1887 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

seines Beitrags gelangen somit = abweichend von dem wesentlich Königliche Technische Hoch schule zu Aachen. 22. J. Spithead 24. J7.— 29.7 Kiel. =S. M. Fahrzeug Otter nand von Coburg weder geflaggt 5 no a. anders gearteten, der obene rwãhnten Rekursentscheidung Ziff er 29 du Im Winter Semester 18 / S ö * . Immatrikulationen , 8 3 sl. ,, 1 uberhaupt aus 3 n nnn. e,. ö , Ie e er g sr, . D eng , , 2 am gglg 6 S. 138. Kiel. ; ar, während, deutsche Gebräuche die erst aus der Verglei i .

6 M. Knbt. „Wol 6/8. Chefoo 8 / 8. 1 8. Newshwang. est, 17. ; ö und. Anschauungen wie Einrichtungen durch d i ier di Ir e rf, Sar . ; ö s st, 17. August. (W. T. B.) Die Königin von Gelehrten., Beamten und Offiziere in jenen Tandeie irt . Le ö uf fan e . . ?. be ö , ni Sparkassenbücher kamen,

Grunde liegenden Falle allerdings die von S. verdienten Löhne f ur Erscheinung. Eventuell würde der Genoffenschaftsvorstand. befugt 2 pe er e m nn Sichen e, G eetariat. . , ö 5 h oststation: ) eschwader: M. bien i ; ,. ; ; l on: Hongkong) reuzerg Serbien ist heute Nachmittag hier eingetroffen und von dem * k ö w. belebt und der Industrie, zählte man 1885 auf 100 Ei ; . ; anleger hatte

ki 6. , die i, der 55. 103 Ziffer 1, 1041 atz Fa. a. D. in Anwendung zu br ingen. ; ö. . . ö. ö. ; er ge , g, ee eg ne, . ö,

Bekanntmachuun Bekanntmachungen I. Division: S. M. S. „König Wilhelm“ (J laggschiff), im Hofwartesalon setzte die Königin mit dem ö. Verweilen und Hugo Zoöͤller nennt Port W ttt ö sich von 1348 bis 1885 von 10 auf 434 Millionen Mark g. auf Grund des Reichsg esetzes vom A. Ottober 1818. Kasser“ „Oldenburg? S. M. Ar. Pfeil 717. zii nach Jaben fort- wahrend d t d ronprinzen die brasilianische Handelsstadt, insofern dort ungefäh eine deutsch⸗ Die rascheste Zunahme hatte in der Zeit von 187 ark gesteigert. Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr . Zoppot 5.8. (Poststation; bis 27.8. Kiel, 38. zurückkehrte. ö nd der König nach Csorbafürdö schäfte zu zählen sind, einige von ganz an,, nn, , Fe. gefunden, Dee Gnthaben denn Einleger belong gli; 1. . 88nd nt r h helkum. Wefterland) gestalten sich wäbrend der Unter ,, auf die Bekanntmachung vom ab Vilhelmshaven) Ost seegeschwader: S. M. S. „Friedrich . unserer dortigen Handelsbeziehungen hat die n e ffir i. schon 261 Millionen Mark. Ein Vergleich ich ens . ktondte Nugust und September, wie folgt: 30. Oktober 1 86 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Garĩ⸗ (Flaggschiff „Hanf, Sachsen/ „Hire“, S. M. Großibritannien und Irland. S . Ausstellung sehr viel beigetragen. Deutsches Eisen und Cisen⸗ 1 , . daß in Sachsen die Zahl der Einleger betrug 1885: X. Nach Föhr (Wyk); gebracht, daß die. Liquidation des Arbeiter ⸗-Bezirks- Minendpfr. „Rhein,. Kiel. 6.53. J. 8. Swinemünde 8 / 8. A. C) Der Herzog von ' Eonno nb ong 17. Luut. e . kommen in helangreichen Posten auf den dortigen Markt, 454 i. zegen sr btz in Paperr, as Spartabital in Szchfen ID Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe Vereins der Rosenthaher Vo rsta dt beendet ist. 8.6. Sqhnig 10 / 86. 16 / 8. Swinemünze 10./ỹ8. e One begeben. aught hat sich nach Aix⸗ k 5 6 ,, ,, deren Im · auf jc z n e e , , r. in Bapern. Es kamen Berlin, den 14. August 1883 11.8. Zoppot. (Poststation: vom 16/8. . J . . P wurde heute der über die Ver⸗ 6h 3 Millionen vor 10 Deren Auch k if. 3 Sparkapital auf den Kopf 5 C ghd ö. !. Sr om 23. 3. ab Kiel. 7 pachtung der Rubinengruben in Bir Ber- et, siz neuer ganbes rgädeutel t., een fänden zs (6 gegen 241. 1 in Bayern. e nn ma zwischen ie füdamerikanischen Aus dem reichen Inhalt des neuesten sächsischen Jahrbuchs sei

wn ; nnd sceisenbahnzges s Rhr 26. Min; 8

ei Benutzung des Cisenbahnzu e zx 2 in. Vorm, au Der Polizei⸗Präsident. 2 8. bis X. 8. S derb burg, Klostert i nne e, Bahnhof, Ii Uhr 15 Min. ; vom 20/5. bis 3 8. Sonderburg,, n . ) . . urg, Kloster ö (aus Berlin, Lehrter Bahnho in In Vertretung: . S. M. S. a. soschiffs . el, der lch . der Reichs- Regierung gepflogene Schrift k e dielseitigsten Bedürfniffe, welche fie aus nur kurz noch Folgendes h iel. 7.8. 9. S8. Danzi wechsel vorgelegt. Di ͤ ö uropa decken müssen, und es wir ö ; kurz noch Folgendes 5 . zig gelegt. Die indische Regierung hatte Anfangs thätigkeit sein, fle. . e r,, 2 re e 6 . , , , n . von 647 auf 57,5 Pfd. ?

krnrg,viss Wyk mit Ausnahme des 16. bis 18. 39. und 31. August, ; ; ;

ends) is Y ĩ usnahme 9 Frie dhe im. 6 ki . „Prinz . .. . ö 8. oststation: bis 8. iel, vom /8. ab 18 eabsichtigt, die Gruben an di ̃ ñ ; ; .

n die Firma Gillanders bisher in Eurgpa seit unserem wirthschaftlichen Aufschwunge nach ssd / S5 bis 1885/86 um 353 454 ‚. ö k

; Timer gesteigert. Die Zahl der

1.5, 13. bis 18, 26, bis 36. September, noch an demselben Tage zu k . . ö 51. . 46 6 ö. . 3 ö ul J , ember ist Wyk (Föhr) nur bei ö es Zuges r in. ijlhelmshaven. Torpedoboots⸗ Flottille: S. Av. rbuthnot von Calcuttg und Ra e,, a. Blitz“. 1. ots⸗Division: ; do⸗ ͤ angun gegen eine jähr— außen hin geschehen konnte. Eine große Schwierigkeit ist in j ; , , en, g, , , , , e, ,, , , ,, rs⸗ und Transportmittel beispielsweise in Uruguay, in englischen wohner kamen finn J k . 100 Ein⸗ ö ur 2, erarmte.

enn dus Hamburg. Klosterthor, noch an demselben Tage zu , Ni cht tlich ichtamtliches. Diolsions boot „M3, S. M. Torpedoboote . 35. bis S5, Agents des Streeter ichen Konsorti ießli sortiums bot schließlich Handen sich befinden. Auch in ber Verg-Industtis sind ung! die Die Bettler ⸗Statistit ergiebt Statistik ergiebt, daß sich die Zahl der Bestrafungen

Bom 15. bis 18., 25. bis 30. September aber muß man schon am 2. Torpedoboots⸗Division: S. M. Torpedo⸗Divisions boot D . 4 Lakhs. Die langwierigen Ver z KR and j . baß ber Staatz fer lär fur . ö . Briten dort zuvorgekommen, was natürlich unsere Bemühungen sehr von Bettlern von 1882 bis 1886 ; l n 1852 bis 1886 verminderte von 18722 auf 17233

Tage vorher in Husum eintreffen. Dauer der Uebersahrt ab Husum ö 3 . postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ Deutsches Reich. S. M. Torpedoboote „8 1“, „5, 34, „8. 4, „8. 6, „Mz. 16, postsendungen benutzt. ( . 8. 19“ 77.7. Danzig 6.8. ] 8. Saßnitz 9 / 8. 9. / 8. Swine⸗ König am 4 August d. J. tele ; ; beeinträchtigen muß. ; ftf 3 . 3 ö Ml nach Föhr: ren fen a, 18. August. 9 ,,, äünde fs 8. Täöstftatlon: bis 27s. Liei. vom 26 8. ab , ü u nerpachr n Bea dich w. anwies, die Gruben Von den übrigen Ländern, wo der deutsche Handel blü die Zahl der bestraften Personen (von denen einige 8 bi ? D won Flensburg, nach Dagehül hel enden hf, * uhr . farm hh . ,. 8 ae ab. i 3 Rahe sti ö. Wilhelmshaven. und ihr wirklicher vwWerth fer e el . untersucht ö welches sich von dem englis mn n th ö. 1 . urge gn n . 755 auf 15 547. Ganz . er f 35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nachm. aus ; 1 ö Dampfer „Salier“ mit der abgelösten Besatzung S. M Aus Birma wird gemeldet: Ikommen emanzipirt hat. Unser Gewerbefleiß ist auf dem best 5 e sächsische Finanz⸗ und Steuer ⸗Statistik. Es fei hi ; Rlosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges = ab Berlin, Katserin und Königin, Allerhöchstwelche Abends 8 Uhr K h, tc und“ Nautil 95 58 J ö Rang uon, 165. Au s ö et; . . Wege, hier ein nennenswerthes Feld zu gewinnen J erwähnt, daß nach der sächsischen Einkommensteuer von 136 3. mier Bhf 1 Uhr z7 Min. Vorm. ber üctzen —, in Dagebüll daselbst eintraf. reuzer „Albatroß“ und „Nautilus 8. Genua P, den chu Munster ; 5 Am 11... griff Major Brereton von stieg bereits seit dem Jahre 1875 von 3 Millionen auf 17h Fr n, r 1836 die Zahl der eingeschätzten Personen gestiegen ist von 12131 5 7 d Min, früh; Au re Königlichen Hoheiten der rinz und die 12.8. Antwerpen 14 / 8. 15.8. Bremerhafen. Dampfer h , , , iers mit berittener Infanterie und Polizei Pesetas (a 80 ). Dies ̃ f 175 Millionen auf 1267 865, und das eingeschätzte Ei 1 1 2153155 ö ö Dee bil nach Dag Päöog, Petsprenfahe. Prin ff M hene Hh n fh . 6 6 , „Hohenzollern mit der ahgelbsten Desd e ung S. M. S. Bl ga ,, . ö im Distrikt Neu an, . ist. allerdings . a, . ö. . Millionen Mark. geschätzte Einkommen von 1140 auf 1236 , Eil eg nn, Fre ngtriehhric . . C Bismarck! und „Sophie /) 13 8. Folombo IJ3. s6. Ber k 64 e e und mehrere seiner An⸗ sichtlich in der Zukunft nicht mehr in der früheren Weise ö Erträge der Seefis ö . TRlostertker, ghfahre den Cijenbehnz ge nah werlin, Lchrter sfaaten wären zur Begrüßung Ihrer Majestät anwesend. Preußen. mit der abgelösten Vesatzang S. M. Knbt. Wolf erbeutet. nlße? emden cufte' perle lwucken werden tell drts die Eigeng Btentin eins, mächtigen iufschenng Seht nsr 1a euch gi in , ö , ahnhof, 9 i , . ö. . ö 6 . ö . Gestern nahmen Se. Majestät der Kaiser in Folge einer äü6./ J. Shanghai 31.5. 38. Hongkong 4/8. 9. / 8. ö . . den inländischen Markt beherrscht. Daher Austernfischerei den k der See und ö J e ung, het eh l ner ägltz, durch die schrgffen Wer , de entf rlbenen leichten Er. Singahgte Id 8. 15. 8. Colombo 15.8. 0 Dampfer Frankreich. Paris, 15. August. (Fr. C) Man müssen, auf e , nfs. . den Küsten von Reufundland. und ß ; ö. , n, w k . kanng keine Vorträge entgegen. Ve nf n mit Ablöfungskommando für S. M. Kreuzer meldet aus Mont⸗sous-Vaudrey vom 14 d. Y: Zur handel von 500 Millionen Mer eh r . wolcht einen Außen⸗ werden jährlich vom französischen Ministerlum der ö abhaͤngig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 7. ö. dae Largsbay 4.8. 6. 8. Melbourne J. 8. Feier des 80. Geburtstages des Prãsibenten' der bados. welches einen. Außenhandel von 15 ilfe nen t g 9. ö , angestellt. Der e 8tatistigne des . rn a wngurg, , nnd is, Septen, fillt die feecste Fahrt ö ö. , hatten sich der Präfekt dez Jura-Departements , ne nnn, das Milan Vhre 156 JJ von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels er nter⸗ Präfekt von Dole, zahlreiche Maires und ru bens, mit seinem reichen, auf 400 Millionen geschätzten Außenhandel, ver— Schiffen, die eine Ladefähi verbszweige 85 Ab Personen auf 23 8.77 Segelschiffes am 17. August und 17. September bei beiden Fahrten. Vermag sich ein rechtswidrig Angegriffener dem j Potsdam, 18. August. (W. T. B.) Im Mar mor—⸗ richter eingefunden, um Herrn Greévy ihre Glück ö ö der deutschen Kaufleute und Industriellen. waren. . . , ö. 190 299 Tonnen hatten, beschäftigt ,, Vagebüll dienen zur Beförderung von Post— Angriff urch die Flucht zi tr ehen- ohh dadurch nach den 66 24 k , . . . , . . füllten etwa taufend natenff e , n,, ö sich noch, durch . ö. 764 . 6. . ö . Fahr . . ö e j mittag r die Nagelung und feierliche Weihe der den Garten und ließen, mit verschiedenen Gesang— Staate ü ndels mit den südeuropäischen J k B. Nach Splt (Keitum, Westerland) über Hover: Anschauungen des gesellschaftlichen Verkehrslebens unehren· Handtgzn guen Regimentern und Cats tronen e ver— ind! Musikvereinen ab . nen Gesang⸗ ten erreichen, dem durch den neuesten Handelsbert K Fischerei im Bezirk von Toulon, h ö ; u handel r and . 6. ; 9 . ver 36 abwechselnd, Hochrufe ert . Rumänien e t 7! . vertrag mit wurde ferner die zu Fuß betriebene S Wulon, . . ; r z e z z ͤ 8. a, ö e en d ,, . ö . w n ö e . . ö S . 6 tät 8 gang er . . . sehr g e if n ö. . 9 . . ö ,,. e, . . ,,, ö , . ,. theke 2 K 776 gruß ,, e FI. Straf . . . und, Kön ig, lie en Sich hei der Feier dur 8. ind drückte, dies einen Gästen, d z amit Deutschland bei Verm sei ̃ e. . orjahre gegenüber ergiebt dies eine Ab l 36. , sich n n, m, ö ih i lr H e e n Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm vertreten. und den Musikanten in herzlicher Wahn aus. ö. . seinen kulturellen Aufgaben . . 33 . . 4 . . . ah, g uhr 25 Min. Nachm. . nicht vor. Wohl aber handelt er geseblich, wenn die Flucht un Außer dein Prinzen. Wilhelm nahmen an der Feier wurde illuminirt, und begleitete die Musik den Präfekten unter are des Befte nicht, nämlich die Sicherung der inkaͤndischen, e, Ffamnitwerth ge ga . ö Betheiligung wurde der Ge⸗ . Post mittels Privat ⸗Personenfuhrwerks täglich? Uhr 35 Min. ehrenhaft erscheint oder mit materiellen Schäden verknüpft fein Theil: Ihre Ma jestät die Kaiserin und Königin, den Klängen der „Marseillaise“ zum Bahnhof. ö 5 kann nur erreicht werden, wenn wir dafür solgen, jahre, erreichte . ont . ö geschätt als im Vor⸗ früh! dach lle lh chhiengt an. dig Bersonenphost van Flenchärs ah (au, känn., und er deshalb zu feiner Vertheidigung sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin, Wil helt, dig Prin, An Stelle des konservativen Senators Batbie wurde g ee, e n . unser Rährstand, die Landiwirthschat, Käs nachgewiescne höchste J . * Uhr, Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, ab wehrt resp zu Jegenangriffen schreitet „EGntscheidend gin ö . die . i, e nnn, und i im K artement wieder ein Monaxchist . /. enn ,, J . ö n 185 ziemlich nahe; *in JJ f exander, ferner die im Garde— orps dienenden und zur e Fésenzac, gewählt. Dieser erzielte 413, sein republikani⸗ deutschen Maͤnner ; . e aller national gefinnten) der Werth der dem Meere in den Jahren 156 —= 188 . ? ; Hifchereiprodukte in dens einzel nen Jah ten ges ö entnommenen 6 2 geschätzt:

amburg, Klosterthor, 5 Uhr 55 Min. Nachm., ab Berlin, Schles. ; ; ; d hf. J ühr 57 Min. Vorm, über Uelzen, Ankunft in Hoyer ist, Laß das, Gesetz sowie dasselhe nicht. bas, die Person Zeit bei ihren Truppentheilen anwesende Prinzen aus scher Mitbewerber, Dr. Lannelongue 369 Sti des Angegriffenen, sondern neben dem Vermögen auch dessen . ,, ; ] Sie Reni nelongue 5 timmen. . . ‚. ; ö ; 6. ungern er! Selbstvertheldigung hat schühen regierenden deutschen Häusern, sämmtlichen aktiven Generale Die Regierung beabsichtigt, den Kammern eine Ver- deuts „Leipziger Zeitung“ berichtet über den 3; auf .. . 88 990 59l Fr. 1881 auf 82 670 063 R nach Hoher in denjenigen Fällen, daß als Mittel, dem der Berliner und hiesigen Garnison die General Adjutanten, min deu ng he J über 8 Mill. Fr. jährlich be— ö e ö , ,, n ö J s Cor dr· gele . u äs und b'der Anfchluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ Angriff zu n, die Flucht auch dann gewählt werde, . in m e n hen i, n, ö 1 ö. ö 356 6. . ttel l! ö terr icht (Lyceen ziehungen pi der . ö 6. ö 5 ö ö . ö , 9 4 . J 9 5317 reicht wird, . . wenn bieselbe nicht ohne eigenes Opfer an, bere i = , 23 rhöhung des ulgeldes für die deuts äfen läßt kei wh ge 8 Hhiff der ehr mi J Der Abgang dieses Privat ⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach dem ken r nn . , , also, n . 6 der , n , , Nachdem Se. Königliche Hoheit Externen und des k ire, e n! e ee re 1 a ,n, . . De Meh ö. 1 JJ Abgehg der Schiffe Beg worn n J. nach den Anschauungen des gesellschaftlichen Verkehrs lebens unter der Prinz Wiiheim in jede der auf Tischeng aufgelegten, porzuschlagen. Ersteres betragt jetzt 33 306 Ir. und soll um Ke farm einen n, G,. er ken Horte Ot, deb, de Jahres 1383. entfält hauptfächtich guf die 9. Von Hoher nach Solt täglich zweimal mittels der Dampfschiffe den gegebenen UÜmständen als hen n ffich oder unehrenhaft dar- neuen Fahnen den ersten Ragel im Namen Sr. Majestät 0 = 60 Fr. erhöht werden. Die Verpflegten zahlen 1000 Ein besonderer Aufschwung einzelner Artikel ist k zurückbleibt. 76 452 und 359 ggg . ö. Rochefort mit 2783 930 bezw. 6 . k . it: Fahrt stellen würde. Derartige oft schwer wiegenden Unzutraglichkeiten des Kaisers eingeschlagen hatte, schlug Ihre Majestät die l500 Fr. und sollen etwa 100 Fr. mehr zahlen. Nur ein vielmebr nehmen an der steten Zunahme der Einfuhr . . Cherbourg J Distrikte bon. Teulon und h on und 2. September fällt die zweite Fahrt von raucht der Angegriffene zum Vortheil des widerkechtlich Kaiserin den zweiten Nagel ein, Hierauf folgten Se. König⸗ einziges Lyceum, das von Vanves, deckt seine Kosten; all eingeführten Waarenklassen ziemlich gleichmäßigen Antheil Vell. er das Vorjahr aufweifen. V on os 128 bezw. 19463 Fe. gegen dove . ai . ö. J Abgang der Angreifers sch i fen nf n Dabei ist che fen eh liche Hoheit der Prinz Wilhelm mit einem Nagel für Se. übrigen empfangen einen Staat sʒʒuschuß von i G o 6 , in Berlin ins Leben gerufene . ö. den Fifchereiprodukten w 1885 aus Schiffe ist vom Cintrilt der Fluth abhängig. Dan der Kcherfahrt daß die Flucht auch dann nicht als wirksames Mittel sich Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen, einem Nagel ö. An den internationalen Verhältnis sen 35 n e ,, , hietet auf alle Fälle den deutschen Fabri⸗ Fischerei an den,. Küsten Neufundlands 4646 8 .. * . die ungesshr 2 Stunden, denn Angriff zu entziehen, angesehen werden, lann wn, für, Ihre Kaiserliche un Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Tongking, Annam, Kam bodscha und Cochinchina Anschauun ,,, Le, e ' dig r, e lerer de dirk e te et ö har Cen Eagzn; 135. biz A8 20. cbis l, Mlugust, Sir 3 bis fie die Gefahr diefes Angriffs icht beseitigt vielmehr nem dritten für Sich und, mit je ines agel. für jeden Seiner sol nach den bisherigen Beschlüssen der zur . a r g hen ha ö Inge e gern, ö. n tnt , , . J . . e , . k . . 3 . bei zu besorgender den il e und, ungedecttem Angriff , ö . . die 5 Wil⸗ ö j ö gar nichts geändert werden . Gia uitat stghn deren Jarir rl d, el 7 krelenfange J 9. . 96 . Ma. . ͤ em⸗ al z f i rinzen und Prinzessinnen nach Ihrer Nang⸗ Für imt-Administration der iindo-chinesischen zaupt u äßt, ein stetiger und rascher Fortschri srarj Vorjahre) geschätzt. Hi fstz 335 772 (gegen 74 265 101 Fr, im

felben Tage Hm. in der Jacht, zu, erreichen nöglccerwelsz. noch. wergrößerh haben an rde Wie Irdhung sowie * die Prinzen, und Prinzessinnen deutscher Union wird man das englis stem i ni,, f d, , , die Herings ; Din ñ . du owie 4 . glische System i e ei der Ausfuhr nach. Deutschland läßt statirt, werden, fsscherei a3 417 Fr, auf die Sardinenfis lein auf die Herings= . ö K ö 39 9 iu hin ö ö. ö 1 Haͤufer? ingleichen die Geeneralitut, die Regiments⸗ Muster nehmen und einen . . bedeutende Zunahme nicht verkennen. Ig f de g h ener ik auf bie seijen gif , fe ge gg ei nenfischerei 11427 271 Fr. und ,,, ö ö zee eü'ch Hothwehr ufgebe * wenn daafelbe auf anderem ECommandeure und die zur Feier kommandirten Offiziere nit ähnlichen Attributen, wie der Vize⸗König von Indien Han en namentlich Kaffee, war Deutschland ein nicht unbedeutender E Die Fangergebnisse der Jahre 1884 und 1885 lassen sich für Li He dedern' (Ankunft in Tondern 3 ihr 48. Min früh) abgelassen, Wege nur unter Unzuträglichkeiten und unter Aufhebung und Fahnen⸗Untergffiziere. An die Nagelung der Fahnen Die einzelnen Länder werden durch Statthalter verwaltet ar r, m Ervport dieser Artikel nahmen die in Portugal einzelnen Fischarten zus ndchstehen der Ückersicht d ,. 3.

vermittels deren Reisende mit den früh böw, Vormittags von Hover anderer schutzberechtigter Interessen erfetzt werden kann, so schloß sich, ebenfalls im Marmorsaale, die kirchliche werden, welchen der General⸗Gouverneur die allgemeinen Gesichts⸗ n deutschen Häuser eine vorherrschende Stellung ein. wurden gefangen: k

nach 6 ö , . . ,, 6 i dere tes anbererfeitz ein wohlberechtigtee Verlangen der ö Weihe der ö die bahn , 1 . . st es dann, das Régime den Kabelja d] eh en fan * 1384 1885 Zwischen Wyk. (Föhr) und Sy nlegeylaß Munk ͤ Richter vorgenommen wurde. Die neuen Fahnen wurden n besonderen Verhältnissen anzupassen. S k ei Neufundland. . kg 25 326 123 26 87 T 0 marsch) fdet außerdem ein snmitke baer Ver ehr mittels des Dampf⸗ . 3 2, ö nach dem Schluß der Kirchlichen Feier dürch die Leib⸗ in Cochinchina zunächst ein , ö. Heringe. w . ö * 3. iar e r g nt ö, 27. 28. und 30. den Verstoß gegen das Strafgesetz unterläßt, wenn das Recht Compagnie des 1. Garde⸗Regiments F. nach dem Exerzier⸗ bunden mit einer Entlastung der Bevölkerung Platz Mari J w aus Wyt Föhr); am 186 18. 71. His ss, i Jb. Ind g, 8 ̃ hausg Hebracht, wo dieselben von den Regiments Comman= greifen. In Kambodscha wird es sich. d ; Marine ⸗Vęerordnungs Blatt. Nr. 18. . Inhalt: AÄnchovi; . 85320 214 38633 46, August? 2. 4. big 9. 11. bis 135, 1855, 18. 5 N., 23, 25., auf Schutz auch ohne jedes Opfer in der angegebenen Richtung ö art: ich darum handeln, mit Abänderung bezw. Ergänz , ; Inhalt: Anchovis ... . 1 . e . beuten Fübernommen wurden. Im Bronzesgale des Stadt— sorgfältiger Hintansetzung jeder Annexionsidee, die 1d ,,, rgänzung der Gesetze über die DOuartierleistung andere Fischarten . , . schlüsses fand hierauf ein Dejeuner von 126 Gedecken statt. ig n. Hrn. Piquet eingeleitete vod hin . . J 2 . . Frieden. e ker . . 35 . . ö. 69 33

e j fn 9 ö 3 der. aphi ? n . ĩ J ö 572 778 te Politik weiterzuführen. In Annam ist 3 wieder von— Matręsen⸗Divisionen. Mißhandlung . ö k und Langusten . . 3 6 n Ii 63

26 22 795 4

28., 36. September,

aus Munkmarfch: am 16., 18, 19 21., 22, 24. bis 27. und 30. Die Verzögerung einer Baukonsens-Erthei

ö 8 2

Did en burg, 16 flugnst n oe , heben iangene n s bel ser Werle er hehe känd. Fertaht. Petsrelttänderuder.! Derbi, is zr .

ů Meermuscheln J 277 795 126 579 817 - 481 260 533 626

Uugust, J., 2., 4, 5., T. bis 19. , , , , 20., h ; ; ö ö . 357 26. 3 lung 5. K K . nach , 1 Die Fahrzeit dauert 25 Stunden. einem Urtheil des Reichsgerichts, Civilsenats, vom Prinz Albrecht von reußen traf gestern Nachmittag unterstützen, ohne sich jedoch in die eigentliche Administrati c 29 . 1 . min . Kiel, den ö. e , ger westzitethor n y. i . kann. , . Bauunternehmer in mit dem fahrplanmäßigen Zuge, 2 Uhr 20. Minuten, über ,, ., d. h. also, ungefähr die gl ichen, wie . Erl 5 , . Berordnungs-Blatt. Nr. 24. Inhalt: andere Schalthiere ? 257 ö. . jedem 3 dann keinen Entschüdigungsanspgu ch, wenn Bremen kommend, zwecks militärischer Besichtigungen hier ein odscha durchzuführen. Was Tongking betrifft, so soll es m t en n der zffentlichen Arbeiten: vom 15. Jufl i887, Mit A J hr ond 56 S6

; . ö Verzögerung bei der vor⸗ und . i, nh, . dem ö er zog. dem preu⸗ 1 durch einen eingeborenen Vize König verwaltet läßlich . G vom 25. Zuli 1337. betr. an⸗ 3 a , , und Makrelenfischerei sowie des Hummer

gesetzt z sischen Gesgnbten enn Len nian , nnn ö verschiedenen Lander NMeldizng. über e eben, ee, m: J ö . , . 6 erstützen können, so z. B. ereignisse; vom 28. Juli 1887, betr. Funktionszulagen der Unter⸗ . , . an den Küsten J

Yöͤland 77 bezw. 1720 932 kg), ferner die Sardinen8

Der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der deuren und Stabs o fftzieren ; ahi 1. Ingenleur Inspektion, Allerhöchst beauftragt mit der Ver⸗ grüßung Seitens des Großherzogs und des Prinzen Albrecht Cochinchina und Tongking, von denen ersteres kapitalskräfti beamten für besondere Dienstleist ; ö ; ard eine fehr herzliche. Arm in Arm begaben Sich die beiden is, während letzteres gute Perwendung für . e . gen, , I, wre ö . In, . . un . (82225318 Stück bew. 384 313513 g), des , , , , ann gleichen det Austernfang (7 zor 2 Stück) und d 3ö6l3 kg), des. Wagen⸗ S8 er Fang der unter

Königreich Preußen. J . tretung des Inspecteurs der 1. ionier⸗Inspekti i i ; ; ; ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit Wld ö 30. d. M. . . J . vom Bahnhofsperron durch die Großherzoglichen 1. ö sei noch erwähnt, daß der General-Gouverneur 8 Veꝛei immer zu der vor dem Bahnhofsportal haltenden Hof⸗ nn, iche indo⸗chinesischen Truppen unter seinem Befehl enutzung der Staatsbahnen ꝛc. Nachrichten. e g andere Fischarten! zusammengefaßten Arten Was speziell den Kabeljaufang betrifft, so gi s 388. e ; ging derselbe 1885

den Verwaltungsgerichts-Direktor Schellong in Stral⸗ D . z ah Das „Marine⸗Ver. Bl. veröffentlicht folgende Nach⸗ , , greg iogläte'e Echlossen und h, lungen, Tu, gr hoe der uf eben cheit, und Orte bedeutet Ankunft daselbst nach dem Srte Abgang von enthalt daselbst nach Schloß Rastede brachte, wo⸗ . Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. August mn d ht 9. Fer Lundrath Freiherrn Wilhelm Karl Geor dort). S. M. Kreuzer, dle“ 6.8. Sydnern, (Post, selbst das Diner eingenommen wurde. Prinz Albrecht W TD. B.). Das „Journal de St. , , . . 39 . . Personen an der Küste Islands zurück, von Müffling in Demmin unter Verleihung des eh , ie e, K ue , le e, . hierher 6 ö 4 1 J h. ö. . ö. on des Prinzen . Statistische Nachrichten k i von J i Pr fi . 6. Sydney. ion: ien) S. M. hlosse Wohnung. Ein großer Zapfen rei eitens des 9 urg an die Sobranje in of ö Gebiet auzũb ö , , . zum Polizei-Direktor in Stettin zu S. Ariadne 25.7. Sissabon 13. / 8. Cadix 1.9. ; (Post⸗ Militärs, wie sonst gelegentlich der Anwesenheit des Höchst⸗ 6. und als Aufforderung an 1. k Aus dem Statistischen Fahr buch für das König 9 . . fe ö. ö.. ne . als im Vorjahre, ernen en saselschen Arzt Pr. med. Philip Au gut Thiede fatibn? Cadir Spanien ] S. M. Knbt. „Cyelpp, Ig. 6. lommandirenden üblich, fand nicht statt. Heute früh J Uhr R„sichs über galle Verpflichtungen hin wegöhsetßen, a, , n , n r n, mengen. nämlich von Frankreich aus beschäftigt: J zu Kriz den Charakter i, nils Ftath zu verleihen, St. Paul de Loanda, (Poststation: Kamerun.) S. M. Ver⸗ begab Sich Prinz Albrecht zur Inspizirung des Dragoner⸗ ezug auf den Artikel der, Norddeutschen All emeine . 69 . stalistische Centralstellen alljährlich in an der Küste ö. . . Linen n „Drache“ 31.7. Wilhelmshaven 8/86. 16.8. Jtegiments Nr 18 nach dem Exerzierplatz des Regiments bei Ober⸗ Zeitung“ von vorgestern sagt das Blatt: Dan cb ist n ihrer eren rn ff K Jahrbuch die wichtigsten Thatsachen Personen Schiffe C Eaktreen . ö . Wilhelmshaven, (Peosistgtien. Wangerbög.) S. S. M. Fahr, iethe. Von dort zurückdgekehrt, verlies et Prinz mit dem Zuge 1 durchaus korrekt und? konnte uns in keiner Weife iets, Grötterunßen ur k keene uhr, von Neufundland! 1 . . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zeug' „Falke“ 31. 7. Wilhelmshaven 5.8. (Poststatiöon: Wil- 11 Uhr 6 Minuten bie Stadt. Mit dem Höchstkomman⸗ äberraschen. Wir erwarteten solches von dem Berli schriften veröffentlicht werd el cwemn rie statistischen. Zeit. 1 34 174 282531 t Medizinal-Angelegenheiten. ann,, . S. M. Kreuzer „Habicht. 31.5. Kamerun. direnden des X. Armer Corps waren . eingetroffen; der Blatte und bleiben auch bei unserer Ansicht dan Hie . haltvollen Statistischen er ehr buch er . Oer Hie eng ic] . . ö 22 Die ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Schalke, e etzte Nachricht aus Kamerun vom 8. JL. (Post; Kommandant der 19. Divifion, Genergl-Lieutenant von Rauch, . Prinzen in derselben Weise von a en Regierungen . herausgegeben vom Kaiserlichen statistischen Amt ar . Im Vergleich mit dem T . Pr. ir den h chern. und Au gu r ne, find zu Vher⸗ . ö , , , J ö. U, der ö . hi ö General⸗ . dg g r fh, fen. den Prinzen nn. fo scheint 6 . 14 6 ,,, und Mühlbrecht), der Küste von ö ,, um lehre ,, . ö . ajor von der Lühe, und za reiche Adjutanten. [ echenschaft davon ab ; ; ender un atistisches Jahrbuch für das König! an der isländi mndland benutzten Schiff er Gebalt der h ö , 4 ö der Kreia⸗ Knbt. „Iltis“ 22.7. dorgtong 48. 6.8. Amoy. S Post⸗ Bie Wahlen für den zu Anfang des November zusammen ruch mit dem öffentlichen Recht . . k 29 1 das hr 6s sen segen lter . ee ,,,, pan g, ,, Wurd ist ü bereße rf han i. , He, Sun di ei ter statien: Hongkong) w E. H. Fahrzeug „Lorrlen / 3.3. tretenden Landtag den Großherzogthums finden am Fät, wir wollen nicht sagen, mit Entschlossenheit silden nn! Dig , ,,, nnn, n n, . ö ö Konstantinbpel. Letzte Nachricht von dort vom 9.6. Post! 26. September statt Die Urwahlen, und zwar für das Gebiet cherstürzung und blind auf dem Wege der Abenteuer . 25 Bogen ale Te Huch e .be betriin i r ue mum bat die an, den französischen 6 , ; betriebene künstliche Austernzucht i z Der erste Theil diefes sächsischen Jahrbuchs ist der Bevölkerungs- Austern zu einem J . * k

9 Wer nn, . n, n,, 6 . . station: bis zi. 8. Konstantinopel, vom 22. ab Gaiatz) er Stadtgemeinde Dldenburg, sind auf den 30. August an⸗ ernannt worden 5 g S. IR. S. „Luisen 10577. Swinemünde. (Poststation: Neu⸗ beraumt. statistik gewidmet und beweist von Neuem, daß S * ; ha le n en S. 3 ö. Ohe . ö , ö. ö in Guropa bevblkert ift, d S frag r iar k 32. ö g, im Vorjahre lieferte 6. oststation: nn, M. Pzrfhrzg. „Mücke en Ueberschuß der Geburt die Cinwa ̃ g des 4 ird dem starken Angebot ‚. , ö . . ä e , e . ö , von Fremden, giesischen Austern, die zu 10 Fr. für 1900 Bt der ara ö Ms . Wãahrend das i,, . erheblich zunimmt. jugeschrieben. Von den Austernparks, Depots 6 Angekommen: Se. Excellen; der Justiz— Minister M.. Kreuzer Nautilus 17.5. Aden 27.7. S Post⸗ . d st . . a. as Beutsche Neich von 1556 big 1366 fich von 45 331 66i befanden sich 1833 6 580 mit ei Depots und Aufzuchtzt ichen Pr. Friedberg. staiion .. Janziber) S. M. S. „Niobe“ 24. s. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. August. M. T. B) hiehun gen 8 a Zeitung“ sagt über die Handels- n ö . a,, vermehrte, wuchs Sachfen von 7 77 395 Sia im Besitz de Startes , fem e Drontheim 1.8. 10/8. Kopenhagen 158. ( Post⸗ Das „Fremdenblatt“ konstatirt gegenüber bezüglichen un⸗ Artikel eutschlands zum Auslande in einem zweiten rung seit J. De; , , . ah Zunahme der Bevölke⸗ ß69 ha 58 a im Privatbesitz. ö einem Flächeninhalt von een. in o n, , ere d h e an ihr ien . 66 . 6 5 orps ö st⸗ ji ünfeJt Handel mit dem äͤußersten Orient: Ching und Japan, hat 99666 1 33. Dief⸗ n, nn. ö mm, in 1 6. . die einzelnen, dem Fischfange dienenden S. M. S. (. 7. uk anläßli es Empfanges des Prinzen Fer 1⸗ sich in j ꝛ: und Japan, hat nicht gleichzeiti ĩ j wenn lnstalten im Jahre 1885 3st ö y, z nerhalb zwanzig Jahren verzehnfacht. Deutsche Maschinen, 1 u. s. 9. n , , Sparkasseneinlagen . . n n d d bn, 6 . anden waren: . r ;

9 Uhr 35 Min. Vorm. ;

c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerk von Tondern Ehre durch l in welchen durch die Beförderungs⸗ wollen, nicht hat verlangen können,

CG. 9

equipage, welche die . Herrschaften zunächst zum halten wird. ͤ sowohl in Betreff der Schiffszahl und des Tonnengehalts, wie auch