1887 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

sos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schweigers Anton

Krummacher, bisher hier wehnhaft, jetzt un= bekannt wo, ist am 24. August 1887, Nad * 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö

Herr Rechtsanwalt Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 16. September 1887 einschließlich.

Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 23. September 1887, Vor ˖ mittags 19 Uhr. =

Wiesbaden, den 24 August 138587.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

l Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Behnke zu Drewelom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1857 angenommene Zwangsrergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 24. Auguft 1837.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

26963 8 2 7 esss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Behnke zu Spantekow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 24. August 1857.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

26082 * 2 5 lesose] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Jacke in Firma L. Jacke in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 23. August 1837.

In Vertretung des Gerichtsschreibers es Königlichen Amtsgerichts. J. Reinke.

2608 8 2 521. 25s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Dietzelt, in Firma F. Dietzelt in Bielefeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf . den T2. September 1857, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 23. August 1887.

In Vertretung des Gerichtsschreibers es Königlichen Amtsgerichts. I. Reinke.

lost! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauers Robert Gustav Haubold zu Wolftitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 6. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Frohburg, den 25. August 1887.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

269 d 82 5 xonn] Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Carl Bloch in Ost— wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Illkirch, den 24. August 13837.

Schreiber,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lest] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Friedrich Rostteuscher zu Kassel ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Abth. 9a. hier vom heutigen Tage aufgeboben.

Kassel, den 23. August 1887.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

Abth. Aa.: Ißmer, Sekretär.

26680) K. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfähren gegen den Wirth und Weber Karl Fiedler von Diemboth, Gemeinde Lendsiedel, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Den 25. August 1857.

Gerichte schreiber Sch mitt. lꝛsoss] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Samuel Levy in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 24. Auguft 1887.

Kaiserliches Amtsgericht.

lösoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Mieser zu Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 24. August 18387.

Königliches Amtsgericht.

26086 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Engel, früher Kaufmann in Perl, jetzt Zeichner in Metz, wird nach erfolgter Ab= baltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Perl, den 22. August 1887.

Dertel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

eso] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Sermann Muckert in Polluom wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6 August 1887 angenommene Zwangsveraleich durch rechtẽkrãftigen Beschluß vom 6. August 1887 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Zugleich wird Termin zur Legung der Schluß rechnung Seitens des Verwalters auf den 19. Sep⸗ tember 1887, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Pollnow, den 20. August 1887.

Königliches Amtaẽgericht. Flatow.

5 D lest] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Gustav Kampmann zu Nemscheid, Inhaber der ebendaselbft unter der Firma Gustav Kampmann betriebenen Buchbinderei, Geschäfts bücher ˖ und Kartonagenfabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1887 be- stätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Remscheid, den 25. August 1857.

Königliches . Abtheilung J.

gej. Iven. Beglaubigt: Chu dzins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ; . se! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers und Händlers Anton Fröb zu Lauscha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1857 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1887 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Steinach, den 25. August 1887.

Das Herzogliche Amtsgericht. (gez. W. Hoßfeld. Ausgefertigt: (L. S) Wedel, Gerichtsschreiber, kr. A.

25960 Bekanntmachung.

In dem Schneidermeister Fr. Frischmuth'⸗ schen Konkurse bringe ich auf die nachträglich anerkannten Forderungen in Höhe M 72,05 die erste Abschlags zahlung mit M 36.02 zur Vertheilung.

Ferner soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der anerkannten Forderungen beträgt S 27 536,90, auf welche S S577, 74 entfallen.

Die betr. Vertheilungslisten liegen auf der Ge— richtsschreiberei III. des Königl. Amtsgerichts hier zur Einsicht der Betheiligten auf.

Stettin, 16. August 18387.

Der gerichtl. Verwalter: Herm. Fritze.

266 2 9 less] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine, verehel. Krauße in Werdau, als alleinige Inhaberin der Firma W. Krauße daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. September 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, be⸗ stimmt.

Werdau, den 25. August 1887.

ö Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 200.

25963

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 18. Juli d. J. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die in dem Nachtrage IX. unseres Lokal⸗Güter⸗ tarifs erthaltenen ermäßigten Entfernungen bezw. Frachtsätze für den Varkehr mit den Stationen Miloslaiv, Otjechowo⸗Warthehafen, Schwarzenau 36 Wreschen am 1. September d. J. in Kraft reten.

Breslau, den 23. August 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

25961] Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. wird der Nachtrag TI zum Staatsbahn-Güter⸗Tarif Bromberg Breslau herausgegeben werden; derselbe enthält:

1) Aenderung der sxeziellen Tarifvorschriften be⸗ treff der Verwendung von Wagen von anderem Ladegewicht als 10000 kg; Aenderung der Vorbemerkungen betreffs der Frachtberechnung für mehrere Weichenanlagen des Direktione berks Breslau;

3) Aufnahme der Stationen Klonowo, Lauten⸗ burg und Radosk des Direktionsbezirks Bromberg und Schottwitz des Direktions⸗ bezirks Breslau;

4) Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs 1 für Getreide ꝛc.;

5) Neu, Ausnahme ⸗Tarif 14 für Heede und Werg von Braunsberg und Königsberg i. Pr.;

6) Andere Schreibweise von Stations namen und Ergänzungen. a ,. /

Die im Nachtrag X für die Stationen der Strecke Glowno = Wreschen enthaltenen Entfernungen und

Tarifsätze treten am 1. September d. J. in Kraft. Die in dem Nachtrag XI enthaltenen Tarifsãtze und Entfernungen für Heinrichsdorf⸗Ruttkowitz, Soldau, Illowo und Mlawa treten mit dem Tage der Be⸗ triebseröffnung der Strecke Lautenburg =- Soldau in Kraft; der Tag der Gültigkeit der für Brauns walde und Glietzig in dem Nachtrag enthaltenen Entfernungen und Tarifsãtze wird später bekannt gegeben werden.

Druckfstücke des Nachtrags XI sind durch Ver—⸗ mittelung unserer Billet⸗Exveditionen käuflich zu bezieben. .

Bromberg, den 18. August 18387.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betbeiligten Verwaltungen.

26150

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den Siationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern-Siegener Eisenbabn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Er⸗ furt und der Thüringischen Privatbahnen andererseits vom 1. April 1835 tritt am 1. September d. J. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält außer er⸗ mäßigten Entfernungen für Leipzig (Thür. Bhf.), sowie für die Stationen der Strecke Leipzig -Pegau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und die Sta⸗ tionen der ehemaligen Nordhausen ˖ Erfurter Eisen⸗ bahn Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt— tarifs und der Nachträge. Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben.

Elberfeld, den 23. August 13857.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

26149

Am 1. September d. J. treten Frachtsätze für die

geförderung von Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände) und Braunstein in Sendungen von 10000 kg zwischen Station Borne der Nieder- ländischen Staatsbahn einerseits und Stationen der Eisenbabn⸗-Direktionsbezirke Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld andererseits in Kraft.

Das Nähere hierüber ist bei den Tarifbureaux der betheiligten Bahnen zu erfahren.

Elberfeld, den 24. August 18587.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln.

26965

Verkehr Köln (rechtsrheinisch)⸗Oberhessen.

Am 1. Sertember d. Is. tritt ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisendahn⸗Direktionsbesirks Köln (rechtsrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder, der Georgs⸗ Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn und den Stationen Bent⸗ beim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatseisenbahn einerseits und den Stationen der Greéßherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen anderer⸗ seits unter Aufhebung des bezüglichen Gütertarifs vom 1. April 1833 nebst Nachträgen in Kraft.

Der neue Tarif schließt gegenüber den bisherigen Tarifsätzen zahlreiche Frachtermäßigungen, in manchen Fällen aber auch Erhöhungen in sich. Soweit Letz- feres zetrifft, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober d. Is. in Gültigkeit.

Fur die Berechnung der Transportpreise, des Frachtzuschlags und der Lieferfrist bei der Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren kommen die in dem neuen Gütertarife enthaltenen Kilometerentfernungen vom 1. September soweit Erhohungen eintreten, jedoch erst vom 15. Oktober d. Is. ab ebenfalls zur Anwendung.

Der Tarif ist bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zum Preise von O, 50 „Mt zu haben.

Köln, den 23. August 18587.

Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

26067 Staats bahn-Güterverkehr Köln (rechtsrhein.) ꝛ4. Bromberg ꝛc. Unsere Bekanntmachung vom J. Juni d. J., wonach die im Gütertarife für den Verkehr Köln lrechtsrheinisch) ꝛc Bromberg ꝛc. vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn mit dem 1. August d. J. außer Kraft gesetzt wurden, wird hiermit zurückgezogen. Die gedachten Fracht sätze bleiben nach wie vor in Geltung. Köln, den 24. August 1887. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

26147 Verkehr Köln (rechtsrheinisch) Erfurt und thüringische Privatbahnen.

Am 1. September 1887 tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend anderweite, größtentheils ermäßigte Tarifkilometer für die Stationen Eythra, Knaut— hain, Leipzig (Thüringer Bahnhof), Leutzsch, Pegau und Plagwitz- Lindenau des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt sowie andere Aenderungen und Er— gãnzungen.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter— erpeditionen zu haben.

Köln, den 24. August 1887.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

26066]

Rheinisch⸗Westfälischer Kohlen⸗Verkehr nach Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg.

Der vom 1. September 1887 ab gültige Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für den Kohlen—⸗ Verkehr ven Stationen der rheinisch⸗westfälischen Bahnen nach Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions bezirks Magdeburg vom 1. Januar 1887 enthalt, außer Berichtigungen, Frachtsatze für die neu auf⸗ genommenen Stationen Drohndorf⸗Mehringen, Pretzier i Altm. und Schönfeld bei Stendal des

Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Magdeburg.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betreffenden Güterexpeditionen zu haben.

Köln, den 25. August 1887. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

261481 ö . Rheinijch ⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vem 1. k. M. ab werden die Stationen Borberg⸗Wölchingen und Königshofen der Badischen Staatseisenbahnen für den Verkehr nach und von Andernach, Brobl, Neuwied⸗Weißenthurm, Urmitz. Bendorf. Engers, Neuwied r. U, und Vallendar, Stationen der Eisenbahn-⸗-Direktions⸗ bezirke Köln (links- bezw. rechtsrheinisch! in den Ausnabhme⸗Tarif Nr. 14 für sämmtliche Güter des Spezialtarifs II. aufgenommen. Die betheiligten Güter Expeditionen ertheilen nãbere Auskunft. Köln, den 25. August 1887. Namens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[25063] Brölthaler Nachbar⸗Verkehr.

Am 1. September 1887 tritt unter Aufhebung des bezüglichen Tarifs vom 1. Mai 1851 ein neuer Tarif jür die Beförderung von Frachtgütern zwischen den Stationen der Eisenbabn-⸗Direktionsbezirke Köln srechtsrbeinisch), Köln (linksrbeinisch) und Elberfeld seinschließlich der Eisern⸗Siegener Eisenbahn), verschiedenen Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Hannorer und Station Hamburg des Eisen bahn⸗Direktionsbezirks Altona einerseits und Sta—⸗ tionen der Brölthaler Eisenbahn andererseits in Kraft.

Seweit die neuen Frachtsätze Erhöhungen gegen—⸗ über den bisberigen Frachtsätzen in sich schließen, bleiben die letzteren noch bis zum 15. Oktober d. J. in Kraft.

Desgleichen bleiben die in dem alten Tarife ent- haltenen Frachtsatze für die in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommenen Stationen Kranenburg, Groesbeck. Holzminden und Nymegen noch kis zum I5. Oktober d. J. bestehen. Von diesem Tage ab findet eine direkte Abfertigung von Gütern zwischen den genannten Stationen einerseits und den Sta— tionen der Brölthaler Eisenbahn andererseits nicht mehr statt

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, bei welchen Exemplare des neuen Tarifs zum Preise von 0 30 M käuflich zu haben sind.

Köln, den 26. August 13857.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-⸗Dire ktion (rechtsrheinische).

25069

Die seither getrennten Güter-Expeditionen zu Rothe Erde Rh. und A. J. sind unter der Firma „Güter⸗Expedition Rothe Erde“ zu einer Dienststelle vereinigt worden. Dieselbe hat in den Räumen der bisherigen Güter ⸗Expedition Rothe Erde Rh ihren Sitz und es gelangt nunmehr der gesammte Güter verkehr auf dem bisherigen Rheinischen Bahnbofe zur Abfertigung.

Eine Aenderung der Frachten ist mit dieser Maß. regel nicht verbunden.

Köln, den 27. August 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

25962] Weimar⸗Rastenberger Eisendbahn.

Die Eröffnung des Güterverkehrs auf unseren Linien

Weimar Rastenberg und Buttelstedt - Großrudestedt erfolgt am 29. August d. J.

Uebergabe von Gütern nach und von den an— schließenden Hauptbahnen findet vorläufig nur in Weimar und Großrudestedt statt.

Die in Anwendung kommenden Tarifsätze sind bei unseren Stationen Weimar, Secund. Bbf., Buttelstedt, Rastenberg und Großrudestedt zu er⸗ fahren; auch werden daselbst, sowie bei der unter⸗ zeichneten Direktion Exemplare unseres Lokaltarifs mit Nachtrag JL zum Preise von 0,70 6 zum Verkauf gehalten.

Die An⸗ und Abfuhr der Güter nach und von unserem Bahnhofe in Weimar geschieht von einem bahnseitig angestellten Rollfubrmann.

Buttesstedt, den 25. August 1887.

Die Direktion.

21052 Solsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Am 15. September d. JT. tritt für die diesseitigen Babnstrecken Elmshorn Heide Lunden einschließlich der Zweigbahn St. Michaelisdonn Marne

1) ein neuer Lokal⸗Personentarif, 2) ein neuer Lokal⸗Gütertarif in Kraft.

Die z. 3. bestebenden Lokaltarife für die Beförde⸗ rung von Versonen bejw. Gütern vom 1. November 1875 bezw. 15. Mai 1882 werden mit dem obigen Tage aufgehoben.

Die in den neuen Tarifen enthaltenen Tarifsätze ꝛc. für den Verkehr mit den Stationen an der Neubau— strecke von Lunden bis zur Grenzstation Hvidding erlangen Gültigkeit mit dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf den resp. Strecken. .

Der neue Lokal-Gütertarif (ad 2 oben) enthält für den Verkehr der Strecken Elmshorn Lunden und der Marner Zweigbahn neben zahlreichen Tarif- ermäßigungen auch Tariferhöhungen. Soweit letzteres der Fall, kreten die neuen Tariffätze erst am 15. Ok—⸗ tober d. J. in Kraft und behalten die bestehenden billigeren Sätze bis dahin Gültigkeit. Ebenso be⸗ balten die durch den neuen Tarif zur Aufhebung ge— langenden Ausnahmetarife für Stroh, Heu 2c. und für Ziegelsteine Gültigkeit bis zum 15. Sktober d. J.

Ueber alle Einzelkeiten der neuen Tarife, ins— besondere über die eintretenden Tarif⸗Ermäßigungen und -⸗Erhöhungen zwischen den einzelnen Stationen wird von unserem hiesigen Verkehrsbureau sowie von den Stationen auf Wunsch Auskunft, ertbeilt, auch sind die neuen Tarife bei diesen Dienststellen vom 27. d. M. ab käuflich zu haben.

Glückstadt, den 25. August 1887.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32.

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

AM 200.

Berlin, Sonnabend, den 2. August

1887.

Berliner Börse vom 27. Angus 15857.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 25 Nart. 100 Francs S0 Mart. 1 gulden Ssterr. Sährung 2 Nark. 7 Gulden südd. Dãhrung 12 Mart. 100 Gulden holl. BSahr. 179 Mark. 1 Nark Seo. 1,50 Nart

100 Rubel 325 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mart.

. Wechsel. Amsterdam. 10051. do. . . 10051. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 10 57. Skandin. Ylẽtze 199 Kr. Kopenbagen 505 London..

.

222

2 6 S, , .

8 * 2 mn, 8 g Q 0 0

2d

881 3 235

88 —— ** . 88 * O00.

Schwz. Pläße 1090 r. Italien. Plãtze . 1099 Lire do. do. 109 Lire 2M. St. Petersburg 1060 S. R. 3 W. .. 100 S. R. 3M. 100 S. R. 8 T. 5

168,40 b 167. 303 80,50 B 80 20 112.156 112.106 206,42 bi 20, 285 bz

1769. 65 b

Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stũck ... Sovereigns vr. Stũck V Francs · Stũck Dollars vr. Stück Imverials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ..

do.

do. rxvr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. x. 1 Lp. Sterl. ..

Oesterr. Banknoten pr. IO0 Fl

do. Silbergulden pr. 106 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. Aug. 173.5041805 ult. Sept. 179 50A 180 b3 323 6 dz

2 ——

Russ. Zollcoupons .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 a. Lomb 33 u. 4 */.

3,51

4, 185 bz

1394,50

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1 4.1 16. do. 36 versch.

do.

Preuß. Consolid. Anleihe 4

ds. do. do. Staats ⸗Anleibe 1868...

do. 1855 57. 53, 83 Staats · Schuldicheine .. Kurmärkische Schuldr. . NVeumãrkische do. Oder Deichb. ⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .

de. do.

do. do. neue Bres lauer Stadt ⸗Anleibe Casseler Stadt Anleibe Charlottenb. Stadt ⸗Anl. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Ess. Stdt Ohl. TN. u. V. S. Königsb. Stadt ˖ Anleihe Ostyreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. ..

1

ren, ,, , ee, W = r D = . = . 8 n= w = e. . 9 6

or, e =

3 E E f.

J. *

1 **

t=

o. VDestyreug. roy. Anl. Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner

F

1

= o

do. do.

do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue

do. Ostvreußische Pommersche

do. do. Landes · Kr. Posensche do. 8363 Schlesische alilandsch. 8

To. do. do. landsch. Lit. A. do. do. Lit. C.

.

em, ,,.

ndbriefe.

2 22 er- .

**

,

n,.

n.

C- . Gs . = = m 3 3 = 3 a 8 . . we. ds Oe (= d O Os G = O n= = O n= , d . = . =. . = . = eis ee d= e, eis ess ee = =, d

3 E67 .

*

do. do. do. Schlsw. H. L Krd.

do. do. Westfälische ...

2

*

Of

.

dd ;,; ; „ä „//

353 wor- =

essen · a fax. r- u. Neum rk.

Rentenbriefe. **

E E k F

23.

Sa

B

Bremer Anleihe 3112 sberzogl. Hess. Obl. 165 /

*

FF E. E E e S ;

Q

F 8 = *

—— Q —— —— —— W —— —— —— W —— ——

——

SSS SS C O O Q O O Q , , Q D C C . 8

E.. E E. E E. E. EE H E E E E EE E EEE FE R EEE EEE EEE EE EEE EEEEE = *

D

105, 306 100,006 106, 606

100, 10 7.102, 75G 102,756 lI00, 008 100,25 G 100,256

38. 806 IS, 806

194.30

399,50 bz D. 99.20 193 40 103,306 lo04, 00 bz

102, 90 b; G 103,506 103,50 b; B

lol ioc

II5, 80;

988.506 192,506 99.306 102.806 88 50 88, 50 102,406

ioꝛ 106

102 506 8.606 104,906 99, 0 B 37 808

16065 008

101,756

104 403 104, 1063 104 506 lo4, 206 104, 106 Il04, 25 6

Hamburger St Rente

do. Staats ⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schul Reuß. 8. Syark. gar. S. Alt. Sndesb. Obl. gar.

Säch tsche St. Anl. 1868 Schsische Staats Rente Sãch . Landw. Pfand

Walded · Pyrmonter Württemb. Staats ⸗Anl.

verschr.

2

w e, E E 2 A 2— *

E

* 1

ö 1 rr g = *. * **

.

6

C

. . = = O , e, d=, we-, ene, es es . 2

= - S” S6, =

8

2. * K F

359, 25 bz 104,25 63 B 104,506 101,756 104 506 380, 75 * 103,506 1065, 00

927 CC

Berlin · Dr do. Niedrschl. Märk. Nordhaus. Erfurt do. St Pr. Oberlausitzer St. Pr. . Stargard ⸗Pos

16. 15 613

2*5⸗* atẽ⸗

ische Anleihe...

do. Desterr G

do. 250 F do. Kredit Lo Oer 29

eL

102 7066

do. do. 1871— do. Anleib

Preuß. Pr. Anl. 183855. Kur hess. Pr. Sc. ä40ThlI. Badische Pr. Anl. del S6? Baverische Prãm. Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Gõln Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. „Pr. Anl. . amb. M ThlI.-Loose . Sũbecker 50 Thlr. X. x. Meininger 7 Fl. Loos Dldenb. 40 Thlr. L. x. Vom Staat e Aachen ⸗Jülich St. A. . . Angerm. Schw. do. . .. n; St. Pr. St. A.

2 . 97 Staats An

lnl.

9

deo. Finnländischꝛ Loo Staat? E. Anl. Holl. St.“ Anl. Int. Sch. Ital. Nationalbk. Pfdbr. ö do.

; do. xx. ult. Kovenhagener Stadt Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. JL. II.

Luxemb. Staats Anl. v S2

Nera⸗JYorker Stadt Anl.

do. old⸗ Rente

do.

88

do.

do.

20 8 do. 8

. J.

*

ene

tSt. A. Aus ländi Bukarefter Stadt⸗Anl. .

O. do. Buenos Aires Prev. Chinesische Dãn. Sta

1

r. ult. do. vr. ult. Silber⸗Rente .

pr. ult. se 1854 4 1358 pr. St oe 5 165n

w .

g

0

v.

l

fl.

. pr. ult. Payier⸗Rente ..

t 2 O0

Cy * eine

kleine

pr. ult. Aug.

do. 30. Bodenkred. Pfdbr. Yefter Stadt · Anleibe

8 do.

Polnische Pfandbriefe.

Liguidations pf̃dbr. Portugies. Eisenb. - Obl. Raab⸗ Graz (Pram. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleibe L.

do. IL. u. I. Em. 4 Rumän. St. Anl., große 8 mittel 8 kleine 8 Staats · Obligat. 6 do. do. do. do. do.

do. Engl. Anl. de 18225 de 13593 de 1862 5

do. do.

do.

do. consol. Anl.

4g, . pr. ult. Aug. 1381. .. 5 I. u. 1 1I.

. kleine 8 1sp.u. III. o. dr. ult Aug. innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Aug Gold · Rente do.

do.

*

1864

kleine

= ü =. = O, Os S n=

kleine o

kleine s 18705 kleine 5 18715

3 pr. ult. Aug. ibe 1875 ....

kleine

38 3

w = C? * e.

* .

C C

ö

2386 * 8

n *

Q Q 2

8 ; 38 8 O = On Sr

16 C 2

t= =

—— Q

.

. 2

O E- C c ,' c! r: en 3

2 Jö.

9

⸗—

G Q

2

22 —* .

C CO tt O e E e , r. 222

** E

ꝗ3 2

8 Or re 7

ö

d 222

26

X

*— * 2832 1 6

2

83 *

*

t- tt M - n —— * c c Q Q Q Q Q W * W Q

. . . 8E*EFP

8

83 *

*

EE.

or- * E. E E

——— —— —— —— ——

*

er · 9 = 8

E R . *

8 8 86 r 88

F EEE EEE EREE E EE . .

SSS ——— 8 N —— 2

rm n n f. 3

2

r , . s . m. Os gs C ö 8.

——

D

154, 5 * 298300

8. 155.705

155.896 8425

——

131,25 b

133, 00 1938,40 6 1393, 580 24 506

156. 1063

isenbahnen.

1

22,256

Iod dos

1.

17105 306 894.3953 G

34.50 536

7. 90,40 b3* 11150 37, 70 bz

74.4906

L43906

37,9906 988,10 6 38,20 bz 95 70 78, l0biG

131, 4062

log,. 30

102, 70 bz

Il02 7063

91,50 bz

oꝛz,20 bB

66, 106 56, 00 B

R750, 70QebB

7.57, 2063 B 357.30 bz 657, 1056 . 657,20 6

67, 1083 110,706 296,25 63 G 113,25 596

272, 5G

I02. 006 87, 30 bz

= 1 s7. 56.25 bz3*

51,90 bz

oo *iG 3 97,70 bz⸗B * 98, 75 J 97, 70 bzGkl. f.

106, 60 b 106,50 b;

1065, 806

1065 806 101,906 101.80 bz 102.09 bz

94 2566 94, 75 bi G 94,60 bz 7,5 0a, 80 bz 7 S0, So b; 99. 405 *

85,506 gö, 60 G

gö, 606 85,696 2. 86, 25G 2. 36,306

/ 404, 60 bz

189,20 90, 5G et. bi G gs, 90Qag9 bz

SS 90 ag bz 1f

Sl, lob; 1f

Slasl/ 2M, I0biB

feblen. 85. 20 b

2 gd gs 10b

1/4 u. l / 10 116 306 a6. 36 ch

6 16 u. 111211085306 f. issi 5 II. u. 7 Bs tñobʒ

ler 5 II. u. 1/7. 89 7b

X. 6 Hvpoth.“Pfandbr.

Ruff. Goldr. vx. ult. Aug. do. Drient · Anleihe J.. do. II..

do. pr. ult. Aug.

do. II.

do. px. ult. Aug.

5

20. Nicolai⸗Oblig. .. . 4 . do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 ; do. kleine Pr. Anleihe de 1364 5 de 136655

do. do. do. 5. Anleibe Stiegl. n do.. do. Boden⸗Kredit .. de. Cent. Bodnkr. Pf. I do. Kurlãnd. Pfandbriefe Schwed. Staats ⸗Anl. 75

*

do. do. mittel 4.

do. kleine do. neue Oꝛyp. Pfandbr. 74 do. neue 739 es. do.

do. do. JIit. B. do. GSold⸗Pfandbriefe Serbische Rente . do. pr. ult. Aug. do. do. do. do. vx. ult. Aug.

Spanische Schuld. . . 4

do. do. xx. ult. Aug.

Türk. AÄnleibe 1555 conv. 1 173. u. 175.

do. do. vx. ult. Aug.

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

do. do. pr. ult. Aug.

Ungarische Goldrtente . do. de. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Gold⸗ Invest. Aal. do. Papierrente.. do. do. pr. ult. Aug. da Loose

dr. St. ⸗Eisenb. Anl. . ds. do. kleine do. Temes · Bega 1900 222 100er s do. Pfdbr. 1 (Gömõrer)

Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr.

Wiener Communal-⸗Anl.

5 . —— 3 8

ö 2 3 2 2 c *

2 * 3

. . . * 33* F E .

C = = L. S 8

r. I: F r .

E e f.

*

.

1

. F F FE

S9, 70 bj

16. u. 1/12. 54,908 1.1. u. 1/7. B5. 406

S5. 25a. 40a, 30 bz 15. u. 1 111525,B 9906

55,090 6 B

* 256

. 104 8060

101,306 101,405

Iol. et. bzG

78.25

—— 68, *

S O, G, O, = = n= = = . e .

neue 5 15. u.

1.11.6533 bs versch. 67 108

Stockbolmer Pfandbriefe 44 1 1. u. 17. do. 4 15.111.

Stadt Anl. 4 15 6. u. 12.

do. kleine 4 156. u. 12.

do. neue 4 15/6. u. 12.

do. kleine 4 156. u. 12.

1 193, 79 6 39, 25 bi 101, 806

o] So

5 &

COC. F F 5 ,

ö.

F

14206

2 9 P98. 30 bz G

7.8190 32,206 32208

81,755

7. 102, 106; G 2.70.9806

70, 87 ü. 212,30 6

7. 102 206 7. 102 206 78, 1066

8. 103, 75et. bz B

1

—— 2 = 90 . , te n =

S O D O

los, 896

Türf. Tabacks · Regie⸗ Akt. 4 do. do. px. ult. Aug.

6 F

70. 59 B

70,50 B

Deutsche Hypotheken ⸗Pfand briefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr.

5 11 do. do. 4 1 r.

Braunschw. Han. Hypbr. Deutsche Grrd. B. III. Ha. u. N b. 13. 1103 do. T. rwckh. 1103 do. VJ. rück. 100 Dtsch. Gr. Prãm. Pfdbr. I. do. do. H. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. T. V. VL. do. do. do. do. conv. Drsdn. Baub. Hey. Obl.

862

C

c O0

0 do.

do. do. 2

o. do. . Meininger Hrp. ( Pfndbr. do. Hhp. Pram. Pfdbr. Nordd. Grd kr. Hr. · Pf. ev. Nürnb. Vereinsb. -( Pfdbr. PVomm. Hyp. Br. L 3. 120

do. I u. T. T3. 110

do.

do.

do. IJ. rj. Pr. B. K- B. unk. Hp - Br. 5 1. do. Ser. II. x3. 1090 183325 . ö 18865

do. ds. , do. rz. ö Pr. Ctrb. Pfdb. unk. cz. 110 do. 1

do. tũndb. ..

Pr. Centr. Comm. -Oblg.

do. do. rz. 100

e , LTi. 120 .

VL T3. 1105

de. div. Ser. j. 1904 do. ci. 10937 . n o.

do.

4

do. do. 33

Rhein. Oppoth . Pfandbr.

do. do. gel. 4

kundb. 15571

do. 13804

de. do. 31.1. u. Schles. Boden kr. Pfnd br. d

do. do. ci. 110 17

o. po. 1

x v E

SGS O =

* 3

*

1

3. E E e e

n, nn. 222 = *

w

o

H = L O G n= e e e n= w w = Oo Ce - n O

e

6 S —— ———— —*

6 n n n

12

e

F F FA. EF SSS-1I2- 12

= O6 . - s n- = O, , = = . OM . . F F F: . 5. j

83

22

. 58. =-

= * = F 15 ——

* * 2

103.256 102806

101,806

97,0906

37,106 22,40 636

105,308 102,806 103.250.

I102 00G

102,00 b G 35, 70 bi G

1

loꝛ oobi G ii . io;

102, 9006

lol. S8obiG

122 908

101.50 b 6 siol, 70 G IlI5,50 &

109, 10 105, 1066 103.006

lob, SO bzG 113,006

107. 506 107, 50G 107,50 G

114.606

111506 102, 0066

Ilö, 50 G6 II2, 506 102.756 PY7, 0 B

Ii03, 002 EPD6, 80 bz

116, 06

11150 101 90616 97506

lI03, 25G 102.006 6

383 35 b 8 195 S0 100.506 102,506

Yb, 40G

104.50

11256 lol So ch

Stett. Nat. Hy do.

do. do.

Iod, 00 B

i 7 lies 893

Io 40 Io) 758 101,506

Ei jenbahn · Stamm und Sta mm⸗Prisr. Attien.

Dir pro 1885 1388 Aachen · Mañtricht

Altenburg Zeitz. . d

Crefrelder

Crefeld · Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. vx. ult. Aug. Eutin · Lãb. St. A. Frankf. Gaterb hn.

28 h Ser b ar dw 222. J3T.

Lübeck ˖ Bůchen . do. pr. ult. Aug. Mainz · LSudwigsh. do. pr. ult. Aug. Marienb. Mlawka do. vx. ult. Aug. Mckl. Frdr. Frnʒ6. do. vr. ult. Aug. Dstpr. Sũdbahn

do. pr. ult. Aug. Saalbahn ... We imar⸗Gera . Werrababn .... do. vr. ult. Aug.

ö *

—— 0 4

13 80 b; 8 185,006 104. 10563 103 30 b

1437636

Tia r I a So p)

35, 90 b 115,50 63G

u. 720 606

1. 163.0028 6 * 10a 40a, 1953 los 75 bz

5

44. 70245, 256 1293 50 b

129, 75a 130212893, 75 bz 11. 155, 106 64, 253a65, 73a, 10 bz

44206. B 24, 75et. t B S3, 50 bz 83a 83 755

Albrechts bahn.

Amst. · Rotterdam 6b. d Ausig⸗ Teylig . . 157 Baltische (gar.) Sbm. Ndbeinvx. S.

Böbrm. Westbahn do. vr. alt. Aug.

Buschtiebrader B. do. pr. ult. Aug.

Csakath · Agram . Donezbabn gar.

Dux Boden bach. do. vr. ult. Aug do. St. Pr. Lit.

do. do. It. B.

Glis. Westb. (gar.)

do. Gold⸗Obl.

Franz ⸗Josefbabn. do. E. St. Schuld

Gal. (Cr B. gar.

do. px. ult. Aug.

Gottbardbabn .. do. pr. ult. Aug. Graz Köll. St

Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Aug. Faichau⸗Dderberg Kryr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czernow. Lüttich Limburg. Moskau⸗Brest . Dest. qx. St. M S do. pr. ult. Aug Oesterr. Lokalbabn do. pr. ult. Aug. Dest. Adwbe ng St do. pr. ult. Aug. do. El btbb. St

do. pr. ult. Aug.

Raab ⸗Oedenburg.

Reichenb. Pardub.

Ruff. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Aug.

Ruff. Sudwb. gat. 3, do. do. große 5, 8

Schweiz. Centralb⸗ do. pr. ult. Aug. do. Nordost pr. ult. Aug. do. Unionb. do. px. ult. Aug.

Warsch. ! do. pr. ult. Aug. Weichselbabn ..

Westñꝛil. St. A.

. a Or So C- 2

* —— 2

C, = o e- = er, 2k R

*

C * 6 n *

* e on en ö

r cCO CM

1 O02

ö =

86)

r Da.

e U, o , or en, G eo, e OG

* / * C CO 0 .

S

0 2X

.

=

O 53 .

* *

1 ,. **

6

F

2 *: **

C C 0 . = . r 2

,. tr c re = em Con =

D = G —¶

288675 . 2856,75 6

758, 50 bz

= C 2 C c Ꝙ!.

* 3

* 0. = * H. . =

r : *

2

S Oo n M en

1 - O, e, en, e, .

6 *

He OM * * ?

9

18 406 141906 270,506 60, 106 289. 75 bi 6 118,305. 6

Det à1 15,25 b G

*. S4. 80et. b. G 96, 25 bz 8355536 138,008

1373133, 108

101 008

88 405

.

zb ch

8

9787398 267 Aa258 b 9 736; M 22 5b; B

121, 90 b

Shy ohh vorn

1

6

0

58, 20 b; 103 00516G 1063A193,20 63

2. 133, 754, 5 b 88 50G

31 756 6 83,00 6 254006 G

253à 253, T5 b

* 77 2Wet iG

td. Golb. St. Pr

Bresl. Wrsch. do.

Drt. Sron. E. do.

Marienb. Ml. do. Dstvr. Sũdb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim.⸗ Gera do.

Eisenbahn ˖ Prior.

Aachen Julich

Bergisch Mark. N. do. II. C.

de. ds do

do. Nsrdd. SFrd. Bild

2

Perl , alteꝛ 1857

do. (Dberlaus.) BecsinDresd. x. S YHerlin· Gsrlitzer Lit. B Berl ⸗Hamburger J. ...

do. Berl. P. Magd. do

Berlin · Stettiner ö Braunschweig che Braunschw. Ldz. Gisenb

tr M, di. . ö

e g =! t- Or .

1

e Ke o erm Cm re = me. CM C- C t G . eM , - em, —— —— ErPrPHFEIEHFE

. 02 ca.

6

—— —— —— —— 2 8

K e e e e fe r.

do. VII. KR.

9

* *

e s , = , 8 ü

. ö

Q

3 S =

1 —— 83

= 2

.

414

r F . g r : E: n n R l

v.

107. * 06 55. 30 * 13 60836 S 185.50 b G os, 0B 36 106 86. 19 b G

bligationen. 100,906 393 756

989726

102, 706 102, 756 kl f.

los, 006 kl. f.

103.306 102, 706 102, 706 los, 00 B

100906 163 oh

on 5 7oG Hf.

11107. 206

17. .