. . . ; sehen wünschen. Das bulga⸗ amen Verkaufsstellen wesentli itgewirkt ᷣ i n der heutigen , ,, wird Nr. 32 der . . . ö ö han wennn b in ye , . . 2 ,, , , , . . , . * , ,, r ö * 8 . nn , m mn, ,,,. ; = ⸗ ag na em ; 13, ; dieselben Vertrauen in seine Zu en, in ö e begleitet worden sein, wenn nicht wirklicher, N ã i i i Altenden. Sugrantäne zu unterwerfen, ̃ zei en re glste r Belanntmachungen veröffentlicht . der Wuürttembergischen el eri Jig *! Nr. 13 e ffn; die Farne det Cäe und z line dar. r,, . banken häte. Daß die green t äläff. . enk ern, er g en e t . . werben wird, . . . beizuwohnen. in Ihre Hande nn neßmen geruhten. Möge die göttliche Vorsehung edigli bekulationskäufe sind, sondern auf thatsächlichem Bedarf worden. Der Bruttogewinn stellte sich auf 455 308 4 36 n , n ln, hes Hesundheitsratbe vom 3. August
übe? dent kostbaren Leben Ew. Hoheit wachen, möge sie Ihnen bei- beruhen, wird besonders durch die zahlreich eingehenden Spezisikati winn inkl. Rein· 1887 gegen die seit dem Jr. Juli desf ö Aichtanitliches. Eisah⸗Lothringen. Straßburg, 11. August. (W. T. B. ) 1 6 . ere hr, Wu nam m Wehferßchen, zur bewiese n, denen re, en ch eie gehend 4 r n . K . 1880 865 auf A3 403 Æ; die Ab. Proven inden eins zehntägige, . 93 ö. ker ,. ,,
Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist heute Abend von Größe und zum Ruhme zu führen! Es lebe Ferdinand ... strengung möglich wird. Die größere Lebhaftigkeit auf dem deutschen 187 368 M foll Der. le berschuß im Betrage von mene, Beirut, Tripolis in ÄÜfrika und ha Li i 3 Den tsches Rei ch. Aussec hierher zurückgelehrt. de (ciff 6 . auff ö . , . gi i , e . 3 34 , die Lanlf le n en in ig hren n, geh cer fuhaitenke Siatankne , DJ ein und wurde mit anonenschüssen begrüßt. bed ufträge nach Deutschland gelangt eserve extra 34 131 16, dem Delkrederet ; ; u mä nien. ; je stů . z te sind. Ueberhaupt gewinnt es den Anschein, das Länd i Beamtenhi ⸗ rere anto sn Co, , dem Die gegen Provenien italienis ü ) reutzen. Berlin, 12. August. Se. Majestät der ; Suai war die Garnison der Festung aufgestellt, und erwarte China, Indien und' Süd Ameri 26 fr, wie Japan, Beamtenhülfsfonds 6006 , der, Arbeiterkasse 960 0. fo d g zen gon itlienischen Küfteng: biet verhöng; 6 16 Kong rsinß, wie W. T. BJ meldet, gestern Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. August. (W. . T. B. eine dichtgedrängte Menschenmenge die Ankunft des Prinzen. e. . welche bisher fast. ausschließsich 2354 S6 vorzutragen sind. Bis zum ihm be Hz! . , e gute en, (Reichs An ziger ir ire von 35. Juli
Nachmittag 5 Uhr im besten r . von Salzburg abgereist. Der Fäinister des Auswärtigen, Graf Käl noky, be iebt Dieser, in Uniform, wurde vom Präfekten und Kommandanten Mater als nnd f. . Vorzüge des kefseren deutschen eine. üͤbergus. rege Ausfuhr die Xhätisteitem ne. er. . erseits auf die Provenienzen von Malta Aaus—
za i ich e ; ; i i i ; Die Verbreitung diefer Erkenntniß vollstem R ĩ f Sy ] Das 'auf den Straßen und am n n l verfammelte morgen zu mehrtägigem Rufenthalt an das Kaiser liche sömler von dem i fc empfangen und, von der Menge in weiteren Kreifen wird sicherlich hr zin ftir ran , k— zur ate n anch e ö Sad Amerika.
stum begrüßte Se. Majestät mit lebhaften Hochrufen. oflager in Ischl. — „31a. mit großer Herzlichkeit begrüßt. Der Erzbischof hielt eine nisse der zeutschen Eifen., und Stahlindustrie einwirken. Konku si ͤ ö ö Die Regierungen der Republi tinis 1 k das . Zi, Uhr eingenommen wurde, d = Wn. Abdp. Im ungarischen Kommunikations⸗ pe lh anf welche der Krinj Ferdinand? wie die Ag. Hav.“ In Cifenbahnmater al bebe, fh mn ; statz ,, . 5 in verschärster Weise Republik haben . ale Fr Publik Urngugr and der Argentinischen
waren die Spitzen der Behörden niit Einladungen beehrt Ministerium finden gegenwärtig Berathungen über den zur meldet, mit nachstehender Rede antwortete; gefunden, bei denen die belgifche Konkurten,; auf den Preis der wesentlich nach. Erst im neuen Heß ö. ö ö. quarantãne aufgehoben. worden.
. h h be⸗ e, , we. bulgarischen Nation als Schienen, nicht auf den des anderen Materi ü ᷣ ĩ . Vorlage für den Reichstag bestimmten Gescken 1 warf Kinstimmig von den Vertretern, der husgarischen des anderen Materials, drückte Bie Werke Ausfuhr wieder aufgenommen werden. suchte di Heute Morgen Rö / Uhr trafen Se. Majestät der Kaiser treffend die 3 den Bau und den Betrieb von . r hit Wa, 35 16 ö. ö Mtel llt, 5. 1 ö j ang ur , 5 n. 2 re weit k h ut 9 bei bestem Wohlsein in Drewitz ein. f Dizingtb ahnen, 69 2. 6 . gil der Größe und der Wohl— im Allgemeinen genügende Beschãftigung J 866 ö 4 * f . If e, wd gn f e ftr der i f = f ð . . ; 3 r besser lohnte, für die Gefellschaft einiger⸗= Berlin, 12. August 1887 um, Smpfgnge waren auf, zem Köahhhef . 91 Niederlande. Amst er dam, 11. August. (Köln; 3g) hrt 1 wn. rielgeliebten Volkes zu weihen. Indem ich — Das „Chemni . 5 d d, ; ; SGejellschaft einiger g ; r ö ; e ; 5 ; is . mnitzer Tageblatt“ schreibt: maßen in den. Hintergrund getreten; es gelang jedoch in kurzer Zeit . 66 Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz , . Die Erste Kammer hat gestern mit 29 gegen 11 Stimmen d Tiefe meines Herzens dem tapferen bulgarischen 8 . eblat bt: den Erzeugnissen d bri . zer Zeit, Die erste englische ; ö j ; j i S t der ie Er] j i i ö dasselb ch em soeben erschienenen, von dem Königlichen Statistijchen Burea Erzeugnissen der Fabrik auch hier Anerkennung und ausreichenden ; glische Post vom 11. August ist aus— Prinzeffin Kilhelm joͤwie der Prinz, Leopold, a6 ö n. ker Lic sen'der zweiten Kannmer im Jin, angengmmene Pölte fir beg Perhtaug deni, nesbes, öesselbe in m 6 e ner feen. S zureau Absar en fen. en geblieben. Grund! Un ansti g. Won; . J ͤ 1 Vert ; . ; . nern herausgegebenen Kalender und Stati⸗ t 9 günstiger Wind im Kanal. Herzog Gunther zu Schleswig-Holstein, die Flügel, w anten Fasfung des Ärtikels 14 der Perfassung ante ire und für die Hefühle der, Er ö ,, ftischen Jahrbuch für das Königreich Sachsen entnehmen wir vor far. r In n einer. Aussichtsrathssitzung der Oberschlesischen ; JJ Sr. Majestät, der Landrath Stubenrauch und die xtsvor= richt) verworfen, durch welche nicht nur der konfessionslose wel e es mir gegenüber befeelen, bin ich voll ommen überzeugt, 96 die, für Sachsen erfreuliche! Thaffache, daß die Spark 3 Eisenbahnbedarfs - Gefellf chaft wurde mitgetheilt. daß durch . ä in . . rnb r ier , rr n , n ,,,, ere, d, ,, , . än wen s fh, ,,,, , verein von Drewitz bi . ; dern der Fortbestand der letzteren ; . . zae der allmächtige Gott Bulgarien be 8 Spartassenguthaben von 407 621 090 auf bef 1 . ine Dividende zerstört. Es . Ohne Gewähr.) int Wir ge, dene , e, nee,. ihre Erseßzung durch konfesionelle Schulen ange . J ö & nnn unserer Pflichten seinen Bei⸗ got doo e, Der. Verbrauch von Rind. und Schweine, fst'ke ber die Hoffnung, daß der Betricksgen inn, binre chen werde. Bei der, gestern fortgefetzten? Ziehung der 4. Klasse intonirte, . ,
fleisch pro Kopf der Bevölkerung ist gestießgen von 1383 h die Obligationezinsen zu zahlen, die regulären Abschreibungen ern. 17 önigli if raf Mätglieder der Königlichen den sollte. stand leihen ben b auf er 8 jd ie r, lob üttfe fie, sthn g , Then ö zu r ,
i rschienenen n ; j ; i ü ufgestellte — r , feslsei ö ö mags ; . 1 urn Se. Majestät auch an viele Andere Großbritannien und Irland. 6 11. , ö. ö 56 ir gg . ,, wo⸗ ö 385 . Fimer gesteigert. Die Zahl der Armen hat nach n,, 5 , J 1 ö kö 6 auf Nr. 179 433 JJ , , ,, ,, än ge s, z , h, ,, ,, g, ,, , e ese l he,, . indern wurden Bouquets überreicht. ö ie Kronprz— h e, g ; ʒ 3, 15 und 185 2 . und Produktenmarkt hat i . n a l 32 Gewi . , ; ö . fuhren Se. . begleitet von dem Flügel⸗ Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Töchtern das Schiff zurück. ö. ,, ,, ,. J ö 11424. * ne n , er J . 35
ö f j : ᷣ rethe sowie Ihrer Kaiserlichen ; burg, 12. August. ; ; ̃ j n 513. , . . — . . J. 9. ne. . , ., 5 aus mittels W 6 . 4 6 ? er ö. 2 n aus . kö 6 sewohl in ccd. Wazre 4. gl? 50h c, 5 750. 55 367. 5 Jr3. 63 834. k kurz nach . fend ichen Yacht, Victorig and Albert“ nach Sou th am p= 6 ntrno pl hier eingetroffenen Bofschafter RNelidoff Umsätze für Export waren . tin fh, . . . ö. . . VJ 130. Ii X. 129 493. 10 ö. ankamen. ton und Pesüchte ben auf der Reife von Bremen nach Das „Is urnak de St. Pétersbourg“ schreibt: Etatiftische Nachrichten. Elbe, der echt, eff lag. Tm Frachtemmärit t. die 155 363. 13S, 170 343. 17I 991. 182 885.
ö
ovenienzen aus Brasilien die Beobachtungs⸗
jestät hatten sich auf dem freien New-⸗Mork dort eingetroffenen Dampfer des Nox ddentschen „Die guten und friedlichen Worte welche Lord ö hauptsächlich in Folge des anhaltenden Getreide⸗ f ' ; ö Platz . HJ Ic h; Hoheit fr „Trave“ An Bord des letzteren befand, sich zum Skis kum) im alten Hou se gesprochen, werden Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Pköfte, fefing, Jünstige. geblieben. Baum mwöoie war zwar 3 Gnigne pon, lögg e auf, Nr. Kl. 11219
losse re. K j . e ö ; ö f ᷣ giemfich fest, konnke jedoch die Cochflen Nen 9 17633. 24586. 30 757. 33 571. 41 865. 45 635. 47535 die Prinzessin Friedrich Carl, Se. Königliche Hoheit der Empfange der deutsche Konsul Keller von Southampton ohne Zweifel überall mit Genugthuung aufgenommen werden; i 3 bid iathit ih Standessmtßrn in der Woche, vem das Geschaͤft war zeitweife nicht 3 , ,, 36 336. S3 G56. S5 A6. G3 2h. 80 36. 9. 96 9 4
e = = * h ft M a et ist heute ! ll h off en daß die e Friedensver sicherungen voll⸗ — ö gust cr. zur Anmeldung gekommen : 193 Ehe⸗ 1 b i e i s f etwa nie ri ere ot U u ver⸗ 50 1 9 9 6 ] . 8 2 9 1 1 3 8 105 1 10 05 z . . 8 f i r h l ö ; g ; ; 3 h nd, el 9 ringem Geschã . t 8 d gere ir ge ö ö ⸗ ö
d f ; J 5 j Inn ; — Die soeben erschienenen Nrn. 335 392 8 z ö . Präsident von Neefe, der Ober⸗Bürgermeister Boie, der In der heutigen Sitzung des Oberhauses erklärte Das Finanz⸗-⸗Ministerium macht bekannt, daß in Mittheilungen J glich , . Raffineurs sich ziemlich pam siv verhielten, war Rohzucker fest; raffinirte 145 901. 148 923. 147028. 151 034. 151 135. 156 614
ö j izei⸗Präsident Wolffgram. i er Berathung eines vom Unterhause. zu. der aiser fanktionirter Entschließung des Minister⸗ telle für di 161 . Zucker standen in gutem Begehr. Am Th ft ware ; , nn. 6 6. 954 Bere, eiiie fäl ehen ,, r,, ,, , , , ,,,, , , , e, we, ee. ; 9 i or alisbury: die ;. i — illi ubel zur Deckun er du essen — Meteorol. ö f ĩ ö 9 mmen; Schmalz notirxte schließlich in Fol 54983 2 J ö w dee eite ge, ,, ee ,, ,, n,, , ,,, , , , , d, n,, . ßes Uebel gewesen sein, wenn die Regie⸗ 2 3 Millionen zur? Ergänzung des , . K zu Kassel Juni 1887. — Sterbsichkeitsverhältn. Juni ö. fi der , zn (. J . . 3 355 ö 53 5 33. . ö ) 33 der Bank uͤberwiesen worden seien. Eine fernere Hülfeleistung ö. , amtlichen Berz FJ ung fidu raren eme fsißs Then l ang gaht und, ist zur. Noti, je id d
; j j . ericht nell. In, Pipe line Certificates at 135 11791 119 997. 93 3231
habe die Bank aber von der Regierung nicht mehr zu er der Postfrartaf en; icht an den König über die Verwaltung Lau'e der Woche endlich die seit langer Zeit edge tete Lat . 137501. 152 374. 154 799. 156 366. 6 ö. 33
2. ,. . der Bill hätte leicht, fruͤher oder später, zur Auflösung des ; Durchreise nach Kissingen hier eingetroffen. Parlaments führen und die loyalen . hätten sich auf ,, . . . ö 3 i . J . . gestellt, und Hach einer Reattion von 54 bis 6] schließt Ter Markt 175148.
, 4 a⸗-Ei ,,, z ie Regi ls für . ö Gn in schwacher Tendenz ist ni f — Nach der im Reichs⸗Eisenbahnami aufgestellten diejenige Seite stellen können, welche die Regierung a 9 . W. T. B. waren 113 zo3 Sparbücher im Umlauf! iht ,, J zer Tendenz. Am Metallmarkt ist nichts vorgefallen, was in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachwe l fung der auff die Exiftenz des Reichs absolut gefährlich erachte. . Dänemark, H ! . . . k n nannten Jahr um 21 510 oder 26 . 4 nge fn ö eine Frwähnung verdiente. Von Schiffsbedürfniffen war Terventins Bei d e forte ep . z deutschen Eis Ie. . ß . Im Un terhau se beantragte J 2 J iet Wi Bie feht sgun⸗ zur habeng Cre Cigleger beirn, se l gn, ne Senn g. k ,, Weskehr, Ser rt, 176. Röhigfäh er l gr lf u eg, ö ö 63. Monat Juni d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus. tagung des Hauses behufs Erörterung der nnn eußerr dec ute zich ü solche, die sait zegen das Vorsahr um j zi 359 Jl. oder z6 Mao bermch't? A neff n hig, , . sehzn jedoch höheren Preisen entgegen. Noch mitta ö her Klaf terie fielen in der Vor—
z ü tischen, sowie der en von Kopenhagen hescht . ö 6. 1000 Einwohner entfielen 26, Einleger. Von den Sparbn ß ir Einer lebhaften Aufwärtsbewegung in Kentucky Blätter— g hung: ö schiuß der Werkstätten vorgelkgmmenen Unfälle waren im Englands zu der türkischen und eghptischen ji its 15 Jahren allen ausländischen Regierungen bekannt seien; G diz ian mer Gi, em,, zn Shnarbüchern laut'ten Tahback gedenken, die mit der sehr ungünftihen Cind'en u, Glatt. 1 Gewinn von 100 009 S6 auf Nr. 39 096 ,,, , . umgr r ,,, fran s n ö i . . selbstfolglich nichts Aggressives. Augen⸗ von 181. . 9 Il roger . . Hare r . 6 selbstredend bemächtigen sich die Erne . ö . 3. Gewinne von 15 0065 laß ir ö. 253. 61 586 91 6e. e ,,,, geln, lac e , . . Wer n ee r eigen, on vertheidigte das Vor- blicklich würden für nur wenige Millionen Feldhefestigun⸗ unter lIög9 4. und 16 918 auf ö. is Thatsache, um womöglich einen neuäen Corner. zu?) bilden,. Gin. 118161. ̃ in ationen un e ⸗ —
F
oi un ein solches von 100 Fl. und darüber heimis i : ö. erg n, f ö nr. heimische Manufakturwaaren sind in Anbetracht d i auf ; e, , , dne , e, ne e b gs, d, n, , fü Hä b ana dc ene, , , w ges e r z ser etriebsereignisse, sofern bei letzteren Personen ge züglich Egyptens eingegangene 9 ** ; b d kommentirt worden; die 267 , Hobie beute beendzte Weche . Hob j . . t . der englischen presse unrichtig wiedergegeben und ,,. . ,, 3 . .
verletzt 6 finb). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, erhalten werden; eine Zurüchiehung der. des Kriegs⸗Ministers stimmten vollständig über⸗ Kunft, Wissenschaft und Li Vorjahres . J 3 .
e n enn mn nn fen, en fei unmöglich, bis die übernommene Aeußerungen des Krieg ; r, m, , . ⸗— und Literatur. orjahres. . J 4 4535. 47 974. 48 561. 54 535. ,, Ir dle n e , erheblich und . r ' g. ö. . ti. ern in 3 36 . ö 6 k D ei Schiedsmanngorznung vom 29. März 1879 , . ö. 3 ᷣ. 6 . 7 i n ö ö ce. dag o 39. 33 ö 46 ö 1385 .
er rr, , m,, n den beförderten fei ̃ gypten seinen Verpflichtungen gere .J. im — g — : i arstellung des schiedsamtlichen Verf k h Petru Finfuhr im Juli d. J. 75 136 73G ö , 2 K . 3 ö 3 ee gl sei , , nicht nur, alten. aß die Bestrebungen Dänemarks hei eventuellen Kon⸗ ergangenen , ,, , , nn e, k,, , söbs iöß st äs ö
i äsi s- aber ein großes —e — ie . 36 ö , rung die Bill zurückgezogen hätte, denn die Zurücziehung
. : ül 8 ; ächten gegen⸗ ; Reseripte nebst über dem entsprechenden Monat. des ᷣ 72399 33 Tödtungen auf die , n inn ,,, . die in 1 . nn g, u 1 , i ö. ahh K. , n ole e rn 36 3 . ö . un w . Irans, . j 3. K Produkte e sil⸗ n l ren Lene 6 ö . 36 . von 1500 S6 auf Nr. 2592
Königlichen Cisenbahn-Direftion zu Magdeburg ünd je darauf zu ehen, daß die Sicherheit des ⸗ ö. 5 ⸗ , —̃ Fran Vahlin Hie hren fraß 15 *I. r 1 . . 6. ag von S635 *. d. i. 791 921 4 oder 34 0 mehr als im Juli iss6. 100658. 14 725 20 305 33 355 asi 25 az‘ A., ; ; er, . 6 S . z Moh 3.14. D trage des Vergleicht man die Aus und E hrziff f ; , 35 961. 35 995. 43 — auf die Bahnftrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen ständig gewährleistet werde. Der Schatzkanzler Goschen P Landgerichts. Prafidenten! zu Königsb ei den im Auftrag ; i und Einfuhrziffern der ersten 7 Monate 45197. 56 357 36595 3 ks11 1f nstre ;. ; . . tifchen ; r Königs berg vorgenommenen Revisionen d. J. mit dem gleichen Zeitraum von 1886 iebt sich ei k 557. 53 554. 54 127. 69 505. 70 963. Eisenbahn-Direktionen Köln (linksrh.) und Erfurt; 10 ö erkläre: eine Ermäßigung der Zinsen der egyp der Protokollbücher der Schiedsmänner? wiederholt J. 5 4 „usozergiebt sich eine Zu⸗ 74276. 97 439. 99 473 222. 10 38 3 4185 . ö . ng, ber der wiederholt gemachte Wahr. nahme der Einfuhr um 7iß4 175 E, und d 54. G. 97, 9 4733 191 222. 1063 444. 115 831. 11648. ö,, 8aiteuoste wer J, , W, , n g. Kähler il, ,, , n ne r , , n,. se ei ng auf die Reichs⸗-Eisenbahnen iz irt? werden. Die englische Regierung . der Aufnahme von Verhandlungen, Grthellung von Ausfer ö 2 t. J ge, fn lg, 188 215 9. Ir eg, k . . u hen n hie, thun, 6 , ö Die „Norddeutsche ö . a . ö ge er,, ,. . J Submissionen im Auslande 13 oll 4e nn 2 roh v e uf. Ie ö . ö . . Königlichen Eisenbahn-Direktionen Hannover der e tischen Finanzfragen zu erlangen, und in aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Trier solgen in dem vorliegenden Buche eine sich dem Text der Schieds⸗ . 25 48 J ö. ö w,. und Arheitern ö geen Wiha ö. , . . . über die allgemeine Lage der Industrie, des . . ,, . n n, ,,, h a. Serten ber, Mitte, e, ., 3. 3. ö . 5. .. digi . 3 6. , . , . ñ 5 ⸗ h sei urück. , L r ft: ‚. . estimm ; z . Mittags, . z ine 5 * . Do. ö. 2 . ,, r . ö. ö J ö. ra ges arg. n, ,,, er, und k e te ,, ö. Erwerbszweige auch ech 3 . ,, ,, . Amt der ,, k arg, . . . . ö. , . . . 3. . 9 ö. O84. 108441. inschließli icht i ienst i ö zniglickh i inz ist gestern Abend in den schwierigen Verhältnissen der Vorjahre zu leiden, so dürfte, doe den K e-=sifdsmänner und der dritte ven Hh , , O0 Fr; Kaution 40 00090 Fr. 135525. . 8814. 129 398. 139 392. 132 8643. Persanen Cinshlicflich per night am iens e g * ginn,, ,, j i d i ᷓ özrund der Annahme vorhanden sein, daß die en Kosten und dem Stempel. Im Anhang findet sich ein Verzeichniß Pläng und Lastenheft sind im 4 Bureau des Rathhaufes deponirt 1409282. 142317. 141 839. 151 6323. 1535 451. 157 3383 Deamten und Arbeiter) 12 getödtet und Jverletzt; bei Selbst. Braemar in Schottland eingetroffen und, wurde von der ein berechtigter Grund zu der k der von dem Schiedsmann dem Amtsgericht all ährlitz zn I Rächstens, Milte gs. Br K,, , morbversuchen is Persenen getödtet und 1 berlbt; Von zen Cinwohnerschaft und den Kurgästen herklich begrüßt nitäf caffe Lage im Allgemeinen sich gegen das Jaht 1888 etna zac weifungen äber schne What eff ie ü, . , . ige, nr ne gen, l 3. 16. e. 16. J /
fammtlichen Verunglückungen O mit Ausschluß der Selbst⸗ Das Sberhaus lehnke im weiteren Verlauf seiner gebessert a nach einer recht a, , Geschäftẽperiode in der Schiedemannsvgzordnung rom 5. Wär; 155, die allgemclne Verfügung:. bremse. Räheres bei der Verwaltung det Staatz iser b hnün
morde — entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter gestrigen Sitzung mehrere Amendements des Unter— Gise e uf gib alte Ken Barn n ei gige Lets gefteigerten Jach— betreffend die Verwendung des Stempels zu schiedsamtlichen Ver⸗
. i . f ie Bi . . hbandl ; ö d f j . Staatsverwaltung stehende Bahnen sbei zusammen dzaufes zur irischen Landbill ab, sodaß die Bill an nine ere che efscruag ber Marktlage ein, Tie noch beute J, , 6, Verkehrs ⸗A Anstalten. Eine große Geflügelschau, verbunden mit einer Kaninchen—
29 499,91 km Betriebslänge und 34049 170 geförderten zas Unterhaus zurückgeht. ⸗ . vorhanden ist und wohl von Dauer sein wird, wenn nicht wieder durch , ,. ding t ; uc London, 11. August. 8 ⸗ ; Austellung, hat der Geflügel iebhaber⸗ Verein . O ö Achskilometern) 120 Jah darunter die größte . Das Unterhaus nahm . hen, 3 93 . eine maßlose gte gern der . und der Preise ein natur⸗ . . d , fbr, i geln 6. ö Ta a. i. . 1 hente auf dem Terrain der gates ene e Sefer i rtf. Reh len, , . . gern r JJ 92 . ge r , , mrte sich eine regelmäßige NachB erdnung ergangenen Verfügungen and Verordnungen. sowdis ein. Sach Dꝛr Gastl s Dam pf er r os tin, Sast ke Eist' ce nech, Allee, 1626 eröfnet, Cs st Hie erfte allgemeine Austellung dez ahn⸗ Vr S I/ ö .
h, m. hlle . 59 ö register. Das Buch dürfte den Schiedsiännern' bei ze *, der Heimreise in Plymouth angekommen. vor 2 Jahren begründeten Vereins der sich nach dem bekannten FörQ Breslau (1, verhältnißmäßig, d.h. . , Frankreich. Paris, 11I. August, (B. T. B) . Der frage geltend, die einen günstigen Äbsatz zur Felge hatte. Auch ge gin beguemesg. und wil kh temẽ n Se e men . derer dzr Hühnerzucht, Robert Oettel, genannt hat. In statt— er im ñ e wa!
. n ; ) je Preise für Kuhleder sich etwas besser wie im Vorjahr. ; m ö 243 ö li ise tri Verei it dieser S 565. gung der geförderten . . , rin le r te r' buchte heute bie Kr vit erse schule in . y ö . bei der von ihnen vorzunehmenden Reviflon der Protokollbucher von Sanitätswesen und Quarantänewesen. Higenth gh . tr e gen f, ng nl, . 2 . an die größere
ö n — . , x ] , ] . Nutzen sein. g 1 d namentlich die gemesenen Längen sind. jedoch f rekt: Fontainebleau und richtete bei dieser Gelegenheit eine so daß im Allgemeinen die Geschäftslage wieder ungünstig war. J ⸗ ; - Oesterreich⸗ Ungarn. Züchter sind zahlreich erschienen. 141 Aussteller, darunter fölche aus waltungsbefirk der Königlichen Ei an, ; ö prache an die Zöglinge der Anstalt. In derselben Rach dem ückgange, den die deutf che ö . ö strir ten deikun** nl lit ö. ard une; ö 6 samn ätte Rete feen, Söll, se Tt. antetltezer Vie ackern, ens, g, e, ane. , n. . Elberfeld und auf der Main-⸗Neckar⸗Eisen erwähnte der Minister, daß er den Kammern bei ihrem 1886 erfahren hatte, trat während des Berichtsjahres wieder im Königsschlosse auf Herrenchiemfee. : onntag sämmtliche von der Insel Malta eit dem 3. August io abgegangcken Danzig, Leipzig, Vreden, Chemnitz, Aachen,‘ Stfurt, Mainz
d '. 1 ; ; . — its hmen ͤ Nach einer Zeichnung von Proveni ĩ 3a; z k ĩ ö . .
meisten Verungiückungen vorgekammen. ha ößere We, schunchtrlth terne Vortag? wegen Herbe sserüng zahme der Au fubßtze n. die ern aetgesb 2 J Grögler, — General der Infanteri venienzen einer siebentägigen Quarantäne. Frfnt furt a hi, Wiegkaden u. s. E. haben insgesammt. S2g. Aus— it je * 56 ge wa — — ; en litten viel ˖ . neral der Infanterie Graf von Blumenthal. — ,, , . 28. Aus
Privatbahnen mit je über 1560 km Beniebg länge e k der Artiktlerle und des Genie? indessen an diesem An schwing uin ef ö 6 Norris Castle auf der Insel Wight, bisheriger e n n mn Ftal izn. khh tan ntrn geliefert, ien fheiles sn en Sälen un, Haie,
; 7 iebslü 19 550 391 ; ö r nach wie vor durch ö ö . z f ; ̃ 24 1 sanitãts volizeni theils in einem großen regenfesten, spezi ür dies * Ee, ene ele s Th, k, nee enden ehäshherbnhntel, l, ,, se e, ,, ,,,, ,, edi ,,, ,, , n es um de e är l m g ,,. i ) . 1e üoatbahnen — mit nichts verweigern, um die De en siv stär e Frankr im internationalen Verkehr. Hauptfächlich waren es die kerami ñ Ketterstẽmngebirge in Nen tei ar Ce Schneeferner am vom J. August 1887 ist Folgenbes a, . zumeist Nutzgeflügel, sind von vorzüglicher Beschaffenheit Ludwigs ⸗Lisen ahn. C . 15i3 924m zur höchsten Vollendung zu bringen; das werde die Industrien des Handelskammerbezirks, welche unter den gegebenen Ver⸗ bam h. h. 6 giysur nf 3 von M. Weinheldt. — Aus . 9 angeordnet worden: züglich Beschaffenheit. k erde mg en ern beste Harantie fur den — st. (R. B) D ,, namentlich über die überhand genommene ie n gran , . 5 ö. ger. , , . e, 94 . Ankunft in den Häfen des . e — W gef e. en .. 3 6 36 kein Fall. Türkei. Ko nstgntinopel, 11. August. . Konkurren; geklagt, dann aber auch die Kaufkraft der Landbevölkerung n . gen.. rig na ie ming von E Limmer. Dolce far, niente Sesundheltgzustand . , , um, den Ziervögel gusgestellt. Neu fut Berl iF sltemnt k ö
ö Die Gymnasial-Direktoren in der Provinz türtische Ko J K vermißt. lagen der Landwirthschaft über die allzu geringen Renten , . e ,. des , um . h ö e ., . . von Janin chen, . gem lodge hen . Brandenburg sind nach einem Uxtheil des Reichsgexichts, zurückberuf 3 . ö X i aus . ee ne en . zu sehr begründet. Trotz der er⸗ ehm ne in auf der . Jungfrau? am 15. Juli. — Schlo Colombey , n welche zum persönlichen oder häͤrs lichen re rr nge fen . . 3 ö; . II. Strafsenats, vom 6. Mai d. J., zur Stellung des Straf⸗ Bulgarien. Widdin, 11. August. (W. T. B.) Prinz wusllél und trotzbem' die Getreißeeinfuhr im Herfloffenen ci. Metz und die Gräber der am 14. Auguft 1870 dasekbft gefallenen stimmt und nicht vollkommen rein sind, einführen. gerbt und zu run mn. 2 Lie l Felle, theils roh, theils ge—
ts, vo t ö. ʒ z f Fhöbten Eingang e . , . Offizier und Mann 5 Abi . 3 Artikel 2. Diejenigen Perse nen, welche bei zurchs n und dal. verarbeitet, ꝛc. antr ages für die Lehrer ihrer Gymnasien, wegen Belei⸗ Ferdinand von Coburg verließ Orso va heute Nach, Nahen schackezenlend akgendon men bat, find die Preise der landwirth. , , g . Graber in Bart ven ran. el füeünoerc hn ., J. . e n,
* j 5 i Orient⸗ ͤ ĩ d' ftehen dieselben heute auf Jnfanterie· Regiments m rn sihf . digung derselben in Bezug auf ihren Beruf, befugt. mittag um 5s Uhr und begab ich guf einen schaftlichen Produkte nicht gestiegen. und . Nr. 55. Denkmal der 3. — . w ausgeschifft, an einem isolirten Srte ärztlich b ie Hull, 11. August. (W. T. B. te i — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye⸗ dam p fer der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft, Um 1 Uhr nein Standpunkte, der kaum mehr die Produkiionskosten deckt. er Compagnie des Westfälischen Jäger⸗ e ärztlich behandelt und die ihnen , , . le, 2 9 , 3.
; g ͤ Bataillons Rr. 7. Denkmal des 2 Westfãlischen Infauterl ̃ gehörigen Gegenstãnde desinfizirf werden : arte ͤ ü traf derfelbe mit der festlich geschmücten bu l ganischén,) acht K ; ärtige Lage der deutschen Eisen⸗ Rr. 15. Rui iche nsanterie Regiments Artikek 3. Nicht gewaf ienstã ißt mühle Feuer aus, das mit reiß ʒescht in di Ce ö rische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel ist nach Bayern , auf ber sich die Regen ten, die Ministed und Ueber die gegenwärtige Lag . ö. 6. . . eren gcc Colombey. Polytechnische Mitthei⸗ cht gewaschene Gegenstände, auch wenn sie nicht 7 u as mit reißender Geschwindigkeit um fich
, . icke i — kranken Personen gehö ꝛedinfizi i n riff und 26 h ĩ auer i l ) x d ; . ustheft von nbrücke über den T n nen gehören, sind zu desinfiziren, indem sie d gr 26 an die Mühle grenzende Wohnhäuser in der sägercfs zn, ger eöshmächtigtz zm Bunde fatk; rf ahlherher, Cfliztar?“ befanden, welche den Prinzen mit induftrie rz sich 6 Augustheft , ,, ,, , keel fie n der Albert
herzoglich badische Ministerial⸗Rath Scherer ist in Berlin ngen während die Musik folgendermaßen aus . ; ʒJuschniti. W Fig ; einer Lösung von Aetz Sublimat im Verhältni kJ
wieder eingetroffen. ,, ,, Der . begab sich , 6er . . n. te schirm aus G v. Sonnen. (ankiimaig, worroeing ö 2 e nnen , ö Stockholm. 11. August W. T. B.). Auf der Festun Der General⸗Lieutenant Schulz, Präses des Ingenieur ⸗ mit . Hofftagt. auf die Brůge, währẽnd die Regenten , 8 . . ö 2 ier eren i. eil, nerd Ten . a . . 3. . mn . Bord Kb erafllle vorgekommen, 3 ö 16 16 ö . 47 Uhr durch eine err
Comitès, ist von Urlaub zurückgekehrt. und die . 1 daß. I g h 6 k Markt ,, 1h . ö 5 Land⸗ und Forstwirthschaft. Desinfektion zu nurn e nnr, r. 7 vom 21. Juni d. J. festgefetzten verwundet. nter en,. , — Der Dampfer „Hohenzollern“, mit der abgelösten Stam buloff verlas in 3 onats eine 9 Nen Pork, 11. August. (W. T. B) Unter der . Artikel 5. Die Einfuhr von aus Malta kommenden Lumpen —
; — * i engruß, welcher nach der „Agence Havas“ wie folgt reifen auf fast allen Gebieten der Eisen. und Stah . z und vo . ; ) ; Auauß ; ; . 5 Ti e, . o . ee beg 6 3 ö ö . ; i ,, . ö w tee r . ern . der Staaten des Centrum s 3 , n, nen, K ,, in K . 290 ur scfsen . ist am 12. Ai we 9 em. , ert usetzen „Im Namen der bulgarischen Regierung habe ich die Ehre, Ew. die großen 1 . . 14 ihn i fen n wert en haden. und de S* cht ci n, , ,, Dürre Türkei. Niagara fuhr, fing die Brücke Feuer, in Folge egen ber 56 sichtigt am 13. desselben Monats die Heimr ð Hohelt an der bulgarischen Grenze willkommen zu beißen und Ihnen nach erfolgter Preiserhöhung, Mittel utter träutzer groen Zesorg⸗ Der internationale Gesundheilsrath zu Konstantinopel hat unter in den Strom stürzte. Es sind bis jett 70 Leichen aufgefunden. Die
Sämmtliche von Malta kommenden Schiffe sind Disnelstheiluiß der Hübner umfaßt allein 5s Nummern. Neben
. . . n e n fr en gran, niffen Fin. Ji kin rat essen. Darmstadt, 11. August. (Darmst. Ztg.) die Gefühle tiefer Ergebenheit und . Liebe des Volkes Daß hierbei die bekannten 1 4 er ma. * tel in In einigen Gegenden hat sich gestern endlich Regen dem 2. August 1857 beschlossen, die feit dem J. d. B. aus dem Zahl der Todten und Verwundeten dürfte sehr beträchtlich sein.
Der . begab sich in Begleitung des Prinzen ! und der Armee auszusprechen, welche mit Ungeduld ihren ! deutschland und Rheinland und We Hafen von Neapel abgegangenen Provenienzen einer in den Lazareth⸗