1887 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ok⸗ tober 1887. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Seytember 1887 und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr. im Haufe Mobrenstraße Nr. N in Köln, Stube Nr. 5. Köln, den 17. August 1857.

Günther, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

Maksimilian von Trzeie⸗

lassung des Kaufmanns ebendaselbst unter der

niecki aus Alexandrowo Firma:

1887 begonnen und ist ein Jeder der beiden Theil · haber berechtigt die Firma iu zeichnen und die Gesell schaft zu vertreten. . . Franz Steffen, Zuschneider in Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt. - ; 2) O. Z. 136 des Ge. Reg. Bd. T. zur Firma: M. Mayer u. Cie.“ in Mannheim. Die Sesellschaft wurde unterm 11 August 1887 aufgelösft durch den Austritt des Theil habers Jonas Meier; der Theilbaber Mar Mayer übernimmt das Heseäft mit allen AttiJen und Pafsiwen und führt das Gefchäft unter Beibehaltung der Gesellschafts⸗ firma als Einzelfirma fort. ; 3) O. 3. 450 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: M. Mayer u. Cie.“ in Mannheim. Inkaber Max Maper, Kaufmann aus Rohrbach, wehnbaft in Mannheim.

Am 15. August. —⸗ Fol. los. Carl Schönberg gelöscht Fol 6827. Gotthard Enke. Jweigniederlafsung des Groitzscher Hauptgeschãftes, Inhaber Hans Gott

bard Enke. Am 16. August. Fol. 8823. Sugo Reichelt,. Inhaber Carl Hugo

Reichelt. Reichelt. (ail. Pönisch, Inhaber Emil

. õnisch. s Am 17. August. Fol. 19383. J. G. Eichler, Bertha Aurelie, verebel. Fickert, Prokuristin. . ö Fol. 5fäz. Oscar Schwarz auf Ernst Stani. schewsky übergegangen, künftige Firmirung Oscar

Schwarz Nachfolger. Lol

25426 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 2348 des hiesigen kae eng! (Gesellschafts · 2 wofelbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Auglo Continental Varnisch Compaun Spies, Hecker Æ Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolph Spies in London, Hermann Spies daselbst, Paul Hecker dafelbst und Adolph Hecker, in Köln dermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt. daß der Kaufmann Paul Hecker aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß Letztere von den übrigen Geselschaftern fonst unverändert fortgeführt wird. Föln, den 11. August 1887. Keßler, Gerichteschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(260442

Kũstr in. Königliches Amtsgericht alns'

Die unter Nr. 270 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Karl Bendrath zu Fürstenfelde ist am 15. August 1887 gelöscht.

Lauenstein. BSekauntmachung. 25445 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma:

ö A. sreykenbohm mit dem Niederlassungẽorte Thüste und als deren 3 der Mühlenbesitzer August Kreykenbohm in Thüste.

Lauenstein, den 17. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Steyverthal.

folge Verfügung vom 18. August 1887 beute ein⸗ getragen. Eisleben, am 18. August 18587.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 254341 . , Das Erlöschen der unter Nr. 35 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura des Kaufmanns Dermann Werther in Eisleben als Prokurist der Firma S. Meyer daselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Eisleben, am 18. August 1887. Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Henoch zu Friedrichsberg bei Berlin eingetragen worden.

Das Handelsgewerbe bestebt in Verkauf von rohen Fellen.

Berlin, den 17. August 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Ritter reld. Bekanntmachung. 25446

In unserm Firmenregistert ist unter Nr. 3 Ter , , . Hermann Rühl in Bitterfeld als In⸗ jaber der Firma „S. Rühl vorm. Paasch Thonwaaren fabrik“ heute eingetragen worden.

Bitterfeld, den 16. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

M. Trzeieniecki u. Co. in das diesfeitig? Firmenregister (unter Nr. eingetragen. Thorn, den 13. August 1857. Königliches Amtsgericht.

765) Eisleben.

25435 Vorsrelde. An Stelle des bisberigen Vorstands⸗ mitgliedes der Actien⸗ Zuckerfabrik Twülpftedt, Ackermanns Heinrich Ewers zu Rümmer, ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 37 Juni d. Fs. der fräbere Gemeinde ⸗⸗Vorsteber, Kothsaß Ghristian Köther zu Rämmer in den Vorstand der Actien⸗Gesellschaft gewahlt und dieses im Handels

de

253851. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels bat rolgenden sann Konkurseröffnungsbeschluß Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: .

Rochum. Sandelsregister 25415 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 790 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. August 1887 unter der Firma Wirth, Waldt⸗

hausen Schulz errichtete, offene Handelsgesell⸗

schatt zu Werne bei Langendreer am 19. August

2 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

merkt:

1) der Dr. chem. Ernst Wirth zu Dortmund, 2) der Ingenieur Hugo Waldthausen zu Essen, 3) der Ingenieur Otto Schulz zu Essen.

Braubach. Bekanntmachung. 124414 In die Handelsregister für den Gerichtsbezirk

d, n. find folgende Eintragungen gemacht

worden:

Jin das Firmenregister bei lauf. Nr. 8, wo⸗

selßst die Firma Blei! u. Silberwerk S. B.

Goldschmidt eingetragen steht: in das Handelsgeschäft des Salomon Benedikt Goldschmidt sind die Kaufleute Ernst, Emil und Eduard Goldschmidt als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. und ist die hierdurch ent⸗ standene Firma Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt u. Söhne als Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein getragen.

IH. in das Gesellschaftsregister:

1) Laufende Nr. 4.

2) Firma der Gesellschaft: Blei⸗ und Silber⸗ werk S. B. Goldschmidt u. Söhne.

3) Sitz der Gesellschaft: Braubach.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Salomon Benedict Goldschmidt zu Frankfurt a. M.

Kaufmann Frnst Geldschmidt daselbst,

Kaufmann Eduard Goldschmidt daselbst,

Kaufmann Emil Goldschmidt daselbst.

Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefellschafter befugt.

III. in das Prokurenregister:

1) Laufende Nr. 7.

2 Prinzipal: die Handelsgesellschaft Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt u. Söhne zu Braubach.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Blei⸗ und Silberwerk S. B. Goldschmidt u. Söhne.

4) Ort der Niederlassung; Braubach.

5) Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 4 des Sesellschaftsregisters

s) Prokurist: Hüttendirektor W. Ohl zu Braubach.

bei lauf. Nr. 6 Spalte 8:

Die dem Julius Eabn zu Mainz und Wilh. Sbl zu Braubach ertheilte Kollektibvrokurg und die dem Fmil B Goldschmidt ertheilte Einzel⸗ prokura sind erloschen.

Braubach, den 19. August 138537.

Königliches Amtsgericht.

25444 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 15. August 1887:

Noll Janisch, Bremen: Offene Handels⸗ gefellschaft, errichtet am 15. August 1887. In⸗ kaber die Fier wohnhaften Kaufleute Franz Christian Roll und Carl Robert Oscar Janisch.

W. Mattfeldt, Bremen: Am 15. August I85387 ist der hier wobnbafte Kaufmann Wilhelm Marquardt als Theilhaber eingetreten. Dffene Dandelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

Den 16. August 1887:

Barth Eo., Bremen: Am 15. Juli 1837 ift die Vermögenseinlage der Kommanditisten erhöht worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. August 1887, C. H. Thule sius, Dr.

Charlottenburs. Berichtigung. [255585 Die Firma der in unser Gesellschaftsregister unter . 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft autet: „Berliner Lackfabrik E. E J. Mayer. Bie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst Maver, 2) der Apotheker Joseph Mayer. Charlottenburg, den 30. Juli. 15887. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 25436 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1471 die Firma E. A. Laemmer hier und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Alfred Laemmer hier eingetragen.

Danzig, den 13. August 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche (25413 - Bekanntmachung.

Auf Fol. S365 Tes hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Kersten in Dessaun und als deren alleiniger Inhaber der Bild⸗ und Stein⸗ Fauer Franz Kersten in Dessau eingetragen worden.

Defsau, den 15. Auaust 18587.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Dr. Cram er.

Bekanntmachung. 254331 Sandelsregister f des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.

Das Erlöschen der unter Nr. 4898 unseres Firmen⸗

Dessau.

Eisleben.

Zu Nr. 165: Die Firma C. Elausen in Eutin ist erloschen. Entin, 1887, August 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.) Hamburg. Eintragungen 25489 in das Handelsregister. 1887, Auguft 17. J. A. H. Cornelsen. Inhaber: Julius August Hugo Cornelsen. D. L. S. Collin. von Diedrich Ludwig Geschäft ist von Georg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter der Firma D. L. HSH. Collin Nachf. fortgesetzt. Kratzer's Brauerei. Inhaber: Johann Wilhelm

Kratzer. Augufst 18.

Gustav Reinhardt. Inhaber: Barthold Christian Gustav Reinhardt.

Seinrich Hesekiel. Inhaber: Heinrich Theodor Hesekiel.

Norddeutsche Affinerie. lung der Aktionäre vom Abänderung der S§. 10 und 16 der Gesellschaft beschlossen worden.

August 19.

Ludwig Pein C Co. Claus Joachim Ludwig Pein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Josef Fabich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. Wilh. von Eicken. gleichnamigen Firma in Der Sitz des Geschäftes ist von Mülbeim nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweignieder⸗ lassung in eine Hauptniederlassung, verwandelt. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. 25417] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist beute nach Anzeige vom 18. d. Mts. unter

Nr. M3 die Firma L. Heckmann in Hanau und

als deren Inhaber der Diamantschleifer Lorenz

Heckmann dafelbst eingetragen worden.

Hanau, den 19. August 18587. Königliches Amtsgericht. J.

Das unter dieser Firma bisber Hinrich Collin geführte Adolph Ludwig Fischer

In der Generalversamm⸗ 53. März 1887 ist eine Statuten der

Zweigniederlassung der Mülheim a. d. Ruhr.

Hochheim. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist

Nr. 43 eingetragen worden:

I) Firmeninbaber: Apotheker Anton Schnütgen zu Hofheim.

2) Ort der Niederlassung: Hofheim, und eine Zweigniederlassung (Filialapotheke) zu Flörs⸗ heim.

3) Firma: Anton Schnütgen.

Hochheim, den 18. August 1857.

Königliches Amtsgericht.

26406) heute unter

Husum . Bekanntmachung. 25439 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft: Peter Petersen C Comp., mit dem Niederlassungkorte Husum und den Gesell⸗ schaftern:

1) Viehkommissionär Peter Petersen in Husum,

2) Schlachter Ingwer Petersen daselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Anfang März 1886 be— gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Husum, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

255391

Kattowitz. Bekanntmachung. Erlöschen der

In unser Firmenregister ist das unter Nr. 142 eingetragenen Firma: Siegfried Gerstel zu Laurahütte heut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

. ö 265423) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2895 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:;

„R. C C. Müller“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gefellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Rudolpb Müller und Karl Müller. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 9. August 1837.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö . 254301 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 49160 eingetragen worden der in Köln wob⸗ nende Kaufmann Andreas Beckhausen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „A. Beckhausen.“ Köln, den 9. August 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.

regifters eingetragenen Firma „H. Mener“ ist zu⸗

(25429 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiefige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 91 1 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Max Wildberg, wel er daselbst seine Han⸗ Telsniederlassung bat, als Inhaber der Firma: „Max Wildberg“. Köln, den 11. August 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

25428 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren ) Register unter Rr. Dos eingetragen worden, daß der zu Köln woh⸗ nende Kaufmann? Joseph Holthausen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Gebrüder Holthausen seinen Sohn Josexh Holthausen jr. zu Köln Prokuristen bestellt hat. Köln, den 11. August 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

zum

4 * Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. 110 des hiesigen Handels⸗ (Firmen,) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Föln wohnbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Johann Friedrich Oettgen für seine Han⸗ delsniederlaffung daselbst geführte Firma: „Joh. Math. Oettgen“ erloschen ist. Köln, den 11. August 1857. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

25425 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 15756 des biesigen Handels- Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der

Firma: „W. A. Nierstras“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Arnold Nierstras und Wilhelm Nierstras vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Nier⸗ stras aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß ker Kaufmann Wilhelm Arnold Nierstras das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4912 der Kaufmann Wilhelm Arneld Nierstras in Köln als Inhaber der Firma:

„W. A. Nierstras“ heute eingetragen worden. Köln, den 12. August 13857. Keßler, Gerichteschreibe des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII. 25424 Verfügung vom heutigen Tage ist (Firmen⸗) Register unter NRr. 4513 eingetragen worden der in Köln wohnende Musikalienhändler Jol ann Franz Weber, welcher dafelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Joh. Franz Weber“. Köln, den 13. August 1887.. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

köln. Zufolge in das hiesige Handels—⸗

Königsberg. Sandelsregifter. 25407 Das am hiesizen Orte bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Nathanael Krause ist unter der Firma „G. Krause“ in unserem Firmenregister unter Rr. 3032 am 16. Auzust 13887 eingetragen worden? Dasfelbe ist durch Vertrag auf den Kauf mann Paul Ewald Peters übergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die gedachte Firma ist daher gleichzeitig im Firmen, register unter Nr. 3032 gelöscht und unter Nr. 3033 unverändert eingetragen.

Fönigsberg, den 1. August 13837.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. [25403]

Die unter Nr. 117 des bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Firmenregisters eingetragene Firma: S. Keins zu Königshütte ist gelöscht worden. Königshütte, den 15. August 1837.

Königliches Amtsgericht.

Köͤnisshitrtte. Bekanntmachung 25404 Die unter Nr. 8 (früber 272) des bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht geführten Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft . Korus *. Dembs ky zu Königshütte ist gelöscht worden. Königshütte, den 15. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 25402] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138

die Firma:

ö V. Korus zu Königshütte und als deren Inhaher, der Glas hüttenbesitzer Vincent Korus zu Neu⸗Heiduk am 15. August 1887 eingetragen worden. önigshütte, den 15. August 1857.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. HSaudelsregiftereinträge 25580 im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 9. August.

Fol. 135. Arthur Scholzes. Buchhandlunz (Erich Temper) künftige Firmirung Erich Temper, nach dem Ableben Gottlob Erich Tempers auf Oscar Roesger in Bautzen übergegangen.

Dresden. Am 11. August.

Fol. 1253. A. Gunkel, von derem bisberigen Inhaber Anton Gunkel auf Ernst Louis Haufe über —⸗ gegangen, künftige Firmirung A. Gunkel Nachf.

ö 2281. Dresdner Lombardbank W. Pätz gelöscht. ;

Fol. 3025. J. F. Brems K Co., Zweig⸗ niederlassung, Faroline Amalie Auguste verm. Brems, geb. Hofmann, Friedrich Panizza und ein Kommanditist ausgeschieden, die Einlage eines Kommanditisten erhöht und ein neuer Kommanditist als Mitinhaber eingetreten.

Fei. 4232. Hermann Münch, der Sitz nach Radebeul rerleat.

Fol. 4774. Franz Heyne * Co. in Striesen, von dem bisherigen Inhaber Franz Eduard Heyne und Ernestine Emilie Heyne auf Ferdinand Peglau in Gruna übergegangen.

Fol. 5364. Hugo Fischer, Friedrich Wilbelm Schmidt Mitinhaber, künftige Firmirung Fischer c Schmidt.

FIJI. 5555. C. H. Lommatzsch E Co., er- ricktet am 1. August 1887, Inhaber Agent Carl Heinrich Lommatzsch und der Kaufmann Bernhard Eduard Ernst Ferdinand Schumann,

Fol. 5555. Heinrich Schurig, Inhaber Auzuf Heinrich Schurig.

Am 13. Auaust.

Fol. 35333. W. Eduard Rammer in Dresden, von deren bisberigen Inhaberin Wilhelmine, verw. Rammer, auf Eduard Bernhard Rammer üũber⸗ gegangen. ö

Fol 5557. Gebr. Bud, errichtet Am 29. Juli 1887. Inhaber Kaufleute Moritz Bud und Wol:

Bud. Am 16. August.

Fol. 3539). Max Wolf, Friedrich Wilhelm Can Kraft Mitinhaber.

Fol. 3411. Edmund Campe, von dem biẽ⸗ herigen Inhaber Edmund Heinrich Julius Campe auf Gufstav Hermann Richard Moehring ũber⸗ gegangen, künftige Firmirun? S. G. Moehring.

Fel 5533. Hiehle Co. in Striesen, Josefine Marie Louise, verehel. Wagner, geb. Thöl, aus— geschieden.

Am 15. August. Preuß * Brendecke, errichtet am 1887, Inbaber Kaufleute Hermann s und Arthur Carl Louis Brendecke in Dresden. Am 17. August.

F. 5559. Rödis * Stiller, errichtet am 1. August 1887, Inbaber Kaufleute Johann Carl Julius Rödis und Franz Eduard Hermann Stiller.

Fol. 5556. Otto Winkler, Inhaber Otto Bernbard Robert Winkler.

Dõbhlen. Am 10. August.

Fol. 209. Kadner Lehmann in Schweins— dorf, Inbaber Bildhauer Friedrich August Kadner und Carl Ludwig Lebmann.

Ehrenfriedersdorf. Am 16. August.

Fel. 241. Morgenstern . Co. in Gever, In. baker Schuhmacher Farl. Ferdinand. Morgenstern und Oekonom Ernst Bernhard Kretz schmar.

Falkenstein. Am 10. August.

Pol. 156. Pohland & Eckstein, Inhaher Kauj⸗ mann Franz Louis Pohland und Baumeister Louis

Eckstein.

Grimma. Am 13. August. .

Fol. 5. Auguft Wilhelm Handwerk geloͤscht.

Königsbrũüok. Am 15. August.

Fol. 31. Königsbrücker Chamotte⸗Oefen⸗ u. Thonwaarenfabrik mit Dampfbetrieb, Rein⸗ hard u. Wolff, Inhaber Baumeister Carl Ot— wald Reinßard und Gerbermeister August Traugott Wolf, errichtet am 15. August 1887.

Leipzig. Am 11. August. ;

Fol. 5293. Gebr. Kersten, Zweigniederlassung, Ludwig Max Fiedler Prokurist. (.

Fol. 5517. Adolf Henze's Verlag in Neustadt bei Leivzig auf Sleonore, verw. Henze, geb. Zig übergegangen.

Fol. 6589. Leipzig⸗-Ragwitzer Briquettes⸗ Fabrik, Emil Rudolyh Meister, gelöscht.

Fol. 6767. Mas Schiffel, Karl Friedrich Wil. helm Hünemörder Mitinhaber. .

Fol. 6824. Siegmvd Wolfstein, Inhỹber Sieg mund Wolfstein.

Am 12. August. . ;

Fol. 60. Edlich C Seppe in Plagwitz aun Gottlieb Cbristian August Tobias übergegangen, künftige Firmirung Edlich . Heppe Nachf. Earl Ludwig Hagens Prokura gelöscht.

Fol, 545. Sermann Cohn gelöscht. ;

Eo äs. Emmi! Salomon. Inhaber Gmil

Salomon. Am 13. August. Fol. 6825. Sermann Freygang, helm Hermann Freygang.

Inhaber Wil⸗

Am 11. August.

Fol. 204. Ernst Vogelfang, Inhaber Carl

Ernst Vogelsang. Lõssnit⁊. Am 13. August.

Berliner Papierlampenschirmfabrik Ebert Domcke, welche bisber auf Fol. 2I9 des Handels registers für den Königlichen Amtsgerichts bezirk Siollberg eingetragen, ibre Niederlassung von Stoll⸗ Ferg nach Lößnitz verlegt bat, Inhaber Kaufleute Paul Otto Ebert und Carl Louis Ebert.

Lengefeld. Am 13. August.

Fol. 203. Bechler & Dressel, Inhaber Hein rich August Bechler, Tuchmachermeister, und Ernst gur wig Dreffel. Spinnereibesitzer, in Lengefeld.

Liohtenstein. Am 16. August. 211. Supfer * Neefe, Bruno Mar ausgeschieden, künftige Firmirung Sermann

Fol. Hupfer Neefe.

Oederan.

Am 15 August. Fol. 122. Fr. Baumann, Inhaber Wilbelm Baumann. Fol. 123. Louis Uhlig, ullig. 3 FeiL 124. S. Subricht, Inhaber Heinrich Wil⸗

belm Hubricht, = ö. ; Fol. 125. E. G. Härtel, Inhaber Ernst Gott⸗ Müller,

lob Härtel. Adolf Adolf Müller.

Fol. 126.

Fel. 1277. Ernst Hofmann, Inhaber Karl Ernst Hofmann. J w

Fol. 128. C. F. Helbig, Inhaber Karl Fried⸗ rich Ferdinand Helbig.

Penig. - Am 10. August. Fal. 1. Nitzschke Söhne in rich Wilbelm Ritzschke ausgeschieden Fe 134. Kräutergewölbe von Karl Lange, künftige Firmirurg Kräutergewölbe zum golde⸗ nen Anker von Carl Lange.

Plauen. Am 10. August. Fol. 905. Julius Hentschel, Friedrich Hentschel, welcher dieselbe von Hentschel übernommen hat. . Am 16. August. Fol. 306. C. Rüttinger, Inhaber Carl Ema⸗ nuel Rüttinger. . Fol. G7. Sommer * Ehrhardt, errichtet am 1. August 1887. Inhaber Kaufleute Friedrich Gustav Sommer und Carl Reinhard Ehrhardt. RNoohlitæ.

Fol. 113. dor Butze. Fol. I14. Hugo Wilke. Sayda.

Inhaber Friedrich

Lunzenau, Hein⸗

Inhaber Arno Julius

Am 13. August . Franz Butze, Inbaber Fran; Theo⸗

Sugo Wilke, Inhaber

Am 15. August.

Spar- und Vorschußverein für Zethau, ein⸗ getr. Gen., Carl Friedrich Eichler infolge Ab⸗ febens als Liguldator ausgeschieden, an dessen Stelle Carl Bruno Zill als Liquidator gewählt worden.

rharandt. Am 12. August.

Fol. 78. Oswald Heinrich in Hainsberg, baber Oswald Alfred Heinrich. Treuen.

Jn⸗ In⸗

Am 15. August. Pol. 165. Fritz Fischer, Emil Fischer Mitinhaber. Verdan. Am 18. Auzust. ; Fol. 505. Künzel & Roland, Inhaber Kauf⸗ leute Georg Künzel in Juliusburg und Max Roland in Breslau. Zwiokan. Am 3. August.

Fol. 28. Ad. Wm Varnhagen, künftige Fir⸗ mirung Arno Franke vorm. Ad. Wm Varn⸗ hagen auf Arno Franke in Zwickau übergegangen.

FeJ,. S8. Flach Klapp in Schedewitz, Sitz nach Zwickau verlegt.

Fer 1058. Franz Dreverhoff, Inhaber Carl Franz Magnus Dreyverhoff, Carl Eduard Dreverhoff Vrokurist.

Lübeck. Eintragung 25522 in das Handelsregifter.

Am 19. August 1887 ist eingetragen:

Auf Blatt I6 bei der Firma Rehtwisch Borchert: .

Der Gesellschafter Julius Friedrich Rebtwisch ist ausgetreten, . Die offene Handels gesellichaft ist aufgelõst. Das Geschäft mit der Firma ist durch Ver. trag auf den Gesellschafter Heinrich Titus Borchert als alleinigen Inhaber übergegangen. Prokuristen: Paul Julius Eduard Borchert, Gustav Tudwig Heinrich Borchert. Lübeck, den 19. August 18587, Das Amtsgericht, Abtheilung Np. J. V.: Dr. Benda.

Propv.

Mannheim. Saudelsregistereinträge. 25196 In das Handelsregister wurde eingetragen: H O. 3. T des Ges. Reg, Bd. VI. Firma:

„Steffen u. Zick“ in Mannheim. Die Gefellschafter sind: 1) Frau Christine Steffen, geb. Kutsch, Ehefrau des Zuschneiders Franz Steffen

4 O. 3. 431 des

Der zwischen die 22. Juni 1887 in

welche jeder Theil d

liegenschaftet erklãrt. Mannheim,

Mosbach.

Firmenregisters Firma Engen Eugen Aldinger von

jed

alles Uebrige davon

Band IV. die

riederlassung Die elbe w— 1 elbe

all

Zu der unter Nr

Mégnin“

. ö 12 Vleß

Neisse. In unser Firmen die Firma:

Stettin. unter Nr. 192

Stettin. In unter Nr. 987 die bach & Conradt

Die Gejellschafte

gonnen. . Stettin, den 17.

In 58 d

Themar. unter Nr.

Ernst Sternberger

TLThorn.

M. Schmul in Thorn, den

Thorn.

Zufolge Verfügu

getragen. Thorn,

LThorn.

n Mannheim. Y) Karl Jick, Schneidermeister in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 6. August

tigen Tage die in

„Chr. Zeier“ Inhaber Ebristian Zeier, Ka wohnhaft in Mannheim.

fem und Marie Riegler am Borberg errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. eins:

Alles Vermögen, welches di oder in Zukunft durch Erbschaft werben werden, bleibt bis au

Viccher daselbst; ders Vaihingen verheirathet. unterm 2. d. N. abgeschlossenen E evertrag wirft er Theil 50 s in die Gemeinschaft ein, während ausgeschlossen bleibt.

August 13887.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Schneider.

Mosbach, den 16.

Mülhausen i. E. des Kaiserlichen Landgerichts Im Gesellschaftsregister ist offene Handelsg

Bollag, Kaufleute, in B Mülhausen i. E., den 2 Der Landgerichts⸗O

registers eingetrage

zu Epi

zu Neisse und als Heinrich Mäller zu Neisse heut Neisse, den 13. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesells

1) der Kaufmann 2) der Kaufmar

Beide Die Gesellschaft bat am

in Themar und als derer daselbst laut Anzeige von

Zufolge Verfügung vom 10.

Firm.

die

er

der Semeinschaft ausgeschloñsen

den 13. August 1887. Großh. Amtsgericht. II.

Ketterer.

Nr. 8428. Zu O. Z. 379 des diess. wurde unterm Heutigen eingetragen: Vischer in Mosbach: elbe ist mit Hennriette

Sande

Firma „Gebr. Bollag« in in St. Ludwig hat am 20. Juni 1387 begonnen.

212 .=

schafter sind die Herren Gebrüder Joferh und Emil sel wobnbaft.

R

20

W * Welcker

nülnausen i. E. Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhgusen i. E.

34 Band

8r 1

Mülhausen i. E., den W. Der Landgerichts O

6 6 Welcker.

Bekanntmachung.

regifter ist sub laufende Nr. 6

„Heinrich Müller“ Inhaber der

deren

In unserm Firmenregister ist beute die Termerkt? Firma Carl Piper zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17.

Königliches Amtsgericht.

Handelsgel

r sind: nn Jo

——

*

1

1

August 1887. Königliches Amtsgericht.

das

deren

eingetragen worden. Themar, den 17.

August 1

Herzogliches Amt

Unterschrif

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3, d. ni Firmenregister die unter Nr. 330 eingetragene Firma Schoensee gelöscht. 17. August 1857. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 10. d. Mts.

ng vom

tigen Tage die in Thorn bestehende laffung des Kaufmanns Alerandrowo) ebendajselb

Jose

den 18. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Thorn best

Reg. Bd. II. Firma: in Mannheim; ufmann aus Schwei ern,

den Betrag von 0 M., Gemeinschaft überläßt, von

beute unter Nr. 125

Firma nal mit Zweigndederlassung in Mütlhausen wurde heute vermerkt, daß der Gesell⸗ schafter Herr Heinrich Juillard Mülbaufen verlegt bat End die dem Herrn Eduard rtkeilte Prokura erloschen ist.

August 1887.

Haftsregister ist beute mit dem Sitze der Stettin eingetragen:

tto Hemmersbach, hannes Conradt Stettin.

Handelsregister ist beute ie Firma Ernst Sternberger Inhaber der Kaufmann

st unter der Firma: J. Tayler in das diesseitige Firmenregister (unter

Brautleute besitzen oder Schenkung er⸗

und wird für ver

25412

Inhaber

Nach dem

lsregister 25431) Mülhausen i. E. esellichaft unter der Basel mit Zweig eingetragen worden.

Gejell⸗

August 1887.

25432] 1. des Gesellschaftẽ⸗ „Juillard

feinen Wobnsitz nach

August 1887. ersekretãär:

Kaufmann eingetragen worden.

25440

Abtheilung XI. 254411

ellschaft Hemmers⸗ Gesellschaft

be⸗

1. August 1887

Abtheilung XI.

25405

heute

887. sgericht. tJ. lasaos] M. ist in unserem

25409 ist am heu⸗ Handel nieder

ph von Tavler (aus

Nr. 766) ein⸗

e 25410 d. Mts. ist am heu⸗

tegister Fol. 2 heut eingetragen. Vorsfelde, den 13. August 1857. Herjogliches Amtsgericht. Unterschrift).

255251 Waldenvurs. Bekanntmachung. In unserem Piokurenregister ist unter Nr. 135 die Prokura des Kaufmanns Fran; Reichenbeim zu Berlin für die unter Nr. 12 unseres Gesellschatts⸗ registers eingetragene Handels geiellichajt N. Reichen⸗ heim C Sohn zu Nieder Wüfstegiersdorf beute eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. August 1857.

Königliches Amtsgericht.

26485 e ist bei woselbst

Weimar. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom beutigen Ta

Fo 169 Band C. unseres Handelsregister

die Firma:

* 8 5

Georg Milarch in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik: ‚Vertreter“ gendes vermerkt worden:

Die dem Kaufmann Bernbard Lorenz zu Den⸗

fedt ertheilte Prokara ift erloschen. Weimar, am 15. August 357.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

R. Pabst.

Fol⸗

TZabræze. In unserem Gesellschafts bei der Firma der Gesellschaft: Redenhütte zu Zabrze“ Folgendes worden:

Auf die in Ausführung der Beschlüßse der General⸗ versammlung der Aktionäre iu Br lau vom 15. Dezember 1885 und der —; i Generalrersammlung der Aktionäre:; - Aufsichtẽrathe

Bekanntmachung. egister ist unter Nr. 8 „Consolidirte

eingetragen

Ueber das Vermögen der Korbwaaren- und Specereihändlerseheleute Johann und Eva Leikeim von Redwitz a. R. wird das Kenkurs— verfabren eröffnet. Die Eröffnung ist am 13. August 1837, mittags 10 Uhr erfolgt. Zum proꝛisorischen Konkursverwalter K. Gerichtsvoll eber Krug in Lichtenfels ern Allen Personen, welche eine zur Konkursmaf börige Sache im Besitz haben oder zur K masfe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leiten, auch je Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Ferderungen, für welche si g in kurs verwalter bis zum

ö 2 nf 36H ember 1857 einschließlich

ö. Vor⸗

2 * . ö ted igung

ungen, welche Grundes der R 2

ten Vorrechtes,

* e oder

S8 3

*

*

ü

C C M .

ö

082 *. werden rann,

Se

—= ** = 22

8,

5. März 1837 vom

erfolgte Bekanntmachung, worin nach

ein Termin, bis nbabe Zujablung

Stamm ˖/ Aktien lung dreißig Prozent d en in Stamm- Prioritäts⸗ Akrüen' Unwandeln zu lassen berechtigt sein sollten, auf den J. August 1887 festgesetzt worden ist, haben die Besiger von noch 831, in Werten; Neunhundert ein und dreißig Stück Aktien die Zuzahlung geleistet. Das Aktienkarital Festeht somit jetzt, unter. Hinzu¶ rechnung der bereits früher vorbandenen 4509 Stück Stamm⸗Prioritãts · Aktien, aus 5440 Stück Stamm⸗ Priorität · Aktien und 384 Stück Stammaktien Dreibundert Mark. ( Zabrze, den 16. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

j der J dle dor z *.

Konkurse. sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann lack zu Tannenberg ist heute am 20. August Nachmittags 3 Üühr, das Konkursverfahren

sfübrer Hennriegel rwalter ernannt. ber 1887

Es wird zur anderen Verwalters, Glãubigerausschuñ es en die in §. 120 der Kon ? n⸗ stãnde auf

Montag, den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 8. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesnße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 360. September 1887 Anzeige zu machen.

Dannenberg, den 20. August 1837.

Königliche? Amtsgericht u Dannenberg. J.

gez. Sand er. (L. S.) Zur

Beglaubigung: Vo (mer Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 253741

K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des . Schweizer, Schäfers in Ebersbach, ist Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren worden.

Konkursverwalter Amtsnotar bach, mit dem Sitz in Göppin

Anmeldefrist bis 16. Septem

Wahl und Prüfungstermin 1887, Nachmiit. 3 Uhr.

He

w— *

. er 1887.

18. Den 19. August 18587. Gerichtsschreiber Müinzenmar.

(265391

Ueber das Vermögen Franz e g, Rawe II. August 1857, Mittags

zu Köln wurde

ehende Handels nieder

öffnet. . Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrink in Deutz.

Johann Georg jen, am heute, Der geschãftsleitende

eröff net

Roller von Ebers⸗

24. September

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September

des Spezereihändlers z am 12 Uhr, der Konkurs er⸗

25523 Ueber Ternhazd Barlund und des . . Dau Friedrich Ferdinand Debus, (mie *r beiden gemeinsam der

getragenen, Firma Debus u. Barlund

.

s zen des Kaufmanns Gabriel Kanfmauns Ernft

———

1* 2 h.

1 GI ein⸗ err e betriebene Vorm 8

9

** 1*

18 1 8 8 '

. . W. Dittmer. X H esfris 32

melde srist

5Frstre Erste

Zur ? Dur De

33 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmannes

Oscar Emil Alban Grunert in Meerane, ist am 20. August 1887, Vormi 11 Uhr, Konkurs

Haag

Drew ber —*

Offener Arrest mit An: Erste

. Anmeldefris Gläubigerversammlung d termin am 24. September 10 Uhr. ö Königliches Amtsgericht Meerane, am 28. Aug:

1887.

29 26

un 211

Neumerkel. Verõffentlicht: (Unterschrift)

lbtbeilung A. für Civilsachen,

2s Vermögen des Paul Weber, Kauf— ier, Hartmannstraße 2, auf denen 715. August 1887, Nachmittags 6 Uhr,

mann dah

an

Ko Rechtsanwalt Kgl. Advokat Arnold . h

erlassen, Anzeigefrist au: Grund zur Anmeldung für die Konkurz⸗ bis zum 9. September 1887 einschlieÿ⸗

; ung über die Wahl eines anderen Verw⸗ lung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in Konkursordnung bezeichneten mit dem allgemeinen Prüfungste

Samstag, den 17. September 1887, Vormittags d Uhr, Geschäftszimmer Nr. 23 I, anberaumt. .

München, am 20. August

D Koͤnigliche Gerichtsschreiber beurlaubt.

(L. S) Roedel, Kgl. Ger. Schr.

887

25376

Uebet das Vermögen des Kaufmanns Johs. Broders in Rendsburg ist am 18. August 1887, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Berwalter Senator Junglöw.

Anmeldefrist bis zum 15. September 1857.

Glãubigerversammlung am 15. September 1887, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Versõffentlicht: Pahl, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.