1887 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 ö

(16107 2

Auf den Antrag der Miteigenthümer der nach— bezeichneten angeblich verloren gegangenen Urkunde wird der Inhaber des Antheilscheines Nr. 30 des Actienvereins für die Mülheim -⸗Borbecker Straße vom 2. Januar 18453, ausgestellt von dem genannten Actienverein über den Nominalbetrag von 1200 Tha— lern auf den Namen der Herren Goering, Deus & Moll, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Antheilschein spätestens im Aufgebotstermine am 31. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Antheilschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird.

Mülheim a. d. Ruhr, 11. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

I Aufgebot.

Es sind folgende, von der Deutschen Lebens Pensions. und Renten ⸗Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, in Potsdam, ausgefertigte Policen verloren gegangen:

1). die für den Schneidermeister Karl Friedrich Wilhelm Scheibchen zu Schönfeld ausgefertigte 2 Nr. 6128 vom 1. Juni 1879 über eine apitalsversicherung von 50 Thalern gleich 150 4,

2) die für den Schlächtermeister Johann Ferdinand Hille zu Kopenhagen ausgefertigte Police Nr. 30 257 vom 1. August 1875 über eine Kapitalsversicherung von 12000 K, deren Rechte, wie auf der Police selbst vermerkt, mittelst Cession vom 24. Oktober 1881, unter Genehmigung der Versicherungsgesellschaft, an den Herrn F. Schmitto zu Kopenhagen abgetreten worden sind.

Auf Antrag

1) der verehelichten Häusler und Stellmacher Auguste Henriette Ernestine Scholz, geb. Scheibchen, zu Schönfeld, als Erbin des am 3. Juli 1886 ver— storbenen Schneidermeisters Karl Friedrich Wilhelm Scheibchen bezüglich der Police Nr. 5128,

2) der Deutschen Lebens. Pensions⸗ und Renten Versicherungsgesellschaft zu Potsdam als Pfand⸗ gläubigerin des Cessionars F. Schmitto bezüglich der Police Nr. 30 267, welche ihr für eine Darlehns—⸗ forderung von 600 M. verpfändet und übergeben worden ist,

werden alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Policen Anrechte zu haben vermeinen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf den 29. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, in hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der Abtheilung J. anberaumten Termin anzumel den und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen für erloschen erklärt, und den Verlierern, bezw. deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.

Potsdam, den 25. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.“

(25759) Verschollenheitsverfahren.

Nr. 4533. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute beschlossen: 1) Hermann Kunz, Fabrikarbeiter in Karlsruhe, Waldhornstraße 46, 2) Katharina Kunz, Ehefrau des Albert Bugger, Fabrikarbeiter in der Spinnerei Ettlingen, 3) Karoline Kunz, Ehefrau des Valentin Kunz, Briefboten in Burbach, 4) Karl Kunz, Schneider in Reichenbach, haben beantragt, ihren Bruder, Müller Franz Kunz, geboren zu Bur— bach am 6. März 1838, Sohn des * Benedikt Kunz von da, welcher im Jahre 1866 nach Amerika aus— gewandert sein soll, für verschollen zu erklären und die Antragsteller in den fürsorglichen Besitz von dessen Vermögen gegen Sicherheits leistung einzusetzen. Müller Franz Kunz wird daher aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich zu geben, widrigen falls dem gestellten Antrage entsprochen würde.

Ettlingen, 20. August 1857.

Der . Bad. Amtsgerichts:

att.

ö Aufgebot.

Am 27. Februar 1886 starb in Neu⸗Lubosch ohne letztwillige Verfügung der Tagearbeiter Carl Schultz und am 11. November 1886 ebendort dessen Ehefrau Christiane Schultz geb. Nissel, gleichfalls ohne letzt⸗ willig verfügt zu haben, nachdem das aus dieser Ehe entsprossene einzige Kind Caroline Martha, ge— boren am 25. Oktober 1864, am 2. April 1885 da⸗ selbst verstorben war.

Auf den Antrag des dem Nachlasse der zuletzt verstorbenen Wittwe Christiane Schultz bestellten Pflegers, Rechtsanwalt Pinner in Kosten, welcher versichert, daß ihm die Erben der Christiane Schultz unbekannt seien, werden alle diejenigen, welche Erb ansprüͤche an diesen Nachlaß zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, neues Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 10, auf den

14. März 1ñ888, Vormittags 117 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fis⸗ kus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts— besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs— legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berech— tigt sein wird. .

Kosten, den 17. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

25764 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns Karl Sohr zu Pretzsch, werden die unbekannten Erben des durch Uriheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 4. Februar 1887 für todt erklärten Sattlermeisters Gottlob Marsch aus Pretzsch auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 16. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, ibre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten. Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später mel⸗ dende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts—⸗

dern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Schmiedeberg, den 17. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

(25653 Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag des Schiffers Christoph Sieg mund Siebert zu Gr. Rosenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bubtz zu Kalbe a. S, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Barby durch den Amtsrichter Schultzky für Recht;

Die Hypothekenurkunde vom 31. Juni 1859 über die im Grundbuch von Gr. Rosenburg Band III. Blatt 97 Abtheilung III. Nr. 6 für den Tischler⸗ meister Carl Ferdinand Lorenz zu Gr. Rosenburg aus der Schuldverschreibung vom 31. Januar 1855 bezw. Cession vom 13. Dezember 1866 eingetragene

ost von 100 Thalern (in Worten: Einhundert Thalern) wird für kraftlos erklärt.

Barby, den 20. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

25758 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der r fen Sparkasse zu Liegnitz Nr. 41624 über 3058 „6, lautend auf den Namen der unverebelichten Marie Eckert zu Schön—⸗ born, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 20. August 1887 für kraftlos erklärt worden.

Liegnitz, den 20. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

25751] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Amalie Bomme, geb. Kaiser, zu Mühlbausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sommer in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Mälzereiarbeiter Friedrich Bomme, in unbe⸗ kannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 20. August 1887.

Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.

T5596 Oeffentliche Zustellnug. Die Arbeiterfrau Magdalena Straäszewgka, geb. Kaminska, zu Lissewo Muhle, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. von Hulewicz in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Straszewẽéki, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, das Band der Ehe unter den Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die TV. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 18. August 1887.

Wernicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25636) DODeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Schlewing genannt Krum⸗ höfener, Wilhelmine, geborene Kreiß, bei Nr. 28 Senne J., vertreten durch den Justiz-Rath Fried- länder zu Bielefeld, klagt gegen den Heinrich Schle⸗ wing gt. Krumhöfener, früher zu Senne J, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, wegen böslichen. Ver lassens, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Silber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25655 Oeffentliche Zuftellung. Nr. 11 089. Die Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Philipp Zobeley, Karolina, geborene Mitsch, von Eppelheim, zur Zeit in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfungen von Seiten ihres Ehemannns gegen sie, auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil. kammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 17. Dezember 1887,

Vormittags 95 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 22. August 1887.

; Dr. Süpfle,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[26762 Oeffentliche Zustellung. z Die unverehelichte Nähterin Martha Weiß zu Breslau, Gabitzstraße Nr. 59, und der Vormund ihres unehelichen Kindes Hedwig Martha Pauline Weiß, Restaurateur Paul Zimmermann, Gabitzstraße Nr. 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Ollendorff zu Breslau, klagen gegen den Bäckergesellen Joseph Springer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage: 1) den , für den Vater des von der Mit- klägerin Martha Weiß am 26. Februar 1884 geborenen Kindes, welchem die Vornamen Hed⸗

2) als solchen für schuldig zu erachten:

a. für das vorgedachte Kind vom 20. Oktober 1884 ab bis zum zurückgelegten 14. Lebeng⸗ jahre an monatlichen Asimenten 12 6 uad zwar die rückständigen sofort und die laufen ˖ 1 vierteljährlich mit 36 M im Voraus zu zahlen,

b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß vorzubehalten,

e. die Begräbnißkosten zu zahlen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahr sterben sollte,

und laden den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ hericht zu Breslau auf

en 18. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr,

Civil Prozeß Zimmer 3, Parterre.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 17. QAugust 1887.

; Schmack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

257531 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6936. Der Handelsmann Jakob Wertheimer zu Altdorf, vertreten durch Registrator a. Q Eich in Ettenbeim, klagt gegen den Johann Stüble, Landwirth von Kippenheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen und Kubkauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von S0 MS nebst 50 Zins vom W. Juni I884 und 220 M nebst 5/9 Zins vom 7. Dezember 1884 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ettenheim auf

Montag, den 17. Oktober 1887, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25755 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Joericke zu Pretzsch klagt gegen den Ziegeleibesitzer August Fischer zu Groß— korgau wegen Anfang Juni 1887 gelieferter 140 Doppelhektoliter böhmischer ö. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Jah: lung von 168 M nebst 6 S0 Zinsen seit dem 1. Juli 1887, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Schmiedeberg auf den 19. Oktober 1ñ887, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wesem ann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25754 Oeffentliche Zufte llung. Der Büdner Gottlieb Schiefelbein zu Neuhof klagt gegen den Schmied Gustav Teske, früher zu Neuhof, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem über die Grundstücke Neuhof Nr. 14 und Virchow Nr. 1063 im Oktober 1880 abgeschlossenen Kauf— pertrage mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Auflassung des Grundstücks Virchow Nr. 163 an den Ziegler Wilhelm Schulz aus Neu⸗ hof bezw. den Kläger als Rechtsnachfolger desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25635 Oeffentliche Zuftellung. Joseph Schwoob, Ackerer, und dessen Ehefrau Ursula, geb. Fraulob, Beide zu Hindisheim, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm, klagt gegen die Eheleute Franz Freydt, Ackerer, und Maria 3. Beide früher in Hindisheim, zur Zeit ohne ekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An— trage; die Beklagten sammtverbindlich, zu ver urtheilen, an Kläger 540 „é nebst 55 Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Kosten soli⸗ darisch zur Last zu legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 23. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Weber.

25594 Ladung.

Der Rechtsanwalt Sickel zu Weißenfels hat gegen den Kaufmann H. Blumenthal, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Ge 1. und Auslagen mit dem Antrage Klage er—

oben: den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 40 ½ 365 4 nebst 5. G Zinsen seit dem 1. Ja nuar 1883 zu zahlen und das Urtel für vor läufig vollstreckbar zu erklären,“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weißenfels zu dem auf den 19. Ottober 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weißenfels, den 19. August 1887.

. Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L26654 Oeffentliche Zustellung.

Der Remigius Colle, Backer, Krämer und Wirth zu Wegscheid, klagt gegen den Bernhard Walter, früher zu Wegscheid wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort wegen auf Kredit ge⸗

besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder , noch Ersatz der Nutzungen zu for⸗

wig. Martha Pauline beigelegt sind, zu er⸗ erklären und

machten Zehrkosten mit dem Antrage auf Zahlung von 131,44 M und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Masinünster auf den 9. November 1887, Bormittags 9 Unr. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage vekannt gemacht. . Riediger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

25781 Brennholz⸗Verkauf.

Aus, den Königlichen Hausfideicommiß - Ober- förstereien Königs ⸗Wusterhausen, Hammer, Wasser. burg und Staakow sollen

am Montag, den 12. September er., Morgens von 97 Uhr ab, im Pfuhl. schen Lokal beim Bahnhof Königs. Wufterhausen ca. 295 rm Gichen⸗Scheit und Knüppel, 162 Im Eschen Knüppel, 70 rm Birken-Scheit und Knüppel, 796 rm Erlen ⸗Knüppel, 72066 m Kiefern Scheit, lo 293 rm Kiefern⸗Knüppel (meist gespalten), 10957 rm Kiefern Reifer J. Kl. und 1346 m Kiefern ˖ Stockhol; öffentlich meist bietend verkauft werden. Etwa die Hälfte des Holzes lagert auf den König⸗ lichen Ablagen an der Dahme, der Spree und den damit in Verbindung stehenden Wasserstraßen. Das spezielle Verzeichniß der vorgenannten Hölzer ist in unserm Geschäftslokal, hier. Breitestraße Nr. 35, und bei den Herren Oberförstern Hartig in Königs Wusterhausen, Gallasch in Hammer, Neu— mann in Klein⸗Wasserburg und Lorenz in Staakow unentgeltlich zu beziehen. Die betreffenden Forst— beamten werden die Höljer Kauflustigen auf Ver— langen vorzeigen. .

Ein Viertel des Kaufgeldes ist fofort im Termin anzuzahlen.

Berlin, den 20. August 1887.

Königliche Sofkammer der Königlichen Familiengüter.

leis]! Hausverkauf in Neubrandenburg Mecklb. ).

Das in Neubrandenburg (Mecklb. ) an der Treptower straße unter Nr. 357 und 358 für den Verkehr günstig gelegene alte Post⸗ und Telegraphen⸗ grundstück soll

am Mittwoch, den 7. September, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.

Auf dem rund 990 am großen Grundstücke befinden sich an Baulichkeiten: .

1) das zweigeschossige, in Fachwerk aufgeführte

auptgebäude mit dem anstoßenden eingeschossigen

lügelgebäude, zusammen rund 370 am groß mit 198 Wohn bezw. Wirthschaftsräumen und einem Wagenschuppen,

2) das zweigeschossige Stallgebäude, gleichfalls in Fachwerk erbaut, rund S 4m groß.

Unter dem Hauptgebäude und dem Flügelgebäude befinden sich geräumige Kellerräume.

Als Pertinentien gehören zu dem Grundftück:

1 3 Nr. 44 am Königswall, rund 8700 4m groß un

2) die Wiesenabfindung Nr. 603, rund 13 000 qm

roß.

ußerdem steht dem Eigenthümer des Grundstücks das Nutzungsrecht an den beiden je 1496 4m großen Ackerparzellen Nr. 191 und 192 zu. ;

Die Besichtigung des Grundstücks ist bis zum h. September nach zuvoriger Meldung bei dem Vor⸗ steher des Kaiserlichen Postamts in Neubrandenburg (Mecklb.) gestattet, bei welchem die Verkaufsbedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen. Die letzteren können auch durch das Postamt in Neubrandenburg (Mecklb.) sowie durch die Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion in Schwerin (Mecklb. gegen Erstattung der Schreib- gebühren von 50 3 in Abschrift bezogen werden.

Der Verkaufstermin wird in Neubrandenburg ¶Mecklb ) am 7. September in dem Haupt⸗ gebäude des zum Verkauf stehenden Grundstücks, J Nr. 357 und 358, abge⸗ alten.

Schwerin (Mecklb.), 16. Juli 1887.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Hönicke. 25264

Rüdersdorfer Kalksteine.

Vom 1. September d. J. ab bis auf Weiteres betragen die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke für den Absatz:

a. auf dem Land- und Wafserwege: cbm gewöhnliche Bausteine 6 S 50 ,, . 5 K J b. auf der Eisenbahn t gewöhnliche Bausteine t BrennsteiiLe . t Kothen . t Zwittersteine J . Ut enthält 1000 kg 20 Ctr. Rüdersdorf, 20. August 1887. Fönigliche Berginspektion.

6

N ; M N

25767]

Der angezeigte Verkauf der zur Konkursmasse der Petroleumcompagnie in 8 gehörenden Baulichkeiten ꝛc, auf dem in Pedeste bei Peine be legenen Etablissement der Gesellschaft findet nicht am 6. September 1887 sondern an einem noch näher bekannt zu machenden Termin statt.

Der Konkursverwalter.

L25710 Bekanntmachung. Verpachtung.

Zur Verpachtung des im Kreise Sagan, von der Kreisstadt 15 Km entfernt gelegenen Königlichen Domänen · Vorwerks Nieder ⸗Briesnitz, mit einem Areal von 147,376 ha, worunter 114866 ha Acker und 5, 285 ba Wiesen, von Johannis 1888 bis dahin 1906, im Wege des Meistgebots, wird ein

neuer Bietungè / Termin auf Mittwoch, den 21. Seytember 1887, Vormittags 107 Uhr, im Sißungszimmer der unterzeichneten Regierungs Abtheilung vor dem Regierungs⸗Rath Thiel an⸗ beraumt. . Jeder Bieter hat vor dem Termin den Nachweis äber den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 25 900 , sowie über seine land wirthschaftliche Befähigung zu führen. Das Pacht- elderminimum beträgt 3099 46 Die Verpachtungs⸗ karin ungen können sowohl in unserem Domänen⸗ Bureau, Zimmer Nr. 5, als auch auf der Domäne felbst eingesehen werden; auch sind wir bereit, von denselben gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druckkosten Abschrift zu 22 . Der zeitige Pächter ist beauftragt, die Besichtigung des Pachtobjekles zu gestatten. Liegnitz, den 20. August 1887. önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. II. F. 3591. VIII. ITX.

23423) Bekanntmachung ö. Das Königliche Domänen vorwerk Mössin, im Kreise

Saatzig, mit einem Gesammt-Flächeninhalt von 359,132 ha darunter

303,244 ha Acker,

53,105 ha Wiesen,

17,188 ha Hütung,

6,271 ha Holzungen, .

zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 394K, 1 , soll von Johannis 1888 ab auf

Domänen

Genera Mittwoch, den

Dechargirung d einer hvpotheka

3) Beschluß über e ankauf zum

durch . bis zum 1.

Die Vorlagen ad

unserem Kontore zur Einsicht der Actionaire aus, auch können die Actionaire Abschrift davon erhalten; efr. Art. 329 des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Hornburg, den 13. August 1887. Der Aufsichtsrath.

F. Rauch,

Her

5) Kommandit⸗Gesellschaften

9 Attien u. Attien⸗Gesellsch. 265777] . üctien⸗Nübenzucerfabrik Hornburg

ladet hierdurch ihre Actionaire zur ordentlichen

Nachmittags 1, Uhr, . in den Fuhrmeifter'schen Gasthof hier ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfisberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses pro

2) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme

Rübenbau. 4) Abänderung der 58. 1 und 2 des Statuts

Actien⸗Kapitals bis auf 400 000 4

(26748

Aetien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Bilanz pyro 21. Mai 18872. ;

lversammlung

14. September 2. C.,

1886/87 und es letzteren.

rischen Anleihe von 200 000 inen gemeinschaftlichen Dünger

rung des Gesellschaftsvvmrtrages uli 1910 und Erhöhung des

1 liegen von heute ab in

rsitzender.

18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm e , ,. anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Mössin eingesehen werden kann. ö. . Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7000 fest⸗ esetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforder— ker Vermögen beträgt 62 090 „, dessen eigen. thüͤmlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Sualiffkation des Bewerbers dem Domsänen⸗Departe⸗ ments Kath, Regierungs Rath von Büngu, recht— zeitig vor dem Termin glaubbaft nachzuweisen ist. Stettin, den 4. August 1887. Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steneru, Domänen und Forsten. v. Roeder. 24412 Bekanntmachung. . Behufs Vergebung der Lieferung von 219 000 Rg Braunkohlen haben wir auf Dienstag, den 6. September er., Vormittags 10 Uhr, Ter⸗ min im diesfeiligen Bureau anberaumt. Die Liefe. rungs-⸗Bedingungen können im diesseitigen Burgau eingesehen, oder gegen 50 Kopialien unfrankirt von hier bezogen werden. . Königliche Direktion der Pulverfabrik Sp̃andan.

24904 Bekanntmachung. . Die Direktion beabsichtigt S chm kieferne Bretter im Wege der öffentlichen Submission zu beschaffen. Sfferten mit dem Vermerk auf, der Adresse: ‚Submission auf die Lieferung von kiefer⸗ nen Brettern! wolle man bis zum Donunerstag, den 8. September 1887, Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden. . Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, sind auch gegen 50 ab⸗ schriftlich zu beziehen. Erfurt, den 16. August 1887. ; Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

iu Q uKuiQiu, G0 „„

4) Verloosung, Zinszahlung :e. von öffentlichen Papieren.

26712 Bekanntmachung.

l' gRentenbe fe ef Klosterstraße Nr. 76

ierselbst wird ö ;

; . te am 1. Oktober d. J. fälligen Zins koupons

der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom

17. bis k den 24. Sep⸗

tember d. J.,

b. die ausgeloosten und am 1. Oktober ö

fälligen Rentenbriefe der Provinz Branden⸗

burg vom 21. bis einschließilich den

24. September d. JJ.

einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. J. ab

mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 15. August 1887.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

zu) Bekanntmachung.

Wir bringen zur Kenntniß der Betheiligten, daß die Schnorr fe ver Großherzoglich Zäch ischen Landeskreditkafse hier jetz!

in Leipzig börf gc en ß und im Courszettel der dortigen Börse geführt, auch . bei den Reichsbank⸗Hauptstellen in Leipzig und Magdeburg, sowie bei den Reichs bank⸗ stellen in Chemnitz, Dresden,. Erfurt. Gera und . ö ö e beleihbar sind.

Zu diesen Schuldbriefen werden

ö fi e n solcher über 3000 und 1000 (6

alb jährige, dagegen ;

ö nuf il, solcher über 500, 300 und 200 10 anzjährige . gingsch ln 6 sährlich 3Hprozentige Zinsen aus—

gegeben.

Weimar, am 20. August 1887.

Der Vorstand ; der Großherzogl. Landeskreditkasse.

lsris! Zuckerfabrik Bernstadt.

In Ausffihrung des 8. 4 des Statuten⸗Nachtrages vom 14. Oktober 1884 theilen wir den Inhabern unserer diesjãhrige statutenm des freihändigen

fordern wir die

statutenmäßigen

Ankaufs erfolgen wird. Demgemäß Herren Inhaber gen. Aktien hier- mit ergebenst auf, zu diefem Zwecke gefl. Offerten in versiegelten Schreiben mit der Au chrift „Offerte von Aktien La. KE.“ innerhalb der Frist d. h. bis spätestens 22. September 2. C. an uns einzureichen. Bernstadt i. Schl., den 22. August 1887. Der Vorstand. H. Furbach. E. Morgenstern. Graf Kospoth.

Herren Aktien La. H. mit, daß die äßige Amortisation im Wege

25478)

welche am 29. Septembe im Saale des R

geschlossen. Wegen

Statuten verwiesen.

Verwaltungs statut;

bei Umschrei heben;

naire bereit.

Actienverein Zoologischen Garten zu Dresden.

Die Actionaire des Actienvereins für den Zoolo⸗ gischen Garten zu Dresden werden hiermit zu der 27. ordentlichen Generalversammlung,

abgehalten werden soll, eingeladen, . Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr

an der Generalbersammlung wird auf 5. 18 der

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Entlastung des

2) Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗

3) eventuell Antrag des Verwaltungsrathes, auch für die Rechnungsjahre 1888, 89 und 1889 / 90 eine Gebühr von drei Mark für jede Actie

4) eventuell Ausschußwahlen. . Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegt vom 14. September er. ab im Bureau des Gartens und bei der Dresdner Bank zur Einsicht und bez. Empfangnahme für die Actio⸗

An den gleichen Stellen kann auch der Entwurf des neuen Statutes 3 Empfang genommen werden. Der Verwaltungsrath des Actienvereins für den Zoolog. Garten

Dr. Naundorff.

für den

r d. J., e,, , 4 Uhr, estaurants des Zool. Gartens

der Legitimation zur Theilnahme

rathes;

bung der Eintrittskarten zu er

20. September ab in

in Dresden.

25627

Bad Münder (Act. Ges..

Bilanz am 31. Dezember 1886.

Activa. Passivn.

Actien⸗Conto Capital · Conto Creditoren · Conto

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Gebäude ⸗Conto. Maschinen⸗Conto Inventar ⸗Conto PVark⸗Conto Debitoren ⸗Conto Cassa· Conto

Reservefonds Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Cto. 1007164 918770 951 77

3 217 85 127 74 373

737 560 431 2:

Cxedĩit.

Per Saldo

An AÄbschreibungen

Saldo⸗Vortrag

Stollberg. Dr. Kuhn.

GConto Insgemein. Neuanschaffunge.

Vorschuß d. BVetriebsrechnung

12382 Der Vorstand.

Conto

ffecten / Conto:

Vorräthe an

Vorräthe an

Vorräthe an

Kohlen ⸗Conto: Vorräthe an

Activa.

Grundstũck⸗Conto. Bau ⸗Conto Maschinen⸗ und Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto . auf ,, , und Mobilien · Conto omptoir ⸗Utensilien· und Mobilien⸗

Apparate · Conio ;

abrik · Srwei erungẽ · Conio ;

Zur Sicherstellung des Fracht⸗ Credites und wegen der Wasser⸗ leitungs Anlage bei Kgl. Eisen⸗ bahn⸗Betriebscasse deponirte 40/0 Preuß. Consols. K Cassa⸗Conto .... Actien ⸗Einzahlungs ˖ Conto Diverse Debitoren.

Waaren · Conto: . Vorräthe an Zucker und Melasse lt. Inventur

Betriebs ˖ Unkosten⸗Cto.:

Dichtungsmateria⸗ lien ꝛc. It. Inventur Knochenkohlen⸗Conto: Vorrãͤthe an Knochen⸗ kohlen lt. Inventur Leinen und Drell ˖ Conto: Vorrãäͤthe anLeinen und Drell lt. Inventur Säcke ⸗Conto:

lt. Inventur Salz Saure · Conto: Säure lt. Inventur

kohlen lt. Inventur Rübensamen ˖ Conto: Für Rübensamen

lt. Inventur g Assecuranz · Conto;. . Vorausbezahlte Versicherungsprämien

MS 82630. 00 Eisen,

16624. 77.

2000.00

Säcken

Stein⸗ 586. 60

23210 40

T FR

M60 4 Passi vn. 460

40397 64 Actien Capital · gonto. 29300 517820 59 Amortisations Conto. 572250 515464 07 Reservefonds⸗ onto. 45513 9459 05 Dispositionsfonds⸗Conto. . 2518 7455 68] Diverse Creditoren. J Gewinn und Verlust⸗Conto 2042 50 Waaren ˖ Conto S 1147763. 51 214956 11 Waaren⸗ u. Materia⸗ lien Vorrãthe 1 Assecuranz · Conto: Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungẽprämien . 305.90 S 1776943. 602

128267. 651

12 ö 506 00 Betriebs ⸗Unkosten ⸗Cto. z3355 a S6 bz 3 23256 73] Zinsen . Cth)

S6 7571.79

Knochen⸗ kohlen⸗ Conto Leinen u. Drell⸗ Conto Sãcke⸗Cto.. Salzsãure⸗ Conto Kohlen⸗ Conto Assecuranz⸗· Conte 1517.35 Reparatu⸗ ren⸗Cto. 8357.48 Rüben⸗ Conto . 519956. 30 Rüben⸗ samen⸗ Conto Amortisa⸗ tions

9 67 128357 611 Gonto

2000.00

3195.00 13472. 30

39699. 92

53951. 32 Mt 1274648. 43 Reingewinn

905 20

Der Vorstand. ; C. Spangenberg. H. Voges.

25483

Bilanz ⸗Conto.

An Vorräthe

Bestãnden

Theer, Uhren und Werkstatts⸗ Cassa· Conto, Wechsel⸗Conto ö Rohr ⸗System, leuchtungs Atensilien, Apparaten, Umfriedigungs⸗,. Ofen⸗Neubau⸗, Gafometer⸗ Photometerkammer⸗ Mobilien Blitzableiter Grund⸗ ftuͤcks, Pumpbrunnen⸗, Werk⸗ stattseinr⸗Conti, deren Saldi

= Abschreibungen

Diverse Debitoren Abschreibung

Guthaben bei Banken

Activa.

an Kohlen, Koke,

. Bestand . . Gebäude. Be⸗

S 185 985,69 2995.88

. Passiva. Per Actien ⸗Capital⸗Conto

1 Obligationen · Conto Reservefonds ·˖ Conto ; Special Reservefonds · Conto Erneuerungsfonds⸗Conto Dividenden⸗Conto 1885/18866. k J ö, contractlichen Ab⸗

30 000 90 000 137296 3 852 40

150

Conto der

k Diverse Creditoren ... Ofen · Unterhaltungs⸗Conto Gewinn und Verlust-⸗Conto

182 989 81

2778,87

3243

2746 44 8690 17 199 80178 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Zinsen

gaben

Conti

PDebet.

Zinsen⸗Conto: gezahlte Zinsen . noch zu zahlende

Amortisations⸗Conto. Rabatt⸗Conto Conto der

contractlichen Ab⸗

Gasfohlen· Conto ö und Betriebs⸗Unkosten⸗

Diverse Creditoren Bilanz ⸗Conto

Apolda, am 13. August 1857.

Gasbereitungsgesellschaft

zu Apolda. H. F. Müller, Director.

Credit. Per EGffecten⸗Conto. Koke⸗Conto Theer⸗Conto . Gas⸗Conto. Uhren ⸗Conto.

Disconto · Conto 11448

C reo T r 2D

O te eO .

* ,

ro O 8

TD

. ö. * 23 O

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn ! und Verlust⸗Contos mit den ordnungs: mäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt

Rudolf Müller, Revisor.

26482

5 nung

Die Acetionaire unserer Gesellschaft

werden hiermit zu

Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale stattfindenden orde

ergebenst . g: Geschãftsbericht: Vorlegung der Bilanz und Decharge ⸗Ertheilung; 2 Neu⸗

Tages or

wahl des A tsraths. ö ö . a. S., 22. August 1887.

Parkbad ⸗A1etien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

der am 13. September d. J., ntlichen Generalversammlung

der pro 1.

naire aus.

Gasbereitun

Die Herren Actionaire w

ordentlichen Generalve auf Donnerfstag, . ze Nachmittags 3 Uhr, in den S zur Weintraube in Apolda eingeladen.

rathes über das G t Vorlegung der Jahresrechnung Bilanz. . 2) Verlesung des Revisionsberichtes. ö ö . der Decharge für das verflossene 3) Wakl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den Vorstand und an den Auf⸗ ?

bes. Prüfung der Rech⸗

nung findet die Verloosung rückzahlbaren Prioritäts⸗

3) Ertheilung . ichtsrath.

4 Neuwahl des Aufsichtsrat

Wahl eines Revisors zur

Nach erledigter Tagesord

Obligationen statt. i 2 . r schäftsbureau unseres 2 n im e 2 5. , ße 3, zur Einsicht der Actio⸗

olda, am 24. August 1887. 1 Ver Anfsichtsrath.

Directors, Jenaer Stra

zu Apolda.

Tagesordnung:

i des Vorftandes und des Aufsichts⸗ w eschäftsjahr 1886/8? unter

188788. uli 1888

Fr. Kratzsch, Vorfitzender.

gs⸗Gesellschaft

erden hiermit zu einer rsamm lung

den 8. September a. C. aal des Gasthofes

neral versammlung liegen

25713 Zur ordentlichen Generalversammlung .

der Actien Gesellschaft Zuckerfabrik. Neu⸗

Schönsee laden wir die Herren Actionaire und

Rübenbaupflichtigen auf .

Freitag, den 16. September dieses Jahres, Nachmittags 23 Uhr, .

nach der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. 9.

2) Bericht des Aufsichtsraths und Decharge Ertheilung event. Wahl einer Revisions. Commission zur Prüfung der Bücher des Geschäftsjahres 1886/87.

und der

den statutenmäßig ausscheidenden Herrn von Alvensleben Schönborn. . .

Die Actien ohne Dividendenscheine sind nach §. 15 bis zum 13. September d. J. dem Vor⸗ standsmitglied Herrn Director Schmitz, Neu⸗Schönsee, behufs Empfangnahme der betreffenden Legitima⸗ tionskarten zu übersenden. .

Neu⸗Schönsee, den 23. August 1857.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

E. Bieler, Streckfuß,

Vorfitzender. stell vertretender Vorsitzender.

von Alvensleben-Schönborn. Keibel. Martin.