Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine nie⸗ driger. Gek. — t Kündigungspreig — Æ Loco 117 — 123 M nach Qual. Lieferungs qualität 112,5 , inländ. neuer 115 — 11655 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver August⸗ September —, per Ser tember Oktober 115,5 — 114.75 — 115 bez., per Ok⸗ tober · November 117 - 116,5 — 117 bez., per Nov. Dezember 120,5 — 119,75 — 120 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April ⸗Mai 1888 128,5 — 127,75 —
128 bez. Gerste per 1000 kg. Flauer. Große und klein Termine wenig
105 —170 S n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco flau. verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S0 Loco 80 - 130 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 91 „, pommerscher mittel 112— 114, guter 116 — 118, feiner 120— 124 ab Bahn bez., preußischer uter 117— 122 ab Bahn bez., russischer 2 — 96 ab ahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und ver Auagust⸗ Sept. — per Sepxtember-⸗Oktober 92, 25 — 92 bez., per Oktober⸗November 94,75 — 94,5 bez., per November ⸗Dezember 97,75 — 97,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1888 —.
Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine — . Gelündigt — t. Kündigungsyr. — M Loco 107 - 1120 nach Qualität, per diesen Monat und per August⸗Septbr. — S, per September⸗Oftober 106,5 S, per Okt. November 107,5 416, per Nov.“
ez. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 M Futterwaare 115 — 128 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — M, ver diesen Monat, per August⸗Septbr und per Seytember⸗Oktober 16,0 bez, ver Okt. Novbr. 16,80 bez., per November⸗Dezbr. 16,90 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter mine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspreis — MS , Loco 17,0 H, per diesen Monat und per Augusft⸗ September 17,70 S, per Septbr.“ Oktober 17,60 ½Æ½ é, per Oktober ⸗November, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗-Januar —, per April⸗Mai —.
Trockene Kartoffel stärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — M Loco 17,50 AÆ, per diesen Monat und ver August⸗Sepytemb. 17,50 S, per Septemb. Okt. 17,50 S, per Okt.November, per November⸗ 3 und per Dezember⸗Januar —, per April⸗
ai —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — A6, Winterrübsen — M, Sommer⸗ rübslen — A
Rüböl per 1060 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S0 Loco mit Faß — M6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August⸗Sept. —, ver September⸗ Oktbr. 43,5 — 43,2 — 43,3 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 43,9 — 43, 1— 43,8 bez., per November⸗Dezbr. 44,5 —44,‚,z bez, per Dezbr.- Januar 44,9 — 44,6 — 44,7 bez., pr. April ⸗Mai 1888 46,3 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Me Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ September — per Sept.“ Oktober 21 4, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 160 1 à 100, — 160000 10 O. Termine höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — MS Loco mit Faß — per diesen Monat und per August⸗ September 73, 2— 73,5 — 71. 8 — 72,5 bez., per September⸗Oktober 73,5 — 73,8 — 72 — 72,8 bei., per Oktober⸗November —, per November ⸗Dezember versteuert 105 - 104 - 104,4 bez.
Spiritus per 100 1 100 0, — 10 000 06C ohne Faß 72,8 — 72 — 72,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24, 06— 22,50, Nr. 0 22,50 bis 20, 25 bez. . Marken über Notiz bezahlt.
Noggenmehl Nr. O u. 1 17,00 —– 16,25, do. fein. Marken Nr. O u. 1 18,50 — 17, 00 bez., Nr. 0 1,75 4A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 23. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigst Preise. ift
Per 100 kg für: 66
Weizen gute Sorte ... 16 Weizen mittel Sorte ö. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte ; Roggen geringe Sorte .. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte..
afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö . d 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg. 50 Hammelfleisch 1 kg. 30 ü, 60 Gier ö. S6. 36 Karpfen ö Aale ! r
echte Barsche Schleie H Bleie ö Krebse 60 Stück ... 16
Königsberg, 23. August. (W. T. B.) Ge“ treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco matter, 1209pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 106. Gerste unveränd. Hafer unveränd., pr. 2600 Pfd. Zoll gew. 944598. Weiße Erbsen pr. 20900 Pfd. Jollgew. 106,59. Spiritus pr. 100 1 10900 loco 71,50, per August 73,50, pr. September 73, 50.
Danzig, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matter, Umsätz 150 Tonnen. Bunt u. hellfarbig 165, hellbunt 166 00, hochbunt u. glasig Seytember⸗Sklober pr.
loeo
40 80 80 20 60
40
— de = do do do do C de = — — —
ol l - L NOᷣ— II
—
K
Transit 136, 50. Roggen loco unveränd., inland. pr. 120pfd. 103 — 104, do. poln. oder russischer Transit S0. 560, pr. Seytember⸗Oktober pr. 1230 pfd. Transit 8. Pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 82,59. Rübsen loco — —. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 110. Hafer loco — —. Erbsen loco —. Sxiritus vr. 10 906 Liter ⸗Prozent loco 75, 00.
Stettin, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 160,00 - 170,00, pr. September⸗Oktober 161,00, pr. Oktober November 162,00. Roggen unverändert, loco 110 — 114, pr. September⸗Oktober 114,50, pr. Oktober⸗ Novbr. 116,00. Rüböl höher, pr. August 45,00, pr. September ·˖ Oktober 44,50. Spiritus niedriger, loco 72.00, pr. August⸗September 71,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 71, 560, pr. Oktober⸗November —, Petroleum loco 10, 35.
Posen, 23. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 75,00, vr. August 74,66, pr. September 7470, pr. Oktober —. Gekündigt 10000 1. Geschäftslos.
Breslau, 24. August. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10000 pr. August⸗ Seytember 74 00, do. pr. September⸗Oktober 74,00. Weizen — Roggen pr. September⸗-Oktober 116,00, do. pr. Oktober⸗November 119,50, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 122,50. Rübsl loco vr. September⸗ ö do. pr. Oktober⸗November 46,00,
ink: fest.
Föln, 23. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 16,50, pr. Novbr. 16,40, pr. März 17,50. Roggen hiesiger neuer loco 13, 90, pr. November 1I85, pr. März 12,65. Hafer hiesiger leco 11,75. ih loco 25,00, pr. Oktober 24,00, pr. Mai Bremen, 23. August. (W. T. B.) Petroleum . Fest. Standard white loco ; ej.
Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 155,00 —160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 122 —= 130, rufs. loco ruhig, 85, 0 - 08, 60. Hafer flau. Gerste still. Rübsl still, loco 42. Spiritus flau, pr. August 26 Br., pr. September⸗ Oktober 25 Br., pr. November -⸗Dezember 253 Br., pr. April ⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Ümsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard wyhite loco 6-00 Br., 5, 90 Gd., pr. Septbr. Dezember 6, 065 Gd.
Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember g2t, do. pr. März 93, do. pr. Mai 93. Ruhig.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember g2. do. pr. März 92, do. px. Mai 924. Käufer.
Wien, 23. August. . T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr, Herbst 16 Gd., 7,21 Br., pr. Frühjahr 1888 7,60 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. Herbst 5,88 Gd., 5, 93 Br., pr. Frühjahr 1858 6, 20 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5,78 Gd. 5,83 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,ü89 Gd., 5, 94 Br. Hafer pr. Herbst 6.78 Gd., 5, 83 Br., pr. Frühjahr 1888 6,21 Gd. , 6,26 Br.
Peft, 23. August. (B. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6,82 Gd., 6, 84 Br., pr. Frühjahr 1888 7,B37 Gd., 7, 88 Br. Hafer pr. Herbst 5,44 Gde, H,45 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5, 80 Gd., 5,37 Br. Mais pr. August⸗Sept. — Gd. — Br., pr. MaiJuni 1888 b,53 Gd. , b, bb Br. Kohlraps pr. August⸗September 113-11. ö 23. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 623.
Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Aug. —, pr. November 195. Roggen pr. Oktober 105 à 106, pr. März 109.
Antwerpen, 23. August. (W. T. B.) Perro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Naffinirtes, Type weiß, loco 154 bez. und Br., pr. August 155 Br., pr., September ⸗Dezember 1595 Br., pr. Januar⸗ März 1653 Br. Fest.
Autiuerpen, 73. August. (W. T. B.) Ge⸗
Weizen flau.
kreidemarkt. (Schlußbericht.) Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste flau.
London, 23. August. (W. T. B.) g 8 υ, Java zucker 18 fest, Rüben ⸗Rohzucker 153 fest.
Liönerpool, 23, August. (WB. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik., Lieferung: August 5a /s Verkäufer⸗ preis, August⸗September 525 do., September⸗ Oktober 57/3. Werth, Oktober ⸗November 57 /c Käuferpreis, November⸗Dezember Hs / Verkäufer⸗ preis, Dezember ⸗Janugr bisis do,, Januar-Februar ijis do, Februar⸗März bs / . Werth, März⸗April 5! 6s d. Verkãuferpreis. Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen d. niedriger, Mehl ruhig, Mais fest. Hull, 23. August. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Englischer Weizen ungefähr 1 sh., fremder Urbild Rug. . R.
asgom, 23. August. . T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed nunibers warrants 42 sh. 103 d. Manchester, 23. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 5, 20r Water Leigh 75, 30r Water Clayton 8, 32r Mock Broote 8, 40r Mule Mayoll sz, 40r Medio Wilkinson 94, 32ꝰr Warpcops Lees 75, 36r Warp⸗ cops Rowland 88. 40r Double Weston 83, 66r Double eonrante Qualität 113. 32. 116 yd5 1616 grey Printers aus 32r/46r 16. Fest, Paris, 23. August. (W. T. B.) Rohzucker 886 fest, loco 30,50 à 30,5. Weißer Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 34ql0, pr. Sept. 34,25. pr. Oktober⸗Januar 34, 0, pr. Januar⸗ April 35,25. Paris, 253. August. (B. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. August 2, 10, pr. Septbr. 21,60, pr. September⸗Dezember 21,75, pr. November⸗Februar 21,509. Mehl 12 Margues ruhig, pr. August 47, 10, pr. Sept. 47, 10, pr. Sep⸗ tember · Dezember 47, 40, pr. November⸗Februar 47,75. Rüböl ruhig, pr. August ö, 0, pr. September bo, 7h, pr. Septemher⸗Dezember 6.25, pr. Januar ⸗ April 6,75. Spiritus steigend, pr. August 42 50, pr. Sept. 42.25, vr. September ⸗ Dezember 41,75, pr. Januar April 41,765. St. Petersburg, 23. August. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 1690. Weizen locd 11,50. Roggen seo 610. 34 loco 3.40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
Rem. Jork, 23. August. B. T. B) Wagre rn bericht. Baumwolle in New⸗York His / is, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 70 5. 0. Abel
126pfd. Transit 130,56, pr. April. Mia pr. L2bpfd.
Test in New⸗York 6y Gd., do. in Philadelphia
66 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 5 C. do. Pipe line Certificates — D. 614 C. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen loco 817, vr. August — D. 806 C. pr. Septbr. — D. S805 C., pr. Dejzbr. — D. 845 C., Mois (New) 5bo0z. Zucker (Fair refining Muscopgdos) 417su2. Kaffee (Fair Rio) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 18,25, do. do. pr. Norbr. 18,50. Schmal 9 7. 10, do. Fairbanks 7, 00, do. Robe und
rothers 7.10. Spec nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 23 August. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100-110, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 95 — 100, III. feine Tisch⸗ butter 90-95 , LV. fehlerhafte Tischbutter 75 bis 90 M, V. Koch u. Backbutter 0 — 72 ½ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2, 25 — 255. S netto ohne Abzug pr. Schock. Auttion täglich l Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45— 58-65 10, Back⸗ stein lo—14—- 18, Limburger 18- 28 — 30 S6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 M pr. Ctr., Edamer h5, Harzer 2, 20 - 2,40 M pr. Kiste. Dtsch. Camem-⸗ bert S6 pr. Dtzd., Neufchateler s per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Wild, Reh böcke 60 65— 68 J., Damhirsch 35— 50 , Roth⸗ hirsch 25 — 45 3, Schwarzwild 20 —– 40 3 pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 g pr. Stück. Wilde Enten UI ö5 = *1,25 S6, Schnepfen 3,90 —= 4, 00 νιι per Stück, Bekassinen 60-80 . per Stück, Rebhühner sehr gesucht. Wildauktion täglich um 3 Uhr Vormittags und 55 Uhr Nachmittags. — Ileisch. Rindfleisch 32 =* 10 - 58, Kalbfleisch im Fell 33 — 50-58, Hammel 356 — 509 55, Schweinefleisch 43 — 47 pr. Pd. =. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fettt Gänse 566— 80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 3 pr. Pfd. Tauben 30 - 45 , Poularden 3— 6 z, Hühner O. 40-9. 80—- 2.00 s pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 400-5 ½, la 2, 05 — 3, 90, Enten 100-150 - 2.00 „, junge Hühner 40-70 3, alte Hühner 199 — 1,30 16, Tauben 30 = 40 4 pr. St, Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 3s Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüßfe. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln — 6 S, Zwiebeln 5 —= 6 s pr. 100 Ko., Blumenkohl 10—35 0 pr. 100 Ko. Gurken 10 — 12 S pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken = 2,40 AS pr. 100 Stck. Preißelbeeren M50 — 8,59 M pr. Scheffel, Birnen 5 — 16 —–12— 26. a6, Aepfel 10— 16 - 30 M pr. Ctr. Pfir⸗ siche 35-50 ½ pr. 50, Ko., Himbeeren 260 = 32, Johannisbeeren — Weintrauben 40 S pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 60-70, Bleie 20 — 36, Zander 30-80-1716, Steinbutte 0, go= 1,20, Seezunge 1,29. — 2,05, Scholle 28 - 45, Schellfisch 56 — 20, Kabliau —, Dorsch —, Ostfeelachs X90 - 1, 00. Aal O, So- 1,00, Schleie 30 — 45 606 pr. , . . em 1,20 - 2, 00 Ss, mittel — 8, große 10 — 12 M pr. Schock. Hummern 290-250 ½ pr. Ctr. Krabben — „. ö Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 00— 2,75 ½ pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal ho = 0. 900ο -l, 20 - 1, 30 is, pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,B75— 2, 00 S, Flundern — Se pr. Schock.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Im Juli cr. 8 G26 687 MS. (4 339 690 „), bis ult. Juli er. 46 039 257 S6 (4 2081 683 ½). Weichsel⸗ Bahn. Im Juni d. J. 302 590 Rbl. Griasi - Zarizyn-Eisenbahn. Im Juni er. 697 331 Rbl. (4 163 008 Rbl. ), vom J. Januar bis ult. Juli er. 3 629 329 Rbl. (4 566 747 Rbl.) Iwangorod⸗ Dombrowo⸗Eisenbahn. Im Juni pr. 126 3653 Rbl. Kursk⸗Kiew ⸗ Eisenbahn. Im Juni er. 377 827 Rbl. (4 7964 Rbl.), bis ult. Juli cr. 2487112 Rbl. ( 87093 Rbl.) Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn. Im Juni er. NI 692 Rbl. ( 71 934 Rbl.), bis ult. Juli er. 5m 07 001 Rbl. (4 631 202 Rbl.) Orel⸗Witebsk-Eisenbahn. Im Juni cr. 467 275 Rbl. (4 84 904 Rbl.), bis ult. Juni cr. 3 057 587 Rbl. (4 829 122 Rbl.)
Wetterbe
ö icht vom 24. Augusst,
r Morgeas.
Set *
46R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
Bar. auf Gr. u. d. Meeressp 566.
red. in Millim.
758 wolkig 763 Nebel 763 bedeckt
Mullaghmore 7 6
763 ; wolkig 2
Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. aparanda. oskau ...
Cork, Queen town ... . ,,, . amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
. ö ünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Berlin. ... Wien .... Breslau ...
Ile d' Aix .. Nizza .... ö,,
ill wolkenlos 1) Früh Nebel. ) Thau. ) Thau. 9 Thau. 5) ꝛeß j Thau. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zu — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 2 steif, 8 — ftürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
761 bedeckt 758 bedeckt 764 L heiter
759 761 764 764 765 764 7164 763
763 766 164 766 766 766 766 764 765 762 768 764
wolkig wolkenlos wolkenlos heiter wolkenl. i) Dunstꝰ?) bedeckt wolkenl. ?) heiter wolkenlos heiter wolkenl. ) heiter
ill wolkenl. o) wolkenlos. wolkenlos heiter
halb bed. wolkenlos
= — —— — — — — — *
Orkan.
nebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern nur sehr wenig verändert und bedingt daher sehr hohen, sehr gleichmäßigen Luftdruck; über Central⸗Europa ruhiges, heiteres und trockenes, nur im Nordwesten stellenweise etwas nebliges Wetter; die Morgen⸗ temperaiuren sind über Deutschland zwar etwa böher als gestern, liegen jedoch noch allgemein im Binnenlande sehr erheblich unter der normalen. Obere Wolken ziehen aus verschiedenen Richtungen.
Deutsche Seewarte.
— — — —— — —
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
25757 ;
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 13. Juli 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufman Johann Vogel und Marig Katharina Franziska Hubertina, geb. Peters, in Köln, Magnusstraße 13, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Thurn zu Köln beauftragt.
Köln, den 23. August 1887.
Der Gerichtsschreiber. Dahmen.
257561 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der zweiten Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1887 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Theodor Böcker zu Barmen und der Caroline, geb. Voßwinkel, daselbst, bisher bestandene gefetzkiche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem X. April 1887 für aufgelöst erklärt worden.
. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (257331 K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtz—
anwälte ist heute eingetragen worden: der Rechtsanwalt Müller in Stuttgart.
Den 22. August 18387.
Für den Präsidenten: Herrmann.
250749)
Der hier seither angestellte Rechtsanwalt Fran Rintelen ist heute in der Liste der r n
gelöscht worden. Rheda, den 22. August 18587.
Königliches Amtsgericht.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 320. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von PVasqué und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Venus: Frl. S. Schoder Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram; Hr, Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorf. . n r J
reise der Plätze: Parquet 3 AM, II. Rang 2 M, III. Rang 1,50 ö. und 9 t. ö .
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde i S0 Tagen. ; ; .
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chaufseestraße 25— 2 . Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 13. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene . von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell— meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Von 6 — Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten · Concert. . 6. der Plätze wie gewöhnlich. reitag: Farinelli.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
Donnerstag: Zum 10. Male; Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Scribe. Regie: Anton Anno.
Ars lls Theater. Stradella.
Freitag: Gastspiel der Frau Baumann ⸗Triloff: Norma.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle Alliance Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz ⸗ Theaters und des Hrn. Hecht, vom Hof ⸗ Theater zu Kassel. Letzte Woche der Aufführungen von Tricoche und . Posse in 5 Abtheilungen von Meilhac und
alèevy.
Im. Sommergarten; Großes Doppel Concert (Musikeorps Lebede in Uniform und die Hauskapelle). Auftreten der Sängergesellschaften. ñ̃ Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗
ammen.
. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
T. Helge; Trieoche und Cacolet.“
m Sommergarten: Erstes großes Concert der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Keapelle der Stadt Nymegen (in Uniform) unter Leitung ihres Musik⸗ direktors Hrn. C. Latann. —
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Graf Erich Kayserling mit Gräfin von Sydow (Beyditten — Welschen).
Geboren Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Hans von Uthmann (Homburg v. d. H.). — Hrn. E. von Krosigk (Rathmannsdorf),. — Hrn. Iwan von Unruh (Dammer bei Steinau a. D.). — Hrn. Amtsrichter Carl Müller i , — Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Maltzahn (Jena).
Gestorben: Hrn. Hauptmann von Lösecke Tochter Emily (Metz. — Hr. Kammerherr, Mitglied des Herrenhauses H. A. von Stammer Ganitz).
Donnerstag: Alessandro
Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den KNost Anstalten auch die Cypedition ͤ
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern osten 25 5.
—
X
M 198.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann und Regierungs⸗Sekretär a. D. Theurich zu Breslau den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem ordent⸗ lichen Honorar⸗Professor in der ,, , Fakultät der Univerfität Göttingen, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Soet⸗ beer, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem bisherigen pharmazeutischen Assessor bei dem Medizinal⸗ Kollegium der Provinz Schleswig⸗Holstein, Apotheker Johannes Lehmann zu Rendsburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Dem zum mexikanischen Konsul in Karlsruhe ernannten Herrn Hermann Stiegler ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg die 45,6 kin lange Bahn— strecke Posen—Wreschen mit den Zwischenstationen Glowno, Schwersenz, Kostschin, Nekla und Tischdorf dem öffentlichen Verkehr n ,
Berlin, den 24. August 1887. .
In Vertretung des rie en des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se Majesstät der König haben Allergnädigst geruht: den Metropolitan Wilhelm Friedrich Martin zu Gudensberg zum Superintendenten der Dibzese Fritzlar⸗ Melsungen, ann Konsistorial-⸗Rath Dr. Au gust Wilhelm Ebert zu Kassel zugleich zum Superintendenten der Diözese Kassel
Stadt), . . Metropolitan Gustav Wilhelm Francke zu
Hofgeismar zum Superintendenten der Diözese Hofgeismar— Wolfhagen,
'. Metropolitan Friedrich Theodor Wolfgang Schüler zu Witzenhausen zum Superintendenten der Diözese
Kassel⸗Witzenhausen,
1 i en Dr. Karl Wilhelm Hermann Hochhuth zu Eschwege zum Superintendenten der Diözese Eschwege, ö
olitan Wilhelm Heck zu Schlüchtern zum , 36 — Gelnhausen⸗Schlüchtern, sowie
Superintendenten der sow . Pfarrer Philipp Karl Johann Metz in Floh
zum Metropolitan der reformirten Pfarreiklasse Schmalkalden zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s- und Medizinal-Angelegenheiten.
j j j j 9 . 3i8⸗M d⸗
Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗W und
arztstelle des Kreises Tecklenburg, Dr. Heising zu Mettingen
ist, unter Belassung in seinem bisherigen Wohnort, definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
M inisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst Referendariats⸗ prüfung 5 3 3. voraussichtlich im Monat Oktober d. J. kan der Akademie zu Eberswalde abzuhaltenden Examen abzulegen beabsichtigen, haben e , , Meldung hierzu bis spätestens den 15. September d. erh i u e August 1887
120. Augu ;
. Der el Cee sorstmeister Do nner.
Gxcellenz der Präsident des König—⸗ . rte Geheime Rath
Geheime Rath Dr. Pape, Ausarbeitung eines bürger⸗
Angekommen; lichen Sber⸗Verwaltungsgerichts, Persius; ö. Se. Excellenz der Wirkliche Vorsitzender der Kommission zur lichen Gesetzbuchs. ö ei st: der Ministerial-Direktor im Ministerium der helge Unterrichts⸗ ie Medizingl⸗ Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Sber⸗Kegierungs-Rath Dr. Barkhausen, nach Langeoog.
Aichtamlliches. Den tsches Reich. e
Preußen. Berlin, 265. August, Ihre Masestäten der . und die Kaiserin machten, wie 53 , meldet, am Dienstag Nachmittag Spazierfe im Part von Babelsberg. ö 56 Abends erfchienen die anwesenden Müitgl e lichen Hauses zum Thee auf Schleß Babelgbe Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät der Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Gr fen P Geheimen Ober⸗Reglerungs⸗Raths 2 ᷣ ittags ten Ihre Maje achmittags wohnten Kaiser die Kaiserin dem Adlerschießen des ziercorps det ersten Garde⸗Regiments z. F. im ö, . Heuté nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Grafen Perpon und des Chefs des Militarkabinets, Generals von Albedyll, sowie mehrere
militärische Meldungen entgegen. um Diner waren an mehrere der in Berlin anwesenden
Minsster, sowie an den General⸗Adjutanten, General von auch, und an den Hofgarten⸗Direktor Juͤhlke Einladungen ergangen.
2.
— Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage veröffentlichte Ueber⸗ sicht der err m m, Eisen⸗ bahnen für den Monat Juln d J. ergiebt für die 63 Bahnen, welche auch schon im px den Monat des Vorjahres im Betriebe waren ang jur Vergleichung gezogen werben konnten, mit einer Gesammthetriebslänge von 33 090,82 km, nachstehende Daten: Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Juli d; J. auf ein Kilometer Betriebslänge bei 41 . mit zusammen 31 487,37 km, höher und bei 22 Bahnen, mit zusammen 1601,45 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der het vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Ju li d. J. war dieselbe auf ein Kilom et er Betriebslänge bei 42 Bahnen, mit zusammen 51 5i4, 71km, höher und bei ?21 Bahnen, mit züsammen 1576, 11km (darunter 4 . mit vermehrter Betriebslänge), geringer als in demselben Zeitruum des Vorjahres. ei den unter Staatsverwaltung stehen den Privatbahnen, ausschließlich der vom Staat fur eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juli d. . das gesammte ko n⸗ zeffionirte Anlagekapital 21 609 900 S (14 hõh O00 6 Stammaktien, 2454 900 . Prioritäts-Stammaktien und Töhb 660 S Prioritäts-DObligationen), und die Länge der⸗ jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, S9, l5 km, so daß auf je 1 Rm 242 399 M. entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende Juli d. J das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapit al 571 832 329 66 (300 491 550 6 Stammaktien, 78 881 650 v. Prioritäts⸗Stammaktien und 192 559 129 ½ Prioritäts-Obligationenz, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, a km, so daß auf je 1 km 155 483 entfallen. Eröffnet wurde am 1. Juli d. J. die Strecke Stolberg Münsterbusch 2,45 km (Königliche Eisenbahn-Direktion Kbln linksrheinisch).
— Die bei Aktiengesellschaften für Zucker⸗ fabrikation vorkommende statutarische Verpflichtung der Aktionäre als solcher zu Rübenlieferungen an die Zucker⸗ fabrik gegen bestimmte ihnen zu zahlende Preise, neben den von ihnen zu leistenden Kapitalseinlagen, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Cinilsengts, vom 21. Juni d. J, handelsrechtlich ungültig. „Nach Art. 207, 195⸗G.B. find die Aktionäre an der Aktiengesellschaft nur mit Ein⸗ lagen betheiligt, und diese Einlagen bestehen, wie sich aus dem Art. 2Z67, 3, 207 a, 200, 209 a ergiebt, in dem auf jede Aktie entfallenden und in derselben als ihr Nominglhetrag zum Ausdruck zu bringenden Antheil an dem im Gesellschafts⸗ vertrag in Geld festgefetzten Grundkapital der Gesellschaft. Nach dem zur Jeit der Abfassung des qu. Statuts geltenden Art. 215 S.-G.⸗B. ist ebenso wie nach dem Art. 219, 1 des RG. vom 18. Juli 1884 die Verpflichtung des Aktionärs, zu den Zwecken der Gesellschaft beizutragen, durch den Nominalbetrag der Aktie begrenzt — abgesehen von dem an letzterer Stelle getroffenen Zusatze wegen der zu einem höheren Esurse ausgegebenen Aktien. Die eigentliche Bedeutung der Vorschrift des Art. 219 H-⸗G.⸗B. besteht gerade darin, daß auch durch das ursprüngliche Statut den Aktionären keine Verpflichtung auferlegt werden kann, welche nicht aus der Aktie selbst als Nominalbetrag derselben ersichtlich ist. Nur diese aus der Aktie zu entnehmende . ermöglicht ihre Uebertragbarkeit, und eine Aktiengesellschaft kann nur in
ö reise nach Potsdani zurückgekehrt.
. 2. — . eingetroffen und beabsichtigt, am X. des selben
. 5 if Civiltabinet Jieutengnt von Half am gaier nd .
— Der Königliche Gesandte in Oldenburg, von Nor= we, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten.
Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs kammer, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Stünzner ist von seiner iͤrlaubs⸗
= S6. M. ganonenboot, ng, giommandant Kgyit an⸗
nant Galster II., ist am 23. August er. in St.
imreise fortzusetzzeñ
. J , pu, Kommandant Kapitän.. c 24. i er in St. Thoms
eingetroffen und b 3. Mta. wieder in See
zu gehen. kö . ; s er Dampfer Hohenzollern?, mit dem heim— kehrenden Ablbfungekonmando S. M. S. „Ol ga“ ES. M. Schiffe „Bismarck“ und „Sophie“ ist am 2. 3. M. der Dampfer „Preußen“ mlt dem heimkehrenden Ablösungskommando S. M. Kanonenboot Wolf“ am 33. d. M. in Aden angekommen, und haben beide Dampfer am 23. d. M. die Weiterrreise nach der Heimath fortgesetzt.
ots dam, 24. August. (W. T. B) Ihre Mgjestäten
der ef. und die a rn. . heute Nachmittag dem Adlerschießen des Offizier⸗Corps des J. Garde⸗ Regiment z. F im Katharinenholz bei. Se. Majestät der Kaiser trafen um A/ Uhr in einem offenen zweispännigen Wagen ein und wurden, begrüßt durch die enthuslastischen Hochs des zahlreich erschienenen Publi⸗ kums, von dem Commandeur des Regiments, Owbersten von Lindequist, empfangen. Unter den Klängen des Schützenmarschs schritten Ge. Majestät die Front der muf⸗ gestellten Schützen ab. Bald darauf kam Ihe tät 3. Kaiserin in einem . erspänner an. Se, Ronig. liche Hoheit der Prinz Wilhelm geleitete Ihre Majestät nach dem Schutzenstande, wo Polstersessel aufgestellt waren. Se. Majestät der Kaiser gaben den ersten Schuß ab und frafen den Adler. Um 5in Uhr kehrte die Kaiserin nach Babelsberg zurück, kurze Get danach auch der Kaiser. Außer hren gige nr und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen ilhelm hatten Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Wilhelm, der Prinz Friedrich Leopold sowie die Prinzessinnen Amalie und Luise zu Schleswig⸗-Holstein dem Fest beigewohnt.
—— . Kiel, 25. August, 8 T. B). Das Ostse ege schwader, bei welchem sich der Chef der Admiralität, General Lieutenant von Caprivi, an Bord des Panzerschiffs „Friedrich Carl“ befand, unternahm in der vergangenen Nacht einen Angriff auf die Minensperre vor der Eckernförder Bucht. Alle Versuche, die Sperre zu durchbrechen oder zu sprengen, blieben erfolglos.
Sachsen. Dresden, 24 August. Ein dem Dresdner Journal“ gestern Abend aus Persenbeug telegraphisch zuge⸗ gangenes Bulletin. lautet; .
Bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Josepha traten am 20. August Wochenbettkrãmpfe (eklamptische Ronvuksionen) auf, welche sich mehrmals täglich wiederholen und auch heute noch, jedoch in minder heftigem Grade fortdauern. Der Kräftezustand ist befriedigend. Puls und Temperatur normal.
Persenbeug, 23. August, Abends 5. Uhr,
Professor Guft. Braun, K. K. Hofrath. Dr. Fiedler, K. sächsischer Geh. Medizinal⸗Rath.
Heute Vormittag ist folgendes Bulletin auf telegraphischem
Wege eingetroffen: ö.. 3 ö. 1 Nacht trat bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit der au Erzherzogin Maria Josepha nur ein kurzer Krampfanfall auf.
S. M. ichtigt am 77. de
ö * * * und nachher ruhiger Schlaf, kein Fieber.
beug, früh 7 Uhr, ; . eu hr e gn Gustar Braun, K.K. Hoszath,
Pr. Fiedler, Kgl. Geh. Medizinal⸗Rath. Dr. Leopold Pösch, Primar ⸗Arzt.
Baden. Karlsruhe, 23. August. Karlsr. 39) Am Sonntag nahmen der Großherzog und die Groß⸗ herzogin wie gewöhnlich an dem evan elischen Gottesdienst in der Schloßkirche Theil und begaben ich Nachmittags von der Mainau nach Kon st anz, um daselbst vom Stadtgarten aus einem Theil der Ruderregatta anzuwohnen, welche der Ruderverein von Konstanz vperanstaltet hatte. eute Nachmittag folgen Ihre Königlichen Hoheiten der . des Fäcilienvereins für alle Länder deutscher Zunge, welcher seine Generalversammlung in Konstanz hält und im Münster eine musikalische Produktion aufführt, welcher Aufführung die Höchsten Herrschaften anwohnen wollen. — Deute Abend erwarten die Großherzoglichen Herrschaften die Ankunft des Erbgroßherzogs und der Erb groß⸗ herzogin, welche von Freiburg aus die Höllenthalbahn be⸗ nutzen und über Donaueschingen auf Schloß Mainau eintreffen werden. Die „Karlsruher Ztg.“ ist ermächtigt, zur Berich⸗ tigung einiger ungenauer Angaben das Folgende mitzu— theilen: „Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat für
der Weife zu Recht bestehen, wie der Gesetzgeber diese be⸗
sondere Art der Kapitalbetheiligung zugelassen hat.“
die vierten Bataillone des 4 Badischen n,, , ments Rr. I12, des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113