Gerste per 1oo0 kRg. Flau. Große und klein ⸗ 1 —170 40 n. Qual. ;
Hafer per 1650 Eg. Loco matt. Termine niedriger. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — voce G6 = 130 1 nach Qualitat. Tieferungsqualitst IIL A, vomm. wittel 110 - 15, guter 1164-121, feiner 127 -= 125 ab Bahn bez. preußischer mittel 199 113, guter 14 -= 119, feiner 121 - 125 ab Babn bez, russischer 22 — 97 ab Kahn und frei Wagen bez, per diesen Monat 92 46. per August⸗Septbr. — per September · Oktober 983,5 = 93 — 983328 bez., ver Dktober November 95, 137 — 95. 5 bez, ver November Dezember 88 — 97, 75 bez., Dezember⸗Januar 101 — 1005 bei. ⸗
Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekfünd. — t. Kundigungspreis — Æ Locc 103 H2 M nach Qualität, per diesen Monat und per August ˖ Septbr. 103 6, per Ser tember Oktober 107 bez, per Okt. November 106 bez., per Nov.
öfen per 1000 Kg. Kochwaare 140 - 200 Futterwaare 115 - 128 M nach Qual.
Roggenmebl Nr. Ou. pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Matt Gekünd. — Sack. Kündigungs pr. — , per diesen Monat 16,10 — 16,50 bez., per August. Septbr. — ver Sertember ⸗ Oktober 16,65 — I6 60 bez, per Oktober ⸗Nopbr. 16,55 — 16, 70 bez., per No⸗ vember ⸗Dezbr. 16, Sõ = 16,80 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto in- . mine fest. Gek. Sack. Kündigungs prei⸗ = , Loco N, 50 S6, per diesen Monat und ver August · September 17,37 M, ver Septbr.⸗ Oktober 1745 , per Oktober November und Per November⸗Dezember —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. — Sact. Kündigungs preis — M Loco 17, 0 6, per diesen Monat und per August ⸗Seypt. 11.20 S, per Septemb. Sttober 17,35 6, per Oktober November und per November · Dezember —
Delfaaten pr. 1900 kg. Gek. —. Winterraps. Sommerraps — , Winterrübsen — , Sommer rübslen = S0 . ⸗ .
Räüböl per 100 Kg mit Faß. Termine matter. Getündigt Ctr. Kündigungspreis . Loch mit Faß — Æ Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Auguft⸗ Sept. — ver Seytember⸗ Ottbr. 44 = 45,9 bez., ver Oktober ⸗Novemb. * bez. per November ⸗Dez. 488 be., per Dezbr. Jan. —, pr. April ⸗Mai 1888 46,3 Br. .
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Ter mine Heschäftslos. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „ Loco —, per diesen Monat — per Uugujt⸗ Sertember — ver September Oktober — Ter Sftober November — per November Dezember =
Spiritus per 1091 à 109 0 — 10 00 100 Termine ferner gestiegen. Gꝛkündigt. bo 000 I. Kündigungs preis 7,9 6 Loco mit Faß — Per diefen Monat und per August⸗September bo, Sy 71,9 71,4 — 71.8 bez., per September ⸗Ottober 70 — 72,5 — 71,8 - 72,5 - 72,4 bez., ver Dktober ·˖ November , per November · Dezember versteuert 102 — 103 bez.
Spiritus ö. 1060 13 1000 — 100009 loco ohne Faß 71 bez. .
biöche mchlh' ir. oo 2375-2325. Nr. 0 226 bis 20,00 bej. Feine Marten über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1700 – 1650, do. Jein. Narken Nr. H u. 1 18,25 —– 17,00 bez, Nr. O 1,ů 18 K Föber als Nr. O u. i pr. 100 Kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vochste Niedrigste Preise. 3183 16 m8
incl. Sack. Ter⸗
—
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Pafer geringe Sorte. Richtstroh . ,,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kRg.. Hammelfleisch 1 ERg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. . ö
ander 2 Barsche Schleie Bleie . Krebse vr. Schock.
Berlin, 12. August. Von xer Berliner Waaren börfe liegen folgende Wochendurchschnittspreise vor: Kaffee (per Rig): Echter Mokka 125 — 1,50 , Africa (Cazengo) 0.98 — 1,02 , Ceylon 1, 25— 1ů 15 S, Laguayra Trill 1,08 — 1,19 46, do. ge⸗ waschen 1ů,29 1,258 S6, Guatemala 1,14 —– 125 , Portorico 1,20 -= 1,25 M, Java fein braun Menado 1,30 = 1, 50 06, do. gelb Preanger 1,20 - 1,35 M. do. gelblich Java 120-133 4A, do. gut ord. und grün lich Cheribon 1,14 — 1,18 1, Domingo original 108 — 1B 15 4, do. verlesen 1,15 — 1,20 6, Santos ordinär O98 -= 1, 00 , do. reell ordinär 1,68 —- 110 , do. Eamvinas 1, 13 - 1, 15 4, Rio ordinär O g — 1,05 4, do. gewaschen 1,15 —= 1,25 66, Bahia 0, 95 — 100 , Triage und Brennwaare 0, go = 0, gZ Æ4 — Zu cker (per 50 kg): Raffinade J. Brode 29,00 - 30, 90 4, do. IH. 28,50 -= 298, 0 64, do. J. gemahlen 28,253 — 29, 50 M½, do. II. 26,75 - 2775 M6. Würfel · 29, . Il, O0 0, Melis J. Brode 28 50 -= 29 00M, gemahlen 265, 25 — 27, 00 ιο, Farine 22,5 — 24, 00 M, Candis, weiß 38, 00 - 39,00 6, do. gelb u. braun 3700 38, 00 (
a1 1111181818183
do do N N r-C‚ — — — —
801 ö = 01 . 1=— 38 831 8ISS8I IS!
— ö = — — d
Butter. Hof ⸗Butter aus Ost⸗ ud Westrreu en! Pofen und Schlesien la 1065 — 119 46, Do. de. Ila. joo = 105 4, Hof Butter aus Meckleaburg, Vor⸗ vommern und Priegnitz la. 105 — 108.1, do. do. Ila. 1600 - 10540, feblerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 80 -= 20 16, Landbutter: Preußische S0 - 85 ½, Neßzbrücher 75— 82 6, Pommersche 15 — 59 6, Polnische 78 — 59 16, Baye rische Sennbutter 90-95 4A, Schlesische 735 — 836, Galizische o — 75 M, Kunst⸗Mischbutter 80 bis S0 M, Margarinbutter 50 —=65 . — Kä Fe. Schweizer, Emmenthaler 85 —– 90 M, do. Baverischer 55 = 65 M, do. Ost ⸗ und Westpreußischer Ia. 65 — 7ö 46, do. Ia. 50 = 60 16, Holländer 5 – 85 M, Lim⸗ burger 35— 40 6, Quadratmagerkäse 15—2 2 46 — Schmalz, Prima Western 17 0 Tæ. 42 00 10 Amerikanisch raffinirtes 41 M, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 = 46 M. b. Berliner 4400 , Berliner Bratenschmalz 48— 52 M ver 50 kg. ;
Stettin, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen böher, loco 160,0 — 147000, pr. Sexytember Oktober 157,50, pr. Oktober November 158,00. Roggen unverändert, loeg 119 — j12, vr. Sevtember⸗Oktober 114,00, vr. Oktober November 116.909. Rüböl matt, pr. Aug. 4520, pr. Sertember-⸗Oktober 4450. Soiritus böher, loco 58.50, pr. August⸗September 68.20, vr. Sey⸗ tember ⸗Oktober 68,50, pr. Oktober ⸗November —,
Petroleum loco 10,39. . Posen, 11. August. (W. T. B.) Spiritus pr. Augusft 68,00, vr.
loco obne Ras 68,30, ö September 68,00, pr. Oktober Geküũndigt — 1. Höher. . . Breslau. 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sriritus pr. 100 1 100,0 pr. Augufst· September 67.00, do. pr. September Oktober 6h57, 00. Beizen — Roggen pr. Sextember⸗Oktober 114,00. do. pr. Oktober November 11700, do. vr. Novem⸗ ber⸗Dezember 121,90. Rüböl loco vr. Seytember⸗ Oktober 16 00, do. pr. Oktober ⸗November 46,00.
ink: fest. . ö Magdeburg, 11. August. (W. T. B) Zu cker bericht. Kornzucker, exkl, von 6 do 22,16, Korn ⸗ zucker, erkl., Sso Rendem. 21 09. Nachprodukte, erkl. 750 Rendem. 18,20. Fest. Gem. Raff. mit Faß 27.00, gem. Melis L mit Faß 25,69. Still. Rokzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 12,623 bez., pr. September T2,‚57r bez, pr. Oktober Dezember 12,15 bez. Stetig. ; .
Köln, 11. August. * T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 1875, fremder 1650 pr. Aug. ——, vr. Novbr. 16.25 , loco hiesiger 13.50 vr. Aug. ——, vr. November 11,85, Hafer loco 11575. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 4,00, pr. Mai 24,30.
Bremen, 11. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Matt. Standard white loco
5, 90 Br.
Hamburg, 11. August (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen loco ruhig, holstein. loch 17000 75. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 1256—- 1323, ru. loco ruhig, So 90 100 O. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loeo 43. Spiritus matt, pr. August 245 Br., vr. Sextember⸗ Sktober 25 Br., pr. November ⸗Dezember 251 Br., pr. April. Mai 256 Br. Kaffee stetig, Umsaß G0) Sack, Petroleum fest, Standard white loco 5.90 Br., 5, So Gd. vr. Septbr.- Dezember 6.10 Gd.
Hamburg, II. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S5, do. pr. März 85g, do. Pr. Mai 86. Ruhig.
Wien, 11. August. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Hecbst 24 Gd. 7,29 Br., pr. Frübjahr 18338 7,2 Gd., 7,79 Br. Roggen vr. Perbst 591 Gd., 5.95 Br., pr. Frühiabr 1888 Sal Fd, 625 Br. Mais pr. Sert. Oktoher 8.80 Gd. , 5,85 Br., vr. Mai⸗Juni 18838 5,588 Gd., A563 Br. Hafer vr. Herbst 5.83 Gd., 5. 8s5 Br., pr. Frůũbjaht oss s33 Gre, 6, 28 Br.
Pest, 11. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6.90 Gd. 5,2 Br., pr. Frübjahr 1888 7,41 Gd., 7445 Br. Hafer vr. Herbst 5.47 Gde. 5,48 Br., pr. Früh jahr 1588 5,80 Gd., 5,52 Br. Mais pr. Augu ft. Sept. — Gd. — Br., pr. Mai. Juni 1888 547 Gd, 549 Br. FKoblraps pr. August- September 114-113.
Amfterdam, 11. August. (W. T B.) Banca⸗ zinn 623.
Amsterdam, 11. August. (W. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen vr. Aug. — pr. November 195. Roggen pr. Oktober 105 à 107, pr. März 113 à 112.
Antwerpen, 11. August. (B. T. B) Perro⸗ lem markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ej. u. Br. vr. August 15 Br., vr. Sevtember · Dejember 156 Br. yr. Januar März 159 Br. Rubig. ö
Antwerpen, 11. August. (B. T. B.) Ger treidemarkt. (Schlußbericht) Weißen weichend. Roggen flau. Hafer behauptet. Gerste unbelebt.
London, 11. August. (B. T. B.) S6 0 Zaya. zucker 134 fest, Rüben Robziuder 123 Verkãufer] — An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.
Liverpool, 11. August. (W. TZ. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 3. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: August 52e. Ver kaãuferpreis, August September i za Käuferpreis, September⸗Oktober 5510 do., Oktober November a/s, do., Oktober hu ar do., November⸗Dezember Finz Verkäuferpreis, Dezember ⸗Jannar 5a ss Ver- fãuferpreis, Januar⸗Februar 5osee do., Februar Maͤrz Hi / is d. do. ⸗
Liverpool, 11. August. (W. T. B) (Offizielle Notirungen) Uxland good ordinary oi ns, Upland low middling i, Upland middling 5, Orleans
vod ordinary Hi sis, Orleans low middling. 58s, Bellen middling oz, Orleans middling fair 5. Ceara fair 53, Ceara good. fair 3, Pernam fair Hr lis, mr good fair Si is, Maceio fair 5, Maranbam fair 53, cht, brown fair oz, Egyrt. brown good fair z, Egvptian brown good 7 Sgyptian woite fair sri sus, Cgrptian white good falt Sisie, Egvptian white good 6s 1s. M. G. Broach good din 1s. Pz. G. Broach fine o, Dhollerah fair r* ae, Dbollerah good fair Zis / s, Dhollerah gosd 4t, Dbollerah fine 44, Oomrawuttee fair 37 / is, Gomra
vod fair Zis 1s, Domra good 43 / 1s, Domra fine 4 ig,
cinde good fair 27 Bengal good fair 21, Bengal good 31, Bengal fine 3us , Tinnevellp good fair 1, Western good fair zu / 1s, Western good
ins, Peru rough fair 64, Peru rough good fair hꝰ / is, Peru 6. good bin / is, Peru smooth fair ot,
smooth good fair 55, Peru moder. rough
air 63, — 26 . good fair 65 / is. Peru der rough goo ; .
ede me , II. August (WB. T. B)] Roheis en.
(Schluß 5 Mixed numbers warrants 42 sb. 545 d bis
1
Paris, 11. August. (W. T. B) Robʒzuder s80 fest, loco 30,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kg vr. August 33,60, pr. Seyt. 33.75. vr. Oktober ⸗Januar 34,25, pr. Januar April 34, 80. .
Paris, 11. August. (B. T. B.) Getreide markt. Weijen bebauptet, pr. August 22,50. vr. Septbr. 21.75, pr. Seytember⸗ Dezember 21.75. pr. November Februar 2.00. Mehl 12 Marques behauxtet, pr. Aug. 7, 00, vr. Sext. 47.30, pr. Ser tember Dejember 47 80, vr. November Februar 45.00. Rübsl ruhig, vr. August 55,50, vz. Sept. 33715, vr. September · Dezember 56,500, pr. Januar ˖ April 57 00. Sxiritus ruhig, pr. Aug. 42 75, vr. Sept. 1265, pr. September ⸗Dejember 41,50, pr. Januar
April 4125. .
. — 11. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 3, do, in New Srleans 895. Raff. Petroleum 02ν. Abel Test in New⸗Jork 65 Gd., do. in Yhiladelvhia 63 Gd. Rohes Petroleum in New · Vork = D. 33 C do. Pipe line Certificates — D. 593 6. Mebl 3 D. 50 * F. Rotber Winterweijen loco 81, xx. August — D. 80 C. pr. Septbr. — D. S0 8 vr. Dezbr. — D. 845 C., Mais (New) 493. Zuder (Fair refining Muscovados) 49516. Kaffee (Fair Rio) 183, do. Rio Nr. 1 om ordinary pr. Sept. 17,05, do. do. pr. Norbr. 1720. Schmal; Wilcox) 7d, Do. Jairbanks 7,05, do. Robe und Brotbers 7.50. Spec nominell. Getreidefracht 2.
Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember S5, do. pr. Maͤrz S5, do. pr. Mai S865. Käufer.
Berlin. Central Markthalle, 11. August. Bericht des ftädtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Reine Raturbutter.) J. Feinste. baltbare Sũßßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 102 110. II. srische reinfchmeckende Tafelbutter 33 = 192, UI, feine Tisch, butter gh = 53 M, T. fehlerbafte Tischbutter 72 bis 5 ., V. Koch. u. Backbutter 0 - 2 M pr. Ctr. Auktion täglich Jo Uhr Vormittags. — Eier 1,90 is M netto obne Abzug vr. Schock. Auttion täglich lo Ubr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S0. Inländ. Schweizer 45-58 65 , ¶ Back · stein 5 = 14 - 18, Limburger 18 —- 28 - 30 M., Rhei⸗ nischer Hollander Fãfe 55 = 60 = 55.10 pr Gtr., Edamer 5, Harzer 220 = 2.40 pr. Kiste. Disch. Camem. bert — * pr. D d., Neufchateler SpxVer 169 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Wild, Reb= böcke 45 -= 60 - 63, Damhirsch 40 —- 60 3, Rothhirich 3550 3, Schwarzwild 2640 83 pr. Pfd. Raninchen 5067 3 rr. Stück. Wilde Enten O. 75 = 1,20 46, Schnepfen 3, 90 — 4 00 4M per Stück. Wildauktion täglich um 98 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 32 45 —– 56. Kalbfleisch im Fell 38-50 - 60, Hammel 15 — 50-53, Schweinefleisch 0 — 16 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gãnse 65 = 806 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 g pr. Pfd. Tauben 30 = 45 3, Poularden 3-6 4, Hühner O. 40-0. 80 2.90 M pr. Stück. Geflũgel, lebend. Junge Gänse Ia 4-6 M, IIa 200 3. O09, Enten o d5ỹ I. 26 -= 1,50 , junge Hühner 40 15 3, alte Hühner 0, 59 = 1, 0, Tauben 30 -= 40 3 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 55 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 5 — 3 „. Zwiebeln 567 n pr. 160 Ko., Blumenkohl 8⸗=—= 20 — 35 4, Gurken bis 26 * pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 6 - 8.09 M pr. 190 Stck. Preißelbeeren kö Süße Kirschen 3 — 18, faure Kirschen 6,56 —8 , Blaubeeren 6 — 7 „, Stachelbeeren 8 = 10 4 pr. Ctr. Axrikosen 13 22 4 Birnen H - 12 —- 30-40 1, Aepfel S- 19- 16 - 20 . pr. Etr. Pfirsiche 50 = 700 pr. 50 Ko. Himbeeren z 32, Johannisbeeren 8-9, Reiner lauden 15 — 25 4 vr. CEtr Fische in Eis vackung. Hechte 6 = 84, Bleie 20 = 8, Zander 70 - 0-110, Steinbutte O83, Seezunge O. 82 — 0, 91, Scholle 12 — 30, Schellfisch o- I5' Kabliau —, Dorsch —. Ojtseelachs 1101.30. Aal 9. 60 - 1.25, Schleie 710 - 80 4 xt, Gentner. — Krebfe 10 — 12 em 1,50 M., mittel 3 8,55 A, große 10 - 12.6 pr. Schock. Hummern 150-200 M pr. Ctr. Krabben 8. * Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bũdlinge 2,50 pr. Wall in Kiften von 50 Stück,. Rauchaal d do M 75 -= I 00 -= 1,9 M pr. Pfund. Ostsee· Rãucherlachs 1,50 = 2, 0 4, Flundern 3,50 vr. Schock.
Berlin, 8. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: In der vergangenen Woche zeigte sich befonders rege Kauflust für frische und gut erhaltene feine Qualitäten für den 1 Mark⸗ Uusftich geeignet und erzielten diese Sachen die außersten Preise. Für feinere Qualitãten wurde bereits auch mehr Stimmung gemacht, doch will der Konfum bierin die Durchbolung entsprechend höberer Preise noch immer nicht unterftüßen, und waren uünfere hier notirten biesigen Verkaufspreise für allerfeinste Qualitãten 109 —= 110 1 nur in gan vereinzelten Fällen durchzuholen. In frischer Mittelwaare batte die bessere ö, unserm Markte auch mehr Waare jugeführt und zeigten sich Angebote. Die hiesigen Verkaufs. preise sind: Hof ⸗ und Genossenschaf is butter aus Dst⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia. 105 — Nö n, Na. 100 — 165 Mτ, Mecklenburg, Vorpommern,
riegnitz Ia. 1056 — 110 Æ e. 102 100 * . aus vorstehenden Produktions ländern 80
is S5 M Landbutter: preußische 89-85 M, Netz brucher 75-82 M, pommersche 75 - 80 M, pol nische 8o = 83 „, bayerische Senn. 90 -95 *, schlesische 73 - 83 , galizische 9 —– 5 M. Kunst⸗ Mischbutter 78 — 88 6, Margarinbutter 59 - 63 — Pflaumenmus: Türkisches 1650 - 16 1 — Schmalz. Die Berichte von Amerika brachten uber die Lage des Artikels in der vergangenen Woche fehr Günstiges und bewegten sich auch Notirungen und Offerten in steigender Tendenz, folgedessen sich Stimmung und Geschäft auch hier belebter zeigte. Sie heutigen Notirungen sind: Prime western
T2 4, Fairbank und raffinirte Armour & Co. 41 4, Hamburger Stadtschmalz 44 - 46
Wetter
8
t vom 12. August, r Morgens.
eri U
2
Stationen.
Temperatur in O Celsiut
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr 3 u. d. Meeressp. red. in Millim
*
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockbolm Saxaranda Moskau...
Cort. Queens ·
I ber eat
2 heiter
2 wolkenlos 2 woltig 4 wolkig p 4 halb bed. i) H bedeckt
3 bedeckt) o Regen?) halb bed. 2 bedeckt) 2 wolkenlos z heiter 2 wolkenlos 5 wolkig
5 wolkig
6 Regen?)
4 heiter still wolkenlos
Swinemũnde Neufahrwas er
Memel 749
762 761 753 762 763 761 757 757 760 7öb
K DnB W S878
Ile dix = .
) Abends Regen. ) Abends Wetterleuchten. 3) Anhaltend starker Regen. ) Feiner Regen. 3) Nachts Regen.
Skala für die Windstärke: 1 — nee , 2 — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 = stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. nebersicht der Witterung.
Die Depression im nördlichen Ostseegebiete hat seit gestern wiederum fast keine Aenderung erfahren und hält in Folge dessen über Central ⸗ Europa das kühle, veränderliche, vielfach regnerische Wetter mit mäßigen bis frischen westlichen Winden an, nur in Söddeutschland fard Aufklaren statt, bei nunmehr schwacher unregelmäßiger Luftbewegung. Der hohe Läftdruck über West-Europa hat dagegen erheblich, dis unter 765 mm abgenommen. Obere Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus Nordwest. Deutsche Seewarte.
C—— e ͥ ——- — ——
9) Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritziche. Cbauffeestraße 2726. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 1. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene geseßzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Feder mann.
Anfang 7 Ubr. . ö Von 56 —7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten · Concert. ; .
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Sonntag: Farinelli.
KRrslls Theater. Sonnabend: Der Trom⸗
peter von Säkkingen.
Täglich: Bei guͤnstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrijcher Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Dopvel⸗ Concert. .
k des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.
Billets à 3 ÆA, 2 Æ, 1 1 50 4 und Abonne⸗ ments - Billets à Dtzd. 8 A sint vorber zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf. Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
Belle Alliance Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz Theaters und des
Irn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel, Zum 3. Male: Tricoche und Eacolet. Poss: in 5 Akten von Meilhac und Haley. .
Im prächtigen Sommergarten: Großes Sommer- nad ts Fest. Doppel Concert, ausgeführt von dem Mufikcotps des Königlichen Eisenbahn Regiments in uniform, unter Leitung des Königl. Musitkdirektors Hrn. Lebede, und der Hauslapelle,
Auftreten des Schweizer Doppel Quartetts Wacker ( Damen und 4 Herten in Nationaltracht), der Heschwister Delina, der Wiener Duettisten Herten Schmutz und Rück, des Wiener Schnab' l ⸗ Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ÜUbr. Ende des Concerts gegen 12 Ubr.
Sonntag u. folg. Tage: Tricoche und Cacoltt.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käthe Böhrig mit Hrn. Pfarrer Cãfar Zimmer (zubeck Neukirch Kr. Marienburg) Verehedicht; Hr. Pelize Direkter Frhr. v. Funck mit Frl. W. S5 ßom lälachen—= Steinhöfel i. Bomm — Hr. Prem ⸗Lient. Reimar Steinhausen m Frl. Clara Küchler (Guben). . Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Rittmeister Boehm (Schleswig). — Eine Tochter: Hrn. 83 . . e . 6 Hor estorben; Hr. Hauptmann M. G. v. H wald ( Cubben). — Verw. Fr. Major Henriette
. 4 geb. Bagel (Schroettergdorf b. Brom. erg).
Dentscher
SwW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne? Aummern kosten 25
53 r · K
Nas Abonnement hetrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3. J — ö ⸗ 7 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; ü für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
te Staats ⸗ Anzeiger.
.
* 182.
Insectionapreia fur den Raum einer Arnnzeile 303. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeiger and Asniglich Preußischen Staatz Ameigers . Berlin sV., Wilhelmstraße Nr. 32. .
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnãdigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Regenten von Bayern Königlichen rdens⸗Insignien zu ertheilen, und
legung der von des Pri Hoheit ihnen verliehenen zwar: des Ritterkreuzes des Königlichen Verdienst— Ordens der Bayerischen Krone: dem Ministerial⸗Rath Dursy zu Straßburg i. Els.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlichen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär Heller ebendaselbst.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Netar Salzer in Wanzengu ist in gleicher Amtseigenschaft in den Landgerichtsbezirk Mülhausen, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Hüningen, versetzt worden Dem Kaiserlichen Notar Walter in Niederhagenthal ist in seiner Eigenschaft als Notar für den Landgerichtsbezirk , . die Gemeinde Hegenheim als Wohnsitz angewiesen worden.
Der Regierungs⸗Assessor und Notariatskandidat Freiherr von Sensburg in Schirmeck ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Kolmar, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Oberhergheim, ernannt worden.
In Bremen wird am 25. d. M. mit einer See—⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 5. Juli d. J. will Ich dem Kreise Köslin im Regierungsbezirk gleichen Namens, welcher den Bau der Kreis-Chausseen; 1) von Köslin über Konikow und Schwessin bis zur Bublitzer Kreisgrenze bei Nedlin, Y von der Köslin-Kolberger Chaussee bei Güdenhagen über Toden⸗ hagen, Poppenhagen, Varchmin, Kordeshagen, Strippow und Strachmin bis zur Kolberger Kreisgrenze in der Rich— tung auf Bahnhof Fritzow, 3) vom Bahnhofe Nassow bis zur Stettin Danziger Chaussee bei dem Dorfe Nassowv, und 4) von Groeß⸗Möllen nach Nest be⸗ schlofsen hat, das Enteignungsrecht für die . diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künf⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des e n sse nach den Bestimmungen des Chausseegeld Tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Hitze era chen auf die gedachten Straßen zur Anwendung ommen. Zugleich lasse Ich Ihnen das Privilegium zur Aus⸗ 9 den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Köslin im Betrage von 400 00 0 nebst den dazu gehörigen Formularen zu den Anleihescheinen, Zinsscheinen und An⸗ weisungen, nachdem dasselbe von Mir vollzogen ist, wieder zugehen. Die n, Karte erfolgt ebenfalls anbei zurück.
Koblenz, den 13. Juli 1887. Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz. An den Minister des Innern, den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-
Anleihescheine des Kreises Köslin im Betrage von 400 000 4
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem die Vertretung des Kreises Köslin auf dem Kreistage rom 24. März 1886 beschlossen hat, die zur Ausführung der Kreis ⸗ Chausseen von Köslin nach Schwessin, von der Köslin⸗Kolberger Cbaussee bei Güdenhagen über Todenhagen, argen ga gen Varchmin, Tordeshggen, Strippow., Strachmin bis zur , . Kreisgrenze in der Richtung auf Bahnhof Fritzow, vom Babnhof Nassow bis zur Stettin⸗Danziger Chaussee bei Vorf Nassow und von Gr.Möllen nach Neft erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung,
zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 400 009 M ausstellen zu dürfen. Na sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der uldner Ctwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des s. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 18355 zur Ausstellung von Anleihe⸗ scheinen zum Betrage von 7To0 000 S, in ere n. Vierhundert⸗
Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung,
*
18S X.
Berlin, Sonnabend, den 13. August, Abends. —
.
4 2
drei und einhalb gestellten Tilgung ab mit wenigstens der Zinsen von den Durch gegenwärtiges ertheilen. Die Er⸗
zusammen 00 6006 A 5 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem fest plan mittelst Verloofung jährlich vom Jahr Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zu getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen Privilegium Unsere landesherrliche Genehbmie theilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkun
Eigenthums verpflich d. welcht ei Rechte Dritter ertheilen, wird für die Beft
dieser Anleibescheine die daraus hervo ge machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der pflichtet zu sein. . Durch vorstehendes Privilegium, Anleihescheine eine Gewãhrleistung Seitens nommen.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin.
Anleiheschein . des Kreises Köslin, ; te Ausgabe, Buchstabeer über Mark Reichswãhr in Gemäßheit des
36656
Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Köslin am 5. Mai 1886 genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 24. Märj 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 400 090 4 bekennt sich die Kreis ⸗Chaussee⸗Baukommission des Kreises Köslin Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von
„„ welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit drei und einhalb vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 000 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1888 bis spätestens 1831 ein⸗ schließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preussi⸗ schen Staats-⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Köslin und dem Kösliner Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten in Köslin ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit drei und einhalb vom Hundert jährlich verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Köslin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver . schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins cheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern., Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital e. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§5. 838 u. ff. der Civil , für das Deutsche Reich vom 3 , n. Re n. * . ö. §. 2 rungsgese zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (GS. S. 281). . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungefrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vor ⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1891 ausgegeben; die ferneren Zingz⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis- Kommunallaffe zu Köslin gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ s. he beigedruckten Anwersung.
Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen er. deren
Ausgefertigt
tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:
Schwerin,
Bomlitz dei Walsrode,
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Vervflichtungen Haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Deffen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Köslin, den ten .
Die Kreis ⸗ Chaussee⸗Baukemmission des Kreises Köslin.
An mer kung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- schriften des Landratbs und zweier Mitglieder der Kreis⸗Chaussee⸗ Baukommission mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin.
3insi ein
. w
zu der Schuldyerschreibung des Kreises Köslin, . te Ausgabe, Buch⸗
mee, , mr 60. vom Hundert Zinsen über.... 4
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rüdggabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Julih 18. ab die Zinsen der vorbenannten 6 g. für das Halbjahr vom. ten
bis .. ten A.. bei der Kreis- Kommunalkasse zu Köslin.
Kößlin, ben'. ten... 18. Die Kreis ⸗Chaussee⸗Baukommission des Kreises Köslin. J // Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ ß vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er- oben wird.
Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder der Kreis ⸗Chauffee · Baukommission können mit Lettern oder Facsimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen ⸗ hãndĩgen e , n eines Kontrolbeamten versehen werden.
*
Prorinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin. ; Anweisun 1g zum Kreis ⸗Anleiheschein des Kreises Köslin, te Ausgabe, Buchstabe Nr. ... über Mp =
Der Inhaher dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. te Reibe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 135. . bis 18. bei der Kreis ⸗Keommunalkasse zu Köslin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus— weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird. Köslin, den. ten . Die Kreis ⸗Chaussee⸗Baukommission des Kreises Köslin. Anterschriften) Anm er kung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kreis ⸗Chaussee⸗Baukommission können mit Lettern oder Facsimile⸗ stempela gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit eigen- händiger Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden, Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein.
. .ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor a. D. Kaiserlich russische Wirk⸗ liche Staatsrath Pr. Theo dor Mithoff in Göttingen ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen , , nnn. in der ph r , Fatut li der dortigen niversität ernannt worden. j
Dem Privatgelehrten Heinrich , Rahstede zu Bad Oeynhausen ist das Pradikat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
An dem in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1887 ,, Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen haben theilgenommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchenschulen erhalten:
Luise Allwicher, Lehrerin zu Berlin,
Anna Ballhorn zu Königsberg i. Pr.,
Elli von Bardzki zu Berlin,
Alma Behm, Lehrerin daselbst,
Emma Bo de, Handarbeitslehrerin zu Lüneburg, 6) Elisabeth Bölitz, Lehrerin zu Ec en ! Regie⸗ rungsbezirk Düsseldorf, 7 . Bolt, Handarbeitslehrerin zu Halle a. S., 8 argarethe von Boltenstern, Zeichenlehrerin zu Berlin, Anna Braun, Lehrerin daselbst, Luise Brunotte, Handarbeitslehrerin
9 9 ö. . 115 Elisabeth Bruß zu Ribnitz in
ecklenburg⸗
195 Georgine Columbus, Handarbeitslehrerin zu
orzeigung rechtzeitig geschehen ist.
13) Hedwig Crüwell, Lehrerin zu Jüterbogk, 1) S* Din gler, Lehrerin zu e n ee, Pr.,