der Ehe durch Erbschaft und Schenkung, durch Aibeit oder wie immer zu Eigenthum erwirbt, in dieser Che von dem Vermögen des anderen Ehegatten ge⸗ trennt ist, und keiner Verfügung oder Verwaltung des anderen Theils untersteht, wonach ferner kein Chegatte für die Verbindlichkeiten des anderen haftet und wonach Bestimmungen, welche hievon abweichen, namentlich bezüglich der Errungenschaftsgemeinschaft und der Verwaltungs⸗ und Vertretungsbefugniß des Chemannes, sammt allen Konsequenzen für die ehe⸗ lichen Güterverhältnisse vertragsmäßig ausgeschlossen
ind.
O. 3. 750. Die Firma „Ursala Wanner“ ist erloschen.
O. 3. 787. . Die Zweigniederlassung dahier der beim Amtsgericht Karlsruhe zum Firmenregister O. Z. 363 eingetragenen . „Georg Bauer“, deren Inhaber gleichen Namens verheirathet ist, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
S. 3. 417. Die Firma des verstorbenen Adolf Wihlfahrt hier ist erloschen.
O. Z. 187. . Die Firma der Ehefrau Aung Fähndrich, gleichen Namens, ist erloschen.
O. 3. 788. Der Ehevertrag des Leo Liebel mit Emma, geb. Erggelet, wonach jeder Ehetheil 100 ½ in die Hence , einwirft und alles übrige Vermögen nebst darauf haftenden Schulden hierin ausgeschlossen, d. h. für verliegenschaftet erklärt wird.
S. J. 664. Die zwischen dem Firmeninhaber Simon Durlacher hier und seiner Ehefrau durch amtsgerichtliches Erkenntniß vom 20. Mai d. Is. ausgesprochene Vermögensabsonderung.
S. Z. 71789. Unterm 2. Juli d. Is. die Firma J. Ruef Sohn als Einzelfirma ist erloschen.
O. Z. 312. Unterm 1. Juli d. Is. die Firma 3 Ernst Dold hier, gleichen Namens, ist er— oschen.
SO. . Z. 7I4. Die Firma „A. Pays⸗Müller“ hier ist von dem Inhaber gleichen Namens auf seine Ehefrau Louise, geb. Müller, mit welcher er in Vermögensabsonderung lebt, übertragen und ist diese nunmehr Firmeninhaberin, während der Ehemann Prokurist ist, mit dem Rechte, die Firma unter Beisetzung seines Namens A. Pays zu zeichnen.
O. Z. 9. Die Firma. des Hermann Anton Glockner hier Namens H. A. Glockner ist seit dem Jahre 1884 auf dessen Sohn gleichen Namens übergegangen, welcher mit Rosa Zehme ohne Er— richtung eines Ehevertrags verehelicht ist.
O. 3. 585. Die Firma S. Lay 4 Sohn, deren Inhaber Alexander Lay, ist als Einzelfirma erloschen und wird als Gesellschaftsfirma fort geführt.
O. Z. 291. Der jetzige Inhaber der Firma Ph. J. Oestreicher, deren Inhaber gleichen Namens gestorben am 21. Februar d. J, ist dessen lediger Sohn Oskar C. Oestreicher hier.
O. 3. 756. Die Firma der Bertha Hauer hier, gleichen Namens, ist erloschen.
O. Z.. 693. Die Firma des Julius Merkert hier, gleichen Namens, ist erloschen.
Zum Gesellschaftsregister.
O. 3. 287. Die Firma Keller C. Trunzer dahier ist aufgelöst.
DO. 3. 300. Der Firma Risler & Cie. hier ist Ferdinand Schaal als Prokurist bestellt, mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen mit einem der bisherigen Prokuristen, und zwar p. p. Risler & Cie., F. Schaal.
O. Z. 51573. Die Firma „F. J. Fackler Nachfolger“ hier, deren Inhaberinnen waren Bertha Mathis Wwe. und Adolfina Aschbach Wwe., ist erloschen.
O. 3. 304. Die Einzelfirma „J. Ruef Sohn“ besteht nunmehr als offene Gesellschaft, deren In⸗ haber sind Julius Ruef, ledig, und. Emil Ruef, welcher mit Emma, geb. Finner, verheirathet ist und nach deren Ehevertrag jeder Chetheil 100 „6 in die Gemeinschaft einwirft, und bleibt deren während der Ehe unentgeltlich erworbenes Vermögen von solcher
ausgeschlossen. Die Firma „S. Merk Cie.“
S. 3. 252. ist erloschen.
O. J. 305. Die Firma „Merk . Barbo⸗ dahier, als offene Gesellschaft, deren Inhaber sind Heinrich Merk, dessen Ehevertrag bereits veröffent⸗ icht ist, und Oskar Emil Barbo, der mit Anna Karolina Ruh verehelicht und nach deren Ehevertrag jeder Ehetheil 100 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und künftige Aktiv- und Passivpermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß ver⸗ liegenschaftet ist.
DO. J. 306. Die frühere Einzelfirma „S. Lay * Sohn“ hier ist jetzt Gesellschaftsfirma, deren Inhaber sind Alexander Lay, dessen Ehevertrag be⸗ reits veröffentlicht ist, und der ledige Sigmund Lay, Beide hier. Ein jeder zeichnet mit der Firma.
O. 3. 92 der Aktiengesellschaft Freiburger gemeinnützige Baugesellschaft.“ An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Philipp Krauß ist . Sohn, Ofenfabrikant Julius Krauß, gewählt worden.
Freiburg, den 9. August 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
245931 M. Gladbach. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hieselbst ist sub Nr. 1240 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Viersen unter der Firma J. Esser . Cie bestehende Handelsgesellschaft sich eingetragen befindet, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 28. Dezember 1885 erfolgten Tod des Gesellschafters Joseph Esser aufgelöst und die Firma erloschen.
M.⸗-Gladbach, den 19. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 24590 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Fischer in Rüdershausen in Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. III. Meister,
. Amtsrichter. Ausgefertigt.
Gieboldehausen, den 12. August 1887. (L. 8). Disie, Gerichtesekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 24588 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Adam Uhe in Bernshausen eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Handelssachen. Meister, Amtsrichter. Ausgefertigt:
Gieboldehausen, den 12. August. 1887. (L. 8.) Di ssse, Gerichts Sekretär, Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 24589 Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Vieth in Renshausen in Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen ˖ Gieboldehausen, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Handelssachen. Meister,
Amtsrichter. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 12. August 1887. (L. 8.) Di se, Gerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Eintragungen 24615 in das Handelsregifster. 1887, August 10.
J. C. F. Heise. Nach dem am 16. Magi d. J. erfolgten Ableben von Joachim Christian Friedrich Heife ift das Geschäft von Andreas Friedrich Otto Heise übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
FJ. Löoöding . Co. Diese Firma hat an August Heinrich Voss Prokura ertheilt.
Voss C Volger. Nach dem am 19. Mai. d. J. erfolgten Abkeben von Johannes Carl Wilhelm Voss wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Juliane Helene Louise Voss, geb. Pingel, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Carl Arnemann. Diese Firma hat an Friederich Kempf Prokura ertheilt.
Fr. Kempf. Diese Firma, deren Inhaber Friederich Kempf war, ist aufgehoben.
Momsen C Müller. Wilhelmine Louise, geb, Stürcke, verw. gew. Oldenburg, jetzt des Carl Eduard Momsen Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Christian Georg Müller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Bullhorn Nachfolger. Das bisher unter diefer Firma von Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Joh. Wilh. von Eicken, als Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Mühlheim a. /d. Ruhr, fort—
gesetzt. August 11. .
Joseph Heine. Diese Firma hat an Sally Heckscher Prokura ertheilt.
Mendel * Jacobi. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators M. Mendel aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Decker Eickhof. Inhaber: Ferdinand Anton Decker und Carl Hermann Eickhof.
August 12.
Heidsieck . Javitz. Georg Stanislaus Emil Javitz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Florenz Wilhelm Heidsieck, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
M. Mehrgut Æ Co. Inhaber: Markus Mehr- gut hiefelbst und Meyer Mehrgut in Gelnhausen.
J. G. Koethe. Zweigniederlas ung der gleichnamigen Firma in Muͤhlhaufen i. Th. Friedrich Emil Koethe in Mühlhausen i. Th. ist am 1. April d. J. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Gustav Adolph Koethe in Mühl haufen i. Th. und August Hermann Baehr, hieselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver— äanderter Firma fortgesetzt
Das Landgericht Hamburg.
Herford. Sandelsregister 24597 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. BW6 die
Firma Louis Pelizaeus und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Pelizaeus zu Herford am
13. August 1887 eingetragen.
Hilchenbach. Sandelsregister 24562 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Filzfabrikant Carl Scheuermann zu Allen— bach hat fuͤr seine zu Allenbach bestehende, unter der Nr. 45 des Firmenregisters mit der Firma Carl Scheuermann eingetragene Handelsniederlassun den Kaufmann Rudolph Scheuermann zu Allenba als Prokuristen bestellt, was am 10. August 1887 unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hildesheim. Bekanntmachung. 24598 In dem Handelsregister ist auf Fol. 8 zur Firma Harsumer Zucker⸗Fabrik Folgendes eingetragen; In der Generalverfammlung vom 27. Juli 1887 sind folgende Aenderungen der Statuten beschlossen: zu ) ö :. die beiden letzten Absätze werden auf⸗ gehoben; zu 5. 10: der Paragraph wird aufgehoben; zu 5. 40; Absatz 1 ff.:: Bie Abschreibungen erfolgen in 6 nicht von dem ursprünglichen Anscha ungswerthe, sondern von dem jeweiligen Buchwerthe. Hildesheim, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Kassel. Handelsregister. 24601 Nr. 1613. Firma: F. J. Fischer in Kassel. Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Franz Johann Fischer von Kassel, laut Anmeldung vom 8. August 1887 Eingetragen den 9. August 1887. gassel, den 9. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Pomme.
Lauenstein. Bekanntmachung. (24584 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72 eingetragen die Firma: Gebrüder Reichwagen offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lauenstein, und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Reich wagen und August Reichwagen in Lauenstein. Lauenftein, den 109. August 1887. Königliches Amtsgericht. Steynthal.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 24719] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 2. August.
Fol. 513. Anton Nier in Buchholz, Inhaber Ottomar Alfred Nier. ö Am 4. August. , ö Pol. 254. Louis Friedberg, Zweigniederlassung, . August Koöbelius, August Otto Voges, iegmund Karpeles, sammtlich in Berlin, Proku— risten dergestalt, daß die Firma von denselben nur zu je zweien gezeichnet werden darf. Augustusburg. , Fol. 119. J. G. Schumann in Grünhainichen, Zweigniederlassung der Firma J. G. Schumann in TFhemnitz, Inhaber Ernst Richard Schumann in Chemnitz. Bisohofs werda. Am 11. August. Fol. 138. D. Weber gelöscht. Fol. 179. D. Weber Eich orienfabrik G. Leu⸗ pold, Inhaber Kaufmann Gustav Leupold.
Burgstã dt. Am 3. August.
Fol. 313. Rätzer Æ Hoyer, Gotthold Clemens Rätzer seit 1. Juli ausgeschieden, Julius Rudolph Hoyer ist nunmehr alleiniger Inhaber, Otto August Hunger ist Prokurist.
Chenmitz. Am 8. August. .
Fol. 2007. Gebr. Grafe, Hermann Otto Grafe ausgeschieden, künftige Firmirung Anton Grafe vorm. Gebr. Grafe.
Fol. 2980. Gebrüder Girard, Georg Conrad Kreutzer Prokurist.
Fol. 1727. Carl Zenker, Emil Theodor Mann Prokurist.
Fol. 3031. M. Köhler, Köhler.
Fol. 512. C. A. Tetzner C Sohn, Voigtländer⸗Tetzner ausgeschieden.
Am 11. August.
Fol. 1243. Dresel & Gutmann, Max Gut—
mann ausgeschieden. Crimmitsohau. Am 5. August.
Fol. 2. S. FJ. Wagner auf Johanne Marie, verw. Wagner, geb. Illing, übergegangen.
Dippoldiswalde. Am 6. August. ;
Fol. 99. Büttner . Co. in Seifersdorf, In⸗ haber Buchhändler Franz Ferdinand Riemschneider in Dresden und die Stuhlfabrikanten August Albin Büttner und Louis Georg Büttner in Rabenau, von welchen Herr Riemschneider allein, die beiden Herren Büttner hingegen ein Jeder aber nur in Gemein⸗ schaft mit Herrn Riemschneider die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Döhlen. Am 5. August. Fol. 208. Gustav Semrau in Dresden, In⸗ haber Gustav Hermann Richard Semrau.
Dresden. Am 5. August.
Fol. 1309. A. Loß vorm. Otto Schliewen, von dem bisherigen Inhaber Carl Leopold Werner auf Eduard Magnus Georg Griesbach übergegangen.
Pol. 2585. FJ. Ries, von dem bisherigen In—⸗ haber Hermann Wolff auf Carl Gottlob Martin
Wagner übergegangen. Fei. 4783. Carl Bär Wwe, Eugen Paul von dem bisherigen
Hardraht ausgeschieden. Fol. oh]. S. Eppstein, vi
Inhaber Siegfried Eppstein auf Selma, verehel.
Ippstein, geb. Bruck, in Bunzlau i. Schl. über—
gegangen. Am 4. August.
Fol. b5d489. Theodor Malkn, Inhaber Robert Theodor Malky.
Pol. 5530. Hoyer „. Berger, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber die. Werkzeugfabrikanten Heinrich Moritz Hoyer und Wilhelm August Berger.
Am 6. August.
Fol. 1253. A. Gunkel . Co., Theodor Rein⸗ hold Winkler ausgeschieden, tünftige Firmirung A. Gunkel, die Beschränkung, daß die bisherigen In— haber Gunkel C Winkler die Firma nur gemein schaftlich zeichnen durften, erledigt.
Am 8. August.
Fol. 2575. J. Unbescheid . Söhne, Johann Immanuel Unbescheid (durch Tod) ausgeschieden.
Fol. 55H51. Oscar Pappermann, Inhaber Oscar Clemens Pappermann.
Fol. 552. E. Piersen's Verlag, Inhaber Edgar Piersen.
Fol. 55H53. Theodor Thube in Löbtau, Inhaber Gottlob Theodor Thube.
Eheorsbaoh. Am 4. August. ;
Fol. 2s32. Gebrüder Seyfert, Friedrich Jo⸗ hannes Sevyfert ausgeschieden, künftige Firmirung Paul Seyfert.
Falkenstein.
Schwanen ⸗Apotheke Chemnitz, Inhaber Apotheker Robert Max
Emil
Am 8. August.
Fol. 155. Bauer & Michael, Inhaber Kauf⸗ leute Johannes Immanuel Bauer und Heinrich Hermann Michael.
Erimma. Am 9. August. Fol. 175. A. Berthold in Mutzschen, In⸗ haber Friedrich August Berthold.
Glanuohan. Am 9. August. Fol. 520. Dietze Æ Schröder aufgelöst.
Heorrnhut. Am 5. August. Fol. 63. Bernhard sinnesche Herrnhut gelöscht. ANohenstein- Ernstthal. Am 30. Juli. Fol. 124. August Pernert gelöscht.
Uioipꝛig. Am 4. August.
Fol. 9. Lg. Ernst Heydenreich, Ernst Arthur Heydenreich Prokurist.
Fol. S1. Conrad & Consmüller, Arnold August Wilhelm Berners Prokura gelöscht.
Fol. 1143. J. F. Brems & Co., Caroline Amalie Auguste, verw. Brems, geb. Hofmann, Friedrich Panizza und 1 Kommanditist ausgeschieden; die Einlage eines Kommanditisten erhöht und ein neuer Kommanditist n n.
Am 5. August. ö
Fol. 42. Alexander Edelmann (Universitäts⸗ Buchhändler und Universitäts · Suchdrucker), Carl Otto Alexander Edelmann in Folge Ablebens
ausgeschieden. Am 6. August.
Fol. 6173. J.. Goldmann . Co., Leopold Goldmann ausgeschieden, die Ausschließung Ignaz Goldmanns als nunmehrigen alleinigen Inhaber von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.
Am 8. August.
Fol. 6719. „Saxonia“ Kommanditgesellschaft für electr. Beleuchtung, Wagner Co., Fer⸗ dinand Bruno Wagner ausgeschieden, Kaufmann Ernst Theodor Wechsler in Leipzig, und Ingenieur Johann Fhristian Stelzenmüller in Plagwitz als Mitinhaber (persönlich haftende Gesellschafter) in die Firma eingetreten und die Kommanditistin mit einem Theile ihrer Einlage ausgeschieden.
Fol. 5731. M. Brockmann, auf Emil Hoff⸗ mann in Lindenau übergegangen, Louis Wahle Pro—
kurist. ö Am 9. August.
Fol. 969. Friedrich Roesger, Friedrich Franz Roesger Prokurist.
Am 10. August.
Fol. 6822. Curt Schoeppenthau, Georg Curt Schoeppenthau.
Fol. 6823. Hoffmann'sche Verlagshdlg., Inhaberin Lina Selma, verw. Hoffmann, geb. Schleife, in Meerane, Elise, verehel. Winkler, geb. Hoffmann, Prokuristin.
Limbaoh. . Am 6. August.
Fol. 171. Hermann Dittrich in Oberfrohna, Hermann Theodor Dittrich ausgeschieden, die Fabri⸗ kanten Julius Robert Dittrich, Theodor Karl Dittrich und Otto Ernst Dittrich Mitinhaber.
Fol. 417. Schraps & Hummitzsch, Inhaber Kaufleute Robert Clemens Schraps und Robert Max Hummitzsch.
Meissen.
Apotheke
Inhaber
*
Am 1. August. Fol. 244. Leupold & Winkler aufgelöst. Fol. 254. Albert Winkler, Inhaber Carl Franz Albert Winkler. ;
Oederan. Am 4. August. Fol. 5. A. F. Böhme, künftige Firmirung Bruno Viertel ⸗Ivorm. A. F. Böhme).
Oelsnitz. Am 5. August.
Fol. 21. F. Michael jum., Gustav Hermann Michael Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 173. Gustav Penzel, Inhaber Gustav Eduard Penzel. — Soheibenberg. Am 9. August. Fol. 128. M. Kirbach in Schlettau, Bruno Grund wrokurist. Sohnesberg. Am 9. August. Fol. 144. Müser Brothers, Zweigniederlassung, Otto Müser ausgeschieden, Curt Müser in Brüssel als Mitinhaber eingetreten.
Stollberg. Am 10. August.
Fol. 226. Leon. Boas in Thalheim, Zweig⸗ niederlassung des in Lößnitz bestehenden Haupt—⸗ geschäfts, Inhaber Leon Boas in Lößnitz.
Relohenbaobh. . Am 2. August.
Fol. 589. Karlo Schreiber in Netzschkau, In⸗
haber Karlo Heinrich Schreiber.
Zõöblitꝝ. Am 6. August. Fol. 17. Augusft Herrmaun Nachfolger in Abernhau, Friedrich August Reichel ausgeschieden, Friedrich Robert Drechsel Mitinhaber.
Zwlokan. Am 2. August.
Fol. 6706. Ernst Müller, Wilhelm Müller als Mitinhaber ausgeschieden.
Karl
Adolph
Leobschütz. Bekanntmachung. ere, In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 429 folgende Firma:; A. G. Chrometzka, als deren Inhaber: der Droguist Georg Chrometzka in Leobschütz, und als Ort der Niederlassung:
Teobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 8. August 1887. Königliches Amtsgericht.
ELötzen. Sandelsregister. 24569 Die in unserm Firmenregister sub 105 eingetragene Firma: A. Jastrzembski in Widminnen ist auf Antrag des Inhabers nach Aufgabe des Ge— schäfts gelöscht am J. Juli 1887. Lötzen, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Sandelsregister. 2560 In unferem Flrmenregister ist am 9. Juli 188 nachstehende Eintragung erfolgt: Gol. J. Rr. 163. ͤ Col. 2. Kaufmann Otto Stiller zu Widminnen. Col. 3. Widminnen. Col. 4. O. Stiller. Lötzen, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
drauerei auf den Grundstücken zu as, verbunden mit dem Betrieb der zur Bierbrauerei gehörenden Neben⸗ gewerbe und dem Absatz der Fabrikate. nehmen ist auf eine gewisse 3
Das Grundkapital beträgt 350 00 M und wird
Lõtzemn. Sandelsregister. Firma:
getragene „S. Monsky⸗
ist nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der
Erbin gelöscht am 12. Juli 1887. Lötzen, den 14. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.
245 Meiningem. Unter dem 8. August 16 ist . Firma Deutsche Hypothekenbank in Meiningen sub Nr. 197 unseres Handelsregisters folgender Ein⸗
. . ö ur en nach der Ministerialbekanntmachun vom 17. Juni 18537, betreffend Aenderung des .. tuts der, Deutschen Hypothekenbank hier, landesherr— lich bestätigten Beschluß der außerordentlichen Ge— neralversammlung der Aktionäre dieses Instituts vom 25. April 1887 sind nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich S. 125 ff. des Beilagebandes zum Handelszregister befindet, die Artikel 8, 9, 24, 34 und 66 abgeändert worden. In Folge der Aenderung des Artikels 34 treten an Stelle der seitherigen Bestimmungen über die Zeichnung der Firma der Deutschen Hypothekenbank die folgenden: Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich. An Stelle von Direktoren können auch Handlungs— bevollmächtigte welche von der Direktion mit Zu— stimmung des Verwaltungsrathes ernannt sind, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht, zeichnen. Anmeldung vom 2. August 1887 ef. act. spec. V 19886. ; Meiningen, 12. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. chaubach, i. V.
Memel. Bekanntmachung. 2459 Der Kaufmann Friedrich gn geles zu . hat für seine Ehe mit Pauline Louise Anna, geborenen Taudien, durch Vertrag vom 5. August 1887 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 10. August 1887 unter Nr. 283 des Registers zur Eintragung
tue ] 24561 Die in unserem Firmenregister sub Nr. z ö.
in 350 Aktien zu je 1000 lauten ,, k Die Gründer der Gesellschaft sind:
leben, hof Hadmersleben, 3) der Kaufmann Paul Heinsdorf
4) der Maurermeister Herma Hadmersleben, ö .
nommen. aufgebracht. Der Vorstand besteht aus zwei nämlich:
hof Hadmersleben,
zu Hadmersleben.
Stellvertreters und eines er seiner Unterschrift eine drückende Bezeichnung beizufügen. machung und gehen vom Vorstand aus. . em Rittergutsbesitzer Philip Gr. Germersleben, . Emersleben, stadt, leben, 6) dem Gutsbesitzer August Wietzer weddingen, ⸗
dorf,
Wolmirsleben,
der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 10. August 1887. CGT... 7 =
C9 Q⏑—ß
ée Oeirriro einer Bier⸗
Das Unter⸗ eit nicht beschränkt.
Die Gen
daraus Rechnun
I) der Kaufmann Friedrich Niemann in Hadmers
2) der ; Gustay Dopp zu Bahn⸗
o) der Rentier Louis Braune aus Hadmersleb Dieselben haben nicht die e e nnen ü Das Grundkapitöl ist durch Zeichnung
1) dem Fabrikinspektor Gustav Dopp zu Bahn⸗ 2) dem Dekonomieinspektor Wilhelm Trautwein
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Angabe der Firma und die Unterschrift zweier Hit, r: des Vorstandes, beziehentlich deren Stellvertreter, oder eines Vorstandsmitgliedes, beziehentlich dessen
l ; Prokuristen erforderlich. Zeichnet ein Stellvertreker oder Prokurist, . hat
das Verhältniß aus—
Die von der Gesellschaft aus den 6 i ) gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Bekannt⸗
im Dentschen Reichs⸗-1Anzeiger Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden neun
2) dem Klostergutsbesitzer Ferdinand Heine aus 3) dem Banquier Ernst Vogeler aus Halber—
4 dem Fabrikbesitzer Ernst Wrede aus Schermcke, 5) dem Fabrikbesitzer Jacob Schäper aus Wanz—⸗
7) dem Gutsbesitzer Otto Trog aus Pesecken— 8) dem Gasthofsbesitzer Hermann Richter aus 9) dem Gutsbesitzer Andrea Cin
W mur, zu Rotenburg a. F. —; ossenschaft, welche sich am 7. Gan B/ gebildet hat, hat den Zweck, die von den Mit—⸗ gliedern der. Genossenschaft produzirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche g zu verkaufen und so den Produzenten die
Die Aktien Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den
Konsumenten die Garantie für größ ü z
Milchprodukte zu verschaffen. J
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) dem Domänenpächter W. Schäfer in Roten⸗
9 ar. . 8
2) dem Gutsbesitzer A. Hohwiesner zu Roten—⸗
burg, als Schriftführer und als Stellvertreter
des Vorstehers.
. . ö. kö erfolat, in⸗ e é Firma die Unterschri i
, chriften der Zeichnenden
ie Zeichnung hat nur dann für die ssen⸗
schaft verbindliche Kraft, wenn sie durch J, . . . hat.
; orstand vertritt die ssenschaf icht⸗ ce . . e Genossenschaft gericht öffentlichen Bekanntmachungen sind du Genossenschafts vorsteher zu . ö *
Rotenburger Kreisblatt bekannt zu machen. Eingetragen am 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F., Abtheilung J.
aus Egeln, Meyer aus
Mitgliedern,
Saarbrücken. HSandelsregist 2455 rücken. gister 24556 des Königlichen Amtsgerichts nn . J . . 12. d. M. ist dem Kauf⸗ ann fred Rummel zu St. Joh fü ĩ . zu St. Johann für die . . „T. Rummel“ mit dem Sitze zu St. Johann Prokura ertheilt. Eingetragen gemäß Verfügung von heate unter Nr. 322 des Prokurenregisters. K 12. August 1887.
* e ᷣ ; K ö J.
Bleines.
Saarbrücken. Sandelsregister 24555 des Königlichen Amtsgerichts Taarbr bl Zufolge Erklärung und Verfügung vom 11. August
1387 wurde unter Nr. 1634 des Firmenregisters
die Firma:
; „Gustav Schmidt“
mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In—
haber der Bierbrauer Gustav Schmidt daselbst ein⸗
getragen. ö
aus Alten⸗
beschaffen und einzeln an die Mitgliede = . n itglieder gegen Baar llleiniger Vorstand ist der Kaufmann Georg Gose zu Staßfurt; der Schneidermeister August R 1 Staßfurt ist Stell vertreter desselben. . „Der Vorstand ev. dessen Stellvertreter zeichnen für den Verein rechts verbindlich, indem ein Jeder 264 Firma der Genossenschaft seinen Namen hin⸗ Die Bekanntmachungen des Vereins erfolge iach 8 n: I) durch schriftlichen Aushang im Lr ü iotal 9 ö 2) durch einmalige Bekanntmachung im Staß—⸗ furter Wochenblatt und in der . Staßffurt, den 11. August 1857. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sterkrade. Sandelsregifter 245 des Königlichen Amtsgerichts zu tele Die Handelsgesellschaft Daniel Æ Meyer zu Sterkrade hat für ihre zu Sterkrade bestehende unter der Nr. 37 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Daniel *. Meer eingetragene, Handelsnieder— lassung den Kaufmann Jacob Daniel zu Sterkrade als Prakuristen bestellt, was am 10. August 1887 unter Nr. 23 des Prokurenregisters vermerkt ist. Unna. Sandelsregister 245
393. , ,, . zu j.
Die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregist in⸗ ö Gesellschaftsregisters ein . Wiemer C Rusmeier (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Wiemer zu Unna und der Kaufmann Wilhelm Rußmeier zu Unna) ist gelöscht am 8. August 1587.
Wanzleben. Bekanntmachung. Die unter Nr. 76 unseres Gesellfch
getragene Firma
Altenweddingen
den Tod des Gese
N
— W
Warstein. Handelsregister 24583 des Königlichen Amtsgerichts zu def
Der Königliche Gerichtsschreiber: Genthe
J
In um er Gesellschaftsregister, in welchem va r 6 . 2 3
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und
—
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger. .
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschasten au
für die Woche vom S. bis 13.
f Aktien und Ahtiengesellschasten) August 1887.
—
—
der i renden Ges
.
Sitz Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats · Anzeigers
Jülicher Cisenbahn Gesellschaft .
er n. Eis ö ef.
i schoriendarre Gliesmarode . .. 3 rn , Bunter Spritfabrik zu Buir Aictien · Gefellschaft für Gasbeleuchtung . Arrien⸗Gesellschaft für Gas, und . Actien Sesellschaft für k rie .
i ft Papierfabri MJ i fe a müder Bote in Oberndorf a. .
Actien Gesellschaft Tubalkain für Remagen a. k Actien⸗Zuckerfabrit Dahmen Alctien · Zuckerfabrik Dettum k in Ottmachau
e , n, . Munʒel⸗Holtensen
Actien . Zuckerfabrik Ottleben Actien n ene En d hitze
tien ⸗Juckerfabrik zu Vlter J i, ,, . Gifenbahn ˖ Gesellschaft . Altona⸗Kieler Eifenbahn ⸗ Gesellschaft
Bantorfer Sebdlerte hen ö Berlin. Görlitzer Eisenkahné . 9 erli; kö Bi Actien · Gesellschaft zu Bert... . 4 ö Bergbau & Gußstahlfabrication . in Meuselwitz.
fchaft Friedensgrube éunkohlenabbaugefellfchast Friedens gun. Tr elne e in chaft ef e lüc Braunschweigische Maschinenbau ⸗Anstalt . ; Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimann .
z. Juckerfabrik Dirschanun⸗-. ; n, ei Agendorf r,, Braunfkohlen Bergwerk Marie“ bei Atzendorf
Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗ Seehof ⸗ Teltow; . Demminer Zuckerfabrik in Demmin
n — 6
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: ( Ulnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
( Bergbau X Hůttenbetrieb
Lichterfelde (Anhalter Bahnhof)
188 183 18h 183 183
Köln Aachen Gliesmarode . Buir Göppingen . Solingen . Berlin Hegge⸗Kempten . Oberndorf
ö Remagen Dahmen . Dettum Ottmachau Munzel⸗Holtensen 11 Gr. Twülpstedt Osterwieck Altona
Bantorf Berlin
Bochum Meuselwitz
Braun chweig
Ss g, Do, D, o ö , D.
Breslau
Dirschau ; Magdeburg
86960
Berlin ; Demmin
zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1887 Anzeige zu machen. — N. 4/87. —
Königliches Amtsgericht zu Lennep.