1887 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

rath Luedecke zu Neuhaldensleben, erkennt das König⸗ ö . mt zu Weferlingen durch den Amts, Die anf n,, arth. Witte oe A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 4. November 1887, V e bon * 7. X 2 . * 4 Wilh. o Auszu 6 Al⸗ ? 96 5 ; 9 0 i ö 22 1 2 3 5 . J 5 für Recht: ,,, lautende Schullturl. unde des Air it? k 5 ih ef r er gt Zum Zwecke der Jffenllichei . r e636] SDeffentlichs Zuftelluag. in München, Uun unbekannten Aufenthaltes die Zur mündlichen Verbandlung des RNechtsstreit. 25460 Die Ausfertigung des Erbrezesses vom 22. Sep- si— ns Volkach vom dritten Fehrus rr achtzehnhrndert= J Auszug der Klage bekannt gemacht. z Die Do menscht ider J. Tujod eckt zu Posen, re bffenkliche Züfrellung der Klage angeordnet, und zur dor der J. Cixilkaimmer des Königlichen Landgerichts Domänen⸗Verpach tune tember und 9. Oktober 1860 nebst angehertetem Hypo— 4 iber gin, mit ro verzin glichss Darh ehn von Herichtsschreiber des n iche 2 Birnbach, treten Tarch den Re ht url We fe kisn ofen, mündlichen Verband un ders cken, Cor r. Kammer zu Benn t eg min rj ö zück * . 983 , . 5. l . Dr i, ü, J wird für fre sfios erklärt. ztsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amlsgerichts klagt, gegen den früheren Rittergutsbesitzer Ignatz für Handel sfachen Termin bestimmt auf den 31. Oktober 1887, Bormittags 19 Uhr, Die Domäne Ricker ode, in Kreise Wilen thekenurkunde über die für Marie Dorothee Pwoeleck Die crwachsenen Kostn hat Antragsteller zu tragen. 26335 Oeffentliche Zustell . bon Götzenderf-Hraäbenskt, früher zn Sort sze, ef Donnerstag, den 20. Sttober 1387. bestimmt. ö. . hansen, nit einen en nn . perehelichte Amtszimmermeister Ohms zu Lu— ö. Gründe. Die Musikerfrau 6 if . 2369] unbekannten Aufenthaltz, zus sden beide Wechseln Vorm. 5 Uhr, Sitzunge saals z! J. Bonn, den 26. Auqgust 16387. . rr eh , Jh, , 2 berge tcm fh, d denen, Creringen Beunktkft. 2. 3 . mee runtz, gzborene Ber Cigenthümer Crnst Willi zi. Nippoglense önnen lden 1. April und s hei löl; grchiezh air der Belle. Gustar Ries mit der a gäbs ke cker. i023. w ef. Blatt TI Abtheilung JT. Nr. 5 eingetrager.e . . . . . e. tet te ö den Rechts vertreten durch den Rechtsanwalt ange in n g. zahlbar am 15. Juli xesp. . 2. August 1887 Aufforderung geladen, behufs feiner Vertretung recht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weide, mit einem 6h nn fen,, , nr, n, siche Abfindun von 300 Thlr., buchstẽ l ich a, Verkündet am fünfun zwar zigsten August achtzehn. Ehemann . Minen lte e; 4 gegen ihren klagt gegen den großjährigen August Johann über 400 resp. 50 (6 mit dem Antrgge: zeitig einen beim K. Landgerichte München J. zu- ö ö . J . . . ö taufend Thaler, nebst Natnralaüsfteuer und . hundertsieben ndachtdi gc. lallen, züàr Zeit unbeka ö bruntz zu Pill. Vandersee aus KHaffert, zur Zeit unk ekanntẽn Auf⸗ kent PVcklaglen im Wechselpcszesse zur ah, gelgssenen Nechtsanwalt zu bestellen. 26377 Bekanntmachung. 53 ab anf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet halt, ö Seeger eg, Kgl. Sekretär. Ehe cherung. mit dem . Aufenthalts. wegen enthalts, wegen Ertheilung einc Löschun g bemwilligung, ding Ton Foo 6 nebft 66 / Zi fen von 406 * In der Klage led (uf Grund eines von Taver Die durch Rechter malt Krüsen nn J. vertretene weren. i . wird für kraftlos erklärt und die Kesten des Ve ö Beglaubigung: Parteien k ,. den mit dem Antrag auf, kosten pflichtige ,, seit dem 15. Juli 1837 Sund, bon oo M eit em Haber! an eigene Ordre auf Eustap. Ries gefsgenen, Maria, gebe Becker n Barmen, Chestan des Unter, 6 it ern, auf Die nstag n den ; fahrens den Antragstellern auferlegt ö . Hhreiberei Tee Kgl. Amtsgerichts Volkach. Beklagten für den allein sch . e Tuffulb en den de de sggten die Löfchung der für ihn bei ö. . August 1857 und Erstattung von 8 * Wechsel. von, Gustav, Nies ac ertirten Wechsels zu 66 6 nehniers Johnnnes Dehm dafelbst, hat, gegen diesen tember d. J; Vormnittggs 11 Uhr, in un erer er un n, en gs. W m i:; L. 8.) Der K. Sekretar; Seeg er er. nnd lader den Veklagten . erklären, Grundstücke Rtippoglen f Band J. . unkosten zu verugtheilen und ladet den Beklagten 4. 1. Ingolstadt, den 13 Mei 18567, im Wechsel⸗ beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage K . , . Königliches Amtsgericht. 26263 . des Rechtsstreits 6 die . . Abtheilung III. unter Nr. I eingetragenen Sypother zur mündlichen Ver handlung des Recht streite vor prozesse beantragt, den Vfllagten zur Zahlung Bon it , n. . , ö . 4 . 8 ; . j Königlichen Landgerichts zn In fterb 1. kammer des von 180 S 93 zu bewilligen, , die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 1000 (. Hauptfache, 60! Zinsen hieraus vom Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den et ragt ö 6, Zur. Ulebernahine . Pachtung J on dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf den J. November 1397 . n, . Huf klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits gerichts zu Posen aus. k 14 Außust J. Iz. an bis zum Zahlungstage, der 16. November 1887, Vormittags 9 ihr, im wird 6 , , . von z0 O90 M6 er⸗ laössz! Sun Ranmen Hes Königs: 2 ies 1 nr, , , d , e, dünn. , . ,,, e Wetindet ant. 26. Au nust. 6: geb. Steinhardt, in Altmörbitz, und Genoffen durch Gerichte zugelasfenen , . gedachten den 21. Ortober 1857, Bnrmittags 19 uhr mit der Auffordertzuß, ginen ber dem gedachten Ge, sämmflicher Kösten es Rechte streitss zu derurtheilen. Landgerichts zu Elberfend anberaumt. , . . ö ge. Friedrich, Herichte schreiber in der öffentlich n Sitzung rom 22. August 18387 , Zum Snecke , , . offentlichen Justellun wird diescr richte zugelafsenen Anfralt zu bestfllgtng wird d Wöünchen, den 26. August 1387 . JJ . durch glaubhaft Zern nien baldigst, jedenfalls Auf den Ankrag des Ält(tzers Gre . ö. verkündetes Urtheil . 1 d, s, weg mlt dieser Auszug der Klage bekannt gemächt R Zum Iwecke der ö5fsentlichen Zuftellung wird dieser Gerichtsschreiherei der Kammer für Handelssachen Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Termin sich auszuweisen, ; aus Roschken erkennt da,, . . . . . t 1 Wien gn dt,“ Auszug der Klage bekannt gemacht. am Kgl. Landgerichte München J. J Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen q Röschken erkennt das Königl. Arttsgericht zu Bi . . Migge. Gerichtsschreiber Tes , ,, ,. Pofen, den 26. August 188. (Unterschrift), Kgl. Sekretär. 263781 Sckretariat und im Domänen Rentamt J. dal ier Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Amtsgerichts. Pruefer, . Durch rechtskräftiges Urtheil er JI. Civilkammer zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung 26367 Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e,, des Landgerichts zu Köln vom 31. Mai 18s? ist die der Schreibgehühren orm gur bezogen werden,. , mm, —— 26197 Gütergemeinschaft zwischen den Ehezenten August Die Besichktigung der Domänę ist nach vorheriger f unt Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Nickau gestatter

Osterode durch den Amssrichter Jacob! r de J Jadooby i. erklärt worden. ö , . zorng, am 26. August 1887 63 . ö Die Hypotkekenurkunde über 1206 S6, ei . August 1887. 26391 O iche Zustel - Dypotkekenu de ü 200 6, eingetragen Königliches Amtsgericht daselbst , effentliche Zustellnng. . 96 auf dein Grundstück Rösch Fr, 56 m, gr,; königliches Amtsgericht daselbst. Nr. 9623. Die Ehefr , ,, Der Instrumentenhändler Hermann Loos zu ö. . . * 5 8 j ii e . x . Eng in 8 . , mn ig n Clemen. ö m , ,. . , Slegen, derkreten durch den Rechtzanwalt K 2637651 Oeffentliche Zustellung. tun wen nr, , L. rl hr k 35 dessen Ehefrar, . k 66. d' Adolrs, Teubert ö , , . JJ , , . arlsruhe, vertreten zu Sie l eg G ,,. Der Besitzer Thomas Rujner in Krajenczyn . k s Burgwinkel, früher in Löln, jetzt in Elberfeld woh⸗ Kassel, den 18. August 18581. . J No hen bestehend aus [23368] Oeffentliche Iustellnng urch Rechtsar malt Otto Gutzwann, klagt. gegen J LWhrer Chr. Müller, Kluger ö Berufungskläger nan reren darch den In Sÿochen den Kaufmanns Nudolt. Sachs in gend aufgelsst worden. Hit Au cinander hung Königliche Negiernng, J ,. l23*1pril 1880 nebst dem Der Arbeiten Louis Kerstuer zu Roberg, vertreten ,,, Ehemann, zur Zeit an unbekannten Ila betannten Aufenthalt . ö Rechtsanwalt Dr. p. Hulcrbicz zu Thorn, klagt gegen Nannheim, Klägers, vertreten durch di Rechtsanwalt ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt, . Abtheilung für direkte Steuern, J 4 , , aus der durch den Rechtsanwalt Kierski 3 KRökhlin ien ö , g, . ö Verlassens und forderung fůt . e ö 1 den Mühlenbesttzer Friedrich Walter, unbe⸗ . k J . An Stelle des letzteren wurde durch Beschluß der Domänen und Forsten. usfertigéang des, ngtariellen Kaufvertrages, vom gegen seine Ehefrau Wi Kierski zu Köslin, klagt grober Verunglimpfung mit dem Anjrage uf Schei . le n 9M. . rüher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Bellagten , , e. 16 ö GE schwe ge 17. Junt 1879, wird für kraftlo 3 H gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Wotke, früher dung de , , Antrage auf Schei⸗ Pianino, mit dem Antrage Hen n g. kannten Aufenthalts , . n l, nn,, n, Ferienkammer vom heutigen Tage der Notar v. EUachwege. Juni 1879, wird für kraftlos erklärt, die Koste , „geb. Wotke, früher dung der unterm 25. Januar 1883 zu Karls n, Antrage auf Verurtheilung des . ,, h ge gilbelmi wird Letzterer zur mündlichen Verhandlun über den Wi a Eßl ö. ö J. V , , Kosten zu Ramelow, jetzt unbelannten Aufenthalts ae, , n 25. Januar 1883 zu Karlsruhe Be en zur 3 , . 2) die Vesitzer Wilhelm und Milben ne, ge. , . . nündlichen Verhandlung . Wilms in Köln bestellt. J. V. des Verfahrens Herde t den Antragfteller auferlegt. Lhäsche bung, niit dem Antrage , . wegen abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklatten a , . . Y e che ed leut! zu Pnicwitten, Be— klägerkschen zlntrag auf kostenfällige Verurtheiling Köln, den 23. Angrst 133 . HJ „die Ehe der Parteien , , di Be . ö des Rechtsstreits vor die dvollstreckbWares J ö n, . ffagte und Yer ufunge beklagte, mit dem Antrag: des Beklagten zur . 66 . Darlehns⸗ . Ber Gerichtsschreiber: 26206 Bekanntmachung. ; ü 4. vid gelten Be⸗ GCivilka 1 Dos Großherzcaliche ö. . 9 9 . 168. el ind 1 den B c . 53 . , ö ö. z J ! Werz 831 sei X , . ; 2 5 m . s . 2636 ö wird fuͤr den allein schuldigen' Theil er⸗ z ö Großherzoglichen Landgerichts mündlichen. Vie6haudlüng des J e. J Eater lushcbung des erftinstanzlichen Urtheils die , Reinartz. n 1. * an, . Wege ? Durch das an 20. August 1887 ö klärt und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits , , Königliche Amtsgericht zu Sie . ; . Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen , imgzlage, in. h he Sitzung des . öffentlichen Submissioön an den Meistbieten . as amn 20. August 1887 verkündete Aus—= zu tragen,“ es Rechts strert Dienstag, den 29. November 188“ , n,, zu Siegen auf . ; ö 336 ss obengenannten Prozeßgerichts vom 6349 eben we ,, e, nn, zu tragen, 8 292. November 1887, den 7. ? 1887, X ] . zwischen ihnen unterm 22. Januar 1886 eschlossene 6h ; , . 26349 geben wer den. J ;,. ,, k D daf; l e wHiittwoch en , e ener 166. lachtie Ciste der ben Len Königlichen Landgerichte Arbe fs reer l ot hh mit. ent sprechender n ger ertigt r die der Kreissparkgsse. Nr; 10 ba, lung. den Rechts stteitz ver rie JI. Cirilkanmner des . der Aufforderung, einen bei den gebachten Ge, Aufzug der Klage ,, . ung wird dieser demnächst unterm 25. Januar 1886 verlautbarte WBormittags 9 Uhr, , inober zugelassenen Rechtsanwẽlte ist eingetragen Aufschrist versehene Angebote sind bis roth ee gh f 2 rh, , ö zu Morgen.! Königlichen Lardacrkchte zu Köslin auf . ö ö. J k Siegen, den Ko. Gul 6 . Auflaffungserklärung dem Kläger gegenüber wegen Sitzungsfimmer. Nr. 3]. jc nach erfolgter Bewilli- unter Nr. 66; K 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, ö er 1518,32 6 für kraftlos erklä orde 2. , , Zum Zwecke der öffentlichen Zuste , . n, den 50. Ful 1386. . . ö g der öffentli Zust e , . at S . j an die erseichnete Tecktion einzusender Henmrhen 8. Scht. en Gu rt g frder. den 22. . IB, Vormittags 19 ur, Awzug , Teng . JJ wird dieser (Ünterschrift, seiner Forderung von 190 c. . . . ,, der Rech lsgnwalt Schwabe in Hannover mit amn nnters eiche . einzusenden, 8 , , / S8. mit der Aufsorderung inen bei . isn ker * tal! ge! chJL. Ge ichtss a , , , =. 5 wege der K st forderun von 32 Ml rechts den 29. „ng 884. . d ö ohnsitze in Hannover Die Bedingungen iegen in unseremn Bureau zur Köni liches Amt ge , d forderung, einen zei dem gedachten Karlsr ö . . erich oschreiber des Königlichen Amts richts wegen er dos ensorde 9g n 55 i, 2 * fg ftasete 8ᷣ arch . . . em Wohnsitze Danner. 4 . J 9 n e , gliches Amtegericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. k 1887. . zgerichts. unverbindlich und schuldig zu sein, sich gefallen zu K ö beurlaubt: Hannover, den 24. August 1887. Einsicht aus und ,, den Kanfliebhabern auch ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber f . 9. 64 . 26382 Oeffentliche Zustellung. lassen, daß Kläger seine Befriedigung wegen seiner 1 doedel, K. Ger. t. Königliches Landgericht. auf Verlangen ohne Übschreibegebühren unfrantirt [26387 Bekanntmachung Auszug Der Klage bekannt gemacht. zerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Ber tauft Pan aendern Tn lowitz, ver⸗ . Féardrrung? von 1985 s nebft 666 Zinsen seit dem ö J. Be: ö ö 1achun g; Köslin, den 22. August 1837. . treken durch den Rechtsanwalt Schneider ehe. . fo. Juni 136 zan s' ds s Fostenforderung [23219 Oeffentliche Zuftellung. Niem eyer. ü , . . . ö w . ans ben Grungstücke Krajentzhn. Nr. zor inks. In der beim Königlichen Landgerichte zu Koblenz ö Direktion der Artillerie-Werkstatt. 5 Fall . 25787 Bekanntmachung. .

Auf Antrag der Willibald K . 26366 * Antrag der Willibald Ketterer Wittwe Y 26366 ) 8 XW . Mahlke 77. 40 ö ; lowitz kla 1 55 . 33 ). . J . 9) Anstehbe 80 T mort , 2 . 19 gegen den Kunst ärtner Dll h ö f . uuf chen dez Zimmermanns Otto Eckermann, ö. n, dn, . sondere auch durch Zwangsverwaltung und Zwangs anhängigen Kollokationssache des Anton reidbach anhängigen ssache des 18 ch, In Gemäßheit des 8. 24 der Rechtsanwalts. Ord⸗

9 nn v

9 6 8 * 62 Dell Ter

zugesandt.

2 18*, M . f F Franziska, geb. Rombach, in Triberg wurde d ic t ! . . 1 e von s 8 hre be . Sn ntalf n R . . wal sy ; 6 der allgemeinen Versorgungsanstalt i Hiro ztsschreiber des Königlichen Landgerichts Helene, geb. Schmi zu Myslowitz, jetzt unbekannten Aufe s , gungsanstalt im Großherzog⸗ . . 5. Helene, geb. Schmitz, zu Uerdingen, Klägerir . ufenthalts, wegen. e, ken ene ir s ; . 26346 thum Baden in Karlsruhe“ für Franziska Rombach (26373 K wird ö J am 14. April 1886 käuflich entnommener Garderob . versteigerung, von Krajenchn Nr. 5 zu suchen und Winzer und Ackerer in Rhens und Genossen, zem eßhe : ; Ord⸗ 1dr, senbahu-Direktiousbezirł ; 1i8ta obe ð 2 . lsruhe ür Franziela Rombach 26873 Deffentliche Zustell g als: ein Ueberzieher, ein IJ ,, ladet den Beklagten zu 1. zur mündlichen Verhandlung Sus S Wi nun wird hlerdurch bekannt gemacht, daß der Recht⸗ Gisenbahn⸗Direktio;isbezirk lltu nd. von Triberg über die Summe von 200 Fl. a. W Die verehelicht: A che en ne nn; der Zimmermann Dtto Eckermann mit unbekannte ,, Jaquet und Weste, ein J ng gegen Susanng, geb. Scmmer; Wittwe von Fer- ,, . , Hie Herstellung von 16092 am Pflaster aus vor— ausgeftellte? Rentenschein vom 14. Sezember 1815 lene, erehelichte Arbeiter Schulz, Marie Magda⸗ Wohn und Aufenthaltso kermann mit unbekannten zaar Hosen, ein Hut und ein Schirm mit dem (. des Rechtsstrelts vor, die dritte CGintltkammer des dir wndlon Strain berg, ohne Gewerbe früher in anmalt, Dr. Kähne Hierse sft in J n n, . n , . ir. 31 durch AÄusfchiußurtheil Groß tz richts nher. Duhrnmnz; früher . Guten , tg u vorgelad m' 1. in ö h Präsid Antrage: . . Könlglichen Landgerichts zu Thorn auf Nhens, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Königlichen Landgerichte bierselbst zugelas enen Rechts⸗ handenem . ö. . n ö . urch Ausschlußurtheil Großh. Amtsgerichts Ber z,, w, n ene , , . 'rgeladen 1. en von dem Herrn Präͤsidenter 93. FKsan K . *,, ; 587, itt ; 196 6 . zfte auf feinen Antrag gelös orden if borchandenem Pflaster, sowie die Herstellung vor hier vom T. Juni 1887 für kraftlos erklärt 9 ö. J durch den Rechtsanwalt Koch zu des Königlichen Landgerichts . , H den Beklagten fostenpflichtig zu verurtheilen . den 9. Dezember 18637, Vormittags 9 1, Aufenthaltsort, und Genossen, behufs Vertheilung . Antrag] gelzschtz orden ist. 2 . . 9 . ĩ ie Herstellung nh a sruhc . e uff 166) ., 9 gegen ihren Chemann, Ten Arbeiter diesem er ,, . auf an an den Kläger 112,25 Ss nebst 60 Zinfen . mit der Aufforderung, nen ö gedachten Ge Eeg Erlöfes aus der von der Wittwe on Stfam— Wiesbaden, den . Alita ut . . ö unn * kö. , e ,, , J ; e e estimmten Termi ; . 3 ähté zudelclssenen Anwalt zu bestelle ' ö . if dönigliches Landgerich den Bahnhöfen Neustadt a. D, Wusterhausen a. 2 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts ö 5 ᷣ. ö. lid , Dtn ,', 13 * . J . 1886 zu zahlen und das ö . r ö wird dieser erg. durch den Königlichen tar Justiyratb Hoff. Tötkglckes dgekiht Kyriß Wurike n K oll n . . * Frank 6 2718. jetzt 1 ekannten 2 enthalts, wegen z6sli er Ver⸗ 8 tin . . . . 7 8 hr, m ctheil für vor ufig voll streckb . klär . * W vecke de entlichen Zuß n sch nidt zu Koblenz am 20 März 1883 abgehaltenen K = k . J. rr, nnn, nd Silun enthä Ol Wege Jer 3 ; lassung mit dem Antr ,, 6 Justizgebäude, Zimmer Nr. 39, , , ö us Klage bekannt gemacht n,, , . en , r mr, m, , , r , r e,, öffentlichen Submissior geben werden. Angebote J Antrage, das zwischen den Parteie ö ; . 1 und lädet den Beklagt u ,, ,, Auszug der Klage bekannt gemacht. pisarversteigerung hat der t der Leit dd J 5 J ; ,, . n,, HJ )eftehende . PVartelen 2) in den von dem Standesbeamte ; K . mündlichen Verhand . ? *188 Immobilarversteigerung hat der mit der el ung des . nd m . Misseßrift Nnaebot auf Her— , beftchende Band der Eke zu trennen, und ken Be— „in, den zvon, den Stehndes heamten, zer Stadt lung öes Nechts streits vor das gin enn , m . Thorn, den 34. August 1387. Wann g eheaustragte Michter, Kommisstr Herr 3) Verkäufe, V esit hierauf find mit der Aufschrift - Angebotz auf 8er 25195 klagten für den allein schuldigen Theil zu m Uerdingen auf an diesen gerichtete RMuete, bestinnmten zu Moglowitz auf as Königliche Amtsgericht . Wernicke J ö Rohl Mie ö. 3 16 g 3) Verkäufe, Verp achtungen Ftellung von 16 092 an, ster c.“ versiegelt an Das Könialtche . lade den Be , ,, rfklären, Termin vom 1595. Sktsber 18387, Vormittags . ö ) . nahen de Köntghtchen Landgerichts Landrichter Nioe zu Koblenz einen proyisorischen . a. . 4. n , ne m w . . mts eriet u ordesholm . a n mündigen, ki ihr, 8 r 16587, Vormittags ta , 1687, Vormittags 9 uhr. . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. Vertheilungsplan unter dem 29. Juni 1887 und Verdingungen re. k . kJ ) ir Me erkannt: Ung des Mechtsstreits vor die e ivi J . ö, . . . lum Zwecke öffentlichen Zustell ö . 3 ( JJ j Nach . z. Jult e jus ) . ö . 84 ö , ,, . '. Die nachflehend verzeichneten Urk , J Civilkammer zu erscheinen, um in dem ersten Termine alle die⸗ Auszug der er öffentlichen Zustellung wird dieser einen Nachtrag unter, dem 16. Jull, eins. ange- 263.47 Bekauntm achun mittags 10 Utzr, einzureichen. Die Bedingungen 1 achstehend verzeichneten Urkunden . ndge richt 9 Guben auf igen Einreden vorzubringen ö ö. ö , . der Klage bekannt, gemacht. (25504 Oeffentliche Zustellung. fertigt und zur Einsicht der Interessenten auf der 2 ,. 3 ö ich: g. , dig ans dent theilt ⸗Härech zu ,, Dezember 1857, Vormittags 9) Uhr, schließliche Vollzichung ber Chescheldung 3 Mystowitz, den 18. Iugust 1887. Bie bürgerliche Gemeinde Gau Bickelheim, ver, Herkchtsschreiberei des hiestgen Königlichen Land— sohnen . ö . CGöcts! , de wen istnghen n e, . n n, , Przesdzing trete r ren WBürgermeist Phi ; gerichts offen gelegt ollen von r rmiittags e , . n,, . treten durch ihren Bürgermeister Phil. Jacob gerichts assen gelegt; , , e . , . ö. fattung don j 6 Copiatien von dort bezogen 9 j 2 9 2 2 zu! ? ) ? 8 LU L 22 alien von DDr ez gen ĩ n . . Franz von Stramberg w walde, im Gasthofe zum Deutschen Hause aus zen 9 = e ogen tigt gegen den Franz . Den oben genan ie Franz von Sit berg ihre Revieren der Forstinspektion Potsdam. Joachimsthal werden, Mnanst 1887 ugust 1887.

n!

85 3 1. Erbtheilungsak . , . ; 6 zeilungsakte vom 1 8 1854 3 Aufforderung, ei bei dem gedachten E 8. März 54, aus *. . ng, einen bei dem gedachten Ge— . welcher im Grundbuch von a richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . oJ gz n, ö h von Dätgen Band J. Bl. n fr n f; . . r des Königlichen Amtsgerichts ö Schnabel zu Gau Bickelhein ' Nr 16 e ffentlichen Zustell: 35 . ; J ö . . . . ,, , Abt, III. 1 1 fär den Allentheiker Hans. Dachau . , , . Dust lung wird Düßsseldorf, den 27. ugust 1857. 2632) Oeff ; . Bornheimer, Sohn von. Jacob Bornheimer IV., in hiermit. aufgefordert, binnen der gese lich n Fri t. zn , ö Rötz, den 21. Augu in Dätgen 360 seit Martini 1854 zu 40 ver— . . 3 *in, ekannt, gemacht. Der Rechtsanwalt der Klägerin: 6. . deffentliche Zustellung. 4 Gau Bickelheim gesetzlich domizilirt und wohnhaft, einem, sreien Monat von diesem. Status Einsicht nachstehend berzelch ,,,, Ter Äbtheilungs-Baumeister: J kN 5 ,. g 4 dermalen ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, zu nehmen und feine etwaigen Einwendungen da— ' KGöberfürfsterei Liebenwalde ; r eve. . die Eigenthümerin Ann Porwich, geborene . wegen zur Entlastang des Beklagten an die Stadt gegen zu Protokoll zu erklaren bezw. durch Klage— Ablage , , . hiter Verpflegungskosten, mit dem Antrage erbebung geltend zu machen, ,, . ö he ilun'n dez Beklagten zur Zum Zwecke Ber öffentlichen Zustellung wird diese . J , . 1. . . r, don, Äinf Aufforde ekannt gemacht. Kiefern Kloben. Ablage Lenzenbude; 172 Puchen, t 8 R n e e nbst bös 3insen, vom Lehen J fächer nin Gisgen, , mn Hefen Sighten, Poßtengäsn nnen en, aus Vapiermach e den Beklagten zu Koblenz, den 23. August 15887. ,. ö x , . ö ͤ z rin Kietern Knüppel. Ablage Bernöwe: 149 rm j Fabrikanten hiervon werden ersucht, re zc. einzureichen.

echtsstreits vor das Brennig 2. Im Kieler, ge Ser .

, ; Birken, 33 Elsen u. 820 rͤm Kiefern Kloben, 179 rm ; jaben ze. Rendsburg, den 23

Königliches Train⸗De

spoi . steigert werden: ö 8 7g v * * Borsggreve.

929 1 —— . P 22 . , . r G owor mterzeichnete Train⸗Vepot hat einen größeren

zinslich eingetragen stehen, W 1 3 7 P 1 l 4 266 R ] . n s 6 D / N ff j Veröffentlicht: i . in zeis In ĩ 8 ) 5f Siefert, im Beiste nde ihres Ehemannes Mathias ö irn dez

II. Obli tio . 9 O) . 88 8 . Obligation vom 9. Oktober 1880, aus welcher Gerichtsschreil ; Landgerichts. KJ ö Beistan a6) ö. G 1dgerichts: J Tagelbhner⸗ ö auf kostenyflichtige Ber n J Oeffent 26394 , gewohnt hat, jetzt abẽ⸗ eincm J 3 . , , . gan ung . . . . t s [26394 Oessentliche Zuftellung. ,, . 1 seinem Aufenthaltsorte nach J . Aug 155 an, und lade , mündlichen wert m g n r hf. auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w 18387, Vormittags 9 Uhr. . N zum Verkauf aus dem Schutz- bez. Gottsche: 7 rm Birk. Klob., M rm Els. Klob., .

29

für die Ehefrau Dorothea Schröder, geb. Ehmke zu Buchheß 900 A6, verzinslich zu 40, seit J. Juli 569 im Grundhuch vom Mühhroock Bd. J. Bl. 30 . . 3 eingetragen stehen, 11183 II. Abthei ungsakte über den Nachlaß de ; 85. R2udwi Der Stell . SM Tr. X,. . . . ; J Ludwig Der Stellmacher und Wirth Johann Kaufmann; 2) der Schiffsfü J n n, d h Johann Kaufmann zu 2) der Schiffs August. Bogenschneide vod etz o gbiche Cath. 6 1 68 verstorbenen, Ehefrau. Dorothea Hr. Helm und Pr. Moufang, kl 36 Strzpiew, vertreten durch den Kommissionär Richter zu ö gegen ,,, n n,, ö. r e . Kathi Rir, geb. Sacha, vereinbart zwischen dem frau Karbar D 91 Moufang, klagt gegen seine Ehe— Schiloberg, klagt gegen die unverehelichte Marlanna t Groche H e e,, ö ., , Rir zu Dätgen und den Vor⸗ 1 ö . ö C nblchee, e Ron gk. zuetz: i. Sirzyzem, 3 ö . ö e. ö wohnhaft ge⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 26189) Oeffentliche Zuftellung s ern der hinterbliebenen Kinder sei Ehefr Be n unbekannten Orten abwesend, wegen Ehe unbekannten Aufenth , . nhaft, jetzt wesen, jetzt aber seinem Aufenthaltsorte nach be Auszug der lage bekennt Jem cht Der le l Bre, n ! 26 in ö ich, ö . . 3 ö ente abn J , egen Fhe—= mbekannten ufen alts, wegen Löschungsbewilligun falls unbek 1t st ö * mach eben⸗ ; Auszug d. * Age Ein nnl, n nn,. 9 = ö ö. Der Bãäckermeister Felix Busẽ 31 Metz wohnhaft 47 rm Ess Kn 3 Kiefern: 115 lob 163 Kn * ö . 1g be nner ae, z . er Beklagten und rober Verunglimpfung mit dem Antrage, die Bekle , , g lalls, unbetannt. ist. Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . . . . nhäast, we, RK. ern; 2 ö Rn. ö ö ö t, ö . ; älupfüng mit dem intra, . die Beklagte zu verurtheil en, über Die Kläger werden dur ö htte es E 8 ö J klagt gegen den Bäckerlehrlin August Lombard, Schutzbez. Rehmate: Kiefern: 38 Klob,, 310 Kn D en, ahn. . ck u s Klägers, mit dem Anträge . 6 s ö !. 35 6 ö petklen, uber Die Kläger werden durch de htsann N S Y G n agt gegen en Bäckerlehrling August Lombard, Schutzbez. Rehmale: Kiefern: 38 Klob., 319 Kn. 2 8 7552 . ö . ö n = . nm Krka ln ,,, 5 . 1 durch den Rechtsanwalt Vo . t . hn . 8 , J, 23 98 3 8 Ve 3 3 ö ö . ö . 3. . n , g , , ne. , un, er . . , ,, Strip zen Kol nie Blatt in Birnbaum vertreten alt Voß 3 ) zulttzt wohnhaft in Böchy, jetzt ohne, bekannten Schußzbej. Zernöwe: Kiefern; 6 . . . Verlonsung, . inszahlung ze. . ö ö . ö. . len : n. . —— 260* j f 1 8 ege F Se z ; ñ 28 9 ö. 6 li . ö ö J . . Wohn⸗ und Aufenthaltsort. wegen Forderung von Schutzbez Rehhorst: 47 Klob., 64 Kn. Schutz beʒ. von öffentlichen Vapieren. 263580) Oeffentliche Zustellung. M 150 als Schadenser h z

ö , ; . schloffene 7 ;; . ; Zinsen seit der Konfirmation der Gläubi schlossenen Ehe, und ladet die Beklagte ir, D gfaäpi c z ati der Bet la ur müů 90 te löschungsfähig z ttire , 9 ö J. ; ö ö . 8 d ö 2 Gläubiger für zte zur münd öschunzsfähig zu quittiren, und den über diese a4 1) den Beklagten als Erben des Eigenthümers 9. . al ; satz wegen Nichterfüllung des Bismark: 181 rm Kief. Kn. Schutz bez. Zerpen—⸗ . ; 2 In Sachen Brandt, Franz aver, Sjebmacher⸗ Lehrvertrages mit dem Antrage auf kostenfällige schleuse: 30 1ͤm Kief. Kn. 65555 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

1 e n

1) Dorothea Cath. Ri ö lichen Verhandlun ö ĩ Ver z . h Lath. Rix aus Dätgen Hen, . ethandlung des Rechtsstreits vor die Post gebildeten Hypothekenbrie 933 . 2) Maria Cath. Rix a ,,, II. Cixilkammer des Großh. Landgerichts . ildeten Hypothekenbrief an Kläger heraus, Thomas Borowigk zu verurthei sei . Maria Cath. Rix aus Cirilkammer des Großh. Landg s zu Mann“ zugeben, im . ,, . ; omas Borowigk zu verurtheilen en Anthe * ö z , 2 I , n nn . heim anf J, , n , , nn , . Mireigenthum welches k maler rel er, Rläher, Nechen Hrzger, Heinrich Jaäus. Perut heilinmg, he Beklagten, dem Klüger, obige 11. Oberförsterei Grin. K. 18 gui ö im Grundbuch von Dätgen ur 15 Abth. Mn Samstag, den 17. Dezember 1387 J Gf ten des , zun tragen. und an dem Grundstück Klein-Bigtokosz Nr , . mann, zuletzt in Ingolstadt wohnhaft, nun unbekann⸗ Summe zu bezahlen, und ladet den. Beklagten zus Ablage Spring: Eichen; 138 rm Kloben, 13 Knüp⸗ vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen Ir. J, 3, 3 eingetragen stehen.. Vormittags 5 hr ; des k mündlichen Verhandlung der Klägerin vor dem hiesigen Gericht ah ö ; ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das pel; Birken: 321 14m Kloben, 56 Knüppel; Kiefern: 4prozentigen Kreisanleihe, des Kreises 1V. Erbtheilungsakte vom J7. K mit der Aufforderung, einen bei d . ze, zu Scl n, , m das Königliche Amtsgericht Grundbuchbehörde aufzulassen und de ch, m,, Letztẽrer vorgeladen, zu dem beim Kgl. Amtsgericht Kaiserliche Gewerbegericht zu Metz auf Ss rm Kloben. Ablage Kochshof: Eichen: 316 rm Darkehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrag den Nachlaß des . , 1365 über richte zuglassenen . bejt ö. . . daß die Klägerin als , . Ingolstadt auf den 3. Dktober 1387, Nachmittags 2 Uhr. Kloben, 10? rm Knüppel; Birken: zös rm Kloben,] von 196 009 e sind nach dem Amortisationspla 9M M D, 6 3 . zug? enen Anw ellen. 7 . , 28 Mn ö. ; ö k ( 9 1 e es 2 , 2 . . . ö. ( 8 ‚. . ö * 9 . . W en, J! I 13 . . ö . . Db] a ,. ie . 3 11 16 SEI Großkäthners und Krügers . ö Zun Zwecke der fentlichen . , n, ö 1887, Byrmittags 10 Uhr, im Grundbuch eingetragen werde ieses Antheils Montag, den 19. Oktober 1887, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C63 Knürpel; Kiefern; 429 Kloben, 133 1m Knüppel. im Jahre 1887 1600 466 zu , in Gr. Flintbeck, aus mwescher' im ö 6. er Auszug der Klage bekannt gemacht. . Zum ö der öffentlich . . ad 2) den Beklagten zu perurtheilen, darin Vormittags 9 khr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Ablage Miechen: Birken: 243 mm Klohen, 45 rm] Bei der am 13. Oktober pr, worschriftzn äaßig Gr. Flintbeck Band JI. Bl. 12 Ab n. Mannheim, den 26. August 1537 Awnsz . , ., lichen Zustellung wird dieser willigen, daß die in der Arrestsache B . ( . im Sitzungssaal Nr. 2 (Unterschrift), Knüppel; Kiefern: 4866 m Kloben, 873 Knüppel, erfolgten Ausloosung der pro 1887 zu tilgenden = 4630 S0 Darlehn zu Jo ir le f H 6, ö SJ . . uszug der Klage bekannt gemacht. c / a . III. G. 9 / . ker ee ., anberaumten Verhandlunggztermine über eine von Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 260 Reiser J. Kl. Ablage Rohrpfuhl: Eichen: Sbligationen sind nachstehende Nummern gezogen: zu ' jährlich verzigtlich ür Gerichtsschreiber des Größhersogl. Landgerichtt Gerichts schreiber d . fie hen 9 ö. 1s eie der Rerzierungs Haupt lasse r . Mieöhlenalt Frank in Cichtkitt als orogberoll, 1d Klobeh, 13 in Snihkbel. Buchen 12 rm Flle. JJ jerzogl. Landgerichtt richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hinterlegungsstelle angenommene Arrestkantion . mächtigten des Brandt gegen ihn gestellte Klage, in . O tliche Zuftell ben' ho rm Krüppel; Birken: 163 Kloben, 10 rm C. Nr. 37 70 166 20046 -= 600 . . 1 53 ‚. 9 214 yo 2 1 3538 * nir 1 1 * 1 Fun FR . . 2e Kioben, zo m Knie . Sni J . ieth In der g when . Kiefern: 10 rm Kloben, 1245 rm Knüppel. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten

die Spar⸗ und Leihkaffe d ar und Leihkasse der vormal. Aemter Bordes—⸗ holm, Kiel und Kronshag . 9. ? Kronshagen . = Nr. 7) zz e Erbtheil zu doso jährlich aas] ö . Betrage von 130 96 nebst d f Zinf Nr. 360 Erbtheil ; 37 5366. . . 26 D Den 2b 30 6 en fgelaufe ö 1 ⸗. , selt⸗ JJ nm , nel l,, .. ö niels. She g Tanptsack Cäckttendige Giiethe; scön Ceed dm der el ind Nr. 8s) 451 S 729 8 E . , . ) Zustel un. . Jigarrenf abt ian A. Boecker in Moers Die Kläger: Anna Porwich . nebst 5 Verzugszinsen hiergus seit J. Dezember lichen General ⸗Direltign. der Zölle und indirekten Ablage Blaukerpfubl: Birken: 278 1m Kloben, Kreisoblizationen des Kreises Darkehmen werten 26 t Log, für k mit IM,, für Nr! löö6. Die, Ehefrau, des Karl Mane, Emili pertreten durch Rechtsanwalt Le; Kober in Krefeld, schneider aden die Bekla . J ds und zur Tragung bezn, Erstatt ung, der Goten Steuern in Fisas. Lothringen,. . vertreten durch s rtr Knüppeß; Kiefern: 16 rm Kleben, gh rn ern ö. Inhabern un 1. Sit er . d jährlich erzinßflich 8 Beisel, zur Zeit in eidel berg, vertreten durch klagt gesen g ders anuhmann Philip; Klotz srü er handlung des Ren s re r den, ö. . . bee Rechts ftreit: scwie vorläufige Vollstreckbarkeitss sbren. General. Dir cktor. Fihrictu in Straßburg, Knüppel. Ablage Damtgraben:; Virken: 14 m mit der An for' een ekludig: xen dollen Kapitai— Nr. M) zh) e gebtf il . Werft ch ö , . . gegen ihren an J . I) den Handlungszehlllfen gericht zu Birnbaum auf or das Königliche Amts⸗ erklärung des Ürtheils beantragt ist, . . . ,, Kloben, 23 Knüppel; Kiefern: 285 rm Kloben, betrag gegen Iůckga br der Ohr gatienen im Cour , , nm n, , Kit dem annten Hrten abwesenden Eheinann, wegen Ehe st hannes Seeles, früber zu Krefeld, Gladbacher den 17. mittags Jugolstadt, den 25. August, 1857. den Joseph Schneider, Soldat in Ler französischen 9oz rm Knüppel. w, .. ö . . ö. den Schmich bruch des Beklagten und Verunglimpfung e . straßg N Beide jetzt ohne bekannten ag . Zum . e , n,. 9 ühr. . r e n iberei des W, ien Amtsgericht. Fremdenlegion, hat der. beauftragte Notar Culmann urn. Dherförslerei Gr. Schöne heck. ö J . Nr. 10). 1440 . a if, brich her n . der, am 5. Mai 1883 zwischen . J ö. 6. Waarenlicferungen 6m dicder Aubzug der Klage hetannt ᷣ̃ wird T. 8.) Immel, zu , zur Massenaufftellung Termin festge⸗ Ablage Zerpenschleuse: Kiefern: rm Kloben, den! Talons, ju der gedachten Verfallzeit bei der ' r 3 6 1 * ) 90 ö ö? 66 *. 9. ö 887 j de ; = *. 59* . ni DIL ver Ser; sschreiber e tz n Ri 9 og So . Henne 73 G . . 26 , , 2 . lich für die Sparkasse der früheren . Ber en . 461 . Ehe, und ladet den ö . ö. dem Antrage auf Birubaum, den 25. August 1887. stellvertr. Gerichtsschreiber. 6 3 Ceptember 1887 Vormittags 9 Uhr 0m Knüppel. Ablage Hoeppen, Eichen; [3 Flob., hie sigen Kreis-Kommungl-Kaffe in Empfang zu hom, Kiel und Kronshagen, , , . Verhandlung des Rechts- Jérkianb lichtelt zur . . . solidarischer Jewafin ski, w ö . ö en , 9 hr, Kn.; Kiefern: 3000 Kloben, San mm Kr. Ablage nehmen. . , . Erbtheil, mit 40 jährlich seit gericht zu Ylenlihe ö. ö des Großh. Land⸗ So Hin en fei Beni ,,, . ö . gebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (26392 Oeffentliche Zustellung. ö . . . der vorgenannte Be⸗ è—. J 6 m , 43 . Die Uebersendung der Valuta ver Post geschieht, Umschlag 1555 für Detlev Hi rich . n e , fat ,, agezustellung, Ver⸗ J ö. Sie Handlung Spicker X Bergmann hier. Alt— w,, . ; 39 zlage Spring: Kiefern: 15671 rm Kloben, falls die ses derlangt wird, auf Gefahr und Kosten Gr. Flintbeck ö. Dinrich Kähler aus dittwoch, den 21. Dezember 1887, fälitßinz, za e iggten, in die Brcegeste n, and lezsss] . sffenthi w Vergmang hier Alt. klagte hiermit vorceladen, 261 rm K bes Empfängers . ö . ; . De porlänfi ie Bollftr 36 zeßtosten, u 6388 Zeffentliche Zust . en die Ko er⸗ . . 5IL rm Kn. J . . des Empfängers. Rar'lzh'cfzo m Erbtheil mit 6 jährlz , o,, Vormittags 9 uhr, , Vollstreckbarecklärung des Urtheils genen Der Vorschußverein ö , ens e . . , ö. n n 66 Eaargemünd, ben 26, Augqufst.z 1587. V. berförsterei Glambeck,. Vom 1. Sttober 1887 Umschlag 16635 verzinslich für . 1. 56 39 nie. . einen bei dem gedachten Ge— . ö. het Heklagten zur münd⸗ zu Kempen, Kläger J nh en n rg ln reel lr. ö 6 , , ö. ö Ablage Rohrrfuhl: S3 Cich, Klob. 367 Huh: ausge loosten Obligationen guf und wird Rah *r dus G7. Mr - Johann Hinrich e zugelassenen Anwalt zu bestellen ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Körig— galt Gch . en Rechts⸗ Aufenthalte, wegn eren 6 ⸗. Facoby. Klob. Abl Glasbrocken: Sich. 195 Klob,; ö. d , Gr. Flintbeck Zum Zweck e ,, ,. liche Kam ö r die König⸗ anwalt Schulze zu Kempen, klagt gegen den Schlosse forderung, mit dem Antrage, die beklagten Ebeleute lob. Aha asbrocken: Eich: 1965 Köob.; der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der , . der öffentlichen Zustellung wird dieser dein 3 ammer für Handelksachen zu Krefeld auf Emil Dreßler aus Keinpen. ! , osser deruhsan n ton TKz, fünf und fechtzj og tar Ruh.: z)? Klob., 68 Knüppel; Kiefern; is Alb. sahlung' vom Kapital in Abzug gebracht V. Bbligation' 16 . M . uUuszug der Klage bekannt gemãächt. en F. November 1887, Vormittags 19 uhr Aufe h its ; 11 9 3ur Zeit unbekannten zur Za ung von 59 ün un se h8zig . * 90 ; 128 rin Kn Abla Schiefe: Eich e. 146 'm Klob ö 3 96 n ö ö. * i, y I. ; März 1833, aus welch Mannhei ha * fun. m se T Sg7 mit der Aufforderun 6. „Aufenthalts und Genossen, Beklagten, wegen 600 zu verurtheilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits 26371 . Kn, Ablage Sach lei , ,, gg, Göoß“ Darkehmen, den 28. März 183 im Gy 8 3. . velcher eim, den 23. August 188 . Au Drderur g, einen Hei de ) 8 z h l . vegen 9 6 . ö ö . 3 21 7.6 9 z 17 d J 5 z , . 2 R n.: Kiefern: 28 38 59 . Nr ö ö. . Y, L. Bl; 3 Abth. III. . , ö ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bedr e, , . . als Erben chez. - gusßuerlegen 1nd ds sietheil füg nel ufig vol tet. I , n . . 8 . ö . . . . 6 Ile. . ö shlag 1553 ernie! Ahn mit 1 jährlich feit Um. Gerichtsschreiber des Großt wogltchen Landgeri Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird di bbeserben des Joseph Bogucki, außerdem als Eigen bar' zu eiklären, und ladet die Beklagten zur münd= liche Zastellung Nr. 1636 und die Bekanntmachung z33r mn an. (& , J * ag. 1833 ger ins ich für die Ehefran des Hufners 8 Großherzoglichen Landgerichts. Arszug Ter Klag: bekannt . re ung wird dieser thümer, des Pfandgrundstücks Kempen Nr. 681 zur P lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. Nr. 10967 vom 15. August d. I. werden die ger 386 1m In. (Knüpꝛel sind m milich gespalten (Unterschrift), Kreisdeputirter. lun n gh Tiefharrie, geb. Köbke (urspränglich für 26374 Oeffentlich Krefeld, den' 27 , Vermeidung der Zwangsvollstreckung in dasselbe liche Amtzgericht zu Königsberg auf dachten Ausschreiben dahin berichtigt, daß die Che V. Aus der ber foörsterei ) ciersder JJ sfesn hristian Köbke zu Bordesholm) Kngetragen Die griede nr ür . er; b Gn gz hoff. ö i ., ö. ö gn den. Kläger dbb . den J1. November, itzt? Rormittags h uhr, ea, de Kanfman e iter re, 1 . lem nen g d er ö. . e. 263 6] zerike e verehelichte Loh, geb. Loh, zu Hanh schrelher deen, . e o Zinsen seit dem 1. Apri n , Zimmer 34. borene Lindner, sondern eine geborene Linder ist. im Walde stehend zum ertau). . , a0 uni 1887 ausaelooste Numme werden hierdurch für kraftlos erklärt n feh en en , vertreten durch ben . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Urtheil auch gegen e nn f J Zum Zwecke der fen lichen Justellung wird dieser Mannheim, den 265. August 18537. Die Förster und Ablage⸗Aufseher sind angewiesen, Folgende, am 30. Juni 18 ausgelooste Nummern Bordesholm, den 20. August 1857 St zu Leipfig, klagt gegen ihren Ehemann, den 26393] Oeffentli 53 läufig vollstreckbar zu erklüren, und lad . r. Aud n, Ter Klage bekannt gemachi Die Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Landgerichts: die Hölzer auf Verlangen in 2 ö ; Schneider Johcnngs Loh aus Rötha, zuletzt in Der 6 . liche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandl , ig zuigsberg J. Pr., den 2h Hiugust 1387. Pr Süpfke vor dein Termine an Srt und Stelle vorzuzeigen. . 3 , se w sellerhausen bez. Görliß. jetzt unbefannten Auf Der Georg Rolles, Backer in Aigringen, klagt streits vor die Civilk handlung des Rechts- 9 I ,, Auf angenommene Gebote muß ü6i im Termine ; Eisenbahn Aetien Gesellschaft 2b 174] halts, wegen böslicher Berlaffu lannten Aufent-! gegen den Balthasar Kirchen, Arbeiter 1 ti ; ivilkammer J. des Königlichen Land Nie ß . WJ hlt werde Die Zahlu der übrig Rant Nr 389 Sol 1722 1842 2917 2998 3318 261 ; n , nnr. auf Ghescheldung . . . . Ii rg, jetzt! ohne kekannk ö. Kohn . . 3. . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. 26379) Armensache 3 . ö 6. 99 11395 12151 13667 . ö. Namen mündlichen Verhand adet den Beklagten zur lufenthaltsort, für gelieferte W ; ö ö. November 1887, Vormittags 11 Uhr J. V. . j r ö ; ö ö Doöizes werden vom ab Seiner Majestät des Königs v ndlichen Verhandlunß des Rechtsstreits die Kof gelieferte aaren und für mit der Auff ĩ ̃ . , Gütertrennnungsklage; erfolgen. , . ab 3 r des ? on Ba r Fivi , , reits vor die Kosten eines Ar runs mi : Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö ; f i ,, ,, ; p. pr: n . erläßt das Königliche Autsgericht Volkach ö J bes? Königlichen Landgerichts zu koftenfällize' . mit. dem Antrage auf richte zugzlassenen Ampalt, zu kat hn ö Dig. Ehefrau des a Schnei gr Mathias Gref e übrigen. erke be sengen . 290 g . der Ungar dur Ober⸗ Amts rid . . en Leipzig auf fällige Verurtheilung des Beklagten z zeck 3 ; 9 . . 26390 Bekanntmachung. eb. Juskows Bonn, v ch T e b zerde in Budapest bei der Ungar. Kgl. Sher ⸗Antlertchter. Fur, Tn nber, e h , , on h . gten zur Zum welke der öffentlichen Zustellung wird die . kannt achungn.. ttilie, geb. Juskowska zu Bonn, vertreten bucch Termine bekannt gemacht werden, n ere, ber , g Pri Verfahren, betreffend die ,, il. 9. e, November 1887, Vormittags 11 Uhr, slellung, der . AM nebst 5 Gο Zinsen seit Zu⸗ Auszug der Klage bekannt de nal! . n . Das Kgl. Landgericht München 1, Ferienkammer Rechtsanwalt Justizrath Rath J. zu Bonn, klagt Potsdam, den 23. August 1887. in Bien bei der . i, kunde, folgendes rung einer Ur mit der Auffgrderung, einen bei dem gedachten Ge nnd lfchen M a , ladet den. Hellagten zur ,,, für Handels sachen hat auf. erhobene Klage der Firma gegen ihlen genannten Ehemann 6, Groß zu Bonn, Der Forstmeister. in Berlin bei der Mitte lden tschen in. „richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. al er lf 2 , ung dez Nechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V Michgel, Dießer, Gigarrenfabrik in Großsteinhein wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf⸗ , n Frankfurt . bei der . Don Erlang? gericht zu vie denhojen auf s Königlichen hts i. V. . 2h t , . i 6 Gr wi gef n Parteien bestehenden ehe⸗ (Unterschrift.) & Sn. und bei den Herren Gebr. Sulzbach. J . Ig. gegen den Hausbesitzer Gustavd ies, fruher! lichen Gütergemeinschaft. . .

den leßten Tagen n . , ö e agen 5, Prioritäts-Actien der Csakathurnalgramer