des Gemeinschuldners im Ganzen eine Glaubiger · versammlung auf den 12. September er., V. M. 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer 6, berufen. J. Johannisburg, den . August 1887. Königliches Amtsgericht.
err J Beschu,
Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kaufmanns August Hille zu Mohrin wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, hier- durch aufgeboben. .
Königsberg R. M., den 25. August 1887.
Königliches Amtsgericht. gez. Rudolph. ⸗ Veröffentlicht: Meißner, Gerichtsschreiber.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Friedrich Auguft Regel in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 26. August 1887.
Akt. Rabe, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz6öesés] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Herrmann Beyer in Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 26. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Harder, Gerichtsschreiber.
126235 ö
Das K. bayer. Amtsgericht München I.,
Abth. A. für Ciyilsachen,
bat mit Beschluß vom 25. August 1887 das am 7. Januar 185g über den Nachlaß der Pianoforte⸗ magazinsinhaberin Elise Maher hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗— endigt aufgehoben.
München, am 265. August 1887.
Der geschäͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber
beurlaubt: (L. S.) Roedel, K. Ger.⸗Schr.
less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elias Pinkus I. zu Mrotschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1ñ887, , 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Nakel, den 24. August 1887.
von Miaskowski; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lescs!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Hauthal — in Firma G. Paetzsche Buchdruckerei ( Otto Hauthal) hierselbst, ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Seytember 18387, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Naumburg a. S., den 19. August 1887.
Unterschrift) als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasgs! Konkursverfahren.
Nr. 6737. Ueber das Vermögen des Bürger⸗ meisters Peter Brugger von Unterlenzkirch wird heute, am 24. August 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. k. M., der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Oktober d. J., Vorm. 93 Uhr, festgesetzt. .
Neustadt, 24. August 1887.
Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.
lä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Esther Cohn in Wadersloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Oelde, den 27. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Borries, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
las ad Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Miller u. Bretschneider in Oelsnitz i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Oelsnitz, den 26. August 1887.
; Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leönrs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Saft hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ostrowo, den X. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
L26146 g. bayer. Amtsgericht Passan.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanusfrau Maria Knittl von Pafsau wurde zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf
Montag, den 7. November 1887. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 5/0 anberaumt.
Passau, den 12. August 1887. Gerichtsschreiberei: Scherer, K. Sekretär.
css] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Prinzen Calixt Biron von Curland ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke Termin auf den 19. September 1887, Vormittags 975 Uhr, an Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 1 — anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Glãu · bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1., niedergelegt.
Poln. J ö. 23. August 1887.
rescher, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26213! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Miühlenbesitzers Carl Louis Wünsche in Klein ⸗Priebus — in Firma C. L. Wünsche — wird auf Antrag des Konkurs verwalters ;
a. zur Abnahme der Rechnung des früheren Konkurs verwalters, . b. zur Verhandlung über Vertheilung des vor— handenen Baarbestandes, ; c. zur Erörterung über Erweiterung des Mühlen⸗ betriebes . zu einem Termin auf ; den 19. Sepember 1887, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle — Sitzungssaal — einberufen. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen zur Prüfung kommen. Priebus, den 25. August 1887. Königliches Amtegericht. gez. Goebel. Veröffentlicht: Schul k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
2624! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Johann Kohlhaas zu Oestrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J
Rüdesheim, den 23. August 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
26233) . . In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschners Wilhelm Weber in Schöppenstedt betreffend, wird Termin zur. Ab⸗ nabme der vom Konkursverwalter eingereichten Rechnung und Beendigung des Verfahrens auf den 6. September d. Is., Morgens 10 uhr, bes gn stedt, den 26. August 188? Schöppenstedt, den 26. Augus . Herzogliches Amtsgericht. (gez) Stünkel. . . Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.
6d Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weidenberg in Eydtkuhnen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf . den 20. September 1887, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Stallupönen, den 23. August 1887.
Riechert, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22 lens! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns C. Schmiedendorf zu Grabow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Stettin, den 6. August 1887.
Königliches Amtsgericht, (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
26221
In der Konkurssache der Zeche Helene⸗Nachti⸗
all ist zur Ertheilung der Genehmigung zum frei⸗ ban in Verkauf der nicht verpfändeten Immobilien gegen die Taxe und der am 31. Mai vorhanden ge⸗ wesenen Materialien, Schrott ꝛc. sowie zur Ge⸗ nehmigung des mit einem Consortium von Grund— schuldgläubigern abgeschlossenen Pachtvertrags Termin
au den 9. September er., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9y, anberaumt. Witten, den 20. August 1887. Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26238 Der über das Vermögen des Kaufmanns Christian Meyer hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet. Wittenberge, den 27. August 18587. Königliches Amtsgericht.
L26099
In der Carl Gerhardtschen Konkurssache soll im Prüfungstermin den 21. September er., Vormittags 10 Uhr, auch über den Antrag des Gemeinschuldners, ihm und seiner Familie einen angemessenen Unterhalt zu gewähren, Beschluß gefaßt werden.
Wongrowitz, den 25. August 1887.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 201.
ob276]
SEisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Nord⸗Ostsee⸗ Verband. .
Zum Tarif für den vorbezeichneten Verband tritt mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. ab der Nachtrag 2 in Kraft.
Derfelbe enthält Ergänzungen der Vorbemerkungen zu E. Kilometerzeiger, Abänderungen und Ergän⸗ zungen der Tariftabellen, sowie Berichtigungen der Tariftahellen und ist zum Preise von O75 „6 für 5 Stück von den betheiligten Dienststellen zu be— iehen. . Durch den Nachtrag 2 treten größtentheils Er— mäßigungen der bisherigen en in einzelnen Verkehrsbeziehungen bezw. Tarifklassen jedoch auch Frachterhöhungen ein.
Altona, den 27. August 1887. ;
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
26129] Mit dem 1. Oktober d. J. wird die Station Tichau des Direktionsbezirks Breslau in den Galizisch⸗ Norddeutschen Verbandtarif, Heft 3 (Holztarif) ein bezogen. Gleichzeitig treten für den Verkehr mit Schoppinitz R. O. U. E. theilweise ermäßigte Fracht⸗ sätze in Kraft. K Die Höhe der betreffenden Frachtsäͤtze ist auf den betheiligten Stationen zu erfahren. Breslau, den 22. August 1887. ⸗ Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der Verband⸗Verwaltungen.
26130 Bekanntmachung.
Mit dem 1. September 1887 kommt zum Staats bahn Gütertarif Bromberg — Magdeburg vom 1. Mai 1885 der Nachtrag VII. zur Einführung, welcher enthält: .
a. Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger; VJ
.Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen bezw. Haltestellen:, Gladau, Glowno, Heinrichsdorf-⸗Ruttkowitz, Rietz, Klonowo, Kostschin, Lautenburg,. Nekla, Neuendorf ⸗Friedheim, Radosk, Schwersenz und Tischdorf des Direktionsbezirks Bromberg, sowie ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen: Soldau des Dircktions⸗ bezirks Bromberg und Illowo und Mlawa der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn;
C. Berichtigungen. J (
Die Frachtsätze für die Stationen: Heinrichsdorf⸗ Ruttkowitz, Illowo, Mawa und Soldau treten jedoch erst mit dem Tage der Betriebs Eröffnung der Strecke Lautenburg— Soldau, voraussichtlich den 1. Oktober d. J., in Kraft. Desgleichen gelangt mit dem 1. September 1887 der Nachtrag VII. zum Anhange des Staatsbahn ⸗Gütertarifs Bromberg — Magdeburg zur Einführung, welcher ebenfalls den vorstehend unter a. — L. bezeichneten Inhalt hat.
Exemplare dieser Nachträge sind durch Vermitte⸗ lung der Billet-Expeditionen zu beziehen.
Bromberg, den 18. August 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
26131] Staatsbahn⸗Verkehr. Berlin ⸗Erfurt.
Am 1. September d. Is. erscheint Nachtrag XI. zum Gütertarif. Derselbe erhält Ergänzungeu bezw. Aenderungen zum Titelblatt, zu den Vorbe— merkungen zum Kilometerzeiger und zum Ausnahme— Tarif 8, ermäßigte Tarifkilometer für Leipzig, Th. Bhf., sowie für die Stationen der ehemaligen Nordhausen ⸗ Erfurter Eisenbahn, Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahme⸗Tarifs 9 (Sprit und Spiritus zum Ser -Export) und Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 5 zu haben sind. .
Erfurt, den 24. August 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
26132
Lokalgütertarif für den Eisenbahn ⸗Direktious⸗
Bezirk Erfurt und die thüringischen Privat⸗ bahnen. ⸗ .
Mit dem 1. September d. J. gelangt zu vor⸗ bezeichnetem Tarife der Nachtrag XII. zur Ein⸗ führung.
Derselbe enthält:
1) Ergänzung des Titelblattes.
25 Aenderung der speziellen Tarifvorschriften.
3) Ergänzung des Tarifs für die Nebengebühren im Güterverkehr. .
4) Ergänzung und Aenderung des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen 2c.
5) Aenderung der Vorbemerkungen zum Ab⸗ schnitt ILIE (Kilometerzeiger), Beseitigung von Ent- fernungen und Tarifsätzen sowie neue bezw. ermäßigte Entfernungen für den Verkehr mit den Stationen Eythra, Ilversgehofen, Knauthain, Leipzig, Leutzsch, Pegau und Plagwitz⸗Lindenau.
17861
6) Aenderung des Abschnittes U Fa (Allgemeine Kilometer Tarif ·˖ Tabelle). .
7) Ergänzung der Stations ⸗Tarif ⸗Tabellen.
8 Ergänzung und Aenderung von Ausnahme⸗ tarifen.
Die durch den Nachtrag zur Einführung kommende Gebühr für die Ueberführung von Wagenladungs. gütern zwischen dem Anh. Bresd. Bhf. und dem Hafenplatze in Berlin im Betrage von 3 „ wird erst vom 10. Oktober d. J. ab erhoben; die Be⸗ stimmung des Nachtrags, wonach die Stationen der ebemaligen Nordhausen · Erfurter Bahn — mit Aus nahme der Station Ilversgehofen — und der Hohen ebra - Ebelebener Bahn aus dem eben bezeichneten Tarife in den Lokalgütertarif des Eisenbahn . Diret . tions Bezirks Frankfurt a. M. bezw., in den Staate ⸗ bahn⸗Gütertarif Frankfurt Erfurt übergehen, sowie die durch den Nachtrag zur Einführung gebrachten Entfernungen für den Wagenladungsgüterverkehr zwischen den preußischen Staatsbahnhöfen in Leipzig treten erst am 1. Oktober d. J. in Kraft.
Nachtragsexemplare können von den Güterexpe— ditionen der betheiligten Bahnen käuflich bezogen werden.
Erfurt, den 24. August 1887.
Fönigliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
26277
Mit sofortiger Gültigkeit treten auf der Strecke Leipzig Thüringer Bahnhof transit — Lindau transit für den Güterberkehr zwischen den Stationen Halle, Delitzsch, Eilenburg und nördlich davon einerseits und den schweizerischen Stationen Winterthur sowie westlich und füdlich davon andererseits folgende Frachtsätze für 100 kg in Kraft:
Eilgut Stückgut Al B A2 I. II. III. 11,52 6,20 3,61 3,35 2,55 2,44 1,86 120 Mark.
Erfurt, den 25. August 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der General-Direktion der Königlich bayerischen Staatsbahnen.
26272 Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Verkehr. Vom 1. September er. ab wird die bayerische Station Steinach in den Petroleum⸗Ausnahme— Tarif des Frankfurt- ꝛc. Bayerischen Tarifs ein⸗ bezogen. Die Verbandsstationen ertheilen Auskunft. Frankfurt a. M., den 23. August 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. M.
26278
Frachtermäßigung für Steinschlagsendungen. Für den Transport von Steinschlag in Wagen—⸗
ladungen zu 10000 kg von der Station Hadamar
nach Hattersheim, tritt am 1. September cr. ein
ermäßigter Frachtsatz von 0,26 466 für 100 kg in
Kraft. 2
Frankfutksã. M., den 24. August 1887.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion.
26273! Nassau⸗Badischer bezw. Elsässischer Verkehr. Die in den Transportbestimmungen zu den Transit⸗ tarifen vom 1. Februar l. Is. für Getreide nach der Schweiz vorgesehene Einlagerungsfrist von z Monaten wird bis auf Weiteres auf 6 Monate verlängert. Frankfurt a. M., den 25. August 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26275 Main⸗Neckar⸗Bahn. Im Lokalverkehr der Main Neckar⸗-Bahn, ein⸗ schließlich des Verkebrs zwischen Frankfurt a. M. Sachsenhausen (Staatsb.) und Mannheim (Bad. B.) einer und Stationen der Main⸗Neckarbahn anderer⸗ seits, sowie im Wechselverkehr zwischen dem Direkttions— bezirk Frankfurt a. M. und der Main⸗Neckarbahn tritt in einzelnen Stationsverbindungen am 1. Sep—⸗ tember J. J. eine Frachtermäßigung für Langhol; und Langeisen in Kraft. Näheres bei den Güter— ExpeditioWnen.
Darm ftadt, den 25. August 1887.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Anzeigen.
] BbkRhMMa Ghee arhockl
Inhaber: BEẽR Ak Wi. Mock
MM go nete M e mfan iummals.
Begrũn ar ijas Vareins iems cher patemammãte.
BE RKIM. M. Frisdrich - Sin I8
Ecke kran zds scha · Strasse.
ion]
W. v. Na wrocki
= Aehesles ersiner Barnihuregau des fein sein fit
Vertretung
Prooessen.
aller Länder werden prompt n. Korrekt naehgesueht durch Berichte über
in Patent- P 1IHIVII O. KEssELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
17821]
M T Fiemaon
ertheilt M. M. Ror r EM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin XV., Schirrbanuer damm No. 29M.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirtèer Ingenieur.
17881]
enheiten, Muster u. Markenschutz
lll cnreß e e n,, f BERLIN. SMI] selegramn Adr gs 8 e ed her. ma. k 2. El M 8h! Tin dens Konmsssnzdnlästt
geg duch
os tenanschsage fre und unsnfgeldiieh
G;srlin.
—
Berlin: Redacteur: Riedel.
Königliches Amtegericht.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 201.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 29. August
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
188 XZ.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. an. 2a)
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern' kosten Zo 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Sandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
. letzteren monatlich.
enbur g. Bekanntmachung. 26119 Im Handelsregister für die n. alten! ö heute auf Fęl. 241 das Erlöschen der daselbst 'ein⸗ getragenen Firma C. J. Kunze in Altenburg verlautbart worden.
Altenburg, am 25. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Reichardt.
Altonn. Bekanntmachung. 26122 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei '. ö. Nr. 916 unter der Firma C. Nagel K Eo. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ein⸗ getragen Handelsgesellschaft der Kaufleute Carlos Adolfo Maximiliano Angel Nagel und David Emanuel De Scuza, Beide zu Hamburg, Folgendes eingetragen worden: . Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 6. August 1887 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die bisherigen Gesellschafter fungiren als Liquidatoren und zeichnen die Liquidations— firma gemeinschaftlich.
Ferner unter Nr. 402 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Ludwig Fried rich Camill Dustmann zu Hamburg seiner gen von obiger Handels . Gesellschaft ertheilten Prokura.
Altona, den 25. August 18387.
Königliches Amtsgericht. gAbtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 26281
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
JI. Bei Nr. 1684 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma S. Hinsch, Rahe Nachf. zu Altona der Schirmfabrikant Johannes Christian Leonhard Casper Rahe daselbst verzeichnet steht:
Nach dem am 25. Juli 1887 erfolgten Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft nebst der 5 auf dessen Witiwe Adelheid Maria
enriette Rahe, geb. Mahler, zu Altona über⸗ gegangen. ;
II. Bei Nr. 2074 ebendaselbst die Firma H. Hinsch Rahe Nachf. zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Adelheid Maria Henriette Rahe, geb. Mahler, daselbst.
Altona, den 26. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Angermünde. Bekanntmachung. (26125 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. August 1887 am 18. August 1887 folgende Eintragung erfolgt: . Nr. 701. Firmeninhaber: Adolf Gerechter. Ort der Niederlassung: Angermünde. Be—⸗ zeichnung der Firma: Adolf Gerechter. Angermünde, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. [26282 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 verzeichneten Firma: „Georg Gerson“ zu Aschersleben heute folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Gerson in Aschersleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Moritz Goldmann in Frankfurt a. M. in dieselbe eingetreten. Derselbe ist von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nicht . . Aschersleben, den 25. August 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
26110 Coburx. In das hiesige Handelsregister ist am IJ. August 1887 unter Haupt⸗Nr. 577 die Firma Adolf Knorr zu Ebersdorf b. Cob. und als deren Inhaber der Korbhändler Peter Adolf Knorr zu Ebersdorf b. Cob. eingetragen worden.
Coburg, den 18. August 1887. Kammer für Handelssachen. Gruner.
Danzig. Bekanntmachung. 26121] In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 743 die Prokura des Kaufmanns Christopher Nisbet in Danzig für die Firma Rudolph Mühle zr. in Danzig (Nr. 1449 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 24. August 1887. Königliches Amtsgericht. X.
Disseldor t. Bekanntmachung. 26284
Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtz⸗ gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2005 des Handels ⸗Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
„A. Winters ö und die unter Nr. 537 des Prokurenregisters einge— tragene, dem Kaufmann Rudolph Schorn hierselbft für die obige Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Düsseldorf, den 23. August 1887.
Schmitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Duisburg. Sandelsregister 262861 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 17. August 1887 Folgendes eingetragen: J. Bei Nr. 833 des Firmenregisters die Firma: „Gust. Rappard“ zu Duisburg betreffend:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Ziegen meyer zu Duisburg und den Kaufmann Wilhelm Wengeler zu Blankenstein übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen.
Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 4141 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Unter Nr. 414 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft:
. „Gust. Rappard““ zu Duisburg und als Gesellschafter derselben
1) der Kaufmann Emil Ziegenmeyer zu Duisburg,
2) ö Kaufmann Wilhelm Wengeler zu Blanken⸗
ein.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Duisburg. Handelsregister 26285 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die der Ehefrau Kaufmann. Gustav Rappard, Lucie, geb. Morbotter, zu Duisburg für die Firma Gust. Rappard zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 315 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 17. August 1887 gelöscht.
Duisburg. Handelsregister 26287 des Königlichen Amtsgerichts zu Duishurg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 940 die
Firma:
2C. A. Backhaus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August , zu Duisburg am 18. August 1887 ein getragen.
Elber reld. Bekanntmachung. 26153 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2885, wo⸗ selbst die Firma Wm Febel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Wilhelm Febel zu Elberfeld früher für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat deren Löschung unter Nr. 1092 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 24. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elder eld. Bekanntmachung. 261521 In unser Firmenregister unter Nr. 2593 ist heute eingetragen die Firma Kampe & Co. zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Haan⸗Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Karl Rudolph Vogel zu Hamburg. Elberfeld, den 24. August 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. 26288
Bei Vr. 203 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Flensburg unter der Firma:
. Globus bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden: .
In der Generalversammlung der Aktionäre am 29. März 1887 ist das Statut der Gesellschaft ab⸗ geändert resp. vervollständigt worden, und zwar die Paragraphen 3, 5, 8, 9, 11, 12, 14, 15, 18, 20, 2, 8 29 31, 33 354 ö
Der §. 25 hat nunmehr folgende Fassung:
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und noch eines Mitgliedes, im Fall der Behinderung der beiden Ersteren aber zweier Mitglieder des Verwaltungsraths erforderlich und ausreichend.
Flensburg, den 12. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fraustadt. Bekanntmachung. 26112 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nyr. 21 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Beauchef und Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Hinzendorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö
Die Gesellschafter sind der Rittergutsbesitzer Ottmar von Biedersee und der Käsefabrikant Jean Marie Beauchef, Beide in Hinzendorf. Zweck der Gesellschaft ist der gemeinschaftliche Betrieb einer in Hinzendorf errichteten französischen Käserei in Verbindung mit Schweinezucht und Schweinemast.
Die Gesellschaft hat am 13. August 1887 ihren Anfang genommen.
Zur selbständigen Vertretung der Handelsgesell⸗ schaft ist nur der Rittergutsbesitzer Ottmar von Biedersee befugt. ö ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1887 am 260. August 1887. .
(Akten, betreffend das Gesellschaftsregister J. 30. Band II. Blatt 273.) ;
Frauftadt, den 20. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
26207] Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter
Nr. 37 eingetragene Firma:
Niederschlesische Trichinen⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Klingberg und Hoffüann in Neuftädtel ö in Schleien gelöscht worden. Freistadt i. Schl., den 19. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. L26116 In die diesseitigen Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. August 1887 an demselben Tage Folgendes eingetragen: J. in das Firmenregister: bei Nr. 44 zur Firma L. Liebert: Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf I) die verwittwete Frau Kaufmann Pauline Liebert, geb. Feybusch, in Graudenz, 2) den Kaufmann Gotthilf Liebert dafelbst übergegangen und daher hier gelöscht; vergl. Nr. 67 des Gesellschaftsregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1887 an demselben Tage. (Akten über das Gefell⸗ schaftsregister Bd. VI. S. 43.)
II. In das Gesellschaftsregister: Col. 1. Nr. 67 (frühere Nr. 44 des Firmen⸗
registers). Col. 2. L. Liebert. Col. 3. Grandenz. Col. 4. Die Geselsschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Pauline Liebert, geb. Feybusch, in Graudenz, 2) der Kaufmann Gotthilf Liebert daselbst. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1887 an demselben Tage. 6 über das Gesellschaftsregister Bd. VI. Graudenz, den 22. August 1857. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 26117
In das diesseitige Firmenregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 25. August 1887 an demselben Tage
Folgendes eingetragen worden;
1 bei Nr. 41 zur Firma Louis Heidenhain in
Colonne 6:
Die Firma ist an den Kaufmann Gustav Gaebel zu Graudenz veräußert und in die Firma Louis Heidenhain Nachf.“ verändert, vergl. Nr. 396 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1887 an demselben Tage (Akten über das Firmen⸗ . Bd. TI. S. 180). 2) Nr. 396
gol. 1: Nr. 396 (früher Nr. 41).
Col. 2: Kaufmann Gustav Gaebel zu Graudenz.
Col. 3: Graudenz.
Lol. 4: Louis Heidenhain Nachf.
Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1887 am selbigen Tage (Akten über das Firmen register Bd. XI. S. 180).
Graudenz, den 25. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Prokurenregister 26115 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Der Buchhändler . Louis Richard Schroe⸗ del zu Halle a. S., Inhaber der hiesigen Firma:
Schroedel C Simon
. (Richard Schroedel) sFirmenregister Nr. 1581), hat dem Buchhänd ler Peter Paul Friesenhahn zu Halle a. S. Proku ra ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 348 unseres Pro— kurenregisters vermerkt worden. Halle a. S., den 16. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hohenlimburs. Sandelsregister 26155 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ist die am 265. August 1887 unter der Firma Carl Haver Ed. Boecker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 25. August 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1N der Kaufmann Carl Haver zu Schwerte,
2) der Kaufmann Eduard Boecker zu Hohen
limburg.
Ino wrarlam. Bekanntmachung. 26128 In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 71 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Fuß in Inowrazlaw und das Fräulein Therese Gottschalk ebenda haben für ihre Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 8. August 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1887 am 23. August 1887. Inowrazlaw, den 23. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 26127] In unser Register, betreffend e gießt. der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 70 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Richard Noebel in Inowrazlaw und das Fräulein Elisabeth Emma Ida Fran⸗ ziska von Heyne in Leszez haben für ihre Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der
Maßgabe ausgeschlofsen, daß das Vermögen der . ak Natur des gesetzlich a , n. aben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1887 am 23. August 1887. Jnowrazlam, den 23. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Haudelsregister. 26124 Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 69 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: . Fischer * Pieck. Sitz der Gesellschaft: ¶Infterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Emil Fischer, 2) Kaufmann William Pieck von hier. Die Gesellschaft hat am 73. August 1887 be— gonnen. . Ein jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1887 an demselben Tage. Insterburg, den 25. August 1887. Königliches Amtsgericht. I8erlohn. Handelsregister 26154 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 283 des Firmenregifters ein getragene Firma: . Eduard Hirschfeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Hirschfeld zu Iserlohn) ist gelöscht am 23. August 18357.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. (26114 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 562 verzeich⸗ neten Firma „Hermann Geißler“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gilbert Loeffler in ck! A. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Geißler Nachf.“ fortsetzt. Unter Nr. 543 ist die Firma „Hermann Geißler Nachf.“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Paul Gilbert Loeffler zu Kalbe a. S. eingetragen worden. Kalbe a. S., den 24. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Rassel. Handelsregister. 26292] Nr. 1261. Firma Gebr. Furthmann in Kafsel. An Stelle des verstorbenen Firmeninhabers Gustav Furthmann ist durch Uebereinkunft der Erben desselben die Wittwe des Verstorbenen, Lisette, geb. Buckesfeld, zu Kassel, als alleinige In⸗ haberin getreten. Die Prokura der letzteren ist er⸗ loschen, ; laut Anzeige vom 6. August 18587. Eingetragen den 15. August 1887. Kafsel, den 15. August 1887. Königliches V Abtheilung 4. Fulda.
RKatscher. Bekanntmachung. 256126
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) bei der unter Nr. 419 eingetragenen Firma „Julius Rokotnitz“ (von Katscher):
Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 417 die Firma „Josef Bermann, Malzfabrik Katscher, Kreis Leobschütz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bermann zu Gleiwitz.
Katscher, den 24. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg. Handelsregifter. 26123
Das in Pillau unter der Firma S. Lewinson bestehende Handelsgeschäft ist in unserem Firmen register bei Nr. 2754 am 156. d. Mts. gelöscht.
Gleichzeitig ist von der Frau Johanne Lewinson, geb. Moritz, zu Pillau ein Handelsgeschäft begründet, welches von dieser unter der Firma L. Leiwvinson fortgeführt wird und szub Nr. 5031 unseres Firmen regifters eingetragen ist. Für das letztere ist dem Ehemanne Permann Lewinson zu Pillau Prokura ertheilt und diese im Prokurenregistẽr sub Rr. S888 eingetragen. önigsberg, den 19. August 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissbers. Sandelsregister. 26294 Für die am hiesigen Orte mit einer Zweig niederlassung in Berlin unter der Firma S. Lust jr. Soehne bestebende offene Handelsgesellschaft ist dem Herrn Wilhelm Werner Victor Eduard Dimzait zu Berlin Prokura ertheilt worden.
Dieses ist unter Nr. 889 in unserem Prokuren⸗ register am 22. August 1887 eingetragen. Königsberg, den 23. August 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
. 26164 Krerela. Zwischen den zu Krefeld 1 Brüdern August Altgasfen und Carl Altgassen, In⸗ habern einer Schreinerei, ist unterm 1. Juli 1887 ine offene Handelsgesellschaft sab Firma Wilh. Altgassen Söhne mit dem 236 in Krefeld er⸗ richtet und diese auf Anmeldung heute sud Nr, 1747 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗
getragen worden.
refeld, den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht.