123901 Aufgebot.
Der Ackermann Franz Rosenthal aus Vornum bat als Eigenthüm er des sub No. assec. 1 daselbst be—⸗ legenen Acker 9ofes das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 26. Februar 1858, zufolge deren für den inzwischen verstorbenen Ackermann David Giffhorn in Adersbeim auf den gedachten Hof ein Darlehn von 900 Thlr. — 2700 ½ hvpothekarisch eingetragen ist, beantragt und die Tilgung dieses Kapitals, als vor dem 1. Oktober 1873 gescheben, glaabhaft gemacht.
Die unbekannten Inbaber der bezeichneten Urkunde und Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden daber aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. Februar 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hypothekurkunde dem Eigenthümer des Pfandgrund⸗ stücks gegenüber erfolgen, die Hypothek aber gelöscht werden wird.
Wolfenbüttel, den 5. August 13887.
Herzogliches Amtsgericht. G. Behrens.
[123898 Aufgebot.
Auf den Antrag der verehelichten Johanna Herj⸗ berg, geb. Sobiecka, aus Bromberg wird deren Ebemann, der Arbeiter Gustav Herzberg, welcher im Jahre 1872 den hiesigen Ort verlassen und keine Kunde mehr von sich gegeben haben soll, auf gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 8. Inli 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Bromberg, den 1. August 1857.
Königliches Amtsgericht.
. ö 1 Aufgebot.
Der am 10. August 1845 in Zeckritz bei Torgau geborene Kellner Ernst Ludwig Stamm, nachgelassener Sohn des Schmiedemeisters Johann Gottfried Stamm und seiner verstorbenen Ehefrau Wilhelmine, geb. Doerfler, ist im Jahre 1863 nach Nordamerika ausgewandert und hat seit dem Jahre 1865 von seinem Leben oder Aufenthalt keine Nachricht in seine Heimath gelangen lassen.
Da derselbe als Minderjähriger ausgewandert ist, so ist als sein letzter Wohnsitz Uthleben, wo sein verstorbener Vater seinen letzten Wohnsitz hatte, an= zusehen.
Auf Antrag seines Bruders und Vormundes des Lehrers Karl Oswald Stamm, j. Z. in Oberröb— lingen a. d. Helme werden der gedachte Kellner Ernst Ludwig Stamm, beziehungsweise dessen etwaige unbekannte Erben oder Erbnebmer bierdarch aufge⸗ fordert, sich in dem an biesiger Gerichtzstelle auf den 17. November 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin persönlich oder schriftlich oder durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigen falls p. Stamm füCür todt erklart werden wird.
Heringen, den 271. Dejember 1886.
Königliches Amtsgericht. Bodenste in.
[24012] Bekanntmachung.
In dem von dem Gärtner Julius Franz Theodor Listfeldt mit seiner zweiten Ehefrau Louise Dorothea Wilhelmine, gebornen Jahncke am 16. Juni 1886 errichteten, am 11. Mai 1887 publizirten Testamente hat derselbe seine Kinder erster Ehe;
7) Auzuste, verebelichte Puls, Ger hwistuer
. Listfeldt
3) Paul, astfeldt. zu Miterben eingesetzt.
Da deren Aufenthalt unbekannt ist, öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Juli 13887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
(23896 Aufforderung.
Hiermit wird Armand Petit, ohne bekannten Wohn noch Aufenthaltsort, in seiner Eigenschaft als Erbe seiner zu Bollingen (Kreis Diedenbofen, Deutsch⸗ Lothringen) verlebten Großtante Maria Guillaume, Ehefrau von Franz Magot, Rentner da⸗ selbst, aufgefordert, sich am Montag, den 26. Sep tember 1887, um 1 Uhr des Nachmittags, zu Bollingen in der Gastwirthschaft von Felix Kolem einjufinden, um dem Verkaufe, zu welchem der Kaiserliche Notar Dr. L. Ph. Filꝛmnger zu ,. im Wege der öffentlichen Versteigerung ei brennenden Lichtern, verschiedener von der Güter⸗ gemeinschast Magot: Guillaume und des Nachlasses der Frau Magot abhangenden Immobilien schreiten wird, beizuwohnen.
Hayingen, den 4. August 1887.
Ter mit der Versteigerung gerichtlich beauftragte
Kaiserliche Notar. Dr. Fil zinger, Kaiserlicher Notar.
23510
Nr. 6504. Wird Eduard Weisbach von Münch⸗ weier, da derselbe auf die diess. Aufforderung vom 15. Juli 1886 Nr. 55684 keine Nachricht von sich gegeben hat, für verschollen erklärt und dessen Ver mögen den nächstberechtigten Verwandten Adolfine Weisbach, Ehefrau des Baptist Schwendemann, Ludwig Weisbach, Müller, Adam Enderle Wittwe Marie, geb. Weisbach, Fridolin Weisbach, Mäller, Wilhelm Weisbach, Schneider, und Katharina Weis⸗ bach, minderjährig, Alle in Münchweier, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.
Etten heim, 4. August 1887.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wirth.
[23820] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der eingetragenen Gläubiger der untenbezeichneten Post bez. deren Rechtsnachfolger und gesetzlichen Vertreter, nämlich der verwittweten Frau Kreisrichter Scholtze, Anna Maria, geb. Eitze, der Maria Elisabeth Agnes Pauline Scholtze, und des Kaufmanns Friedrich Liebau, sämmtlich in Halle a. S. und im Verfahren vertreten durch den ,. 2 66 . erkennt
as Königliche Amtsgericht zu Neisse dure n Amtẽèrichter von Oertzen ; 4
ür Recht:
Die Hrpothekenurkunde (Zweiginstrument) über 1000 Thaler Theilforderung, eingetragen im Grund⸗ buche der Stadt Neisse Band XVI. Blatt Nr. 308 Abtheilung II. Nr. ? für die drei minorennen
wird dies
Geschwister Scholtze, Maria GElisabeth Agnes Pauline, Clara Anna Louise Agnes und Wilhelm Otto Eduard Rudolph, zu Bunzlau, bestehend aus:
a. dem Hvpothekenbuchsauszuge Blatt 165 Vol. J. der Grundakten nebst Kaufvertrag vom 25. Oktober 1813 b. Dezember ;
b. dem Hypothekenbuchsauszuge und Eintragungs⸗ vermerke Blatt 230 v. 251 Vol J. daselbst,
e. dem Hypothekenbuchsauszuge Blatt 62 Vol. II. und dem Ingrossationsvermerke b ebenda,
d. dem Ingrossationsvermerke und Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 14. Januar 1871 Blatt 101
wird zum Zwecke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt.
Neisse, den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
[23832] Bekanntmachung.
In der Resack'schen Aufgebotssache, F. 2. S.z, hat das Königliche Amtsgericht zu Forst i. L. am 12. Juli 1887 durch den Amtsrichter Amtsgerichts—⸗ Rath Münch für Recht erkannt:
1) Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ lehn, subingrossirt für den Kaufmann Friedrich August Jaenicke zu Forst auf dem der verehelichten Schankwirth Johanne Resack, geb. Reuther, zu Siemersdorf gebörigen, im Grundbuche von Siemers dorf Band J. Blatt Nr. 20 verzeichneten Häusler⸗ gute unter Abtheilung III. Nr. 1, gebildet aus der Schuldverschreibung vom 28. Februar 1846, der notariellen Cessionsverhandlung vom 30. November 1850, dem Ingrossationsvermerke vom 25. April 1851 und dem Abtretungsvermerke von demselben Tage wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots werden der Antrag⸗ stellerin auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
238331 Im Namen des Königs?!
In Sachen:
1) der Frau Rentier Theophile Schreiber, ge⸗
borenen Slawins ka,
2) des Altsitzers Thomas Slawinski als Ab⸗ wesenheitsbormund des verschollenen Ehe— mannes der Antragstellerin zu 1, Franz Schreiber,
Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Paß—
, ⸗. Aufgebot nachstehend bezeichneten
betreffend das Hypothekenbriefs,
bat das Königliche Amtsgericht zu Pr. Star⸗ gard, vertreten durch den Amtsrichter Wundsch, am 12. Juli 1887 dahin für Recht erkannt:
Die über das im Grundbuche des den Besitzern Franz und Anastasia, geb. Slawinska, Schulz'schen FIheleuten gehörigen Grundstücks Rosentbal Blatt 4 Abtbeilung II. Nr. 9 für den Besitzer Franz Schreiber eingetragene Geschenk von 15 600 M ge— bildete Hppothekenurkunde, bestebend aus einer be⸗ glaubigten Abschrift des notariellen Kaufvertrages vom 26. Mai 1875, einem Auszuge der Grundbücher von Rosenthal Blatt 4 und Blatt 29 vom 30. August . und dem Eintragungsvermerk von demselben
age,
wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Wundsch.
233893) Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Louise Eisenmann, geborene Braun, in Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kaehne in Halle a. S., klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann, den Handelsmann und Tischler Taper Eisenmann, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Tren nung der Ebe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Köoͤniglichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den B. August 1887.
; Lem me, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23955 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Valentin Kappel zu Bensheim, vertreten durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darm⸗ stadt, klagt gehn die 366 Hölzel H. Ehefrau, Katharina. geb. Heilmann, früher zu Langwaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf⸗ schilling für Immobilien, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig für schuldig zu erkennen, an Kläger das erste — Martini 1885 — fällige Ziel mit 120 M 17 3 nebst 5 J Zinsen aus 418 70 R vom 9. Juli 1885 ab zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Zwingenberg auf
Montag, den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt emacht.
Röth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(237841 Amtsgericht Samburg. . Oeffentliche Zustellung.
Die e Geister & Schwabe zu Liegnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Peltasohn zu Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann . Brandt, früher hie⸗ selbst St. Pauli, neue Rosenstraße 63 wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Be—⸗ klagten geceptirten Wechsel, d. d. 5 5. April 1857, zahlbar am 4. Juli 1887, im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 M nebst 6 Co Zinsen seit dem 4. Juli 1887, sewie 9 Æ 20 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Civil Abtheilung J, Dammthor⸗ straße 19. J. Etg, Zimmer 23, auf
Mittwoch, den 5. Oktober 1887,
Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 4. Auguft 1887. Rentz ow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil / Abtheilung J.
239531 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Bankgeschäftstheiloaber August Maier von Deggendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hartter von da, klagt gegen den Viehbändler Taver Putz von Plattling, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehensforderung, und hat beantragt, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ streits zur Zablung von 1500 „6. Darlebenshaupt⸗ sache sammt 500 Verzugszinsen daraus seit 21. Juli 1887 zu verurtheilen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Civilkammer des K. Landgerichts Deggen⸗ dorf Termin auf
Freitag, den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2411. anberaumt, wozu der Beklagte Taver Putz mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestell en.
Zum Zwecke der n, wird dieser Auszug der unterm 56. d. M. eingereichten Klage und die Ladung bekannt gemacht.
Deggendorf, den 6. August 1857. Gerichtsschreiberei des * Landgerichts Deggendorf. (L. S) Gatterer, Kgl. Sekretär.
23897 Oeffentliche Ladung.
Der Lohgerbermeister Ferdinand Hübner zu Groß— Baudiß, Kreis Liegnitz, vertreten durch den Rechts— anwalt Glaser in Neumarkt, klagt gegen den Sattlermeister Anton Hansel, früher in Peicherwitz, jLetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 58, 60 4 For derung aus dem Kauf von Lederwaaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 58,00 M nebst 50 / Zinsen seit Klagezustellung zu jahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neumarkt, den 5. August 1887.
Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23931 Oeffentliche Zustellung.
Paul Haußmann. Schneidermeister, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Bloch, klagt gegen Julius Levy, Kaufmann, früher in Paris, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1341.97 M nebst 59, Zinsen vom Klagetage ab zu bezablen, demselben die Kosten des Rechtsstreits, ein schließlich derjenigen des Arrestverfabrens zur Last zu legen und das Ürtheil eventl. gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straß burg auf den 30. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. 8.)
Weber.
23932 Oeffentliche Zustellung.
Joseph oder Josua Meyer, Vorsänger zu West— bausen, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen Daniel Handwerk. Handlungsgehülfe, früher in Paris, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufent- haltsert, und Genossen, mit dem Antrage: das Gericht wolle erkennen und feststellen, daß dem Kläger ein ausschließlicher Anspruch auf die gemäß Urtbeil vom 17. Oktober 1885 bei der Bank für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier deponirten Be—⸗ träge von 169 ( und 240 4, sowie auf die Häffte des weiter daselbst deponirten Betrages von 210 46 mit 120 „ nebst Bankzinsen zusteht; demgemäß die genannte Bank anweisen, diese Beträge an den Kläger 6 eonto seiner Forderung auszubezahlen. Der Beklagte, Daniel Handwerk, wird zur münd⸗ lichen Verbandlung des. Rechtsstreits vor die H. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 9. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗ Sekretär. (L. S.) Weber.
23895 Oeffentliche Zustellung.
1) der Königliche Landrath a. D. Theodor Franz Friedrich Köhn von Jaski zu Königsberg i. Pr.,
Y die unverehelichte 5 Charlotte Sophie Hermine Köhn von Jaski zu Koblenz,
3) die unverebelichte Elisabeth Fanny Louise Köhn von Jaski zu Koblenz,
vertreten durch den Rechtsanwalt Zülzer in Ratibor,
klagen gegen:
1) den Pfleger der unbekannten Descendenten des George Traugott von Ziemietz y, Rechtsanwalt Albers zu Ratibor,
2) den Lieutenant a. D. Richard Carl August Traugott von Ziemießky in New-⸗Nork,
3) die unverehelichte Bertha von Ziemietzky in GSnadenfrei.
4 die unverebelichte Louise Charlotte von Ziemietzky in Neisse,
5) die unverehelichte Charlotte von Ziemietzky zu Tanten, .
6) die verehelichte Kaiserliche Postbaurath Natalie Louise Sophie Theodore Friederike Cuno, ge—⸗ borene von Ziemietzky zu Frankfurt a. Main,
7) den Hauptmann a. D. Leopold Hellmuth Friedrich von Ziemietzky zu Wieze,
8) den Königlichen General z. D. Hellmuth Wil- helm Johann von Ziemietzky zu Berlin,
9) den Pfleger der unbekannten weiblichen Descen⸗ denz des Saljfactors Carl von Ziemietzkv, Rechtsanwalt Skaletz zu Ratibor,
aus einer Geld ⸗Famil ien⸗Fideikommißstiftung mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen:
1) in die Auszahlung von ; der seit dem 22. Sep⸗ tember 1367 in der Landschaftsrath Johann von Ziemietzky'schen Linie aufgesammelten, und in einer Landschaftsrath Johann von Ziemietz y' schen Spezial= masse auf Anordnung des Königlichen Landgerichts k Ratibor befindlichen, bei der Königlichen Hinter⸗ egungsstelle zu Oppeln deponirten, auf die Land⸗ schaftsrath Johann von Ziemietzky sche Linie ent⸗ fallener Revenuen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzky'schen Familien⸗ stiftung zu willigen,
2) anzuerkennen, daß Kläger zu J der auf die Landschaftsrath Johann von Ziemietzky'sche Linie entfallenden Revenuen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzky'schen Familienstiftung stiftungsberechtigt sind, r
und ladet den Mitbeklagten zu 2 Lieutenant a. D. Richard Carl August Traugott von Ziemietzky zu New⸗JYJork zur mündlichen Verhandlung des Reckts⸗ streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 17. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs— frist ist auf 6 Wochen bestimmt.
Ratibor, den 3. August 1887.
Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24005
In Gemäßheit des §. 20 der Rechts anwaltsordnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Gerhard Traub bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist.
Bremen, den 9. August 1887.
Der Präsident des Landgerichts. 8.: Mohr.
8 61
24006 Der Rechtsanwalt Friedrich Hermann Bense zu Gröningen ist unter dem heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Gröningen, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.
(238952) Bekanntmachung.
Der Gerichts Assessor Paul Naß ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage eingetragen worden.
Hettftedt, den 6. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
24004 Be kauntm achung.
Der Rechtsanwalt von Kraynicki zu Küstrin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte (unter Nr. 7) heute gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 8. August 1887.
Königliches Landgericht.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 20s . =
Kellinghusener Dampfmühle, Actiengesellschaft.
Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Aug ust d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Hotel ‚Stadt Hamburg? in Kellinghusen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz vro 188687 sowie Ertheilung der Decharge an den Direktor. ; 2) —ᷣ von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Zur Legitimation haben die Actionaire ibre Actien in der Generalversammlung zu produziren. Kellinghusen, den 8. August 1887. Der LAlufsichtsrath: H. Jargstorff, Vorsitzender.
(21057 Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung
der Actien ⸗ Hßugerfabri in Ottmachau,
we am 3. September 1887 um S Uhr Vormittags im Geschäftslokale zu Ottmachan abgebalten wird. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahres · Rechnungen. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ schãfts · Ergebnisses. 3 Neuwabl der Directions ⸗Mitglieder. 4) Bewilligung der Mittel zur Erreichung einer Eisenbahnverbindung. 5) Anträge des Aufsichtsraths und der Direction. 6) Anträge der Herren Actionaire. Ottmachau, den 9. August 1887. Der Aufsichtsrath.
22924 Da die ordentliche Generalversammlung am 29. d. M. in Betreff des unten bezeichneten Gegen⸗ standes , nicht beschlußfähig war, laden wir hiermit unsere Actionaire zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, ins Deutsche Haus hierselbst ergebenst ein, mit dem Bemerken, daß diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Actien⸗ Kapitals beschlußfähig ist. Tagesordnung: Veräußerung des an den Kreis Marienburg zu Eisenbahnzwecken abgetretenen Landes. Tiegenhof, den 29. Juli 1887.
Die Direction der Zuckerfabrik Tiegenhof.
Heinr. Stobbe. J. Hamm. G. Grunau. Joh Tuchel. A. Kling.
23 09] . ; Lugau ⸗Niederwürschnitzer
1 2 * Steinkohlenbauverein.
Nachdem am 26. Juli c, die für dieses Jabr vor ⸗ zunehmende notarielle Ausloosung von Obligationen ftattgefunden hat und hierbei die Nummern:
II. Anleihe (60 Stück
Nr. 71 82 112 1465 1965 249 297 376 415 455 471 515 523 577 5935 609 702 733 740 770 786 787 797 813 854 942 947 972 107 1112 1142 1148 1170 1171 1209 1283 1316 1339 1467 1510 1511 1528 1549 1550 1585 1596 1610 1637 1671 1692 1771 1782 1786 1807 1811 1826 1836 1844
1845 1876, III. Anleihe (63 Stũch Nr. 15 16 34 38 43 46 52 64 68 95 125 142 179 206 249 264 267 2698 299 329 358 3890 425 459 473 500 536 566 586 671 686 700 714 804 S840 8485 901 906 912 918 921 945 g54 1066 1105 1129 1153 1163 1179 1233 1246 1259 1287 1289 1326 1334 1362 1363 1364 1420 1435 1451 1461 — 63 Stück, . . gezogen worden sind, werden die Inhaber dieser Obligationen hiermit aufgefordert, vom 1. Mai 18898 ab, . von welchem Tage ab die Verzinsung derselben auf⸗ hört, den Nominalbetrag derselben von 150 „ resp. 300 M nebst Zinsen vom 1. Januar his 30. Axril 1888 gegen Rückgabe der Obligationen sammt Leisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine ö. bei der Privatbank zu Gotha, Filiale gern zig . bei derrn Eduard Bauermeister in Zwickau, sowie bei unserer Werkskasse in Lugau zu erheben. . . Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen: I. Anleihe Nr. 713, II. Anleihe Nr. 164 263 544 545 624 676 704 807 921,
III. Anleihe Nr. 1 418 176 355 3386 121
abermals aufgefordert, die hierfür fälligen Beträge zu erheben. . Lugau, 8. August 1887.
Das Direktorium.
ö Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Act.Ges.
Die seiner Zeit aufgeschobene diesjährige ordentliche Generalversammlung findet nun⸗ mehr am
Freitag, den 2. September er., Mittags 12 Uhr, im Bahnhofsrestauraut zu Weißenfels a. S. statt, wozu unsere Actionaire ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1886/87, Vorlegung der Bilanz und Ertbeilung der Decharge, ö 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratbs an Stelle der nach dem Turnus aus scheidenden Herren H. Bunge in Halle a. S. und Franz Julius Höltz in Naumburg a. S, 3) Neuwahl eines siebenten Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrathes (5. 19 des Statuts), 4) Wahl zweier Revxisoren.
Diejenigen Actionaire, welche an der Versamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien ent⸗ weder beim Vorstande der Gesellschaft in Zeiz oder beim Vorschußverein E. G. in Naumburg 4. S. bis spätestens den 31. d. Mts. zu deponiren.
Waldan, den 9. August 1887.
Der Aufsichtsrath. H. Schaede.
23838 . ; . Actien Cichoriendarre Gliesmarode.
Am Sonnabend, den 27. Auguft d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthause des Herrn Ladensack zu Gliesmarode die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Kampagne 1886,87. 2) Decharge ˖ Ertheilung.
Der Geschästsbericht sammt Anlagen liegt zur Einsicht der Aktionäre vom 19. bis 25. August d. J. auf dem Comptoir der Darre aus.
Gliesmarode, den 109. August 1887.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: F. Blumenberg.
23943
Bilanz am 1. Mai 1887.
460
Immobiliar · Conto k 27951
do RVBorräthen 83883. Mobiliar Conto. 3 13857 Effecten ⸗ Conto 35243 59 Cassa · Conto 4159634 Koblen⸗Conto. 868 36 Gas⸗Conto. 24 50 Coke · Conto 130 * k 380 75 Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗ Sal, 122068 Beleuchtungsutensilien⸗ uns Un⸗ ö ö 5679 Ofenunterhaltung? · Conto. . S0 Ob Generalunkosten⸗Conto für Vor⸗ 16
J
61 550 59
R *
Gazeinrichtungs · Eonto ; Debitoren. K
3 210 000 — 15 0600 – 21 00 — 20 500 - 7õ5 000 — 283 50
23 49027 31 47 8õ
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefond⸗Conto . ; Prioritäten Conto JI. Em.
do. do. II. Em. Sxecialschulden ⸗Conto⸗. Dividenden · Conto ö,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
.
396 921 62
rãthe. Do T 7s
Das Directorium des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau.
A. Brodmaerkel.
23885 Activa.
Bilanz⸗Conto am 39.
Juni 1887. Passiva.
K 0 öᷣ 14245 75 zd 37 46 175 153 15 1157 56 2542 35 153555 15 171 257 87 i536 85 * Vs 33 38
Cassa⸗Conto . Grundstũck ˖ Conto JJ Maschinen⸗ ꝛc. Utensilien⸗Conto. Contor · Utensilien · Conto Caution / Conto. Effecten⸗Conto Inventur ⸗Conto. .
* 2
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Conto am 30. Juni 1887.
56 355 ooo = 273 G6 — 13 167 81 360 O50 —
Actien⸗Capital Conto. Darlehns · Conto . Betriebsfonds ⸗Conto Reservefonds ˖ Conto. ,, 12229319 Gewinn- und Verluft ⸗Conto. 110 102 39 Vortrag von Camp. . 974 Gewinn pr. 86/87 . 110 092. 65 DD T Cxedit.
. 611 71495 196 977 60
An Rüben, Rübensamen⸗ u. Steuer⸗ 1 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗ Conto sd ö Amortisations Conto Bilanz ⸗ Conto.
110092 65
16733 3
. . Per Zucker und Melasse⸗Conto . 33 7658 78
Diverse Spezial⸗Contis
C II J 77] Dettum, den Anfsichtsrath
der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum.
Alb. Isensee.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden.
Herm.
gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.
30. Juni 1887. Direction
der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum.
C. Rosenthal. W. Schmidt, Aug. Wolff W. Bardenwerper. H. Westphal.
Heyne,
23944
Bilanz ultimo Juni 1887.
413 1700 — bi rz g 21 21 3? I5 8 dh 53 ii ol 15 106 — 71 38 231 75 176 iõ
1113 s
Activa.
Areal⸗Conto. 3
Unter Tage Liegendes
Gebãude · Conto.
Bohrloch⸗Tonto . Schachtbau⸗Conto.
Inventar Conto
Material · Conto
Roh Oel. Eonto
astage ⸗ Conto J ebitores und Creditoress ... Beamten und Arbeiter ⸗Wohnungs⸗ Inventar Jö Fffecten · Conto.
FGassa· Conto. .
Bureau. Inventar ⸗Conto . Gewinn ⸗ und Verlust · Conto
217 000 — Samburg, 1. Juli 1887.
Holsteinische O
Passi va.
Aktien · Caxital: Voll eingezahlte Aktien 430 Stück A 0 500. — 4M 215 000.— 4000 Einzahlung auf 10 Stuck à M 500. 2000. —
lgruben⸗Gesellschaft in Liquid.
e R. A. Meyn, Liquidator.
22920
Nachtheile zu leisten.
Der Mart
Berlin SV., Koch⸗Str. 27, den 10. Auaust 1887.
Deutsche Exportbank.
Aufsichtsrath. in Schlesinger.
Die Tirecrtion. Dr. R. Jannasch.
Diejenigen Acticnaire der „Teutschen Exportbank“, welcke sich mit der Einzablung der II. oder III. Rate oder mit beiden Raten ren je 1066 M im Rückstande befinden, werden kierdurch auf⸗ gefordert, diese Einzahlungen ron je 100 6, beziebungsweise 2060 M pro Actie, nunmehr bis spätestens den 15. November 1887 bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft zur Vermeidung der gesetzlichen
L23940) Devet.
Gewinn- und Verluft⸗Conto am 30. Juni 1887.
Credit.
Amortisations⸗Conto.
Activa.
An Rüben und Rübensteuer ⸗Conto Geschästs⸗ u. Betrieb s⸗Unkosten⸗Conto.
AUnter⸗Bilanz von 1885/86.
AS 3
7õ3 418 57 185 376 28 48 207 36
61 1772 16138120 — Bilanz-Conto am 30. Juni 1887.
Per Zucker ⸗Conto
Bilanz ⸗Conto
Melasse⸗Conto.
68 3 Jö 4064 53 66 519 865 27 8895 51
Ti Tb TI -= Passiva.
An Grundstück Conto . Gebäude ⸗Conto .. 6 Maschinen ⸗ Conto . 6 Utensilien ˖ Conto Cassa· Conto .. Wechsel⸗Conton. Effecten ⸗ Lonto .. 1
Jnrentur· Conto
d
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto.
IN 7ᷓ 70 675 —
660 . „S, 23 522 85
1140441 81 816 04 3154197
Per Actien Capital ⸗Cto. Prioritäten ⸗Conto. Reservefonds · Conto Amortisations⸗Cto.
ö Lerepten· Cont⸗ .
239 125 107 Prioritäten Zinsen⸗
JJ 108 851 600 . Cto. divers. Rüben⸗ S4 802 64
lieferanten 27 89551
134828527
64 538 80
26423134
. * 750 000 — 489 800 —
77 992 85
153 1239 900 — 342 22419 30 000 — 430 —
39 753 47
154 7654 065
Direction der
Creditores TD ö 7
Obernjesa, 30. Juni 18587.
Zuckerfabrik Obernjesa.
180707172
23886
Bilanz am 30. Juni 1887. Activa.
An Gruben⸗Conto. Eisenbabn⸗Conto Immobilien ⸗Conto
Maschinen und Betrieb
Eisenbahnwagen⸗Conto
Holz ⸗ Conto: Bestãnde
Effecten ⸗ Conto:
Tie ==
Hvpotheken · Conto, für Cassa · Conto: Bestand
Debitoren, Außenstãnde Vorausbezahlte
ab: Extra ⸗Abschreibung vom Ueberschuß pro 1885. 86.
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.
Aus⸗ und Vorrichtungskosten⸗Conto .
die vom Ueberschuß pro 1885 865 überwiesenen.
Koblenförderungskosten⸗Conto: e Eisenbabn ⸗Unterhaltungskosten ⸗ Conto: Bestände an Schienen u. Schwellen Anlage⸗Conto für den Reservefonds: Halberstädter Prioritäts-⸗Obligationen. ss 99,150. — Hyvpothekenbriefe der Preuß. Boden ⸗Credit ˖ Actien⸗ Bank, 3. Serie, 47, 250. — Preußische 400 consolidirte Staatsanleihe
Nominal ⸗(Courswerth) à 106,20 — 40 50179. 50 Wechsel⸗Conto: Bestand. ..
Guthaben bei Banqguiers ..
Feuer Versicherungs⸗Prãmi
1 oso Abschreibung
20o Abschreibung
s: Inventar Conto... 10 Abschreibung 1000 Abschreibung
S Cio Abschreibung hiervon ab:
10 00—Q!ͤschreibung Bestände an Materialien und Koblen
S6 60, 600. — 4060 Magdeburg
à 107 0,0 — 66 106,090. 50 Buchwerth
46 156,B276. .
ausgeliehene.
für Kohlen...
Dodds =
D d 3
4 434 1,556, 800 13. 366
30000 —
J
w 1362200 — . 163 300 a 30 so =
2 ooo
. 21,500 - 2, 00063 3 5852 16 d bd n
2 283
149, 20 40
Passiva.
1
Actien ˖ Capital Conto. Reservefonds⸗Conto
Diridenden⸗Conto pro
1 Conto für undorbergese
Rein⸗Gewinn
5 Oo 6 06 6300
Extra ˖ Abschreibung
Dividende a
wird hiermit bescheinigt.
kann gegen Einlieferung des in Magdeburg
Magdeburg, de
zu: Zinsen pro
Abgang: fur gezahlte Ackerents Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto:
Vorschlag zur Vertheilung des Reingewinnes nach §. 27 des
zum Reservefonds 6 o an die Mitglieder des Aufsichtsraths an den Verstand und Beamte. .
Zur Reservestellung auf Aus. und Vorrichtungẽkosten-Conto
Magdeburg, den 12. Juli 1887. A. Linde.
lung für das fünfzehnte Betriebsjahr 1886 8.
in Berlin bei der Preußischen in Empfang genommen werden.
1886187. 1884/85
1885. 86 . hene Ausgaben.
schãdigung 1
revidirten Statuts:
n die Actionaire auf Gruben · Conto
12, 814 42 15,377 30 15, 37730 150,000 — 40, 900 — 22719334
wie oben
D DJ 77
616
Magdeburg, den 1. Juli 1857.
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzen
Der Vorftand: Linnicke.
C. Korn,
2 8g *
Dividendenscheines Nr. 15 von jetzt ab bei den Herren Ziegler 4 Koch,
n 8. August 18387.
Ter Vorstaud: Linnicke.
76 248 oꝛ 206 , 6s os
wess s
D,
dorf.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Buchführung. Die auf Grund des 8. 25 unserer Statuten von der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ auf Gil 2s9 — C6. 2 fesigesetzte Dividende Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf.