1887 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Königreich Württemberg und thum Hessen werden Dienstags (Württemberg) unter der Rubrik tuttgart und beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Sachsen, dem dem Großherzog bezw. Sonnabends

; Darmstadt veröffentlicht, die

Anchen. Das zu Aachen unter der Firma S. de Handelsgeschäft ist in eine

Bechhoff bestehend schaft unter der Firma S. Bech⸗

offene Handelsgesell off . E ir. umgewandelt.

Die Gesellschafter sind: 1) Simon Bechhoff, 2 leute zu Aachen. Die Gesellsch onnen. Die der echhoff, zu Aach rokura ist auf die Handelsge Nach Löschung der Firm irmenregisters und der P rokurenregisters wurde die S0 des Gesellschaftsregister

theilte Pro eingetragen.

J Leo Roos, Beide Kauf

aft hat am 19. August 1887 be⸗ Bertha Bechhoff, Ehefrau Simon chen für die Einzelfirma ertheilte sellschaft aer ,

rokura unter Nr. 1315

Gesellschaft unter s und die der Bertha chhoff, zu Aachen er⸗ ura unter Rr. 1364 des Prokurenregisters

den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Die zu Aachen unter der Firma hende Handelsgesellschaft ist durch des Gefellschafters Robert Lob, Aachen, aufgelöst.

n Albert Lob zu Aachen übernimmt siva und setzt das Handelsgeschäft

Aachen. Albert Lob beste das Ausscheiden Kaufmann zu Der Kaufman Aktiva und Pas unter unveränderter F r ch Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1557 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma unter Rr. 4587 des Firmenregisters eingetragen. en 22. August 1887.

Aachen, önigliches Amtsgericht. V.

Aachen. Der Kaufmann Gustav Cramer zu ur sein hierselbst unter der Firma estehendes Handelsgeschäft (Firmen⸗ Emil Schumann zu ertheilt und ist dieselbe unter kurenregisters eingetragen worden. den 23. August 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. eph Asch zu Hamburg hat für Joseph Asch r. 2049 des Firmen⸗ Geschäft den Kaufleuten: ippmann Louis Behrens zu Hamburg,

2 Siegfried Salomon zu Alt ura ertheilt.

Aachen hat f G. Cramer b register 41l47) dem Aachen Prokura Nr. 1365 des Pro

Altona. Der Kaufmann Jos sein zu Ottensen unter der C Eo. bestehendes un 8 eingetragenes

Kollektiv Prok Prokurenregiste Altona, den

ist heute in unser r unter Nr. 444 eingetragen worden. 24. August 1887.

Königliches Amtegericht. Abtheilung Na. Altona. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter

nrich Mohr zu Ot⸗ er der Firma A. Nr. 1589 des den Kauf⸗

Nr. 445 eingetragen:

Der Kaufmann Johann Hi tensen hat für sein daselbst unt L. Mohr bestehendes und unter Firmenregisters eingetragenes Geschãft

1) Jochim J 7) Friedrich

Kollektivprokura ertheilt. II. bei Rr. 280 ebendaselbst das Erlöschen der von Zeit der Chefrau Anna Louise

oseph Hartwig Franzen zu Ottensen, Wilhelm Christian Biekofsky

obiger Firma seiner Mohr, geb. Franzen, ertheilten Prokura.

Altona, den 24. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.

Altona. Bekanntmachung. .

Bei Rr. 1455 des Firmenregisters, woselbst die Firma E. Carstens zu Altona und als deren In⸗ aber der Destillateur Carsten Carstens daselbst ver⸗ zeichnet steht, ist heute eingetragen: Firma ist erlosch Altona, den 24. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

Berlin. Sandelsregister des göniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. erfügung vom 25. August 1887 sind am folgende Eintragungen erfolgt;

selben Tage ister ist unter Nr. 2362,

In unser Gesellschaftsre woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bernhard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Juwelier und Goldschmied Gustav Bern⸗

hard zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter

r. 18 004 des Firmenregisters. Firmenregister

unveränderter

Demnãchst ist in unser Nr. 18 094 die Handlung in Firma:

Gebr. Bernhard e zu Berlin und als deren Inhaber

mit dem Sitz d Goldschmied Gustav Bernhard zu

der Juwelier un Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18002

; Moritz; Davidsohn mit dem Sitze zu Demmin und Zwei Berlin (hiesiges Geschäftslokal:

183) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Davidsohn zu Demmin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 en die

rich (Geschäftslokal: deren Inhaber

die Firma:

gniederlassung Müllerstraße

Simmermann Benthinersttaße 7 und als der Kaufmann. Erich Helmuth Friedrich Ferdinand Zimmermann zu Berlin, unter Nr. 18003 die F acoby r (Geschäftslokal: mandanten

straße Nr. 42) und

als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacoby zu Berlin, eingetragen worden.

Gelõöscht ist: Firmenregister Nr. 15 788 die Firma: Hermann Strauß. Berlin, den 25. August 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Götting.

nremerhaven. Bekanntmachung. 26837] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 15. August 1887: „Brauerei Westfalia J. R. Lamener ! Hauptniederlassung: Bremen. Zweignieder⸗ lassung: Bremerhaven. Inhaber: Jo hann Rudolph Lamever in Bremen. Am 20. August 1887: M. S. Müller. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Juli 1887 erloschen. Bremerhaven, am 25. August 18987. Der Gerichtss . ö für Handelssachen. rumpf.

Breslau. Vekanntmachung. 265840 In unfer Firmenregister ist Nr. 7266 die Firma Isidor Cohn . hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. GSekanntmachung. 265841] In unser Firmenregister ist Nr. 7267 die Firma! A. Grotefendt hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Grotefendt, Anna, geborene Jaschke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. August 1887, Königliches Amtsgericht.

26877 Eühl. Nr. 4531. Unter O. 3. 168 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „S. Cahn“ in Bühl. Inhaber ist Kaufmann Samuel Cahn, wohnhaft in Bühl, gebürtig und bürgerlich in Rheidt (Rheinpreußen).. Branntwein⸗ und Liuenrhandlung. Serselbe ist verheirathet mit Auguste, geb. Reutlinger, von Karlsruhe. Der Ehe⸗ verkrag d. d. Karlsruhe, den 25. Juni 1887, besagt in Art. I: Als Norm ihres ehelichen Güüterverhäãlt⸗ nisses bestimmen die künftigen Ehegatten die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Land⸗ rechts. Hiernach bleibt alles dasjenige Vermögen, welches die künftigen Ehegatten zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung er⸗ werben fammt den darauf haftenden Schulden Sondergut des betreffenden Ehegatten, so daß die Gemeinschaft lediglich auf die Errungenschaft be⸗ schränkt ist.

Bühl, den 22. August 1887. Gr. Amtsgericht. Stehle.

PDirscham. Bekanntmachung. (265838

Zufolge Verfügung vom 22. August 1887 ist an demfelben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ernst Albert Hildebrandt ebendaselbst unter der Firma:

A. Hildebrandt

in das diesseitige Handels Firmenregister unter Nr. 104 eingetragen.

Dirschau, den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

f (259361 Eäitville. In das Gesellschafteregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer 33. 2 Firma der Gesellschaft: Keller C. Weber. 3) Sitz der Gesellschaft; Rauenthal. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Josef Keller zu Höchst a. M. 25 Weingutsbesitzer Josef Weber zu Rauenthal, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1887 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1887 am nämlichen Tage. Eltville, den 23. August 1887. Königliches Amtsgericht.

268321 Falkenberg O. /S. In unser Genossenschafts⸗ regifter ist unter Nr. 1 Vorschuß⸗Verein Falken⸗ berg O. S. eingetragene Genossenschaft eingetragen worden:

Spalte 4. In der General versammlung vom 18. April 1887 ist der bisherige Vorstand des Vor⸗ schuß Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Falken⸗ berg O. /S. bestehend aus

17 Bürgermeister Constantin Hertel als Vorsitzenden,

2) Kaufmann Reinhold Froehlich als Kassirer,

I) dem Gräflich Praichma'schen Rentmeister Erd⸗

mann Haya als Controleur,

4) dem Kreis⸗Thierarzt Glokke als Schriftführer, auf die Zeit vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1890 wieder gewählt worden. Eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister zufolge Verfügung vom 19. August 1587 am 19. August 1887.

inen, S. S., den 19. August 1887.

önigliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichung [265873 aus den hiesigen Handelsregistern.

7484. Seitens der hiesigen Firma eng S. Lindheimer, deren alleiniger Inhaber der auf⸗ mann Georg H. Lindbeimer hier ist, wurde am 16. August 1837 dem Kaufmann Eugen Lindheimer Prokura ertheilt.

7455. Bie Seitens der hiesigen Firma J. J. Menzer dem Wilhelm Reichardt aus Rappenau in Berlin wohnhaft, ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.

7485. Die Firma Frankfurter Lagerhaus und Transport Comptoir Carl Schäffler KR Co. ift erloschen. Die Aktiven derselben (assiven find nicht vorhanden) sind auf die irma Heinrich Denle Nachfolger übergegangen. Der Kaufmann Carl Schäfffer ift als Theilhaber in die Handlung Hein⸗ rich Henle! Nachfolger eingetreten, die nunmehrigen Inhaber Joseph Levy und Carl Schäffler führen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und

assiven sowie der Aktiven der Firma Frankfurter gerhaus und Transport Comptoir Carl Schäffler R Go. als offene Handelsgesellschaft für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der irma Frankfurter Lagerhaus und Transport omptoir Heinrich Henle) Nachfolger fort. Die Prokura des Carl Schäffler ist erloschen. Frankfurt a. M., den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht. ITV.

(256879 Gotha. Nach dem Ableben des Porzellanfabrik besitzers Andreas Ernst Anton Müller in Manebach sind durch Erbgang dessen Wittwe Adelheid Mathilde Pauline Müller, geb. Leitloff, und dessen vier Kinder Hermann, Anna, Minna und Ernst Müller in Manebach alleinige Inhaber der Firma Manebacher Porzellan ˖ Manufactur Ern ft Müller in Manebach geworden. Zur Vertretung der Firma ist die genannte Wittwe Müller allein berechtigt. Solches ist heute auf Anzeige vom 4. August 1887 unter Folium 938 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Gotha, am 23. August 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Grünberg. Bekanntmachung. L25838 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der untir Rr. 37 eingetragenen Gesellschaft Piltz, Sander Æ Co. Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: a. Ausgeschieden ist der Tuchfabrikant Ernst Sander, b. neu eingetreten sind: der Tuchfabrikant Richard Koch und der Tuchfabrikant Julius Mangelsdorf, Beide in Grünberg. 6 den 26. August 1887. önigliches Amtsgericht. III.

(26846 Heide. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 3/43 Genossenschafts⸗ Meierei Hennstedt E. G. eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Landmannes Heinrich Harstmann in. Hennstedt, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 235. Mal 1887 der Landmann Johannes Martin Dietrich Vester von Hennstedt zum Schriftführer und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes Peter Friedrich Hinrichs der Landmann

ichard Rüter von Hennstedt durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juui 1887 zum Vor—⸗ standsmitglied gewählt worden,

Heide, den 13. August 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. (268761 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 976 heute eingetragen: 1) Firma: Th. Reiß Eo. . 25 Ort der Riederlass ung; Hildesheim. 3) Firmeninhaber; Kaufleute Konrad Dreyer und Theodor Reiß in Hildesheim. 4) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1887. Hildesheim, den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

265878 nmennu. In unser Handelsregister ist Fol. 187 . J. It. AÜmtsgerichtsbeschluß von heute die irma: M. Borho, vorm. J. M. Seinemann in Ilmenau . und als deren Inhaberin: ; Frau Anna Katharine Marie Borho, verw. gewes. Heinemann, geb. Arnold hier, eingetragen worden, . Ilmenau, den 23. August 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung. Voeller. 2565834 Koblenz. In unser Handels. (Gesellschafts“) Register ist heute unter Nr. 187 zu der Aktien⸗ Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheil⸗ anstalt Marienberg zu Boppard a. Rhein ein getragen worden, daß durch Veschluß der General. verfammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1887 der zu Boppard wohnende Kaufmann Emil Mallmann zum Mitglied des Verwaltungsraths, und der zu . a. Main wohnende Rentner Johann Georg elgers zum Stellvertreter im Verwaltungsrath für die * statutenmäßige Verwaltungsperiode gewählt worden ist. Koblenz, den 23. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Landsberg a. W. Handelsregister. 20839]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 490 als ö der Kaufmann Louis Kelm zu andsberg a. W. als Ort der Niederlassung: Tandsberg a. W., als Firma: „Louis Kelm“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. 26848

In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 75 eingetragen die Firma:

Fr. Rogge

mit dem Niederlassungsorte Fdarienhagen und als deren. Inhaber der Kaskfabrikant Friedrich Rogge in Marienhagen.

Lauenstein, den 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Ste yerthal.

Lauenstein: Bekanntmachung. (258491 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: C. V. Glänzer mit dem Niederlaffungsorte Duingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Glänzer in Vuingen. Die Blatt 20 ct g. Firma:

Glanzer fe n gelöscht. auen stein, den 198. August 1887. Königliches Amtsgericht. g Steyerthal.

Leobschiütꝝz. Bekanntmachung. 2565847] Die in unserem Firmenregister unter Nr. IZ80 ein ˖ getragene Zweigniederlassung der Firma G. Reidlinger in Hamburg ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 18. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 25658211] j5 Die Firma Sscar Stüber hier, Firmen ˖ register Nr. 1006, ist gelöscht.

Y Die Prokura des Kaufmanns Emil Behrens hier für die 6 E. Behrens zr. hier, Pro. kurenregister Rr. 208, ist gelöscht.

3) Der Kaufmann Ernst Born hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Fritze C Co. vorm. Bode & Co. hier unter Nr. 873 des Prokurenregisters ein getragen.

Magdeburg, den 24. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[26824] Herr. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels (Firmen-) Register wurde heüte zu der sub Nr. 26 eingetragenen Firma J. N. Collignon zu Metz wa en Eugen ominik Eollignon, Papierhändler zu Metz) auf Anmeldung Folgendes bermerkt:

Das Gefchäft mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen, ist auf die Kauffrau Frangoise Gatcheaur, zu Metz wohnhaft, über⸗ gegangen. Die dem August Legay von dem früheren Eigenthümer ertheilte Befugniß, als Prokurist bew. gerant - mandataire zu zeichnen, sst erloschen. Die genannte Frangoise Gatcheaux wird demgemäß als Inhaberin der Firma J. N. Collignon zu Metz eingetragen.

Im hiesigen Firmenregister wurde heute ferner eingetragen die Firma Jung Üls, mit dem Sitze zu Metz. Inhaber ist der Schuhwaarenfabrikant Nikolaus Jung, hierselbst wohnhaft.

Metz, den 33. August 1887,

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.

Minden. Handelsregister 26875 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Heinrich Walkenhorst zu Eisbergen,

Inhaber der Firma H. Walkenhorst daselbst,

(Firmenregister Nr. 577) hat nach Eröffnung des

Konkurfes über sein Vermögen mit seiner Ehefrau

Louise, geb. Meyer, nach der Verhandlung vom

17. Juli 1857 die Gütergemeinschaft für die Zukunft

aufgehoben.

Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 27 am 22. August 1887.

Minden, den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

MHiülnausen i. E. HSandelsregister (L26823! des Kaiserl. Landgerichts Muülhausen i. E. Zu Nr. 90 Band IV.. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Kommanditgesellfchaft auf. Aktien

„Gros Roman K Cie.“ zu Wesserling, ist

heute folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗/

versammlung der Kommanditisten, beurkundet durch den Kaif. Notar Herrn Welsch zu St. Amarin, am

16. August 1887, sind die Artikel ,,

23, AM, 26, 29, 55, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 46, 49,

5h, 51, 52, 53 und 55 des Gesellschaftsvvwrtrages

abgeändert und ist unter Anderm bestimmt, worden, daß das Austreten einzelner persönlich haftender

Gesellschafter die Auflösung, der Gesellschaft nicht

zur Folge hat, so Jange ein perfönlich haftender

Gesclsschafter im Amte verbleibt, und daß die gesetz⸗

lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen

Reichs- Anzeiger zu erfolgen haben.

Wan mfr i. E., den 23. August 1887. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.

O ols. In unser Gesellschaftsregister i eingetragen worden: Colonne 4 bei Nr. 27. . Die Handelsgesellschaft C. Feldner et Co. ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Paul Ratzke erloschen. ö Eingetragen auf Verfügung vom 8. Juni 1887. Ju st, Secretair. Oels, den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 26842 3 heut Folgendes

Posen. Sandelsregister. (26830 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2110, wofelbst die Firma: . „Fleischextrakt Fabrik Jerzyee Posen Dr. Papilsty &. Brühl“ zu Jerzyce und als deren Inhaber der Dr. Samuel Padilskh daselbst aufgeführt steht, zufolge Verfügung . heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Der Wohnsitz des Firmeninhabers und die Fiederlaffung sind nach Posen verlegt. Zu⸗ gleich ist die Firma in „Dr. S. Papilsky⸗ geändert. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2298 des Firmenregisters. z Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2298 die Firma: „HBr. S. Papilsky zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Pr. Samuel Papilsky daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 26831 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2657, wo selbft die Firma S. R. Kantorowiez zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tan nachstehende Eintragung bewirkt worden: ach dem am 21. 6 1857 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Kaufmanng Samut Raphall Ranköͤrowicz zu Posen, ist das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf I) die verwittwete Frau Caroline Kantorowicz⸗ geb. Grünfeld, zu Posen,

2) das Fräulein Jenny Kantorowicz, geboren ö am 12. Februar 1868, übergegangen. welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 463 des Ge⸗ sellschaftsregisters

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 463 die seit dem 21. Februar 1887 bestehende Handelsgesellschaft in Firma:

S. R. NKantoromiezʒ mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Ge⸗ sellschafter:

1) die verwittwete Frau Caroline Kantorowiez,

geb. Grünfeld, zu Posen 2) das Fräulein Jenny Kantorowicz, geboren

* am 17. Februar 1868,

mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesell⸗ schafferin, Frau Caroline Kantorowicz, geb. Grün— feld, befugt ist. Posen, den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Saarbrücken. Handelsregister 25826] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „E. Levy“ mit dem Sitze zu Neunkirchen wurde auf Anmeldung vom 149. und Verfügung vom 2. er. unter Nr. 1643 des Firmen⸗ regifters und als deren Inhaber die Ernestine Levy, Ehefrau Hermann Levy daselbst, die ihrem genannten Ghemann für die Firma Prokura ertheilt hat, ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 22. August 1887. r Der Königliche Gerichtsschreiber.

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 26825] ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 20. d. Mts. hat der In⸗ haber der Firma:

„J. Jung“

zu Bliesen den Sitz seiner Handelsfirma nach Im weiler verlegt. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. unter Rr. 1558 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 22. August 1857

Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Saarhrücken. Handelsregister 25827 ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: Philipp Neufang,

Ludwig Wittich,

Peter Reinshagen,

Karl Reinshagen ö zu Ottweiler sind wegen Aufgabe des Geschäfts, zufolge Verfügung von heute, gelöscht worden.

Saarbrücken, den 27. August 1887. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

25843 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgericht vom heutigen Tage ist zum n Handel sregister Fol. 328 Nr. 283 heute eingetragen: . Cof. 3. Firma: Moritz Busse. . Gol. 4. Srt der Niederlassung: Schwerin in . Mecklenburg. . Col. 5. Inhaber: Kaufmann Moritz Busse in Schwerin. - Schwerin i. M., den 23. August 1887. Bühring, Akt. . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

25844] schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol, 285 Nr. 0 die Firma H. Sarnow betreffend eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 23. August 1887. . Bühring, Akt. Gerichtsschreiber des We r geri lichen Amtsgerichts.

—⸗ L2b819] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 175 die Seitens der Firma , 3. Mertens mit dem Siße zu Solingen der Ehę— frau Heinrich Josef Mertens, Wil elmine, geb. Becker daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, 19. August 1887.

Königliches Amtsgericht. IIo

; 265820 solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

15 Bei Rr. zi? Firma Fr. Becker mit dem Sitze zu Solingen: , Die Firma wird unter der Bezeichnung „S. J. Mertens“ fortgeführt. IlJ. Bei Nr. 511: . . Die Firma S. J. Mertens mit dem 8 zu Solingen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Feinrich Jofef Mertens daselbst. Solingen, 19. August 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Sta de. Bekanntmachung. 268741 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma: a

. ul mit dem Niederlassungsorte tade und als deren Inhaber der Bierbrauer Heinrich Schulz in Stade. Stade, den 19. August 1887. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.

Stass cart. Bekanntmachung. (26845 In unser Firmenregister ist bei Nr. 546 das Er löschen der Firma: Bruno Lampert zu Staßfurt und bei Nr. 640 die Firma: N. Kauerauf, Ort der Niederlassung: Stastfurt, Inhaber: Kaufmann Richard Kauerauf zu Staßfurt, zufolge Verfügung vom 19. August 1887 am 22. August 1887 eingetragen worden. Stastfurt, den 22. August 13357. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 838 eingetragenen delsgefellschaft J. C. Krüger Folgen

Johann Carl Krüger ist gestorben und dadurch die Gesellschaft aufgelöst.

n Carl Friedrich Leo Handelsgeschäft unter unverãnderter

bei der unter des vermerkt

Der Kaufmann Der Kaufman pold Richard Krüger setzt das

ö

chst ist in unser Firmenregister heute unter arl Krüger zu Stett zirma J. C. Krüger und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

den 19. August 1887.

gliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanntmachung. [2h Gefsellschaftsregisters irma „Stendal ⸗Taugermünde r chaft zu Tangermünde /“ ist

2195 der Kaufmann C

Tangermiünde.

Bei der unter eingetragenen T Eisenbahn⸗Gesells zu Spalte 4 Rechtsverhältnisse der G folge Verfügung vom heutigen Tage

Nr. 5h unseres

Folgendes ein⸗

22. Juli 1887 Carl Hartwich jun. in es durch Tod ausgeschiede⸗ eedorff in Tangermünde

In der Generalversammlung vom ist der Apothekenbesitzer Tangermünde an Stelle d nen Schiffseigners Georg S als Mitglied des Aufsichtsraths hat die Wahl ange

Tangermünde,

gewählt worden und

den 22. August 1887. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

ng vom 19. d. M. . Thorn bestehende Handelsnieder⸗ Kaufmanns Georg Iwanoff (aus Alexan⸗·

Zufolge Verfügu tigen Tage lassung des drowo)h unter der F

G. Iwanoff in das diesseitige Firmenregister (unter Nr.

20. August 1837. Königliches Amtsgericht.

eingetragen. Thorn, de

Zeichen ⸗Register Nr. 34.

S. Nr. 33 in Nr. 193 Reichs⸗Anz. Nr. 183 Central ⸗Oandels⸗Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Königl. Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist einge⸗ tragen unter : zu der Firma: Brauerei „Hohen⸗

3 Brahe & Helbin in Berlin, nach meldung vom 15. August 1887, Nachmittags 12Uhr 30 Minuten, für Wach⸗ holder Malzbier,

Rerlin.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1071 zu der Firma: Actien⸗

Gesellschaft!

für Kohlen⸗

Industrie

Anmeldung vom 16. August 1887, Mittags 12 Uhr, für flüssige Kohlensäure i

das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. irma: Central⸗Bodega, Herz Anmeldung vom 18. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Spirituofen das Zeichen:

1072 zu der Dencker in August 1887,

erlin, nach ö t für Weine und

Besisheim. Tt. W. Amtsgericht Besigheim. Als Marke ist eingetragen zu der F Amann C Söhne

in Bönnigheim,

nach Anmeldung

36. Funi, Mittags 12 Uhr, 2. Juli, Nachm. 5 Uhr,

für Verpackung

und Ausstattung realer

feiden in Strängen und auf Rollen das Zeichen:

16. August ; Amtsrichter: Neuffer.

25599 EBremsn. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 178 zu der irma: Kaiserbrauerei Beck C Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 13. August 1887, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., für aus der Brauerei der an— meldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. August 1857.

C. H. Thulesius, Dr.

255281 Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: „Berliner Bären Brauerei

F. W. Reichen kron“ in Charlotten⸗· burg, nach An meldung vom! 29. Juli 1887, V Mittags . für helles und dunkles Bier das Zeichen: Charlottenburg, den 30. Jult 1887. = Königliches Amtsgericht.

259352 Guben. Als Marken sind bei dem Königlichen Amtsgericht zu Guben zu der Firma:

C. G. Wilke in Guben, nach Anmeldung vom 12. August 1887, Vormittags 11 Uhr, für Filzhüte

unter Nr. 14 das Zeichen: unter Nr. 15 das Zeichen:

67

1.

—— 2 k

863

2 28

486

ee 6272

2

28

mit. dem Bemerken eingetragen, daß vorstehende Zeichen in den Hüten selbst angebracht werden. Guben, den 15. August 1857. Königliches Amtsgericht. I.

Hamburg. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 945 zur

Firma: Dés. Valen⸗ tin in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. August 1887, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das

Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 577 zu der Firma: „Barthel Mertens Cie.“ in Köln, nach Anmeldung vom 16.

Nachmittags 43 Uhr, für Zeichen:

Auzust 1337, Colonia Cacao das

welches auf d

Köln, den 16. August 1887. Gu nt her Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

250775 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Arnold, arberg C Co. zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 11. August 1887, Vormittags 11 Uhr, für Oel- Mineral und andere Farben, für baumwollene und wollene

tückgüter, sowie für Zündhölzer unter Nr. 4644 das Zeichen:

welches auf den Waaren beziehungsweise auf der Verpackung angebracht wird.

Leipzig, am 20. August 1857,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Brachmann.

25931]

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 97 zu der e. Bethge z ordan zu Magde burg, nach Anmeldung vom 19. August 1887, Vormittags 3 Uhr, für Cichorien, Chokolade und Confitüren das

Zeichen:

Magdeburg, den 20. August 1857 önigliches Ämtsgericht. Abtheilung 6.

Neu-Ruphpin. Als Marke ist *

eingetragen zu der Firma: .

„Sp. Maass Nachf.“ zu Gransee,

nach Anmeldung vom 24. Februar

1557, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten, unter Nr. 3 das Zeichen: Krãuterliqueur ).

Neu · Nuypin, den 20. Auzust 187. Königliches Amtsgericht.

256161 Nürnberg. Das für die Firma: Joh. Leonh. Backofen . in Nürnberg unter Ziffer 5 des Zeichenregisters eingetragene, im Reichs ⸗Anzeiger von 1875 Nr. 162

veröffentlichte, Waarenzeichen wird au den G anweisungen und Packungen sämmtlicher

beigegeben.

Rürnberg, am 20. August 1887 . Königl. Landgericht, Kammer für Handels achen. (L. S.) Der Vorsitzende: Schmidsiller.

Pössneck-. Za der Firma Emil Br hier ist unter Nr. 3 des Zeichenregisters meldung vom 15. August

1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für Lackleder und gefärbte Leder, sowie deren Verpackung als mit— telst Stempels dort ange⸗ brachte Marke, während die⸗ selbe auf Etiquetten und Schriftstücken lithographirt ist, eingetragen worden das Zeichen:

Pößneck, den 16. August 1887.

Herzogliches Ar Schall

solinsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zu der Firma: Robert Herder in Ohligs, nach Anmeldung vom 18. August 1887, Vormittags 11 Ur 45 Minuten für Solinger Stahlwaaren das

Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare and auf der

Verpackung angebracht.

Solingen, den 19. August 188 Königliches Amtsgericht zu

Solingen.