¶M seines Beitrags gelangen somit — abweichend von dem wesentlich ö z . S. M. Fahrzeu Ntter nand von ohurg. weder geflaggt noch sich anst betheil 5
. . gel = 8 3 ih g J etheiligt J deutsche Manufaktur und deutsche Droguen v i is , , , e v ,, ,, err i ne, , s s, ,,. . , , , , den due hun,, . ur Erfcheinung. Eventuell würde der Genoffenschaftgvorstand befugt am 3. Oktober, die , n das Sekretariat s M. Knbt. „Wols 6/8. Chefoo & 8. 1 6. Newshwang. est, 17. August. (W. T J Gel nschauungen wie Cinrichtungen durch die dorthin gehenden Fier die gewaltigst . . d ge d Ted heir Programme übersendet auf Ersuchen ekretariat. , , K schwader: S. M. S est, 17. August. (W. T. B.) Die Königin von elehrten. Beamten und Offiziere in jenen Ländern Eingang gewinnen, Sachs ö. gie nr , er, feels Bens e ner ( os station: Hong on Ig C Kreuzergeschw er: . . Serbien ist ö Nachmittag hier eingetroffen und von dem k , n, ,, , . , , Sn rr , l, g n, 6. , . ; r je 40, und in der Kreisdirektion
ein, gegen W. die Strafbestimmungen der S5. 103 Ziffer 1, 102 Bismarck“ (Flaggschiff f. „Carola, Olga; „Sophie“ 6. König und dem Kronprinzen von Serbien besonders auch der Schiffbauindustrie, Vortbeile bri i y, auf das Blahen auc dere f rie, Vortheile bringt. Auch in Leipzig sogar 47 Spareinl r Handel an Intensivitãt gewonnen, sich von 1848 bi Pareinleger; Das Guthz en dern Einleget hatte , is 1885 von 10 auf 434 Millionen Mark gestei gesteigert.
bfatz L a. a. O. in Anwendung zu br ingen. Sydney 3./ 8. (Poststation: Hongkong. ) — Manövergeschwader: Herzlichste begrüßt worden. Nach einstündi j Bekanntmachungen J. Division: S. M. S. „König Wilhelm“ GFlagaschiff⸗ im. Hofwartesalon setzte die abn. mi ,, . g Hugo Zöller nennt Port Allegre eine deutsch⸗ Die rascheste Zungh ĩ ĩ ng Bekanntmachung. 6 d des Reichs J 21. Okto ber 1818 Kaiser⸗ Oldenburg S. P. Av. „Pfell / 77 33. . zieifs nach Baden fort, wahrend dd 3 zen die brasilianische Handelsstadt, infofern dort ungefähr 309 deutsche G unahme hatte in der Zeit von 1879 bis 1875 statt⸗ ; ö auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. . 6 J i 38 ) während der König nach Esorbafürdö schäfte zu zäblen sind, einige b J ,, , ] Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr ; Zoppot 5e / 8. (Poststation; bis 27.8. Kiel, vom 28. 8. zurückkehrte. w . ganz bedeutendem Umfange. Zur 1875 schon 261 Millionen Mark. Ei 46 4 nur 118 und Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung don ab Wilhelmshaven.) — l seegescht an , S. 3 S. , Groszbrit nische Ausstellung e n, nn, iet irg Böyern Jeiʒgt, daß. in Satseh ie 30h der . Sell ght „Sa ixe“ roßbritannien und Irland. abrik, j ; ; s Eisen und Fisen⸗· 1274 342 gegen 464 545 in B a8 S w” bel 5: J London, 17. August. Fabrikate kemmen in belangreichen Posten auf, den dortigen Markt, 431 check Mark 4 . ö in Seh en
Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der uf e r Monate ÄAugust und September, wie folgt: 30. Oktober 1886 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Carl“ (Flaggschiff), „Hanfa⸗, cfen g; . . , ln Kiel. 6/8. — JT.8. Swinemünde ð 8. C. er Herzog von Connaught hat sich t., ebenfo deutsche T z Bai nach Aix⸗ deutsche Tuche, Wäscheartikel und Porzellanwgaren, d ; . ; . ec begeben port für Ris de Janeiro allein auf 290 Millionen Mark . 9 ,, . 35 ? . Sachsen
A. Nach Föhr (Wyk); ö gebracht, daß die Liquidation des Arbeiter⸗Bezirks⸗ Minendpfr. Rhein“ D. Ben Hu säm nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe . der Rosenthaler Vorstadt beendet ist. W S6 Schnitz io / 8. — 10 / 8. Swinemünze 6 — Wr gl, n n d sissen habn e s Uhr 2 Min. Vorm. gus Berlin, den 14. , asident 11.8. Zoppot. (Poststation: vom 16.8. bis , ö P ö wurde heute der über die Ver— 1 Millionen vor 10 Jahren. Auch in den La Platastaaten ent- 136 66 gegen 24,1 M in B amt: n elfe 1 . g . Wseter Wäahnh'ef, Mähr 13 Min. 39 . mn 29 . ö. . 496 6 ff . 4 hen . 6 nengruben in Birma zwischen Staaten fi genf 8 stederg Die füdamerikanischen Aus dem W her Tf neuesten sãchsũsch i . Wyk gin Ausnahme ö 3 ö! ,, aer dem: k err mz gc deri? 1 8 gagschi 3 6 . , . 6 et e h e ern . 26 a, Europa decken müssen 5 . gig ie, . i ire . 5 noch . hervorgehoben: * ö L. 13. bis 18., 26. bis 30, September, ng an demselben e zu - . 9, . . i. 3 beabficht . egierung hatte Anfangs thätigkeit sein, sich hier noch mehr Absatzterrai ts-⸗ und Schweinefleisch pro Kopf der Bevölkerung ist gesti ) 16 erreichen. Vom 16 bis 18. 30. und 51. Auguft sowie am 1. Sep- 16. (Poststation: bis 27. 8. Kiel, vom 28. / 8. ab 1 bheabsichtigt, die Gruben an die Firma Gilland bisher in E j bsatzterrain zu erobern, als dies zu 1886 von 64.7 auf 67,6 Pfd., die Bi gestiegen von 1885 tember ist Wyk (Föhr) nur bei . des Zuges 6 Uhr 18 Min. Wilhelmshaven) — Torpedoboots⸗ Flottille: S. 7 . ö von Calcutta und Rangun 6. . nah , . , ,,, n mne , bis 1555/86 um 366 kö , ö. gi ö.. Vorm. . . . 34 4 . . ö Bliz . ö. . K. . 24 bi ,. , . ., 2, Lakhs Rupien zu verpachten. Der Staaten allerdings für uns vorhanden, welche darin besteht last iu . der Zählung von Js3 in Vergleich mit ter Zäb— Bom 153. bis 18, 75. biz 30. September aber Nichtamtliches. Diwifionsboot B. 5, S. M. Torpedoboote 86 25. bis . . , 69. treeter'schen Konsortiums bot schließlich Verkehrs. und Transportmittel beispielzweife in iruguay, in 'englischen ö kJ az 659 guf, sz 271. Auf 100 Ein— , 2 ö . ene d,, we d d ü ent 3 8. 4, 8. 6, „, ; da aatssekretär für Indien, Lord Croß, den Vize⸗ FPeeinträ ,. ommen, was natürlich unsere Bemühungen sehr en g tin ber, rn, , ö K ie Zahl der bestraften Perfonen von denen einige bis 15 Rab Mal
Tage vorher in Husum eintreffen. Dauer der Uebersahrt ab Husum ** dor 8.1 ungefähr 3 Stunden. Deutsches Re i ch. 36 . ö 8 . 78 Fnitz 9. / 8 9. 8. S ig 9 ra anwies, d ruben o . J. Danzig 6.8. J. / 8. Saßnitz 9. 8. — 9. 8. wine⸗ iönig am 4. August d. J. isch ĩ ĩ f . z s d IJ tele his nwies, die Grube n den übrigen Ländern, wo der deuts e Handel blů t, sei no estraft wurden) von 17755 auf 1 n son n K grap Von d brigen Länd d che Hand h ch b ꝛ 77 6547. Ganz besonderes Interesse
e, , le üer postseiig nur zur Befoͤrderung von Brief— August. Se. Majestät d postser nce Kennt. . reußen. Berlin, 18. August, e. Majestät der z n ,,, ; f j jo . ; 2) Ueber Dagebüll nach . ⸗ . . . König be ihn wie „W. T. B.“ meldet, . J . . ö. JJ , nenn, nn,, . 3. von Flensburg, nach Dagebüll Persanenpost täglich 1 Ubr vorgestern Abend auf Schlo Babelsberg Ihre Majestät die Wilhelmshaven. . . ng nn. icher Werth festgestellt worden sei. nach vollkommen emanzipirt hat. Unser e eng mn 1 . JJ , in, n e be e eri , m. zb, r derne, snctzin, Aüerhöchteiche ibeids s Rhr g ,,, . J k a , ,, . . ö —⸗ ö. ö — . „und , autilus/ 8. enua 4.8. — . ss. m d. gri ; ieg bereits seit 5h, 1 ginfuh 8 zl der eingeschä Pers 3 . 21 ? 8 i, n. K pelle nter, Königlichen Hoheiten der Prinz und die kö . 15.8. Bremerhafen. — Dampfer ö. , . k, , rt e, e. 6 . 8, l d. . . . ö . Ie beer, e el ö. ae i. 8 de . ᷣ J Helm ung C. M. S. Vlga⸗ n 2 = denten Sekvamise im Distrikt Jeu an, besiegte ist allerdings zu bemerken, daß wir in d⸗Amerik J t n Mark. f 12 Prinzessin Wilhelm, die Prinzessin Friedrich Carl, sowie die „Hohenzoller , ,,, . . keen Bande und tödtete scinen Chef Boß und mehrere seiner An. sichtlich in der Zukunft ni ae mn üer T iii erese e ö. . J ige e, ,, eg g. Cgicenbo TR. ss. Dan fn henger Vier Fahnen sowie einige Kanonen und Pferde wurden werden, weil dort die . an Sie r ren Stat ö ö 5 . ö ö ; . sdehnun en Ertrag der See und
p. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat. Personenfuhr⸗ ,,,, Fried rope nge lege. , reußen“ mit der abgelösten Besatzung S. M. Knbt Wo rbeutet 3 . ö ; genommen hat und nahezu den inländischen Markt beherrscht. Daher Austernfischerei innerhalb der Küstengebiete Frankreichs sowie der an
mburg, Klosterthor, abfahren den Eifenbahnzuges — ab Berlin, Lehrter staaten waren zur Begrüßung Ihrer Majestät anwesend. ibn m zadetz ef ö 6. 6. 31, . , ' . 3 * — ö ' hangh 9 werden wir vorsorglich unfere Blicke auf andere Gebiete lenken den Küsten von Neufundland und Iland betriebenen Hochseefischerei
a 8 11 Uhr 15 Min. Abends — , in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Gestern naͤhmen Se Majch i at der Kalfer in Folge einer ; . Singapore 16.8. — 15. 8. Colombo 15. 8. — Dampfer Frankreich. Paris, 15. August. (Fr. C.) Man . auf Westindien mit feiner Perle Kuba, welche einen Außen˖ werden jährlich vom franzöͤsischen Ministerium der Mari andel von Höh Pöilllonen Mark haͤt, die fleinen Antillen mil Var, Kolonien Erhebungen angestellt. Der , 4
Rachm. Die Weiterfahrt von Deezbull richtet sich nach dem Ab⸗ ! . ; ; ö kö . . ö. i n nn,, entstandenen leichten Er— ian f, mit Ablöfungskommando für S. M. Kreuzer meldet aus Nont-fous⸗-Baudrey' vom 14) 8. Ri?: „Zur 8 ö 6 zan“. Abgang vom Eintritt der Flu ö . . a k ; 1.8. ö z 80 : in . i des k c e r , Stunden. ö. . k Largsbay 4.8. 6. 8. Melbourne T. 8. eier h h n n r 96 9 J der y. ö, g e nr 46. kö ᷣ . ö. ö. Der nn get de ,,, entnehmen wir dies bezüglich, daß im 5 5 6 seS* 53 J 1 . . . Urg⸗ e e . 6 h ö . au as 4 ye 9 2411 Je . 1 S J t 1 ir von ö. . 33) ,, . der Unter-Präfekt von Dole, zahlreiche Mare. ö , ö Millionen geschätzten . . Schiffen, lie Tine , . 36. a ö ; Segesschiffes am 17. August und 17. September bei beiden Fahrten. Potsdam, 15. August. (W. T. B) Im Marmor⸗ richter eingefunden, um Herrn Grévy ihre Glück . ö ö. ö . und Induftriellen. waren. Außerdem wetheiligten, sich) 353 lter g, esch . t Sie Verbindungen über Dagebüll dienen zur Beförderung von Post— saal des Königlichen Stadtschloss es fand heute Vor⸗ wünsche darzubringen. Außerdem füllten etwa tausend intensivere . ö. bee, ö ! ö. sich noch durch . mit 764 Tonnengehalt und einer. Besatzung . k mittag 11 Uhr gie Nag el'u ng und feierliche Weihe der Personen den Garten und ließen, mit verschiedenen Gesang- Staaten erreichen, dem m durch Len P. und ö an der Fischerei im. Bezirk von Teulon, B. Nach Sylt (Keitum, Wester land) über Hoyer: . „den neuen Regimentern und Bataillonen ver— und Musikvereinen abwechselnd, Hochrufe, ertönen. Der Rumänien eine feste Unterlage gegeben ist. So . von . . . zu Fuß, betriebene Strandfischerei . Von Tondern nach Horst; ; liehenen Fahnen statt. Se. Majestät der Kaiser n,. . Republik schien sehr glücklich über diese Kund— Uinternchtnungsgelst' riüftig' aufs Ker? begönn sen Behn fort , kö . K n nd Kindern, a. Personenpost täglich . Uhr 56 Min. Nachm. (nach Ankunft des h und . König ließen Sich . bei der Feier durch Se. ge ö und drückte dies seinen Gästen, der Bevölkerung damit Deutschland bei Vermehrung seines Nationalwohlstandes auch 1268 Personen und 69 . 9. . ies ö Abnahme von 3 Tn, ven in n, ö ahr re fe, 6. sich vertheidi Königliche Hoheit den Rrinzen Wilhelm vertreten. und den Musikanten in herzlicher Weise aus. Des Abends ö Aufgaben gerecht werden kann. Vergessen wir aber letzteren von 2225 t. Trotz der geringen Ber f un K 3 k . . . 1I Uhr 15 Min. Abends —, , 113 Außer dem J J . an 6 Feier n n, . ö die Mufik den Präfekten unter i ir . , ,, der inländischen Ver⸗ . des Fanges un 4775 4616 5, Heber i ner. an, st mittels Priv— sonenf s täglich ; ᷣ ̃ Theil: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin n Klängen der arseillaise“ zum f 6 errei erden, wenn wir dafür jorgen, jahre, erreichte zwar, nicht die i h des een , kö ,, . . ö. . ö 36. Kön 9 h . ka Prinz e in Til helm die 3 An Stelle bes Konserd ö. 9. ö ö . ,, die an el ren , ö . , enzburg II Uhr Z5 Min, Abends, in Tondern 7 Uhr früh, ab 1 9 ö. sch zessin Friedrich Carl, die Prinzen Friedrich Leopold und . im Gers-Departement wieder ein Monaxchist, Produktion zu schützen, se die in sgn. . J n . 5 nahe; denn es wurde nach unserer Quelle 3 Klosterthor, 5 Uhr 55 Min. Nachm, ah Berlin, Schles. ist. daß 4 Hesetz lbe nicht blos die Perfon Alexander, ferner die im Garde⸗Corps dienenden und zur de Fésenzac, gewählt. Dieser erzielte 413. sein republikani⸗ deutschen Männer. gesinnten irh eln or ö ö ö eere in den Jahren 1376 — 1885 entnommenen hf. 14 ühr 37 Min. Vorm., über Uelzen, Ankunft in Hover baz An zegriffenen sondern neee (dem Vermögen auch de fen Zeit bei ihren Truppentheilen anwesende Prinzen aus scher Mitbewerber, Dr. Lannelongue 369 Stimmen. J . . ⸗ 1ch den rin zelnen Jahren geschätzt: 9 Uhr 35 Min. Vorm; . . hrs 1 rn dh, der Selbstverihridi 6 hat a. regierenden deutschen Häusern, sämmtlichen aktiven Generale Die Regierung beabsichtigt, den Kammern eine Ver- deutschen Hanbel . Zeitung berichtet über den k 56 63 hd . . ö nrg e en . ö. 5. wollen, nicht hat verlangen können , . Yitel. wein Pr Berliner und hiesigen Garnison die General Adjutanten, minderung des gegenwärtig üßer 8 Mill. Fr. jährlich be— Auch für 1! i fr el: ine erfreuli , 1. ; 163 . . Eee n ien r e f hr genden Hun fähre t. 'ugriff zu entgehen, die Flucht auch dann gewählt werde ö 3 . ung) nn, nnn 8j . 6 . . 6 ö. ne eg nterr icht (Cheeen zebungen beider Länder chlleßen ö . ö. . ,: ,: : : ⸗ z ; e . ; ; . wie die Umgebungen rer ajestät der Kaiserin un U Frhöhung des Schulgeldes für di deutschen Häfen läßt kei . ge 3 chiff sverke i 8 JJ k . reicht wirʒ . wenn ki elbe 6 ohne eigenes Opfer an, berechtigten In⸗ ö ni j ,, ⸗ ö . ulgeldes für die Een Päfen ißt keinen s giwgifel. daß die dern ch C 3 kJ Ab a, . Dieses ,, n, , richtet sich nach dem teressen e tr y ken r en also, wenn sich cd ö. e r iche f shestes en , an n i n , . . , ö 4 ; ö ist . ö. erm bl Einf rn. 6 ö des Jahres 1883 entfällt hꝛnptsa gli 23 die gag dez S hie d n g ofen fschi lichen Verkehrslebens u x be h. erhb DöbQ Fr. und sollum Ei eschr geringe Summe hinter derselben zurückk'leibt, Pistrit, an Sagt, Lofient und Rechefort mit 2Ta3 336 be; DJ Dunn , r , ker g . n,, , n,, ,, , , J Sylt“ und Westerland'. ö ö is; e aisers eingeschlagen ha U T ajestät die ö r. mehr za z j iel me eten Zunahme der Ein st is Eg. Mindereinnahmen v 56 4? m 13 Im 6 aähust. und 2. September fällt die weite Fahrt von , ,,, k. Kaiserin den zweiten Nagel ein, Hierauf oer 9. König⸗ 4 . das von Dane deckt , 9. , . n l l, 1 9. vr r. . in, ö. nein Heel eee. ö sichs Hoheit der Prinz Wilhelm mit einem Nagel für Se. übrigen empfangen einen Staatszuschuß von 50 — 26 * ; Berlin ins Leben gerufene Permanente Aus— en Fischereiprodukten gelöst wurde. entfallen 3 oö go3 Fr. guf ie che H Prinz gel f szuschuß von 160 000 Fr. stellung deutscher Maschinen“' bietet auf alle Fälle den deutschen Fabri⸗ Fischerei an den Küsten Neufundlands gegen 7200 . ö. 1.
te , , , jeder Angreifers sich nicht auszus Dabei ist selbstverständlich , kö fait auznseten. Dabei zt sebstzzändt tz; e liche und öhiliche zoheit den Ftenprthzeng einem'iffsl An den internationalen Perhältnissen von kanten die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse mit geringeren Kost BVerjahre und 7331 gi0 Fr. auf, die an der is ländisch t, osten zur ,, ; Fr. ie an der is Küs je⸗ bene Fischerei gegen, 6495 336 Fr, im . J
iffe is intri F zängig. uer der Ueberfahrt ie F dann! nicht als wirksames Mittel, si 3 , F; 6 , 5 Sciffheiß ö der Fluth abhängig. Da . 26. bind n,, , ö J. ö. für Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, gan glin ö nam, Kam bodscha und Cochinchina Anschauung zu bringen, als es jeder Einzelne für sich zu thun ver= hir ernten; 16. biz 18. 20. bis z! August, 1. 3 bis Rn danch aht if, Ing r e, igt . einem dritten für Sich und mit je einem Nagel für jeden Seiner . nach den bisherigen Beschlüssen der zur Durchführung möchte. Abgesehen etwa von Zucker, Sprit und Taback kann bei alen Küstenfischerei einschließlich des Erlöses aus dem Herings, und M 11, M bis 21. September ist Spit bei der Abfahrt mit dem Gisen . L zu besorgender Verfolgung und ungedecktem Angriff vier Söhne, sodann ir Königliche Hoheit die Prinzessin Wil⸗ niedergesetzten Kommissisn gar nichts geändert werden. übrigen Einfuhrartikeln, deren Natur den deutschen Wetthewerb über- krelenfange wurde dagegen auf 75 55 772 (gegen ,,, Min. 1 aus . Klosterthor, an dem⸗ deagllh e, ö iich, bergroßert' haben würde l . und 4 . , und JJ Irn . 1 . J . der indo-⸗chinesischen Fh deu fe nnn . rr 6e er , tonstatirt werden. ö n, . Hiervon entfielen 1355 allein ger, ne eins Facht zu erreichen, ; ö . ordnung sowie die Prinzen, und Prinze ssinnen eutscher nig n das englische System in Indien fuhr nach. Deutschland läßls sich bei Wein eine ziemlich Ihen irn. Ir. auf Lie Sark inenffscheref 1 12 276 Ft bis 17. 24. bis 30. August 6. bis 17. Sey ö. ö. , 6 JJ Häuser? ingleichen die Generalitãt, die Reaiments⸗ Nuster nehmen und einen General- Goupvern . . ,, n. verkennen. Für Korkholz und ö auf di frilchen Fische 35 897 995 Fr, sch 7271 Fr. und Min. Nachm. von 9. ch Moth hr . wenn, dusselbe! auf anderem Commandeure und die zur Feier kommandirten Offiziere nit ähnlichen Attributen, wie der Vize⸗König von Indien. Deen n in 84 war. Deutschland ein nicht unbedeutender n ö. . der Jahre 1884 und 1885 lassen sich für zie ur othw fgebe, wen und Fahnen Unteroffiziere Am die Nagelung der Fahnen Die einzelnen Lander werden durch Statthalter verwaltet rr den Export dieser Artikel nabmen die in Portugal zelnen Fin arten aus nachstehender Uebersicht entnehmen. Es Wege nur unter Unzuträglichkeiten und unter Aufhebung ö ; ; ; . 3 werden, welchen der G 24 ; halte rwaltet etablirten deutschen Häuser eine vorherrschende Stellung ei wurden gefangen: e der nis hun chtigter Del en erf , wenden , . schloß fich, ebenfalls im Marmorsaale, die kirchliche . „welchen der General-Gouverneur die allgemeinen Gesichts—⸗ g ein. r. ⸗ . ib ereres dulden kein wohilherechtigtes Verian die, Feier, zr Weihe der Fahnen. die vom Feldpropst zunkte vorzeichnet; ihre Sache ist es dann, das Régime den k 1331 1835 ildet es andererseits ein wohlberechtigte gen der Die neuen Fahnen wurden seweiligen besonderen Verhältnissen anzupaffen. So soll z. B. . . J K 1 2 2 . . B . 9 ö 21 2 — . 52
; ; 9 P. Richter vorgenommen wurde, ung, daß der, wenn auch widerre tlich Angegriffene ; m, ,,. . ᷣ nqij , ; . . ö d Ten ö . . nach dem Schluß der lirchlichen Feier durch die Leib⸗ in Cochinchina zunächst ein weitgehendes Sparsystem, ver— Heringe 3973 156 33423 h ginn ern z z Compagnie des J. Garde⸗Regiments z F nach dem Exerzier⸗ bunden mit einer Entlastung der Bevölke l ᷣ Makrelen . . 28. und 30. den Verstoß gegen das Strafgesetz unterläßt, wenn das Recht hause gebracht wo' diefelben von ben Regiments Comman⸗ greifen. In Kambodscha wird es sich d , Platz ö Marine ⸗Verordnungs⸗ Blatt. Nr. 16. — Inhalt: Anchovis J 95699 214 S 653 461 ugust. 2. 4. b R 27 59, auf Schutz auch ohne jedes Opfer in der angegebenen Richtung ge ; d far we . sorgfaltiger Hintanfe a, , arum handeln, mit Abänderung bezw; Ergänzung der Gesetze üher die Quartierleistung andere Fischarten ??... 31953 159 39 711 963 K. ä, 23 euleicht! werden kann.“ deuren dübernsmmen wurden. Im Bronzesgale des Stadt⸗ e ati tzung jeder Annexionsidee, die von dem und ger die Jiaturalleistungen für die bewaffnete Mat im Fried J . kö schlosses fand hierauf ein Dejeuner von 126 Gedecken statt. 66 , enten, Hrn. Piquet eingeleitete vorsichtige und YM Münzsorten. — Tagegelder. — Telegraphische . . , PJ 1572459 1777831 te Politik weiterzuführen. In Annam ist es wieder von- Matresen-Divisienen, . Mißhandlung UÜntergebener — Fohlen Hummern und Langusten .. ö 4 313 . *r gh. 5
2 22 699
28., 36. September, aus Münkmarfch: am 16. 18, 195 21.5 22, 2* bis 27. und 30. — Die Verzögerung einer Baukonsens-Erthei⸗ Oldenburg. Oldenburg, 16. August. (Wes.⸗ Ztg.) nöthen, den jungen König bei dem Werke der Pacificirung zu ö — Fourage. — Personalveränderungen. — Benachrich« Austern——⸗ ͤ 119277 755 1265351? — RMeermuscheln .. . i Hi 6h * 353 3 ; ; 2 33 626
9 2 . is 2 5 6. . ö ö . 4 . , ö. ö ö lung Seitens einer preußischen Stadtgemeinde gewährt nach . j y Kör Schreit dauert einem Urtheil des Reichsgerichts, Vf. Civilsenals, vom Prinz Albrecht van Preußen, ö. Se, n, , . ön⸗ sch jedoch in die eigentliche Administration . d BI r inuten, über z en, d. h. also ä i e me ö. hn, Berordnungs⸗ t. ö . * ; = 1260
) ö ungefähr dieselbe Politik wie in Cam- Erlaffe des Ministers der . . ö 3 Zu d e ö ; He ö N t 67 68 4356 896
i . er Herings⸗ un akrelenfischerei sowie des Hummer⸗
Die Fahrzeit dauert 2 Stunden. ; 18 ] ! . Kiel, den 14. August 1887. . 18. Mai d. J., dem dadurch 4 Bauunternehmer in mit dem fahrplanmäßigen Zuge, 20. übe ; ) Der Kuiferliche Ober⸗Pestdirektor. jedem Falle dann keinen Ent schü digungsan pruch, wenn Bremen konimenz, zwecks militärischer Besichtigungen hier ein e,, durchzuführen. Was Tongking betrifft, so soll es betr. Statistik der Güterbewegung; ö W sich über diese Verzögerung bei der vor— und wurde am Bahnhof von dem Großher zog, dem preu⸗ uch weiterhin durch einen eingeborenen Vize⸗König verwaltet läßlich eines Krieges J , is rtr an. . 6. die Fischerei auf sämmtliche übrigen Seethiere 1885 . ⸗ 6. / . öhere Erträge als im Voriahre. Einen wesentlich befferen Ertra . 4 9
alter. er unterlassen hatte, — gesetzten Behörde zu beschweren. ßischen Gesandten, den Generalen, egiments⸗Comman⸗ werden. Selbhstverständlich werden die verschiedenen Länder Meldung über Eisenbahnunfäll zfnst . , hellen und Stabsoffizieren der Garnison erwꝗrtet. Die Be; der Union sich gegenseitig unterstützen könne ereignisse; vom 28 bnzeflle and auß gegen shn iche, Betz cke. lieferte inebsondere diz, Kabelianffs gez üsten Neuf 5 ni i I ane ,, n s . 6 grüßung Seitens des Großherzog: und des Prinzen Albrecht sochinchina und Tongking, von ö ersteres Leit aaf e üer für , . *. . und Joölgn ds Cle 3 . i,, . 2. . ö Königreich Preußen. k 3, , war' eine fehr herzliche. Arm in Arm begaben Sich die beiden it, während letzteres gute Perwendung für Kapitalien dar⸗ Vorlage neuer Tarife und Tarisnachträge; vom ö. ten 186 der. und Anchovisfischerei (32 208 315 Stück bejw. 34513513 kg), des— Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . * . 8 zun 3h. dL M. nach Wernigerode begeben. . ö K durch . rh her ed ige n bh sei noch erwähnt, daß der General⸗Gouverneur ö . k 94 . iht die gemeinschaftliche Wagen e , . JJ ö . der Fang der unter h z ⸗ j 8 e ö 3 ; — ben Bi haltung egen gts Dreher hel Ear ginn , — Das „Marine⸗Ver.- Bl.“ veröffentlicht folgende Nach= . el he in gern n rr n e n. . . J ö ö E zo 481 68]. . . n,, sund zum Mitglied des Bezirks gusschusses in. Danzig und zum richten über Schiffsbewęegungen (bas Datum vor dem Großherzoglichen Shlofe und nach kurzem VUuf⸗ a,, , . Wr rg betrifft, so ging derselbe 1885 , , n, , , , , , t, ort). M. Kreuzer „Adler“ 6. 8. ydney. ost⸗ selbst das Diner eingenommen wurde. Prinz Albrecht , . as „Journal de St. Pséters ? in der Zahl der * eichfalls tone, 3 ö. J 33. ing station: Sydney glustralien ) — S. M. Kreuze „‚Älbatroß“ kehrte Abends hierher zurück und nahm im hre her o lich sagt: Die Proklamation des 6 . J . Statiftische Nachrichten. . 3 ene fn ner le rere . i n . t 6 * * 6 St 1 ers 10. 16. Sydney. SPoststgtign; Sydney falustralien!) — S. M. Schlosse Wohnung, Ein großer Zapfenstreich Seitens des von Coburg an die Sobranje könne als ein offenbarer h . Gebiet ausübenden Schiffe um 21 Personen stärker als im Vorjahre als Po . räsident zum Polizei-Dire or in ettin zu S. ¶Ariadne⸗ 25 . Lissabon = IH. s. Cadir 9. Post! Rilitärs, wie sonst gelegentlich der Antbesenheit des Höchst— . und als Aufforderung an die Bulgaren angesehen wer: reich . 6 Jahrbuch für das König und der Raumgehalt der Schiffe um 141 t größer. Es wurden i,. nf Arzt a. Philipp A st Thied ffatiöon: Cadix Spanien]) — S. M. Knbt. „Cyclop“ 15.6. fommandirenden üblich, fand nicht statt. — Heute früh 7 Uhr . sich über alle Verpflichtungen hinwegzusetzen. — Mit kunde sehr Hie mnich T rn f 99 ö. ö. die deutsche Heimathtz= nämlich von Frankreich aus beschäftigt: em prattischen Arzt he meä m hihtbß Au gusttzhiede St Keul de Bands, (Hostftatzz zn Kamerun). S. M. Ver- begab Sich Prin; Albrecht zur, nstizirg gin Dragoner⸗ 3 auf, den Artikel der Nordde ut schen All m,, einem Kalender und Sli el N er e ge , e. Jö Perloten Schiff G ihklaer latz des Regiments bei Aber⸗ ng“ von vorgestern sagt das Blatt: Derselbe ist klar ihrer Landesstatistik summarisch zusammenstellen, während w en von Neufundland .. 133 683 178 e en
zu Kyritz den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen. j zshrzg. „Drache / Ji. Wilhelmshaven 8& / 8. 10/8. Regiments Nr. 19 nach dem Exerzierp ud ö lleß der Prinz mit dem Zuge und durchaus korrekt und konnte uns in keiner Weise lichere Erörterungen und Tabellen in den statistischen Zeit ⸗ 141885 6734 174 28251 t
Wilhelmshaven. (Poststation: Wangeroog.) — S. M. Fahr- lethe. Von dort zurückgekehrt, ver lb if Kanne, galten zi. 7. Wilhelmshaven . 3. (Poststatizn: Wil! 11. Uhr Minllten die Stadt. Mit, dem Höchstkomman— erraschen. * Wir erwarteten solches von dem Berliner schriftch vercsnth ct werden. Dent kühhlich er töeneng. in. von Island , , , gr 1885 h576 314 27 308 t
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . t. t lic belehren / g. We nner, Habicht! DI. H. Kamerun. direnden des X. Armee Corps waren hier eingetroffen; der ö. und bleiben auch bei unserer Ansicht, daß die Haltung . „Statistischen Jahrbuch für dag Deutsche Reich, — 'Brinzen in derselben Weise von allen Regierungen be⸗ gegeben vom Faiserlichen flatistifchen Amt, achter Jahr! Im Vergleich mit dem Tonnengehalt der bei der Hochseefischerei an
Königliche Technische Hoch schule zu Aachen. 22. /. Epithead 24/7. — 29. J. Kiel. —
.
Medizinal-Angelegenheiten. hte Nachricht aus Kamerum vom 5, KPost- Fommandant der 195. Diviflon, General⸗Lieutenant von Nau . ; 19. Kavallerie⸗Brigade, General⸗ 1 er , wird. Was den Prinzen gin so scheint 969 w gen,, nnn, ,. , , , benutzten Schiffe erscheint der Gebalt der ' / önig⸗ üst ie Fif i ü i ff echenschaft davon abgelegt zu haben, daß der reich Sachsen auf das Jahr 1888. herausgegeben gon Ce r. nile kin ber d u e gr a n ,, * ere
Dr. Carl Ko hlsche in und Au gust Epe, sind zu Ober⸗ Ka stadt 26. si Poststation: lymouth) ** — Ma w ; 6 : ajor von der Lühe, und zahlreiche Ad utanten. ĩ ; . j ; fe n 3 November zusammen⸗ Hruch mit dem öffentlichen Recht ein vollendeter ist, Und er Puregn des Königlich säͤchtischen Ministeriums dez Innern ('resden, von fur 86 G hattzn Druck und Verlag von G. Heinrich, 15557. Preis I S für das Eine große Ausdehnung hat die an den fran fischen Reuth
lehrern an . Anstalt ernannt worden. abk., Jiu 2. Hongkon ö ö . . i , e jstar . X s. g 48. — 6.8. Amoy, (Post⸗ Die Wahlen für den zu t Wu 26. . 46 9 n r . 3 . station: Honglons ) — 8 W. Fahrzeug „Lorelen 3313. tzetenden Landtag des Großherzogthums, finden, am 1, wir wollen nicht sagen, mit Entschlossenheit, sondern mit udarztstellũe des Kreis Halle n 'r, bisheri Konstantinopel. = Letzte Nachricht von dort vom 59. 5. Post⸗ 26. September statt. Die Urwahlen, und zwar für das Gebiet eberstürzung und blind auf dem Wege der Abenteuer weiter 23 Bogen umfassende Buch. betriebene inf siche J zu Vergmold, ist unter Belassung in seinem bisherigen Wohn⸗ station: bis 21/8. Konstantinopel, vom 22/8. ab Galatz) — der Stadtgemeinde Oldenburg, sind auf den August an⸗ j j Der erste Theil dieses sächsischen Jahrbuchs i z n , ünstliche Austernzucht genommen, die 1385 59M 164 000 dort definitiv zum Kreis-Wundarzt des gedachten Kreises 8. M. S. „Luisen 10.7 Swinemünde. (Poststation Neu⸗ b = ö stetz r,, , n,, uchs ist der Bevölkerungs!· Austern zu einem. Verkaufswerth, von. 12744516. Fr. gegen ernannt worden. ö . , , , 16 66. Koststation: . = S. M. Pzrfhrʒzg. Mucke . , , . , Einwanderung von Fremden, giesischen Liustern. die zu 10 Fr. an . * nn ö 278. g iber she; i Ila n, W ting, S. geitungs stimmen. k , n gene, . 2 ilus I. . U ⸗ . ; ) ich vo efanden 5 it ei e m ĩ 1 Ang J ommen: Se. Excellenz der Justiz⸗ Minister k 89 j. En Hiobes⸗ *. Oesterreich ⸗ ungarn. Wien, 18. August. (W. T. B) pie mer e hc, ö Zeitung“ sagt über die Handels— 9 . a,, err fte r , Sachsen an 2 N72 895 S7 a im He de. Staates 3. n ,, . ö erg Drontheim 1.8. — 10.8. Kopenhagen 15 / 8. (Post⸗ Das „Frem denblatt“ konstatirt gegenüber bezüglichen un⸗ Artikel: chlands zum Auslande in einem zweiten rung seit J. Deismber 1566 betrug i ers, nn. ö J station: . D, Hoppe, 8 333 7 r 36 n en ,, 66h . 2. 6 orps in . ö st Unfedt Handel mit dem äußersten Orient: China und Japan, hat rf han . n, , . bedenklich ige en nhenn . . en,. , . — S. M. S. . es (Insel Wi 7. mpfange r er di⸗ — ; und Tepan, eich zei ion, f 3 ö. ösischen Kü „Nixe ow 9 schuk anläßlich de pfang e inzen F innerhalb zwanzig Jahren verzehnfacht. Deutsche Maschinen, l u. s. w. = n n, s,, gen , ne hftthenden Angaben erkennen, n egg 6
Die ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Schalke, stationt. * Kamerun,) — S. M. Knbt. . 1. e leer gronungndant der