Erbsen ver 1000 1g. Kochwaare 140 200 A Fulterwaare 115- 128 M nach Qual
Roggenmehl Nr. Ou. Lv. 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. GSckünd. — Sack. Kündigungs pr. — , Fer diesen Monat 16,90 - 16,35 bez, ver August. Sertkꝛ? — ver Sertember ˖ Oktober 1685 - 16,90 Fe, ver Okt. Novbr. 16,35 — 17 ber., ver November · Dejbt. 17.05 — 17, 10 bez.
Kartoffelmebl vr. 169 Kg brutto incl. Sack. Ter- mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungsprei? , Loco 17, 60 M, ver diesen Monat und ver Auguit⸗Sertember 17,60 6, ver Sertbr. Dktober 17.55 M6, ver Oktober November, ver No ⸗ vember⸗Dejember und ver Dezember⸗Januar — ver April⸗Mai —. .
Trockene Kertoffelstärke vr. 100 Eg brutto inkl. Sec Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — Æ Loco 17.50 AM, per diesen Monat und ver August ⸗Sertemb. 1750 6, ver Serptemb. Ott. 7,16 6, ver Okt - November, per November Dejember und per Dezember⸗Januar — per Ayxril⸗ Mai —. .
Oelsaaten vr. 1000 kg. Gek. —. Winterrars —
Scinmerraps — , Winterrübsen — ÆK, Sommer rũübisen — 66 . Rüäbsl rer 100 kg mit Faß. Termine unver- ändert. Setündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß — “ Loco ohne Faß —, ver diesen Monat umd rer August⸗Sevt. — ver Sevtember ˖ Dttbr. 435 bez., ver Oktober⸗Norember 41 bez. Fer Rovember⸗Dei 4435 bez, ver Dezbr. Januar 44,9 S, pr. April-Mai 1888 46,3 6
Leinõl rer 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter mine rubig. Gekündigt — kg. Kündigungsvreis — , Loco —, ver diesen Monat —, ver August⸗ Sertemker — ver Sert.— Oktober 21 66, ver Sttober- November — ver Norember Dezember —
Sriritus rer 100 1 aà 1000 — 19900 10. Termine im Verlauf matter, schließt fest. Gel. S9 055 1. Kündigungspreis 73,7 66 Loco mit Faß — , per diesen Monat und ver Auguft - September 7477332 — 7435 bez., ver Sevtember Oktober 75, = 73, 5 — 74,8 bei,, ver Oktober⸗Norxember —, ver November Dezember versteuert 107,5 — 107 - 107,5 bez.
Spiritus ver 100 1 1000 — 10000 0 loco obne Faß 73, 7— 74 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,90 - 22,50, Nr. 0 2250 bis 28 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 1700 — 1625, do. fein Marteñ Nr. O u. 1 18,50 — 17.00 bez., Nr. 0 1, J5 4 Föber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 19. August. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Könielicken Polizei⸗Präsidiums.
Söchste Niedrigste
Prei se.
66 * 16 15 15 12 11 65 11 * 3 1 10 5 1
Per 100 Eg für: Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . 8 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg..
Aale .
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie 2
Krebse 60 Stück. kö 2
Stettin, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco 150,00 -- 171,00, pr. Sexrtember⸗Oktober 160,00, pr. Oktober November 16050. Roggen matt, loco 110 13, rr. September ⸗Oktober 114,50, vr. Oktober⸗ Novbr. 116,509. Rüböl unverändert, vr. Aug. 4450, pr. Sertember ˖ Dktober 44,00. Sceiritus höber, loco 74 50, vr. August⸗Sertember 74 50, vr. Sep- tember ⸗Ottober 74, 50, pr. Oktober Norember —, Petroleum loco 10,35.
Posen, 13. August. (W. T. B.) Spxiritus loco obne Faß 74,00, our. August 74,00, pr. Sertember. 400, pt. Oktober Getũndigt — —. Fester.
Breslau, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10080 vr. August⸗ Sex tember 76. 50, do. vx. September⸗Oktober 765. 50. Weizen — Roggen pe. Seytember⸗Oftober 117,50. do. pr. Oktober November 121,00, do. vr. Novem ˖ ber ⸗ Dezember 124,00. Rüböl loco pr. Sertember⸗ Oktober 46,00, do. vr. Oktober⸗November 46,00, Zink: Godullamarke 14,50 bez.
stöln, 19. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger alter loco 18.75. hiesiger neuer loco 16 50, pr. Aug. ——, pr. Nodbbr. 16,40. Roggen hiesiger neuer loco 13,50 vr. Aug. — —« vr. November 11.80, Hafer hiesiger loco 1175. ö loco 25,00, pr. Oktober 23, 90, pr. Mai
Bremen, 19. August. (W. T. B.) Petroleum 6 Matt. Standard wꝛoite loco
35 Br. Samburg, 19. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, bolstein., loco 160,00 —170. Roggen loco ruhig, medlenburgischer Leo 122 —128, ruff. loco ruhig, S5, 0 W 98,00. Hafer flau. Gerfte still. Rüböl still. loco 42. Spiritus fester, vr. August 266 Br., vr. September⸗ Oktober 264 Br., pr. Novem ber⸗Dezember 253 Br., pr. April Mai 255 Br. Kaffee fest, Umsatz
H- MO 0 σ⏑—
11II1I1I1SIISI ISI SSSS&]!
*
— O — N NMMO C—tò — —— — — —
3009 Sack. Pettoleum flau, Standard white loco 5.93 Br., 5 85 Gd. vr. Ser tbr - Dezember 6.05 Gd. Hamburg, I9. August. (BW. T. B.) Kaffee (Schluỹbericht) good average Santos vr. Deiem ber 35. do. vr. Mär; 903, do. px. Mai 1. Käufer.
Samburg, 20. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangs bericht) good average Santos vr. Dezem ber 30, do. pr. März 91, do. vr. Mai 916. Käufer.
Wien, 18. August. B. T. B.) Getreide- markt. Weizen vr. Herbst 718 Gd., 7,25 Br., pr. Frübjabr 1888 7,65 Gd., 7, I0 Br. Roggen yr,
erbst 5.87 Od., 5,92 Br., pr. Frübjahr 18885 6.17 Gd, 6,27 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5, 85 Gd., 5.86 Bre, vr. Mai⸗Juni 1883 5,93 Gd. , 98 Br. Hafer vr. Herbst 557 Gd., 3 87 Br., pr. Frübjabr 1888 6,24 Gd, 6,29 Br.
Pefst, 19. August. (W. T. B.) Prodnkten—⸗ markt. Weijen loco fest, vr. Herbst 6. 85 God., 6,87 Br., vr. Frübjahr 1888 7.40 Gd., 742 Br. Safer Fr. Herbst 5.51 Gd. 5,53 Br., pr. Früh- jabr 1888 5.36 Gd., 5, 588 Br. Mais vr. Auguft · Sext. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5.58 Gd, 560 Br. Koblravs pr. August⸗September 114 — 113.
Hmfterdam, 135. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 623. ⸗
Amfterdam, 13. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Norember 196. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 104, pr, März 110 à 103. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 254, pr. Herbst 243, pr. Mai 253.
Antwerpen, 19. August. (T. T. B.) Detro⸗ leum markt. (Schlußberickt) Raffinirtes, Tyre weiß, loco 153 be., 153 Sr. Tr. August 153 Br., vr. September ⸗Deiember 153 Br., pr. Januar⸗ März 155 Br. Weichend.
Antwerpen, 135. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht, Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste still.
London, 19. August. (W. T. B.) Setreide⸗ markt (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag? Weizen 36 1009, Gerste 15 100, Hafer 121 500 Ort.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise nominell, unverãndert.
London, 19. August. (W. T. B.) 96 9ο Java⸗ zucker 133 stetig, Rüben ⸗Robzucker 121 fest. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 193. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Sclußbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: August 525 ea Verkäufer⸗ preis, August · Sertember 521 3 Verkäuferpreis, Sep⸗ tember 5il za do,, Seytember⸗Oktober 518 e, do., Oktober⸗November 53 32 Käuferpreis, November⸗ Deiember 52 89 do., Dezember⸗Januar 5l zn do., Januar⸗Februar Hi za do., Februar⸗März 53 /e, d. do.
Liverpool, 19. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen · Wochenbericht) — Wochenumsatz 49 009 B. (p. W. 53 000), desgl. von amerikanischen 36 00 v. W. 42 000), desgl. für Spekulation 1000 lv. W. 1000), desgl. für Export 5000 (9. W. 5000), desgl. für wirkl. Kensum 43 000 (p. W. 47 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 (v. W. 5000, wirklicher Export 6000 (v. W. 3000), Imrort der Woche 21 000 (9. W. 52 000), davon amerikanische 15 000 (v. W. 21 000), Vorrath 597 900 (v. W. 631 00), davon amerikanische 326 000 (v. W. 351 0900), schwimmend nach Großbritannien 57 C0 (p. W. 63 00), davon amerikanische 22 000 (v. W. 25 000.)
Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel unverändert.
Glasgow, 19. August. (B. T. B. Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sb. 67 d.
Manchefter, 19. August. (W. T. B.) 121 Water Tavlor 5, 30r Water Tavlor 83, 20 Water Leigh 71, 30r Water Clavton 83e. 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Maxoll 84, 40r Medio Wilkinson 9t, 321 Warpcops Lees 73, 36r Warp—⸗ corxs Rowland 88. 40r Double Weston 83, 60r Double courante Sualitãt 113, 32 11688 16 X16 zrer Printers aus 32 461 168. Rubig.
Paris, 19. August. (W. T. B.) Robzucker s80 ruhig, loco 30,50. Weißer Zucker bebauptet. Nr. 3 rr. 100 kg pr. August 35,30, pr. Set, 33,50. vr. Oktober⸗Januar 33,80, pr. Januar⸗ April 34.60.
Paris, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen rubig, vr. Auguft 22,380, pr. Septbr. 21.60, vr. Sertember⸗Dezember 21,60, pr. Norember⸗Februar 21,80. Mebl 12 Margues fest, pr. August 47,00, pr. Sept. 47,19, pr. Sey⸗ tember · Dezember 47 40, pr. November⸗Februar 47,80. Rüböl ruhig, pr. August 55, 0, vr. September 55, 75, rr. Sextem ber ⸗Dejember 56 25, vr. Januar · April oö, 75. Spiritus träge, vr. Aug. 41 75. vr. Sept. 41.75, vr. September ⸗Dejember 41,25, pr. Januar ˖
April 41,25.
Et. ee, 19. August. (W. T. B.) produktenmarkt. Talg loco 45,U00, pr. August 46,909. Weizen locs 11,50. Roggen lsco 6.10. rg loco 3.40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 5,00.
New⸗JYJork, 19. August. (W. T. B. Waare n dericht? Baumwolle in New⸗York gütig, do. in New ⸗Drleans is. Raff. Petroleum G*ο. Abel Test in New⸗Hork 65 Gd.R, do. in Pkiladelvhia 6 Gd. Robes Petroleum in New- Jork — D. 5 C. do. Vive line Certificates — D. 59 6. Mebkl 35D. 40 G. Rother Winterweizen loco 81, pr. August — D. 783 C. pr. Sexptbr. — D. 80 C., vr. Dezbr. — D. 833 C., Mais (New) 49. Zucker (Fair refining Muscovados) 4716. Kaffee (Fair Rio 194, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sert. 180, do. do. px. Norbr. 18,26. Schmal (Wilcor) 7, 10, do. Fairbanks 7, 0, do. Robe und Brothers 7, 109. Speck nominell. Getreidefracht 2.
erlin. Central · Markthalle, 19 August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, baltbare Süßrahm · Tafel butter (bekannte Marken) 1909 -= 108, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 956 = 190, III. feine Tisch⸗ butter 90—- 95 , L. fehlerhafte Tischbutter 75 bis 80 M, V. Koch- u. Backbutter 50 — 72 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2,20 230 1 netto ohne Abzug vr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S0. Inländ. Schweizer 43 - 8 - 65 „, Back⸗ stein JH — 14 - 18, Limburger 18 - 28 - 30 16, Rhei⸗ nischer Hollãnder Kãse 55 — 60 - 65 M pr Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20 - 2,40 AÆ pr. Kiste. Dtsch. Camem
bert = M pr. Dt d. Neufchate er 6 rer 160 Stuck. Auktion täglich II Uhr Vorm. Wild, Rer⸗ bock 1-50-58 3, Dambirsch 356 — 550 3, Rotb⸗ bir ich zo 59 J., Schwarzwild 20 40 36 pr. Pfr. Kaninchen 50 = 5695 3 pr. Stück. Wilde Enten D. 73 = 125 *, Schnẽpfen 3 50 = 490 * ver Stüd, Bekassinen JI 6-80 3 ver Stück sehr gesucht. Wildauttion täglich um 9 Uhr Vormittags und 57 Ubr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 = 45 — 55, Falbfleisch im Fell 35 - 50 - 69, Ham mel 10-50-52, Schweinefleisch 3 - 47 8 pr. Pfd. Geflugel, fett, geschlachtet, junge, fette Ganse 66 = 50 4 vr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 *, Peularden ——6 4, Hübner G 165 -d. 56-2. 00 Æ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gãnse Ia 350 - M, IIa 200 23.0, Enten C S836 = 1.730 – 2, 0 M, junge Hühner 1460-70 4, alte Hubner 0. 50 = 1,25 ., Tauben 360 = 404 pr. St., Auktion täglich um 8 Ubr Vormittags: und 54 Ubr Nachmittags DOhbst und Semůse. Neue weiffleisch. Speisekartoffeln — 6 «, Zwiebeln 7 M Fr. I09 Ko, Blumenkobl 16-33 42 * pr. 100 Ko. Gurken 16— 18 M pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 1,50 960 pr. 100 Stck. Preißelbeeren K Süße Kirschen — saure Kirschen — , Blaubeeren 6— 7 *, Stachel beeren 8— 19 K pr. Ctr. Arrikosen 12 - 128 Birnen — 10— 12— 30 6, Aepfel S- 10 - 16 - 20 0 pr. Etr. Pfirsiche 33 - 50 0 pr. 50 Ko., Himbeeren 20— 32, Johannisbeeren —, Reineclauden — 6 pr. Etr. = Fische in Eis vackung. Hechte 69 = 70, Bleie 25 — 418, Zander 30 0 —- 119, Steinbutte o, 30 -= 120, See unge 1,10 — 1,25, Scholle 20 - 35, Schellfisch 16— 22, Kabliau Dorsch —, Ostseelachs 120 — 1,46. Aal O, So - 100, Schleie 43 S6 pr, Gentner. — Krebse 10-17 em 2 — 2,50 M, mittel 3 = 8, 50 41, große 1 —– 12 M pr. Schock. Hummern 200-250 ν pr. Ctr. Krabben — 4. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bäcklinge 250 — 3 * pr. Wall in Kisten ron 50 Stück, Rauchaal G, So - 0, 735 - I, 0 - 1,20 M pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50—2, 00 M, Flundern — vr. Schock.
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. August 1587. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewit gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 429 Stück.
preis für 100 kg.) I. Qual. 102 - 110 6. II. Qual. 56 = 165 416, HI. Duasitãt 77 - Su M6, LV. Qualitãt
so = 68 M. Schweine. Auftrieb 479 Stück. (Durch⸗
schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 90 - 92
Landfckweine a. gute 33 -= 85 66 b. geringere 806- Darlẽrube·.·
S4 S bei 20 9690 Tara, — M. Russen — Kälber. Auftrieb 778 Stück. (Durchschnittẽ⸗ rreis für 1 kg.) I. Qualitãt O, 76 - 0,32 , I. Qualitãt 0,56 — , 72 . Sch af e. Auftrieb 263 Stũck. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — S6, IH. Qualität — 4, HII. Qualitãt —
Bakony — M Serben
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 19. August, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rehzucker. Wie schon seit längerer Zeit, war auch in letztver⸗ gangener Woche das Angebot in effektiver Waare ein ungewöhnlich schwaches und genügte dem Begehr nicht, obgleich auch dieser recht unerheblich war, na⸗ mentlich in Qualitäten für unsere heimischen Raffi⸗ nerien, welche daher successide um ca. 20 3 an⸗ zogen. Exportwaare, die im Verhältniß noch gerin⸗ gere Umsãätze erzielte, bebauptete ibren vorwöchent⸗ lichen Preisstand, da auch hier die allergrößte An⸗ zahl der Eigner dem Markte fern blieb. Umgesetzt wurden ca. 36 000 Ctr.
Raffi nirter Zucker. Die bereits in unserem
J . 33 (Durchsch itt · Swinemünde
Ab Stationen: Granulatedꝛucker, inkl. Krystallzucker, J, über 800 do I
. Kö 4 Kornzucker, exkl, von 965 70 22.30-22.45 do. SS Gd. Rendem. 20 0021.30 Nachprodutte.. 75 Gd. Rendem. 16650 -= 18,530 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, w Melis, ffein, 4
do. mittel, R do. ordinãr, ö Würfel ʒucker, J. mit Kiste
doe. IH. . Gem. Raffinade, L, mit Sack do. ö f.
L.,
n O9 an
26 50 27, 00 . 25.55
arin 22, 0 — 24,50 Melasse: Effektiv bessere Qualitãt, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 44 — 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3, 00- 3,20 S, 80-82 Brix, ohne Tonne 3,00 - 3,20 S, geringere Qualität, nur iu Brenne reizwecken passend, 42 — 430 Be. (alte Grade) obne Tonne 225 — 2,75 1M
Unsere Melasfe⸗Notirungen rerstehen sich auf alte Grade (429 — 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
2 *
Wetterbericht om 20. August, S8 Uhr Morgens.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp
red. in Millim. in o Gelsingz
Temperatur
I heiter 3 wolkig
still wolkig
still wolkig 4 wolkenlos 4 Regen 1 wolkenlos
Nullaghmore Aberdeen. Christiansund. Korxenhagen Stockbolm aparanda oskau..
Gorł. Queens
3 heiter 1 Regen I bedeckt
5 5M B 233 5
757 758 756
still wolkig WSW 1 halb bed. i) WNW T2 halb bed.) 754 NNW 3 halb bed. 750 NNW 3 wolkig 758 NO 1 bedeckt 759 still Dunst 749 1 halb bed. ?) 759 1 halb bed. 761 2 halb bed. 759 SsW 2 wolkig 757 NW 1 bedeckt
2 wolkenlos
A bedeckt) NNW 3 bedeckt
still bedeckt ONO
2 heiter istiiß. *) Bodennebel. Abends Regen. ö nebersict der Witterung. Das gestern über Westrußland liegende Minimum
gamburg ö.
Neufahrwasser Memel ..
Wiesbaden München..
Chemnig ..
Kö
Wien....
Breslan .
Ile d Aix. h Triest
) Dunstig.
2 Gestern öfters * 2 Regen.
hat seine Lage und Tiefe wenig verändert, dagegen ist über Frankreich eine neue Depression erschienen, daselbst trübes, regnerisches Wetter veranlassend. Außer dem Luftdruck ⸗Maximum im Nordwesten Irlands findet sich über dem östlichen Bavern ein zweites von geringer Ausdehnung. In Central⸗ Europa sind die Winde meist schwach und unregel⸗ mäßig, die Bewölkung veränderlich, die Morgen ⸗ temperatur niedrig; im Binnenlande fiel stellenweise Regen. Kaiserslautern und Kassel hatten Nachmit⸗ tags Gewitter. Obere Wolken zieben über Fried- richshafen und Grünberg aus West, über Rugen⸗
letzten Berichte gemeldete Stille hat auch in den waldermünde aus Nordnordost.
verflossenen acht Tagen keine Unterbrechung erfahren.
Deut sche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Bir doria - Theater. Sonntag: Zum 3165. Male:
Fran Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqué und Blumentbal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. S. Schoder Dr. Wupv: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr. Fredy)
Preise der Plätze: Parquet 3 Æ, II. Rang 2 6, III. Rang 1B 50 16 und 1 s6
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in SO Tagen.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzscht. Cbausseestraßt 23— 3.
Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 9. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Cbarles Caßmann. Musik von Zumve. In Scene gefetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Anfang 7 Ubr.
Von 5 —7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten · Concert.
. der Plätze wie gewöbnlich.
Montag: Farinelli.
Nesidemn Theater. Direktion Anton Anno. Sorntag: Zum 6. Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Scribe. Regie: Anton Anno.
NRrolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Fr. ö. Norma. (Norma: Frau Bau⸗ mann.
Montag: Gastspiel des Frl. Jenny Broch: Der Barbier von Sevilla. Rosine: Frl., Broch)
Dienstag; Einmaliges Gastspiel des Hrn. Heinrich Bõtel zum Bene für das Chor und Orchester · Perso⸗ nal des Kroll 'schen Theaters: Der Troubadour.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrijcher Be⸗ e des Sommergartens: Großes Doppel⸗
once
Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, an den Wochentagen 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets 3 3 Æ, 2 S6, 1 * 50 3 und Abonne⸗ ments - Billets à Dtzd. 9 M sind vorher zu baben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf. Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
Zelle Alliance Theater. Sonntag: Gastriel der Mitglieder des Residenz Theaters und des Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 11. M.: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Akten von Meilhac und Halérv. .
Im Sommergarten: Dorxel ⸗ Concert, ausgeführt
von den Musikcorps des Kaiser Franz Garde Grenadier⸗ Regiments Nr. 3 in Uniform, unter Leitung des ,. Musikdirektors Hrn. John und der Haus avelle. Auftreten des Schweizer Doprel Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Riener Schnabl. Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
; . des Concerts 4 Uhr, der Voörstellung t.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Extra - Vorstellung zu halben Kassen preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest.
nme ri ᷣQꝛ , „„, 10) Familien ⸗Nachrichten. Verebelicht: Hr. Reg⸗Baumeister Th. Berger mit Frl. Elisabeth Feldmann (Elberfeld). Geboten: Sine Tochter: Hrn. Hauptmann Lek mann (Köslin). — Hrn. Emil von der Abe
( Köln). Hr. Korvetten ⸗Kapit. F. von Ehren
Gestorben: krook Tochter Elifabetß (Braunschweig). — Or.
Rechnungsrath a. D. Ludwig Balcke. — Fr. Tond von Woinky, geb. von Stein (Ziegenberg).
3
Aue Rost - nstalten nehmen SV., Wilhelmfstraste Nr. 32.
RH a. . — 6
Aas honuement hetragt vierteljährlich 4 Æ 50 3. Kestellnug an; ö fur Gerlin außer den Nost Austalten auch die Eppedition ;
cinzelne um mern kosten 25 .
nt ·
M 195.
Die Besserung im Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs nimmt ihren Fortgang. Die Be— schwerden sind seltener und weniger intenfiv geworden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Rammel sherg, den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Hellwig zu Alexandria ist auf Grund des * 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 5§. des Gesetzes vom H. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz= genoffen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden
i vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und
Schweizer, ö derselben zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Ritschl zu Buenos Aires ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 18790 in Verbindung mit §. S5 des . vom 6. , e, 1875 1 den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats und
ür die Dauer . , die Ermächtigung er⸗ theilt worden, bürgerlich gültige hir une, von 3 Angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deulschem Schutz lebenden Schweizer, in, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗-Versicherungsamts.
386) Nach einer Entscheidung des Reichs⸗Versicherungsamts vom 9. Mai 1887
ist eine zu Privatzwecken benutzte, durch einen Gasmotor betriebene elektrische Beleuchtungsanlage, wenn auch nur ein Arbeiter zeitweise bei derselben beschäftigt wird, als ein unter Verwendung eines durch elementare Kraft bewegten Trieb⸗ werks stattfindender Betrieb im Sinne des §. 1 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes anzusehen und demgemäß unfall⸗ versicherungspflichtig. Vergleiche Bescheid 157, „Amtliche Nach⸗ richten des R⸗V⸗A.“ 1886 Seite 160. ‚
Der Umstand, daß eine solche Anlage nur den Privat⸗ zwecken des Besitzers derselben dient, ist ohne Belang, da die angezogene Gesetzesstelle zur Begründung der Versicherungs⸗ pflicht weder einen auf Erwerb gerichteten, noch einen industriellen Zwecken dienenden Betrieb, sondern lediglich einen Betrieb / voraussetzt (vergl. Bescheide 67, 90, 157 und 158, „Amtliche Nachrichten des R.-V.⸗A.“ 1885 Seite 342, 366 und 15855 Seite 77). Als ein Betrieb erscheint aber die Anlage, weil sie a . fortgesetzter Krafterzeugung in Funktion erhalten werden kann.
387) Nach mehreren, aus Anlaß von Katasterbeschwerden ge⸗ . troffenen Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts sind die auf die e, . von Pianinos gerichteten Betriebe, auch wenn in denselben Motoren nicht zur Ver⸗ wendung kommen und weniger als zehn Arbeiter regelmäßig beschäftigt werden, ihrer Natur nach, insbesondere mit Rüd⸗ sicht auf den fabrikmäßigen Charakter der Betriebsweise, in der Regel als Fabriken im Sinne des 8. 1 Absatz 1 des Unfall⸗ . und mithin als unfallversicherungspflichtig anzusehen.
388) Der ablehnende Bescheid einer Berufsgenossenschaft war durch Entscheidung des Schiedsgerichts dahin abgeändert worden, daß die Berufsgenossenschaft zur Gewährung der Kosten des Heilverfahrens und zur Feststellung einer dem Berufungskläger nach §. 5 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes zu gewährenden Rente verurtheilt wurde. Die fsgenossenschaft legte gegen diese Ent⸗ scheidung Rekurs ein und unterließ einstweilen die ihr
auferlegte Feststellung der Entschädigung. Auf Be schwerde des Verletzten gegen dieses Le hen hat sich das Reichs⸗ ngsamt unter dem 18. Mai 1887 dahin ausgesprochen, .
i au gung zuge en ist, en Verwirklichung der von der , of enschg aner . gegen die schiedsgerichtliche Entscheidung eingelegte Rekurs 1. entgegensteht, weil dem Rekurs im 8. G Absatz 1a. a. O.
chiebende Wirkung ausdrücklich abgesprochen ist,⸗
Wie auf Grund der letzterwähnten Gesetzesbestimmung
eine schiedsgerichtliche Entscheidung, welche nicht blos das Be⸗ stehen eines Entschadigungsanspruchs an sich anerkennt, sondern auch den letzteren in 9 Höhe ziffermãßig festsetzt, unzweifel⸗
Königlich Prenßis t er Staats- Anzeiger.
Jasertionaspreia fur den Naum einer Rrumeile 303. Junserate nimmt an: die Königliche Expedition
mn Adniglic prengischen Staatz-meigers Berlin Su., Wilhelmstraße Rr. 32.
Berlin, Nontug, den 2. August, Abends
83 der Beru kn Tee r, , S Schie estge en währen, een ng nichl m gerichtlichen Entscheidung ohne Auss das in Berufungsklãg Da
auferlegt, so⸗ kurses die durch
ĩ
organe über lt.
Hiernach wird es, wenn auch diesseits die Entscheidung über den vom Vorstande der Berufsgenossenschaft eingelegten
Rekurs nach Möglichkeit ö werden wird, doch nicht
angängig sein, die Fe der Entschädigung, auf
welche dem Verletzten an th ein Recht in vor—⸗ läufig vollstreckbarer Weise bereits zuerkannt worden ist, bis nach der Entscheidung über den Rekurs aufzuschieben.
Durch die vorbereitenden ere lun en G. 57 letzter Absatz)
würde alsdann wieder Zeit verloren gehen.
389) Ueber die Art der a einer an
, . 19. Mai 1887 5. eröffnet: ; Wahrend durch §. 69 des Unf ngsgesetzes die
Berufsgenossenschaft flichtet ist, die auf Grund des ge⸗
dachten Gesetzes zu leistenden Entschädigungen an die Ent—
schädigungsberechtigten in der für die Letzteren beguemsten
Weise, naͤmlich durch die Vermittelung der Post vorschußweise
auszahlen ö lassen, besteht eine solche bindende Vorschrift hinsichtlich der Seitens der Berufsgenossenschaft an Dritte, 3. B. an Aerzte für deren Mühewaltung, zu leistenden Zah⸗ lungen nicht. Es steht also nichts im e und dürfte sich für die Folgezeit aus praktischen Gründen empfehlen, die Befriedigung ärztlicher Honorarforderungen nicht durch vorschußweise Zah⸗ lung der Post, sondern direkt aus der Genossenschafts⸗ be= ziehungsweise Sektionskasse bewirken zu lassen, wie dies auch d, w, der Gehälter 2c. der Genossenschaftsbeamten, der
ezahlung von Bureau⸗Utensilien ꝛc. voraus sichtlich der Fall ist.
390) Auf die Frage, in welcher Weise zu verfahren ist, wenn nach ,. der Unfallzählkarte an das Reichs Versicherungsamt ( Amtliche Nachrichten des R- V. A.“ 1887 Seite 154 ff.) im weiteren Verlaufe sich heraus⸗ stellt, daß eine zunäͤchst als vorübergehend angenommene und so in der Zählkarte bezeichnete Erwerbsunfähigkeit dauernd bleibt, hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 17. Juni 1887 erwidert, ö
daß Veränderungen in den Verhältnissen, welche für die Fest⸗ stellung der 26 Entschädigung maßgebend gewesen find (56. 6õ des Unf versicherungsgesetzes, für die hier zu bearbeitende Statistik der n, zu den Zwecken der Unfall⸗ verhütung unberücksichtigt bleiben können. Für jeden Ver— letzten ist, da es bei dieser Statistik im Bese ich auf die Unfallursachen und die näheren Verhältnisse ankommt, welche sich um den Unfall selbst gruppiren, nur einmal eine Zähl⸗ karte auszufüllen, und ist auch jeder Verletzte in der Tabelle 3 der Nachweifung der Rechnungsergebnisse (Amtliche Nach⸗ richten des R⸗V⸗A.“ 1886 Seiten 1141115) nur einmal in die Erscheinung zu bringen. Es wird angenommen werden dürfen, daß die in der angegebenen Richtung sich etwa er⸗ gebenden Fehler von der entgegengesetzten Seite her durch nachträgliches Aufhören einer als dauernd angenommenen e, nm m, im Großen und Ganzen werden berichtigt werden.
Die im Jahre 1877 in Gaurige ( ent der Gironde) erbaute, bisher unter französischer e gefahrene e, gen ö , . 4 3 britischen istertons Brutto Raum I u n Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der im Groß- herzogthum Mecklenburg ⸗ Schwerin angehörigen Ernst B rd und Karl Bohn, , em der Handelsgesellschaft „Ernst Burchard & Co. zu das Recht zur Führung rg. Dem bezeichneten für
mer Rostock zum hafen gewählt
* ; 7 vom erlichen Konsulat zu ünkir ertheilt worden.
18G].
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Rittergutsbesitzern Hübner zu Kunzendorf, Kreis Neustadt O. Schl, und Kei bel zu Klein⸗Luckom, Kreis Prenz⸗ lau, den Charakter als Dekonomie⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mãnen und Forst en.
Dem Thierarzt, Ober⸗Roßarzt a. D. Spuhrmann zu Bockenheim ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Meseritz, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Meseritz übertragen worden.
Se. Excellenz der General⸗Direktor
Angekommen: x ; Wirkliche Geheime Rath Hassel bach.
der indirekten Steuern,
BSekanntmachungen 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ n,, . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ er i878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. daß die Druckschrift: Sozialdemokratische Biblio⸗ thek. TI Die Chartisten Bewegung in England. Mit
Anlagen: a. Rede von Jos. Rayner Stephens, gehalten am 10. Fe⸗
e
bruar 1839 in Staler April 1851.
b. Beschlüsse der isten⸗Konferenz vom ĩ der r un nl, 1887.
Sottingen⸗Zũrich. Ver ᷣ nach 5. 11 des gedachten etzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verbsten worden ist. Berlin, den 22. August 1887. Der n iche Polizei⸗Präsident. J. V.: Fried heim.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie ‚W. T. B.“ meldet, am Sonnabend auf Schloß Babelsberg die Vorträge des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls Grafen Perponcher und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, entgegen-
An dem Diner bei Ihren Majestäten nahmen Theil: der Oberst⸗Kämmerer Graf Otto zu Stolberg ⸗ Wernigerode, der Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorff und der Ober⸗ Stallmeister von Rauch.
Abends war der General⸗-Major von Winterfeld zum Thee geladen. .
Gestern sprachen Se. Majestät der Kaiser den Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, Grafen Perponcher, und hörten den Vortrag des Chefs des Militarkabinets, Generals von Albedyll.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei.
Um 4M Uhr fand bei Ihren Majestäten Familiendiner statt.
Heute nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Grafen Perponcher und des imen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civilkabinet 3
Zum heutigen Diner sind der Erbprinz Reuß j. &. mit Gemahlin, Prinz Croy und Gräfin Wimpffen, zum Thee General Albedyll mit Gemahlin geladen.
— Der Eigenthümer eines Grundstücks, auf welchem eine von einem seiner Vorbesitzer bestellte Kautisnshypo⸗ thek für Forderungen eines Glaubigers jenes V eingetragen ist, hat, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Tivilsenats, vom 13. April 236 ein unmittelbares recht gegen den Kautionshypothek⸗Gläubiger auf Löschung der Kautionshypothek, sobald die bezügl Forderungen getilgt sind und neue Forderungen, auf welche die Kautionsbestellung sich erstreckt, nicht entstehen können.
,, von Caprivi sich zu ver⸗
Kiel und Wilhelmshaven begeben.
. . ĩ e 5⸗
. . nr, hat einen ihm lier r
ür die Dauer der
Urlaub angetreten. des selben von Bern fungirt der Legations Sekretãr von Bü lom
*
als interimistischer Geschaftstrãger.