1887 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

*

Waaren ist, wie das genannte Journal sagt, die Bedeutung Deutsch⸗ Glasgow, 13. August. B. T. B) Die Vorräthe von drei Lãngen des Rittmstr. von Goßler (Grd. · Hus.) a. br. H. . Cliffs

Ends noch weit vorwiegender, denn Dentschland erfcheint in diefer Robeisen in den Stores belaufen fich auf 1 855 Tons gegen Drow. unter Lieut. von Heyden Linden (15. n. schlug. Des . 9 9

Rubrik im Jahre 1886 mit einer Einfuhr ün Werthe von 805 68 Tons im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlichen Rittmstr. von Schmidt · Pauli . Gde. Ul.) 5 jahr. br. St. . Viper“ D r 1 t t E B C 1 1 3 9 E 36 Mh 824 Rubeln, während England mit 126 Millionen Rubeln Hochöfen 1 gegen 83 im vorigen Jabre. unter Ritt mstr. Graf zu Dohna . Garde Drag.) wurde Dritte. ;

erst die weite Stelle einnimmt. Dann fel en Jesterreich⸗ Ungarn mit New York, 15. August. W. T. B.) Der Werth der in eit: 7 Minuten 43 unden. Werth des Rennens: 3050 dem 2 k. ö 6.5 Millionen und Frankreich mit 2,96 iüignen Rubel. Die ge der vergangenen Woche ein gefüũbrten Waaren betrug 10 192183 ieger, Soo M dem Zweiten, 300 A der Dritten. um Den 823 J 9 *

sammte Handelsbewegung Rußlands mit Deutschland im Jahre 1856 Doll., davon für Stoffe 3 185 897 Dell. Der Werth der Einfuhr V. Peculium- kagd Rennen. Preis 1009 1 dem ersten, l M 1 2 nzeiger. bewerther sich auf 53, 75 Millionen Rukel, und zwar die in der Vorwoche betrug 9 164776 Doll., davon 2 508 339 Doll. 300 M dem zweiten Pferde. Jockey Rennen. Zu reiten von deutschen

erer dug! Rußland auf ils bß. Minis ngen, Rubel End für Stoffe. And Tfterreichlschungarischen Zockeng, die Lech kein nnen Serrons en 39. 189 188 Anshaämfutk? nac? Rußland auf. 13516 Minisnen. Ruben n , , 2 P * 3. reimen Wander Kewerthete sich rie Handelsben egung mit Eubmissionen im Auslande. find, mit Gewichtsermãßigung für Ermäßigung des Preises. Von k 0

a ẽLoek„ „„ , —— land, in Millionen Rubel ausgedrückt. wie folgt: Großbritannien: J S zu diefem Rennen angemeldeten Pferden starteten drei. Es siegte Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschaftz=, Zeichen und Muster⸗R 6 von Rußland 138.9, Eimuhr nach Rutland 168,0. Oester ˖ enen, nach Gefallen und im Canter mit 20 Längen des Lieut. Prinz Fried- j falten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 1 96 233, Einfubr 16B5, Niederlande: Ausfuhr 1 18. August. Direz. Costruz. Favali d. E. Marina in rich Carl von Hobenlobe HFjähr. br. St. Ider n gegen des Tieut. Gijenbahnen en . ,, a,

reich Ungarn: Ausfuhr . ö 23 r 23 rem b 3.3. Frankreich: Ausfuhr 23 Einfubr 11.5, Italien: Sperig, 15 Reb Len ttan pte zu je 60 t e, ,. X. Willich a. dhr. St. . Mrz. Bedfant'. Hrn. O. Germann's bjãhr. * 2 24 2 Aucfubr 158, SGinfubr 77, Türkei: Ausfuhr 113, Einfuhr 161, Voranschla 16900 Lire (bereits ein Mal vergeblich ausgeschrieben, J. St. Tke Nun wurde noch weiter zurück Dritte. Dauer des en va 2 an e 2 egt ev 2 3 en e en* 4 (Nr 189 .) Belgien: Ausfuhr 133 Einfuhr s 6. Vereinigte Staaten: Ausfubr vergl, 44 4 Nr. 170). in C Bau eines Zell Rennens: 5 Minuten 16 Sekunden. Werth des Rennens: 1220 4 ö 261 F3, Einfuhr 267, Egrpten; Ausfuhr 29, Einfubr. 108.0, Den 2) 20. August. * in 1 . 4 ee. ö der Siegerin, zo der Zweiten. Den Schluß des Tages bildete Das Central Handels Register für das Dentsche Rich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat ersten Platz, bezüglich des rufffscken. Exports nimmt somit Groß⸗= ,,, n. . 1 ea,! 21. irh li erg., ein um 6, Uhr; . - Berlin auch durch die Rönigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Hritannfen ein, als bedeutendster Abnehmer der russischen Nabrungs⸗ Mal . lich ausgeschrieben, vergl. M. 1. vnn 21. Zu I 2. l VI. Stolꝑer Hürden Rennen. Preis 1900 S6. Herren- Ameigers Sw, Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Dagegen empfängt J— 363 1. . ö. , ,,, 383 . 5 9 . ö . gjãbr. a ,, 336 . je 2 stoff? är die Induftrie (1885 für 6ös Millisnen S 19 . Rtz2 Lire Gergl. R. . nach den Leistungen im etztverflossenen Jahr. Distanz; ca. 263 0e m. Dandels-Regifter für das Deutsche Reich« werden heut die Nrn. L u B. h ster Hand, wahrend Deutschland seinerfeits vom 26. Juli d. J. bereits ein Mal vergeblich ausgeschrieben Von 15 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden zablten 12 Reu⸗- ö Vom Central. Zandels giiter ich h heut die Nrn. 182 nd 182 E. ausgegeben. Rubel Rohftoffe (allerdings größtentheils HY 31. August,. E. Fonderis Gießerei in GSehuge Kunfer geld und 3 erschienen am Star. Des Hrn. Adalbert djãhr. schw. Patente. schraubenantrieb. R HKolbe in Miröschau, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Spielen von Tasteninstrumenten; Zusatz zum Rußland übermittelt. Deutschland bleibt in. Stäben. door Eg. e gel KHS unt D677 Kg. Modell J. Ver St. Vesper Bell! unter Mr. Beasley siegte nach einem interessanten Böbmen; Vertreter: J. Brandt & G. X. Berlin 8mw., Königgrätzerstr. 43. Vom 2s. Mãrz Patent Rr. 35 182. Attiengesellschaft räafsischen Getreides: im letzten Jahre anschlag zusammen 32 TRS, 530 Lire ; ; . Tauf und scharfem Schlußgefecht mit einer guten Halslänge gegen Patent⸗ Anmeldungen. S Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I8. 1887 ab. Fabrik Leipziger Musikwerken“, vorm, Deurschland ausgeführt: Weizen 7113 000 7 235. k Gbhan, dort, Kupfer in Stäben. des Rittmstr. v. d. Osten (Garde⸗Kür,) 4jäbr. br. W. Longknock Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach · Vom 13. April 1887 ab. Klasse. Faul Ehriich & Co. in Gohlis bei Pud, Gerste 2911 000 Pud, Hafer 17800 Eg. Modell ff, und 10 200 Eg, Modell J. Voranfchlag zu˖ unter Rittmstr. v. Kramsta von demselben Regiment. Des Lieut, von rannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Klasse. 7 K XLII. Nr. 40 989. Elektrischrt Arvarat zum Leipzig. Vom 7. November 1886 ab. Buchweizen 931 900 Pud, Hirse 31 500 sammen 58 00 Tire. ö Wuthenau (1. Garde: Drag.) Hjãhr. Er. St. Norna“ unter ihrem Ver Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen VI. Nr 40965. Selbstthãtiger Hefeanstellapparat. Prüfen der Luft auf die Gegenwart von Klasse. . Pud, Erkfen at 900 Pud.. Grütze 8) 5. Sertember. Ebendozt. . kg Treibriemen zu Besitzer kam an der fünften Hürde zu Fall, konnte aber bald wieder mkefugte Benutzung geschützt. R Genge in Vogelsburg b. Eschwege. Vom SHrubengas und anderen, rerbrennlichen Sasen i. R 40 978. Befestigung des Stimmstock= 148 500 Kleie 3 751 860 Pud. 0 = 160 mm. Voranschlag Söb0 Lire, Ferner demnãchst bestiegen werden und zur Waage zurückkehren Da sein Reiter versäumt Klasse. 15. März 1887 ab. und Dämpfen. J. W. Swan in Lauriston steges bei Klabieren. J. Delerue in Paris; I) bei der Direktion der Nit telmeerbabn in Ma ila nt Bau hatte. die letzten beiden Oindernisse zu nehmen, so konnte er den Yin. D. 3901. Maschine zum Firnissen von Nr. 40 97. Verfabren zur Reinigung ren Bromley. Grfsch. Kent. England; Vertreter: Vertreter: SG. Fehlert S G. Loubier, i, F. 64,3 Millionen einer ei sern en Brücke. ren 10 m Sange über, den Lords. Fluß, dritten Preis nicht erbalten. Die Siegerin erhielt 1069 , der Webstublschäften. Adoiphe Barour in Bierhee. T. EBopronicz in Griwa, Firma Carl Eieper in Berlin Ss. Gneisenau⸗ G. Kesseler in Berlin swW.. Anbhaltstr. 6. Vom nach England, iche den Statlonen Gioiosa und Siderno, Linie Tarent Reggio. Zweite so „6 Dauer deg Rennen: Minuten 38 Sekunden. Rieder. Burbach bei Sentheim, Elsaß. . Semgallen bei Tünaburg. Rußland; Vertreter: straßze 116. Vom 14 März 1886 ab. 13. Juli 1886 ab. . um 6,9 Millionen Calabric. Das nächste Meeting fin det auf derselben Bahn am Sonntag, XXI. F. 3232. Neuerungen an elektrischen J Brandt & G. V. v. Nawrocki in Berlin W., Nr. 40 991. Neuerung an Arãometer ˖ Nr. 40 933. Befestigung don Randschutz⸗ der gesammte xussis 21. Äugust, Nachmittags sz Uhr, statt. Rontaktdorrich ungen R. Fritsehe in Fricdrichttr. 3. Bom 25. Mär 1387 ab. Svindeln. E. Spandau ig. Magdeburs, schienen an Balgfaltenrändern ron Zieh barmo⸗ mãhliche ö e me eff. . Verkehrs⸗Anstalten. J aim gj Si lee n, K kö. Ir i gi dien, an. dem ger 2 8. ag . ö. wen. ab. 1 u nn 7. che trur . lionen Rubel im Jabre 1884 auf 197, Mannß : Weißenburg i. E., 13. August. W. T. B. eute trafen Vorrichtung zum successiven Laden atent Nr. 38580 gef ützten Bandhaspel mi Nr. gblorknallgas⸗Photameter,— ielke in Thorn. 38 i855 und 436.35 Millionen im Jahre 1886 gefallen. h . kö. J 5 S800 . ö. ö rie n von Accumulatoren. Alfred Rene Vp ward Meßapvparat und selbstthãtigem Lagenleger; J.. E. Dessendier in Roanne, Dexartem. Nr. 40 984. bewertheten sich in entsprechender Folge auf 486,3 Millionen, bezw. Attien ,, bat, don New · Jork fommend, heute Vor⸗ Sachfen kier ein, besuchten den Geis berg und die übrigen Punkte, in London, 15 Talgarth Road. West Kensngton, Zusatz zum Patente Ni. 38 5680. L. Löwen- Loire Frankreich; Vertreter; H. & X. Pataky barem Tonlager. g. 378.3 Millionen und 382,9 Millinen Rubel, wobei zu be⸗ mittag ern pafsirt. Der Post dam pfer Borufflan der⸗ wo am 4. August 1570 um den Besitz, von Weißenburg gekämpft und Charles Willlam Eridham in London, hal in Elberfeld. Vom 10. April 1887 ab. in Berlin SV., Köeniggrãtzerstt. 41. Vom burg, Lange · Str. e m merken. daß die unbedeutende Zunahme im rorigen Jahre sfelben Jescllschart 1st, von Sambur fommend, gestern in St wurde, und legten auf den dort befindlichen Massengrabstätten 10 Cromwell Crescent, West Eromwell Road; 1X. Nr. 40 946. Verfahren jur Fassung von 16. November 1886 ab. 3 1887 ab. ö rem Ende 18865 außercrdentlich Jesteigerten Import gewisser Thom as e. ctr offen. ö ö z ker Gefallenen Kränze nieder. Bei einer Nachmittags stattgebabten Vertreter: Specht, Ziese & Co in Hamburg. Pinseln. C 6. J. KReissbarth in Nürnberg. Nr. 40 597. Entlastungs vorrichtung, für Nr. 40 992. Vorrichtung zum Befestigen Artikel zuzuschreiben ist, welche vom F. Januar 1887 an mit ö . gefelllgen Zusammenkunft brachte der Commandeur des hier garnisoni⸗ XXI. K. 5422. Herftellung von Blaubolz Vom 7. Dezember 1836 ab. = Waagen. = C. Sehenen. in Darmstadt, Land⸗ der Saiten an den Stimmschtauben bei Pianos cinem höheren Zoll belegt worden sind. Was die Wein— —— . 2 renden 50. Infanterie⸗ Regiments, Oberst von Hake, ein Hoch auf ertrakt. Oscar Korschelt in Zittau. XII. Nr. 40 gs2. Verfabren iur Varste lung webrweg 55. Vom 19. November 1886 ab. mit Schraubenstimmung. C. Schumann/ Einfubr betrifft, so haben, dem Journal de St. P. zufolge, die Sanitätswesen und Quarantänewesen. Se Ma sestt den Kaiser fowie auf Se. Majestät den XXV. C. 2307. Verfabren und. Einrichtung von Aceton. H. de Grousilliers in Nr. 40 999. Gesckwindigkeitẽ me er, welcher in Leirzig, Härtelstr. 17 Vom 8. April 1887 ab. Entwickelung des Weinbaus in Rußland un die Verheerung der Spanien König von Sachsen aus, in welches alle Versammelten begeistert zur Herstellung schlauchfsrmiger Wirkwaare von Berlin Ww. Alt-Moabit 1064. Vom 23. No- gleichzeitig als Regulator Verwendung finden LIE. Nr. 41006. Nadelaursteck Axvarat ir franzofijchen Weinberge Lurch die Pbollorera ihre Einwirkung darauf Laut Verfügung der Köomglich spanischen General ˖ Direktion der einstimmten. wachfender Weite. Edgar Cock Covell und vember 1886 ab. . kann. Alb. Kapten mn in London; Vertre⸗ Stickmaschinen. E. Fischer und J. Keil- nichl verfehlt. Im Jahre 1231 kat Rußland 217 53 Jud im. Wohlthätigkeit und der Sanität pom ? August d5? rerden alle feit Elisha Sith Cram in Laconia. New - Samy. XX II. Nr. 41 920. Verfahren und Ararat zur ter: F. C. Glaser Königl. Kommissiens; Rath hack in Platzen i. V. Vom 12. Mär; 1387 ab. portirte französische Weine in Fässern, 1235 6 Flaschen herben und Tem 35. Tul d J . von der Infel Malta kommenden Pro⸗ Basel, 14. August. (W. T. B.) Airs Mayenfeld (Grau⸗ hire. V. St. A.; Vertreter: J. Brandt, & Beseitigung des Reifes an den Kühlroöbren von in Berlin SW,, Lindenstraße 80. Vom 2. De⸗ ; Nr. 41 bi6. Lagerung für Nähmaschinen⸗ 347 797 Flascken Schaumwein rerbraucht. Im folgenden Jahre fiel n, , fir 6 erffart und der Abhaltun einer Sunrantane bũnden) witd gemeldet, daß beute auf dem Falknis drei G6. VV. von Jawrocki in Berlin W., Friedrich Avpraraten zur Abkühlung der Lujt; Zusatz zum zember 1885 ab. ö Ringichiffchen. 3 F. Engel in Hamburg, die franzofüche Wein. Einjuhr auf. 193 O17 Pud Weine in Fässern, ,, 6. ; q . Personen durch Abstürzen den Tod gefunden haben. straße 78. . Patente Nr. 33 11. Compas nie Nr. 41 017. Wassermesser. . J. X. Gras keller 21. Vem 5. April. 183. . 70 436 Fiaschen. berbe Weine und 3165 144 Flaichen . ; ö Rußland 2. W. 1579. Dear ne n , n ö, . 141 . du n, in , a. ö,, 34 41026. ,, Weine. Noch viel beträchtlicher war die Abnahme im Jahre 1886, f . ; 7 og uli New York, 13. August. T. B.) Di 18 Woölfsk in London, Tudor Street, Bride— oi rocSdes E. Fivarxꝝ) in Paris, straße 32. Vom 18. Januar 1337 46. Näbmaschinen u. dergl. . X Fer theim in in welchem die Einfuhr sich wie folgt bezifferte: Wein in Fässern 33 920 , 2 . Eifenbahn⸗ nnn 26 2. be , well Place; Vertreter: 9. Fehlert und G. Lou- Avenne de l Dpers 13; Vertreter: Wirth & Co. Nr. 41 921. Srdraulische Wirt bichaftẽwaa ge. Frankfurt 4. M. Vom. 22. Oktober 1386 ab Pud. herbe Weine 0272 Flaͤschen, Schaumweine 1501 495 Flaschen. werden Pre venienzen aus Malta wegen der dort aufgetretenen Cholera Perfonen beträgt nach den bis jetzt erfolgten Feststellungen 155, wird bier in Firma C. Kesseler in Ballin. in Frankfurt 4. M. Vom ö. Februar 1887 ab,. 6 Zabel in Giebichenstein b. Dalle. a. S., Nr. 41 032. Vorrichtung an Nãhmasckinen Der Außenbandel Rußlands über Lie asiatische Grenze ist eit einer e, , e, . ö eg 3 fich aber wahrscheinlich durch weitere , noch erhöhen. XXXVIII. Sch. 4757. Neugrung an XIX. Nr. 409 953. Stra gen- Wasch⸗ und Schnee Friedenstradze 2. Vom 15. Februar 138 ab. zur Erzeugung einer wechseladen Sberfaden gan- einigen Jabren in stetigem Wachsen: im Jahre 1884 bewerthete sich ö . Viele Todte oder Verwundete wurden der Werthgegenstande, die sie Brettchen schneidemaschinen. Philipp Schmitt schmelimaschine.· in entsehel in Ber⸗ Nr. 41 923. Vorrichtung zur Begrenzung nung. w. von Pitter in Leipzig. Vom rer russische Export von Waaren nach Äsien auf 24,7 Millionen an fich trugen, gan; oder theilweise beraubf aufgefunden; man will in Sandbausen, Baden. . lin S We, Reuenburgerstr. 32. Vom 28. Januar ges Señick tẽf elde ö. B. Ferrx in Martin 28. Juli 1885 ab. w Rubel im Jahre 1886 aber bereits auf 35.3 Millionen. Der Import daraus fchlͤeßen' daß dem Brande der Brücke resp. dem Herabstürzen St. 1837. Verfahren zur Herstellung von 1887 ab. . ö ö b. Lincoln, England; Vertreter: C. Er. Reichelt LVIII. N 40 962. Kniehebelpresse mit ver⸗ Eber Tie asiarische Grenze bat in ähnlicker Weise zugenmmen, namlich . a . e, Gisenbabhzuges nicht ein unglücklicher Zufall, sondern ein Ver⸗ verzierten Rabmen · Sölzern oder Leisten für Nr. 40 974. Straßenpflaster aus Holz und in Dresden, Weinligsttaße 2. Vom 27. Mãrz stellbarer Oberplatte um DPresien Son leilfsrmi-⸗ ter 352 Millionen Rubel im Jahre 1884 auf 45, Millionen Rubel Berlin, 15. August 18857. brechen zu Grunde liege. . Bilrer, Sylegel und dergl. Hermann Josef Steinen. R. Roesler in München. Vom 1887 ah. ö . ; gen Körvern und jolchen von gleicher Stãrke. im Jahre 1886. 56 Die erste englische Po st vom 153. August ist aus e, e. 3 . Schwarʒ⸗ . 66 ö k Nr. 41025. , . M. J. . 9. . . Prinzenstr. 3. Vom Abr er Rufsichtsrath der Aktiengesell schaft Lauchhammer . 3. D, ,. . Göre rt he m sr3dtis waldkreis. Württemberg. - . ö. Schienenrũcker. G. W. in San Franciscs,. Calitornien, V. St. A 3. Mär 1387 ab. . . vorm. ö Werts hat die Vertheilung einer geblieben. Grund: Das Schiff hat den Anschluß an den Gn ß . Ih gh e i em XL. S. 3469. Neuerung bei der elektrolvtischen Kauer in Bukarest, Rumänien; Vertreter: Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions. Nr. 41 095. Neuerung an Iilter te zn. Dividende ven 8 o für Tas verflossene Gejchüftejahr gegen 2d oĩim Zug nach Verviers nicht erreicht. = ff e ,,, k ni f ö ö agen 3. ir Gewinnung von Kupfer und Zink. Siemens FR lIuaders in Garlitz. Vom 23. März 1857 ab. Rat in Berlin Sw. Lindenstt. 89. V . Baur in Brooklen. Staat Nem - Mork, B. Vorjahre beschlosien. Der Reingewinn von 368 786 46 ermöglicht Die erste englische Post vom 14 August ist aus⸗ eig f . ö , Ing, e . nnn alske in Berlin sw., Markgrafen XX. Nr. 40 944. Neuerung an kraftsammeln⸗ 7. Mai 1857 ab. . St. A.; Vertreter: Robert. R, Schmidt in 6 ge ; ; 3 . K . . eine Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines alteren Stoffes von . M* mm in ; J 28. Neuerungen an gläsernen Berlin 8SW., Königgrätze 43. Vom 12. März neben der Dividende und der Abichreibung die Bildung einer außer eblieben. Grund: Das Schiff ist in Ostende wegen Un— 1 Yan ff ** ** straỹe 94. den Bremsen. Th. Sanders in Amsterdam; Ir. 41 028. Neuerungen an Mis ernen Licht Berlin 8SsW., Königgrätzerstr. 46 Vom 12. März ? . . . 9 l 7 9 Will bald Wulff und Charles Caßmann verfaßt und von Hermann 3 6 2 x 3 ? 1 ftoern ; Zusaß zum P Rr. 25 801. 1857 ab ordentlichen Reserve von 30 O00 M wetters im Kanal nicht herangekommen. Jumpe in Rufit gietzt, verdient den Grfelg, sowohl des Stoffes XLVII. G. 4093. Schraubensicherung mit einer Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrgeki in projekten; Zusatz zum Patent Nr. 88 1. 7 ab. ö ö Dem Jahresbericht der Zuckerfabrik Glauzig für das . n , . 3 ö 8. . Schraubenfeder für je 2 Schraubenmuttern. Berlin W. Friedrichstt. I. Vom 19. Norem⸗ Siemens Halske in Beilin 8W., LXI. Nr. 40 981. Apparat zur Wiederbelebung 8 22 w. x der Handlung als der gefälligen Musik wegen. Der Schauplatz der ö 24 . 386 Markarafenstr. Hd. Vom 12. J 1557 ab Ertrunk Erstickt v. Br. J. Ru- aftsjahr entnehmen wir Folgendes: Die Rübenernte war Handlung ist Madrid. und ar Gmenfté , derfelben bringt? in Graeme & Kaiser in Plettenberg, Bahn⸗ ber 1886 ab ö Markgrafenstt. At. Vom 2. Januar 1887 ab. rtrunkener, Erstickter n. . x. ! 39 Vorgängerin um circa 25 Etr. pro Morgen zurückgeblieben. . . w , neuer Gestalt die 5 es Gesanges auf ö. dee hof; Westpbalen. . XXI. Ar 40 968. Elektrischer Contactapparat. XLV. Nr. 490 949. Ein. Flu sigkeitẽtem eri dolry, rkt. Arit in Siegedin, Ungarn; Ver⸗ Landwirthschaft im Ganzen stand indessen in Folge . Hotelbesitzer Adolf Mühling in Berlin bat im Jahre irren th eit es Königs zur 8 5 ihretto wird XLIX.I IH. 7024. Vorrichtung zur Benutzung G. Binter in München, Hirtenstr. 2 0. Vom gefã5 mit selbsttt tig regulirt: m Ablaỹ. X. M. treter: E. Lüders in Sörlitz. Vom 109. Novem⸗ te wenig inter dem Vorjahr zurück, Der 1861 aus ranlassung der damaligen gluͤcklichen Errettung Sr. Ma⸗ ö 3 den Ces 3 . . elch das menschliche einer gewöhnlichen Drehbank als Walzenriffel⸗ 18. März 1887 ab. h Rotten in Berlin X., Schiff bauerdamm 292. ber 1886 ab. . . . e 351605 Morgen, von denen 20 710 8860 kg jestät des Kaisers und Königs bei dem Attentat auf Aller⸗ 8. üth 1 eit . . 3. 2 und 6 , bat maschine. Hermann Höckern in Närnberz, . Nr. 40 969. Instrument zum Messen von Vom 1. Januar 13887 ab. . LXIII. Nr 40 959. Sicherung für Wagen⸗ ren Erzengungspreis sich auf 110610 böchstdenselben am 14. Juli des genannten Jabres im. Anschluß an , , bes Sängers Farinelli 16 2 . 8 her⸗ Schoppershoferstr. 27. . elektrischen Sxrannungedifferenzen und Strom Nr. 49 g509. Tarteffelerntema chine —*. . chien verichluüsss Diek Fir schten in s, T stellte. Ängekauft wurden Den National- Dank für Vetergnen eine Sy Sia l- Stiftung zum Trrage e , 3 2. . ö. LI M. 70985. Srgel, mit Zungenwert. sirken. HRarimaunn d. raum, in Unterilhm in Düsseldork. Vom 4. Januar Df enbach z. M., Frankfurterstt. 1665. Vom 27731 5600 kg zur Bearbeitung kamen, Besten schulpflichtiger Kinder von. Unteroffizieren der ö 6 = eu . Dae ö. J. . 6 ö . e. James Baillie Hamilton in Dorsetsbire, Bockenheim Frankfurt a. M. Vom 18. März 183 ab. . 4 20, Februgt 1887 ab. . . . rälarisirtes. Der Durchschnittẽpreis Ärm ee mit der Bestimmung errichtet, daß die Rerenuen alljährlich . e n ö. em gerne , England; Vertreter: Ernst Liebing in Firma 1857 ab. . Nr. 40 957. Steuerung en lan dwirtbscbaft Nr. 40 993. Sreichenbefestigung an ö 1,51 ½ per 50 kg. Behufs der am 14 Juli zur Verwendung gelangen. Nachdem in den Fabren Fuhre . 9. ö. . zum ih 6 . te nr c. 4 . ti . Iitred Lorentz Nachf. in Berlin SV., Linden.. Nr. 40 9gS86. Neuerung im Verfahren zur lichen Gerãthen. G. Bölte in Oscherẽ leben. fabrzeugen. = H. . Neu⸗ k a ,,, e e sr. I , das Ki land? wurden als Zufatz Beysirken der preußi en Armee. Eorpsz vertkeilt worden sind, ist im . . . n ; ö fall . m Er nn 6. rat e, i LXXII. D. 3074. Neuerungen,. an Feuer Teitungedräbte. Firma HJ. Weber 33 Nr. 46 963. Baumfäge mit. 2 Blättern. Rr. 41 004. Zweiradriges Fahrrad mit vorigem Rechnungsjahre im Inventur Ja hre 1887 die Summe von 240 6 an fleißige schulpflichtige r *. kor rn sr ig ö e, . Rh *. , e. waffen des Geradzugsvstems. Luiz Fausto de Scherpauer in Dresden, Kaulbachstr. 18. * 8. Genth, Forst. Referendar, in Dillenburg wei Ferstell baren Ratachsen, 2 Kratzer bergen men, who ohh kr Reh. Nn een werfen , ö ,, mi e e. See, ele, iar, Königl. Portugiesischeri Wem 1. Senn, iss] ab. ö b. Franffart 2. M. Venn 3 är; 135 ab. in Sinn b. Herbern. Vom 17. Februar ation, nebst ferner hinzugekauften zur Vertheilung gelangt. . . w g e . ö. 31 a, ; Premier · Lieutenant in Lissabon, Runa das Olarias XXII. Nr. 40 954. Verfahren zur Darstellung Nr. 40964. Für Ungeʒiefer unzugãngliche 1887 ab. ö d 327 483 , zusammen 50 900 kg Her r T chen,, fo ern a. en, ö rr 79 II.; Vertreter: C. Gronert in Berlin. von gemischen Aʒyfarbstoffen aus Tetrazodiphenvl⸗ Sitzftangen in JFederviehställen. —. . Nr. 41019. Selbstthãtige WHogenbrem e. kg frei Glauzig gleich 388 983 s. R er nf erthnen ö hre . . Ki ku . LxXXV. D. 2994. Verfahren zur Gewinnung salzen oder Tetrazoꝛitolplsalzen. Aktien⸗ Haunstrurp in Kopenbagen Dãne mark; 5 KRour au in Namur, Belgien; . er gemeinichafllichen Verarbeitung Das Meeting, welches der. Verein für Hindernißrennen“ m,. 9 ; . de n. egende Wirkung au da von Natriumchlorid aus unreinem Robstoff. gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. treter: C. Fehler. & 6. Loubier, i. 5. 0. es- Restbestandes von 1050 kg] am gestrigen en stage auf feiner Rennbahn bel Charlortenburg, . ,, inet, . , ich 2 br Pam Degener in Berlin X, Kessel= Eo (355 Vom 28. Januar 18865 ab. Bom 11. März 1837 ab. . seler in Berlin 8W. Anhalistr. 5. Vom 3. Fe 3 567 200 kg Granu⸗ veranftaltet batte, war wiederum vom Wetter begünstigt und sebr n , . . , , nm . 3 ; e. strade 131. Rr. 40 977. Neuerung in dem Verkabren Rr. 41 016. Stell porrichtung fi Pflüge; = brugr 1333 26 o 6 been r Vie wierere n' ot eefermders nn bezannen um schnitteniveau ähnlicher, Leistungsn, wie das Dutt im zweiten LXXXIII. R. 4255. Kalender an Gewichts zur Darstellung schwarzklauer Azofarbstoffe; G. Buchert in Bischweiler i. Ell. Vom Nr. 41 931. Neuerung an der denk dergleichen 3 uhr mit: ; ; ; ö 2 , 4 , . 43 22 ubren. L. Reimann in Berlin S0. Jusatz zum Patent Nr. 38 3. L. Cassella g. Januar 1887 ab. . . Stem vorgi tung fur Fahrräder. ö. 8 . Züllmasse Nachy J. Preis von Börnicke. Ehrenpreis, gegeben von einem , ,, * . . ec ien . Schmidstr. 32. ö. . X Go. in Frankfurt a. N. Vom 1. Axril Ar. 416022. Unterlage fär Hufeisen zum 1 Munchen. Tandwehrstt. Nr. 13. Vom welchen die erstbenannten Mita lücke des Vereins und 1560 6 Herren-Reeiten. Flach. Rennzn, ersten Att Wenn der Spanier lieberglüht. Auch eine grenzt h W. 48921. Zifferblatt mit Einrichtung zur 1886 ab. Schuße gegen das Ausgieiten der Pferde. 12. März 1857 a6. ö. ̃ e , ba d. . k . 93 , ,, anderer RKummern fand reichen Beifall und mußte oft wiederholt a Ralf 26657, 5j . O27. Klörpel für Flecht⸗ und S Schiniat Lern, ebrbelllaerstr. 28. LXIV. Nr, 40995. Neuerung an Einrichtun⸗ wurden, die anderen im Invent Handicap. Für 4jähr. und ältere Pferde, welche mindessens drei Mal ma, , , ,. ; ö Ermittelung des Zeitstandes durch Tas Gefühl. XXV. Nr. 41 Klöppel für Flecht⸗ und n in. Berlin, Febrbellinerstr. 28. ) ue inzwi ber 8 kn Hin derniß Re f i sstanzꝰ e V en, Wtansenden Jubel Frregle cn, wen denn Kerrenh ü of , Srmhtelung zeiten rn Wöeehmar in Asppelmaikinen . Seheip und A Vom 27. Februar 1887 ab. en zum üeberfüllen von Bies und anderen gaz inzwischen aber zum größten im Hinderniß. Rennen gestartet sind. Distanz ca. 3600 m. Ven 8 Hanno ganz vorzüglich vorgetragene Couplet mit dem Refrain Das 35 fstt 9 Kornereia in Barmen. Vom 14 S. XLII. Rr 40 995. Neuerungen an den durch altigen Flüssigkeiten. E. X. Flader in Hire , , ,. ,,, ,,, Se er (e , ginnt. 183; J e . . Die Aufwendungen für, Wied Hienen am Pfosten, von zenen Fe Lieut. Herzog Ernst Günther zu werden beinahe Bis zur Erschöpfung der Darsteller Man kann sagen ern, d, 245 , S i Gas moloren. ele m ek, in Kel Rr. 40 9gö56. Töosbare Befestigung des Henkels Fabrifgebäude · Conto 211 689 6, Schleswig⸗Holstein Garde ⸗Hus. 4jãhr. br. W. Balnagowan“, f kg vaß im D k N * ; . , , Kaiserliches Patentamt. (24541 XXXIII. Nr. 40 973. Als Stock benutzbarer an asmotoren. une in oln T 2366. Tos Befeltigung des 8 . 3im Durchschntt jede Nurnmmer, geftel und viele außergewõhnlichen St ve. Jagdstukl. F. Al in Taben a. d. Saar. a. Rhein, Filzengraben 85. Vom 1I. November an Deckelgläferm und anderen Geiäßen. E. Vom 6 Axril 1887 ab 1855 ab Wweissenburger K Co. in Kannstatt.

3

Vetrieksgewinn beziffert sich mit 218 729 4 mnrer TVicnt? v. Sydow vom Regt. der Gardes du Corꝑs des Lieut. Beifall fand slcher auf fro ; *. * 8 9 . ad , . f Kosten der heiteren, unterhaltenden Musik zu kurch Hrvolbck. Amortifatien fich ergebenden Tilgung Rmtnls r. Art 1. F. W. Gakichen' unter seinem Besitzer lick er mn en i, , n , , i ückzi . ; 3 n, . e, g, ernte 23 44. 55 ; ̃ ; ,,, 23 1 ö . setzen ist. Die Ausstattung zeigte in ibrer glaãnzenden Pracht und malerischen Zurückziehung einer Patent⸗ Anmeldung. z 5. Schirm ⸗Si C. XE VII. Nr. 40 948. Neuerung an dem unter Vom 15. März 1887 ab. . . wie, , n, , freigebige Sand des Dirzkters, Pei der , ,, , , ln dun zn. Lo S772. Abnckinbazer Deckel it Bier- . gige , n, dees nn, wen örenßirctz einem Dante Karen zatüthtt zie be ten h fte , Mt hervor. ar Ter ee e den' ee beten gemachte Paten. xx, n, ig.. Hötrceichturß mi; er, Wenn. keagl Sriicheß werner, , seibek = ü ener * Cie. in Um. BVem ee ner e in ele rien rc gen 31 n, . 24 8 ö 2 eur . JJ 66 n, ö. w 1 . üit zurüd gezogen worden. einfach wirkendem Dampfkolben und Brems Berlin N., Invalidenstraße 157. Vom 1. De⸗ 81. Mär; 1887 ab. ch e w, 75 , als z . ; ö pikante Sängerin, deren Stimme vorgestern besonders glecken bell un, asse. w ; ; c, , Füfsigkest gfelben. e, n, N 45 988. Vorrichtung zum bydraulischen Sl nnen, , k . ne ,, . ,, . ö 21 . ch ö a . * Srl. 361 ,,. 1 . 28. Mai 1887. ö. k ö. beg ian; z Nr. 40 985. Zerlegbare Gliederkette mit Abscklicßzzen von Gas beim Cinvresien in Haft 0 J 8 2 h z 2 . 323 . 6 * ' 2 ö c 2 3 esungen, 0 * Ihren e sta ten no immer die ele ende P ãrme. er in, en . ugu! . R. z 9 & [ z 5 li SW chteckig n 8 li de u d ei gehakten Ver⸗ keiten auf dem Fasse. J. Jessen in Ber in, z 646 . Reingewinn; hiernach beträgt die Dividende 3uf daz, und vo“ folchen zu reiten. Distanz 3000 m. 19 Pferde waren zu lungen e, iftete in inen j ĩ j iserli 24: Vertreter: Brzdges o. in Terlin . rechteckigen, Langgliedern und. einge dannn n, 1 ĩ j 35M, bei 354 * f 3 ; rl. Schmidt leistete in ihrer tleinen Rolle sebr viel an drastischer Kaiserliches Patentamt. 24642 zaicärätzerstr 15. Bom B. Dezember 1886 ab bindungs gliedern Firma W. T. FIather Waterloo Ufer J. Vom 6. März 188 ab. e zes , fügen Renne gingen gel, fe att es g, , . . Der glanzende Vortrag der Sergen Wellhef, und Hanne 83 Ken arcs ri . . 5. Sack⸗ in ö . E. Brand in Hagen, Nr 41 06060. Zapfvorrichtung für, schäu⸗ S.

auf nene Rechnung. interefsanten Lauf des Rittmeisters von der Osten (Gde. · Kür) Sjähr. ist s z ö w. * 1. ö l i . 3 ð ͤ . 6 ö. e ,,,, ö s. 1m . 2 den Kür) Sjähr. ist schon erwähnt worden; der Hauptteil des Erfolges ruhte aber j nge d sed d bnstange be⸗ Wespbalen. Vom 7. Februar 1887 ab. mende Getrtãnke. H. Graeser in Halle a. . 6k i ö . i 6 z 5 gi. 3 Din 9 . . cr nr r 6 mi znr eng, anf den Schultern des Hrn. Steintt, wfscher mit glühender En Auf die Ee n T, mn ist den ,, wn, . * Xn G! Nr. 40 969. e bine. zum. Flac Geistfträs e 33. Vom 5. Derembker 1323 4 , , 66 ö. 6 9. . 3 1 h, 3 ae, ö ö . n, , . . . ad . j, e J ger lnr n, . Nachgenannten ein . von dem angegebenen Kettner in Cannstatt. Vom 21. Dejember 36 25 , Falze oh n le. . 41 n , , ,, verrenmllch in Gifenftein die Anfragen für das vierte Ouartgl, und letzteren landete des Lieut. Suffert L. ¶. Ul) jähr. br. St. Erins Komponif . ̃ e, d . ,, Tage ab ertbeilt. Die Fintragung in die Patent 18865 ah, . asert in. Winnineg, Manitoba, , K i Spath . ag unter i s foiaten: Alwin“ potzisten, den Hrn. Direkter Fritze and auch den Kapellmeister ift ge⸗ : d ; Heben und Ganada; Vertreter: J. Brandt & G. W.,. Prinzenstr. 8. Vom 7. April 1837 ab . , . rohen . mn . . . . ö ö. Befitzer als Dritte., Dann folgten: Alwin, an, welche nach jedem Attschluß mehrfach auf der Bühne erscheinen an, unt * , m. meli 4 beln. e T meer San i är ltGerlin W, Friedrichsttaße 18. L*XvVI,; Rr. à1 615. Fleischschneidemaschine. e, , , hs. g 3. . . ĩ das mehr. J ) 5 S ö ns: . . . ! ö ; ö ; . ö , f . 387 3. n. . ö. 1 3 . . . K h Sten 5 . rene . * . . ckey R F ,, t ö. b ,, 6 en 9 5 . Ar . 95. 36 3 3 . K 6 636 1 n. 23 , , i Verschluß eisen gemeldete Notirung ron 45 44 er Tonne wir ; eglitzer Hürden⸗Rennen. ockey · Rennen. ür t „Norma / singt, beschränkt sich mit ihren Gastro en nur a offen G. L. W. ; New⸗ 8 . 2 prelschleifen 3 Drhabt, ; , , ,, er Veri c beute richtiger dabin angegeben, daß der Preis von 1 n jetzt ziemlich 3 jährige und, altere Pferde, die noch. kein Hürden · Rennen wornen wei Abende. Die bereits erwähnte Schülerin der Fr. Artst, Ftl. ort 9. n,, . 2 . XW X n. 6 re n m e n, 1 ö in Hebenlimiburg. Vom 2s. Februar e n, W oa. allgemein verlangt, wird, wenn nicht nech eine Kleinigkeit mehr. baben und die für b00 ο fäuflich sind; Mit Gewichts ermãßigung Milt ronegold, debütirt am Domoerstag als Pamina, in det V 3 6 . g Hel . n Vom 20. Feb * Nr. 40 967. Verfahren zur Herstellung von München, Brunnstt. 35. Vem 17. Februar . n. Befestigung des Roheisen . Marktes trägt wesentlich je nach Herabminderung des Preises und den bisherigen Leistungen der Zauberflöte . * 46 553 6 ,, fünstlicher Federn n ; ö Ziebfedern n Reiß; re 3. G6. Schoenner 188 ab. . , e, t, , e, , , , , J e e , nr g , ,. welche vornehmlich das hochmanganhaltige Spiegel gegen des Lieut. Grf. Schwerin 6 jähr. F. St. . Telegram., S Lãngen : . V *. . 3 ec en ee. n. 1 3 . ; . 33 1 971. Neuerung an Müblen für 15. Mãr; 1885 3 , 39 . . 3 letzter uit ,. . eingegangen. ö 3 ,. dez. Lieut. p. Wuthenau 4jähr. schwbr. W. Redacteur: J. V.: Siemen roth. rn e, g, n, , fir nf ar . - . ,, ö Hnittbobel mit beweg; kent 4 21 Gnu mg emen i , 6. e ö. . . z , 16 ö. 34 24 ö . k Werth des Berlin: . adm nistratixen Militãr· Comits in Wien L. Ge . Nr. 41 003. Zusammenschiebbares Dach. Fisenbütte Wecker, Großberzogth. Luxemburg; lichem Handgriff für Schubwagren, 6. start beschaͤftigt, und manchẽ k bie in aum 6 enn Großes * Ft. 36 . 5. ; Verlag der Expedition (Scholy. treidemarkt Rr. J; Vertreter: 9. Fehlert & 6. E. Horbacnen ski in Wien; Vertreter: Vertreter:; C5. Hosp. Bürgermeister in Echter. Sci eke in Ditzingen. Vom 10. Jebruar 1887 ab. Alti Die sei it ziemli . geen auh in ; , . b e nn en, r Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, LLonbier. i. F. O. Resseier in Berlin W., An -. FE Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3. nacherbrück, Kr. Bitburg, Reg. Bez. Trier. Vom . Nr. 41 030. Verfahren und Vorrichtung zur wältigen. Die seiner Zeit ziemlich niedrig gegriffenen Minimal⸗ 3000 . Für 4jãhrige und ältere Pferde; mit Ge⸗ eu en W w 9 halist 8. R 15 3 ber 1386 ab * V 212 debruar 1837 ad ö 26. Mär; 1887 ab ; Herfstelling von biegsamen armirten Schuh- und rr preise werden lark ben lg. und in nnen ct der böberen wichtgermäßigung ie nach den bikherigh deistungen dei Pferde. Jiltan⸗ , ahr 1 63. Hat r 2 S zen von 31 11 Sor. gurt . Wasserabschluß fũr Nr. i G24. Sxeiseschieber⸗ Regelung. Stiefelsoblen aus Horn. K. Hieserlins

.

.

I

.

n

Notirungen für Robeifen ist mit Sicherheit zu erwarten, daß in der ca. 5000 m;. Bol 17 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden S i 7 s i in Soli 26. F 887

j 6 14 7 ftattfind . . l ; ͤ ; Sechs Beilagen Gestein mittelst Gas oder Flũüssi eits druck. Thüren L RBeissner in Stadthagen,. Augsburs er Nühlenvaugesellschaft v. in Selingen. Vom 26. Februar 1887 ab. 33 agen latisnt enden nus, Ber an e lang dere er. bablten ii Knete and säersir e g tmr. nenen * , (einschließlich 2 Bärsen Beilagen). (i127) G. PFröõtt und R Seelhoss 6 a. d. Bbernstr. . Vom 13. März 1837 ab. oscar Gcerie & Go. in Augsburg. Vom XXII. X. TI G06. Spannvorrichtung für

tinigfen Werke der Grundpreis um 5 oder gar j0 „M er Tonne sehr spannenden Lauf des Grafen Sierftorpff Franzdorf a. dbr. W 3. . , f mr! 3 n * õ i h j S Reiher mii Rubr. Vom 6. Januar 1887 ab. Nr. 41 009. Auslagen für Kaufläden. 18. April 1887 ab. . Scnellfeuergej hüte. C. Röstel in Buckau⸗ erhöht wird. Anderton! unter Lieut. von Sydow (Gardes du Corps) sicher mit . S hz. . mit Differen al J. Gooeh in ae 0 Brompton Road, LI. Nr. 40 9453. Vorrichtung zum mechanischen! Rägdckurg. Vom 4. Januar 1807 ab.