; ; ; ; i ieben; i ; d rt d 915 372 Fr. . historischen Darstellung sich allenthalben in den Kreisen der Gebildeten beeinflußt und ist deshalt binter dem Durchschnitt . in 2 . ö ö ( 16 4 ch! . 6 E r st e B e i I a g e
i ü der Bobenfeegegend und im oberen Schwarzwald ist er sogar ziem- ĩ 21 . 3 lich schlecht nen aur in der unteren Rheinebene überschrlit er Gesammt. Handelsbewegung nur im Werthe, von 3 7d oJ ⸗
ö ; ; ; ; ; ür die Einfu d 28 459 593 Fr. 2 2
ü i i di brit? Band den Durchschnitt. Hiernach kann die Getreideernte im Ganzen notitt, und zwar 45 515 164 Fr. für die Einfuhr un ᷣ D 2 2* 2 ö 3 2 n m m e , d ; abr . Ruch bezüglich bes Körnerertrags als ziemlich gut, bezüglich des für die Ausfuhr. Desterreich- Ungarn van Ther . 1 . i. 3 . Um ell en ll 8⸗ n ll er Un 0m li ren l en Staats⸗An aus dem Exil, Stein auf dem Kongreß, sein ftei und Tod. In den Strohertrags als den Durchschnitt übersteigend beleichnet werden am Sesammthandel des , , un ö . ot. 1 - * 1 lr. auf die Kriegsercignisse bezüglichen hl r, hat sich der Verfasser und hat die untere Rheinebene das beste Ergebniß auffuweisen; ihr am Import und ,, . Fr. ö. . ern, j er D. J 39 e. M63 20 5 ; ö. R . 2 . Berlin, Freitag, den 2. September 1882. e nr n ie, ö . eee 9 n und im oberen Schwarzwald ausgefallen, am wenigsten erheblich ist Handelswelt zu suchen, welche 8 . das . i . 1. Steckbriefe und Unterfuchungs Sach . — —— d . . , . r, n n, . ö Ahlladungen u. detel 2 , n, Thätigkeit zur Darstellung, natürlich jedoch so, daß der Leser zuglei ritten worden. znnen. 3. Verkäufe, Verpachlungen, Berdin . ö De entli ev Wochen. Ausweise der deutschen Zettelbanken. den allgemeinen Verlauf der une ff , in dieser ent⸗ ernte hat die Futtergrnte, geliefert, wenn mir von 3 6 n mn n n wut 4. Verloofung, . ꝛc. e e ien Papieren. nzeiger. . , ell
i ; ĩ ält. Di ittheil abfehen, über dessen Ausfall noch keine abschließenden 9. ; — 1 Uebergangszeit im Auge behält. Die Mittheilungen s. k 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien Nachrichten. In der Börsen Beilage.
jn 3 Wi it i j j liegen. Die Heuernte ist in sämmtlichen Landestheilen, er Stein's Wirksamkeit in Königsberg bringen manches Neue und liegen 8 gute gut ausgefallen; im
; — ud ment h rtheilung der betheiligten züglich der Ertragsmenge als der Ausfallsgüte 9 ; 7 i zeichnen sich durch die Selbständigkeit in der Beurtheilung der beth vberen Schwarzwald und im Odenwald wird die Qualität sogar als Berlin, 2. September 1887. 1) Steckbriefe (26762 Beschluß. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Post, deren Inhaber unbekannt ist, und der über
ersonen aus. Ebenso anerkennenswerth ist das eindringende Ver . n den fand z ĩ erwachsenen Schwierig. sehr gut bezeichnet. Auch das Ackerh eu (Klee, Luzerne, Esparsette) . ; z gt. bann, Rag nn s eo et m, mn n ,, ; ö. . 6 ug fe, 56 ,. 1 , , ö ö kö ; . 9 . ö ö. Untersuchungs⸗ Sachen. un g ö . wi , vn , , n. . nn,, ,, . werden, deffen Scharfblick die Ereignisse bis in unsere Zeit hinein in ist im Gegensatz z 69 ö dem Beal 'im CGrtgeschoß, welcher die Steckbrief. h ö ann Georg Vetter von Maul.! am Wilhelmsplatz, Terminszimmer Nr. 6. ihre kälte Rtageriqt zn Brwpen durch Überraschender Weife zuvor schaute. Die Darstellung des Alters London, 30. August. (A. C.) . er ö 56 . r . k . , Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Emil . und Reinhard Maier gus Geschwend mög Rechte , , und die Bücher vorzulegen, den Amtsrichter Paleske nach Lage der Alten . ö . re nf en, d kern . j 85 n welches Möbel von mehr bürgerlichen Charakter, vornehmlich Lindörfer, am 13 Septemher 1856 zu Stuttgart ö treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten wdrigenfalls die Kraftloserklärung derselben . auf Grund des Terminsprotokolls vom 13. Juli . ,, . 9 ö 4 d . 1 nnen letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts aufweist.· Jier geboren, . in Berlin, n, i , e, 1. . ,, für Recht erkannt; daß J. die Rechts nachfolger des Apo⸗ ,,,, ee e, n erben af nden sich sett auch zie Holzschnite eien von Parent dem ffinf Malzahn wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist el a. . dereinst zufallende, im Deutschen Schmeidnitz, den 236. April 1857 thekers Conrad Jtienhaus in Stadtlohn alf ihren An schtnsse gegeben. Men wird von den infaltte chen Lebetzbilde mit Pber, Ties sammttüichkr sndere . Kernftüchte den, bedentendem nter ter; ine gn Wh fn , 'ne derk zn n' Lui Bren icke gie, ünzerltchunghast wegen, Ünterschlagung in den ihn bfnklicht Zerndenz in Höhe von Vier Königliches Amtsgericht, Abtheilung III Prüchen auf die für denfelben im Grundbuche vo Toßlt Befriedigung scheiden. Bas Auffinden, der Cinzelheiten wird Durchschnitt ausgefallen. Die Heuernte fiel nur gering aus, da e önig Fried n.8 III. und J 2 lüce . ä Höhe H, le lz. are, , in ⸗ groß friedigung und Vögel in unvergleichlich zierlicher Ausführung. An dieses K , de . , g . . . 3 . .
. ichni Wände, fondern kein Grummet gab, doch war das geerntete Heu durchgängig vor. ö z ̃ ; ö . nicht nur durch die speziellen Inhaltsverzeichnisse der drei Bände, sonder züglich. Dasselbe jäßt fich auch von den Kartoffeln sagen. Die Zimmer stößt dann noch ein schmaler hoher Raum, der vorwiegend das Untersuch unge Ge fan niß zu Berlin we, wn Großherzogl. Landgericht, Strafkammer II. (17701 und Nachtrag vom 21 ö April 1865 ei Auf ebot. Forderung . noch los 3. e en r fer.
auch durch das beigegebene ausführliche Nimen ⸗ und Sachregister zum g aßt. ⸗ * zn * ff obeh l dan ebdlarbeltend n stimmmt?è ist. Die Glanzffücke
anzen Werk wesentlich erleichtert. Ruübenernte in den südlichen und mittleren Grafschaften Englands war für. modern : n g . , (a3. U. Rot ke *. Hr. Rr en. ag ezter.
ganzen gtrmhnsenterstlel6m Felde. Dem Soldaten eine scht schlecht; nur den Mangelwurzeln scheint die Hitze nicht geschadet . n, , , Berlin, den 15. Au guft 1887. 6 . vorstehender Ausfertigung; Dem Kohlenhändler . Eggers in. Münster soll nebft sin Zinfen selt J. Jnnuar 1865 für innen Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. WUrschrift beurkundet. Rr rierprozentige Pommersche Pfandbrief Nr, 156565 gugzufchließ en, II. die über vorbezeichnele Post ge—=
kurze Erinnerung an feine Pflicht, wenn, das Vaterland ruft. zu haben. des achtzehnten Jahrhunderts. Neben diesen Möbelhn haben ver⸗ z
är ue ge , G. S. Mittler u Sohn, Königlich. Hoftuchtandlung, J . Beshre bung: Alter 3 Jahre, Gröse Lin eb en, Frcibur s gen e, nitgust 83. — , , ; f
Berlin 8W. 12, J 68 - 760.) — Diejenigen Pflichten, deren der Gewerbe und Handel. , , , . Stathe w hmnaß. gage Hic. gsalt. Wtitn? neden, 2 , Gr. Landgerichts. schen Departements über 1500 ½ in der . 6. 9 . an hne elt e r r f. ; üß in Stadtlohn aufzuerlegen.
54 ĩ ilend anterist . . ö j ; ; ö ‚. t . . ö 11. Feb 1883 ĩ . k 63 0 ö. ö ö Der Cours für die hier zahlbaren österr eichischen Sil⸗ Arbeit ersten Ranges ist der Gohelin mit ö auf ah . nu hre et e kl ih . be n. Nr. 25 897. Dies wird gemäß §. 326 StP. O. 65 6. e e n 3. vil set des Pfand⸗ V Rech neuesten ker th nen ergeben, stellt vorgenanntes kleine bereits in ber- Coupons ist auf 162,50 M für 100 Fl. österr. Silber erhöht rothem Grunde Den . w,, 8. sst u mr, . spiz. Mind gen hhnlig. Jahre Kefer, 8er ne belannt gemacht. , on Rechts Wegen. welter Muslahe erschien ene Heft Kurzgefaßt usgmmen. Vas Schriftchen worden. . bekannt werden die hier ebenfalls en * , , . . n z . Hesichtsfarbe blaß, Sprocht schröäbischer ! Pim lkett,ů Freiburg, den 24 August 1857. am 29. Fehruar 1888, Vormittags 10 Uhr, [26783 Im Namen des Königs! e . . ,, 2 ö . 31 ü 7 j j j h. ö. X. j s j 7. z 1 J , dee vrt ae ene worden, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck ver! Änftalt von Jacob Abraham Meier in Berlin in Seide gewebt, zeichen: Haare in die Stirn gewachsen. . gi n n ir en 6d n n S* hr n , , rn r g,
(10 ) die weiteste Verbreitung ermöglicht. ö z n ‚ ö , 6 ö . . — Die am 3. d. M. erscheinende Nr. 2306 der Illu⸗ sehen und die Talons und Coupons durch neue ersetzt werden, Zu und von derselben Herkunft die Porträts des jungvermählten Kron a6 66) Stectbrief. 26763 Vermögensbeschlagnahme. werden wird. — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nord-
* ; enthält folgende Abbildungen: Die Ereigniffse diesem Behuf sind die Aktien hier bei der Deutschen Bank, bei prinzlichen Paares. ⸗ ; t ö Nr. 4521. Gemäß 5. 3352 St -P. S. wird mit Stolp, den 24. 1837. d r r hh buen . n tine . Spezialzeichners S. Bleichröder oder Jacob Landau einzureichen. . kö he e , . k Bezug auf die von 6. Stagttanwaltschaft dahier ö. ö. Amtsgericht. n, durch den Amtsgerichts Rath Siamm für R. Buhs. Die Gidesleistung des Fürsten Ferdinand . ö. . . r e fe, 7 ö . e. . d. , ö , . . , . e . gon 36 ,, gef chulllcht gen ehre ö Sen ö. — — 1. I die Hypotheken⸗Urkunde vom 16. Mai 1876 Sobranje zu Tirnowa am 14. August. Empfang des Fürsten Ferdi⸗ bor: Vie Zuck er, a ba, 3st en, e Ber eb, in der Erholung, am Holsten 1 geboren, welcher flachtig ist, ist die Unterfuchungshast ) rwegen Verbrechens gegen S5. 220 und [7337] A bot über go09 1 Darlehnskapitaf, zu 5 o jährlich ver⸗
ĩ schuk 12. August. — Aus den Dioramen im Sedan für Rüben und b20 447 Mι für Rübensteuern. ie Betriebskosten bandeß der deutschen Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ . c . 13 des St G. B. erhobene öffentliche Klage das uf ebot. i, ,,. —⸗ o nand in , . n, 6 cks und Napoleons Zusammen, erheischten 260 173 6, die Abschreibungen 45 705 6, wongch ein Fchaften statt. . . in den Akten J. II B. 367. 87. im ,, . ö befindliche Vermögen des ge⸗ Im Grundbuche für die Gemeinde Eitzum ist auf . , a n m n nn ö , , m ate, ech nannten Angeschuldigten mit Beschlag belegt. der in Band II. A. Artikel 64 verzeichneten Köthner“' und Pfandverschreibung vom 16. Mai 1876,
a. auf. den dem Eisendreher und Oekonomen
. ö, Chaussee nach Donchery nach der Schlacht von Sedan. Gewinn von S5 90 M verbleibt. —= Die Bilanz der Aktien ⸗Zucker⸗
ü Gweifeilig) — Anton von Werner. fabrik Rethen gan der Leine ergiebt einen Gewinn 1 Riesel's Reisekontor, Berlin, Anhaltstr. 2, ; , fac, . . ? Karlsruhe, den 16. August 1887. stelle Nr. 51 in Eitzum zu Gunst . J 8 . der Fahnen für die von 2295. S, Abschreibungen sind , 1j 9 ö ö. Ig e g. Gesellschaftsreise nach Ober-Italien mit den m * i , m ngsnentß zu Berlin, Att Moabit Großh. Landgericht, Ferien. Strafkammer II. Ghefrau Marie . gabe r be er . riedrich Rothenberg hierselbst gehörigen, in neuerrichtelen Regimenter und Bataillone durch die Kaiserin Augusta im von 53 9öl 6. vWrgenommen vorden. — Die Rübenzu cker, Ruhepunkten: München (Besichtigung der bayerischen Königsschlösser), Berlin. ben 7. August 1887. gez. Fischker. Goldschmidt. Dürr. über eine Brautschatzforderung von 14 100 ½ ein—⸗ er r, Flur belegenen Band 2 Seite 217
1 h z J ini ] B j j z z J j 1 M aale des Königlichen Schlosses zu Potsdam am 18. August. fabrik zu Hedwigs bung schließt das am 30. Juni er, beendigte Innsbruck, Botzen, Venedig, Verona, Mailand, Vellagio am CFomer= 11 ö. r Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beglaubigt. getragen. Die darüber ausgeftellte Urkunde ist nicht des ü = k von 9 Lübers = le Feuergbrunst im Hertogenwald. Geschäftsjahr mit ginem Gewinn von, 60 ob? ,) ab. Die Unkosten see, Lugano, , Baden-Baden. Die Abreise erfolgt ab München . gi nrg ö *,, , , n auf gustuhen. st nich ,,, ö . L. 6. —
; ⸗ s. Rach der erforderten 204 619 S, die Abschreibungen 47 218 6, die Rühen—= Anschl lbft el Bayeri of; auch Größe 1 Ruf begründet ; . . k Wr eon! zn steuer ö5z s63 M und die Bejahlung der Rüben 407 861 6. — Die n , , . . , , n,, ,. , . . 966. k l ) Gef re rin] * . . —ᷣᷣ. i ,, . 5 Abtheilung des Grundbuchblatts unter feitig? * Berliner Sonnenfinffernißbilder. Nach der Wirklichkeit Bilanz der Zuck erfabrik Sobbowjitz weist einen Reingewinn Ab Venedig findet unter Separatführung auch Anschluß statt Mund gewöhnlich h vollstãnbi i g. ; jener Urkunde aufgefordert, dieselbe spätestens in guf den dem Eisendreh d Oct
zee scbhnet ven C. Vosakg. e Polhteghnische Mitthellungen: Voughet. zan. 25 41e aug og dem 4 än. 1. . 3 an die Herbsttour nach ganz Italien inkl, Rom und ge t er ö Gsickses de lake dll. om hr gn. . Ausfertigung. dem auf Friedrich Rothenberg ud nin heren rn, Bindemaschine. — Labenkasse mit Kontrolvorrichtung. — Hufeisen Der 1886 57g. Betrieb der Aktien, Zu ckersg brit = chmann Neapel, Monte Carlo, Riza, Pigrseille, Lyon. Genf 31. Prg⸗- deutsch. Kleidung * grareg Jah et'm'' Genn el. Rr. 4808. J. A. S Mittwoch, 7. Dezember 1887, selben, Friederike, geb. Kiel, gehörigen, in Nord=
mit * auzndechselbaren Griffen. 3 Fig. * Juckerschneideapparat, — brachtg Cihn Verlust gon dä M der, vom Betriebe kapital Kon'te granime gratis in Karl Riesel 3 Reisekontoren, Berlin, Anhaltstr. 2. kragen, schwarze Hosen, schwarzer Schlapphut; trägt , 36. ö . 1 1 8 1. Seit 1 ; . über Landungen von Nord—
„denk gene crifur. Vorder. und Rückseike. — Moderne Staub, bgeschrieben wird. Letzteres uthält dann noch 45 600 . und der und im Admiralsgartenbad, Friedrichstraße Io3. — Den Theilnehmern g an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine vor 7 ö Reserbefonds Cb szz „ Für Kühen, wargn, zu, gahlen eee „c, an der n gr, Äerzte und Raturforscher⸗ resp. Hygiene, Ver ⸗ k — — Nachdem sich ergeben hat; daß die Beschlagnghme zulegen and seine Rechte an umelden, widrigenfalls hausen verzeichneten Grundftücke, in der für Rübensteuern 276 360 6 und abgeschrieben wurden 41 179 Æ — sammlung in Wiesbaden resp. Wien können 45. und 60 tägige Rund= 26793 Steckbrief des Vermögens deß Beschuldigten dessen Gestellung die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. dritten Abtheilung des Grundbuchblatts unter Land⸗ und Forstwirthschaft. Die Generalversammlung der Aktien, Zuckerfahrik, Lin den- reisebillette von jedem Orte gus bis nach Wiesbaden und Wien, und d nicht mehr herbeizuführen . ist, wird im Hin⸗ Elze, den 20. April 18587. Nr. 2 . ö Fannover genehmigte die vorgelegte Bllanz, sawie die Gewinn.! von? hier direkt oder auf Umwegen bis zum Heimathsorte zurück in abel e, n, nenne, n ng hg ug blick auf den Antrag Großh. Stagtsanwaltschaft vom Königliches Amtsgericht. 23) die Hypotheken Urkunde vom 22. November In Nachstehen dem geben ni ö. 3 . ö. 96 . D K . . . in . bequemster . i n g wn , durch . . i. oder sich verborgen hält ist die ,, . ,, 6 15 über än war bngkatital, von zios 6e, ver. lan für die Landwirt aftliche Landes ausstellung olge ; . h ; ö. kontor in Berlin, Anhaltstraße 2; nur die gewünschten Aufenthalts⸗ ö h 341. ꝛĩ 4. d. M. erm 3. Februar d. J. ——— insli 5d jryörlich fn J r ö. Königreich Sachsen zu Bautzen (J. bis 13. Sep— 3 414700 Ctr. Rüben und sind hierau⸗ erzielt für orte müssen brieflich angegeben werden. Die Original ⸗Billette incl. ö hen , verfügte Vermögensbeschlagnahme , (26779 — Anfgebot. . ö. e el ., 16. tember 1887), der uns zugegangen ist: Von Seiten der Ausstellung L088 416510 3ucker und Melasse (gewonnen wurden 12300 Zucken und Schweizer Touren werden dann brieflich übermittelt. richtigung Karlsruhe, den 29. August 1887. Die unbekannten Erben des am 12. März 1887 der gerichtlichen Schuld und fand verschreibung sind 19 600 ½ zur Verfügun ö . ö . als , , ,,,, anßfurt a. M. den 29. August 1887 i le n ,,. ö Karlsruhe. . ger . . . im vom 21. November 1876 10 den vorstehend renpreise, Geldpreise und Diplome vergeben. s höchste Ehren⸗ wurden z =. . ; ; ( w e. ö ; n- Strafkammer II. Jahre oder als Sohn des Müllers Wil unter 12 bezei . 6 5 die rel, Staatsmedaillen * für Verdienste um die Land- erlög aus gelagertem Zucker von Campagne 1885,86 entstandenen Soz. Corr) Ferienkolenien in der Rbe in pzovinz. bei . ,,, (gez Dr. Fritschi. Walli. Dürr. helm Blaurock und dessen Ehefrau Friederike, geb. gehörigen Gang, mn 686. eng ele en. Kerb ast! und bie Austeffungemetaisten, zu denen übrigens noch Held. Periustes von Fizt „ verbleiht ein Ucherschuß von L(einschließlich Die Königliche Regierung zu Düfseldorf Keist in besonderer Bekannt Beschreibun! Arnnglften h h mittlere, zh Diese Ausfertigung stimmt mit der Urschrift Schneider, zu Stargarg in Mecklenburg geborenen Hir. 3 ; ; preife hinzutreten können. Die Preise können auch in Werthgegenständen Gewinnvortrag auf 1886/86 468 6) 77 686 C, wovon be 161. 46 machung guf die hervorragenden Veranstaltungen hin, welche von den schh ren . , ,, ö ö. i, überein Buchbinders Wilhelm Blaurock, werden auf Antrag werden für kraftlos erklärt bestehen. Die Preisgerichte Irie aus je fünf Mitgliedern. Im zu Abschreibungen benutzt und 9000 6, dem Deleredere⸗Conto über.! Städten Barmen, Düffeldorf, Duisburg, Elberfeld u. s. w; seit meh= . . Ene ihk ö an ( e nit 9. 9 Karlsruhe, den 30. August 1887. des Nachlaßpflegers, Kaufmann Cd. Constein, auf- IJ. Die Koffen des Äufgebots verfahrens werden Ganzen sind folgende Preise vorgesehen: für Rindviehzucht: 1 Staats wiesen sind so daß ein Gewinn von 1534 verbleibt. reren Jahren getroffen worden sind, um unbemittelten, schwächlichen . t nurrbart), Klei⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: gefordert se g tere mn Telma der , , n, . af, nk irres nb, är bronzene Medaillen Rebft ss Pressen — Jie Transport- Einnahmen der ungarischen Kindern der Volksschulen durch Landaufenthalt, Sool bäder, Spazier- . . C. 8. Oeftering. den 3. Fuli 1888, Mittags 12 Uhr, Von Rechts Wegen . eg g ger e , . wma, ,,, , . n , , 26767 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich w . R — 6 6864 gas,, Fiberne und 15 bronzene Medaillen, ebenso 40 Geldpreise von 260, es Vorjahres einem Mehre n gh —ᷣᷣ cht. erein für Ferienkolonien 3 n deha Au =. a , ; ufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Gh, 5b, 160. 7oé Jo, 36 und K „ im Gefammthetrage von Die Ausgaben bezifferten sich, auf 3 zög' 44 356 Fl. und weisen somit u Königsborn bei Unna, welchem eine größere Zahl kränklicher ß cf . , 95 . . 2) Zwangsvollstreckungen, zw g. dem sich legitimirenden Erben zur freien gerichts zu Görlitz, verkündet am . 1887,
A660 „e; für Schafjucht: 1 silberne Staats medallle, 2 filberne und eine ,,, 392 168,83 Fl. auf. Der Reinertrag des Kinder (1856 181) zur Pflege auf längere Zeit, meist auf 4 Wochen, daß Sie un Moncte Jun d Tg. um Fribathel fan . Aufgebote, Vorladungen n. dgl. Disposition f elf werden wird, und der nach sind für kraftlos erklärt worden:
; . ! ; ̃ z ᷣ was i ; S ᷣ in tadt V z ö . 5 bronzene Medaillen, 15 Gelbpreife von j60, 76, 5 und 30 ½ im ersten Halbjahres beträgt demzufolge 6566 137,5 Fl.. was im Ver“ jzugewiesen wurde; außerdem wurde vielen Schulkindern in der Stag zum Jwecke Ihres beff eren Fortkommen zu täu ö 2676) ar, (re n, . 16. 1) das Hypothekeninstument vom 8. November 1834,
tbefrage von 100 „e; für Schweinezucht: 1 silberne gleich zum Vorjahr eine Besserung von 36 139,53 Fl. ergiebt, In während der Ferien Milch und Brod gereicht; die Aufwendungen des , ; . . n ,, 4 silberne 4 10 . Medaillen, 20 die Staats, Centralkasse wurden 3 39 4588 43 Fl. gegen 1514944 Fl. Vereins betrugen im Jahre 1886 18233 M 17 3. Der in , ö. . . j In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung sitionen jenes Erben anzuerkennen und zu über— 1835 über die auf dem Grundbuchblatte Geldpreise zu 80, 590 und 25 ½½ im Gesammtbetrage von im Vorjahr abgeführt. Für Investitionen und Bauten wurden Düffeldorf bestehende Verein für Ferienkolonien verwendete im rr ö n ; mn. eng . ö. e . der Erbpachthufe Nr, IV. zu Silz hat das Groß nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung Mieder ⸗Biela in Abth. III. unter N 1600 M ; für Geflügelzucht: 2 silberne und 3 bronzene Mee 386 382,0) Fl. verausgäbt, um 21889 28096 Fl, mehr als im Jahre 1886 14 210 6 50M 3, wofür er 244 Kindern Landaufenthalt . lie bectenf gegenü 5 . ag herzolliche Amtsgericht ur Abnahme. der Rechnung noch Ersaß der? gehrbenen. Nutzungen zu fordern be- ät ren en m n i n. 25 r. 3 dalllen nebst zo Geldpreifen von 20 und 19 6 im Gesammt« Vorjahr. Der Reinertrag der ungarischen. Staatsbahnen ist pro auf 3–—4 Wochen und h8 Kindern Badekur in greumngch außerdem , en, t, . . ⸗ . G. ö des Sequesters zur Erklärung über den Theilungs- rechtigt, sondern ö lediglich mit dem, was alsdann die Marie Roffne . . ö. und betrage von 06 c; für Kaninchen; 2 bronzene Medaillen und 4 Geld ⸗˖ I577 mit 145 Millionen Präliminirt, und ist nach, den bisherigen aber noch 36 Kindern Milchkuren( zweimal täglich Liter Milch und Brod) beg Vofbesitzers Ch ke ein * . . i nl plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu be— Langenau eingetragenẽ Ʒudik tif d nchen i ku preise zu 109 und 5 ις; für Fischzucht: 12 Geldpreise von 100, ho, Ergebnissen anzunehmen, daß diese Summe auch wirklich erreicht wird. gewährte. In Elberfeld hat der „Frauenverein zur Unterstützung , ö. ö zeuchte, eine Haftstrafe den 15. September 1887, . 11 Uhr, gnügen verbunden sein soll. , , 97 9 ikatsforderung von hlr. 30 und 20 S im Gefammtbetrage von 470 S; für Bienenzucht, — Üeber die Messe in Nishni⸗ Nowgorod berichtet die Hülfebedürstiger' seit dem Jahre 1881 sich die Pflege armer schwäch⸗ Zugleich . ö ö die Kost it 1 4 20 bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Verlin, den 23. August 1887. 2das Höpöthekeninstrument vom 4/8. 15. Mai Geräthe jut Bienengucht und Produkte derselben: W silberne und 5 „St. Pet. Ztg.“. Obgleich die Käufer und Verkäufer erst spät zu sicher Schulkinder angelegen sein lassen und für diese Zwecke aus- . ; nen die Kosten mit 14 20 3 Sequesters werden vom 39. August 1857 an, zur Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 1858 nber die auf dem Firn rk . . bronzene Medasllen, 18 Preise zu bh, zö. 20 und io ee im Gesammt⸗ gereist kamen, geht der Handel bedeutend lebhafter als im vorigen gegeben im Jahre 1586 5823 66 9] Z; er konnte dafür 110 Kindern . Strafbefehl wird vollstreckb Si Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei — Siebenhufen in Abth. II. unter auc * J ö h. betrage von 360 ; für landwirthschaftliche Produkte: 1 silberne Jahre. Noch nie find Waaren so früh ausverkauft gewesen als dies; 4—–5 Wochen lang in einem Soolbade und 270 Kindern während J . . n t . h ie niedergelegt sein. 17583) Aufgebot. minorennen Geschwister Johanne 5 ; unt Air h. Staatsmedaille, 109 silberne und 112 bronzene Medaillen, zu denen mal, ganz besonders baumwollene. Die Preise sind um etwa 15 bis der Ferien durch Milchkur am Drte Heilung und Kräftigung zu Theil 5 6 3. ö. . 9 ellung 33 Malchom, den 39. August 1357. Die Erben der am 27 Februar 1837 zu Briesen in ien, , n ns i Tri degn * n e e' gältrreise treten können. Gestprefse:“ fuͤr Produkte der Thier. co gestiegen. Der Tauschhandel geht shnlich wie im vorigen Jahre. werden lassen. In der Stadt Duigbarg endlich, hat der vater⸗ ,, 3 1 g 3 ä ih Sta ccer. Aktuar, Gerichts hreiber des Großsherzogl. geborenen, dafelbst am js. Ahrii 168; verstorbenen eingetragenen ö nnn od ln zucht 7 Preise zu 100, 50, 30, 25, 20 und 16 ½; für Getreide,, Die transkaukasischen Kaufleute haben ihre Einkäufe noch nicht ge. ländische Frauenverein, welchem die Stadt zu diesen Zwecken zwei ö eri reibers Einspruch Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts. ie i ü hen Pauline Annd Marie Koffaßz werden ftir In 9 n je t. Del. und Hülsenfrüchte 165 Preise zu 50, 30, 25, 20 und 10 ; macht, doch erwartet man irn n der guten Ernte, daß sie re e Badejellen der städtischen Badegnstalt unentgeltlich zur, Verfügung , , d mn, dn s ; sel gabe et e,. aufgefordert, sich biz fpälestens zum Termine . 8 n ne sür Erzeugniffe des Gartenbaues 21 Preise zu 100, 50, 250 und 20 66. Bedarf haben werden. Aehnliches erwartet man vom Don her. Die stellt, eine große Zahl von Soolbädern an schwächliche Kinder sund en ie e fn Hern eh f ere gi. 7 . 9 laß og am 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr, 3) das Hypothekeninstrument vom == . Gesamintketrag 1500 S; für Lesstungen auf dem Gebieie der Land. Entralasiatischen Kaufleute treffen gewöhnlich erst jetzt in Nishni⸗ verabreichen kassen, und zwar im Jahre 1886 2609 Bäder an 172 f , , . e , . i z In der Zwangsvollstreckungssache des Produkten schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Ge—⸗ 10. Februar 1832 I5. Juli 1825,
= ü: 1. Preife zu 106, 50, 0, 25 und 26 6. Nowgorod ein, und kann man bisher über dieselben noch nicht be. Tinder; daneben hat er in dem betreffenden Jahre 3760 1 Milch als ler U 1 händlers C. Wulfer in Alfeld, und des Kaufmanns richte zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An—⸗ ũ ĩ 6 . 6 abe ere fg, Leistungen in . Für Sibirien ist ungefähr das nämliche Waarenquantum Trinkkur an solche Kinder verabfolgen lassen. In der Stadt Mül⸗ streckbarkeit hei Vermeidung der Zwangsvollstreckung Eli Bienheim in Duingen, Kläger, wider den Klein. sprüchen an den Nachla en gf ssn . . 13. September 1833 über die auf dem Grundbuch⸗
e ö ß ? ꝛ n ; ; ; . ; ĩ ff len. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl kz 4 ö ; 53 = ; ; ? thschaftl Maschinen und Geräthen, Hülfsstoffen ꝛc. sind wie im vorigen Jahre eingekauft worden. . heim 4. d. Ruhr konnte aus den Mitteln einer Stiftung in den zu zah köther Heinrich Möhle in Delligsen, Beklagten, Lübben, den 23. Juni 1887. blatte Nr. 8 Lichtenberg Abth. II. unter Nr. 3 für 1 n r in . 1 bronzenen vel fstefend ln Antwerpen, 1. September. (W. T. B).. Wo l lauktion. letzten Jahren einzelnen Kindern der Besuch eines Soolbades oder bern e re r. durch Angabe . Namens und wegen vpothekzinsen, werden die Gläubiger auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. den Bauer Johann Traugott Hopfstock zu Lichtenber diplomen vorgefehen. Eine große Zahl weiterer Preise steht noch in Angeboten wurden 331 B. Buenos-Aires⸗, 1331 B. Montevides⸗ ein Landaufenthalt ermöglicht werden. Aus allen Berichten über die 9 9 ' Hunnen genug ejeichnen. gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ — — eingetragenen Kaufgeldforderung von 100 Thlr. nebst ⸗ Wollen. Verkauft wurden 775. B. Buenos Aires. und 594 B. Erfolge dieser Liebesthätigkelt geht hervor, daß dadurch nicht blos in oslar, den, . August c trages an Kapital, Zinsen. Kosten und Neben. [26801] Bekanntmachung. 80 so Zinsen,
Aussihht. arlsr. Ztg) Ernteausfa ll Montevideo Wollen. . unverändert. körperlicher Hinficht ein großer Gewinn für die Kinder erzielt worden Königliches, Amtsgericht. II. . binnen zwei Wochen bei Vermeidung Auf Antrag 1 des Adolf Thomas zu Rabenscheid, 3. 9. November 1859
18 29. August. ein gro z ider r binne ; im h fir . Die g Hen ,. Bezirttämter erstatten all⸗ Bradford, j. September. W. T. B) Wolle fest, aber ist, sendern auch in sittlicher Beziehung diese n n, höchst ge. (een hart. des Ausschlusses hier anzumelden. 2) des Philirp Theodor Thömas, 3) ber Chcfrais die Hypothekenurkunde vom = I Maj 1536
1m 3 ö. ; ) ; z ; r r ß s in fů Kostenberechnung. Erklã ö Fei ; ö — ‚. ö : ö sich vorläufige Berichte über den Ausfall. der Getreide. und Futter. ruhig, Botanph und Mohairwolle, Garne und Stoffe ruhig, wöhlthätigen Cinluß gugübten. In dem vom Deutschen Verein für ge g Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie des Karl Görg von Holzhausen, Johanna, geb. über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 127 Nieder⸗ ,,,, , r, , m r,, , , e ec, , ,,, ,, , ,
ĩ treideernte in den gebirgigen Theilen des Landes er tements räsentirte die Aus⸗ un n⸗ wesen in eutschen ö jetzt ĩ a ,. . ; Morge r, Breitscheid geborene, seit nunmehr 32 Jahren ver⸗ gutsbesitzer Johann A ieder⸗ kann, da die Getreide gebirgigen des russischen Zolldepartements rexräs , und ins⸗ 7 Sch ibgebüthh unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt schollene, Katharine Henriette Thomas, geb. Weber, , e. ,
im I den Monat beendet wird. Diese Berichte liegen für das j 1886 folgende Werthe in Rubeln: Theil zur Ausgabe gelangt, wird die Pri. ; e ; ,, ̃ ei un en 16. sämmtlich vor und bieten im Ganzen ein recht er- ö 3 Import Mehrexport befondere die durch Err chtung von Ferienkolonien geübte Kinder⸗ zusammen 130 6 wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit und deren etwa vorhandene Leibes oder Testaments⸗ Thlr. nebst 5 5 Zinsen, freuliches Bild. Von den einzelnen Getreidearten ist der Weizen Ueber die europ. fürforge eingehend geschildert. Außer den oben genannten rheinischen An den Arbeiter Herrn Franz Oschinsky in vorgeladen werden. erben aufgefordert, ihre Ansprüche auf das unter 5) der Hypothekenbrief vom 22. 23. Juni 1874
beften gerathen, derselbe wird fast durchweg als gut bezeichnet; e a36 5i5 26 382 899 j 4 563 616 24 Städten finden in diefem Werke noch eine ganse. Reihe anderer Vienenburg, Düngerfahrih, z. 3. unbekannten Auf, Greene, den 21. Augustz 1387. vormundschaftlicher Verwaltung stehende Vermögen über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 17 zu Heide⸗ . 6. 9e die ,, in ö. unteren Rheinebene und dem ,. finnl. rheinischer und deutscher Städte in Bezug auf diesen und andere enthalts, wird, da der Aufenthalt des Beschuldigten Herzogliches Amtsgericht. der Katharine Henriette Thomas spätestens in dem waldau in Abth. III. e 8 für den , begleitenden Hügellande, am wenigsten gut im oberen Schwarz, Grenze 16 576 915 9 922 211 4 6664 704 Zweige der Kinderfürsorge Berücksichtigung. ,, zum Zwecke der Zustellung hiermit G. Müller. auf Samstag, den 19. Dezember 1887, Vor⸗ häusler Gottfried Wagner zu Heidewaldau einge⸗ walde 3 hat aber auch hier den Durchschnitt fh erer Ueber die asiatische w öffentlich bekannt gemacht. . mittags 9 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte tragene Kaufgeldforderung von 1600 Thlr. nebst Jahre erheblich äberschritten. Spelz ist ziemlich gut, in der Rhein renze .. . 36 391 366 45 384 934 — 9993 568 . . . . ö Goslar, den 19. Juli 1887. 6131 J anberaumten Terming anzumelden, widrigenfalls die 4350 Zinsen. bene gut gerathen. Der Ausfall der Roggenernte ist für das Total DGS DT V ds J- W D T o Die Musikpiscen, welche in dem Eröffnungestück des Central . Becker, Sekretär. Auf Antrag; ö Auslieferung dieses Vermögens und aller der Ab— — Großherzogthum im Ganzen als ziemlich gut zu bezeichnen, ist aber Der Export und Import von Edelmetgllen in Barren und Theaterß, der neuen Posse „Höhere Töchter von Mannstädt, vor⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1) des Dienstknechts Heinrich Klose, wesenden künftig etwa noch anerfallenden Erbschaften (26781) Im Namen des Königs! in den emtelnen Landetheilen, perl chieden, der Sheng, die Min. Münzen läßt fich durch folgende Tabeüle veranschaulichen: kommen, hat der Kapellmeister Steffens komwonirt, Die Ausstättung . J 2) der verwsttweten Schaffer Caroline Klose, geb. in Gemäßheit des Rassauischen Cdiktes vom 21. Mai Verkündet am 365. August 15887. und Reckargegend haben vielfach nur eine Durchschnittsernte aufzu⸗ ð Export Import ist völlig neu in Kostümen, Requisiten und Dekorationen; letztere [267647 Be chluß. Hübner, beide aus Zülzendorf, 1781, an die Antragsteller zur Nutznießung gegen Borschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber. weisen, einzelne Amtsbezirke haben nicht einmal eine solche erzielt; neber die europätsche Grenze 1443530 Seo 39s stammen aus dem Atelier des Hrn. Falk. In Gemäßheit der ss. z, und z' St. P. O. sollen folgende beiden Sparkassenbücher der Schweid. Kaution mit der Warkung verfügt werden wird daß Auf den Antrag des Gutsbesstzers Fr. Rießsemann dagegen ist der Roggen in der unteren Rheinebene und dem hbeglei⸗ finn ls nd sche . , 17133 56 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nitzer Kreissparkasse: die Kaution nach Ablauf von 15 Jahren erlischt zu K. en. erkennt das er i. Amtsgericht tenden Hügellande durchweg gut ausgefallen. Gerste hat den Durch⸗ ö lat . . 246593 96 1335635 3 Rekruten Gustav Stepé, geboren den 21. Mai 4. Nr. 626 über 303 S6 50 , ausgefertigt am und das Vermögen den Antragstellern eigenthümlich zu Dirschau durch den Amtsrichter Thymian für schnitt früherer Fahre im Ganzen überschritten, ist aber in den einzelnen . . Riedel . zu Gambsheim, Kreis Straßburg, zu Gunsten 21. Januar 1879 für den Dienstknecht Heinrich zufällt. Recht: Die auf den Namen des . ers F. Landetgegenden nicht gleichmäßig gerathen; während die Gersten= 2A . a sind W chtsj chr 1056 hs 866 Yubck . Redacteur: Riedel. 8 . bis zur Höhe von 3600 n mit Klose in Zülzendorf. . Herborn, den 24. August 1887. Rießemann zu Kl. Falkenau ausgestellte Aktie der ernte in der unteren Rheinebene als gut bezeichnet wird, ist, dieselbe än ZolLleinna . 3 . e nn , m, . Berlin: ö. 6. ag belegt., b. Nr. 3163 über 47.597 „, ausgesertigt am Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zuckerfabrik Pelplin Nr. ss1 vom 1. April 1879 in der Bodenseegegend und im 6 gn . fed he ln g e en, f, arg e if r gf shen Cen. Verlag der Expedition (Scholh. tre w ne ehr n in l 1873 für Johann Klose, Schaffer in J. A.: Unterschrift.) . bo0 0 . z 2 ir , Dividenden · j i ü ieben. i ru at im = ĩ . . . . ! f — einen pro 8 ĩ q Murchschnitt früherer Fahr, urige liebe 10 681 374 Rubel. Druck der Norddeutschen Puchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt, gez. Dr. Gunzert. w Graf Leublfing. welche dem Heinrich Klose beziehungsweise der 126782) Im Namen des Königs! kraftlos . ,,
Ganzen den Durchschnitt überschritten; nur in der Bodenseegegend ; Berlin W., Wilhelmstraße Rr. 32. h den binsltken uit eren, m ar Sofia, 27. August. (Pol. Corr) Der Gesammtwert . Für richtige Abschrift: Caroline Klose angeblich entwendet worden sind, In Sachen betreffend das Aufgebot der im Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ , 2 Kr 46 3 von den der Handelsbewegung des Fürstenthums . Ausschlu Drei Beilagen Der Landgerichtssekretär. behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Grundbuche von Stadtlohn Wessendorf Band 18 steller e. III. 36 4 / 86. . 299
(L. 8.) gez. Bütterlin. Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher Blatt 20 Abtheilung III. unter Nr.? eingetragenen
egen in der Rheinebene gut ; ö i ünftige Ergebniß geliefert, er wurde in Ostrumeliens betrug im Jahre 1835 80 575 499 Fr., an welchen , , fe . 3 e ner. nachtheilig ! Sesterreich⸗ Ungarn mit 11199 400 Fr. partizipirte. Hiervon (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
*.