1887 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

26476 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Anna HFischte, geb. Arndt, zu vertreten durch den Rechtsanwalt

ggebrecht zu Konitz, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Casimir Pischke, früher zu Zempel ˖ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe trennung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestebende Band der Ehe zu trennen und Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreites vor die J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26475 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ehefrau des Tabackschneiders Johann Heinrich Karl Henning, Wilhelmine, geb. Meyer, genannt Schröder, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Aulentkalts Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf

Freitag, den 25. November 1887,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem Landgerichte, Cwilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin:

wegen Ehebruchs des Beklagten die Ehe der

Partheien zu scheiden.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei gerichts, den 29. August 1887.

C. H. Thulesius, Dr.

des Land⸗

26510 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Schneiders K. F. Kälber, Katha— rina, geb. Kurtz, zu Frankfurt a. M. vertreten durch Dr. Stern, Rechtsanwalt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Karl Friedrich Kälber, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage: Königliches Landgericht zu Frank— furt a. M. wolle die zwischen den Streittheilen be—⸗ stehende Ehe dem Bande nach trennen und den Be— klagten für den schuldigen Theil erklären, unter Verurtheilung desselben in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Cirilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf * den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26479) Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Lebrer Hedwig Weczkowska, ge— borene Rosenberger, im Beistande ihres Ebemannes, des Lehrers Josepyh Wecjkowski zu Bromberg, Brunnenstraße Nr. 4, und ihr uneheliches Kind Hedwig Elisabeth Rosenberger, vertreten durch deren Großvater, den Kaufmann Carl Rosenberger zu Glatz, als deren gefetzlichen Vormund, Beide ver— treten bezw. weiter vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Krone a. Br., klagen gegen den Apotbeker Franz Jekel, früher zu Krone a. Br., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts,

wegen Ansprüchen aus außerebelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklagten für den Bater von der Klägerin am 15. November 1880 orenen Tochter Hedwig Elisabetb Pia zu er— ren und zu verurtbeilen:

Klägerin an Tauf— 6 Klägerin an Tauf⸗,

Und

abeth Pia

Entbindungẽ⸗

Trebnitz i. Schl. auf

Sitzung des Kgl. Ober ⸗Landesgerickts zu Köln durch Anwalt vertreten zu erscheinen um die Berufung als begründet annebmen und die Forderung der Klãger abweisen zu hõren. . Gegenstand des , Schaden e forderung wegen Störung im Mühlenbetrieb. Cöln, den 29. August 1887. Schilling, Rechtsanwalt. In Folge der durch Beschluß des Königlichen Ober Landesgerichts hierselbst vom beutigen Tage be- willigten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß §. 187 der Ciril⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht. Ftöln, den 298. August 18587. Schiffer, Gerichts schreiber des Königlichen Ober Landesgerichts.

26511] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Louis Schild zu Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Neukirch daselbst, klagt gegen den Kaufmann A. Engländer mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage, Kgl. Landgericht wolle den Be- klagten zur Zahlung von 3075 t 30 4 nebst 6060 Zinfen feit dem 109. Juni 1887 verurtheilen und das Ürtbeil gegen Sicherkeitsleistung für vorläufig voll— streckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf

Mittwoch, den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26172

D 22

Oeffentliche Zuftellung. r Bäckermeister G. Schlicht zu Stralsund, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hamburger ebenda, klagt gegen den Bäckermeister C. Krüger, früher zu Stral und, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück= ständigen Miethszinses auf die Zeit vom 1. April bis 11. Mai 1887 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 83,10 „M nebst 5 9ο Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stral⸗ sund auf den 15. November 1ñ887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Heide,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26478 Oeffentliche Zuftellung.

Der Häusler Karl Friebel und desien Ebefrau, Anna, geb. Waberseck, Beide zu Katholisch⸗ Hammer, vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Trebnitz i. Schl., klagen gegen die unverehelichte Theresia Karpicke, früher in Katholisch⸗Hammer, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage: auf kostenpflichtige Verurtbeilung der Beklagten zur Löschungsbewilligung bezüglich der im Grund buche von Katholischk⸗Hammer auf dem Blatt des Grundstücks Nr. 23 in Abtheilung II. unter Nr. 3 eingetragenen 70 Thlr. oder 210 6 und Zinsen, und laden die Be

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreitẽ

vor das Königliche Amtsgericht zu

den 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trebnitz, den 13. August 13887.

Roetzschke,

1127 * 537 * 64 15

Rosenberger bis zu deren vollendetem 14. Se⸗ bensjabre monatlich 12 . in viertel jährlichen Raten vom 15. Norember 13880 ab prãänumerando zu zahle

der Hedwig gesetzliches Er klagten vorzubel

Ga- x w 28

ger ech

Pia Rosenberger ot in den Nachlaß des?

Rechtẽstreitẽ gericht zu Krone a. Br. a den 18. November 1887, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Krone a. Br., den 24. August 1887. Schulz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* 57— 2

Oeffentliche Zustellung.

zu Aachen domizilirte Aachen⸗Fülicher Eisen⸗ babn⸗Gesellschaft, nunmebr in Liquidation, vertreten durch die Kal. Eisenbahn⸗Direktion in Köln, Beklagte und Berufungsklägerin,

an linksrheinische

57 nnn 18587 je E n R snaq 27. August 1887 9 die Erben und Rechtsnach⸗ * 865 2 83 . ** . r , folger des ju Steinemuüble bei Aachen verlebten 1 3 Mullers Chrisand : 1) dessen s 25068

Fel onderes

4 n, .

ö nemuble

5) Helene Nutten, obne Gewerbe, Johann Raimondt, Kaufmann, in G 6) Wilbelmine Nütten, früher obne Gewerke, i kannten Wobn⸗ und Nütten, Ackerer zu Trenton i ate Mich Nordamerika,

wider das Urtbeil des Kg kammer zu Aachen v 36 mittel der Berufung e Wilhelmine Nutten, Wohn⸗ und Aufenthalt? ort, ir übrigen Requisiten, vorgeladen,

lichen Frist von sechs Monaten in der

1 . .. / C Auusentraltsocrt,

h 1

2 eg kh 8 6 *

728 g * ͤ

gerechnet

vertreten t D * 2 ii 2 3 * R E

durch Rechtsanwalt Schilling zu Köln, hat durch e e MrürkIkerwa 2 E *I r na 1

dolljieherẽ Müh lberg R Köln vom

ann und lung gericht zu

den 15. Rovember 1887, Vormittags 9 Uhr.

n Aue jug Ter Klage bekannt gemacht.

reiberẽ des Königl. Amtsgerichts. J.

Oeffentliche Zuftellung. er Schneidermeister Wenzel Latter zu Trebnitz I., vertreten durch den Rechtsanwalt Lasker gt gegen den Mesiker F. Balzer, zuletzt Schl, jetzt unbekannten Aufenthaltes, r ig für einen am ̃ chwarzen Rock mit dem oflich tige Verurtheilung des Be⸗ g von 18 und Vollstreckbar⸗ tbeils und ladet den Beklagten andlu Rechtsftreits vor

—— 1 8 8

. n 0.

2 81 * *

* 2 * *

des 2

nigli

. MI 1 71 19. 280 1 *

7 * ch ke, 1M 28 Gerichts scbrei berᷓ des Ssnial NAmtsaeri . V. des Gericht schreiberẽ des Königl Amtsgerichts. J.

mei zu unbekannten Aufenthalts, aus der Axrril und Mai 1887 er⸗ Waaren, mit dem

=

* W 2

x

6 nebst

;

den Beklagten zur Zablung von 134

Kosten des Re .

6 06 Zinsen seit dem

e an Kläger und in verurtbeilen, auch

3 vollstreckbat zu erklären,

ladet den Beklagten jur mündlichen V

des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Stralsund au

7

Zum Zwecke der Fe tlicen Zuftellung wird dieser

Bäcker Jobann Meckenstock zu Löbdorf, Gemeinde 6 und der zum Armenrechte zugelassenen

lie, geb. zur Linden, daselbst, bisher bestandene gesetzliche ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Mai 1887 für aufgelõft erklãrt worden.

S

mitz, als Gerichtsichreiber des g hglichen Landgerichts?

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sausverkauf in Neubrandenburg Mecklb.).

Das in Neubrandenburg Mecklb. an der Trextower straße unter Nr. 357 und 358 für den Verkehr günstig gelegene alte Poft⸗ und Telegraphen⸗ grundftück oll

am Mittwoch, den 7. September, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.

Auf dem rund 990 am großen Grundstücke befinden sich an Baulichkeiten:

1) das zweigeschossige, in Fachwerk aufgeführte Hauptgebäude mit dem anstoßenden eingeschessigen Flüͤgelgebäude, zusammen rund 370 am groß mit 19 Wobn⸗ bezw. Wirthschaftsräumen und einem Wagenschuppen,

2) das zweigeschossige Stallgebäude, Fachwerk erbaut, rund 98 am groß.

Unter dem Hauptgebäude und dem Flügelgebäude befinden sich geräumige Kellerräume.

Als Pertinentien gehören zu dem Grundstück:

1) die Wiese Nr. 1 am Königswall, rund 8700 am groß und

2) die Wiesenabfindung Nr. 603, rund 13 000 4m groỹ.

Außerdem steht dem Eigentbümer des Grundstücks das Yar ungs recht an den beiden je 1496 4m großen Ackerparzellen Nr. 191 und 192 zu.

Die Besichtigung des Grundftücks ist bis zum 6. Sertember nach zuroriger Meldung bei dem Vor— steher des Kaiserlichen Postamts in Neubrandenburg (Mecklb.) gestattet, bei welchem die Verkaufsbedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen. Die letzteren können auch durch das Postamt in Neubrandenburg (Mecklb.) sowie durch die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Schwerin (Mecklb.) gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 3 in Abschrift bezogen werden.

Der Verkaufstermin wird in Neubrandenburg (Mecklb.) am 7. September in dem Haupt ⸗˖ ebäude des zum Verkauf stebenden Grundstäcks, Treptowerstraße Nr. 357 und 358, abge⸗ halten.

Schwerin (Mecklb.). 16. Juli 1887.

Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. In Vertretung: Hönicke.

21045

gleichfalls in

25458 Bekanntmachung.

Die bis zum 20. Mär; 1888 in der Königlichen Gewehrfabrik zu Erfurt rvoraussichtlich noch ent- stebenden, auf ungefäbr 180 000 kg berechneten Frässpähne (mit Oel getränkte) aus Eisen und kohlenftoffarmem Gußftahl sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Dfferten, vostmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Frässpähne“ versehen, sind bis zum Beginn des auf

Donnerfstag, den 15. September 1887,

Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Submissions⸗ Termins frei hierber einzusenden.

Verkaufs Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen im Bureau der Direktion aus, können auch werden.

Erfurt, den 20. August 1887. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

26134 Bekanntmachung.

Devot 150 Vorderräder Materials c 64 137 Stück in

1

ntlicher S n

einzuseben, a ö

Das unterzeichnete Train · Depot hat einen größeren Posten ren „Harngefäßen aus Papiermachs“ zu beschaffen. s

9s . ** T 827 August 1887

Rendsburg, den 23

211 logau,

Nei ỹñe

aufbõrt, und daß der

Mindestfordernden verdungen werden. Bewerber wollen ibre Offerten baldmöglichst, svätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. September, Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Bureau bierzu angesetzten Termine schriftlich bierber einreichen. Tegel, den 28. August 1887. Königliche Oberförsterei.

23424] Die Arbeitskräfte

von circa 100 männlichen Gefängniß und Unter⸗ suchungs⸗Gefangenen, welche bisber mit der Anfer ˖ tigung von Cigarren und den bierzu gebörigen Neben- arbeiten beschäftigt worden sind, werden zum 1. Ja⸗ nuar 1888 disponibel und sollen anderweitig ver⸗ dungen werden.

Unternebmer, welche die bezeichneten Gefangenen mit der bisherigen oder event. mit einer anderen für den Betrieb in einer Gefangenen ⸗Anstalt mit Isolir spstem geeigneten Arbeit zu beschäftigen gedenken. wobei jedock Luxus ⸗Paxierschlãgerei, Rabmenarbeiten und Maschinenstrickerei ausgeschlossen sind, wellen sich von den in dem Direktorial Bureau ausliegenden Bedingungen, welche dem später abzuschlie ßenden Vertrage zu Grunde gelegt werden, Kenntniß ver schaffen und demnächst ihre Offerten mit der Be⸗ merkung. daß sie im Stande und bereit sind, vor Beginn der Beschäftigung eine Kaution in Höhe von circa 5000 M in der Anstalts⸗Kasse zu hinterlegen und der Aufschrift:

Submission auf die Arbeitskräfte von circa 100 männlichen Gefängniß5 ˖⸗ und Untersuchungs⸗ Gefangenen rerseben, bis zum Montag, den 19. September d. J., Vormittags 103 Uhr, bei der unterzeich⸗ neten Behörde einreichen.

Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung.

Breslau, den 2. August 1887.

Königliche Direktion der Gefangenen

Anfstalten.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

264589]

Die Karitalbeträge derjenigen Schuldrerschrteibungen unserer vierrrozentigen Anleibe, welche zufolge unserer Bekanntmachung vom 3. Januar 1887 (Reichs⸗An⸗ zeiger Nr. 3, zweite Beilage) mit Rückjablunge— antrag eingereicht worden sind, wurden auf Grund der 58. 3 und 4 des Gesetzes vom 29. Dezember 1886 (Reg. Bl. 1887 Seite 1) zur baaren Rück zahlung am 1. November 1887 gekündigt und es sind demgemäß die Schuld verschreibungen abgestempelt worden.

darin verkriesten Kapitalbeträge in der Zeit vom 31. Oktober 1887 an bei der Landeskreditkañe bier, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zinsscheinen für die Jabre 1887 bis mit 1893, hinsichtlich der Schuldperschreibungen der Serie A. über je 3000 S aber nicht auch des Zins⸗ scheins für das erste Halbjabr 1887, hierdurch mit dem Bemerken auf, daß die Verjinfurg der gekün⸗ digten Kaxitalbeträge vom 1. November 1887 an Betrag fehlender Zinsscheine am Kayvital gekürzt wird.

Die Auszablung der bis 1. November 1887 fällig werdenden Stückinien erfolgt zugleich mit der Rück

zablung des Kapitals gegen besondere Quittung. * 2

Erstattung der Schreibgebühbren abschriftlich bezogen

Freitag, den 23. September, Vormittags 10 Uhr, werden bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ des Feld⸗Artillerie⸗

e

e

Mex iw rr * ** . . A 7

Bedingungen sind bei genanntem Artillerie⸗ ed ng )

1 rog daa] 26438

Königliches Train Tevot. 9. J

8 2 orderrãder, mission verkauft werden

zung im I II- Mewgts S 27 . Artillerie Derots Breslau cht

Schriftliche Offerten

Ne

212 en

26460

Der öffentlich

32 wre ‚—

. n, ,,,, arfenberg . .

dirilkammer des Kẽ Elberfeld cονm 11.

a, , m. Mjr jwischen den Ghelenten Wirt

E 3— 6 . 22

und

zreite mit Rasen, endlich die an benden 3000 qm Böschungen n, und sollen sämmtliche n, deren Kosten in dem auf einzusebenden

sind, an

dem Burean hie Anschlage auf 77141 berechnet

den

dabin

* Ine der gatonen und der

eas

Schuldrerschreibungen, welche auf Namen lauten. sind vor der Rückgabe mit gerichtlich oder notariell anerkannter Quittung der Gläubiger zu verseben.

Die Rückzablung kann gegen Erstattung der Porte—

Auslagen bei einem Großherzogl. Rechnungsamte.

mit Ausnahme des biesigen, auf unsere besondere Er⸗ mächtigung erfolgen, wenn rechtzeitig vorher ein be⸗ züglicher Antrag gestellt wird. Auf ekũn⸗ insen Zahlungstage schon vor dem 31. Oktober von jetzt ab erfolgen. Weimar, am 28. Auzust 13837. Der Vorstand der Großherzoglich Sächs. Landeskreditkaffe. Stollberg. Dr. Kuhn.

15 zum

( 83 *

Be kanntmachung. Die Ausloosung der für das Jahr 1887 einzr⸗ r der Stadt Düsseldorfer Anleihe 1882 und jwar in der Höhe ron 24 500 M findet —ͤ den ; e 17, statt. Düseldorf, den 23. Auagust 13837. Für den Oberbürgermeifter: Der Beigeordnete Craemer.

13. Februar gationen 1nd folgten Ausl

Litt. A 9 i . C. Nr. 21 90 105 225 235 260 und 299,

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Legtere aufgefordert, am 1. Okto⸗ ber d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis falligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ dazu gebörigen Zins cour ons der räteren Zinstermine bei der Kreis- Ftommun al ⸗Kasfe bierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 4 Mär; 13537.

Der Landrath. von Schwichow. Bekanntmachung.

Folgende beute ausgelccste Anleihescheine der Stadt CTranienburg de 18891 (II. Aus⸗

A. A 500 6 B. à 200 557 684 714

Nr. 45 57 und 5, Me. 40 64 94 459 457 715 822 und 829

h

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1887 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins erneuerungkscheinen in coursfäbigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikafse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, den 11. Mär; 18537.

Der Magistrat.

2422 sssteꝛ] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am heutigen Tage stattgebabten Ausloosung der Lübben'er 33 vro⸗ zentigen Kreis⸗Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1887 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 und 87 à 2000 6, itt. B. Nr. 19 und 51 à 1000 itt. C. Nr. 2 und 56 à 500 itt. D. Nr. 27 und 41 à 200

Die ausgeloosten Kreis-Obligationen werden den g kierdurch zum 1. Oktober 1887 mit der Maßgabe gekündigt, das von diesem Zeitrunkt

Besitzern

ab die Iinsen zahlung aufhört. Die ESinlösung der erfolgt bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse

und bei der Kur- und Neumärkischen Darlehns⸗

kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht

in Abzug gebrackt werden. Lübben, den 10. Mär; 1887. Der a , nr mm Kreises. FJ. W.:

Koberstein.

648121 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein— ziebung im Jahre 1887 ausgeloost worden: 15 von dem Buchstaben A à 500 0 die Nummern 36 136 1477 224 267 347. 2) von dem Buchstaben E a 200 0 die Nummern 103, 223.

Privileg ii

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten

Anleibescheine nebst den nach dem 1. Otte ber 1887 fällig werdenden Zinsscheinen und den bierzu ge⸗ börigen Zinsschein⸗Unweisungen vom 1. Cktober 1887 ab bei der Teltower Kreis Kᷣommunal · Fañ e, Berlin W., Käörnerstr. 24, einzureichen und den , der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 6

Mit dem 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgeiogen.

Steglitz, den 13. Mär; 1857.

Der Gemeinde⸗Vorftand.

obigen Kreis⸗Obligationen

z 365 zurückgegebene Coupons werden bei der Rücklahlung des Kapitals

Zimmermann.

61315] Bekanntmachung

Bei der am 1.8. Mrs. stattgehabten dritten Ver=

loofung der in Gemäaßheit des Allerböchsten Prixvi-

legiums vom 109. Deiember 1883 ausgefertisten und

ausgegebenen 40 igen Provinzial⸗Anleihescheine

sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 45 und 135

à 3000 ..

Buchstabe B. Nr. Nr.

. = ö J 5 000 (66 86 und 124 à 2000 . 6 000 Buckstabe C. a2 1000 Buchstabe D. 512 578 598 J Buchstabe E. Nr. 47 248 289 5370 587 728 760 S065 So7 u. 805 à 200. zusammen 28 Provinzial⸗Anleibescheine über 22 00 gezogen worden. 3 Die Inbaber derselben werden aufgerordert, gegen Ueberreickung der geiogenen Provinzial-Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8— 0 nebst Arwceisung die Kavitalberräge bei der Provinzial— HSaupt⸗Kafse hierselbft oder bei der neuvor⸗ pommerschen Schulden ⸗-Tilgungs - Kafse zu Stralsund ws der Vormittagsstunden vom I. Oktober d. Is. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kaxrital abgezogen. Die Verzinsung hört d. Is. auf. Stettin, den 2. Mär; 1887. Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern. Dr. Freiherr von der Goltz.

1 . * 1 . * 219 220 und 246 J Nr. 7 108 126 322 725 923 und . W500

200

8 wãhrend

29 dem 30. Sertem ber

mit

26463

Kaiserliche Rufsfische

ain St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 106. 22. August 1887 gejogenen 400 Obligationen der

Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Commisfion

Nicolai⸗Eisenbahn

zweiter Emission (von 1869).

a 625 Rubel Nr. 1000531— 29

1001201— 20 1006081— 20 1913521 69

1022651—- 720 1033551—- „650 1036121 —- 15090 1913521 - 550 1048051— 20 1098081 —120

1112721 750 1136911 —- 080 4140161 —- 135.

2125 Rubel Nr. 606121 = 165 618161— 260 6235321— 369 627241 - 230 6115214

663241 289 717921 9690

6515381 720 701321— 3609 707121 - 150 160 s26241—- 289 854331 820 9600721 - 7150 925351—- 9260 932 41 - 080 S800 988801 —ů40 998751 84.

560

Die A l ; 20. Oktober ö Aus; a findet statt vom —— * Die Auszahlung findet stat m L Nedemter

664241 0890 7 61321 - 9350 S5 98531 - 329

6 sz 751-0 69276831—- 120 698721 769 799281—ů20 sOssol- 640 s10121 s69751.—- 00 sszsItL -= 8380 S9 72721. - 760 937151

1887, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern ˖Verzeichniß der 4036 Obligationen der Nie e vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10. 22.

Mi 20. Oktober Mir w. D der Mit dem 1. Nodember

find.

olai⸗Eisenbahn, 2. Emission (oõon 1859), welche in den . August 1887 noch nicht vorgewiesen

der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der

betreffenden Obligationen auf.

a 625 Rubel Nr. 1005721 725 1027 21— 025 (1881), 1032576 - 989

386— 390

38353. 1011321— 360 (1836), 1014331 —= 400 1013021— 25 031— 35 18536), A9 48356

J560 (1855). 10 49406- 410 421-35 (1871 1067575— 535 835 —-· 1068020 (1853. 1078051—

Ho5 O71 = 6075 (1886), 1081755 - I60 (1873),

1884), 109 1731 —= 235 (1871), 1100166 470 1101721 - 725 11095616— 20 (1881), 111I7891— 95 901 - 920 (18858),

= 515 (1579), 108626 —- 6832 1384), (1884), 146 155 ( 1886),

1089951 70

18835. 10909381 - 8385 991995

735— 740 751 - 755 (1886). 103511 1112371—ů80 (1376), 1116116— 129 11195301 25 (1882) 11221416 450

1884, 123 101 - 105 (1885), 60-5605 1376), 1139051 055 (1850).

a 125 Rubel Nr. 601283

237 (16805. 6607107 115 13 1887), 431 432 185 d38584) F95 793 797 798 (ists), S651 18 6iolsf -i77 233 285 27 257-2965 371-305 398 309 zi 320 1386,

go0 -= 903 906 09 (1884)

1258 431 (185, 612213 245 251-253 279-272 1885). 324 933 619581 688 692 6984 6987 6983 708 12 713

127 - 136 38 633 69 6981 62 4IIIL— 144 147 - 150 (1879), 7894 - 800 (1882),

637531 533 (i8f3), 638515 5l5 5s 2 1384) 305 830.3 . 6

6h ee, g o (iss5 ] 61135 13877, G64 2231-35 257 2 760. 1884) 65 go GS is? 7)

662577 - 39 S553 S566 18758),

1885), 650564 (1883, 657770 (1882), 661171— 173 175-177 (1876), J 700 701 707-710 (1885), 076 (1880), 881 = 558 S61— 375 (1876), 13

(1882), 7 04780 781 83-792 (1579). (1886), 162 (1883), 212521— 25 550 552 7I51I564 466 (1884), 721— 7160 (1885). 722287— 295 ( 1881). 731163— 468 4798 (1851), A5 (1877), 565 (1882). Ig98 - 74 0000 (1886), 2 523 693 705 709 710 712 - 718 720 (1886), 218 (1880), 401 - 420 (1351), 7 781921 —- 327 933 950 g55 (1835), (1872), 602 614 618 619 5623 (1882), 7 7992329 238 (1831), 801445 449 453 454 462 492 499 501-503 516 (1885), 3 312 (1886) 8050858 092 004 1066—110 117 118 (1880, 8273127 314 —( 316 (1884), 3461 S341 551 = 5535 1883, S3 53721 723 725 732 2341 351 (1577), 845644 (1874), S5 0782 794 - 797 Shy 3355 ge giß —= 920 (18586), 85 75590 (1851), s6G615603 510 (18581), 905 (1879),

738609 6193 - 525

30L -=- S864 S665 S195 S813 824 S828 826 833 1886),

720255 (1870, 8 724M - 465 415-420 426 427 436 - 59 (1886, 732551 567 581— 585 594 598 (1883), 7i 3527 523 (1879), 74 8274 (1882), 7 756626 634 640 (1885), 77 3505— 308 (1883), 217095 783398 399 636 637 (1883), 7 95561 796000 s8oz3747 253 264 —- 266 277 (1834)

s 28941 - 944 (1832),

s 62745 (1873),

605857 968 571 972 972 879 989 (1882, 606212 213

609790 795 797 798 (1573). S861 (1889), 35 937 9831 233 347 616124 716 (1886). 623779 777 (18383), 312 313 (1884), 803 sSo4 838 (1881), 641730— 739 643512 613 617 619 6484106 - 419 (1881), 618 528 561 363 367 377 378 351 (1882), 665523 549 550 (1382). 6663587 66 7505 - 3507 509 515 6727665 (12835 615 523 (13789), 679059 7 6s 6451 501-510 (1882). 648 692543 545 48 (1884) 1878), 7035653 372

393 940

(1870),

885— 396 809 2910 (1835), 727746 - 750 (12379), 734262 264 266 272 966— 8663 9779 9583 284 752524 (1884), T 55681 585 691 7527263 277 (1876), 73 63202 777009 GMiI- 13 015 017 934 - 0389 (1381) 792251 302 1873). 793518 (18843), 7 97060 (1875), 317 (1880), 15635 455 469 471 - 473 (1384), S oz 183 484 4589 287 285 295 297 302 303 307 308 (1885), S13258 259 263 270 (1832), S2 4946 - 348 s33115 418— (29 423 430 431 (18856, 755 7462 (1836), S3 758958 (1884), S4 A231 (18515, S866 (1884), Ss 109 77 (1382), 85553535 890 396 61 63 965— 9667 970— 974 9880 992 (1886 s6Gz588 S884—- 893 896 900 904 - 909 913 920

715 636235 02

7 21382

1883), 739961 - 964

1856), 8654056 - 42 423 = 457 440 1835), 86 gß4 971 935 938 991 = 996 (1886), S 71289 293

30 IMI 2093 II6J (1884), 601-603 638 - M40 ,. s 77030 (1874), 580 598 (1883), (1886), 533 (1876),

74 533 = 955 960-9653 9606 - 880099 S875 455 455 469 sSs9IEIL - 177 (1883) ,5* (1883), 250 253— 269 279 250 (1886), 892342 (1885), 90 4254 369

17 23 238 i826), 444 445 474 - 78 (18583) 153i (iS8s3. 920977 s (1876), Iss. Oz 754 (1556), 8753 Ss (18,9, 94695 S607 (1879),

(1880), 497 501-51 153533), 9609032 (1577),

195 56 J -= 520 971325 5328 833 535 (13359),

47 355 56h) (186566), 9866 171 (1882), 301 313 992721 724 1579.

, , 14 6s is gilsgs = 700 (1880), 912391 499) 35), 514 —- 515 (1851), ! . ; 917601 —- 503 ei,, ne,, . d , s h, s = 43 Hit —H6zh (1856), 7! 33 n os (8p , ,, van 15-165 is dai sissbr . Ps, s- bin bi s;

S 79961 967 sss ls - I71 (1875),

ss2z19 4941 (1851, s91216 226 231

s90Os49 - 344 (1881), 43 (1579), S9 sos - 588 (iss), S9 9961-933 966534 (1577, 396 (iss9),3 9908451 37 (1878), 91 5206 207 211 213 214

511 (1850), 9E 8415 416 422 423 g2æ8o)s 027 - 040 (1856), 923 1317- 320 (18533), (1577, 93 5670 671 674 - 6768 6790

472 (1878), 95 5335 - 369 N55 N76 997 (18854), 9 73487 - 439 786695 713 (1882), 98 3522 526 527 531 543 (1571), 366 99ols1—- 163 165 - 1689 171 (1886),

F aiserlliche Rusfische Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Commission

in St. Petersburg. . .

am 10. 22. Auguft 13357 gezogenen Billete der 1. 44 90 Anleibe (zon 1850).

2 1060 L. 8gteri. Nr. 1177 - 179 6810 - 312 ss70- 372 92089 - 411 10035— 097 12790 792 13231 233. 35

i 10092 —103

2 500 L. gterl. Nr. 11809 - 185 6813 S118 S373 - 373 1010 —!43

Nummern · Verzeichniß der

9412-417 12793— 988 13234 239 196168 —- 554 20158 - 166 286-294 22230 238.

21600 L. steril. Nr. 1185-25 6919-358 s873 - 38 94138 - 457 12799— 8 13240 —279 19655—709 2016 —221 2936-42 23233 283. Die Auszablung findet statt vom 20. Dezember 188? und werden später fällige 1. Januar 1888 wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Couxons,

1850), welche in den vorhergegangenen noch nicht vorgewiesen sind. Mit

jede weitere Verzinsung der betreffenden

Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. 4460 Anleibe & Ziebkungen berausgekommen und bis zum 19. 22. August 18

z 26 De . . . dem J der in Parenthesen angegebenen 1. Januar

on Ol

Jahre hört

Billete auf. a 1000 L. sterl. Nr. 640 (1883 1884), 4068 1886 1887). . J J ö. R 500 L. sterl. Nr. 3584 585 4071 O72 O74 (1886 1887), S858 (1882 1833), 6571 (1885 1856), 6564 7EMiII 015 699 (1886, 1887), SS77 680 g658 (13582 1336), 11516 (1836 1837), 12549 1363/15635. 13089 (15856/1857). 14120 (iss4 1885), 175243 247 (18585 1886. 16030 (1884 1885), 18175 (1831 1882), 19138 (18853 1834), 713 (1884 1885), 20417 (1883 1884), 23102 10665 (1884 1885),

25474 (1382 1853), 26433 29751 762 (1826, 1887. - - 2100 i. steri. Nr. 297 (1852 1833). 1366 367 (1578 1878), 3537 588 593 394 60 sii 5IS8 - 21 4083 o? (1866, 1887), 201 (18583 1884). 5120 (1331 1382), 8350 311 211 822 8565 N77 g81 891 895 7030 034-039 044 046 O59 732 7539 207 (1882, 1883), 325 346— 24 (18581. 1882), 1836 1887), 11511 (1880 1881), 707 - 710 929 8953 ( (1885 1886), 780 (1882 1883), 138315 I1S835 135, 14123 (1884 1885), 885 s83 (i832 1883). 831 8322 1856 1367), 150265 933 (18351 1382), 253 (1885/1386), g56 965 9869 (1832 1883), 16046 (1884 1885), 531 532 551 (1885, 1886, 127563 1876/1577, 55 S6 (1871 18727, 819 sz (1885 1886) 18215 (18331 1832). 2620 (18863 1865), 572 74 597 3364 So? 71s8s5s 886), 19144 134 - 188 (13883 18843), 329 (1855 136653 121 757 20020 (iss Iss), 691 705 70s 717 720 728 (1884 1885), 21171 (1882 1885), 66 675 676 (1881 1882), 23147 i884 1835), 2 4473 482 25192 (1882 18335, 26439 441-413 416 457 480 485 485 486 492 1886 1887), 28015 054 (188218 29084 694 (1880 1851), 779 789—- 791 795 7965 785 800 808

(1886 1887)

26462] . ö ö . Kaiserliche Rusfische Reichsschulden-⸗Tilgungs⸗Conunission in St. Petersburg. ; Nummern Verzeichnis der am 10. 22. August 1837 gezogenen 490 Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn erster Emission (von 1867). .

a 625 Rubel Nr. 400501 540 411321 360 431241— 80 44453581— 920 462691 640 46975 —090 4924241— 80 522361 99 529321 —360 641— 6580 538921 60 550721 5 552351— 07 56101 40 5621411 80 583351 00 5 84161 —170.

a 125 Rubel Nr. 29521 560 56321 —69 70401 - 40 s3s81—- 20 S5s41 - S880 1071831—- 525 127531- 120 1320951 —- 1209 138011 - 080 1147401— 440 154151— 20 162161 200 168151 90 175321— 960 190001 —- 040 199361 00900 204161 0 204281 —e!0 141 = 450 217201— 240 521-560 218641 - 680 229961 230000 236561 370090 263161 2695 28215 6090 284541— 580 286601 —640 292161 00 312721 750 323381 0 341131— 20 345021 - 058.

. . . 8389, . ö Die Auszablung findet statt vom J November 1887, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

(1886 1887), 168 217

enbahn, 1. Emission (von 1867), welche in 22. August 1887 noch nicht vor⸗

1 der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung

der betreffenden Obligationen auf. a2 625 Rubel Nr. 400731 35 751— 755 (1886), 415071—75 (1879), 418236— 240 (1886), 422351 - 365 (1877), 9 368 215 221-225 (1873), 4574536 - 40 (1886), 464511 15 (1884), 4 65756 9909 (1875), 469521 525 541 545 (1885), 485561 85 (1886), 495956 960 (1880) 501591 —– 505 ol6 -= 520 1879), 505531— 535 551-560 (1886). 507186 - 190 516 - 20 (1885), 5 O0 S766 - 800 510251 —265 1886), 522651 665 1882), 524615 555 (18379), 5 26116 - 129 (1883), 531801 - 805 SI6 - 820 (1886), 534176— 155 (18835, 5 3 7076 —- 0989 (1881), 54 4026-930 546681— 090 096— 100 547741 750 548531 - 855 (1885, 91Ii5— 920 (1574). 550216 —- 250 (1851), 551611 ——ů15 (1879), 552211 —15 (1832), 55 3351— 3650 1836). 381— 385 396— 400 (1885), 554151 -=- 155 (1881), 5 6 1156-150 5 68506— 310 (1884), 57 45811 —- 315 (1885), 578851 355 (1884), 5 90651 - 660 666 670 (1883),

736 F710 (i833 k 223 Rubel Nr. 9719 (1816), 10195 118 (18271, A163 6s 691 ol, ot 703 a?

(sss), oss oss or, Rs ii (ists, 764 -s 5s, rs s ss (od (sh, 4816) ü is? 157 (iss), 818 835 (1333), it i415 (is?), 365, 3709, 385. Kiss 1), 2538 lsss]. 265211 377 3585 361 465 sst), 2s. =-diß. 573 pid o77 (825), ld] [e 62 z' 137 ((s88) 3 0003 969“ O25 = 532. O38 (1553), 3it4J, 4d, i = n 33 B56 A163 i = = 60 (8565. 32126 (1339, ig 355 (187, 641 zs issn 275563 65s seé4 é UisteJ, 392i (sss, zodiä. fis z), „An., ct , „sg r riss 2312230 232 240 16825. T3537 5s (i876) 1172 176 176 175 179 1431140 ald 105. 5h ss. 27 - 286 (its), SGl5i 123 i873 32306 (1816)

5655 rg rs so (i666, GoisI iz (i556. Gz 1835), 5 7, 605. 77118 155 a37 44h (i858)

S2323 35 i833).

dad == gh

102221— 25 231— 40 (1883), 450496 00 (1869), 454211

6965 as 531 (1855,

Sob5 g55 is 32d fis? s)

S45ß ri is? i]. 85037 (1373),

os 665 U133 z, So?: 70 - T (1833), 9161 1 935351 (1537, 8 15635 6s 7086 70s 71i 712 74 7I5 955033

e 63 , 833 S615 (1886), 9s 128 = 430 (1572), 99360 187437, 102537

33 455 155 (S7, T 472 (i878, 109255 s ssi), 351 273 280 i883. ns il 1856 13, iss, 525 6zi 8633 S5 616 (iss) AIS363 372 551-333 3585, Ss (iss A161 Kis); m sS13I IS iS iss 135 135-260 L26761 =- 765 7.3 776 704 07-300 335, ITE z mr, 1m 12s 55 Soz 57 (iss4) 127453 -= 4065 46 473 176 18553) M2810 141 18333) 13066 sI issn, ig alzò (1333). 38331 - 447 463 450 (188123 E268 37 7 di dy 113356 3367 = 33 iss, Ti id S2 18773, 153114—- ih diss), N. 6371 409 i852), 45913, , s ess s ers (iss), 6 165 (1885. LG3293 326. 16533 i873), 173315 363 370 T 337 337 353 337 * 3335 fisch, T8554 86 sy Jh6 9605 911 Old II6 319 920 (1333) R939 35 sfe35 181337 IS 1 2585 isi, Tes 741 715 7a4 7ö6 (i883) E833 Hoi10 E377) 116 335 ssi sG7z75 ät 76s 76s 7i--rrr vis ss = iss), 188633 30-38 i333 zs ge, gffe rz 975 7 I80 (1866, 190855 597 (1860), 91005 olg (1859), 86367 637 G, , gz * öz os O97 (iss6), 494 * bb dos 39m bo? , 308 312 5is 9f5 (1865). 192551 666: 667 (1860). 2616556o (1318). 297998 (13424311, 3M Ge, oe, iss Tos3s1 368 (i384), 20990 610 G3 c-3 i'm, TRL Soi Sl. res sss, 9s 555 Iss io gr S7 bis Rr lsstz, 220363 6 za 30s s, is (5677, 22201 321 - H27 31.63 (is827. 225081 685 57 G3 Odo, än, 104 gig h iss. 63 (ess, wn ss sl gon (iss i. Tait hd fis) 2253337 (1312), es gz or s? ?), Za 780 S5? 8I8 Saz sigso), sI i8zßJ. 97s (1384). 238339, (68 U. Zz D- Jos, 5 7 s, ss (ssl), TF7 56). 214064 64 iss sr „ta 60. Fe lz Cl e6rges (1835, 2125333 1 rt gr ss 6b iss), 22330 S6 1534), 244321 3 s, (is, oss F sss, 2 127300 57 IIss6]. S2 rg 627 B33 = 536 6h flsh) m sz, is 3e D, 233 253 35 268 777 276 (i884), zal Sz2z 59 (i8shh. 28 4232 (578). 255232 3 333 Hh r Fi FB =, o Iss), 28 7561 506 „58 Gz0 (iss), 260700, 701 71 (1885) 236366 's, ges (i837, 26 45s (issö), Z vs! 312 Si? h Gizszh, T7, , ö om n e, 0 sss. 13 n i 453 iss) 755 fis zo 2717.1. 66 185813 27575 (1363,82 S2; 55 , See üs, Ts rei ns ä == (ißt, Zell (isi, 12, (87, 32d s ! 266 3 6 ( ssss , 2 9 4 Lis 87) 34 iss), 30 n55 273 261i. 23 (is. Sha 6 O Stig, det 14 fies, ss 309509 (ists), 3a is 66 Sb sr öh. ste sr zr o os zi ns, hl 833) is irg Tier 775, 310136 142 144 156 155 150 (1885), 533. bös, zo, (1331), 330, ,, ,, nis, (z änzi 135 131 (iss, 323 S9, 7Io ists. srl S6. Si KS, 32m, Woh ' 16,7, 53 R fissij. 3286551655 Jos 7s zoöf fs 14 isst. 23z333. 6 zt 33s Dr eike, * 333795 = 25 (isa), 343 1350 z. 6h zäh, zöz, zoJ (iss, Rs zr sse ö 235 3 , gg iss as sä5 (icz4), 34606449 154 (is'), 735 a0 ä Jab iir? 34.38 Jag zin, , Res n is 330 hh bös 5hs' 34331 325 Fil 342 zt 345 zt, 343 33 ig 318 73, 72 iss), 353137 380-357 (183). 38 45356 (1878). 357721 37 J5lꝗ47 7 3 h , , a, s (iss 8 dss shs Jh0 (18865, 3622. as (isss] 6 1018 03 (183) 479 Ierdhr ad sss, (iss, 7615 45. 420 457 iss] 373152 1895 (1350 ll 3b mr Ass; s 2dr is ol Gös = 070 Ses -= os (löst), 385108 i880 38810 s tests 1. (lss4h, sr Sor (ist7 s 77s- a 7a jäh är - 7] Fd. (iös6)n * eltel, (18535), zo 45 n 17 1E, izt - 137 398975 bs 53? a7 oz bbs (1885), 398 ol (1856), 9ölt—

6b Us? i).