1887 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Locc mit Faß M Loco ohne Faß —, ver diesen Monat und ver August⸗Sept. —, ver Sevtember⸗ Oktbr 43,8 bez, per Oktober ⸗Novemb. 443 ., rer November-⸗Dez. 4457 M, per Dezbr. Januar 45.1 46, pr. April⸗Mai 1888 46,3 Br. Leinöl per 100 kg loco „t, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine unverändert. Gekündigt = kg. Kündigungspreis M5 Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ Sertember ver Seyt.‘ Oktober 21 bez, ver Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. Spiritus per 100 1 A 100 10 000 10. Termine wesentlich höher einsetzend, schließt unter Schwankungen matter. Gekündigt 240000 1. Kün— digungspreis 75,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver August⸗ September 82—- 762 75, 77 bez, per Sertember⸗Oktober 82 - 76,5 79 - 77 77,5 bez., per Oktober ⸗November per Norem⸗ ber Dezember versteuert 108 bez. Spiritus per 100 1 à 100 50 10 000 0 loco ohne Faß 79 - 78,2 bez. Wezenmehl Nr. 00 24,00 2,50, Nr. 0 22.50 is 2025 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1725 1650, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1850 17,25 bez., Nr. 0 1, I5 4 höber als Nr. O u. j pr. 1090 kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität voa 2.35— 2,50 6 pro Schock. Aussortirte, kleinere 96. je ach Qualität von 1,50 - 1,70 S per Schock. Fest. ; Berlin, * August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.

afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. 2 ö JJ orbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartosseln . Nindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. . ö

tte l,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 g.

ale J

Schleie Bleie JJ Krebse vr. Schock.... 11

Breslau,. 15. August. (W. T.

ander echte arsche

K NN NN N- w *

) Getre id e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10007 pr. August⸗ September 77,09, do. vx. September ⸗-Oktober 72.00. Weizen Roggen pr. September ⸗Oktober 117550, do. vr. Oktober · November 121,00, do. pr. Novem ˖ ber⸗Dezember 124,60. Rüböl loco vr. September— Oktober 46.00, do. vr. Oktober⸗November 45,00. Jink: Wilhelminenhütte Giesches Erben 14,5 bez.

Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember Il, do. pr. März 9glt, do. vr. Mai 90. Fest.

Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht; Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Träge. Amerikaner, Brasilianer, Dhollerahs, Bengals und Domra fine Lis billiger. Middl. amerik. Lieferung: Äugust 52/6, August September 55 is, September Is 13, September⸗Oktober 5ii ss, Oktober ⸗November Ss er, November⸗Dezember 5s /s. Dezemsber⸗Januar hi zz Januar ⸗Februar Hi zz. Februar März 5d* / gg, März ⸗April 5i/is d. Alles Käuferpreise.

Berlin. Central Markthalle, 13 August. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßzrahm Tafelbutter (bekannte Marken) 102 —= 110, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 = 192, III, feine Tisch. butter 997— 98 Æ, L. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 90 16, V. Koch- u. Backbutter 50 72 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,90 2.15 M netto ohne Abzug vr. Schock. Auttion täglich lo Ubr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler 80, Inländ. Schweizer 45 58 —- 65 6, Back⸗ tein j6 - 14— 18, Limburger 18—-— 28- 30 ½,, Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 55 60 = 65 4 pr Ctr., Edamer 63, Harzer 2.20 - 2, 40 C pr. Kiste. Disch. Camem bert S pr. Dtzd., Neufchagteler S6 per 100 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reb⸗ böcke 0 = 60 - 63, Damhirsch C0 *é0 3, Rothhirjich 30— 0 3, Schwarzwild 25— 40 A pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 pr. Stück. Wilde Enten 6, 735 = 1,20 60, Schnepfen 3,90 4,00 M per Stück. Wildauttion täglich um 9 Ubr Vormittags und 57 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 32 —= 65 —– 55, Kalbfleisch im Fell 33 50 60, Hammel 40 0 —– 53, Schweinefleisch 19— 16 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-30 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 A pr. Pfd. Tauben 30 = 45 4, Poularden 3 6 4, Hübner 0.40 0, 80— 2,00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4-6 S6, IIa 2, 00 3,00, Enten M S856 = 1.20 - 150 Mn, junge Hühner 40- 75 3, alte Hühner 0. 30 1, 1016, Tauben 30- 4044 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 53 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüfe. Neue weißfleisch. Sxpeisekartoffeln H 8 „6, Zwiebeln 5 7 1 pr. 10 Ro., Blumenkohl S— 20 - 35 4M pr. 9 Ko, Gucken bis 25 * rr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 6—- 3,090 Æ vr. 190 Stck. Preißelbeeren 5 . Süße

sarre Kirschen 6,50 —8 ,

Kirschen 53 15, Slaubeeren 6—7 „1,

Sylt

Stachelbeeren 8 - 10 M pr. Ctr. Aprikosen 13 - 22 AM Birnen 6—- 12 30-40 1, Aepfel - 10— 16 20 A pr. Ctr. Pfirsiche 50 - 70 0 vr. 50 Ko., Himbeeren 30- 32, Johannisbeeren 8 —9, Reineclauden 15 25 46 pr. Ctr. Fische in Eis packung. Hechte 6b = S4, Bleie 25 - 48, Zander 70—- 0 1,196, Steinbutte O 83, Seezunge 9, 82 —- 0,91, Scholle 12— 30, Schellfisch 10—15, Kabliau —, Dorsch —. Ostseelachs 1, 10— 1,30. Aal O60 1,25, Schleie 70—- 80 A6 vr. Centner. Krebse 10—12 em 1,50 4A, mittel 3— 8 50 M, große 19 —– 12 11 pr. Schock. Hummern 150-200 M pr. Ctr. Krabben 3. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,50 M pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal h. 50 = 0, 75 - 1, 00—- 1,20 M pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00 M, Flundern 3,50 pr. Schock.

Berlin, 14. August. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Mar Sabers!y unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgeste lt. Ia. Kartoffelstärke 174 174 4 6, Ha. Kartoffel mehl 173— 174 S6, Ila. Kartoffelstärke und Mehl 154 163 „, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin I, gelber Syrurp 17 18346, Cavislair⸗Syrup 195 201 Mu, do. Export? 1 - 21 400, Kartoffel zucker⸗Capill. 194 20141, do. gelber Ja. 183 - 1914½., Rum - Couleur 30 - 32 Is, Bier⸗Couleur 30 - 32 M½, Dextrin, gelb und weiß Ia. 254-26 (S, do. la. 23-243 M, Weizenstärke (kleinst.) 32 34 4, do. (großstück. 34— 37 46, Hallesche und Schlesische *, Schabe⸗Stärke 28—- 30 , Mais⸗Stärke 30 6, Reisstärke (Strahlen) 42 - 44 S, do. (Stücken) 41— 42 S (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Wetterbericht vom 14. August, 8 Uhr Morgens.

Temperatur

Wind. Wetter.

Stationen.

n ( Celsius

50 C. 40 R.

u. d. Meeressp red. in Millim.

9

3 halb bed. 4 halb bed. WMW 4 Regen ͤ W 3 wolkig WSW 4 halb bed. O 4 Regen WSW lpedeckt

88

O

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Rovenhagen. Stockholm. Havaranda. Nos tau Cork, Queens

,, .

r e O

wolkenlos still halb bed.

wolkig

Ibedeckti)

I bedeckt?)

Iheiter

3 Regen?)

1 Regen

3 wolkig

2 wolkig

T halb bed. ) still halb bed.

wolkenlos

4 wolkig?)

Lhalb bed.

i) Früh Regen. 2) Nachts Regen, Thau. 3) Nachmittags, Morgens feiner Regen. I Abends Regen, früh Dunst, Thau. 3) Nachts Regen.

Skala für die Windstärke: 1 lei ser Zug 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

Uebersicht der Witterung. ; Unter Zunahme des Luftdruckes im Westen Europas hat sich die Furche niedrigen Luftdrucks etwas ostwärts verzogen. Ueber Central-Europa, wo der Luftdruck im Allgemeinen sehr gleichmäßig ist, bestehen mehrere sehr flache und lokale Depressionen, welche bei schwacher Luftbewegung veränderliches, stellenweise regnerisches Wetter daselbst veranlassen. Altkirch meldet 31 mm Niederschlag. Mit Ausnahme des Nordwestens ist in Deutschland die Morgentemperatur gestiegen, liegt jedoch meist noch unter der normalen. West⸗ Desterreich batte Abends Gewitter. Obere Wolken ziehen über Ostdeutschland aus westlicher Richtung.

Deutsche Seewarte.

Werterbericht vom 15. August, S8 Ubr Morgeas.

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .

Münster ... Karlsruhe .. Wiesbade

Chemnitz .. . 3 Breslau ...

C9 O0 O Oc C1 So SGS M

= 1 ——=— 2 1—

Bar auf 0 Gr u. d. Meeressp.

Wind.

Stationen.

Temperatur

mittag Gewitter.

ed. in Millim.

636) 306

85

762 761 750 755 750 749 752 755

6

Mullaghmore Aberdeen. CTbhristiansund. Kopenhagen Stockbolm Saparanda St. Petersbrg. Moskau..

26 98

s663 * 86G 88

1 Regen

Cork, Queens

town ... 2 Felder. . ö SVamburg . Swinemünde Neuf ahrwasser Memel

halb bed. 3 bedeckt 1wolkenlos 3 wolkig 4 bedeckt 4 wolkig 4 heiter 4 halb bed.

760 760 762 759 761 759 757 755

5

heiter 2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 wolkenlos 1 wolkenl. i) I bedeckt

3 wolkenlos 2 wolkenlos 4 bedeckt

763 763 764 765 764 764 762 762 762

. . ünster ... Karlsruhe .. Wiesbaden.

761 J bedeckt 1 wolkenlos

4 wolkig

Ile d ix. 716 Nizza .... 759 Triest 760

1) Abends Regen.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser 3. 2 leicht, 3 schwach, A mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 2 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung. .

Ueber der Südwesthälfte Europas ist der Luft⸗ druck boch und gleichmäßig vertheilt, dem entsprechend das Wetter ruhig heiter und trocken. In Skan— dinarien und Umgebung dagegen herrscht bei niedri⸗ gem Luftdruck Irübe, regnerische Witterung, woran sich auch die deutsche Küste betheiligt. In Deutsch— land liegt die Temperatur noch beträchtlich unter der vormalen, in Münster um 8 Grad. In West⸗ Oesterreich fanden zahlreiche Gewitter mit Regen fällen statt. Auch Chemnitz hatte gestern Nach—=

Deutsche Seewarte.

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Moskau⸗Brest⸗ Eisenbahn. Im Juni cr. 590 787 Rbl. ( 166 418 Rbl.), bis ult. Juni cr. 5 799 565 Rbl. ( 13566 832 Rbl.) . Koslom⸗Woronesch⸗Rostom⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 576 059 Rbl. (4 42 342 Rbl., bis ult. Juli er. 3 978 894 Rbl. (4 S870 455 Rbl.) Rjashk ⸗Morschansk⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 83 130 Rbl. ( 13084 Rbl), bis ult. Juli cr. 785 767 Rbl. 179047 Rbl.) ; Orel⸗Griafi⸗Eisenbahn. Im Juni er. 339 5865 Rbl. (4 75769 Rbl.)., bis ult. Juli er. 1861 337 Rbl. ( 434777 Rbl.) Generalversammlungen. . 24. Sepytbr. Große Rußsische Eisenbahn ˖ Gesell˖ schaft. Außerord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

—— ———

2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

24647 Oeffentliche Zustellung. Henriette Karoline Pauline, verehel. Wolfram, geb. Otto, in Schönbrunn, zum Armenrecht zu gelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Schiff; mann in Lobenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Christian Heinrich Ernst Wolfram von Schönbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicker Verlassung. mit dem Antrage, daß durch Urtheil die Auflösung des zwischen der Klä— gerin und dem Beklagten bestehenden ehelichen Bandes ausgesprochen werde, und ladet den Be— ffagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Cixilkammer des gemeinschaft⸗ lichen Landgerichts zu Gera. Reuß j. L. auf den 23. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 13. August 1857.

Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts: Buckel.

24650] Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau des Wilhelm August Soder, Amalie Luife, geb. Lützelschwab, zu Minseln, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Seybel in Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten ab— wesend, auf Grund behaupteter Vermögenszerrüttung des Letzteren mit dem Antrage, auf Zulassung der Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf

Donnerstag, den 3. November 1887, Vormittags S3 Uhr, .

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 9. August 1887.

(Unterschrift) .

Gerichtsschreiber des Großñberzoglichen Landgerichts.

24652 Bekanntmachung.

Marie Fuchs, ohne Gewerbe, Ehefrau des Lehrers Karl Weber, in Algolsheim, vertreten durch Rechts— anwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 25. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ;

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Haas.

(24654 .

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kamp— schulte zu Köln, Salierring 20, Katharina, geb. Jansen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Deubel, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 8. No⸗ vember 1887, Vm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 13. August 1887.

Der Gerichtsschreiber: Dabmen.

24655 Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Reidenbach Elisabeth, geb. Threß, in Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf. Gütertrennung. ö Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

; Breuer. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(24659 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König; lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juni 1887 ist die zwischen den Eheleuten Agent Johann Daniel Roth zu Elberfeld und der zum Armen rechte zugelassenen Wilhelmine. geb. Glaumer, da⸗

mit Wirkung seit dem 31. März 1887 für aufgelsst erklãrt worden.

Hüůr ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

246568 ; Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Eivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 12. Juli 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Anton Nesselrath, Bäcker, und Anna Maria, geborene Koersgen, ohne Geschäft. Beide zu Düffeldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom Tage der Klagezustellung, dem 18. Mai 1887 an, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 12. August 1887.

Fey, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

245657 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 12. Juli 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten August Heidemann, Tagelöhner, und Elise, geborene Backhaus, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom Tage der Klage⸗ zustellung, dem 18. Mai 1887, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 12. August 1887.

Fey, Acetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24649 Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 14. Juli 1887 die zwischen der zum Armenrechte be⸗ lassenen Anna Margaretha, geb. Schaffrath. zu Bor⸗ schenich und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Conrad Kehren, Händler, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Jungbluth in Erkelenz verwiesen und dem Beklag— ten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 11. August 18357.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.

9) Theater ⸗Anzeigen. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theurer. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraßt 25 28 Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 4. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Ditigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.

Anfang 7 Uhr. ; Von 6 —7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten ˖ Concert.

Preise der Plätze wie gewöhnlich.

Mittwoch: Farinelli.

Restdenz - Theater. Direktion: Anton Anno Dienstag: Wieder ⸗Eröffnung. Zum 1. Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Seribe. Regie: Hr. Anno.

Personen: Herzogin von Malborough: Fr. Char⸗ lotte Frohn. Königin Anna: Frl. Fasser. Abigail: Frl. Zipser. Vicomte von Bolingbtoke: Hr. Reicher. Maskam: Hr. Eisfeld. Marquis von Torcy: Hr. Solting. Thompson: Hr. Weinholz. Parlaments mitglied: Hr. Cotta.

Rroölls Theater. Dienstag: Erstes Gastsriel des Frl. Jenny Broch. Der Barbier von Se⸗ villa. (Rosine: Fr! Broch)

Mittwoch: Erstes Gastipiel der Frau Baumann⸗ Triloff. Norma. .

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel

Concert. Concerts 53 Uhr,

Anfang des 7 Uhr.

Billets à 3 M, 2 , 1 6. 50 und Abonne⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 M sint vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 44, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a.,, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 512.

Zelle Alliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz- Theaters und des Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 6. Male: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Akten von Meilhac und Halsrv.

Im vrächtigen Sommergarten: Doppel-Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier Regiments Nr. 2 lin Uniform), unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. John, und der Haus apelle.

Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Wiener Duettisten Herten Schmutz und Rück, des Wiener Schnab'l Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000

der Vorstellung

der Vorstellung

Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, 7 Uhr ö Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen preisen. Im Sommergarten: Großes Volkesfest.

r 10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. W. Freiin von Norded zur Rabenaæ mit Hrn. A. Freiherr Röder von Diersburg, Pr. Lieut. (Rabenau). Frl. Gharl. Schulze, mit Hrn. Kgl. Oberförster Rabm. (Gr. Okonin b. Frankenselde) Frl. Elisabeth Abel mit Hrn. Major Jaeckel (Glogau). ; .

ö Hrn. Asche Graf von

Geboren: Ein Sohn: Mandelsloh Koblenz. ö Gestorben: Hr. Königl. Rittmeister 4. D. G. von Münchow (Eichenben ge). rl. Ant. von Brandenstein (Naun urg a. d. Saale). Hr. Wolff Freiherr Reichlin von Meldegg (Halber. stadt). Hrn. Königl. Oberför Ter Heise Tochter rieda. Hr. Kanzlei⸗Rath J. G. Hausburg

selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

I Königsberg).

Brockdorff, geborenen Frelin von Losn, die Erlaubniß zur

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrgt vierteljaãhrlich 4 M

Alle Bost Anstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin anßer den Post Anstalten auch die Ezpedition

SVW., Wilhelmstraßee Nr. 32. Einzelne Anummern kosten 25

50 5.

? * . t 8 1 3. z . ) .

M 190.

E 6 1 2 1 J 2

ustrtiousprris für den Raum einer Aruchieile 30 3. Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition

des Veutschen Reichs · Anzeigers und Aöniglich Nrentischen Ataats · Anʒeiger⸗ Berlin 8V., Wilhelm straße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 16. August, Abends

1933.

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Qber⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Bleibtreu zu Kolmar i E. den Stern zum Rothen Adler⸗-Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Bezirks-Archivdirektor Sauer zu Metz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann a. D. Georg Freiherrn von Tettau zu raphausen bei Reddenau, Kreis Preuß. Eylau, den Majoratsbesitzer Johannes Freiherrn von Sanden— Tussainen auf Tussainen, Kreis Ragnit, den Justiz⸗Rath und Garnison-Auditeur Rudolf Freiherrn von Schmidtfeld zu Königsberg i. Pr., den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Garde⸗-Husaren⸗Regi⸗ ment, Curt Ulrich von Byern, den b Friedrich Grafen von Pourtalss zu erlin, den Rittmeister aggregirt dem 2. Garde⸗Dragoner⸗-Regiment, ö zur Gesandtschaft in Madrid, Paul von ülow, den Rittergutsbesitzer Wolf von Bredow auf Senzke bei Paulinenaue, den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Carl von Riepenhausen auf Krangen bei Schlawe, den Rittmeister und Escadron-Chef im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, Carl Statius Frei⸗ herrn von Münchhausen, den Rittergutsbesitzer Wilhelm von Krockow auf Rumbske bei Glowitz, Kreis Stolp, den Lieutenant der Reserve des Magdeburgischen Kürassier— Regiments Nr. 7 und Rittergutsbesitzer Heinrich von Enckevort auf Gartz vei Döoelitz in Pommern, den Rittergutshesitzer Arthur von Knebel-Doeberitz auf Dietersdorf bei Falkenberg in Pommern, den Landschafts-Direktor von Holtz auf Alt-Marrin bei ritzow in Pommern, den Landrath Carl Rudolf von Loos zu Wreschen, den Premier-Lieutenant der Landwehr-⸗-Kavallerie und Ritter— gutsbesitzer Eberhard von Alten auf Langhermsdorf bei Niebusch in Schlesien, den Rittmeister und Escadron⸗-Chef im Leib-Kürassier-Regi— ment (Schlesischen) Nr. l, Willy Rochus von Rochow, den Hauptmann und Compagnie-Chef im 1. Schlesischen Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 10, von Egidy, den Major z. D. Max von Bong é zu Eisenach, den Rittmeister a. D. Ernst Freiherrn von Münchhausen auf Straußfurt bei Erfurt, den Hr fi schwarzburg⸗sondershausenschen Kammerherrn aul Freiherrn von Rüxleben zu Sondershausen, den Rittmeister und Escadron-Chef im Oldenburgischen Dra— oner⸗Regiment Nr. 19, von Blumenthal, den Hauptmann und Compagnie-Chef, im Hannoverischen . Nr. 73, von Spies, den Königlich württembergischen Kammerherrn und Land— gerichts-Rath Wil helm Freiherrn von Gültlingen zu Stuttgart, den Hauptmann und Compagnie-Chef im Königlich Württem— ee gen Grenadier⸗Regiment Königin Olga (1. Württem⸗ . chen) Nr. 119, Alfred Freiherrn von Crails— eim, den Königlich württembergischen Ober-Amtsrichter und ritter— schaftlichen Landtags⸗Abgeordneten Erwin Freiherrn von Seckendorff-Gutend zu Leutkirch, den . Hans Otto von Lüttichau auf Audigast bei Pegau, Königreich Sachsen, den Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn Waitz von Eschen genannt von Hilchen, auf Emmerichshofen bei Kahl am Main, den Wilhelm Offensandt von Berckholtz zu Karlsruhe in Baden, den n ef, Leo Freiherrn von Grotthuß auf ainoden bei Libau in Kurland, den Königlich niederländischen Hauptmann a. D. Jonkheern Godin de Pesters zu Arnheim, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen fake e r von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Preußen, Gräfin Therese von

Anlegung der von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ britannien und Irland bei Gelegenheit der Jubiläumsfeier in London ihr verliehenen Medaille zu ertheilen.

Zinsscheinreihe die J. Oktober 1891 bis daß die mit der

eine dementsprechen

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Minister-Residenten bei

Allerhöchstihrem mächtigten Minister bei den gedachten Staaten zu ernennen.

im Namen des Reichs den Ober⸗Landes erichts⸗Präsidenten Bleibtreu Kolmar auf sein m mit Pension in den Ruhestand zu

versetzen, und Den Ober⸗Staatsanwalt von Va cano in Kolmar zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts daselbst zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den, außerordentlichen Professor in der rechts- und staats— wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg, Dr. Qtto Mayer, zum ordentlichen Profeffor in der genannten Fakultät zu ernennen geruht.

Dem mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiser— lichen Konsulats zu Zanzibar betrauten Kaiserlichen Konful Br. Michahelles is auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4 Nai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 5. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk und für die Dauer seiner Amtsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürger lich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz genossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden

weizer, vorzunehmen un die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer 6 . zu den Schuldverschreibungen der eichs-Anleihe vom Jahre 1883.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 8 zu den Schuld— verschreibungen der Deutschen Reichs-Anleihe von 1883 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1891 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, vom 5. September d. J. ab Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Reichsbank-Hauptstellen und Reichs⸗ bankstellen, sowie durch diejenigen Kaiferlichen Ober⸗-Postkassen, an deren Sitz sich eine solche Bankanstalt nicht befindet, be— zogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, at derselben persönlich o der durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗Anwei⸗ 4 mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem For— mulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt ö Einreicher der Zinsschein⸗Anweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalt der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Aus⸗ reichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schrift wechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den ö. der Zin s—⸗ schein⸗Anweisungen nicht einlasfen. Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank—⸗ anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine ,,. wird, mit einer Empfangsbescheinigung . sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. ä, , n,, zu diesen Ver⸗ zeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen unent— geltlich zu e e. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die in r, wren ., abhanden gekommen sind; in diesem alle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Btaat g hapier: oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die nächste insscheine für die zehn Jahre vom XV. September 1901 umfassen wird und insscheinreihe L ausgegebene Anweisung

e Fassung erhalten hat. Berlin, den 12. . 16 Reichs schul den⸗Verwaltung.

den Vereinigten Staaten von Mexiko, Freiherrn von Waecker⸗G 5 zu außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

in

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bürgermeister Carl Friedrich Tamms in Stral— sund zum Ersten Bürgermeister der genannten Stadt mit dem Titel als Ober⸗Bürgermeister zu ernennen; sowie

den Stadtsekretär Sause zu Sangerhaufen, der von der ,,,, , mn zu Langensalza getroffenen Wahl gemäß, als be oldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) dieser Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Konzessions urkunde für die Werra-Eisenbahn-Gesellschaft, betreffen den Bau und Betrieb der auf das preußische Err n gebiet entfallenden Strecke einer Eisenbahn von Themar nach Schleusingen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Werra Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf angetragen worden ist, ihr die Konzessien zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb mittelst Da mpfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten GFifen= babn untergeordneter Bedeutung von Themar nach Schleusingen für das preußische Staatsgebiet zu ertheilen, wollen Wir in emãßheit des zwischen Preußen und Sachsen⸗Meiningen wegen Anlage der ge⸗ nannten Eisenbahn abgeschlofsenen Staats vertrages vom 3. Mai 1857 diese Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigentbums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter nachstehenden Bedingungen e urn ertheilen.

Die Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist in Beziehung auf den im preußischen Staatsgebiet belegenen Theil der Zweigbahn den bestebenden 2322 künftig ergehenden Reichs und preußischen Landesgefetzen und Ver⸗ ordnangen, insbesondere den Bestimmungen des vreußischen Gesctes über die Eisenbahn- Unternehmungen vom 3. November 1835 und dem Gesetze vom 18. März 1867 über die Besteuerung von Eisenbahnen, sowie dem Eingangs bezeichneten Staats vertrage unterworfen, dessen Bestimmungen dieselbe Gültigkeit für die Gesellschaft haben sollen, als wenn sie ausdrücklich in diese Konzession aufgenommen wären.

II

Für den Bau innerhalb des preußischen Staatsgebiets gelten insbesondere folgende Bestimmungen: 1) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch fübrung durch alle Zwischenvunkte, die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen, die Feststellung der Projekte aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen. Für alle durch die Ausfübrung der genehmigten Projekte etwa bedingten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonftiger Rechte des Staats bleibt demselben der Änspruch auf vollständige Snt. schädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen die Eisenbahn⸗Gesellschaft vorbehalten. 2) Die Eisenbahn ⸗Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden mögen, nachzukommen. 59) Falls die in Artikel If des Staatsvertrages festgesetzte Baufrist nicht innegehalten wird, kann die ertheilte Konzession durch landes⸗ berrlichen Erlas zurückgenommen und die im 8. 21 des Gesetzes vom 3. November 1835 vorbehaltene Versteigerung der vorbandenen Bahn⸗ anlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem Vor⸗ behalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht vor Ablauf der in dem allegirten 5. festgesetzten Schlußfrist erfolgen.

1

Für die Erfüllung der in 8. 2 des preußischen Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838 festgesetzten Verpflichtung ist die 3 Gesellschaft mit ibrem gesammten Vermögen verbaftet, zur Bildung eines besonderen Erneuerungs⸗ resp. Reservefonds für die Strecke Themar Schleusingen jedoch nicht verpflichtet. Cfr. Artikel VII des oben erwähnten a me,, .

Nach Eröffnung des Betriebes ist die Eisenbabn⸗B;esellschaft zur Aenderung und Erweiterung der Bahnhofsanlagen verpflichtet, sofern und soweit solches der Minister der öffentlichen Arbeiten im Interesse des Eisenbahnverkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherheit des Betriebes für erforderlich w

Sollte die Eisenbabn ⸗Gesellschaft die in Preußen belegene Bahn⸗ strecke ganz oder theilweise anderweit veräußern oder verpachten oder sonst den Betrieb darauf Anderen abtreten wollen, so ist zu jeder dieser Maßnahmen die Zustun putz der Regierung nothwendig.

Die Staatsregierung bebält sich das Recht vor, das Eigenthum der in Preußen belegenen Babnstrecke nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör nach Ablauf von 30 Jahren vom Tage der Betriebseröffnung an gerechnet oder auch später nach einer in beiden Fällen mindestens ein Jabr vorber zu bewirkenden Ankündigung käuflich zu erwerben. Als Kaufpreis für das schulden⸗· und lastenfrei zu übertragende Eigenthum der bezeichneten Bahnstrecke zahlt die Staats regierung das auf diese Strecke verwandte, in §. 6 des preußischen Gesetzes vom 16. März. 1867 (GSesetz Samml. S. 465) näher definirte Anlagekapital abzüglich des von ihr zu demselben geleisteten Beitrages von 150 000 60 und der durch drei Sa verstãndige von denen einen die preußische Regierung, den zweiten die Eisenbabn ⸗Gesellschaft bezeichnet, während der dritte als Obmann von den beiden anderen gemeinschaftlich ge⸗ wäblt und, wenn diese sich nicht einigen können, von dem .

Sy dow.

Eifenbahnamt bestellt wird. zu bestimmenden etwaigen Werth verminderung der Bahn und des Zubehörs. Zu dem vorbezeichneten