ierzu haben wir einen Termin auf 24412 Bekanntmachung. 2 ĩ 24857 1 den 17. September 1887, Behufs Vergebung der Lieferung von 210 00018 d — i . t lee sn ö. , — e ro ms Posen
. ; . . 2 2 in unserem e, 2 und laden . rn n , , . 82 ; . am 15. r n s . V 1 E T* t E B E 1 1 363 9 E achtliebbaber dazu mit dem Bemerken ein, daß der min im diesseitigen Bureau anberaumt. Die Liefe⸗ ern, . Activa: , . 2 . , zum D ent ch en RN ei ch 38⸗An ei er un in i ; i r 65 8 ö . ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger 24 90
Le u zum Pachtvertrage in unserer Registratur, rungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Bureau am 15. August 1887. 00. Effekten Æ 1175767.
ie auf der Domäne Pudagla einges den ei od 50 3 Kopiali kirt sowie auf der Domäne Pudagla eingesehen werden 2 2 3 Kopialien unfrankir actins. lc, Ti, fn * A 3. Bestand an Reichs kasfenscheinen:; 6715 4 Bestand n 191. Berlin Mittw och den 17 August ; n 1882 8
kann.
D Mini is 1000 * fest ˖ önigli irekti I i andau. ; Das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ 2 o 2 1 42 . mbard; 25 Sonstige taglich fãllig 3 —
liche Vermögen beträgt 100 00 d igenthüm⸗ mmandit⸗ Gffetten: J 4168154 — J. Sonstige Aktiva undi . er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ fen heft, ec. 1 . ; e e iche Vermögen betrãg effen eigenthüům· 5) Kommandit Gesellschaften 35 e en, 233. 1 1 , mn Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt em. . . els⸗, Genossenschafts, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche z zen ⸗ J nn, , , gentral⸗Handels⸗Register für das D ͤ em a . . ; 2 . ie Di teu rl, . der f f ,. JJ Bierhallen Actien Gesellschaft. bindlichkeiten 183 3890 * An Kündigungefrist ge⸗ . D . en e eich. (Nr 191 gönigliche Regierung, 3 n. den 1 n,, . . Kö ö. ö * 8 24856 Denin . . ,. . . . Kö e, 8 . kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central⸗-HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint z ö btheil ür direkte St mänen ordentliche Generalversamm ung werden no assiva: 2 Eventuelle Verbindlich. z . s . Ur ch Jönigliche Expedition des eutschen Reichs und Königlich Preußif Staats tal ⸗ ls - Register für das Deutsche Reich erf jeint in der Regel täglich. — Das iötheil ung. fur . 2m fäeennelhunkte auf die Tagesorbunng gesczt; ketten gus weiter hegekenen, im Inlande jzablbaren Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Anzeigers S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. , . beträgt 4 150 . ür das Pier iaht. — Einzelne Ilir ei oft go . p. Röder. 4 Für . ,, 1 5 6 Wechseln: 99 835 M 28 4. Status am 15. August 1887. k . . nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. eines gerichtlichen Revisors. 5) Wahl eines Liqui⸗ Activa. u em Jahresbericht der Handels; war das Geschäft bis Ende des Sommers, in der Arbeiter in den K . ; — z dators. S) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes. J Metallbestand ... . . 6 86,632 und Gewerbekammer zu Chemnitz 1885 Jenillefabrikation das J , f beiter in den Kartonnagen-Fabriken und in den walzen des Bleches, welches Anfangs mit Hand 23769 Verdingung Berlin, den 17. August 1887 Reichs Kaffenscheine 560 (Schluß). Nachdem seit Jahren alle Robstoff R hrikation das ganze Jahr über lebbaft. Präganstalten sich wesentlich besser stehen; diesel ken be ch d ber Ausführung der Erd und Böschungtarbeiten zi r i ! 218551 K far n seit Jahren alle Rohstoff; und Der, Geschäftsgang in der Pläschweberei war in erhalten zwischen 10, 15 un , und später mit Göpel stattfand, von 1870 (452 d& G ö 877590 u) Kr den ö des Bierhallen Actien Gesellschaft. Stand der Frankfurter Bank Noten anderer Banken. 238,890 n,, der Textilindustrie fast ohne Unter. Lausigk im Allgemeinen beiriedigend, wenn er auch diese n, ö , . pro Wache. Alle an mit Dampfkraft geschehen konnte. Gegenwärtig Bahnhofes Erfurt Gerl 1. Einführungs bahn und k. : A 188 Wechselbestandĩ 6 ng illiger geworden waren. ist in der Haupt.! in manchen Zweigen der Fabrikation zu wünschen durch recht gu! i echt ö. e 6 K keschäftigt die bezüglich abrit 16 männliche und k . erm, Brannscweigff he am 18. An ut 7. kö V . 9 ö. J ö höhe. öh . 3. e,, an, nn eh, n, k . , k den Schmuck gegen. Termin TDonnerigg, den 8. Sers nter Cassa⸗Bestand: w 1450 469 zan, blbh lich anz erheklichk fand die Kamm, in Lnge tzid festeken . Vrumheltes ten, wen in frre, fiklbatet wird. Non Kurer. JJ ) ) ; ö : . / 480, nen the gestiegen, wenn auch einem sehr kl . , , ö = Von Knöpfen waren nur Kreuze gefertigt. Die Puppenf ation wurde dur d. J. Vormittags 11 ühr, in der Bau, Abthei⸗ Dampfmühlen Gesellschaft. Metall. . 10 3,415,200. —. Passi vn. ö , 2. 9. ö fũr e el. . ö Eile. 26. 13. . 1 ö ier nn ö — hoben , . 5 JJ M0, e eten war. Ebenso machen die eng. Baumwollwaa at si Abf . ,, d, ,,. Svikatknöpfe, stark begehrt, old und / Silber draht daaren⸗Fabriation ist i ; e ten bat sich der Übfatz ckwas ver. wohingegen der schöne und Überaus folide gekäkelt⸗ Folge der Un unf e; 5 . .
fung. Moltkestraße 3, varterre. Zeichnungen, Massen · Gemãß 5. 8 = ͤ Reichs Kass Grundkapital e,, . 34 ** ern ; aß §. 21 des Statuts beehren wir uns un eichs Kassen rundkapital. . 26 dispositionen und Bedingungen können daselbst ein⸗ , 6, . 75 lischen Woll 3 f ö. ; ö Abl at gesehen, die letzteren beiden, sowie die Verdingungs⸗ . wenn, 33 . ö J. J 2 Preise ente , pr fm ne e , be. ö . ö ö ,,. 2 Rumänien. Knopf noch vollständig vernachlässigt blieb; aber auch Der Betrieb der Schneidemüh seß̃ ñʒ e m , nn. i , , . . 3 ren . n ern nds hene nige Verbiidüich. . , r, Ille, J nd es hat sich damit die im vorigen Jahre gehegte die geklöppelte Spitze theile wiederum dasselbe Lo 2 5 k . mneidemühlen ließ zu wün⸗ . ̃ ordentlichen i, n,, , J K 6 aglich fällig 6 ö ö im J Auf⸗ kö. ö. der deutsche Handels vertrag ein Auf⸗ dieser edle-Artikel fe en ich 9 . r . und Preise waren schlecht. Die amen⸗ 301, VJ ⸗ abren, önnen sich die Baum⸗ ühen des Handels nach Rumänien erwarten lasse, Aussterbeetat findet sich ollstägdig auf zem Tischlerei hätte in der zwerten Hälfte des Jahres
= Dexositen ⸗Kapitalie n... 46693, M wollengarne bis jetzt noch wenig im Preise erholen, zum Theil erfüllt k ane, lussterbeetat und vermag die Maschinenfritze recht fotten Abfatz, auch die Drechs , e.,
. . ; . Die Arbeitslöhne baben nicht mehr aufzukommen Von den Halbfabrikaten gut be cha tigt Der k
— .
2
2
1
von daher bezogen werden. in den Parterre ⸗Räumen unseres Hauses, 7 insli 61,400 Verzinslich 3 48 bwobk auch hier die Anß . 0s. 4604 obwobl auch hier die Anstrengungen der Spinner gegen den Jahresschluß ei i Auf bess ᷣ franco einzureichen. ; Borfchüsse gegen Unterpfänder auf Erzielung besserer Preise gerichtet sind. ,,, r ,, . ; 9 — . Cr; ; r . sind. c ö 2 jsf Kuka ]] fei 8 gen Jahre seidene Faden und Partha bewegte enselben Bahnen wie 1885 Zuschlagsfrist 4 Wochen. hierdurch ,,, . Eigene Efe e. J 1.1609, 800 Eventuelle Verbindlichkeiten aus Geschäft mit fertigen Waaren it ö schwierig ö. JJ ö J , n re s oe et. . 9 . . e, e,. ö i. Erfurt, den 8. August 1887. 1 Referve⸗ 4 Ol 7.200 ü Aufschlag der Roh . , , Arbeitermangel zu konstatiren gewesen. Die Srnamente, Gimpen und, Garnituren setzen die in Waldkeir ,, ö bthei Tagesordnung: Ffeeten des Reserve · Fonds. l weiter begehbenen im Inlande fichlag der Rohmaterialien entsprechend höhere Chenillefabrikanten in Lichtenstein mußten Preis. meisten weibli ,,,, Die e . theilung. 1) Vorlage des Heschäftsberichts der Direktion Sonstige Actia . . faͤlligen Wechseln !... 6 S6 az Preife zu erzielen, doch it ein befonderer Heschäfts. redutt onen eingehen, die Wenn, , dri, , . J ö Grothe. und des Aufsichtsraths, sowie des Rechnungs⸗ Sarlehen an den Staat (Art. 76 der ĩ . niedergang oder Aufschwung für 1886 nicht zu kon— daselbst batten gute Nachfrage. In Mittweida te ö . 9. , ni ,, Tele — abfchlusses für das am 39. Juni beendete k ,,, ö — Das cebit Lin aun kenen beit. ie Verkbcltrist n Wcsentlichen mnrebünert se, den ur, een e. w 24406 . Betriebsjahr und Beschlußfafsung darüber, Fass i va. . Lei er Ka enverein wollenen und ball leidenen. Schirn stoffen gestaltete blieben. In Rochlitz waren die Fabriken in den waren nur n 13 ge e de r J. r r w Unterzeichnetes Depot will die Lieferung von snebesondere über Vertheilung des Rein kö J * zig ö . ö , , . rn, eurer wied Marel me sznä, , abe di, Ke gur Obernfsent kü nend ö geörtt, ane weile, nicht urs llt sörung. Kennen . 3 6 2 . z d ) . 0 2 2 0 ) 1 415 er flo 5 q * . * 5 5 Arg; ; 9 nn. * z 8 dert ẽ ) Und denbu ö 7 15fbess ö! de hreis e ie Fabri ö ich 2648 Stück i em Fartuschbüchsen M S4 k Mitali 8 —ᷣ . un lun ai r 6 Geschäfts-Ueber ficht oom 15. August 1887. Befriedigung n 'r er si, . eschäftesahr mit zum Jahresschluß gusreichend mit. Aufträgen ver übe die . J J , 19 1 aus Jin blech 2) Fleuwahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ , 56 . ,, . Leti va. Her g g. z . ken insofern, als nicht nur sehen. Das Waldheimer Geschäft war gedrückt , J , . ö ö ö. i g! ö z ; h ö 26 6 erei, . auch die. Handweberei In Wingendorf erhöhte sich der Gesammtumsatz um volle Strumpfmirkere . ö Herabsetzung gefallen lassen, obgleich in kädis lungen können gegen Zahlung von so 8 vro Wegen Berechtigung zu Theilnabme an der Ver An ein Kündigungsfrist ge undene ; Bestand an Reichskassenfcheinen. 22 176. ,, beschäftigt war. An ein Drittel, w J Grenthlar? verabfelgt, Zeichnungen im ies seitigen sam m ung zeirz, aun, 8. 25 * Tee Statuts vereigsen. Verbin dlichteiten. 3g ö., , Roten anderer Banken. S6 4. . 9. . sogar zeitweilig ein Mangel ein, Der Seschäftsgang Ter Wollwazzenfabrikation im k w Die Jabrikation von Brauereiqefäten bat eine ent— Bureau, sowie bei den Marins, Artillzrie pts Die Ginlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Attien Sonstige Passiwan s. . . t; 2 678,500 Sonstige Rafsenkbestinde 199,902. ö tenen ö zes Ganze, Jaht kindhrä Jihee le mar fehr untgeimäsig, da eine so Iran er flint . K d k und Wilhelmshaven, bei dem Artillerie. vom 13. lugust bi September azf kem Bureau Noc; nicht zur Sinlssung gelangte za oo Bestand an Wechtl 3, 874. 827. . . geigblt ingrßen, Der Ce. eögengrtige Kenintnt de 7 d . Ressort der Werff zu Kiel und bei der Kaiserlichen der Gefellfchaft, am Hohenthore Nr. 3, in Empfang Guldennoten (Schuldscheine) . 134, Lom bardforderungen. Is6 455. y,. . in Meeraner Damenkleiderstoffen, deren wie sie seit längerer Zeit nicht dagewesen ist . . en ertheilt, die reichliche boden und Jalousien hat sich trotz der Konkurrenz; Atbmiralitäͤt, Dezernat für Artfllerie, eingesehen zu gehmen, . . . . . ö J . r. ation den Hauptbestandtheil der dortigen In; den ersten 4. Mongten fand ein forttährender Rfck. Werthe k e,, ännlitzhz. e, dire munen, Wen gigen age, süss lbt aach ech, T nech nicht fälligen, weiterbegebenen inlãndischee n.. . fol fllgen Attiren,, , 6a ti. J . , , Dä, Liugnst er, Vormittags 19 Uhr, frankirt, hungsabschluß 4h HGeschaftsbericht fur unfere Herren Wechfel betragen M 1.226.000. FRassira. k . Dest lebhafter wurde statt, während dieselben fierauf in kurzen Zwischen— ess , in fn. N d versiegelt und mit Aufschrift LVeferung, von Kar Actiongire zur Einsicht aus. Tie Direction der Frankfurter Bank. Das Grundkapital! ... . Mt 3, O00, oog. der cn 9661 die Mitte des Jabres. Hinsichtlich räumen eine rapide Steigerung bis zu 6M / Über k k h ö JJ nur hblchsen. an das umterzeichnei. Dergt einzusenden. Braunschwerig, den 16. August 1887. B. Andreae. A. Lautenschlaeger. k er Absen biete sind auch ennenwerthe Kerähde., den ticfften Stanzpfst erfulhgen, welch e,, , haben fich, n werk n J . . . ö il, e gen ht eln zetzcten and ee klicken Auer Out. aber cken Mn aturlic; was, als die vorkergeg sements haben sich wenig verändert und blie⸗ fabriken erfreuten sich keines guten Geschättsgangs ; . fi J Betrag der umniqaufenden Noten. 2 Hat o. JJ , , ; ] . Marine⸗Artillerie⸗ Depot. Herm. Wolff, Vorsitzender. 24880) Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ Aust raslen, afiatifche . ö w , . . Deskalb mußten die Wollpteise letzten Fahren ein Ruckgang ö — . ö waren gut geragt. 24880 bindlichkeiten: en, he Türkei, Norwegen, Schweden gegen das Ende des betreffenden Jahres einen ab ielfach von ei ckgang eingetreten, welcher Die Papierstofffabrik in Kleinrückerswalde ist in . ? ! g n keiten: und Dänemark die Hauptbestimmungsländer fü . enden Jahres einen aber vielfach von, einer Neigung, die Dualität der Liquidation getrete Kö . ; — = . sc ; . . ; estimmungsländer für maligen, wenn auch nicht seh he ück⸗ W. 91 ,,, Dualität der Liquidation getreten. ars Hamburg-Amerikanische Packetf ahrt, Alctien-Gesellschast. Bank für Süddeutschland. J D . , 22 2 . 222 2 . 7 9 P . . 6 nf e 9 * 21 ö. Fi,, ff g . 1* . ; e S ge e öhne ; i S i ö sz fei ö ; nf ⸗ Fünfte ordentliche Ausloosung der 1. Prioritäts⸗ Anleihe. Stand am 15. August 887. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ⸗ . in Frankenberg ö. Danuptsache nach dieselbe gewesen, materialpreise konnte auf das Waarengeschäft feinerer e e meg, ,, . J ; Nach Maßgabe des §. 3 der Anleihe ⸗Bedingungen vom 1. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur bundenen Verbindlichkeit n. . 297296. . ö. ö Ir r, ö . mit dem Unter, nicht vortheil haft einwirken. In der ab fiel genden Berichts abre durch 1 1. . d . . Kenntniß der Beteiligten, daß heute unter Hinzuziehung des Notars Herrg Pr. Des Arts im Bureau der Aeti va. 1 3 Die sonstigen Paffiven 133766 schiede, daß die Mustgr in allen Qualitäten jomohl Periode zu Anfang des Jahrss; mußten zie Waren. . e ; een. 6 5. in Jacquard als in Schaftwaare durchweg neu sein preise selbstverständlich in gleicher Weife ei Ip r* ze aschinen stetig gewachsen; im Beschäftigung vorhanden, wenn auch konstati Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: mußten, wodurch die Spesen ganz bedeutend geg 2 dlich gleicher Weife eine ab. Abfatz werden sich die Folgen bald fühlbar werden mußte, daß i V— ; S ganz bedeutend gegen wärtsführende Tendenz beobachten. Dagegen war es, machen und es wird eine größ Virficht 8. w . zen, d eine größere Vorsicht Jahres das Geschäft ruhig dahin floß, während das⸗
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Angebot trat Nr. Guthaben bei der Reichsbank. auf Erdarbeiten‘ sind bis zum Termine daselbst . n, den 3. September d. J., Wechsel⸗Bestand 2 Sonstige Passivna. ...
1080, 000
Gesellschaft hierselbst folgende Prioritãts⸗Qbligationen ausgeloost worden sind: . n llbestand 4,93 63 86 R N ff * ie Qin ct Bbũgationen jn je 1 og . z n ch ; z ö 1 R 4 . J — 336 t 32, 101 20 früher erhöht wurden Ernstthal ; 9 8 389 0 405 406 407 4 1 ei . ; ie Dire i e ei i er Kafsenvereins. W ; . ᷓrnstt Maler 3 ipz, 2 iquè⸗ namentlich im Exrxortgeschäft, geradezu unmö lich bezů lich d Neu sch ffungen u Erweiterungen s im letzten Dri n mlich ch m 4415 D D on ipzig . und affeldecken war das Geschãft günstig. In der die bei der aufsteigenden Konjunktur sich . der Kd rr ine f . 5 J ö. — ö. . 2 assenschein 2 kti des Le 2 ; et en. Jah 88 ) auernden Ausschwung nahm.
Nr. 67 15 18 31 32 35 371 374 375 376 377 378 37 75, 1506 - 8 X 2 416 417 6 427 28 429 430 451 432 442 495 458 459 4560 489 490 699 819 822 82d soi g36 1000 3) Noten anderer Banken n, . Frankenberger Tücherbranch bꝛi i 26 Frankenberger Tücherbranche wurden fabrizirt: Rein machende Erhöhung der Waarenpreife auch nur an⸗· Auch in Burgstädt ist die Strumpf⸗ und Handschuh⸗ Der Geschäftsgang der Spielkartenfabrikati nd He h⸗ Bes Ssgan er Spielkartenfabrikation war
106535 1652 1075 1676 112 1113 1117 1124 1125 1126 1144 1149 1156 1194 1196 12186 1223 1250 esammter enbestand 3 JI dv m Q uUuQoCQ—iůᷣ uu, e ee, 1 . baumwollene Cachenez, baumwollene mit Wolle ge⸗ nähernd durchzusetzen. Dieses Mißverbältniß war fabrikation vorwärts geschritten, und es sind meh kein befriedi b eschritten, und es si ehrere kein befriedigender, da der Abiaß stockte; auch das
1356 159575 1356 1326 1345 1345 i35s 1370 1428 1431 1437 1435 1435 1468 1502 1537 1599 1621 ö seln. .. 17, 122,722 17 9 1573 1575 1745 1748 1759 1751 1782 1784 1856 1869 16. 1883 1897 19804 126 12833 1336 2040 . S40, 108 8 S schied mischte Cachenez, baumwollene mit Wolle und Chappe bis zum Schluß des Jahres 1856. ö . Lombardforderungen. . 40. 108 85 erschiedene — zum Schluß des Jahres 1835 vorhanden. Die neue Fabriken erbaut worden. Auch aus Lichtenftein, Cartonnagengeschäft besserte sich erst j
‚ S EXiGltenstein, 2 s geng af besserte sich erst im Herbst.
3h 2129 27131 2135 2172 2173 2173 22603 2205 2222 2223 2257 2257 22658 2264 2274 2306 2320 LFigene Fffecten .. . . . 4,186. 8097 41 gemischte Cackenez, reinfrollene Cachene; und Kopf⸗ Tuchfahrit, in Döbeln war i haftem Betrieb. Li 8 ; 3 in, Ca z, zie, i d wäbö Rigg zäh zäsß 1p zässz zäsh 25 zs z5iz a3 3, , , . ö Bekanntmachungen. e e J kleinen Brackereien, welche Tie Mehrzahl Filden
zg söss 35 598 2555 5 2577 3575 3653 3719 drs rei 2dr z365 58327 2351 23835 23858 , 3.337 753 i [22538 aum ollene mit Seide (Trame) gemischte Cachenez war gut beschäftigt; dagegen klagte die Fabrikation Sr af helm k w auf hatten mit noch größeren Schwierigkeiten zu kãmpfen
2545 25864 25887 25835 28588 27904 239230 98635 556 3567 2575 2955 3133 3213 3214 3215 3216 3281 — 83 Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem . Zichus, seidene (Srganzin und Trame) Cachene; von Ragelartikeln in Leisnig über schlechten Ge. walde ein ö . im Jahre 1874 in Gerings⸗ als im Jahre 1385. Auch die Buchbinderei befand
zs Js s3a5 zJ56 551 zii 3456 5451 3517 3605 3633 z66s 3669 z6z0 3686 3689 3690 3691 31, 157,858 02 Gehalte von 560 M dotirten Kreis⸗-Thierarzt= und Fichus, seidene (Charpe und Trame) Cachenez schäftsgang. In Roßwein wird die Mitgliederzahl R — ö 63 mann, , n, Zeit steten sich in keiner günstigen Lage. . .
h wee zds gäb seis rz zröl zz zzhh zirl 515 541 zöbg 337 2303 zz z zes; Passiva. Stelle des Kreises Heiligenstadt fordere ich und Fichut, außtzdem noch Kopfe und Waillentücher der Tuͤchtmnachẽt⸗ Innung Lon Jahr zu Jaht geringer, schaftigt J. AW Perfegen Farin Le. Die Baugewerbe erfreuten sich einer gunstigen Lage. zs 4655 4637 665 4065 4165 4155 4162 4163 4201 4244 4266 13506 4553 4444 4415 4446 4447 Aen üital 166 300 Thieräͤrzte J. Klasse, welche als Kreis Thierãrztẽ in Streichgarn, Kammgarn und Zepyhyrwollen, und Ta die kleinen Zewerketreibenden mit den Fabkit⸗ y ,,, l K ;
e, Lass zar zäcs 1385 65s 1651 4571 1515 4535 4535 643 16560 374 4773 1513 1520 891 . J sss 33 approbirt und geneigt sind, gedachte Stelle zu über⸗ zwar nur bestere Genres. Was den Geschäftszuf⸗ besitzern nicht mehr konkurriren können Daher stellt Lage . . a ö in unerfteulicher Der Jahresbericht der Handelskammer 3u
33 153 3562 4363 4964 5658 5647 5085 5194 5125 Dias 3151 5152 5iss 5is4 5is7 5188 5189 — der , J J , . nehmen, hierdurch auf, die mit QDuasffikations · und CEwung oder Niedergang gegen das letztverflossene sich auch das Ergebniß beraus, daß überhaupt feine a eo ,,, ,, . die allein in Pnig Lauban jür das Jahr 1886 giebt in seinem that⸗
za s, 365 3361 263 3756 55 5533 5365 5377 5379 400 bol 2tlz 243 5171 5433 5443 . , . . ionsfonds 13 oed, Gs Führungsattest, sowie einem felbst geschriebenen Jahr anlangt, ie kann Konstatirt werden, daß Lehrlinge mehr zu bekommen find, da diefe nach Er. Fonkurrenz ö ö. K sächlichen Theil eine summarische Nachweisung über
ä, säss sd zl dz dölz doc bhös döcß öcdä dähs stzi? 5j; z6lt bel oßnd ä 366 . gien mn! ,, alter d ν οσυ Fcbens auf versehene Meldung binnen 6 Wochen das deutftze Geschäft! nicht alitin nicht! effet sernungs der Fabritarien in der etteffenken Branche niffe in ö der e derei waren die erbält, ber ind gehende HebsfChle z. im Handelskammer
ög3s 355, dos sbs dögch ehh Ded brd dis org o5tãf rs6 5s22z 521 5641 5942 osd3 oss hren, e Noten in altert; . Sg a3 dei mir anzubringen, 89 sondern. trotz aller angewendeten keinen lehnenden Crwerb finden können. DNle Vet. in den e k Monaten wesentlich besfer als kezirk Lauban. Danach betrug Tie Anzäatkt. er
S973 5974 5991 6642 6654 6071 6138 6283 6327 6495. Z an r g K 3 s, Erfurt, den . August 1887. Nühe ö. um Lin Kleines zurückdegangen ist. kebrsderbältniffe find im Ällgemeinen günftig und Im. * . war das Geschäft in der O Weber im Ganzen 5254, die Anzahl der Gehülfen
p. 50 Stück Sbligationen à 500 , nämlich: — 3. ich fällige Guthaben .. 13533 9 Der Regierung ⸗Präsident. . 86. gnherger nd ustrie beschaftigt außer den im außerordentlich befriedigend. Die Ischox auer Fabri⸗ . wat e . Seschãit zin der Ober. 2, woven 195 männliche und 30 weibliche waren.
Nr. 6530 6634 6535 s rz Sr 6c söos ss0r (ss 65h S610, S811, 613, ss eo6ä Diverse Passiva H ö In Vertretung: . ent lichen Webern noch ea 75 Wer stähle der kate fanden shlanken zib aß. 1 z bean , dern n z: Berichtsjahr ein ge. Die Anzabl der gebenden, Kebestül le teträzt ses,
s966 6967 6568 6369 Sog 7ii6 7150 51 7152 7245, 7246 a6 7269 270 72771 7272 7290 72953 Ti sss s Tzfchoppe. Nach barschaft Die Handweberei in Geringswalde Obwehl die Korsettbranche während des Jahres wer dig ien 2 die onfumenten . ihren noth. Von den gebenden Webestüblen arbeiten in Seinen
hes Tzöö, Föih Fögi zöße Lähh fb⸗ „öh ah 736 75s 7405 7al7 za 7a 7455 Fass, Eydhtuell Verbindlichkeiten aus . Sea , , die Konkurrenz der mechanischen Webereien 1836 sebr lebbaft in Thätigkeit war, so blich doch ö e . und von Mena zu Monat dos in Taschentüchern und Leinwand, in Baum⸗
züsammen im Nenmwerthe don 356 Hod ä, welche vom 15. Nobember d. J. ab an unserem Bureau geockerre le Srele chennen Wechseln: 24725 Sallescher ank · Verein ö. ö w mneuerding; ist dort. die das Geschäft ein unlohnendes und gedräcktes, da die Wan te ern e mer, Die Preise fuͤr fertige wolle 64 in Taschentüchern und Kattun, in Wolle
ar rnlasung einzureichen find — nne pen g. 9 . tfabritation und Phantasieweberei eingeführt Fabrikatspreise nicht unbedeutend zurückgegangen sind karten gegen das 6 ö. , und 146 in Decken und Rockzeugen, 376 in gemischten
Mech eilen fit. zusgeloosten Obligationen fidet nach dem 15. November d. nicht 466,496.83. gulisch, Kö? lnpf & Co. ö Dahle hn sind verhaältnißmäßig feht fünstig. Ind, keserkers sechr lech te gabkun Seer baltnise der ö Hab ante . . Stand errzickt, Stoffen, Teschentäcker, balbleinzne un Reckseuze,
mehr statt. , — — Status . Juli 1887. . ,, ,,, . Die g e iter lig wurden Nutzen ger uhr nige . ,. . n,. , war ein
. . . ö ; ; e tiva. p. ö 3 6 — * e. . ollen aus ! eut land bezogen, eichwie das X id 9 85 14 Tr . , . . ö egeren Del h st in den etzten drei Monaten des
Von der Tilgung per 15. November 1886: lands] Bremer Bank. Kassenbestend mit Einschluß des Giro⸗ ö ,, , fabrizirt. Die Fabrikation auch das Absatzgebiet kid Zur ö 6 3 . n, . Berichtesahrs zu konttatiren, während die ersten
Nr. 3882 1000 0 — Guthabens bei der Reichsbank. . M 131,698 ,,, anten jedoch in. Folge ander, Korsetts werden Fast ausschließlich Mädchen bei einem Auch die k J sehr zu wünschen übrig ließen. Das Re—
Ven der Tilgung per, 13. Nerz nber 1836: uebersicht vom 15. August 1887 Guthaben bei Banquiers .... e e . Kenkurrenz einestheils, dadurch Durchschnittswochenlekn von 6. „ befchäftigt Scaffellen und Wolle ,. k
Nr. 1338 2073 3078 Ji 356835 146, Jede über 1000 — ⸗ Lombard. Cont... . n , diefelben falt jetes Jahr be. Pilze und Fiigschntwagren fanden in Folge des nabm keen uff en an e irtem Falkleder Auch das Ertzertgescksft litt and die aus ländi Se,
tr. 670. b75l 708 7290, jede über 500 w Metallbestand . 1394636 Wechsel⸗Bestãnde? ; 16 3. . n und kunstlichere Effekte strengeren Winters 1885/36 einen glatten Absatz, nimmt von Jahr 4 6 4 , . insbesondere die englische und österreichische Kon⸗
ö Die Verzinsung diefer Sbligationen hat mit dem 15. November 1885 resp. I6. November 1886 Reichs kassenscheine. ö oog gg. Gd 3 . . k . e, ,, ,. daß jo daß die Fabriken mit Aufträgen für den Herbft fabrikation hat sich im ', , , , w sich nicht obne Erfolg, ibre Ueber,
aufgehört. ö ö. J . Sorten und Coupon . ,, . Herstellung zi Höbkaft reschäftigt, aten. Die ungemein mnie bir Preise Füieben. geerüstt? In Wan kern ö . Markte abzustoßen, wobei
g, den 18. August ; ü. . ; Sebithren in laufender Rechnung . mer weiter zurück. Witterung des November und Dezember 1886 ließ außer 50 freien Arbeitern , , , m, ,. , n , , . Konkurrenz der anhaltend niedrige
Der Vor stan d. esammt ⸗Kassen estand . 1 1,4 6,936. Siverfe Debitoren. . 3 * ion von Barchenten, welche sich in die erwarteten Nachordres zum größten Theile weg⸗ anstalt noch etw 355 bis 400 * ortigen Stra ⸗ Stand der Valuta sehr zu statten kam. Die Web⸗
x — — — Gtr. Conto b. d. Reichsbant 200,197. 3 P i Felge der Konkurrenz der mechanischen Webereien bleiben, weskalb ium Schluß 8 das a V a 350 kis 400 Schuhmacher beschäf., stüble stellen sich in Böhmen bedeutend niedriger
m — .) 27,176 102. Aktien Kapital ö 6 O0 οοo kin ire nf Herstellung starker und rober Barchente schäft an Err nin, ne w 333 fir ö. „bedentenden Zahl der als in. Döutschland. und der .
. 3 =. ö. . . . 1 1 . 1 r ch e fte 72 ö j . s . . Se 6 Ustr ) ch ger ge 3275 4 Far js unters i ö . 2 2
6) Berufs⸗Genossenschaften. nn. . , w 136 . daß k 4 . nn 6 ö ö. ö durchzusetzen. werden , fu ö. kö kJ . 23 , .
ĩ J 6 J O92, früher ni e ñ 5 6 Ober: Erzgebirge so wichti sa ⸗ ei i , 1
Die 165) Dr. Schenkel, Braunschweig, k / l, 110,283. Freditgren in laufender Rechnung 3 os Joh ,,,, 30 Dobenstein Ernstthal menten und Sritenbran hc . fi clics n r . . . ö k Stückleinen auf mechanischen Stüblen ist die Pre⸗
— td z 16 Seh. Rommerzienrath Siegle, Stuttgart, Immobilien u. Mobilien z00, 000. Diverse Creditoren .... 2, 616, 988 , . ö , 3. wagten: ind Mafckinen. Lage. Die Nachfage na sckwatzen! und? bunken wurde . 1 . er e en, ö dultion ren derselben Höhe, wie im Vorjahr, auf-
f genossenschaf er chemischen 17 Johannes Zeltner, Nürnberg. ( Passiva. Referye und Delcredere Fonds god z? , n,, n . ee, . folgende Artikel hergestellt: Perlbesätzen, Galons, Agrements, Drnamenten 2c. ꝛc. eine folche mit Dam pibet 6 6 ie, n,, ,. recht erhalten worden. In den ersten 4 Monaten
** d t Als Fezügliche Ersatzmänner der vorbenannten Grundkapital... 6. 16, 507, 909. — * e Yi gardinen und Zu edecken, baumwollene Fantasie ⸗ steigerte sich immer mehr von Saison zu Saifon, nächster Zeit di , , ne, e, noch in war der Absatz gut, verflaute sich hierauf bis in den
J n u rie Vctslande nt glieder wurhen gewahlt: Refervefonds . gib 927. lꝛason) Das Problem i d, . und Tischdecken, etwas seidene und halb⸗ und Klagen wurden nur laut über des Swer⸗ gr ee, be lt; le . einer mechanischen Herbst hinein, wurde aber in den legten Monaten
hat in der am 28. Juni 1887 zu Würzburg ab⸗ 1) Kommerzienrath G. Heyl, Charlottenburg, Notenumlauf . 3, 990, 100. ö der ne 6 sowie einige Kleider. und Westen! einbringliche der Waaren. In dieser Hinsicht fehlten grõhten und , gi k. der des Jahres wieder lebhaft. Die Preise sind sehr
gehaltenen Genossenschafts. Versammung, die aus- Salzufer 8. . Sonstige täglich fallige Ver ⸗ ; ECredit⸗ Versicherun lebhaft i gie . en waren das ganze Jahr hindurch daselbst die, böhmischen Arbeitskräfte fehr, die es sens besitzen wird gsfaͤhigsten Schubfabriken Sach gedrückte, trotzdem die Läger nicht groß sind; Käufer sind
gelooften Mitglieder des Genossenschafts⸗ Vor⸗ ) Julius Rütgers, Berlin, Kurfürstenstr. 134, bindlichkeiten zõ. 3b. ⸗ g 9 . . und es ist von Monat zu Monat fräher möglich machten, größere Massen von Ar⸗ Die Kamm. Und Hornfabrikati . trotz dem sebr zurückbaltend und decken nut den äußersten
standes durch Neuwahlen ersetzt. Hiernach seßt sich 3 Pr. Gericke, Lindenau ˖ Leipzig, An Kündigungsfrist gebun ˖ ; von . 9 3 . rerzeichnen, so daß die tikeln zu schaffen, aber seit der Sistirung des Ver drũckter Lage ; ornfabrikation klieb in ge⸗ Bedarf. Die Löhne sind wie bisher geblieben, es wurde
ber mit dem 1. Dftober d. J. in Birkfamkeit H Gb. Jinkeifen, Hamburg, 64. Verbindlichkeiten . .. , iz 335. W. Echimmelyfeng. ö bi n 7 un . ausgedehnt werden edelungsverkehtrs den dortigen Industriellen zum Die Fabtritation von goldplattirten Bijouterie auf derlelben Anzahl von Stühlen, als im vergan⸗
ö Vorstande wie folgt, enn, 3) S. A. Glafeny, Nürnberg, 2 . 184,206. Durch jede Buchh. zu beziehen , ern gt ⸗ Geschafts in dieser großen Theile nicht mehr zugänglich sind. Solches welche vor ungefähr 26 ar, * Bie nterien, genen Jahre, gearbeitet. — Im Leinengarnhandel
) Direltor 3 er arlottenburg, Ahorn s Direktor Bötrin ger, Elberfeld, BVerbind lichkeiten aus weiter broch. 1 . , . ö chem Maß bat ihre Ursache kommt nun in der Hauptfacht den Fon kurrenfen en, daselkst nur in Paris en ö. ,, und sind die Herbaltnissz icst genau, dielelben geblieben
2) . gr ig gr ien. i ) r e, . fan — * 1B021,77 Berli 33. rt e mien w peer en * Ib e nell 331 welche in. seits der Grenze zu Gute, denen die Herstellung ge— 1365 in Geringswalde . . keis im, Veright; Die Umsätze waren geringer, das
2 or Br. C. A. Martins, Berlin, Voß⸗ 8) Dr. Sasen bach, Mannheim, Aug. fälligen Wechseln Oo2l, 771. Berlin. Buchh. für Staats. u. Rechts issensch. n, , zelttheilen Absatz finden. In wisser Artikel sogar ganz überlassen werden mußte, Fabrikation bestimmte l*plattirt n, , Geschäft blieb schwierig und wenig rentabel, Garn—
3 . . Y BVilh. Meyer, Celle nur noch 3. Heere n . sich die Fabrikatien Doch haben die Geschäfte in Posamenten aller Art zum Jahre 1871 von , * uf 1 Dauptschwierigkeit lag darin:
3 en, , , g. , . . 4 Richters, Sgarau, 2a798] 29 mehr sabrhirt. Dag ,, 5 . einen lebhaften Aufschwung im vorigen Jahre ge⸗ Cernirung der zg lee, d ü Vn. e. 9 . Dartien immer wieder rasch genug
3 n,, urg, 13 Ab. Münzing, . Nordseebäder auf Sylt Iiere far ur zie es gien fr rer, ö 9. at, daß die nommen und im Frübjahr 1857 war die dortige jeder andere Verkehr mit Frankreich, auch wia Vi f . wurde man sofgrt wieder von der
3 r wr ge reg, gigen. 3 3 v g e ghrf. il. ,, , , e. J
.O. E ) ; ; r. ö . . . on ihre . ⸗ längerer Zeit ni wesen ist. d ; 3 k ( 9 e immer ausweichen konnte. In
ö ger eg Heidemann, Köln, 15 Direktor Robert Hoffmann, Berlin, Mar ien nst. Me erland. Wenningstedt ar t er 33 3 ö; 14 1 Per. Die Arbeit lohn in, der Po ee ,, . . ö . ö 2
z 8. W. Dofmaun, Ludwigshafen a. Rh., buserstr. . Rach Beendigung der ersten Kurperiode stehen comfortable wie einfache Privat⸗ dischen Tal * d . n Druck der auslan. darum auch nach wie vor auskömmliche, stellen· eine starke Nachfrage nach deutschen mfr g fe me ein; die Preise batten einen sehr niedrigen Stand.
G; Jackwitz, Mügeln, ö 15) H. Albert, Biebrich, und Hotel Wohnnngen in reichlicher Auswahl zur Verfügung. der niebriacn enz, da namentlich die Schweiz infolge weise sehr gute, je nach der Geschicklichkeit, der Schmucksachen entstand. X. schen resp. sächsischen punkt erreicht, die Nachfrage belebte sich und dadurch
16, Sircktor Storch, Breblau⸗ 16 Vd. KArzberger, Cifengch. Jede gewiluschte ünsktunft ertheilt bereitwilligft kJ . ie ern, ne, nch. J
155 HFircttor Raefenmacher, Stettin, 1 R bre ht jun., rnberg. me e,, D rern en in Wefter land. . ion gegenüber besser konkurrenzfähig ist. Das verdienen durchschnittlich, wie seither, jahrein jahr. vlattirten Bleches * * Herstellung des gold⸗ warten, daß in dem neuen Jabr eine mehr
, . Berlta, den 1 , m , hien, ,, ö 2. . 6 7, 10, auch noch mehr Mark pro Woche, Schwierigkeiten u ö 63 . r , . 2
stoffe angrricher geworden, In den Konfektion. wohingegen aber die Stuhlarbeiter in den Nobel. farbenton bei der Parif e . Einengen r mnnere
ffen von Hainichen ist der Geschäftsgang befriedi. Kesaßzartikeln und in Ter Gold, und Silberwaaren. höimniß . . 6 ö . 9 6 rorssoen 1585 an, 54
1 ẽ dre dðh be zeilweise de⸗
. Direktor en rn men J. J. oltz, Dr. Ktunheim, Berlin, Lindenstr. 23, Vorsitzender. e gen ⸗3 1 üsch⸗ j ö ** ; . d gewesen; in der Plüsch⸗ und Krimmerproduktion! Branche (Gold- und Silberdrahtwaaren), sowie die allmählich die hiesige Fabrikation, so daß das Aus ⸗ Ü schränkter Arbeitszeit, mit 6000 Spindeln nur 11800 . st eu szeit, 300M S eln n
Om S &
O X .
AS 8] Beru
*