1887 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

26798

Koblenꝝ. unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register

n ist heute 2 2826 eingetragen worden: 1) daß

das zu Sobernheim unter der Firma „A. Auner“ bestehende 96 sammt Firma durch Kauf⸗ vertrag auf den zu Sobernheim wohnenden Kauf— mann Wilhelm Neu übergegangen ist, welcher das— selbe unter unveränderter Firma fortführt; dem⸗ zufolge 2) unter Nr. 4229 der Kaufmann Wilhelm Neu zu Sobernheim als Inhaber der Firma „A. Auner“ mit dem Sitze zu Sobernheim; 3 in das Handels. (Prokuren⸗;) Register unter

r. 263 das Erlöschen der 6 welche Seitens der genannten Firma dem Andreas Auner, Lampen und Firniß⸗Fabrikant in Sobernheim, ertheilt war.

Koblenz, den 31. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregifter. 26690

Die Prokura deg Franz Wentzel für die am hiesigen Orte bestehende Zweigniederlassung der mit dem Hauptsitz zu Berlin unter der Firma Foerster, Ruttmann E Co. errichteten Komman ditgesellschaft ist am 26. August d. J. in unserm Prokurenregister bei Nr. 872 gelöscht.

Königsberg, den 27. August 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz. Handelsregister. L26691

Die am hiesigen Orte unter der Firma O. Zornow . Co. bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gugen Haase aufgelöst. ö.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Qcar Egbert Gustav Zornow unter unveränderter Firma fortgesetzt, deshalb ist die ge⸗ dachte Firma am 26. August d. J. bei Nr. 97 des Gefellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3034 des Firmenregisters eingetragen worden.

Königsberg, den 27. August 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

266921] Königstein (aunus). Die unter Nr,. 23 im hiesigen Firn r ff. eingetragene Firma Ja⸗ cob Endrich zu Kleinschwalbach ist in Folge Ablebens des Firma⸗Inhabers heute gelöscht worden. Königstein (Taunus), den 26. August 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

26695

Kreeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Kluthen mit dem Sitze in Vluyn ist dem daselbst wohnenden Jacob Kluthen die Ermächtigung ertheilt, die besagte Firma per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1328 des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 728 daselbst vermerkt, daß der bisherige Prokurist dieser Firma, Wilhelm Kluthen zu Vluyn, am 8. August cur. gestorben, dessen Prokura daher erloschen ist.

Krefeld, den 31. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

26693 KrekFeld. Die zum Handelsbetriebe ermächtigte in Gütern getrennte Ehefrau August Wilhelm Boetzelen, Maria, geb. Royen, in Krefeld wohn⸗ haft, hat für das von ihr mit der Niederlassung in der Gde. Bockum errichtete Handelsgeschäft die i Boetzelen⸗Royen angenommen, als deren

nhaberin dieselbe auf Anmeldung heute Sub Nr. 3357 des ,,, eingetragen worden ist. Krefeld, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.

26694 Krereld. Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Genossenschaft sub Firma Bau Erwerb Sparverein zu Krefeld, ein etragene Genossenschaft, mit dem Sitze in efeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen verstorbenen Robert Adolphs in Krefeld durch das von der Generalversammlung bestätigte Wahlprotokoll des Verwaltungsrathes der Genossenschaft vom 20. August Curr, der zu Krefeld wohnende geschästslose Wilhelm Sontag als Direktor in den Vorstand eingetreten ist. Krefeld, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Sandelsregister 26697] des Königl. Amtsgerichts zu Laasphe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma „Fritz Vollmar“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vollmar zu Laasphe am 29. August 1887 eingetragen.

26696 Laasphe. Iro Verfügung vom 29. August 1887 ist bei Nr. 12 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. Vollmar“ zu Laasphe und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jakob Vollmar und Fritz Vollmar ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Fit Vollmar aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und daß der Kaufmann Jakob Voll⸗ mar das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Laasphe fortfüͤhrt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 34 der Kaufmann Jacob Vollmar zu Laasphe als In⸗ haber der Firma „G. Vollmar“ heute eingetragen worden.

Laasphe, den 30. August 1887.

Bartl ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Liübecłk. Eintragung 26739 in das Handelsregister. Am 30. August 1887 ist eingetragen: auf Blatt 813 bei der Firma J. S. Hey⸗ manson: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 30. August 1887. Das wr f Abtheilung IV. Fl. V.: Pr. Benda. Propp.

26700 Herz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde beute zu der Firma J. Lorentz zu Metz (Inhaber Jakob Lorentz, Spezereihändler hierselbst) vermerkt:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er— loschen.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Vye Lorentz et Goussot mit dem Sitze zu Metz. Die Gesellschafter sind:

1) Frau Maria Martin, Wittwe von Jacob Lorentz und 2) Constanz Goussot, beide Kaufleute, zu Metz wohnhaft.

. Gesellschaft beginnt mit dem 1. September 0.

Das Recht der Firmenzeichnung steht jedem der Gesellschafter zu.

Im Gesellschaftsregister wurde ferner heute ein— getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Notton, mit dem Sitze zu Saarlonis und einer Zweigniederlassung zu Metz.

„Die Gesellschaft besteht seit dem Januar 1876; die Zweigniederlassung in Metz wurde im April 1885 errichtet. Gesellschafter sind: 1) Johann Notton, Schmied und Schlosser, wohnhaft zu Saarlouis, 2) Sebastian Rotton, Schmied und Schlosser, wohn⸗ haft zu Metz, von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Metz, den 30. August 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Minden. Sandelsregister 26701 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ein—⸗

getragene Firma A. C M. Goldschmidt zu

Minden mit einer Zweigniederlassung in Oeyn—⸗

hanusen (Firmeninhaber: die Kaufleute Adolf Gold⸗

schmidt und Max Goldschmidt zu Mindem) ist ge—

löscht am 30. August 1887.

Minden. Handelsregister 26702 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 24. August 1887 unter der Firma „A. E M.

Goldschmidt Nachfolger“ errichtete, offene Han⸗

delsgesellschaft zu Minden, mit einer Zweignieder

lassung in Oeynhausen, am 30. August 1887 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; I) der Kaufmann Felix Blankenberg zu Minden, 2) der Kaufmann Iller Weinberg daselbst.

Mülnausen. Handelsregister 26703 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 Band 1V. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller Vogel“ in Mülhausen ein⸗ getragen worden. Dieselbe hat am 20. August 1887 begonnen. Gesellschafter sind die Herren Karl Wil helm Müller und Johann Vogel, Kaufleute, in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen, den 29. August 1887. Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker.

Osterode a. H. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen die Firma: Harzer Fruchtsaftfabrik und Dörrerei mit dem Niederlassungsorte Osterode a. 5. und als Inhaber Fabrikant Hermann Bühring zu Osterode a. H. Ofterode a. H., den 29. August 1887.

Königliches Amtsgericht. III. J. A.: Looman.

Saarbrücken. Sandelsregister 67 I53] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1646 wurde heute die Firma: „Isaae Noos“ mit dem Sitze zu Offenbach a. Glan und als deren Inhaber der Kaufmann Isgac Roos auf Grund Anmeldung vom 25. und Verfügung vom 27. August er. eingetragen. Saarbrücken, den 27. August 1887.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelregister 26716 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma: Adolf Werner zu Ottweiler ist wegen Aufgabe des Geschäfts auf Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 27. er. gelöscht worden. Saarbrücken, den 27. August 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sanarhrücken. Handelsregister 26712 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 26. und Verfügung vom 29. d. Mts. wurde die Firma: „O. Contzen“ mit dem Sitze zu Neunkirchen und als deren In—⸗ haber der Apotheker Oskar Contzen daselbst unter Nr. 1647 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 29. August 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 26710 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Wegen Aufgabe des Geschäfts wurde die 6. „Ferdinand Köhl“ zu Ottweiler und die Firma n, ,. Schöneberger“ zu Hirzweiler gelöscht.

Saarbrücken, den 29. August 1837.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 26714 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Peter No“ mit dem 36 zu St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Noß daselbst wurde heute auf Anmeldung vom 25. und Verfügung vom 29. August er. unter Nr. 1648 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 29. August 1887, Der gan e,, Gerichtsschreiber. riene.

Saarhrüchen. Sandelsregister 26713 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1649 des Firmenregisters wurde heute die Firma: „N. Hasdenteufel“ mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Hasdenteufel daselbst auf Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 29. cr. eingetragen.

Saarbrücken, den 29. August 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Snarhbric;ken. Handelsregister 26711 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 23. und Verfügung vom

28. August e wurde heute die Firma: „R. Jung“

mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren In⸗

haber der Bäcker und Wirth Nicolaus Jung daselbst unter Nr. 1650 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 29. August 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Step enitꝝ. Bekanntmachung. 26799

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 25 zu der Firma „MaxTElias“ in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann MaxGElias zu Köpitz hat mit seiner Braut Selma Glaser zu Gollnow durch gerichtlichen Vertrag vom 24. August 1887 die Gütergemeinschaft sowohl des Ver⸗ mögens als des Erwerbes ausgeschlossen.

1 zufolge Verfügung vom 27. August

(Akten über das . Band II. Blatt 8.) Stepenitz, den 27. August 1887. Königliches Amtsgericht.

26704 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 56 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen:

Die zu Trier am 25. August 1887 gegründete Genossenschaft unter der Firma „Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Vereinigung der barmherzigen Brüder vom h. Johannes von Gott, ein⸗ getragene Genossenschaft“.

Die Genossenschaft bezweckt den Erwerb und die Bewirthschaftung von Vermögen aller Art, ins— besondere den Erwerb von Grundstücken, den Bau von Häusern und die Anlage und den Betrieb von Kranken⸗ und Irrenanstalten, sowie die Wartung und Pflege von Kranken außerhalb dieser Anstalten, um aus dem Gewinn den Genossenschaftern einen standesgemäßen Lebensunterhalt dauernd zu sichern und vor Allem die Mittel zur Erfüllung der den Genossenschaftern in ihrer Gigenschaft als barm⸗ herzige Brüder obliegenden Pflichten zu erlangen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Der Vorstand besteht aus einem einzigen Ge— nossenschaftsdirektor, welcher von der General versammlung aus den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft mittelst verdeckter Stimmzettelabgabe auf 6 Jahre gewählt wird. Gleichzeitig werden auf dieselbe Zeit und in derselben Weise zunächst ein erster, sodann ein zweiter und darauf ein dritter Stellvertreter gewählt, welche nach der Reihenfolge ihrer Berufung den Direktor im Falle zeitweiliger oder dauernder Behinderung vertreten.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Herrn Bern⸗ hard Britzen, genannt Bruder Castor, als Genossen⸗ schafte dirtktor. J. Stellvertreter ist Herr Nicolaus Schroeder, ge⸗ nannt Bruder Stanislaus, 2. Stellvertreter ist Herr Conrad Hornfeck, ge⸗ nannt Bruder Conrad, 3. Stellvertreter ist Herr Theodor Rüssel, ge⸗ nannt Bruder Theodor,

alle vier zu Trier wohnhaft. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotroll der Generalversammlung. Alle von der Enossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machnnnen werden von dem Genossenschaftsdirektor, resp. dessen Stellvertreter unterzeichnet und erfolgen durch die Trierer Landeszeitung, an deren Stelle beim Eingehen durch den Vorstand ein beliebiges anderes Blatt gesetzt werden kann. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. Trier, den 30. August 18587.

ͤ Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Varel. Amtsgericht Varel. . 26705 In das Handelsregister Seite 124 unter Nr. 261 ist heute eingetragen: Firma: Schneider C Eckstein. Sitz: Varel. Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1887, Juli 1. Inhaber:

3 Kaufmann Ernst Friedrich Schneider.

Kaufmann Gustav Eckstein, Beide in Varel. 6. Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma efugt“. 1887, August 30. Kleyboldt.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 26706 Nr. 11 681. Zu O. Z. 24h des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Een, n. von Th. Honold in Villingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Thomas Honold in Villingen, verheirathet mit Josefine Schleicher. Nach dem Ehevertrag vom 2. Mai 1884 wirft jeder Theil 100 ½ in die Gemeinschaft ein, alles andere Vermögen ist verliegenschaftet. Villingen, den 275. August 1887.

Großh. Amtsgericht.

Wiehl.

Welssen gels. er, , . 26707]

ufolge Verfügung vom 27. August ist an dem⸗

selben Tage unter Nr. 143 des Firmenregisters die

. Otto Gürth zu Weißenfels und als deren

nhaber die Wittwe Gürth, Amalie, geb. Kleinicke,

zu Da en eingetragen worden.

Weistenfels, den 27. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. 26708 In unser Firmenregister ist eingetragen worden

Ele ge Verfügung vom 27. August am nämlichen age:

I. Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: C. G. Beyer zu Weißenfels:

Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Helbing zu Weißenfels übergegangen; vergleiche Nr. 144 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. I44 die Firma: „C. G. Beyer zu Weißenfels a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Helbing zu Weißenfels.

Weißenfels, den 27. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wreschemn. Bekanntmachung. [25975 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 4 die Volksbank in Zerkow, Eingetragene Genossenschaft, betreffend bei Col. JI und resp. 4 folgende Eintragung erfolgt: J. An Stelle der bisherigen Firma: Volksbank in Zerkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, oder: Ram ke Judo) v Fer- Kowie, zapisana Spölka, ist in Tolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1887 die Firma: „Die Volksbank für Zerkom a nr m, Eingetragene Genossenschaft“ gewählt. II. An Stelle des bisherigen Vorstandes: a. des Ackerwirths Cduard Zimniewiez, Direktors, b. des Gastwirths Joseph Leciejewski, Kassirers, c. des praktischen Arztes Dr. Krzyzan, des Con- troleurs sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: a. der praktische Arzt Dr. Poklatecki zu Zerkow, als Direktor, . b. der Gastwirth Leo Krukowski aus Zulkow, als Kassirer, c. der Organist Anton Domagalski aus Zerkow, als Controleur. Wreschen, den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

des des

Zeichen⸗RNegister Nr. 35.

S. Nr. 34 in Nr. 199 Reichs⸗Anz. Nr. 199 Central · Dandels Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 25769 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10669 zu der Firma: Julius Schlomann Nfl. in Berlin, nach Anmeldung vom 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Liqueure, Spirituosen und Weine das Zeichen:

Herlin.

C bꝛmf · Jiritipamn falriß n ulis dtilsmnann lat f zersn 4 9

F

25770

Königl. Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1073 zu der Firma: Brauerei „Hohenzollern“ Brahe Selbing in Berlin, nach Anmeldung vom 13. August 1887. Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Wachholder Malzbier, das Zeichen:

Kerlin.

lurch Schutz marke vpn Kin Malzgehräu mit Wachholder - Verbindung. Berat Bleichen, eile. Hendl. srar⸗ , . ,,,, . Kin, wn, nnen, lm, fee, weren, eres. Mes ler nc, benin, m,, e. Aaken ene. ö Brauerei, Hohenzollern“ Brahe & Helbing, Berlin, So. 1

uaaur naqunznę 1310) um puasorꝶj* Liegend im Keller aufaubewahren.“

ö. 26402 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1. 1st ö. unter zu der

Herxlim.

Als Marke eingetragen Nr. 1074 Firma:

Dr. Kade s

Apotheke F. Lutze in Berlin, nach Anmeldung vom 19. August 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für pharmazeutische Prä · parate das Zeichen:

26210 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 HI.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1075 zu der Firma: Archimedes, Aetien Gesellschaft für Stahl⸗ C Eisen⸗Induftrie in Berlin, v nach Anmeldung vom 23. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

ö Rerxlin.

Hamburz.

26209 Berlin. . Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilnug 56 11.

Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 1076

zu der Firma: Otto Herm. Müller Nachfolger . . nach Anmeldung vom 25. August 1857, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten für Rüschen und Weißwaaren das Zeichen:

26208] Königl. Amtsgericht J. zu Berlin.

Abtheilnng 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1078 zu der Firma: Emil Kummerlé in Berlin, nach An— meldung vom 25. August 1887, Mistags 12 Uhr, für Garne, namentlich für Kammgarne, sowie für sämmtliche Stoffe und Erzeugnisse der Textil-In=

pustrie das Zeichen:

25200 HIberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 508 zu der Firma: Hermann Burghoff in Kronenberg, nach 58 Anmeldung vom 16. August 1887, Vormittags 11 Uhr für Eisen⸗ und Fr) ß Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht. Elberfeld, den 16. August 1887. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. (25353 Frank rurt a. H. Als Marke ist gelöscht das

unter Nr. b9 zu der Firma: Wirth E Co. in Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 162

des Deuischen Reichs -⸗Anzeigers von 1877 für die

neuen Präparate zum Reinigen von Wasser von dessen schädlichen Bestandtheilen eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 16. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

262121 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 946 zur Firma: Ülr. Fried. Hühn in Hamburg, nach Anmel-

dung vom 24. August 1887,

Vormittags 115 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

26755 Als Marken sind eingetragen zur Firma: Krönke Leyy in Hamburg, nach An— meldung vom 30. August 1887, Vormittags 113 Uhr, für Nadeln und deren Verpackung

unter r. 949 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

26754

Hamburz. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 947 zur Firma: J. Silvain in Hamburg, nach An meldung vom 29. August 1887, Nachmittags 123 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

26756 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 635 zu der Firma: Buttcher Schwartz in Samburg, laut Bekanntmachung in Nr. 112 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885, für Schmir⸗ gel in rohem und verarbeitetem Zustande, Schmirgel⸗ Flintstein⸗ und Glasschleifpapier und Schleifleinen sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen. 8 den 30. August 1887. as Landgericht Hamburg.

26211 HEKerrnhut. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma: Bernhard Kinnesche Apotheke Herrnhut in Herrnhut, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Leberthran eingetragene Zeichen. Herrnhut, den 25. August 1887. Das Königliche Amtsgericht. Haase.

264031

HKölm. In das Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 578 zu der Firma: „Lobbenberg Blumenau“ in =* . . Köln, nach An⸗ Ct é

meldung vom . 24. August 1887,

Vormittags

114 Uhr, für

Corsette das

Zeichen:

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: The LTompson C Norris Mann- facturing Company ELimi- ted zu London in England, nach Anmeldung vom 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr, für geripptes und gekerbtes Packpapier unter Nr. 4043 das Zeichen: welches auf den Fabrikaten und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. ö Leipzig, am 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

26747 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. Deckelmann zu Shaux de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 20. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Uhren . unter Nr. 4045 das Zeichen: CM aᷣw welches mittelst Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wird. Leipzig, am 30. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

26745 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: L. Permezel E Co. zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. August 1887, Vormittags 9 Uhr, für Seiden, und Halbseiden⸗Waaren unter Nr. 4048 as Zeichen:

7 8 a ,. dm, , . an m.

*

ö

is

28

* 9 * 1 7 ö Her . . . * , *. 22 1 . . 2 i —— —— ——

* 5

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, am 39. August 18837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

; 26746 Leipzig. Als weitere Marke ist— eingetragen zu der Firma: J. H. Jeanneret zu Chaux de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 20. August 1887, Vormittags 11 Uhr, für Uhren unter Nr. 4046 das Zeichen:

welches mittels Stempels auf die Innenseite der Uhren angebracht wird. Leipzig, am 30. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

259321 Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96 zu der Firma: Lindan C Winterfeld zu Magdeburg, nach Anmeldung vom 16. August 1887, Vor⸗

mittags

gt Uhr, für 5.

Rauchtabacke

das Zeichen:

Magdeburg, den 18. August 1887.

6énigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

265731 HKecklinghansenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Kayser C Schorr in Recklinghausen, nach Anmeldung vom 29. August 3 1887, Morgens 8 Uhr, für . Jagdpulver das eichen:

Recklinghausen, den 29. August 1887. Königliches Amtsgericht. Elsing.

Sutz M. ang

26572] Suhl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Friedr. Carl Müller zu Stützerbach, nach Anmeldung vom 24. August 1887, Vormittags 94 Uhr, für gus Porzellan hergestellte Gegenstände jeder Art das Zeichen: Suhl, den 29. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister Nr. 97.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aachen. 26749

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 233. Schlossermeister Christian Joseph Maaßen in Aachen, 1 Abbildung eines Modells für Schloßsicherung für feuer⸗ und diebessichere Geld⸗ schränke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1390, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. August 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 234. Firm Brause C C. in Aachen, 1 Packet mit 6 Modellen und zwar 2 für Steck⸗ nadeletuis, Fabriknummern 1062 und 1063, 2 für Steck- und Nähnadeletuis, Fabriknummern 1064 und 10646, und 2 für Nähnadeletuis, Fabriknummern 1065 und 1066, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1887, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3235. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, 1 Packet mit 50 Mustern für wollfarbige Kamm⸗ garnstoffe, versiegelt, k Fabriknummern

J. T. , I. d, 8, 7, S, d. 18. 135 , J . 53, 4, h, 6, 7!

, KJ 1 , ,,,,

707 J . . . 27, 3, 4, F 6 ö! Schutzfrist 9 JƷꝛhre, ange meldet am 12. August 1887, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. (.

Nr. 236. Firma Napoleon Büschgens Sohn in Aachen, L photographische Abbildung eines Mo⸗= dells für einen Füll⸗Schacht ⸗Regulir⸗-Leuchtofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Dr ler e, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. ö

Rr. 235. Firma Ch. Lesmeister in Aachen, 1Packet mit 2 Modellen für Dachfalzziegel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 238. . Eug. Hoesch Orthaus in Düren, Packet mit 3 Mustern Schachteln) für Verpackung von Briefpapieren, Briefkarten und Briefumschlägen, versiegelt, 2 Flächenmuster, ! Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 45, 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1857, Vormittags 9 Uhr. .

Aachen, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht. V.

2

Augustusburg. 26729

Im Musterregister ift eingetragen; Rr. 54. Firma: Robert Wilisch in Plaue, neue, eigenartige Dessins auf grünem und dunkel⸗ rothem Buntpapiere, offen, Flächenerzeugniß, . frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887,

Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. J. V.: Hans, Rfrdr. Ramberg. ö 26738 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 13. Lombardino, Richard, Sattler in Kronach, ein Muster eines Korbgriffs, offener Karton, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts . nummer 5419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. August 1887, Nachmittags 4 Uhr, Königliches Landgericht Bamberg.

Ferienkammer fur Handelssachen. Der Vorsitzende.

KRerlin. 26753 In unser Musterregister ist eingetragen worden: die Actiengesellschaft für Anilinfabrikation zu Treptow hat hinsichtlich des unter Nr. 58 unseres Musterregisters eingetragenen Musters: ein versiegelter Umschlag mit 3 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, die Verlängerung der Schutzfrist vom 20. August 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, an auf die Dauer von 3 Jabren eintragen lassen. Nr. 120. Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Etiquettes, welche zur Verzierung und Unter⸗ scheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, Fabriknummern 416 bis 418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1887, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 121. Erste dentsche Patent ˖ Linoleum Fabrik in Köpenick, ein offenes Packet mit zwei Mustern zu Korkteppichen oder Linoleum, Fabrik⸗ nummern 645, 655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Nr. 122. H. Gedecke in Grünau bei Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für die Prospekte und Ftiquetten von HonigKräuter⸗Syrup, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 11. August 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Berlin, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Honn. 26752 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 241. Firma Ludwig Wessel, Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend durch Zeichnungen, Photographien und Originalmuster veranschaulichte Muster für Flächendekorationen: Fabrikations⸗Nr. 265 (Druck 276), Fabrikations⸗Nr. 266 (Druck 277), abrikations Nr. 267 (Dekor. 2672), Fabrikations- Nr. 272 (Dekor. 2224), ferner Muster für plastische Erzeugnisse: Fabrikations⸗Nr. 268 (Waschgarnitur Alma), Fabrikations Nr. 269 (Vase 454), Fabrika⸗ tions⸗Nr. 270 (Vase 435), Fabrikations⸗Nr. 271 (Käseglocke Ducke). Es sollen die Muster für Flächen⸗ dekorationen auf alle Gegenstände der Steingut, Porzellan!· und Thonwagren⸗Industrie Anwendung finden und die Muster für plastische Erzeugnisse in Porzellan, Thon, Steingut und verwandtem Material angefertigt werden. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1887, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Bonn, Königliches Amtsgericht. II.

Forst. 267301

In unser Musterregister ist heut eingetragen:

Nr. 22. Firma Emil Hammer in Forst N. / L., ein versiegeltes Packet Nr. 1, enthaltend zwei Muster Hanf -Litzen zu Webevorrichtungen für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1887, Vormittags 19 Uhr.

Forst, den 29. August 1387.

Königliches Amtsgericht.

Kõln. 26732] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 343. Kaufmann Richard Siebert in

Gummersbach, eine verschnürte Rolle, enthaltend

3 Muster Abziehbogen für den Bedarf der Eisen⸗

bahn Waggonfabriken, die Eintheilung des Bogens

resp. der Rolle ist: bei 50 em Breite in 4 Streifen

à 125 em, Fabriknummer 8, bei 50 em Breite in

3 Streifen ü 163 em, Fabriknummer 3, bei 64 em

Breite in 3 Streifen à 215 em, Fabriknummer 15,

alle der Länge des Bogens resp. der Rolle nach

laufend, in gleichen oder verschiebenen Masern,

Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

I8. August 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 31. August 1887. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

Köln. 26734 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 342. Firma „H. Biermann E Co.“ in

Köln, 1 verschnürtes Packet, enthaltend eine Falten

schachtel mit neuem Verschluß, plastisches Erzeugniß,

Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 12. August 1887, Vormittags 103 Uhr. Köln, den 31. August 1887. .

Günther, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. R õöln.

267351 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 340. Kaufmann Caesar Alstfalck in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Astfalck'schen Signir-⸗Stifts (Bleistift ohne Holzfassung 125 X 20 X 20 mm) plastisches Er= zeugniß, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1887, Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 31. August 1887. Günther, Gerichtsschreiber Edes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

IL öln. . 267331 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 341. Firma „H. Biermann Cie.“

in Köln, 1 verschnürtes Packet, enthaltend einen

Lager Carton mit Vorrichtung zur ECtiquettirung

und Nummerirung, plastisches Erzeugniß, Fabrik

nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

12. August 1887, Vormittags 105 Uhr.

Köln, den 31. August 1887. ö Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. . 26731 In das Musterregister ist eingetragen Rr. 344. Firma „F. B. Bartmann“ in Köln,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Musterjeichnun⸗

gen zu Portier en, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern

133. 134, 135 und 136, . Jahre, an⸗

gemeldet am 31. August 18387. Vormittags 10 Uhr. Köln, den 31. August 1887. -

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. st . 26736] In das Musterregister ist eingetragen: . 339. Kaufmann Joseph Engelen in

Brachmann.

Keßler, Ldg.⸗Rath.

Köln, 1, versiegeltes Couvert, enthaltend eine