104 14, per Okt. November 106 , per Nov.]
.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 - 200 Fusterwaare 115 - 128 ½ nach Qral. Roggenmebl Rr O u. Ipr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Fest u. Sher. Gek. — Sack. Kündigungs rr. — , Fer diesen Monat 16,80 - 16,895 bez, ver August⸗ Sertbr —, rer Sertember⸗Oktober 16,75 — 16. 85 Hes, per Sktober⸗Novbr. 16, 8ST — 16, 95 bej., per No- veinber⸗De;br. 16, 95 — 17,05 bez. 6
Kartofelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter— mine fest. Gek. — Sack. Kündigungsprei⸗ — 1 Loco N, 50 M, per diesen Monat und per Auguft September 17.385 , ver Septbr. Oktober 1740 „6, per Oktober November und per November⸗Dezem ber —. -
Trockene Kartoffelstärke vr. 100 g brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — M Loco 17,0 S, per diesen Monat und rer Auguft⸗Sert. 17,20 69½6, ver Sertemb.“ Dktober 17.36 6, per Oktober ⸗November und per November ⸗ Dezember — 6
Delsaaten pr. 1600 kg. Gek. — . Winterraps = Sommerraps — „, Winterrübsen — M, Sommer rübsen . 166 . .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ ändert. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — „M Loco mit Faß — M Loco ohne Faß —, ver diesen Monat und per August⸗Sept. —, ver Seytember⸗ Ottbr. 43. ., Ter Oktober ⸗Noremb. 444 bez., per November ⸗Dez. 44,8 M. gestern 44,8 bez. per Dezbr- Jan. — vr. April⸗Mai 1888 46,3
Leinöl per 100 kg — loco — „, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wöite) ver 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —, ver August⸗ Sertemker —, ver Sert.“ Oktober 21 bez., per Sktober⸗November — per November Dezember —.
Spiritus per 1001 2 100 , — 16900 16sooC Termine animirt, mit ruhigerem Schluß. Geékündigt
70050 1. Kündigungs preis 76 S Loco mit Faß — per diesen Monat und per August⸗Seytember 74, —= 76,6 —– 75,5 bez., per Ser tember⸗Oktober 75 - 77, 1 75, 8be;., per Dktober⸗ November —, per Norem⸗ ber ⸗ Dezember —.
Spiritus per 160 1 à 100 — 10 000 —½ loco ohne Faß 75,7 — 76 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 24,900 — 22,50, Nr. O0 22,50 bi 26.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Etwas besser gefragt. .
Roggenmebl Nr. O u. 1 17.00 — 1650, do. fein. Marken Nr. Hu. 1 1850 - 17,00 bez., Nr. O 1, 5 * Föter als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Gut gefragt. .
Berlin, 12. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pochtte Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Mt.
Weizen gute Sorte.. 16 Weizen mittel Sorte... 25 15 Weizen geringe Sorte.. 565 135 Roggen gute Sorte. — Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste güte Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Pafer geringe Sorte. Richtstroh
kö Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. gan melfleisch 1g. . Eier 60 Stück. dar rfen 1
Aale ö.
ander echte Barsche
Schleie Bleie . Krebse vr. Schock.
Stettin, 12. August. markt. Weizen fest, vr. September⸗Oktober 157,õo, pr. Oktober⸗ November 157,50. Roggen flau, loco 110— II, vr. September ⸗Oktober 112, 00, pr. Oktober⸗ November 11400. Rüböl matt, pr. Aug. 45,20, vr. Sertember Oktober 44,50. Sriritus steigend, loco 69 50, pr. August⸗September 69, 50, pr. Sep⸗ tember⸗Ottober 69,50, pr. Oktober November —, Petroltum loco 10,35.
Posen, 12. August. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 69,50, vr Auguft 69,50, pr. Sertember 69 50, pr. Oktober —. Gekündigt — 1. Steigend.
Breslau 13. August. (W. T. S.) Getre idee⸗ markt. Sriritus pr. 100 1 100,9 pr. August⸗ Sertember 73 380, do. vx. September⸗Oktober 74350. Weiien — Roggen ve. Sextember⸗Oktober 114,00, do. vx. Dttober⸗ November 117,00, do. pr. Novem⸗ ber⸗De zember 121,0. Rübsl loco Sr. September Oktober 46 00, do. pr. Oktober⸗November 46,00.
Zink: fest.
Köln, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18 75, hiesiger neuer loco 15 50, pr. Aug. — —, pr. Novbr. 1605. Roggen biesiger neuer loco 13.50 vr. Aug. — —. vr. Norember 11 55, Hafer hiesiger leco 1175. Rüböl loco 25,50, pr. Oftober 74, 10, pr. Mai 24,40.
Bremen, 12. (Schlußbericht .
5.50 Br.
r, 12. August markt. eizen loco ruhig, —175. Roggen locc ruhig, Ieco 126-132, rruff. Ioco ruhig, S5, 0 -= 100, 00. Hafer still. Gerfte still. Füböl still loco 423. Sxiritus höher, pr. August 255 Br, rr. Sertember⸗ Oktober 26 Br., vr. Norem ber⸗Dezember 26 Br.,
00S
— QO CO
1888S 1113881181
SCR O- — — — — 01 1 . *
B.) Getreide⸗
W. Z. . 160,0 — 170,00,
loco
D T. B.) Setreide⸗
bolftein. loc 170.00 mecklenburgischer
pr. Avril Mai 255 Br. Kaffee stetig. Umsatz oo) Sack. Petroleum fest. Standard white loco 5.35 Br., 5, 85 Gd. vr. Septbr.- Dezember 6.10 Gd.
Hamburg, T. August. (B. T. B) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S6, do. vr. März 874. do. vr. Mai 874. Fest.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangebericht) good average Santes pr, Dezember S9, do. pc. Mär; 88, do. vr. Mai 90. Fest.
Wien, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Beizen pr. Herbst 13 Gd., 7.18 Br., pr. Frübjabr 1838 7,9 Gd, 7,64 Br. Roggen vr, Verbst 3.85 Gd. 5,30 Br., pr. Frühjahr 1888 6, 17 Gd., 627 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5. 80 Gd. D. S5 Sr., pr. Mai⸗Juni 1883 5,83 Gd. , . 88 Br. Safer vr. Herbst 5.75 Gd., 5.530 Br., pr. Frühjahr S88 6,15 Gd, 6,20 Br.
Peft, 12. August. (W. T. B.) Produ kten⸗
kt. Weizen loco ruhiger, pr. Herbst 6.89 „6,82 Br., pr. Frübjahr 1888 7.35 Gd., 7.37 Hafer Fr. Herbst 3.45 Gd, 5-44 Br., pr. Früh-
S388 5,77 Gd, 5,75 Br. Wais pr. August⸗Sept.
d. Br,, pr. Mai⸗Juni 1888 5,45 Gd, 5,47 Br. Kobhlravps vr. August September 14 - 12.
Anfterdam, 12. August. (W. T B.) Banca—⸗ inn zz. .
Amsierdam, 12. August. (W. T. B.). Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 199. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 196 à 107, pr, Mär; 11a 112. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 261, pr. Herbst 253.
Autwerpen, 12. August. (W. T. B.) Derro⸗ le um markt. (Sckhlußbericht). Raffinirtes. Tyre weiß, loco 15 bez. u. Br. vr. August 15 Br., rr. Sertem ber ⸗ Dezember 153 Br., pr. Januar⸗März 163 Br. Fest. ö
üutwerpen, 12. August. (W. T. B.) treidemartft. (Schlußbericht. Weizen Roggen flau. Hafer fest. Gerste ruhig.
gendon, 12. August. (W. T. B. 58 0 Java⸗ zucker 13 ftetig, Rüben ⸗Robzucker 123 sehr träge. — An der Kuͤste angeboten 6 Weizenladungen.
London, 12. August. (W. T. B.) Getreide- markt ((Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit etzten Montag: Weizen 42 120, Gerste 12160, Hafer 60 490 Ort.
Weizen sehr träge, englischer noch billiger erhält⸗ lich als bisher, fremder nur billiger verkäuflich; an⸗ gekommene Weizenladungen ruhig, rother Winter⸗ weizen 293, australischer 315 Käufer. Uebrige Artikel sehr träge, unverändert.
Liverpool, 12. August. (. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlaßbericht;,. Umsaß 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Augusft 5256. Ver— käuferpreis, September 5ii za do., August⸗Seyvtember 5ir zz do., September⸗Oktober 513 Werth, Oktober⸗ November 58 2e do., November⸗Dezember 5l 3 Ver—⸗ kãuferpreis, Dezember⸗Januar 55 /s Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 53 ½ do., Februar⸗März Hi is do.,
März ⸗April 55/16 4. do. (W. T. B.) (Baum⸗
w 2.
GSe⸗ ruhig.
Liverpool, 12. August. wollen ⸗ Wochenbericht. — Wochenumsatz 53 0090 B. (v. W. 44 060), desgl. von amerikanischen 42000 x. W. 34 060), desgl. für Spekulation 1000 lv. W. —), desgl. für Export 5000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 47 000 (v. W. 42 W desgl. unmittelbar er Schiff 50090 (v. W. 7000), irklicher Exxort 3000 (9p. W. 5000), Import der Woche 52 C6600 (v. W. 14 000), davon amerikanische 21 000 (v. W. 8000), Vorrath 631 000 (v. W. 638 000), davon amerilanische 351 000 (vr. W. 375 C00), schwimmend nach Großbritannien 63 000 (v. W. S4 000), davon amerikanische 25 000 (v. W. 34 000.)
Liverpool, 12. August (W. T. B.) Getreide⸗ 5 Weizen und Mehl ruhig, Mais 1 d.
oher.
Glasgow, 12. August. (B. T. B. Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 jb. 7 d bis
42 sh. 9 d.
Manchester, 12. August. (W. T. B.) 12x Water Tavlor 64, 30 Water Tavlor 83, 20 Water Leigh 76, 30r Water Clayton 8t, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mavoll 8, 40r Medio Wilkinson 9t, 32r Warpcops Lees —, 36r Warp cops Rowland 885. 40r Double Weston 83, sor Double courante Qualitãt 12, 32 11685 16 16 grex Printers aus 32/46 168. Ruhig.
Paris, 12 August. (W. T. B.) Rohzucker s80 fest, loco 30,15. Weißer Zucker fest, Nr. 3 rr. 100 kg pr. August 33,60, pr. Sept. 33,75. pr. Oktober⸗Januar 34,10, pr. Januar⸗ April 34,75.
Paris, 12. August. (W. T. S) Getreide markt. Weisen ruhig, vr. August 22,50, pr. Septbr. 21,60, pr. September⸗Dezember 21,60, pr. November⸗Februar 21,89. Mehl 12 Margues matt, pr. August 46,50, pr. Sept. 47,00, pr. Sep⸗ 1m ber Sezemker 47 50, pr. Norember⸗Februar 47,80. Rübsl ruhig, pr. Auguft 55,50, pr. Sept. 55, 75, vr. Septeriber⸗Dezember 56,25, pr. Januar⸗April 56,75. Sriritus ruhig, pr. Aug. 42 25, pr. Sept. 1.75, pr. Septem ber ⸗Dezember 41,25, pr. Januar April 41,25.
Havrc, 13. August. (W. T. B. (Telegramm
von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Pork schließt mit 67 Points Hausse. Rio 9000 B. Santos 1000 B. Recettes fur gestern. 12. August. (B. T. B) Produktenmar Talg loce 45,00, pr. August 16,009. Weizen loes 11,50. Roggen lsco 6.10. . loco 3, 40. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 13.50.
em ⸗ Jork, 12. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 93, do. in New ⸗Orleans is. Raff. Petroleum 70 *Mν½. Abel Test in New⸗Hork 53 Gd., do. in Fhiladelvhia 63 Gd. Roebes Petroleum in Nem-⸗-Jork — D. 5t C., do. Pive line Certificates — D. 665 C. Mehl 3 D. 50 GC. Rother Winterweizen loco 81, pr. August — D. 80 C. vr. Septbr. — D. 805 C., pr. Dezbr. — D. 845 C., Mais (New) 49. Zucker (Fair refining MNtuscovados) 47/16. Kaffee (Fair Rio) 186, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 17,50, do. do. pr. Novbr. 17,0. Schmal Wilcox) 7.15, do. Fairbanks 7,00 do. Robe und Brotbers 7.10. Sped nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central - Markthalle, 12. August. Bericht des städtischen Verkaufvermittlers J. Sand ⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste. haltbare Süßrahm⸗ Tafel butter (bekannte Marken) 102 —- 110, IL frische
St. .
Raffinade, ffein,
reinschmeckende Tafelbutter 93 = 102, M. feine Tis ch; butter 95— 98 46, LV. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 0 AÆ, V. Koch u. Backbutter 50 - 72 M6 pr. Ctr. Auktion täglich Jo Uhr Vormittags, — Eier 1,90 — I5 M netto ohne Abzug vr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 85. Inland. Schweizer 15-58-65 0, Back⸗ stein 5 = 14 - 18, Limburger 18—- 28 - 30 , Rhei⸗ nifcher Hollãnder Rare 55 = 60 — H5. 1 pr Ctr., Edamer 5, Harzer 220 - 2.40 A pr. Kiste. Dtsch. Camem bert — S6 vr. Ditzd., Neufchateler — S6 per 100 Stück. Auktion tãglich 11 Uhr Vorm. Wild, Reb⸗ böcke 5 = 60 -= 63. Dambirsch 10-60 4, Rotbhirich 30— 50 3, Schwarzwild 256— 40 8 pr. Pfd. Kaninchen 50-65 3 pr. Stück. Wilde Enten O73 120 S6, Schnepfen 3, 00 – 400 M ver Stück. Wildauktion täglich um 9 Ubr Vormittags und 53 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 = 45 = 356, Kalbfleisch im Fell 38 — 0-60, Hammel 16 — 50-53, Schweinefleisch 0 - 16 pr. Pjd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 56 = 50 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 4, Poularden 6 , Hühner 0 40 -= 50 - 200 4 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4—- 6 6, la 2,00 - 3,00, Enten 0 85 = 1.206 — 1,50 &, junge Hühner 10—– 5 3, alte Hühner 0, 569 — 1, I0.υ½6, Tauben 30-40 4 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags, und 5 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln — 3 , Zwiebeln 5 —7 S pr. 100 Ko.ß, Blumenkohl, 8— 20 — 35 , Gurken bis 25 S pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 6— 860 M pr. 100 Stck. Preißelbeeren ö Süße Kirschen 8 — 105, faure Kirschen 5,55 — 5 ½, Blaubeeren 6-7 , Stachelbeeren 8-10 pr. Ctr. Aprikosen 13 22 0 Birnen = 12 - 30 40 , Aepfel S =-19- 16 - 20 460 pr. Etr. Pfirsiche 50 — IO pr. 50 Ko., Himbeeren 30 S2, Johannisbeeren 8— 9, Reineclauden 15 — 25M pr. Err. = Fische in Eis packung. Hechte 66 - 84, Bleie 20 = 48, Zander 70-80 = 1, 19, Steinbutte O. 85, Seezunge 8.82 — 091, Scholle 12—- 30, Schellfisch Io -= 15, Kabliau —,. Dorsch — . Ostseelachs 1, 10—– 1,30. Aal 0.60 – 1,25, Schleie 70 - 0 S vr, Eentner. — Krebse 16—12 em 1,50 M, mittel 86,560 6, große 10 - 12 1½ pr. Schock. Hummern 150-200 466 pr. Ctr. Krabben . 3 — . Ger räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,50 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchgal 9 So = O, 75 -— I, O- 1,ꝛ9 M pr. Pfund. SOstsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00 , Flundern 3,50 c pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. August 1887. Auftrieb und Marktvpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewiczt gehandelt werden. ; .
Rinder. Auftrieb 248 Stück. ( Durchsch itte · preis für 1060 Eg.) J. Qual. — 6, II. Qual. — M, III. Qualität 765 - 8 M, LTV. Qualität 62 - 70 66 . 2
Schweine. Auftrieb 911 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 88 — 90 *, Landichweine a. gute 8J - 85 66 b. geringere 80 - 832 6 bei 20009 Tara, Bakony — M Serben — , Rusfen — 60 . .
Kälber. Auftrieb 1024 Stäck. (Durchschnittẽ· preis für 1 kg.) I. Qualitt C, 80 - 0,98 , II. Qualitãt , 66 = M. 76 a6. . .
Sch af e. Auftrieb 17365 Stück. (Durchschnittspreis für 1 g.) J. Qualität — M, H. Qualität — A, III. Qualitãt 3 S.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 12 August, Mittags. (Mägdb. Zig) Rehzu cker, Die Umsätze dieser Woche beschranken sich auf wenige einzelne Verkäufe von Kornzucker und Nach⸗ produkten. J
Für Raffineriewaare lag etwas Bedarfsfrage vor und bei dem sehr knappen Angebot darin fügten sich Käufer in die geforderten 16— 39 3 per Centner böberen Preise; aber bei der Zurückhaltung der meiften Eigner von den noch vorhandenen Restlägern sehlte es an paffenden weiteren Offerten, daher das Geschäft in effektiver Waare ein geringfügiges blieb
und der Wochenumsatz fich nur auf ca. 20 MGοο0 Cir. 2
beziffert. . . Raffinirter Zucker. Im Geschäft mit raffinirtem Zucker war es während der vergangenen Woche ununterbrochen recht ruhig, Angebot sowie Nachfrage waren klein und haben zu nachstebenden Preisen nur unbedeutende Umsätze stattgefunden. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 8 0 , Kornzucker, exkl, von 96 F, 22,0 — 2,25 do. S8 Gd. Rendem. 29, 80-21, 00 Nachprodulte. . 75 Gd. Rendem 16560 —= 18,20 Bei Posten aus erster Hand: ohne Faß do. fein, ö Melis, ffein, kö do. mittel, k do. ordinär, kö Wüůrfelʒzucker, J mit Kiste do. II. Gem. 1 J. o. . Gem. Melis, J., do.
1 * 1 1
M 09 an
5 2 *
Farin 22,00 - 24,50
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 13 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3,00 - 3,25 6, 8-82 Brix, ohne Tonne 3, 00 — 3,25 66, geringere Qualität, nur iu Brennereizwecken passend, 42 — 39 Bé. (alte Grade) obne Tonne 2,19 –2, 690 0 .
Unfere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 — 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Lübeck Büchener Eisenbahn. li e provisorisch 405 737 Æ, Juli 1886 provisorisch 404958 S, mithin Juli 1887 mehr 779 4 Die definitive Einnahme im Juli 1886 betrug 414263 ½ Die Gesammt- Einnahmen bis ult. Juli cr. betrugen provisorisch 2 278 503 6, gegen 2279 377 M im gleichen Zeitraum des Jahres 1886, mithin weniger S4 4 Die definitiven Einnah⸗ men vom 1. Januar bis ult. Juli 1886 betrugen
Im Juli er
2 308 405 S0
Generalversammlungen.
6. Sepytbr. Zittaner Maschinen fabrik & Eisen ˖ . gießterei. Ord. Gen. Vers. in Zittau.
. *
t vom 13. August, r Morgens.
8 8 cr
Bar. auf 0 Gr.
Stationen.
Bind. Wetter.
red. in Millim. Tempergtun . D Elb.
u. d. Meeressp.
Ntullaghmore N 6 wolkig Aberdeen NMNMW 4wolktig Christiansund. NNO 1Regen Rovenhagen . W 3 bedeckt Stockholm. 7 W 4 bedeckt Haxaranda. still bedeckt St. Peters brg. W 1 bedeckt
K heiter S 1 Regen NNW 1 wolkig SW 2 wolkig i) WSW 4 bedeckt 3 bedeckt 5 bedeckt 1'wolkenlos heiter still wolkenlos 3 heiter 1 wolkenl. ?) 2 bedeckt I heiter still wolkenl. )
760 758 757 758 758 757 754 759 759 759 760 760 760 760
762
Swinem unde Neuf ahrwasser Memel... Münster .. Karlsruhe. Wies baden .
GG d d
GGG)
1) Thau. Y) Dunst, Thau. 3) Nebel.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 38 — schwach, A — mäßig, 5 — 5 56 — stark, 7 — steif, 8 — ftürmisch, 8 — Sturm, 10 — stacker Sturm, 11 — beftiger Sturm, 12 — Orkan.
Nebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung ist im Allgemeinen gleich⸗ mäßiger geworden. Eine breite Furche niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Skandinavien und Finn⸗ land bis zum südlichen Frankreich. Daher haben die Winde überall abgenommen, nur an der deutschen Ostseeküste weht stellenweise noch ein frischer West. Ueber Centraleuropa kerrscht kühles, im Binnenlande stilles heiteres und trockenes Wetter, während an der deutschen Küste der Himmel bedeckt ist und gestern noch vielfach Regen fiel. In Kassel und Kaisers⸗ lautern ging die Temperatur Nachts unter 5 Grad ö. obere Wolken ziehen über Kiel aus West⸗Süd⸗
est.
Deutsche Seewarte.
— r —— — — —
9) Theater⸗Anzeigen.
Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraße 23 — 36. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 2. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumve. In Scene gefeßt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr. Von 58 —7 Uhr: Garten ˖ Concert. . breise der Plätze wie gewöhnlich. Nontag: Farinelli.
RArslls Theater.
Schützen.
Montag: Margarethe.
Better, a. G.). . *. Dienstag: Erstes Gastspiel des Frl. Jenny Broch. er Barbier von Sevilla. Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be= leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
Anfang des Concerts 4 Uhr, an den Wochen tagen 5 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.
Billets à 3 16, 2 MS, 1 66 50 3 und Abonne⸗ ments . Billets à Dtzd. 9 ( sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
Belle Alliance Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residen;⸗Theaters und des Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel, Zum 4. Male: Tricoche und Eacolet. Posse in 5 Akten von Meilhac und Halery.
Im prächtigen Sommergarten: Doppel ⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde. Grenadier · Regiments Nr. 2 (in Uniform), unter Leitung des Koͤnigl. Musikdirektors Hrn. John, und der Hauskapelle.
Auftreten des Schweizer Doppel ⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht) der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmußz und Rück, des Wiener Schnabel Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000
Gasflammen. ö ; 6 des Concerts 44 Uhr, der Vorstellung 39 Montag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: ESxtra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen. Im Sommergarten: Großes Volkesfest.
e ᷣᷣᷣ ᷣᷣQb rere mmm,
10) Familien ⸗Nachrichten.
Berehelicht: Hr. Hauptmann von Diest mit Frl. Hilda Schroeder (Othmarschen). . Geboren: Sine Tochter: Hrn. Kapitän 3. Ser
Schering (Kiel). — Hrn. Hauptm. Axel von
Bei günstiger Witterung: Großes
Sonntag: Die beiden
(Margarethe: Frãulein
Woedtke Danzig).
Königlich Preußis cher
Nas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 1
Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an; für Grrlin anßer den RNost ⸗Austalten auch die Egpedition
SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aüummern kosten 25
eiger
Staats⸗Anzeiger.
50 3.
S.
M 189.
Insertionzpreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche
Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers . und Kuniglich Nreußischen Staats- Ameigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen ,. des botanischen Gartens der Universität Bonn, Julius Bouchs, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem eva , , Hauptlehrer ij . r er In⸗
ber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem ssee⸗Ober⸗Aufseher Busse zu Grune im Kreise Fraustadt
und dem 62 J. Klasse a. D. Christian Girbig Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten
Otto Haase im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34
zu Ober⸗Heyden im Kreise M.⸗Gladbach den Adler
zu Guben das die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: nachbenannten Personen vom Hofsstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und zwar: den Kammerlakaien Wall und Glade, dem Kellerei⸗ diener GOettel und dem Kutscher Schmidt
die Erlaubniß zur Anlegung der dem Herzoglich sachsen⸗ 4 Haus⸗Orden affilürten silbernen Verdienst⸗Medaille zu e ;
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gerichts⸗-Assessor Friedrich Karl Maxi⸗ milian Schulz zum Garnison-Auditeur zu ernennen.
.
Privilegium weg en Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe scheine der Stadt Malstatt⸗Burbach an der Saar im
Betrage von 250 000 S
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen e.
Nachdem die Vertretung der Stadt Malstatt⸗Burbach an der Saar in ihrer Sitzung rom 14. April 1887 beschlossen hat, die zur Tilgung von Schulden, zum Bau eines Schlachthauses und zur Erweiterung des Wasserwerkes, sowie zu Schulhausbauten erforder⸗ lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeinde Vertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 250 000 6 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas za erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen im Betrage von 250 C00 M, in Buchstaben: ‚Zweihundertfünfzigtausend Mark', welche in folgenden Abschnitten: 40 000 M zu 1000 „, 185 000 Æ zu 500 , 25 000 6 zu 200 (, zusammen 2560 000 M, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Proient jährlich zu verzinsen und mittelst Verloosung jährlich vom J. April 1888 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitalbetrages der ausgegebenen Anleibescheine, unter Zuwachs der durch die allmähliche Tilgung ersparten Zinsen, zu tilgen sind, k Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.
Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
; , unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Mainau, den 15. Juli 1887.
¶ . 8.) Wilhelm. von Puttkamer.
von Scholz.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Trier.
Anleiheschein der Stadt Malstatt⸗ Burbach an der Saar, I. Ausgabe, Buchstabe . Nr üb Mark ! Reichswãhrung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 15. Juli 1887 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier vom. ten... Nr.. Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für... Seite. laufende Nr. . ).
Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Trier ge⸗ nehmigten Beschlusses der Stadtverordneten Versammlung zu Malftatt⸗ Burbach an der Saar vom 14. April 1887 wegen Auf⸗ nahme einer Schuld von 250 000 S bekennen wir uns hiermit Nameng der Stadt Malstatt⸗Burbach g. d. Saar durch diefe, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver- Hreibung zu einer Darlebnsschuld von.... Mark, welche an die Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von mittelst Verloosung der Af as. in den spãtestens 1917 3 aus einem V mit wenigstens einem Prozent des Kap Zuwachs der Zinsen von den getilgten wird. Die Ausloosung geschieht in dem Jabres. Der Stadt bleibt jedoch daz R Tilgungsstock zu verstärken oder auch sß befindliche Anleihescheine auf einmal zu Die durch die verstärlte Tilgung ersparten falls dem Tilgungsstocke zu. 2
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten unter , ihrer Buchstaben, Nummern un Termins, an welchem die Rüczablung erfolgen so Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, zonat vor dem Zahlungstermin in dem „Dent Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, Königlichen Regierung zu Trier und in Geht eines dieser Blätter ein, so wird an Stadtverordneten Versammlung mit Genehmi Regierungs⸗ Prãsidenten in Trier ein anderes Bis ju dem Tage, wo solchergestalt das Ka ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. mit rier Prozent jährlich verzinst. .
Die Auszahlung der Zinsen und des K bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheß dieses Anleihescheines bei der Stadtkasse zu der Saar resp. deren Zahlstellen und zwar h ir Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Empfangnahme des Kapitals eingereichten ¶ Anlei auch die dazu gehörigen Zinssckeine der Poiere termine zurüdczuliefern. Für die fehlenden schei Betrag vom e e abgezogen. Die gekündigten s welche innerhalb dizi Jabren nach 2 werden, sow . er fünf Jahren
enderjahres, in ein sie 3g genorder, ni⸗
en verjähren zu Gunsten der Hel de. * q
Das Aufgebot und die Kraftloserklãrung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der SJ. 838 u. ff. der Civilprozer- ordnung für das Deutsche Reich vom 30 Januar 1877 Reichs ⸗ Gesetzblatt Seite 53), beziehungsweise nach 5§. 20 des Ausführungsgeseßes zur . vom 24. März 1879 (GesetzSamm⸗ ung S. 289. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist bei dem Buͤrgermeister anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleibescheins oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine i. Quittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleiheschein sind halbjäbrliche Zins scheine bis zum 1. Januar 1893 ausgegeben; die ferneren Zins scheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt— kasse in Malstatt⸗Burbach a. T Saar gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anwei⸗ sung , , Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ibrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. = Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. !,
Trockenstempel.)
Malstatt⸗Burbach a. d. Saar, den... ten . Der Bürgermeister. Die delegirten Mitglieder der Stadt- rerordneten Versammlung. (Unterschriften)
Eingetragen in Las Stadtschuldenbuch Fol. . . . Nr. ... Der Rendant der Stadtkasse.
Unterschrift.)
ndigen.
emacht.
Neichs⸗ und
m Amtsblatt der
; en 2 .
õniglichen bestimmt.
zu entrichten und 2. Januar,
als erfelgt , ,.
Regierungsbezirk Trier. Zinsschein
. Reihe ju dem Anleibeschein der Stadt Malstatt⸗Burbach a. d. Saar, J. Ausgabe. Buchstabe . . . Nr. . . . über.... M zu 4 90½ Zinsen
ũber .... MS
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am. ten die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom ten bis. . ten mit „MS bei der Stadtkasse zu Malstatt⸗Burbach a. d. Saar oder deren Zahlstellen. Malstatt · Burbach a. d Saar, den. r n,, . Die delegirten Mitglieder der Stadtverordneten · Versammlung. (Facsimilia)]
Der Rendant der Stadtkasse.
; Unterschrift.) ; 256 Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
kh fin Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit
erhoben wird.
Rheinprovinz. M0
Der Bürgermeister.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Trier. Anweisung
zu dem Anleiheschein der Stadt Malstatt⸗ Burbach a. d. Saar, I. Ausgabe, Buchstabe . Nr. . über....
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
verzinsen ist.
1887.
die 10 Jahre von... bis bei der Stadtkasse zu Malstatt Burbach a. d. Saar, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich 2 Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ oben . Malstatt Burbach a. d. Saar, den.. ten CTrockenstempel ) Die delegirten Mitglieder der
Stadtverordneten · Versammlung.
(Facsimilia.)
Der Rendant der Stadtkasse. Unterschrift)
Der Bůrgermeister.
Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige kommissarische Kreis⸗ GSymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Ohlert in Frau Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
ulinspektor, t, ist zum
1
Angekomm en: Se. 26 der Ober Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg, in Potsdam;
der Ministerigl⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix, aus Tirol;
der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Glatzel, aus der weiz.
Abgereist: der Vize⸗Prä
nt des Reichsbank⸗Direk⸗ toriums, Dr. Koch, nach der
weiz.
Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsderf in Verbindung nit der Rheinischen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität Bonn.
. Das Winter ⸗Semester 1887 88 beginnt am 15. Oktober d. J. mit den Vorlesungen an der Universitãt Bonn. Der spezielle Lehr ⸗ plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft⸗ liche Vorträge: Einleitung in die landwirtbschaftlichen Studien: Geheimer Regierungs⸗Rath, Direktor Prof. Dr. Dunkel berg. Betriebslehre: Derselbe. Kulturtechnik: Dersel be. Kulturtechnisches Konversatorium und Seminar: Derselbe. Serieller Pflanzenbau: Prof. Dr. Werner. Rindriebzucht; Derselbe, Demonstrationen am Rinde: Derselbe. Landwirtbschaftliche Buchfübrung:; Derselbe. Wirthschafts⸗Organi⸗ sation: Derselbe. Allgemeiner Pflanzenbau: Dr. Dreisch. Demon⸗ strationen im] Laboratorium des Versuchsfeldes: Derselbe. Forst⸗ benutzung: Forstmeister Sprengel. Forfteinrichtung: Derselbe. Obstbau; SHarteninspektor Herrmann. Landes verschönerung: Derselbe. Anorganische Erperimental⸗Chemie: Profefsor Dr. Freytag. Landwirthschaftliche Technologie: Derselbe. Chemisches Prakti⸗ kum: Derselbe. Agrikultur⸗Chemie: Professor Dr. Kreusler. Pflanzen · Lnatomie und Phrsiologie: Professor Dr. Körnicke. Physiologische und mikroskopische Uebungen: Derselbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Professor Dr. Bertkau. Allgemeine Gesetze des tbierischen Stoffwechsels: Professor Dr. Finkler. Thierphysiologisches Praktikum; Derselbe. Mineralogie: Profesior Dr. Laspeyres. Mineralogische Uebungen: Derselbe. Experimental - Physik: Professor Dr. Gie seler. Physikalisches Praktikum: Derselbe. Land. wirthjchaftliche Maschinenkunde: Derselbe. Elemente der Mechanik und Hydraulik mit Uebungen: Derselbe. Landwirthschaftliche Bau⸗ kunde: Regierungs⸗Baumeister Huppertz. Wege und Wasserbau: Derselbe. Baumaterialienkunde und Baukonstruktionslehre: Derselbe. Uebungen im Entwerfen von kulturtechnischen Anlagen: Derselbe. Praktische Geometrie; Dozent Koll. Landesvermessung: Der selbe. Geodätisches Zeichnene, Rechnen⸗ oder Meßübungen: Der⸗ selbe. Geodätische Uebungen: Derselbe. Theorie der Beobachtungs⸗ fehler und Ausgleichung derselben nach der Methode der kleinsten Duadrate; Derfel be. Analvtische Geometrie und Analyvsis: Dr. Velt mann. Elementar⸗-Mathematik: Derselbe. Mathematisches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. Volkswirthschaftslehre: Geheimer Regie rungs ⸗ Rath, Prefessor Dr. Nasse. Landwirthschaftsrecht: Gerichts- Assessor Or. Schu macher. Fischzucht: Professor Dr. Freiberr von la Valette St. George. Anatomie und Physiologle der Haus- thiere; Departements ⸗Thierarzt Schell. Aeußere Krankheiten der Hausthiere: Derselbe. . Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und vraktischen Lehrbülfsmitteln, welche durch die für chemische, vbpsikalische, pflanzen und thierphysiologische Praktika eingerichteten Institute, neben der landwirthschaftlichen Versuchsstation und dem e, , n. Laboratorium eine wesentliche Vervollständigung in der Neuzeit erfahren haben, steht derselben durch ibre Verbindung mit der Uni ⸗ versität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Axparate der letzteren ju Gebote. Die Akademiker sind bei der Universitãt imma ⸗ trikulirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre allgemeine wissenschaftliche Ausbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitäts ⸗Katalog das Näbere mittheilt. Der seit 1876 versuchsweise eingerichtete kulturtechnische und der seit 1880 bestehende geodätische Kursus sind definitiv an der Akademie eingerichtet und deren Besuch für die zukünftigen reußischen Landmesser obligatorisch geworden. Ebenso haben die bier tudirenden Landmesser und die Kulturtechniker ihre Diplomeramen mit amtlicher Geltung an der biesigen Akademie abzulegen. Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter ⸗ zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen. Poppelsdorf bei Bonn, im August 1887.
Der Direktor der Landwirthschaftlichen Akademie:
zu dem obigen Anleiheschein die.. te Reihe von Zinsscheinen für
Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Or. Dünkelberg.