bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird, Heinrichswalde, den 35. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Specovius.
Lsis3] . FR
Der Freistellenbesitzer Friedrich Biedermann zu Gimmel bat die Todeserklärung seines am 29. No- vember 1828 zu Kutscheborwitz, Kreis Wohlan, ge—⸗ borenen Halbbruders Inwohners Carl Fischer, zuletz in Gimmel wohnhaft, welcher im Frübjahr 187 spurlos ven da verschwunden ist, beantragt.
ꝛc. Carl Fischer wird daher aufgefordert. sich spä—⸗ testens in dem Termine
am 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht schriftlich „der persönlich zu melden, andernfalls er für todt ecklärt werden wird.
Winzig, den 16. August 18587.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
(25039) ö. des Nachlaßhoflegers, Rentiers
Auf den Antrag
Hermann Marencke hierselbst, werden die unbekannten
Rechtsnachfolger der am 24. Mäcz 1887 zu Halber⸗ stadt versterbenen unverehelichten Johanne Dorothee Liebegeld, geboren daselbst am 23. Februar 1804, Tochter des Gastwirths Heinrich Christian Liebegeld und dessen Ehefrag Marie, geb. Loth, aufgefordert, spätestens im Aufagebotstermine
den 29. Juni 1888, Vor mittags 113 Uhr, ihre Ansprüche end Rechte wf den etwa 2000 . betragen den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 11 — anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. .
Halberstadt, der 8. Argust 1887.
Königliches Aentsgericht. Abtheilung IV. 125937] Aufg ebot.
Es ergeht an die S(tenverwandten des verstor⸗ benen Insten Clans Heeschen in Ehndorf und seiner am 26 Jali 1887 verstorbenen Ehefrau Maria k geb. Beckmenn, die Aufforderung, ihre Frbansprüche an den Ruchlaß der Wittwe Heeschen, geb. Beckmann, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 15. Oktober 1887, Vormitt ags 10 Uhr, anberaumten Aufgebets termin anzumelden, widrigen⸗ falls der Nachlaß an die angemeldeten Erben wird ausgeliefert werden. .
Zugleich werden Alle, welche an diesen Nachlaß sonstige Forderunges irgend welcher Art zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben innerhalb der be⸗ zeichneten Aufgebotscist anzumelden bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung bei der demnächstigen Ver— theilung der Maffe. /
Nenmünster, den 16. August 1887.
Körigliches Amtsgericht.
25041 Aufgebot.
Auf Aatrag Les Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Manneberg von Fier, werden die unbekannten Rechts- nachfolger der ver ungefähr 1090 Jahren aus Lonkau ausgewanderten and durch Urtheil des hiesigen Amts gerichts vom 22. Februar 1887 für todt erklärten Hanka) Anna Mendrok aus Lonkau aufgefordert, spätestens ün Aufgebotstermine den 166. Juni 1888, Barmittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 133,83 S betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 22 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.
Pleß, den 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
. gez. Velthusen. ͤ Vorstehendes Aufgebot wird hiermit ausgefertigt. Ples, den 8. August 1887.
Thienel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
E530]
Der in der Emil Beyer'schen Aufgebotssache F. LE /86 vor dem unterzeichneten Gerichte am 19. Dezember 1887 anstehende Termin fällt weg.
Tremessen, den 14. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
L25129 Beschlusß.
Der Wilhelm Heimann, Steinhauer zu Nieder— miebach b. Much, wird seines Amtes als Vormund über die Minorennen der verlebten Eheleute Heinrich Pütz und Katharira, geborne Hörholz, entsetzt.
Eitorf, den 6. August 1887.
Königliches Amtsgericht. J.. B. gez. Bu vx. Beglaubigt: Straßmann, Gerichesschreiber des Königl. Amtsgerichts.
36040] (
Durch Autschlußurthꝛil vom 1. August 1887 ist die Hrpothekerzurkunde über 20 Thaler Vatererbtheil des Martin Pasternak, eingetragen auf Grund des Johann Pasternat'schen Erbpergleichs vom 1. No—⸗ vember 1832 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1834 im Grundbhuche von Dombrowken Nr. 7 und auf Grund der Verfügung vom 4. Mai 18683 über- tragen in das Grundbuch wen Dombrowken Nr. 25 A welches bei Schließung seines Grundbuchblattes auf das Grundbuchblatt von Olschewen Band III. Blatt 51 als Zubetör übertragen ist,
welche gebildet ist aus der Ausfertigung des Johann Pasternak'schen Erbvergleichs, dem Hypothekenbuchtauszuge nad der = ngrossations⸗ note, sowie der Ueberweisungsvmerfügung vom
14. Juni 1858 nebst Subingrossationsvermerk für kraftlos erklärt.
Nikolaiken, den 5. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
125132 Im Namen des Königs! ö . . , 2
zriesen, a ormund der minderjährige e ö , .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr e . für Recht:
Das für die M. Piechotta'sch— Pupillenmasse am 2, Sextember 1816 ausgesteß te Quittungsbuch Nr. 371 der Sparkasse in Rogasen, zur 74 des Verlustes auf 117 M 21 3 nebst Zieisen seit dem
t 7 Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.
( Q2yl3n Bekanntmachung. Auf den Antrag des Rittergutspächters Marzell Kluczynski zu Szezury bei Ostrowo hat das unter— — * Gericht am 12. Juli 1887 für Recht er— annt: . Nachstehende Pfandbriefe des neuen landschaftlich n Kreditvereins für die Provinz Posen, und zwar Serie VIII. Nr. 28 423, über je 600 4A, werden für kraftlos erklärt. Posen, den 13. August 1887.
(25180 Im Namen des Körigs!
Ver kündet am 12. August 1887. Hassert, Juft. Anw., als Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend das Aufgebot folgender Post:
Lieutenant von Schrader, Laura Mathilde Cargline, geborne Hennig, zu Naumburg a. L.,, aus der Obli⸗ gation vom S3. Juli 18349, eingetragen auf dem
gehörigen, in Toderslebener Flur belegenen, im Ge⸗
Querfurt Bd. 66 Art. 2772 unter Nr. 1 u. 2 ver- zeichneten Grundstücke Plan 417 a. u. b., Abth. III. Nr. 1 der bezeichneten Grundbuchstelle erkent das Königliche Amtsgericht zu Quer— furt durch den Gerichts. Assefsor Hoeland für Recht: daß die Prätendenien der oben näber bezeichneten im Grundbuͤche eingetragenen Post mit ihren etwaigen Rechten auf dieselbe auszuschließen und die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller aufzuerlegen. Hoeland.
25044] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. August 1887.
gez. Krusemark, Gerichtsschreibergehülfe.
Auf den Antrag:
1) der Ehefrau des Galanteriearbeiters Sietas, Regine, geb. Hinsch und
2) der Ehefrau des Schneiders Wörtge, Anna, geb. Hinsch,
Beide in Hamburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg a. d. E., durch den Amtsrichter Trummler für Recht:
Die Verschollenen, nämlich:
1) der am 29. November 1836 zu Hörne im Kirchspiel Balje, geborene Bäckergeselle Jo⸗
hann Hinrich Stuhr aus Hörne,
2) der am 22. Januar 1838 ebendaselbst ge⸗ borene Matrose Friedrich August Stuhr aus Hörne, .
werden, da sie sich des Aufgebotes vom 28. März 1885 ungeachtet bis heute nicht gemeldet haben, auch von ihrem Fortleben glaubwürdige Nachricht nicht eingegangen ist und die Antragsteller einen Eid dahin geleistet haben, daß solche Nachricht seit mindestens . Jahren nicht eingegangen ist, damit für todt er—
ärt.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.
gez. Trummler. Ausgefertigt: (I. 3.). Lü hrs, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(25127 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Auguste Schmidt, geborne Gabriel, zu Fürstenau, vertreten durch den Justizrath von Massenbach in Braunsberg, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Johann Schmidt, zuletzt in Ebers— bach, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ehe— scheidung, gestellt wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg Ostpr. auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
wird
V.
ö Fuhg Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts i.
25123 Deffentliche Zustellung. Die Fischhändlerin Frau Henriette Thor, geb. Hempel, zu Berlin, Pallisadenstraße Nr. 62, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ehrlich in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Vitus Thor aus Mühlhausen i. Th. zuletzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und diesem die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 16. August 1887.
Stüber
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C. K. II.
(26064
Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. In der bei, dem Kgl. Tandgericht Frankenthal, Kammer für Civilsachen, anhängigen Klage des Bäckers Jakob Wagner, wohnhaft in Lambrecht, Kläger, durch Rechtsanwalt Merckle vertreten, gegen 1) Heinrich Born den Ersten, Tuchmacher, in Lamb⸗ recht wohnhaft, als Vormund ad hos des von Anna Dumont, geschiedenen Ehefrau des Klägers, am 27. Februar 1887 geborenen Kindes Mathilde Anna; 2) ,. Anna Dumont selbst, zuletzt in Speyer wohnhaft, zur Zeit aber ohne bekannten Aufenthalts ort abwesend, Beklagte, Ableugnung der Vaterschaft betreffend, ist nunmehr, nachdem zufolge eines am 19. März abhin vor dem Kgl. Amtsgericht Neu⸗ stadt a. H. erlassenen Familienrathbeschlusses der borgenannte Heinrich Born JL als Vormund ad hog für das genannte Kind ernaant worden war, durch
28713 und 28 510
Do Thaler Darlehn nebst 5 * Zinsen für Frau
dem Maurer Fritdrich Sanftleben zu Lodersleben
sammt⸗Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu
Gerichts vom dritten November nächsthin,
Vormittags neun Uhr, vectagt worden. Zu diesem Termin werder die Beklagten zugleich
vorgeladen und aufgefordert, mittelst Bestellung
eines bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalts
zu erscheinen, um Kläger den in der bereits zu=
ö Klageschrift enthaltenen Antrag nehmen zu ören.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte, Ehefrau Wagner. wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 16. August 1837.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.
L25124] Oeffentliche Zuftellung.
Die Stadtgemeinde Elbing, vertreten durch den Magist rat, in Prozeßvertretung des Rechtsanwalts Horn in Elbing, klagt gegen den Kassen-Assistenten Stto Hinz aus Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher auf seinen 4 seiner Stellung Seitens des Magistrats am 8. Juli enthoben worden ist, auf Rüctahlung des aus der Kämmereikasse an Gehalt und Mancogeldern für die Zeit vom 8. Juli bis 30. Sertember 1887 erhaltenen und somit über⸗ hobenen Betrages von 386 W 67 3, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 385 4 67 3 nebst Ho /o Verzugszinsen seit dem 8. Juli 1857 an Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 9. August 1887.
Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25122] Oeffentliche Zustellung. Nr. 6819. Anna Bitzer Wwe, von Thailfingen, vertreten durch ihren Sohn, Bierbrauer Andreas Bitzer von da, klagt gegen die ledige Franziska Koch von Unterglashütte, jetzt unbekannten Auf— enthaltsorts, wegen Forderung aus Kapitalzinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 100 „S, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Gr. Amtsgericht zu Meßkirch auf Mittwoch, den 19. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
W. Jankel.
25128 Oeffentliche Vorladung. Peter Grinenwald, Metzger, früher in Kolmar wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wird hierdurch öffentlich vorgeladen, Montag, den 23. Januar 1888, Vor- mittags 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Kaiserlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Kolmar, durch Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen, um über die Berufung der Eheleute Sebastian. Boesch und Katharina, geborene Schoeny, Beide in Hettenschlag wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Loy, gegen das Urtheil des Landgerichts zu Kolmar vom 11. Juni 1887, welches dem ꝛe. Grinenwald mit dieser Vorladung zugleich öffentlich zugestellt wird, zu verhandeln und das Rechtliche erkennen zu hören. Der Oberselretär.
(LI. S.) Schoof.
25126] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann R. Koeppe hier, Louisenstr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer hier, klagt gegen den Baron H. von Barnekow, früher zu Genf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Beklagten acceptirten Wechsel vom 19. Ja⸗ nuar er. über 9 „n, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 509,30 4, nebst 69,0 Zinsen vom 16. Februar er. ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste TLammer für Han— delssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 67, auf den 4. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche festgesetzt. Berlin, den 15. August 1887.
Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
25125] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Kullmann zu Lüben, ver— treten durch den Rechtsanwalt Gläser daselbst, klagt gegen, den Erben des Schneidermeisters Ernst Ziegert in Dittersbach, nämlich den Arbeiter August Wil—⸗ belm Ziegert, früher zu Berlin, Posener Straße 14, Hof im Keller, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen von den auf dem Grundstück Nr. 54 Dittersbach für den Kläger Abth. 1II. Nr. 3 und 4 eingetragenen Kapitalien per 1350 66 und 290 ½½ mit dem Antrage, den Beklagten in Gemein schaft mit den übrigen Miterben zur Zahlung von 1353 4 63 3 nebst Ho! Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüben (Schles.) auf .
den 6. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüben, den 7. August 1887.
. Weidlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25181 Heffentliche Zustellung.
In Gemäßheit eines die öffentliche Zustellung be= willigenden Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Pirmasens vom 13. August 1887 wird
I) der Margarethe Metzger,
10. August 1887, bekannt gegeben, daß Bloch die durch sie von ihm erworbenen Teen fl len, nmlich: Plan Nr. 199, 2 a Fläche, worauf ein Wohnbaus mit Scheuer, Stall, Backofen uad Hofraum und Plan Nr. 198 5 a 45 am Garten dabei; — das Ganze beisammen gelegen im Orte und Banne der Steuergemeinde Burgalben, am Freitag, den 16. September 1887, Morgens 9 Uhr,
zu Burgalben, in der Wirthschaft von Kiefer durch den Kgl. Notar Lintz in Waldfischbach vertragsmäßig wieder versteigern lassen wird, weil bis dato der Erwerbspreis, wie solcher in der Zablungsaufforde⸗ rung mit Versteigerungsanzeige vom 16. Juni, öffentlich zugestellt am 1. beiw. 5. Juli abhin, auf⸗ gefordert wurde, nicht beiahlt worden ist.
Pirmasens, 13. August 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Huber, st. G. 269281 Bekanntmachung.
In Sachen der Priratiere Katharina Renninger hier gegen den Handelsmann Salomon Schweiß- heimer von bier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Streitigkeit im Vertheilungsverfahren, hat das Königliche Landgericht München J. die öffentliche Zustellung der Klage des K. Advokaten und Rechts— anwalts L. Schuster hier bewilligt und wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer vom Freitag, den 18. No= vember 1887, Vormittags 9 Ühr, bestimmt.
Hiezu wird der Beklagte, mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Klagetheil wird beantragen, zu erkennen:
1) Es werde der Widerspruch der Katharina Renninger gegen den Vertheilungsplan des K Amts gerichts München L. Abtheilung A. für Civilsachen, in Sachen Schweißheimer und Genossen gegen von Frauenberg für begründet erklärt und das K. Amts- . München 1, Abtheilung A. für Civilsachen, zeauftragt, unter Nichtberücksichtigung der Forderungen dez Salomon Schweißheimer einen neuen Ver theilungsplan anzufertigen und ein anderweitiges Vertheilungs verfahren vorzunehmen.
2) Salomon Schweißheimer habe die Streitskosten zu tragen, .
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München . Der Kgl. Ohersekretar.
(L. S) Mayer, Kal. Sckretãr.
25031 Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Schreinermeisters Peter Blum, Anng, geb. Puppe, ohne besonderes Gewerbe zu Euskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Helle⸗ kessel zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Che⸗ mann ꝛc. Blum zu Euskirchen, wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor der II, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. November 1887, Vormittags 10 uhr, bestimmt.
Bonn, den 16. August 1887.
(L. 8) ; Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2hl 85 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Maria, geb. Reuter, zu Barmen, zum Armenrecht zugelassen, Ehefrau des Wirthen Hermann Vollmerhausen da—⸗ selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. chm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25182 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 6. Zuli 188 ist die FVütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Theodor Severin, Möbelschreiner zu Köln, und Adele, geb. Körting, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. Köln, den 13. August 1887. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
L25119 Bekauntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste derselben eingetragen:
Dr. Carl Gerhard Traub in Bremen. Bremerhaven, den 16. August 1887. Der Vorsitzende der n m, für Handelssachen.
H. Grote Pr.
26176] Nr. 10 997. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Jordan mit dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen worden. Mannheim, den 16. August 1387.
Gr. Landgericht.
Bassermann.
[251201 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II. zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des 3 rnold zu Berlin heute gelöscht worden. . Berlin, den 8. August 1887.
Königliches Landgericht. II.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 124495 Bekanntmachung.
2) der Charlotte Metzger,
Beide ledig, ohne Gewerbe, früher in Burgalben wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, zum Zwecke der öffent⸗
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und sonsti⸗ en Wirthschafts⸗Bedürfnifse für die diesseitige Anstalt vom 1. November 1887 bis ultimo Oktober 1888 ungefähr bestehend in:
11 000 kg weiße Erbsen. 6) 3000 kg weiße Lehnen, J S000 Kg Linsen. 8) 80 O00 Eg Kar. vfeln, M) 5000 Kg Reis, 10) 2500 kg asiatischem Hartgries 11) 106 kg Fadennudeln, 12) 30001 r vel. Essig. 13) 10 500 Kg Kochsalz, 14 20090 Rg Feübatter, 155 4500 kg Rindernierentalg, 15 16009 kg gerãuchertem fetten Speck. 17) oMMσνο KRendfleijch, 18 3000 g Schweinefleisch, 19) 20900 kg Dammelfleisch. 2 id0 Eg (ro chinken, Ii 160 kg Schlackwurst, 22) 3900 ug rohem ge⸗ Hacten Rindfleisch, 25) 2800 kg Kaffee, ungebrannt, 18600 Kg Semmel. 25) 50 kg geröstetem Jrieback 26) 24 009 1 Braunbier, 27) 499. Veit. 28) 3800 Kg Magerkãse, 29) 38 0600 Stück Heringen. 30) bo) gz Syrup, 31) 50 Eg Pfeffer, 2 50 kg Englisch Gewürz. 33) 50 kg Koch Fenmel, 34) 2309 kg Rüͤböl. 35) 15 000 kg Petroleum, 6) 3900 Kg Elainseife, 37) 30 kg eite Rasirseife, 38) 1600 kg Soda. 39) 801 5ichthran, 10) 45 Ries graues Strohpapier Ries — 1960 Bogen, 41) 175 Stück Nar.· keien, *) 250 Stück Hanzfeger, 43 50 Stück Piaffapabesen, 44) 209 Stück Kleiderbürsten. Y) 300 Stück Blankbürsten. 46) 100 Stück Auf⸗ tragebürsten, 7) 60 Stück Schrubber, 48) 40 0900 kg Rongen · Richtstrob, 49) 40 chm kiefernem Stocholz, h 100 kg Fablleder. 51) 400 kRg Sohlleder, 37 150 kg Brandsohlleder, 53) 109 kg wollenem Eirumpfgarn. 5) 307 hl Holikohlen, 55), ö ebm Torf, 56) 15 000 hl Förderbraunkoble 40 000 kg. SOberschlesijcher Steinkohle, 40 O00 Kg Niederschlesischer Steinkohle,
oll im Wege der Submission ausgegeben werden. . üerzu wird ein Termin auf
Donnerftag, den 22. September 18587, Vormittags 10 Uhr, im Direktorial⸗ Bureau der Anstalt ö . anberaumt, bis zu welchem versiegelte Afferten auf Lieferung eines oder mehrerer Gegenstãnde unter Peifügung bezüglicher Proben bei den Gegenständen rr, gä n, 13, 14, 25. s.. 33, 36-38 = 47 und 50 — 54 mit der Aufschrift; Submissions · Offerte auf. Verpflegungs⸗ ꝛc. Pedürfniffe für die Königliche Strafanstalt zu Sonnenburg pro 1. November 1887 bis ultimo Oktober 1888 entgegen genommen werden. .
In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Gicgenstande unter genauer Angabe der Preisg in Nark und Pfennigen und der ausdrüclliche Ver⸗ nerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungs⸗ Bedingungen bekannt sind, die Lieferung nach den selben ausgeführt werden wird, und daß diese seine Erklärung ebenfo verbindlich sei, als wenn er die Bedingungen mit Ramengunterschrift versehen hätte, enthalten sein. ; ö
Die Bedingungen können auf dem. Königlichen polizei ⸗Frasidiun' ju Berlin, Registratur, Ab⸗ stcilung L, und im Sekretariat der Anstalt ein geeben, auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. .
Sonnenburg, den 12. August 1887.
Königliche Direktion der
Strafanstalt.
3 Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
bcss] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung M. Glad⸗ bacher Stadtobligationen wurden gezogen;
Litt. Al zu 363 46 Nr. 30 71 163 146 2530 37 339 425 453 587 589 622 627 688 695 725.
Litt. All zu zoo S6 Nr. 86 261 438 446 465 I 530 545 586 672 752 1905 1031 1097 1112 1144 1145 11656 1226 1242 1370 12505 1516 1540 1554 1706 1711 1747 1779 1780 1794 1818 1844 19277. Litt. R zu 500 MÆ Nr. 230 247 310 322 444 464.
Litt. C zu 2000 MÆ Nr. 71 131 158 293.
Diese Obligalionen sind am 2. Januar 1885 bei der biesigen Stadtkasse einzulösen. Gleich setig sind die noch nicht erfallenen Zinsscheine ein—⸗ juliefern. ;
Die Inhaber der in den Jahren 1884 bis 1886 auegelossten Stadtobligarionen Litt. Al Nr. 261 5 58, Litt. All Nr. 223 709 1250 1722, Litt. B Rr. 333, welche bis beute noch nicht ein gelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß lie Verzinsung derselben aufgehört hat,
M. Gladbach, den 15. August 18537.
Die städtische Schuldentilgungs— Kommission. wum ᷣᷣᷣᷣ·ᷣᷣ 0 r m m m,,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 25152]
Zutkerfabrik Zülz, Actien⸗ Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am 21. September d5. Jahres, Vormittags O uhr, in Alder's Hotel zur goldenen Ktrone . Zülz stattfindenden Generalversammlung er⸗
enst ein.
Nach . 32 des Statuts sind jedoch zur Theil⸗ nehme an der Generalversammlung nur solche Aktie ace berechtigt. die bis spätestens am 4. Tage vor s. Generalversammlung, d. . bis 17. September e. Nat mittags 6 Uhr, ihre Akttien im Contor der ick deponirt oder binnen derselben Zeit den . oder die sichere Deposition der Aktien dem
nisichtsrathe in einer diesem genügenden Weise nachgewiesen bin .
ages ordnung: ) Heschãftsbericht. — : Y Bericht der Rechnungs · Revisionskommission. 3) i r . Decharge an den Vorstand und ufsichtsrath.
4 Beschluß über Vertheilung resp. Verwendung
des Reingewinns.
5) Wahl von Vorstands, Aufsichtsraths⸗ und
Revisionskommissions Mitgliedern. ẽchönowitz, den 16. August J567.
251451
lung anf Sonnabend, mittags 13 Uhr, im
Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ den 27. d6. Mts., Nach⸗ . Tagesordnung: Geschäftsbericht.
, . Bilanz und Ertheilung der
Decharge. Der Vorstand.
K. W. Metz. Comitti. Herrlein.
ermann Aha.
25144
Bonner Bergwerks⸗ und
Hütten ⸗Verein. Außerordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Actionaire u einer . außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. September a. C., Morgens 11 Uhr, ; im Gasthofe „Zum goldenen Stern“ in Bonn einzuladen. Tagesordnung: ö Antrag auf Vergrößerung der Cementfabrik⸗ Anlage und Bewilligung der dazu nöthigen Geldmittel. - Unter Bezugnahme auf 5. 21 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Ictionaire ihre Actien spätesteus 8 Tage vor⸗ her, also bis zum 5. September a e. ; beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, . beim Bankhause Jonas Cahn in Bonn oder bei unserem Vereine auf der Cementfabrik bei Oberkassel bei Bonn,. unter Beifügung eines Nummern -⸗Verzeichnisses depo⸗ niren und bis nach abgebaltener Generalversammlung deponirt laffen oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise bescheinigt habhen. Gegen Vorzeigung der Depot-Quittungen werden eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung die Cintrittskarten nebst Stimmzettel am Versamm⸗ lungsorte verabfolgt. ö . Eementfabrik bei Oberkassel bei Bonn, den 19. August 1887. Der Auffichtsrath.
2115
Neue Augoburger Kattunfabrik.
Die diesjãhrige ordentliche Generalversamm ·
lung findet am Donnerstag, den 25. August,
Vormittags 10 Uhr, in der Börse dahier statt. Tagesordnung: .
1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes und des
Vorstandes über das abgelaufene Geschäfts—⸗
ahr. 3 erf stellung der Bilanz und Beschlußfassung uber die Verwenduug des Gewinnes Beschlußfassung über die Zahl der zu ver— loosenden Prioritäts- Obligationen und deren Ausloosung.
Nach den Gefellschaftsstatuten hat sich jeder Be⸗ vollmächtigte, welcher sich an der General versamm- lung betheiligen will, über den Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalpersammlung auszuweisen und laden wir die Herren Aktionäre ein, gegen Vor- weis der Aktien in den Tagen vom 19— 22. August die Legitimationskarten auf dem Comptoir unseres ss Empfang zu nehmen.
3)
Etablissements in = Die Bilan; nebst Gewinn. und Verlustrechnung liegen zur Einsichtnabme für die Herren Aktionäre vom 11. August ab in unserem Fabrikcomptoir auf. Augsburg, den 16. Juli 1887.
Der Vorfstand
der Neuen Augsburger Kattunfabrik.
(gez. Th. Kersting. Dr. Aug. Reimer.
251485 . . Hamburg⸗Südamerikanische
Dampsfschifffahrts⸗Gesellschaft. Außerordenlliche
Generalversammlung der Attionaire
am Sonnabend, den 3. September 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung: Ermächtigung des Verwaltungsrates zur nahme einer 2. Prioritäts ⸗¶ Anleihe bis Betrage von M 7509 000, ꝗ . Die Stimmtarten, welche als Legitimation zum Eintritt in die Generalpersammlung dienen, sind gegen Vorzeigung der Aktien der Gesellschaft vom 37 d. M. an bel den Notaren Herren Dres. Stock- fletb, Bartels C des Arts, gr. Bäckerstt. 13, hies. in Empfang zu nebmwen. Hamburg, 18. August 1887.
Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
C Laeisz, 9189 T B j . ö o. F. Bernitt. Vorsitzender des Verwal⸗ Bnreauchef tungsrathes. J
Auf⸗ zum
25051 Bilance . , hir Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1886. Activa.
1) Kassen ˖ Bestand Ende 1885.
2) Buchwerth der Grundstücke
3) Ausstehende Forderungen Summa Activa
Passiva. fi 1) Forderungen der Actionaire für 778 S Actien à 300 (S
3 64 80
M. 51 107 1048847 12
233 409
Stück 168 ü 13. 65
2) Hyvothekenschulden 3) Rückstände: ö a. für unabgehobene verlooste Actien. .. . 6 1500 b. für unabgebobene Dividende 4) Darlebne . 9 Vermögen
708 2208
des Reserve⸗Fonds. ö der Helenen · Stiftung 77 Amortisationsquote für das Jahr J 8) Gewinn aus der Verwalt, zur Diri⸗ dende pro 2. Semester 1886 bestimmt Summa Passiva
Berlin, den 18. August 13837.
Der Vorstand
3 000
KrokisiLus. Hesse.
D TJ
100 000 — bol 10213
U 18031
16638 To ss 7
der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
2618] Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 5. 14. Dezember 1886 befreffend den Uebergang des Oberlausitzer EGisen · bahnunternehmens auf. den Staat, durch das Gese vom 28. März 1887, betreffend den weiteren ECrwer von Privateisenbabnen für den Staat (G. S. S. 21), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des S. 4 des. erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister, der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien und der Stamm —prioritätsaktien der Sterlausitzer Eisenbahn-Hesellschaft uf, diese IUftien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887 und die felgenden Jahre nebst Talons vom 1. Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung entweder bei unsexer Haupt⸗ kaffe in Erfurt oder bei der Königlichen Eisenbahn— Hauptkasse in Berlin, Leipziger Platz 17, einzu⸗
reichen. . ö Es werden vertragsmäßig gewährt: * a. fuͤr je 7 Stammaktien . 390 6 Staats- schuldverschreibüngen der 33 Yoigen konsoli⸗ dirten Anleibe zum Rennwerthe von 300 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1887 ö je 7 Stamm⸗Prioritätsaktien 600 Staatsschuldverschreibungen der 33 0oigen konfolidirten Anleihe zum Nennwertke von 10665 6 mit Zinsscheinen für die Zeit vom
1. Januar 1857. .
Zu diesem Behufe sind Stücke von Hogh , 2085 S6, 100 ip6, 50G M, 300 . und 200 4 ausgefertigt worden. Wünsche auf. Gewährung von Stůcken Festimmter Höhe werden, soweit es möglich
boos Zwickauer Brückenberg
Steinkohlenbau⸗Verein.
Bei der am 23. loosung unserer . wurden folgende Nummern gezogen:
5156 5162 5188 5202 5229 5249 52587 5290 5291 5327 5392 5396 54159 5544 5552 5613 5641 5652 5805 5883 5919 5939 6010 6037 6698 6118 6153 6184 6193 6233 6371 6558 6564 6578 6583 6614 6686 6763 6837 6839 6847 6855 6859 6854 6962 6977 6996 6998 76024 7033 7049 7073 7092 7190 7448 7466 7491.
Die Kapitalbeträge von je 3900 M können Rückgabe der Schuldscheine, gen Zinsscheine vom 39. bei der Allgemeinen . Leipzig, Herrn Eduard Bauermeister, Herren Sentschel Schulz, Zwickau,
5259 5407 5720 6081 6314 6640 68566 7006 7295
Kasse erhoben werden. Zwickau, am 12 August 18587. Das Direktorium
Vereins.
Mãrz 1887 stattgefun denen Aus- Auleihe (grün) von 1872
5284 5458 5764 6089 6359 6653 6884 71018 7393
gegen Leiften und nicht fälli⸗ September 1887 ab Denutschen Creditanfstalt, n n, er
ist berücksichtigt werden. .
Die Slaatztegierung ist auf Grund der Crmächti, gung in FJ. 4 * des Gesetze vom 28. Mär; 188 (G. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine
und Stamm-⸗Prioritätsaktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhãltniỹ⸗ zahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats⸗ schuldrerschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗ betrages durch Baarzablung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld verschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Courfe, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibungen der 33 Goigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nomi⸗ nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be— stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom J. Fanuar 1887 ab mit 3 70 verzinst. Bie Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen find, wird in Gemäßheit des 8 4 des Ver⸗ trages vom 9.14. Dezember 1856 auf ein Jabr, alfs bis zum 30. April 1885 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diefem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An—⸗ spruch auf Gewährung von Staats schuldverschrei⸗ bungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtausch⸗
frist ist mit Rückficht auf die Durch
führung der gleichzeitig mit dem Um⸗
tausch der Aktien einzuleitenden Liqui—⸗
dation der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen, zu denen Formulare von den obengenannten Kassen un⸗ tlich verabfolgt werden, einzurei
Aktien entsprechenden Staatsschuldver⸗
49
ent ge
25149
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die Inbaber der 4 „igen Samburg⸗Berge⸗ dorfer Prioritäts⸗Obligationen, für welche das durch die Bekanntmachung des Herrn Finanz Ministers vom 1. Mai 1885 auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 123 ff.) erfolgte Angebot des Umtausches dieser Obligationen gegen Schuldverschreibungen der 33 „ igen konsolidirten Staatzanleihe als angenommen zu gelten hat, welche mithin zum Umtausch bereits abgestempelt sind, werden aufgefordert, vom 1. September 1887 16 die genannken Obligationen nebst den nicht fällig werdenden laufenden Zinsscheinen und Talons behufs Umtausches gegen Staatsschuldverschreibungen ein⸗ zureichen, und zwar bei der Königlichen Eisen—⸗ bahn ⸗ Hauptkasse im hiefigen Bahuhofs—⸗ gebäude, oder bei den Königlichen Eisenbahn-Be— triebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Fleusburg. Die Obliga— ionen sind mit einem Verzeichniß, in welchem die einzelnen Stücke, nach den Werthgattungen getrennt, nach ihrer Nummernfolge aufzuführen sind, abzu— geben, bezw. einzureichen. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen können bei den vorgenannten Kassen vom 30. d. Mts. ab unentgeltlich entgegengenommen werden. Ueber die abgegebenen Obligationen erhalten die Einlieferer eine Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe, unter gleichzeitiger Ausstellung einer Bescheinigung über den Empfang der Staatsschuld—⸗ verjchreibungen, diese letzteren mit den Zinsscheinen vom 1. September 1887 ab und Talons ausgehän—⸗ digt werden.
Die Ausantwortung der Umtauschstücke wird nach Möglichkeit beschleunigt werden und Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe, soweit möglich, Berücksichtigung finden. Denjenigen Ein⸗ sendern, welche die Obligationen durch die Post ein⸗ senden, wird eine Empfangsbescheinigung nicht zu= gestellt. Dieselben erhalten vielmehr ein Formular zu der über den Empfang der Staateschuldverschrei⸗ bungen ihrerseits zu ertheilenden Bescheinigung, wel⸗ ches, mit der Unterschrift versehen, zurückzureichen ist, woraufhin die Schuldverschreibungen mit den gehörigen Zinsscheinen und Talons uübersandt werden. Die Uebersendung erfolgt unter Angabe des vollen Werthes, wenn nicht Seitens des Einsenders eine geringere Bewerthung ausdrücklich gewünscht wird.
Bel dem Umtausch sind die zu den Obligationen gehörigen Zinsscheine vom 1. September 1887 ab nebst den Talons mit abzuliefern.
Fehlen Zinsscheine, so muß der Werth derselben badr eingezablt werden; eine Anrechnung der etwa fehlenden 4 (igen Zinsscheine auf die neuen 33 J igen Zinsscheine ist nicht angäͤngig.
Altona, den 17. August 1887.
31⸗
nicht durch sieben theilbare Anzabl von Stamm⸗
Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
24890] Gorkaner Soe
am Montag, den 5.
stattfindenden
eingeladen. . Die Herren Aktionäre, welche e
Aktien spätestens am Tage vor der Genera n
Statuts.)
lautender, (600 Stück à 300
jede zwei Stimmen gewãhrt,
S mit laufenden und
im kleinen Saale der neuen
Bureau der Gesellschaft oder in Breslau bei Herrn
Tagesordnung:
8 * 8 * E z M 1) Beschluß über Erhöhung des Grundkapitals um 180 0 3 Ausgabe nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbarer PrioritãtsStamn
ietäts⸗Brauerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der September er., von
3 Uhr Nachmittags ab, Börse zu Breslau
auszerordentlichen Generalversammlung
an der Generalversammlung Theil nekmen wollen, haben lrerfammlung bis Nachmittags 5 Ur entweder in esig
dem e.
G. von Pachaly's Enkel zu dexoniren.
um 180 000 46 durch Ausgabe auf Namer
Oktober 1887 ab),
Dividendenscheinen vom 1. 4128 Antheilsscheinen folgen
welche vor den bisherigen
JHwickauer Bank, Zwickau, fowie an unserer
ves Zwickauer Brückenberg Steinkohlenbau⸗
? te genießen sollen: . . .
ö dem n mne vertheilungsfähigen Reingewinn der Gesellschaft sollen zunãchst auf die Prioritäts⸗ Stammaktien bis zu ' /e Dividende vertheilt werden, worauf erst die bisherigen Äntkeilescheine bis zu 4. Dividende erhalten und der alsdann noch verbleibende Ucberrest des vertheilungsfähigen Reingewinns gleichmãßig auf die zrioritäts- Stammaktien und die bisberigen Antheilsscheine nach Verhaälmiß ihres , n vertheilt werden soll; ; P 3.
Auflöfung der Gesellschaft haben die Prioritäts⸗-Stammaktien vor den
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Genera
versammlung vom 6. / und die
August d. J. aufgelöst und in Gläubiger derselben
b. im Falle der bisberigen An
fheilsfcheinen ein unbedingtes Vorrecht bezüglich deren Befriedigung; und Genehmigung des wegen Uebernabme dieser Aktien und der
hierauf Seitens der Firma
24891 = ; ö k. CF. Kulmiz zu machenden Einlage getroffenen Abkommens mit derselben unter Festsetzung des
Mindestbetrags, für welchen die Aktien auszugeben sind. ö 2) k F§. 2. 6. 41 und 47 des Statuts für den Fall der Eeneb migung und
zu melden.
Liquidation getreten, werden hierdeirch aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft
Gorkau bei Zobten, Reg. Bez.
Ausführung der sub 1 bezeichneten Kapitalserböbung. Breslau, den 15. August 1887.
Der Vorstand.
31. März 1880 lautend, wird für kraftlus erklärt, Rogafen, den 16, August 1887. Königliches Amtsgericht.
Beschluß des Kgl. Landgerichts Frankenthal, Kammer für Civilsachen, vom 5. Juli abhin die mündliche Verhandlung der Sache in die Sitzung desselben
Der Liquidator:
Otto Bolms. F. Seidel.
lichen Zustellung einer Versteigerungsanzeige des
ies HY 6ooo ; dazarus Bloch, Kaufmann in? Rodalben. vom . 2 56 . Der Au fffchtõrath
000 kg er, 4) 6060 kg Buchweizen, Heller.