26135! ‚ L24798] . . . . . w 61.788, 831.90 vrot tkscheine in auf .. Serie B. 250. — ⸗
ka ö Narienluft. Westerland. genuiug stedt.
* ausloosbar cri C= Nach Beendigung der ersten Kurperiode sehen comfortable wie einfache Privat-
Leipzig, 30. und Hotel · Wohnungen in reichlicher Auswahl zur Verfügung.
Leipziger Snpothekenbank. Jede gewünschte Auskunft ertheitt bereitwill gft
Os ct rt Gshring. Die Seebade⸗Direktion in Westerland. 3 Northern Assuranee Compann. Rechenschafts⸗Bericht pro 1886
Nordsee bäder auf Snlt Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 20O. Berlin, Sonnabend, den 2. August 1887.
—— — —— ——— . Der Inhalt diefer Beisage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.; Senoffenschafts -, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Fonkurfe, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen Gif enbabnen enfkaften find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2c)
7 *
Rr. J. Feuer-Conto für das Jahr 1886, endend am 31. Dezember. Das Central. Handels. Regisker für das Deutsche Reich kann durch all. Post. Anstalteg. für Das Genttal, Handels. Reziftet für da Dengsche Reich zrschänt ig der Reae Käzlig,. = Das 60 3 60 3 Berun auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen re und Könizlich Preußsfchen Staats. Ab annement beträgt 1 50 . fät, da; Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — Betrag des Feuer⸗Versicherungs⸗ Fonds zum Anfang des Jahres 11 000 0 C0 Brandschãden gezablt und ausstehend (abzüglich der Rückwer ⸗ . Anzeigers 8SW. BDilbelmstraße 32. ezogen werden. Snfertionspreis fär den Raum iner Druckzile 30 8 derttag vom Gewinn-Conto, laut eines Beschlusses der am JJ 5216523 ĩ ̃ . ᷣ ĩ kö ö 82 3 ; 2 * .
3. F. ,,, k . 10000 00 00 Prorisionen. ; J i5iꝗuuwuu ; ; Jahresberickt der Handels- Aehnlich wie im Vorjabre wird von den beiden vier Monaten in erfreulicher Weise; auch der Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier und
* 60 60
— ——
Prämien. Antheil für „laufende Risikos“ zum 31. Dezember 1885, bei Seite gesetzt . ö
Prãmien · Einnahme (abzũglich der Rückversicherungen) ..
Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres k (abzuzlich der Ruͤckversicherungen in . . ; .
nie 16 1 1 4 . 2 * * 2 1 2 1 2 *
12 000 600 00 Nr. 2. Lebens⸗Conto, ohne Gewinnerträge,
15 488 2233 42
1 für das Jahr 1886, endend am 31. Dezember.
Verwaltung kosten⸗ —⸗ 30 91 kammer des Jahr 1886 ist das Getreide im Berichtsjabr durch⸗ ciedig 3. ͤ gerufen durch scharfe Konkurrenz des In wie Auslandes, Günstiger lauten die Berichte aus der
Prãmien · Antheil für aufende Risikos“ bei Seite gesetzt, nämlich: Ein Drittheil der Jahres -Einnahme in 1886 Salde der auf das Gewinn⸗Conto übertragenen Einkünfte Betrag des Feuer ⸗Versicherungs Fonds am Jahresschlusse, laut ö
1200000
Uebertrag auf das Gewinn ⸗Conto, laut eines Beschlusses der am 11. Juni
gebaltenen Generalversammlung Forderungen, gezahlt und ausstehend (abzũglich Rückkãufe. J ; Provisionen . d i Verwaltungẽkost J Betrag dieses Fonds ahresschlusse laut Bilanz (Nr. 6)
der Rückversicherungen)
. . . 1 . . . 1
12 0090000
schnittlich gut gerathen und eingebracht worden; das in Freiburg zum Verkauf kommende Getreide bat aber wiederum etwas abgenommen; der Gejammt⸗ erlẽs auf dem Fruchtmarkt betrug 109 957 M gegen
109 182 M in 1835. Wie aus den Mittheilungen wöbnlichen Rahmen geblieben und hat, da der Kon⸗ fum über eine gewisse Grenze nicht ausgedehnt werden
der städtischen Bezirksforstei berrorgeht, kat 1836 eine größere Veränderung in den Holzpreisen nicht
stattgefunden, doch sind dieselben, mit Ausnahme des Prenses für Buchenscheitbol;, das eine Kleinigkeit in die Höhe ging, fonst durchweg noch etwas billiger geworken Tie mit Taback beflanzte Fläcke betrug S6 732.533 he gegen 3703718 ha in 18833, der Er-
sich auf 1959 kg gegen 1905 k
das Ertrãgniß f 366 830 ĩ ö 6 im V
Weinbauxereins, dem
weinbautreibenden Orte angehören,
8
; wurde Wein à 21 6 gewonnen, gegen ie Lage des Hanfhandels
Waldkircher Näbseiderabrikation. Das Geschäft in
Bändern für Nationaltrachten als scwarze und far⸗
dige Moire-Bänder in Waldkirch ist in seinem ge⸗
kann, keine nennenswerthe Erweiterung erfahren. In Taffet⸗Bändern konnte die Fabrikation etwas br ausgedebnt werden, aber in Folge der Ibeuereren „derrreife war ein Geschäft nur mit Notirungen zielen, die wenig Nutzen mehr licßen. Was die eberei seidener Mällergaze anbelangt, so ist eine rung im Geschäftsgange nicht zu konstatiren. enfabrikation wird durch zunehmende
Von der in
S. A. Glockner
äft im Ganjen als ein etwas beseres
beieicknet, dagegen blieb es zu Ende
Das Kurzwaarengeschãft und der Droguerie⸗ und Farbewaarenbandel verliefen normal. Die Bau⸗ rbätigkeit in Freiburg war die stärkste seit langen Jahren, was auf den Tapetenhandel günstigen Ein⸗ fluỹ hatte.
In Freiburg ist der Sig von 5 Berufs genossen ; schans fektionen: 1) der Seiden ⸗Berufsgenoffenschaft, Sektion I; 2) der suddeutschen Textil-⸗Berufs ˖ genossenschaft, Sektion T; 3) der Papiermacher⸗ Berufs genoffenschaft, Sektion III; 4) der südwest lichen Baugewerks Berufs genossenschait, Sektion IV;
5) der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfeger,
Sektion XII.
(D. Deutsche Wollen ˖ Sew. Seit einiger Zeit wird in den Handel skreisen mit Recht lebhaft darüber eklagt, daß die Handelsregister sehr lücken⸗ aft und Üünzu verläfsig sind. Vorläufig wurden deshalb Rerisionen angeordnet, um einigerma den Ordnung in diese Register zu bringen. Dieie Revi⸗
es Kreifes Freiburg i. B. für das Freiburger Nähseidefabriken der Geschãftsgang für Handel mit Manufakturwaaren lag nicht ungsnstig. Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, I885 als kein befriedigender bezeichnet, hervor⸗
Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfẽgeschãfte, (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Pots damerstr. 134.) Nr. 34. — Inhalt: Sonntagsruhe. Sächsischer Verband deut- scher Holzschleifer. Harzleimung und Schaum. Ver⸗ einbarungen zur Regelung der Preise. — Taveten⸗ vereinigung. Arbeitszeit in Papierfabriken. Dia⸗ mantene Paxiermacher⸗Hochzeit. = Hollãnderwalʒze mit schrägen Messern. Celluloid und Zrylonit. Papierprobenbuch. — Harzleimung. — Neuheiten. Bund deutscher Buchbinder⸗Innungen (Bericht. 6 ea, ,,,. — Das Geschäfts⸗ oder ontobuch. — Ausstellung in Melbourne. — Agen⸗ tur⸗Geschãfte. Wechselstempel. — Recht? · Ent ⸗ scheidung. — Damrfkessel⸗Exvlosionen in 1886.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
2 . 2 3 2 CC ; ö ; ö 5 ' * h 5 ? F 5
Nr. 3. Lebens-Conto, mit Gewinnerträgen, für das Jahr 1886, endend am 31. Dezember. ndingt) war getrüct. Der Vickstanz Fer des Jabres ter ober eis Dezember, sionen kznnen sich indeß nur darauf beschtänken. zie. , e, ,n, sh Ge e erna gendnmch. Nack den statisttschen mneen urtc Die Schub, jenigen Firmen im Register zu tilgen, die inzwischen 3, Sonnakends Därttemberg) unten der Rubrik Hrichten aus dem neuen städtischen Schlachtbause schäftefabrit Wnni s dmist bar den mit der ibrung zer Seiki g Hetelr. Sthtt ga gt. unt, den m st adt * 6. 70 . Handelsregister beauftragten Richtern nicht möglich, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
cherungen 351 12 — . . ; 86 gleischrerkrau Sc ritt calt dazu übergegangen, statt nur Schäfte Tie Mängel der Register zu beseitigen, welcbe dadurch kö . 375 8 vifione ö JJ ; 33 535 6 zäglich der geschlachteten Käl e auc Schuhe ganz fertig Ferzustellen. entfteben, daß zahlreiche Firmen, namentlich in grß.· Berlin, . Sandelsregifter 263] JJ ; 8 04: ergiebt sich ei Die Verkälrnisse der Eifenfabrikation haben sich eren Städten, nicht eingetragen sind. Freilich ftebt des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. laut Bilan; (Nr. 6) .. 33 759186 ; indem ron nicht g7keffert. Die Draht. und Schraubenfabrika⸗ den Reötern das Recht zu? den Geschäftsinbaber JZufolge Verfügung vom 25 August 1887 sind am
.
*
59 Ra er 27 7 Me 2 Mer rr — 3: * = . * 9 Rückrersicherungen) . 98675 3 Vergleich Bevölkerungszunahme der welche ca.
Betrag des Fonds zum Anfang des Jabre;!— 57 75 l n d a end (abzũglich der ö (abzũglich der Rückversi . inser J i
— ; ge ?; . D ;
im Vorjahre und e 360 äck Jegen tien wurde in Falkau in gleichem Umiange wie im durch Ordnungsstrafen zur Eintragung seiner Firma selbden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
918 Stück verz t sind Die Diffecen; darfte vorbergebenden Jahre betrieben, doch ließen die Preife in das Handelsregister zu zwingen; jedoch wird von Der Kaufmann Victor Emil Julius Mushack zu
vielleicht darin i . ? ju wänfchen. Sie Firma Theodor Kromer in Frei- diesem Recht nur selten Gebrauch gemacht werden Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma:
jetzt auch kein Kleindieh mebr im t kurg, welche sich ausschließlich mit der Fabrikation können, da es dem Richter gerade in den größeren Victor Mushack
werden darf, die Ziffern über die Za ges von? Kaffenschlösfern, freziell dem patentirten soge⸗ Städten an jeglicher Richtschnur für ein derartiges bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 16 354)
An Rentner ausgezablt 383 2 teten Thiere richtiger werden, ss dies bis her der nannten - Protektor-Schloß. befaßt, berichtet, daß der Vorgehen fehlt. . . dem Heinrich Julius Mushack zu Berlin Prokura er= entner ausgezahlt .. . . . Fall war . SGeschãf ens Cen das Vorfahr wiederum (, ; ö. Geschã fte welt ,, 1 so sehr da⸗ theilt und ist dieselbe e. Nr. 7142 des Prokuren⸗ n wirre d, ö 5790 6564. Die Steinindustrie bat durch Trantporterleich zugenomnien habe und der Versandt etwas stärker durch, daß im Hande sregister noch Firmen einge registers eingetragen worden.
,,, J 1 . 8s am Jahres schlusse, laut Silan; Nr. 6 ; ü rungen in den letzten Jabren einen lichen Auf⸗ gemesen sei. Dem entsprechend sei die Arbeiterzabl tragen lind. die langst erloschen sind, sondern für J
Jir fen . , . ö ö . . ; 53 745 Kö . Die Heimba Brůe ge⸗ jetzt auf ca. 50 gestiegen, gegen 45 im Vorjahre und die Handelswelt ist es ein empfindlicher Uebelstand, Gelöscht ist:
1781
22 —
36 614717 Nr. 4. Renten⸗Conto für das
66
Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres 11 6 1886 1517 306 An Re Neberttag rom Gewinn-⸗Conto, laut eines Beschlufses der am 11. Juni 1886 d,
r 1886, endend am 31. Dezember.
— 2 8 —
— * — 0
hr os == Bagerladun⸗ I3 im Jabre 1884. Ueber das Geichäftsresultat der daß es zahlreiche Firmen giebt, die nicht im Handels ⸗ Firmenregister Nr. 12 527 die Firma:
gute Fabrikation von Schraubenspundrerschlüssen, eines register eingetragen sind, und über deren Personal⸗ . R. Debean. tell näas Penfalls vatentirten Artikels, wird von der Firma verhältnisse sich der Geschäftsmann nicht orientiren Berlin, den 25. August 1887,
— 92 — Q 1 9 0
ahr 1886, endend um 31. Dezember. t = ber und betrugen im Durchschnitt Wilbelm Kromer in Freiburg berichtet, daß dasselbe tann. Dadurch wird dem Vorschieben mittelloser Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. 2775 — 2, Ss M60 In dem Geschaͤfte von Carl Walter⸗ die ersten zwei Dritttheile des Jahres ein gänstiges ge⸗ ne, und damit der Ausübung von Unredlich⸗ Götting. Erträge laut Beschlüsse de ü . nnn emng: spiel, dem größten dieser Branche im Bezirke der wesen, währerd sräter eine Abfch wächung eingetreten sei. eiten Thär und Thor geöffnet, auch der vielbeklagte - Uebertrãge laut Bes , Juni 1886 gehaltenen Generalversammlung: . Kammer, welches bei Merzbausen seine bauptsach⸗ In der Maschinenfabrik von C. Vanler in Thenin⸗ Uebelstand der sog. Frauenfirmen hat in der Mangel Bockenem. Bekanntmachung. 259991 JI 1000900 lichfte Brennerei hat, außerdem ein Eyrswerk in gen bei Emmendingen (th Arbeiter war der Ümfatz astigkeit Ter Handelstegister seinen Srund. Gs Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters Wenten Fon. . w 189 . Au und ine Kalkbrennerel kei Ukansen ketreibt, m deg Poriahte⸗ gleich. Die Feilenfabrik von gilt also. Mittel und Wege zu finden, um die zahl ⸗ ist eingetragen als Firma: . , , ö J . ; ö waren 1885 wieder über 100 Arbeiter beschäftigt Oscar Bissier in Freiburg, konnte trotz zer west⸗ reichen ordentlichen Geschäfts leute zur gewissenbaften „Landwirthschaftlicher Consumverein zu , n, . . Suni 1886. und mußte, um dem steigendeß Bedarf genügen zur fälischen Konkurrenz ibr Absasgebiet vergrößern. Beachtung der Vorschriften über die Eintragung der . Baddeckenfstedt !. klärt am 18. November 1388... fonnen, eine neue größere Ziegelpresse gufgestellt Die Berichte der Parierfakriken lauten nicht be⸗ Firmen zu bewegen; denn wenn es erst Regel wird, Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Juli 1887. werten? Es wurden zebrannt ca. 5 Millionen senders günstig, weil die Konkurren; die Preise drückte. daß jeder solide, wenn auch kleine Geschäftsmann Derselbe hat seinen Sitz in Baddeckenstedt und zum Steine und ca. 40 C00 Ctr. Kalk. Die Verhält Dasselbe gilt' von der Holjstoffschleiferei in Ober- seine Firma eintragen läßt, können die Kaufleute sich Gegenstande die billigste Beschaffung bester land⸗ nmisse der Cementgeschäfte blieben gleich günstige, ried. In Freustzdt ist cine GFellulofefabrik errichtet leichter diejenigen dunklen Eriftenzen aßfondern, die wirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. und konnte die Zakl der Arbeiter erhöht werden. worden. In. de Tavetentabrik von Erismann u. Cie. um unlauterer Zwecke willen der Eintragung aus Der Vorstand bestebt aus dem Hofbesitzer Augufst Der Bedarf an Steinkohlen, Koks und Briguets in Alt⸗Breisa tete sich der Abfatz etwas leb⸗ dem Wege geben. Schaare in Wartjenstedt als Direktor und dem wächst von Jahr zu Jahr. hafter. J Fabrikation von Porzellanknẽpfen Auf einen bisher noch wenig beobachteten Um⸗ Kaufmann Theodor Brandes in Holle als Geschäfts⸗ Das Ergebniß der Brauereien war befriedigend; und fünstlichen Perlen (Risler u. Cie] ist gegen das stand, der in Sachen des Handeläregisters eine ziem- fübrer. Dieselben zeichnen, indem sie ihren Namen es wurden 214 74 HMI gebraut, gegen 248 242 bl in Vorjahr eine kleine Besserung zu verzeichnen, ins⸗ lich bedeutende Rolle spiclt, mai die Handels- unter die Firma seßen und vertreten sie, als Vor⸗ 1385 an fremden Bieren wurden 5581 bl zugeführt, besondere, was den Absatz einiger billigerer Artikel, kammer für Oberbavern in ihrem jüngst erschienenen stand, den Verein gerichtlich und außergerichtlich. 1169 h mekr als in 18535. Trotz des erhöhten Zolls kleinerer Perlen u. dergl. anbelangt. Dem etwas Bericht aufmerksam, indem sie ausführt, daß die Die Versöffentlichungen erfolgen durch das Hildes⸗ wird noch immer ein großer Theil des Malzes aus lebhafteren Geschäfts gange entsprechend, konnten auch Höhe der Gebühren für manche kleine Geschäfts⸗ beimer land- und forstwirthschaftliche Vereinsblatt. Passiva. 66 6 Activa. Desterreich bezogen. Die Branntweinsteuer ergab ca. 75 Arbeiter mehr beschaftigt werden, jo daß leute ein Motiz ist, die Eintragung bezw. Loschung Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Caxital· Conto ⸗ 6 000009 600 : ben wvothek, inner ie . ; 2 don in landijckemn Grzeug ns 2 121 0 iss I5 g5h44à. M), deren Zabl jetzt wieder zwischen 40 bis ö schwankt' nicht zu beantragen. Auf diefe Weise entsteben Zeit auf dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen Feuer ⸗Versicherung? ⸗ Fond. kö 3 ; 00 ehen auf z u ver ñ 28 67 vom eingeführten 16685 6 1835 106714 46. Die während sie 1883 auf ca. J85 zurückgegangen war. dann die unrichtigen und nicht evident, gehaltenen werden. Vrämien⸗Antkeil ür laufende Feuer ⸗Risikos bei Sei ; . 3 879 785 42 ; ich i Gesammifumme des eingeführten Branniweins in Die Stock- und Schirmfabrik von E. u. C. Kromer Handelsregister, die nur durch Periodische außer⸗ Bockenem, den 2 August 18387. Sebens-Versickerungs⸗Fond — obne Gewinne 5 2065 331 50 Me ne. den Jlemzern des Handelskammerbezirks betrug: 1382 in Kenzingen hatte befriedigenden Geschäftsgang, Die ordentliche Arbeiten nothzürftig richtig gestellt wer. Königliches Amtegericht. II.
26. . — mit Gexinnert ö 33 759 183 42 e f Pfarr. und andere öffentliche Einnabmwen.. . 132 20, 97 M. 1883 145 557 398. 6. 1883 142145, 97 006, Bürstenfabrikation bat in Folge der wachsenden den können. Auch rechtlich ist die Gebübr für die Bauer. . ; ; ; y 1591776 42 JJ ;,; L833 1065 7137. , 18865 40 535. 40.6. Die Erzeugung Konkurrenz mit immer größeren Schwierigkeiten zu Eintragung nicht unanfechtbar. Denn während in an⸗ — — Beamten ⸗Pensions⸗ Fend. w ö 10 065 16 uf Obligationen, Prioritäts. Stocks und Actien von Eisenbahn ⸗ und von Branntwein bat sich im Jahre 1836 im Bezirk der kämpfen. In der Uhrenfabrikation in Lenzkirch hat deren Fällen die Gebühren ein Entgelt fär die im Breslau. Bekanntmachung, 269881 Fideicom nit Fond Fletcher · ... z . ; ; 153 651 15 faicdenen incorpoerirten Gesellschaften. Kammer etwas vermehrt. während die nach und nach, sich der Geschãftẽgang, welcher schon im Vorjahre Interesse des Gebührenpflichtigen vom Staat ge⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2196
ande im Credit des Gewinn⸗Contes. ; ; . w 3302495 50 . auf deren Policen... insbesondere aber im Jahre 1886 eingetretene be⸗ als ziemlich lebkaft bezeichnet werden konnte, für leistete Arbeit oder vom Staat unterhaltenen An⸗ die durch den Austritt der verehelichten Kaufmann i f Leibrenten . deutende Verminderung des Steuererträgnisses aus 1886 sich sogar noch etwas besser gestaltet, und bat stalten bilden, tritt dies bei den Eintrãgen und Löschungen Rosa Ichel, geborene Waldstein, aus der offenen 1 Lerfänlicke Sicherbeit. ... eingefübrtem Branntwein daher rührt, daß gegen⸗ dem entfpreckend die ÄArbeiterzabl, welche jetzt ca. im Handelsregister ganz in den Fintergrund. Der Handelszesellschaft Ichel Sander bierselbst er italien — auf. wättig der Hauptbedarf aus den Erzeugnissen der in⸗ 426 Perfonen beträgt, sich noch etwas erhöbt, Was Betkeiligte, d. i. der einzelne registervflichtige Kauf⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Staats papiere... ländifchen badischen Großbrennereien gedeckt wird. die Preise der Fabrikate anbelangt, so sind dieselben mann, kat kein Intereffe oder wenigstens in den Firmenregister Nr. 7265 die Firma M. Sander JJ Im Allgemeinen wird das Geschäft in Branntwein, abermals und zwar ziemlich wesentlich zurückgegangen, meisten Fällen kein lebhaftes Intereffe daran, daß gzier und als deren Inhaber der Kaufmann Max iche und Colonial ⸗Regierungs ⸗Scheine Tas dessen Vertrieb im Kreise der Kammer anbe⸗ nicht nur in der billigeren Waare, fondern auch bei seine Firma im Handelsregister eingetragen und noch Sander hier eingetragen worden. rdische Staatspariere .... . langt, für 18865 als ein ziemlich gutes bezeichnet, ins den befferen Sachen. Dies sei bauptsächlich veran- viel weniger ein Interesse, daß sie gelõscht werde. Breslau, den 23. August 18357. bn. und andere Obligationen .. . befendere in den Monaten September, Oktober und laßt einerseits durch die Ueberfluthung des Marktes Der Mangel eines solchen direkten Interesses ist der Königliches Amtsgericht. enbabn⸗ und andere Prioritäts ⸗Actien . November. mit geringen, billigen Uhren, andererseits aber dadurch, Hauptgrund, weshalb die Handelsregister in ihrer . rdinaire Gisenbabn⸗Siockkhk. Die Berichte über die Mühlenindustrie lauten daß auch bei den befferen Sualitäten von Seiten jetzigen Verfassung verhältnißmäßig wenig Verth Breslau. Bekanntmachung. 25986] Stocks von Gasbeleuchtungs! und Wasserleitungs ⸗Gesellschaften nicht günstiger, als die im Vorjahr, bauxptsächlich der schlesischen Konkurren; die Preise herabgesetzt haben, und weshalb man bestreht ist, an die That⸗˖ In unser Prokurenregister ist gir. 1565 Martin JJ J wegen der scharfen innern Konkurrenz. Der Ge⸗ worden seien. Die Srchestrionfäbrik in Freiburg sache des Eingetragenseins im Handelsregister wo⸗ Becker zu Breslau als Prokurist der hier beste henden, Häuser und andere Realitäten ; ö . 0 schaͤftsgang in der Cigarrenfabrikation wird tbeil, hatte ziemlich befriedigenden Geschäftsgang; ebenso möglich größere Rechte zu knüpfen. Zur * dienen in unserem Gesellschaftsregister Nr. 241 eingetragenen Grundzins von Freigũütern. .. ; ; 3 67 weile lz ein normaler, theisweise als ein befferer die in Waldkirch befindlichen Dreborgelfabri- also die Handelsregister nicht einem privaten, on. Kommanditgesellschat Paul Hauk Æ Co. beute
Nr. 5. Gewinn⸗Cont
e Rebertrag vom Lebens- Jonto ohne Gewinn-Erträge, laut eines Beschlusses der a II. Juni 1885 gehaltenen Generalversammlung.. Gewinn aus dem Feuet⸗Conto vom J. 1338 .. . . Jinfenrortrag, nach Creditirung des Leben?, Renten⸗ und Beamten ⸗ Fonds mit i bezuglichen Theilen JJ Gewinn ber verschiedenen realisirten Caxital⸗ Anlagen.. J ii d ? ᷓ Bewilligu ziedene Beamte der Gesellschaft. .. V igs⸗ ien zu Gunsten des Beamten-Personals von die Hälfte der zu entrichtenden Prämien
— 144 *
— —
86 28 1
1
X 9 ö
* ö 6
5 8 ö
— cr.
. . * . . * — * . . .
1 1
t Oo Cο O ö — * 63
821
22
— 189 8
3 8 *
ieses Contos laut Bilanz (Nr. 6)
40
Nr. 6. Bilanz der Northern Assurance Company am 31. Dezember 1886.
3
1 O Cσ‚ — — — 9
* 1 1 . .
8
= d = O C M — * — * — D It O O O = C — — 82
C * C — — 2
Forderungen auf Todesfälle, anerkannt,
Nicht geforderte Rückkaufsbetrãge..
Ausstebende Brandschãden.
Ausstebende Sxyesen ; ö w Zahlbare Wechsel, von ent en Agen noch nicht
ö — 4— r Q ,
IOC n C QM 0 r CD O
0
abgelaufen . An andere Gesellschaften und Agenten Mijqht aefor! Miri ĩ Nicht geforderte Dividenden an Aktionäre..
— * * — 8
2
1 2 . —1 C .
2919296
m — 0 2 T = , m, ne, G 8 3 8 82 G Sr d, Ss dd n=
; Hoffmann, General⸗Bevollmächtigter der Northern Assurance Company.
⸗ d wie im Vorjahre bezeichnet. Gegenüber dem ersten ken. Am letzteren Ort ist auch eine Fabrik dern lediglich einem öffentlichen Zweck. Für folchen eingetragen worden. Rimessen, noch nicht zablbar.= — ; . ; ꝛ 87 zweiten Falben Jahre eine ziemliche Besserung ein.; Dalb Edelstein· Granaten⸗ und Kristallschleiferei um is weniger gerechtfertigt, je mebr Verpflichtungen Königliches Amtsgericht. Bestände von anderen Gesellschaften und Agenten 3 248 900 8. getreten. Die Sohne mußten eine Kleinigkeit erbsbt in Waldkirch fand nur für einige Spezialitäten be⸗ ohnedies dem Handelsstand durch das Handels⸗ . Ausstebende Zinsen und Dididenden ; S1 005 1 wird im Allgemeinen als ein unbefriedigender be lederfabrikatien von Karl Lösch in Endingen gute Sintraggebübr müßte auch eine Beschränkung, der In unser Gesellschaftsregister ist Rr 2241 die von Aufgelaufene Zinsen, noch nicht zahlbar . ; ; . 724 981 6 zeichnet. geschäftliche Resultate. Die Berichte aus der Ger Veroffentlichung in den Inseratentheilen der Zeitun. dem Kaufmann Paul Hauk zu Breslau mit einer . ; ö ; Die Berichte über die Lage der Baumwollen⸗ berei lauten verichieden. Von einer Seite wird gen Hand in Hand gehen, denn durch diese wird die Kommanditistin am 18. August 1887 hierselbst unter do. (auf Conto · Current). 3 . srinnerei lauten übereinstimmend ungünstig. Die gesagt, der Geschäftsgang saffe viel zu wänschen Eintragung so sehr dertheuert, Während z. B. in der Firma: Vorrath an Stempelmarken .. Baum Koll: Ute übrig, von g as. r; Berlin die j Paul Sauk Æ Co. ö Nögz 355 . Tücher ber, deren Absatz in Deutsck⸗ als im Vorjahre, was dem billigeren Einkauf von 10 6 betragen, belaufen sich die Insertionskosten errichtete Kommanditgesellschaft, deren persõnlich Ds, , land, namentlich im Elfaß etwas stärker als früher Häuten und Rindern zuzuschreiben fei. Die Fournier für 6 Zeitungen auf 59 —= 560 6 Der Handelsstand haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Hauk w ö ö ö w. e, dee , 69 . . . . t war. Auch der Geschäftsgang in baumwollenen sagerei hatte ungeachtet der zunehmenden Konkurrenz würde sicher besser dabei fahren, als jetzt, und die ist, heute eingetragen worden. Gerratt und mit den besonders reridirten Rechnungen der Haupt⸗Bürczur in Aberdeen und London un Zweig ˖Büreaux übereinstimmend gefunden. Snick⸗ und Webegarnen war etwas regerer als in einen um Weniges befferen Absatz als in 1885 auf⸗ Haupturfache für die Unterlassung der Eintragungen Breslau, den 753. August 1887. Sire sai Revisoren, a . enbringen er. . , , 5 — James Augs. Sinclair, ( spinnerei und Birdfadenfabrikation war gedrückt, die Schultis in Alt Simonswald. Die Fabrik ver⸗ Pre ßisches Geschaft pro SS der Leinen weberei Gizach) befriedigend Aus den arbeitete im Berichtsjahre ca. soo0 Ster Buchen, Allgemeine Brauer und Hopfen Zei- Breslau. Sekanntmachwng. 259851 er en ,, 2 welchen ca. 110 bis 120 Arbeiter mit der Sxinnerei, essigsaurer Kalk. ea. S0 Oo kg Holigeist, ga. 30009 kg Hundes c. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) — treffend die offene Handelsgesellschaft: Iramien Cinnhme i n nm, mn ben gelt: ; JJ 3. . Weberei und Fertigffellung von Tuchen, Buxkins, holisaures Gifen, ca. 4279 060 Ee Bolskoblen, Da- Nr. 101. — Inbalt: Die Krankheiten und In⸗ Buchdruckerei Borusfia t 3 tus und Rückkäufe wurden gezahlt. K 71. — r In Reserve vro 1387 zwei Sterbefälle zu ftellen mit. . leinen beschäftigt sind, wird Übereinstimmend der von BHeinsteinfäure und künstlichem Dunger in Gerfste im Verhältniß zu Ten drei anderen Haupt⸗ hier heute eingetragen worden: Vorjahres Hezeichnet. Das Gefchäͤft in Kunstwolle Artikel. zu Arzneijwecken in Freiburg und der Leim⸗ lations. Einrichtung an Maljdarren von Carl Völckner kunft aufgelöst; die Firma der Gesellschaft ist dann. Die Kratzenfabrikation verblieb in derselben war der Geschaftsgang noch schlechter als im Vorjahr. nossenschaft: Sitzung des Schiedsgerichts der IV. Breslau, den 23. August 1887, schlimmen Lage wie früher. Die Paxierhüljen Der Kolonial⸗ und Landes produktenhandel belebte Sektion. — Literatur. — Kleine Mittheilungen. — Königliches Amtsgericht.
Anwartschafts · Cassen. . balben Jahre, welches weniger gut war, sei im für elcktrischẽ Beleuchtung entstanden. Die aber den einzelnen Geschäftsmann zu belasten, scheint Breslau, den 23. August 1887. Framien⸗ Außen tãnde. . ; . t 2582 467 werden. Der Handel mit Fettwaaren und Delen ftiedigenden Abfatz. Dagegen erzielte die Wichs⸗ gefeßbuch auferlesst find. Mit der Ermäßigung der Breslaun. BSekanntmachun 25989 Bei Banquiers (deponirt) i Vaunmnwollfpin nerei und! Weberei Kosinau stesste übrig, ven anderer, er sei etwas lohnender gewefen, cinem kestimmten Fall in Berlin die Gebühren w 14 Thomas A. Welton, 1885, aber nicht nutzenbringender. Die Lage der Danf. juweisen. Ebenso die Holzessigfabrik von Aug. in die Handelsregister würde beseitigt sein. Königliches Amtsgericht. ö ö , n, J . . ; . jwei größeren in Staufen befindlichen Fabriken, in scheitholz, daraus wurden gewonnen: ca. 2 000 kg tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer - In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. A04 be⸗ Am 31. Dezember 1886 waren 156 Policen in Kraft mit einer Versicherungss umme von 66 841227. r Für Sterbefalle incl. Bonu ö ganz wie balbwollenen, sowie den sogenannten Halb- gegen befriedigten die Ergebnisse der Fabrikation , der Hopfenpflanze. — Der Preis der M. Heilborn C Comp. Gefchäfts ang Als ein flauer, ähnlich demjenigen des Emmendingen weniger, ebenfo die der chemischen Getreidearten und zum Nährstoffgehalt. — Venti⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein - war bis Anfang August gedrückt, befferte sich aber fabrikation. Fur die Knochenmehlfabrik in Freiburg in Wien. — Brauerei und Mälzerei ˖ Berufs ⸗Ge erloschen. fabrikation Fat sich weiter günstig emwickelt. sich, namentlich was Kaffee betrifft, in den letzten! Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.