6) Berufs⸗Genossenschaften. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
Section V. Leipzig.
Verzeichniß der Vertrauensmänner und deren Stellvertret nach den Beschlüssen Ter Seetlonsversammlung vom 28. April d. J *
26204]
(Gültig vom 1. October 1887 ab.)
[25891
Generalversammlung der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebenz⸗ versicherungsgesellschaft Gegenseitig⸗
* r, n ne. gewählten Herrn Dr. phil.
olf.
Das Directorium der Leipziger stranken⸗ Invaliden⸗ und , Gegenseitigkeit. prof Dr. Hevm.
Bezirk. Vertrauensmann.
Nr. Stellvertreter.
keit zu Leipzig Pr. med. S. Th. Kreßfchmar.
Sonntag, den 4. September 1887, Vormittags 11 Uhr,
25639
Kreise Salzwedel, Gardelegen, Enclave Kalvörde, Kreise Osterburg, Stendal, Jerichow II.
Apotheker Zechlin,
A. Gagelmann, Salzwedel.
Stendal.
in der Buchhändlerbörse. Bekanntmachung.
Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht. 2) Neuwahl für die ausscheidenden Ausschuß⸗
Am feier) bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 22. . 1887.
. Paul Knoll, in Firma: M. Knoll, Magdeburg.
Kreise Magdeburg (Stadt), Wolmirstedt,
A. C. Schüßler, Neuhaldensleben, Wanzleben. ö
Magdeburg.
mitglieder Herren Oberlehrer Reuther, Lokal- richter Wärme, Dr. phil. Jeep und Redacteur Laue, sowie für den freiwillig ausscheidenden
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Joh. Ewald, Director d. F.: Beit & Philippi, Staßfurt.
Kreis Kalbe und, Enclave Groß— Carl. Ganzert.
Mühlingen.
i. F.: Arzberger, Schö & Co., Schönebeck 5 9
Herrn Maurermeister Uhlmann und den in
; g rang ng, i. F.: D. r. Kuntze, Aschersleben. h
Wilhelm Brauns,
Kreis Aschersleben. Quedlinburg
nnn Allgemeine Unfall-ersicherungs-Bank
Kreise Halberstadt, Oschersleben,
L. Heubach, Wernigerode, Enclave Groß⸗Alsleben. ö
Oskar Duve, Osterwieck am Harz.
Osterwieck am Harz.
Leipzig. Bankmitglieder, daß die Beiträge für das J. Semester 1887
. — Fr. Bäker, Kreis Jerichow J. i. F.: Bäker & Bösche, Burg bei Magdeburg.
Arnold Wilke, Burg bei Magdeburg.
in der statutarisch vorgeschriebenen
Weise für die Gefahrenklasse L. auf Æ 2,59 pro Kopf des versicherten Arbeits- und Betriebsperfonals,
Director Max Winkler,
Director Korndorff, Leopolds hall.
Kreis Bernburg. Leopoldshall.
ö I. auf Æ 1,05 pro Antheil festgesetzt worden sind. . ö Die Beiträge, werden den verehrlichen Mitgliedern durch besonderes Rundschreiben bekannt
Apotheker F. Schubert,
A. Adam, Dessau, Wallstr. 37.
Kreise Dessau und Cöthen. Cöthen
gegeben, und ersuchen wir diejenigen Mitglieder, deren Versicherung am 36. Juni er. erloschen ist, die längstens bis zum 30. September er., schen ist, dieselben
Richard Knorr,
. A. Kölling, i. F.: Gebr. Knorr, Zerbst. ö ⸗
Kreis Zerbst. Zerbst
alle übrigen Mitglieder aber, die Beiträge
längstens bis zum 20. Dezember er. direkt an uns entrichten zu wollen. ö ö ö 5.
X. Mundt, i. F. Mundt & Mylius, Bitterfeld.
Kreise Bitterfeld und Delitzsch,
Eduard Lemmer, Wittenberg und Schweinitz.
Wittenberg.
Leipzig, den 30. August 1887.
Der Vorstand:
Max Kuhne,
A. Ehrenfreund, Torgau.
Krei e i 1
Francke. Lehr.
SJabrikbesitzer Damm, i. F.: Billing, damm K Co., Halle a. S.
SDerm. Bunge. i. F.: Bunge & Corte, Halle a. S.
Kreise Halle, Saalkreis, Merseburg und Querfurt.
26610
Kölner St. Peters⸗Lotterie.
Kreise Weißenfels, Naumburg, Zeitz, Eckartsberga, S ⸗Weimar. Enelave Allstedt.
Director Renneberg,
Fran Schäfer, Waldau
Weißenfels.
lar. sted bei Osterfeld in Thüringen.
Die bisher nicht erhobenen Gewinne dieser Lotterie können jeden Dienstag, Nachmittags zwischen und 5 Uhr, und zuletzt am 22. Oktober 1387 während des ganzen Tages in der ö St. Peters-Kirche, Sternengasse 65 zu Köln, gegen Abgabe der Gewinnloose abgeholt werden.
Mansfelder See⸗ und Gebirgskreis, Sangerhausen, Ballenstedt und Amt Hohnstein.
Eduard Karsten,
. Otto Laddey, Heltstedt.
Gernrode am Harz.
Der Kirchenvorstand von St. Peter.
Hermann Otto Hertzer, Fr. Hertzer jun. Nordhausen.
Kreis Nordhausen und die Unterherrsch.
8 Wilh. E . der Schwarzburg'schen Fürstenthümer. i. J.: ilh. Ließmann
Benneckenstein am Harz.
löst! Dette Publique Ottomane Consoliclée.
Revenus coneéds par lIradèé impérial du 820 Décembre 1881.
6 Kreis Worbis, Heiligenstadt, Mühlhausen, Langensalza und Weißensee, S.. C. Goth. Enelave Volkenroda.
. CGarl Eberlein, i. F: G. Eberlein Sohn, Mühlhausen i. Thür.
J. F. Kirsten, Langensalza.
Sixième Exercic — Mois de Billet 188.
Recettes Recettes nettes
Hofapotheker C. J. Hübler,
Paul Böttiger, Altenburg.
Ostkreis von Sachsen ⸗Altenburg. Gößnitz (S. M.
Die Reuß'schen Fürstenthämer und die
I S.⸗Weimar. Be5. Dir. Neustadt a. O. faul gen agen
. Alexander Roth, Gera (Reuß j. L).
Zeulenroda in Thüringen.
3 53. . iegenrück, S.W. Bez.Dir. ; ! 21. . S. Mein. Kreis Sen ern o ö Saalfeld in Thüringen.
Weim. Bez - Dir. Weimar, Stadt⸗ und Dr, . Landkreis Erfurt. i. F.:
Dr. Adolf Kayser, Dr. H. Fasolt,
Saalfeld in Thüringen.
J. Adolf Bucholz, Apoth., Erfurt.
Fabrikbesitzer Lincke, : Lincke K Korndörfer, Blankenburg in Thüringen.
Gustav Zöllner, Coburg, Spitalgasse 22.
. Eduard Bohlig— i. F.: Bohlig & Roth, Eisenach. Fabrikant Liebe, Dresden⸗A. A. Th. Böhme, Dresden N
E. Heuer, Cotta bei Dresden.
Ostermeyer, Trommsdorf, Erfurt. Rob. Langbein, . Kursdorf, i. F Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Th. Lappe, Neudietendorf i. Th.
Die Schwarzburg'schen Oberherrschaften und S.⸗Meining. Kreis nn.
S. C.- Gotha, Kreise Schleusingen und Schmalkalden, S.-Meining. Freis Hild⸗ burghausen.
Kreis Meiningen, Bez.⸗Dir. Eisenach und Dermbach.
Hofapotheker R. Oßwald, Eisenach.
T. Louis Guthmann, Dresden A., Pragerstr. 34.
Dr. Georg Hübner, i. Dres den⸗N.
A. Schippan, i. J: A. Schippan C Co. Freiberg in Sachsen. Freeman Cales. i. F.: Bickford C Co., Meißen. Gustavp Hänsel, i. F.: Heinr. Hänsel, Pirna. Gustav Krantz, Bautzen.
Carl Wunderlich, Leipzig.
̃ C. Reißmann, i. J: Wetzel C Reißmann, Plagwitz bei Leipzig. Dr. F. Wilhelmi, Reudnitz bei Leipzig. . Jul. Lindenhayn,
i. F,: Knab K Lindenhayn, Grünroda b. Niederstriegis. Eduard Beyer jr., Chemnitz i. S. Director Ferd. Reuß,
Stadtbezirk Dresden⸗A.
Stadtbezirk Dresden⸗N.
Amtẽhauptmannschaft Dresden A. Dippoldiswalde, Freiberg.
Amtshauptmannschaft Dresden⸗N.,
h ̃ F. K j Großenhain, Meißen, E. Junstmann
Meißen. Theodor Leiblin, Kamenz i. S.
Carl Dammann, Zittau.
Sugo Linnemann, i. F: Eduard Büttner, Leipzig.
Dr. Finkelstein, Lindenau bei Leipzig.
J. Bernhardi, Reudnitz bei Leipzig.
Eduard Saupe, Döbeln.
Stadtrath Max Arnold, Chemnitz i. S.
Oskar Bruno Tropitzsch,
Amtshauptmannschaft Pirna und Kamenz.
Amtshauptmannschaft Bautzen, Löbau und Zittau.
Stadtbezirk Leipzig.
Amtshauptmannschaft Leipzig, links der Uster.
Amts hauytmannschast Grimma und Borna, sowie Leipzig, rechts der Elster.
Amtshauptmannschaft Oschatz, Döbeln, Rochlitz. ö
Amtẽhauptmannschaft Chemnitz, Flöha, Annaberg und Marienberg. rn, Oelsnitz, uerbach, Zwickau, i. F.: J. E. Devrient, i. F.: Tropitzsch & Co., Glauchau und Schwarzenberg. 4 J Er 3 . ieh irt V .
ö; In der Zusammensetzung des Sectionsvorftandes und des Schiedsgerichts ist eine Ver— änderung nicht eingetreten. Leipzig, den 1. September 1887. Section V. Leipzig der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Dr. H. Gericke,
Vorsitzender.
S) Verschiedene .
Bekanntmachungen.
Das Institut von
W. Schimmelpfeng Berlin W., Behrenstr. 47, Wien u. s. w. versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo.
Sroßherzaglich Olvenburgische
* * Nanigationsschule zu Elgsleth. Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. October“ Dauer desselben 5 Monate Beginn des Steuermannstursus: 1. Jauuar, 1. Juni un 1. October.
Dauer desselben 7 Monate. 39 des vortursus (Vorbereitung zum Steuermannz⸗ tursus): 1. April, 1. August, 1. November.
Dguer desselben 2 Monate.
Rähere Austunft ertheilt der Unterzeich nete
62401
nettes des frais d'admi- nistration provinciale
Frais payès par la direc- des frais d'administration provineiale tion gönsr.
et centrale
Total des mois pré- csédents
Total au 31. Juil.
Piastres 1887
Piastres Piastres
Liv. Turq.
Liv. Turq. Liv. Turq.
Tabac, (recouvrement d'arrièrès)
k 69) Timbre. . . 8203 615 23 357 637 Spiritueux. ö
Pécherie Soie.
ibutions
*
7 865 977 76 9168
Vcontr
Tabac
375 000
ee ere de la Rögie 375 000
(Tribut de la Bulgarie, remplaes jusqu'à fixation par Liv. L. 100000 à prẽlever sur la Dime des ö,,
Excédant des revenus de Chypre, remplacs par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites sur la Douane
Redevance de la Rou- mẽlie Orientale .
Droits sur le Tumbeéki en traites sur la Douane. kö
Parts contributives de la Serbie, du Montè- négro, de la Bul- garie et de la Grèce
1280247
8 r. , ü
Assignations diverses
Total 9 483 862 337 637 9 146 224 89 494 01 691 971 22 781 4652.
dispon. . ö Agio sur conversion de monnaie
3 encais. sur fonds
— — . — — 30539 — 2 507 2812
Total Gèenèêral 24183 862 79 337637
146224 99 89 188 62 689 463 278 652
Livres Turques
Livres
Piastres Turques
sommes versées àz valoir sur les obligations prévues par lIradeé Art. T et II. JJ Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople
pour le service de la Dette consolidse;. . . Traitements et frais gönéraux du Conseil d' Administration Déposé à la Banque Impèériale Ottomane, en or effectif et
comptes divers. ö J . * id. id. id. en monnaies à convertir. . 22 628 676 11 688
69 646 10 8 842 54
480 03242 220 013 52
11778
En caisse à Administration Centrale, en or effectif id. id. id. en monnaies à convertir
Constantinople, le 5/17 Aont 1887.
778 652
Four le Conseil d Administration, ; Le Président, Le Conseiller-deélògus, (Signée) G. Aubar-éet. (Signs) Nangdardi.
. ) X compris Ptres 99 084,75 1/4 soit en or Ptres 96 573, 83 1/4 remboursement du Mourouris (Droit à restituer aux anciens négociants de Tabac).
Dr. gehrmann.
reitag, den 2. September er. (Sedan -
Der Vorschrift des 58. 24 der Statuten entsprechend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß der
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. September
Eisenbahn
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, 6
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gentral - Sandels Register für das Deutsche Reich. u. 20)
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 509 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
— —
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
H lasse. ;
II. Sch. 4723. Backofen⸗Regulirverschluß. — W. Schenlie in Sommerfeld, Krumme straße 125.
IV. L. 42723. Neuerung an Laternen. — Carl Liben in Gusow.
W. 4540. Neuerung an DOeldampf⸗ Brennern. — Roughsedge Wallmwork, i. F.: Henry Wallwork & Co, Union Bridge Iron Works, und Arthur Collings Wells, beide in Manchester, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
IX. W. 4649. Vorrichtung zum Reinigen von Zahnrädern. — Paul Willner, Regierungs— Bauführer in Berlin W., Dennewitz⸗ straße 16, IV.
XII. G. 4081. Zirkulations Vorrichtung für das Wasser in Registerkesseln. — Max Gehre in Düsseldorf — Grafenberg, Nr. 146. .
HL. 7846. Neuerung an Wasservorwärmern. — A. Büttner in Uerdingen a. Rhein.
HE. 7847. Dampfentwässerungsapparat. — A. Eüttner in Uerdingen a. Rhein.
HI. 7132. Compound-⸗Circulations⸗Sicher⸗ heitskessel. — C. August Horn in Dehlnitz bei Wurzen in Sachsen.
HS. 5567. Neuerung an Gliederkesseln. — Isaac Me. ILim Chase in Wafshington, D. C. V. St. A.; Vertreter: 9. Eehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8W.,
Anhaltstr. 6. Wasserstands⸗
— Fheisen C Langen in Köln a. Rh.
XIX. Sch. 4523. Stoßverbindung für Schwellen⸗ schienen. — Schroeter, Königl. Regierungs— Baumeister in Düsseldorf, Friedrichstr. 22.
XXH. C. 2027. Transformator für elektrische Energie. — Gustave Eugene Cnbanellas in Nanteuil⸗le⸗Haudoie, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sW, Anhaltstr. 6.
XXXI. ID. 2979. Herstellung von Rädern, Scheiben 24, welche mit den Achsen aus einem Stück gegossen werden. George Henry Henisom und William Ward in Leeds, 25 North Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.
XXXIV. Z. S97. Mechanismus zum Aus— ziehen und Einstellen von Auszugplatten für Möbel mit feststehender Oberplatte. — Carl Zander in Wanzleben. .
XXXVI. HH. 7279. Neuerung an Kochöfen.
Hessen - WVassauischer KEKsütten- verein in Ludwigshütte bei Biedenkopf.
P. 3389. Neuerung an Gatkochherden. — Firma Carl Eieper in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ straße 110.
XXXIX. HHH. 7266. Maschine zur Herstellung von Stoffknöpfen. — Heimann & Hött-
ges in Barmen.
XLII. L. 4317. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 35 439 geschützten Verfahren zur continuirlichen direkten Bestimmung des spezi⸗ fischen Gewichts, des Druckes und der Bestand— theile von Gasen, sowie des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittelst gewöhnlicher Hebel waagen; Zusatz zum Patente Nr. 35430. — Friedrich Lux in Ludwigshafen a. Rh.
XLV. G. 42433. Kartoffelpflanzloch⸗Maschine. — Friedrich Grassnick in Dom. Hennigs— dorf bei Schebitz, Schlesien.
XLLVII. E. 2531. Verbundaäder mit Zahn⸗ kränzen aus Guß⸗ und Schmiedeisen. — Heinr. FHEhrhardt in Düsseldorf, Bismarckstr. 42.
IH. 70958. Kolben- Schmiervorrichtung mit verschraubbarer und ausschaltbarer Druckfeder. — . Hol bauen in Bockenheim bei Frankfurt,
ain.
II. 7183. Verschlußvorrichtung an Ventilen ohne Stopfbüchse. — Gustav Emil Huthmann in Chemnitz, Lutherstr. 41.
WV. 436. Hahn mit durch die Stopfbüchse entlastetem Dichtungskegel und sich kreuzenden geraden Durchgangsöͤffnungen bei mehr als einer Durchgangsrichtung im Hahngehäuse. — Ludwig LUhmanmn in Plauen Dresden, Kaitzerstr. 22.
W. 4769. Kreuzgelenkkupplung mit losem Zapfen und Sicherheitsring. — Carl Weinert in Liegnitz.
D. 2973. Nachgiebige Decken als Führungs⸗ vorrichtung an Schrot. und Spaltmaschinen. — Hermann Dietz in Berlin.
„G. 4218. Scheibenanordnung bei Schlag⸗ stiftmaschinen. — Adalbert Gillitzer in Budapest V. Martinstr. 19; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
II. 7260. Schlagstift⸗Scheibemühle mit Vorschrotung des Mahlgutes. — IHormn “ HHeinenm in Berlin 8sW., Kochstraße 6.
„GSch. 4629. Schlägerwerk für Getreide⸗ und Malz-⸗Reinigungs“, Entkeimungs⸗ und Ent— grannungs⸗Maschine. — August Schneider
L.
in 5 Schneider C Werner in Dresden“
Neustadt.
H Iasse.
LVH. HH. 7268. Herstellung von Leimdruck⸗ platten für die Buchdruckpresse; Zusatz zum Patente Nr. 40766. Jukob HHuSn6k Professor in Prag, Sadowastr. 95; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander
straße 38.
LXIV. D. 3096. Pfropfenhalter für Milch⸗ flaschen. Hermann G. Eressler in Leipzig. .
PF. 3295. Luftreinigungsgefäß für Bierdruck⸗ apparate. HE. C. FInder in Jöhstadt, Sachsen.
LXV. S. 3704. Verfahren zur Herstellung von Compounb-⸗Hartgußpanzerbestandtheilen. — Stefan Siemanx, Oberlieutenant in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
S. 3902. Verfahren zur Herstellung von Compound · Hartgußpanzerbestandtheilen; Zusatz zu S8. 3704. — Stefan Siemang, Ober- lieutenant in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
LXXX. LB. 7753. Abschneideapparat für Dach⸗ ziegeln. — Aegidius ERodenhberger in Sand- Frankenberg bei Wartha, Schlesien.
VV. 3962. Vorrichtung jum Formen von ungepreßten Ziegeln, Rohren ꝛc. an mit Preß— vorrichtung versehenen Maschinen zur Herstellung von Ziegeln, Kacheln ꝛc. — Cornelius Walton in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
LXXXVII. W. 4745. Vorrichtung, um die Innenwandung von Flaschen, Büchsen und der⸗ gleichen mit einem Ueberzug zu versehen. George Ambrose Wilkins in London, 14 Caverssam Road, Kentish Town, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler.
Berlin, den 1. September 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Uebertragung eines Patents.
Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Firma übertragen worden.
HK LILasse.
XELHH. Nr. 39 664. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Centralbureau für auto⸗ matische Waagen“ in Berlin, Königgrätzer⸗ straße 19. Waage mit einer durch das Gewicht einer Münze auslösbaren Sperrvorrichtung. Vom 22. August 1886 ab.
Berlin, den 1. September 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
In der Patentrolle ist bei den Naommern 9452, 20 628, 29 967, 30191 und 31177 ver⸗ merkt worden:
An Stelle des verstorbenen Civil⸗Ingenieurs Stumpf sind C. Fehlert und G. Loubier, in irn; C. Kessseler in Berlin 8W., Anhalt— straße 6;
ferner bei den Nummern 34 450 und 34 465:
An Stelle der Firma C. Kesseler sind C. Fehlert und G. Lonbier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8Ww., Anhaltstraße 6, zu Vertretern bestellt worden.
Berlin, den 1. September 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Vertreter für die am 18. August d. J. im Reichs—⸗ Anzeiger bekannt gemachte Anmeldung von Franz Kraupa und Leopoll Moser in Wien für ein Patent auf Neuerung in der Vorbereitung litho⸗ graphischer Steine zum Aetzen sind nicht Wirth & Go. in Frankfurt a4. Ns., sondern Brey dzes & Co. in Rerlin SVW.
Berlin, den 1. September 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stů ve. Ablauf eines Patents.
Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht LXRXV. Nr. S3Z3. Neuerungen in der Fabri⸗
kation und Darstellung des kohlensauren und
doppelkohlensauren Natrons und deren Neben⸗ produkte, sowie in den angewendeten Apparaten.
Berlin, den 1. September 1887.
Kaiserliches Patentamt. 26660 Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. ö HK Iasse.
III. Nr. 17 734. Neuerungen in der Herstellung von Absteifstangen für Corsets und andere Be⸗ kleidungsgegenstände, sowie an den dazu dienenden Apparaten.
Nr. 24 528. Verschlußeinrichtung an Corsets
i Einschließen und Auswechseln der Corset⸗
äbe. Nr. 26 595. Neuerung an der durch Patent
Nr. 24 528 geschützten Verschlußeinrichtung an
gerset zum Einschließen und Auswechseln der
Corsetstäbe; J. Zusatz zu P. R. 24 528.
L26656
26667
26668]
2669
Klasse.
HII. Nr. 37 225. Apparat zum kontinuirlichen Ankleben von Federfahnen auf einen Unterstoff. EHV. Nr. 37 895. Kerjenhalter für Laternen und
Leuchter. . Nr. 40 053. Verstellbarer Lampenschirm. VI. Nr. 16 449. Sieb⸗ und Filtrirapparat.
Nr. 21 844. Neuerungen an dem unter Nr. 16449 patentirten Sieb⸗ und Filtrirapparat; Zusatz zu P. R. 16449.
Nr. 3090 977. Destillirapparat.
Nr. 32 022. Neuerung an dem unter Nr. 30977 patentirten Destillirapparate; Zusatz zum Patente Nr. 30977.
X. Nr. 25 673. Neuerung an Koksöfen mit
Gewinnung der Nebenprodukte.
XH. Nr. 34906. Buchrücken⸗Rundpresse.
XIV. Nr. 74233. Selbstthätige, vom Regulator beeinflußte Expansionsvorrichtung an Schieber⸗ steuerungen für Dampfmaschinen.
„Nr. 29 979. Verfahren und Vorrichtung zur Verschiebung eines Steuerexcenters senkrecht
gegen die Welle.
Nr. 33 128. Receiver⸗Absperrschieber.
Nr. 33 962. Neuerung an Maschinen mit schwingenden Kolben.
Nr. 37 439. Anordnung der Receiver bei Compound⸗Dampfmaschinen.
Nr. 40161. Dampfmaschine, bei welcher die Steuerung durch Längsverschiebung des Cylinders bewirkt wird.
Nr. 40 189. Steuerung für einfach wirkende Motoren; Zusatz zum Patent Nr. 39 545.
XIRX. Nr. 11 246. Neuerungen an transportablen Schienenwegen.
MNr. 15 670. Neuerungen an transportablen Schienenwegen; Zusatz ju P. R. 11 240.
Nr. 37 493. Schienenbefestigung.
XXRX. Nr. 24 766. Transportwagen mit schwin⸗ gendem Boden zur selbstthätigen Entladung.
Nr. 33 882. Zugvorrichtung zum leichteren Anfahren für Fahrzeuge.
„Nr. 33 952. Sperrvorrichtung an Mulden⸗ kippwagen. ; .
Nr. 37 686. Feststellvorrichtung für fahrbare Rangirwinden.
Nr. 38 124. Umsteuerungsvorrichtung für Luftpumpen an mit komprimirter Luft getriebenen Lokomotiven.
Nr. 40 347. Neuerung an Vorrichtungen zum Antreiben von Fahrzeugen mittelst Akkumulatoren.
XXI. Nr. 39 228. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Bewegung von Solendidankern auf eine Bremse bei elektrischen Bogenlampen.
XXV. Nr. 1568. Combinirte Flecht⸗ Spitzen ⸗Klöppel⸗Maschine.
XXVII. Nr. 40 125. Einrichtung zur Er⸗ zeugung von Gegenwind, um das Filtertuch von Luftreinigungsapparaten abzustäuben.
XXXRIV. Nr. 30 608. Teleskopartige Metall⸗ auszüge für Ausziehtische.
Nr. 34 121. Neuerung Messerputz⸗ maschinen. .
Nr. 34 804. Ausziehtisch.
XXXVI. Nr. 36 670. Neuerung an Koch⸗, Brat⸗ und Backapparaten.
XXXVNI. Nr. 33 752. Beschlag für Ober⸗ fenster flügel.
XLV. Nr. 4682. Antriebmechanismus der Speisewalen an Futterschneidemaschinen.
' tr. 29 469. Rotirende Harke als Dünger— einleger bei Pflügen.
„Nr. 33 683. Zinkenreiniger für Eggen.
Nr. 36 996. , , an der durch Patent Nr. 29 460 geschützten rotirenden Harke als Düngereinleger bei Pflügen; Zusatz zum Patente Nr. 29 460.
Mr. 37 591. Gekürztes Hufeisen mit einer den ganzen Huf bedeckenden Gummisohle.
Nr. 38 084. Neuerung an abwechselnd hin und her bewegten Rührwerken. ö
„Rr. 38 260. Eine Steuerung der Achse bei zweirädrigen Pferdebhacken. ;
XILVI. Nr. 34 793. Verfahren und Maschine zur Erzeugung von Triebkraft durch bei ihrer Vereinigung explodirende Körper.
Nr. 37 549. Einlaßventile mit Regulir⸗ vorrichtung für Gasmotoren.
„Nr. 40 017. Zündvorrichtung für Gas—⸗ maschinen.
XLVII. Nr. 29 459. Wellenkuppelung. Mr. 33 703. Lösbare Kuppelung für Naben.
XELIX. Nr. 24 725. Regulator für die Dodge'sche Hufnägel ⸗Schmiedemaschine. ͤ
Nr. 25 582. Theilvorrichtung an Molettir⸗ maschinen. ͤ
Nr. 29 405. Maschine zum Vorarbeiten geschmiedeter Muttern. .
LI. Nr. 19 664. Neuerungen an Pianinos. ANQr. 21 611. Neuerungen an Accordeons. „Nr. 29 461. Befestigung der Saiten an
Saiteninstrumenten.
Nr. 33 753. Neuerung an Pianinos; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 19 664. .
„Nr. 37 329. Neuerung an Handharmonika's.
Nr. 40 312. Neuerung an der Einrichtung zum Dämpfen einzelner Saiten bei Saiten instrumenten; Zusatz zum Patent Vr. 29 930.
LI. Nr. 33 402. Auslösung der Fadenspannung an Wheler C Wilson-Nähmaschinen.
Nr. 341091. Vorrichtung jzum Einschneiden und. Nähen von Knopflöchern. ‚— — Nr. 37 090. Vorrichtung an Nähmaschinen
zur Erzeugung einer intermittirend veränderten
und
an
Oberfadenspannung.
Classe. ö .
LV. Nr. 40 072. Maschine zum Talkiren von Papier.
LX. Nr. 25 725. für Kraftmaschinen.
LX. Nr. 33 772. Neuerung an Handfeuerlösch⸗
büchsen.
LXVII. Nr. 20 025. Spiegelgläser. -
LXX. Nr. 40 135. Bleistifthalter.
LXXRI. Nr, 34 192. Neuerungen an Maschi⸗ nen zum Zurechtschneiden, Poliren, Ausfertigen und Putzen von Stiefeln oder Schuhen.
LXXRI. Nr. 27 426. Mehrläufiger Hinter⸗
lader.
LXXV. Nr. 3090 198. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ammoniak aus schwefelsaurem Ammoniak mit gleichzeitiger Verwerthung der darin enthaltenen Schwefelsäure. .
LXXVI. Nr. 6973. Neuerungen an Zwirn⸗ maschinen.
Nr. 30 513. Zwirnmaschine; J. Zusatz zum Patent Nr. 6973.
Nr. 39 982. Fadenfang⸗Vorrichtung für falsch eingeschnürte Ringspindeln. . LXXX.;, Nr. 39494. Ein Ziegelofen Trockneret. LXXXIII. Nr. 29 728. Rollen⸗Chronometer⸗ gang für Taschen⸗ und Marineuhren. = LXXXV. Nr. 33 095. Filter für Ausfluß⸗
hähne. Nr. 34 994. Filter für Abflußhähne; J. Zusatz zum Patent Nr. 33095. LXXXVII. Nr. 37 581. Vorrichtung zum Herausschneiden der Deckel von Blechdosen. Berlin, den 1. September 1887. en ,. Patentamt. 26661 St ve.
Nichtigkeitserklärung eines Patents. Das dem Friedr. Wilh. Witting in Osnabrück gehörige Patent Nr. 36931, betreffend „Docht⸗ bewegungsvorrichtung an Rundbrennern“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom
9. Juni 1887 für nichtig erklärt.
Berlin, den 1, September 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Indirekt wirkender Regulator
Polir⸗Apparat für
mit
26662
Wochenschrift für den apler⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und die papierverarbei⸗ tende Industrie. Berlin 8 w., Halleschstr. 17. Nr. 98. — Inhalt: Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft. Verein Deutscher Holzstoff⸗Fabrikanten. Sächsischer Vetband deutscher Holzschleifer. Unsere Schrift. — Haftpflicht bei Auskünften. — Gummir⸗ (Färb⸗) Maschine. Neuheiten. Empfehlenswerthe Bücher u. dgl. — Neue 6 Verfügung bezgl. Schreibmaschinen. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ e,, [. Diamantene Hochzeit. — Schutzmarken. — Alierlei.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann . er und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 35. — mn Chemie und Zur Revision der Pharmacopoea Ger⸗ manica edit. IIÜ. Ueber Konservirung durch Borsãure. Die Haltbarkeit der Sublimat⸗ lösungen. Methylenchlorid (CHa0ol-) als Narkotikum. — Ueber den Keimgehalt von Seifen und Verbandsmaterialien. — Inhalt der Pulver⸗ oblaten. Literatur und Kritik. Miscellen: Milch Konservirung. — X. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Vereins analytischer Chemiker. — Anzeigen.
Pharmacie:
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Erpedi⸗ tion der Baugewerks-⸗Zeitung B. Felisch) in Berlin., Nr. 70. Inhalt: Berufsgenossenschaften. — Vereins. Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. Soziales. — Technische Notizen: Sprengen von Glas durch Elektrizität. — Briefkasten. — Verein Berliner Bau-Interessenten. — Bau⸗Submissions Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen.
F. A. Günther's Deutsche Schuhmacher Zeitung. Organ des Vereins selbständiger Schuh ⸗ machermelster Deutschlands. (Berlin) Nr. 35. — Inhalt: Hauptblatt: Zur Schnittmusterbeilage. — An unsere Leser. — Ein neuer Zuschneideapparat. — Sprechsaal: Ein Durchschnittshackenwinkel; Aus dem Leserkreise (I. II.). — Robert Knöfel⸗Stiftung. — Umschau. — Briefkasten. — Inserate. — Bei⸗ lage: VI. Allgemeine Deutsche Schuhmacher⸗Fach⸗ konferenz. — Allgemeiner Deutscher. Dandwerkertag in Dortmund. — Inserate. — Sorgenfrei: Zum Sedanfest. — Onkel Eberhard's Frau. — Allerhand neue und alte Gedanken über die Weltordnung. — Ein neues Gesellschaftsspiel. — Ueber den Kukuk. — Allerlei. — Humoristisches. — Lösungen aus voriger Nummer. — Neue Räthsel und Aufgaben. — Briefkasten.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 353. — Inbalt: Zur Wiedereinführung der obligatorischen Meisterprüfung. Warum die Waarenpreise sinken! Ueber Fabrikbahnen. — Neue Aluminiumprojekte. Ueber ünstliche Feuerlöschmittel. — Dr. Honäus Fegeseife und ihre Bedeutung für Handel und Gewerbe. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.