Bekannt machung. . ch gassel zur Befichtigung der dortigen Kriegsschule Musterlagers von Bijouterie, Schmuck, und Joldschmiede= 1884 nach den betreffenden Heftimmmnngen in allen Fällen gewäbrt, J werden dürf Seh Dem P aul Harlgndt, geboren zu Liebengus Regierungebeirk ereist. 5 waaren / angenommen; und glückicherweise nicht mebr in Ferm eing. Abfemrangk ftr, kn gebenen we, . etz ar, g , , ws e i beer, , Bring Der General der Mrentzts vꝛn. Titz Ries, wusls ns wü? n de, nl n dns . ö . innen ' Jäalt 6. J. die Berechtigung zur felbftandigen. Aus. General Insfpecteur der Felb⸗Ayrtillerie, hat sich behufs Por⸗ =. He rn seinen Anfan 2 . k i n i e, weggefallen, welches den jn der Rbeinprevinz, Ausbildung men Cen Gcnlllebeer, Cem ren Sienlilenberehen ron. Oe n les e, den , , * . ; 9 2 rbeitnehmern häufig untergrub.“ lehrern in der Anftait zu Geisenbeim. — e em, mem r, nin — 2 din 2 nei erg, e len R chu
omm ildet, bei der Statistik der Bodennutzung bezw
führung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen j ießyplätzen bei Jüterbo n ; 2 13wi — . nahme von Besichtigungen nach den Schießplät J g⸗ — 14. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm . 2 4 i welche in den Prinzipien der Jahre 1855 für Seminar und Volksfchulleb . gen Partei denjenigen der Regierung gegen Die Vera e ane G. 1 für die Erzeugung von Nahrungsmitteln mit Rest als do gültige
Staats von uns ertheilt worden und bat sich derselbe zu Bochum, . Falkenberg und Hammerstein begeben. aus Limoges? ist dafelbst ein ministerielles Rund⸗ k egen, rn. 1 = en werden, ebenso geschieht dies des * 4 Absaß 1 des Zu stãndigteltege setzss vom * Augast I Sonn Landwirtkschaft zu rechnen sein; nicht minder gilt dies ben! den
Augustastraße Nr. 3, als Markscheider niedergelassen. ̃ Dortmund, den 11. August 1887. — Der General⸗Lieutenant vo . 2 schreiben eingegangen, welches anordnet, daß die in Ansehung der Organisation. deren Grundzüge, wie die Handel 2 idenwesen im riegs⸗ i j g ö „wie die Handels- j 1 5 ; — gilt
des Deyartements für, das, Inpa gs. Richter und Beamten, welche zu dem Bezirk kammer von Aachen und Burtscheid bemerkt, die vollste An- 11. 2 , vom k k k
8 — Befugni j 355 Berl sind. sãchli
eln. — Beiugniß der verbleiben böchstens zi z so der gefammten k
Königliches Ober ⸗Bergamt. Ministerlum, ist von Urlaub zurückgekehrt. des Gerichtshofs von Limoges gehören, trotz der gegen- erkennung verdienen, wenngleich i 8 oges . ) . gleich in der Ausgestaltung noch Regierun in S . . = r. ; gen, in Schulangelegenbheit ö Stã S j
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: wärtig stattfindenden Gerichtsferien, an ihren,. Amteitzen BVerbesserungen für nöthig gehalten werden. Vie Handels. der Landrat hulangelegenhbeiten auch der größeren Städte fich Staats der ledigli i ame. ö . ,, , , , ,, ,,, , , n . o rps mobil gema werden sollte. an zieh arau en gensr ung unserer sozialpolitischen Gesetzgebung', nirung von Cehrern 2 stãr ti chern Zarsen . d 2 3. Ausgeführten wird die hierunter folgende Nachweisung S n. — Ist d erber er landwirthschaftlichen Hauptbetriebe und der Neren etẽick⸗ l l b welche
acoby in Elbin Dr. Glupe, Dr. Bardeleben ö . . . 9 up Schluß, daß das 13. Armee⸗Corps für den Mobilisirungs⸗ k n,, ö 2 . eines Trennftückes, nachdem er den sber bie aus dent Cu re, n, n, . 8 gesetzgebung der Jahre ; 3 Schul ver bande ie Wirtbschaften nach den einzelnen Größerklaffen der Ankaufts
bentla! Anbauflãche
Bekanntmachungen 4 ae , n gen d, nder br, Ge
des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. r. Vowinkel, Dr. Wreschen Englinder ö. mann ; 9 26
auf . e ch gesetz ckschrift, überschrieben: in Berlin. ; ⸗ versuch in Aussicht genommen sei. 1883/84 keineswegs zu kur gekommen sei. 43 Millionen Deutsche . in Anwendung des Gesetzes vom 25. Auguft zur Farftellung bringt, nicht ohne Inter. fi
ding c arne ere ru lt gr, ,. =S. P. Schiffcjungenschulschiff Ar iad ner, Kom. . ESvanien. Madrid, 13. Aughst, , mi rss ,, ,, K
„Die drei Zauberformeln, on Dr. Joh. Jakoby t mandant Kar ln ul Bees Bar andon, ift am 15. August er Königin-Kegentin ist in San Sebastian eingetroffen r, . 2. S* 1 , 3 Man hören, die 2, ,, . n, , . 2 zu mit einer . en in .. sich j ft 5 s i ö . eschon heute — ö J ertheilun i . fl ,, riebe:
und bei der Ankunft Namens der französischen Regie⸗ Kaiferlichen Botschaft vom 17 . i f ö un e g , Recht pre rn 6868 26. 6 Zahl K. 346 , r
? . Sei ?. ze (ha ãche (ha)
Fatirt: Königsberg, im November 1871, wird hiermit auf! 3 r e 8 Grund der 8s. TIFund 17 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober in Eadir eingetroffen und beabsichtigt am 1. September er. rung von dem General Cornat bewillkommnet worden. er Hälfsbedürftigen größere Sich erk et? und Erez intel din der Betheiligten focht
; S und Ergiebigkeit des Bei⸗ Beschlüssen der Schulaufsichtsbebörde angel ochtenen unter 0,29 ha 18453 36190 594 539 2
n. betreffend Neu ⸗ und O, 20 bis 1 35 545 . 9 234 539 62 093
. 73 621 71438 084 396793
Wb der, idem“ lh? uf Hrn dee g. 15 bes gieichen wieder inzSerzzn gehen. 96. ö. ; ; j ak NM. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ standẽ; zu gewähren, auf Len sie Ansrruch haben hi . Sc Heeg renne diner sn, een däesßte, sü au i Mini . in KResshuns , . li, d, m, n, d, s,, ,, , : 14 n, w g, m. w * ngeko n. Sozialreform mit der Zeit auch die Hoff j Botschaft err gsberei es eral⸗Landschul⸗· . 5 . . 25127 394 439 Konstanz, den 10. August 1887. w . , 6 bgelbsten B wird, dadurch dem Vaferlande neue . 3 Bot chat erfüllen Reglements vam 53. Norember 1563 und des . au bn . 333 300 1492113 124954 69 836 k die K Der Dampfer „Preußens, mit der abgelsten. e ; ĩ ö ernde Bürgschaft seines niederen katholischen 36 9 ts für die 16 240 273 2 2 ,, bag ; ander i J p satzung S. M. Kanonenboots „Wolf“, ist am 15. August cr. inneren Friedens zu hinterlassen.“ meinde und 3. 2 6 ' , , r, en g 20 18 33 . ö. . 5. . Konstanz, s, . aldshut. ö. 6 eingetroffen und hat an demselben Tage die . * 3 Correspondenz der, Kölnischen Zeitung“ z 6 k . 2 . . ; 15 145 577 3745 31s . . . 6 eimreise fortgesetzt. aus London lesen wir: reußischen Schulordnung gehören nicht nur die Ei 8 ö. 30574 2439 892 1255 iin 1s ; ⸗ ö Ueber hundert neue Konsularberichte lie ; vom Landesherrn zu adligen Rechten aus , 200 32165 1431 185 351 3333 Homburg v. d. Höhe, 15. August. (X. T. . einmüthig die Verdrängung der 833 . . uch die Besitzer ebemaliger, auf Sin J 500 1550 J 8 1 i Ihre Majestät die Kaiserin und . ist heute fachlich infolge der Thätigkeit deutscker Handlungsreijen den. Dies⸗ 3 vom 25. Oktober 1810 unter Beilegung der ire . über 1566 3135 23780 3738 . 2252 2 . Morgen gie Uhr mittelst Sonderszugs bei bestem Wohlsein mal ruht der Nachdruck auf Spanien. Der Konsul in Malaga arm n. k Domänen Vorwerke, fowie endlich die Befitzer / g54 385 1 15 735 Aichtamtliches. von hier abgereist. — Se. Königliche Hoheit der Prinz von 23 mit dem vollständigen Verlust des englischen Geschäfts, wenn in i gte, welche nach, Maßgabe des Gesetzes vom 14. Ayr 1835 überbaupt 12535 365 TIF. s d- - s, Wales traf gestern Abend 7 Uhr zur Kur hier ein und England nicht das Beispiel Deutschlands nachahme und junge Leute Mehrbed . Gutsbezirken erhoben sind. Die Aufbringung des in spanische Häuser zur Ausbildung schicke. Der Konful in Corunna Fer in . k in k. welchen die Erweiterung Kunft, Wissenschaft und Literatur elegenen S . ; . ö j . Das im Auswärtigen Amt bearbeitete Verzeichniß der
Deu t es Reich. ( 1 .
3 ö ö , machte später Ihrer Majestät . . 66 . . kö . r . k ron Schmefelsaure, Natron . Ginwohnet ah Ted, , ö Kaiser und König,. machten, wie „W. . . meldet, Reichskanzler Fürst von. Bismarck ist heute Abend kurz 383. . H und Cadix verurtheilen das englische Spstem k . auch nicht zum Doren n gef, , Er ien 2 , 5 2 ö. . ö ö ⸗ . li ges i sochen in am Sonnabend Nachmittag im Park von Babelsberg eine nach? Uhr hier eingetroffen. Techn nr r gn, J K 1. n , ö. k kö . ö . . k . . y , — . Sin re Schieß . den . ben * 23 a. ö n 61 16 29 3). 232
die Konsuln in Nizza und Lissaboön aus. In der ksss e e n fn 6 n den Dominien gesetzlich auferlegten 53 fin J . ö redigirt ein Ver⸗
— 6 sS Auslandes im Deutschen
Spazierfahrt. Sachsen. Dresden, 13. st. 6 . 9 rinz . D J D P Charkow wurden bei der letzten esse in eine einzigen otel dreißig allen 3. 1 k x . . 9 ö J 3. Augu 3 R Vominien zu eisten. Die . .
Gestern nahmen Se. ', a . , . Geo? * Mie, er Reden en Fahsnn K sodann eine Spazierfahrt durch den Park un : 1 en F. . =. . . . M. k e 3 V na ler gh 38 . tärs Albert und die Prinzessin Mathilde sind gestern ch deutsche Reisende gegen einen einzigen Engländer gezählt. Engliscke ; 5 d . rf. ben noch den Vortrag . m ne retär ond Gali nkamn hüer angetoinmen e ,, . werden in Beitut stetig durch deutsche und österreichische h, , . Elementarschule in Schlesien geschlagenen Herr— rafen Berchem. ö, ; verdrängt, und zwar, weil die deutschen Wa sich Orts Haften und. Gemeinden bilden keine Sgulgemmcinde mit? J mistifs Veterinärwes Nachmittags fand bei Sr. Mgjestät Familientafel statt ö , Persanlichkeit und werden Durch . . . rinärwesen. Heule Vormittag empfingen Se. Masestät der Kaiser den schlagen, ebenfalls die Deutschen neben den Nord- Amerikanern . über einzelne Schulbeitragsraten, welche der Schulvor⸗ Nachrichten ü‚ber Verbreitung von Thierkrankheiten Ober Hof. und Hausmarschall Grafen Perponcher und den 4 die Briten aus dem Felde. In Brasilien gebt der Handel in kö unde Eingelordert. Lat., ind zu ichen, diefe und dem im Auslande. Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Anders vom Civilkabinet zum Großbritannien und Irland. London, 13 August. 8 Töpferei und Glaswagren vollstäͤndig in die Hände von Deutschen 6 . 1. Bene des Kinsprücks und der Klage zu erledigen. Dester reich ö 2 über. Persien bezieht in jüngster Zeit seine T 8 Wird im Geltungsbereich der preußif 8 ö Laut der a J 38 . Vortrage. W. T. BV) Dem Unterhäause wurde heute von Hart Dyke ĩ in jüngster Zeit seine, Tuche ausschließlich aus t . ; dreußischen Schulordnung die Er⸗ m J. Juli 1887 vorliegenden Meldungen j ie i i i ĩ ö ö 2* ; ; 9 Deutschland und Oesterreich über Konstantinopel, weil Fie billi weiterung einer schon bestehenden Schule durch die wachsende Cin— Land. Zahl inftzirten Srte. * Zum Diner waren heute die in Berlin weilenden aktiven das Budget für den öffentlichen Unterricht vorgelegt, ü ren en nen g, dünn ö 3 wohnerzabl der Schulgemeinde selbst nothwendig . . 494 K infizirten Orte. Generale sowie die Commandeure der Potsdamer Regimenter welches fuͤr das laufende Jahr auf 3458 8 Pfd. Sterl. n ,,,, ,, . Leistungen der Gutsherren bei Bauten fur kö ö. Maßren ö he. Stoffe aus Deutschland den Sieg davon, ebenso Filz. In G dürfniß — sofern bezüglich des einzelnen Baufalls nicht befon.⸗ = Böhmen . Fil. In Genua dere Vereinbarun 2 Us. nicht beson ⸗ . ; 6 igen zu Stande kommen — lediglich nach dem Nieder ⸗Oesterreich
geladen. veranschlagt ist. Nach sechsstündiger Berathung wurde die , , .
. 3a sgz j i j 5nigai Sitzung vertagt. un alien überhaupt nisten sich deutsche und belgische Kleiderfabri ö w Ihre Majestät die Kgiserin und Königin Sitzung 6 w n n n. gische Kleiderfabrikate Gefetz: und , Ie nn K durch welche die Schulbaulast im Allgemeinen in abweichender Schafrãnde.
. 2 ö . 8 den Besuch Sr. König⸗ srent, . Aug . Gr. 9. Wie bereits l ichen Hoheit des Prinzen von Wales. . gemeldet, begab sich der Krieg s⸗Minister Ferron gestern Weise geregelt ist. — Nach 5. 13 des General-Lands Nieder⸗Desterrei s Ihre Majestãt gedenkt heute Se. Königliche Hoheit den nach Fon tainebleau, um die dortige Artillerie- und ö. Schlesien rom 3. November 1755 trifft die , . Laut der am 14. 3 . Meldungen Großherzog von Sachsen in Schloß Wilhelmsthal bei Eisenach Gen isschule sowie die Truppen der Garnison zu inspiziren. ö Schulen neben den Seminden Baukeiträge zu leisten, ! Lungenseuche. . . 9. besuchen und morgen die Reise nach Schloß Babelsberg Die Blätter geben heute den Text der Rede wieder, welche Centralblatt für die gesammte Unterrichts- Ver— 4 I. ,. ö des Schulorts, sondern die sämmt— Näbren w ortzusetzen. der Kriegs⸗Minister an die Zöglinge der Beole q application walkung in reu ßen. Jul Auguft Et. = lt: chef R, f Denn e' is mer g m nen, bne Rücsicht arauf. ob . J hielt. Dieselbe lautete: , Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen. Herrfchaften und Kö ng. oder nicht. Sind w . „Junge Kameraden! Vor 35 Jahren war ich, wie Ihr, Unter- k eg . . 6 J dir e tftelimn von An. Mangel gültiger Verträge oder n , ,, n i, . 9 k kw 7 ; ; ; ĩ — ikati illeri ĩ S ; sschulen. Vom 26. , . ‚ w . *. rechtẽ eiten der . e bene e iii, Te n n, ,. , t J n , , d, e ,, ,,, , ,,, ,,, . ö ee g g bugs, wein ed n Ei . — ie mit bev der schw ; j reußen. Vom 6. Juni 1887. — Theil des Kreises Müfei S V d Entlassung der Kinder aus dem er am 21. Juli 1887 vorliegenden Meldungen. JJ , , , w, i, n n, b,, wm elf nen , hn , e p ießlich der bayerischen) beförderten Züge und deren tiese Verantwortung ohne Zaudern an, nicht zus, Ruhm. [ für ö ñ Yrirrasil ⸗ uhrort. — Verpackung der Nickelmünzen zu zwanzig Pfennig. — i ö w . wurden auf 39 größeren Bähnen bezw. Bahn- fucht, fondern aus Hineetung, an das beer, an, mein Land und Linken . ., . 3 . der 6 e,, ,, . Borausbe zahlung von Sn ntticng. un . Zu⸗ ̃ , . tbetriebslänge von 32 798.10 km an die Regierung. der Republik. Ich hegte die Ueberzeugung, gierung; da efolge des rinzen ildete Spalier. agen, sowie die Gewährung des Gnadenguartals von diefen Lieder Desterreich Der Exarch, welcher ein Kreuz in der Hand trug, Zulagen. — Versteuerung der den Kirchengemeinden bew Schlesien k . Schafraude.
,. 9 ö . a k ? ,,, efördert: An fahrplanmäßigen Zügen: s9 Courier- daß die meisten Ursachen der Schwächen unserer militärischen Orga. 3 , ö ; ; ; Kirchen zfchließli ti „rkehaenh ng! aon ersönenzuge, r z6s gemischie züge sisetizn icht eech n derfchninkte nähe , wenn nn met Teen richtete cine Ansprache an den Prinzen, in, welche sr ihn , e leich n meetbttgen, Cemneimhßz z, umd tistis Nieder · Desteyre t 1 3h i . ö ö. . gemischte Züg Ii rent iahen . meet den ickellet Hesebe zr unter teiten, degen dazu beglückwünschte, daß er den Wünschen der Sobranje k ausgesetzten Zuwendungen und . — Sta che Nachrichten. aut ,. , 5 . z usgrabungen der Ueberreste der Vorzeit; Erhaltung der Funde an JJ /. , , Meldungen. h 1 8 e en * — 18 nl e 2
erfahrplanmäßigen de hren ; 9 *. . ; ügen: 4643 Courier-, Schnell- Personen⸗ und gemischte grünliche Grortetung und Ann endung Jahre erfordern konnten. Ich Folge gegeben habe. Darauf, sprach ein Pope mehrere . der M . Erhaltung n ö Co Schnell⸗ Pers gemisch war der Ansicht, daß, wenn nicht gleichzeitig mit der Berathung dieser ebete Und verlas die auf die Eidesleistung des Fürsten — . k 8 betröebe in Breu gen Kann Gtat Cort dl An *mn green. ö 9 Jahr 1. 887 38. — Preußischer der fandwirthschaftlichen Betriebs tatistit welche aus den Maler li . n err tebs satistit, s den Materialien
Gesetze sehr wirksame Einzel maßregeln schleunigst getroffen würden, unser bezüglichen Bestimmungen der Verfassung Der Prinz 8 ; ꝛ; f ö d ⸗ ü eamten Verein: Nachrichten über seine Zwecke, Geschäftsabschluß fü Beruf: ᷣ 1
3 So Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Fat meine Befuͤrchtungen getheilt und meine Absichten verstanden. D Griff! * 361 . schäst' e scluß für det Berufszäh lung zom Jakre iss; bergestellt worden ist, wurde Nieder Oesterreih .... 4
f z f fn J 66 ö ñ ogen und ein Schriftstück in die linke Hand genommen d stlich ᷣ .
Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den Ehe es auseinanderging und nachdem es die Titel 1 und 2 des zog Shrijt * 1 9 h l e, en 26 Angelegenheiten wäbrend des Jahres 1886 durch aus die Landwirthfchaft betrieben w . . . Klauenseucke. r
G s8y6ß fahrplanmaͤßigen Courier Schnell. Personen, und Rekrutirungẽ gefetzs angenommen hatte, faßte es zwei bescheiden re, von welchem er seine Antworten auf, die vom Erarchen e. . te Erlasse genehmigten Schenkungen und seßtwilligen von 3 646 195 oder von irn en 1 in Preußen beispielsweise sh hen auen euche.
gemischten Zuͤgen im Ganzen 1277 oder O69 Proz. (gegen aber für zie Entwickelung unserer Militärmacht böchst wichtige e- 2 ihn Ferichteten Fragen in Fulgarischer Sprafhe verlas. i, e. . Kategorien geordnet. — Zulassung der Prisritäts,. Faltungen. Es dürften ,. 2 ,, ,,, an. J i ;
„38 Proz. in demselben Mongt des Vorjahres und o, 8g Proz. schlüsse. Durch einen derfel ben wurde unsere Infanterie reorganisirt. Hierauf küßte der Prinz das ihm von einem Popen dar⸗ St ö. . ö Berlin; Dresdener, der Nordhausen⸗ Erfurter, der wirthihaftsberr ice, it wol . , . zahlreiche kleine Land ⸗˖ Nieder Oesterreich ü.
im Vormonat) Von diesen Verspätungen wurden jedoch 481 Statt der Gerippe von Compagnien und Bataillonen werden gereichte Kreuz und begab sich dann zu einem Tische, an 8 * n berg, fi Aachen Jülicher und der Angermünde, irgend e , gen ,,,, kaum noch eine Vesterre 3 ;
durch das Abwarten verspäteter . hervergerufen, Einnpfun, 2h. r, ünterweifung und den welchem er die Tertesworte des Verfahssungseides zinter— Sa nn , J 4 zan elcsenttanen, , wenig figtiftlsc; wie r de, mr dees en , , 3 Vem 14. . fir Bani 18,
so daß den augetk erf in Bahnen 85 . , e honch Kennel ethie hen n,, . . ,,, 2 e , 1 6e . 6 in iner bare enn, . . . 1 r n,, . i . in if Kematen. . Seneiden.
— 637 Proz.) zur Last fallen (gegen Oß5 roz. im Vormonat). schobensten Linie ausmache d di . K ü au. sen Sesse Forschungen über die Dialekte der deutschen S — Aus ; , 5 rungenseuchẽ 6 . 2 e
n . Monat * . verspaäteten auf ö N . . . . K wieder Platz genommen ghatte, verlas Stoilsf. Ling aun!nbie , , , ö . auf ö ,, n ge Nil b n n,,
Ligenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von werten Tir amn wahre seste Regt menter mit ihrein Corpsgeist aden. . . Die w , . ö. . in der Impftechnik. — Bestätigung der 52 6 ee, 5 7. ö. J , . . ö . k
. 3 an ĩ . s nf eitf . u zu beurthe ĩ . * V ‚. 8 ‚
nahm diefelbe mit begeisterten Zurufen auf, der Prinz aber er Universität Halle. Erstattung einheitlicher scheidung der' Größzenklaffen Ter Betriebe Kuach ö . . Maul · und Ilauey seugde . ] =.
269 001 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ die bereit sind, von heute auf morgen einen Feldzug anzutreten. d 11. * . . ; = Ge, wa, T ö . ö f fahrn kigen gig . nere Kavallerie wird? ebenfalls vermebrt werden. Zwar betet erhob sich und, rief: „Es lebe die bulgarische Nation!“ Hierauf Jahresbericht: Seitens der Direktoren der stationären Kliniken wie einigen Anbalt. Allein die Wichtigkeit der berührten Frage erfordert Vor 29. Juni bis 5. Juli 188 1 — — Wichti e ten Frage erforderte, Mil; b . WJ 346 ; zbrand. in 23 Komitaten, 43 Gemeinde 5 e . den.
üge und 25 962 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im F etzt sein könnte. Das Parlament hatté inzwischen den Handschuh von seiner rechten Hand ge— ĩ f K, . ; z ge⸗ das Jahr 1886. — jn , e . ĩ 3 ö Zusammenstellung der im Ressoert des Ministeriumz f. 3. bemängelt, daß von unxerbältnißmäßig vielen Haushaltungen Schlesien.
. wurden 7635 410 951 Achskilometer bewegt, von denen Land den größten Gefahren ausgef
243
5
beförderung 1705, oder 0,82 Proz., mithin O, 45 Proz. mehr. n e . . ; ; on! iflir . . tat od z., m 15 4 n ö e. , ; a e. re. er Polikliniken behufs Herausgabe ei . ! htigkeit nn Folge der Verspätungen wurhen M Anschlüsfe verlzumt. Eftöd K—— w ö. 369. 6 ö 3 K . Aufforderung zur 1 . e gun genf egen Joo in demselben Monat des . und Sö5ß im Taten Kermgeerfgätte zur ' Vernirklikiung gelangen, föndern ö n ö 6 h enn h *. gros e ; ,,,, dis Lan dwirtkichast alleinige oder. Faurtsächlichfte Nat tungs uzsle ö, fenbahnen nach Rrren indie nig rtl enen. r Daz it cker 8 noch cht Mär anket statt. em Vernehmen nach soll morgen die Bildung mastk zu Verlin. — Betanntmachung eins Werheichnisse t det renn . k Berufszählungsmaterial bot hierzu nach einer Seite bin Maul⸗ und Klauen seuche s: des neuen Kabinets und übermorgen die Abreise des höheren Lehranstalten, welche zur 6 von Zeugniffen er . ö 454 iter e, mn der Wirthschaften Mil brand Vom 5. . ö. 16 — e , , f, 3 253 e von ihrem Inhaber fi Milzbrand... 20 Komitaten, 31 Gemeinden. rig freiwilligen Militär. nebenberuflich betrieben wurden. Das Königlich n r g d,. ö . = 11 ö ö : Maul- und Klauen seuche. 3 3
5 *
29 — * 89 Vom 12. bis 19. Juli 1887.
. Wird 3 Gruppirung der j ö n auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ nach der Infanterie und Kavallerie wird man für die . n , , beren ehr n,. ; 6 3. e n fn so tag n ; 91 f Reihe die ,, das Genie y, 3 . Waffengattungen Prinzen nach Philippopel stattfinden. i enn, e d bianng niir . einjã saß⸗Lothringischen Eisenbahnen (59 Anschlu versäumnisse auf sind die Reformen minder nothwendig. Es handelt sich namentlich 6 ind. — Unterricht in der neueren vaterlaͤndischen B ies für rent * n . 3 Verspätungen) mit G35, die Weimar⸗-Geraer Eisenbahn Rum, die Schwächen zu vermeiden, welche aus einer allzu großen n an den höheren Unterrichtsanstalten. — Betheiligung . . Iii K durchgeführt und damit einen (1 Anschlußversaumniß auf 1 Verspätung) mit 100, die Einförmigkeit der Organisirung entspringen können, und für besondere ᷣ . en . 4 2 bõberen Schulen an den allgemeinen Kon sation geliefert. . g unserer wirthschaftlichen Organi⸗ Milibrand . Königliche Eisenbahn⸗Direktion ö zu Köln kö i re , n . . , , . zu Zeitungs stimmen. w. illi m e, . ö . ,, Wenn hiernach die 3 910 196 Landwirthschaftsbetriebe Preußens gungen seutt⸗. 1 . 66 2 7 . . 3 5 . z m ö n * risten ö N none auf dem . . . J ö — ; . . n die Söhne der Lehrer i j a 8 * l 6. te ; * 5 9 . ' G64 Anf . nh] O Verspãtungen 3 Schlachtfeld und in den Festungen. ö. den Sapeur Alles, was auf das Die, Deutsche Volkswirthschaftliche Correspon⸗ . den staatlichen höheren Lehranstalten. — Entla frngęprüfungen an ö , . , . zerlegt werden, so bestanden K er ,, 8 . 3 . während ie Werra ahn — Anschlußversdäumniß auf 12 Ver⸗ Ingenieurfach, den Vorhutdienst, das Brückenschlagen und die Vertbeidi⸗ denz“ bringt Weitere Beiträge zum sozialen Ausgleich und en mit Realanstalten verbundenen maschinentechnischen Fachschulen. — 213 * ll ö — eren 12 2165, der letzteren 1808028. In Vom 16 2 we iz J spätungen) mit 1209, die Sächsischen Staats Eisenbahnen ʒzungzarbeiten der festen Plätze Bezug hat. Das ist wahre Spezialisirung. sagt in dem betreffenden Art kel dezugůch der Unfallversiche⸗ Asuer Kurfus der Furnlebrer. Bildungsanstalt, — Befählgungszeug. Haͤlll en 63 an n, . zwar somit nach der eigenen Beg . 1 Duni . 1 Anschlußversäumniß auf 13 Verspätungen) mit 13,00, die ach der Rückkehr der Kammern werde ich neue Entwürfe, die sich rung der Arbeiter: nisse aus der Turnlebrerprüfung im Jahre 1887. — Termine für die Hauptberuf des Inbab ö * selbständige Landwirthschafts betrieb '. nd Klauenseuche. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona. (5 Änschlußversäum⸗ auf diese Verbesserungen beziehen, einbringen. Ich hege feste Zuversicht 9 . ; ö 4 : Prüfungen der Zeichen. Lehrer und TeFfrerinnen zu Berlin und Breslau. sichll . 96. Inhabers, in der Regel also wobl auch die baupt— iss 7 spä it 15,20 die l S in: in den Patriotismus des Parlaments, in seine Bereitwilligkeit, dies Nunmehr; nach einem Zeitratzm Lon Hei Jahren zeigen sich die — Befaäͤhigungezeugnisse aus dem Kursus zur Ausbild z e oder alleinige wirthichaftliche Grundlage; denn von dem nisse auf 75 Verspätungen) mit 15.29 die letzten Stellen ein⸗ a ; ; Bereitwilligkeit, diese wohlibätigen Folgen einer Sefetz gebung, welcher die Frei c 8 de z cbildung von Taub. Hauptberuf darf erwartet ? 8 denn von nehmen, und auf 4 . 6 Verspätungen ohne An⸗ k anzunehmen, die sogleich durchgeführt werden können, . in e . ö Er ,, ö. , . . der . welche die Prüfung far Yiann naht. wartet werden, daß er für gewöhnlich seinen schlußversäumnisse, und auf] Eisenbahnen weder Verspätungen Wr ln . 8 ,, , Bedingungen und. abweichende Meinungen zu Tage förderten, daß standen baben. — w ö st Die vorbezeichnete Thatsache gewinnt ihre volle Bedeutung aber D e,, , , ,, ,, , , bn, d, , , , ,, ,,, 2 =. ; ö ; ; f f ] * 'on kein i ! beiter ebe eines Volksschull ĩ Bez ĩ 3 re e. Staats zugebörten und jeder derselben i j 6 m,. Euzerr Der Kaiserliche Gesandte bei der Schweizerischen Eid⸗ . a,. ,,, Jr,, ö. aftnablich! bereit., mn der leberzg gung zelcu l. eg wie Hegie. en slin . . 2 , . k 11416 ba bewirthschaftete. Fame in , auch 26 36 mit 35 Rindern, 45 Ziegen ug 6 Schweinen. . Wirkliche Geheime Legations-Rath und Kammer- nese Weh, die Bangigkeit, mit der wir wenige Jahre har , rung und mit ihr die anderen Bevölkerungsschichten, des Reichs monatlichen Kündigungsfrist. — Zweite Wanderversammlun hee . trieben der Parzellenbesitzl betrieb) noch verbältnißmäßig stark R Telgien den 'sernsten Willen haben, immer mehr und mehr zu helfen und den Deutschen bienenwirthschaftlichen Central vereins, verbunden . rer *. ö * . 219900 aller Hauptbetriebe hatten noch unter 2 ha a ne i . bis 30. Juni 15807. . nbaufläche, bewirthschafteten aber allerdings zufammen nur 365 769 ha 68 J , je in 8 Proxinzen: 3665 Gemeinden, 458 Ställe mit
Kanton: Bern.. in 1 Gemeinde, 1 Weide mit 40 Rindern.
Q . . ꝛ; 1 . ö 16 und . 2 Ziegen. k . . ö 6e. Vom 1. bis 15. Juli 13857.
Maul- und Klauenseuche: Kanton Luzern in 1 Gemeinde, 3. Weiden
von Bülow, ist auf seinen Posten in Bern zurück- Nation ohne einen triftigen Grund jene edlen republikanischen Einrich= ; ; irie ; fried gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder fungen verwerfen sahen, die ihr als Schutzwehr e e , . sozialen Angleich durch friedliche Arbeiten und auf friedlichen Wegen Bienen zucht. Austellung. Verfahren Fei liebertra d . 195 ö Harn n, e , ,. übernommen. können, wenn sie ihr treu geblieben 4 Uns, den jungen k 6 . 2, — Auftrags zur Führung der ö 38 KJ j . Haupt betriebe Der w. . n MMncbit! ern, cdüntke U Eer Stutz! der Rexublit das J Grete Fier defis dm,, mn. , e a rn. n . . ericht über die Allgemeine Deutsche Pensiensanstalt für Lehrerinnen S. Sibso der Wirthschaftsfläch 3 . en . , der Saus hastungen und Gewerbe und Der Bevollmãchtigte zum Bundesrath, Königlich Feentreichs. Unsete Bangigkeiten, waren leiter allzu gerecht Eifer! eien ien rn, ah . , . 263 * * Erzieherinnen für das Jahr 1886. — Ertbeilung des Unterrichts Mittelbauern, 36 h 6 39 * em gemobnlichen bãuerlichen Besitz ewerbe und Handel. j von Schlieben, ist in Berlin e, tt. . st un lere ,, ,, 26 6 und Bakker! . alle Regierungsmaßregeln . 4 . es . , . i ß — 6369 60 na 14 65 ber 33 15 , 2 ge ner el sis . St. Peterebourg' entnimmt, dem Bezicht der ; müthiger Anstrengungen die Zerstückelung aterlandes erleben. steht zu hoffen. daß angesichts positiver Erfolge all iãhlich das n n. ; zur Zahlung von 25 90 der Sehaltsver⸗ 100 ba) zählten 1.62 do. die 35, 9 . i Ttrcken Cter Pussifchen seibofrmaltung eine Reibe en Angaten äber den Außen, . . ö ; . Wenn aber heute eiwas meinen Schmerz als Soldat und Patriot i. daß ang W 1g m esserungsgelder an die Elementarlehrer· Wittwen / und Waifenkaff säblten L620, die 35, 9 G der Wirthschaftefläche aller andel RKußlands im Jahre 1886. Da ⸗ ö . , i , ,,,, n en lr de berne s sn sn, , —⸗ , ö,, , fe, Sir Ed war alet, ist vom ÜUrlaube Patriotischen Gesinnung, von der, Die französische Jugend befeelt ist. ; el, ,,, j ire Osnabrück. Wählbarkeit von Lehrern, welche die i oshaltungen, britannien. Von 485 8961 Pud (1 Pud — 16,331 Kg) Kaff nach Berlin zurückgefehrt und hat die Geschäfte der Botschaft Ihr werdet, sizbes Frfunde, dag. Banne, Frankreichs zu ehren wissen r , 14 9 ö. ö e, n. angestellt sind, deren Endziele über den . , K 3. ö 3e n, 3 wicher übernommen. durch Guren Muth, Grre militärische Ausbildung, Eure Hingebung Fersicherung der Arbeiter zu sprechen a nen mn g, G el gte resp ff 3 sschulunterricht hinausgehen, zu Stadtverordneten. — Staat. die Kategorie der reinen a. 1 . ein beträchtlicher Theil in britannien 182 372 Pud. Aehnlich ist es mit allen anderen Ko loniał- . an das Vaterland und an die Repußlit e er, ie rn, , gi . ö Dienstalterszulagen sind grundsätzlich nur Lehrern und kommt nämlich auf jede 8 egg en Im Durchschnitt waaren. Der amerikanische Taback kommt fast ausschlie lich über — Der General der Infanterie von Strubberg, — Koln. 340 Der Confeils⸗Präsident Rouvier hat Handelskammer in Frankfurt 4. M, „haben nicht, wie beim früberen b . öffentlichen Vollsschulen, zu bewilligen. Voraug!· und noch S 57 s derselben mit 196 . ,, ,. Deutschland nach Rußland ( 782 Pud von 21653 Pub). Auch die Baum⸗ General-Inspeckeur des Militär- Erziehungs- und Bildungs für den 18. August eine Einladung zu einem Bankett der ae r, e ibre Entschãdigungsan prüche auf dem Prozeßwege e r, m,. e e. felge gugnabmsweise auch Feörern und Leh- wirthfchafteten Fläcbe würden zu den 2 poll. Ein subt germitteln großent heil engli Ke un deut we Fzmn i sions- wesens, ist von Urlaub nach Teplitz hierher zurückgekehrt und „Vereinigung von Spiel w , abrikanten und des ! zu erstreiten, ikre Renten werden nun durch das Gesetz vom 14. Juli an Hef unn eng ger g ß ien. ile ee re e e, . 2 en ö 9 23 , e , 56. ,,, ä . 6 rer rer r, D . ö igt ! mit 13,28 c der Fläche zu den großbäͤuerfichen Wirthschaften gehören; ! Bud won Deutschland. Bern , ; tschland. Bezüglich des Imports fabrizirter