1887 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Königin beantragen, in welcher um Zurücknahme der niedrigeren göhne des Auslandes gehört sehr gesun kene Verdienst Massenartikel zu erzielen und diese an Massenabnehmer abzugeben. an Zinsen 1837 490 31. a Devisen 29 = ĩ ĩ ĩ beits amt kommandirt. 1 oktamation betreffs Unterdrückung der ö ischen der HVautweber in der Seiden und Halbseidenstof Industrie. ... So brachten es bei zehnstündiger Arbeitszeit von 100 * den dr ne f rr, g 990 57 en e . ee, n , 6 , . Narstellenden XmmI. (6iglich WSrttembergisches) Armee Corps. ationalliga gebeten wird. Giadstone soll sich an der Die „Kölnische Zeitung“ schreibt: rauenerwerbz. und Induftrieschulen beschäftigten Schülern bis zum ferner Gewinnbetheiligung bei der Ungarischen Kreditbank 54078 8 Anstalt ; n Cemallger Cle der Ernennungen, Beförderungen und Ver fetz ungen. Debatte zu Gunsten dieses Antrages betheiligen wollen. Wãhrend der Jahregberichi der Handelskammer zu Hagen im 6 k ö , 3 . . ö. . und in, an , 463 059 FI. an Spesen 49 / Im aktiven Heere. 14. August. Rapp, Pr. St. im Gen. Der Standard“ erfährt: Hartin gton, und seine An— über die Lage des i, h. leppenden 18536 bezifferte sich auf 3189 M 30 , dagegen im J. Halbjahr 1887 rungen, a ing a nn , , 6. irre or. d , Regt. Rr. 19, unter Beförderung zum Hauptm. und Tomp. Fhef, hänger würden die Regierung unterstützen, dagegen satz es e, . weiỹ . auch folgen . a, That. bereits aut 3255 M 16 3. n Cutie Hu wendungen 73557 5 . 5 ire; de R g, 3 hen d . 5ojährigen Gedenktages der Enthüllung , , ,, , dee dn, d, , , ,,,. . de, d,, dr, nn,, , , , , d, n . egt. Nr. 20, zum Rittm. un cadr. Chef befördert. . r. Proklamation stimmen. Die nterdrückung der National⸗ a hstern unn al iichnk'l Jhneh ter Tilden wurde im vergangenen gunst, Wissenschaft und Literatur. insoweit berücksichtigt, als dieselben bis zum 30. Juni vollständig ab 20 jährigen Jubeltages des Mainzer delle 6 9. r,,

v. Bagenhardt, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Stellun ĩ ö i i * un . ; ; ö P g g liga wird mit Ausnahme der „Daily Rews“ von allen chens ich bie Saburch in! geringeren; Maße mpfumen. daß w , J , 3 g, ar. ,,, a. in pracht⸗ d. M. ; ; . ; ; T. . aggenschmuck. a öne Monument selbst war reich mit

IT sufte des Regis, als Adjut. zur 27. Kav. Brig. kommandirt, Irhr. Morgenblättern gebilligt ? ; rin n

Sentter v. Tötzen, Pr. Ct. A ja snite des Ulan. Regts. Nr. 20, Lom- g ö 6 dies usfur nag den meisign übrigen Ans fur gebieten recht gt. ranz Com mer, Königlicher. Mustt-⸗ Direkt tal Franz Schreiner Sohne in G ̃ ;

mandirt als Adjut · zur 27. Kav. Brig, unter Entbindung von diesem Kom⸗ Frankreich. Paris 18. August. (Köln. Ztg) Der aft gestaltete, Ramentlich liefen aus allen. überseeischen Län⸗ ae de, Tr git . n glich. en J . ö. . or, ö Mitglied des k e,. 1 e ö raz t unter Vermittelung Blumen und Pflanzen geschmückt, während das Haupt des Gutenberg ö. dern, mit weichen der hiesige Vesirt geschäft iche Beziehungen . eine Aktiengesellschaft über. . ha ei wid bern gh 63 gi . nn, n, nnn, n, nn, ,,,

mandoverbältniß in das Regt. einrangirt. Majer, Ser; Lt im Inf. Kriegs-Minister F iss nach Lyon abgereist, um = ; t U ie im Verlage von J. 8 ;

Rr. Ii, Sec. Ct. e ne (Se fs, Bäder, Ki eg s ister Ferron ist nach non gbgereist, unterhalt, bedeutende Aufträge auf hiefige Grzeugnisse ein, wie denn . m Verlage von J. Engelhorn in Stuttgart er— r lag u. a der von dem Verein Gutenberg‘ in Darmst sti . im Dir erg fr. 23 , t ö. , mit dem Gouverneur von Lyon die Alpengrenze zu überhaupt die hiesigen Eisenmaarcn wegen ihrer Güte und Preis- ,, * . chungen a deutschen Landes⸗ und 1 . 15. August. (W. T. B.) Wollguktion. Kranz. Vormittags um 10 Uhr fand in 26 , Frhr. v. Svä kt gen, Sec, t im Gren. Regt. Nr. I23. zu über- besichtigen und endgültig über die Vertheidigungs werke würdigkeit in allen, überfeeischen Ausfuhrgebieten immer mehr An 9. . 5 ne eng de * usführung ihres Programms, nach 1. 8 , 1426 B. Laplata Wollen verkauft 172 B, ferner des Kurfürstlichen Schlosses cine Ausstellung der Gutenbergiana der zähligen Pr. Lt, Frhr. v. Gem ming en -⸗Fürfeld l., Seck gt. im Frankreichs an der Südostgrenze sowie über die Bildung erkennung, und Verwendung finden. Wenn daher die Kleineisen⸗ we 3. h * , , * . , sich nicht uf das Gebiet d 38 . en, verkauft 45 und 107 B. algerische Wollen, von Mainʒer Stadtbibliothek statt. Die Ausstellung dieser alten Druchwer fe ging Gren Regt. Rr. fis, zum. Pr. Zt., v. Knoerzer, Sec; Lt, im der Alpen jäger Beschluß zu fassen. Wie das „XIX. Siècle“ industrie im vorigen Jahre in Bezug auf den Absaß ihrer Crzeugnisse ben ien uf e 6 ö. 9 J. ur endet sich auch, soweit auf denen verkauft wurden. Tendenz und Preise unverändert. in erster Anie, dem Tage entsprechend, vom kyvographifchen Standpunkt Drag. Regt. Rr. 25, zum überzähligen Pr. Lt, Pich t, Sec. Lt. im mittheilt, hat der Krieg s⸗Minister verfügt, daß diesenigen azuch mit vielen Widerwärtigkeiten zu kämpfen hatte und in Folge der 6a ee . . 8 6 Völkerschaften die deutsche ; ; aus. Handschriften mit interessanten Miniaturen machten den An Ülan. Regt. Rr. 19, zum Pr. Lt. befördert. Offiz ie re, welche wegen augenblicklichen schlechten Gesundheilts⸗ i . n , ,, . ug 9 , . 1 6 ol . re t tf fh k ö. Submissionen im Auslande. e erb l ö. 4 n. Druckwerke sich an die Hand⸗ zuftandes von der Theilnahme an den bevorstehenden großen , , dd, J natur die Weglaffung einzelner Theile aus der physischen Einheit J. Bulgarien. zugewiesen kJ ö

ö. . i,. ügende Beschäftigung vor handen.“ ; ; ö ; 28 st st

n bv ern entbunde werden wünschen, ärztlich zu unter⸗ nügen Mitteleuropas nicht wohl 1 ch iner nicht . 28. August (n. St.) Sofia. Hauptpost; und Tel en⸗ ; welche ab icht / .

. ö. , i schen, ärztlich; , n,, ohl gestatten würde, auch die von einer nicht; Direktion. Relegraphenmäterial. Fe e 50 870 86 6 ken Herden, welche aber nicht ihm. sondern der Rffüin von 9. ch eihe

ö ! ankheiten für unheilbar befunden keutschen Bevölkerung eingenommenen Gegenden desselben sammt 3 Schoffer oder der des Letzteren allei h * ̃ Aichtamtliches. werden, sofort in den Ruhesignd, zu versetze ind. Diejenigen, en werter nil ar rich g e g den geen, fel K . J . welche noch nicht ruhegehaltsfähig sind, werden zur Verfügung Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 33. Inhalt; 53 . J zi Augtst. Garraeg (Cas. i . göniel cer erwaltunss . Rhin zahler ls f äreße arb tie her zndzhirtes ruck nr. Deutsches Reich. eh. bis sie das vom Gesetz für die Pensionirung vorge⸗ FKonsulgtwesen: Entlassung; Ermächtigung zur Vornahme von Civil⸗ . Geheimen , ö 1 ausschuß des Arsenals. Lieferung kupferner 3 ö ngs. fach in alten Sammelbänden, welche, meist für die, Kölner Drucke Berli 20. August. A oll chriebene Dienstalter erreicht haben. Dieselbe Maßregel wird stands Akten. Finanzwesen:; Nachweifung über Einnahmen, des fich preußischen Statistischen Bureaus zu Berli nn. 1 9 Konig Itaheres an! Drt und Stelle angesehen werden, welche aber wohl der Schöffer ichen Druckerei

Preusten. Berlin, 23. August, 3 Au, Böllest güch für die Generäle in Anwendung lommen, Trchnr auf Reichs vm 1. Abril Kis Gade Juli iss. Poltzeimesen: Aus, ,,,, , mt k zuzumwelfen. sind, wenigftens alle gewisfermaßen, auf eine Grund und gemeinschaftlichen Verbrauchs steu ern sowie ihr Verlangen und nicht von Amts wegen in den Ruhestand weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. , e en ch er wet . ö tg . . . ö Bertehrs · Anstalten type zurückgehen. Johannes Neumeister war in einem ganz frischen anderen Einnahmen sind im Reich für die Zeit vom versctzt werden können. Der Ministẽr für Handel und Centralblatt der wan ben. g debe bunt und Ver⸗ len r e r len en 6 ö ere . in n, . Cremplar seiner „Meditationes, vertreten mit Metallschnitten, die 1. aer, ic 9. zum Sin, der gn, . Indirstrle, hat an die Handelskammern Und Die be— . . ,,, , ö hre gen Tie Grupp curg der beiden k ö 2 3 erh n, , J ö inschließli iti ; ĩ . j e Inhalt: Anzeige der in der Gesetzsammlung und im Reichs- Gesetzbla „eiche im Königrei ö er . s in Ru land belief sich, nach, den heuesten Angabe * wucker um 130. bis Jyo Schöffer. und einschließllich der reditirten Betrags zun Anschzeibung ge angt: rathenden Kammern der Küunste und Manufakturen ein erschienenen er . 3 Allgẽmcine , , welche im Königreich Belgien um das Maß der Sprachberechtigung Kommunikations Ministeriums, auf 26 742 Werst. m n r. Franz Behem (1550). Von, älteren Drucken aus anderen Städten

blle S8 478 817 S6 (4 75817 161 ανςᷣ, Taba cfteuer Schreiben gerichtet, worin er biesclben. in blussicht auf Köken, Wende nungen n dem Stande ind in den Hef n gui fen ber , 1. e n e ö erg, auf h K . Werst, wobei ö nicht mit- aten, . . K oder besonderen Schön⸗ z . ĩ gerechnet ist, darunter die im Ressort des Kriegs-Ministeriums befind⸗ r interessanten Typen ausgezeichnet, darunter, wahre Prachtwerke

539 546 S (4 348 165 M6), Zuckersteuer höõ bl4 2652 M6. F ; ; ö

77 . ic ühiederkufnähnie der Unterhandlungen zwischen Italien Zoll, und Steuerlfelle, frlenntniß Les Reichsgerichts. Zu stellung ö. ö r santen i 17 701 Ol 6). Salistener 10 Res 412 S6 C= „6489 ö), und Frankreich wegen, des Abschlusses eines neuen Händels⸗ des Urtheils an die Verwaltungsbehörde bei Anschluß derselben an de Sr e e un 9 Birkens störenden Clemente zu beßitigtn, liche Transtaspi Ci'znbahn ins inet Ausdehnung zon gos Werst. der nypograrhie (Schatztz hälter, Schzdel che Shrznil, Thenerant ranntweinsteuer 11 151 372 M S 2312 50 46), Ueber⸗ ; f ö ; e Bersol 3 Indirekt. S ; z w, ,,. wird. im ersten Abschnitt die Frage aus dem Standpunkt der Staate London, 19. August. (W. T Der Cast . u. A.); den Schluß der Ausstellung bildeten einige bes 3 bervor⸗ vertrages auffordert, ihm so bald wie möglich mitzutheilen, die Verfolgung. IJ. Indirelte Steuern: Gewährung einer Steuer ehörigkelt beftachtet. Der zweite Abfchnitl . 19. August. (W. T. B.) Der Ca stle, Dampfer g bildeten einige besonders hervor rausteuer 7 483 4353 6. (. 491 769 6), Uebergangs⸗ ni ch. franz vfische Handelsvertrag auf die Induftrie Altoholstärke von Ligueuren und anderen versetzten Branntweinen. H, do sürünn 1 . i nnr , ö. abgegangen. g stellten Schätze besichtigt waren, schloß sich an die Ausstellung ein abgabe von Bier 44 517 16 (4 79 50d M); Summe ihrer betreffenden . irke gehabt hat, behw. welche Verände— Hestattung des gleichzeitigen Brennereibetriebes mit Kartoffel maische ä ülrntß im Staate und in den a . , vn m . Vortrag., des Orn. Stardt-Bibliothekars Dr. Belke. Dersel be ver. 65 751 1765 ½ ( 67358 875 46). Spieltkartenftempel h zirte gehabt bezw. und mit Getreidemaische in Verbindung mit Preßhefenfabrikation in erh ĩ 16 vin en und der fänfte von der Sanitãtswes d O 9 breitete sich vornehmlich über die verschiedenen Ansichten, ob Gutenberg

C 2 8 8 8 . * & Yis bis ν L, 87 615 t) Wehselstempelstcuer d IJh Hb rungen ihnen nothwendig erscheinen. busen Verner täumen. Stempel zur Stempelung von Werth w ent inn, ; K ö. en un uarantänewesen. wirklich der . der Buchdruckerkunst sei. Den ältesten Be⸗

), p 6 z 36. 3 e . 3 1 eiden ; e erfasser, den o in⸗ rreich⸗ weis dafür!, Dr. Velke bervor, ‚daß die *

(4 28293 M), Steinpelsteuer für . Werthpapiere Italien. Rom, 19. August. (W. T. B) General , n, ,, . 1 bis 3 des Reichs- Stempelgesetzes. länglich vörbereitet zu haben, um, den mit. Ortztenntniß I. Das K. K. w 3 9 mittelst Erlasses v e dre r tunfs e ich w . 5 . 16597 068 S6 e 3904 952. „t), b. Kauf⸗ und on gr Salttta zeigte der Regierung telegraphisch an, daß e ö,, er Baaverwaltu ng, Rr 34. Inhalt: ausgestatteten Parteigängern des Vlaemen,, alse guch des 8. August, 1387 angeordnet, daß alle. aus Italien , n ist, bringt ein ror Kurzem in Bafel al gef er , Anschaffungsgeschäfte 2 385 557 66 (— 153 o82 M), e. Loose Savoiroux, den Ras Alulah bei der Freilassung der übrigen Amtliches: Perfonal-Nachrichten. trch amtliches. Neubau . ,, genauere Bearbeitung ohne große Unbequem“ sonen bezüglich ihres Gesundheitszustandes einer, dreitägigen ärzt—= des Rektors der Pariser Universität Fichet aus dem Jahre 476. zu Privatlotterien 152 983 ch, 220 45 M), Staatslotterien Mitglieder der Expedition Salimbeni's zurückbehalten halte, Warnbin⸗ Schleuse bei Rostock XVI. Abgeordneten. Versammlung ie ne ., iin J,, . dieß n uff d. lichen Beobachtung und, die etwa. mit Exkrementen, bedenk— Darin beißt es:; „In Mainz Fat Johann Gutenberg zuerst die 1 959 881 6 (4 494385 M). . nunmehr ebenfalls in Freiheit gesetzt und heute Morgen des Verbandes deutscher Architekten. und Ingenieur Vereine in Ham⸗ l atorfschen Mitt n! ng ö . Eulsse ö n , 6. verunreinigten Effekten. derselben einer Deginfektien, und Druckkunst, erdacht, durch welche man nicht mit dem Rohre, Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme ab- in Massovah eingetroffen sei. burg Üniversitätsbauten in Greifswald. Der eiserne Pendel⸗ n Gyrachenstattftik b V n, . seinigung zu unterziehen sind. Diesen Maßregeln haben sich nach wie die Alten, auch nicht mit der, Feder, wie wir thun, sondern üglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ piadukt über das Oschützbachthal. Vermischtes: XVIII. Haupt- lichen Sprachenstatistik basiren den Auffassung entgegen, daß diz beider cinem? weiteren Erlaß des! genannten Ministerlums vom 9. August mjt metallenen Buchstaben Bücher herstellt?“. Auch sonst 6. t bei den er , nen Einnahmen ge Ende versammlung des Ver kins l beutscher Ingenieure,. Besuch der er e e, n ig en . . Lande, ö. es Belgien d. J. auch die von der Insel Malta kommenden Personen ju . git im is. Jabrhundert Gutenberg in Main; als Erfinder der Buch. st er; erzödel dens Gr, e, G' g zol Tze ch Technischen Hochchuse in Darmstadt, Befuch der eidgens sishen ,,, w ‚. . ö. krufkerkunst. Den glaubmwürtig überlicserten Nachrichten und historisch ö ck f 231 022 ck ; i i polvtechnischen Schule in Zürich. Nutzen der Dachziegeldeckung bei . ö i II. Durch. Verfügung der K. K. Seebehörde zu Triest vom feststehenden Thatsachen gegenüber geht Lie Zweifelsucht, an der Cr⸗ abacksteuer 2107 269 66 (* 2 (), Zuckersteuer Zeitungsstimmen. Kr ntere n Hen fene um ei n Baris. S J. Keidel , zestandene, anzuerkennen wären. Am Schluß findet sich eine Karte 8. August 1887 ist Folgendes angeordnet worden: findung durch Gutenberg zu weit: Gutenberg bleibt der Er—

4 430 550 M (R 14025 187 (), Salzsteuer 11797 637 esh . ; r is , h . . , n. der Sprachgrenze in Belgien für 1880. Alle scit dem 2 August 1887 von der Insel f finder? der Typographie, wenn auch w ; n In der „Danziger Allgem einen Zeitung“ lesen wir: Fisenbahn⸗ Unglück bei St. Thomas. Eisenbahn-Unglück bei än ,,,, i . . a ; . August 1887 von der Insel Malta abgefahrenen zog wenn auch manche Werke, welche von C 100712 65, Branntweinsteuer und NMebergangsahgabe Hie, i, d i g, 9. t tl nnr nch? fich d . glcabericht Ghatzmworth in Illinois (Nord-Amerika) der im ] entraibl. d. Bau verw. veröffentlichte amtliche Schiffe unterliegen in den österreichischen Häfen einer siebentägigen ibm gedruckt sein sollen, ihm abgesprochen werden müssen. von Branntwein 13 566 515 S ( 377 147 6, Brausteuer ö. * ⸗è . 6 ö i. . spri 1j . . Ba ü 6 ü ö den ,, des Domes zu Köln, theilt Beobachtungsreserve, insofern sie eine von Krankheit freie Ueberfahrt Sicher zuzuschreiben sind ihm nur mehrere Donate, die 42 zeilige und Üebergangsabgabe von Bier 5 984 302 6 (* 487 651 M), bil 33 k . , r flit irt hi . nit, t . ö. ö ö ; . ö. , . ö Bereich des hatten und in normalem Zustande landen. Bibel und das Katholiken von 1450, nebst den (mit Ler Summe 178 839 821 M (4 22 839 162 4M). Spieltarten⸗ wuͤrdige dl die iber fer , ö ile i . eg. ö. ,, ge me . . Bei Ser er. Die gelund heitliche Bebandlung der in nicht normalem Zustande Latholikontyp⸗ gedruckten kleineren Werken. Daß auch die ältesten siempel zö5 16 0 (6. 1200 dM ö ,,, Etatistische Nachrichten. , , r,, me r,, n n n ,,.

jchs⸗ ess, , Bamhferlinien nuch wirthschaftliche Befiebung zu dem Reiche geseht ͤ ini s s 5 686 aufgefunden; dieselbe bestand aus einer Bleirohrleit 68 mm I. W f ö. J ö, hben, nn, . 46 ; 8 ; u . die 5 itung von 6 mm l. W. d b ll als e T . . . .

wonach . a, Get ,, 9 6 1m de gef . e . . e, Rohprozulten . in . k, und einer Jugangẽtreppe von 3 Stufen, Gesauete Unterschungen es ö erf ö ö unterworfenen Schiffe e l. 39 gil r ve. a. 49. . 3. ezw. Fabrikate ngebahnt. Von weiterer; edeukung war, daß eine pestanden im diesem Bundesstaat Ende 1855 5 Evartassen, bei ʒundes. welche intereff ante Bestãtigungen über Angaben alter Schriftsteller erleiden auch eine Desinfizirung, welche mit den für die Cholera— Drucke dieselbe zeigen, auch dann nicht, wenn die ersten Drucker

vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres zum Kaiserlichen Gesund⸗

31 j j 2 J . 237 3 h h . ; z z 2 s. . . 26 ö *. beanspruchen 3. als ihr in Folge des Todesfalls der Unter⸗ Reihe von au seuropäischen Ländern in die Reihe der Kultur., *ülchene tau zr 5 Sparkassenbüicher 18 A7 554 Ginlagen, d. !. gaben, sowie die angeordneten Arbeiten zum Schutz der Anlage hielten Provenienzen vorgeschriebenen Methoden und Mitteln ausgeführt wird. verhältnißmäßig wenige Typen zu besitzen brauchten, da wohl

er Getödtete zu gewähren hatte, entzogen ist staaten eintrat Li“ in einen Geistes.! und Güteraustausch mit den die Bauarbeiten auf. Bis Mitte Mai war die gesammte Boden⸗ Riederlande. jede Seite eines Druckwerks von ihnen für sich gedruckt wurde

halt, den ihr ö , n,, . . ; i ; ö az M im Durchschnitt jed's Buches, ein weni mehr als in 94 ? ö ; . ; . e und Industriestaaten trat. Der deutsche Handel J 3 fläche des Kirchenschiffs mit Ausnahme der Vierung und des Dom⸗ Zufolge einer im Nederlandsche Staatscourant: veröffentlichten Die Schlußschrift des Katholikons giebt bei scharfer Interpretation

hat das Reichsgericht, VI. Civilsenat, durch Urtheil vom europäischen k ) ; ö . ĩ ) ! J . ö jst waren. Gegen das Vorjahr ergab sich ein Zu— ö 8. ö —⸗ ö ö z ; 27. Juni d. J. folgende Sätze ausgesprochen: „Die Wieder⸗ und die deuts ndustrie haben sich ihrerseits bestrebt, von, dieser , Epnrkassenbüchetn und 1Dö6 5b2 ' Ginlagen. Von chors mit dem neuen Fußbodenbelage versehen. Die 36 Kreuzgewölbe Verfugung des Königlich niederländischen Ministe 8 das W fi e die Glei J ; . h ö ö e h 2 ö 3 mit dem nen der] ö. e ĩ rs des J as Wesen der Erfindung genau an, es kam an auf die Gleich— verheirathung der Wittwe des Getödteten kann für die n , ö. in g n, ,. n . ö e ef sind die ö . el, enthaltenen, in ö, Staaten der ö im Dang . Oeerschiffe erhielten sauberen Fugen 13. August 1887 ö. die unter le., 12. Juli ö J. . . heit des Kegels, aber auch auf das genaus Maß und e üg ö 6 ob ein Ersatzanspruch überhaupt bezw. in welchem Um⸗ Fer . i n gi . . . . a . . . in, sien, werft uur dürftig oder gar icht vorliegenden Angaben über die Be⸗ eg ir = ö . eiten an den inneren und äußeren fügung, wonach u. A. der Hafen von Catania für von der Gholera einzelnen Typen zu einander, sowie der Patrize zu dem Buchstaben⸗ ang begründet ist, infofern in Betracht kommen, als dadur He 1 ö z . . , ö ö ö ) e, . in rufsstellung der Sparer. Bei den 3 Sparkasfen des Herzogthums, . ur . en . fortgesetzt. Für die noch ausstehende verseucht erklärt wurde, auf sämmtliche Häfen Siciliens ausgedehnt bilde. Ein Lebensbild des Erfinders in knapper Form war was Jedoch nicht nothwendig der fn ist S ihatsachli e, an, . 66 . ,, . ö . ö. 9. heben Beruf fhrer Cinleger nachgemblesen haben, kamen Hon der Beflurung ö. ö und ö Domchors sind bereits Ent. worden. (Vergl. . Reichs Anzeiger. Nr. 165 vom 18. Juli 1887.) mit den technischen Ausführungen des Rednerß verwoben. Am das Bedürfniß des Unterhalts wegfaällt oder sich mindert, , , ,. izr un . Aaupten u Gesammtzahl der ieee. dzaz3) bezw. von den Gefammteinlagen narf 26 - ö ö. r. Essenwein in Nürnberg auf⸗ Frankreich. Abend war das Gutenberg. Denkmal schön illuminirt; um 8 Uhr ber infof 6 die, Unterhalt ficht dis) Geibdtet r z 9 8 . gh egg ) 8e3 Einleger mit 311 368 c auf Di. Landwirthe, gestellt. Dieselben unterliegen z. 3. der höheren Begutachtung. Provenienzen aus dem Festlande Italiens, vom Cap Santa Maria wurde von Hrn. Prof. Dr. Keller an den Stufen des Monumentes aber insofern, als die Unterhaltungspflicht des Getödteten als ; ; ; ; ; ; 46 ; Ferner steßt noch die Ausführung der Do zale in 3 9 a, m . m Gar 2 *, h . erloschen und die Entziehung des Unterhalts nicht mehr als Die „Elberfelder Zeitung“ theilt aus, dem all ght, r sto, m die Zan werter, Fabritgyten n Gau, ae e ohne sigurlich. Dar ten g der Domporkale zn Bron cguß aus, Ri, Leäcg Liz teapgs einfchließlich, sind in den französschen Häfen des ful begeisterte Rede an die versammelten Buchhändler, Buch druckerei⸗ durch den Unfall facht s den darf. Es er— Jahresbericht der Handelskammer für Elberfeld für 1886 den leute, so7 mit 130 755 M auf die Fabrikarbeiter, 399 mit S5 O54 69 fz ö! fe figürliche Darstellungen allein mit gothischem Maß- und Mittelländischen Meeres einer 3tägigen Observation unterworfen. befitzn und deren Gehilfen ze. gebalten, und wurde Redner mit rch den Unfall verursacht ange ehen werden darf. Es er— . Un icht? Gutsche ud Wünsche n mit weichem äeandere Altbeiter und Tagelöhner, 358 mit, ß 754 . guf die ] wen geschmückt werden sollen. Fünf Künstler haben bis zum . Griechenland. stürmischem Beifall belohnt. Einige Musilpiecen wurden aufgeführt, scheint daher, wie dies auch von dem. Reichsgericht schon aus⸗ . nf. , . , ,,. ö Dienstboten, 359 mit 87 403 M6 auf Beamte, Geistliche und Lehrer, 2. 3 an Entwürfen hierzu in engerem Bewerb gearbeitet; die Die Königlich griechische Regierung hat die über die Provenienzen ebenso von einem Gesangverein mehrere Lieder vorgetragen. Die esprochen worden ist, nicht zulässig, die Gewãährun der *. Gefammthild uber die Geschaftsla me,, Ho mit 2716 766 M auf andere Berufsarten, sowie endlich 356 Beurtheilung steht noch aus. aus Brindisi verhängte ständige Beobachtungsquaranfaäne in eine schöne Feier schloß mit einer „Geselligen Vereinigung“ im „Kasino⸗ ente von vornherein an die Bedingung zu knüpfen, da die e sich . pi nech solgenden e n, , k. . . Einleger mit 243 305 M auf Korporationen und Stiftungen. Es fünftãgige umgewandelt. Hof zum Gutenberg.“

; ; ; ? l s Wittwe nicht wieder heirathe. für 1585 etwaz günstiger als für bas Poria br. Det Frund hierfür . ein Einlage⸗ Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗ sst freilich noch nicht in einer allgemeinen durchgreifenden Beslerung auf d durchschnitt

Gewerbe und Handel. Türkei. . 8 Laut Bekanntmachung des internationalen Gesundheitsraths zu Queenstown, 19. August. W. T. B.) Der Dampfer

Vom Oberschlesischen Eisen- und Metallmarkt Konstantinopel vom 93. August 188. werden alle Schiff ĩ Vork City ist heute mit Mannschaft und RFaffagl

; ; ; r ͤ eine ; ; ; . 1 t Au Schiffe, welche in ty“ ist heute mit der Mann chaft und den Passagieren

Anzeigers. ist eine „Besondere Beilage. (Nr. ) enthaltend , , , nn, , . , , l, ,. Ginkeger Einlagen von berchet die Schl gts 2 Uu sden sebets bleichen Gifenmnerken en med. befallenen Hafen anlegen, für gef enn! es, Sanz er i ü, Tena: bier (ingetref n e.

Entfcheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. Die im vergan 6 gen fa. guet reteng große Hauffe in Kamm Landwirth e. 16, 065 20,45 380, 6 karen in, der Vicht zen 24 Hoböfen im Gange; davon, auf der gesehen, und unterliegen der vorschriftsmäßigen Quarantäne. letztere auf der Reise von New-Nork nach Queenstown gänzlich durch ; 3 ö ; gang Frühjahre eingen große Hausse in Kamm. Handwerker, Fabrikanten und Kauf Bethlen⸗Falvahuͤtte 2, Borsigwerk 2. Donnersmarckhütte 2, Glei ˖ Die über Provenienzen vom italienischen Küstengebiet zwischen Feuer, zerstört ist. Einer Depesche von Llopds“ zufglge sollen bei

Jiel, 20, August. (W. TB.) Se. Königliche Hoheit garnen ,, belebend auf einige hervorgagen ze Zweige der J 28 03 z865. 52 Rite Hütte 1, Hubertushütte 2, Julienhütte z. Königẽhüttz, 6. Cotrone und Pizzo verhängte zehntägige Quarantäne wird auf das dem Unglücksfall 15 Personen umgekommen sein. Bestimmte Nach-

der Prinz Ludwig von Bayern begab sich heute Vor⸗ lesigen Textilindustrie ein und gab damit den Anstoß zu einer allge⸗ Fabrikarbeiter 11.15 7385 2155 waürghütte 4, Redenhütte 1, Tarnowitzer Hütte J. Die Neu italienische Küstengebiet von. Memfredonia bis Gasta ausgedehnt. richten fehlen noch.

5.15 713.17 justellung in Reparatur befindlicher Oefen ist im Gange. Auf Diese Maßregel trifft alle, seit dem 8. August d. T von den bezeich⸗

auͤttat mit dem Vize Admiral von Blanc zur Vesichtigung der Nrinten PHehung beg Geschäfts. Die Preifé der fertigen Fabrtͤt: anker Kreiter und Tagelöhner. 733 kJ konnten der Werthfteigerung des Rohmaterials jedoch nur allmählich . 621 226 108.83 dem Werke der Friedenshütte dürfte die Herstellung der neten Gegenden abgegangenen Schiffe. Die von Neapel abgehenden Frl. Jenny Broch sang gestern Abend in Kroll's Theater

Hafenbefestigungen nach Friedrichsort und wohnte später den 3 . . . . . . Vnny⸗ Hebungen im Torpedojchteßen und Minenlegen bei. Gestern , ,,, ö . Beamte, Geistliche und Lehrer. 5 58 5. 35 289, 55 Hohöfen zum Betriebe etwa, vier Monate erfordern; aber auch Schiffe bleiben der jehntägigen Quarantäne vom 31. Juli ab unter— als zweite Bastzpiel tolle die Lucia von Lammermꝑor, mit fast vollem. Abend“ war der Kieler Hafen zu Ehren des Prinzen durch gerufene Ünsicherheit der politischen . . . 31 3 . un, be Henares , , , 22835 1835 2303 33 mu. der Äntonienhbütte wird sich die Inbetriebsetzung, des worfen. menem Gelingen. Die junge Künstlerin verfügte gestern über ine gröhere elektrisches Licht von den Kriegsschiffen und der Kaiserlichen ö derar lig zufpitzte, daß die chef ht hi . in Bezug cuf 61 Korporationen und Stiftungen 6.54 1458 683.44 geen Hohofens noch einige Zeit hingusziehen, da an der Geblãäse⸗ ö Tunis. Ungeiwungenheit des Auftretens. wodurch eine freiere und gleichmäßigere KWerft dus Pracht voll beleuchtet Ber re, . hte. abi e Gn, aft gn ah riff! ö usa iner f äs F ma 64. Reparaturen nöthig sind. Roheisen ist daher Gegenstand Durch Ministerialbeschluß vom 8. August 1887 ist die gegen deistung bedingt wurde; die Stimme erfreute wieder durch die Klarheit e , , n r, ,, r i! en n e g. Zu bedavern ist, dahn * nfengroher Theil der Cinlegem den Reruf . achfrage gewesen, und konnten, da der Konsum. zu stärkeren Prorenienzen aus Sizilien und Pantellaria bestehende Quarantäne auf und Sicherheit der Tonbildung, welche sich auch in den Koloraturstaffagen

Bayern. München, 20. August. (W. T. B) Die Ert as enen . nuf chen n, irn r e gr nach chte nnn en ge fend ichnet witd, Sund daß in den e,, esten ö ö . n ü. ö. nn, acht Tage, vom Abgang des Schiffes an berechnet, erhöht worden. ö ,, 3 rn roch . Minsster Freiherr von Lutz und Freiherr von Erails⸗ verloren gin ässen der vorstchenden Uebersicht ganz verschiedene sozigle Schichten , ., e n , w , n . J enn fend . srl nz , i ben Hr er mon 3 Hint , e menfegrlrs chen e' Gehen Tir von den s: 5 d Ginlegern . ,, n ,, dor engen, welche y , , 6 , eine Nummer, welche zugleich am Heid ce wee ecffleöen Aubert, , , . Bertin n Tutu ir w Eachsen⸗Coburg⸗Gotha. Co burg, 19. August, CW. T. B.;) , kern ne in 1 8 e ta her ebe n flit ite luer e. Bezugsquellen anderer Herkunft zurückgingen; es wurden, wie dies auch . . keit der jungen Künstlerin in weitem Maße in, feiner Treff. ihre nf sr eit die Erb n, f in von ,,, , , ,, ; e dee, n ö und Sti 2. der Frifdenshütte geschehen ist, große PNosten ausländischen Der Allgemeine Deutsche Sprachvergin wird seine schezhfit und Klarheit geltend und erwarb ihr den ungetheilten Beifall des . en⸗Meiningen 1 mit Ihrer Tochter am hiesigen Vnfragen, Denkschriften. Auskünften und mannigfaltigen Weekhenken tungen entfallen fast ekensg viel Sparbeträge wie guf Tie vorbeʒeich· . . welche fonst von Ler einheimischen Sndustrie Hauptverlammihng am S. und. d Pktober 8. J; zu, DPrfz den k welches sie zu einer Hiederbolung des auch zum zweiten l ; ! neten Gruppen des Handarbeiterstandeg; wie hoch sich der Gesammt⸗ 66. ert worden wären. Für die Eisengießereien haben sich abhalten. Es wird bei dieser Gelegenheit, wie wir der Rr. 14 der Ran vollendet ausgeführten Schlußsatzes animirte. Die schwache

Ie Gußwaagrenpreife nicht in dem Mäße zu beffern vermocht, als die Vereinszeitschrift entnehmen, eine Preisaufgabe verkündigt werden, Seite der begabten Sängerin, ist noch ihr Spiel, welches im Ganzen

Hofe zum Besuch eingetroffen. lord fag , 86. far r n e lsbezieh antheil des letzteren an der Zahl der Einleger und, der Summe der * je ebenfalls zur Förderung der überseeischen Handelsbeziehungen . 5 : ; Forderungen für Gießerel⸗Roheifen in die Höhe gegangen sind; die für welche ein Gönner Ter Vereins bestreb 500 M0. zu gez. d oberflächlich erschien; w ie . ö gen na i 3 : Gießerei Rob n, g zacfett zu gezwungen und oberf äͤchlich erschien; wenn dasselbe, wie zu hoffen im letzten Jahre ins Leben getretenen subventionirten Dampferlinien Tinlagen nach Zurechnung der Handwerker, kleinen Landwirthe u. s. w rege Betriebsthätigkeit derselben hält an und wird der Widerstand hat. Ferner wird über die Mittel ö. he aer weiteren e gl stebt, sich mehr zem musifa sischen dine) gngepaßt hat, bite dee Eindruck der Leistungen des Frl. Broch bei Weitem nachhaltiger und

nach Dst-Asien und Australien sind von uns in früheren Berichten beziffert, entziehr sich der Schätzung. der Gießereien gegen die ho is bemeff ̃ . e Rr. ; wiederholt so warm Pefürwortet worden, daß es uns zur Genug. (Soz. Corr) Ueber die Hausin dustrieschulen der die i. fand . in . ö langen , . e erg d if nf ö. 3 . . niefer fein. In Hrn. Alma. fand die jungs Künstlerin einen Großbritannien und Irland. London, 19. August. thuung gereichte, in Folge gastfreundlicher Einladung der Bremer sächsischen Schweiz, welche bekanntlich die Unterstützung der eisen markt hat die zuverfichfliche Stimmung Bestand. Der rege Den Festvortrag wird Direktor, Professo 5 ver gh 3 werden. vorjuͤglichen Partner, welcher für den Wohllaut und die W. T. VJ In der heutigen Sitzung des Oberhau ses ver⸗ Handelskammer und des Norddeutschen Lloyd durch eine Abordnung sächsischen Stagtsregierung genießen, hat soeben der Leiter derselben Absatz im gesammten Verkehr läßt den gegenwärtigen JZeit punkt als sißender des r, ein. in Berlin er 121 gh , warme Beseelang seiner Stimme stets die wohlverdiente An⸗ 9 Lord Salisbury eine Proklamation, in welcher die un eres Kollegium an den nationelen Festlichkeiten theilnehmen zu können, Rittmeister a. D. W. von Claufon, Kaas, den neuesten Jahrestericht höchst geeignet erscheinen, um eine Verständigung darüber herbeizuführen oethe's (1770 - 1774) halten Anmeldungen ( en f r erkennung fand. Auch die weniger hervortretenden Rollen waren tri sche Nattonal⸗ ö iga? für eine stag tegef ö hrrich mit welchen die Abfahrt des ersten Poffdampfers der ostafiatischen Linie am herausgegeben, nach welchem das Ünternehmen recht erfreuliche Font. wie in den entfernteren und der Mitbewerbung anderer deutscher Werke Festmahls) nimmt schon jetzt Hr . Phili 9 j ten 6 durch die Herren Rathiens (Lord Äshton), Nebuschka (Raimund) und ,,,, ö ,,,, , ö,, . . ; ' = . en un sti j sei f ; ö ; ö 342727 3. j is Felingen. Der Beif wurde endgültig angenommen. Hierauf vertagte sich das volle Annäherung so zahlreicher Vertreter, der binnenländischen deutschen Herbst. und, ven da bis zum. Januar des nächsten Jahres e fl che . gd Ice enn f e e il e ffn 6. n,, , n ,,,, . , erh r geb nuf f af nge, fen , 6 Oberhaus bis züm nächsten Dienstag. Induftrie und. des Üherfeelschen Handels das Zhrige dazu beitragen in Thätigkeit in dem grsten (ÄAbschnitt, Schnitzschulen, fortgearbeitet und befinden sich die Stab und Feineisen⸗Strecken, J. fte hr ij e eam Bitellot Prof . und jedem Akt stüärmisch und lange anhaltend. . Im Unterhause erwiderte der erste Lord des Schatzes, wird, die zwischen diefen besben wichtigen Faktgren des wirthichaft. Frauenerwerbs. und Industrieschulen, Grünkorbflechtfchulen und wie die Grob- und Feinblech⸗Walzwerke in angespanntem BVetriebe schweig entgehen. J Kroll's Theater. Fr. Baumann ⸗Triloff tritt morgen (Sonn- . 4 Ine, gun ih Anfrage: die Regierung sei ,, helmet noch bestehenden ,, Abschnitt r. n 1 14 . auf geräumige Termine versehen. Die Versand⸗ w hg , . „Norma.“ auf, während Frl. Jenny Broch die ni er Ansi ü i : —e . ortgesetzt in Hnitzschulen, 2.3 Frauenerwerhs. und Industtie, ãtigkei de 4 a 7st k ö . inn, , Kari 93 JJ . den , ö . Mit regem Interesse sind wir den Fortschritten auf dem Gebiet schulen und 27. Kinderflechtschulen. In dem dritten Abschnitt wurde Jahren. Der n, green . . e , n, Renfsern , 6 . 16 1 , ö ,, een . . ö 5 71 mlt der Gercähttgkelt zu verclnbgren sei. Ber General— der. fozialpelitischen Gesebgehbung, gefolgt. Alg eine erfreuliche Er. unterrichtet in 3 Schnitzschulen. Frauenerwerbt · und In ustrie bill fanden, wie denn. die Großhandlungen in Breslau den Preis 1884 mit dem nnn fg en Gd m naß in m verein igt worden t, begeht Chor und Orchester, in welcher Hr. Heinrich Vötel als Manrico. Wr fert r'renm teig isn ena lf our, erklärte durch are ne, . , , m, m, mn, , n . 0 rr n r de m . Sir befsn auf d , 6 gilt der 3. am 4. Oktober das 50 jährige Jubiläum ihres Bestehens. Rach dem ö Heink als „Azucena“ gastiren, ist auf nächsten Dienstag an⸗ k . e nm ,,,, ; , fl n en, n, de,, . , , M, fur Bleche 1459 19.50 M guf. vorläufigen Programm der Jubeffeier soll am Sonnabend, den 8 Okto gesetzt. Liga, werde. der Vize- Konig. von Irland, er— Die Lage der Ärbeiterbevöllerung hierorts konnte im vergangenen er ffn. 17 und bei den n ere. 359. Unterricht fand seste e , ! n 3 ,, Dm ö . gi n nr ten . irn n e ru e . z . d ele ̃ 1 ,,, Trog e, groe, er fe, mächtigt, die Liga in jedem Distrikt, in welchem dieselbe Jahr sonst im Allgemeinen als eine ungünstige nicht bezeichnet werden. siatt in den Schnitzschulen an 2 Tagen, in den übrigen an allen, Ar. dem anfehnlichen Verbrauch Seitens der Metallwaaren Fabriken . der . Aiktienbrauerci . Nachmittags gemeinsame Fahrt 6 *. uuf gn eljft ie Pofse. Krheeche and, Gatolet, bei allahendlich fast aus ver · zu einschüchternden Handlungen und Ge altfamkeilen aufreize Tin Ueberangebot' von Ärbeitskräften ist im Großen und Ganzen beitstagen der Woche. Die Dauer des Unterrichts war fehr verschieden in der Rachfrage von England und Amerika. Gewöhnliche Mark ĩ ĩ j rt in das schöne kauftem Haufe zu verzeichnen hat, dürfte dieselbe doch nicht mehr zu unterdrücken. Die , . ee ua g g. hr Über seb tun, Bel trclil Ri. wlbeitstütng er Fake, und richt in Cen Frangherræäerbe, lid, s lte culenhdie Höbe kee . 36 n . ö. Y re n 3 zulange uf, dem Repertoire zestlei ken da zum Schlußs des C6. in eine Bisküff 83, arbeite? in unseren Großbetrieen im Allgemeinen, wie hier einma! von täglich 40 Stunden. Als Lehrkräfte fuünktionirten während des locblel A, 59 = 26 6, gewal int 33 = 36 Me, Zintweiß 32— n, , Schauspiel Denisf In Gen, geben. mn Donnerstag in eine Diskussion über den von ihr gethanen ferseitrt! ware enn e' drr es geschmalerten Ünterneb e, Fg genf Bon! , , . N. dien 5 gewalztes Zin ä, Zinkweiß 32 = 6 44, Gommer stattfinden. Die ehemaligen Schüßer werden in einem Jh dem prächtigen Sommergarten beginnt die rühmlich bekannte Schritt einzutreten n nöge, trotz des ge ernehmergewinn zahres 24 Personen. Ven den, gefertigten Gegenständen sind h 28-2850 4 ung vorliegenden Aufruf ersucht, um baldige Anmeldung ihrer Be⸗ Königlich niederländische Schutterykapelle⸗ 1. . auf der früheren Höhe geblieben. Cine Ausnahme hiervon mächt nur fächlich zu erwähnen: Rahmenleisten, Körbe Federspiele, Fardiniẽren, Wien, ig. August. (W. T. B.) Nach d f f König . hutterykapelle', unter Leitung ihres Di—⸗ 260. August. (W. T. B) Dem Ver eh ch . . , . ö ; . 19. August. (W. T. NJ. Nach der Semestral theiligung an dem Feste bei dem Kassirer L. Finster unter Einsendung rektors Hrn. Latann am Freitag Abend ei iry dis Srr'e'fltion' den Erl . 9 nehmen nach der leider aus belannten ÜUrfachen wozu namentlich der Uebergang Strohtaschen und. Strohrahmen Der Ertrag gus diefen Arbeiten Bilgnz'der Se sterhetchbfchen Kreditgnstalt wäist daz Ge. ines Festbeitrags und im Fall ihtet Verhinderung gn der pen eln, d reitag Abend einen Cyklus von Concerten. wird die Sppofition den Erlaß einer Adresse an die ! vom Handwebstuhl zum mechanischen Stuhl und der Druck der noch ( ist ein ganz befriedigender, zumal man mehr und mehr bestrebt ist winn. und Verfuft. Conto auf: Gewinn an Provisionen boͤz 118 Fl., ! Mitfeler um Zusendung eines Beitrags zu dem Stipendienfonds und