2651471 Bonn⸗Beueler Tagesorduung: . (26141 2 2 ö 8 2 Fahr Ac en Geselschaft. y geg g. e, r geh, Aetien⸗ Zuckerfabril Zdunn. Zweite Beilage
Gcnherasuersamlung zur Vertbeilung der Dividende. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch für
am S. September, Vormittags 10 Utzr, i Y Bericht der Rerisoren über Prüfung und Donnerstag, den 15. September itt j j zniali j j
unserm erer. in Hr lein erf * 11 3) . eon fg, nãchste Geschãftsjahr. zu einer in sstag; Saale des Herrn . nher 1 85, Vormittags 1 Uhr, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
26156 ö ö ö behufs i , , e . erer alversanmnlang ö M 193 Berlin Freita den 19 Au ust 1887 Bilanz der Chemischen Producten Fabrik 1886 7. Passt. ,, nee. ö ' ö. — — 5
Tagesorduung: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
35 X 16 * A6 schoftsberi An Chemische Produkten Fabrik. . 755 596 s? ]. Per Actien .- Capital Gonto. .. 9 960 z H Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Diyverse Debitorezs .. 163 345 21 vpotheken⸗Conto Beri ᷣ jñ ssz n. . ö ö k 3 Bericht der w E tr I d 1 5 R ĩ d 5 D t R 9 h 366 D - Ertheilung der Decharge. 2 n 2 Norddeutsche Bak... .. 126094 Erneuerungs · Conto .... ) Wahl , gRlusf re d chemitgliedes en 6 0 e 3 eg er x 680 en e ef 8 (Nr. 193.)
Vechsel· Conto . 1241551 Diverse Creditorees. 35 ergebenst eingeladen si ü i s i ãglũi e 47043 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 3 ; Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, 6 Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Activa.
ic zur Legitimation erforderlichen Aetien sind bis zum 7. September cr. bei den Bankhäusern Berlin auch durch- die Königliche Expedition des Deutfschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats. Ab ennem ent beträgt. 1 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Hamburg, Ultimo Mai ils: ö ö 4 , 6. Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Fnfertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 30 *
Die Direction. W. Schieß i i a. ö *r. a. ö . x 466 w s H. Hasperg. Dr. Kempff. S. Werner. , mn, , mer ö Die Bestimmung des 5. 115 der Reichs ˖ Gewerbe⸗ schleppenden Geschäftsgang. Die Rübenzuckerfabriken günstig; dasselbe war für Stiefeleisen der Fall. Die Das Jahr 1887 bietet für die Nähmaschinen⸗In⸗
zu 1 unnung . 4 a ö . ge⸗ 3 . ,, . , 3 kg . nach . ern. haft ö 1 nach . . ersten Monate 25154 z zaII5 ie Herren Zeichner der Actien II. if ĩ itim stattet ist, Lebensmitte! an ihre. Ar eiter zu Rüben, gegen J g in 5 / 6. und federn war im ersten Ya jahr für den Bedarf des In⸗ wiederum in etwas verbesserte Chancen. 96 Aetien⸗Gesellschaft . ö und n n n,, ,,, ; . Auschaffungekosten unter Anrechnung bei der 1138 953 300 Ein 1884 /s865. Die 1886er Rüben landes sowie für den Export eine rege; im zweiten Halb; . K. — st . ptember er., ab im
Christl icher Kolporta e⸗Verein G 8b ch Geschäftslokal in Zduny aus. . dohnzahlung zu rerabfolgen, findet, nach einem Ur⸗ ernte lieferte im Allgemeinen einen quantitativ ge⸗ jahr ließ der Umsaßz etwas nach. Seillets wurden stark Das Juliheft des Deuts chen Handelsarchivs⸗
g . * ernsbach. Zduny, den 17. August 18387 tbeil des Reichsgerichts, 17. Strafsenats, vom ringeren, qualitativ jedoch denselben Ertrag, wie im begehrt; die französische Konkurrenz wird durch das enthält cinen Artikel über den Handel Rumäniens
Rech enschaftsbericht Der Aufsichtsrath. 6 April d. J., nur Anwendung auf Ra hrung. Vorjahre. Die Verarbeitung des Rohmaterials ging verbesserte inländische Fabrikat mehr und mehr zurück- im Jahre 1885, dem wir folgende auf Deutschland
pro Mai 1issgs6 bis Mai 1887. Scholtz ⸗Therefienstein. nitte s 6 6, ö ö. . 9 n 1. glatt . . . 93 ; Durchschnitt er ft ö 2 von zg n e n. 4 5 . In . .
. rtikel un enuß mittel. — er Direktor der im Vorjahre nichts nach. Vie Su erpreise waren irmgestellen, uckerformen, ußstahlfabrikaten im Jahre im Ganzen 57 t R
Activa. M6. 3 Passiva. M 3 . 2 fee, Eisen⸗ und Stahlwerkes hatte seinen Arbeitern in der Campagne 1856/87 wieder so sehr gesunken, hatte wenig günstige Resultate zu ver eichnen. Die 1000 A9) im Werthe von 268 b39 150 Fr., wovon
d 0 5s] Kapital · Conto 26 47627 Buntpapierfabrik Oberschlema. uter Underem Tabac, Cigarren. Seife, Spiritus daß sich die Resultat, des Geschäftsbetriebz nach. den Papierbranche hat einen weiteren LÄuffchwung er ⸗ Deutschland mit 23 354 t im Perthe von
eb ten Gontts A158 Rreditoren. Contoo “227 641553 Wir laden hiermif unsere Actiongire zu der nunmehr am 12. September d und Steinöl zu den Anschaffungskosten unter Anrech⸗ übereinstimmenden Aeußerungen der Betheiligten fahren; die lebhafte Nachfrage führte zur Ver 41 454 325 Fr. betheiligt war, eingeführt, gegen
Buchbinderwerkzeug ˖ Conto. ..... 133 *] Bibelverbreltungs onto? *g mittags 11 Uhr, in Stahls Hotel zu Schuseberg statifimdend September d. J., Vor jung auf d Lohnzahlung verabfolgt. Dersel be wurde von Überaus traurig gestalteten. mehrung. der Maschinen zahl und zur Vergrößerung 575 35s t. für 294 956 273, Fr. im Jahre 1884,
Dirne ug, Conte? 69638 13 Bewinn, und Verlust. onto 2251 55 orden ichen Germ er alder saumnilu * k—ö , ö . ö. h ö. har true ; ö gal bfr g K 1 . J ö. 1 35 , . . n er ih .
Schriften⸗, Traktat⸗ d Leihbibli . ; H 4 1 146 3. der ewerbeordnung angeklagt und nahmte im ahre 1 von rennereien einen stets größeren Umfang an; der Nutzen eibt 43 r. entfielen. Deutschland nahm währen
ö. j . 9 ; ö 24 760 95 ein. ] 9 berurtßeilt. Die von ihm eingelegte Revision, welche 80 397 * Branntweinsteuer und zahlte 3058 (6 aber trotzdem ein sehr geringer der wachsenden Kon ⸗ des Jahres 1885 in der Gesammteinfuhr die dritte
, , — Tagesordnung: sene Gegenstände als Lebensmittel erachtet“ wiffen Exportbonifikation, gegen 632 363 bew, 4063 „M6 in kurrenz und den niedrigen Verkaufspreisen gegen ⸗ Stelle ein. Die Gesammtausfuhr Rumäniens belief
34374 54 34 374 54 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 1886. wollte, wurde vom Reichsgericht verworfen, indem 18806. Nach den übereinstimmenden Berichten er⸗ über. Sämmtliche Ringofenziegeleien waren wäh sich im Jahre 1885 auf 197 179 t im Werthe von
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 2) GSrtheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr 1886 m begründend ausführte: „Nach, dem gewöhnlichen gaben das Spiritusgeschäft und die, Spritfabrikation rend des ganzen Berichts jahres. gut be. 24 763 20h Fr., gegen 1323783 t im Werthe von
— J) Beschlußfass ung über Reduction der Hälfte des Äctien-Capitals auf ; des Jlennwerth Sprachgebrauch sind als Lebensmittel zu, betrachten angünstige Refultate. Die 71 thätigen Brauereien schäftigt; die besseren Sualitäten behauptesen 184 110 642 Fr. im Jahre 1884. Nach Deutsch⸗
ö ö np J und UÜUmtausch gegen 45 ferner auszugebende Vorzugs ⸗Actien à 1000 6 behufs n fe . die Frfordernisse zur Erhaltung und Ernährung des des Bezirks brachten 142 85840 Steuern auf, gsgen guch die früher erzielten Preise. =- In der Textil! land wurden im Jahre. 18860 17432 t für
. an J. . 14 751 Gewinn auf verkaufte Bücher, Schriften, des Unternehmens. ö ng nes lichen ö . . . 144 2 6 (von 9. 6 3 3. . 6 ö. . ö. m n,, ein e gn * ,, gegen 9 ö
schreibung an Mobilien. ..... 45 76 H ꝛ 4) Vorlage der neuen Statuten und Beschlußfassung über diesel ben . cl, gum Lekentzünterhalt des Venschen an dem Söericht der. wterktaushkeijnmn ,,. war der befrichigendet bereiche werken. Die Woll spinger fürs, 6. im Jahre 18634. n der e nnn,
Geschäftsunkosten als: ö 5) Zu. resp. Neuwahl von 2 Aufsi zr ate Mitali ö Speise und Trank dienen. Daß das Gesetz unter Geschäftsgang der gleiche wie im Jahre 1885. doch und Poncho-Fabrikanten waren zu Anfang des Be. ausfuhr behauptete Deutschland während des Jahres
Gehalte der Kolporteure und der Ob? l sã lennn den 16. . . ö ö Die Direction Tbensmittel über den Begriff von Nahrungsmitteln Fatte die Konkurrenz den Preis gedrückt. In der richtsjahres schlecht beschäftigt; vom Mai ab ver⸗ 1885 die zehnte Stelle. Die Hauptartikel der
ö w mt . . Bil 2 . ö ,, an i , ö. ö. ö , nur das Kaffeegeschäft . sie s die . kaum zu , . J ö ,, c , .
Löhne, Handlungsunkosten, Frachten, ilanz und Bericht liegt vom 27. d. 8. ö . pollen, deren sich jeder Arbeiter zur erschaffung flotter und reger als früher. so daß eine verlängerte Ar eitszeit eintreten mußte. 5 folgende: ollengewebe (192 kg) im
d 608970 . d. Mts. auf unserem Comptoir zur Cinsicht offen. ziner größeren Leibeswohlfahrt für, sich und seine Berichte von Cigarrenfabrikanten aus Halberstadt Die Plüschweber, Appreturanstalten und Färbereien Werthe von 4 802 775 Fr., Eisenbahnschienen von
d 221 33 25151] lt 8. 30 des Statutes bis spa — hamilie zu bedienen pflegt, ist nicht anzuerkennen und Wernigerode sprechen sich sehr unbefriedigt aus, waren in gutem Betriebe, Zanella, Siamosen und Gisen und Stahl ss ez 66e kg) im Werthe von
577 II 377 Die außerordentliche Generalversammlung. der ber Ve 3 ö. et ,. , sosr ind namentlich auch, nicht daraus herzuleiten, daß Die Textilindustrie klagt über Ueberprozuktien; Bettzeuge fanden regelmãßigen Absatz Die Fabri 2 825 182 Fr., wollene Strumpfwagren (62 248 kg)
Gernsb ; 20 ictoriahlitte, Neticngesellschaft, vom 3. August fchaffekaffe od ; ö . ei der Gesell⸗ im weiteren Verfolg des Absatz 2 S. 115 noch eine Fabrik in Hasserode für wollene Filze für kation von Lasting und Lastingschaͤftchen bewegte im Werthe von 1 867 440 Fr., feines Leder
Der V . a er, s P . i D si 1387 hat die Aullõsung der Gefellchai bc e Yee. . nn . deponirt haben. Feuerung, regelmäßige Beköstigung u, s. w. genannt , Rundtücher für Buntpapier⸗ und sich ungefaͤhr in) den. Grenzen des Vorjahres. (46 683 6. im Werthe von 1 490 700 Fr., baum
D J w Der ien, n,. . ,, Die Gläubiger der Hescllschast werden ö. Der Ilufschtr ih bers c b . t sind un . e, . den , ö pe fle zahlreiche ö a Die . . KJ . ö. —̃ 3. ö (io Ee im .
n. . . Mürrle, Sen. ; ö. 8 . — unter Anrechnung auf die Lohnzahlung vera folgt Rachtstunden zu Hülfe genommen werden mu en, einige Monate des Jahres lebhaft eschäftigt; wäh⸗ von 1228.9. r., Tuch. (59 g) im Werthe
. an r ns, 226 ; 3u erfa ri verden können. Im Gegentheil würde, wenn jene hatte aber doch nur geringen Gewinn. Eine Quedlin · rend der übrigen Jeit des Berichtssahrez lag das von 1183 000, Fr. Bijouterie von Golde oder
(25076 Vi . Münsterberg. wertere Ausfegung des Begriffs die richtige wäre, die burger Firma (Leinenwaaren. Wäfchefabrik und Aus Geschäft sehr ftill. Die Gummizugfabrikation, für Platina (184 132 8) im Werthe pon 1053 783 Fr.,
Dilan d r A ti 6 ll c t NR ; . ö ietoriahitte R. Stiller, stellvertr. Vorsitzender. sernere Aufführung einzelner Gegenstãande wenigstens steuergeschäft), ebenfo ein Manufaktur und Konfek ⸗ die Schubindustrie hatte im. Vergleich zu den Vor⸗ ägel von Eisendraht über Nr. 42 (1585 647 kg)
3 k ctien⸗ ese si jaf lansfelder Bierbrauerei z in Liquidation. ——— r 3 ö n ö. tn giter . Begriff , Lebens kö. 9. e , berichten vom * rn, . ,,,, i eit . ö. . 4 . ien, ,
M riedrich Singer, ʒᷣ K. — — — * mitteln fallend, überflüssig erscheinen müssen. iegen des Geschäfts bezw. von immer tärkerem Der Bedarf an Tärkischroth Garn hat s im Be—⸗ aumwollengewebe (248 308 kg) im erthe
Mansfeld Liquldator. 9 7 Wo chen ⸗Ausweise — Rückgang desselben. Insbesondere wird über die richtsjahr gesteigert, so daß aus dem Grunde eine von 293 259. Fr. feine Baumwollengewebe
Activa. am 31. Mai 1887. . d Nach dem Jahxesbericht der Handels- durch das sogen. Musterreisen und Hausiren hervor Besserung der Geschäfts lage für oben genanntes (164 721 kg) im Werthe von 988 326 Fr., Kurz⸗
. . 25146 er deutschen Zettelhbanken. fan er zu Fakberstadt für 1586 blieb die gerufenen, Uebelstäönde geklagt. Aus ischersieben Garn zu konstatiren wäre; die Preife blieben aber wagren (az Föl kg um Werthe von 830 83 Fr.,
, , . f. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies. 26168 2age des Braunkohlenbergbaus eine ungünstige. Die wird geschrieben, daß durch in Folge Rückgangs der niedrig und wenig nutzenhringend. Für Ultra. Pelzwerk (4 731 5 im Werthe von 894 620 Fr. ꝛc.
Grundstück., und Gebäude ⸗Conto. . 165 306 3 Actien⸗Capital⸗Conto g0 . jãhrigen . uebersicht in dandelskammerbezirs (den. Kreisen Halberstadt, Rohjutepreife nur ein Verlust im Ginkauf zu ver. marin, machte sich eine Abnahme des Verbrauchs Der Gesammtwerth der von Deutschland nach. Ru⸗
Abschreibung 2 9... lr ia los 434 67 Gonto, Cotrent. Fonto . 165 3. n ordentlichen Generalnersammlung 2 . Ischers leben, Oschersleben, Wernigerede und dem zeichnen war; Die niedrigen Preise für alle. Feld= bemerkbar; Alizarin, fand anhaltend erweiterten manien im Jahre 1853 eingeführten, Gegenstãnde
Masch gen mn wre ae, Gont⸗ — , . K,, . 36h welche am 19. September, Vormittags S 3 ch s 2 s ch e n B a n k Bezirk der Gerichtskommission Ermsleben) belegenen produkte haben auch die Landleute zur Einschränkung Abfatz, konnte aber seine Preise nicht behaupten, wie betrug 41 434 325 Fr. Was die Ausfuhr Rumäniens
Abschreibung 15 so . 541 79 5776 09] Refervesond - Conto . 828 987 10 Uhr, in unserem Fabrik ⸗Comptoire stattfindet, BFeigwerke verkauften im Jahre 1836 13 13 2609 hl im Einkauf gezwungen. Ein Quedlinburger Putz es der Dynamitindustrie gelang. nach Deutschland anlangt, so wurden im Jahre 1885
Lager und Trangport⸗ faß C j — 2 * ö . ergebenst einzuladen. V Dresden Fraunkohlen für 3326 824 „M (24326 8 pro Hekto⸗ geschäft berichtet über gegen das Vorjahr geringeren . hauptsãächlich folgende Waaren exportirt: Weijen
9 hee : 9. äaäß⸗Eonto. . . Tagesorduung: am 15. August 1887. siter gegen 12 532 836 hl für 3298 356 M (25, 14 83 Umsatz. 4 * Dem Bericht der Handelskammer ju 434 705 kg) für 398 247 Fr. Roggen 63121235 kg)
66 8 20 so. 122732 4 909 55 a. Entgegennahme des Jahresberichtes. Activa. ni Hektoliter) in 1885. Beschäftigt wurden bei Eine Glacelederfabrik in Osterwieck a. H. erfreute Bielefeld entnehmen wir aus der Einleitung fol⸗ für 757 455 Fr. Mais (2250 S0 kg) für 223 080 Fr.,
Mobilien und Utensil ien · Conto . 127700 b. Genehmigung der Bilance und Ertheilung Coursfähiges Deutsches Geld . M 18 076123. dem Kohlenbergbau 1617 Arbeiter und 45 Auffichts! sich regen Umsatzes, hatte aber geringen Verdienst, gende Aeußerungen über die Geschäftslage der Gerste (1 hi8 250 kg) für 145 33 Fr. Hülsen⸗
. Abschreibung 2009... 31541 16. der Decharge. Reichs kaffenfcheine . 361 276. beamte. Die Zahl der Kalisalzbergwerke erhöhte sich während eine andere Leder · und Handschuhfabrik da⸗ Hauptindustrien des Handelskammer ⸗Bezirks: ö früchte (950 SI0. kg) für 137703 Fr., Spirituosen
Pferde und Wagen ˖ Conto⸗,.. Tf i e. eschlußfassung über die Verwendung des Noten anderer Deutscher uf. 7, die 24 258 465 Ctr, förderten, gegen selbst zufriedenstell ende Resultate erzielte und eine Ein Rückblick auf die letzten drei Jahre läßt er⸗ (65 127 kg) für 130254 Fr. getrocknetes Obst
Abschreibung 20 u. 25 0so .. 359 23 ) Reingewinnes. J 7071700. YszS25 465 Etr. in 1885. Im Einzelnen betrug die dritte dortige Glacshandschuhfabrik über schleppenden kennen, daß die allgemein. Geschäftslage im Handels (2ll 46 kg) für 1095 730 Fr., Hirse 1075 5806 kg)
Conto⸗Corrent⸗Conto. NTV d d. Wahl des Aufsichtsrathes. Sonstige Kassen⸗Bestände. 596 524 Förderung von Karnallit 14370 442 Ctr. (i885 Geschäftsgang klagt. J kammerbezirk im Jahre 1856 eine schwierigere und für S865 O77 Fr., Oelsämereien (295 09 kg) fuͤr
Abschreibung zweifelh. Forde⸗ e. Ausloosung der Schuldscheine. Wechsel⸗Bestãnde .. 57 3605 647. S891 135 Ctr.), Kainit 43811091 Ctr, (4 18222 Eine Wernigeroder Holzhandlung konstatirt eben. in den Resultaten unbefriedigendere gewesen ist, als 4021 Fr., Pelzwerk (3025 kg), für 60 500 Fr.,
J Ft.), Kieserit 77 206 Ctr. (239 392 Ctr.), diversen falls schleppen den Geschäftsgang, während eine Firma in den beiden Vorjahren. Schon ein Vergleich der Kautschuk, roh (5000 kg) für 42 500 Fr. ꝛc. Der
Cassa Conto em , Actien⸗Gesellsch ft * Effecten· BSestãnde ... 6h54 452 Kalifalßen 135 503 Ctr. (628 167 Gtr), Borgrit in Thale a. H. sich in Folge der regen Bauthätig Jahre 18843 und 1885 zeigte in der Mehrzahl der Werth der Gesammtausfuhr nach Deutschland be⸗
J i 200 58 ö. s ha fur Debitoren und fonstige Activa. ; zs6 Ctr. (2848 Ctr.), Steinsalz 4676 880 Gtr. keit flotten Absatzes, wenngleich bei geringerem Industriezweige des Bezirks einen Rückgang, der sich zffferte sich im Jahre 18856 auf 2 S859 b02 Fr.
1
1883 83 296895 Der Aufsichtsrath der Lombard⸗Bestãnde .. . ; 2 881 720.
Effecten · onto... 500 — 2 3 488 541. stoßten Indu — —̃ uckg Fis— . Pass va. G 2l 641 Ctr.) . Verdienst, erfreute. jnzwischen nach einzelnen Richtungen in noch ver— K . . . VJ 3 Gas beleuchtung zu Bamberg. Cingezahltes Actiencapital . . M 30 000 09. — Die schlechte Konjunktur auf dem Eisenmarkt fand Die Gröninger Papierfabrik war ausreichend be⸗ mehrtem Maße geltend gemacht hat,. Centralblatt für die Textil ⸗ Industrie R J 3261 36 . E. Gnura, Vorsitzender. Rieserdefond;; . . . 4639 866. in der Bilanz des Eifenhüttenwerks Thale Ausdruck, schäftigt, klagt aber, wie die Aschers ebener, über die Trüb lagen,. vor Allem die Verhältnisse in der (Berlin C., Spandauerstraße Nr. 61.) Nr, 335. — Tagerbier· onto V— 55 26160 Banknoten im Umlauf.. . . 41 6560 200. — der Gewinn sank von 151 562 „ in 1581/85 auf rück ängigen. Preise. Auch eine Buchdruckerei in Leinen · Industrie. Unsere Flachsspinnereien vermochten Inhalt: Neueres über natürliche und künstliche Farb⸗ ner, onts J z J Die nachstehenden Actionaire der Roftocker Täglich fällige Verbindlich 16 5j S in 1885785. Die Produktion betrug: Halberstadt kann in Folge der Ueberproduktion nur einen Gewinn nicht zu erzielen; der sowohl quanti- stoffe und deren Anwendung (Schluß) — Verfahren Nohlen. onto J 696 Actien⸗ Zuckerfabrik, die Herren: Bauinspektor k 797 9 1884 / 85 1835.55 ngünstiges über das verflossene Jahr berichten. tativ als qualitativ ungünstige Ausfall der 1585er und Vorrichtung zum Entfetten von Wolle. — Vor⸗ Steuer onto w 2416 85 F. Saniter auf Wahrstorf. utzpaͤchter F. Ehlers An Kündigungsfrist gebundene Valjeisen.. .. 9133 161 Eg 8 072 805 kg — — Flachsernte brachte hohe Materialpreise, während richtung zur Spannungs / Ausgleichung an dem durch Geschirr⸗Conto JJ 158 506 zu Benitz, Gutspächter Behrns zu Dal witz hof Erb⸗ Verbindlichkeiten.. .. . 9591 642. — Vagenachsen ... 311 982 302 312 , Der Ja bres bericht der Handelskammer andererseits die Garnpreise bei vermindertem Absatz Patent Nr. 19885 geschützten Seidenhaspel. — Fach Betriebs nkosten · Conto Kö . pächter Börger zu pchendorf,⸗ Erbyãchker Ran zu ö 175 340. — Roher Guß... 566 761 495 80! , des Kreises Solingen pro 1886 bemerkt in und erheblich anwachsenden Lagerbeständen unter schulen. C Sprechsaal. — Rundschau. — Neu einge⸗ Fastage / Unterhaltungz⸗Cont⸗ j 3152 Damm, Erbpächter Meyer zu Voꝛrbelt 1 Von“ im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen geinbleche 1 146 378 1176 899 . der Einleitung, daß Industrie sowohl wie Pandel starkem. Druck der ausländischen Konkurrenz weitere tragene Firmen. — Konkurse, — Anfragen über Maschinen· und Ilpparate Unterh. Pingel zu Papendorf, Gutspächter Priester zu Grage⸗ Wechseln sind weiter begeben worden: ; Emaillirtes Geschirr 796184 Soz 5g. sich während der Berichtsperiode erfreulicher Weise Reduktionen erfuhren. Für die mechanische Leinen Bejug und Absatz. — Submissionen. — Markt⸗ Conto . ö 13 10 . topshof, Erbhachterꝰ Frost zu Damm C ber: 66 2025 212. 35 Verzinntes do. 105 234. 10673 261. etwas gehoben haben; im Belonderen war das wäh⸗“ weberei haben die vermehrten Schwierigkeiten Derichte. = Berliner Konfektions⸗Bericht.— Patente. Gewinn. und Verlust⸗ Conto J 19 13 82274 Wiechwiann zu amm, Grbrächter Wulf zu Vor bec Die Direction. und hat sich demnach gesteigert, resy, vermindert für rend der letzten Hälfte des Jahres 1886 der Fall. des Vertriebes, welche schon in dem zweiten J . Unterbilanz. . . Frbpächter Harder zu Rutleten, haben ð n ,, Waljeisen um — 115 6so, für Wagenachsen um Der vergrößerte Umschlag der Reichs bank ⸗Nebenstelle, Halbjahre 1885 sich geltend machten, wäh⸗ Pharmaceutische Centralhalle für JJ — 71449 Vorstand und den Auffichtsrath der ge tos! x ᷣᷣ·ᷣᷣ··ᷣᷣᷣ . ᷣ — 238 do, für rohen Guß um — 12,5 Y, für Fein der steigende Verkehr bei allen Postanstalten des rend des Berichtẽjahres fortgedauert, so daß Deutschl and. (Dr, Hermann 8 er und Pr. Ewald Summa 186 856 64 Summa NIS 73s 5] Actien⸗Zuckerfahrik zu Rostock beim Großherzoglichen 8) Versch iedene Hlece uin? 2, be, für emaillirkes Geschirr um Bezirks. die sich vermehrenden, größtentheils pon die Ergebnisse hinter denen des Vorjahres zurück. Heißler, Berlin) Nr. 33. — In alt: Chemie und Debet. Gewinn & Verlust⸗Conto ö old Landgericht hieselbst, Civiltammer, Klage . h Gs oo, für derzinntes Geschirr um — 190o. Mit Arbeitern herrührenden Cinlagen in die Sparkassen blieben. In der Leinenhandweberei — insbesondere Pharmacie; Ueber den Nachweis von Schwefel. — ; 2 Credit. wegen Ungültigkeitzer klaͤrung eines Vefchlusfe gf der Bekanntmachungen. der geringeren Produktion in Stabeisen war auch gef, beredtes Zeugniß von einer eingetretenen für den Hauptartikel: feine o/ breite Leinen — war leber Hyoscin. — Eine neue Methode zur Bestim · . „ 3 . Genreralversammlung vom 12. Juli 1887. — Der 125157 ein Ausfall an roher Gußproduktion für das eigene esserung des gefchäftlichen Verkehrs. In⸗ der Geschäftsgang meistens ein schleppeader und un⸗ mung des Fuselöls. Anwendbarkeit des Wasser⸗ An Els⸗CGont?o-- 273941587 Per Lagerbier · Cent 9 7 * Verhandlungstermin ist auf den 2. Sktober d. J 2 teresse ( . Werk verknüpft. ; sonderheit hat das Exportgeschäft wieder zu⸗ befriedigender, bei rückgängigen Verkaufspreisen und stoff fsuperorvds in der Maaffananalvse. = Verbesserter k H. . eng ⸗ 9 33 30, PHiorgens 10 Uhr, anberaumt ö ö 9 Interesienten des Michael Gottfried von Auch die Gräflich Stolbergische Faktorei in Ilsen⸗ genommen; der Verkehr. mit den Vereinigten Löhnen. Die Wäsche⸗Fndustrie hat sich von ihrem Trichter für schnelle Filtration. Die sogenannten Hopfen ⸗Conto . J . De ie . . 1 In Gemãßheit der Vorschrift des Art. 222 des d uluerinegschen Familienlegats wird hier · burg, welche 481 Arbeiter beschäftigte, bestätigt die Staaten von Nordamerika, mit Australien und jahrelangen Darniederliegen nicht zu erholen vermocht; chemischen Gärten. — Literatur und Kritik. = Mis; w = Hen . . ; 307 - , . urch zur Kenntniß gebracht, daß auf der ungünstige Tage der Maschinenfabrikation. Sie Brünisch- Indien machte gute Fortschritte. Der Ver- eine sich vorbereitende Aenderung der Herrenmode ceellen; Merkmale zur zolltechnischen Unterscheidung w l Wine, ö o ; 8, han n, , dremel, in d . 9. September . E. produzirke 1 185 936 kg Gußwagren II. Schmelzung, kehr mit den europäischen Ländern hielt sich auf der zu Gunsten der Hemdeneinsatze konnte zwar ven Leinöl und Leinölfirniß. — Ueber organische Geschirr . Conto ... — , . ion). 925 — e fte wettb öder hierdurch, verüffentlicht gel 39 6 Wohnung des Herrn Robert von 266 00 kg Walzeisen, 2660 460 kg fertige Ächfen, Höhe des Vorjahres; die Zollschranken, welche einige gegen das Jahresende konstatirt werden, aber Elementar ⸗ Analyse. — Ueber die Umwandlung von Transport⸗ Gefäß · Retour⸗Conto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Nostomn, den 7) Akuguft I58) ulmeriueg stattfindenden autgebohrte Büchsen, Hemmspindeln, 85 2659 kg Fachbarstaaten errichteten, machten sich allerdings in der Nachfrage des Berichtsjahres ist ein Einfluß Chlorkalk in chlorsauren Kalk. — Ueber ein neues J Conto De h ; General versammlung Cisendraht, Jos od Kg Schienennägel, Kunstguß⸗ zuweilen hindernd bemerkbar. Die Nachfrage nach dieses Wandels noch nicht fühlbar geworden. In Leuchtgas · Sauerstoffgeblãse und das Zirkonlicht. — Krankenkaffenbeitrag / Conts? ; Unterbilan3z. .. ⸗ er Vorstand auch die Neuwahl der Administratoren zu vollziehen paaren im Werthe von? s6 io 6, Maschinensachen Waffen fur den inlaͤndifchen wie für den ausländi- der Jute Industrie war die Geschäftslage in den Peiträge zur Chemie des Meerwassers. Ueber die JJ der Rostocker Actien⸗ Zuck brik. sein wird ö in Werthe von * 512 506 , Ketten, Brahtstifte, schen Bedarf war nu zering, fo daß die Schwert. ersten siben Monaten, des Jahres bei , Wanderung des Kupfers durch eine Gasschicht; s Seonto Gonto... k 49 erfa ri. Riga, im August 188 Drahtfeise und Springfedern im Werthe von äber nicht ununterbrochen beschäftigt werden knn. Konjunktur eine äußerst gedrückte; von da ab trat BVestimmung von Sifenoryd und. Thonerde in Phos. kJ h Ohloff. Drosten. ö. Die Ad ministration lz H5õ0 M, Blankschmiedewaaren im Werthe von ten. Fecht⸗ und Luxuswaffen wurden nur mäßig ein Anziehen der Preise und regere Nach frage phaten. — Ueber die Bestandtheile und das Ranzig· Insgemein · onto. w dözo , und erstreckte sich der Abfatz vornehmlich begehrt, desgleichen n e ien und Hauer; von ein, indeß Jetzt, man in die Dauer der günstigeren werden Ler Butter, ꝛc. ꝛc. — Offene Correspondenz. Neparatur⸗ und Bau⸗Conto.. 26163 ö 26156 K uf das Deutsche Reich. Aehnlich ungünstig lauten letzteren wurden überdies nur billige Waare Situation Zweifel. In der Seiden und albseiden· — Anzeigen. Retour · Bier · Conto⸗ ö Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Minster⸗ undmachung. die Urtheile anderer Maschinenfabrikanten. verlangt. In Tischmessern und Gabeln, für deren weberei übertrugen sich die schwierigen Ver⸗ . — ; . Betriebs Unkosten Conto?** berg werden gemäß §. 25 des Statuts zur fünften Das gefertigte Liguidations-Comiss, der Waag, Die Berichte der Ziegelwagrenfabrikanten lauten Abfatz man zum weitaus größten Theil auf das haältnisse der Vorlahre auf die Berichtsperlode, Die Die Indust rie. Zugleich Deutsche Konsulate. Fracht onto... — ordentlichen Generalversammlung auf thalbahn⸗ Attien ·˖ Gesellschaft in Liquidation verschieden, einige ungünstig, andere gůnstig. Inland, Belgien. die Niederlande u. s. w. beschrãnkt ¶ Plüsch · Industrie hatte zwarnicht mit so ungünstigen Zeitung. Wochenschrift fuͤr die Interessen der deut · Fastage⸗ ÜUnterhaltungs · Conto.. Dienstag, den 13. September er., ladet die P. T. Aktionäre zu einer Von den ftädtischen Wasserwerken förderte dak zu bleibt, kann der Gef äftsgang fast als ein normaler be⸗ Konjunkturen zu kämpfen, als im Vorjahr; es schen Induftrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., aschinen u. Apparate ⸗Unterh. ; Vormittags 16 Uhr, ausßerordent lichen Generalversammlung Halberstabt vom J. April 1885 - 86 428 228, das zeichnet werden. er Bedarf in diesen Artikeln machten sich indeß die Folgen der Ueberproduktion Steinmetz strahe 49.) Nr. 15. — Inhalt: Der deutsche ö im Bureau der Fabrik zu Münsterberg hiermit ein⸗ ein, welche ju Quedlinburg 102 307 cbm Wasser. Von den steigt beständig, aber nicht in dem Maße wie die guch in 1886 nur zu fühlbar, so daß bei gesteigerten Lonsulatẽdienst. — Australien. — Zum britischen Gebaͤude Unterhaltung Conto geladen. am 25. September 1887, Vormittags 11 Uhr, Haswerken probuzirte das zu Halberstadt im Jahre Produktion. gur Taschen ⸗ und Federmesser traten Mohairpreisen die sehr gedrückten Fabrikatpreise Verdingunggwesen. Die deutschen Schutzbefohlenen ,,, . ? 9 Tagesordnung: in Presßönrg, Hotel „zum grünen Baum“, sh /ssß aus 1554 256 K, Kohlen; 618 168 ebm die Vereinigten Staaten nach längerer Zeit wieder keine Avance zu erzielen vermochten, Für die Fa. in Rumänien. — Vereinbarungen. (Konventionen, Abschreibung: I) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahres⸗ 1. Stock, stattfinden wird. Gas (gegen 1834-85 * 1456, 353 522 hl Cokes, als gute Käufer auf; dadurch wurde ein durch⸗ brikation von Kleidungestücken (leichte Männer- Kartelle): Verband rheinisch· westfälischer Walzwerke. Grundstück⸗ und Gebäãude⸗Conto ö abschlusses und Ertheilung der Decharge. Gegenstand der Berathung bildet die Bilanz für ẽ io5 Rg Theer, 180 000 zg Ämmoniakwasser, die schlagender Erfolg in der Befferung der Ver kleidung) war das Jahresergebniß ein unbefriedicr * Sandeltgesellschaft für Kohlenverkauf. Belgische Maschinen. und Apparate Conto 2) Wahlen zum Aufsichtsrathe. die Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 189. 35 lu Quedlinburg verbrauchte F335 385 chm Gas, die hältnisse erzielt. Der Bedarf in den meisten gendes. . . . ; Eisenindustrie Vereinbarung deutscher Soda—⸗ Lager⸗ u. Transport · Hefäß. Fonto ; 37 Wahl zweier Revisoren, . Preßburg, am 1. Juni 1887. ju Afchersleben produzirte 346 480, (bm, gegen andern Konsumtions ländern. war durchweg, wenn In den Eisengießereien und Maschinenfabriken fabriken. Vereinbarung der Vereinigten Ber⸗ Mobilien und Utenfilien Fonts ; 4) ee m suzß über Reduktion des Aktien⸗ Das Liquidations⸗Comitès. zo gt chm in 1885, die zu Oschersleben auch nicht anhaltend, größer als im Borjahre. zeigt die Geschãftslage sich, von Spezialitäten ab⸗ liner Spediteure. — Handels⸗ und Gewerbe⸗ Pferde · und Wagen · onto 2 kapitals auf bö0 009 A durch Zusammenlegen —— zl 295 ebm. Bleizucker, und Seifenfabrsken er⸗ Bei der ausgedehnten Konkurrenz konnten nur gesehen, ungünftiger, als im Vorjahre, In der. Näh- ftatistik; Frankreichs Außenhandel. — Wa er ver Fontocorrent· onto . 33 33 zweier Aktien in eine, event. Abstempelungs ) Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von lielten ungünstige Resultate, ebenfo BVüngerfabriken. unzureichende Preise erzielt werden. Schlacht, maschinen · Industrie erreichte die Produktion annähernd brauch in den deutschen Städten. — Verkehrswesen: Gewinn und Verluft⸗Eonto‘ . I 35/ 20 540 des Nominalwerthes der Aktien von 500 M 3900 Fl. berechtigt nach 5. 34 der Statuten zu einer Eine Krottorfer Firma schreibt: „Gleichwie im Brot, Küchenmesser n. f. w. wurden fast nur für die öhe des Vorjahres, währen die Preise unter Englische Eisenbahnen. = Die Einführung der . 8 . 18 auf 250. 66 ver Stück, Stimme. Vorjahr, ergab die Weizenmüllerei wiederum das das Inland gearbeitet. In Bezug 3 den Artikel dem Einfluß der in Beutschland herrschenden Ueber ⸗ Gisenbahnen in den Ländern der Erde. — dn, 5) Beschlußfassung über Ausgabe von 409 000 A Die Aktien sind längstens 14 Tage vor der Unze Jahr hindurch ein fufriedenftellendes Resultat. Scheren wird erwähnt, daß die Fabrikation derselben, produktion weiter zurück ingen; manche deutsche Fa⸗ wesen: Seminar für orientalische Sprachen. — Au Die Roggenmüllerei jedoch ließ noch viel zu wünfchen was Qualität und Preise betrifft, der anderer Nationen brikanten sind im Laufe der letzten Jahre zu der österreichisch, ungarischen Konfulateberichten: Die
ö
8
a , n n, , , , n.
Summa bb 9ol bo Summa Iron b rioritäts, Aktien, event. über Beschaffung G i ͤ Mansfeld, den 31. Mai 1887. weiterer Betriebsmittel. . r, , , an n ,, Fand e , , übrig. Damit stimmen andere Berichte überein, fast voraus ist. Man versucht, dieselben besonders Herstellung von Nähmafchinen neuer bezw. verbesserte wirthschaftliche Lage Rußlands. Handels verträge:
Mansfelder Sierbranerei Diejen 15h ͤ . ( . 6 ! ĩ . ; ; h . iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ j während wieder andere sich unbefriedigt äußern. aus England zu vertreiben, ohne jedoch bis jetzt mit Syfteme sowie zur Verfertigung anderer Artikel Handels verträge Oesterreich⸗ Ungarns mit Deutschland C. Wagenführ. E. Bernard. sammlung Theil nehmen wollen, müssen ihre ire. ,, : n e , . . er Ntetall, übergegangen, und es scheint sich eine noch weiter⸗ und Italien. — Ausländische Wirthschaftsgebiete:
Eine Fabrik für gedörrte Cichorien und Rüben in den Bemühungen Erfolg zu ha ienhagen verarbeitete 65 os Ctr., klagt aber über bügel gestalteke sich die geschäftliche Lage wenig ! gehende Umgestaltung in dieser Hinsicht zu pollsiehen. ] Amerikanisch⸗chinesisches Syndikat.