eine Besserung erfahten. Der grõßere Umsatz ist den vermehrten Kraftanstrengungen, einen grõheren Crport zu erzielen, sowie der milden dies sãhrigen inter · witterung zuzuschreiben. Ueber die n., wird berichtet: In der Prorinz Posen wurden don den mit Rüben Debauten 79 467 (8865/ Söᷓ 65 0631) Morgen 9 552 861 Centner Rüben gegen 7441 6835 Fentner im Vorjahre verarbeitet. Der Ernte · Ertrag pro Morgen war also 120334 Centner gegen · lIqid. 3ð Fentner in 1855.86 und 853,51 Centner in 1884 85. Die Surchschnirtspolarisation des Saftes betrug 13,95 0 gegen 1307 9½ im Vorjahr. Die mit Rüben bebauten Flächen der Provinz; Posen betrugen 15855 11 585 Morgen, dagegen 1886 79 457 Morgen. Der Rübenban bat alf in den letzten 7 Jahren Pier eine Zunahme von nahezu 7000/9 aufzuweisen:. Die Produktion der Königlichen Saline Inowraz law betreg in 1888 außer etwa 200 Centnern Steinsalz. welche beim Schachtabteufen gewonnen und bisher nur tbeilweise lediglich zum eigenen Betriebe ver= werthet wurden, 14 360 1 Salz. Der Absatz betrug rund 15 G5 't Speisejal; und Viehsalz aus Sveise= falz, außerdem 25 t Gewerbesalz, 140 t Pfannen · stein, 35 t Mutterlaugensalz, 255 chm, Soole, 54 cbm Mutterlauge. Die Aktiengesellschaft Stein falzbergwerk Inowrazlaw berichtet: der Salz und Gipsabsatz des Geschäftsiahres 1886 beziffert sich auf 139 967,02 Ctr. 20, 41 0½οG weniger als im Vorjahre. . .
Die Seifen⸗ und Lichtfabrikation war gegen das Vorjahr wenig verändert. Die Preise für das Roh⸗ material blieben sehr gedrückt, und in Folge dessen wurden denn auch die Seifenfabrikate sebr schlecht bezahlt. Erst gegen Jabresschlufß trat. nach beiden Richtungen? kbin eine kleine Besserung ein. — Das Gesckaft in der Schnupftaback. industrie nohm im verflossenen Jahr einen rubigen und gleichmäßigen Verlauf. Preise waren gedruckt, es hat der Konsum nur für billige Tabacke zugenonimen; die Aussichten für 1887 sind als nicht ungünstig zu bezeichnen. — In der Papier · und Pappenfabrikation verlautet, daß die Preise für graue Pappe im Jahre 1886 sehr gewichen sind, da die Konkurrenz mit ihrer Masfenproduktion alle Anstren⸗ gung macht, sich das Feld zu erobern. Die hiesigen Fabriken verarbeiteten ca. 3000 Ctr. Pappstoffe. Für graues PNackrapier wurden pro Centner erzielt 10 M, für Düten 12 A pro Centner ab hier, zu diesen Preisen findet die ganze Produktion nach den Provinzen Absatz. Braunes Packpapier als Ersatz für braunes Holzpapier wurden mehrere hundert Centner gefertigt, um der Nachfrage der Kundschaft Genüge zu leisten. Die Anfrage nach Strohpapier war lebhaft; in Folge Strohmangels haben sich die Preise auf 8 = 8,50 M erhöht. — Der Ldederhandel hatte einen schleppenden Geschäftsgang und die Stimmung war durch Preisrückgang roher und gegerbter Häute schon seit geraumer Zeit sebr gedrückt. Ober ⸗ und Unterleder war gegen 1885 um 10 - 15 0e im Preise beruntergegangen. Dagegen konnte in Kalbleder, gewalkten Roßsachen und Sattlerwaaren der An⸗ frage nicht genügt werden. Im Sommer eriielten auch in Folge lebhaften Wollgeschäfts Schaffelle eine wesenlliche Preisfteigerung. was später nachließ. Rohe Rind. und Roßhäute jowie Kalbfelle fanden nach dem Auslande keinen Absatz und sind im In⸗ lande mit 16 15h vo niedrigeren Preisen schwer abzufetzen. Das Geschäͤft in der Scäftebranche setzte bei Beginn des zweiten Semesters recht lebhaft ein und zeigte in der ersten Hälfte desselben fast unverändert denselben Charakter. Der Monat September ver⸗ lief etwas ruhig, dagegen belebte sich das Geschäft in den folgenden Monaten wieder mehr. Die Früh jabrsauftraͤge sind bereits ziemlich stark eingegangen. Trotz des ziemlich lebhaften Verkehrs sind die Preise der Schäfte mehr und mehr hberuntergegangen. Der Absat der hiefigen Fabrikation ins Ausland erweitert sich don Jahr zu Jahr und hält fast überall eine erfolgreiche Konkurrenz aufrecht. Ueber Las, Eisen. geschäft wird Folgendes berichtet: Nach längerer Stagnation trat in der zweiten Jahreshälfte eine kleine Besserung ein, obwohl der Umsatz in Bedarfs- artikeln, welche die kleineren Landwirthe zum Herbst nach dem Verkauf ihrer Bodenprodukte am bhiesigen Platze zu decken pflegen, innerhalb der bisherigen sehr mäßigen Grenzen blieb. Nur für Eisen und Bleche stellte sich ein größerer Bedarf ein, welcher auf ver⸗ schiedene größere Bauten zurückzuführen ist, bei denen die hiesigen Maschinenbauanstalten erfolgreich gegen die auswärtige Konkurrenz hervortrat. Der von Jahr zu Jabr steigende Konsum des hiesigen Platzes näbert sich im: ne mehr dem Verbrauchsquantum anderer größerer Städte, welche vortheil haf tere Ver. kehrsbedingungen genießen. Das Engrosgeschäft war gegen Jahresschluß etwas besser geworden, indem nach Verkleinerung der erheblichen Lagerstände auch die Preise höher wurden. Auch für Stabeisen und andere rohe Eisenmaterialien fingen die Preise an, welche Ende November den seither niedrigsten Stand⸗ punkt erreicht hatten, sich wieder zu befestigen und langfam zu steigen. Die Werke sind sämmtlich über die nächsten Monate hinaus vollauf beschäftigt und halten sich von Abschlüssen über das 1. Quartal 1887 hinaus zurück. — In Gußwaaren ist der dies- jährige Bedarf zwar auch hinter dem vorjährigen zurückgeblieben, aber im Verhältniß zu Stabeisen etwas günstiger ausgefallen. In den meisten übrigen Artikeln wurde leider der sonstige Konsum nicht erzielt. Die Geschäftslage in der Maschinenfabri⸗ kation hat sich seit dem Vorjahre noch wesentlich verschlechtert, denn dieser Erwerbszweig hier basirt zum großen Theile auf den Absatz an Landwirthe. In mehreren Fällen haben nur die in Submission erzielten Aufträge von Behörden vermocht, die Fabrikation an der Arbeiter willen aufrecht zu erhalten und nicht in größerem n . zu elfen. — Die Eisen⸗ preise sind in letzter Zeit fester geworden, und scheint es demnach, als wenn die Eisenbranche sich etwas heben wolle. Diejenigen Etablissements, welche mit der Anfertigung von Spezialartikeln auch ein umfangreiches Exportgeschäft nach den Nieder⸗ landen, Italien ze. unter alten, berichten dagegen, daß sie in Anbetracht der allgemeinen ungũnstigen Geschãstsverhãltnisse relativ zufriedenstellende, aber keineswegs wie früher lohnende Beschäftigung hatten. Ueber den Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen wird ferner berichtet: Die Lage des Heschäfts ist eine außerordentlich gedrückte, und seit einer Reihe von Jahren hat sich der Um⸗ satz ständig verringert. so 243 von einer emsigen und wie früher nu bringenden Fabrikation keine Rede mehr sein kann. Der lÜimsatz in landwirthschaftlichen Maschinen und. Geräthen — Naschinenfabrikanten und Maschinenhändler zusammengenommen — ist
onen Mark im Laufe der d dürfte jetzt, soweit sich läßt, kaum zwei Millionen betragen. — Der Kohlenhandel erzielt einen von Jahr zu nden Umsatz, die Förderung und der Wapienno sind im vergan⸗ etwa 148 9000 Centner Berichte der Dampfziegeleien und lauten ungünstig; die gegen das Vorjahr keine
sicher um ca. 11 Milli Jahre zurũckge dies überblicken
gangen un
Jahr steige AÄbfatz des Kalkbruchs genen Jahr wied ewachsen. — Die aumaterialien · Oandlungen Dachpappenfabrikation bat geger Verãnderungen aufzuweisen. in der Ofenfabrikation war im ver⸗ Der Kolonial⸗ chwankungen. Der Handel war insbesondere
wesentlichen schaͤftãẽgang ; je flosfenen Jahr ein befrie handel erfuhr tiefgehende S in Manufaktur⸗ und Kurzwaaren Konkurrenz x t das Dezembergeschäft gestaltete
den Vorjahren; erf e Kleinhandel
sich besser. zand derselben traurigen Lage wie in einzelnen Zweigen nur hatte das zufriedenstellende Ergebni dagegen erfreute sich einer auch lohnenden Beschäftigung, Bauhandwerker gute des Getreidemarkts für den n . Bericht als eine nicht günstige bezeichnet; die erzielten Erfolge stehen denjenigen früherer Jahre nach.
Allg. Holz ⸗ u. For st · Ani. chblatt und Anzeiger Forstwirthschaft, Korbweiden. und F. Gruner, Leipzig. Nr. 21. mmerberichten (Hirsch⸗
Vorjahren; in Weihnachts zeschãft Der Handwerkerstand stetigen und im Allgemeinen insbesondere fanden die Arbeitsgelegenheit. tz wird von dem
(Holz · Industrie⸗ Zeitung.) Fa für Holzhandel,
olz⸗Industrie, Lohrinden⸗ Geschã — Inhalt: Aus Handelska ch Berlin, Köln, Dresden, Halle a. S. S zur Massenerzeugung kleiner Holz · ackiren gemalter Gegenstände. — — Urheberrecht an Mustern. — Welt- e. = JI. Bezirkstag schlesischer Revision des Handelsgesetz — Materialien
— WMaschine artikel. — Das L Holzprobe. ausstellung Melbourn Tischler⸗Innungen. buches. — Patent Anmeldungen. preise. — Anzeigen.
Fachblatt für andel und Fabrikation, Buchbinderei, owie für alle verwandten Redaktion und Verlag von Carl Pots damerstr. 134.) Nr. 53. — und Papiervereinbarungen. der der Holzschleiferei. — Papier⸗ Musterla ger. — An alle deutschen — Verspinnbare Holzzellstoff⸗ afern. — Harzleimung und Schaum. — S Amẽtikanifche Papierfabrikation. — Stroh⸗ abrikation in England. — Luxuspapier in — Jubelfeier. — Künstliches Elfenbein ff. — Reuheiten. — Fraktur oder Antiqua. ʒerei⸗Neuheiten. — Briefumschlãge. Buchheftmaschinen. — A Büchertisch. — Schutzmarken. — Nachbildung von — Amerikanisch. —
Papier⸗Zei apier⸗ und
.
Schreibwaaren⸗
Druckindustrie. Buch
und Hülfsgeschãfte. ¶ ofmann, B
Keller, der Erfin und Schreibwaaren · avierfabrikanten.
Frankreich. aus Zellstoff — Schriftgie
stellungskataloge. — Sandelskammerberichte, Kunstwerken. — Haftpflicht. Englischer Hundstagswitz.
Strohhut⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Strohhutbranche, Tittel Nachf. Kreyß u. Kunath! Inhalt: Neue Musterhute. — — Moderne Behauptungen. —
(Verlag von Fr. Dresden.) Nr. 8. Umschau in der Aus Luton. — Gegen Vom Londoner Geflechtmarkt. Strohutbranche. — der Strohhutbranche.
die Mode. Ein trübes Bild von unserer Ueber das zu frühe Reisen in — Der chinesische Kaufmann.
photographisches — Inhalt: Das Trocknen — Mavall's Verfahren zur hotographien. — Ueber rothes Brom ⸗ und Jodsilber; d über das latente Bild. Von Photographisches Großer internationaler Konkurs der Künste in Brüssel, 1888. — Lichtdruckfarben. — Pbotogra⸗ che Technik. — Rezepte. — Patentanmeldungen. — Ertheilung von Patenten.
Liesegang's (Düsseldorf. Nr. 580. empfindlicher Platten. Herstellung kolorirter? und purpurfar über Heliochromie un Carey Lea.
benes Chlor-, (Fortsetzung.) Wissenschaften und Lichtbeständigkeit von — Erlöschung von
Pinsel⸗ und Paul Ludwig.) 22. — Inhalt: Miscellen über n. — Wie erwirbt und Die Weltausstellung in
Zeitschrift für Bürsten⸗, Kammfabrikatio VI. Jahrgang. die Borstenwaarenfabrikatio erhält man Kundschaft. — Melbourne. — Worte des Baters an seinen Sohn als Mit gabe auf die Wanderschaft. — Vermischtes. — Kleine Handelszeitung. —
Handelsbericht. — und Äntwortkasten. — Redaktions briefkasten.
ntber's Deutsche Schuhmacher ⸗ Organ des Vereins selbständiger Schuh— Deutschlands. . Zur Zeichenbeilage. — Erwiderung auf Wo bleiht das Modell obne Absatz? Das Winkelspstem. — Wie muß eine Schuhmacher. werkstatt eingerichtet sein? — Die VI. allgemeine — Umschau. — Brief kasten. . Die naturgemaßen Leisten. Krifischer Theil II. — Generalversammlung des Central ⸗Comitss Ffür die Robert Knöfel⸗Stiftung. — Umschau. — Inserate. — Sorgenfrei: Onkel Die wpoetische Ader. — Die Kurzsichtigkeit und die Rhabarber als Nährpflanze, — Allerlei. stisches. — Lösungen aus voriger Nummer. Räthfel und Aufgaben. — Briefkasten. Nachruf.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8SsW., Lindenstr. 80 Rr. 244. — Inhalt: Die Steuerun Von M. Kuhn, Ing. in Kassel. Mit 9 Abbildungen. Rieppel s Druck · Schalt · Viorichtung für Werkzeugmafchinen mit rotirender Arbeitsbewegung D. R. Y. X 201) und deren ägen mit Spindelschaltung. Das Alter der Lokomotiven auf den normal⸗ spurigen Eisenbahnen. Deu Leonhardt. — Verzeichn technischen Staatseise Vom König
F. A. Gu Zeitung. mag,, 8 . — Inhalt: auptblatt: Zur Jagdsaiso den Artikel:
Sprechsaal:
deutsche Fachkonferenz. Inserate. = Bei
Eberhard's Sonnenfinsterniß Schule. — Rha — Humori
) Heft 4.
Anwendung an Mit 4 Abbildungen.
Von Ing. der höheren maschinen⸗ nba n⸗ Beamten lichen Eisenbahn· Bauinspektor zn, in Berlin. — Praktische Benutzung der Stabilitäts ⸗Bestimmungen von S svorrichtung für Kirchberg i. S.
Schrey in
ff Ersatz⸗Schiefer von O. Mit 2 Abbildungen. —
Deutscher Markibericht, — Englicher Eisen⸗ und Stahl markt. — Verschiedenes: Nachruf für den Königlichen Eisenbahn⸗Direktor Kahl. — Ueher die bistorische Entwickelung der nieder chlesischen Stein. foblen· Industrie. — Roheisenvrodultion. — Die weitere Ausdehnung der russischen Eisenbahnen. — Rkeinbrücke. = Deutsche Torpedoboote. — Dampf feffel . Ueberwachung. — Kriegshafen. Pboto⸗
graphien von Blitzen. — CEigenthumsrecht an Er⸗
sindungen. — Schlafwagen für Pferde ˖ Eisenbahnen. Perfonal · Nachrichten. = Anlage Il. Patentliste. — Beilage J.: Blatt V. 9 der Normalien für Be⸗ triersmitiel der preußischen Staats babnen. — BVei⸗ lage I.: Blatt 36 der einbeitlichen Anordnungen für die Weichen der preußischen Staatsbahnen. — Inserate.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
deröffentüicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. GSekauntmachung. (25242
Bei dem unter Nr. I des Genossenschaftsregisters registrirten
Spar⸗ und Vorschußz ˖ Verein Eingetragene Genoffenschaft zu Altona ist heute Folgendes eingetragen;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchdruͤckers Hinrich Poppe zu Altona ist der Fett- waarenbandler Peter Tenzer daselbst in denselben eingetreten.
Altona, den 17. August 1887.
Königliches Amtsgecicht. Abtheilung Na.
Altonn. Bekanntmachung. L25243
Bei der unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Preußischen National ⸗ Versiche⸗ run gs Gesellschaft zu Stettin mit Zweignieder⸗ laffung in Altona ist heute Folgendes eingetragen; Die Eintragung der Zweigniederlassung zu Altona ist gelöscht.
Altona, den 17. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
265168
Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist unter
Fd. 380 Seite 1122 und 1123 eingetragen worden: Unter Firma:
1) Den 15. August 1837.
Hermann Lösche & Comp. in Arnstadt. Die Gefellschaft hat begonnen am 1. August 1887, faut Anzeige vom 13. August 1887, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) Den 15. August 1887. —⸗
Der Kaufmann Carl Hermann Lösche in Arnstadt und dessen Ehefrau Marie Elise Lösche, geborene Gerth, dafelbst find Inhaber der Firma, jedoch ist nur der Kaufmann Earl Hermann Lösche zur Ver= tretung der Gesellschaft berechtigt; laut Anzeige vom 13. Auͤguft 1887, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnftadt, den 15. August 1837.
Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung J.
; Langbein.
25169 Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist unter Fol. GGEVII, Seite 747, woselbst die Firma Unbehaunssche Brauerei, Otto Bahlsen zu Arustadt, verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma: ) den 16. August 1887. Die Firma ist geändert in: Hofbrauhaus Otto Bahlsen in Arnstadt, laut Anzeige vom 15. August 1887, Bl. 24 der Spezial Firmenakten. . Arnstadt, den 16. August 18877. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung I. Langbein.
Berlin. Sandelsregister (25262 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1887 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 194, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alex. Katsch vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst.
Der Kaufmann Frederie Werner Katsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 989 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17995 die Firma:
; Alex. Katsch mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Jork straße Nr. II) und als deren Inhaber der Kauf⸗ 5 Froͤderie Werner Katsch zu Berlin eingetragen worden. Sem. Ernst Adolph Rickard Gramer, zu Berlin ist für die , Einzelfirma . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7140 unseres Prokuren · registers eingetragen worden.
In unser 1 ist unter Nr. 6945, wofelbst die Prokura des Ernst Adolph Richard Gramer zu Berlin für die Handelsgesellschaft in
Firma: auex. aatsch ex. Ka vermerkt stebt, , Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7140 übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 987, wo⸗ selbst die Firma: C. Pohl
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist durch , auf den Schildermaler Wilhelm Heinrich Carl Roch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 56 fortsetzt. lei r. 17 596 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 996 die Firma:
C. Pohl mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzen ˖
straße Nr. 64) und als deren Inbaber der Schilder ˖ maler Wilheim Heinrich Carl Roch zu Berlin ein ⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17991
die Handlung in Firma: 21. Schultze Nachfolger
mit dem Sitze ju Berlin (Geschaft lokal: Waldemar straße sI und al deren Inhaber der Kaufmann Oscar Loewe zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 15. August 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Götting.
KEBreslau. Bekanntmachung. 25105
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be- treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimaun & Co. hier heute eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in;
„Breslauer Discouto⸗Bauk “ geãndert.
Durch die notarielle Uebereinkunft vom 2. April 1857 und die Generalzersammlungen der Komman— ditisten vom 39D. April und 28. Juni des sel ben Jabres, bat sich die Gesellschast in eine Aktien. gesellschaft umgewandelt. Gleichzeitig ist eine Aenderung des Statuts der Gesellschaft in der Weise erfolgt, daß die bisherigen 8. = 7 1724, 26, 32, 35, 36 und 1 des Statuts gestrichen, die ver⸗ bllebenen Paragraphen unter Beibehaltung der bis, berigen Reihenfolge fortlaufend = also vom 5. 8 an anders als bisher — numerirt, und außerdem, von den verbliebenen Paragraphen die S8:
I 3 Gietz H. 10—16 etzt 6-12), 25 deßzt 13), 27 — 31 etzt 14 - 18), 33, 34 (jetzt 19, 20), 37 = 48 etzt 21 — 32), scwie die Ueberschriften der Abschnitte J. und HIA. abgeändert worden sind. . .
Nach der gegenwärtigen Fassung des 5. 1 ist der Zweck der Gesellschaft die Unterstützung von Handel und Gewerbe, die Vermittelung und Erleichterung des Geld. und Kreditverkehrs, sowie die Pflege des Deyofitengeschäfts, haupt ächlich in der Proxin; Schlesien, und ist die Zeitdauer der Gesellschaft unbegrenzt. ö
Rach F. 8 (neuer Fassung) besteht der Vorstand nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehr Direktoren, welche während ihrer Amte. dauer in Breslau wobnen müssen. Ihre Wahl er— folgt zu notariellem Protokoll durch den Aufsichts ratb, mit welchem auch die Dienst⸗ und Cautions; verbältnisse auf Grund dieser Statuten zu verein⸗ baren sind. ö .
Der Aufsichtsratb ist in Gemäßbeit des Art. 25a. D. H. G. B. berechtigt, aus seiner Mitte Stellver⸗ treter für behinderte Mitglieder des Vorstandes zu bestellen. .
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen, auch vor Gerichten. Die Firma der Gesellschaft ist in der Art zu zeichnen, daß, wenn der Vorstand aus mehr als Ginem Direktor besteht, zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist oder drei Pro. kuristen ihre Ramensunterschriften der Firma der Gefellschaft beifügen, die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. §. 9 (neuer ng.
In F. 6 (früher 8. io), betreffend die s ekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind hinter den Worten Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. ie Worte außer im Deutschen Reichs Anzeiger eingefügt. Des Weiteren kommen die Worte:
3) im Breslauer Handelsblatt,
4 im Preussischen Staats⸗Anzeiger . sowie die Worte: und werden ... . bis . Proku= risten gezeichnet: in Wegfall. .
In 5§. 21 ffrüher 8. S7) sind die Worte drei⸗ malige Einruüͤckung' durch. einmalige Cinrückung? ersetzt und ist folgende Bestimmung eingefügt:
Die Giltigkeit der in einer Generalversammlung gefaßten Beschlüsse wird durch eine nicht rechtzeitige Einberufung oder Publikation der Tagesorznung nicht beeinträchtigt, wenn die betreffende Publikation außer im Reicht ⸗ Anzeiger rechtieitig nur in Einem Breslauer und in einem Berliner Publikationsorgan erschienen war. ⸗
Nußerordentliche Generalversammlungen finden, abgesehen von Art. 257 H. G. B. statt, so oft der Voöͤrftand, welcher in diesem Falle die öffentliche Ginladung erläßt oder der Aufsichtsrath es für er—⸗ forderlich erachtet. — 5. 22 (neuer Fassung.
Zur Tbeilnahme an der General versammlung sin nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens fünf Tage dor der Versammlung die auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragenen Aktien bezw. Interim? scheine oder glaubhafte Atteste bei der Gefellschaft einreichen, aus welchen sich ergiebt. daß die Altien bezw. Interimescheine bei einer öffentlichen Behörde beer bei den etwa durch Beschluß des Aufsichtsrath? zu bestimmenden Bank ⸗-Instituten oder Handlungk⸗ häusern deponirt sind. — S. 25 (neuer .
Hinsichtlich der übrigen vorstehend nicht besonder? herdorgebobenen oben bezeichneten Abänderungen des Statuts und zur Durchführung der Umwandlung der Gefellschaft beschlofsene Maßregeln wird auf die notariellen Protokolle der Generalversammlung vom 28. Junl 18655 und der Uchereinkunft vom 35. April 13537 welche in beglaubigter Abschrift sich Band J. Blatt 35 ff. des Beilagebandes Y. zum Gesellschafts⸗ register befinden, verwiesen. .
Den Vorstand der Gefeilschaft bilden zur Zeit der Banquier Hugo Heimann und der Königliche Regie⸗ in außer Diensten Felix Guttmann, Beide zu Breslau. ‚.
In den ersten Aufsichtsrath der neuen Gesellschaft sind gewählt: . ;
1) Banquier Gideon von Wallenberg Pachaly hier,
25 Konsul Siegmund Leonhard bier, ;
37 Kommernen ⸗ Rath Paul Gaspard Friedenthal
erlin,
H Konful Joseyh Friedländer hier, ⸗
i 5 Geheimer Kommerzien · Rath Heinrich Heimann er, 6 i er Salomon Kauffmann hier,
7 Domänen Rath Klewitz in Slawentzitz s Seneral-Konful Eugen Landau in Berlin o) Geheimer Kommerzien Rath Wilhelm deder ·
mann in Berlin, .
9 Kommerzien Rath Leo Molinari hier,
in
115 Fommerzien· Kath Leopold Schöller hier, 13 Fittergulsbesitze uliuz Schottlander bier⸗
13) Banguier Georg Schreiber in Leipzig,
14) Kaufmann Anton Storch hier.
Breslau, den 13. August 1887, Königliches Amtsgericht.
Bełkanntmachun x Firmenregister ist bei irma Julius Rosenstein hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. l
In unser Firmenregister ift bei Nr. 6912 das Er⸗ löschen der Firma Paul Putz hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 15. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. Prokurist des Adolf Eohn hier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 263 eingetragene Firma: Adolf Cohn
heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. r. 6301 das Er⸗
Rreslan.
KRreslau. 1564 Adol
Landsberger Kaufmanns
Coburg. In das hiesige Sandelsregister ist am 12. August 1887 unter Haupt⸗ Kuhn zu Coburg, als Friedrich Wilhelm Kuhn z fowie ferner eingetragen worden, garetha Kuhn, geb. Schelborn, zu
Coburg, den 16.
Nr. 571 die F deren Inhaber der
daß die Frau Mar⸗ Coburg Pro⸗
August 1887. für Handelssachen. Gruner i. V.
Bekanntmachung. ftsregister ist heute zu Nr. 370 eingetragen Pr. eine Zweigniederlassung bestebt.
tsgericht. T.
Danzig. In unser Gesellscha
Königsberg i. Danzig, den 17. Au Königliches Am
Bekanntmachung. er des Amtsgerichtsbezirks Gas⸗Actien gesellschaft
Pillenburę. In das Gesellschaftsregist Dillenburg ist zu Nr. 16: „ urg“ eingetragen worden: Generalversammlung vom 12. August 1857 sind für die Zeit vom 3. September 1887 an auf 5 Jahre gewählt; - A. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: a. Wilhelm Gail, von Dillenburg,
als Stellvertreter des
zu Dillenb
b. Karl Seel von da, Vorsitzenden, C. Philipp Metzger von da. B. als Stellvertreter im Aufsichts ö Peter Karl Brambach, von Dillenburg. Dillenburg, den 13. August 1857. Königliches Amtsgericht.
Eeckernrörde. Bekanntmachung.
Gesellschaftsregister ist am
eingetragen die Gesellschaft: Bernhardt Pries
mit dem Niederlassungsort Eckernförde und den
Gesellschaf
In das hiesige Tage sub Nr. 12
schräucherer Georg Carl Ludwig Pries und
zer Peter Andreas Friedrich Bernhardt, Beide in Eckernförde ö
Die Gesellschaft hat am 15. August 1887 be-
9 Eckernförde, den 17. August 1887. n m, Amtagericht.
gez. Pr ützmann. . Veröffentlicht: Schroder, Erster Gerichtsschreiber. Frank rurt a. O. des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt
J. In unfer Gesellschaftsregister ift bei N wofeldst die Berliner Bergbauaktiengesellschaft ju Berlin mit Zweigniederlassung in J furt a. O. eingetragen steht zufolge Verfügung vom 14. August 1887 am 15. August 1887 Folgendes vermerkt worden:
Der Direktor August Kleinschmidt ist aus dem eschieden. Es sind: — Karl Sachse zu Berlin, 2) der Kaufmann Hermann Pix zu Berlin Mitglieder des Vorstandes
II. Für die vorstehend gedachte aktiengesellschaft ist barth zu Berlin mi
Sandelsregister
Vorstande aus 1) der Bergrat
zte Berliner Bergbau dem Kaufmann August H
s i t der Maßgabe Prokura ertheilt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Stellvertreter eines folchen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der detzteren zu zeichnen ies ist zufolge am 135. Augu register unter
Verfügung vom 14. August 1887 1887 in das diesseitige Prokuren⸗ r. 186 eingetragen.
Frankfurt a. O., den 15. August 1887.
b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.
Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügüng vom heutigen Tage heut ein
etrag FoF. 20 Nr. 30 zur Firma Fr. Meinhardt in
3 Die Firma ist erloschen. 8* gj * ust . wicht oßherzogliches Amtsg Crull. H. Ehlers.
Gõörlitꝝ. Nr. 9gll die Firma:
„R. A. Schmidt Adlerhü Penzig und als deren bert Schmidt in Görlitz eingetragen
In unser Firmenregister ist unter
mit dem Sitze in deren Inhaber
der , Ro Görlitz, den 11. Augu
Goslar. Bekanntmachung. 25102 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 311 eingetragen die Firma: Sarzer Wollwaarenfabrik Jnh. Ernst Matthias mit dem Niederlasfsungsorte Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Matthias in Goslar. Goslar, den 16. August 1837. Königliches Amtsgericht. I. Leonhardt.
Hamburg. Eintragungen 25140 in das Handelsregister. 1887, Angust 13.
Neumann . Böcler. Diese Firma bat an Gbhristian Johannes Krag und Albert Boecler gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Theodor Meyer Æ Co. Diese Firma bat die an Carl Fhristian Johann Westendorff zu Berlin ertheilte Prokura aufgehoben.
E. Hartgen Hube. Nach dem am 16. Mär 1857 erfolgten Äbleben von Carl Friedrich Huhe wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ baber Ludwig Gorthold Edwin Rudolph Nonne, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ; August 15.
Zimmermaun & Berbaum. Inhaber: Hermann Wilbelm Zimmermann und Conrad Richard Gustav Berbaum.
M. E. Bloch Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von. Marcus Narhan Bundheim geführte Geschäft ist von Nathan Horwitz über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unreränderter Firma
fortgesetzt. . Auguft 16.
Alwin Becker. Inhaber: Friedrich Ernst Louis Alwin Becker.
Actien⸗Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Hamburg. In der Generglversammlung der Aktionäre vom 8. August 1887 ist die Auflösung der Gesellschaft beschloffen und Otto Bolms zum Liquidator erwäblt worden.
W. * S. Wagner. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser aufgelõsten Handelsgesell⸗ schaft beendigt; demgemäß ist die Tirma gelöscht.
Emĩil Danziger. Inbaber: Emil Danziger.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 25172
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3938 eingetragen die Firma:
Emil Buermann
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Emil Heinrich Wilhelm Buermann zu Hannover.
Hannover, den 15. August 1887.
Königliches Amtẽgericht. N d. Münchmeyer.
Harburg. Bekanntmachung 25115 aus dem Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Darburg vom 16. August 1887. Eingetragen ift heute auf Folio 214 zur Firma Moritz Meyer zu Sarburg, daß diele nach dem Tode des bisberigen Inbabers auf. dessen Wittwe und Erbin Herwig Mever, geb. Hirsch, zu Harburg übergegangen ist und dieselbe ihrem Sohne Alfred Merer dafelbst Prokura ertbeilt hat. Bornemann.
Hilaesheim. Bekanntmachunug. 25170 ö. hiesigen Handelsregister ist Folio 913 zur irma Zuckerfabrik zu Algermissen beute eingetragen:
In der General versammlung vom 29. April 1887 ist für das verstorbene Aufsichtsratbsmitzlied Vor- steber Heinrich Bartels in Gr. Lobke der Hofbesitzer . in Gr. Lobke als Aufsichtsrathsmitglied gewählt.
Das betr. Wahlprotokoll ist hinterlegt.
Hildesheim, den 15. August 1837,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. 25171 zur hiesigen Handelsregister ist Fol. 842 zur irma: Schiff Traube in Hildesheim beute eingetragen:
Das unter obiger Firma ketriebene Handele— geschäͤft ist von der Firma „Hildesheimer Bank erworben und wird von dieser unter der bisherigen Firma Schiff * Traube fortgeführt.
Der Prokurist Adolf Mever in Hildesheim ist . zum Handlungsbevollmächtigten dieser Firma
estellt.
Hildesheim, den 15. August 1887. Königliches Amtsgerict. Abtheilung V. Börner.
Kattowit. Bekanntmachung. 265189 In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Martulik et von Münstermann zu Kattowitz heut eingetragen worden. gattowitz, den 4. August 1857.
Königliches Amtsgericht.
25167 Koblenz. In unser Handels- (Gnoll? ] Register ist heute unter Nr. 71“ zu dem olcher Darlehnskaffen⸗ Verein, e. G. ju Polch, ein ⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General: verfammlung der Genossenschafter vom 19. Juni i587 der zw Polch wohnende Dachdecker Johann Böhr an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Julsan Schweitzer als Beisitzer gewählt worden ist. Foblenz, den 13. August 18875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.
25166 Koblenz. In unser Handels · (Firmen ) Register ist heute unter Nr. 1350 eingetragen worden das Erloͤschen der Firma „Therese Hallerbach“ mit dem Sitze zu Remagen.
Koblenz, den 1. August 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lahr. Sandelsregister. L25197] Eingetragen; 1) Mit O. 3. 123 Gesellsch⸗-Reg. Firma Karl Sommerlatt in Lahr. Das Gesell schaftsmitglied Adolf Sommerlatt ist ausgetreten.
25 Zu D. 3. 101 Gesellsch. Reg. Firma Robert Kaufmann Nachfolger in Lahr. Offene Handels · gesellschaft aufgelost, Firma erloschen. Auseinander setzung unter den Gesellschaftern. Activa und Passiva geben auf Mol Sommerlatt über.
3) Mit O3. 285 Firm. Reg. Firma Robert Kaufmann Nachfolger A. So mmerlatt in Lahr. Inhaber der Firma ist Adolf Sommerlatt in Lahr. Ehevertrag vom 15. September 1886 mit Elis. Henriette Ammann von Heidelberg. Errungenschafts⸗ gemeinschaft. Jeder Theil hat 260 M in die ebe⸗ liche Gütergemeinschaft eingeworfen.
Lahr, den 12. August 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
. 2s 113 Lörrach. Nr. 12070. Zu 3 66 des Gesell. schafts registers wurde eingetragen die Firma „Michael Ruch Nachfolger Volmann, Dewitz Comp. Thonwaarenfabrik Kandern; Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, mit dem Sitze in Kau⸗ dern, laut Gesellschaftsvertrag vem 285. Juli d. J.
Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation von Thonwaaren; die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Herren Stanislaus Volmann, Ingenieur aus Philippsburg, in Kandern wobnbaft, und A. Dewitz, Kaufmann in Schwarzbalden; die Einlage eines jeden derselben bestebt in je 15 Aktien der Gesellschaft; das Grundkapital besteht in 260 009 4, eingetbeilt in 260 Aktien zu 1000 4, welche auf den Namen lauten.
Die Generalversammlung wird durch öffentliche Einladung im Reichs ⸗Anzeiger und der Freiburger Zeitung berufen; überdies wird jedes Mitglied ver sönlich durch eingeschriebenen Brief geladen; die von der Gesellsckaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Gesellschaft durch Ein⸗ rückung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und in der Freiburger Zeitung.
Die Gesellschaft hat von den früheren Theilbabern der offenen Gesellschaft Michael Ruch Thonwaaren⸗ fabrik in Kandern, nämlich von Nikolaus Vol mann, Jacob Albrecht Kaufmann und Friedrich Schonzlin Kaufmann Alle in Kandern, die der ge nannten Firma gehörigen Gebäulichkeiten, Fabrik einrichtungen, Maschinen, Gelände, Wälder, Wiesen, Waaren und Ausstände zum Preis von 265 000 4 käuflich übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren Ingenieur Viktor Tafel,. Architekt Friedrich Jacebsen Und Kaufmann C. A. Marquier, sämmtliche in Frei⸗ burg, sodann Kaufmann Jacob Albrecht in Kandern und Subdirektor Peter Mutter in Freiburg, diese beiden Letzteren als Stell vertreter.
Lörrach, den 11. August 1887.
Gr. Amtsgericht. Lauck.
Lubeck. Eintragung 25165 in das Handelsregifter. Am 17. August 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1353 die Firma L. J. Frankenthal. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Lexin Joseph Frankenthal, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 17. August 1887. Das Amtẽgeri cht Abtheilung T. J. Bm
Propp.
Münster. Bekanntmachung. 1251731
In unfer Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 247 die seit dem J. August 18237 zu Münfster i, W. bestehende Kommanditgesellschaft: Westfälische Eommissions. Bant, Commandit⸗Gesellschaft Schwarte E. Eo. und als deren perfönlich haf. tender Sesellschafter der Kaufmann Cbristof Schwarte zu Münster eingetragen.
Münster, den 13. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NHũünster. Bekanntmachung. 25174 Die unter Nr. 158 des Firmenregisters eingetragene hiesig⸗ Firma F. S. Greve ist nach dem am 12. Aprsl 1857 erfolgten Ableben des Kaufmanns Franz Hermann Grebe auf dessen Wittwe Clara, geb. Woldering, zu Münster übergegangen, welche unter Nr. N75 des Firmenregisters als alleinige In- haberin der genannten Firma eingetragen ist. Münster, den 13. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rordhausen. Bekanntmachung. 25109 In unser Pꝛokurenregister ist unter Nr. 189 der Kaufmann Friedrich Dieckmann in Nord— bausen . als Prokurist der daselbst bestehenden und unter Rr. 129 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma G. A. Sanewacker zufolge Verfügung vom keutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 16. August 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Otrenburg. Bekanntmachung. [251981 Nr. 158 419. Zu O. 3. 37 des Firmenregisters Firma „Johaun Schnetzer in Ortenberg! wurde eute eingetragen: ö
Der Jobann Schnetzer Chefrau, Katharina, geb. Linder, wurde Prokura ertheilt. Der mischen den Ebeleuten im Dezember 1852 abgefchloffene Eberertrag bedingt, Errungenschaftz. gemeinschaft nach Maßgabe der L. R. S. S. 1498 und 1499. Offenburg, 13. August 1887.
Gr. Amtsgericht. P. von Mentzingen.
Oster burg. Bekanntmachnng. (265103 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ getragene Firma:
. JF. W. Lühe zu Sindenburg
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. August 1887. Osterburg, den 13. August 1337.
Königliches Amtsgericht. J.
Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur Firma Chr. Brunnemann laut Verfügung vom 13. d. M. eingetragen: Col. 3. Die neue Firma: „Chr. Brunne⸗ mann Nachflgr. Inhaber Ferd. Bastian.“ Inhaber der neuen Firma ist der Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Bastian zu Rostock. RNostock, den 15. August 1887. Grosberng . Amtsgericht.
— Bekanntmachung. Die Handlung Mos Löw Beer zu Sagan hat dem Herrn Rudelf Löw Beer in Brünn Prokura Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 60 eingetragen worden. Sagan, 11. August 18387. Königliches Amtsgericht.
Stallupöõnen. Befauntmachung. In unfer Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt worden:
Der Kaufmann Josef Hertz in Moscau.
Eydtkuhnen.
Paquet ⸗Beförderungs⸗ Bureau
Josef Hertz.
Fingetragen zufolge Verfügung vom 185. August 1387 am 17. August 1887.
Stallupönen, den 16. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
ct O N —-ᷣ
O*
Stuttgart. K. A. G. Kalw.
I Einzelfirm en.
8 G. FZ. Würz, Tuchfabri⸗
kation Kalw. Die Firma ist erloschen. ( / 8. 87.) IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
Gottlieb Beeri,
1) Gottlieb Beeri,
Der bisherige
KR. A. G. Kalw. fabrikation Hirsau. 2) Friedrich Beeri,. Beide in Hirsau. Gesellschafter Christof Beeri in Hirsau ist gestorben; der bisherige Gesellschafter Gottlieb Beeri s Wittwe von da ist ausgetreten. (8. / 8. 87.)
Tribers. Zu O. Z. 68 des Ge⸗ sell aftsregisters — Firma Kuner u. Becherer in Schonach — wurde eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich am 7. Juli 1887 auf⸗ gelõöst; die Aktiven sind auf den Theilhaber Rai⸗ mund Becherer mit der Verpflichtung übergegangen, sämmtliche Schulden der Gesellschaft zu bezahlen.
Triberg, den 12. August 1887.
Groñh. Amtsgericht. E. Müller.
Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 12. August 1887 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Guftav von Steen zu Dauzig, Holzmarkt 27, 28, ist am 18. August 1887, Mittags 171 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier. Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeig tember 13887. Anmeldefrist bis jum 17. Oktober 1887. Erste GSläubigerversammlung am 8. September 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungztermin am 28. Oktober 1887, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 18. August 13857. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. A. Scharmer.
efrist bis zum 24. Sep⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Adolph Schmidt hierfelbst wird beute, am 19. August ISS, Vormittags 34 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Verwalter: Referendar Bartels hier.
Sffener Arrest und Anmeldefrist bis 10. Ser⸗ tember d. J.
Erste GSläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 17. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö
Desfan, den 19. August 1837.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. J. V.: Dr. Cram er. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen Kaufmauns mann Spieß, Inhaber der Handlung O. Kase⸗ mann Nachf. hier, Langgasse ö, ift am 27. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. ⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August Anmeldefrist bis zum 1. Serxtember 18587. Erste Glaubigerbersammlung am 12. Anugust 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am I2. September 1887, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 27. Juli 1887. Gerichtsschreiber des Rõönigl. Amtsgerichts. X. 8 536 *
Kaehtert.
Konkursverfahren.
Vermögen des Syezereihändlers Werner Offergeld zu Düsseldorf. Steinstraße 40, wird Feute, am 17. August 18537, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.
Rechtsanwalt Heyne zum Konkursverwalter ernannt.
Ueber das