Zellschranken
für den hiesigen Benrk immer mebr
füblbar, indem die durch die boben Zölle geschützten eigenen Industrien dieser Länder sich mehrt und mehr enmickein. Unjere Industrie bat dieserhalb nicht nur mit
der großen in lãnd cen, or dern auch mit gestãtkten Kenk rren; de Nackbarlander in den liegenden ans ländischen Bezirken einer harten
der sebr
nãchit Kampf
zu bestebeg. Als erschwerender Umstand für den
Errert aach Rrßland trat im vergangenen noch ve binju. Nachdem unsere Induftrie zu einem Theil an den den vr lãndichen Gebicten zarückgedrẽngt werden.
darauf 12. ein, eue Deutschland selbst zu . was ibr aber, . bier eise ver; Debt Ken kurrenz sindet,
*
Jahre
niedrige Coursstand der russischen Valuta
großen
früber okkupirten aus ˖
ist sie
Absatzgebiete in
da sie vmso⸗
mehr nur 2 ungenũgendem Maße gelingen kann,
als sie mit id zurũcklegen ö
ien
C
— Ye — *
lãufige
vin die Lruxt · Abfatzcentren
Soff nung, 5 die seit 1882 ständig Dreisbewegung . der Eisen⸗ und industrie im Berichts jahre endlich zum Sti kommen werde, wurde erst am
einem descheidenen Umfenge erfüllt In Branchen der Eisen re rie fand beisrielleser Hreisniedergang statt dagerbeftãnde and Mangel an AÄbfatz Socke emwerke in die Er ier Sit nation. Tas Ausblaien mebrerer Hochöfen und ein
und
brachten
dren , einen sehr weiten Weg
zu er⸗ .
6 llsta
Jahresschlusse
bis dahin
enorme ö die
Durch e noch
. geschloñfene Renvenhtion wurde das lf
zwischen Pro ᷣ ü wieder hergestellt, die Robeisenbe unter dem gleich eitigen Einfluñe
* — *
—— ——
nabmen,
oduktion und Konsum einiger⸗
stãnde
eines etwas
beñ eren 8 nach Rußland rasch ab, die Preifre
konnten etwas erbẽ bt werden und man
vermochte
Naber weni giten i mit einiger Zuversicht das neue
3 mi 2 Jahr Turreten
II. Or eta, da s⸗ch sammtlicke Wa vrodu enten über Minimalpreise geeinigt einige St at cilitũt zu gewinnen, rei e Sor beil bald wieder verloren, ö wentions vertrag zunãchst . F rei. 3 kam
Die Waljeisenrreife schienen im
lzeisen ha tten,
doch ging der er⸗ da ein end⸗ scheiterte.
endlich
der ö wer zu
e. Hoffnung
*st ebenfalls etheiligten Fabrikanten in Drene und Absatz ebenfalls
eisenmarttes
verzeichneten
kam unter den
auf Produktion,
inen weiteren Růck
Vere einigung zu Stand Die Erigrrben den 5 5 .
auf der frůberen
. jowob! in
aus tei
eines
blieben **
dann aber in
*
Die . Geschãftẽ ganges. Juli gin rn
steigen der Tend Sy? !
. 5j 4
a Beꝛug
8 eine
ng verbindernde geschäftliche
* *
2
1
Inla J. ein gutes; der 1 hielt ich 3
doris iger Höhe. der Ab 23 2. zuf ri ein schlanker A Auf die vickereien, Maschinen · Bauanñ̃ Keñeltabriken 2. blieb die ungünstige wirths lich Lage der Gesammtindustrie nicht ohne E Die Steinkoblengruben gegen das Vorjahr etwas
iedenstellend. In Silber
Blei latte gleichmãhige Preise,
wurde
bsatz erzielt, doch litten die Preise.
talten, Faft⸗ influỹ.
batten wiederum eine gesteigerte Förderung zu
verzeichnen, wahrend die Fer. bier und dar eine
kleine rn ẽ; aun] erfuhren. Mit bielt jedoch der Absatz nic Y leichen am er ces fc lu große Bestãnde, Stẽckkor le, banden waren.
Der Absatz der Chamott fab der. 6st g Auch die K zu derzeichnen. Winters
dem aber
Portla and Cen em Fafte Exxort deutend geschilderten stãrkt haben, gelitten.
nur dann 31 ̃ Eisenł bab gras ten machten die Ziegeleien . Latten geren Preisen
— aß ab
gegen — 9 n Schluỹ
= wurde er
iC
dre 22 — — 2
. ri lation. ö ch Ruzßland un Don im die Neue Abs
nner an *. 4
Berkãltniff en, —w— —— 321211
77
1 6 ** :
un 2 ** — —
— *
In Der aber
Produktien geftiegen n. mebr die , . Die Fabrikat eg nahm einen Lreise auch in bier. Die Zuündwaaren ˖ Fa der großen . Inlande nicht zu dorzellan⸗, Par ler schlechtes Geschẽftẽergeb chemischen Fabriken hatt ö nissen zu rechnen, die nur ge statteten. Auch die Syt nur mit geringem Nutzen. Der Betrieb der Landwirthschaft deren Nebenzweigen, ins besondere der Brer und Molkerei, litt unter der Ungemst Preis verhältnisie. Der Spiritus nahm 1836
Ine
.
—— y
. M.
gstofla beiter arb
der Förde Schritt, so das namentlich an
erung
war ein stocken
3 beñer.
die (* 2 * .
juruci.
5 r3
Ci l—
— Berha
3 — Gewinn ir
iteten
ma,,
1.
ein
weiteren Preisrückgaig infolge der durch ine aus⸗ nahmsweise reiche Kartoffelernte im Jabre 1885 und
die Kenkurrenz des islands herrorgerufenen — preoduteion. allen übrigen landwirtbschaftlichen Frodutten eine Freist ermtaderurg zu verzeichnen Zuckerim ustrie verlief das Jab
noch immer eine fallende Tendenz bekundeten.
Krisis in der Mühlenindustrie hat sich im vorigen was dadurch seinen Ausdruck fand, daß im Handelstamwaerbey irt deei der größeren
Jahre noch verschãrft,
Dampfmühlen den Betrieb einstellten Die Textilindustrie (Leinen und Wollwa
Fabrikation) æhbeitete Unter ãhnlichen Ver hãltnissen Jahre 1885. Der frühere Absatz wurde mit Anstrengung und bei geringem Nutzen aufrecht er⸗ halten. Eine grõßere Ausdehnung zerdann die Plüsch·
wie im
weberei in Katicher, wo Berliner 67 brikanten große Anzahl Stühle beschãftigen. S erlitt im Erportgefckaft eine nanib ate Einbuße.
Der Jahresbetrag der Arbeits lshne, welch
Aach bei Getreide und Vieb, sowie bei
Für die I585 wies er un- gürstiger als das Jabr 1885, de die Preise, obnebin schea auf einem sere nicdrigen Ste ndrunkt angelargt,
Die Kunstweb⸗rei
leber⸗
war
Tie
aren⸗
eine
ö 2
42775 892 ½ gegen 43 215 297 im Jahre 1885, ist alfe urn 35 5 6 gefunken. Des Minus ent fällt jednch nicht auf unsere Arbeiter, sendern auf die wegen der Cholera nicht — wie in früheren Jahren — zur Einstellung gelangten galizischen Ar- beiter.
dringende Bitte aussprachen, die nothleĩdenden ober- schle ichen Industrieijweige dadurch wiederum einer . ss ven Zufanft ju; uf ak ren, daß I) die Verbesñserung Verte brswege, besenders die Regulirung der Oder * Torel. 2) eine Ermãßigung der Trans xortkosten auf den Eisenbahnen, 3) der Abschluß gäünstiger Sand ele verte ss? welche den Errert Feimischer PVro⸗ dukte für eine angemessene Zeitdauer sicher stellen, erfolge, so gelten diese n e auch no S beute. Zwar haben wir in Folge der offenen ,. des Herrn Ministers Marbach die , ete Ho aß mit der R. gulirung der oberen O Ki demnãchst vorgegangen wird, lein gernzine wirtbfchaftliche Nothlage he in 1885 noch eine Ver . die kald igste Inangr er, damit un ere endlich in 85 ; g 1frachten Eedienen und 86 6. der⸗ selben Konkerrenzkampf mit den in ⸗ und aus- ländischen Industriestãtten oa n ju können. . die im Berichtsjabre eingefübrte Ermäßigung n Eisenbahntarifen für eine Reihe ven Artikeln . . nicht genügend, wenn wir darin bekundende Lui gegen omen ͤ Eisenbahnverr gern anerkennen unseren aufrichtigen Dank Eine große Anzabl der auf richteten Wũ unsch i
.
.
verd en
1 altung g
. i 5
die 32 man ig gung der ingung der Weiterer ö.
5 gũnstiger Sant els rer
von der Keie keit der 3 . Staats reglerun die zuxerfichtliche Hoffnung. daß es ihr gelingen werde, bei dem i Jahres neu zu vereinbaren den Handel rag mit Oesterreich⸗ Ungarn och Bedingungen f fegen, welche einen nde g . hr . enk chen und öster⸗ reichischen Fidel für die Zu ö. ie er n.
Recht dringend not wencig erschlesiens In⸗ dustrie ift auch ein Hand mit Rußland Möge die Hoff nung auf an derommen eines solchen e
Vertrages sich
2
andel s archiv war 5ping, wie auch für erfreulich als das 1Induftrie noch Handel guten Gewinn gebabt lich gesunkenen Werthe Waaren, Getreide, wie . Zablungseinstellungen stöõrend auf Handel und chlands Darde l nahm wie 1 ahre 1885 die erste Stelle nd scheint sich, wie der Bericht mittheilt, mit . 31 weiter und allmählich faft auf allen Gebieten der Geschäftsthätigkeit auszu dehnen. Die bauptsã chlichsten Segen tände der Einfuhr seewärts waren im Jahre 1836 folgende: Ma im Werthe ron 245 507 Kronen,
lb 646 608 kg), Baumwolle (2 299 874 9
(5H SIĩb kg), rober m . 324 * .
w
2161 * 13 3.2
w 56 * 2 *
*
r X 86
m
er eren waren, u attie wirkten. noch immer im J
aft 18 8
urt den be once
3816,
* z 8
—
—
63 . * 1 26
***
2
1
* 2 586 26 . 16
C
1 — — * — 3) ace. eden Sa
r die Verm
w— ** T
ᷓ Vaysct 1 — im Ickre 1335, ; im . 16 6. Was dis
Ten 8g
M . 3
* 32 I eri
Ba Tals Be ĩ⸗ ür 60 2 Ich 2H. Betreffs der Einf deut cker Waaren nach Kali. fornien, die . eie der New-⸗Yock stattfindet, so beschränken fich, da die Verzollung dort erfolgt und die Eisenbahngesellschaften über den Ursprung der beförderten Waaren keine Aaskunft ertheilen, die Angaben des Berichts auf die zu ö nach Kalifo rnien gebrachten deutschen Etieng. nisse. Die Einfu r zur Ser aus Deutsch⸗ land betrug im Jahre 1855 431 238 2 gegen sös 578 Doll. im Jarre. 1835. Die Haurteir uhr artikel waren: Badner llerwaaren im KWerthe 13 138 Doll., Seidem aaren im Berthe 47717 Doll. Möstirsttitrert, im Derthe 45 233 Doll., Glycerin im Werthe von 33 905 D Dorfen im Bert e ren 2 . Doll, Alto c *. Berthe von 18 852 Doll., Fachs im Werthe von
Wenn wir in unserem letzten Jahresberichte die
29 ĩ
Schiffen besuchlen 19 Tonnen und 141 Se De hf. dieĩen Hafen, wãl k (S egelschi ffe) in ande und aus liefen.
r ron 184 Reg.“ en 7 35 Reg. Tonnen) witer d deutsche Fabrzenge
n Häfen von Kalifornien ein⸗
Submissione e. 1 Gen ettic ns. Be Patente
ericht.
37 2 . 7 — ö . — — trer 93 Literatu — frage .
ch * 7
28 37
P * 1 * — *
— h — Nomenclatur. ert *serung 5 * ö,
d.
*
659
— 102 2*Tςε Ur a,,. *
2 .
* 2 89
2 — . P K
1 2d Tit at: 811
ö
*
2 —
8 nntniỹ Me
TeS
—
— —
1 6, .
o m cer
* 1
mittel Correspondenz. — An
* 8 — 16. 66. den Artikel t
rᷓbeinia? oer mn 2.
8
Tie *** 15 1.
. 723— 7 eri Gtet ö —
— rr sen
ö 96
64 Inf serate.
Rriti cer ?
el
8 i 1 1 —— *
*
* 2 8683 *6 c DD
6
— è*1
463 1.
Wilkelmstr.
1 Ir Q2 — ig zum Zer se gen von 2 n zñ̃er⸗ — Ver be slerrunger in
pr
Der * 6
trizi en mitt
.
28
3 7 8
.
e,.
v —— r 2
De. —— — —— *
5 2 21ur ,,. 38 = 2
—— China M * — — 2261
— — A1 ae . dun
*
Men merit) .
1
ew )*
axaraten,
*
c. 8
imm gen und Veckehbrzwesen:
64
ß rj GI t **
.
82
eo
28* 1 1
1 7
strielle: ö endereini gung = rein te⸗Indu ktiengesellschaft Sxiritusverwaltun adele nd. 8 e⸗ Vereine: Der genieute ie Bildung einer pra . eic. Handelẽ kamm das Ausland: Handels kammer 6 r, , — efterreichi Hr ungaris che Handelskammer in London. Spanische Sa ndelẽkam 36 Yaris. zwesen: Der Centralau u d vereinigten erbãnde und seine Aufg deut che Ser e tert.; die r ic en ewer Betriebzergebnisse n e g. ungarischen Eisenbahnen im 1. Halbjahr 1887. Verlehr auf den amerikanischen Gisenbahnen. — Ausftellungẽweien; Internationale Austellung in Melbourne. Au ilrmns r riager für Rheinland⸗ WDestfalen. — Handels ⸗ und Gewerbestatistik: Groß⸗
britanniens Außenhandel im Juli 1887.
— * *
*
33 ** 1
— y cy
2 *
v
* 1 * .
=
— *
4.7 2.
26
33 14 .
in eur 1
nu gemein
6
1
ö
—
—
18⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ 34. — Inhalt: Leitartikel: Freibeit II. — Amtlicke Velanntmachung gen. —
oder Schu *. ts⸗-Entscheidungen: Strafbarer Vanferutt.
Reich J.
Mikroxbon Mix u. SGenest — Patent ⸗Prãzisions⸗ waage von Koch, Fuge u Wagner, Hannoꝝer. Statistik: eibede r Schiffsliste, Ende Auguft 1887. — Getreide und andere land wirthschaftliche Neoduste
r . s aus dem Geschs gel. a Be⸗ deutung des * tch⸗ inches Deutsches . archiv. — Yteratur: Re ert Sum ann S Klavier⸗ lomp .
Der sta tisti .
Th il
—— — k
Kolonia don Joachim u. Jüst Wirkungen des
aus Klassen
Iwaaren-
C fg
imverein
u Ie
K
S Sand⸗ z in Deutschland. der Destillateure. Ueber Umprägung der ** cut chen Kunst⸗ butterfabrikanten. nter Wechselrrozeß. — Gian erten af he I*rnre tarkstũcke. Beschãdigte Rei ichen — In den Vereinigten Staaten von zer, bat das neue Kunfi⸗ buttergesetz ꝛc. De gegen Unwesen im ö und Gewerbe 4 Saccharin. — Ueber das Berhältniß des andlungsreisenden zu
. von 22 1 Sal;
Sor Drtig⸗
— a5
der * kale Zur Branntweinstzuer. Stãcke. 4 ie
neuen 20 5⸗S
6
21
ö. omergnaen. Prak⸗
tune fallen der Wilson's Bãcher hau. und Beantwortungen.
286 1 *
6 *
1
1 wr — * el recgiste te ntrãß⸗
Köni greĩ
69
ienstags Rubrik mstadt
die
8
embe
zig, resp. k ? tlicht, die beiden
letzteren elsar d. vetanntma chung, zu unser Gesellschaftsregifter ist u Dem . . 3u
— —
8c
Oc τν 1 * 2 *
* ional
gegangen, Fi rma
. ̃ Firmenregister unter der nachstehende * Vermerk eingetragen: ezeichnung des ginnen r babetz; ,. mann Dani l Lewy zu Belgard. Alleiniger
der . Belgard a. Persante. er Firma: Gottschalk Lewn. Belgard, den' 18, August 18587. Königliches Amtsgericht.
258 856 56
zu 6 1837 find am re n. ;
Sandelsregister
iglichen Amtsgerichts 1
. * erfügung vom . n n His Sintrgg
Gese
36 3 , in Fi 1m Dentfche Indu strie
Actien· Gefelijchaft
zu Berlin vermerkt steht, es Beschlusfes der Sa neral⸗ Juli 1885 ist das Grund⸗ f 3 . us auf die bgesetzt.
ch die Ce f e . ammlungen 1 Axril 1887 und 28. Mai 1887, welche eweisender Form im Beilage Sar nde 230 sellschaftsregister vol. II. Blatt 294 ff. und 4ff. befinden, ist soda * in Ausfũãhrung . der Generalrersammlung vom Fe das G 2 tal der Ge⸗ 264 3. 15 1600 M dadurch erhöbt, Daỹ je 80s Stück Aktien der Gesellschaft über 6&6 je 200 usezablt und so aus 8 à 300 6 ebensoviel Aktien ; . S als Prioritãts aktien geschaffen worden
. — ** * S 2 cc 2 In) * ö ' ES.
* *
18 GX. z
*
er i Nr. 10559, andelsgesellschaft in Firma: . Kan ti aun A o. mit dem Size zu Penang und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Jirma: staufmann Becker vermer steht, eingetragen; Der Sitz der Gesellchaft taufmann E Co. ist: Penang, Straits Settlements mit Zweig niederlassung in Oleh ⸗leh (Acheen) Atschin auf Sumatra.
In rnser Firmenregister ist unter Nr. 63 selbst die hiesige Handlung in Firma:
ö Carl Simon vermert: stebt, eingetragen: Das Sortiments ., Buch⸗ und Musikalien⸗ geschãst hat der Fitmen inhaber verãußert und setzen die Gra er ker diesen Theil des G SGachaftes unter der Firma
Carl Sl iche Muskalienhandlung
Rühle Æ Hanger
fort. Vergleiche Nr. 10575 des Gesellschafts⸗ registers
Das Musikalienverlagsgeschäft setzt der bis⸗
R. 1
Demnächst ist in unset Gesells bart register unter 573 die affene Dardelsgesellschaft in Firma: Carl Simon sche Muskalienhandlung
Rühle C. Hunger 3 dem Size iu Berlin und sind als deren Se⸗ ge Icafter der Musikalienbändler Alexander Richard * se md der Muñkalienbändler Friedrich Emil
Hanger, Beide zu Berlin eingetragen worden. Die
er aft bat am 1. Juli i begonnen. S*
e d rftzigkal beñndet c Friedrichstraße Nr. 58.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 Oo
e Firma:
Carl Simon Mußñkverlag
dem Size zu Berlin (Geschäfts lot al: Mark ü ra . Rr. 31) und als deren In babẽr der 26 und M lusikal ien ãndler Carl Martin Hermann sail Simon zu Berlin eingetragen worden?
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Staudt E Co.
2 15. Juli 13537 Fegrünzeten
sellsch af. Gescha?r ts lokal: Geo rgenli ö
96 Oftobe r 1887
der Kaufmann Wilhe ann Carl
offenen Handels⸗ 9 . 31
* 48 6 aufr
Berlin 6 der Man M tmn r. Peter Baue *
— Dies ist unter Nr.
. — t ners Ang etragen worden.
*
34
r. 124 *
2 *
zu Berlin ist fi eilt und ist gisters einge⸗
Cbristian Heinr rich Timme genannte Firma Prokura erthe unter Nr. 7141 des Yter arent worden.
em nie vor elbe nagen In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte J. Laufende Nummer: 17 993. ezeichnung des Firma Deren Kabn zu . t der Niederlaffung: Berlin 2 Koblenz. ng 35 Firma:
Königstraße Nr. 44.
Sersin, den 24. ad theilmng 561.
Königliches .
Eisenach. Fol. 101 unseres Handels zregi lers sst
h , in Ruhla
— Q 429 —
ach abrikant Friedrich Kramer
agen worden.
nach, den 20. . 13587.
Großherʒogl. Sach Amtsge 9 Yi ez ner
richt. V.
Hver rela. Bekanntmachung. (257401 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2171, woselbst * Firma W. Schüler mit dem Sitze zu Dorn ap vermerlt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 22. August 18 Königliches Amtsg ericht. A
57. btheilung V
hũstrow. In das h ar eingetragen zufolge V mn Fol. 119 Nr. 227 in ö 7 8 Sonfmann zu Güstrow ad Col. 7: der Kauf mann Max K ibm für die Firma ertheilte Prot tu] fen. . e. den 23. August 1887. Froßherzoglich Meglen kurg Schwerinsches Amtsgericht. Veel digt: er, Amtsgerichts aktuar.
ieñge
R. Krüůg
(25686 hüstr ow. ge gister ist ente eingetras fügi B57 Fol. 1425 Nr t
die Hande irma: 5m. Krause. Ort der Niederlassung: Güftrow. Kaufmann Max Alfred ause zu Gstr ow. „ den 23. August 18 erzogli ch Malen eur Schw Amtsgericht. Dee lan bigt: R. Krüger, Amts zerichtẽaktuar.
Wilhelm
— 1
Jena. Bekanntmachung. (25743 rau Gerichtsbeschlußes von heute ist Fol. 372
D. II. unseres Handels registers einge etragen worden * Firma C. 2. Meinhardt in Jena und als deren Inhaberin Frau Louise Auguste Meinhardt, teh. Heinze, daselbst. Jena, am 17. Aug zt 1557.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Dr. 32 Wan nn i. B.
oldenpur . Großherzogliches 25737 Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung L. In das Handel sregister ist auf Seite 338 Nr. 550
ä Firma „H. Wittholt C Sohn in Olden⸗ rg“ eingerragen;
Die Firma ist erloschen. Oldenburg 1557, August 5. darbers.
oldenburꝶ. Grosfherzogliches (257351 Amte gericht Oldenburg, Abtheilung I. In das Hi r, mr ist auf Seite 369 Nr. 575
tag etragen?
Irma; Seinr. Wittholt. 56 Oldenburg. .
3a aber, alleiniger: der Bauunternehmer Wilhelm
erich Gerbard Wittholt hieselbst.
Ooldenburs. Großherzogliches 25736
Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung L. In Tas Handels register ist auf Seite 302 Nr. 511 zur Firma Hastẽder Torfstren. Commandit⸗ gesellschaft H. Kloppenburg C Co. in Olden⸗ burg. eingetragen: Die Firma ist erlo chen Oldenburg, 1887, August 3. *r ker.
Großherzogliches 25734 Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung L. In das Handelsregister ist auf Seite 300 Nr. 510 zur Firm Oeffentliche Bade anftalt in Olden⸗ burg / eingetragen:
In der Sent air ö. mmlung der Aktionãre vo 30 Zuli d. J. sind aus dem uf schier ath aus⸗ scheidenden⸗ Rfitefs ker a it r Spieske und Bild⸗ hauer Beschen, wie dergewãblt worden.
Oldenburg 1887, * ug3nst II. Harbers.
Oldenburg.
Prorzheim. Zum Sandelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) Bd. Beunctĩfer hier? finger und dem Kaufmann Karl Karser wohnhaft, ist Koll ektirprokura ertbeilt. 2) 2 857. Firma E. . bier Di dem k sind K 1 8 C. W. Mayer hier: Die Firma ist er⸗ 5 D. 3. 3765. Firma Chriftof Beckh
ö O
Dem Ingeni eur
*
— ö — 2 K 2
2
6 1 Güter Jm, Gar be 3. welcher jeder der lat es bleibt sonach
egatten wäh⸗ . Erb⸗ chaft oder auf sonsti e Art zufällt; ebenso hat jeder Eheg ö ejenigen Passtoen allein . tragen, welche n vor Abschluß der Ehe kontrakirt hat, ode wãhren d der Ehe durch Erb⸗ schaitt, Schenkung Vermächtniß überkõmmt. 8 . Firma L. Platzer hier: Die Firma sst erloschen. D) O. 3. . . S. Bittrolff hier: Die Firma ißt erloschen. s) D. 3. 1243. Firma Chr. Keyyler hier; D 2 Firma ist erlo schen D. O. 3. 1285. Firm Ludw. Wolber hier: Tie Firma ist erlofcken. Io) O. 3. 1443. Firma Joh. Schneider Cie. hier: Die Firma ift als Einzelfirma erloschen und das Geschãft auf
eine Handels
nig e Verm? . der 33 durch
11. Zum Gesells chaftsregister:
; Bd. II D. 3. 584. Firma Wehrle & Cie. : Die Ge Il cd arter Engelbert Winterbalder in . tee. und Albert Winterbalder in Pfor; heim nterm 1. Aug 1st ds. Is. aus der Sesellschaft Dieselbe wird von 2 übrigen Ge⸗ Kon Herrmann in DOedhütte und t. Marver in Stuttgart jortgesetzt. 12) O. 3. ? Tie Firma Keppler & Schaefer hier: Theil⸗ aber der seit J. August ds. Is bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind Ketsenfabrikant Christian Keppler und Kaufmann Terdin and Schaefer, Beide wobnhaft dabier, welche ein . be⸗ treiben. Der Tbeilbaßer Rexrler ist seit 28. April 133 ohne CGhedertrag mit Katharina, 63 . verbeirathet und es ift hinsi cilich der ehelichen S erte te die in Württemberg geltende sog. land⸗ rechtl. ick? Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend. Der Theilbaber Schäfer ist ledig. Pforzheim,
ID. August 1887. Gr. Amtsgericht: Frev.
46 — t *
14 32
21 8
— — 2 1 y,
— — — * * D .
77
25786] Handelsregister des Groß⸗ biefelbs ist zufolge Ver⸗ heute Fol. 75 Nr. 148
Ribnitz. In das berzoglichen Amts gericht? fügung vom 22. d. M. ein getragen:
Gol. J. Behrens * Libnau.
Col. 4. Ribnitz.
Col. 5. Die Gesellschaft r der Kaufmann Friedri rens in Ribnitz, der Kaufmann Fried iau in Ribnitz.
Col. 5. Die Gesells . . offene . gesellfchaft und beg . mit dem 1. Sep⸗ 5 1887. Ribnitz, den 23 August 18587. Der Gericht? schreibe r: 88 tto, Ger. Aktuar.
* =
Rüdesheim. Heute wurde in das Gesellschafts register für den Amtsgerichts bezirk Rüdesheim folgender Eintrag gemacht: Col. I. Ur 1 Col. Z. Firma: Spiro & Cie. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rüdes heim. Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Max Meyer, 2) Arthur Spiro, Beide hierselbst wohnhaft.
gonnen.
Rüdesheim, den 18. August 18357. Königliches Amtsgericht. JI.
Eerichts l irt Rüdesheim wurde bei Nr.
Spalte Bemerkungen folgender Eintrag gemacht: Auf Antrag wird die Eintragung vom 29.
Beckerath die beiden Vornamen „Rudolf Leonhard“
gesellschaft übergegangen. .
Die Gesellschaft hat am 15. August 1887 be—⸗
(250784
Rüdesheim. In dem Firmenregister . . 0 — Firma R. von Beckerath in Rüdesheim — in
Juli 1871 dahin ergänzt, daß der Firmeninhaber von
Schwelm. Sandelsregister 25738581 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Der Kaufmann Eduard Dörken zu Gerelsberg bat für die zu Gevelsberg Hesteb ende unter der Nr. 41 des Gesellschafteregisters mit der Firma Gebr. Dörken eingetragene Handels nie ss ung die Kaufleute Hugo Dörken und Heinri⸗ oörken, Beide zu SGerelẽberg, als Prokuristen bestellt, was am 15. August 1887 unter Nr. 166 des Prokuren⸗ registe vermerkt ist.
B. Der Kaufmann Gustaw Bagener zu Schwelm bat für seine zu. Schwelm bestehende, unter der Ne. 244 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Wagener eingetragene, Handels nieder⸗ lassung seine Ehefrau Magdalena, ger Wuggaetzer, zu Schwelm als pro kutfsti⸗ bestellt, was am 16. August 1887 unter Nr. 167 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
9 * *
82
de
1 1.
1 er a D .
1
Schelm. Sandelsregister 257391 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 180 2 Gesellschafts registers ein⸗ getragene Firma *. Schmidt 83 Gomp. zu Milspe ist durch 2 auf den 6 stanj mann Otto Ehlis zu Milspe üb erge sangen. irma ist da⸗ ber kin gel lörtt und unter Firmen⸗ registers eingetragen Scmmer eld, Bekanntmachung. In unser . unter Nr. welcher einz . die Liquid
— . —
ist eingetragen worden; Die Vollmacht des Liqr st erloschen. 3 . gen zufolge Verfügung vom 1887 am 22. August 18387. (Akten über das Gesellschaftsregifter Blatt 265.)
: gez.
Sommerfeld. dex . Königliches A
. palte 1— *
*.
id ators Ferdinand Panneott
25644 Waldenpurs. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 498 eingetragene Sir ma „Paul Rüffer zu Nieder⸗ Hermsdorf · heut geloscht worden.
Waldenburg, den 18. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Die Firma der im Gesellschafts
register unter Nr. 283 eingetragenen Handelsgesellschaf
ist nicht J. Kehrmann, sondern J.
Co., wonach die ck nntmachun
August d. Is. berichtigt wir
Wiesbaden, den 22. Argust .
Königliches Amts gericht Abtheilung VIII. (25701
Wresehen. Bekanntmachung. 195 ein⸗
Die in unserem Firmenregister sub Nr. getragene Firma: Sermaun Schmul in Wreschen ist erloschen. ann,.
en 20. August 1887. nigliches Amtsgericht. IV.
[25700
Wreschen. n, n,, M Mr, 8
Die im diesseitigen Firmenrezgi eingetragene Firma: Salomon Kuttner in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 20. Jug ust 1887. Königliches A Auntsgericht. IV.
Wreschen. Bekanntmachung. 25639) Im dies seitigen Firmenregister ist die sub Nr. 160 en,, Firma: soschen Abrahamsohn in Wreschen erloj
When, 3 26. August 1887. Königliches lin ta geriat. IV.
Wreschen. Bekanntmachung. Die im dies zseitigen Firmenregister eingetragene Firma: W. Wrzeszinski in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 20. August 1837. Königliches Amtsgericht. IV.
sub
Mufster⸗Register Nr. 94.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Veusterregister ist eingetragen: Rr. 577. Firma M. Guggenheims Sons in Planen, 1 Packet mit 47 Stizzen zu gestidten Tuüllspitzen, verschlossen, Flãchencrzeugnisse, Geschãfts⸗ nummern 27943, 27543, 27687, 2788, 77693, 27694, 2770, oJ, 2771. 27 fir, 2772 zt, 27723, 27731, 27737, 2940 bis mit 0 Schu fit] Ji. ang emeldet am 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. r. 538. Firma M. Guggenheim Sons in lauen 1Packet mit 33 Skizzen zu. gestickten Tüll⸗ spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Gef chãfts⸗ nummern 2973 bis mit 3010, Schutzfrist 1 Jahr, ang emeldet am 28. Juli 1887, . 210 Uhr. r. 559. Kaufmann. Curt Jacilides in
e zen. 1 Packet mit 50 Mustern zu 6 ardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1144, 1633, 1647, 1520, adh 1470, 1720, 1800, 1788, 1785, 1881, 176, 18657, 1865, 1864, 1854, 1852, 1851, 15355 1847, 1842 1830, 1815, 1813, 1805, 1804, 1302, 1801, 1797, 1796, 1733, 1792, 1790, 1789, 1786, 1781, 1776, 1773, 1772, 1757, 1751. 1733, 1752 1731, 1726, 1726, 1725, 1721, 17169. 1654. Schutzftist ö Sarg ange⸗ meldet am 3. Jun guft 1855, Vormittags 15 Uhr. . 5409. Firma Gebr. Schindler in Plauen, Packet mit 48 Mustern , verfchlossen, Flächenerzeugnisse, gGeschaftẽnum mern 1606, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 2, 25, 26, 27, 28, 9, 36. 51. 55, 6 34 35, 36, 37, 8, 39 Ih. 41, 13. 43, 44, 45 46, 47. 48, 49, hb, 51, hz ö 55, 56,
Elanen. , 25745
52,
zu maschinengestickten
1Packet mit . Mustern Iãchener Beschãftẽ nu
Firma Franz G Ulrich in Plauen, 1 cerschloffene? Vacket, entbaltend a. 16 Stoff muster. * schãfts nummern 4354, 1355, 4359, 4350, 4354, 4365, 4373, 1375 4376, 4378, 1579. 43 3685. 4385, 4387, b. 12 Muster zu Schürzen Tüchern, Nrn. 1366 357. 1586. 4352. 1365. 4586, 43590, 331, 4392. 439 . Flãchenerzeug⸗ Schutzfrist ö Faß am 9. Auguft V Vormittags ? tr. a3. Firma in Planen, Pack mechanis gestickten nl d erz engniñe Geschãft 8 3591, 365 92, 3625, 363. 3723, 3721. 32 7 2 . 3728, 3731, . . 35, 3736, 3743 3743. 3745. i. K 751, 35 . 3 Jahre, angemeldet mittags 44 Uhr. Blauen. am
4363,
1284,
4 8
2 —
ners . Tröger * 5 un 1
6 nern
— 3746. 9 2 —
91 54,
am .
Stuttgart. In das Musterregister sind eingetragen: a. Fristverlängerungen:
Bei Nr. *. Otto Weisert, n,, . beñtzer in Stuttgart, für 1 Muster cher Initialen für Schwarz⸗ und Bun Gesch⸗Nrn. 50 — 53, auf weitere 7 Bei Nr. 415. . Suttenlocher, Bild⸗ hauer in Stuttgart, nun desfen ö nachfolger Zosef Sautermeister, Bil aselbst, A Muster und zwar: h L hiezu gehöriges Postament, 1è Kreuz für Grabmorr iente, b. Neue Anmeldung Gottlieb Kern, 6 Muster ᷣ eranzũnder?ẽ. ver ichelte m dach et, 3 für
Schutzfrist 3 Jahr
mittags 23 — iir
druck in *
Nr. 776. nermeifster in Stuttgart, Geschãftẽ⸗ Nr. 1, vlastische . meldet am 14. Juli 1887, Vo Rr. 777. Karl Ost, Direktor der Süddeut⸗ schen . Akademie in Stuttgart, 1 Sammlung von 42 Tafeln mi Handzeichnunger betreffend ein Zu; scne ider spsten für das Schneider⸗ geh er be⸗ Geichẽ ct. Nr. 39, in e lc nen Packet, Muster für Flächen ß Schutzfrist 3 Jahre, . Vormittags 9t Uhr.
Panl Braun, Eitographꝰ in Stutt⸗ upe, mittelst welcher bei Nacht die Zeit che n br ohne Licht sichtbar wird, . in versiegeltem Paget, Muster für plaf
S a it Jahre, angemeldet . 23
itta gs . kr.
8 we. . erlegb knöpfe von Bein, Stein 3 .. Lei elchen 9 Hals von ö. und mit am . an⸗ geschnittenem ö ben ist, Sypstem Lander, Fabrik Nr. 100, in 2 nem Couvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Sutz frift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1887, Vormittags S3 Uhr.
Nr. 780. Ggbrüder Ott, Firma in Stuttgart, 2 IYMlarter von Zeichnungen für . beiden Langieiten von Deisel g flern. Geschãfts · N S863, in. . Courert, Muster für k . ist 3 Jahre, an gemeldet am 28. Juli 1887, JYrachi nit. tags 4 Uhr.
Nr. 781. Groß Frölich, Firma in Heslach, 4 Muster in Ze icknung und jwar 1 Luftventil, Fabrik⸗Nr. 25, 1 Zarfk wuhn, Fabrik / Nr. 26, Beide mit elastis cer Dichtung, 1 metallener Fasrund, Fabrik-⸗Nr. 27. J Schlüssel zu letzterem, Fabrik Nr. 28, in r serie geltem uvert, Muster für plastische Grzengniffe, S Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1857, Vormittags 114 Uhr.
Stuttgart, den 17. August 1887.
Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: (Unterschrift.)
Konkurse. 25727] Kt. Württ. Amtsgericht Aalen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Sophonias Zimmer⸗ ,, Kun stmüllers von Oberkochen, wird heute, am 22. August 1387, Vormittags 11 Uhr, das . , eröffnet.
Der Herr Gerichtsnotar Millauer in Aalen wird ö. Konkursverwalter ernannt und zu dessen Stell ertreter Notariats-Kandidat Emil Millauer bestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1857 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfamsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be⸗ stellung eines Glaubigeraus chuffes und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Segenstãnde auf
Samstag, den 109. September 1887, Vormittags 9 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 1. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Säche in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderun en fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1887 Anzeige zu machen.
Den 22. August 1887.
bifs· Gericht schreiber Calwer.
Bekanntmachung.
125799 Kolonial- und Deli⸗
Ueber das Vermögen des katefsenwaarenhändlers Edmund Rahnen⸗ führer hier, Steindamm rechte Straße Nr. 148, ist am 20. August 1887, Vormittags 10 Uhr, der Fonlurẽ eröffnet.
Verwalter der Dispacheur Dullo hier, Alte
Nr. 25.
Gass e
berige Gigentkümer unter der Firma:
. Carl Simon Mufikverlag
fort. Vergleiche Nr. 18000 des Firmen⸗ regifterẽ.
Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1887, Vormittags 10 9. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
57, Sutz frist 5 Jahre, angemeldẽt am 5. Auguft 15567, Vormittags 411 Uhr. Ni. 51. Firma J: 3. Bodenmann in Plauen,
ührt. Rüdesheim, den 18. August 1887.
den Berg⸗ und Huttenwerken unseres Sęzirks ent⸗ Königliches Amtsgericht. J.
richtet wurden, belief sick im vergangenen Jarre inkl. der Löhne bei der Schwefe säurefabrifatian
Oldenburg, 1857, Äugust 6. Har bers.
12 2. Doll, Kae im Bertse Von 17 405 Doll. z. — 3 Berlin als Exxortplatz und die Noth⸗ 3 3. hrend des Jahres 1836 verehrten 834 2 wenr igteit der Gründung ron Jemmissions geschãf ten. auf l in dem Hafen von San Franzisko. Von deutschen! — 5 . ger erblicher Etablissements: Das