1887 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e durch Erbschaft und Schenkung, durch Arbeit 1 2 zu Eigenthum erwirbt, in dieser Ehe von dem Vermögen des anderen Ehegatten ge⸗ trennt ist, und keiner Verfügung oder Verwaltung des anderen Theils untersteht, wonach ferner kein Ehegatte für die Verbindlichkeiten des anderen haftet und wonach Bestimmungen, welche hievon abweichen, namentlich bezüglich der Errungenschaftsgemeinjschaft und der Verwaltungs⸗ und Vertretungsbefugniß des Ehemannes, sammt allen Konsequenzen für die ehe⸗ sichen Güterverhältnisse vertragsmäßig ausgeschlossen

suz 3. 150. Die Firma „ursala Wanner / ist

erloschen.

S. 3. 787. Die Zweigniederlassung dahier der

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 245858 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Adam Uhe in Berushausen

eingetragen:;

Die Firma ist erloschen.“

Gieboldehansen, den 12. August 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung für Handelssachen. Meister,

Amtsrichter. Ausgefertigt:

Gieboldehausen, den 12. August 1887. (L. S.)

Disse, Gerichts Sekretär, Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts.

Kaufmann Franz Johann Fischer von Kassel, laut Anmeldung vom 8. August 1887. Eingetragen den 9. August 1887. Kassel, den 9. August 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Pomme.

Lauenstein. Bekanntmachung. (245841 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 72 eingetragen die Firma: ; Gebrüder Reichwagen

offene Handelsgesellschaft ; mit dem Niederlassungsorte Lauenstein, und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Reich wagen und August Reichwagen in Lauenstein. Lauenstein, den 10. August 1887.

Heydenreich Prokurist.

Glauohan. Am 9. August. ö Fol. 520. Dietze & Schröder aufgelöst.

Horrnhut. Am 5. August.

63. Bernhard Kinnesche Apotheke

Fol.

Herrnhut gelöscht.

ANohenstein Ernstthal. Am 30. Juli. . Fol. 124. August Pernert gelöscht.

elpꝛig. Am 4. August. Fol. 9. Lg. Ernst Heydenreich, Ernst Arthur

Arnold

Brems C Co., Caroline Hofmann,

Fol. 811. Conrad & Consmüller,

August Wilhelm Berners Prokura gelöscht.

Fol. 1143. JF. F.

n d ria Karlsruhe zum Firmenregister O. Z. 363 eingetragenen . „Georg Bauer, deren Inhaber gleichen Namens verheirathet ist, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

O. Z. 417. Die Firma des verstorbenen Adolf

ihlfahrt hier ist erloschen. . . 187. Die Firma der Ehefrau Anna Fähndrich, gleichen Namens, ist erloschen. O. 3. 788. Der Ehevertrag des Leo Liebel mit Emma, geb. Erggelet, wonach jeder Ehetheil 100 in die hen r einwirft und alles übrige Vermögen nebst darauf haftenden Schulden hierin ausgeschlofsen, d. h. für verliegenschaftet erklärt wird. S. 3. 664. Die zwischen dem Firmeninhaber Simon Durlacher hier und seiner Ehefrau durch amtsgerichtliches Erkenntniß vom 20. Mai d. Its. ausgesprochene Vermögensabsonderung. S. 3. 717789. Unterm 2. Juli d. Is. die Firma J. Ruef Sohn als Einzelfirma ist erloschen⸗ O. 3. 312. Unterm 1. Juli d. Is. die Firma des Ernst Dold hier, gleichen Namens, ist er⸗ loschen. ö. &. 3. 774. Die Firma „A. Pays⸗Müller“ hier ist von dem Inhaber gleichen Namens auf seine Ehefrau Louise, geb. Müller, mit welcher er in Vermögensabsonderung lebt, übertragen und ist diese nunmehr Firmeninhaberin, während der Ehemann Prokurist ist, mit dem Rechte, die Firma unter Beisetzung seines Namens A. Pays zu zeichnen. O. Z. 95. Die Firma. des Hermann Anton Glockner J ,, 8. Ein * n nr ö Jahre 1884 auf dessen Sohn gleichen 8 J . . . Rosa Zehme ohne Er—

beim

——

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 245891 Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

in Col. N eingetragen:

Gieboldehausen, den 12. August 1887.

Gieboldehausen, den 12. August. 1887. (L. S.)

Hamburg.

C. F. Heise. 1, Maid? 2 3 von Joachim Christian Friedrich

if ist das Geschäft von Andreas Friedrich Otto eil übernommen und wird von demselben als

ortgesetzt. 3! Löding E Co.

Voss C Volger.

Heinrich Vieth in Renshausen „Die Firma ist erloschen.“

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Handelssachen. Meister, Amtsrichter. Ausgefertigt:

Dif se, Gerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Eintragungen 24615 in das Handelsregister.

1887, August 10. Nach . am 16. Mai d. J.

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Diese ö. hat an August inrich Voss Prokura ertheilt. n. 6. Nach dem am 19. Mai. d. J. erfolgten Ableben von Johannes Carl Wilhelm Vofs wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Juliane, Helene Louise Voss, geb. Pingel, unter

244 Fort aosott.

2

Leipzig. Sandelsregistereinträge 24719 im Ea reich Sachsen (ausschliefilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell gestellt vom

Fol. 513. Anton Nier in Buchholz, Inhaber Ottomar Alfred Nier.

Fol. 254. Louis Friedberg, Zweigniederlassung, . August Kobelius., Auf

iegmund Karpeles, sämmtlich in Berlin, rssten dergestalt, daß die Firma von denselben nur zu je zweien gezeichnet werden darf.

i lass der Fi J. G. Schumann in Zweigniederlassung der Firma J. G. ö Inhaber Ernst Richard Schumann in

Chemnitz.

Fol. 135. ö 6 179. D. Weber Eichorienfabrik G. Leu⸗

pold, Inhaber Kaufmann Gustav Leupold.

Fol. 313. Rätzer Hoyer, Gotthold Clemens

Rätzer seit 1. ausg 9 ist nunmehr alleiniger Inhaber, Otto ü X... 2 71.

Königliches Amtsgericht. Steynthal.

aften betr. Einträge), zusammen⸗ , Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. ö Am 2. August.

Am 4. August.

t Otto Voges, nen Proku⸗

Augustusburg. . . marc. Schumann in Grünhainichen,

Bisohofs werda. ö Am 11. August.

D. Weber gelöscht. Burgstädt. ĩ Am 3. August.

Juki ausgeschleden, Julius Rudolph August

ö

ar. Our der inserirenden Gesellschaft

e i ,

Amalie Auguste, . ̃ Friedrich . und 1 Kommanditist ausgeschieden;

die Einlage eines Kommanditist en erhöht und ein neuer Kommanditist J Am 6.

verw. Brems, geb.

August.

Fol. 42. Alexander Edelmann (Universitãäts⸗ n chhündter . universitäts Buchdrucker), Earl Stto Alexander Edelmann in Folge Ablebens

ausgeschieden.

Fol. 6173. 8 6 Goldmann ausgefchieden, die Ausschließung Ignaz

Goldmanns als nunmehrigen alleinigen Inhaber von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Am 6. August. J. bid ank . Co., Leopold

Am 8. August.

Pol. 6719. „Saxonia“ Kommanditgesellschaft für electr. Beleuchtung, Wagner Eo. Fer⸗ dinand Bruno Wagner ausgeschieden, Vaufmann Ernst Theodor Wechsler in Leipzig, und. Ingenieur

Johann 1 6t n . n Mitinhaber (persönlich haftende Gesellschafter) in die Firma eingetreten und die Kommanditistin mit einem Theile ihrer Einlage ausgeschieden.

Fol. 5731. M. Brockmann, auf Emil Hoff mann in Lindenau übergegangen, Louis Wahle Pro—

kurist. Fol. 968. Friedrich Roesger, Friedrich Franz Roesger Prokurist.

Fol. Georg Curt Schoevpenthau. Fol.

8 91 Inhaberin . ! Drei, in Meerane, Elise, verehel. Winkler, geb.

Christian Stelzenmüller in Plagwitz als

Am 9. August.

Am 10. August.

Curt Schoeppenthau, Inhaber

6822. Hoffmann'sche Verlagshdlg. ,

6823. verw. Hoffmann, geb.

Lina Selma,

des Reichs. und Staats. Anzeigers

Deutsche D sch s eutsche . Gesellschaft Kosmos

Deutsche Expo

. Grundkredit · Bank zu Gotha .

Teichel C Claus. Elsaessische B

el fo

Fagon⸗Schmiede und Schrauben Fabrik,

Basbeleu tungs. Aktien. Gesellschaft zu Burgstädt

Gasbeleuchtungs⸗ ,. . Gasfabrit J in München.

Globus Dampffchifffahris Actien Gesellschaft Ste

Sessische (Friedrich · Wi kel een f ri . ) Nordbahn

boeh fi g Delgruben · Gefellfchaft in diquid.

olzstoff · Fabrik S . chwarzhalden“.

Inn Actiengesellschaft zu Berlin.

Kellinghusener Dampfmühle, Acti ö Aetien · Gefellschaft für , gg ssenbahn · Gesellschaft

. iel⸗ Eckernförde ⸗Flensbur

Kölnische Privat Bank ö Fommandit Gesellschaft auf

, Kottbus. . Großenhainer Gisenbahn· Lothringer Eisenwerke dugau · Iiiederwür schnitzer

Märkisch Pofener Eisenb Mir geen , ,, uldenthal · Papierfabrit zu Freiberg i. S..

Neue Berliner Omnibus und

Norddeutsche Actiengesell ; Nordhausen. Erfurter ö

Ober bayerische Mollerei. Attiengesellschaft in München

Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aetiengesesffchaft h

Omnibus. Isetien. Gesellschaft vorm. Soltau in Hamburg

Passauer Altiengesellschaft f. Gasbeleuchtung Rittmitzer Kalk und Ziegel⸗Fabrik Rittmitz.

ebr. Schmederer Actienbrauerei

Ji si g. blringisgh Ostwestbahn Zwickau · Weido in Lig..

in Col. S cui Die Firma ist erloschen.“ . Gieboldehausen, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. III. Meister,

Amtsrichter. Ausgefertigt: 29 Gieboldehansen, den 12. August 1887. (L. 8) Di sse, Gerichtssekretäür, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Actien Cichorien. & Kaffee · Surrogat. Fibrit, Tech enk ugesclschat Mülhausen i. E Grafenstaden⸗

Actiengesellschaft. k Berlin

Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg ; Aktien G. Steinheil, Dieterlen & Cie. Steinkohlenbauverein ;

Packetfahrt Actien · Gesellschaft ; ation in Bremen

Berlin Gotha

Dresden

185 184

Samburg

18

vormals

Mülhausen

183 ͤ 151

¶Burgstãdt . ünchen ttin in Liquidation 53.

Elberfeld Köln

184 186

184 185 188 185 183 188

186

185 186 186 187

183 185

188 185

1856 183 184

183 184 188

184

Hamburg Schwarzhalden Niederschlema

Berlin

13. /8. 10/8.

10./8. 8. /S. 9. / 8. 8.8.

9. / 8.“ 13/8.

ö Mainz ö . Freiberg

Berlin remen

Frankffat tmn M. München

Löbau i. S. Hamburg

Passau Rittmitz

Weida München

186 185 186

183

Dblii . . sondern von dem jeweiligen Bu werryr. Hildesheim, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Kassel. Sandelsregister. Nr. 1613. Firma: F. J. Fischer in Kassel. Inhaber der Firma ist:

12.8. 87 I9./8. 87 9 /s. 87

183 8.8. 87

163 8/8. 87

5.8. 87 9/8. 87

ͤ 188 11.8. 87 155 12.8. 37 9/8. 87 1I.5. 87

9. / 8. 87 10.8. 57 13.8. 587 10.8. 87 8./8. 87 13.8. 87

1I./8. 87 19.8. II. 8. 11.1. 12. / 8.

8.8. 10./8.

8./8. 87

24601]

Fir m a

der inserirenden Gesellschaft

Steinkohlenbauverein

Verein für Gasbeleuchtu Vereinigte e lr rn gh Vereinigte Sorauer Kohlenwerke.

87 Wreschen

87 87 87

87 87

87 87

87 87 87 87

87 87

Koenigslutter Zuckerfabrit᷑ . .

9.8. 87 185 1. 987 1I./8. 8? 108. 87 1I.8. 87

188 153.8. 87

Steinkohlenbauverein Concordia zu Nieder⸗ Oelsnitz

Gottes S Stettin Hofen · Gromberger bear fh ff rc chzaff .

Stadt Crimmitschau. Paraffin⸗ & Solaroel / Fabriken

Waldauer Braunkohlen · Industrie · Att. Ges. ;

fabrik zu Koenigslutter vormalz Aug. Rühland & Co. in

Oelsnitz i. Erz⸗ ebirge ugau Stettin

Crimmit Halle . / Sorau N. .

Waldau

6 rakel Lulm see Dirschau Döbeln Güstrow Markranstãdt Nakel Nordstemmen bernjesa Pelplin Praust . Schwetz J Tiegenhof Wreschen

Königslutter Baddeckenftedt

Berlin:

Bauer C Michagei, Sure =

665. ö. . und Heinrich

leute Johannes Immanuel Bauer Hermann Michael.

Grimma. ( Am 9. August.

Fol. 175. A. Berthold in Mutzschen, In⸗ haber Friedrich August Berthold.

Redaeteur: J. V.: Druck NR utf B. n, Siem enroth. B ö der Arlbeiisãrn cf cee n kerle ufs g gn, 5 1 g

Col. Il. Col.

L. 10. 2. Kaufmann Otto Stiller zu Widminnen. Col. 3. Widminnen. Col. 4. O. Stiller. Lötzen, den 11. Juli 1887. . Königliches Amtsgericht.

Lõtzen. Sandelsregister. 24561]

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 30 ein⸗ getragene Firma: „S. Monsky!⸗ ist nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der Erbin gelöscht am 12. Juli 1887.

Lötzen, den 14. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

2

24574 Meininmngem. Unter dem 8. August 1887 ist zur Firmg Deutsche Hypothekenbank in Meiningen sub Nr. 197 unseres Handelsregisters folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Durch den nach der Ministerialbekanntmachung vom 17. Juni 1857, betreffend Aenderung des Sta⸗ tuts der Deutschen Hypothe kenbank hier, landesherr⸗ lich bestätigten Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre dieses Instituts vom 253. April 1887 sind nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich S. 125 ff. des Beilagebandes zum Handelsregister befindet, die Artikel 8, 9, 24, 34 und 66 abgeändert worden. In Folge der Aenderung des Artikels 34 treten an Stelle der seitherigen Bestimmungen über die Zeichnung der Firma der Deutschen Hppothekenbank die folgenden:

Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich.

An Stelle von Direktoren können auch Handlungs— bevollmächtigte, welche von der Direktion mit Zu— stimmung des Verwaltungsrathes ernannt sind, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht, zeichnen.

Anmeldung vom 2. August 1887 ef. act. spec. V. 198/86.

Meiningen, 12. August 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. chaubach, i. V.

Memel. Bekanntmachung. (24591

Der Kaufmann Friedrich Riekeles zu Memel hat für seine Ehe mit Pauline Louise Anna, geborenen Taudien, durch Vertrag vom 5. August 1887 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 10. August 1887 unter Nr. 283 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 10. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

24602 Nenhaldenslebem. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Actien-Zucker⸗Fabrik Reu⸗ haldensleben ,, .

0 .

1) Aus dem Aufsichtsrathe sind ausgeschieden: a. der Oekonom Heinrich Köke zu Satuelle, b. der Oekonom Fritz Müller zu Süplingen. 2) In den Aufsichtsrath sind gewählt: a. der Oekonom Christian Könnecke zu Satuelle, b. der Oekonom Friedrich Lüdemann zu Süp— lingen. 3) Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: der Oekonom Carl Michael zu Meseberg, Stellvertreter des Vorsitzenden ist: . . Hermann Busse zu Neuhaldens— eben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1887 am 9. August 1887. Neuhaldensleben, den 9. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Reu-Ruphpin. Bekanntmachung. 24586!

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. August 1887 zu Nr. 3 Colonne 4 bei der Firma Vorschuß- und Spar-Verein zu Gransee Eingetragene Genossenschaft eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1886 ist das revidirte Statut des Vorschuß, und Spar⸗Vereins vom 18. November 1877 in den Paragraphen 4, 20, 22, 23, 27, 31, 32, 34, 35, 40, 44, 46, 48, 49, 50, 53, 54, 62, 65, 76 und 91 abgeändert worden

Neu⸗Ruppin, den 9. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister 24595 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. August 1887 unter der Firma Daniel & Meyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sterkrade am 10. August 1837 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) die Ehefrau Kaufmanns Jacob Daniel, Caroline geb, Meyer, zu Sterkrade,

2) der Metzger Moses Meyer zu Borbeck. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten haben die beiden Gesellschafter: Ehefrau Kaufmanns Jacob Daniel, Caroline geb. Meyer, zu Sterkrade und der Metzger Moses Meyer zu Borbeck.

Oschersleben. Bekanntmachung. 24552! In das Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 6. August 1887 unter Nr. 44 Folgendes eingetragen: . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hadmersleben ' er Klosterbrauerei. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dorf Hadmers leben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine, Aktiengesellfchaft. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet in der notariellen Verhandlung vom 14. März 1887 und dem * Nachtrage zu derselben vom 20. Juni Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb der in Dorf Hadmersleben be⸗ legenen, zur ehemals Meyer ⸗Strauß'schen s. g. alten Zuckerfabrik gehörenden Grundstücke, Band fünf Blatt drei und achtzig des Grundbuchs von Dorf e her leben und anderer daneben belegenen Grund⸗ ücke, b. die Errichtung und der Betrieb einer Bier brauerei auf den Grundstücken zu a, verbunden mit dem Betrieb der zur Bierbrauerei gehörenden Reben—⸗ gewerbe und dem Absatz der Fabrikate. Das Unter⸗ nehmen ist arf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

in 350 Aktien zu je 1000 M zerlegt. Die Aktien

lauten auf Namen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Friedrich Niemann in Hadmers⸗ leben,

2) der hof

3) der

4 der Maurermeister Hermann Meyer Hadmersleben,

o) der Rentier Louis Braune aus Hadmersleben. Dieselben haben nicht die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Das Grundkapityl ist durch Zeichnung aufgebracht.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern,

nämlich:

1) dem Fabrikinspektor Gustav Dopp zu Bahn⸗ hof Hadmersleben,

2) dem Dekonomieinspektor Wilhelm Trautwein zu Hadmersleben.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Angabe

der Firma und die Unterschrift zweier Mitglieder

des Vorstandes, beziehentlich deren Stellvertreter, oder eines Vorstandsmitgliedes, beziehentlich dessen

Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich.

Zeichnet ein Stellvertreter oder Prokurist, so hat

er seiner Unterschrift eine das Verhältniß aus—

drückende Bezeichnung beizufügen.)

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Bekannt⸗

machung

im Dentschen Reichs⸗-Anzeiger

und gehen vom Vorstand aus.

Der Aufsichtsrath besteht

Mitgliedern:

1) dem Rittergutsbesitzer Gr. Germersleben, dem Klostergutsbesitzer

Emersleben, dem Banquier Ernst stadt, dem Fabrikbesitzer Ernst Wrede aus Schermcke, . Fabrikbesitzer Jacob Schäper aus Wanz. eben, dem Gutebesitzer August Wietzer aus Alten weddingen, ö. Gutsbesitzer Otto Trog aus Pesecken⸗ orf, dem Gasthofsbesitzer Hermann Richter aus Wolmirsleben, ö ö dem Gutsbesitzer Andreaz Guesewell aus Langenweddingen.

Zu Revisoren sind seitens der Handelskammer zu

Halberstadt ernannt und haben den vorgeschriebenen

Bericht erstattet:

1) . Jö. J. Th. Stoeter aus Halber⸗ tadt,

2) . Max Engelmann aus Halber⸗

adt.

Oschersleben, den 11. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 24599 Zu der Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „J. C. Zangenberg“ ist heute nachgetragen: Spalte J. Durch den am 20. Juli 1887 er folgten Tod des bisherigen Inhabers des Ge— schäfts ist dasselbe auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Julie Ottilie Zangenberg, geb. Maschhop, hieselbst übergegangen und setzt diese das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort. Osnabrück, den 9. August 1837. Königliches Amtsgericht. J. Kettler.

abrikinspektor Gustaxv Dopp zu Bahn— admersleben,

aufmann Paul Heinsdorf aus Egeln, aus

aus folgenden neun Philipp Coqui aus Ferdinand Heine aus

Vogeler aus Halber⸗

24682 Pellworm. In das Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 2662: „Kaufmann Söncke Petersen auf Pellworm“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1887 am 6. August 1887.

Pellworm, den 5. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

246161 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen: H. Zum Firmenregister:

1) Bd. II. O. 3. 1128. Firma Adolph Schad hier: Die Prokura des Kaufmanns Josef Bochtler hier ist erloschen. 2) O. Z. 1589. Die Firma August Blum hier: Inhaber ist der verwitwete Kaufmann August Blum, wohnhaft dahier, welcher ein Toilettenwassergeschäft betreibt. 3) O. 3. 1550. Die Firma C. Erchinger hier: Inhaber ist der ledige Kaufmann Cyriak Erchinger, wohnhaft dahier, welcher einen Bijouteriehandel betreibt.

II. Zum Gesellschastsregister:

4) Bd. J. D. 3. 95. Firma C. Schwender Cie. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, 12. August 1837. . Amtsgericht: Mittell Pleschen. Bekanntmachung. 24558]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196

bei der Firma: f . Moritz Werner eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Pleschen, den 9. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister 24592 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 die

Firma:

W. Saape und als deren Inhaber der Bäcker und Spezerei⸗ händler Wilhelm Haape zu Plettenberg am 11. August 1887 eingetragen. Rotenburg a. F. Genossenschafts⸗ 24683)

register Nr. 7. Molkereigenossenschaft Rotenburg, eingetra⸗ ene Genossenschaft, ju Rotenburg a. F.

ie Genossenschaft, welche sich am 7. Juli 18587 gebildet hat, hat den Zweck, die von den Mit—⸗ gliedern der. Genossenschaft produzirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinfam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche

Konsumenten die

Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den i Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Der zeitige Vorstand besteht aus:

) dem Domänenpächter W. Schäfer in Roten⸗

burg, als Vorsteher, 2 dem Gutabesitzer A. Hohwiesner zu Roten⸗ burg, als Schriftführer und als Stellvertreter

des Vorstehers. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinꝛugefügt werden Die Zeichnung hat nur dann für die Genossen— schaft verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden Hat. „Der Vorstand vertritt die Genoffenschaft gericht · lich und außergerichtlich. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und im Rotenburger Kreisblatt bekannt zu machen. Eingetragen am 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F.

Abtheilung J.

Saarbrücken. Sandelsregister 24556 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklarung vom 12. d. M. ist dem Kauf— mann Alfred Rummel zu St. Johann für die Firma: . . . „T. Rummel“ mit dem Sitze zu St. Johann Prokura ertheilt. Eingetragen gemäß Verfügung von heate unter Nr. 322 des Prokurenregisters. Saarbrücken, den 13. August 1887. Gerichtsschreiberei J. J. V.— Bleines.

Saarhriücken. Handelsregister 24555 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklarung und Verfügung vom 11. August 1887 wurde unter Nr. 1634 des Firmenregisters

die Firma:

„Gustav Schmidt“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In— haber der Bierbrauer Gustav Schmidt dafelbst ein—

getragen. Der Königliche Gerichtsschreiber: ent he

Schwetꝝ. Bekanntmachung. 24068 Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragene, dem Herrn Louis Jacob Seitens der Firma „J. Jacobs Ww“ ertheilte Prokura ist erloschen.

Schwetz, den 5. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [24585

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 22 eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Wilhelm Dreier in Schneidemühl für seine Ehe mit Marie, geb. Holzhüter, durch Vertrag vom 27. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat, dergestalt, daß das Eingebrachte und das etwa fpäter erworbene Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Schneidemühl, den 11. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 24631 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Ur. 381 die Firma „J. F. Sack“, als Ort der Niederlassung Kottbus mit Zweigniederlassung in Spremberg und als Inhaber der Firma der Goldarbeiter Carl August Paul Sack zu Kottbus eingetragen worden. Spremberg, den 11. August 18587. Königliches Amtsgericht. Stass fart. Bekanntmachung. 24553 In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver— fügung vom 6. August 1887 heute die nachstehende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 7 der Consum-Verein „Concordia“ eingetragene Genossenschaft zu Staßfurt. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 15. Juli 1887 begründet.

beschaffen und einzeln an die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung abzugeben. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Georg Gose zu Staßfurt; der Schneidermeister August Brett zu Staßfurt ist Stell vertreter desselben. „Der Vorstand ev. dessen Stellvertreter zeichnen für den Verein rechtsverbindlich, indem ein Jeder . Firma der Genossenschaft seinen Namen hin⸗ zufügt. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen: 1) durch schriftlichen Aushang im Verkaufslokal des Vereins, 2) durch einmalige Bekanntmachung im Staß⸗ furter Wochenblatt und in der Staßfurter Zestun?. Staßfurt, den 11. August 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sterkrade. Handelsregister 245941 des Königlichen Amtsgerichts zu Sterkrade Die Handelsgesellschaft Daniel Mehner zu Sterkrade hat für ihre zu Sterkrade bestebende, unter der Nr. 37 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Daniel „*. Meyer eingetragene, Handels nieder- lassung den Kaufmann Jacob Daniel zu Sterkrade als Prokuristen bestellt, was am 10. August 1887 unter Nr. 23 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Vnna.

Wiemer K Rußmeier (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Wiemer zu Unng und der Kaufmann Wilhelm Rußmeier zu Unna) ist gelöscht am 8. August 1837. Wanzleben. Bekanntmachung. 24570

Die unter Nr. 76 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ gitragene Firma „Andreas und Carl Pape“ zu Altenweddingen ist, nachdem die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Carl Pape aufgelõöst ist, heute zufolge Verfügung vom 3. d Ms. gelöscht.

Wanzleben, den 16. August 1857.

Königliches Amtsgericht. II. Warstein. Handelsregister 245831 des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein.

In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Warsteiner Gruben E Hütten Werke eingetragen stehen, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

»In der am 25. Juni d. Is. stattgehabten außer ordentlichen Gengralversammlung der Warsteiner Gruben Hütten-Werke sind als Mitglieder des Aufsichtsraths neu gewählt worden:

1) Direktor Foerster zu Eberswalde,

2) Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin,

3) Wilhelm Koch zu Berlin,

4) Civil-⸗Ingenieur Gustav Erkenzweig zu Hagen,

5) Direktor Emil Blum zu Charlottenburg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1887 am 11. August 1887.

Warstein, den 11. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 24600 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zu der unter Nr. 17 des Geselischaftsregisters

bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

Kettwiger Gas- Actien-Gesellschaft in Kettwig

ist am i090 August 1887 Folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1871

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

2. August 1887 dahin abgeändert, daß die Bestim⸗

mung des Art. 9, nach welcher die Mitglieder des

Aufsichtsraths aus der Zahl der Actionaire zu

wählen sind, aufgehoben wird, und bezüglich des

Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern an Stelle

des bisherigen Passus im Art. 10 die Bestimmung

tritt, daß vom nächsten Jahre an, abgesehen von

Mitgliedern, welche freiwillig ihr Amt niederlegen

oder deren Anstellung widerrufen wird, alljährlich

nur ein Vorstandsmitglied ausscheidet und zwar das ausscheidende Mitglied durch das Loos bestimmt wird, daß aber, wenn in Folge freiwilligen Aus— tretens oder Widerrufs der Bestallung eine Neu⸗ wahl nothwendig ist, in dem betreffenden Jahrgang außerdem kein anderes Mitglied mehr durch das

Loos ausscheiden soll. .

J zufolge Verfügung vom 10. August 8 Werden, den 10. August 1887.

Gegenstand des Unternehmens ist, Branntwein und Spirituosen in guter Qualität im Ganzen zu

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. der Firma:

kuristen zu zeichnen berechtigt ist. ö . Wurzen, am 135. August 1887.

24698

Auf Fol. 100 des Handelsregisters für hiesigen Gerichtsbezirk, die Aktiengesellschaft unter

. „Wurzener Kunstmühlenwerke und Biseuit-Fabriken vorm. F. Krietsch betr., ist heute der Buchhalter Herr Ernst Louis Stephan in Wurzen als Proturist eingetragen und dabei ver— lautbart worden, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einein Directionsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗

Das Königliche Amtsgericht. Naumann.

24567]

Wriezen. In unserem Firmenregister ist die

unter Nr. 125 eingetragene Firma: „Druck und

Verlag der Oberbarnimer Zeitung und Kreis⸗

anzeiger von M. Cohn's Wittwe in Freien

walde a. / O.“ auf Verfügung vom 5. August 1887 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 5. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

RKonukurse. 2t5e38! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Blond zu Kolmar i. P., ist heute, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Büreauassistent a. D. Kornführer zu Kolmar i. P.

Offener Arrest. ö

Anzeigefrist bis zum 12. September 1887.

Anmeldefrist bis zum 17. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1887, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin

den 1. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Kolmar i. P., den 13. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Unterschrift),

Das Grundkapital beträgt 350 0660 und wird

Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

lWt5sn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Metz in Lennep wird heute, am 12. August 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Frohn in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konfkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 31. August 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1887, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge . hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1887 Anzeige zu machen. N. 4/87.

Königliches Amtsgericht zu Lennep.