In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 887, won ist die Handelsgefellschaft in Firma: Hebriider Sobernheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ * Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der (cheiligten aufgelöst. . . , Siegfried Sobernheim zu Berlin setzt das ö unter un⸗ änderter Firma fort. J . . Nr. 17 981 des Firmenresisters. Demnächst ist in * Firmenregister unter Nr. ö. ie Handlung in Firma: . . Sobernheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber ber Kaufmann Siegfried Sobernheim zu Berlin i worden. ö ö Faltin und dem Richard Kliisch für die erstgengnnte Handel sgesellschaft ertheilte Kollektiy ⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3112 des Prokurenregisters er · folgt. ; . . ie dem Martin Calc für die erstgenannte Han ö ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Vöschung unter NR. 4525 des Prokurenregisters erfolgt. , tin Cals zu Berlin ist für die. etz e r T re he n. ertheilt und ist diesel be Unter Nr. 7133 des Prokurenregisters eingetragen
ö Richard Klitsch und dem Eduard Faltin, Beslde zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzel⸗ firma Kollektiv-⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7134 des Pre kurenregisters eingetragen
worden. In unser Firenenregister sind je mit dem Sitze
Berlin ö ö unter Rr. 17 975 die Firma: . . n 5) und als schäftslokal: erwallstraße Nr. . der Weinhändler August Robert Glaesmann zu Berlin, unter Nr. 17 976 die Firma: 1; . enn 70) und als häftslokal: Auguststraße Nr. IO) . . der Agent Moses Lövinsohn zu erg in gs zie Firn r. 17 978 die Firma: unter Nr. 17 ,. 36. J schäftslokal: Spandauerstraße Nr. n ö Inhaberin die Frau, Johanna Dorothea Deals, geb. Engel, zu Berlin,
i gen worden. . 1 Adolph Daus zu Berlin ist für
ie letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die idle er. e Sr des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
n, Firma i 8i irma: i n, . lin, den 11. August 1887. . e n , Amtsgericht J. Abtheilung 561. Lewin sohn.
Handelsrichterliche 24265 Bekanntmachung. ö. Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, woselbst ingetragen steht: . ; *, Compagnie Hecklingen und Neundorf in Hecklingen . ist auf Verfügung . ö eingetragen: Ubr.
Beschluß der Generalversammlung vom 36, ee fg, der Gesellschafts vertrag vom 30. Juni 1538 ab auf elf Jahre, alfo bis zum 30. Juni 1899, verlängert worden. Rubr. 3.
Der Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen ist ö aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch auf Tu hre als Vorstandsmitglied wieder ge⸗ wählt worden.
Bernburg, den 4. August 1887. .
- ah Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
NRernbarg.
KBernburz. Handelsrichterliche 24266
, . WLegisters, woselbt
uf Fol. 682 des hiesigen Handel sregisters, ö V— Dröbel, Attiengesellschaft zu Drö bel“ . ͤ eingetlagen steht, ist auf Verfügung von heute ein⸗ getragen: . Der statutenmäßig aus dem Vorstande aus geschiedene Amtmann Gustav Haberland in Dröbel ist in der Generalversammlung vom 25. Juli 1887 auf die Dauer von drei Jahren zum Vorstandsmitgliede wieder gewählt worden.
Bernburg, den 4. August 1897. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Ares lan. Bekanntmachung. 24259 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 1562 1) Ebuard Goldstein,
20 Julius Scholz, 3 August Kurzbach, . sämmflich zu Breslau, als Kollektivprokuristen der veiwittweten Kaufmann AÄuguste Tietze, geb. Kauser, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen ⸗ register Nr. 7262 eingetragene Firma: S. W. Tietze mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten, in Gemeinschaft mit einem der beiden awern die Firma zu zeichnen berechtigt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.
. KRreslan. Berichtigung. In der in Nr.
d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 29. Juli d. J; be⸗ treffend die Firma E. Breslauer, muß der Name des 2. Gefellschafters Bruno Breslauer statt Bruno Breslau heißen. ö.
24263) Rrilon. I. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragene Handelsgesellschaft Philipp Dalberg's Wwe“ ist durch le bereinkunft der Inhaber aufgzelöst, daher
haber Friedrich Nungesser ausgetreten, Alleininhaber
II. Eingetre zen im Firmenregister: 1) Nr. 87. ; 2) , 3 Dalberg. 3 Niedermarsberg. ; 3 Philipp Dalberg's Wittwe. . s Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1857 am J. August 1887 Band L.. BI. 4 Akten über das Firmenregister. III. Eingetragen im Firmenregister: 1) Nr. 88. . 2) Isaac Dalberg senior. 3 ,, ö Isaac Dalberg . . 9 8 zufolge Verfügung vom 30. Juli 1887 am 1. August 1887. Akten über geen mern fer Bd. TV. Bl. 5. i den 1. Augu . 24 Königliches Amtsgericht.
sal. Sandelsregistereinträge. (24308 n . O. 3. ĩ85 des Firmenregisters Firma „F. Holoch in Bruchsal“ wurde heuie ein⸗ ragen: ; . degeren „F. Holoch Nachf. in Bruchsal,.“. Die Fitma J. Holoch in Bruchsal ist mit dem Handels. Fefchäft von dem Inhaber Friedrich Holoch auf Kaufmann Gustav Stumpf, ledig in Bruchsal, wel⸗ cher das Geschäft unter der Firma F. Soloch Rachf. weiter betreiben wird, käuflich übergegangen. Bruchsal, 19. August 1887. Gr. bad. Amtsgericht. E. von Stockhorner.
24341 wmarmstadt. Grosherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Juli publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt L. Firma Peter Keil in Darmftgdt, Inhaber Friedrich Klockow; Prokuristin dessen Ehefrau Marie, b Keil. . K 2. M. Hachenburger in Darmstadt loschen. ö ö. D. Rothschild, vormals A. M. Ha chenburger in Darmstadt, Inhaber David Roth⸗
schiid. ö . Fi Schorch . Wilk in Darmstadt, Theil⸗
kak mice e Gd heit Wült; Rcherd
Schorch ist allein ö die Firma nach Außen vertreten und zu zeichnen.
ö i 2. . in Darmftadt, Inhaber
fannebecker. ö ian fe, reicht Darmstadt II. Firma Peter Engel II. in Pfungftadt er⸗
1, Ludwig Engel in Pfungstadt, Inhaber
wig Engel. K * C. Nungesser in Griesheim, Theil⸗ ieser Firma Heinrich Nungesser. ; ⸗ ö Iren Nungesser in Griesheim, Inhaber Friedrich Nungesser. Amtsgericht Beerfelden.
Firma Meinhard C Reis in Beerfelden er⸗ oschen. ; ö S. Reis in Beerfelden,
ebastian Reis. ö Amtsgericht Groß Gerau. ;
Firma Daniel Regenstein Wittwe in Lerheim, Inhaber Zodick Regenstein; die Prokura des Zacharias Regenstein ist erloschen. ; .
Firma Darlehenskasse Dornheim, eingetra gene Geussfenschaft, der Vorstand besteht zur Zeit aus: 17 Jakob Metzger V., Vorsteher, 2. Hch. Crist. Schaffner. Großh. Bürgermeister, Stellvertreter. 3) Ph. Jakob Krumb VIII., Beisitzer, 4) Ernst Mi zei! Pfarrer, Beisitzer, N Johannes Metz⸗ ger III., Beisitzer, sämmtlich zu Dornheim,
Firma Darlehnskasse Dornberg Berkach, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation ist beendigt. ⸗ ö giimtsgericht Grof Umstadt. — Firma Wolf Wolf ö in Lengfeld, Theil⸗ haber Joseph Wolf und Abraham Wolf.
ö k ö
Nachstehende Firmen sind erloschen:
. Abraham Hirsch in Höchft. Adam Noth daselbst, Herz Löb I. daselbst, Nicolaus Schnellbacher 11. daselbst, Hirsch Trier daselbst, CLösermann Krämer I. daselbst, Elisabetha Reitz in Hetschbach, Isaak Kahn daselbst, Lorenz Rodenhauser in Raibreiteubach, Feist Kahn in Mümling ⸗ Grumbach, Joseph Mohr daselbst, Johannes Berst in Lütze ⸗Wiebelsbach, Philipp Balonier daselbst, Michael Hotz II. daselbst, Peter Büchler in Sandbach, Adam Karg in Ober⸗Kinzig, Friedrich Bock daselbst. Adam Flath VI. in Hassenroth. Philipp Bretz Johannes Mathes in Mittel-Kinzig, Ge⸗ brüder Haas in Neustadt, Löb Haas daselbst, L. Fischer in König, Gebrüder d- Orville in König (Zweigniederlassung), Karl Lämmerhirt daselbst, Marx Mannheimer da⸗ selbst. Johann Bernhard Wolf daselbst, Friedrich Jacob Eiche daselbst, Ludwig Weisß⸗ gerber II. in Kirch⸗Brombach, Herz Speyer II. daselbst, Ludwig Weißgerber V. dafelbst. Meier Speyer daͤselbst, Leonhard Dölpy I. Wittwe daselbst.
Nachstebende Prokuren sind erloschen: .
Kart Haas in Höchst, Adam Schnellbacher daf. Anschel Rapp Wittwe daselbst.
Firma Peter Lien in Mümling- Grumbach, Inhaber Georg Lien, Prokurist Peter Lien.
Firma Mayer Oppenheimer in Neustadt, Inhaberin Mayer Oppenheimer Wittwe, Minna, geb. Rothschild. .
Firma Joseph Becker in Neustadt, Inhaberin Joseph Becker Wittwe, Margaretha, geb. Kaufmann.
in Leonhard Schnellbacher in Höchst, Inhaber Adam Schnellbacher J.
Firma , in Kirch⸗Broubach,
nhaber Jacob Hering. ; . Die n e ler in Kirch⸗Brombach, Inhaber Joseph Bühler. .
5 irma 5 n ,,, . e,, . Inhaber Johann Michael Eidenmüller. . Kö Wilh. Körner in König, Inhaber Wil⸗ he lm Körner. ö. z .
irma Alexander Bärmaenn in König, In haber Alexander Bärmann; Prokurist Jacob Bär⸗
ann. .
, nn Löb Nen ju König, Inhaber Löb Neu,
Firma Aug. Albrecht zur Bruchmühle bei
Inbaber
n ann,, , rt in König, In⸗ J 8 Hofferbert. . J Weimar in Rtönig, Inhaber , , eee ehe II. in König, Inhaber
Kunkelmann II. . ! . un e m itzer in König, Theilhaber . Ronrad Schweizer und Peter Schweitz r. Firma Mofes Kahn in Mümling:Gruin bach, Inhaber Mofes Kahn, Prokurist Leopolz Kahn. Firma Heinrich Lutz in Mümling · Grumbach. Inhaber Heinrich Lutz,
Firma Philipp Simon in Hainstadt, Inhaber ilipp Simon. ö. ö Georg Heinrich Schäfer. in Seck⸗ mauern, Inhaber Georg Heinrich Schäfer. ; Firma Johaun Philivp Lauck II. in Hain⸗ grund, Inbaber Jobann Philipp Lauck II. Firma Moses Kahn in Hetschbach, Inhaber h ö * 2. 2 . a. Göttmann . in Höchst, Inhaber ich Göttmann. . ; Hey ite eln gildebrand in Söchst, Inhaber ichael Hildebrand. ; k Krämer in Höchst, Inhaber . , Karg in Ober ⸗Kinzig, Inhaber Karg. . ö Heinrich Wieder in Höchst, Inhaber Heinrich Wieder. . Firma Leser Kahn in Hetschbach, Inhaber 2 . d 6. 2 2. ö Seior II. in Raibreitenbach, inrich Scior II. . . . . in Lützel⸗Wiebels bach, Inhaber Joseph Glaab. . ,. Haas II. in Neustadt, Inhaber idel Haas II. ö Haas in Neustadt, Inhaber Jofeph Haas. . , Fischer in König, Inhaber Mi sischer. z . . . Mannheimer Wittwe in König, Inhaberin Marx Mannheimer Wittwe, Barbara, geb Frank. ; . . Firma Adam ö in Kkirch⸗Brom bach, J Ad eißgerber. ö eng , ,n, Höchst, Inhaber Karl Haas. ; ö si Hg. Schultz in Mümling⸗ Grum bach, 376 ö. 3 Prokurist Jug Schultz.
Amtsgericht Lorsch. Firma Klein und Eberhard in Lampertheim
loschen. . ö . Hartmann Eberhard in Lampertheim, Inhaber
Inhaber Hartmann Eberhard. Firma 9 Klein in Lampertheim, Jakob Klein. ; ⸗ . Vebrüder Eberhard in Lampertheim, aleichberechtigte Theilhaber Hartmann Eberhard und Jakob Friedrich Eberhard; Prokurist Johann Jacob . Hartmann Eberhard in Lampertheim frlgschen; Caspar wtüller in Hofheim, Snhaber zar Müller J. ; J Amtsgericht Offenbach. Firma L. Wüst in Offenbach erloschen, sowie die Prokura des Heinrich Ludwig Wüst. Firma ö in Offenbach, Inhaber inrich Ludwig Wüst. ö 3 hre, ir C Sohn in Offenbach. Theilhaber Julius Mayer ist in Folge Ablebens ausgeschieden, ichigeꝛ Alleininhaber Ludwig Alfred t Ludo ayer. 5 . . in Offenbach, Inhaber Joss Wolf; Prokuristin dessen Ehefrau Johanna, b. Sternberg. H G. D. Funk in Offenbach erloschen. Firma Herrscher Gräber in Bürgel, gleich berechtigte Theilhaber Gustav Herrscher und Heinrich Grãber. Firma 6 ö Nachfolger in Offen⸗ bach, Inhaber Jean Ferro. ere. ban Hellmuth in Offenbach, er— loschen. ; ö Gustav Böhm in Offenbach, Inhaber Gustav Böhm; Prokurist Theodor Böhm. Firma Wilhelm Heinrich Philippi auf der Kuhmühle bei Bürgel, gleichberechtigte Tbeil⸗ haber Wilhelm Heinrich Philippi und Justus Fried i ofmann. V Ernst Everling in Offenbach, Inhaber Ernst Hermann Cverling; Prokuristin dessen Ehe—⸗ frau Lina, geb, Noll. ö Amtsgericht Reinheim. Firma Spar- und Creditverein Brendebach, eingetragene Genossenschaft, Ludwig Götz von Brendebach ist an Stelle des verstorbenen Nicolqus Tautenschläger als Beisitzer in den Vorstand gewählt
worden. - ; . Amtsgericht Seligenstadt. Firma Andreas Altvater in Babenhausen, Inhaber Andreas Altvater. Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Hefsische Granit. und Syenit⸗Werke, Attiengefsellschaft!“ zu Bensheim, zu Mit ⸗ gliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: Fer⸗ dinand Maas in Frankfurt a. M., Karl Theodor Storck daf, Dr. jur. Anton Theoder Miquel in Somburg v. d. H. August Schmaltz in Offen hach a. M. und Anton Julius Goldschmidt in Frank ⸗ urt a. M. . Firma „Hessische Granit⸗ und Syenit ˖ Werke, Attiengefellschaft“ zu Bensheim, die Prokura des Karl Bertsch wurde zurückgenommen, die Pro⸗ kara des Ernft Dinslage bleibt bestehen und ist ermächtigt mit einem der nachbenannten Herren die Firma zu zeichnen; Ferdinand Maas zu Frankfurt 4. M. und Pr. jur. Anton Theodor Miguel zu Homburg v. d. H. sind in den Vorstand abgeordnet worden, mit . Befrgrit daß jeder für sich allein die Firma zeichnet. ; 36 3. Wolf IE. in Bensheim, gleich⸗ . Theilhaber J. Wolf II. und Moses Wolf. . ; Firma Darlehnskasse Seeheim, eingetragene Genossenschaft, aus dem Vorstande sind gus⸗ geschieden Lehrer Arras und Philipp Roßmann III. in den Vorstand wurden gewählt Lehrer Arras und Georg Hartmann. ; gin Darlehnskasse Schönberg, ein⸗ etragene Genossenschaft, Adam Geist von
Amtsgericht Giesien. Firma 4 —⸗ . tfragene Genossenschaft, zum Lager . wurde Wilheim Rühl von Großen⸗Buseck
ewãhlt.
. Amtsgericht Altenstadt. Firma Spar- und VorschusVerein zu Oberau, eingetragene Genosseuschaft, der der⸗ zeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen: s Johann Heinrich Georg Hacker, Direktor, 25 Tudwig Philip! Braun, 3). Karl Venzel. 4 Adam Hacker, 5) Johannes Bajus, 6) Johann onrad Wenzel, 7) Heinrich Herber, 8 G. F. Karl Meides, 9) Johannes Hacker 1II., 10. Johannes Leister. 115 M. Trierweiler, 12) Heinrich Belzer, 13) Philipp Herber, 14) Johannes Emmrich, 15) Johann Philipp Hacker; sämmtliche von Oberau. Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Oberau, ein- etragene Genossenschaft, der derzeitige Vorstand 6a aus folgenden Per onen: ) Konrad Winter ling. Direktor, 2) Kaspar Kautz, 3) Karl Schäfer, 4) Konrad Lipp, 5) Konrad Jckob Lipp, 6) Georg Friedrich Meides, 7) Friedrich Belzer, 8) Konrad Seyfried, M Heinrich Röder, 10 Johannes Reith, N) Konrad Meides, 12) Johann Pbilipp Schäfer, 13, Johannes Meides, 14) Johann Kaspar Schäfer, 155 Johann Jakob Schäfer, sämmtlich von Oberau.
Amtsgericht Butzbach. ;
Firma Abraham Kaufmann Nieder⸗ in Nieder⸗
Weisel erloschen. Firma Gebrüder Kaufmann in Weisel, Theilhaber Abraham und Lexi Kaufmann und Eduard Kaufmann. Letzterer ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Grünberg. Firma S. Fraut in Nieder⸗Ohmen, Inhaber Simon Frank. . Amtsgericht Homberg. ö. Firma Consumverein zu Nieder-⸗Gemünden, zum Direktor wurde Georg Martin, und zu dessen Stellvertreter Karl Bünding von Nieder⸗ Gemünden
ewählt. . Amtsgericht Lauterbach. Firma FJ. W. Lang in Lauterbach, Inhaber Fabrikant Lang; Prokurist Karl Lang. Amtsgericht Schlitz. Firma „Spar- und Leihkasse für den Land⸗ gerichts bezirk Schlitz“ zu Schlitz, an Stelle des Großh. Bürgermeisters Zinßer wurde der Grãfliche Kammerrath Johannes Korell zum Direltor gewählt, Stellvertreter desselben Karl Jäger. An Stelle des aus dem Verwaltungs ausschuß ausgeschiedenen Kammerraths Korell wurde Gemeinderechner Trier von Schlitz als Mitglied desselben gewählt. ,, Vilbel. . Firma Geh C Koch in Vilbel, gleichberech⸗ tigte Tbeilhaber Wilhelm Geh und Heinrich Koch. Firma Wilhelm Geh, vormals Heinrich Breiter V. in Vilbel erloschen. . Firma „Spar und Leihkasse zu Vilbel, ein⸗ getragene Genossenschaft“, an Stelle des aus= geschiedenen Jean Jacobi wurde Andreas Hinkel in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Mainz. - Firma „Laudwirthschaftlicher Consumvweręein Bodenheim, eingetragene Genossenschaft“, derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Hilarius Becker, Direktor. David Kern III., Kassirer, Jacob Stauden⸗ heimer JI., Controleur, alle in Bodenheim wohn⸗
haft. ö i theimer Cellulosefabrik⸗ in J Aufsichtsraths wur⸗
theim, als Mitglieder des 9. deri. Kommerzienrath Hubert Anton Disch in Mainz, Rudolf Andreae, anquier in Frank furt a. M. . . ; Firma S. Roth in Mainz erloschen. rn Pöhl Centel ö. in Dalheim, In— haber Philipp Beutel IV. ; ö Firma Gebrüder Senfter in Oppenheim er- loschen. . ö . , n, n in Oppenheim, ber Franz Joseyh Senfter. ( ö de nn Heiden⸗Heimer in Mainz, als Theilhaber Ernst Heiden ⸗ Heimer eingetreten; die Prokura desselben ist erloschen. ö Firma A. Unger in Mainz, Inhaber August Theilhaber
in
Unger. ; ; gina Lorch Cie. in Mainz, Bernhard Lorch ist ausgetreten. Firma A. Pfeil in Mainz erloschen ; Firma Schultz Reuter in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Alexander Reuter und Philipp Schultz. . ⸗ 6 . Geschwister Hohenhaus in Mainz, ,, Theilhaber Adolf ohenhaus. ; dee dn Hom * Hoeser in Mainz erloschen. Firma Barth C Dienft in. Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Franz Dienst und Georg Barth. ö. ng „Aetien⸗Gesellschaft fir Handel und Schifffahrt S. Al. Disch“ in Mainz, der Auf sichtsrath besteht zur Zeit aus: 1) Sonim en an! Hubert Anton Disch, als Vorsißender, 2 Rudolf AÄUndreae in Frankfurt a. M;, stell vertretender . sitzender, 3 Philipp Disch in Kostheim, 4) . von Neufvill' in Frankfurt a. M., b) Philipp Kre in Main . ; Hoe n und Direktoren der Gesellschatt, sind: Peter Melchers in Mainz und Michael Dis ö Duisburg. Zu Prokuristen wurden bestellt: Emi Melchers in Mannheim, Jakob Stauder in Main Georg Hagen in Mainz, Wilhelm Zimmermann in Mainz. ; 3u öheevisoren bat die Großh. Handelskammer ‚. Mainz ernannt; Franz Usinger r. Heinrich Schultz und Hugo Wolf, sämmtlich in Mainz. . 9 Firma J. B. Wollinger in Bingen, Inhaber Kakhbarina . geb. Schilz, Wittwe von Johann Bapti
Wollinger. ; ö Ii & e Nachfolger in ingen, Inhaber Carl Pennrich. . .
1 Julius Bellesheim in Bingen er
Firma , N. Oswald II. Sohn in Gimbs⸗ ,, 2 . Dries in Mainz, als Theilhaber une nr r g gel et B uner in Mainz, gleich
* *. * d berechtigte Theilhaber Heinrich Anton Schott un irn Abraham Fake
chönberg wurde an Stelle des Heinrich Vesper⸗
im Gesellschaftsregister gelöscht:
König, Inhaber August Albrecht.
mann als Mitglied des Verwaltungsraths gewählt.
Firma Änt. Schneider X Sohn in Mainz erloschen.
und Hedwig
eingetragen.
Firma W. Pagenstecher in Main nhab
Wilhelm Pagenstecher. * . Sch
irma Johann Kern II. in Mainz, haber Georg Fuldner.
Firma Thiele Cie. in Mainz, gleichherech— tigte Theilhaber Paul Thiele, Martin Schaller und
Kaspar Deuter.
Firma Schwank Rützel in Mainz er—⸗
loschen. . Amtsgericht Bingen. Firma C. Lamby Wme. in Bingen, Inhaber Josephine Maria, geb. Hillebrand, Wittwe von Ca
Lamby. Amtsgericht Worms.
; e,. , . ⸗ ie rt .
eingetragene Geuoffenschaft, als Vorstanssmit⸗ haberin Henriette Elisabeth, geb. Düball, d
glieder sind gewählt: 1 Vhil lp Schach, Direktor, ö tn ,,, hilipr Haber, Beisitzer, Beide in Freimersheim,
2 3 acob Brehm, Beisitzer, in Ibersheim.
Firma „Landwmirthschaftlicher Consumwverein Wahlheim, eingetragene Genossenschaft“, Jo⸗
bann Helbig in Wahlheim ist ausgeschieden, der sei herige Beisitzer Wilhelm Eß III. ist zum Rechn und Peter Grün zum Beisitzer gewählt worden.
Firma. P. Bitter in Worms, Theilhaber Jo hann Heinemann in Neuß und Wilhelm Heinemann
in Muͤnchen⸗Gladbach.
FElber geld. Bekanntmachung.
getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 26. Juni 1887 erfolgten Ableben des Kaufmanns Daniel Her mann auf dessen Wittwe Julie Gabriele, geb. Kleber,
zu Elberfeld und dessen Kinder, nämlich:
1) 4 Wilhelm Theodor, geb. am 26. März
2) Wilhelmine Cornelia Julie, geb. am 27. De⸗
zember 1871, 3) Daniel, geb. am 15. Januar 1873, 4 Heinrich Wilhelm geb. am 16. Juni 1874, 3 Reinhard, geb. am 13. April 1876, 6 36 Emma Mathilde, geb. am 24. Janua
diese ebenfalls zu Elberfeld und durch ihre genannte Mutter und Vormünderin vertreten, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2245 die offene Handelsgesellschaft in Firma Daniel Hermaun mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1887 begonnen
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht bis auf Weiteres nur
der vorgenannten Wittwe Hermann zu.
Die genannte Gesellschast hat dem Otto Cleff zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1520 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 10. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Die unter Nr. 724 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinr. Herwig zu Effen, Firmen inhaber: der Kaufinann Heinr. Herwig zu Essen, ist gelöscht am 25. Juli 18587. 27) Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. Juli 1887 unter der Firma Gebr. Herwig errrichtete offene Handelsgesellschaft, zu Essen am 25. Juli 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermertt: 1 der Kaufmann Heinrich Herwig zu Essen, 2) der Kaufmann Franz Herwig zu Essen.
Frankenstein. , ,, ,, 124250] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 40 eingetragenen Akttiengesellschaft: „Zucker⸗ fabrik Frankenstein in Schlesien“ in Gosonne 4 o,. eingetragen worden: Als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 4. August 1887 bis dahin 1890 sind gewählt: a. 3. ö Sebald Volkmer in e
ad . b. ö Wilhelm Schneider in Quicken⸗ orf.
Der Vorstand der Gesellschaft wird also fortan aus dem technischen Leiter der Fabrik, Direktor Ur; Ihlse in Zadel und den vorgenannten beiden Mitgliedern gebildet.
Fraukenstein, den 8. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Sraudenz. Bekanntmachung. (24305 Zufolge Verfügung vom 4. Auqust 1887 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Hermann Robert eben—⸗ daselbst unter der Firma: ; ] Sermann Robert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 395 ein⸗ getragen. Graudeuz, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht.
24354 Srenrzhausen. In das hiesige esels ic Tegister wurde bei Nr. I6, Firma „Müllenbach und Thewalt zu Höhr“ in C61. 4 eingetragen:
Der Gesellschafter Johann Jacob Müllenbach ist , . Die Gesellschaft wird von Wilhelm
acoh Thewglt, sowie Carl Jacob Thewalt und von Jacob Victor Müllenbach fortgefetzt. In die Besellschaft eingetreten ist die Witwe des Nauf⸗ manns Johann acob Müllenbach, Catharina Ludo⸗ witg, geb. Kapitain, von Höhr.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August
7 aut 5. August 1887.
(Akten über das Gesellschaftsregister Sd. IV.
Nr. 9.) Em ter, Gerichtsschreiber.“ Grenzhausen. den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht hr ehren zhausen.
Hagen j. W. Handelsregister (243151
In⸗
24313
In unser Firmenregister ist unter Nr. 3267, wo⸗ selbst die Handlung in Firma Daniel Hermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗
24311
als Prokurist Karl Friedrich Ernst Jau
Kassel.
drescherei⸗ Verein! zu Waldau, Genossenschaft.
er] Hasen i. W. HSandelsregifter
Die unter
Kaufmann August Hesse zu Ha ist gelöscht 10. August 1887. n n win,
HHamburꝝ. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, August 6.
1243 in rl
bruar d. J.
alleinigem Inhaber, fortgesetzt. Waaren⸗Liqnidatious⸗Casse. Die Gesellsch bat., Georg Heinrich Johannes Kihn zum kuristen bestellt mit der . die F Gesellschaft per procura in zemeinschest einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Ed. Borchers C Comp.
4 er
Geschäft ausgetreten; herigen Mitinhaber
chers fortgesetzt. C. Nagel C Eo.
lich gezeichnet.
getragene Genossenschaft . In der
und Vorstands⸗Mitglied erwählt worden.
Mehrgut. Leyh Joseph Levy Nachf. Das unter dies
Metallgeschäft geführt. Möbel: Transp r , dich 8
el ⸗ Transport ⸗Gesellschaft Hansa vo C. F. Behnke C Co. .
inrich Geerken in Lübeck. Amandus Trapp. Inhaber:
Bodo Trapp.
E. Gersou. Inhaber: Ernst Gerson. Louis Henschel. Inhaber: Louis Henschel. Das Landgericht Hamburg.
Jena. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des vormaligen
worden:
in Bürgel,
die Firma C. L. John daselbst,
daselbst,
lt. Beschlusses vom 26. April 1887. die Firma Louis Eisenach daselbft, die Firma August Früh daselbst,
die Firma G. Brömel in Bürgel. In demselben Handelsregister sind folgende Ein tragungen bewirkt worden: a. Fol. 31 It. Beschlusses vom 28. Mai 1887: bei, der Firm Reinhold Reifarth in Bürgel: Inhaberin ist: Pauline Wilhelmine, verwittw. Reifarth, geb. Neumann, in Bürgel, b. Fel. 49 It. Beschlusses vom 28. Mai 1887: bei der Firma Louis Jahn in Bürgel: Inbaberin ist: Ernestine Pauline, verw. Jahn, geb. Hart⸗ nick, in Bürgel. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Jena ist ö 350 Bd. II. lt. Beschlusses vom 77. Juli . die Firma Franz Möhring gelöscht worden. Jena, den 3. August 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. F. Schneider.
Tenn. Bekanntmachung. (24304 Laut Beschlusses von heute ist Fol. 371 Bd. I. des Handelsregisters für das Amtsgericht Jena ein⸗ getragen , . Jauch in Jena als deren Inhaber: ö ö Karl Friedrich Hermann Jauch in Plauen und in Jena. Jena, den 8. August 18587. 9 Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)
Genossenschaftsregister. [24307 „Waldau ⸗Bergshänser Dampf eingetragene
Nr. 6.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
des gtöniglichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. In unser Firmenregister ist unker Rr F75 Tie Firma August Hefse zinchfolger, Phil. Klofter zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kloster zu Hagen am 10. August 1887
Dekonom Konrad Hohmann zu Waldau Vorsitzender), ⸗
Oetonsm Wilhelm Fuhrmann zu Bergs hausen. ¶ Stellvertreter des Vorsitz enden),
3 Landwirth Karl Hubach zu Bergshaufen,
⸗ 24314 des . Amtsgerichts zu Sagen i. 16
ü r. 588 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Anguft SHesse (Firmeninhaber: der
F. J. Buschmann E Co. Nach dem am 27. Fe⸗
1 erfolgten Ableben von Friedrich Julius Meyer, gen. Buschmann, ist das Gefchäft von dessen Erben und der überlebenden Theil⸗
Eduard Ferdinand Babr Wittwe, fortgeführt Rorden, am 1. August d. J. aber von Heinrich Otten übernommen und wird von diesem., als unter unveränderter Firma
Pro⸗ irma der mit
3 Hendrik. Jan Schlö⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten dasselbe wird von dem bis⸗ get Jurgen Eduard Borchers, als alleinigem Inbaber, unter der Firma Ed. Bor⸗
; Die Gesellschgft unter dieser Firma,. deren Inhaber Carlos Adolfo Maximi⸗ liano Angel Nagel und David Emanuel De Souza waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von den beiden Vorgenannten gemeinschaft⸗
Nagel Gebr. Inhaber: Carlos Adolfo Maximiliano
Angel Nagel und Juan Henrique Francisco Ragel. Burmester Stavenhagen. Diese Firma hat an Farl Hermann Stavenhagen Prokura ertheilt. St. Pauli Spar und Vorschusf ⸗ Bank. Ein⸗
. General r versammlung der Genossenschafter vom 265. Juli d. J ist Emil Puhlmann definitiv zum Caffirer
August S. Mehrgut's Möbel⸗Fabrik. Inhaber: Samrel
Firma von Abraham Levy betriebene Geschäft wird von demselben fortan unter der Firma A. Levy's
F. Inhaber: Karl Joachim 6 Christopnh Behnke hiefelbst und Marx
Amandus Carl
[24305 h ; Justiz⸗ amtes Thalbürgel sind folgende Firmen gelsscht
a. lt. Beschlusses vom 4. Juni 1887 Fol. 17 die Firma Friedrich Traugott Schmidt
lt. Beschlusses vom 26. Mai 1887 Fol. 47
lt. Beschlusses vom 253. Mai 18587 Fol. 26
die Firma Huldreich Eisenach in Bürgel,
. Fol. 29 die Firma Arnold Ratz Wwe.
Fol 50 die Firma Julius Eisenach daselbst
lt. Beschlusses vom 23. Juli 1887 Fol. 10
g. It. Beschlusses vom 3. August 1887 Fol. 57
h. It. Beschlusses vom 17. Juni 1887 Fol. 42
laut Anmeldung vom 2. und 8. August 1887. Eingetragen den 8. August 1887. Kassel, den 8. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Po mme.
am
Leohbschütr. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma: ; JZosef Urbach in Leobschütz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 5. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. E.
10
registers Aktien:
ft Schaeffer Æ Cie. in Pfastatt a
loschen ist. Mülhausen i. E., den 9. August 18587. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Nenwiedk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma Rudolf Eudermann
Neuwied, den 19. August 1837. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. Das hierorts unter der Firma: Fr. Toerpe
Rudolf Toerpe zu Nordhausen übergegangen, Firma daher unter Nr. 120 gelöscht betriebene
Firma weiter
Handelsgeschäft
heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 10. August 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oranienburg. Bekanntmachung. Die unter
getragene Firma
er
W. Sahlfeldt
8. . Mts. heute gelöscht worden. Oranienburg,. den 10. August 1887. Königliches Amtsgericht.
n
24251 Sickingen. SHandelsregister⸗Einträge. Nr. 8945. Zu O. 3. 102 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: David Guggenheim, Kaufmann in Säckingen. Ehevertrag mit Sosie Dreifuß von Reinach, 4. d. Tbiengen, 165. November 1882, wonach jeder Theil b0 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Beibringen jeder Art, nebst den etwa darauf haftenden Schulden als ver—⸗ liegenschaftet von der Gemeinschaft ausschließt.
Säckingen, 97. August 1887.
Großh. bad. Amtsgericht.
Buhlinger.
242641 Schildberg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2, betreffend die Firma Kaufmann Leiser Marcus Behrisch zu Grabow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August am 8. August 1887. Schildberg, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.
24265 Schildberg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 50, betreffend die Firma: Bernhard Türk, Kaufmann zu Schildberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingekragen zufolge Verfügung vom 6. August am 8. August 1887. Schildberg, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Göppingen. Eisengießerei, Göppingen. Andreas Schmid in Göppingen. Aus dem Register für die Gesellfchafts⸗ firmen uͤbertragen. (4.8. 87.) R. A. G. Sall. Fr. Burkhardt, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Friedrich Burkhardt, Kaufmann in Hall. (2.8. 87) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen. K. A. G. Göppingen. Schmid u. Cie., Cisengießerei, Göppingen. Offene Gesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Andreas Schmid und Joseph Bär in Göppingen. Die Firma ist im Register für Ge—⸗ il, geloͤscht. (4.8. 87.)
.A. . G. Kirchheim. Kirchheimer Eisen bahn⸗Gesellschaft in Kirchheim u. T. In der Ge⸗ neralpersammlung vom 21. Mai 1887 wurde, nach⸗ dem das Verwaltungsrathsmitglied Nudolf Friedrich Schüle, Fabrikant in Kirchheim a. T, aus Gesund= heitsrücksichten seinen Austritt erklärt hat, an dessen Stelle * Mayer, Kaufmann dahier, gewählt.
(4.8. 87.)
Ke. A. G. Tübingen. Gebrüder Rilling, Dußlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrich einer mechanischen Werkstätte mit Sägerei und Holzhandlung. Theilhaber sind: J) Jakob Rilling, D Johannes Rilling, 3 Michael Rilling, fämmtlich in Dußlingen. Jedem derselben steht die felbst= ständige Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma zu. Die Gesellschaft be⸗ steht seit 15. September 1850. (6 /S. 87)
HI. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Künzelau. Belsenberger Dar- lehenskaffenverein, E. G., in Belsenberg. Die Genossenschaft ist aufgelöst. (28 7. 87). — Dar⸗ lehengkaffenverein Braunsbach, E. G. Zweck: den Mitgliedern zu, ihrem Geschäftsbetriebe dar⸗ lehensweise die nöthigen Gelder zu rerfchaffen und zur Anlegung von Seldern Gelegenheit zu geben.
24415 Schmid n. Cie.,
5 Oełkonom Johannes Scherb zu Waldau, 6) Oekonom Wilhelm Fuhrmann daseskft,
Nur dispositionsfähige Angehörige der Gemeinde
6) Oekonom Georg Spengler zu Bergshausen,
24257 314 ein⸗
) Sandelsregister [24252 des Kaiserlichen Landgerichts Mälhansen i. E. Zu der unter Nr. 288 Band J. des Gefellschafts⸗ eingetragenen Kommanditgesellschaft auf
wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Eduard Eichert ertheilte Prokura er—
24355 617 die ; mit dem Sitz zu eumied und als deren alleiniger Inhaber der Rudolf Endermann zu Neuwied eingetragen worden.
(24262
bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf nian: die 1 und das von dem Kaufmann Rudolf Toerpe unter der bisherigen
. be a ĩ unter Nr. 947 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom
t 1242611 Nr. 63 unseres Firmenregisters einge⸗
zu Mönchsmühle ist zufolge Verfügung vom
24300
Ludwig Schürmann am 10. August 1887, Vormittags 114 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.
fäbig. Jedes Mitglied haftet für die Schulden des Vereins mit seinem ganzen Vermögen. Organe des Vereins sind der Vorstand, der Verwaltungsrath, die Generalversammlung und der Rechner. Die Firma zeichnet der Vorsteher mit zwei Beisitzern, bei Darlehen bis zu 100 66 ein Vorstandsmitglied mit dem Rechner. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit hier eingesehen werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen, unterzeichnet vom Vorsteher, im biesigen Bezirksblatte. Im Vorstand ist Vor— steher: Heinrich Heinold, Rothgerber, Stellvertreter: . Fuchs, Schultheiß, Beisitzer: Jakob Strauß, Ehrer, Karl Dreher, Gemeinderath, Josef Gubft, Maurermeister. Rechner ist Apotheker Dtto Arens, alle von Braunsbach. (25.7 373
24254 Trier. Zufolge. Verfügung von heute würde bei Nr. 269 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma „Gebr. Gren zhaeuser“ bestehende Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti Uebereinkunft aufgelöst.
Der Theilhaber Anton Grenzhaeuser, Kauf— mann zu Trier, ist zum alleinigen Liquidator
ernannt. Trier, den 9. August 1887.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. ö
Warendorf. Sandelsregister 24253 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Der Kaufmann Johann Peter Stoffels zu Frecken— horst hat für seine zu Freckenhorft bestehende, unter der Nr. 206 des Firmenregisters mit der Firma J. P. Stoffels eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Conrad Jofef Stoffels zu Freckenhorft als Prokuristen bestellt, was am 5. August 1887 unter Nr. 41 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bo-
9 135 *
24309 Weinheim. Nr. S258 59. Unterm Heutigen wurde in das Handelsregister eingetragen: 17 Zu O. Z. 108 des Firmenregifters, die Firma A. Oskar Jäger in Weinheim betr.: Die Firma ist am 1. Juli 1887 auf eine Handelsgesellschaft übergegangen. 2) Unter O. 3. 51 des Gesellschaftsregisters: Die Firma A. Oskar Jäger u. Harms in Wein . Die Gesellschafter sind: 1) A. Oskar Jäger, aufmann in Weinheim, 2) Wilhelm Harms, Keunf— mann in Weinheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Ge— sellschaft zu vertreten. Weinheint, den 9. August 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman. 124393 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: Col. J. Nr. 890. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Louis Koenig zu Wiesbaden. Col. III. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. IV. Bezeichnung der Firma: Louis Koenig. Col. V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1887 am 9. August 1887. Wiesbaden, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII 24258 Wilster. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma: A. Boyens in Wilster und als deren Inkaberin die Wittwe Mathil Bovens, geborene Dyhrsen, dafelbst. Wilster, den 9. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. tes) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handels, und Ehe— frau Carl Lndwig Schürmaun zu Barmen, Inhaberin der Firma Marie Schürmann u Remscheid, wird heute, am 11. August 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seeles zu Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordexungen sind bis zum 8. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Donnerstag, den 8. September 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. September 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zaum 1. September 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl zu Barmen wird heute
. . Sitzungssaal,
Der Rechtsanwalt Krüsemann J. hier wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über ie ln 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Brauns bach mit Schaalhof sind zur Mitgliedschaft
stãnde auf