12 va Qualitẽt, ver diesen Monat und per Sex tember · Dktober
August Scvtbr. 1025 6. ver S ver Nov.
63 , ver Okt. November L -5,5 6, Dig. =. .
ver 1000 kg. Fochwaare 110-260 Furterwaare 115-128 nad Qual.
Erbsen
Roggen aesñl Nr. O u. ET. 100 Eg brutto tut. Sack. Höber. Selündigt — Sack. Kündigung rr. — “, Per die ser Fond 186380 bez, ver Argust - Sertbr. ver Sertember · Oktober 16370 bez, ver Ok⸗ tober Nevbr. 16,575 bez., ver November⸗Dezbr.
—
* n. . Tear brutto incl. Sack. Ter-
S6 ½ς½, ver diesen Monat 3 Seyptem 17.30 M, ver Seytbr.“ 55 Mn, per Oktober ⸗Norember und ver r Ember —. . . Täartoffelstärke vr. 100 g brutto inkl. ; Gek. — Sack. Kündigungẽ⸗ is — it. Loco per diesen Monat ver Yungust · Sert. 1720 . ver Sertemb. 1 14147 35 8. — 9p Norember ind ver ber 17390 (6, ver Oktober -November und be odember · Dezember — M . . n rr. 166060 kg. Gek. —. Winterraps — ars — M, Winterrübsen — , Sommer 3 e * . . Rüäbsl rer 100 kg mit Faß. Termine wenig — Ctr. Kündigungspreis — M e per diesen Monat 443 — 44,2 bez, per Augr mer Scrtember-Ottbr. 453 — 44,2 bez., ver Ottoher⸗ Roremb. 43,71 - 44,5 bez., per Norem ber De; 1 . 76 Dezbr. Jan. — pr. April⸗Mai 1888
ver TL
er 100 g — loco — , Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. wine geschättslos. Gekündigt — kg. Kündigungspreis = ,, Loco —, per diesen Monat — per August⸗ Sertem ber — ver September⸗ Oktober —, ber Oktober⸗Norember —, er November ⸗ Dezember —. Spiritus per 1001 à 100 00 10000 19. Termine wesentlich gestiegen. Geck. 0 0001. Kündigungs preis 68, „M Loco mit Faß — per diesen Monat und ver Jugust⸗Ser tember 67,4 — 9,3 — 69 bej. per Scrtember⸗Oktober 67,9 - 69, — 69.5 bez., per DktoberTterember —, Norember⸗Dezember —. Spiritus ver 10 1 à 100 . — 100000 loco e Fas 68,2 — 63 bez. k Nr. 00 23,75 — 2,25, Nr. 0 22.25 bis 26 065 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1700 — 16350, do. sein. Marken Ar. O u. 1 1825 — 17,00 bez., Nr. 0 1, 5 4 böher Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 9. August. Marktprense nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums: Vöchste Nierrigste re.
— a8
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste güte Sorte Gerste mittel Serte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.
afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. k
J, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße. Linsen. ö. Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 Rg. Eier 60 Stück.
arpfen 1 kg.
Aale
k echte Barsche Schleie Bleie w rebse vr. Schock.
Königsberg, 3. August. (W. treidemarkt. Weizen flau, Roggen niedriger, 120d. 2000 Pfd. Zollgew. Gerste still. Hafer still, pr. 2000 Pfd. Zollgew. g — 95. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 105,75. Spiritus pr. 100 1 10090 loco 64,50, per August 64 50, pr. September 65,75.
Danzig, 38. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, Umsatz —. Bunt u. hellfarbig —, bellbunt — —, kochbunt u. glasig ——, pr. Seytemher⸗Ottober rr. 12678. Transit 132,00, pr. April ⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 138. Roggen loco unverändert, inländ. vr. 120rfd. 1091 — 102, do. voln. oder russischer Transit — —, pr. Seyptember⸗Oktober pr. 120 pfd. Transit 77,00, pr. Axril⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 82. Rübien loco 97 — 98. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco —. Hafer loch 984. Erbsen loco 102. Syxiritus vr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 64 50.
Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 1160,00 - 170,00, vr. Sertem ber⸗Oktober 153,00, pr. Oktober⸗ Norember 153.50. Roggen fest, loco 110— 12. rc. Sexteziber-Oktober 113, 00, pr. Oktober- Norembker 11509. Rüböl still, pr. Aug. 4550, Tr. Sertember⸗Oftober 44,70. Sriritus Fest, loco S3. 50, pr. Tugufst-September 65, 60, pr. Ser- zember⸗Ottober 66, M, pr. Oktober⸗November —,
Petroleum loc 10.35.
Posen, 3 August (B. T. B) Spiritus loco obne Faß 55,20, vr. Auguft 65,00. pr. Oktober Geftündigt
Seytember 65,20, pr. — I. Fester. —
Breslau 19. August. (D. T. S.) Getreide⸗ markt. Sriritus pr. 100 1 199074 pr. August⸗ Ser tember 67 30, do. vr. Seyptember⸗Oktober 68,00. Weizen — Roggen re. Sertember⸗Oktober 116,00,
20 406 50
30
60
29
40
80
26
20
50
80 20
T. B.)
S — — tN NMC NMi— — — — — *
o l . ö *
— 10
Ge⸗ loco 97,50.
do. Er. Oftober Nover ber 119800, do. Px. Novem- ber⸗Dejember 122, 60. Rüböl loro pr. Seytember⸗-
Oktober 46 00, do. vr. Oltober⸗November 46,00.
ink: fest. . 3 stöln, 9. August. (W. T. B) Getreide- markt. Beizen loco hiesiger 1875, fremder 1650. pr. Aug. — , vr. Novbr. 15,935. Roggen loco biesüger 1320 vr. Aug. — . vr. November 11.35, Hafer laco 11,0. Rüböl loco 25,50, pr. Dktober
W420, pr. Mai 24,0.
Bremen, 3. August. W. T. B) Petroleum (Schiußberichtj. Rubkig. Standard white loco 5, 0 Br. .
. 9. August. (W. T. B.) Getreide;
eiten loco flau, bolstein. loco 170,00
Roggen loco. flau, meclenburgischer
loro 125 = 132, ruff. loco flau, S5, 900 (100, 00. Rübsl still. loco 43. Spiritus
21
S5 pr. M
27, a *
299
888
August. markt. W
bjahr 1888 7,60 Gd., Tb
ais ; ber 5,77 Gd.
Br Ma ö 28 Br.
OT. — 64
—
8
pr. Au
9
9.
pr. März 112 à 113.
Amsterdam, 3. August. inn 63. .
Rotterdam, 98. August. (W. T. B.) heute bier von der niederländischen Hande gefellschaft abgehaltene Auktion über 65 Ballen Java-, 75h 3 Ballen Menade⸗, 254. Balle Makasat⸗ und 247 Kisten Padang⸗Kaffee ist, wi folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: ö.
ss0? Ballen Mengdo gelb, Tare 58 à 65, Abla 58 à 61. 247 Kisten Padang W. J. B.. * 558 à 61, Ablauf 573 à 624. 219 Bl. Mak W. J. B, Taxe 55, Äblauf 543. 3463 Bl. Java Demerary-⸗Art, Tare 47 à 5s, Ablauf 506 * dä. 835 Bl. do. do. W. J. B. grün, Taxe 53 à 56, Ablauf Si? aà 55, 44268 Bl. do. Preanger gelb, Tare 583 à 59, Ablauf 55 d 561, 7336 Bl. do. gelblich bis blaß, Tare 55 3à 57, Ablauf 44 à 35, 5556 Bl. do. blaß, Taxe at, Ablauf 4 a 544, 3577 Bl. do. blank, Taxe 533 à A3, Ablauf 2 à 533, 16310 Bl. do. Tagal grünl., Taxe 53. Ab⸗ lauf 523, 2354 do. Passaroean grünl. Taxe 53 à 343, Ablauf 515 à 533, 2638 Bl. do. do. blaß, Taxe 32 X 533, Ablauf 51lt à 53t, 7281 Bl. do. Pro- bolingo grün, Taxe 53, Ablauf 53 ü 554, 3349 Bi. do. Solo grünlich, Taxe 533, Ablauf 534 à 33, 3847 Bl. Pangool blaß grün, Taxe 55 X 5536, Ablauf 5281 à 53, 327 Bl. do. ordinär und Triage, Tare 48 3 50, Ablauf Rt à 51t, 4407 Bl. do. B. S. Diverse.
Antwerpen, 9. August. (W. T. B.) Perro⸗ le Tm markt. (Sclußbericht). Raffinirtes, Tyve weiß, 1cco 145 bez. u. Br., vr. August 14 bez., 147 Br. vr. Sertember- Dezember 158 Br., per Januar März 1533 Br. Ruhig. .
Autwerven, 5. August. (W. T. B.) Se treidemartt. (Schlusbericht. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
TZundon, J. Auguft. W. T. B.) 76 0 Java- ucker 153 fest, Rüben ⸗Robjucker 121 Verkãufer. — An Ter Küste angeboten 6 Weizenladungen.
ziverpool, 9. August. (G. T. B.) Baum wolle. (Schlußberichtj. Umsatz Jo B., davon für Spetulation und Exvort 5900 B. Trage, Iriddl. amerit. Lieferung: August September 53 Verkäuferpreis, September 53 do., Septem her⸗ Sttober Ni3 Käuferpreis, November⸗Dezember * e Verkänferpreis, Dejember⸗Januar A/ is Werth, Januar-Februar 3116 Käufervreis, Februar- März dt e, Werth, März April 53. es Verkäuferpreis.
Liverpool, 5. August. (W. T. B). Getreide: markt. Weizen 1 d. niedriger, Mais und Mebl ruhig, unverändert. . .
Giasgow, 9. August. (G. T. B) Roheisen. (Schluß. Hired numbers warrants 42 Ib. 43 d.
Manchefter, 3. August. (W. T. B.) 12r Water Tarlor 63, 30 Water Taylor 9, 20 Water Leigh 77, 30r Water Clapton 84, 32r Mock Brooke sz, 40r Mule Mavoll 83, 40r Medio Wilkinfon 9t, 32r Warpcops Lees 7ę, 36 Warp cops Rowland 895, 40r Double Weston 83, Son Double courante Sualitat 12, 32) 116 ds 16 X16 grev Printers aus 32r/465r 163. Ruhig. .
Hull, 9. August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, 1 sh. niedriger.
s T Rohzuder Zucker fest,
Baris, 9. August. (K. T. B.) 880 fest, loco 30,50. Weißer Nr. 5 pr. 100 Kg pr. August 33, 5, pr,. Sept. 34.00. pr. Oktober ⸗Januar 34,30, pr. Januar .˖ Arril 35,00. =
Paris, 9. August. (W. T. B) Setreide⸗ markt. Weijen ruhig, pr. August 22.00, pr. Septbr. 21.46, pr. September ⸗Dejember 21,50, pr. November ⸗ Februar 21,509. Mehl 12 Mar gues ruhig, pr. August 45,75, vr. Sept. 47,00, pr. Sep- tein ber · Dezember 47, 50, pr. November⸗Fehruar 48.9. Räbst ruhig, pr. August 26, 0, pr. Sept. 56, 5h, pr. Seytember⸗De zember 57, 09, pr. Januar ⸗April 57, 50, Sxiritus behauptet, pr. Aug. 13 75, pr. Seyt. 42.25, pr. Seytember⸗ Dezember 11,50, pr. Januar ˖ April 41,25. .
Havre, 10. August. (B. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem Dort schließt mit 335 Points Baisse. Rio 7000 B. Santos 2000 B. Recettes für gestern.
St. Petersburg, 3. August. (BV. T. B) Produttenmarkt. Talg loco 45, 00, pr. August 15,90. Weizen locs 1150. Roggen 1sco Göb. Hafer loco loco 45,00. Leinsaar loco
(W T B.)
3,40. Danf
2,25.
New · Jork. 3. August. (B. T. B). Waaren⸗ n Baumwolle in New-⸗York 85 is, do. in New. Brlcans ö/sis. Raff. Petroleum I0*ο. Abel Test in Jewhork 67 Gd., do. in Pbiladelvhia 53 Gd. Rohes Petroleum in New · Port —D. 5t & do. Pive line Certificates — D. 5835 C. Mebl 3 D. 565 Y G. Rother Winterweizen loco S0zg. PE. AuRgust — D. 796 C. pr. Serthr. — D. 80 Cr, pr. Dejbr. — S. 846 C., Mais (New; 483. Zucker (Fair refining Muscovgdos) 4716. Kaffee Fair Rio. 19. do. Rio Nr. 7 low erdinary pr Sert 17, 15, do. do. vx. Novbr. 17125. Schmal: Wilcor 7.00, do. Fairbanks 7, 09, do. Robe und Brothers 769. Sped nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central- Markthalle, 98 Angust. Bericht des städtischen Berkaufsvermittlers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Reine Raturbutter.) J. Feinste, baltbare Sũüßrabm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 109 = 108, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 833 - 100, II. jeine Tisch⸗ butter 88 — 95 6, IV. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 85 . V. Koch u. Backbutter 50 — 70 M pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vormittags. — Eier 1,90 — 210 S netto ohne Abzug vr. Schock. Auftion
täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler
S806, Inländ. Schweizer 45— 58-65 , C Back⸗ stein oö = 14 — 18, Limburger 135 - 24 — 29 60, Rhei⸗ nischer Hollãnder Kã le 55 = 60 — 65 40 vr Gtr., Gdamer ß5, Harzer 2, 20-2, 40 6 pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert — vr. Ditz d, Neufchateler M wwper 109 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reb⸗ böcke 5 = 60 - 65, Dambirsch 10 – 55 3, Rothbirsch 366—50 3, Schwarzwild 20-45 3 pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 4 vr. Stück. Wilde O75 1,20 46, Scknepfen 3, 00-40 M ver Stück. Wildauktion täglich um 8 Ubr und 54 Uhr Nachmittags.
3045 — 56. Kalbfleisch im Fell 33 — 50 45 — 50—- 55, Schweinefleisch 2 — 45 3 Geflügel, fett, geschlachtet, junge, Gänse 56-30 3 vr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 4 pr. Pfd. Tauben 30-45 *, Porlarden 3—= 6 4, Hühner 0.40 - 4.30 — 2400 A1 p'. Stück. lebend. Junge Gänse Ia 4-65 M. Ila 2,00 - 3,00, Enten 0 85 — 120 – 1,50,
fette
Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags 54 Uhr Nachmittags. Obst und Neue weißflessch. Sveisekartoffeln 6 — 3 M. Zwiebeln 6 6 wm. 100 Ko., Blumenkohl 109-20
Und
— 35 AÆ, Gurken 15 — 25 n pr. 100 Stck. Einlege⸗
gurken 2— 250 S pr. 190 Stck. Preißelbeeren 3 pr. Gir, Süße Kirschen 8 — 15, faure Kirschen 7— 15 6, Blaubeeren 6—7 , Stachelbeeren 8— 10 1 pr. Ctr. Avrikosen 135 — D S Birnen 12 —22 , Aepfel lJ— 18 0 pr. Ctr. Pfirsiche 1,20 — 1.50 0 vr. Ko, Himbeeren 25, Johannisbeeren 6 — 8, Reineclauden 20 - 3046 pr. Ftr. — Fische in Eisvackung Hechte 365 — 0, Bleie 30. Jander 4H –50— 30, Steinbutte 0,567 — 970. Seezunge O, b5 — o, 99. Scholle 18— 20, Schellfisch Io —= 20, Kabliau 16, Dorsch —, Ostseelachs 0,75, Aal O70 - 1.00, Schleie 30 1Æ 6 vr, Fentner. — Krebse 1 —12 em 1,50 S. mittel 3—5 , große 6 — 12 66 pr. Schock. Hummern 150-200 S pr. Ctr. Krabben — 3. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,590 6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal d. o = 75 = 1, o. = 1,20 S pr. Pfund. SOstsee⸗ Räucherlachs 1,õ56 2,00 M, Flundern 3,50 6 pr. Schock.
August,
om 10. Aug
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 06r. u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur in O Gelsiut o C. — 40 R
MM Ww Rö G WSW
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm Havaranda Moskau... Cork, Queens town Helder... Sylt ... Samburg Swinemünde eufabrwañ er Memel K NMiunster . Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz Serlin. ... Breslau ...
5 bedeckt S bedeckt 3 Nebel W 3 bedeckt NNW 2 bedeckt
still Regen W 1 bedeckt
— — 2 — 9 ä , O — — — Q — — — Q — C C Q G = — 0
. =. =. ß O G Zi
12121212122
31 8 vB W B W 88 V3 * 6
*
heiter wolkig
w — —— = —· — Om Or C — 1 O O
= . 2 Or COO —
13 16
— — — * — — —
S O Q OQꝘ Ꝙ
Sr T- Sr d O S d D C. O , O ) & 2 , =- , , e. 31 ö
) Böig. ) Böig, Regenschauer. ) Böig. ) Früh Regen. ) Dunst. 9) Nachts Regen
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, d 6 stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — ftarker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Drkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression hat ihre Lage über dem Bottnischen Busen nur wenig verändert, an Tiefe aber bis zu 736 mm zugenommen. In . dessen dauern die frischen bis starken von Regenböen begleiteten westlichen Winde über der ganzen Ostsee und Norddertschland an. Eine Zu⸗ nahme des Luftdrucks über Großbritannien veranlaßt über der gesammten Nordsee ein erneutes Auffrischen der nordwestlichen Winde, in Deutschland bat die Morgentemperatur allgemein abgenommen, im Nor⸗ den siel gestern fast allenthalben Regen, auch im Süden mimt die Bewölkung zu. Obere Wolken ziehen aus westlicher Richtung.
Deut sche Seewarte.
zumelden, widrigenfalls
Enten
Vormittags Fleisch. Rindfleisch — 60, Hammel pr. Pfd.
. Geflügel, (
2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
24022 Aufgebot. ⸗
Auf den Antrag des Nachlatpflegers, Steuereinneh⸗ mers Traugott Hänel bierselbst, werden die unbe⸗ kannten Erben der am 24. September 1836 zu Grund verstorbenen, verwittweten Christiane Stöbr, geborenen Schubert, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, am 19. Zuni 1888, Vormittags iG Ühr, ibre Ansprüche und Rechte auf etwa 170 46 betragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich fräter meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbfchaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. ;
Zugleich werden auf den Antrag desselben Nach laßpflegers die Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß⸗ nes mer derselben verwittweten Christiane Stöht, geb. Schubert, aufgefordert, svätestens im Aufgebotẽ⸗ kermine, am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ laß derselben bei dem unterzeichneten Gerichte an
sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch infoweit geltend machen konnen, als der Nachla5 mit Ausschluß aller seit dem
Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird.
Fierzu wird bemerkt, daß die verwittwete Chri— stiane Stöhr, geb. Schubert, auch Benefizialerbin ihres Mannes geworden ist, so daß auch Nachlaỹ—= gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 26. 7. 1885 verstorbenen Tagearbeiters Josepb Stöbr aus Grund ihre Forderungen und Rechte auf den Nach= laß desselben anzumelden haben.
Niederwüstegiersdorf, den 1. August 1837. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht
. ö WJ7 5 Sn Feen BnucFBAannug: na — . . vom 15. Juli 1887 ist der Hypothekenbuchsauszuz junge Hühner 40— 75 , 5er die ut ö 2 33. — s. . '. — — Uber die aus alte Hühner 0, 390 = 1,10 *Æ6, Tauben 35 — 45 3 pr. St.,
den Bünnerstellen Nr. 11, 12 und 17 zu Langendamm Band VU. Blatt 55 Abtheilung Ill.
3. und Itr. 15 des Grundbuchs von dem Kirchspiele Saal Gemüse.
für den Rentier Steinfurt eingetragene und dem— nächst auf den Jachtschiffer Karl Schröder zu Langen; damm umgeschtiebene mit 5 Prozent verzinsliche Pot von 125 Thalern für kraftlos erklärt worden.
Barth, den 23. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht.
23394] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1887.
(gez) Ref. Muszkiet, als Gerichtsschreiber.
In Sachen der Afktiengesellschaft ‚Eisenwerk Rothe Erden in Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt, als Prozeß bevollmächtigten, betreffend das von derselben wegen Kraftlozerklärung eines Wechsels beantragte Auf— gebot, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg⸗ städt durch den Hälfsrichter Assessor Zimmer
für Recht: .
Der von C. Bucky in. Teipzig auf Marie Dittrich in Burgstädt geiogene und von dieser angenommene Wechfel 4. d. Leipzig, den 25. August 1886, über 1390 , zablbar am 15. November 1886, wird für kraftlos erklärt. -
Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahren zu tragen. .
Zimmer, Assessor, Hülfsrichter.
— — —— — — 9) Theater ⸗Anzeigen. Friedrich ⸗VWilhelmstädtisches Theater.
Direktion: Jtlins Fritzsche. Cbausseestrast 25 — *.
Donnerstag: Zum 234. Male: Der Zigeuner—= baron. Operefte in 3 Akten nach einer Erzählunz M. Jokai'5 von J. Schnitzer. Musik von Joham Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Von 56 —7 Uhr: Großes Garten ˖ Concert.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. .
Sonnabend: Mit neuer Austattung zum 1. Malt. Farinelli. Operette in 3 Akten von Willibal Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumwpe.
Krslls Theater. Donnerstag: Die beiden
Schützen. . . ö
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nas der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrij her r leuchtung des Sommergartens: Großes Doprel— Concert.
Anfang des Concerts 53 Uhr, der Vorstellurz
Belle Alliance Theater. Donnerstag: Gan spiel der Mitglieder des Residen; Theaters und d Srn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 1. Male Tricoche und Eacolet. Posse in 5 Abtheilunge⸗ von Meilhae und Halsvy. .
Im prächtigen Sommergarten: Doppel ⸗ Concert de é, Klötzke (in Uniform) und der Haus apelle. w.
Auftreten des Schweizer Doppel ⸗ Quartetts Wacht ( Damen und 1 Herren in Nationaltracht; de Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herta Schmuß und Rück, des Wiener Schnabl Tris (Herr und Frau Schnab'l und Herr. Walder) . der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann
ends: Brillante Illumination durch 20 0 Gazflammen. . ; . des Concerts 6 Uhr, der Vorstellus
r
Freitag: Tricsche und Cacolet. garten: Erstes großes Elite ⸗˖ Concert.
Im S mme 3 Musikeorh
. andenbergs in Neuß den Charakter als Justiz-Rath, owie
als , zu verleihen; ferner Staatsanwalt zu ernennen, und
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
ichs ⸗ Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnung an; für Gerlin außer den Bost - Anstalten auch die Expedition
SwW., Wilhelmftraße Nr. 32.
ö.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
* * 3 h . *
1
M 186.
X
Insertionzpreis für den Raum einer Uruchzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger nd Königlich Rrenßischen Staats- Anmeigera Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
X
mim
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Freiherrn von der Horst zu ots dam, bisher zu Schwedt, dem Postkassirer a. D. Buß zu Frankfurt a. M., bisher zu Hanau, und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Schell zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postsekretär a. D. En gel zu Berlin, dem Postsekretär a. D. Leit hold zu Berlin und dem Ober⸗Post⸗ assistenten a. D. Panicke zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Postschaffner a. D. Glehn zu Köln a. . und dem Postpackeiträger a. D. Misch ke zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Infignien zu er— theilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes
des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:
dem Obersten Schreiber à la suite des Generalstabes
der Armee und Abtheilungs-Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Goessel * la suite des Generalstabes der Armee und Bureau⸗Vorstand des Central⸗-Direktoriums der Vermessungen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Militär-Verdienst⸗-Ordens:
dem Militär⸗Attachs bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Major von Deines.
zweiter Klasse
Deutsches Reich.
Der Ober-Postdirektions Sekretär Kohlmann, in Berlin ist zum Geheimen exvpedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt ernannt worden.
Die Kaiserlichen Notare Krieger zu Gebweiler und Heng zu Oberhergheim sind in gleicher Amtseigenschaft, und zwar Ersterer nach Kolmar, Letzterer nach Gebweiler, versetzt worden. .
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Köln (linksrheinische) die zwischen den Stationen Jüunkerath⸗Stadtkyll und Hilles heim gelegene Haltestelle Lissen⸗ dorf für den Eil- und Frachtstückgut-Verkehr eröffnet.
Berlin, den 10. August 1887.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Dr. Gerstner.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Glauer in Köln zum Ober⸗Regierungs-Rath zu ernennen; sowie dem Direktor der Provinzial-Irrenanstalt zu Göttingen und ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität, Br. Ludwig Meyer, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Präsidenten Buchholtz zu Stade in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Münster zu versetzen;
den Landgerichts-Direktor Consbruch in Hagen zum Präsidenten des Landgerichts in Stade zu ernennen;
dem Ersten Staatsanwalt Patt berg in Saarbrücken, und
dem Notar, Justiz-Rath Dr. Gutjahr den Charakter als Geheimer Justiz-Rath,
dem Notar Portmans zu Ratingen und dem Notar
dem Amtsrichter Kaesebier in Gommern den Charakter den Gerichts-Assessor Traugott Schultze hierselbst zum
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kriesel in Konitz den
ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der II. Abtheilung der Königlichen Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.) in Köln definitiv betraut worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung. In den diesjährigen
zehrerinnen-Seminar zu Droyßig bei Zeitz haben das der Befähigung erlangt:
J Als Gouvernanten und für das Lehramt an höheren Mädchenschulen: 1 Meta Arndt zu Bunglau, ö. Elisabeth Backe zu Volberg, 3) Martha Bethke zu Grünberg i. Schl., 4 Luise von Bieberstein zu Gnadenfrei i. Schl., 5) Elisabeth Gäbler zu Guben, s) Anna Ide zu Hohenwalde, Kreis Landsberg, I Elly Kleiner zu Naumburg a. S., s) Laura Knoch zu Bromberg, I) Em mg Krümmel zu Wittstock. Kreis Prignitz, 19 Ernestine Liebau zu Droyßig bei Zeitz 1 Elisabeth Müller zu Waldenburg i. Schl., 12 Klara Niemeyer zu Tribsees, Kreis Grimmen, 13 Hedwig Paalzow zu Lohm, Kreis Ostprignitz, 14 Katharine Postler zu Schmellwitz i. Schl., Kreis Schweidnitz, 15 Agnes von Schierstedt zu Eilenburg, Delitzsch, 16 Emma Sch rd, Osnabrück und 177 Ko ra Schultze zu Gube
I. Für das Lehramt an Volksschulen:
I Klara Bindemgnn zu Pollnow, Kreis Schlawe, 2 rgarethe Dan ne guum zu Pr. Friedland,
infurt,
eugniß
Kreis
*
Kreis .
3) Vennedine Feldhus zu Bur
4 Susanne Geiß aus Rummelsburg, Regierungs⸗ öslin, z. 3. zu Penig im Königreich Sachsen,
5) Maxgarethe Golling zu Berlin,
6j Elisabeth Grünheide zu Magdeburg,
3 Adele Guth zu Solingen, —
sJ Mathilde Hardenberg zu Kastrop, Landkreis
Dortmund,
9) Helene Herzog zu Guben, 10 Katharine Klopsch zu Lassan, Kreis Greifswald, 11) Anna Lange zu Belgard, 123 Martha Leberke zu Barendt, Kreis Marienburg, 13) Anna Mahrten zu Berlin,
14 Klara Mittwede zu Berlin, l5) Antonie Scharnhorst zu Celle in Hannover, 16 Auguste k zu Kreuznach, 17 Klara Schmolläng zu Berlin, 45 Karoline Schubert zu Kalbe a. Saale, 19 Gertrud Stephan zu Gangloff⸗Sömmern bei Straußfurt, Kreis Weißensee, 29 Sidonie Widder zu Dortmund i. Westfalen und 2) Marie Zumach zu Bärwalde, Kreis Neustettin. Der Seminar⸗Direktor, Schulrath Kritz in ger zu Droyßig ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für be— stimmte Stellen im öffentlichen und im Privat-Schuldienst nähere Auskunft zu geben. Berlin, den 5. August 1887. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.
bezirk
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Ober- und Geheime Regierungs-Rath Dr. Glauer
Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von Sybel, nach Süddeutschland.
Abgereist: der Direktor der Königlichen Staats-Archive,
betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligten
die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Verordnung,
Personen, vom JT. August 1887.
Zur Ausführung des 5 121 des Reichsgesetzes, betreffen d ee⸗
ifa hrt betheiligten Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs Gesetz
ne an dem evan⸗ elischen Gouvernanten⸗ und dem evangelischen
Die den höheren Verwaltungsbehörden in jenem Gesetz zugewiesenen Verrichtungen werden von den Regierungs-Präsi⸗ denten wahrgenommen. In der Provinz Schleswig-Holstein tritt bis zu demjenigen Zeitpunkte, mit welchem daselbst die Gesetze vom B. Juli 1833 über die allgemeine Landesverwal— tung (GesetzSamml. S. 195) und vom 1. August 1883 über die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts— Behörden (GesetzSamml. S. 37) in Kraft gesetzt werden, an die Stelle des Regierungs-Präsidenten die Regierungs-Abthei— lung des Innern in Schleswig.
Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des Reichs— gesetzes vom 13. Juli 1887 gelten die Landräthe, in Städten von mehr als zehntausend Einwohnern die Orts⸗-Polizeibehörden. In der Provinz Hannover gelten als untere Verwaltungs— behörden in Städten, auf welche die Hannoversche revidirte Städteordnung vom 24. Juni 1858 Anwendung findet, mit Ausnahme der in 5. 27 Absatz 2 der Kreisordnung vom 6. Mai 1884 bezeichneten Städte, die Magistrate.
Die in dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1857 den Orts— Polizeibehörden überwiesenen Funktionen werden innerhalb der ihnen zugewiesenen Bezirke von denjenigen Beamten oder Behörden wahrgenommen, welche die örtliche Polizeiverwal— tung auszuüben haben. ⸗
Berlin, den 7. August 1887.
. Der Minister für Handel und
Minister des Innern. Gewerbe.
In Vertretung: Im Auftrage: Herrfurth. Wendt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, gestern Nachmittag 3 Uhr über Lend und Salzburg die Rückreise angetreten. Als der Wagen Sr. Majestät auf dem Straubinger Platz sichtbar wurde, intonirte die dort aufgestellte Kurkapelle die preußische Volks hymne. Die auf dem Platz und in dessen Umgebung versammelte dichte Menschenmenge begrüßte den Kaiser mit unaus⸗ gesetzten Hoch und Hurrahrufen. Se. Majestät dankten durch wiederholte Verneigung für die dargebrachten stürmischen Ovationen. Der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, und der Statthalter, Graf Thun, gaben Sr. Majestät bis Salzburg das Geleit. In Salzburg sind Se. Majestät der Kaiser gestern Abend S/ UÜhr eingetroffen. Der Extrazug wurde von dem Präsidenten Baron Czedik und dem Hofrath Ritter von Klaudy geleitet. Auf dem Bahn⸗ hofe in Salzburg hatten sich der Landeshauptmann Graf Chorinsty, der Bürgermeister Scheibel, zwei Stabsoffiziere der Garnison und der Kommandant der Gendarmerie zum Empfange eingefunden. Als der Kaiser den Salonwagen verlassen hatten, wurde Allerhöchstdemselben von der Gräfin Pestalozza ein pracht⸗ voller Blumenkorb überreicht. Das Publikum, welches sich am Perron wie auch an dem Ausgange des Hof-Salons in roßer Anzahl angesammelt hatte, begrüßte den Kaiser mit rausenden Hochrufen.
Se. Majestät haben im „Europäischen Hof“ in Salzburg Absteigequartier genommen. Die Weiterreise nach Passau ist auf heute Nachmittag 5 Uhr festgesetzt.
— Der Veräußerer eines Grundstücks wird im Geltungsbereich des Preußischen Rechts von seiner per sön⸗ lichen Verbindlichkeit für die auf dem Grundstück haftende Hypothek nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 19. März d. J., nicht dadurch frei, daß der Gläubiger gegen den Erwerber des Grundstücks und Schuldübernehmer die persönliche Klage auf Bezahlung der Hypothekenforderung erhoben hat. — Der Königliche Gesandte in Hamburg, von Kusserow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von seinem Posten ,. der der Königlichen Gesandtschaft attachirte Gerichts— ssessor von Schuckmann als interimistischer Geschäfts— träger.
— S. M. Kadettenschulschiff Niobe“, Kommandant Kapitän zur See Aschenborn, ist am 10. August er. in Kopen⸗ hagen eingetroffen und beabsichtigt am 15. detselben Monats wieder in See zu gehen.
Fulda, 11. August. (W. T. B.) Zur Theilnahme an der Bischofskonferenz ist auch der Bischof von Mainz
latt Seite 329), wird bestimmt:
hier eingetroffen.