Dlt. 17,50 6, per Okt. November, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar —, per April⸗ ai —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — „S, Winterrübsen — „, Sommer⸗ rübsen t. ; .
Rüͤböl per 100 Kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß — S6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August⸗ Sept. —, ver September⸗ Ottbr. 43,68 bez., per Oktober⸗November 44 ., per Norember Dez. — per Dezbr. Januar —, pr. April⸗Mai 1888 46,3 06 ;
Leinöl per 100 kg — loco , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 165 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Z Loco —, ver diesen Monat —, ver August⸗ September —, ver Sept. Ottober 21 SS, per Oktober ⸗Rorember —, per November⸗Dezember —.
Spiritus ver 109 17. jb c., = 6 Gd 10. Termine fest und höher. Gekündigt 60 000 1. Kün—⸗ digungsbreis 70 6M½ Loco mit Faß — per diesen Monat und per August⸗ September 74,6 — 74,3 — 76,5 — 75 bez., per Seytember⸗Oktober 75 - 74.6 - 75,9 — 75, bez, per Oktober⸗November — per No⸗ veinber⸗Dezember versteuert 108, — 198 — 109 bez.
Spiritus per 1001 100 ,, — 10 000 e‛ö loco ohne Faß 75 –— 75,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24, 090—- 22,50, Nr. 0 22.50 bis 20725 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. JI 17,00 - 16,25, do. fein. Vtarken Nr. H u. 1 1850 — 1700 bez., Nr. 0 1,15 * höher als Nr. G u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität don 2, 4 — 2, 65 „0 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,65 —1,75 4M per Schock. — Ruhig.
Berlin, 20. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HBöchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 3
Weizen gute Sorte.... 117 Weijen mittel Sorte.. . 16 Weizen geringe Sorte. . 15 Roggen gute Sorte.... 12 Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Pafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ; PR Erbsen, gelbe zum Kochen. Speis: bohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück ... 1
(W. T. B.) Getreide⸗ loco 155,006 –— 171,00,
w
83 D O
de = = = d d d N NRάeRά— — — — — e r .
C tettin, 20. August. markt. Weizen behauptet, vr. September⸗Oktober 160,50, pr. Oktober dovember 161,00. Roggen fest, loco 110— 13, pr. September⸗Oktober 115,00, pr. Oktober⸗ Noypbr. 116,50. RüÜbsl unverändert, vr. Aug. 441,650, pr. September⸗Oktober 44,00. Soiritus matt, icecr — —, pr. August⸗September 73,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oftober 73,00, pr. Oktober⸗November —,
Perroleum loco 10,35. . Rosen, 20. August. (W. T. S) Spiritus vr. Auguft 74,00, pr.
loco obne Faß 74,00, September . pr. Oktober —. Gekündigt Still.
Breslau. 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ,½ pr. August⸗ September 76 0), do. pr. September⸗Oktober 75,00. Weizen — Roggen pr. September⸗Ottober 117,00, do. pr. Oktober⸗November 120.00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 125,50. Rüböl loco vr. September⸗ Oktober 4600, do. pr. Oktober⸗November 46,00, Zink: Hohenlohemarke 14,45 bez.
Küln, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 1875, hiesiger neuer loco 16,50, pr. Aug. —,—, pr. Novbr. 16,40. Roggen hiesiger neuer loco 13,50 pr. Aug. — —, pr. November 1180, Hafer hiesiger loco 11,765. Rüͤböl loco 256,09, pr. Oktober 273, 90, pr. Mai 24,20.
Brenten, 20. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) Ruhig. Standard white loco 5, *
5 Br.
Sam burg, 20. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 158,00 — 1 65. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer lLöeo 122-130, rufs. Ioeo ruhig, S6, 0 – 98, 690. Hafer flau. Gerte still. Rüböl still, loco 42. Spiritus geschäftslos, pr. August 265 Br., pr. September Ottiober 26; Br., pr. November⸗Dezemher 26 Br., pr. April⸗ Mai 255 Br Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Vetroltum fester, Standard white loco 5, 95 Br., 5, 85 Gd. vr. Septbr. Dezember 6.05 Gd.
Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember g0t, do. pr. März got, do. pr. Mai glz. Fest.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember Il, do. pr. März 91, do. pr. Mai 92. Käufer.
Wien, 20. August. (BB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Heibft 18 Gd., 7, 20 Br., pr. Frübjahr 1858 7,66 Gd., 7,68 Br. Roggen pr. Herbst 5,88 Gd. 5,90 Br., pr. Frühjahr 18886 6,19 Ed., 5,2 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5. 85 Gd., H, b Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5, 9 Go., 5,96 Br.
Hafer vr. Herbst 56. 827 Gd., ,. 84 Br., pr. Frühiahr loss S2 Gr., 6,6 Br.
Pest, 20. August. (W. T. B.) Feiertags wegen heute kein Produktenmarkt.
Nm sterdanm, 20. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 623.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Aug. — pr. November ö. Roggen pr. Oktober 105 à 104, pr. März 108 à
9.
Antwerynen, 29. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez., 1595 Br., vr. August 155 Br., vr. Sertember⸗Dezember 155 bez. u. Br., pr. Januar ⸗März 159 Br. Ruhig.
Antwerpen, 20. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schluthbericht; Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste still.
London, 20. August. . T. B) 86 o6o Java zucker 133 fest, Rüben ⸗Robzucker 121 fest. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 20. August. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußberichtꝝ Umsatz 009 B.;. davon für Spekulation und Export 10900 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: August 5R / ea Verkäufer⸗ preis, August⸗ September 52s / do., September Hz / s do,, September⸗Oktober biss do., Oktober⸗ November 55 Käuferpreis, November⸗Dezember Hö /s do., Dezember Januar Hi is do., Januar Februar 5i/ is do., Februar⸗März Bös / 6 do., März⸗
April 57/61 d. do.
Paris, 20. August. (W. T. B.). Rohzudcer s880 ruhig, loco 30,50. Weißer Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 33,0, pr. Sept. 35,75. Cr. Oktober⸗Januar 33,80, pr. Januar⸗ April 34,50.
Havre, 21. August. (WB. T. B.). (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Rio 6000 B. Santos 1000 B. Recettes für gestern.
New Jork, 20. August. (G. T. B.) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York gt, do. in New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 0 *. Abel Test in Iew-⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Nohes Petroleum in New ⸗Jork — D. 54 C., do. Pipe line Fertificates — D. 593 G. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen loco SI, pr. August — D. 733 C. pr. Septbr. — D. S0tz C., pr. Dezbr. — B. 84 GC., Mais (New) 493. Zucker (Fair refining Muscovados) 48/16. Faffee (Fair Rio) 195, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 18,10, do. do. pr. Novbr. 18,30. Schmal (Wilcox) T.I0, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 7,109. Speck nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central - Markthallc, 29. August Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100 110, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 95 - 190, III. feine Tisch⸗ butter 99 — 95 S½, IV. fehlerhafte Tischbutter 75 bis 90 M6, V. Koch u. Backbutter 50 — 72 S pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2, 25 — 2.55 46 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S4, Inländ. Schweizer 145 — 58-65 ½ , ( Back— stein l — 14 —- 18, Limburger 18—- 28 - 30 M½, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 = 65 0 pr. Ctr., ECdamer 65, Harzer 2,20 — 2,40 s pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert — 6 pr. Dtzd., Neufchateler — S6 per 100 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reh⸗ böcke 4 — 5055 , Damhirsch 356 — 50 5, Roth⸗ birsch 25 — 40 35, Schwarzwild 20-40 3 pr. Pfd. Kaninchen 50-65 pr. Stück. Wilde Enten o, 75 — 1,25 S6, Schnepfen 3,50 — 4,090 S per Stück, Bekassinen 70—80 per Stück sebr gesucht. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 55 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 — 46 — 58, Kalbfleisch im Fell 33 — 50 —– 58, Hammel 35 — 50-55, Schweinefleisch 43— 47 8 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60—- 80 5 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 30 — 45 , Poularden 3 — 6 4 , Hühner 0.40 — 9, 80 - 2, 00 6 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4, 09-5 M, la 2, 0 - 3,00, Enten 1,00 = 1,50 —2, 00 M , junge Hühner 40-70 3, alte Hühner 100 — 1, 30 M66, Tauben 30- 40 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln — 6 „16, Zwiebeln 5 — 6 M pr. 100 Ko., Blumenkohl 10— 35 M pr. 100 Ko., Gurken 10— 12 ½ pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken — 240 M6 pr. 1099 Stck. Preißelbeeren 7,50 — 8,50 M½ pr. Ctr., Süße Kirschen —, saure Kirschen — SH, Blaubeeren — , Stachel⸗ beeren — — 6 pr. Etr. Aprikosen —— Birnen 5 — 10—12—25 S, Aepfel 1 —16 - 20 4 pr. Ctr. Pfirsiche 35 — 50 16 pr. H Ko., Himbeeren 20 - 32, Johannisbeeren —, Weintrauben 40 MS pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 60— 70, Bleie 20—- 36, Zander 30-80 1,10, Steinbutte O, 90 — 1,20, Seezunge 1B 20— 2, 05, Scholle 28—- 45, Schellfisch 56 — 20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs x90 - 190. Aal O, So — 1, 00, Schleie 30 —– 45 190 pr. Centner. — Krebse 1 — 12 em 1,20 — 2,00 16, mittel 3 = 8,00 A, große 10- 12 1 pr. Schock. Hummern 200-250 S pr. Ctr. Krabben — J. — Ge—⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 0 — 2, 70 „S pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 6G = 0, 90 - l, 2 - 1,40 ½ pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,75 — 2,00 Æ , Flundern — M. pr. Schock.
Berlin, 21. August. (Wochenbericht für Stärke und. Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehaͤndler festgeste t.) Ia. Kartoffelstärke 174 — 174 M, La. Kartoffel mehl 174 — 174 c, Ua. Kartoffelstärke und Mehl 154 — 166 6, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin — A, gelber Syrup 171 — 1834, Capillair⸗Syrup 194 0, do. Export? 1 - 213½!, Kartoffelzucker ⸗Capill. 199 - 204.466, do. gelber Ia. 133 — 1984½!, Rum-Couleur 30 - 32 966, Bier⸗Couleur 36 - 32 M10, Dextrin, gelb und weiß Ia, 254 —26 S, do. Ila. 23 - MS A, Weizenstärke (kleinst. 32 34 46, do. (großstück. I 34— 37 *, Hallesche und Schlesische = M, Schabe⸗Stärke 28-59 „6, Mais⸗Stärke 30 MS, Reisstärke (Strahlen) 42— 44 MS, do. (Stücken) 41— 42 M6 (Alles per 199 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
⸗ Eisenbahn · Eiunahmen. Königlich , , , n. Staats⸗Eisen⸗ kahnen. n Juli er. 2 757 986 M C 44 20 Ms), bis ult. Juli er. 10 068 225 M (4 310 141 .)
i
*
S8
t vom 21. August, Morgenz.
2 Wetter.
8 * *
red. in Millim.
Stationen. Wind.
n (Celstus
Temperatur 506 C. — 46 R.
ONO 2wolkenlos
Mullaghmore J 3 bedeckt
Aberdeen... Christiansund 1 Nebel Kopenhagen. bedeckt Stockholm. Y heiter . ö N 4 Regen Moskau ... 1 Regen
Cork, Queens⸗ — . town .... I wolkig Brest .... / wolkenlos Helder. ... N halb bed. w wolkig Samburg . wol kig Swinemünde bedeckt Neufahrwasser wolkig Memel halb bed. ) Paris .... halb bed. Münster ... heiter Karlsruhe .. bedeckt Wiesbaden. heiter München .. bedeckt?) Chemnitz .. Regendꝰ) Berlin . . .. 1I bedeckt ö bedeckt Breslau. ill heiter)ꝰ) 11 Ile d Aix. . wolkenlos
Nizza .... wolkenlos ö . bedeckt
n Thau. *) Nachts Regen. ) Nebel. 9 Nebel. Skala für die Wind stärke: 1. S leiser Zug 2 — leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5 S frisch, 6 stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung. . .
Ueber dem westlichen Europa bis zur Linie Wil: helmshafen — Marseille liegt hoher Luftdruck mit einem Maximum von 766 mm. Ueber der Bretagne, in der Richtung nach Osten, nimmt der Luftdruck fast allgemein ab, sodaß fast über ganz Europa eine, zwar meist schwache, nördliche Luftströmung niedrige Temperaturen bedingt. Im Norden Central= Europas ist das Wetter veränderlich, im Süden trübe und regnerisch. West ⸗Deutschland hatte gestern stellenweise Regen, besonders häufig und ergiebig aber Süd ⸗Deutschland, Altkirch meldet 28 mm. Kassel hatte Gewitter am Nachmittag. Obere Wolken ziehen über Grünberg aus West.
Deutsche Seewarte.
Werterbericht vom 22. August, 8 Uhr Morgens.
3d R — d R , — — — O =.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur
757 7 wolkig 761 3 heiter 758 2 wolfig 762 — 2 bedegt 759 2 wolkenlos 745 I bedeckt 750 4 bedeckt 753 2 bedeckt l
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm.
.
Petersbg. Moskau ...
Gork, Queens⸗
town ... ret... ö ö K,
amburg .. Swinemünde
Neufahrwasser Memel
6 . ünster .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Serlin. .. Wien .... Breslau.. Ile d' Aix .. Nizza .... Triest ....
bedeckt
) Morgens etwas Regen. ) Nachts Thau. 3) Nachm. Regen. H Thau.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — ar 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 13 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Gebiet hohen Luftdrucks mit dem Maximum über Frankreich hat sich westwärts über Deutschland ausgedehnt, dagegen über Großbritannien, in Folge des Herannahens einer Depression von Westen her, an Einfluß verloren. Ueber Central⸗Europa ist bei schwachen Winden das Wetter unverändert kühl und veränderlich. Aus Deutschland wird auch für gestern stellenweise Regen gemeldet, Grünberg 20 mm, obere Wolken ziehen daselbst aus westlichen Richtungen.
Deutsche Seewarte.
4 wolkig
3 wolkenlos 1 bedeckt
I bedeckt
2 wolkig i) 1'wolkenl. *) 2 wolkig) 3 halb bed. ) wolkenlos halb bed. bedeckt halb bed. heiter bedeckt wolkenlos Regen wolkig wolkig wolkenlos
762 764 765 763 764 762 762 761 767 765 766 766 765 64 7163 757 760 766 160 758
—— 2 R d = E e S
2) Zwang svollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. (26596 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Charlotte Grumbach, geb. Reiners, zur Zeit wohnhaft in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Passavant zu Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Grumbach, zuletzt in Frankfurt a. M. wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, auf Ehescheid ung wegen böslicher Verlassung
mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande
nach trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die J. Civil. . ö Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. au Freitag, den 16. Dezember 1887,
. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ö Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 18. August 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(25592 Oeffentliche Zuftel ung.
Die verebelichte Schmiedemeister Ebert Marie geb. Frömming, zu Labeg, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Ebert, früher zu Schivelbein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen:
die Ehe der Parteien wird, getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklart, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand' lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 15. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 13. August 1887.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25599 Bekanntmachung.
Die Margaretha Hi chauer, Ehefrau des Wirths Bartholomäus Klein, bei diefem in Forbach wohn— haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Wrobel, hat, gegen ihren genannten Ehemann Bartholomäus Klein die Klage auf Gütertrennung erhoben.
Zur Verhandlung Über die Klage ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd — Civilkammer — vom
Montag, den 28. November 1887,
. Vormittags 9 Uhr,
bestimmt.
Saargemünd, den 19. August 1887. Der Landgerichts-Sekretär. Bernhard.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Victoria -Theuter. Dienstag: Zum 318. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5. Akten von Pasqus und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. S. Schoder Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorf. Babur: Hr. Fredy.)
Preise der Plätze: Parquet 3 „, II. Rang 2 , HI. Rang 1,659 66 und 1 46
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in S0 Tagen.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Direktian: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.
Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 11. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles ö Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. ĩ
Kassenöffnung 6 Uhr.
Von 6— Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes ö ;
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
. Fariuelli. d
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Dienstag: Zum 8. Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Scribe. Regie: Anton Anno.
Aro lls Theater. Dienstag: Einmaliges Gast⸗ spiel des Hrn, Heinrich Bötel zum Benefiz für das Chor und Orchester des Kroll'schen Theaters: Der Troubadour. (Manrico: Hr. Bötel, Aeu⸗ zena: Fr. Heink vom Stadttheater in Hamburg als Gast.)
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Jenny Broch: Lueia von Lammermoor.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
Anfang 53 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.
Delle Alliance - Theater. Dienstag: Gastspiel der Mitglieder des Residenz- Theaters und deß Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Letzte Woche der Aufführungen von Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Akten von Meilhae und Halsvy.
Im Sommergarten: Doppel ⸗Coneert, ausgeführt pon den Musikeorps des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2 in Uniform, unter Leitung des e ien Musikdirektors Hrn. John und der Hauß⸗ apelle.
Auftreten der Herren Schmutz und Rück, des Schweizer Doppel ⸗Quartetts, des Wiener Schnab'!= Trios und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.
Abends: Brillante Illumination durch 20 00 Gaeflammen. .
gi fang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
r
Rittwoch: Cxtra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest.
— — — r — — 10) Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Erika Seidel mit Hrn. Gymnasial⸗
Lehrer F. Kriete. .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Rauschenplat (Posen). — Hrn. A. von Walden⸗ burg (Würben). — Eine Tocht er: Hrn. Pastor Langenmayr (Gräbendorf bei Kön. Wusterhausen
Gestorben: Hr. Geh. Kalkulator a. D. Wagner (Neundorf b. Potsdam) — Fr. P Martha Kopplin, geb. Lutsch (Woldenberg ;. N.. — Hrn. H. von Flotow Sohn Helmuth (Wahlow).
. Ferd.
Deutscher Königlich Preußis
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
f / SwW., Wilhelmftraße Nr. 32.
Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . für Berlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expedition Einzelne URnmmern kosten 25 5.
ere S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
. 2 Insertiouapreins für den Naum einer Aruchieile 30 5. P nn Zuserate nimmt au:
die stönigliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers
nud Königlich Rreußischen Staatz Anzrigerz . Berlin 8 X., Wilhelmftraße Nr. 32.
.
XR
M IH96.
1887.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Alle r— gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit goldenem Stern:
Allerhöchstihrem Botschafter in London, Hatz feldt⸗Wildenburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Hofrath Schmettau, Vorsteher der Kaiser⸗ lichen Botschafts⸗Kanzlei in London;
des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Kaiserlichen Konsul in Guatemala, Sarg;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des
Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: .
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Legations-Rath Grafen von Berchem,
dem Direktor im Reichs-Schatzamt, Aschenborn, und
dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Reichardt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Lieutenant zur See von Heeringen, Navigations⸗ Offizier an Bord S. M. Torpedo⸗Schulschiff „Blücher“;
des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Legations⸗Rath n, . von Wangenheim, ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt;
Grafen von
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Kaiserlichen Konsul in Penang, Klünder;
der Kette zum Königlich spanischen Orden Karl's III.:
Allerhöchstihrem Botschafter in Rom, Grafen zu Solms⸗ Sonnewalde;
des Sterns zum Commandeurkreuz desselben Ordens: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Santiago, Frei⸗ herrn von Gutschmidß;
des Commandeurkreuzes des CEivil-Verdienst⸗ Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen
Legations⸗Rath Hellwig; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Legations-Rath Pritsch, ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt; des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog—
Ordens: Allerhöchstihrem Gesandten in Madrid, Stumm;
des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen-Ordens: dem Dritten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Grafen von Rex; des Großkreuzes des Königlich rumänischen Ordens der Krone von Rumänien. und des Großkordons des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichn Geheimen Legations⸗-Rath Grafen von Berchem: der Großoffizier-Insignien des persischen 6 3a. Löwen⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Humbert, und dem Geheimen Legations⸗-Rath von Brauer, vortragenden Räthen im Auswärtigen Amt; des Sterns der Commandeure desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der * rn Botschaft in Wien, von Tfchirschky und Bögendorf der Offizier-Insignien desselben Ordens: dem Expedienten im Auswärtigen Amt, Dr. phil. Krüger.
Dent fches Reich. Bekanntmachung.
Die warn, nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekergog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. September wie folgt:
I Na Norderney.
1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffgs in etwa 2 Stunden: am 1. Sep⸗ tember 10,0 Vorm.,, am 2. September 1,30 Vorm., am 3. Sep⸗ tember 1030 Vurm., am 4. September 11.15 Vorm., am 5. Sep⸗ tember 12 Mittags, am 6. September 1,55 Nachm.,, am 7. Sep- tember 1ů55 Nachm., am 8. September 1ů55 Nachm., am 9. Sep⸗ tember 2 Nachm, am 10. September 2, 45 Nachm., am 11. Sep⸗ tember 3, 30 Nachm., am 12. September 4,30 Nachm., am 13. Sep⸗ tember 5, 5 früh und 5, 15 Nachm., am 14. September 6, 30 früh und 5.30 Nachm., am 15. September 745 früh.
Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen.
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersjel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briefpost): am 2. September 2 Nachm,, am 3. September 2.40 Nachm. am 4. September 3,15 Nachm.,, am 5. September 4,160 früh, am 6. September 4/40 früh, am 7. September 5 früh, am 8. September 5,35 früh, am 9. September 6, 10 früh, am 10. Septem ber 6.45 früh, am 11. September 7,40 früh, am 12. September 8, 50 früh, am 13. September 10,30 Vorm., am 14. September 11,350 Vorm, am 15. September 12,35 Nachm.
I. Nach Borkum. 1) Von Leer (Osifr) nach Borkum am 1., 3., 6., 8, 10., 13. wn, n jedesmal 9 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa unden. . Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags, mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. III. Nach Juist. Ven Nor den nach . 36. eich wagen bezw. Dä he chiffer in 3 Stunden:. ö. am J. September 645 früh, am 2. September 7, 15 früh, am 3. September 8,15 früh, am 4. September 8,45 früh, am 5. Sep⸗ tember 9, 15 Vorm., am 6. September 9, 45 Vorm., am 7. September 10,9 Vorm., am 8. September 11 Vorm.,, am 9. September 11,45 Vorm., am 10. September 12, 15 Nachm., am 11. September 115 Nachm, am 12. September 145 Nachm., am 13. September 2,45 Nachm.,, am 14. September 4,45 früh, am 15. September
5, 15 früh. IT. Nach Langeoog.
Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 28 Stunden:
am 1. September 8, 45 früh, am 2. September 9, 30 Vorm., am 3. September 10 Vorm., am 4. September 10,30 Vorm., am 5. September 11 Vorm., am 6. September 11,0 Vorm., am 7. September 12,19 Nachm., am 8. September 12,30 Nachm., am 9. September 1 Nachm.,, am 10. September 1,30 Nachm., am 11. September 2, 1l5 Nachm., am 12. September 3,15 Nachm., am 13. September 5 früh, am 14. September 6 früh, am 15. September
7 früh. V. Nach Spiekeroog.
Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 28 Stunden:
am 1. September 9, 15 Vorm., am 2. September 19,15 Vorm. , am 3. September 11 Vorm., am 4. September 12, 15 Nachm., am 5. September 12.30 Nachm, am 6. September 12,45 Nachm., am 7. September 1,15 Nachm, am 8. September 1,45 Nachm., am 9. September 2, l5 Nachm. am 10. September 3 Nachm., am 11. September 3,45 Nachm., am 12. September 4,30 Nachm., am 13. September 5,30 Nachm.,, am 14. September 7,15 früh, am 15. September 8,15 früh.
VI. Nach Wangeroog:
Von Jever nach Wangeroeg über Karoölinensiel mittels Privatpersonenpost bezw. a h , in etwa 4 Stunden:
am 1. September 5,30 früh, am 2. September 6 früh, am 3. September 7 früh, am 4. September 7, 30 früh, am 5. Septem⸗ ber 8,30 früh, am 6. September 9 Vorm., am 7. September 9, 9 Vorm., am 8. September 10 Vorm., am 9. September 10,0 Vorm., am 10. September 11 Vorm., am 11. September 12 Mitt., am 12. September 1 Nachm., am 13. September 2 Nachm., am 14. September 3 früh, am 15. September 4 früh.
Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 17. August 1887.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektoꝛr. In Vertretung: von Kempski.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-⸗Rath Höchstädt zu Magdeburg zum ersten stellvertretenden Mitglied des tate Gen een hi f auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; und
dem Registrator des General⸗Kommandos VI. Armee⸗ Corps, Miller, bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie
den bisherigen Bürgermeister der Stadt Bonn, Ober— Bürgermeister 6 Doetsch, in Folge der von der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung zu. Bonn getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amts⸗
dauer, und
in folg der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ronsdorf getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Johann Sebulon Carnap daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der . Berlin, gen r des Staatsraths und der Akademie der Wissenschasten, Dr. Gu st av Schmoller, zum Historiographen der Brandenburgischen Ge⸗ schichte zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen heiten. Königliche Bibliothek.
Der große Lesesaal der Königlichen Bibliothek wird, bau⸗— licher Veränderungen wegen, vom 29. August bis 17. Sep⸗ tember d. J. geschlossen.
Berlin, den 23. August 1887.
Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Wilhelm Heinrich zu Trachenberg ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Militsch definitiv verliehen worden.
iht ami Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. August. Von Ihren Kaiser—⸗ lichen Majestäten verabschiedete sich gestern Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen, welcher mit seinen beiden Söhnen einige Tage in Potsdam weilte.
— Sachveräußerungsverträge zwischen einer Han— delsgesellschaft und ihren Theil nehmern (Gesellschaftern), zum Zwecke der Auseinandersetzung zwischen den Theilnehmern der aufzulösenden Gesellschaft oder zu anderen Zwecken, sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 23. Juni d. J., sofern in ihnen nichts Abweichendes festgesetzt ist, in vollem Umfange, also in Hö . des ganzen im Vertrage stipulirten Preises, und ohne Rücksicht auf die Betheiligung des Gegenkontrahenten an dem Gesellschaftsvermögen als Veräußerungsverträge aufzufassen und zu bestempeln. — Zwischen den Bauunternehmern Johannes und Friedrich V., als alleinigen Theilnehmern an der unter der 26 „Gebrüder V. in das Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft wurde ein Vertrag abgeschlossen, durch welchen von zwei Grundstücken, als deren Eigenthümerin die . Handelsgesellschaft im Grundbuche eingetragen war, as eine für den Preis von 12900 S½ dem Johannes V., das andere für den Preis von 255 000 S6 dem Friedrich V. zum Zweck der Auseinandersetzung zum ausschließlichen Eigen⸗ thum überlassen wurde. Zu diesem Vertrage haben die beiden Brüder V. auf Verlangen der Steuerbehörde den . en Immobiliar⸗-Kaufstempel mit 1 Proz. der vollen
eberlassungspreise mit 3750 S entrichten müssen, und sie forderten, gegen den Steuerfiskus klagend, die Hälfte des Stempels mit 1875 , als widerrechtlich erhoben, zurück, indem sie nur die ideelle Hälfte jedes Grundstücks als Gegen⸗ stand der Ueberlassung und demgemäß die Hälfte der Preise als Objekt der Stempelsteuer angesehen wissen wollten. Das Landgericht JL Berlin wies die Klage ab, auf die Berufun der Kläger verurtheilte das Kammergericht den Fiskus na dem Klageantrage, aber auf die Revision des Fiskus hob das Reichsgericht das Berufungsurtheil auf und stellte das . abweisende Urtheil des Landgerichts wieder her, indem es be⸗ gründend ausführte: „Daß das Antheilsrecht eines Gesellschafters an dem Vermögen einer offenen Han⸗ delsgesellschaft während der Dauer derselben nicht guotitatives Miteigenthum an jenem Vermögen oder den dazu gehörigen körperlichen Sachen, sondern nur einen Anspruch auf das aus den Büchern sich ergebende, in einem Geldquantum ausgedrückte Guthaben verleiht, ist vom Reichs⸗ ericht, in Uehereinstimmung mit der in der Doktrin vor— errschenden Meinung, oftmals ausgesprochen, und es sind die Konsequenzen dieses Grundsatzes für die Frage nach der Stempelpflichtigkeit von Verträgen bezüglich solcher Antheils⸗ rechte nach verschiedenen Richtungen hin gezogen. Im Weiteren er⸗ giebt sich aus der vom Di, Handelsgesetzbuch anerkannten Selbständigkeit des Gesellschaftsvermögens gegenüber den Einzelvermögen der Gesellschafter die Möglichkeit vollwirk⸗
samer obligatorischer und sachenrechtlicher Beziehungen zwischen