sich die Fürstlichen Herr⸗ nach Sigmaringen zurück. st rel itz, 15. August. (Neckl. roßherzogin ufenthalt nach
von 1789 alle Franzos Institutionen versöhnt
Portugal. Lissabon, Ferreira, we ; Minister thätlich ver dieses Vergehens zu einer Gefängni verurtheilt worden.
en auf dem Boden der republikanis sehen. Dies ist unser einziger Wunsch.“ 19. August. (W. T. B.) Der lcher sich in der Kammer gegen angen hatte, ist wegen strafe von 4 Monaten
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Bekanntmachung,
Abänderung des Bestandes mehrerer Berufsgenossenschaften.
Vom 17. August 1857.
Auf den übereinstimmenden Bes Berufsgenossenschafts⸗ iner Sitzung vom 7. iffer ? des Unfallv 884 die Genehmigung d Schmalkalden und Stahl
ch dem Diner begaben schaften mittelst Extrazuges wieder Mecklenburg⸗Strelitz. Neu Der Erbgroßh
sich gestern von Berchtesgaden begeben.
d die Erb hier zu längerem
Deputirte
erzog un ͤ den Marine
betreffend die
chluß der betheiligten at der Bundesrath in eschlossen, auf
daß bie Kreise
Berufsgenossenschaft aus⸗ der Nordwestlichen Eisen⸗ Kreis Schmalkalden der tahl⸗Berufs genossenschaft aß diese Aenderung mit der ab stattfindet.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Versammlungen h Juli 1887 b Oesterreich⸗ Ungarn. Wi Die Erzherzogin Maria erzogs Otto, ist heute, ersenbeug von
Pest, 18. August. ausweis für das zwei Gesammteinnahme usgabe von S5! Periode des Vorja 10 28 Fl. günstiger, die Au lge der außerordentli
en, 17. August. (Wien. Abdp. osef a, Gemahlin des Erz⸗ 10 Uhr Vormittags, in Prinzen glücklich entbunden
(W. T. B.) . D te Quartal dieses von 62 964 885 S5 991 248 Fl. hrs sind die Sgaben um 67
Zeitungs stimmen.
Das „Bromberger Tageblatt“ s Unfall versicherungsgesetz Handelẽkammer für Aachen bat sich das Unfallversicherungẽgesetz im aus als gut und zweckmäßig bewäh dem Urtheil dieser Handelskammer nisation die vollste Anerkennung. noch Verbesserungen n Wirksamkeit dem Jahresbericht
ersicherungsgese .
. . chreibt über das und Burtscheit anerkennt, Großen und Ganzen durch Insbesondere verdienen nach die srundzüge der neuen Orga⸗ Nur in der Ausgestaltung im Ein⸗
chiedsgerichte d erwãhnten Handels · d im Allgemeinen von gesunden Grundsãtzen ausge⸗ balb vortbeilbaft gewirkt. Zu bedauern ist es
der Schiedsgerichte selbst in solchen Fällen Anspruch genommen ist, in denen der klare Möglichkeit einer Entschädigung aus—⸗
Süddeutschen Eisen⸗ . geschieden und der Kreis Rinteln und Stahl Berufsgenossenschaft, der Sächsisch⸗Thüringischen E zugetheilt werden, vom 1. Januar 1887
er Staatskassen⸗ Jahres ergiebt eine und eine glichen mit der Einnahmen um 82 330 Fl. höher, chen gemeinschaftlichen Aus⸗
sammta
Berichts jahre i getretenen S kammer — sin gangen und haben des nur, daß die Thätigkeit Seitens der Arbeiter in Wortlaut des Gesetzes jede
letzteres in Fo
Echweiz. Bern, 16. Augu rath hat, in Vollziehung des Bun
e 56 Der . es usses vom 29. Juni register⸗Beilage wird Nr. 33 der zbeschlusses vo Juni
n der heutigen Handels wir chungen veröffentlicht.
en re gister⸗ Vekanntma anerkenneud äußert sich die Handelskammer für
Kreifes Alteng und für den Kreis Olpe in ihrem Unfall versicherungsgese önnen wir nur freu Gesetzgebun en Arbeitnehmern und Haftpflichtgesetzes E und deren Htnterbliebene ihre En eines civilrechtlichen Schadenanspru einer öffentlich rechtlichen Vetsi wessen Verschulden den dem Beschädigten eine Fa Arbeits verdienstes Regel nach als schadigung im
Ganz besonders das Lennegebiet des Jahresbericht über das
Vor Allem k sozialvolitische
ü hrung des Alkoholgesetzes
tz; es heißt da: rkennen, daß durch die g endlich den verbitternden Arbeitgebern wegen Schadenersatzes auf inbalt gethan ift und die Verletzten tschädigung nicht mehr auf Grund chs erbalten, sondern auf G Rücksicht darauf, ob und herbeigefübrt hat, namentlich ob etwa hrlässigkeit beizumessen ist. Die Bemessung um im Falle völliger Erwerbsunfähigkei eine genügende angesehen werden. Was Fall theilweiser Grwerbsunfähigkeit anlangt, io hat be? der Genoffenschaftsderwaltung einen weiten Spiel- Auch bewährt sich das System dauernder Rente ligen Abfindungen, wie ersicherungsgesellschaften vortheilhaft. Entfchãdigungssumme dem Verung es kleinen Geschãfts ermöglicht bezw. in den weitaus meisten Fällen die eine größere Summe richti verbrauchen, Die Thätigkeit des Kaise der Unfall Behörde, ver heit hat, sich mit muß gestehen, daß hier mit v schwierigen und so vielseitigen Auch die Handelskammer des Unfallversicherung Zunächst ist anzuerkennen, mit der Neuordnun als er na Verpflichtung
beobachtete gelangenden früberen Hafwflichtgesetz weil meistens eigenes
Betroffenen die Ursache der Verletzu welche gar nicht oder sich deshalb die Unfall machen, zunächst freilich noch mäßig; sie w alter und fortwährende Neuaufnahme frischer U r Beharrungszustand erreicht ist. Unfaͤlle versichert hatte,
Bezug auf die einerfeits wegen der von den B Unfallverhütung, die zweifellos mi im Gefolge haben wird, und dann, denjenigen Verletzungen erwachsen, Erwerbsfähigkeit der Anzuerkennen ist, daß fast ausnahmslos Ehrenãmter s vielfach mit re
10 Millionen
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
19. August. Ihre Majestät die betheiligte Sich gestern an der Schlosse zu Potsdam und an belsberg zu Ehren des G rreich, zu welchem d die Mitglieder der
sowie den Emissio ;
4 0e nicht übersteigen darf,
Vermittelung
Summe eine Kommission von Art. 4. Das Finanzdepa
Beschlusses beauftragt.
Großbritannien und Irl
In der heutigen Sekretär für die Kolonien, Beantwortung einer bezüglichen sobald die Legisl angenommen habe, eng lischem
Grund des
. ; cherung ohne Preußen. Berlin,
in und Königin nenweihe im Königli Diner auf Schloß Ba Sr. Majestät des Kaisers von Deste österreichische Botschafter un Botschaft geladen waren.
Den Kammer
Co nd on, Is. August. Unterhauses Holland, in Anfrage: die Königin werde, ueensland die betreffende Bill die Souveränetät über das jetzt unter stehende G
eburtstages (WB. T. B) Sitzung des erklärte der raum gelassen. atur von bei den Privat⸗ üblich waren, cH mitunter die Auszahlung einer größeren lückten oder dessen Hinterbliebenen den ew. erleichtert, so würden doch Empfänger nicht im Stande sein, sie deshalb in kurzer Zeit welchen dauernden Nutzen daraus zu ziehen. rlichen Reichs ⸗Versicherungsamts, als der an . rsicherung für das Deutsche Reich stehenden dient unbedingt die höchste Anerkennung. Wer Gelegen⸗ den Leistungen dieser Behörde bekannt zu machen, ortrefflichem Geschick an der Lösung der Aufgaben gewirkt wird.“ von Hanau äußert sich über die Wirk⸗ sgesetzes sebr befriedigt, daß der Arbeiterstand keinen Anl ö Dieselbe gewährt ihm weit lediglich obligationsrechtlichen Begriffen über Schadenersatz Berufgenossenschaften
D herrendienst bei Ihre Königliche Kammerherr, Ceremonienmeister übernommen.
Ihrer Majestät hat der
Graf Perponcher, Protektorat
Guinea übernehmen; eine englischen Parlaments sei Tongaland angehe, s wiederholt den Schutz Die Regierung s der Beziehungen zu chäftigt, habe inzwischen abgeschlossen, keinen Vertrag über Abtretung i Macht ohne die Zustimmung Eng ünter⸗Staatssekretär Ferguss bezügliche Anfrage; hrer respek Gambia (Ober⸗ handlung, um eine Differenzen Schatzes, Negierung den techni
Genehmigung icht erforderlich. Was das habe die Königin dieses Landes Englands oder die Annexion nach⸗ ei noch mit Erwägungen über die der Königin des Tonga⸗
aber einen Vertrag mit verpflichte, hres Gebiets an eine fremde lands abzuschließen. — Der on erwiderte auf eine d und Frankreich tiven Interessen in der Umgeg Guinea) mit befriedigende Reg herbeizuführen. Sith, zeigte dem Hause Zehnten bill, schen Unterricht und die Beitreibung inländischer Steuern, auf der Kohlenbergwerksbil! da Erleichterung des die Bauern beharre. — schließlich die noch unerledigten Amendements des haufes zur irische
Beginn ein
O . ö D lten, d — Im Geltungsbereich des gemeinen , ,, , , einem Urtheil des R J., der Bet
protestantischen eichsgerichts, ug, durch welchen rtheilung des lbständigen Grund zur n anzunehmen den wahren Sachverhalt tiger Ueberlegung die Ehe nicht Umstand, daß der getäuschte Aufmerksamkeit die Vorspiegelung n können, ist hierbei gleichgültig, t des Irrthums darf ein Ein⸗ nicht ent⸗
. ohne irgend Kirchenrechts bildet nach ;
III. Civilsenats, vom 27. Mai d. der eine Ehegatte den anderen Theil s veranlaßt hat, einen se Ehe neben dem Irrt
Gestaltung Ehe landes bes Ehekonsense Anfechtung der ist, daß der Getäuschte, gekannt hätte, geschlossen haben würde. bei nur einiger als solche leicht hätte erkenne denn aus der Vermeidlichkei wand gegen die Rechts nommen werden. hum, unter welchem Eigenschaften o st berühren; ob die Kenntniß des ver bei vernünftiger Ueb halten haben würde. auf die Entschließung des Erwägung lichen Zwecks der E man auch den Betrug über einen Anfechtungsgrund zu bei Kenntniß der wah der Verhältnisse von
hum, sofer
bei vernünf
samkeit des Es heißt da:
unzufrieden zu sein.
elung der bestehenden Erste Lord des daß die
olgen des gleichmã dig erforderlich, der Getäuschte die Ehe geschlossen welche das Wesen mehr allein die Frage, en Getäuschten Eingehung der Ehe abge⸗ Kann nun nicht verkannt werden, Verständigen und Gewissenhaften ung wirthschaf t⸗ he von Einfluß sein wird, so wird Vermögensverhältnisse für halten haben, wenn der Getãuschte achlage in verständiger Erwägung Eingehung der Ehe abgesehen haben
kaum entschädigt worden wären, und zwar häufig sogar grobes Verschulden der Für diejenigen Arbeiter, pflicht versichert waren, dürften gs recht fühl bar erden durch Wetterzahlung nfälle wachsen, ⸗ dagegen früber schon zersiche dürfte nach der neuen Ordnung in Unfallkosten dauernd billiger wegkommen, und zwar erufsgenossenschaften zu pflegenden t der Zeit eine Unfallverminderung weil jetzt die Unfallkosten erst bei welche mit ihren Folgen für die ber 13 Wochen hinausgehen. die berufsgenossenschaftlichen ̃ e erden, trotzdem dieselben cht erheblicher Mühe und Arbeit verbunden sind.“
— In dem „Berliner Tageblatt“ lesen wir:
Der Berliner Beleuchtungskronen-Industrie ist es gelungen, auch im Auslande für ihre Erzeugnisse in hervorragendem Maße Abnehmer der Form und die Sauberkeit in der letzlen Jahrzebnts zu Wege gebracht, daß
der Umstände betrifft, entscheidend ist vie heimlichten erlegung von
die Bill, betreffend fallen lasse, der Bill zur leiner Grund stücke Das Unterhaus
Umstandes d egen und nur gegen Haft
Erwerbs kosten mit der Zeit allerdin
über die Erreichung n Landbill an. (W. T. B.) Die „Daily News“ habe gestern beschlossen, die
Liga in Irland zu unterdrücken.
17. August. (Köln. Ztg.) Das tlicht den Budgetentwurf für f das Jahr 1887. 8230 Fr. und die Einnahmen auf sodaß die Einnahmen die Ausgaben Die Minister werden erst der Rede nehmen, welche der demselben Tage im Hotel hren stattfindenden Festmahl den außer Hrn. Roubier noch ffentlichen Bauten, des Acker⸗ ts und der Marine Minister des über die
z) M ini sterium National⸗
Frankreich. Paris, „Journal officiel“ veröffen Anam und Tongkin werden darin auf 44 75 44 860 0090 Fr. geschätzt um 101 770 Fr. übersteigen. — am Donnerstag Kenntniß von Conseils⸗Präsident R Continental bei dem ihm zu E halten wird. Dem letzteren wer die Minister des Handels, der ö baus, des Innern, des öffentlichen Unterrich anwohnen.
Betroffenen ü
1 — Der hiesige amerikanische Ges Die Ausgaben
dleton, hat einen ihm von seiner Für die Dauer der
George H. Regierung bewilli Abwesenheit desse Sekretär Chapmann
mit Lust und Liebe erfüllt w
Urlaub angetreten. F . von Berlin fungirt, der, Legations⸗ Coleman als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General-Lieutenant vo n Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist vom Schießplatz bei Jüterbog hierher zurückgekehrt.
— S. M. Kadettenschulschiff „Niobe“, Kapitän zur st eingetroffen. Dampfer „Hohenstaufen“ Besatzung S. M. Kreuzers Melbourne eingetroffen un Heimreise fortzusetzen.
Potsdam, 19. August. Bei der gestrigen Nagelung und Weihe der den neuen Regim taillonen verliehenen Fahnen wurden,
berichtigend durch Fhre Majestät die Kaiserin tä erschien unter Geschäften der Kommandantur betrauten Sich an den ersten Tisch, ne des vierten Bataillons vom 1. West⸗ t Nr. 13 lag, sprach: „Im Namen für den Kaiser und drei ajestät zu den uformirten
ouvier an
zu finden; die Tadellosigkeit in Ausführung haben es im Laufe des man unfere hiesigen Fabrikate ganz bejonders bevorzu lande nicht mehr daran denkt, französische Erzeugnisse zu man sich noch vor zwanzig Ja kopiren, arbeitet unsere
gt und auch im In⸗ sche Erzeugnisse zu kaufen. Während bren damit beschãftigte, französische Muster zu t heutige Industrie vollko ͤ lich neue Modelle, welche sich der schw richtung anpassen ... anhaltend gute; die ferne Oktobertermin der Uebergang zur elektrise vollziebt, der Kronenindustrie in erster Wie die Berliner Industrie für gewissermaßen bahnbrechend gewoꝛr legenheit vorübergehen, Thätigkeit zu ziehen un den Verdienst zu sichern.
Kommandant
n, w. . See Aschenborn, ist am 18. August cr. in Zoppot ,,,
Innern den Kammern Gemeindeorganisatign von selbe wird die Trennung des Gem rath des Seine-⸗Departements zur — 19. August. (W. T. B.) Minister-Präsident Rouvier Banket der Pariser Spie erinnerte derselbe an Kabinet gebildet worden sei, und bereits
mmen selbständig und elle, welck ankenden Geschmackẽ. Die Geschäfts lage der Kronenfabrikation ist eine
vielen Neu ⸗Cinrichtungen und der nicht mehr bringen neue Aufträge, und es scheint, chen Beleuchtung, der sich bei uns a Reihe zu Gute kommen wird, v den deutschen Cryporthanzel den ist, so läßt sie auch keine Se⸗ in das Bereich ihrer
Gesetzentwurf Paris vorlegen. einderaths von dem General⸗ Grundlage haben. In der Rede, welche der gestern Abend bei dem lwaarenfabrikanten hielt, unter denen das sowie an die von dem Kabinet ausgesührten welche er gelegentlich der beiden chteten Interpellationen bereits in
mit der abgelösten „Adler“ ist am . d beabsichtigt am 20. d. M. die
entern und Ba⸗
Majestät
die Umstände, ; ] um neue Absatzartikel d dadurch hunderten fleißiger Hände lohnen⸗ ienst iche So hat sich neuerdings in Berlin ein ganz neuer Geschäftszweig in der Fabrikation von Kinderwage i die von hier aus in unglaublich großer Zahl nicht nur na Theilen Deutschlands, sondern auch exportirt werden. struirten Wagen wird vo
größere Bestellungen in a
, . der Kaiser vertreten. Vortritt des mit den General⸗Major wo die neuverliehene Fah älischen Infanterie⸗Regimen es Kaisers“ und für Sich. Darauf begab Sich Ihre 135. Regiments, als des ersten der ne welchen Fahnen verliehen w führte ebensoviel Schläge un saal zurück, Hierauf begann Se. König Nagelung.
beabsichtigten die Erklärungen, an das Ministerium geri der Kammer abgegeben Monarchisten drängten,
Reformen
Majestät die n entwickelt,
r welt über dessen Grenzen. b tstellung dieser fast ganz aus Eisen kon= tändig fabrikmäßig betrieben, so daß selbst llerkürzester Frist effektuirt werden können.
— Die „Leipziger Zeitung. führt unter der Ueber⸗ schrift: „Hat der Mittelttand in Sachsen abgenommen?“ an der Hand der Statistik Folgendes aus
Wie alljährlich, versuchen wir auch die
s von Versen, begab die Aktion der Regierung hinein—
Präsident entschieden zurück: die nach keiner Seite hin engagirt und oder Inspirationen. ehe sowohl allen alten denen die Regierung kein Auf—
wies der Minister⸗ Regierung habe sich empfange von Niemand Der Zutritt zu der Majorität stehe Republikanern offen, von geben ihrer
ührte drei 9366 Rathschläge ahnen des
Regimenter,
d, sprach dieselben Worte,
d zog Sich sodann in den Bronze—
Gottesdienst wieder zu erscheinen.
liche Hoheit der Prinz Wilhelm die
orden sind, Grundsãtze
. ses Jahr, die obige Frage Hand der nunmehr vorliegenden Einschaͤtzungsresullate d
. jeden Hintergedanken die acceptirten, angehören Die Republik etwas zu fürchten Parteien wie würde nur in einer ervorrufe, die so tie ie französische Ein welchem es nothwen kraft des Landes zu appelliren. Worten: „Man kann in der Regierung De einräumen, welche sich als Feinde der Wir sind aber eine wo Regierung des Kampfes.
Majoritãt letzten Jahres (1886) zu beantworten. r Periode 1880 - 1886, daß das zu der Gesammtzabl der Eingeschätzten betrug
in der Einkommenklasse
500 - 800 Soo -= 1600 1600 - 3300 3300 = 4800 4800 - 9600 über 96060
„Da die Gesammtzahl der Eingeschätzten in allen d estiegen ist (n den letzten 2 Ja 267 866), so kann die sstetige Abna
t Hiernach ergiebt ei . gleichung de Verhältniß der auch über den zugebörigen
Über allen Persönlichkeiten. Eine Gefahr olchen Politik liegen, welche Spaltungen gingen, daß es nicht mehr möglich wäre, eit wieder zu finden an dem Tage, an ig werden würde, an die ganze Lebens⸗ Die Rede schloß mit den enigen keinen Platz r Republik bekennen. hlwollende Regierung und nicht eine
Wir möchten bei der Jahresfeier
; 19. August. (W. T. B.) heit der Prinz Ludwig von hier eingetroffen und von Sr. K rinzen Heinrich sowie sämmtli gg⸗ Offizieren, Commandeuren und ne empfangen worden.
Württemberg. Friedrichshafen, 17. August. (St. Anz. f. W.) Der Fürst und die Fürstin von Hohen⸗ zollern trafen heute von Sigmaringen aus zum Besuch hier
Se. Königliche Bayern öniglichen Hoheit en hier anwesenden ommandanten der
ren wieder von hme der in die unterste Klase
(o- b00 4 , selbstverständlich nur ein erfreuliches Symptom sein. Das selbe gilt von der stetigen Steigerung, die alle diefe Jahre hindurch alle übrigen Klassen aufzuweifen haben. Von einem Rũckgang des Mittesstandes ist nach dieser Tabelle Nichts zu
vũren. ; Nicht ganz so verhält es sich, wenn man nicht die Zabl der Fin⸗ geschãß ten, sondern. die Höhe des eingeschäßten Einkommens in Ver. gleich zieht. Auch bier ist die Gesammtziffer (das Gesammteinkommen wieder erheblich gestiegen — seit dem Jahre 1884 von 1149 97750 auf 1235 610 5683 M, also in zwei Jahren um fast bundert Millionen Niark. An der Vermehrung nehmen jedoch die Mittelflassen nicht in ntfprechender Weise Theil, für eine Klasse — die des kleinen Mittel⸗ fiandes — ist vielmebr duch diesmal ein vositiver Rückgang des rozentsatzes zu konstatiren, denn es betrug das Verhältniß des lassen · Einkommens zum Gesammt⸗Einkommen: in der Einkommenklasse i J. 1850 i. J. 18843 i. J. 1886 O — 500 22, 15 0 0 19,74 90/0 300 - S800 18,093 . 18,17 1 ö S0o0 - 1600 18,77 19, 16 1600 - 33300 14,41 13, 82 3300-4800 5,54 5,33 4800-96600 7,31 7,39 über 9600 13,79. 1645. 1 Es kaben sich somit die Verhältnifse der untersten Klaffe auch diesmal wieder erfreulich gebeffert, denn der Rüdtgang ibrer Prozent ziffer bedeutet auch bier ein Aufrücken in die nächst höheren Klassen. Auch die beiden nächften Klassen So0 = 16000) zeigen ein konsequen tes Fortschreiten zum Bessern. Ebenso scheint an den wohlhabenden Klaffen (äber 4860 M) der Rückgan des Zinsfußes obne Schaden rorüber gegangen oder vielmehr durch vermehrte Kapitalbildung aus⸗ geglichen worden zu sein; die böchften Klassen (über 9600 ) weilen fogzar wieder einen sehr erheblichen Einkommenzuwachs auf. Nur Jer feine Mittelstand (1600 - 3300 4) ist in feinem Antheil am Ge— fammtvrermögen wieder zurückgegangen 14.41 Go. 13 82 o, 13,75 0 ). Es ist uns diefes Ergebniß bereits voriges Jahr, als die Ergeb— nisse des Jahres 1886 noch nicht vorlagen, vielfach bestritten worden. Die Stetigkeit aber, die aus den Ziffern, unserer Tabelle spricht, zeigt doch wobl, daß wir Recht batten, daß also auch unser gesegnetes Land
fich den allgemeinen Gesetzen moderner Volkswirtbschaft, die dem
kleinen Mittelstand nun einmal ungünstig sind, nicht ganz zu entziehen vermocht hat.
Deutsches Hande lsarchip. Augustheft. — Inhalt; Erster Theil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: Fefetz, betreffend den Verkehr mit klei, und zinkhaltigen Gegen- ständen. — Gefetz zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend Postdampf⸗ iffsverbindungen mit überseeischen Ländern, rem 6. April 1885. — Gesetz, betreffend die Verwendung gesundbeitsschädlicher Farben bei der 2 von Rabrungsmitteln. Genußmitteln und Gebrauchs⸗ gegenstãänden. — Verordnung, et reffend die Aufhebung des Verbots ker Ausfuhr von Pferden. — Geseß, betreffend die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz gebiete, rom 17. April 18858. — Gesetz, die Besteuerung des Zuckers ketreffend. = Gesetz, betreffend den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter. — Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausẽ⸗ Kbrung des Gefetzes über den Perkebr mit Ersatzmitteln für Butter. — Verordnung, etreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutzgebiet der Neu Guinea Comragnie. — Verordnungen, betreffend die Verwaltung der Schutz ⸗ gebiete der Marfchallsinseln einschl. der Brown und Providence: Gruppe. — Erhöhung der Ausfuhrvergütung für Liqueure auf die Jeit vom 1. Juli biz 30. Sertember d J. — Steuervergũtung für 3 dem Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft in das Gebiet eines nicht zu dieser Gemeinschaft gehörenden Bundesstaates ausgeführten Branntwein für die Zeit rom J1. Juli bis 30. September d. J. — Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnifses zum
olltarif. — Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Deutfchen Reichs⸗Postdampfer,. — Verlängerung der Brannt⸗ Teinsteuerkredite. — Ermächtigungen zur Vornahme von Givilstandsakten an Beamte der Neu Guinea · Compagnie. — Zu⸗ laffung von Privattransitlagern für westindischen Honig. — Deutsches Rei un Portugal: Erklärung, betreffend die Abgren urg der beider seitigen Besitzungen und Interessensphären in Süd · Afrika. — Ru⸗ mänien: Befetz, ketreffend die Fabrikation von Zündhöljern. —Ruß⸗ land: Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. — Einfuhr fertiger Feilmistel. — Abänderung der Artikel 14 und 163 des allgemeinen fussischen Zolltarits. — Verbot der Einfuhr, von Karvatben · Thee ohne Sriginalverpackung. — Abänderung des Zolles auf Schiffe und auf Salmiak, Ammoniak und Ammoniaksalze. — Großbritannien: Zoll⸗ kebandlung verfchiedener Gegenstände in der Kolenie Victoria. — Frankreich? Einfuhr von Reben. — Sesetz betreffend die Zucker⸗ Heteuerung. — Gefetz, betreffend den Einfübtzoll auf aus lãndischen Alkohol. = Frankreich und Dominikanische Republik: Ratißkation des Freundschafts · Handels · und Schiff ahrtgvertrages. — Dekla⸗ ration, betreffend Len Schutz des industriellen Eigenthums. — Frant⸗ reich und Korea: Ratifikation des Freundschafts, Dandels ˖ und Schiff fabrtsvertrages zwischen beiden Ländern. — Desterreich⸗ Ungarn: Ver⸗ ordnung vom 11. Juli 1887. betreffend die beschrãnkte Aufbebung des Pferdeausfuhrverbotes. = Maßstäbe für die Pauschalirung der Rüben · uckersteuer in der Betriebs periode 138 88, ferner das Maß der Sicher⸗ stellung für die allfällige Rübenzuckersteuer Nachzahlung. — Verord⸗ nung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 3. Juni 1887, betreffend die Verzollung der Schiffe nach Tarifnummern 294 und 2355 des durch das Gesetz vom 21 Mai 1887 abgeänderten allgemeinen Zolltarifs des österreichisch⸗ ungarischen Zollgebiets vom 25 Mai 1837 — Desterreich Ungarn und Griechenland.? atiñkation der Froviforischen Händelskenvention vom 11. April d J. — Dester⸗ reich Ungarn und Dänemark; Handels und Schiffabrtsvertrag zwischen beiden Landern, vom 14. Mär; 1887. — Großbritannien und Griechen land: Handels und Schiffahrts vertrag zwischen beiden Ländern. Schweden und Norwegen: Aenderungen des norwegischen Zoll⸗ tarife . Abänderung der Verordnung vom 28. Mai 1874, betreffend die gegenseitigen Handels- und. Schiff ahrtsverhãltnisse Schwedens und Norwegens (Revision des Zwischenreichẽ ge etzes ) Schwedi⸗ scher Eingangszoll auf Mais und Käfe. — Spanien: Zoll behandlung von gemischten Geweben. = Verpachtung des Taback= monopols? — Aufhebung der der Bucht von Malagueta (Malaga) kinsichtlich der Ein. und. Ausfuhr ertheilten, Wefugnisse,. Zoll⸗ behandlung verschiedener Gegenstände. — Zollbehandlung von bara rirten Nahrungsmitteln. — Rechte der meistbegunstigten Nation in den spanischen Kolonien. — Spanien und Schweden und Norwegen; Abkommen, betreffend dis Verlängerung des Handels. und Schiffahrts vertrages vom 15. März 1883. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen des Schatz mts. — Musterfchuß. — Venezuela:; Gejeß betreffend das geistige Eigenthum. — Belgien: Gesetz, betreffend den Ein⸗ ag l auf Vieh und Fleisch, nebst den dazu, ergangenn usführungsbestimmungen. Ermãßigung des Eingangẽzolls auf Kaffee = Italien: Provisorische Erhöhung des Eingangẽzolls au Spiritus. D Abänderungen des Zolltarifs, sowie der Fabrikation · steuer auf Traubenzucker und Spiritus. „ Zolltarif orrecht fũr Schul dforderungen, welche gelieferte Maschinen betreffen. — Nieder lande: Zollbehandlung verschiedener Waaren. — Schweiz: Tarifixung fremder Goldmünzen. — Tarifentscheidungen. des eidg. Zolldeyartements im Monat Juni 1857. — Bundegrathsbeschluß über den successiven Vollzug der einzelnen Theile des Bundes gescßzes dom 23. Dezember Kö Chet efend gebrannte Waffer. — Bundesrathsbeschluß, vom 2X. Ful! d? J. betreffend. den Eintritt des Bundes in die wa; dem 16. Juli d. J. abgeschlossenen und bis zum 25. Juli d. J. * vcn! den Schweizer Zmporteuren richtig angemel· det? Branntwein Kanfverträge, Jowie den. Verkauf, ven nicht denaturiclem Spiritus Seitens des Cidgenõssischen Finanzdepartementz.
Abtheilung en und Geschenken, wie an ein⸗
Die Sammlungen dieser dank den beträchtlichen Gab
Direktor Essenwein. darnach schon jetzt, nicht mehr ganz unbedeutend, zelnen interessanten
Niederlassungs vertrag jzwischen beiden rflãrung, betreffend Verlãnge⸗ es vom 14. März 1883. sil Frankreich: Produktion, — Portugal: — China:
Schweiz und Belgien: Landern. = Schweiz und S des Handels vertrag
usfubr von Zucker im Jahre 1836. der Handelsbewegung Handel und die Schiffabrt
Üngarns im Jahre 1886. — 1884185 und 1885 86. —
wollenwaaren
Schweden und im Jahre 1885. Europa. Italien ꝛ Die russische Naphtha⸗Indus Die Lage der Zuckerindustri aus: Santander, La Val. Helsingõr, Hijörrting, Frede deut scher Schiffe
sowie Ein und Das Ergebniß
Der auswãrtige Verkehr geöffneten chinesischen Waa b
Ausschmüũckungs⸗ Werkʒeuge, Droguen, Urku ebersicht mitgetbeilt, 1600 Bände ch in einem provisorischen de sich schon jetzt ein nicht un⸗ eke jusammenstellen lassen, doch feblt Holzeinrichtung. wie sie auf Es werden daher die Freunde des eker, ersucht, dazu be⸗ solchen alten Ein⸗ Jahrhunderts) hängt Pbarmazeutischen s Chronik hat zunächst melden: Der Verein der deutschen Standes von 3164 „„ übergeben, um die Rechn Ankäufe für die Waffensammlung zu berichtigen, sodas Saale der Standesherren aufgestellten Stiftungen dieses von Lanna in Prag bat neuerd für die Porzellansammlung übersandt und Hohen⸗Müringen für allgemeine Zwecke de Sodann wird mitgetheilt, daß Se. Kö Prinz Luitvold Königlichen Kabinetskasse nachdem die Zeit abgelauf auch ferner aus der Kön
im Jahre 1886. in den dem Desterreich⸗ Ungarn; Türkei: Ausfuhr Einfuhr von Garnen und Baum⸗
Schiffahrt Schwedens chte über das Ausland.
Schaustũcke, gefãße zur Bibliotbek. aus der sich ergie Die Gegenstände Lokal ungeordnet aufgestellt. interessantes Bild einer Aroth noch das Wichtigste: alten Bildern so schön si insbesondere a
pbarmajeutische Aufbewabrung von Arzneimitteln, Jieber den Bestand wird eine U bt, daß die Bibliotbek s tände sind einf
in den Jahren
den Jahren Norwegen: Handel und — Zweiter Theil. Berichte
Die italienisce Papierindustrie. 1883 bis 1886. — lsberichte für das Jahr 1886 lette (Malta), Zante. Randerkẽ, rikshavn, Cadiz, Hartlepool,
im Jahre
eine entsprechende
ber die Herren Axpoth Von der Beschaffung ei richtung (mindestens vom A Entwickelung — Die Museums⸗
Museumẽ,
Stiftungen herren hat dem Museum ungen der letzten
Helsingf ors, Cartagena. Schiff sverkebr
in den Häfen
Jahre 1886. bewegung im
Cannes, Mentone den Betrag und Schiffsverkehr im — Aarhuus: Handels⸗ Schiff abrt im
Stücke nunmehr als Hr. Ritter A. ings abermals 300 6 zur Verwendung Frhr Oskar von Münch auf von 50 t ũbergeben. nigliche Hoheit der Rezent, 53 der bisher aus der von 1260 , illigung erfolgt war,
Anstalt ausgezablt von Sachsen genehmigt, aäbrlich 600 6 e ausgedehnt werde. bprinzessin von Anhalt, geborene ag von 20 6 zugesagt. sind jährliche
einmalige Geld⸗ d kulturgeschichtlichen Sammlungen, das Archiv haben durch
— Island: Handelsbericht. Jahre 1886. — Thist 1386. — Konstantinovel; Waaren⸗ und Schiffsverkehr, S886. — S
ed: Handel und ie Lage des Zuckermarktes. —
und insbesondere Verkehr weden und Norwegen: Die Schwedens in 1885 unb bezw. 1886. — Ernte. — Wien: erbältniffe im Jahre 1885. — Bari:
Vereins bezeichnet werden können.
Stockholm: deutscker Schiffe im Jabre 1 wirtbschaftlichen Verbältnisse Die italienische Kokon wirthschaftliche V im Jahre 1836. — Beirut: Schiffabrts ver verkehr in Tientsin im 1886 aus: Niutschuang
Auktionen. — Trapezun Messe in Irbit (Gouvernement Perm). Handel mit Ubren und Schmu im Jabre 1886. — Amerika,
Pbiladel vhia, Matanzas. Jahre 1886. — Brasilien: Sie Zuckerausfubr ? in der Provinz Rio de Janeiro.
Santiago de — Havana: Die Schiffe im Jabre 1886. — der Hawaiisch
Handels und Handels bewegung . — Asien.
osn Bavern, genehmigt hat, daß gezahlte jäbrliche en, für welche die iglichen Hofkasse an die at Se. Majestät der König daß nach Ablauf der Frist, für welche der Betrag vo bewilligt war, diese Bewilligu i Ihre Hobeit die verwittwete Frau Er Prinzessin von Hessen, ba Auch von Stadtgemeinden, Vereinen, Privaten 20. trãge neu angemeldet worden geschenke ein as Kupferstichkabinet, Geschenke und Ankäufe mancherlei werthrollen Zuwach der Gemeinde in Teichrsda, im Für tentbum Schw erwarb das Museum ein bronzenes Religuienkästchen aus hundert, ein intereñ antes s Regierung Deutschland erha kauf an Private und i Kauf erworben: eine Partie altchrif fowie eine Anzahl Münzen. angekauft: 16 Flugbl schichte aus den Jabren 260 Flugblättern aus dem Jahre 1809, Bapern, Tirol und Desterreich betreffend. Die dem „Anzeiger beigelegten Mittheilungen Museum * (nedß Beitrag zue Geschichte der ältesten Feu Aner Talel (Facsimile einer Zeichnung Der zweite Beitrag bat Germanischen
Faval: Schiffs verkebr im Jahre 188 kältniffe im Jahre 1885. — Tientsin: Jahre 18586. — Handelsberichte für das Amasia, Singapore. — Batavia; t: Zuckermarkt. — Irhit; Die dies jãbrige ng auf weitere drei Jabr Madagaskar: Zanzibar: Schiffs berkehr Jahr 1886 Belivien),
— Afrika. cksachen. — t einen Jahre Handelsberichte für das c sowie andererseits Ciudad · Bolivar. angen. Die kunst⸗ un chiffs verkehr die Bibliothek und iens, sowie die Zuckerindustrie — Grönland: Der Handel in den Cuba: Handel und Schiffahrt im Zuckermarkts. — Coxiapo: Australien. Hawaii: Jahre 1886. — Hiffabrt von Neuseeland für Berüͤcksichtigung der Provinz Auckland. kehr im Jahre 1886.
dem 12. Jahr⸗ Jahre 1886. er fũrstlichen Verkehr deutscher Handel und Schiffabrt Auckland Neuseeland) Handel das Jahr 1886, mit — Jaluit:
ick, welches durch die Fürsorge?d sten worden ist, indem dieselbe den Ver— Ferner wurden durch tlicher Seidenstoffe und Lederarbeiten as Kupferstichkabinet wurden u, a. sonders tiroler Ge⸗
en Inseln im verhinderte.
zur osterreichischen, b 1517 — 1810 und eine Sammlung von u die kriegerischen Exeigniße in
Statistische Nachrichten.
Nach Mittheilung des den hiesigen
Germanischen Statistischen Amts der St bringen an Standesämtern inkl. 13. August er. zur Anmeldung ge Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, t des Königlich vreußischen Statistischen chulunterhaltungskosten für reußen aufgebracht in 1864 10,45 Go, 1867 durch Leistungen der Ver⸗ 1857 S5, 1900. 1871
aus Staatsfonds in 1861 5,56 o, 1871 7,95 90 und 1878 20,83 o/o, — 7o / , 1864 12, 1290lc, 1867 durch Leistungen der Ver= 1867 83,31 00, fonds in 1861 7,07 0, 18654 8 15,97 0, , — Stadt⸗ 1864 11.763 00ι4«, 1867 durch Leistungen der Ver⸗ 1854 S5, 8200, 1867 98153 Go, aus Staatsfonds in 13861 16,1090, 15871 5925/9 und 1878 022 0, — durch Schulgeld in 1851 306800, 1871 30,50 90 und
kommen: 156 Ebe⸗
7. August bis emmen * 788 Sterbefälle.
schließungen, 875 — Nach der Zeitschrif von den S Volksschulen in P chulgeld in 1861 10,85 71 10 05 ½ und 1878 5.493 9/9, 1864 84,30 90,
Nationa⸗Museums . deutschen Plastik“*.
sammlung des
die öffentlichen Ostvyreußen 9,32 0 , 18 pflichteten in 1861 8355 0 ,
SI, 88 i und 1878 73,24 90/0, 1864 5,24 0, 1 Westpreußen durch 15.52 0, 1871 8, 45 9G und 1878 pflichteten in 1861 oo und 1878 1867 6,17 oo, kreis Berlin durch 6, 63 o, 1871 7, 35 pflichteten in 1861 698,44 Go, FI,73 , und 1878 9143 *o, 1864 2,559 so, Brandenburg,
1867 31,39 9so,
s im Grote schen Verlage zu Berlin erscheinen⸗ Werks „Gefchichte der deutschen
Arbeiten, unter Beigabe
Einen schönen
es Museums (mit mittelalterlichen ein. — Dem.
Katalog der vorzeschicht⸗
8a F D — * * ung 867 5,49 9/9, der Sammlu 2
Schulgeld in 1861 13,
864 81, 90 Co, 7,30 do, aus Staate fonds 1871 8,82 9,0 und 187 Schulgeld in 1861 14,4 , ,, . o, 1878 3.35 o/o, oder todt', Roman in k ; autorisirte Ueber-
1867 1,84 00, 1864 32,559, durch Leistungen 1864 63,21 0, Staatsfonds 1871 5.2400, eld in 1861 o und 1878 19,66 80,
4 69, 31 0,
1878 23,40 do,
und 1878 63.47 90, Land- und Forstwirthschaft.
München, 17. August. (Allg. Veräußerung land w nach dem Stande Statiftischen Bureau. — 169 oder 12,5 ba längere Als Hauptursachen der durch die Erbebungsorgane ungunstige Gutsübernahme, Ueber er 22, 27/0 Mangel
V ö 5 Die jzwangswei r Anwesen in vom König
und 1878 135,13 90, — P gust, (Allg. 1864 27.11 0seo irtbschaftliche des Jahres 1886 Von den 13438 zwangsweise oO mit einer s
1867 28,45 Oo,
durch Leistungen der Verpflichteten i 1867 68,44 Go, fonds in 1861 3,80 Oo, 1 und 1878 22,01 9/0, — 1864 5,81
1871 68,14 90 1 verãunerten An⸗
Sesammtgrundfla d Bewirthschaftung Vergantungen wurden S9 Fällen oder 43,7 0 chuldung und Kavitalsk an Sxarsamkeit, Leichtsinn und Wechselschulden und Büraschaft, Mangel an Arbeits⸗ in 48 Fällen oder 3.6 90 ver⸗ Neubauten und zu groß kobes Alter. Gebrechen, Unglücks Z6 Fällen oder 2, 90 Hagel, F 2.5 50 Ver⸗ Mangel an Betriebskapital, Verlust in 31 Fällen oder in 25 Fällen oder 1,3 Yo Prozeß- 1, So oGeschãftsstockung,
864 2,98 O / o, Pofen durch Schulgeld in 1861
durch Leistungen der Ve
1873 69,35 Oo, 6. 40 o ο, 1867 durch Schulge 1871 18, 95 Go und 1878 11,980 in 1865 7o 73 o, 1861 Jo 4 co 1878 76,39 */, 1867 3,30 oso, 1 d in 1861 28,41 do, 28,28 8 ο und
1361 67,26 90,
1864 3,22 0so. Westfalen durch 1871 22,30 0, Verpflichteten 1871 73,17 0o,
pflichteten in 1351
in 300 Fällen od Trunksucht, in 90 Fällen in 58 Fällen oder 43 kräften und schlechte Bewirth fehlte Spekulation, Bauwuth, 39 Fällen oder 39 o Krank fall, zahlreiche Familie schlechte Ernte und Waff 8. oder Kreditlosigkeit, eschäft oder durch Schuldner, Sxielsucht und Müßiggang, in lorene Prozesse, in 4 Fällen oder ien und schlechte Verwerthung, in 18 Fällen oder 1,30 in 17 Fällen ĩ ucher, in 11 Fällen oder der Betrug und eigene Verurtheilung o Familienzwiste, Ebetrennung, Auswanderung, in Wegen Zwangẽ verã te, standen im
Staatsfonds ö . S3Io0 und 1878 23.73 00, — Schlesien 1867 23 080, eistungen der Verpflichteten 176,B73 90 und 1864 2,84 G,
— Sachsen durch 1867 30,91 00, 1871
7, 5 o/o, 187 ld in 1861 26,52 90i, o, durch 1867 73,62 00, 187 ds in 1861 2,75 9o,
S71 4,32 dο und 1878 1163 i, 1864 29,20 0,
durch Leistungen der Verpfli 1864 67,58 Go, Staatsfonds
aftsunkenntniß,
aus Staats fon it, bohe⸗ und Viebfall, in
sucht und ver Mangel an Verd Todesfall und Selbstmord, 15 Fällen oder 129½ W im Geschäft, Fäls in 8 Fällen oder O, 60 williges Verlassen, Flucht und O. L G oο ungenügende Versicherung, in den Vorjahren stattgefunden hat 13 Anwesen außer Bewirthschaftung. Ganzen 85 landwirthschaftliche Grundfläche von 383,B82 ha außer zur zwangsweisen wesen betrug: 1881 2739, 1 1318 und 18861 Jahre zwangẽweis 21 252 ha,
Schulgeld in 1861 27,0290 , 1878 13,29 0,
1878 76,49 0 ο, 75 o, 1867 3, S2 0so, 1871 4,53 Schulgeld in 1861 24,879, 1378 9, 09 άG, durch Leistung I1864 74,38 , 1867 74,55 do, taatsfonds in 1361 2,09 Go, 1875 851 o ο, — Hohenzollern 1867 33535 c, is? erpflichteten in 1861
iss Is a1 do, in 13 oder 13 0,0 J S oο Unsolidit aus Staatsfonds in 1851 1878 10,22 00,
3,72 υ,, 1864 2, ö . 1864 23,53 Yo,
Rheinland durch 22,72 9άο, 1871 18,65 Ge, pflichteten in 13861 73.54 , 78, 02 0, 1878 2,069 9, 1867 2,73 o, durch Schulgeld in 1861 - 1878 1,20 Go, 1864 80,53 /a, tsfonds in 1861 14,20 0so, und 1878 14,629, und 1878 5,10 O, o und 1878 89,29 0, a Hannover dur Leistungen der Very
aus Staatsfonds — ssau durch Schulgeld in der Verpflichteten
Fällen oder erãußerung. welche Jahre 1886 noch Am 31. Dezember 1885 standen im einer nicht bebauten Die Zabl der dwirthschaftlichen An⸗ 1384 1505, 1885 esammtgrundfläche der im einzelnen n berechnete sich 1881 auf 12696 ha, 1886 auf S582 ba. Jabre 1886 in steter Abnabme ge⸗ Jahre wieder um 30 oder zwangsweise veräußerten 1348 An- 257, Oberbavern 178, Obervfalz Nieder bavern 161, Schwaben
en der Ver⸗
Anwesen mit
871 3,33 0/9 187 9 Bewirthschaftung.
3, 17 /c, 1864 3, 95 vo, durch Leistungen der V 18657 82, 16 0, 1871 84, 09 Go, 1878 1861 1537 */, 1867 — Schleswig⸗Holstein durch durch Leistungen der us Staatsfonds ch Schulgeld in
Veräußerung gebrachten lan O71, 1883 1303,
deräußerten Anwese 1882 auf 15 665 ha, 11 017 ba, 1885 auf 11457 ha,
eräußerungen ist bis zum sich aber in letzterem Jahre 1886
1871 12,95 9 in 1871 3,51 9 ui 1871 95,300 d 1878 5,61 00, — o und 1878 22, 15, 175050 und 1878 6223 0o, und 1878 15.62 9s9., — o, 100/09 und 1878 8,9900 n 1871 67,35 ½ und 1878 12,95 G und 1878 14,880 o.
gunst, Wissenschaft und Literatur.
eiger des Ge berg) ist soeben d
Verpflichteten in Die Zabl der in 1871 1619500 un 1871 28,320 / in 1871 64,
wesen, hat Von den im . nd belegen in Unterfranken erfranken 173, Mittelfranken 166,
durch Leistungen s mr ,. 150 und Pfalz 77.
6,22 9ο, aus Staatsfonds
Gewerbe und Handel.
3 ordentlichen Krystall ˖ Eis · Aktiengesellschaft zo? 000 ν Kavital bericht pro 1886 sellschaft ging bervor,
Generalversammlung. d hatten sich 12 Aktionäre dem Geschãfts
rmanischen National: es II. Bandes Nr. 4 Juli . Dieselbe enthält Tie dritte das mit dem Germanischen National⸗
storifch · Hharmazeutische Central · Museum?, von
Von dem r Museunms“ (in Nürn und August 1887) ausgeg rtsetzung des Aufsatze useum verbundene Vi
eingefunden. gegenwärtige
x eralversammlung geschilderten t