1887 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Piscator ist der Obersteiger Schauss in Braun⸗ fels zum Controleur gewählt worden. Wetzlar, den 23. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abthéilung TV.

26311 Wiesbaden. Heute ist in das Prékurenregister unt er Nr. 212 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann. Emil Stutz zu Biebrich für die Firma 263035 „Rheinische Wein com pagnie Poths * Cie. Rüdesheim. In dem Firmenregister des Amts zu Wiesbgden mit einer Zweigniederlass ung zu gerichtsbezirks Rüdeshein wurde bei Rr. 1235 Biebrich Prokura ertheilt worden ist. Firma G. K. Ältenkirch in Lorch folgender Wiesbaden, den 25. Aucust 1337. Eintrag in Spalte Bemerkungen gemacht: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Die Firma ist durch Kauf auf den Hubert Holz w . von Presberg übergegangen. A263 12* Rüdesheim, den 18. August 1887. VW ol renbüttel. Im Aküengesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. J. für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ift bei der da⸗— —— selbst Blatt 37 eingetragenen Firma: Wolfenbüttler Cichvrten⸗Darre heute vermerkt, daß laut notariellen Protokolls vom 320. August 1887 in den Vorstand an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, Gärtners Theodor Tägtmeyer, Kaufmanns Fritz Harms und Gärtners Theodor Höltje anderweit der Kaufmann Garl Schünemann, Gärtner Fritz Grabenhorst und Gärt⸗ ner Carl Mumme, sämmtlich hieselbst, eingetreten sind, ferner die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Firma daher gelöscht ist. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Wolfenbüttel, den 24. August 18387. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

J . 26304 Rüdesheim. Heute ist in das hiesige Prokuren⸗ register unter Nr. 50 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Travers in Lorch als Inhaber der Firma Franz Travers in Lorch seiner Ehefrau Gretchen Travers, geborene Mosler von da Prokura ertheilt hat.

Rüdesheim, den 18. August 1837.

Königliches Amtsgericht. J.

In unser Gesellschaftsregister ist ei Spalte 1. Laufende . e n. Röln. 4 ; 10580. in das Spalte 2: Firma der Gefellschaft: z Königl. Brenft. n. Kail. Oestr. Sof Chocol. Fabrikanten ebr. Stollwerck.

. 264061 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist da hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 2896 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: ö. , Stein⸗Industrie, J tollwe welche ihren Sitz zu Ohl bei Rönsahl hat und Spalte 3: Sitz der W n schaf: ö auf . eines vor dem Notar Dr. Kirch

. zu Gummersbach am 14. April 1887 abgeschlossene n ö ö 4 1 * 6 n 4 3 , , n zu Berlin. Gesellschaftsvertrags (Statuts) und . . . ö. Rechte verhãltnisse der Gesellschaft: aufgenommen und vor demselben Notar am 24. Juli . ö. Gesellschafter sind: 1887 errichtet worden ist. ö 3 ** ö . ö Begenstand des Unternehmens ist Uebernahme und 2 . ollwerck, Ausnutzung von Steinbrüchen, der Erwerb e ol itzung von Steir er E un 9 ö. ö Ludwig Philipp Stollwerck, Vertrieb von Steinbrüchen und Steinen und 9 er , Karl. Franz Anton Stollwerck, richtung aller hierzu erforderlichen Ankagen und die ö Gessss h tt ) ö Koh wohnhaft. . . Betreibung von Geschäften, sowie die Betheiligung ,, . den ersten Theil- an anderen ,, . deren Geschäftsbekrieb abern in Firma: zu zen vorgedachten Zwecken in Bezieh J Zwer Beziehung stebt. , ö, Stollwerck 5 Die Dalier der Gesellschaft ist nicht beschränkt. . ö. 2 begonnen; hiernächst wurde die . Grundkapital der Gesellschaft wird auf irma in: o 000 , Reichswährung feftgefetzt in. 36 . ö. . * O00 6 Reichs währung festgesetzt und in 300 . ö. Fabrik . je 1000 M zerlegt. „Ueber die Erhöhung Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if J . V ö Hrundkapitals beschließt die Generalversamm in das hiefige Handels- (Firme enn ne, ö ö. . . er Spalte 2 n. Die Altien lauten auf den Inhaber. Nr. 4916 eingetragen . . —ᷣᷣ ö. ere daf n. . . . sämmtlichen Aktien sind von den Gründern Kaufmann August Hübges , ö . s eschäftslokal ist Kronenstraße übe tn onnzen und voll eingezahlt. Hanbelsnl eder le sung* ind als 3 . ö . ĩ . Die Mitgründer Karl August Buchholz und Eugen Aug ib . . . haben in die Gesellschaft eingebracht fünf Köln, den 16. Au *njt 73M - . im Betrieb befindliche Steinbrüche Günther Gerichtsschreib . ,, mit allen An und Zubehörungen, allen Exploitations⸗ des Königlichen Amlsgerichts l. * . . zünther misteln . J Utensilien und Vorräthen Amtsg 8. Abtheilung VII. ermerkt steht, eingetragen; Diese Steinbrüche sind: . 3 , ist durch Erbgang auf a. „Felsenthal“, belegen in der ie Wittwe Marie Auguste Elvira Isserstedt, Breun; gehorene Klepsch, zu Berlin übergegangen, b. Bauwerk“, welche das selb unter unveränderter Firma Wiehl: ö Vergleiche Nr. 18007 des Firmen C. „Thalbecker, . ; ö . Gummersbach; ö 3. st. iss in unser Firmenregister unter Nr. „Dümmlinghausen“, belegen in der Gemeinde 8 ie . J Gummersbach; . 65d J ö . . Wiehl, belegen in der Gemeinde Wiehl, Günther, Gerichtsschreib . Hält : Ma wie solche in dem Gründungeakte vom des Käniglichen ginnt ,h iber . . . 65 en , die 14. April 1887 genau nach Flur und J ... rr. Auguste Elvira Isserste geborene Parzellen Nummern, Lage und Größe ver— ö Klepsch, zu Berlin eingetragen worden. eich net stehnn JJ Aequivalent

In unser Firmenregistẽr is K . Firmenregister ist unter Nr. 18008 ö Einbringenden 296 Stück der Gefellschafts— ö . 2 tien im Gesamn tbetr . 502 60 . 8 1j Richard Weber z m Cesdiumtbetrage von 295 000 ½ς, und Kaufmann Clemens Loh i ,. h i . i s war Karl August Buchholz 148 Stü 5 ,, nens Lohmann, welcher daselbst seine . . zu 6. (Geschäfts lokal: Fran. Buchholz 147 ö . ö J bat, als Inhäber der . zösischestraße 656) und als deren Jnhabe , nen. EI. * . . erer Ww n nnn Ferdinand ger! . Juühaber der Karf Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt Sodann ist ö , ⸗. ö. Bonner, welche daselbst eine Dandeleniedeclaffung eingetragen wi den. Richard Weber zu Berlin machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs Nr. 2207 die Ei t dem Prokurenregister unter errichtet hat, als Inhaberin der Firma: . . . Anzeiger?“ Sie werden vom Vorftand erlaffen 6. , nn, fin ö erfolgt, daß der Kaufmann ö. . Gelöscht sind: sofern nicht in dem, Statut der Erlaß dem Auf.“ wohnenden J Firma seiner bei ihm. Köln, den 19. August 1887 Firmenregister gi m, ii. ; sichts rath ij ertragen ist. kura ertheilt ha? in Agnes, geborenen Justen, Pro— Günther, Gerichtsschreiber . 8 Sperlich ö J gilt . gehörig publizirt Köln, den J7. August 1887 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII a. 357 ö 3 522 , er Vage nas R usg 90 8 3 . ; 17. Aue z ; it ri Firmenregifier Nr. 17 238 die Firma: sche ,. , der Nummer des „Deut J Friedrich Hosfn schen Reichs- Anzeigers‘, in welcher sie veröffentlicht des Königlichen Aumts er ür rol gr, ö 26426 Berlin, dend z i nf nn. ist . Vird, Lie Bestimmunng sonstiger Blätter für die Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Föhn. Zufolge Verfügung vom heutigen Page ijt . ö , 9 Beko . . 5 e . 3 ö. ( ö = ö 2191 . . Tt uigliche , Bekanntmachungen der Gesellschaft beließt, fo hat bei Nr. 747 des hiesigen Handels (Firmen,) Re— gister vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Meyer Rosenbaum für Feine

Rönigliches Amtsgerich hei 5 jierüber di s nigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. hierüber die Generalverfammlung zu beschließen. 26314. ĩ löni 1. 26314 Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „M. Rosenbaum“

Registers, woselbst die Handelsge Sing; 8 gesellschaft unter der die Handelsfrau Emma Gerber in Köln als Inhaberin der Firma: „Geschw. Gerber“

heute eingetragen worden.

Köln, den 20. August 1387.

Günther, Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

26295)

. 264051 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen 1. e i in das, hiesige Handels (Firmen,) . ö. Nr. 4921 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Michael Windfelder, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: J M. Windfelder“. gumn. den . 1387. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Pulsnstæ.

Am 24. August. Fol. 86. J. S. Schurig * Sohn in Groströhrsdorf, Fol. 90. J. G. Gebler C Söhne in Großröhrsdorf, Relohenbach.

Am 15. August.

Fol. 590. Geyer, Bradt Co. in Mylau, Inhaber Fabrikant Moritz Gever, Kaufmann Erich Bradt und Tuchhändler Ferdinand Moritz Lofing. Am 17. August. Fol. 580. Hermann Projahn gelöscht. Am 18. August. Paul E Schneider aufgelöst, Otto Lehnert Liquidator. Ross weln.

'In vermerkt steht, heute die Eintragu f daß die Gesellschaft aufgelöst worden for . Köln, ö August 1887. Günther, Gerichtsschreibe des Königlichen . h len VII.

erloschen.

Lahr. Handelsregister. In das Firmenregister eingetragen: Zu O3. 32: Firma J. C. Hertenstein in

Lahr: Firma erloschen. Mit O. 3. 286: Firma J. C. Hertenstein

Nachfolger in Lahr. Inhaber der Firma ist

Karl Friedrich Stauß in Lahr, ledig.

Zu O3. 181: Firma Julius Leitner in Lahr.

.. . 26425 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . j in das hiesige Handels. (Firmen.) Register unter Nr. 4914 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Westermann, welcher daselbst n n n , ,,. hat als Inhaber der

a2:

ö . 26411 Elm. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage J 5 . hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter . 20s eingetragen worden, daß die zu Mettlach, k zu Wallerfangen und Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Leitner jr. unter der , w., bestehende Handelsgesellschaft aus‘ Lahr. Ehevertrag mit Luise Wilhelmine

. villeroy Boch Krönacher von J II. 6 ö. 8 . 33 . ; Errungenschaftsgemeinschaft. L. R. S. 1498, 1499. ,, . der Steingut ⸗Fabrik zu Mettlach, . , 36 . 1887. pi . daselbst wohnend, zum Prokuristen Großherzogliches Amtsgericht. a ht ö 253 8 Koln, den 19. August 187 ö z. Günther, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö. Herm. Westermann“. Köln, den) 15. August 1887. J Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

26417

Am 17. August. Pol. 264. Paul Richter, Inhaber Paul Robert Richter. Stollberg. Am 18. August.

Fol. 219). Berliner Papierlampenschirm⸗ fabrik Ebert C Domke gelöscht. Sohne sbers.

Am 23. August. Fol. 205. G. E. Georgi in Zschorlau, In— haber Gustav Emil Georgi.

26305 Rüdesheim. In dem Firmenregister des Amts— gerichtsbezirks Rüdesheim wurde bei der Firma Nr. 204 Franz Travers in Lorch in Spalte Bemerkungen folgender Eintrag gemacht: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Adolf Travers zu Lorch übergegangen.

Rüdesheim, den 18. Auaust 1887.

Königliches Amtsgericht I.

angege⸗ Leipzig. Haudelsregistereinträge 26451 im Königreich Sachsen (ausschlielich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu sammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Sohandan. Abtheilung für Registerwesen. Am 19. August. . . Annaberg. ; Fol. 26. Gustav Hering in Schöna gelöscht. Am 22. August. . Waldenhurg. ö Pol. 514. Richard Schreiber Nachf. in Buch⸗ Am 24, August. . . holz, Inhaber Heinrich Sscar Friedrich Brauer jr. Pol. 9. Heinrich Pätzmann, Arthur Rohr's Bautzen. Prokura gelöscht. Am 23 August.

P Waldheim. , Pol. 314. F. Eile, John Charles Stearns Pro⸗ Am 26. August. . fur t ö. . Pol. 109). Wußting . Freund, Paul Friedrich

Chemnit. . Freund ausgeschieden. Am 18. August. .

pol. 2930. Damies Æ Lotzmaun, William Heinrich Lotzmann ausgeschieden.

Dresen. . =

Am 20. August.

Pol. 5561. S. Engelking Co., errichtet am

5. Juli 1887, Inhaber Johann Heinrich Engelking

und 1 Kommanditist. ;

Am 22. August. K

Pol. 562. F. Emil Richter, Inhaber Friedrich Emil Richter.

Am 24. August.

Fol. 5663. Kunstwart Verlag (J. E. A. Avenarins), Inhaber Ferdinand Ernst Avenarius. Fol. 6d. W. Engel in Gruna, Inhaber Jo— hann Friedrich Wilhelm Engel. Am 25. August. Pol. 2947. Heinrich Wilhelm Carl Albert Schulz Prokurist. Grimma. Am 20. August. Pol. 173. Oscar Nommel C Co. in Nerchau, Inhaber Kaufmann Bernhard Oscar Rommel und LKommandinist. KRirohherg. Am 18. August.

Pol. 198. Max Hinzelmann auf Salo Kuntz übergegangen.

Leipzig.

Am 15. August.

Pol. 570. Robert Friese, Felix Cavael und Carl Arthur Cavael Kollektiv Prokuristen. Fol. 6719. Saxnia Kommanditgesellschaft für electr. Beleuchtung, Wagner . Co. in Piagwitz, Johann. Christian Stelzenmüller als Mitinhaber (persönlich haftender Gesellschafter) gus— geschieden.

Uhl, n

. . 26413 R ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das biesige, Handels, (Gesellschafts) Register unter. Nr. 2898 eingetragen worden die' Handelzz= gesellschaft unter der Firma: ö „Kölner Dampf Rösterei für Getreide und Kaffee Fomm * Stumpf“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem' 17 . . hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnend * 71] ' ö en K 6 ̃. Karl Ferdinand Stumpf st jeder derselben berechtigt, die Gesellsch : ö e chtigt, die Gesellschaft zu Köln, den 18. August 1887. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Ing umnser Firmenregister ist unter Nr. 12833

woselbst die hiesige Firma: 26307 Sch ppensteodt. Im diesseitigen Aktien⸗ gesellschaftsregister ist vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Ferdinand Bötel, der Lieutenant Ferdi⸗ nand Schliephake aus Roclum in den Vorstand der Aetienzuckerfabrik Hessen gewählt ist. Schöppenstedt, den 11. August. 1887. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.

. 2642 . Zufolge Verfügung vom heutigen . ö ei Nr. 1850 des hiesigen Handels Prokuren / Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von ver in Köln bestehenden Wandel gesellschaft unter der Firma: dem Emil ö .

Ei 1 6 3 J 5 3 j Pr * kurg durch dessen Tod ö jn . Köln, den 16. August 1887. 3

Gemeinde

belegen in der Gemeinde August

Konkurse.

belegen in der Gemeinde 26247

Konkurseröffnungsbeschluß.

Das K. Amtsgericht Arnstein hat am 26. August er,, Nachm. 4 Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Oekonomen Leonhard Drenkard von Schwebenried der Konkurs zu eröffnen.“

Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts- vollzieher Probst dahier ernannt. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses

263038 Schöppenstedt. Im diesseitigen Aktien⸗ Gesellschaftsregister ist bei der Aetienzuckerfabrik Altenau b. Schöppenstedt Folgendes eingetragen; „Laut notariellen Protokolls vom 25. Juli 1857 ist statt des ausgeschiedenen Oekonomen Hühne zu Schliestedt als Direktionsmitglied e Oekonom Heinrich Römer aus Gilzum gewählt. ; ö ste8t, den 12. Auaust wurde auf . ö Mittwoch, den 21. September d. J., wren, merten früh 5 Uhr Stünkel. früh 5 Uhr, w anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Sep- tember er. Allgemeiner Hrüfungstermin am Dienstag, den 4. Oktober d. J., früh 9 Uhr. eingetragen worden, daß nach dem Ableben des seit— Arn stein, den . . ö berigen Inhabers Peter Scherf, Fabrikanten ö. 8 zerichtẽ schreibe rei, . ,, . Riethmeier, stellv. Gerichtsschreiber. Sonneberg, ; ,

a. Harry Feldmann, Kaufmann zu Sonneberg, ö . b. Georg Scherf, Kaufmann zu Sonneberg, 26237 Bekanntmachun . vom 1. August 1887 ab als offene Gesellschafter Ueber das Vermögen der Firma C. A. Gold—⸗ alleinige Inhaber der Firma sind;.;. . g berg hier, und deren Inhaber Friederike . . , Pauline, verm. Goldberg, geh; Zöpfel, und . nn,, we zu Sonr 19 w ,, , , 46. ist beute, Nachmittags yr, das Konkursverfahren Teter Scherfs Wittwe. Marie, geb. Aschenbach, eröffnet. worhen. . Verwaller st. Rechtsanwalt . SFabrikbesitzerin zu Sonneberg, Pr. Schmidt hier. Anmeldungsfrist für Forderungen eingelregen worden. . biz J5. Oktober 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ Sonneherg, am 26. August L335 lung: September 1887, Vormittags Derzogliches Amtegericht. Abtheilung J. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Skto⸗ Lotz. ber 1887, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest ö ist angeordnet mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1887. Gera, am 26. August 1887. ö Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. .

sem Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns, Cigarrenfabrikauten und Matzenbäckers Lazg⸗ rus gtaufmann zu Gindorf bei Grevenbroich wird heute, am 27. August 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe J. Schuhe zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . . Samstag, den 24. September 1887, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu sleisten,

26298 Hosbach. Nr. S638. In das diess. Gesellschafts—⸗ register wurde zu D. 3. 24 der Gesellschaftsfirma Baunach E Degerdon unterm Heutigen einge— tragen:

Kaufmann

mn...

2 , ö 26408 HKöln. 3 e Verf 264608 ö. ö. p fes Verfügung, vom heutigen, Tage ist H äln. Ar. 11g g Handels. (Firmen,) F gister unter in anf? 3. Imngetragen, worden der zu Köln wohnende

. 260421 Zufolge Verfügung vom heutigen . 1 z das, hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Ar. 920 eingerragen worden die zu Marienheide Kreis Gummersbach, wohnende Handelsfrau Wil helmine, geborene Aschenberg, Wittwe von Gottlieb

Wilhelm Degerdon dahier ist als

für diese Einlage haben die

Proknrist bestellt. . Moshach, den 23. August 1887. der Gr. Amtsgericht. Dr. Schneider.

Mühlhausen i. Th. Sandelsregister 26316] des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Mühl— hausen i. Th. .

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts, wofelbst unter Nr. 45 die hier domizilirt ge⸗ wefene offene Handelsgesellschaft in Firma A. Hefter eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mühlhausen ü. Th., den 13. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26309 Sonneberz. In Folge Anmeldung vom 22. d. Mts. und heutigen Tage ist auf Bl. 305 unseres Handelsregisters zur Firma:

Warmuth, i . Peter Scherf zu Sonneberg

, . Verfügung vom . 9. ö Mr . des hie sigen Handels, (Firmen-) Wegisters vermerkt worden, daß die von? dem in Nöln wohnenden Kaufmann Jakob Hollender für seine andelsnieder a fung daselbst geführte Firma: Köln, den 19. August 1887.

erlöschen ist „Jneob Hollender⸗“ se Günther, Gerichtzschrezber

. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

IR i La. Zufolge

Der Norst s⸗ a j ö Der Vorstand beste 8 ; de ehrere Ereslau. Setanntmachung. 4 ga fel ht aus cinem, ader mehreren J . „Yin Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die In unser Firmenregister ist Nr. J270 die Firma: Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder' notarielse ö ö. der men hann Protokoll . J ier, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Auch ist der Aufsichte ;

d 6. an Her⸗ Auch ist der Aufsichtrath befugt, einem oder e, nenn h,, , mnnemgen worden mehreren Beamten der Gesellschaft zu gecichtlichem Breslau, . ö. August 1887 oder notariellem Protokoll Prokura a ertheilen . onigliches Amtsgericht. Alle für die Gesellschaft verbindlichen Erklärungen müssen entweder von dem einzigen oder ersten Vor—

standsmitgliede allein oder von zwei anderen BVor— sta ed mitglic zern oder von einem dieser letzteren Vor sttandsmitgl ieder und einem Prokuristen gemein—2— schaftlich abgegeben werden. ;

FM ühlhansem iᷓ. Ph. Bekanntmachung. 26401] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 452 die hiesige Handelsfirma: „Bernh. Thormann“ vermerkt steht, ist eingetragen; ; Das Handelageschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Prokuristen der Firma, Kaufmann und Weinhändler Friedrich Georg Hermann Thormann zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ,,,, Demnächst ist in Nr. 466 die Firma: „Bernh. Thormann“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Wein— händler Friedrich Georg Hermann Thormann zu Mühlhaufen i. Th. eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 71 eingetragen: ger Prokura des Kaufmanns Friedrich Georg . Thormann zu Mühlhausen ist er— oschen.

erloschen ist.

. 2bal2] kHLälm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschafts /) Register unter Nr. 2899 eingetragen worden die HandelsGe— sellschaft unter der Firma:

. „Nohl E Kotz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. August

1887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Nohl in Köln und Ernst. Kotz zu Sheffield in England wohnend, und ist jeder derselben berechtigt die Gesellschaft zu vertreten. ö

Erettenm. Handelsregistereinträge. 26315 Nr. M4530. Unter Ordnungszahl 91 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen? Her— mann Lindauer, Cigarrenfabrik in Menzingen. . ist Hermann Lindauer, ledig, von Men— ngen. Bretten, den 26. Auguft 1887. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

5 Qus 26410 lm Zufol⸗ MNMarfs⸗ ; 26 19 8 ; ae „zufolge Verfügung vo Firma geschieht in der Weis— * . hics g . . gira, Jeschieht in der Weise, daß der resp. die Nr. 517 eingetragen word n n. Zeichnenden zu d esellfchafts fir! ,, . ngetragen worden der in 6 i , Gi Gesellschaftfirna „Bergisch⸗ Agent. Johann. Knöxgen, a n, n nf,, . h 9. tin⸗Industrie. ihre Unterschrift hin. Händelsniederlassung hät als . . . 9 . . ö mit einem dieses „Joy 3 er der Firma: Verhaltnitz andeutenden Zusatz . . Der Am fssehtg⸗ i, ,,. . k Köln, den 17. August 1858 Hamburg. Eintragungen 26291) . ö ö. drei , ü . ö i delsregis⸗ ö er Generalversaimlung gewählt werden. dez Köntallchen Nitzer nn,. . e, T g ster. Tie Berufung zu, jeder enen bee fe nl er⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Y. Weinberg Ir. K Marcus Weinb . minzestenz drei Wochen, vor dem Zusammen— . 26 Dermanu Ptiester. Inhaber? K. ann er err nnn cf,. . oter den Ge. L äln;, Zufolge Verfügung vom heutigen r Yriester : n,, zblattern unter Angabe der Tagesordnung in das hiefige 8 , . eulthen Rage i ,, Die Gründe M m er F. ö hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) . H. Bachmann. Gustav Heinrich Carl Pentzien ist 3 Gründer der Sesclschaft sind: Nr. 2897 eingetragen ö ö. . e , aus dem unter Fieser' fen chefghrtén' . fh, Karl August Buchholz, Kaufmann und Fabri. unter der Firma: k ausgetreten, und wird arb! von . 2 ö hh Bürgermeisterei Klüppellerg, „Fastrich 4 Haase⸗ herigen Theilhaber Hugo Bendix, richtige 2) Eugen Buchholz. Kaufmann und Fabrikant welche ihren Etz. in Köln? . 4 . . e. 6 . ö 6. hu Teommznohl, Bürgermeisterei Klüppelberg, 1887 begonnen . und mit dem 1. Juli t! ! —w— . II 8 1 8 45 . 3 . ! . * J. 1 G F ihaber, IAlndreas Alfer, Bauunternehmer zu Hagen, Die Gefellschafter sind die in Köln w d Th. Sievers E Ew. in Liqufdotion. Laut ö Klüppelberg, Kaufleute Heinrich Fastrich und Ihe. 6 9 8 ,, . h 33 ö 2 261. Xinst Un ausen, . f 1 Mönse 7 . . ö ö 1 63 X. r. Y 4ase, Un gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Weftfalen, JJ ,,. derselben berechtigt, die Gesellschatt zu . . vertreten. Wilhelm Behm, Kaufmann, Köln, den 17. August 1887

Handels gesellschast nunmehr beendigt und die Vollmacht, der Liquidatoren Johann Konrad Westfalen wohnend. ĩ ; Vorstand ber Gesellschaft ist: . .

Hermann Schierholz und Christ: ö. Herman e . Christ ia B 91 , . ö stian 6 , ö istan des Königlichen Amtsgerichts. Abthei . geh Demgem? die Firma gelöscht. Ernst Hundhausen, Kaufmann zu Rönschl . J . Aufsi . ,. . ö Aufsichtsrath wird gebildet durch durch. 264141

2 25. Inhaber: Gustev Heinri ö, , ,. . . . e.. Gustev Heinrich Carl . Buchholz, Kaufmann und Fabri⸗ IS 61n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist S. Koopmann. Inhaberin: nge? , , Fa ö in das höesige Handels- Prokuren“) Register nter Seyhic Koopmann. . Hu . , Kaufmann und Fabrikant Nr. 2208 eingetragen worden daß s. in Köln S. Koopmann. Diese Firma hat an August 9 ,, , bestehende Aktiengesellschaft unter d Fir a: Prangemeier Prokura ertheilt. ö ö . . zu Hagen, „nihe nich sr r fättfchz irma: Bull X Co. Kom man dfta cfells . Bürgermeisterei Kläppelberg. i l. haftender Gren en n r n n, cPersöhlic Su Repiforen find betet: ö den in Köln , . . . : Johann Christoph Bull . rltus Engelmann, Kaufmann, zu zum Prokuristen k Eduard Kleist J. E j Köln, und r. hat, JI. E. Vendixen E Co. Das ieser Fi r edbri c er Köln, de ö 38 J ö . du e il . , ett, k e lg fte er ährte Geschäft ist v5 - . . eim am? des Königli geri . ̃ ist von Emil Georg Neletta Die Prüfung des . J des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J . von demselben, als Gemäßheit des Artikels 08. des Ge eher . K = . er, unter unveränderter Firma ,. . ö den Vorstand. den Aufsichtsé. Kin. Zufolge Verfügung vom heutigen E 6 dd en Repiso f ; 3 ul e ( G; Wilh. H. Naumann. Inhaber: Georg Wil— i ehen eh ten erfolgt. in das hiesige Handels (Firmen-) Register ante

unter 263131 Stadthagen. Im Handelsregister ist auf Blatt 77 heute eingetragen die Firma: E. & R. Thomas. Ort der Niederlassung: Stadthagen. Firmeninhaber: Mühlenbauer Emil Thomas zu Stadthagen und Techniker Rudolf Thomas daselbst. ; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. J. M. begonnen. Stadthagen, 16. August 1857. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

unser Firmenregister

Am 19. August. pr ri C. A. Schulze, rokurist.

Fol. 1975. Georg Nibsam gelöscht. e. Köln, den 19. August 1857. Fol. 5830. Julius Röthing, Inhaber Friedrich

i gerichtsschrei ius Röthing. Günther, Gerichtsschreiber Julius es Königli its gerichts. j Am 20. August. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Fol. 5150. Gebr. e,, auf die Kauf— . leute Carl Oswald Hänsel und ö . Rabsilber übergegangen, künftige Firmirung Gebr. Rar Mühlhausen i. Th., den 19. August 1387.

Kretzschmar Nachf. ö u i n1* Fal. 5363. F. M. Wilhelmy auf ö Königliches Amtsgericht. IV. 1 * G

Gustay Pittschaft übergegangen ö. . . helmy und Adolf. Erdmann Paul Hoffmann als ; zekanntmachung. 26054 . , , . Prokuristen gelöscht, künftige Firmirung F. M. K , ö ö. 64 , * J i r a , z 5 n . 31. 5 2 ö etragenen ene e is⸗ ö n g Walther, errichtet Handel geselscksft art . Bock,, zu Breslau de elf ha Far ir ich 985 Folgendes lingere en; . i . . ber K . ite . mit, einer Zweigniederlassung zu Sagergu, Kreis Firma der esellschaft ist in H. Jessei k . . n , t ie, Oels, ist heut Folgendes eingetragen worden: . ö Mar Kretzschmar un Hermann Ernst Osca Hol onn eo4 Fei Jer. 6! , , , ö „Der Sesellschäafter ö ist durch den Tod Königliches Amtsgericht Abtheilung XI. aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö 263391

z Tol.. 336559. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Juni 1887. Mit nhehe, Ju ft, Scktetẽr. e ,, Fol. 4214. Carl Wolf Sohn gelöscht. Oels, den 11. Vun ' 1865. nburg. Bekanntmachung. ; In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 124 das Erlöschen der Prokura des Hütten-Dirigenten

Pol. 3975. W. Grahich, Otto Theodor August Rönsphliches Amtsgericht. Georg Büttner zu Eulau für die Wilhelms⸗

Grabich in Rathenow Mitinhaber, künftige Firmi⸗ ,

rung Gebr. 8 Au gust d hütte, Attiengesellschaft für Maschinenban ,. ö , e,

ö . 2 K ö und Eisengieserei in Enlau und Waldenburg y nn; n f .

lm ec, Uugut. 5 ( ellse sregisters h vei⸗ Dach. x k e. . *.. 36

Fol. 6832. Richard dec , Inhaber Richard . , ö Sache abgesonderte Befriedigung in Aaspruch

Remnecke Waldenburg, den 16. August 1887 . . bis zum 17. Sep-

. n , , ,. tember 1887 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich. 26340

Fol. 5833. Otto Paulszen, Inhaber Otto Her— . 9 5⸗ F 26 * . Walilembnurg. Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung

mann Adolph Paulßen. ; Fol. 6834. Gustav Fischer C Co. in Reud⸗ 9. ,, 59 . Aktenzeichen N. 3 / 87. In unserem Firmenregister ist bei Nr. M035 das Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Erlöschen der Firma: „P. Richter zu Walden—

nitz, errichtet am 1. April. 1887, Inhaber Fabri⸗ kanken Eduard Gustav Fischer in Reudnitz und

Dörge in Hameln, Inhaber der Firma Fr. Dörge, daselbst, ist heute, am

Walter Schulze

ö 26422 Häölm. Zufolge Verfügung vom heutigen , ö in das hiesige Handels- (Firmen,) Register unter Nr. 4927 eingetragen worden der in Köln woh⸗ ö. . . Michael Nolden, velcher daselbst seine Handelsniederlassu h e Inhaber der Firma: ö ö ö „M. Nolden“. Köln, den 19. August 1887. „Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

. . . 26420 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen gal ist 9 das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 4924 eingetragen worden der in Köln wohnende Kauf— mann Heinrich Neukirchen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Heinrich Neukirchen“.

Köln, den 20. August 1887.

(26310

zu Rönsahl in Am 22. August. ö ; J. S. Weiz, Sel mar Mendelsohn

Gustav Pentzien.

Anna Margretha 26302

Erorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

J. Zum Firmenregister: 1) Bd. J. O. J. hb63. Firma 96 Vornberg hier: Die Firma ist erloschen. 2) Bd. II. O. 3. F562. Firma Bertha Heinz hier: Die Firma und die Prokura des Karl Heinz an! erloschen. 3) O. 3. 1415. Firma Robert Scheuffele hier; Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Robert Scheuffele dessen Wittwe Bertha, geb. Eberle, wohnhaft dahier. 45 S. 3. 11425. Firma Ludwig Geist hier: Die Firma ist erloschen. 5) O. 3. 1591. Die Firma

ö. . . 26419 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 hi Nr. 1158 des hiesigen Handels (Gesellschafts) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der

26231

Eduard Esser in Görlitz. Am 35. August.

helm Hermann Naumann.

Buttcher Schwartz in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation diefer Handels gesellschaft nunmehr beendigt und die Vollmacht des Liquidators Robert Eügen Buttcher aufge⸗ hoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht. .

S. Wistt Co. Inhaber: Heinrich Theodor Di, Carl Gottfried Wißt und Emil Gottfried s

. August 26. se . . . deren Inhaber der Mai verstorbene Friedrich Juli 8e m , e Friedrich Julius rachtungs- Contor von Julius Diese Firma, deren Inhaber . am Echgtt; 1887 verstorbene Friedrich Julius Schott war, ist

NR äöln. ist in. das hiesige Handels— Nr. 4915 eingetragen w

H ln.

Köln, den 15. August 1837.

ufolge Verfügung vom

ine Handelsniederlassung hat, als

. Karl Welcker“. gtöln, rc ru e Fer „Günther, Gerichtsschrei des Königlichen . ch

Firma:

erloschen. Das Landgericht Hamburg.

bei Nr. 1257 des hiesigem Handels⸗

Gänt her, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vi.

, g . unter en der in ; gent und Makler Karl Welcker, e e eg

Abtheilung VII.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

L26424] heutigen Tage

Inhaber der

ber

26416

Nr. 4919 eingetragen worden der in Bonn wohnende Kaufmann Ludwig Wessel, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet, als Inhaber der

Firma: ö Ludwig Wessel“. Köln, den 16. n n ee s Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ; 2ba09) öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register unter Ur. 4920 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Klockhaus, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: ; „Gust. Klockhaus“.

Köln, den 18. August 1887.

. Günther, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(Gesellscharts

. ; 26418 . Susolge Verfügung vom heutigen Tag l 3. Nr. 2846 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗)

egisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ö „Geschw. Gerber“

in Köln und als deren Gesellschafterinnen die da⸗ selbst wohnenden Handelsfrauen Emma Gerher und Dorothea Gerber vermerkt stehen, heute die Cin— tragung erfolgt, daß die Handelsfrau Dorothea Gerber aus der Gesellschaft ausgefchleden ist und daß , . Emma Gerber das Geschäft für 1 . . unter derselben Firma zu Köln Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4925

Fol. 5704. Hilbert auf Carl Georg Sylbe übergegangen.

Uimbaoh. Am 18. August.

Fol. 290. Vereinsappretur C. Willhain Co., Louis Hermann Schaarschmidt ausgeschieden.

Meerane. Am 22. August. Fol. 625. Franz Schmieder, Franz Schmieder. Oelsnitz. Am 20. August.

Fol. 174. Carola Brauerei Eduard Knörn⸗ Restaurateur Eduard Knörnschild, Kaufmann Julius Eduard Knörnschild

schild C Söhne, Inhaber und Brauer Otto Knörnschild.

Plauon. Am 24. August. Fol. 232. W. O.

Cartonagenfabrik Bendrich

Inhaber Carl

Sommer, Wilhelm Otto

Robert Deuchler hier: Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Robert Deuchler, wohnhaft dahier, ver heirathet mit Luise, geb. Diehl; nach dem Ehevertrag vom J. Februar 1881 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von ie 100 6

beschränkt. II. Zum Gesellschaftsregister; 6) Bd. II. D. Z. 469. Firma Schneider Bührer hier: Dle Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, 25. August 1587. Gr. Amtsgericht: Frey. .

Ritze büttel. Eintragnug [26306 in das Handelsregifter.

1887, August 25.

A. D. Vooth in Kuxhaven. Inhaber: August

burg“ heut vermerkt worden. . Waldenburg, den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

26318)

Waldkireh. Sandelsregister⸗ Einträge. Nr. 6066. Zu O. Z. 27 des Geselli chaftsregisters Firma „Elektrotechnische Fabrik Waldkirch“ wurde heute eingetragen: Der Eintrag vom 28. Juni d. J. wird dahin geändert, daß der Kommanditist Otto Stuck die Firma blos als Prokurist unter— Kichnet. Waldkirch, den 25. Ar gust 1387. Großh. Amtsgericht. Speri.

. . 2631 Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Berichts, betr. Vorschuß. und CEreditverein für die Stadtgemeinde Braun⸗

Diedrich Vooth. ö Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Sommer ausgeschieden.

fels, ist heute felgende Eintragung erfolgt:

FTolonialwaarenhandlung 26. August 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fr. Otto Kruse zu Hameln.

Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1887.

Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. November 1887, Vormattags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigen rist bis zum 20. Sep— tember 1887. .

An den Gemeinschuldnen ist das allgemeine Ver— äußerungsverhot erlassen.

Hameln, den 26. August 1837. Gerichtsschreibere; Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

. Hesse.