Qual. Lieferungsqualitãt 154 M6, per diesen RNonat — MS, per Juli August — per November Dezember —. .
Roggen per 10090 Eg. Loco still. Termint be⸗ hauptet. Gek. 50 t. Kündigungepreig 113 6 zccd jos - 129 * nack Qual. Lieserungꝗsqualitãt II2 M, inländ. neuer 115 — 17 ab Bahn bez., per diefen Monat —, per August Seytember —, per September Oktober 113.5 — 113,25 —– 114 bez., per Sftober November 115.75 — 115, 25 — 116 bez., ver For. Dejember 118,25 — 18— 1185 bez. Per De⸗ ,, —, per April⸗Mai 1888 126,5 — 126 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 1065 — 170 ½6 n. Qual.
Hafer ver 10900 kg. Loco behauptet. Termine unverändert. Gekündigk — t. Kündigungs preis — “t Loco 90 = 1I30 M nach Qualität. Lieferungsqualitä! FI *, vommerscher mittel 12 — 114, guter. 116 Als, feiner 115 = 121 ab Bahn bez, preußischer
uter 117 = 122 ab Bahn bez, russischer 91 = 4 ab
. und frei Wagen bez., per diesen Monat und per August⸗ Sept. = ver Sertember · Oktober FI 75-57 ber., ver Okt. Nov. 83,75 — 94 bez., Ver November Dez. 97,25 — 97,5 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mai 1888 —.
Mais 10600 Eg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Fündigungtpr. — 6 Loer 108 - 112 * nach Qualität, per diesen Monat und per August · Septbr. — 66, Per September ⸗ Oktober 1606.5 16, per Okt. November 107, 28 6, per Nov. Dez. 108, 20 A.
Erbsen per 1000 g. Kochwaare 140— 200 Zutterwaare 115 - 128 40 nach Qual.
Roggenniekl Nr. Ou. pr. 109 Kg brutto inkl. Sack Wenig? verändert Gekünd. — Sack. Kündigungepreis —, ver diesen Monat, ver August ˖ Septbr und ver September ⸗Oktober i650 - 16,555 bez., per Okt. Rovbr. 16,556 16,5 bez., per November ⸗Dezbr. 16,75 — 16, 80 bez. ö.
Kartoffelmehl vr. 100 Kg brutto incl. Sack. Ter— mine sest. Gekündigt — Sack. Kündigrngsvrei⸗ — ,, Loco und per diesen Monat 17.80 , per August September und per September Bktober 770 cs, per Oktober November, per No vember ⸗Dezember und per Dezember⸗Januar — per April⸗Mai —. ;
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — 46 Loco und per diesen Monat 17,70 A, per August September und per September Dkt. 17, 66 , per Okt. November, per November ö und per Dezember⸗Januar —, per April⸗
gi —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — 4, Winterrübsen — , Sommer⸗ růbsen = M.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis —= Mp0 Loch mit Faß — M Loco ohne Faß — per diesen Monat und per August-Seyt. ver Seytember⸗ Sttbr. 43,3 bez, ver Oktober ⸗November 439 bez. per November Dezbr. 44,3 bez., Per Dezbr.⸗ Januar 14,7 bez, pr. April⸗Mai 1888 46,1 bez.
Leinöl per 100 kg — loco n, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sept. Oktober 21 66, per Sffober⸗ November — per November ⸗Dezember =
Spiritus per 100 1 à 1090 9½ — 16 000 100. Termine höher. Gekündigt 260 0001. Kündigungspreis 73,5 M Loco mit Faß —, Per diesen Monat und ver August ⸗ Seytember 73,9 - 13, 4—- 74,2 —– 73, 8 bez., per Seytember⸗Dktober 742 - 73, I- 74,5 - 4, bez., per Oktober⸗ November — per November · Dezember versteuert 107 - 106 - 107,5 = 1073 bez.
Spiritus per 100 1 100 — 10 000 ͤά loco ohne Faß 74 bez, .
Weljenmehl Nr. 00 24, 00 - 22.50, Nr. 9 22,50 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nc. 0 u. 1 1675— 1626, do. fein. Marken Rr. Mu. 1 1825 16. 75 bez, Nr. 0 1, 5 4 höher als Nr. O u. J pr. 1069 kg. Br. inkl. Sack.
Berlin, 235. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Söchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Mp6
Weizen gute Sorte.... 16 Weizen mittel Sorte... 15 Weizen geringe Sorte. . Roggen gute Sorte .. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorten. afer geringe Sorte. ichtstroh l d Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. 2 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. k 16g. Butter 1 kg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
ander echte . Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .... Berlin, 26. August. Von der Berliner Wagren; börse liegen folgende Wochendurchschnittspreisę vor Kaffee (per R kg): Echter Mokka 1,25 — 1,580 4, Afriea (Cazengo) 1,93 - 1,09 M66, Ceylon 1,25 — 1,45 ½ις, Laguayra Trill 1ů13— 1,20 S6, do. ge⸗ waschen 1,165 = 1,26 , Guatemala 1,13— 125 , Portorieo 1,20 - 1,25 6, Java fein braun VIenado 1,30 1, 60 , do. gelb Preanger 1,25 — 1,35 M, do. gelblich Java 125 — 1,33 M, do. gut ord. und grün⸗
ae , n, , n
Dc d = dœ dœ dœ R ᷣ¶—⸗'5“ꝛùä·
lich Cheribon 1320 - 1, 25 1½, Domingo original 110 =— 1, 5 M, do. verlesen 115 — 120 ½, Santos ordinär 105 =1,05 4A, do. reell ordinär 1,05 — 110 6, do. ECamwvinas 1,11 - 1,18. 6, Rio ordinär 1090 = 1,95 A, do. gewaschen 112 = 1, 26 S, Bahia 1,00 – 105 , Triage und Brennwaare 0, 90 — 0, 95 M — Zu cker (per 50 Kg)): Raffinade JI. Brode 29, 00 - 30,59 6, do. I. 28,50 = 29,00 6, do. J. gemahlen 28,25 — 29.25 MS, do. II. 26,75 — 27,40 M, Würfel 28,13 — Il H M, Melis J. Brode 28, 50—– 29,000, gemahlen 26, 5 —= 26,50 , Farine 22.50 — 23, 5 M, Gandis, weiß 37,50 - 38,50 46, do. gelb u. braun 36,50 — 37,50 1p. - . Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Pofen und Schlesien la 105 — 119 M6, 0. de. IIa. jos = 105 S, Hof⸗Butter aus Meckleaburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia. 105 - 1104, do. do. Ila. 153 —– 105 , fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern S5 = 85 Se, Landbutter: Preußische S5 = 52 Ip, Netzbrücher 80o—= 85 S½, Pommersche 75 — 80 6, Polnische 78 — 89. 6, Baye— rische Sennbutter 90 - 100 4, 5 75 — 85 M, Galizische M — 75 S, Kunst⸗Mischbutter 80. bis 80 S ‚, Margarinbutter 50 = 66 66 — Käse, Schweizer, Emmenthaler 85 —=90 M6, do. Bavyerischer 55 == 65 S, do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 — 70 4, do. IIa. H0 — 60 , Holländer 3 —– 5 S, Lim⸗ burger 35— 40 S6, Quadratmagerkäse 12 —22 0 — Schm alz, Prima Western 17 0 Ta. 41500 c. Amerikanifch raffigirtes 41 46, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 - 45 6. b. Berliner 44,00 S, Berliner Bratenschmal; 48— 57 ½ per
0 kg.
Stettin, 25. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 15000 168,00, pr. September⸗Oktober 158.00, pr. Oktober⸗ November 159,00. Roggen flau, loco 110— 112, pr. September ⸗Oktober 112, 00, pr. Oktober⸗ Novbr. 11406. Rübsl still, vr. August 465,00, pr. September · Oktober 44 00. Soiritus unverändert, koco 71.56, pr. August⸗September 71 00, pr. Sep- tember⸗Oktober 71,50, pr. Oktober⸗November —, Petroleum loeo 10,35.
Posen, 25. August. W. T. B.) Spiritus loch obne Faß 7ö,b0, ur. August 72. 09, pr. September 72,00, Oktober —. Gekündigt — 1. Geschäftslos.
Breslau. 26. August. (W. T. B) Get re id e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000 pr. August⸗ September 74, 00, do. pr. September⸗Oktober 7550. Weijen —. Roggen pr. September⸗Oktober 115,60, do. pr. Oktober ⸗Rovember 11700, do. yx. Novem ber⸗Dezember 120,00. Rübsl loco vr. Septem ber⸗ Oktober 4600, do. pr. Oktober⸗November 46,00, Zink; Godullamarke 14,50 bez.
Köln, 25. August. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18575, hiesiger neuer loco 16,50, pr. Itovbr. 16,10, pr. März 17,25. Roggen hiesiger neuer loco 13,50, pr. November 11.65, pr. März 12,25. Hafer hiesiger leco 1156, . loco 25,00, pr. Oktober 23,70, pr. Mai
Bremen, 25. 1 . (W. T. B. Petz oleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 5,85 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen loro ruhig, holstein. loco 155,00 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 122-150, russ. loco ruhig, Sh OM = 98, 0. Hafer flau. Gerste still. RFüböl still, loco 42. Sxiritus ruhig, pr. August 266 Br., pr. September Oktober 26; Br., pr. November⸗Dezember 253 Br., pr. April⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,00 Br., d. 90 Gd., pr. Septhr. Dezember 6,10 Gd.
. 25. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember Iz, do. pr. März 92, do. pr. Mai 923. Schwach.
Hamburg, 26. August. W. T. B.) Kaffee (Anfangs bericht) good average Santos pr; Dezember oz, do. pr. März 80t, do. pr. Mai 91. Ruhig.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 720 Gd., 7,25 Br., pr. . 1888 7,53 Gd., 7,68 Br. Roggen yr.
erbst 588 Gd. 5,93 Br., pr, Frühiahr 1888 6,18 Gd., 6,23 Br. Mais pr. Sept. Oktoher 5, Sew Gd. , 5.96 Br., vr. Mai⸗Juni 1888 5,933 Gd., X98 Br. Hafer vr. Herbst 5.50 Gd., b, 85 Br., pr. Frühjahr 1888 6,22 Gd., 6,27 Br. ,
Peft, 26. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6.88 Gd., 6,90 Br., pr. Frühjahr 1888 7.40 Gd. , 742 Br. Hafer pr. Herbst 5.43 Gd., 5,45 Br., pr. Früh⸗ jahr 1583 5,81 Gd., b, 83 Br. Mais pr. August Sept. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,60 Gd., b, b2 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 114 —– 116. e g gen 25. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.
Amfterdam, 25. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Aug. — pr. November . n pr. Oktober 105 d 106, pr. März 108
Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez. und Br., vr. August 133 Br., vr. Seytember Dezember 155 Br., pr. Januar⸗ März 158 Br. Ruhig.
Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen niedriger. Roggen niedriger. Hafer unverändert. Gerste .
London, 25. August. (W. T. B.) 96 oo Java⸗ zucker 14 fest, Rüben⸗Rohzucker 14 4 144 à 143. Aufgeregt. Centrifugal Cuba 133. — An der Küste angeboten 5 Weizenladung.
Liverpool, 25. August. (G. T. B) Baum⸗ wolle. ( Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B.. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: August 5a / I Käuferpreis, August September 523/99 do., September Har / 9 do., September⸗Oktober bs / is do,, Oktober ⸗ November ü / zz do., November⸗Dezember ö / a Verkãäuferpreis, Dezember ⸗Januar hi / is do, Janugr⸗Februar Hi / is do; Februar März bs / 90 do. März ⸗April hů / n Kãuferpreis.
Liverpool, 265. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary bi / ie, Upland low middling oz, Upland middling 55, Orleans
vod ordinary Si / is, Orleans low middling 54,
rleans middling 55, Orleans mizdling fair 5, Ceara fair 57 /is, Ceara good fair Hu / is, Pernam fair 5 Pernam good fair 5k, Maceio fair H / is,
aranham fair 54, Egvpt. hrown fair 66, Egypt. brown good für 6t, Egyptian brown good 7, Egyptian white fair bt, Egyptian white good falt 6, Egyptian white good 64, M. G. Broach
. PX.
good 4itsis, M. G. Broach fine 5 Dhollerah fair zz. Dbollerah good fair 335, Dhollerah good 4*/i, Dhollerah fine mis, Domrawuttee fair 7 /is, Domra good fair Zis / ss. Domra zood 45/16, Domra fine 4F, Scinde good fair 2u 16, Bengal good fair 2l 1s, Bengal good Zi, Bengal fine 3*, Tinnevelly good fair 4, Western good fair 33, Western good Ii, Peru rough fair 63, Peru rough good fair r /is, Peru rough good 6* is, Peru smooth fair hu / ig Peru smooth good fair bis / is, Peru moder. rough fair 6. Peru moder. rough good fair 6*/is, Peru moder. rough good 63.
Glasgow, 35. August. (G. T. ) Roheisn. (Schluß) Pixed numbers warrants 42 sh. 9z d. bis
42 sh. 8 d.
Paris, 265. August. (B. T. B) Rohzucker 880 fest, loco 36,75. Weißer Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 kg vr. August 34,50, pr. Sept. 34.75. Tr. Oktober⸗Januar 35,25, pr. Januar⸗ April 35,75.
Paris, 25. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weisen ruhig, vr. August 21,80, pr. Septbr. A, 50, pr. Sevtember⸗Dezember 21,60, pr. November ⸗Februar 21,80. Mehl 12 Margues behauptet, pr. Aug. 45, So, vr. Sept. 458,80, pr. Ser- tember⸗Dezember 47, 10, pr. November⸗Februar 47,40. Rüäböl ruhig, pr. August 55,50, vr. September 55, 7h, pr. Seytember · Dezember 5ß. 25, pr. Januar ⸗ April ob, I5. Spiritus ruhig, pr. August 42. 25, vr. Sept. 42.25. vr. September⸗ Dezember 42,00, pr. Januar ˖ April 42,26.
New · Jork, 25. August. (WB. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗„York 93, do. in New. Orleans 93. Raff. Petroleum CYο. Ahel Test in New⸗Jork 64 Gd., do. in Philadelvhia 5. Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 53 C= do. Pipe line Certificates — D. 615 G. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen loco 80. rr. August — D. 793 C. pr. Septbr. — D. 793 C., pr. Dezhr. — D. 858 C., Mais (New) 593. Zucker (Fair refining Musscovados) 45. Kaffee Fair Rio,) 20. do. Rio. Nr. 7 low ordinary pr. Seyt. 17,80, do. do. pr. Novbr. 18,265. Schmal; Wilcox) 7.05, do. Fairbankg 7,05. do. Rohe und Brothers 765. Sped nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central MarkthalF ., 25. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Reine Naturhutter.) J. Feinste, haltbare Süßra hm Tafelbutter (bekannte Marken) 105 —115, II. frische reinfchmeckende Tafelbutter 95 —– 1065, III. feine Tisch⸗ butter 90– 95 M6, LV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 M, V. Froch⸗ u. Backbutter 60 — 0 S pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2,25 — 2535. MS netto ohne Abzug vr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler sc, Inländ. Schweizer 45 - 8–- 65 „S6, Back⸗ stein IH — 14 - 18, Limburger 18-28-30 , Rhei⸗ nischer Hollãnder Käͤse 55 — 60 – hes pr. Ctr., Edamer hö, Harzer 2,20 -= 2,40 pr. Kiste. Disch. Gamem⸗ bert — 6 pr. Dtzd., Neufchateler — ôο per 106 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reh⸗ böcke 50 = 60-60 Z., Damhirsch 35— 50 , Roth⸗ hirfch 25 — 45 , Schwarzwild 20 = 40 . pr,. Pfd. Kaninchen 50 = 65 3 pr. Stück. Wilde Enten oJ 1,25 6, Schnepfen 3, 50-400 S1 per Stück, Bekassinen 60 — 80 3 ver Stück, Rebhühner, junge 115 —–— 130, alte 0, 0 = 1 MS, unsortirt 1, 10— 1,20 6 Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 57 Uhr Nachmittags, — Ileisch. Rindfleisch 23 —–= 40 - 56, Kalbfleisch im Fell 4 - 55 — 62, Hammel 10-50-55, Schweinefleisch 44 — 48 3 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30-45 3, Poularden 3 —=6 , Hühner 040 - 9, 80 —– 2, 0 υ½ ), pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ja 4,00 – 6,00 M, Ia 200 = 3,00, Enten Loo -= 150 — 2, 00 α, junge Hühner 40- 10 8, alte Hühner 1. 99 - 1,0. Tauben 30- 40 4pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags, — Obst und Semüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4 —–* „61, Zwiebeln 5 —6 M pr. 100 Ko., Blumenkohl 109— 35 0 pr. 100 Ko. Gurken 10— 12 6 pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken -= 2,40 ½ pr. 100 Stck. Preißelbeeren 15—18 S pr. Centner, Birnen 5 — 10-12 — 25 S6, Aepfel 12 — 20 —– 30 46. pr. Ctr. Pfir⸗ siche 20 =bb6 6 pr; 50 Ko, Himbeeren — Johannisbeeren — Weintrauben 40 MÆ pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 60 — 70, Bleie 10— 35, Zander 30-80 = 1,19, Steinbutte 1,90 – 120, Seezunge 1,104 — 1,80, Scholle 5 — 30, Schellfisch 5 — 15, Kabliau 20, Dorsch 25, Ostseelachs o, 70 - 1,00. Aal O, 75 — 0, 90, Schleie 30 —00 16 pr. Tentner Krebse 5 = I eim 130M. 2 G0. s, mittei 8, 0 S½ , große 12 M pr. Schock. Hummern 250 S pr. Centner. Krabben — J. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 0— 3.00 M pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal obo = 070 =- 0O0—-12090 M pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,75 — 2, 00 M, Flundern 15 — 20 6 pr. Schock.
Berlin, den 25. August. Die Marktprelse des 3 per 19 000 ½υί, nach Tralles (loo Liter à 1000090), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 19. August 1887 6 74,8 - 74,6 - 75 20 73,7 - 74
. 75 -= 75,4
ö 31
ö 72, S- 72 - 72,3
2b. 73, 7-74
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
* 2 80 2 2 8 — *
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats- Eisenbahnen,. Im Juni er. 5. 984. O9 n. (— 28 179, )! bis ult. Juni er. 33 027 156 MÆ (4 1 625 547 (606).
Zittau⸗Reichenberg. Im Juni er, 5] 1534 (4 5146 ), bis ult. Juni er. 322 882 6 C 21 284 49.
Altenburg⸗Zeitz. Im Juni er. Sl Süd t 4 6302 M, bis ult. Juni cr. 442 8418 4A 4 21 245 406.
Libau⸗Roömny⸗Eisenbahn. Im Juni er. 476 2365 Rbl. (4 27 820 Rbl.), bis ult. Juni er. 3 537 248 Rbl. — 245 714 Rbl.)
Donez⸗Kohlenbahn. Im Juni er. 190 998 Rbl.
* 19913 Rbl.), bis ult. Jun er. 1 020173 Rbl.
4 171706 Rbl.)
Wetterbericht vom 26. August, 8 Uhr Morgeas.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressy red. in Millim
Temperatur
Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbrg. Moskau ...
Corł, Queens⸗ town... . . elder .... 3 J Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasserꝛ Memel
. ö ünster ... Karlsruhe. Wiesbaden München.
Themnitz.
Serlin . . .. Wien .... Breslau...
Ile d Aix ..
748 h bedeckt 756 halb bed. 762 1L halb bed. 763 1Nebel 764 2 bedeckt 761 2 wolkenlos 760 1 Dunst 755 1wolkenl. i)
748 6 Regen
7577 S 4 bedeckt 759 1 wolkenlos 761 2 halb bed. 762 2 halb bed. 763 1 Dunst?) 763 3 heiter
762 2 heiter) 760 L halb bed.
761 1 wolkenlos 762 1 bedeckt 762 still wolkig) 764 2 wolkenlos 765 still wolkenl. o) 763 1 wolkenlos 763 still wolkenlos 764 still heiter 760 4 bedeckt Nizza.... 762 l bedeckt dre, 163 still wolkenlos! 22
) Gestern Regen. ) Thau. 3) Thau. Y Dunst. 3) Nebel, Thau.
Uebersicht der Witterung.
Eine Zone bohen Luftdrucks mit ruhigem, meist heiterem, stellenweise etwas nebligem, sonst aber trockenem Wetter erstreckt sich von Skandinavien und den russischen Ostseeländern über Central⸗ Furopna bis zum Mittelmeer. Der Barometerstand im Südwesten Irland s hat bis auf 746 mm abge⸗ nommen; gleichzeitig hat sich dies Depressionsgebiet über die Nordfer und das nördliche Frankreich aus- gedehnt. Die starke nächtliche Abkühlung hält die Morgentemperaturen in Deutschland noch vielfach unter der normalen. Obere Wolken zieben meist aus westlicher, vereinzelt jedoch auch aus östlicher Richtung.
Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Victoria Theater. Sonnabend: 3. 322. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von
asquès und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Venus: Frl. S. Schoder Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr. Fredy.)
Preise der Plätze: Parquet 3 A6, II. Rang 2 , III. Rang 1,50 S6 und 1 06
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in S0 Tagen. .
Friedrich - MHilhelmstãdtisches Theater. irektion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23 — 26. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 15. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gefetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr.
Von 6— 7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten ⸗Concert. ;
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Sonntag: Farinelli.
RNestdenz - Theater. Direktlon!: Anten Anno
Sonnabend; Zum vorleßten Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Seribe. Regie: Anton Anno.
Arslls Theater. Sonnabend: Drittletztes
Gastspiel des Frl. Jenny Broch: Marie, die Regimentstochter. (Marie: Frl. Broch)
Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Jenny Broch. Lucia von Lammermoor.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel Concert.
Anfang br Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
elle Alliance Theater. Sonnabend: Gast⸗
spiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters und des
. Hecht, vom Hof ⸗Theater zu Kassel. Letzte oche der Auffübrungen von Tricoche und
9 Posse in 5 Abtheilungen von Meilhac und alèvy.
Im Sommergarten: Großes Sommernachtsfest. Dorpel Concert, ausgeführt von der Königlichen Riederländischen Schuttery⸗ Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften,
f Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ ammen. 3 des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung r.
Sonntag: Zum letzten Male: Tricoche und Cacolet.
Im Sommergarten: Schuttery ⸗Kapelle u. s. w.
— — ——— 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga. Gütschow mit Hrn. Ober förster Max Schmidt (Lübeck — Berlin). Gestorben: Verw. Fr. Rechnungs⸗Rath Habenicht, 6. Willing. — Hr. Oberst z. D. Herm. von pillner (Neuenahr). — Zr. Redhzinal Rath Elarg Winkler, geh. v. Heyne (Kruschwiß;. = Hr. Bürgermeister Emil aus'm Weerth ( inger⸗
Doppel Concert der
brũck).
Deutscher
Koͤniglich Preußis
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Nost Anstalten nehmen KRestellnug au; für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
sw., Wilhelmftraße Nr. 32.
Sinzelne RAnmmern ko sten 25 .
M 2O0O.
8 ü 3
4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann von Wedell, la suite des Schlesischen . Nr. 38, und dem außerordentlichen Pro⸗ esfor in der philosophischen Fakultät der Universitãt Bonn, Pr. Andre sen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem w Rechnungs⸗Rath Keller zu Straßburg i. E, dem Stadischulinspektor Backhaus zu Ssnabrück und dem Gießermeister Rudolf Anschütz zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer und Kantor Brandt zu Georgs⸗Marien⸗Hütte inn Landkreise Osnabrück den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gemeinde⸗ vorsteher Grütter zu Schillerslage im Kreise Burgdorf, dem Hohfbesitzer on nnn Muscheites zu Breunken im Kreise Pr. Holland, dem Stadtwachtmeister a. D. Raese zu Rastenburg und dem Tuchmachermeister und Werkführer August Meißner zu Kalbe a. S. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Maje stät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Smyrna, Dr. Reitz, zum Konsul jn Beirut? und den bisherigen Konsul in Hiogo Osaka, PDr. Stan nius, zum Konsul in Smyrna zu ernennen geruht.
Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr bewun elter Gewächse aus den bei der internationalen eblaus⸗Konvention . nicht betheiligten Staaten.
Vom 23. August 1887.
Auf Grund der Vorschrift im §. 2 der Verordnung, betreffend die Einfuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der internationalen Reblaus⸗-Konvention nicht betheiligten Staaten, vom 7. April d. J. Reichs⸗Gesetzbl. S. 155) bestimme ich:
81. ö Die mit Vornahme der Untersuchungen (5. 1 Hiffer 3 der bezeichneten Verordnung) zu betrauenden Sachverstandigen werden von den Landesreglerungen unter denjenigen an der Grenzeingangsstelle (53. 1 Ziffer 1 der Verordnung) oder in deren Nähe wohnhaften Personen bestimmt, welche ihre Be⸗ fähigung nachgewiesen haben. . Die Ramen der Sachverständigen und der etwaigen Stellvertreter derselben werden von den Landesregierungen
zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
5 . Der Absender der Gewächse hat der Sendung eine Er—⸗—
klärung beizugeben, durch welche er ; ñ̃ a. zur Tragung der Kosten der Untersuchung sich ver⸗ pflichtet, . ;
p. den Empfänger der Sendung oder einen im Reichs⸗ gebiet wohnhaften Bevollmächtigten des Letzteren zur Entrich⸗
kung der Kosten beauftragt. . Fehlt diese Erklärung, so wird hiervon der Empfangs⸗ berechtigte von der Eingangsstelle mit dem Bemerken benach⸗
richtigt, daß die Sendung nur nach Entrichtung der Unter⸗ suchungskosten werde verabfolgt werden. Erfolgt hierauf binnen einer angemessenen Frist eine Erklärung nicht, so ist gemäß §. 6 Abfatz 1 der Verordnung vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗
Besetzbl. S. 153) zu verfahren.
8. 3. Bei der nach dem Eintreffen der n ohne Verzug vorzunehmenden Untersuchung hat eine vollständige Aus⸗ leerung der Verpackung stattzufinden. Die Umhüllung der Pflanzen ist genau darauf zu untersuchen, ob Rebwurzeln oder sonstige Theile von Rebpflanzen darin sich befinden. Solchen⸗ falls wird' die Untersuchung ohne Weiteres eingestellt, und ber Grenzbehörde bleibt das fernere , . wegen Zurück⸗ weisung oder Vernichtung der Sendung ü erlassen. Anderen⸗ falls sind sodann die Pflanzen selbst einzeln sorgfältig zu untersuchen, und zwar beim Vorhandensein von Wurzel⸗ anschwellungen mit der Lupe. Ueber jede Untersuchung hat der Sachverständige eine kurze Befundbescheinigung auf⸗ zunehmen.
. Die Gebühren der Sachverständigen derart zu bemessen, daß für die erste an . ᷣ Mark, für jede fernere angefangene tunde zwei Mark bis zum Höchstbetrage von zwölf Mark in Ansatz kommen. Ben Tandesregierungen bleibt vorbehalten, die Gebühr für Ne Unterfuchung geringwerthiger Sendungen (von Zimmer⸗ pflanzen, Schößlingen und dergleichen) entsprechend herabzusetzen und die Debühr im Falle einer durch die Untersuchung ver⸗ anlaßten besonderen Mühwaltung angemessen zu erhohen. Sind für die Untersuchungen besondere Reisen noth⸗
wendig, so erhalten: 4.
sind in der Regel efangene Stunde vier
naeh d 6 und Fuhrkosten, B. Nichtbeamte an Tag uhr
8 ö * . . 2 1 22
Auslieferung der Pflanzen von dem om jf t einzieht und diesen demnächst an den Sachherf
zahlt. Berlin, den 23. August 1887. J Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
ahnstr Radosk, Klonowo un l über 54 den 26. Aug ß 18 . erlin, den 26. ust 1887. In Vertretung des Prästz emen des A
Schulz.
Bekanntmachung.
Von den auf den Postkursen
Glatz Bhf. — Landeck Bad,
Glatz Bhf. — Reinerz Bad und
Reinerz Stadt — Cudowa während der Badezeit eingerichteten Personenposten werden 16. Septem ber ab nur noch folgende verkehren:
I Kurs Glatz Bhf. — Landeck Bad. —⸗
goõo 180 . U aus Glatz Bhf. an . 146 646
B. R. A6. f., B. K. [io 45 1355 Landeck Stadt aus A215 310 325 Nchts. R
N. N. . V. . fzo 55 1245 an Landeck ad. 20 6b 390 5 6 fr. V. 1 N
N. N. Mchts. V Bhf. — Reinerz Bad.
vom
2) Kurs Gla ; 9. 50 130 Söd ü aus Glatz Bhf. an 835 11 kö. Ab. k 110 435 1155 Reinerz Stadt aus ö N. N. Ab. . 120 4489 125 an Reinerz . 220 N. N. Nchts. V . j 3) Kurs Reinerz Stadt — Cudowa. 12,15 Nchts. 1 Reinerz Stadt an 2, 10 früh. 7 2, früh an Cudowa aus 12,10 Nchts. Breslau, den 24. August 1887.
Ber Kalserliche Ober⸗Postdirektor. Schopper.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Stambke, zum Geheimen Ober⸗Baurath, den Landrichter Heinroth in Osnabrück zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Hagen, und . . den Regierungs⸗Rath Waldeck in Stralsund zum Mit⸗ glied des dortigen Bezirksausschusses und zum Stell vertreter bes Regierungs Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Tel Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu ernennen.
a Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl des Rektors der Klosterschule zu Roßleben, Professors Ludwig Scheib e, zum Direktor des Gymnasiums in Elberfeld ist Alllerhöchst bestärigt worden.
Der Apolheker Kari Heinrich Wolff zu Blankenese ist zum pharmazeutischen Assessor und Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums zu Kiel, unter Belassung seines Wohnsitzes in Blankenese, ernannt worden.
Der bisherige Kreis Wundarzt des Kreises Hagen, Dr. Lemmer zu Sprockhoevel ist, unter Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Schwelm, zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schwelm ernannt worden.
Weyers in Köln, dem Kammergerjchts⸗ Ra
.
Burgdorf und der
Justiz⸗MinisteriLum. Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗ 8⸗ Meißner m Ober⸗Landesgerichts Rath Pa ss arge . berg i. Pr. di , Dienstentlassung mit Pension ertheilt. BVersetzh sind: der Amtsgericht , 2 an daz Amtsgericht in Krossen, der Amtsrichter Kühn in Burgdorf an das Amtsgericht in Freiburg i. A richter Trummler in i. 6
ͤ Amlsrichter Berger in Kuppy an
Amtsgericht in .
em Landgerichts Nath Geest in Ostrowe und Amtsrichter Wegener in Schrimm ist die nachgesuchte Din entla . ension ertheilt. 1 . i
essor Br. Bar
ür en, der C
in Herlin en 6er in Ki N Gerichts⸗Assessor St bei be erg, chtẽ⸗
3h id . . e r Trümmer de Cen Range , m,, . Brauer bei dem Amtsgericht in K 84e aner ierick s
in Stade
Hagen, der Amtsgerichts⸗ Amtsgerichts Rath Netter Haafe in Ratzeburg und Genthin sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Bauinspektor Ludwig Böttger, bisher technischer Hülfsarbeiter bei der ,, Regierung in Köslin, dem technischen Bureau der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten zur Beschäftigung überwiesen worden.
3·O iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1844.
Bei der am 16. I. M. stattgefundenen 38. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt g; M. von 2000000 vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ jahlung auf den 1. Dezember 1887 gezogen:
34 Obligationen à 1000 FI. — 1714 6. 29 33
Nr. 2 Z 38 139 143 152 223 244 262 335 363 386 392 445 457 161 476 488 570 612 617 621 671 7I6 759 814 816 S823 874 S91 595 950 975 982 — 58 285 4 86 3.
34 Obligationen à 500 Fl. — S857? „ 14 4
Nr. 10657 1131 1136 1162 1166 1239 1250 1308 1324 1431 1444 1452 1461 1517 1523 1531 1593 1610 1640 1669 1766 1731 1770 1808 1811 1816 1825 1852 1867 1874 1893 — 29142 MS 76 3.
34 Obligationen à 300 FI. — 514 4 28 A.
Nr. 2621 2034 2036 2050 2084 2093 2116 2129 2147 2203 23685 2326 2334 2376 2424 2474 2524 2533 2550 2553 3596 23621 2747 2776 2792 2797 2810 2821 2870 2871 2898 — 17485 ½ 86 3.
77 Obligationen à 100 FI. — 171 46 453 3,
Nr. 3108 3141 3144 3151 3152 3230 3235 3242 3333 3343 3586 3383 3403 3433 3454 3462 3453 3481 3492 3530 3572 3579 3598 3621 3624 3656 3851 3885 3896 3931 3935 3953 3979 3985 3988 3996 4033 4075 4076 4093 4094 4108 4114 4119 4128 4148 4163 4179 41858 4191 4286 4323 4335 4348 4378 4410 1445 4477 4543 4573 4621 4623 4633 4643 4667 4711 4733 4734 4767 4783 4523 4855 4897 4932 4984 4988 — 13 200 M 114.
179 Stück über 118114 M 59 3.
Die Inhaber dieser Obligatienen werden hiervon mit dem Pe—= merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinfung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können -
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Sta atsschulden⸗Til gungskasse in Berlin, sowie bei allen e nn ichen Regie n , Fh, Faffen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe H Nr. 7 und 8 und Zinsschein ⸗Anweisung. ᷣ .
Der Geldbetrag der etwa fehlenden. n, zurüugebenden , . wird von dem u zahlenden Nominalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Abligationen weder bei der
1337 1705 1901
21790 2558 2908
3340
Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. R., noch bei der Königlichen
H. an das Amtegerich
23