Delsaaten pr. 100 kg. ct. — . Winterraps — Sommerraps — M, Win errüb sen — *, Sommer ⸗ tũbsen — .
Rüböl per 00 kg mit Faß. Termine be— hauptet. GSetündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß — Æ Loco ohne Faß —, per diesen Monat und ver August⸗Seyt. — ver September Dtibr. 45, bez, ver Ottober⸗November 45,8 „, per November · Dezbr. 44,3 M, ver Dezbr.⸗ Januar 447 M pr. Avril ⸗Mai 1888 465, be3ß.
Leinöl per 100 kg — loco — „„, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekändigt — Eg. Kündigungspreis — Æ Loco — ver diesen Monat — ver August⸗ September — ver Sept. Oktober 21 S, ver Oktober ⸗November —, per November Dezember —.
Sxicttus Ter 1909 1. 2 iGo !. = 165 S5 10, Termine höher. Géekündigt 70 000 1. Kündigungsbreis 73 4Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver August · Sextember 72 — 74 - 73,2 bez., per Sey⸗ tember Oktober 72,5 - 74,6 — 73,7 bei., ver Oktober⸗ November —, per November ˖ Dezember versteuert 1066— 105 — 107,5 —- 107 bez. .
Spiritus per 100 1 1600 , — 10000 0½ ohne Faß 73,7 — 74 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22.50, Nr. 0 22350 bis 2025 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16375 — 16,25, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 18 25 — 16, 75 bez., Nr. 0 1,5
köber als Nr. G u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
don 2,50 2,65 4M pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,70 - 1,80 „M per Schock. — Still. . .
Verlin, 24. August. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: S Weizen gute Sorte.. 16 Weizen mittel Sorte... * 1095 Weizen geringe Sorte... 15 Roggen gute Sorte.... 12 12 Roggen mittel Sorte. .. 11 Roggen geringe Sorte... 116 Gerste gute Sorte... 135 Gerste mittel Sorte.... 13 Gerste gerirge Sorte.. 12 106 k , 12
afer mittel Sorte. , Hafer geringe Sorte. Richtstroh
J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1g. w Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg Aale . echte Barsche Schleie Bleie V e o ,,
Stettin, 24. August. (W. T. B markt. Weizen matt, loco vr. September⸗Oktober 160,00, pr. Oktober November 161,550. Roggen matt, loco 110 113, pr. Sextember-⸗ Oktober 113,50, pr. Oktober⸗ Nopbr. 115,56. Rüböl still, vr. August 45,00, pr. Seytember · Oktober 44.50. Sviritus unverändert, loco 71,50, pr. August⸗September 71, 00, pr. Sep⸗ tember⸗Oftober 71,50, pr. Oktober⸗November —, Petroleum loco 10,35. .
Posen, 24. August. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 73,00, vr. August 72,50, pr. Sertember 7300, pr. Oktober —. Gekündigt 5000 1. Fest.
Breslau, 25. August. (W. T. B.) Getre ide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10009 pr. August⸗ September 73,00, do. px. September⸗Oktober 72.50. Weizen —. do. pr. Oktober⸗November 117,50, do. pr. Novem ber⸗Dezember 121,00. Rüböl loco vr. September⸗ Oktober 46.00, do. pr. Oktober⸗November 46,00, Zink: Giesches Erben W. H. Marke 15 bez.
Magdeburg, 24. August. (W. T. B.) Zu cer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9,0 22,53, Korn⸗ zucker, exkl. S860 Rendem. 21,45, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18.60. Fest. Gem. Raff. mit Faß 27,99, gem. Melis J. mit Faß 25,25. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 14A 090 bez. und Br., pr. Sep⸗ tember 12,57 bez. pr. Oktober ˖ Dezember 12,27 bez., pr. Januar ⸗März 12,40 Br. Fest, pr. August lebhaft gefragt.
stöln, 24. Auguft. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 16,50 pr. Novbr. 16,20, pr. März 17,35. Roggen hiesiger neuer loco 13,50, pr. November 11,76, pr. März 12,55. Hafer hiesiger loco 1175. 2 loco 2500, pr. Oktober 25,80, pr. Mai
Bremen, 24. August. (BW. T. B.) Petroleum , . Fest, ruhig. Standard white loco
ej. , 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 155,00 = 160. Roggen loco ruhig, loco 12 - 130, russ. loco ruhig, S5, 00 - 88, 00. Hafer flau. Gerste still. Rübol still, loco 42. Spiritus stil, pr. August 25t Br., pr. Sextember Oktober 26; Br, pr. Novem ber⸗Dezember 253 Br., pr. April⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,00 Br., h, 95 Gd., yr. Septbr. Dezember 6.10 Gd. Samburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos vr. Dezember 924, do. pr. März g3, do. pr. Mai gz. Käufer. Samburg, 25. August. (W. T. B. Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vr, Dezember vlt, do. pr. März 924, do. pr. Mai 23. Ruhig.
loco
1
1 1 1 1 2
.
2 2 2 2 . 1 1
= = 0 1 36
) Getr eid e⸗ 160,00 — 169, 00,
deo
Roggen pr. September⸗Oftober 114,00,
mecklenburgischer
Wien. 21. August. * T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Serbe. 22 Gd. 7,57 Br., pr. Frähjabr 1858 7.63 Gd, 77.0 Br. Roggen vr. Perbst 5,90 Gd. 5, 35 Br., pr. Frühjahr 1838 6,20 Dd., 6,25 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5.809 Gd. , 5, 85 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,933 Gd., 5, 98 Br. Hafer vr. Herbst 580 Gd., 5. 85 Br., pr. Frühjahr 1888 6,22 Gd., 6,27 Br.
BPeft, 24. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, vr. Herbst 6.88 Gd. 6,90 Br., pr. Frühjahr 1888 741 Gd., 7.43 Br. Hafer pr. Herbst 544 G8; 5-46 Br, pr. Früb- jahr 1888 5,81 Gd., 5, 33 Br. Mais pr. August⸗ Sept. — Gd., — Br., pr. Mai-⸗Juni 1888 5.58 Gd. 5,0 Br. Kohlravs pr. August⸗ September 114 - 113. e, wem m. 24. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.
Amsterdam, 24. August. (W. T. B.). Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 195. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 105 3 106, pr. März 10). Raps pr. Herbst — Rüböl loco 254, pr. Herbst 243, pr. Mai 253.
Antwerpen, 24. August. (. T. B.) Hetro⸗ lem markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Tyve weiß, loco 153 bez. und Br. pr. August 153 Br., vr. Seyteriber⸗Dezember 1535 Br., pr. Januar⸗ März 1535 Br. Fest.
London, 24. August. (W. T. B.) 96 96 Java- zucker 134 à 14 fest, Rüben ⸗Robzucker 133 à 137 à 14 fest. — An der Küste angeboten 1 Weizen⸗ ladung. ö . .
London, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Wetzen 49 100, Gerste — —, Hafer 89 600 Ort.
Weizen nominell, unverändert, Gerste und Mehl träge zu Gunsten der Käufer, Hafer gefragt, stetig, Mais 4 sh. theurer. ö
Liverpool, 24. August. (W. T. B). Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Domrawutte good 451. Middl. amerik. Lieferung: August 52a 4 Verkäuferpreis, August September 5? do., September 5s do., September⸗Oktober As / e do., Oktober⸗November 57οις do., November⸗Dezember Fi 1s Käuferpreis, Dezember ⸗Januar His Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar Hisis do, Februar-März 58/66 do., März⸗April 5* /s Käuferpreis. ö.
Glasgow, 724. August. (G. T. B.) Roheisen. (Schluß. Hired numbers warrants 42 1h. 9 d.
Leith, 24. August. (W. T. B.) Getreide markt. Alle Artikel ruhig, Preise unverändert.
Paris, 24. August. (i. T. B) Rohbzucker S880 fest, loco 36,5. Weißer Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 34,50, pr. Sept. 34,50. pr. Oktober⸗Januar 35,00, pr. Januar⸗ April 35,60. ö ;
Paris, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. August 22,00, pr. Septbr. 21.66, pr. September ⸗Dezember 21,75, pr. November⸗Februar 21,90. Mehl 12 Margues ruhig, pr. August 47,0, pr. Sept. 45, 90, pr. Sep- tember ⸗ Dezember 47, 10, pr. November⸗Februar 47,59. Rübsl ruhig, pr. August 55, 50, pr. September 55, 75, vr. September ⸗ Dezember 56,25, pr. Januar -⸗April 56,75. Spiritus fest, vr. August 42,25, pr. Sept. 42,50, pr. September ⸗ Dezember 42, 25, pr. Januar ˖ April 42,25. J
Havre, 25. August. (W. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem -ort schloß mit 5 Points Baisse. Rio 12000 B. Santos 3000 B. Recettes für gestern.
New-⸗YJork, 24. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 93, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 09 Abel Test in New⸗Jork 63 Gd., do. in Philadelphia 53 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ Jork — D. 5 Ce, do. Pipe line Certifteates — D. 61 C. Mehl 3 D. 40 T. Rother Winterweizen loco 804. pr. Auguft — D. 79 C. pr. Septbr. — D. 794 C., pr. Dezbr. — B. 833 C., Mais (New) 5g. Zucker (Fair refining Muscovados) 45113. Kaffee (Fair Rio.) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 18,15, do. do. vr. Novbr. 18,45. Schmal: (Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7, 0), do. Robe und Brothers 7, i. Spec nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 24 August Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 1095 = 115, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 95 — 105, III. feine Tisch⸗ butter gh — 55 M, IV. fehlerhafte Tischbutter 380 bis S S6, V. Koch u. Backbutter 50 — 72 6 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2,25 — 235 6 netto ohne Abzug pr. Schock. Auttion täglich Jo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 84. Inländ. Schweizer 45 —- 58-65 Mn, Back stein JG - 14 - 18, Limburger 18 - 28 - 30 , Rhei⸗ nischer Hollãnder Kãse 55 = b0 – 65 ½ pr. Ctr., Edamer 65, Harzer 2, 0 2,40 M pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert — S pr. Dtzd., Neufchateler — S6 per 160 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Wild Reh⸗ böcke o = 60-65 Z, Damhirsch 365 50 , Roth⸗ hirsch 25 —45 8, Schwarzwild 20-40 * pr. Pfd. Kaninchen 5o—=65. J pr. Stück. Wilde Enten O75 = 1,25 A, Schnepfen 350. - 4090 6 per Stück, Bekassinen 60— 80 per Stück, Rebhühner, junge T3251, bb, alte L416 Wildauktion tãgl. um 8 Uhr Vor⸗ mittags und 5 Uhr Nachmittags. — Fleis ch. Rindfleisch 28 = 40 —– 56, Kalbfleisch im Fell 0 = 55 —– 62, Hammel , ; , ,,, 2 S pr. 6 . eflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 , Poularden 3 6 K, Hühner 106 0,30 — 2.00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4, 00 -= 600 66, Ila 200 - 3, 00, Enten o == 1,50 — 200 M, junge Hühner 10-70 43, alte Hũhner 1,60 - 1,50 MS, Tauben 30 403 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittag,t, und 5 Uhr Rachmittagz. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4 —5 , Zwiebeln 5 = 6 M0 pr. 105 Ko., Blumenkohl 19— 38 * pr. 109 Ko., Gurken 10— 17 pr. 100 Stck. Einlege gurken 2-240 4 pr. 100 Stck. Preißelbeeren I15—18 S pr. Centner, Birnen — 10 - 1—— 25 6, Aepfel 12 — 20-30 S pr. Ctr. Pfir⸗ siche 20-50 S pr. 50 Ko., Himbeeren —, Johannisbeeren — Weintrauben 49 M pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 660 - 790, Bleie 10— 35, Zander 30-80 -= 119, Steinbutte 190 - 120, Seezunge 1, 10— 1,30, Scholle 5 —- 30, Schellfisch
5 -= 15, Kabliau 20, Dorsch 25, Ostseelacht
o, o- 1, 00. Aal O, 75 — 0, 90, Schleie 30 - 50 46 pr. Centner. — Krebse 10 - 12 em 1,20 - 200 4, mittel S 00 AÆ, große 12 “ pr. Schock. Hummern 250 1M vr. Centner. Krabben — J. — Ge—⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 0 — 3, 90 M vr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal G. p50 -= O70 - 1,00 - 1,20 M pr. Pfund. Ostsee⸗ Rãucherlachs 1675 — 2, 0 MÆ, Flundern 15 —20 4 pr. Schock.
Eisenbahn · Einnahmen. Orenburger Eisenbahn. Im Juni er. 281 261 Rbl., vom J. Jan. bis ult. Just er. 1439 166 Rbl. Chicago und North Western Eisenbahn. Die Rein- Einnahmen im Juli beliefen lich auf 2249 463 Doll. gegen 2146 492 Doll. im Juli des Vorjahres.
Wetterbericht vom 25. August, s8 Ubt Morgens.
Wind. Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur in O Celsiut
u. d. Meeressp. red. in Millim.
O 5 halb bed. 2 wolkenlos 1 bedeckt still wolkig 2 wolkenlos 2 heiter 1I bedeckt
&
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
Hararanda . Moskau ...
Cort, Queens⸗
— 1—
8ᷓd8GG
—— — O
222222 O C SOM O QꝘ—⸗ — O CC X O O
Gg
4 halb bed. 1Dunst 1 wolkenlos heiter!) 2 wolkenl. ?) 1Dunst heiter 2 wolkenl. 2) 1 wolkenlos 1 wolkenlos still heiter still heiter) 2 wolkenlos still wolkenl. ) still wolkenlos 2 wolkenlos bedeckt 2 wolkig still wolkig 20 1 wolkenlos 21
Sor eG
9 GSG Sog
Hamburg .. Vm ) Swinemünde
Wiesbaden München.. Chemnitz.. 765 ern. . NW Breslau... W Jed Air.. 761 NMMO
Nizza 768 NNO
Triest 763 3) Thau. ) Thau. 9 Nebel
1) Thau. und Thau. ; Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — far. 56 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch,9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Bei dem unveränderten sehr gleichmäßigen bohen Luftdruck über dem größten Theil des Erdtheiles herrscht über Central⸗Europa meist wolkenloses, ruhiges, trockenes und etwas wärmeres Wetter, doch haben in Deutschland fast nur an der Küste die Morgentemperaturen die normale erreicht. Die Depression im Westen hat an Einfluß über das britische Königreich gewonnen. Obere Wolken ziehen k aus West, über Grünberg aus
ord.
7) Dunst.
Deutsche Seewarte.
2) Zwanggsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lin Aufgebot.
Auf Antrag der Handlung H. M. Fliesbach's Wwe. zu Glogau, welcher im Jahre 1883 ein vier- prozentiger Schlesischer altlandschaftlicher Pfandbrief Nieder⸗Herrndorf, Kreis Glogau, G. 8. Nr. 83 über 1000 Thlr. verloren gegangen ist, wird der Inhaber des oben bezeichneten Pfandbriefs aufgefordert, spätestens in dem
am 28. September dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 im Rathhause, stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, . derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Glogau, den 22. April 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
(19773 Aufgebot.
Auf Antrag der Näherin Louise Schweinsberg zu Hopfelde, Kreis Witzenhausen, welche glaubhaft ge⸗ macht hat, daß die ihr gehörig gewesene und . im Sommer 1886 nach Abstempelung auf 3 0½ ohne
insscheinbogen zurückgegebene Landes kreditkassen⸗
bligation Abth. VIII. . Serie XIII. Litt. C. Nr. S489 über 600 M bei einem am 25. Oktober 1886 zu Hopfelde stattgehabten Brandunglück durch Feuer vernichtet worden ist, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die Obligation zu erheben ver mögen, hierdurch öffentlich aufgefordert, solche späte⸗ stens im Termin am Freitag, den 23. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
stassel, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Knatz. ; Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Jahrmaerker.
259031 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Johann Nettereck zu Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schlüter in Essen, klagt gegen seine Ehefrau Anna Catharina, geb. Kriekenbrink, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25902] Oeffentliche Zustellung.
Der Alois Schatz, Spinner, zu Muülhausen i. E, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber, klagt gegen seine Ehefrau Barbara, geb. Birgert, zur Zeit ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und schwerer Beleidigung durch böswilliges Verlassen, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklären und der Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mal hausen i. E. auf den 13. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. E., den 19. August 1837.
. Herzog Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
25906 Oeffentliche Zuftellung.
Die Sparkasse zu Kirchhundem, vertreten durch den Sparkassenrendanten Balve dafelbst, und letzterer vertreten durch den Rechtsanwalt Dingerkus in Förde, klagt gegen die Erben des in Amerika verstorbenen Joseph Spiekermann aus Heinsberg, Namens: Martin, Maria, Joseph, Anna, Johannes, Regina, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, anzu— erkennen, daß die Beklagten schuldig, einzuwilligen, daß von dem von ihrer Mutter, Marig Catharina, geb. Kleffmann, in die Ehe mit ihrem Vater Joserh Spiekermann eingebrachte Vermögen die hinterlegte Summe von 218 6 87 3 an die Klägerin aus⸗ gezahlt wird, und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Kirchhundem auf den 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kirchhundem, den 22. August 1837.
. Metten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Victoria - Theater. Freitag: Zum 321. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqués und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. S. Schoder Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr. Fredy.)
Preise der Plätze: Parquet 3 MS, II. Rang 2 (, IHI. Rang 1,50 νς und 1
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in S0 Tagen.
Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —26.
Freitag: Mit neuer, Ausstattung zum 14. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell— meister Federmann.
Kassenöff nung 6 Uhr.
Von 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten ⸗ Concert.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Sonnabend: Farinelli.
RNesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag:; Zum 11. Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Scribe. Regie: Anton Anno.
Krslls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Baumann ⸗Triloff;: Norma. (Norma: Frau Bau⸗ mann.)
Sonnabend: Drittletztes Gastspiel des Frl. Jenny Broch; „Marie, die Regimentstochter“.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. .
Anfang 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle Alliance Theater. Freitag: Gast spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters und des Hrn. Hecht, rom ,, zu Kassel. Letzte Woche der Aufführungen von Tricoche und gagoset, Posse in 5 Abtheilungen von Meilhac und Hal vy.
Im Sommergarten: Erstes Doppel- Concert, ausgeführt von der Königlichen Niederländischen Schuttery ⸗Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors
rn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. . 16 des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
r. Sonnabend: Tricoche und Cacolet. . Im Sommergarten: Großes Sommernachtsfest.
Doppel ⸗ Concert der Schuttery ·˖ Kapelle u. s. w.
p F tTTteWcTVTtßtteeZNẃarrfrr 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Lingener mit Hrn. Sec.“ Lieut. W. von Seebach (Szymborce).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherr K. von Roeder ⸗Diersburg (Erfurt). — Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Bötticher (Wronke). 32
Gestorben: Frl. S. von Brandt, geb. Fölsche, (Pellen). — Hrn. Rechtsanwalt Kempf Tochter Lottchen.
Deutscher Königlich Pr
ichs⸗Anzeiger
eußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Aas Abonnement beträgt vierteljahrtich 4 1 50 J3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen estellmng an;
⸗ ꝛö r J ö
. 4
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nummern kosten 25 53.
1
;
Insertionapreia für den Raum einer Aruchieile 340 3. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Veutschen Reichs Anzeigers
md Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 199.
Berlin, Freitag, den 26. August, Abends.
*
1832.
Die Genesung Sr. Majestät des Kaisers und Königs schreitet in erfreulicher Weise fort. In den letzten Tagen haben tägliche Ausfahrten stattgefunden; die Kräfte nehmen zu; die Geschäfte werden ungestört erledigt.
Deutsches Reich.
Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile der Straf⸗ kammer des Königlich preußischen Landgerichts zu Thorn vom 9. Juli 1886 und 8. Juli d. J. gegen die in Warschau er— scheinende periodische Druckschrift: „Gazeta War- szawska“ Verurtheilungen auf Grund der SS. 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird auf Gründ des 5§. 14 des Gesetzes über die Presse vom J. Mai 1874 (R.⸗G.Bl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift im Reichs— gebiet auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten.
Berlin, den 21. August 1887.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Die Nummer 34 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö .
Nr. 1745 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblaus— konvention nicht betheiligten Staaten. Vom 23. August 1887.
Berlin, den 26. August 1887.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Rath Hartmann in Halle a. S. und den Landrichter Herzog in Lissa zu Landgerichts-Direktoren,
den Landrichter Wünsche in Thorn zum Landgerichts— Direktor bei dem Landgericht daselbst.
den Landrichter Schultzenstein hierselbst zum Kammer— gerichts⸗Rath, . .
den Landrichter Rath in Danzig zum Ober-Landesgerichts⸗ Rath bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg i. Pr.
den Gerichts-Assessor von Graevenitz zum Staats— anwalt, und .
die Gerichts-Assessoren Stienen, Griebsch, Egge— ling, Hayner, Rempe, Bassenge, Qaver, Max Poht, Trewendt, Raatz, Lissel, Schirmacher, Kuznitzky und Colpe zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie
den rein Rhin Dr. Adolf Clemen zu Rinteln und Dr. von Heu finger zu Marburg den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 5. d. M. will Ich dem in der An⸗ lage angegebenen, von dem Engeren Ausschusse der Schlesischen Landschaft in seiner Sitzung vom 27. April 1887 gefaßten und von der landschaftlichen Gesammtheit genehmigten He⸗ schlusse hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Dieser Erlaß ist nebst der Anlage in der vorgeschriebenen Weise zu ver— öffentlichen. . . .
Schloß Babelsberg, den 15. August 1857.
Wilhelm. Zugleich für den Justiz-Minister: Lu cius. von Scholz. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und . den Justiz-Minister und den Finanz inister.
Zum General⸗Landtagsbeschluß 9 und 1II Artikel II von 1872 Allerhöchster Erlaß vom 30. Oktober 1872) und zum Beschluß 12 und J von 1885 (Allerhöchster Erlaß vom 26. August 1885).
Die Schlesische Landschaft wird ermächtigt, ihre Pfandbriefe (Litt. A, Lftt. und Reue) auch in Stücken zu 100, 200, 500, 1000 und 5000 M auszufertigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Paul Deussen in Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität daselbst ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium. Der Notar Kahlenborn in Simmern ist in den Land⸗
Ei tsbezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in iersen, versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Karkowski in Lautenburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Marien— werder, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Lautenburg,
der Rechtsanwalt Syring in Danzig zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgeri zu Marienwerder, mit . seines Wohnsitzes in D ig
der Rechtsanwalt Wolfen in Bromberg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit An— weisung seines Wohnsitzes in 261 ö
der Rechtsanwalt Scheffer in Kassel zum Notar für den T fh, F zu Kassel, mit Anweisung seines
ohnsitzes in Kassel, der Rechtsanwalt Graumann in Altena zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichs zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altena, und . der Rechtsanwalt Filbry in Lübbecke zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Lübbecke, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 1. September d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade. des Garde ⸗ Corps wird von 9 Uhr al bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt.
Auf das Paradefeld selbst werden mus diejenigen Eguipagen zugelasen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müßsen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passrscheinen versehen sind.
Während der Parade den W n zu verlassen, ist durchaus nicht gestatter.-·
Nach der Parade darf die Abfahrt der Wagen Lurch die Belle ⸗Alliancestraße oder Blücherstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ Brücke nicht stattfinden. 4 ?;
Nach der Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers können die Eagui⸗ pagen durch die Fichte. Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren. CEauipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ wagen können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee auf stellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann. Denselben ist jedoch das Befahren der Belle-⸗Alliancestraße bis zum Steuer⸗ hause nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld zu gelangen. .
Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.
Lastwagen und Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht passiren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefähr 35 Uhr Vormittags — bis nach dem Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und von 11 Ubr ab bis zur Aufhebung der Sper rung wird: ö .
I) die Haltestelle der ,,, der Linien vom Halleschen Thor nach dem Landsberger bejw. Schönhauser Thor sowie nach der Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt, und Y der Betrieb der Plferde⸗Eisenbahnen in der Friedrich⸗ straße und auf der Linie Tempelhof — Blücherplaß eingestellt.
Die Linie Gesundbrunnen, bezw. Molkenmarkt — Kreuzberg wird bis zum Belle ⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, verkürzt; die Linie Schloßbrücke —= Kreuzberg darf nur bis zum 6 und die Linie Rixdorf — Behrenstraße nur zwischen Rixdorf und Blücher⸗ straße befahren werden. ö .
Die Linie Brunnenstraße, Ecke der Demminerstraße = Kreuzberg bleibt nur zwischen Demminerstraße und Gneisenaustraße, Ecke Belle⸗ Alliancestraße, und ; . ĩ
die Linie Lützowplatz—=Eisenbahnstraße einerseits von der Eisen⸗ bahnstraße bis zum Halleschen Thor (östlich), andererseits vom Lützow⸗ platz bis zur Jorkstraße, Ecke Belle -⸗Allianceftraße im Betrieb.
Der Betrieb der] anderen Pferdebahn ⸗Linien wird nur nach Bedürfniß und soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und der ein und ausmarschirenden Truppen dies nothwendig macht.
Berlin, den 24. August 6 prisident
er Polizei⸗Präsident. F KV.
Frsed rd eim.
. 3 der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 34 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtlich es. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. August. Se. Majestät der Kgiser und König nahmen gestern auf Schloß Babelsberg militärische n, . sowie demnächst die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen.
Heute Vormittag von iz bis 11 Uhr 2 Se. Majestät der Kaiser, wie das „W. T. B.“ meldet, dem Exerzieren der Garde⸗Kavallerie⸗Division auf dem Bornstedter Felde bei.
— Wider deutsche Eisenbahnverwaltungen sind beim Reichs-Eisenbahnamt in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni d. J. im Ganzen 69 Beschwerden aus dem Publikum eingelaufen. Von diesen beziehen sich 10 auf den Personenverkehr, 44 auf den Güterverkehr und 15 auf andere Gegenstände. Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat von diesen Be⸗ schwerden für begründet erachtet 5, als unbegründet abge⸗ lehnt 13, auf den Rechtsweg verwiesen 8. In 8 Fällen war die Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht begründet, in 6 an⸗ deren sind die angeordneten Erhebungen noch nicht zum Abschluß gelangt. Die übrigen 28 Beschwerden wurden zur Erledigung an die zuständigen Eisenbahnverwaltungen abgegeben. Be⸗ troffen von Beschwerden sind überhaupt 18 Eisenbahnverwal⸗ tungen.
— Der Ehemann, welcher die Rechtmäßigkeit eines von seiner Frau während der Ehe geborenen Kindes anfechten will, muß sich nach 5. 7 Theil IL Titel 2 des Preußischen Allgemeinen Landrechts, darüber binnen Jahres⸗ frist nach erhaltener Nachricht von der Geburt desselben, bei Verlust seines Rechts, gerichtlich erklären. In 8. auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, IV. Civil⸗ senat, durch Urtheil vom 12. Mai 1887, in Uebereinstimmung mit der konstanten Rechtsprechung des ehemaligen preußischen Ober⸗Tuibunals ausgesprochen, daß diese . nicht eine (Klage) Verjchrungs⸗, sondern eine Prallusiv⸗Frist ist, deren Versäumung vom Gesetze als stillschweigendes An⸗ erkenntniß der Ehelichkeit des Kindes von Seiten des Vaters angesehen wird; ferner hat das Reichsgericht ausgesprochen, daß für die erforderliche gerichtliche Erklarung nicht die Er⸗ hebung einer Anfechtungsklage nothwendig sei, sondern daß auch eine gerichtliche „Protest ation“ durch Einreichung eines Schriftstücks genügt, dessen gerichtliche Bekanntmachung an den Gegentheil der Ehemann zugleich zu veranlassen hat. „Hieraus ergeben sich als unerläßliche Erfordernisse der fraglichen Erklärung, 1) daß sich solche inhaltlich als Ausdruck des Willens des Ehemanns zu er—⸗ kennen giebt, das Kind als das seinige nicht an— zuerkennen (5. 14 II, 2 A. L. R.), 2) daß sie gegen das Kind, als diejenige Person, deren Rechte dadurch be— troffen werden, gerichtet, mithin zu dem ersichtlichen Zwecke abgegeben sein muß, zur Kenntniß des dem Kinde bestellten oder aus diesem Anlaß zu bestellenden Vertreters gebracht zu werden (S8. 8, 9 das.).“ Zu anderen Zwecken und gegen andere, zur Vertretung des Kindes nicht berechtigte Personen, wenn auch vor Gericht, abgegebene Erklärungen des Inhalts, daß die Ehelichkeit des Kindes bestritten werde, sind demnach zur Wahrung der Frist regelmäßig nicht genügend, weil sie für sich weder darauf angelegt noch dazu geeignet sind, eine Lage zu schaffen, welche eine baldige Austragung der streitigen Statusfrage ermöglichte, wie sie dem Gesetzgeber offenbar als wünschenswerth erscheint und durch Einführung der dem ge— . Rechte unbekannten Anfechtungsfrist befördert werden sollte.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe, Graf von Brandenburg, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Brüssel fungirt dort der zweite Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London, Graf Wolff Metternich, als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller— höchsten Hofe, Graf Schuwalow, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ab⸗ wesenheit desselben von Berlin fungirt der Botschafts-Rath Graf Murawiew als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General-Lieutenant von Hänisch, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium, ist von Urlaub zurückgekehrt.
Kiel, 25. August. (W. T. B.) Das ganze Manöver⸗ geschwader unter dem Befehl des Contre⸗ Admirals Paschen ist heute Nachmittag hier eingelaufen. Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern befand sich auf dem Flaggschif „König Wilhelm“ und begab sich, nachdem die Flotte vor Anker gegangen war, an Bord des Panzerschiffs „Kaiser“. Das Diner nahmen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Heinrich von 4 und Ludwig von Bayern bei der Gräfin . ugwitz, geborenen Gräsin Pappenheim, ein. Das
anövergeschwader bleibt bis Sonnabend hier. Das Ostsee⸗ geschwader setzt inzwischen die Uebungen fort.
— 26. August. (W. T. B.) Bei den Manövern in der Eckernförder Bucht ist es dem Ost seegeschwader bisher nicht gelungen, die Minensperre zu durchbrechen, der Vertheidiger ist vielmehr gestern zum Angriff auf das Ostsee—