1887 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Norddeutsche Brauer ⸗Zeitung. Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 44. Inhalt: Ueber die Häufelung der Hopfenpflanzen. (Mit Abbildun gen. Biergewinnung ꝛc. im Deutschen Reich in den Etatsjahren 1872 lis 1885/85. Patentliste. Handels register. Gerstenbericht. Konkurs eröffnung. Konkursverfahren. Geschäfts⸗ und Arbeits markt. Inserate.

Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Ludwig, Reudnitz Leipzig) 11. Jahrgang. Nr. 32. Inhalt: Th. Deck, der neue Leiter der Porzellan⸗Manufaktur zu Sevres. Zur Geschichte der Töpferscheibe. Forts.) Töpferei⸗Berufsgenossenschatt. Unjall⸗ verhütungs ⸗Vorschriften. Die Berliner Thon⸗ industrie Das Handwerk im Wechsel der Zeit. Vermischtes. Submissionskalender. Kleine Handelszeitung. Wegweiser durch die Fachliteratur. Annoncen. Bezugsquellen.

Dampf“. Organ für die In teressen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin sW.) Nr. 31. Inhalt: Abhandlungen: Die Kesselexxlosionen in Friedenskütte. Ueber Feuerraum, Feuerzüge und Schornstein. (Schluß.) Die Reinigung von Abfallwaffern. Ueber die Lage der deutschen Industrie im Jahre 1886. Patentschau. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Bezugsquellen. Briefkasten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rergedort. Eintragung in das Handesregister. 1887. Angust 6. Bull Æ Kähler in Bergedorf. Johann Joachim Christian Peter Bull ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Heinrich Kähler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bergedorf. Das Amtsgericht.

23864

Rerlin. Sandelsregifter 24028

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. August 1887 ist am

8. August 1887 in unser Gesellschaftsregister unter

Rr. S574, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗-Gesellsch aft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom

25. Januar 1887 hat nach näherer Maßgabe

des Sitzungsprotokolls, welches sich Blatt 9h ff.

des Beilagebandes Nr. 644 zum Gesellschafts—

register benndet, beschlossen, eine Herabsetzung

des Grundkapitals auf 472 000 ½ herbeizu⸗ führen.

ao Verfügung vom 8. August 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, wofelbst die hiesige Aktiengesellichaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad ver merkt stebt, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General versammlung vom 3. Dezember 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 150 000 *, eingetheilt in 150 Stück Attier über je 1000 „0, erhöht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 693, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Carl F. Meyer Nf. Paul Guiremand vermerkt steht, eingetragen:

Zur Vertretung der Firma ist fortan nur der Prokurist August Hermann Krüger zu Berlin berechtigt. Vergleiche Prokurenregister Nr. 7127.

Dem Kaufmann August Hermann Krüger zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura er theilt und ist dieselbe unter Nr. 7127 des Prokuren— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16583, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

ö J. E. Degner vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang auf die Frau Wittwe Elisabeth Wilhelmine Degner, geb. Oester⸗ reich, und dem Jean Max Guillaume Degner, Beide zu Berlin, übergegangen.

des Gesell⸗

Die Firma ist nach Nr. 10 557 schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10557 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. J. E. Degner mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden oben Genannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Firma ist nur die Wittwe Degner berechtigt. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1886 begonnen.

Dem Kaufmann Johann Wilbelm George Degner zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ift dem Carl August Alexander Fritsche zu Berlin für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7128 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. S56l des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl August Alexan⸗ der Fritsche zu Berlin für die erstgenannte Einzel— Firma ertheilte Prokura dert gelöscht und nach Nr. 7125 übertragen worden ist.

Bie dem Garl Ludreig Heinrich Fitschulky für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 650 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schneider & Bothmer am 2. Juni 1887 begründeten offenen Handels. gesellschaft ( Geschãttslokal: Unter den Linden Nr. 15) sind die Wittwe Franziska Mathilde Schneider, geb. Manteufel, und der Schneidermeister Christoph Elias Bothmer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Hesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein. schaftlich berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 558 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Sxalte 1. Laufende Nummer: 10559. Sxalte 2. Firma der Gesellichaft: a. der Hauptniederlassung in Penang: Kaufmann E Co. b. der Zweigniederlassung in Berlin: saufmaun E Becker Sralte 3.

Sit der Gesellschaft: Penang auf Sumatra mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Kaufmann zu Berlin, 2 der Kaufmann Eduard Julius Becker zu Penang. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1885 be— gonnen. Das hiesige Geschaͤftslokal befindet sich Neue Promenade Nr. 8.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17970 die Tirma:

Heinrich Oppenheimer (Geschãftslokal: KFKommandantenstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oppenheimer zu Berlin,

unter Nr. 17971 die Firma: Deutsches Verlagshaus (Emil Dominik) (Geschäftslokal: Victoriastraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler Friedrich Wilhelm Emil Dominik zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2718 die Firma: Carl Soffschläger. Firmenregister Nr. 14 513 die Firma: Carl Pflaume. Firmenregister Nr. 16452 die Firma: Reinhold Bredow. Berlin, den 8. August 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Lewin sohn.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 23915

In das biesige Handelsregister ist eingetragen:

Am 2. August 1887:

J. S. Rentzel, Bremerhaven. Jobann Heinrich Rentzel ist am 3. April 1887 ver- storben. Seit diesem Tage führt dessen Wittwe Anne Minna Elise, geborne Seidler, das Geschäft als alleinige Inbaberin unter unveränderter Firma fort.

Am J. August 1887.

Freytag Büge. Offene Handelsgesellschaft, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. August 1887 erloschen.

Bremerhaven, am 6. August 1887.

Der Gerichtẽschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. 23870

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6072, be⸗ treffend die Firma S. W. Tietze hier beute einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Auguste Tietze, geborene Kauser, zu Breslau übergegangen; und

unter Nr. 7262 des Firmenregisters ist die Firma

S. W. Tietze hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Auguste Tietze, geborene Kauser, zu Breslau

Breslau. Bekanntmachung. (23871 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6800 das Er⸗ löschen der Firma Leopold Cohn Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1857. Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bekanntmachung. (23872

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3807, betreffend die Firma B. Wolff hier, heute eingetragen worden:

Die Firma ist zufolge Kaufs auf die verebelichte Kaufmann Hulda Weintraub, geb. Bandmann, zu Breslau, übergegangen; und

unter Nr. 7261 des Firmenregisters die Firma:

B. Wolff hier und als deren Inbaberin die verebelichte Kauf— mann Hulda Weintraub, geb. Bandmann, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1857. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 23867] Bekanntmachung.

Fol. 22 des Handelsregisters ist bezüglich der Firma „Gebr. Rosenberg“ in Cöthen einge— tragen worden: ö. .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Plaß in Cöthen überge— gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Conrad Platz, Gebr. Rosenberg Nachf.“ fortführt. .

Cöthen, den 5. August 1887.

Herzoglich An . Amtsgericht. Jaentsch. Danzig. Bekanntmachung. 23859

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1181 ber der Firma Adolf Rohleder folgender Vermerk eingetragen: .

Bas Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Loewi in Danzig übergegangen,

welcher dasselbe unter der Firma A. Roh leder's Nachf. fortsetzt.

Cõthen.

Demnächst ist ebenfalls heute in das selbe Register unter Nr. 1468 die Firma A. Rohleder' s Nachf. hier und als deren Inhaber der Apotheker Richard Loewi hier eingetragen. ;

Danzig, den 2. August 18587.

Königliches Amtsgericht. T. Danx ig. Bekanntmachung. I23358

In unser Firmenregister ift beute sub Nr. 14589 die Firma August Seidtmann Nachf. in Danzig und als deren 22 der Kaufmann Carl Julius Werner in Neufahrwasser eingetragen.

Danzig, den 5. August 1857.

Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Bekanntmachung. 23859 In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1470 die Firma Richard Groppler St. Marien Drogerie hier und als deren Inbaber der Kauf · mann Richard Groppler hier eingetragen. Danzig, den 6. August 1857. Königliches Amtsgericht. X.

Eisenberg. Bekanntmachung. 23862

Auf dem die Firma Robert Gäbler in Eisen⸗ berg betreffenden Fol. 17 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ver lautbart worden, daß der Kaufmann Robert Richard Gäbler in Eisenberg Inhaber ist.

Eisenberg, den 5. August 13857.

Herzogliches Amtsgericht. Pilling.

23866 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregifter.

Unter Nr. 5 ist bei der Firma „Zuckerfabrik Schwittersdorf“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen: ö

Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschlieỹlich zu: 4

1) dem Rittergutsbesitzer

Beesenstedt, dem Gutsbesitzer und Florstedt in Hedersleben, . ) dem Gutsbesitzer Otto Nette in Rottelẽdorf, dem Gutsbesitzer Wilbelm Wicke in Deder— b

Ludwig Nette in

Amts vorsteher Karl

) s stedt, . ) dem Gutsbesitzer Georg Nette in Beesenstedt. Eisleben, am 5. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. L23874

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 104 eingetragene Firma des Fabrikanten Friedrich von Zehmen zu Fohannistha

„v. Zehmen in Johannisthal

gelõscht.

Hoyerswerda, den 23. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unser Gesellsckaftsregister ist Nr. 13 di dem Fabrikanten Friedrich von Zebmen und Fabrikanten Julius Adolf. Beutling, Beide Ichannistbal, am 10. Juli 1887 in Johannis: h unter der Firma: F. v. Zehmen C Co. errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jeder der beiden obengenannten Gesellschafter berechtigt. Hoyerswerda, den 30. Juli 13837. Königliches Amtsgericht.

23950 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 5 unter Nr. 13 zur Firma: J. F. Oetken, Sitz: Jever,

1) Inhaber: Johann eingetragen:

2) Das Geschäft ist von dem Inhaber auf seine Söhne Berr hard Heinrich Detken und Carl Meino Setken übertragen und wird von denselben seit dem L Juli 1857 unter Beibehaltung der Firma J. F. Desten als offene Handelsgesellschaft fortgefübrt.

Jever, 18587. August 1.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtb. J. Abrabams.

Friedrich Oetken in Jever,

Rassel. Handelsregister. 23912 Nr. 1611. Firma Georg Schaefer Co. in Fassel. . Der Kaufmann Georg Schäfer zu Kassel ist perfösnlich kaftender Gesellschafter der am 2. August 1887 unter der Firma: Georg Schaefer & Co. dabier, Schloßvlas 4, zwecks Betriebs einer Reb', Fenster⸗ und Sxiegelglasbandlung errichteten Kom⸗ manditgesellschaft laut Anzeige vom 2. A —ĩ Eingetragen am 5. August ; Fafsel, den 5. August 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Pomme.

Handelsregifter. 123910 Firma A. Bachfeld in Betten⸗

Kassel. Nr. 1439. hausen. Der Gesellschafter Fritz Fresenius ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden, so daß einziger Inhaber der Kaufmann Gustav Pfannenschmidt ist laut Anzeige vom 4. August 1887. Eingetragen den 6. August 1887. Kassel, den 6. August 18387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Pomm'e.

Kassel. Sandelsregifter. 23911 Nr. 1612. Firma: Auguft Gotthard in Fassel. Inbaber der Firma ist: .

Kaufmann August Gotthard in Kafsel laut Anmeldung vom 3. August 1887. Eingetragen den 6. August 1887. Faffel, den 6. August 1857. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Pom me.

23916 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Rr. 4893 eingetragen worden der zu Mülheim am

Rhein wohnende Kaufmann Peter Tünwald, welcher

daselbst seine Handelsniederlc ssung bat, als Inhaber der Firma: „P. Dünwald/!. aöln, den 28. uli 15857. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö. . . . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4894 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann. Johann Joseph Hubert Mies, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „J. Mies Sohn.“ Köln, den 293. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö - 23919 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3221 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilbelm Jansen für seine Handelsniederlassung daselbst gefübrte Firma:

„Carl & Wilh. Jansen“ erloschen ist.

Köln, den 30. Juli 18387.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

23920] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4729 des biesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem früher in Köln, jetzt in Berlin wohnenden Kaufmann Heinrich de Fries für seine Handelsniederlassung hierselbst geführte Firma: „H. de Fries“

erloschen ist.

Köln, den 30. Juli 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

23918) Köln. Sufolge g vom heutigen Tage ist bei Nr. 1885 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Louis Bogen in sein daselbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Louis Bogen“ den in Köln wobnenden Kaufmann Wilbelm Jansen als Gesellschafter aufgenommen hat, und daß Beide das Geschäft unter der Firma „Louis Bogen Jansen“ in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2892 eingetragen worden die nunmehrige Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Louis Bogen & Jansen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 3 Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Louis Bogen und Wilhelm Jansen, und ift Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten.

Köln, den 30. Juli 13887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Liegnitęꝑz. Bekanntmachung. 23857

Zufolge Verfügung vom 2. August 1887 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er folgt und iwar:

a. im Firmenregister bei Nr. 325 die Firma:

E. Meißner zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist unter der Veränderung von E. Meißner in E. Meißner's Nachfolger aut den KRaufmann Josef Wolf, den Kaufmann Paul Stol; und den Kaufmann Ferdinand Seifert, sämmtlich zu Liegnitz, übergegangen und wird deshalb hier gelöscht;

b. im Gesellschaftsregister bei Nr. 204:

die offene Handelsgesellschaft E. Meißner' s Nachfolger zu Liegnitz, und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann 2) der Kaufmann Paul Stol;. 3) der Kaufmann Ferdinand Seifert, saͤmmtlich zu Liegnitz. Die Gesellschaft bat am 1. August 1887 begonnen. Liegnitz, den 3. August 1857. Königliches Amtsgericht.

Josef Wolf,

Löbau W. - Pr. Bekanntmachung. 23851] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind im Firmenregister heute folgende Eintragungen bewirkt: 1) bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „O. Raffel“, daß das Handelsgeschäfst auf den Kaufmann Ernst Eugen Scheffler zu Loöbau über— gegangen ist,

2) unter Nr. 112 die Firma „Eugen Scheffler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eugen Scheffler in Löbau.

Löbau W.“ Pr., den 5. August 1857.

Königliches Amtsgericht.

Löninsen. Amtsgericht Löningen. [23949]

In das Genossenscaftsregister ist unter dem heutigen Tage sub Ziffer 102 eingetragen:

1 Firma Liener Mühlengenossenschaft, e. G. Sitz: Tiener.

Y) Datum des Gesellschafts vertrages: Die Gesell⸗ schaft ist gegründet am 25. Februar 1372. In der dersammlung vom 4. Juni 1837 ist beschlossen, die Eintragung in das Genossenschaftsregister zu be⸗ antragen und dieser Antrag, nachdem in der Ver⸗ fammlung vom 29. Juni 1887 ein neues Gesell= sckaftsstatut angenommen ist, am 20. Juli d. J. beim Amtsgerichte Löningen gestellt.

3) Gegenstand des Unternebmens: Betrieb der zu Liener belegenen Windmüble nebst der dazu gebörigen Bäckerei fuͤr gemeinschaftliche Rechnung zur Ver arbeitung des von den Genossen oder dritten Per⸗ sonen gelieferten Kornes oder Mehles.

4) Zeitige Vorstands mitglieder:

Eigner Johann Wessel Schütte zu Liener, Ge⸗ schãftsũührer,

Eigner Jobann Heinrich Lüken daselbst, Stell⸗ vertreter,

Lehrer Gerhard Heinrich Kohnen Kassenfũhrer.

5) Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt derart, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

zu Auen,

Rechtliche Wirkung für die GSenossenschaft bat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens 2 Vor Tandsmitgliedern bewirkt wird.

6) Die Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ folgen durch den Vorstand mittelst Insertion in dem Wochenblatte für die Amtsbezirke Klopvenburg und Friesoythe.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingeseben werden.

Löningen, 1357, August 3.

Großherzoglich QOldenburgisches Amtsgericht. einberg.

Mühlhausen i. Th. Sandelsregister 23913] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

Im dies feitigen Gesellschaftsregister ist heute unter der Nr. 181 (neu) die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ide Comp. und dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesell⸗ Kaufmann Martin Ide zu

schafter: Müühl⸗ haufen i. Th.,

1) der 2) der Kaufmann Adalbert Schreve aus Minden, jetzt ebenfalls zu Mühlbausen i. Th. wohnhaft,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 20. Juli 1857 begonnen.

Die ehemalige Firma Gebr. Ide (Nr. 460 des Firmenregisters) ist dadurch deñnitiv erloschen. Mühlhausen i. Th., den 25. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht. TI.

Vaumburg a. S. Bekanntmachung. [23365] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 257

die Firma:

G. Pätz'sche Buchdruckerei Livpert Æ Co. zu Naumburg a. S. zufolge Verfügung vom 3. August 188 selben Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Lixrert, 2) der Kaufmann Friedrich Karl Bruno Gürtler, Beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft bat am 1. August 1887 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur

Vertretung der Firma und Gesellschaft befugt.

an dem⸗

Rienburs. Bekanntmachung. 23946

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 233 eingetragen die Firma:

J. P. Scherrmann

mit dem Niederlaffungsorte Nienburg und als deren Inbaber der Schneidermeister J. P. Scherr⸗ mann bier.

Nienburg (Weser), den 5. August 1837.

Königliches Amtsgericht. Il. K. Schneider.

. 23914 egister des unter⸗ auf Fol. 172 zur

Papenburg. zeichneten Amtsgerichts

Firma: . „Heinrich Achter“ zu Lathen

In das Han! 1

st beute

schlochau. Bekanntmachung. 23856

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1887 ist beute

in Tas ier gefübrte Firmenregister eingetragen:

I zu Nr. 47 Spalte 6 betreffend die Firma

H. J. Neumann zu Hammerstein: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fannd Neumann, geb. Noa, zu. Hammerstein übergegangen; vergl. Nr. 165 des Firmenregisters;

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1887.

(Aften über das Firmenregister Band IV. S. 189).

2) unter Nr. 185:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Fanny Neumann, geb. Noa, zu Ham— merstein.

Sxvalte 3. stein.

* *

der Niederlassung: Sammer⸗

Sxalte 4. ezeichnung der Firma: .J. Neumann. Schlochau, den 8. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.

23355 1857 ist heute in das hiefige Prokurenregister unter Nr. 7 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Moses Neumann in Dammerstein von der Handlung S. J. Neumann in Hammerstein (Inhaberin Wittwe Fannr Neu⸗ mann, geb. Noa, zu Hammerstein) ermächtigt ist, die Firma H. J. Neumann Nr. 155 des Firmen— registers per Froeura zu zeichnen. Schlochau, den 3. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.

Schloehau. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Juli

(23869 schönebeck. In unser ZTirmenregister ist beute folgende Firma mit ihrem Sitze zu Schönebeck eingetragen:

unter Nr. 125

„Bangeschäft von F. Ernst Architekt und Maurermeister“

und als deren Inhaber der Architekt und Maurer meister Friedrich Ernst zu Schönebeck.

Schönebeck, den 6 August 1887,

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 23854 In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. 482 eingetragenen Fitma Paul Reichel ö . zu Freiburg in Schlesien heut Nachstebendes ein⸗ getragen worden: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloichen. Schweidnitz, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Schweinitz. Betannutmachung. 3865] In unser Firmenregister sind heut nachstebende Eintragungen erfolgt: . 1) Bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma: . „C. G. Zeuner“ zu Freiburg Schl.:

Die Fitma ist durch Erbgang und mit Ein⸗ will igung der Miterben des am 39. Januar 1387 verstorbenen bisherigen Inhabers Ernst Julius Zeuner senior, nämlich: a. der verwittweten Gerbermeister Henriette Zeuner senior, geborene Barthel, b. des Gerbermeisters Julius Zeuner jun., e. des Gerbermeisters Reinbold Zeuner und d. des am 25. April 1887 für großjährig er⸗ klärten Fräuleins Hedwig Zeuner. . sämmtlich zu Freiburg i Schl. auf den Gerbermeister Julius Zeuner junior zu Freiburg Schl. unter Beibehaltung der bis⸗ berigen Sejeichnung der Firma: . „C. G. Zeuner“ übergegangen. 2) unter Nr. 635 die Firma: . „C. G. Zeuner“ zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Gerbermeister Julius Zeuner janior zu Freiburg Schl. Schwe idnitz,

den 5. August 1887. Königliches

Amtsgericht. Abtheilung T.

Tondern. Bekanntmachung. (238563 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen die Firma: Stephan Lunding zu Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Lunding daselbst. Tondern, den 5. Auguft 1837. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tremessen. Bekanntmachung. 238577 In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ebelicken Gütergemeinschaft, ist folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 41.

Tremessen, den 30. Königliches

Wanzleben. Bekanntmachung. 238751

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerlchts ist heute zufolge Verfügung vom 27. Juli 1887 unter Nr. 348 die Firma „Sermann Kersten“ mit dem Sitze in Börnecke und als deren Inhaber der Kaufmann? Hermann Kersten zu Bör— necke eingetragen.

Wanzleben, den 1. August 138537.

Königliches Amtsgerickt. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 23876

Im Firmenregister des unterzeichneten Amtegerichts ift beufe zufolge Verfügung vom 4 d. Mts. die unter Nr. 260 eingetragene Firma „E. Niemann“ zu Kl. Wanzleben geloscht, und unter Nr. 360 die Firma „E. Schulz“ mit dem Sitze in Klein Wanzleben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Julius Schulz, Anna Elisabeth, geb. Niemann, zu Klein Wanzleben, eingetragen.

Wanzleben, den 4. August 1837.

Königliches

Mufter⸗Regifter Nr. S9.

(Die aus ländiscken Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRarmen. 23564 Mufterregifter des Amtsgerichts Barmen. Nr. 1128. Firma Zinn, Hackenberg E Co.

in Barmen, Packet mit 29 Mustern für Metall⸗

knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 21867 bis 21895, Schutzfrist ein

Jahr, angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags

II Uhr 45 Minuten.

Nr. 1130. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Handschubknoxpfes, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 120, Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 18857, Vormittags 19 Ubr 35 Minuten.

Rr. 1131. Fabrikant Buchbinder Julius Heck hausen in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines zufammenlegbaren Cartons, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknum mer 509, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1887, Vormit— tags 11 Uhr.

Rr. 1132. Firma A. Bünger in Barmen Rittershausen, Umschlag mit 1 Muster Haken band, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutfrist fünf Jahre, angemel⸗ det am 12. Jusi 1857, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1133. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 12 Sxisen-Mustern, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1649, 1534, 1670, 1677, 1573, 1674, 1675, 16736, 1677, 1678, 1679, 1680, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1134. Firma Gebr. Rothschild E Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Jäger schet Rormal⸗Hosentrãger, dersiegelt, Flächen muster, Fabrik nummer 5, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1857, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1135. Firma Königs * Hager in Bar— men, Umschlag mit 2 Mustern für Metallknöpfe, verfiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 13624, 13627, Schutzfrist ein Jahr, an= gemeldet am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 1136. Firma Fr. Tillmanns Æ Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Galon⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4856. 4957, 4971, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Barmen, 1. August 18587.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. 23921 In das hiesige Musterregister ist eingetragen;

Rr. 159. Kaufmann Wilhelm Wolff zu Sannover:

Ein Packet mit zwei Abbildungen von Korset⸗ Stangen, effen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Geschäfts nummern 300 und 400, Schuxtzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1837, Morgens UR Übr. ; Hannover, 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Tb. Jordan.

Hannover. 23923

Hannover, alleiniger Inbaber der Firma Leunis Æ Chapmann zu Hannover.

Ein verschlofsenes Packet, enthaltend sechs Muster von Gtiquetten für Kartons zum Verxacken von Briefbogen und Couverts, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 1a, 2a, 3a, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse.

Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 25. Ju

Hannover, den 25. Juli ;

Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.

„Mittags 123 Uhr.

Nie derlahnstein. (23221 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma: Maschinenfabrik Rhein und

Lahn Ganhe Gockel und Cie. zu Oberlahn

ftein, Packet mit 6 Abbildungen von 6 Modellen

für einen Bau⸗Elevator, versiegelt, Muster

plastische Erzeugnise, Fabriknummern 1—5, S

frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887, V

mittags 11 Uhr.

Niederlahnstein, den 1. August 18587. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. (23924 In das Musterschutzregister ist eingetragen: Rr. 11. Franz Bär und Becker in Ronne⸗ burg, Muster zu D f

sechs Damenkonfektionsstoffen, Desfinnummern 130, 146, 141, 147, 148, schlossen, Muster für Flächenerzeugnisie, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr.

Ronneburg, am 5. August 1837. Herzogliches Amtsgericht.

Hevner.

9, ver⸗

Schwetzingen. Nr. 14289. In das Musterregister getragen:

Firma Farbewerk Friedrichsfeld, egeltes Packet mit 17 Mustern von Etiquett äußeren Verpackung ron Anilinfarben,

nuster, Fabriknummern 40 –- 56, Schu ) 11 d Vormittags

82 2 —— * * 282

Triberg. Nr. S565. In 1) Unter O.

Uhrenfabrik in

enthaltend eine P

Fabrik⸗Nr. 30

angemeldet

Beil. Nr. 307 301.

2) Unter O. 3. 46.

Companꝝy

62

* = * 331. 1 698 c 1 = 1 7 .

Firma „Union Clock

heimer in London, Zweigniederlasung in Furt⸗

P s enthalten

und

Packet,

ein versiegeltes Fabriknamen —— . 5

var Uhren von Dren,

wangen, ein 10 Photograrhien Nummer:

Impulse Nr. 53237,

Herald Nr. 60

Secret Nr. 6401,

Tribute Nr 6418,

Speck Nr. 6419,

Chief Nr. 6420,

Cave Nr. 6421,

Compromise Nr. 6422 - 24,

Bomb Nr. 6428,

Dawu Nr. 6431,

Muster für plastische 3 Jahre, angemeldet am 11. Jul 2 Ühr. Beil. Nr. 30.

3) Unter O. Z. 47. Filiale der Landes⸗ Gewerbehalle in

2 8 —— * * C = ——

grav

gel, Teller, Nr. 158 Arbeits körbch graphierähmchen mit Schild, Nr. 161 Nr. 162 Uhrenschildchen, Nr. 18 Nr. 165 Streichholibebhälter zum Hängen, Viereckiger Taschenspiegel. Nr. 167 Rund spiegel, Nr. 168 Gebetbuchdecke, Nr. 169 Ther in Gebäuse, Nr. 170 Kleines Kassetchen, Juwelenkästchen, . 2 Federnrobr, Visitenkartentãschchen, Nr. z Briefmarken vs

C

Dose, Nr. 182

büchschen, Nr.

Nr. 185 Weihwasserbebälter,

kartenbebälter, Muster für r

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Vormittags 9 Uhr, Beil. Nr. 30 4 Unter O. Z. 18. Firma Rud. Bachrodt in

8 57 1 n 2 z

Triberg, ein offenes Couvert, enthalten? 1 Photo⸗ ; Uhrenkaͤstchen,

graxhien bezw. Zeichnungen von Fabrik- Nrn. 135, 135, 157, 138, 139, 149, 141, 142, 143, 144, 145, 146. Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 angemeldet am 25. Juli 1857, Vormittags 411 Uhr, Beil. Nr. 305/305. ; Triberg, den 4. August 1857. Groỹb. Bad. Amtsgericht. E. Müller.

Konkurse. lꝛsst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Heinrich Volk zu Beerfelden i. O. wird heute, am 6. August 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Kon—= kurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Wilhelm Heinrich Kumpf zu Beerfelden.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. September 13887. .

Die Anmeldefrist läuft an demse .

Die erste Gläubigerversammlung und der al e Prüfungstermin ist auf

** Fahre Fabre,

8 Katzenstein zu Eisenach ist Rnerzwach, Lans u. Fell- 3.

Mittwoch, den 5. Oktober 1887, . Vormittags 19 Uhr, vor Großh. hess. Amtsgericht Beerfelden anberaumt. Beerfelden, den 8. August 1337. Der Gerichtsschreiber Gr. bess. Amtsgerichts. In Vertretung: Weimar.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Moses Seide ron Czarnikau wird,

da der Kaufmann Julius Herrnstadt in Breslau wegen einer Forderung von 82,50 Æ die Eröffnung des Konkursverfabrens beantragt und Seide seine Zahlunasunfähigkeit und Zahlung?einstellung gestanden hat, ö beute, am 6. August 1857, 984 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. .

23350)

Der Rechtsanwalt v. Psarski in Czarnikau wird zum Konkursverwalter ernannt. konkurs forderungen sind bis 1887 bei zeri

jeichneten Gegenstände auf Don nerstag, den 25. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. ine zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkurẽ⸗

g , f. mots

1

9 2

V ? 3 ** *

. 114288

das Vermögen des Brauereibefitzers Heinrich Hermann Ludwig Winkler in Bühlau, alleinigen Inbabers der Firma „Bierbrauerei Bühlau b. Tresden, H. Winkler“, wird beute,

Auagust 1887 J 3 3 31 Jr 3 S* . —— 34 * 821, 2 4232 9 * Uhr, das Ron erfabren eröffnet.

.

—*— 2 * 5

& ö

1 1 wr RXCnTuütz? kHCerbh 83

. September

ö, 23 18387 bei dem Geri

2

tember 1887.

ö 4. * P . Erste I zu biger -er sasnęml u . —— 1H See -- ** *

den 16. September

Abtb. Ib.

Jr, 3 Y —=— * —— Ungstermin:

BE . = 0 == 83 Selannt gem U dur : K 1 8 ericwts]! Greiber.

Et zu Dresden,

das Vermsgen des Pferdehändlers Sally aut am 8. 3 12 Uhr, de nkurs eröffnet

Rechts anw Rechtẽ an

, 2 * 8840, 8

12 * s 3 * —— * T 6

Eisenach, am 8.

8B * * 23 Eo vr 6 2 os —— * 2 * Gerichts schreiber Großherzogl. Amtsgerichts. II.

amen! Konkursverfahren.

Ueber das Vermsgen der Firma G. Theile in Erfurt, Krämpferstraße 39, deren alleinige Inhaberin Frau Emilie Thusnelde Theile in Erfurt ist, wird beute, am 6. August 1887, mittags 113 Uhr, das Konkursversabren Kaufmann Otto Stößel in Erfurt Konkursverwalter ernann

Konkursforderungen sind 18587 bei dem Gerichte

Es wird 1 2 *

Bor⸗ Vor

Konkursordnung

ptember 18387, Vormittags üfung der angemeldeten Fordert e ber 1887, Vormittags K 3

*** e Mwneten

. Uhr,

Gerichte, Zmmer 238 cri! Dle, 1 4. 902,

G * 2 :

D Q * 1 P

2 R *

urs ma mne

8 5 .

2

6

3 .

*

ge 2

yr,

Erfurt, am 8. Au Königliches Amts

236035 8 7 esöscs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des ver— storbenen Gastwirths Jacob Steuernagel, Friederike Steuernagel, zu Rödelheim, Babn— bofstraße 1, ist am 3. August 1387, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Burgbeim in Bockenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist 22. September 1887. Erste Gläãubigerversammlung 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Sktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 3. August 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Jörgen

hristiansen Barsöe in Hadersleben ist heute