1887 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Wernigerode. (26004

In unser Musterregister ist eingetrazen:

Nr. 86. Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Faktorei zu Ii arurg⸗ offenes Packet mit 11 Mustern auf 2 Photographien:

Nr. 1260 1 Kartenhalter, Nr. 1257 1 Konsele Rokoko), Nr. 1268 1 Schreibzeug (mit Storch),

r. 1275 1 Kasten, Nr. 1274 1 Schreibzeug, Nr. 1275 1 Ampel (maurisch), Nr. 1283 1 Knäuel balter, Nr. 1286 1 Helm, Nr. 1287 1 Glocke, Nr. 1288 1 Trophäe (mit Schweinskopf), Nr. 1289 1 Tisch, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1887.

Wernigerode, den 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 26005

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 8 Mustern auf 3 Photographien, Nr. 16 Blumentopfständer, Nr. 1027 Ofenzorsetzer, Nr. 14 Ofenschirmfuß, Nr. 1145 Schaale (wilde Jagd). Nr. 52 Fenster⸗ dreher, Nr. 11 Fensterknopf. Nr. 66 a, 69. Thür⸗ drücker, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz tit 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Wernigerode, den 19. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

zwiekan. 26606 In das Musterregister ist eingetragen: ö. Nr. 29. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem

Papierbogen verpackt: ein Originalmuster in ver

goldetem Bronze⸗Metall, einen Wäschekragenknopf

zur Verbindung des Kragens mit dem Oberhemde,

Der Schutz soll sich darauf beziehen, daß der Knopf

aus zwei Theilen besteht und diese Theile durch

Verschraubung mit einander verbunden werden,

Geschäftsnummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1887,

Nachmittags 15 Uhr.

Zwickau, am 27. August 1887. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

264g] Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Liedl zu Warmbrunn in Firma C. J. Liedl ist heute, am 29. August 1887, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Emil Cassel von hier. Anmeldefrist: bis zum 4. Oktober 1887 einschließ⸗

ich. Erste Gläubigerversammlung: den 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22. Allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Oktober 1887, Vormittags 109 Uhr. k bis einschließlich den 27. September

Hirschberg, den 29. August 1857. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

26611

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Anbauers

Johann Heinrich Christoph Burmester in Ritzerau ist am 28. August d. Is, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Peacock. Offener Arrest mit Anzeige- und. An⸗ meldefrist bis zum 26. September d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 14. Septbr. d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 5. Oktober d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, den 29. August 1887.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

2 51 7 (26632 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Königliche Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf Antrag des Kaufmanns Anton Josef Stett⸗ ner dahier vom 298. August 1887 am gleichen Tage, Nachmittags 5 Uhr, uͤber dessen Vermögen den Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter wurde der Mühlenbesitzer Herr Georg Martin von hier aufgestellt, offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Hinsicht festgesetzt bis

Samstag, den 24. September 1887, einschließlich; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in Art. 120, 125 Konkurs⸗Ordg. bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 28. September 1887, . Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am

Samstag, den 22. Oktober 1887, einschließlich.

Marktheidenfeld, 30. August 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8.) Hößlein.

26447]

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Wilhelm Fleischer in Pegan ist am 30. Auaust 1887, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1887. Anmeldefrist bis 21. September 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Sep tember 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Königlich , 6 Vegau. r. Fre

e. Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗S.

25 . zss5s]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Mathien Löwenbrück zu Sierck, wird heute, den 19. August 1887, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Johannes Wolters zu Trier zum Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 22. September er. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Erste Gläubigerversammlung am 12. Septbr. er., Vorm. 9 Uhr. . à— , . am 20. Oktober er., Vorm. r. Kaiserliches Amtsgericht Sierck.

——

26631. Bekanntmachung.

Nr. 12069. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Karl Degraa in Sinsheim hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 29. August d. J., Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gemeinderath Philipp Schwein⸗ furth dahier. .

Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 3. Oktober 1887, Vormittags 89 Uhr,

Sinsheim, den 29. August 1887. .

Der . Bad. Amtsgerichts: Müller.

264ui! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustasv Carl Schmidt, in Firma: Schriftgießterei von Gustav Schmidt, Rechts⸗ nachfolger der früheren Firma Herrlinger Schmidt hier, Stallschreiberstraße 18, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 23. September 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. August 1887.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

sst] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bielefeld verstorbenen General -Agenten Ludwig Kuhlmann bezw. über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen seiner Wittwe Caroline Dorothea, geb. Schürmann, in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. September 1887, , ,,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 8, bestimmt. .

Bielefeld, den 30. August 1887.

In Vertretung des Gerichtsschreibers des Königlichen k J. Abtheilung. Reinke.

(266691

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fonds⸗ und Effeetenmaklers Moritz Thiene⸗ mann, in Firma M. Thienemann hieselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 31. August 1887.

Der Gerichtsschreiber: Giroud.

266! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolph Ottomar Matern von hier, Langgasse Nr. 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, . Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ ladt anberaumt.

Danzig, den 25. August 1887.

Scharmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

esse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brau⸗ und Brennereibesigers H. Dinsing zu Braubanerschaft ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 25. August 1887.

Hemmes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

266366! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Christiane Friederike, verehel. Ehrhardt, geb. Bielich, in Glauchau wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Glauchau, den 30. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

26668 Aktenzeichen N. 1.87.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Wann schaff zu Hameln soll in dem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September d. J., Morgens 19 Uhr, anberaumten Termine zugleich die Wahl eines Gläubigerausschusses statt— inden, welches auf. Anordnung des Königlichen

mtsgerichts, Abtheilung L, hierselbst hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.

Hameln, den 31. August 1887 Gerichtsschreiberei Kon gig Amtsgerichts. Abth. J.

Fhrichs.

li Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Productenhändlers Meyer Abraham, Sophie, geb. Seelig, in Hannover, Scholwin⸗

straße 9, Inhaberin der Firma S. Abraham Wwe. hier, Nordmannstraße 5, wird nach erfolgter Ab=— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haundver, den 29. August 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. a. gez. Münchmever. Ausgefertigt: (L S.) ö

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

264d. Bekanntmachung.

In der Kaufmann Carl Henning'schen Kon kurssache von Hirschberg i. Schl. wird in dem am 4. Nopember er. anstehenden ersten Prüfungs- termine auch darüber Beschluß gefaßt werden, in welcher Weife und unter welchen Bedingungen das 6 K gehörige Grundstück verkauft wer⸗ en soll.

Hirschberg, den 27. August 1887.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

las o! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Georg Friedrich Strauß, Inhaber der Firma Karl Strauß zu Kassel, untere Königsstraße 50, ist nach rechtskräftiger Be— stätigung des im Termine vom 13. Juli 1887 an— genommenen Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung Na., vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Kassel, den 25. August 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a.

Ißmer, Sekretär.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lonis Stierle in Kreuznach, sowie deren Inhaber, den Kaufmann Louis Stierle daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 29. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

L26663

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Georg Griem hieselbst wird nach genehmigter , , und abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Malchow, den 20. August 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stacker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

26640

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ludwig Wollburg hier⸗ selbst wird aufgehoben, da der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat und die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß genehmigt sind.

Malchow, den 20. August 1887.

Großßherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stacker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Skapski zu Posen—=— In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma S. Ska pski daselbst wird, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Posen, den 30. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

larcse]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Paul Dyck in Pr. Stargard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. September 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Pr. Stargard, den 29. August 1887.

Gregorkiewiez,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26639)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Gustav Hermann Gnauk in Brettnig wird hiermit, nachdem die Zustimmung aller angemeldeten Konkursgläubiger beigebracht ist, in Gemaͤßheit des §. 188 figde. R. O. eingestellt.

Pulsnitz, am 30. August 1887.

Das en , . .

Philipp, Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

lass. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christiaue Emilie verehel. Klinge, Inhaberin eines Kleidergeschäfts in Schneeberg, ist zur 1 einer nachträglich angemeldeten Forderung, owie in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags Termin auf den 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.

Schneeberg, den 30. August 1887.

Oelschlagel.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2st53! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Hübert zu Krebsfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Tiegenhof, den 30. August 1887.

Korella, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Schneidermeisters Ernst Schuch zu Weiß stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1887, Vormittags 19 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Waldenburg, den 29. August 1887.

Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 265]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Joneleit zu Waldenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1887, Vormittags 1905 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗— beraumt.

Waldenburg i. Schl., den 29. August 1887.

. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

663?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Oercke zum. zu Wittenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenburg, den 31. August 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: H. Paschen, Gerichtsdiätar.

zu einem Zwangsvergleiche

Tarif⸗ 2x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 204. 265781 Bekanntmachung. Mit dem 1. Oktober er. tritt der TVIII. Nach⸗

trag zu dem diesseitigen Lokalpersonengeld ⸗Tarif in Kraft. Derselbe enthält Aufhebung der bisherigen

und Einführung neuer Sätze für Militärbillets,

sowie Neueinführung von sonstigen Billetpreisen und Gepäcktaxen. . Das Nähere ist auf dem diesseitigen Verkehrs⸗ büreau Hedderichstraße Nr. 59 zu erfahren. Fraukfurt a. M., den 23. August 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26679

Vorn 1. Oktober d. J, ab tritt zu dem Tarife für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im dies seitigen Lolalverkehr der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe kann von dem bezeichneten Tage ab bei den Billetexpeditionen eingesehen werden.

Köln, den 27. n 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

17901 aller länder

2 ATE R 7 besorgen und verwjerthen Bk lab n, mk

Inhaber: GEũkR Ak W. M MMßßοc

n gonfece u Hafen igls- ö. Begründer ijes Lereins deutscher hatentamnãste.

BE RIM. M. Friedrich - Str I8

Ecke kr an zs ĩscse · Strasse.

Aehe ste her liner hasenihursaubes fehr sein M.

G Wu Nawro cki 11.

Vertretung in PFatent- Prooessen.

n

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch O. KEsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

17821

a . Finn

ertheilt M. M. ROTrTESRM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu gürich. KRerlin NW., Schiftrbaucerdamm No. Z9a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

17 881]

font ⸗Angele alelll n Ez;

selegramn · Albgsse:

BERLIN. S My)

i Muster. u. Markenschutz

RO gk. (indens iris j Commission zsaln blaze os tenans chlage fre; und unsnmfgeldhieh , Serin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla gs⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. ; 6 . . ö ( ,

3 204.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Berlin, Donnerstag, den 1 September

Perliner Börse vom J. September 1887. Amtlich festgestellte Course. .

mrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark. 100 Franes So Mark. 1 Gulden Fsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Beo. 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Dist. 100 Fl. 8 168,50 bz 10051. 168, 00 bz 100 Fr. 30, 60 bz do. do. 100 Fr. 80 203 Skandin. Plätze 100 Kr. 112,106 Kopenhagen . . 100 Kr. 33 112.106 London 12. Strl. 20.45 bz 12. Strl. 20,30 bz

1

79,50 bz 79, 30 bz 421,50 bz 80, 70 bB 30, 35 bz

K . o. y Brüss. u. Antw.

162, 35 bz 161,55 hz 80,50 bz S6. I0bz 79,60 bz 180, 15 bz 179 4063 80, 75 bz

100 Lire do. loo Lire St. Petersburg. 100 S. R.

do. . . 100 S. R.! Warschau .. . 100 S. R. . Geld⸗Sorten un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Francs Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück .

do. pr. 500 Gramm fein ...

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fresz. ..... Hehl err. Banknoten pr. I00 Fl 162.45 bz

do. Silbergulden pr. 106 Fl. Russische Banknoten vr. 100 Rubel i800 ult. Sept. 181180, 75a 181,25 bz ult. Okt. 1814180, 753 181,25 bz Russ. Zolleoupong .... ...... 322,25 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3*½0, Lomb. 34 u. 40so. Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 I 4. u. 1 10107, 10b36

do. 5 versch. 109, 40636 Preuß. Consolid. Anleihe versch. 106,70 63G do. do. do

. 14. u. 110.100,40 b36

Staats⸗Anleihe 1868 .. 4 1.1. u. 17. 103,00

do. 1850, 52, 53, 62 4 14.u. 1/10. 102, Sc᷑ bz Staats⸗Schuldscheine . . 33 1/1. u. 17. 100, 00, Kurmärkische Schuld. . 3 15. u. 1.11. 100, 25 Neumärkische do. . . 34 II. u. 1/7. 100, 25 bz Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 39 1/1. u. 1/7. 98, So bz Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. 104. 00

do. do. 1I. u. 1/7. 99, 75G

do. do. neue

14.u. l / 10. 99,20 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 114. u. 1/10. 103,406 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 12. u. 1/8 1058, 306 Charlottenb. Stadt ⸗Anl. 4 1.I. u. 1/7. I04,00bz Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 1.1. u. 17. Ess.Stdt⸗Obl. V. u. V. S. 4 1/1. u. 17. Königsb. Stadt Anleihe 4 1.4.u. 1.10 102,906 Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 II. u. l/. 103,75 B kN . 103,306

versch.

o. versch. 99, 906 Westpreuß. Prov. Anl. . 4 1/4. u. 1110. 104,006 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 17. Berliner 5 III. u. 17. 115,40

17. 109, 25 b

117. 104,90 bz

117. 98, 90 bz

17. 102,20 bz 117. 98,40 bz u. 117. 87,90 bz 17. 99,80 b; 17. 98,40 b; 17. 102, 30 bz 17. 97, 90 bz G 117. 98, 60 B 17. 102, 106 17. . 17. 102.60 b3G 17. 98, 70 17.

, Hg, loch 15.

1, gs 10G

4, 185 bz G 13046

20 446 80, 8h bz

=

.

ö

C . r . r 6 6 2 2 6 6 2 =

* .

do.

Landschaftl. Central⸗ . do. do. ? do. do.

Kur⸗ und Neumärk. . 35

do. neue do.

Ostpreußische

Pommersche do. do.

Posensche do.

Pfandbriefe.

Lit. C. d6. Lit. A. do. do.

do. Lit. C. I. II. ds. do. II. do. neue do. neue J. II. do. do. II.

do.

ö

; ö au, Kur⸗ u. Neumärk. .. 4

Lauenburger

Pommersche.

, . Badische St. Eisenb. A. Bavyerische Anleihe Bremer ö.

17. - 102,30 bz 17. I lor, SoG I. u. 17.99, 10 14. u. 1/10. 104,70 bz 14. u. 1/10. 164,40 bz 14 u. 6. 104,25 bB 14. u. IIC. 105, 40 bz 33 12. u. 1/8. Großherzogl. Hess. Obl.

1 538 2066 1. 98 406 19.

u. IM. hs. 6G 11. u. 17. M obi 4. u. M6.

101,75 bz M4 u. Mb. 104766 1ꝗœ14u. 116. Ha, 35 b; versch. 8. Sh bi ch 6/5. i /ii

17. 102,306 17. 162,306 . u. 1/7. I04, 756 4 114. u. 110. LI. u. 117. 104,30 bz 14.u. 110. 104,40 b; 14.u. 1/10. 105, 1036 versch. lo, h

Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld. Spark. gar.. S. Alt. vndesb.·Obl. gar. do. do. Sächsische St. Anl. 18635 Sächsische Staats⸗Rente Sach Landw. Pfandhr.

do. do. Waldeck⸗ Pyrmonter Württemb. Staats Anl.

3, 5 r u. zr ,. .

ö

2

S. 9, 80 Y, 20 bz

99,25 bz 117. 104,606

104,25 G 101, 75G

io]. 75h

30. 75 bz

1, 163. 306 i oi. So

/.

*

Preuß. Pr. Anl. 18855. Kurhess. Pr. Sch. à40Thl. Badische Pr. Anl. del 867 Bayerische Präm. Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. „Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. k iübecker 50 Thlr.. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Vom Staat erwo

Aachen Jülich St. A... Angerm.⸗ Schw. do. . .. Berlin⸗Dresden do. . . do. St. ⸗Pr. Niedrschl. Märk. St. A. Nordhaus. Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard Posener St. A. Aus ländi

Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do, i. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. . do. do. kleine dos. 80. pr. ult. Sept. Finnländische Loose .. do. Staats ⸗G.⸗Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. Ital. Nationalbk. Pfdbr. , do. do. kleine do. do. pt. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. Sꝰ New⸗FYorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente do. do. kleine do. pr. ult. Sept. Papier⸗ Rente..

do.

do. pr. ult. Sept.

do. K

do. pr. ult. Sept. Sllber⸗Rente .

do. kleine

do. J

do. fleine

do. pr. ult. Sept. Vb Fl. Loose 1854 Kredit⸗Loose 1358 1360er Loose ..

do. pr. ult. Sept.

. do. 1864

do. K Pester Stadt Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Portugies. Eisenb.“ Obl. Raab Gra] ( Präm. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. Rumän. St.“ Anl., große ds. mittel dog. kleine Staatg⸗Obligat. do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

. do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1859

do. do. de 1862

de. do. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871 do kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. do. kleine do. 1871 - 73 p. ult. Sept. do. Anleihe 1875. ... ; ö kleine ö

kleine

18on,

o. pr. ult. Sept. 1884.

ö,

ĩ kleine do. pr. ult. Sept. innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Sept. Gold Rente ... do. 1884 do. ler

6

J

k

Q w O . O *

C M O O

ᷣ— 2 err

C =

1

* D

to-

5

.

pr. Stüc

ii / g u. 11 / 12 L5. u. 1/11. L5. u. 111.

16 u. 1d /i. 16 /a. u. 16 / 10.

pr. Stück

11. u. 1/12. 35 114. n.110. 1114. n. 1/I0.

n

5

C C C 0 6

ö

1 u 1. 11. u. 1/7.

n 115. u. 1/11. 15/3. 159 15/3. 15/9.

1d u 18. 15. u. 1111.

L4.u. 1 10. h 114.u. 1 10.

3. DIF 92,75 bz G

90, 09 24. 70B 156,90 bz G bahnen.

.

2 41606

ie poG

35 66

lob ʒoG

U. 1 4 4, 106 111594,306

3075 bz By 11,206 7, 60G 75,10 bzG S H.i0obzG 2 714, Su rh bz

D

19,40 bz 98. 8obz 98, 160 bz 98,3 0 bz

38,50 bz MN, Thad bz

IS oo biG

131,306 109, 70 bz 102,70 bz 192.70 bz

66. 306 66, 00 bz G

5 13. u. 1/8. 8 0b B

4zIIII. u. 1/7.

4 11. u. 17.

II 1Mau. 1716.

4 14 u. 1/10.

S Se d d d d ü do d e O d o O 8 d COO C

5 5

D

2

t

114. pr. Stück 165. u. 1111.

pr. Stück 15.1.1111. n 1. LI. u. 17. , . 16.u. 1 112. 1 u. 1 1594. u. 6. 14. u. 1/10 14. u. 110. 11. u. 1/7 1 n, . 11. u. 17. LI. u. 17. 11. 1. 17. 16. u. 112. 16. u. 1/12. L6.u 1112. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1/3. u. 19. 15. u. 111. 15. u. 111. 15. u. 111. 12. u. 18.

113. u. 19. 13. u. 19. L. u. 1/10. 14. u. 110. 1L6.u. 112. 111. /6. uI2.

4. u. 1/10. 14 u 110. 11. u. 17. 111. u. 17. 16. u. 111.

1II6.u. 1/11. 165. u. 1/11.

67, 304,40 bz 57,406 7, 30 bz 67, 406

110,70 bz Ziehung. 113,306 272, 40 bz 101,60 bz 87, 75

56 75 bz* ol, 90 bz X gh, 40 b3G S 97,50 b; 98, 75 bz 9M, 70 bz 106,50 bz 106,50 63 106, 10G 166. 10bzG 102,20 bz 102 50 102,50

94 40636 94,90 b; B 4,60 bz G 98, 25 bz 98, 25 bz

17. u. 16. 9),

6, 00 bz 96,00 bz 96,00 bz 6,60 bz 96, 80 hz

6. SQ, Qu, 80 bz

89, 70 bz

91,30 bz

99, 20 bz

99,20 bz 17 Sl, 60,70 b If Sl, 30A, 40b3

ö, 0a, 60 bz fehl en. do, h Qa, 60 bz

gh, 49a, 25a, 30 bz

14. u. 1/10.

16. 112. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7

*, 26G

106, 4083 61f. 6. iobʒ 30 36 bi

Russ. Goldr. pr. ult. Sept. do. Orient⸗Anleihe I.. d do. ö

do. pr. ult. Sept.

do. HI.

ö do. pr. ult. Sept. Nicolai⸗Oblig. . . .

; do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig.

; do. kleine Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5H. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do.. do. Boden⸗ Kredit....

do. Centr. Bodnkr. Pf. I.

do. Kurländ. Pfandbriefe

Schwed. Staats Anl. 75

do. mittel

do. kleine

do. neue

Hyp. Pfandbr. 74

do. neue 79

1878 ö do. mittel

do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb. Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. do. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente. 4

do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. do. pr. ult. Sept.

Spanische Schuld ....

do. do. vr. ult. Sept.

Stockholmer Pfandbriefe

do do

Stadt⸗Anl.

do. kleine

ö do. neue

do. do. kleine

Türk. Anleihe 1865 eonv.

do. do. pr. ult. Sept.

do. 4090 Fr.⸗Loose vollg.

do. do. pr. ult. Sept.

Ungarische Goldrente.

do do. mittel

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

Gold; Invest. Anl.

Papierrente ...

do. pr. ult. Sept. 2909

86.

ö do.

Temes ⸗Bega 1000r do. , Uher do. Pfobr. 71 (Gömörer)

Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

d d O r / ü 8 8 88

e - Q - O - Q- D .-

1

16.u. II2. 1. u. 17.

oh Job 55, 90 bz h 6d d

15. u. 111. 65,70 bi B

oh ba, ssbʒ

1L5.u. 1/11. 84, 304,40 bz

15. u. I/ J. 14. u. I/ 10. L4.u. I.I0. 11. u. 17. 1I3. u. 1/9.

144 1/10

versch.

14. u. 1/10. 11. u. 7. i n. . 24/6. u. 12. 17. u. 1168. 12. u. 1/8. 12. u. I/8. 16. u. 1/12. 12. u. 18. 14. u. 1/10. 11. u. 1s7. I. hi. 1 .

111. u. 17. L u. 1. . n, ,, 11. u. 17.

S4, 7h b G 88, 40 bz 85.25 bz 156,50 bz G 143. 50 bz G 58, 35 G go, gh b 93, 50 bz 78,00 b G 57, 50 bz 106,406 106, 406 106,406 6,60 bz kl. f. 102.5063 B

101,503 G 101,50 bz G 101,50 bz G 104.00 et. Bz B 9, So bz G

78, 40b3 G SJ. 60 bz ch 78, 7h b G

.

5 16. u. 11IIL.832, 50 b G 4 versch. 167103

.

V

2

2

12. u. 16. L̃.u. 1/10. 1.3. u. 1/9.

1.1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 166. u. 12. 1/5. u. 19.

1 u. 1

66, 90 bz 103, 00bi 99, 25 bz

/

1420 bz

29 60 B 82 006. B S2, 40 bz

17. 82, 60 bz

SI, 60a, 70 bz

17. 102, 906 . 71, 10

211, 8053 ol Sobe G Iibl ob G 103 obz

06.506

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

O Q 0

do. do. pr. ult. Sept.

16.

== 70, 00

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. . do do

Braunschw. Han. Hypbr. Deutsche Grkrd. B. III. HLa. u. Ib. rz. 110

dh, II. do. V.

do. do.

do. conv.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 do. do. ö Meininger Hyp.-Pfndbr. do. Hyp.“ Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Groͤkr. Hp. Pf. ev. Nürnb. Vereinsb.Pfdbr. Vomm. Hyp. Br. L 13. 120 II. u. IV. rj. 110

II. rz. 110 4

II. rz. 110 do. J. 3. 100 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. rʒ. 100 1882 V. rj. 100 1886

VI.

do. z Pr. Ctrb. Pfdb do. do.

*

rz. 110 rz. 100

do. ö do. kündb. . . Pr. Centr.⸗ Comm. - Oblg. do. . 100

div. Ser. rz. 100

do. rj. 100 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do.

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890

ds. do.

Schles. Bodenkr. ⸗Pfndbr. do. do. rj. 110 bo. do.

rüũckz. 110 ö rückz. 100 Dtsch. Gr. Prãm. Pfdbr. I. do. II. Abtheilung?

C S G . 0

——

= ca C L= . r O r d m r d m. C 0. —— 0 ö

-= =

3 or or

versch.

versch.

112

reg. .

versch.

versch. versch. 14. u. 1/1

versch.

versch. . ; versch.

rsch

versch. versch. versch.

111. u. 1s7. 4 II. u. IJ.

n . 1. u. 1I7. LI. u. 17. 7 II. u. 1s7. 11 u. 17.

. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1 314. u. 1/16. LI. u. Is7. LI. u. 117. LI. n. L. ,

11. u. 17. 11. u. 1. LI. u. 17. 1 n. , 11. u. 17. 1 n. . 1 n I. LI. u. 17.

11. u. 1s7. I. u. 17.

LI. u. 1/7. 11. u. 17. 11. u. 1s7. 11. u. 17. 4. u. 110. L4.u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 11. u. 17.

111. u. 1sJ.

versch. 11. u. 1s7.

102,50 B 102.756 101 706

M7406

7, 30 bz G 92, 50G 105,30 102, 80 109.206 102.006 G 02,00 b3 G 9h, S0 G

102 003 G 19,106 102 00bz 6 101.30 bz 6 122, 80 101,606 101,70 bz G 115, 106 109,006 105,006 105.006 100,50 bz G 112,606 107,506 107,506 107,506 114, 706 111,506 102, 00bz G 115,506

oh 75 bi 96, 710 bz G

102575 br 96, 90 bz 116,25 bz G 111003 G 101,90 bz G 97, 50G 103,506 102.00 bz G 98 09 bz G 102,50 bz G

100,506 102,50 G 6,406

104,006 1114256 101806

Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. h do. do. r3. 10 41 do. do. rz. 1104

do. do. rz. 100 4

I/ I/ 1 l / Sidd. Bod. Kr. Pfandbr.

u. U. u. U.

n , . J

1 1. . 1 ve

1 1 1 1 rsch.

104,00 105,806

. 2 ö 102,60 bz G6

101,00 101,506

Eisenbahn · tamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien.

Dip. pro 1885 1886 Aachen · Mastricht 21 12 Altenburg⸗Zeitz.. 9110 Crefelder Crefeld⸗ Uerdinger 5 Dortm. Gron. E. 1 do. pr. ult. Sept. Eutin · Lüb. St. . ,. Güterbhn.

udwh. Bexb. gar. Lübeck · Büchen .. do. pr. ult. Sept. Mainz ⸗⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Sept. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Sept. Mckl. Fror. Irnzb. do. pr. ult. Sept. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Sept. Saalbahn .... Weimar Gera.. Werrabahn. ... do. vr. ult. Sept.

11.

r J , r ü

151.

384 64 6 14 0 6

11. 11. 111. 111.

48,

50 00bz G 185,40 b B 103,80 bz 103,30 b 74,75 b; G

4, 90a74, 75 bi 36, 75 bzʒ B 1I5, 80 bz G

160,50 b, G

jg), Si 3 75 hi

97, 10 bz G

N, 50a, 10 b 418. 75 bz IJMQMad dad, 20 b 130, 30 br

129, 75a, 25 bz 69, 60 bz

69a 9 50a 68, 90aß 9, 30 bz 46, 80 bz G 24,75

80, 30 bz

S0 Ca. 0b

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗ Teplitz. Baltische (gar.) Bhm. Nodb. 6p. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Sept. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Sept. Csakath · Agram . Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach. do. vr. ult. Sept. do. St. Pr. Lit. A. do. do. it. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗2Qbl. Franz⸗Josefbahn. do. C. Et. Schuld v Gal. ( Cr B. )gar. do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn. do. pr. ult. Sept. Graz⸗Köfl. St. ⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Sept. Naschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kurgk⸗ Kiew. ... 10 Lemberg Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St. p S do. pr. ult. Sept. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Sept. Dest. Ndwb tnx St do. pr. ult. Seyt. do. Elbthb. Mn pSt do. vr. ult. Sept. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Sept. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Sept. do. Nordost do. pr. ult. Sept. do. Unionb. do. pr. ult. Sept. do. Westh. Süd st. Lmb. v. St do. pr. ult. Sept. Ung. Galiz. . Vorarlberg (gar. Warsch. Terespol ve, bo, Warsch. Wn. x. St. do. pr. ult. Sept. Weichselbahn. .. Westsizil. St. A.

Sd = . R

7.

. **

111.

11. L..

S D -

* . e , e o eo 9e W 9 C O

.

* I 1 2 w

11

.

* D 8 M D 2 On

LI. Ii.

83 18

8 d. r R 9 6 R

D

8

. .

1

r r X 8

ö Vi.

88 25

41 11

=

111. 16.

—— N O D D WD =

* Ce Mo G Gn 1

.

1L1.

1 zt. 11. u. 7 111. u. 7 11. u. 7 111. u. Sh. 20a 84, 80a, 90 bz

111. u.7 111. u. 7 12. u. 8

141 1063

PVG oMbîi 7160,25 G rf.

289, 75 bz

II. u. mi Iz 5h br B 1. u. IIS4 . 60bz

1, u I 26 bz 165 ul?

S9. 00 b⸗ 138,90 1394138,B 99 bz

4. 0 bꝛ G 106 Od bz ch

à 106, 40a 196] 06, 40 bz

38, 7h br G 122,70 bz 122,703, 50 bz 58, 80 b G

7b, 00 et. bz B 166, 90et. bz G

Id oha b, ho bz

ob,. 25 bz 56.00 bz

11. u. 71

E71, 00bz

27let. 270, 2haß5b0 by

22, 75 bz G

u. 763,90 bz u. 7II21, 75

p69 0o0bz

58, Soy bz 103. 306 103, 304,50 bz

564 0a, 23a, 40 b 1

4 I0et a, h0bʒ 28,25 bz

133, 00 bz

1I. u. 769, 00G LI. u.

ji 4 ulobos 256 14 ulo 94, 256

260,50 br

26 9a 268, S0 260 b

i8/4.u. 1]

7 00G

Altd. Golb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim.⸗Gera do.

14. 1.1. 111. 111. 1.11. 1I. 14. 111.

2 Se G d, err

2

.

20 . d (r e e = r = o. o - see C ˖·

cee

107,506

113,60 bz G 107, 25 bz G 109.00 bz G 105,80 b 6G 6, 00 b; G S6. 25 bz G

Eisenbahn Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen Julich ⸗— 111. Bergisch Märk. II. A. B. 3573, do. III. G. 83

*

do. , do. Nordb. Frd. Wilh. * Berlin ˖ Anhalter 1857 4 do. Lit. G. 4

do. ( Oberlaus. )

1.

Berl. Hamburger J.... do. . Berl.. P. Magd. Lit. A. do. Iit. C. Berlin⸗Stettiner ....

Braunschweigische . 11 Braunschw. Lds.Eisenb. 4

un. 17. . 1. u. 17. 1. Uu. 117. 1. u. 17. .. , . . u. 1s7. III. u. 17. Berlin Dresd. v. St. gar 4] 14. u. 1110 Berlin- Gzrsstzer Fit. B. I 11. u. 1. 11. u. 17. II. u. 17. II. u. 1/7. II. u. Is7. 4. u. 1/10. 11. u. 1/7. I. u. 17.

106. 5 bz 5. 5 &

5 756 102,706 kl. f. 10375 bz

105 006 kl. f. 163. 25 6

Io go bz 102,90 bz

100,90 bz 102,75 b G 102,75 bz G 102, 806

102, 806 102,75 bz kl. f. 10,30 bz G