zum
September ⸗Oktober 16,60 bez, per Okt.Novbr. 16,65 — 16,70 bez., per Novemher⸗Dezbr. 16,80 bez., per Mai 1888 —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Sack. Kündigungspreiz — 446. Loco und per diesen Monat 17,960 6, per August⸗ September 17.90 S, ver September Oktober 17,8) (S6. per Oktober⸗November — —, per November⸗ Dezember —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekünd. — Sack. Kündigungs⸗ preis — n Loco und per diesen Monat 17,R76 Br., per August⸗ September 17,0 Br., per September⸗ Okt. 17,60 Br., per Oktober⸗November — —, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. Winterraps — Soömmerraps — ι, Winterrübsen — S, Sommer⸗ rübsen — ese
Rüböl per 10690 kg mit Faß. Termine höher. Getündigt — Etr. Kündigungspreis — (t Loco mit Faß — Ss Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August⸗Sept. —, ver September⸗ Ottbr. 43,5 — 43,8 — 43,5 bez, ver Oktober⸗Novem— ber 44,2 — 44,4 — 44,3 bez., per November⸗Dezember 44,6 - 44,ðñ — 44,7 bez., ver. Dezember⸗Januar 45, — 45,3 = 45,2 bez., pr. April⸗Mai 1888 46,3 —– 46,6 — 46,4 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — Ap, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine still. Getündigt — kg. Kündigungspreis — S Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sept.‘ Oktober 21 S6, per Oktober⸗November — per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 0,9 — 16000 100. Termine Anfangs matt, unter Schwankungen höher. Gefündigt — 1. Kündigungs preis — AM Loco mit Faß — per diesen Monat und per August⸗Septem⸗ ber 66, — 70,2 — 68,8 bez., per September⸗Oktober 6b, 5 — 69, — 68—– 70,5 — 69,0 bez., per Oktober⸗Nov. —, per November ⸗Dezember versteuert 102 —103,5 163 161 153, ber
Spiritus per 100 1 100 ½ — 10 000 0½ loco ohne Faß 68,5 — 69,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,50, Nr. 0 22,50 ls 20,25 bez. Feine Marken üher Notiz bezahlt.
Rogge 1 Nr. O u. 1 16.75 — 16,25, do. fein. Nr. M u. 1 18,25 — 16,75 bez., Nr. O 1,75 höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Marke
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: t , 116 1 .. Weizen geringe Sorte ö Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorten. Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel S Gerste geringe Ste Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorte
Hafer geringe Sorte. Richtstroh z kö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . Hammelfleisch L kg. ö Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale ö
Zander
Hechte
Barsche
Schleie =.
Bleie ö Krebse 60 Stück ..
Stettin, 29. August. (W. T. B.) Getreide-
markt. Weizen stau, loco 146,900 — 151,00, pr. September⸗Oktober 153,00, pr. Oktober⸗ November 153,50). Roggen flau, loco 108 — 110. pr. September ⸗Oktober 111,00, vr. Oktober⸗ Noobr. 113,09. Räböl weichend, pr. August 44,50, pr. September⸗Oftober 43,B,6„9. Sæiritus weichend, loed 7000, pr. August⸗ September 68, 00, pr. Sep⸗ tember⸗Ottober (8,50, pr. Oktober⸗November —, Petroleum loco 10,35. Pofen, 29. August. (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß 71,00, yr August 71,06, pr. Seyteniber 71.00, pr. Oktober —. Getündigt 5000 1. Geschäftslos.
Breslau, 30. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 106 pr. Auguft— Sehtember 65,50, do. pr. September⸗-Oktober 6h, 50. Weizen — Roggen pr. September⸗-Oktober 112,50, do Pr. Oktober⸗November 116,50, do. Ir. Novem ber⸗Dezember 119,00. Rüböl loco vr. Sextember— Oktober 46,00, so. pr. Oktober-Nopemhber 46,60 Zink: fest. .
Köin, 29. August. (W. T. B) Getreide— mar kr. Weizen hiesiger alter loco 18,775, hiesiger neuer loch 15, 90, yr. Nobbr. 16.00, pr. Mär; 17,66. Roggen hiesiger neuer loeo 13,50, pr. November L366. pr. März 12,20. Hafer hiesiger loco 11.75. Rüböl loco 25,0), pr. Oktober 25,90, pr. Mai 24,26. . ⸗
Bremen, 77. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Fest. Standard wite oco 6, 00 bez. u. Br.
Hamburg, 29. August. (W. T. B) Getreibe⸗ markt. Weizen lozo ruhig, holftein., loch 152,00 I66. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo neuer 127 — 130, russ. loch ruhig. 85, 90 — 90,66. Hafer flau. Gerste flau. Rübßl still, koco 47. Spiritus matter, yr. August 26 Br., pr. Seytember⸗ Oktober 26 Br., pr. Nobember⸗Dezember 251 Br., vr, April · Mai 244 Br. Kaffee fest, ümfch 2009 Sack. Petroleum fest, Standard white loch 6,19 Br., 6,00 Go., vr. Septbr⸗Dezemher 6,20 Go.
( 6
t — — — — 148 8
— — — — — — — — — Q — — — Q *
— 2 te — d — N N NL N - — — — —
Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember l, do. pr. März 913, do. pr. Mai 914. Ruhig.
Samburg, 30. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vr. Dezember gl, do. pr. März 914, do. vr. Mai 917. Ruhig.
Pest, 29. August. (W. T. B.) Produtten markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 6.80 Gd., 6,81 Br., pr. Frühjahr 1888 7,32 Gd., 7, 33 Br. Hafer pr. Herbst 5. 35 Gd. 5,37 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5, 75 Gd., 5,7 Br. Mais pr. August⸗Sept. , r, RR mani e 5,61 Br. Kohlraps vr August⸗ September 115 à1I3.
KUmstervam, 29. August. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, Er. November 190. Roggen loco höher, auf
erm geschäftslos, pr. Okltober 107, pr. März 11600. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 264, pr. Herbst 254, pr. Mai 363.
Amfterdam, 29. August. (W. T. B.) finn 621.
Autwerxen, 29.
markt. (Sck
— 152 0 95
Ruhig.
Antwerpen, 29. August. (W. T. reidemarkt. ((chlußbericht.. Weizen Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
London, 29. August. (4B. T. B.) 96 60 Japa⸗ zucker 14 fest, Rüben⸗Rohzucker loco nominell, pr. September 13, später 123. — Un der Küste an= geboten 10 Weizenläadungen.
London, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen ruhig, sehr träge, englischer 1 sh., fremder, Mehl und Bohnen z sh. niedriger als vergangene Woche, Mais und Erbfen „sh. höher als letzte Woche, Hafer anziehend, Gersie stetig, Stadtmehl 23 r
Liver osl, 29. August. (28. wolle. fbericht). Umfatz C0 B., davon für Spetul Export 1000 B. Stetig.
August 5716 Werth, 1 52*½ Käuferpreis, September— Oktober „5/15 Verkläuferpreis, Oktober-November 2b st Käuferpreis, November⸗Dezember Hs 83 do. Dejember⸗-Fantar *Mea Verkäuferpreis. Januar— Februar Hö /s: do., Februar-März 5, es Käuferpreis, März⸗April bs d. Verkäuserpreis.
lago, 29. August. (2. C. B.) 3 (Schluß.! Mixed numbers warrants 42 sh. 5] K ⸗
Bari, 29. August. (Rz. T. 380 ruhig, loco 31,00. Weißer Zucker r, 5 pr. 10990 kg yr. August 34,60, pr.
34,75. pr. Oktober⸗Januar 34,75, pr. Januar⸗
April 35,30.
9 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗
Veizen träge, pr. August 21,90, pr. 21,50, pr. September⸗NDezember 21,50,
pr, November⸗Februar 21K 75. Mehl 12 Margueß
Dr. Aug. 46,809, pr. Sept. 45, 89, pr. Sep⸗—
Dejember 45,90, pr. November-Februar 47,25. t 5600, vr. September 56, 25,
mber 56,75, pr. Januar⸗-April
träge, vr. August 41 75, pr. Sept.
ber ⸗ D er 41, 75, pr. Januar
9
X23 M * . . ) Waaren⸗ . 760 6 . èO 6e½ Abel hir
ö
Dejbr. — ker (Fair
r Ri low 9 pr. Novbr. 18,25. Schmal irhanks 7,90, de. Rohe und iominell. Getreidefracht 14. Rem ⸗Hurt, 29. st. (K. T. B.) Visibse Supply an Weizen 30 573 060 Bußshel, do. do. an Mais 6375 000 Busbel.
Berlin. Central ⸗ Markthalle, 29. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Netirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafel butter (bekannte Marken) 105 — 115, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 — 1065, JII. seine Tisch⸗ butter 9 — 98 S, JV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 M, V. Koch- u. Backbutter 60 — 60 M pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vormittags. — Eier 2, 30— 240 „S netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 1. Uhr Vorm. — Käsc. Import. Emmenthaler s34, Inländ. Schweizer 45— 53 —– 665 ½ο½, Back. stein 19 — 14 — 18, Limburger 18-28 - 30 S6, Rhei—⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 6 pr. Ctr, Edamer 66, Harzer 7, 20 2,40 „Ss pr. Ftiste. Dtsch. Camem⸗ bert — S6 pr. Dtzd., Neufchateler — S per 106 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reh—= böcke 606 — 70—– 75 , Damhirsch 35 —– 50 43, Roth⸗— hirsch 25 — 45 , Schwarzwild 20 —– 40 3 yr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 * hr. Stück. Wilde Enten Gh =, 25 , Schnepfen 50 — 400 606 per Stück, Vekassinen 60 — 80 per Stück, Rebhühner, junge O. 9 = 0 S5, alte 0, s — 0, 70s, unsortirt 65 - 0, 73 is Vil guttign täglich um 9 Uhr Pormsittags und
3 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 28—– 37 - 64, Kalbfleisch im Fell 38— 50 — 60, Hammei 40-50 —– 55, Schweinefleisch 45— 48 * pr. Pfd. X. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 606.80 pr. Pfd. Fette Enten bo bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 —45 3, Poularden 3— 6 t, Hühner O40 — ), S0 - 2, 00 ι pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 — 5,00 4 , Ila 2, 05 — 3, 90, Enten O, 95 — 1.50 — 2, 90 ½, junge Hühner 45 — 75 4, alte Hühner 1,99 — 1,50 νυ, Tauben 30 = 4023 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und z Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüßse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4— 5 „6, Zwiebeln = 7 M pr. 100 Ko., Blumenkohl 10—– 3606 0 pr. 100 Ko., Gurken 10— 12 6 pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2— 240 „S6 pr. 100 Stck. Preißelbeeren 136 —= 18 66 pr. Gentner, Birnen 6M 106 - 12 — 26 6, Aepfel 17—-20— 30 S6 pr. Ctr. Pfir⸗ e, , , d Fo, meren Weintrauben 30 — 35 S6, Pla umen 6 — 14 pr. Ctr.
M Fische in Eispackung. Hechte 40 — 60, Bleie 20 — 6, Zander 30 — 80 — 14,319, Steinbutte 1,00 — 1,25,
Seezunge 1,9. — 1,49, Scholle 16 — 30, Schellfisch 1é6— 20. Kabhliau 15, Dorsch 18, Sftfeelacht
(T5 — 0, )0. Aal Oo, 70 — 1,00, Schleie 20 - 5 pr.
ü =
8, 0 A, große 12 S pr. Schock. ummern 250 ½ pr. Centner. Krabben 2 53. 8 Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,60 — 5,00 cι vr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal ho = 07 O — 1,0900 —- 1,20 uvp6 rspr. Pfund. Ostfee—⸗ Räucherlachs 1475 — 2,00 S6, Flundern 20 , pr. Schock.
.
KAuswmeis über den Verkehr auf dem Berliner Ich lachtniehmarkt vam 29. August 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. „Rin der. Auftrieb 3304 Stück. (Durchschnittspr. für 109 kg.) JI. Qualität. 9656 — 101 S., II. Qua- lität 86 — 4 S, II. Qualität 68 –— 82 j, LV. Qua- lität 56 — 64 s
Schweine. Auftrieb 11 807 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 88 (6M, Land— schweine: a. gute 81 - 8g. A6, b. geringere 78 - 832 0 bei 20 96o Tara. Bakony 82 — 38 „S bei ho Pfd. Tara per Stück, Serben — „S6, Russen — . „Kälber. Auftrieb 1518 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0,738 - 0, 94 , JI. Qualität G54 ==, he. „Sch af e. Auftrieb 19 851 Stück. (Durchschnists
t 1 kg.) J. Qualität 0, 96 — 1,08 It, II. Qualität
? 2 Me, III. Qualität —
Frankfurt a. M., 25. August. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Neuer hiesiger Weizen hat durch geregelte Frage für die benachbarten Handelsmühlen stets normalen 3*böug gehabt und dafür seinen, Preis behauptet. Ab Umgegend 166—– 4 „, frei hier 17 6, prima russische Sorten 186 — 4 S Noiddeutscher und urhessij cher fehlt. — Roggen hat stillen Ver⸗ kehr; die auswärtigen Märkte boten keinerlei An— regung, so daß sich auch hier die Notirungen kaum becänderten; hiesiger Roggen 123 — 133 6, russischer 121 nominell. — Gerste weniger verlassen, wenn schon die Kauflust unserer Brauer nicht gerade lebhaft genannt werden konnte, hiesige 15 — 6 „t, Jemde Sorten viel, über Notiz Haßer ohne Nents, die Notiz 14 128 „6 bleibt, hochfein viel darüher, geringer russischer 11 S6 — Raps ist im Einklang mit auswärts verflaut 23 „66 bezahlt. — Rübsen 223 6 — Mais (Donau) besser gestimmt und auch der Umsatz befriedigend, es scheint eine günstige Periode einbrechen zu wollen, 114 6 bez. = Chilisalpeter, besser getimmt und Peeife infolgedessen eine Kleinigkeit höher 9 S½ ab Rotter— dam oder frei Bahn Harhurg Eurs. Thomas⸗ phosphatmehl im allgemeinen lustlos, Käufer wären sehr erwünscht. — Mehl ist in eine ent— schiedene Ruhe getreten, die bei diesem, wie bei den meisten Artikeln gleichbedeutend ist mit Rückgang oder wenigstens mehr Nachgiebigkeit. Es ist eine große Neigung zum Abgeben auf Lieferung per Herbst unverkennbar. Die westphälischen und nord— deutschen Mühlen sind mit ihrem Weizenmehl 00 etwas kleinlaut, 213 S6 ab Mühle, Cours. Roggen⸗ mehl für Stettin und eine hannöversche erste Müblestkark geworfen. Null allein bis 206 S frei hier gehandelt — Aepfel (Kelterobst) noch nichts gethan, man taxirt hohe Preise. — Hiesiges Weizenmehl Nr. O0 31—33 S6, Ne. 1 27— 39 Ig,
24 26 e, Nr. 5 25 2 , r,
Nr. 5 15— 195 S, Milchbrod⸗ und Brod—
l im Verbande 51— 53 AM, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. (O0 234 — 24 s Hiesiges Roggenmehl Nr. O 22 — 23 6, Nr. O1 20 . , , Heu per Centner st- 34 Mn, Stroh 25 S ö Roggenkleie 44 — * 6. Weizenkleie 3, 80 , Maljteime 34—* S, Moostorsstreu, prima 1,30 , Spelzspreu 1,20 A, Rapskuchen HJ S6, Sesam⸗ luchen 5 —⸗4 S6, Mohnkuchen S6 ei me hl 16 . 6. (Sämmt iche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an) Rübösl im Detail 52
, 8 .
m 35. August,
* 4
em perat:
. tationen.
d.
5 X
Mullagh more Aberdeen / Ghristiansund Kopenhagen. Stockhol in Haparanda . St. Petersbg. Nostkau -* Cork, Quern n, Helder .. ö,, Hamburg .. Swinemünde Dunst?) Neufahrwasser bedeckt?) Mete ; S 3 bedeckt Nünster. .. g bedect ö Farltruhe ö heiter . Wiesbaben . 6 still bedeckt . München.. ; Lhalb bed. 18 Chemnitz .. 2 heiter h) 19 , 2 heiter?) 18 ,,, still heiter 18 Breslau ... 2 Regen ö ö,
wolkig 3 heiter 3 Regen 3 wolkig 6 halb bed. bedeckt wolkenlos wolkenlos
A= 2.
8 S Zu. 6G GG G D ]
3
161
.
E 8 6 — d
— 222222 — 8.
— 22 Ci L 85
686
halb bed. wolkig Regen wolkig!)
——— — — — 22
G GGG
,, .
1) Gestern leichte Regenschauer. 2) Gest. Nachm. kurzes Gewitter. 3 Dunstig. ) Thau. *) Nachm. Regen. Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer tiefen Depression nordwestlich von Schottland und des hohen Luft— Nucks im Südosten wehen über dem Nord- und Ostseegebiet vielfach starke südliche und füdwestliche Winde. Ueber Central-Europa ist das Wetter warm, im Nordwesten trübe und vielfach regnerisch, sonst vorwiegend heiter. Ueber Deutschkand ist stellenweise Regen gefallen, an der Küste fanden stellenweise Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen
Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Kaffee
Centner. — Krebse 10 - 1 em 1.30 = 27, 09 46, mittei
über Deutschland aus Südwest bis Nordwest.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspirle. Mittwoch find die Königlichen Theater geschlossen. ; Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be— fehl. Mit a4ufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der Frei⸗ und permanent reservirten Plätze: Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert kon Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bear— beitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni (Amneris: Fr. Staudigl, vom Hoftheater in Karls— ruhe, als Debüt.) Anfang 75 Uhr. .
Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Die. Billets tragen die Bezeichnung „Reserve Satz“. ö
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. 166. Vorstellung. Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be= nutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung bon R. B Musik von Victor E. Neßler.
Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Minna von Barn helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
KBentschea heuter. Sonnabend: Faust von Goethe. Der Tragödie erster Theil.
Der Billetverkauf beginnt am Donnerstag, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
än lw er 3 S... 1
Hüallner -= Cheater. Direktion R
3. Eröffnungs-⸗Vorstellung. Sonnabend: Seine Frau von — damals! Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud u. A. Barr.
, E IL r IE.,
Niet g rim. SKH eISαον. ! F
Hirtorid-aäheuler. Letzte Woche. Mittwoch: Zum 325. Male: Frau Venns. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqus und Blumenthal. Mustk von C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Scherenberg gl Gast, Hr. Wupp; Hr, Pauli. Gunfrain: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr. . j Fredy.)
Höesss r , . . . 5 . . der Hhlähze: Parquet 3 „, II. Rang 2 6
Rang 1,50 6s und 1 9. In. Vorbereitung: Die Reise ¶m dir Erde in S6 Tagen.
*
Friedrich- öiltze m dzähtisch tn hertz: 1e ul nn 67 elm a ntischre⸗ al G C ihk. Direktion: Jullus Fritzsche. Ghaufseestraße 25-35
S , , . ,
. Näitti och: Mit neuer Ausstattung zum 19. Male: Farineli. Operette in 3 Akten mit Benutzung ines älteren Stoffes vyn Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr.
N 3 6 939 In sttaer NMaitrar 5
Von 6— * Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten ⸗Concert. Preise der Plätze: Fremden und Occhesterloge J . 8M . ö 5 er * ⸗ 1b, 1 Rang. und Parque Loge 5 eσ ', Tribüne Hö ed, Fanteuil 4 s, J. Parquet und J. Rang allon 3 11 Pargquet 2 (6, J. Rang 2 S6, . . Sperrsitz 1,50 A6, II. Rang 1 6, Galerie iiß] 69.
Donnerstag: Farinelli.
Rralls Theater. Weiber von Windsor. Im ‚Sommergarten:; Vor, während und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ Üuchtung desselben: Großes Vokal- u Instrumental⸗ Foncert, unter Mitwirkung des Erk'schen Männer— Gesang⸗Vereins.
Anfang des Concerts 5 Uhr, 64 Uhr
Donnerstag: Der Trompeter von Sätkingen.
Freitag: Erstes Gastspiel des Königl. sächsischen Kammer ängers Hrn. Paul Bulß: Zanpa. Bestellungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen. ;
Billets à 5 6, 2 S, 1 S. 50 und Abonne⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 5M a.,, und im Invalihendank, Markgrafenstr. 518.
Mittwoch: Die lustigen
der Vorstellung
elle - KAlliante- Thruter. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. J. Parquet 1 4161. s. w. Gastspiel der Mitglieder des Residenz-Theaters. Zum letzten Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Akten von Seribe. Im Sommergarten: Großes Volktfest. D 8 er en: Großes Volksfest. oppel⸗ Concert der Kgl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nyntegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik-Direktors Hrn. C. Latann und den Hauskapelle Auftreten der Sängergesellschaften. Abends; Bengalische Beleuchtung und brillante lum ination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Ey der Vorstellun 7 Uhr. — D in 4 3 Sohn.
J —
1
. hh 4 M wn *. 4 lien ⸗agchrichten.
8
Verlobt: Frl. Helene Röhrig mit Hrn. Dr. med. Max Jacob (Grund — Lautenthah. Verehelicht: Hr. Matthias von Ruville mit Frl. Martha von Wrochem (Breslau — Ober⸗ Pöcking a. Starnberger Seeh. — Hr. Premier— Lieut. Kurt von Ditfurth mit Frl. Margarethe „Dobbelstein (Minden i. W..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm. Brauer Frankfurt 4. O.). — Hrn. Premier⸗Lieut. von Minckwitz (Altona). — Eine Tochter: Hrn. Justus von Wedemeyer (Woynitz). — Hrn Hauptm. von Gersdorff (Frankfurt a. M.). — Hin Prem.“ Lieut von Derenthall (Strariehl b. Labes). Gestorben: Hrn. Pastor W. Hoffelmann Tochter Ella (Neuenrode) — Hr. C. J. Freiherr von Kapherr-Lockwitz (Gastein). — Fr. Marie Gräfin von Dönhoff, geb. Gräfin von Schwerin-Wilden«— hoff (Quittainen). — Verw. Fr. Major Amalie de IOlme, geb. von Mauschwitz (Charlotten—
Deutsche Seewarte.
burg).
.
5 k . — Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an;
t 50 .
chs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger
— w — *
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö a. ?
Einzelne Nummern köoöst en 2z25 5. 6 W 3 . . 1
— . ; —— — 5
Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs -⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen staatzs-Anzeigers
1
Berlin SVW., Wilhelmstraße Nr. 32
August, Ahends.
, 263.
52
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2c. des Fürstlich hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Ge— nehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: an Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen von Portugal, an Se. Königliche Hoheit den Alfonso, Herzog von Oporto, an den General-Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Portugal, Chef der „maison militaire“, Dom Louis de Mascarenhas, an den Königlich portugiesischen Kammerherrn und Vize— Ober⸗Ceremonienmeister Dom Louis das Alcaçovas, an den Ober-Stallmeister und Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Königin von Portugal, Herzog oon Loulana, an den Großherzoglich badischen Justiz-Minister und Staats⸗ rath Dr. W. Nokk; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Obersten von der Schulenburg, Commandeur des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗-Regiments Nr. 52, an den Hauptmann Grafen Taroucca, Ordonnanz— Offizier Sr. Majestät des Königs von Portugal, an den Ersten Direktor der Eisenbahn⸗-Gesellschaft Lissabon — Madrid, Pedro Ignacio Lopez; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Ersten Intendanten des Königlichen Palastes Ajuda, Fosé Maria Muniz, an den Sekretär der Königlich portugiesischen Staatseisen— bahn Minho und Duero, Guglberto Povoas, aan den Kaiserlich deutschen Konsul Eduard Katzenstein in Oporto; der goldenen Ehren-Medaille: aan den Königlich portugiesischen Kammerdiener Felippe Nascimento, an den Königlichen Küchenmeister im Palast Ajuda, José« das Santos, an den Sektionschef der Eisenbahn Lissabon — porto— Vianna, Antonio Fernando de Souza; der silbernen Verdienst-Medaille: an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Manuel da Cruz Silva, an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Juan Duarte, und an den Königlich portugiesischen Kutscher Joss Fir— mi no.
Infanten Dom
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Becker zu Apia ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz— genossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preus en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Räthen Kochendörffer zu Kassel, Gaye zu Schleswig, Freiherr von Bülow zu Merseburg, Hems zu Breslau, von Woedtke zu Stralsund, von Foller zu Wiesbaden, Freiherr Senfft von Pil sach zu Erfurt und Röhl zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Der bisherige General-Staatskassen⸗Buchhalter, Rechnungs⸗
Rath Germershausen, ist zum Ober-Buchhalter bei der
General-Staatskasse ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. Bräutigam zu Freien— walde a. O. ist zum Kreis-Physikus des Kreises Sulingen ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekannt m gh nn g
Der Unterricht in den, mit der Akademie der Künste ö akademischen Meister⸗-Ateliers für Architektur unter eitun ö. des Professors J. Otzen (Baukunst des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Kunst), b. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. Ende, (die aus der Antike abgeleiteten Baustile), für das Winter-Semester 1887.88 beginnt am Montag, den 10. Oktober 1887. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 1. Oktoher d. J. ab entgegen genommen. Berlin, den 29. August 1887. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. August. von Brockhusen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Tri erenberg, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr 58, v. Diring shofen, See, Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, Heimann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 151, dieser unter Versezung in das Inf. Regt. Nr. 56, von Belowm, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, von ihrem Kommando bei der Hnteroff. Schule in Potsdam, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 1, v. Dewitz, Second⸗Lieutenant am Grenadier⸗ Regiment Nr. 8, v. Kalben, Second Lieutenant vom 4. Garde— Regiment zu Fuß. Rudolph, Second Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 23, v. Massow J., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Eickhoff, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 412, Wolkenhauer, Pr. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 37, Kuntze, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, v. Karger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Freyschmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Steu ben, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, v. Poser, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, Hertwig II., Pr. Lt. pom Inf. Regt. Rr. J, . Schwuler, Seg,. Lt, vom Ff. Regt. Nr. 86, v. Reppert⸗Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, ron ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Meier, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, von seinem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmt— lich zum 1. Oktober er. entbunden. Sontag, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 11, v. Below, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Hanstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1099, Wohlgemuth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Heynitz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, als Compagnie Offiziere zur Unteroffizier-Schule in Potsdam, sämmtlich vom 1. Oktober er. ab kommandirt. v. Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, v. Oertz en, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, v. Ellern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, v. Ja rotz ky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Treu en⸗ feld, See. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 4, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, Perl, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, Menzel, Premier-Lieutenant vom Inf Regt. Nr. 58, v. Bodel—⸗ schwingh. Second-Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment Nr. 80, Stentzler II., Second ⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 135, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, v. Bonin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, West phal, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4, Kremski, See Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Krüger⸗ Velthusen II., Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 29, v. Winter⸗ feld, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Wehmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 74, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich voin 1. Oktober er. ab kommandirt.
Schloß Babelsberg, 23. August. du Plessis, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regtö., als Adjut. zur Inspektion der militärischen Strafanstalten kommandirt. Graf zu Stolberg⸗Stolberg, See. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 24, in das Ulan. Regt. Nr. 3 einrangirt. Freiherr v. Taube, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. I, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 94, angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 18. August. v. Gayette, Oberst Lt. a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 9h, der Charakter als Oberst verliehen. ;
Schloß Babelsberg, 23. August. Frhr. v. Broich, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Kür. Regts. Nr. 3, der Charakter als Oberst verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 23 August. v. Axleben⸗ Magnus, Rittm. vom Train des
1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, mit Pension und seiner bisherigen
Uniform der Abschied bewilligt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. August. Koldewey, Hauptm. von der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, als Comp. Chef, zum Pion. Bat. Nr. 12 versetzt. Pfeil, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Stellung à ja suite dieses Regts., auf den Etat des Ingen. und Pion. Corps versetzt und zur Ingen. Abtheil. des Generalstabes kommandirt. Feller J., Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 192, Behn, ö. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zu Hauptleuten und Comp. Chefs efördert. Mohr, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, der Charakter
als Hauptm. verliehen. v. Zenker, Pr. Lt. des Iyf Regts. Nr. 195, zum Gren. Regt. Nr. ID0, Ri tt ner, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, zum Inf. Regt. Nr. 105, versetzt. Mauckisch, charakt. Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zum etatsm. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. Claus, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, Elterich, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, zu Pr. Lts befördert. Haepe, Sec. Lt. des Schützen-(Füs.) Regts. Rr. 106, Malberg, Ser. Lt. des Infanterie⸗Regiments Nr. 139, v. d. Decken J., Sec. Lt. des Jäger⸗Bats. Nr. 13, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Penzig, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr, unter Stellung à la suite des Regts, beurlaubt.
Im Beurlaubtenstande. 22. August. Die Sec. Lts. der Res.: v. Schröter des Gren. Regts. Nr. I00, Jo hn des Feld Art. Regts. Nr. 12, Blümich, Lindemuth des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lt. der Res. befördert. Roeßing, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu den Offizieren der Res. des 5. Inf. Regts. Nr. 104 zurückversetzt. Heger, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, zum Hauptm. der Landw. Feld⸗Art. befördert. Die Sec. Lts. der Landw. Inf.: Caspar des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Breyer, Schnerr des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 134, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. befördert.
Abschie ds bewilligungen. Imaktiven Heere. 22. August. v. Bothmer, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 102, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor— geschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. v. Olhoff⸗Groote, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, v. Döring, Major z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und der Erlaub— niß zum Forttragen der bisherigen Regts. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied be⸗ willigt. Neumann, chaärakteris. Hauptm. z. D., in Genehmigung seines Gesuches von der Funktion als Bez. Adj. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 133 enthoben.
Im Beurlaubtenstande. 22. Augu st. Professor v. Uhde, Rittm. von der Res. des Karab. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit Inaktivitätsabzeichen, v. Erdmannsdorff, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, Poeschmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.
Ii nn tseb rp. W,. ug, D ent ch Stabs- und Bats. Arzt des Jäger-Bats. Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab— zeichen und unter Verleihung des Charakters als Ober-Stabsarzt 2. Kl, zur Disp, gestelt, Dr., Weber Assst Arzt R dnn Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der erbetene Abschied bewilligt. Dr. Rühlemann, charakteris. Ober⸗Stabsarzt 1 Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 139, zum etatsmäßigen Ober- Stabsarzt 1. Kl. ernannt. Dr. Häschke, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulanen⸗Regiments Nr. 18, zum Ober— Stabsarzt 1. Kl. befördert. — Den OberStabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten: Dr. Stecher des Gren. Regts. Nr. 101, Dr. Becker, des Garde⸗Reiter⸗Regts. der Charakter als Ober⸗-Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Dr. Selle, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Nt. 101, zum Pion. Bat. Nr. 12, Dr. Hirsch, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Inf. Regt. Nr. 105, zum Gren. Regt. Nr. 101, versetzt. — Die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Trautschold des Inf. Regis. Nr. 102, dieser unter Persetzung zum Inf. Regt. Nr. 104, Dr. Sedlmayr des Inf. Regts. Nr. 105, zu Stabs⸗ und Bats. Aerzten befördert. Dr. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, zum Stabsarzt der Res. befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im altiven Heere. 19. August. Schmitt, Roth, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13. Frhr. Varnbüler von und zu Hemmingen, Opitz, Sec. Lts. in demselben Bat., in das Feld-Art. Regt. Nr. 29. Bernhard, Forster, Betz, Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Schradin, Weinland, Zinkhan, Ehrke, Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, in das Fuß⸗Art. Bat. Rr. 13, Keller, Sec. Lt. im Feld—⸗ Art. Regt. Nr. 9, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, versetzt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Schloß Babelsberg, 16. August. Buxrich, Kapitän, Lieut. zum Korr Kapitän, Meyer J, Lt. zur See, zum Kapitän ⸗Lt., Schütz, Meurer, Unter-Lis. zur See, zu Lis. zur See, befördert.
imer, Unter Lt. zur See der Seewehr, im Bezirk des 2. Bets. Landw. Regts. Nr. 52, Fischer, Unter Lt. zur See der Seewehr, im Bezirk des Königl. Bayer. Landw. Bats. Ansbach, beide unter gleichzeitiger Versetzung von der Seewehr der Matrosendiv., zur See⸗ wehr der Matrosen ⸗Art., zu Lts. zur See der Seewehr befördert.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 31. August. Se. Majestät der
Kaiser und König nahmen gestern in Schloß Babelsberg
den Vortrag des Chess des Militärkabinets, Generals von Albedyll entgegen. . Heute Nachmittags 2 Uhr kamen Se. Majestät mittels Extrazuges nach Berlin und hörten hier den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Raths Anders vom Civilkabinet.