1887 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

etroleum. (Raffinirtes Standard white) per

10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine geschäftsloẽ. Gekündigt == kg. Kündigungspreis ' Loco , per diesen Monat —, per Auguͤst⸗ September —, ver Seytember ˖ Oktober —, per Skteber⸗Roveniber per November ⸗Dezember =.

Spiritus per 100 1 à 100, 19 900 156. Termine unter Schwankungen höher bezahlt. Get. ITG G60 I. Kündigungspreis 69,2 S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗Sey⸗ Ember 68.5 69,7 68,5 69 bez., per Seytember⸗ Dktober 68, 9 = 69, 1 -= 68,8 - 70,4 - 68,9 —- 695 ber, ver Oktober November —, November · Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 0ͤ0 . 10 090 ½ loco ohne Faß 69, 9 69,3 bez, ab Speicher 69, 2 68,5 69 e. ‚.

Weizenmehl Nr. 00 23,5 22,20, Nr. O0 2226 bis 26.65 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,09 16350, do. fein Marken Rr. G u. 1 18.25 - 17.00 bez., Nr. 0 1,75 äöhßer als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. hlorniafe Eier je nach Qualität don 220-240 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,55 —1,65 „M per Schock. Steigend.

Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsdiums. BYochste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: 0.

Weizen gute Sorte... . 16 Weizen mittel Sorte.. 19 Weizen geringe Sorte. . 14 Roggen gute Sorte.... 12 12 Roggen mittel Sorte... 11 Roggen geringe Sorte... 11 Gerste gute Sorte... 16 Gerste mittel Sorte.... 13 Gerste geringe Sorte 16 Hafer gute Sorte.. 12 Hafer mittel Sorte. . 10 . geringe Sorte... 9 Richtstroh J ( ,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. V Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 g.. Dammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. . ö

ander . Barsche Schleie ; Bleie w Krebse pr. Schock. ... .11 Stettin, 10. August. (W. T. markt Weizen höher, loeo pr. Sextember⸗Oktober 155,50. pr. Oktober November 156550. Roggen fest, loco 119 113, vr. Septemhber-⸗Okiober 114,50, pr, Oktober⸗ November 116.009. Rüböl unverändert, or. Aug. 45,09, pr. Sevtember Oktober 44,70. Spiritus steigend, loco 67,40, pr. August⸗September 67,00, vr. Sep⸗ tember⸗Oktober 67,50, pr. Oktober ⸗November —,

Petroleum loco 10,35. . RBosen, 109. August. (W. T. B.) Spiritus vr. August 6700, pr.

ohne Faß 67,00, 3 67, 00, pr. Oktober Gekündigt

Breslau 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 90 pr. August⸗ September 68,50, do. pr. September⸗Oktober 8,80. Weizen Roggen pe. September⸗Oktober 1156,50, do. pr. Oktober November 119,00, do. pr. Novem- ber⸗Dezember 122.00. Rüböl loco ur. September Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fest. .

Magdeburg, 10. August. (W. T. B) Zu der bericht. Kornzucker, erkl, von 96 0 22,16, Korn zucker, exkl., 885 Rendem. 21.90, Nachprodukte, exkl. oo Rendem. 1820. Fest, wenig Angebot. Gem. Raff. mit Faß 27,090, gem. Melis J. mit Faß 265,75. Unverändert. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. * Hamburg pr. August 12,50 bez., 12,625 Br., pr. September 12.575 bez, 12,50 Br., pr. Oktober · Dezember 12,15 bez. und Gd. Stetig.

Köln, 10. August. W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen loco hiesiger 18,756, fremder 1650. pr. Aug. —, pr. Novbr. 16,10 6, loco hiesiger 13,50. pr. Aug. ——, pr. November 11,80, Hafer loco 11.50. Rüböl loco 25,50, pr. Ottober II. 16, pr. Mai 34.36.

Bremen, 109. August. W. T. B.) Petroleum Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 5,90 Br.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loch 170,00 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 126— 153, ruf. logo ruhig, S5, 00 100,00. Hafer still. Gerste still. Rüböl still. loco 45. Spiritus sester, vr. August 257 Br., pr. September Oktober 253 Br., pr. November⸗Dezember 253 Br. rr. April⸗Mai 255 Br. Kaffee stetig. Umsatz z50) Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5.90 Br., 5, S0 Gd. vr. Septbr. Dezember 6,10 Gd.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember So, do. pr. März 86t, do. pr. Mai 874. Käufer.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Kaffee (Elnfangsbericht) good average Santos vr. Dezember S6, do. pr. März 85, do. pr. Mai 863. Geschäftslos.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 726 Gd., 7,51 Br., pr. i h 1888 7,ůI?7 Gd., 7,77 Br. Roggen wr.

2 5,88 Gd., 5, 933 Br., pr. Frühjahr 1888 6,20 Gd., 6,220 Br. Mais pr. Segt. Oktober 5 85 Gd., 5.90 Br., Pr. Mai- Juni 18835 5,92 Gd., . 97 Br. Hafer vr. Herbst 583 Gd. , 5. 88 Br., pr. Frühjahr 1888 6,25 Gd, 6, 30 Br. 1

Pest, 10. August. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weizen loco fest, vr. Herbst 6.95 Gd., 6,98 Br., pr. Frühjahr 1888 7,47 Gd. , 7.49 Br. Hafer pr. Herbst b, 48 Gd., 5,50 Br., pr. Früh⸗

C Tb dRœα O

O dO— DNT

60 60

S Nd

B.) Getreide⸗ 160,00 (17000,

loeo September 1. Höher

jahr 1888 5, 82 Gd. b, 8 Br. Mais pr, August · Seyt. Gd. Br., pr. Mai-Juni 1888 5.55 Gd, b.57 Br. Koblraps vr August⸗Seytember 114 - 113.

Amfterdam, 10. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 197. Roggen loco fest, anf Termine geschäftslos, pr. Oktober 197 3 108, pr, März 114 à 113. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 264, pr. Herbst 2654.

Amferdam, 10. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 623. .

Antwerzen, 19. August. (W. T. B.) Petro⸗ le um markt. (Scklußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. u. Br. vr. August 15 Br. vr. September Dezember 157 Br., pr. Januar ⸗März 153 Br. Fest. ö

London, 10. August. (W. T. B.) 26 0½o Japa⸗ zucker 1346 fest, Rüben Rohzuder. 123 träge. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

London, 10. August. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht⸗. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 29 880, Gerste 12 160, Hafer 28 180 Ort. ;

Markt ruhig, den Ausfall der Ernte, abwartend. Englischer Weizen träge, billiger erhältlich, fremder geschäftslos, Hafer flau, Gerste träge, Mais ruhig, stetig, Roggen ruhig.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 120900 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fester, Egyptiens brown ü / is billiger. Oomrawuttee

Middl. amerik. Lieferung: ö. 64

Paris, 10. August. (W. T. B.) Rohzucker 886 behauptet, loco 30,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 33,60, pr. Sept. 33,R75. pr. Oktober⸗Januar 34,10, pr. Januar⸗ April a. 5.

Paris, 109. August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen fest, pr. August 22,60, pr. Septbr. 21.75, pr. September⸗Dezember 21,75, pr. November⸗Februar 22,10. Mehl 12 Margues ruhig, pr. August 47,00, pr. Sept. 47,25, pr. Sep⸗ tember · Dezember 47,75, pr. November⸗Februar 48,10. Rübol ruhig, pr. August 55,75, pr. Sept. 56,25,

vr. September⸗Dezember 56,75, pr. Januar ⸗April

525. Spiritus ruhig, pr. Aug. 43 06, pr. Sept. 42,25, pr. September⸗Dezember 41,50, pr. Januar

April 41,50.

Havre, 11. August. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-Jort schließt mit 2 Points Baisse. Rio 4000 B. Santos 1000 B. Recettes für gestern.

New-⸗ York, 10. August. (W. TL. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 9Miü,is, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 7Q Yo. Abel Test in New⸗Vork 6 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork D. 5t C., do. Vive line Certificates D. 56 G. Mehl 3 D. 50 G. Rother Winterweizen loco SI, *r. August D. 80d C. pr. Septbr. D. 80 C. pr. Dezbr. D. 845 C., Mais (New 50. Zucker (Fair refin:ng Meuscovados) 416. Kaffee (Fair Rio) 19, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 17,00, do. do. pr. Novbr. 17,05. Schmalz; Wilcor) 7TO0, do. Fairbanks 7, 909, do. Robe und Brotbers 7.00. Spec nominell. Getreidefracht 28.

Berlin. Central Markthalle, 10. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 102 = 110, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 = 102, III. feine Tisch⸗ butter 90-98 , LJ. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 90 1, V. Koch- u. Backbutter 50 72 06 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,30 215 6 netto ohne Abzug vr. Schock. Auttion täglich lo Uhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler S6, Inländ. Schweizer 45 58 —- 65 66, Q Badck⸗ stein lo - 14 - 18, Limburger 18- 28 30 , Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 5 = 60 - 65 pr Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20 = 2,40 6 pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert S6 pr. Dizd., Neufchateler MS per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Wild, Reh⸗ böcke 4 - 60 - 63, Damhirsch 0 - 60 , Rothhirsch 3050 8, Schwarzwild 25— 40 3 pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 pr. Stück. Wilde Enten O, 75 1,20 Sn, Schnepfen 3,00 4,00 M per Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 55 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 32 = 45 56, Kalbfleisch im Fell 336 50-60, Hammel 10 50-53, Schweinefleisch 19 46 pr. .

Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66—- 80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 pr. Pfd. Tauben 30— 45 g, Poularden 3— 6 4, Hühner O40 - , 80 - 2,00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4 - 6 M, Ila 2,00 - 3,00, Enten 0, 8 1.20 - 1,50 M½¶ t, junge Hühner 40-75 3, alte Hühner 099 1, i0.υς, Tauben 30-403 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags. Obst und Semüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln H 8 „6, Zwiebeln 5—7 6 pr. 100 Ko., Blumenkohl 8-20 35 M, Gurken bis 25 AM pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 6 —- d, o „S pr. 1090 Stck. Preißelbeeren S S pr. Ctr., Süße Kirschen 8 16, saure Kirschen 6,50 —8 6, Blaubeeren 6—7 , Stachelbeeren 8— 10 ½ pr. Ctr. Aprikosen 15 22 S Birnen 6—- 12 30- 40 1½0, Aepfel 8 - 10-16-20 4 pr. Ctr. Pfirsiche 0 70 A pr. 50 Ko., Himbeeren 30 - 32, Johannisbeeren 8 = 9, Reineclauden 15 25 6 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 66 84, Bleie 25 - 48, Zander 70—- 80— 1,109, Steinbutte O, 83, Seezunge 9, Sꝰ (, 91, Scholle 12— 30, Schellfisch 10— 15, Kabliau —, Dorsch —. Ostseelachs 1,1l0— 1,30. Aal O, 60 1, 25, Schleie 7 - 80 A pr. Gentner. Krebse 10 —12 em 1,50 S, mittel 3 8,50 M½, große 10— 12 M pr. Schock. Hummern 150 = 200 ν pr. Ctr. Krabben . Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Büclinge 2,50 4 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal b. 50 = 0, 75 - 1, 00—- 1,20 u pr. Pfund. SOstsee⸗ Räucherlachs 1502,00 M, Flundern 3,50 4M

Moskau ...

Berlin, den 11. August. Die Mark preise des Kartoffel Spiritus per 19 000 9, nach Tralles (io Liter à 100 ½), frei hier ins Haus geliefert. waren auf hiesigem Platze am 5. August 188 A 65,2 6. . ö. 64,4 8. 65,5 9. 66 - 67 10. 68, 2— 69 11. 69,9 69,3 Die Aestesten der Kgufmannschaft von Berlin.

Eisenbahn · Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn. Im Juli er. 38 824 S6 7Ja81 M6, bis ult. Juli er. 2 604 889 A (— 201 197 )

Wetterbericht vom 11. August, 8 Uhr Morgens.

Wetter.

*

40 R.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in O Celsius

6.

5 wolkig 4 halb bed. 2 Regen 2 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen. 750 Stockholm. 745 4 bedeckt

Haparanda. 746 4 bedeckt

748 1 wolkenlos

767 7683 756

Cort, Queens⸗

town ... Brest ....

elder ....

VJ amburg .. winemünde Neufahrwass er Memel... n Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . ... Wien .... Breslau ... Ile d x. / Nizza .... 755 S 1 halb bed. Triest ... 756 O 3 wolkenlos

1) Gestern starke Regenböen 12 Mitt. Donner. * Regnerisch. I Nachts Regen. I) Oefters starke 66 ) Desterreich vielfach Gewitter. 5) Früh

egen.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 38 schwach, 4 mäßig, S —= frisch, 5 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

768 762 7690 757 755 751 746 742 764 759 762 761 763 768 756 759 T4 763

heiter bedeckt wolkig bedeckt Regen bedeckt) Regen?) bedeckt?) Dunst bedeckt halb bed. wol kigi) bedeckt Regen bedeckt

3 heiter?) 6 bedeckt) 2 bedeckt

O CO ON , . C O L D

ON O

Uebersicht der Wit terung. Die allgemeine Lufidruckvertheilung ist seit gestern fast unverändert. Das Depressionsgebiet enthält heute zwei getrennte Minima unter 740 mm. Das eine über Finnland, das andere über dem Rigaischen Busen, außerdem einen Ausläufer über dem Sund. In Centraleuropa ist das Wetter meist trübe und kühl; bei frischen westlichen und nordwestlichen Winden. In Norddeutschland fiel gestern allent⸗ halben Regen, Königsberg meldet 39 mm. DOester⸗ reich Ungarn hatte zahlreiche Gewitter. Obere Wolken ziehen über Rugerwaldemünde aus Nordwest.

Deutsche Seewarte.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

24206] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schmied Karoline Obst, geborene Mende, zu Strehlen (Bahnhofstraße 7), vertreten durch den Geheimen Justizrath Schneider zu Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Adolf Obst, fruͤher zu Strehlen, jetzt unbekannten Aufent- halis, auf EChescheidung, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Verklagten unter Kostenlast für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 5. August 1887.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24199 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Rosenow zu Stuhm klagt gegen den Bergmann Franz Schuster, unbekannten Aufent⸗ halts, aus der fuͤr den Beklagten im Grundbuche des Grundstücks Neudorf Nr. 62 Abtheilung III. Nr. Ga eingetragenen Erbforderung von 110 ½ 51 3, mit dem Antrage, an den Kläger von der Erbtheils forderung von Li10 M 51 J dessen Forderung in Höhe von 64 „M 20 4 nebst Zinsen vom 18. Juni i887, dem Tage des Zuschlagsurtheils, unter Aner kennung seiner Befriedigung in dieser Höhe abzutre⸗ ten und darin zu willigen, daß auf seine Kosten die Umschreibung der Post in genannter Höhe für den Kläger stattfinde und diesem das zu bildende Doku⸗ ment zugestellt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuhm auf den 27. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuhm, den 8. August 1887.

. Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

pr. Schock.

24196 Oeffentliche Zustellung. Der land Kaspar Schmidt zu Stockum klagt gegen die Erben Griese zu Seidfeld, nämlich: I Bernard Griefe zu Seidfeld; 9 Maria Catharing, Ehefrau Chausseeaufsebers a D. Duppenbecker in Erp bei Lechenich; 3) Maria Anna, Ehefrau Theodor Hömberg zu Seidfeld; 4) Christine, Ehefrau hoto⸗ graph Carl Höyntk zu Deutz, Freiheitsstraße 64; 5) Johann Bernard Griese zu Seidfeld; wegen Zinsforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1 6 und Voll streck⸗ barkeitserklärung des Urtheils und ladet die Be⸗ klagten zu 1, 3, 5 oben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Balve auf den Gerichtstag zu Allendorf i. W. zum 4. November 1887, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Balve, den 14. Juli 18387.

Scheffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2419851 Oeffentliche Zustellung. ;

I Magdalena Urbain, Ehefrau Toussaint⸗ Bouillon, in Fronckes, 2) August, genannt Julius Urhain, Arbeiter, daselbst, 3) August, genannt Johann Baptift Urbain, Kutscher in Nancy, 4) Michgel Urbain, Kutscher daselbst, 5) Peter Urbaoin, Kutjcher dafelbst, 6) Allexander Urbain, Pensionär in Metz, I Michael Urbain, früher Kutscher in Metz, jetzt in Nancy, als Vormund feiner minderjährigen Tochter Marie Julie Urbain, vertreten durch Geschäftsmann Lauter in Diedenhofen,

klagen gegen ö

I) Nikolaus Chevalier, Rentner, in Buß, 2) Anna Cbevalier, Wittwe Nikolaus Denis, in Ay. 3) Jo⸗ hann Chepasier, in Buß, ) Magdalena Chevalier, Ehefrau des Fischers Andreas Lejeune, beisammen früher in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 55 Franz Urbain, Sattler, früher in Nancy, jetzt ohne, bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Licitation und Theilung,

mit dem Antrage 1) auf Anordnung der Licitation der in der Klageschrift näher bezeichneten, aus dem Nachlasse der in Buß verstorbenen Eheleute Peter Andreas Chevalier und Anna Kohl herrührenden Immobilien unter den in der Klageschrift angegebenen Bedingungen durch den Kaiserlichen Notar Wantzen in Metzerwiese und Verweisung der Parteien vor diesen Rotar zur Aufstellung ihrer gegenseitigen An⸗ sprüche, 2) die Kosten des Verfahrens der Masse zur Last zu legen, und 3) das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, J

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Diedenhofen auf .

den 21. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Birnbach, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

r —— . 9) Theater ⸗Anzeigen.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzscke. Chauseestraße 20 26.

Freitag: Zum 225. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik, von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

Anfang 7 Uhr.

Von 6—7 Uhr: Großes Garten ˖⸗ Concert.

Preise der . wie gewöhnlich. Sonnabend: Mit neuer Ausstattunglzum 1. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe.

Trolls Theater. Freitag: Aennchen von

Tharan. ö Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. . e,. des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung

.

Billets à 3 , 2 S, 1 46 50 3 und Abonne⸗ ments, Billets ü Dtzd. 9 „M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. Sla.

Belle Alliance Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz Theaters und des Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 2. Male: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen von Meilhae und Halévy. ö J

Im prächtigen Sommergarten: Erstes großes Elite⸗ Concert, ausgeführt von 3 Musikeorys, des 3. Garde⸗ Grenadier⸗ Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde · Dragoner · Regiments (Beide in Uniform), unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Brinkmann und Voigt, und der Hauskapelle.

Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnab'l-⸗ Trios (Hetr und Frau Schnabyl und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.

Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.

m des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung

7 Uhr. Sonnabend: Großes Sommernachts⸗Fest. Im Theater: Tricsche und Cacolet.

immmmmmmmmm,pͥ_GErerrtrrrmmmmmmmnnn

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma . mit Hrn. Gym⸗ nasiallehrer Dr, Friedrich Neumann. Schweidnitz Berlin). Frl. Martha von Alt Stutterheim Iiuiẽs fr Fritz Reiche (Georgenau— Natal, Süd⸗

rikc). * Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg. Ass. von lügge (Düsseldorf). Hrn. Pr.-Lt. F. Seeliger Nauke). Hrn. Stoch von Goltzheim (Spor⸗ witten). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Anker⸗ mann Lindenau).

Gestorben: Fr. Aug. von Zastrow, geb. von Kleist (Neu Buckow). Hr. Königl. Amtsger. Rath C. Netter (Krossen a. O.).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Vas Abonnement hetraãgt nierteljãhrlich 4

M50 .

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Kost-⸗Anstalten auch die Eppedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Einzelne Anmmern ko sten 25 5.

M 187.

Berlin, Freitag, den

——

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Jusertionspreis fur den Raum einer Aruchjeile 30 5.

Inserate nimmt aun: die stönigliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeiger . und Königlich Rrenßischen Staatz Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

1887.

——

Berlin, den 12. Au gust 1887. Se. Majestät der Kaiser und Köni

wieder eingetroffen.

; sind t Vormittag, von Gastein komniend, auf Schlo Gn rn

Schuldverschreibungen, Unsere landesherrliche mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder scheine die daraus hervorgegangenen R

pflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privile

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann Schröter im Garde-Fuß-Artillerie⸗ Regiment, Vorstand des Artillerie⸗Depots 9 kaff ö. Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Wende zu Orpherode im Kreise Witzenhausen und dem Steuer-Einnehmer J. Klaffe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu

Weise zu Einbe verleihen.

ö. . König haben Allergnädigst geruht: dem, vorsitzenden Rath im Großherzogli i

Ministerium, Geheimen Rath . . ö . Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; Konsul in Gaboon, Kaufmann Schu Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen

„den Stern zum sowie dem bisherigen lze zu Hamburg, den

Rechte Dritter ertheilen, wird

nomie nndsich

. ndlich unter Unserer

beigedrucktem Königlichen . Gegeben öh den 13. Juli 1887.

l Wi lh von Puttkamer.

Provinz Pommern. An leih nleiheschein des Kreises . 3. Ausg 8⸗ Buchstabe 66 ma, Ausgefertigt in Gemäßheit des 16

Nr. . . Seite..

; ; und 188 . Seite.

laufende Nr..

Fön igreich Preußen. Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Militär ⸗Oberpfarrer und ath

volf e Friedrich * or in Breslau zugl ĩ glied des Konsistoriums der Pro Nebenamt zu ernennen.

Auf den von des Inn ern und der F will Ich

Greifenberg nach Broitz, 9 von 3) von Greifenberg nach Zirckwitz, Karnitz, 5) von Treptow a4. Treptow a. R. nach Triebs,

eihen, auch genehmigen, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 (G⸗S. S. 94 ff , Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf? die vor— stehend unter Nr. 1 bis gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Das von Mir vollzogene Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine im Betrage von 5o0 906 6 erfolgt nebst Zubehör und der eingereichten Karte anbei zurück.

Koblenz, den 13. Juli 1887.

Wilhel * An den Minister der öffentlichen Arbeiten. r

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗—

Anleihescheine des Kreises Greifen b i 66 161 nberg im Betrage von

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem die Vertretung des Kreises Greifenber f d Kreistagen vom 18. März 1836 und 14. Januar 1887 be off En die zur Ausführung des Baues der Chauffeen: hl n,

1) von Greifenberg nach Broitz, z von Treytow a. R. nach Darsow, 3) von Greifenberg nach Zirckwitz, 5 von Moitzow nach Karnitz, 5) von Treptow a. R. nach Krähenkrug, 6) von Treptow a. R. nach Triebs und [) von Bahnhof. Gummin nach Succowshof wie der Pflasterung eines Theils der Landstraße von Behlkow nach Succowshof erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be—⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem ö,. auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihefcheine im d Betrage von 500 009 M ausftellen zu dürfen, a sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der uldner Ctwas zu erinnern, gefunden hat, in Gemäßheit des J. * vom 17. w ker gin ferm von Anleihe⸗ etrage von in Buchstaben: Fünf Hu Tausend Mart, welche in folgenden Abschnũtten: ö 150 000 zu 1000 A, 250 000 . . 100 000, 200 jusammen 590 God M nach dem anllegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert ãhrlich k verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ vosung jährlich vom 1. Fanuar 1896 ab mit wenigstens Einem vom

Schlesien im besoldeten des

Ihnen in Gemeinschaft mit den Ministern ö. Inn . Bericht n 6. Juli 3. ; reise Greifen berg, im Regi bezirk Stettin, welcher den Bau , Treptow a. R. nach Darsow, 4 von Moitzow nach * 54 eg, 6) von ich T I) von Bahnhof Gummin

Succowshof. sowie die Pflasterung eines Theils der gin straße von Behlkow nach Succowshof beschlossen hat, für die ,. erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht ver⸗

Kreistagsbeschlüsse vom 18. Mär; 16836 ausschuß des Kreises Greifenb Hirne Inhaber . erschreibung zu einer sehneschuld von. den Kreis bagt gejahlt worden und mit Vier

ö 2

T hren

ven , Auth Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, Schuldverschreibung bei der Kreis Kommunal kasse

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals

termine zurũckzuliefern. Für die fe Kapital abgezogen. t

sowie die innerhalb vier Jahren in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen

zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die

30. Januar 1877 (R. G.-Bl. S. 83), b

1879 (G⸗S.

Zinsscheine können weder aufgeboten, no werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Han vor Ablauf der vierjährigen

anmeldet und den ir ge Besi zeigung der Schuldverschreibung oder thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist

und bis dahin nicht . 1 vorgekommenen Zi ausgezahlt werden. 8 scheine

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjähri 6 Schlusse des Jahres.. n, ö

Ausgabe einer neuen

Tommunalkgsse in Greifenberg gegen

Zinsscheinreihe beigedruckten Anweifung.

,

er uldverschreibung, sofern deren Vorzeigun Zur Sicherheit der ; ee n

Dessen zu Urkund Unterschrift ertheilt. Greifenberg, den .. ten

An mer kung. Die schriften des Landraths und zweier Mitglieder dez

dundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinfen? von den getilgten

mit dem Siegel des Landraths zu verfehen.

Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des

Maybach.

Schalt, von boo Ce , erfolgt ilsgg ger ns mittelst Verloosung

S360 bis spätestens 1931 ein⸗ osͤstocke, welcher mit wenigstens Einem

beziehungsweise dieser

zwar auch in der nach dem Eintritt des n . folgenden Zeit. f eingereichten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu zee fn m e der spãteren . wifi er 66 , wird 3.

pit ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine fh 37 . nach Ablauf des Kalenderjahres,

verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt V der §§. 838 u. ff. der Civil r re mn ng 6 das eng d g. i.

ezw. na 20 des Aus⸗ , er, en, fm r,, . 23 i.

erjährungsfrist hei der Kreisverwaltung der Zinsscheine durch Vor⸗ onst in glaubhafter Weise dar⸗

x es Jahres J : die ferneren cheine werden für fan feh ige Zeitabschnitte ausge . werden. 33 eihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis— hlieferung der, der älteren Beim Verlust der Anweisung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber ierdurch eingegangenen V ty e eben ö t erpflichtun der Kreig mit seinem Vermögen und mit seiner Sn nn ö haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Der Kreisausschuß des Kreises Greifenberg. nleihescheine sind außer mit den Unter

zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegi Genehmigung a r, z n

Dieselbe

e lUm. von Scholz.

Regierungsbezirk Stettin.

e , Privil

en rivilegiums latt der Königlichen Regierung zu 8. 6e, Sie für

Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Stettin bestätigten

und II. Ja 1657 wegen Aufnahme einer Schuld von 500 000 S bekennt ih 2 Kreis⸗

Namens des Kreises durch diese, ns des Gläubigers ur nl le.

.. MS, wel

erfolgt gegen bloße

zu Greifenberg, und etrag vom;

insen verjähren raftloserklärung

vom

ür kraftlos erklärt st von Zinsscheinen

der angemeldeten gegen Quittung

ge Zinsscheine bis ins⸗

Kreigausschusses

; erfolgt 14 , . 6. 33 en

ist, ohne zu dem Nachweise der nien n , , ,

sium, welches Wir vorbehaltlich der ür die n der Inhaber der taats nicht über⸗

Hochsteigenhandigen Unterschrift und

che a ; vonn Gundersen,

Provinz PJommern. Regierungsbezirk Stettin.

Zinsschein u der Schuldverschreibung des Ce. G reibun e 8 i an, n , ,

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen in der Zeit vom 2. Januar (bezw. J. gar * l . ge: der vorbenannten Schuldverschreib un für das Halbjahr vom. . ten

SL. .. bei der Kreig⸗

nicht inner⸗ älligkeit er⸗

Anmerkung. Die Namensvnterschriften der Mitglied Kreisausschusses können mit Lettern iersch g rn ere i teen ,

werden, doch, muß jeder Zinsschein mit der eigenhaͤndi ; unterschrift eines Kontrolbeamten versehen nere. 6

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. zum Kreis anleiheschein . ü 3u hf b 3 . es Kreise re )

Buchstabe .. Nr. ... über JJ

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen d ü zu der en Schul dverschreibung die 9 16 Ri e , für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Kreis Kommunalkasse zu

6 sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen fich aus⸗

1 haber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗

18 .. Greifenberg. Anmerkung. Die Namengunterschriften der Mitglieder deg

Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der ei andi ñ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen . . Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinsscheinen mit dav in nachstehender *r 6 . avon abweichenden Lettern

.. ter Zinsschein. . .ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Dezernenten im Königlichen Statistischen Bureau Dr. Al. Peterfilie hierselbst ift! das Prädi ; beigelegt worden. ö

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗ of⸗ und Haus⸗

n hl, General⸗Lieutenant Graf von r n ni g. n;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rat d Prã

des Se ee rden e r iche Fa, th n mhm

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗

. und Finanz⸗ Minister Dr. von Scholz nach Süddeutschland. ginn

. Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818.

Das Comité zur Gründung eines Arbeiter— Bauvereins zu Neumünster, Vor itzender Tapezier Grün⸗ berg, ist auf Grund des 5§. 1 des Reichsgesetzes gegen die , , n Bestrebungen der Sozialdemokratle vom 1. Qktober 1878 von uns verboten worden.

Schleswig, den 8. August 1857.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hagemann.

von Ss. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr— lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie 3 21. t 29 1878 das angeblich im Druck und Verlag der Vereins⸗Druckerei

ottingen⸗ Zurich, Schweiz, erschi 3. ch, Schweiz, erschienene Flugblatt mit der

Die unterzeichnete , hat auf Grund

An die Wähler et afährr! ie Wähler des II. Reichstags ise 6.“ und mit den Schlußworten: k „keine anderen Feinde, als die Feinde des Volks !“ verboten. Bautzen, am 9. . 1887.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Criegern.