ö
Hafer vr.
(markt (Schlußbericht).
is 2025 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Bege ö m
r. . Roggenmehl Nr. O u. 1 16575 — 16,25, do. fein. Marken Nr. Gu. 1 18.25 — 16,75 bez., Nr. O 1,75 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Gefragt, fremdes schwach zugeführt. Berlin, 2. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
fe sMcdrigste reise.
2
16 16 14 11 11 16 16 13 10 12 16
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte.. Weijen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 2 gute Sorte..
afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh⸗ ...
Wi Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ; d ii Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.
* 11S1181 1113818834
9 3 1 20 206 30 3
— de — NM dd d R e = = =
w ,
Kalbfleisch 1 g.. Hammelfleisch 1 kg. k
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 g.
Aale
.
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie ö
Krebse 60 Stück. ... . 1 16 —
Stettin, 2. September. (W. T. B.) Getreidemarkt bleibt heute geschlossen.
Posen, 2. September. (W. T. B.). Der Spiritusmarkt ist der Sedanfeier wegen geschlossen.
Magdeburg, 2. September. (W. T. B.) Der Sedanfeier wegen heute kein Zuckermarkt.
Breslau, 3. September. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus pr. 1060 1 100 ½ loco —, do. pr. September 64,80, do. pr. Nov. ⸗Dez. 96, 00, Weizen — Roggen pr. September⸗Oktober 113,60, do. pr. Oktober⸗Nopember 117.00, do. pr. Novem ˖ ber⸗Dezember 120,090. Rüböl loco pr. September Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fest. .
Köln, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 1650, vr. Novbr. 16,20, pr. März 17,965. Roggen hiesiger neuer loco 13,99, vr. Novemher 11.75, pr. März 12.65. Hafer hiesiger loco 11.75. ö loco 25, 00, pr. Oktober 24,40, pr. Mai
4,70.
Bremen, 2. September. (W. T. B.) Heute findet kein Petroleummarkt statt.
Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Des Sedantages wegen heute kein Getreidemarkt. ;
Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vr. Dezember —, do. pr. März 933, do. pr. Mai 933. Fest.
Wien, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,15 Gd. , 7,20 Br., pr. 2 1883 7,55 Gd. , 7,60 Br. Roggen vr.
erbst 5,88 G-Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 18388 6,18 Gd., 6, 2, Br. Mais pr. Sert. Oktober 5.92 Gd., H, 97 Br., pr. Mai⸗Juni 18853 5,98 Gd., 6.03 Br.
rbst. X sd bah Br.. Kr. Früls hs 1883 6,18 Gd, 6, 23 Br.
Pest, 2. September. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6, 86 Gd., 6,82 Br., pr. Frühjahr 1888 7,31 Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Herbst h. 37 Gd, b, 38 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,78 Gd., 5,30 Br. Mais pr. Sept. - Oktbr. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,65 Gd, 5,67 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 115 113.
Anisterdam, 2. September. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 1838. Roggen loco fester, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 105 à 106, pr. März Jos A J69. Raps pr. Herbft —, Rübsi loco 264, pr. Herbst 26, pr. Mai 263.
. e , . 2. September (W. T. B.) Banca⸗ zinn 624.
Antwerhen, 2. September. W. T. B.) Herro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Rafßnirtes, Tvre weiß, loco 155 bez. und Br. vr. September 155 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 157 Br, pr. Januar⸗ März 165 Br. Ruhig.
Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer still. Gerste ruhig.
London, 2. September. [W. T. B.) 96 0/0 Java zucker 14 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 124 ruhig. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
London, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗
Fremde Zufuhren seit letztem ontag: Weizen 40 910, Gerste 1300, Hafer 33 060 Ort.
Weizen ruhig, fremder eher stetiger, angekommene Ladungen und Mehl ruhig, stetig, Mais und Gerste fest, Hafer fest, ordinärer anziehend.
Tiverporl, 2. Seytember. K. X. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 9000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: September 5* /, Ver⸗ käuferpreis, September⸗Oktober 5is/ . Käuferpreis, Oktober⸗November 5s do., November⸗Dezember 6tz Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar His do., Januar⸗Februar his do., Februgr⸗Maärz 53 do, März⸗April 55 /a do., April ⸗Mai hu / Käuferpreis.
Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ , Weizen. Mehl und Mais unver⸗ ndert.
Liverpool, 2. September. (W. T. B) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht — Wochenumsaß 54 099 B. (v. W. 62 06090), desgl. von amerikanischen 37 0090 (v. W. 46000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 2000), desgl. für Export 40090 (9. W. 4000),
desgl. für wirkl. Konsum 48 0900 (p. W. 56 8
desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 (v. W. 3000),
wirklicher Export 4900 (p. W. 2000), Import der Woche 23 000 (v. W. 30 000), davon amerikanische 21 000 (9. W. 14 000), Vorrath 532 9000 (v. W. 567 000), davon amerikanische 278 000 (v. W. 295 000), schwimmend nach Großbritannien 76 0900 83 5 000), davon amerikanische 40 000 (v. W. Glasgow, 2. September. (W. T. B.) Roh 6 en. (Schluß.) Pixed numbers warrants 42 sb.
Manchester, 2. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Tavlor 83, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clavton 8, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mapoll 8, 40r Medio Wilkinson 91, 32r Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 83, 60r Double courante Qualität 114, 32 11688 16 X 16 grey Printers aus 32r /46r 167. Fest. ö
Paris, 2. September. (W. T. B.) Rohzucker S80 behauptet, loco 31,00. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg vr. September 3b,25, pr. Oktober — —, pr. Oktober⸗Januar 34,60, pr. Januar ⸗April 35, 10.
Paris, 2. September. (W. T. B. Getreide
markt. Weizen steigend, pr. September 21,80, pr. Oktober 21,80, pr. November⸗Februar 22,10, pr. Januar⸗April 22,30. Mehl 12 Marques steigend, pr. September 47,25. pr. Oktober 47.30, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,75, pr. Januar -⸗April 48, 25. Rüböl träge, pr. September 56, 30, pr. Oktober h7, 00, pr. November⸗Dezember 57, 50, pr. Januar⸗April 58,25. Spiritus ruhig, pr. September 42.00, pr. Oktober 41,75, pr. November⸗Dezember 41,75, pr. Januar · April 42,00. Havre, 3. September. (W. T. B) (Telegramm von Peimann, Ziegler u Co.) Kaffee. NewYork schloß mit 5 Points Baisse. Rio 4000 B. Santos 3000 B. Recettes für gestern.
St. ö 2. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45, 00, pr. August 46,9090. Weizen loc 11,50. Roggen lses Goo. . loco 3.40. Hanf loco 45,00. Leinfaat loco
Itemn · Jork. 2. September. C. B. T. B.) Waarei⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 560 Abel Test in New⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 643 Gd. Rohes Petroleum in New⸗50ork — D. 53 C., do. Pipe line Certificates — D. 645 G. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen leo 81, yr. Sextember — D. 80 C., pr. Oktober — D. 813 C., pr. Dezbr. — D. 8335 C., Mais (New) D0t. Zucker (Fair refining Mußcopados) 42. Kaffee (Fair Rio) 208, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oftoher 18,5, do. do. pr. Dezember 18,75. Schmal;(Wilcox) 7, O0, do. Fairbanks 7,06, do. Rohe und. Brothers 7.05. Speck nominell. Getreidefracht 13.
Berlin. Central⸗- Markthalle, 2. Septem- ber. Bericht des ftädt. Verkauftzuermittiers J Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafel butter (hekannte Marken) 106 — 112, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 — 105, III. feine Tisch⸗ hutter 90-98 16, JV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 66, V. Koch u. Backbutter 60 59 pr. Ctr. Auktign täglich 10 Uhr Vormittags. — Honig 60— 70 M pr. Ctr. — Eier 220 — 240 „6. netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 19 Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45— 58 — 65 S6, ( Back⸗ stein lo = -14 - 18, Limburger 18-28 - 30 ½., Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 ½ pr. Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20 — 2, 40 M pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert . S pr. Dtzd. Neufchateler — S0 per 100 Stück. Auktion tägl. 1 Uhr Vorm. — Wild, Reh⸗ böcke 70 - 89-90 J., Damhirsch 36 — 50 3, Roth⸗ hirsch 25 — 465 , Schwarzwild 2040 3 pr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 3 pr. Stück. Rebhühner, junge o, 75 — 1, 05 , alte O, 60 – 0,?5 Ms, unsortirt 0,70 —
hä0 6, Fassnenhäbae 3—4, Wild Enten Gh
1,25 S,, Schnepfen 3,00 —-3,50 S, Wachteln 30-565. *, Bekassinen 50 — 60 3 per Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und d Uhr Nachmittags, — leisch. Rindfleisch 2637 - 54, Kalbfleisch im Fell 35 — 0-55, Hammel 10 - b0 45665, Schweinefleisch 43— 46 pr. Pfd. = Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60-80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80. 3 pr. Pfd. Tauben 30 –= 46 4, Poularden 3 —=6 M, Hühner 040-9, 8090-2, 00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4, 00- 5,50 , Ua 2, 00 - 3,50, Enten 9. 75 -= 150-200 606, junge Hühner 40 - 76 3, alte Hühner 199 — 1,25 1½, Tauben 30 = 45 34 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 3 — 4, 50½, Zwiebeln 6 — ] 46 pr. 100 Ko., Blumenkohl 1 — 40 „ pr. 100 Ko., Gurken 10— 12 M pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2— 240 S pr. 100 Stck. Preißelbeeren 12 — 15 16 pr. Centner, Reineelauden 8— 19pr. Ctr. Birnen H. - 10-1226 1½06, Aepfel 8-12 - 25 4M pr. Ctr., Weintrauben 35 6, Pflaumen 5 — 1216 pr. Ctr. M Fische in Eispackung. Hechte 40–—= 60, Bleie 20— 36, Zander 30—80— 1,19, Steinbutte 0, S0 - 1,00, Seezunge 9, 90 —– 1,19, Scholle 8-20, Schellfisch 106 = 20. Kabliau 15, Dorsch. 18, Ostseelachs 70 — 0,809. Aal O, 70 - O, 90, Schleie 20 - 30 416 pr. Centner. — Krebse 1 — 12 em 1,002 00.6, mittel 4 = 6 A6, große 9 M pr. Schock. Hummern 1650 — 200 S pr. Fentner. Krabben — J. — Ge— räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,00 3,00 6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal gbd = 0 0 -l, 00—- 1,109 S6 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 150 — 2,090 M, Flundern — 0 pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. September 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mil Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb RI Stück. (Durchschaitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität 68- 832 S, IV. Qualität
56 — 64 M6.
Schweine. Auftrieb 158 Stück. (Durch chnittspreis für 190 kg); Mecklenburger — „, andschweine a. gute 84 - 86 S b. geringere 78 82 S, bei 20 Fo Tara, Bakony — S bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —
Kälber. Auftrieb 739 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 89 - 0, 965 ,
II. Qualität 0, 60 - 0, 76 6.
Schaf e. Auftrieb 1788 Stück. (Durchschnittspreis für 1 6 I. Qualität — S, II. Qualität — , II. Qualitãt — 40
Wetterberi
m 3. September 1887, Morgens.
*.
—
8 .
0 im. —
sp. 8
Stationen. Wind.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
u. d. Meeres red. in Milli
749 746 7140 7h66
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . . St. Petersbg. Moskau...
Cork, Queens town.... . er- . amburg .. winemünde Neufahrwaffer Meinel . Münster ... Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin. ... Wien Breslau ... Ile d' Aix .. Nizza .... ö
) See ruhig.
1Lwolkigi) 3 bedeckt 764 2 bedeckt 757 2 bedeckt 763 1 wolkenlos 764 O wolkenlos
562 760 67 755 759 760 760
wolkig bedeckt wolkig?) wolkig?) wolkenlos wolkenl. ) bedeckt?) 759 halb beds.)
4 3 4 5 h 4 2 2 763 bedeckt 760 ⸗ heiter 2 3 4 2 3 3 3 1 ll
766 wolkig 764 halb bed.) 767 bedeckt) 764 halb bed. 9) 762 wolkenl. 10) 763 heiter 21 763 halb bed. 19 764 Dunst 17 763 halb bed. y. 764 ill wolkenlos 24
)) See mäßig bewegt. 3) Nachts starke Regenböen. 6 Uhr und 8 Uhr Gewitter mit. Regen. ) . Abends Wetterleuchten. S) See sehr ruhig. ) Mittags Regen. 8) Nachts Regen. ö Uhr Gewitter mit Regen. 1) 53/ Uhr Ge— witter.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch 6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm 10 — starker Sturm, 11 ** heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum liegt mit wenig veränderter Tiefe über dem norwegischen Meere, im östlichen Nordseegebiet vielfach stürmische südwest⸗ liche Winde verursachend. Ein neues Minimum naht westlich von Irland, so daß Fortdauer der un= ruhigen Witterung für die westdeutsche Küste wahr- scheinlich ist. Ueber Central. Europa ist das Wetter vorwiegend heiter, und meist etwas kühler. In Deutschland ist vielfach Regen gefallen, auf dein Gebiete zwischen Chemnitz, Kiel und Danzig fanden Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus Südwest bis Nordwest. ;
; Deutsche Seewarte.
Berlin, 3. September. (Bericht über Grund⸗ besitz und Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Allmählich wird eine größere Betheiligung am Ver— kehr mit bebauten Grundstücken wieder wahrnehmbar, wenn auch Resultate an Besitzveränderungen noch erst erwartet werden müssen. Bei den stattgehabten Verkäufen der letzten Zeit, sind überwiegend die weniger vornehmen Stadttheile betheiligt. Aus dem regeren Interesse, welches jetzt solchen Straßen sich zuwendet, ist ersichtlich, daß im Mittelstande sich größere Nachfrage ür Väuser geltend macht. — Am
pothrtkenmFkkt stellté sich den herannahenden Oktobertermin einige Bewegung ein, ohne daß es zu umfangreichen Abschlüssen kommen konnte. Dem reichlich angebotenen Kapital stehen nicht die geeigneten, vollkommenste Sicherheit . Geldgesuche gegenüber. Es notiren: rste pupillarische Eintragungen in bevorzugten Stadtgegenden 3H — 33 , gute Mittelgegend 4— 4 9o, entlegenere Straßen 44— 5 0 9. Zweite und fernere Stellen nach Lage und Beschaffenheit 45 — = 6 Jo. Baugelder 45 —5 06 Zinsen und 1— 180i Abschlußprovision. Erststellige Guts. Hypotheken 34. — 4 — 43 9½ mit und ohne Amortisation.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 167. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Hiedler, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 174. Vorstellung. Wallenste in s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schikler. An⸗ fang 63 Uhr.
Montag: Qpernhaus. 168. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Möerimse, von Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Don Joss: Hr. jd Ernst, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus: 175. Vorstellung. Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Zum Schluß: Kleine Misßuwerständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von A. Bergen. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspiel haus. 176. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. (Hart ⸗ wig: Hr. Schönfeld, als Debüt) Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Faust. Anfang 64 Uhr.
Montag: Zopf und Schwert.
Dienstag: Faust.
Es wird gebeten, auf die neuen zu den Orchester⸗ und Parquetlogen und zum Parquet führenden Ein⸗ gänge und Garderobehallen zu achten. — Zettel, welche einen genauen Plan des Theaters mit Be⸗ zeichnung sämmtlicher Ein⸗ und Ausgänge enthalten,
sind nur im Theater zu haben.
f Hinbfick auf)
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Seine Fran von — damals! Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud und A. Barrs.
Anfang 795 Ahr.
Montag und die folgenden Tage: stellung.
Victoria - Theater. Sonntag: Letzte Vorstellung
Zum 330. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqus und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Scherenberg als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: . , Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr.
Fredy.
Preise der Plätze: Parquet 3 A, II. Rang 2 , III. Rang 1,50 ½½ und 1 .
Montag bis Freitag inel. geschlossen.
Sonnabend: Die Reise um die Erde in 80 Tagen.
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 285 — 26.
Sonntag: Mit neuer Ausstettung zum 23. Male; Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 5 Uhr.
Von 5—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großeh Garten⸗Concert.
Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6 S, J. Rang und Parquet-⸗Loge 5 M, Tribüne 50 ½ν, Fauteuil 4 M6, J. Parquet und J. Rang Balkon 3 S, II. Parquet 2 , J. Rang 2 , 4 . Sperrsitz 1,50 „S, II. Rang 1 , Galerie ö
Dieselbe Vor.
Montag: Farinelli.
RNesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Sonnabend, 10. September. Eröffnungs ⸗Vorstellung. Gräfin Sarah. Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet.
Rroll's Theater. Sonntag: Gastspiel den Kgl. sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß: Zum letzten Male: Zampa, oder: Die Marmor- braut. (Zampa: Hr. Bulß.)
Montag: Die beiden Schützen. y Gastspiel des Hrn. Paul Bulß. Juan.
der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Concert.
Anfang des Concerts Sonntags 4 Uhr, an den Wochentagen 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr
Billets à 3 MS, 2 S, 1 S 50 und Abonne— ments ⸗Billets ü Dtzd. A sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 5 a., und in Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle Alliance Theater. Sonntag: Ge sammt-⸗Gastspiel (Direktion: A. Anno). Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.
Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Königlich Niederländischen Ei ten Gn , der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gazflammen.
Anfang des Concerts 47 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eintrittspreis (Erster Sonntag im Monah
50 4. Die Erw ßig ze für (Samntaga findet in
dieser Saison heut zum letzten Male statt. Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Vorletztes Volksfest und Extra ⸗Vor—⸗ stellung zu halben Kassenpreisen.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — 9
Eröff nung der Saison unter Direktion G. Scherenberg Sonntag: Zum 2. Male: Mit gänzlich neuer
Ausstattung. Unter persönlicher Leitung des Kompo
nisten. Waldmeisters Brautfahrt. Komisch⸗
romantische Oper mit Ballet von H. Italiener.
Musik von Ad. Neuendorff. Balletmusik von C. A.
Raida.
Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Diettrich. Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Julius Lamprecht. Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Reben
blüthe: Emma Kröchert. Feuerwein: H. Henry.
Central- Theater. Direction: Emil Thomal.
Sonntag: Zum 2. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchwes neuen Dekorationen und Kostümen.
Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittag? von 106—1 Uhr, an der Theaterkasse statt.
Kasseneröffnung 6; Uhr. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zum 3. Male: Höhere Töchter.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: 4a, Lilli Rospatt mit Hrn. Ritter fig ax Schulz (Wiesbaden — Sembten Guben).
Geboren: Ein Sohnz Hrn. Justizrath Th Dirksen. — Hrn. Reg.⸗Assessor Moser (Brom⸗ berg). — Hrn. Frhrn. von Brandenstein (Alten= burg). — Hrn. Major Waizenegger. — Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. ersmann. Hrn. Major Hitzigrath (Aurich). — Hrn. Alfred von Carlsburg (Karlsburg).
Gestorben: Verw. Fr. Major Ernestine von der Burg, geb. Wildungen. — Hrn. Pastor Giese Tochter Catharine (Ostrometzko). — Hr. Robert von Pogrell (Lauban). — Verw. Fr. H. Freifrau Schenk zu Schweinsberg, geb. von Würthen
Brennnessel: Neckar: Professor:
Schweinsberg), — Hrn. Franz von Laffert Sohn
rnst Werner (Schwerin).
Don Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach Großes Doppel ⸗
Martin: Emil Wirth. Marie
Deutscher Königlich Preußis
und
eichs Anzeiger
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
r Staats⸗Anzeiger.
Insertionxprein für den Naum einer Nruchheile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmftraßte Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Areußischen Ktaats Anzeiger
Berlin 8Wn., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2O7.
Berlin, Montag, den 5. September, Abends.
18G X.
—
rr
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Prittwitz und Gaffron, 1 Commandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. Baron von Nettelbladt, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Wismar) 2. Groß⸗ i mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 90, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem vormaligen k beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven, . erichtsvollzieher Gram sch zu Lilienthal im Kreise 6 terholz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Postgehülfen Georg Schulz zu Stettin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsch es Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben heute um 12. Uhr Nachmittags den zum außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Sr. Majestät des Königs der
ellenen ernannten Herrn Angelos Vlachos im hiesigen
öniglichen Palais in Audienz 9 empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten . am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Demnächst geruhten Se. Majestät auch die neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Mexiko und der Republik Chile, Don Ignacio Romero Vargas und Don Vicente Santa Eruz in besonderen Audienzen zu empfangen, und nahmen aus deren Händen die Schreiben der Herren räsidenten dieser Republiken
en di welche Herr Vargas als Gesandter Mexikos und Herr Santa Cruz als
esandter Chiles am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. Der Gesandte err Santa Cruz hatte zugleich die Ehre, Sr. Majestät das bberufungsschreiben für den bisherigen chilenischen Gesandten am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Don Guillermo Matta, zu überreichen. Den Audienzen wohnte in Vertretung des Staats⸗ sekretärs des Auswärtigen Amts der Königliche Gesandte,
Geheime Legations⸗Rath von Derenthall, bei.
0 — 585 283 Bekanntmachung.
Am 6. September d. J. wird bei dem Postamt in Schöneberg eine öffentliche Fernsprechstelle in Be⸗ trieb genommen werden. Dieselbe wird dem Publikum im Sommerhalbjahr von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends zur Benutzung geöffnet sein.
Die Gebühr für die einmalige Benutzung der Sprechstelle auf die Dauer von 5 Minuten beträgt im Verkehr mit Theil⸗ nehmern in Schöneberg 25 8, mit solchen in Berlin und dessen übrigen Vor- und Nachbarorten 50 8, im Verkehr mit Theilnehmern in entfernten Orten 1 6
Berlin C., den 3. September 1887.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den 5 Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats September, wie folgt:
A. 6 3 (Wyk): I) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe Wyl Föhr“ und „Nordsee ) —
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus amburg, Fr lor aus Berlin, . Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. bends) ist Wyk mit Ausnahme des 1, 13. bis 18., 26. bis 30. Sep⸗
tember, noch an demselben Tage zu erreichen. Am 1. September ian, man von Hamburg nur bei Benutzung des Zuges 6 Uhr 26 y. aus Hamburg, Klosterthor, noch an demselben Tage na y öhr).
An diesem Tage wird zum Ah lg an den genannten Zug ein
Extrazug von Jübek nach Husum abgelassen, welcher gus Jübek 16 Uhr
Min. Vorm. abgeht und in Husum 11 Uhr 19 Min. Vorm. ein- trifft. Um an den Tagen: 13. bis 18., 26. bis 30. September das Schiff ab Husum benutzen zu können, müssen Reisende bereits am Tage vorher aus Hamburg abfahren und in Husum eintreffen.
Dauer der Ueberfahrt ungefähr 35 Stunden.
Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗
poftsendungen benutzt. ?
2) Ueber Dagebüll ngch Föhr: ‚
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost tãglich 11 Uhr
35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nachm. aus . Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges — ah Berlin 96 hf., 11 Uhr 37 Min. Vorm. über Uelzen —, in Dagebü 7 Uhr 15 Min. früh; b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personenfuhr⸗ werk täglich? Uhr 10 Min. hi Ankunft des 8 Uhr 256 Min. Vorm, von Hamburg, Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges — ab Berlin, Lehrter
Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends — , in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Nachm. Die Weiterfahrt 6 äll richtet ö nach dem Ab⸗ gang des Dampfschiffes aus ebüll. Von Dagebüll zweimal tägli
mittels des Dampfschiffes Ste *. Abgang vom Eintritt der Flut abhẽ i. Dauer der Ueberfa
ungefähr 4 Stunden. m 2. und 18. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die
rderung erfolgt mittels Segelschiffes am 17. September bei b Fahrt .
en. erbindungen über Dagebüll dienen zur Beförd on Postsendungen jeder Art. Westerland) über Hoyer: on Ton? nach Hoyer: a. Personenpost täglich 1 Uhr 50 Min. Nachm. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vorm. von Ha g, Klosterthor, abfahrenden Eisen⸗ bahnzuges — ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends —,
in Hoyer 3 Uhr 20 Min. Nachm.; b. Post mittels Privat nfuhrwerks täglich? Uhr 35 Min. früh; dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus lensburg 11 Uhr 35 Min. ds, in Tondern 7 Uhr früh, ab amburg, Klosterthor, 5 Uhr 5 Min. Nachm., ab Berlin, Schles. t über Uelzen), Ankunft in Hoyer
hf, 11 Uhr 37 Min. V 9 Uhr 35 Min. Vorm. ;
e. mittels besonderen Personenfuhrwerks von Tondern
n welchen durch die Beförderungs⸗
chluß an die Dampfschiffe nicht er⸗
nach Hoyer in denjenigen gelegenheiten zu Ba und . sonenfuhrwerks richtet sich nach dem ich zweimal mittels der Dampfschiffe
reicht wird. 11 Der bg dieses Pribal ch ; zweite Fahrt von Hoyer nach Der Abgang der
Abgang der iffe von Ho eberfahrt
on ö Sylt un
Am 2. S Sylt aus.
„19. bis 24. September ist Sylt
Uhr 25 Min. Vorm, aus
s age bzw. in der Nacht zu
n den Tagen: 6. bis H7. Sehtember werden zum Anschluß an
den um 9 Uhr 56 Min. Nachm. von n . Klosterthor, abgehen ˖
den Schnellzug Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in
Tondern 2 Uhr 48 Min. früh) abgelassen, vermittels deren Reisende
mit den früh bzw. Vormittags von Hoyer nach Sylt abgehenden Schiffen Anschluß und , finden. ;
G6. Zwischen Wyk (Fö . und Sylt (AnlegeplaZtz Munk⸗ marsch) findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampf⸗ schiffes Nordfriesland‘ an folgenden Tagen statt:
aus Wyk (Föhr): am 2, 4. bis 9., 11. bis 13., 15., 18, 19., A.,
23., 25., 28., 30. September, aus Munkmarsch: am J., 2., 4, 5., 7. bis 10., 12., 13., 15., 16.
. 18., 0, 227., 24., 25, 29350. Septemher.. 6 Die Fahrzeit dauert 23 Stunden. Kiel, den 30. August 1887. Der Kaiserliche e ,, alter.
ngen jeder Art. abhängig. Dauer der
en, ö.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär⸗Intendantur⸗Rath Klemm vom XI. Armee⸗ Corps zum Militaär⸗Intendanten, sowie den Regierungs⸗Rath Gröbenschuütz zu Frankfurt a. O. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; und — die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen akultät, Dr. Schwendener, zum Rektor der Universität erlin für das Studienjahr 1887/88 zu bestätigen.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs Rath Gröbenschütz ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung der Regierung in Stade übertragen worden.
Kriegs⸗Mini terium.
Dem Militär⸗Intendanten Klemm ist die Militär— Intendantenstelle des XI. Armee⸗Corps übertragen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗ sekretär des Innern, von Boetticher, nach Karlsbad.
Angekommen: Se. E ah der Präsident des Bundesamts für das a nn , irkliche Geheime Rath von König.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung nach den Prüfungsvorschriften vom 27. Juni 1876 in der dies sährigen Herbstperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden ierdurch aufgefordert, bis zum 365. d. M. sich schriftlich bei der = Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen achweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung
wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. leichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach 52. der neuen Prüfungsvorschriften vom 6. Juli 1886 die tudirenden des 2 welche gegenwärtig bereits ein zweijähriges Studium auf der Technischen Hochschule zurück⸗ gelegt haben, zur Vorprüfung nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen in den §5§. 17—21 der neuen Pruͤfungsvorschriften zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu erkennen geben, 9 dieselben in vollem Umfange auf sie Anwendung re ollen. Hannover, den 3. September 1887. Königliches technisches Prüfungs⸗Amt. von Cranach.
Aichtamtsliches.
Deutsches Reich.
r,, . Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen die neu ernannten Gesandten Griechenlands, Mexikos und I die Herren Angelos Vlachos, Don Ignacio Romero Vargas, und Don Vicente Santa Cruz, behufs Entgegen⸗ nahme ihrer Kreditive.
Demnächst hörten Se. Majestät den Vortrag des Ver⸗ treters des Auswärtigen Amts.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war vorgestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu enn lottenburg anwesend. J
Gestern wohnte ö, dem Gottes dienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.
Zum Diner bei Ihren Majestäten waren . . Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht und die Prinzessin Wilhelm anwesend. .
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Bernstorff übernommen.
—— re Majestät dig Kaisgrin und Königin hat M ** Dber 1g bann der * Prooi 5 Osthkeuhen, Dr. von Schlieckmann zu Königsberg, nachstehendes Aller⸗ höchste Handschreiben gerichtet:
Da es Mir, Meiner Gesundheit wegen, leider versagt ist, den Kaiser nach Königsberg zu begleiten, so liegt Mir daran, durch Ihre Vermittelung Mein Bedauern hierüber möglichst bald zur Kenntniß der Provinz zu bringen, an die Mich die Erinnerung der dort durch⸗ lebten Ereignisse stets fesseln wird und deren festlicher Empfang vor acht Jahren in Meinem Andenken dankbar fortlebt. Seit Monaten hoffte Ich, der so treuen, opferbewährten Provinz einen neuen Beweis Meiner dauernden Theilnahme geben, die Vertreter des Vater ⸗ ländischen Frauen Vereins um Mich versammeln und das Meinem Protektorat unterstehende Krankenhaus der Barmherzigkeit besuchen zu können. Um so schwerer fällt Mir die Entsagung, und Ich kann nur an dieser Stelle Meine Wünsche für die gesammte Bevölkerung und für deren forterbende Gesinnung in wärmster Theilnahme kund geben, Gott bittend, daß Er Preußen stets Seinen allmächtigen Schutz er⸗ halten möge!
Berlin, den 2. September 1887.
Angusta.
— Der Ausschuß des Bundesrat hs für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.
— Die im §. 1 Th. IL Tit. 2 des Preußischen Allge⸗ meinen Landrechts aufgestellte . der h erg keit („die Gesetze gründen die Vermuthung, daß Kinder, die währenb einer Che erzeugt oder geboren worden, von dem Mann erzeugt sind“) kommt nach einem Urtheil des Reich s⸗ gerichts, IV. Civilsenats, vom 12. Mai 8d. J, auch den⸗ jenigen während der Ehe geborenen Kindern zu Statten, welche vor der Eheschließung erzeugt sind, selbst wenn dem⸗ nächst diese Ehe für ungültig erklärt worden ist.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel, 3 wieder eingetroffen.
— Zu den großen Herbstübungen des L. und II. Armee⸗Corps sind . abgereist: der K Minister, General- Lieutenant Bronsart von Schellen dorff, der General ⸗Quartiermeister, General⸗ Lieutenant Graf von Waldersee, General Adjutant Sr. Majestät des sers und Königs, und der Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗
ments, General⸗Major Blume.