Lungenseuche. Nachmittag in New. Jork eingetroffen — Der Postdam fer wohl in französischen dramatischen Arbeiten des leichteren Genres antre en 2
K,, Wieland? der Hamburg“ Amerikanischen . rt⸗ so hätte sich aus derselben aller Wahrscheinlichkeit nach ei ; . 3 st B
——— Lktiengesells 9 hat, von New⸗York kommend, gestern Mittag bares und, je nach der Kunst der He ini vielleicht 4 . E X E E 1 1 60 9 E 4 Seilly vassirt. vortreffliches Lustspiel entwickeln können. Diese Grundidee ist nämlich
; . ; ; — i . 2 Laut der 8 ie m gut iss? k Meldungen. reli 4 ire n. 6 be en e hof en l ld , a, , m, mr, mn nn, zl De utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Milzbrand. hier eingetroffen. der Verlegenheit des Augenblicks als) seine Frau vor.
11 9 London, 3. September. (WB. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer Nach Jahren, als er diefe Begebenheit fast schon vergeffen .
. 1 Garth Castler ist gestern auf der Ausreife von Darthmouth hat, begegnet er dem alten Herrn wieder, wel des j 8 Berlin Monta den 5. Se tember IG].
Maul und Klauen seuche. abgegangen. Mannes verwirrtes Stutzen 9. der Frage ö le, , M 2 O I. ¶ g. z p e . en
Mähren. jungen Frau für Zeichen der Trauer hält und dem vermeintli 8. Berufs Genossenschaften.
Nieder ⸗Oesterreich 2 iti i ö Wittwer sein Beileid bezeugt. ĩ ĩ ö ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ) 11 2646 Sanit it swesen md Quarantanemnesen des alten 1 2. , n . 6 2 . 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . 2 J. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 2 666 . Malta. Am Hochjeitstage erscheint aber die junge Frau von damals alt 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. . E en 1 ** nzen er 5 58. Verschiedene Bekanntmachungen.
Lungenseuche. Laut Verfügung der Lokalreglerung vom 20. August 1887 finden Hochzjeitsgast und Frau eines Vetters . der Bildfläche. Die nun 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3. Dien, e, In der Börsen ⸗Beilage. Mãhren . die, unterm 10. desselben Mongts gegen Ankünfte aus, den . entstehenden Perwirrungen und Mihverständniffe werben zum Schluß b. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien ⸗Nachrichten. Böhmen ; 39 Sü d-Italigns zwischen Terracina und Brindisi ver ängten theils aufgeklärt, theils verschleiert, um alle Betheiligten
Vicder· Desterreich? * . u. VI. Stadtben. v. Wien. Qugrantäng Maßregeln. (. Reichs Anzeiger. Nr. 187 vom z4. August zuftteden n? stellen. Es ist bed t i ters, zur Erklärung über den Theilungslan, sowie [27218] Henriette, Emilie, Wilhelm und Friederike Möller K d. RM. auch gegen Ankünfte aus einem Hafen der itasienischen Küäste . Hal ick hehe fru e n ,,,, 1 Steckbriefe zur Vornahme ke g heilen Termin auf Bekanntmachung. ; eingetragen ist. ;
Ober⸗Oesterreich 1 zwischen Brindisi und Ancona, einschließlich des letztgenannten Hafens, Rauhheit der gesellschaftlichen Ümgangsformen verräth. welche und Untersuchungs⸗ Sachen. Sonnabend, den 1. Oktober d. J., Auf, den Antrag, der verehelichten Dienstmagd 3) über die Judieat⸗-⸗Hypothek von 3 Thalern
Laut der am 21. August . vorliegenden Meldungen. Anwendunz. den Genuß an der im ÜUebrigen humorvollen ae in beein⸗ ore] CEteckbriefs· Erledigung Vormittags 11 uhr, . . ö an n,, 1 6 46. n 9 2
. . n n,. s⸗ Erledigung. ̃ ̃ 6, an⸗ wird dere , arbe mim Grundbuch von Hörde Band 1II. Bla er⸗
ln wn. . ht en n Drbenfetz l in ehem, Sch nnte, brasinfe Der unterm ö. Juli. 1587 hinter den Stadt— . ,, ,,, . . . am 3. Mai 1842, Sohn deg Inwohners merkten Parzelle . J. Nr. 264 ö. Steuer⸗
3 Situationen und Derbheit der Sprache und des Wefens, aber immer⸗ 5 j j ,, i z 2 1 2 2 2 9 * ö b 10. I 1868 U 2 1 — j 2 k hintedürfen g gekbisse grenzen. weiche im ällgemeinen für anständige r n ,. K nn! 3335 ; ö laden werden, Der . heilungspign und, die; Technung gif n ett w . t e ern , , , n,,
Tirol
; ; ᷣ ö ; . ; cht ö ĩ . f d älfte auf der im Grundbuche von Hörd Berlin, 5. September 1887. Leute, wie sie hier auf der Bühne erscheinen, maßgebend sind, auch im Bteck brief ist er sebhet. liegen auf der Gerichtsschrelberei zur Einsicht aus bis zun ehre K, zu Gorten nin reif? nic e nn,, 359 ö gebe 3
Maul⸗ und Klauenseuche. Schwanke nicht üb itt J j ͤ Frivitz, den 1. September 1887. . ü ; 1 Mähren . j. 6 In der Arendz'schen Stenographie beginnen neue Unter⸗ ö 836 . rare e nen, . . ö Berlin, den 1. September 1887. git ee gkia ref un Thwerinsches aufgehalten und sodann verschollen ist, aufgefordert, Nr. 130 der Steuergemeinde Hörde Abtheilung III.
42141 richtsturse; Mittwoch, den . September, im Restaurant Kochstraße 7. haben wird it! eren latten Crsolg zu berichten. Ter bei Ker mmes . Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Amtzgericht sich spätestenz im Aufgebotztermin Nr. 4 für den Justiz⸗Rath Röder zu Dortmund ein⸗ Nieder · Desterreich .. 4 Donnerstag, den 8. September, im Restaurant Sranienstraße 5. im vortrefflichen Za flu und in rut n . ö mei H (gez) H. Susemihl. z den 6. Juli 1888, Vormittags 16 getragen ist, . . 1 Restaurant Buckowerstraße s, im. Restaurgnt ö 47. nicht Wunder nehmen kann. Von den Darstellern hatte Hr. Guthery die dank. [2040] Steckbriefs⸗Erledigung. Zur Beglaubigung: ei dem unterzeichnten Gerichte Zimmer Nr. tal ') ür. das väterliche Erbtßeil von 138 Thalern Bukowina. 2 . Freitag, den 9. September, im Restaurant Mariannenplaz Nr. II, barste Rolle, und es ist bei die sem tüchtigen Schauspieser felbstverständlich, Der gegen die verehelichte Cigarrenmacher Emilie Der Gerichtsschreiber Okto Barck, A.-G.Aktuar. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 2E. Silbergroschen, welches im Grundbuche von überall at Uhr Rbends. Das Honorar für Unterricht und Fehrbuc, daß er Fiesen ! Bortkh il allseitig ausbeutete. In einer andern Haupt- Reinicke, geb. Bellin, aus Brandenburg a. H. —— 4 den 21. Auaust 183 Sölde Band 11. Blatt 38 Anh . III.. 1.1 3 z . werden beim Beginn des Unterrichts ent . * ö. , auch die übrigen männlichen wegen Betruges au dem 10. August 1887 erlassene 6 . ,,. . imptsch, . an n igt . , ,, . 1 ⸗ arsteller, Hr. Blencke, Hr. Worlitzsch und Hr. Mei thaten i leckbrief wird zurückgenommen. ie Sparkassenbücher der städtischen arkasse z n,. ö 2 ; ¶ . . i , ferreuh . v. Wien. Im Gentralperetn fr Arbeltsnachwelg winden in , 33. c d f, 86 re ,, Sen n 26. . . ö. K ö. ss äber 71 4 23 J, auslsferligt 166m n ,, an, zu je 3 eingetragen ist, werden für kraftlos Kd i . ĩ ; edeutend in den Vordergrund; wir haben nur zu erwä daß Königliches Landgericht. a. Nr. über 2 ausgefertig . ; . Ober · Desterreich.. 2 Monat August d. J. ven. 1112 eingeschriebenen Arbeitsuchenden 835 Frl. Benke, welche die Titelrolle gab, 6 ihrer bebe m n , Der ,,. für Gustav Fritsch in Baudmannsdorf, Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Es werden , ö a . Ungarn. in, Stellung gebracht. z62 gemeldete offene Stellen blieben noch un⸗ gewachsen zeigte, wenn auch manchmal mehr Frische und Lebendigkeit J b. Nr. 19 939 über 69 S6 72 , ausgefertigt Rechtzanwalts Tepfer zu Oels wird, hiermit der 4 die ö 1 ie ö. ech eic f ger . Vom 19. bis 25 Juli 1887. erledigt. Das Bureau: Dammmühlengrundstück Eingang Poststraße 18 am Platze gewesen wäre. Die Infcenirung und Regie waren tadel— . j ö. für Ernestine Frietsch in Baudmannsdorf, angeblich, erhlose Nachlaß der am 22. Juni 1886 Ca4par Heinrich Stephan orgmann mit ihren An⸗ i i ; t und Breitesttgße 33 Fernsprechan chluß za5h), ist. geöffnet von Morgens Bei 2 939 Oeffentliche Ladung. blich verl d sollen auf den zu Dels im Alter von 8 Jahren unverchelicht ge. sprüchen und Rechten auf den' für den Genannten Milzbrand... . in 24 Komitaten, 57 Gemeinden. J ö nn, ik, ; os, der Beifall, welcher den Barstellern nach jedem Aktschluß zu * j ö sters Anton sind angeblich verloren gegangen un n ier, 4 helich — ⸗ . . n. s seuch 5 16 7 Uhr bis Abends 7 Uhr. Der Nachweis für die Derren Arbeitgeber Theil wurde war durch die erkennbare Mühe, Las Best be In der Privatklagesache des Buchhalters Anto Intrag der Eigenthümer nämlich: storbenen Strickerin Luise Gerlach von hier behufs eingetragenen Antheil an der zu 3 erwähnten Hypo⸗ . K 2 ; 2 ö erfolgt kostenlos. w ein wohlverdienter. . J Dir in, Siegen, zur Zeit ö . zu a. des Haushälters Gustgv Fritsch in Lüben, Ermittelung der unbekannten Erben aufgeboten. thek ausgeschlossen. ö BVom 26. Jul h. zngnst 1687. Bann, 5. September. ( J. B.) Gestern Nachmittag . Im Walhalla Theater hat am Sonnabend Hr. Direktor . e ö . . ö u d tg 4. . . ih ö,, ö den g i g tre eich Milzbrand... . in 29 Komitaten, 759 Gemeinden. , e . ö j j k. , ,,,. . ön Mi Amtsgericht artmannsdorf bei Burgstadt im Königre 9 ,,,, . . . . wurde hier und in der Umgegend ein leichtes Erdbeben wahr« S. Scherenberg mit Waldmeisters Brantfahrt“ unter großem Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts ten, Robert Rödiger zu Oels sich als Frbe desfelben , n, fre ? ( 13 ö. . nas von nen Cen fon unterirdischen zielen ke k Der 8 hat 1 . 1 ags 9 uhr, um . ,, . . ö. . 6 n . ö ö 27050 . e,, . 3 9 9. ö eitet war. ; - gh eite eichnamige Vichtung zu Grunde en 7. ober 1887, ; gd 1 ö ᷣ werden daher alle Diejenigen, welche Erbansprüche erkündet am 24. August 1887. Milzbrand Vom 2. . 5 . ö Gemeind = kJ gelegt, in Wirklichkeit hat er aber nur einzelne Personen und Ge ⸗ vor das Königliche Schöffengericht zu Siegen, im ö. , daher die Inhaber der Bücher auf— , ö Nachlaß zu ö hiermit auf⸗ gez. Weidemann, Gerichts schreiber. , nn, K 5 ö 12 . tat Jö 4. September. ; (W. 9. B.) 3 dem heute hier . h. . t, , . 3 , aber so r te . Sohn an ne fr. . einen mit gefordert, spätestens im Aufgebotstermine gefordert, 6 n mündlich oder schrift⸗ d r, har, n m,. o n, . JJ — * . a9 abten internatio a a 8 d ; rster u de en Liebeswerbung um aria zum Mittelpun enn ie weder se n a, 1u si t 3 n hi zu a — r friedri ; amminger, de Dir ott⸗ . ö. ö ö = 6 . ö . ö. nner . . 3 , ne n m, und nicht im . slt . . n , . ö . , . Je . d 216 . 1 Lene . Mittags 12 uhr, lieb an g , . ö, ö chweiz. angverein , Apollo“ aus X d weit is. d en Zuhörer zu fesseln, der sich an die Musik, die einzelnen interessanten scheinen, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. ; ö ü * 1 s. Sch ichtsfaale anberaumten Ter⸗ manns J. Dettmann, des Wirths Friedri Niklauß. Vom 16. bis 31. Juli 1887. . ,, . . , ö ö. Charaktere auf der Bühne, die prächtigen Kostüme und Dekorationen ö den 29. August 1887. 6 Irn, ,,, ö die , . . te Erb. dee Wirihs Michael KWalie kunt, elle wel ich cs gen on w K . , Ce tesgectze. d ee hien Anger bis, ' Hannan e n . la en,, nnn, , , , n, , . ; . ; ; — — 2 etrifft, jo i teselbe durchweg ansprechend und beweist die eri reiber des Königliche ntk Hhts. ö a; Amtsgericht. Idende d legitimirenden Erben, in Erman stian Didszus, Edu ntrock Bern.. in 1 Gemeinde, 1 Stall mit 15 Rindern. YJarmouth, 4. September. (W. T. B.) Wahrend des außerst Begabung des Komponisten nicht nur fur lyrische und Coupletmusik, An den Buchhalter Herrn Anton Oster in Siegen, Königliches Amtsgericht . . I,. k , ,. Fiskus ver« des Freiherrn von Ekardstein, erkennt das Königliche . 1 = 4 . . ö. ö hefti nn, ,. ken; drei if a . Sciß iFks . sie . if . a , . ie ern n, 57 . ö zur Zeit unbekannten Aufenthalts. 6s 9 Aufgebot. abfolgt wird, und der sich später melbende ö. , ö. golday durch den Amtsrichter Vogel⸗ . chweinen un legen. B „mit Sulz von Hamburg nach Kalkütta bestimmt, uch aus verschiezenen Nummern ertönt; besonders aber hat fich Hr. — Der Kirchenvorstand der kathol. Pfarrgemeinde alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerken, reuter für Recht: n, . 1 Weide mit 33 Rindern 3f ö . h k Neuendorff der Mannigfaltigkeit befleißigt, denn Lieder, Duett En⸗ 7 ; ĩ ldig ist und weder Rechnungsl ch L. Folgende Hypothekenurkunden:; J 25 Meilen von hier gesunken. Von der aus 24 Köpfen bestehenden t, h . . 27072 ierselbst hat das Aufgebot des angeblich abhanden nen schuldig ist und weder Rechnungslegung no olgende . 10 Ziegen und 7 Schafen. Mannschaft sind . Personen gerettet und . der e, sembleg, Couplets. Melodramen, Chöre und andere mufikallsche In ö. Strafsache gegen Carl Friedrich Wilhelm . Sparkassenbuchs Nr. isb0. der Kreig- Ersatz der Nutzungen, sondern, nur Herausgabe 1) Üͤber 200 Thlr. Erbtheil und bo Thlr. Aus Belgien ; . ormen wechseln fortwährend mit der ab; z d — ; ö - stattung, eingetragen auf Grund des Rezeffes vom . Cygnet“ hierher gebracht worden. enn, fortwährend mit (inander ab; im Ganzen jedoch Ri wegen Entziehung der Dienst-⸗ kasse hier, ausgestellt für den Kaplan Winkel des noch Vorhandenen fordern darf. ttung, eingetrag t n z Vom 1. bis 31. Juli 1887 Eyg j gebrach errscht das Lied vor, das durch lod k t Vogt aus Rinteln, weg h J parkaff ⸗ ; 3 11. Juli 1859 für Anna Kohl in Abth. III. Nr. 8 ö ö in 8 Provinzen: Ih Gemeinden, 43 Stalle mit Den meisten Beifall en dier aer chr , . 36 . ö. ei ,, ö Jö . sub tit. Joachime et n . e ., W ülzgerchk. des i. . ga if Gʒerwon gehörigen indern. Das Deutsche Theater hat am Sonnabend seine Winter⸗ des Abends erzielte unzweifelhaft gar ein echtes Bänkelsänger⸗ (JFahr⸗ buch deschuldi ; ; 5. 325 über 236 Thl 25 Sgr. 16 Pf.“ Grundstücks Kögskehmen Nr. 8, . ; ö , . . ö j d ; z gt ist, auf Grund der §§. 480, 3265, Annae, lautend über 28 . g ö . 8. der n e Darleh t saisen mit einer sehr sorgfältig inseenirten Aufführung des ersten markts,) Lied, welches Hr. Rotter (Kgplan) mit dem Chor allerpings ? 8 r 26945 m Namen des Königs?! 2) über 49 Thlr. 25 Sgr. Darle mn, eingetragen Gewerbe und Handel. Theils von . =. h in, . n z 6 K und n , . Verlangen wieder JJ . hene deshalb der unbekannte Inhaber des be⸗ . . *r am 25. August 1887. . , e. drm 6 m ä, , ,,, , n , , ,,, , , eee s;, ,, e, ,. ö zugegangen, und, auf der Galerie der Neuen Börse bereits zu immel fowie der Walpurgisnacht und mit B vorzüglich dargestellt wurden, nahmen überhaupt den Beifall , ,, , ; s 109 uhr, S ertreten durch ihren Väter, den Koffäͤthen Wirth Gottlieb Mertinck, welche Forderung sodann Jedermanns Einsicht ausgestellt: Ausfuhrartikel aus der Kapkolonle, n Fin meh ks ed, Hal turgie näht un, fi n , , ,. vorzugeweise in Anspruch, weniger die all isch die be⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. ö , n e, ,, , ,, Llebenthaf, Beide vertreten guf die Rofine Buttgereit, geb. Mertinat, und deren als; eine reich Sammlung von Schafwolle mit allen Daten zu einer in ,. die überhauyt n,, . datstell laren, und wir fsamssten sonders n Srk. GSchoder lde lite ehen 6. l elde Hannover, den 77. August 1887. dem unterzeichneten Amtegericht daz Sparkassenb uch Ludmig. a n ih . en . , . J eren, ,,, genauen Kalkulation, Angbraziegenhaare, Weinstein, Straußenfedern, . i , ,, , 6 , Irennnesfeih treffliche Vertreter rn wenn len 7 er Dame Königliches Landgericht, Ferien ⸗ Strafkammer Ia. vorzulegen, und seine Rechte geltend zu machen, durch . 6 1. iht zu g enn, . . 3) über 100 Thlr. Erbtheil, eingetragen auf Grund getrocknete Blumen, Trauben Iosin n Guang. Härte undi Fehn, pheles und die Gretchen Tragödie umfassen. Dieses Fragment von der ö. J ) wenng erstere — gez) Busse. v. Meibom. Brodmann. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. das Königliche Amtsgericht zu Lieben va n, , , Kupfererze, Groridolit (geschliffen zur Herstellung ö. ö ,, ö Hr n! ö . 6. , n nn. , , ,, . r ö ,, den 27. August 1887. r t n, dene , we gn r fir t, 250 Thlr. Hrn ff . Schelleter, in e, III. fänden wie Achat jetzt vielfach verwendet. Askest, Sanfebisra der v orgeschrittenster moderner Bühnentechnik in Scene gesetzt und dar⸗ Rolle des Ceremonienmeisters Neckar zur besten Geltung. Vie Haupt— . er hteschreiber Rien ichen Landgerichts. ö ö ; — Ib0. 6, eingetragen auf dem im Grundbuche von Nr. 2 des dem Gottlieb Jorzig gehörigen Grund⸗
Bast dient zur Anfertigung äußerst haltbarer Taue und Seilerei⸗ e, . ; 3 Tan a m, erson, der Jäger, ist von dem Dichter stiefmütterli st, und U Band J. Bl r. I verzeichneten Grund⸗ stücks Gr. Rosinsko Nr. 23 Artikel Aloe Su Cecotrina, Bucco-Blätter, Tabacke und Hörner. Ein= Cr n ren en . ö . 5. ö, 5 Bie ech erte aus dieser . nl lf 6 , n Mit 27051 Aufgebot. . kiel ita unter . für 9 un⸗ 4) über je 10 Thlr. Erbtheil und Ausstattung, fuhrartikel nach dem Kapland als: wollene und baumwollene Web⸗ flammenden Erdgeistes, außerordentlich effektvoll und wohlgelungen, wirkenden und auch die gut besetzten Chöre befriedigten. Die Aus⸗ * . . Der Grundbesitzer Leopold Eckert von Krugltnnen verehelichte Marie Alwine Sommer, laut Erbrezeß eingetragen auf Grund der Urkunde vom 13. No= stoffe, Decken. Hemden, Leinengarn, Perlen, Taschenmesser, Kaffer⸗ während Anderes, wie das Epiegelbild in! der Hexenküche, Widerspruch stattung ist eine des Walhalla⸗ und des Victoria⸗-Theaterg würdige. Dem hat das Aufgebot des auf seinen Namen ,, vom 11. März 1872, wird für kraftlos erklart und vember 18345 in Abth. III. Nr. 2a, und b. des dem hacken z. Preise, Maaße und Verpgckungsart sowie die neuesten herausfordern könnte., Daß Spiegelbild zelgte nämlich nicht, grazissen Ballet der letzteren Bühne mit Frl. Ala ware nur zu wünschen, Sparkassenbuchs Nr. 1245 der Kreissparkasse zu men die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Johann Lenkeit gehörigen Grundftücks Eszergallen wöchentlichen Marktberichte aus Kapstadt find bei der Museums wie eg der Text forderf, eine hingestreckte jungfräuliche Gestalt, daß ihm die Räume der Vietoriabühne zur Verfügung ständen, damit svollstreck n Angerburg über 142 46 09 4 beantragt. Der In auferlegt Nr. 27 für die Geschwister Louise und Johann Mehl, deitung einzusehen. . sondern eine sftehende unbekleidete' Figur Jin gefuchter Pose. die reizenden Gruppen sich freier entfalten könnten. Hrn. Neuendorff, 2) Zwang voll streckungen, haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, späte m Cictenwalde, den 29. August 1837. ab. über 300 Thlr., eingetragen für Bertha , 6 ⸗ 24 . ĩ ö. ö . 3 . r Als sehr glücklich ift Tagegen die Reuerung' zu bezeichnen, welché den an. die , ,. ät wurde, 6 die Ehre des Hervor⸗ Aufgehote, Vorladungen u. dgl. 6 in n. auf ö Mittags 12 uyr . Königliches Amksgericht. , 66 n ,,,, . ᷣ ) ? u X en kggim mi die g Fran Sta“, 6ösen Heist, sofifikatiꝶ. ö dis ĩ r Theile oMeech? diẽ a or. Scherenber ezei rde, . en 6. Apri 52 . k K em n, n. ö ; . nd k . ö. 31 , ö. iter . 39 . . , e mie m. der rr eff ft ane, bie, Zwangsversteigerung. rvoeben , , ,, ö. bach,, Sun drann der gan ge, ö . Dinann gelörizen Grintsticts Sni 7 * . ; ĩ 2 ; (. e qßt. d ĩ ird. i ö elli atte. Auch an Blumen und Krä icht. Jeden ; 6 nberaumten Aufgebotstermin mnzu⸗ reffe Aufgebot der Hypotheken ⸗ kehmen 4 . ; 17 101 e. im Vorjahr. Der Fabritationsgewinn ist um und . . ö rte . Item t k tes darf das , ö 3 . Im Wege der Zwangevohstreckung , . e. . und das e , ech vorzulegen, widri⸗ , . e r . 6) über 60 Thlr, und 73 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Ab= W C90 „ , der Nutzen aus der Vernwerthung des Thomas⸗- Patents ohne daß diese sich jedoch in den Vordergrund . ö. glücklichen Zukunft entgegensehen. Srundkuch noc micht aihetragznen, berg Anbau genfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen Fand 19 Blatt 85 Abtheilung III. unter Nr. 1, findungen der Geschwister Carl und August Nicklaus, um 109 000 1 zurückgegangen. Der Auffichtsrath schlägt vor. II 6 Störend Udirkte dagegen dus häuflle Fellen d 38 ö ,, . . Diedrich Ahrens in Langendammsmoor gehörigen, in . Rr. und Nr. 3 eingetragenen Forderungen von eingetragen auf Grunde des Vertrages vom 19. Ok Dividende zu vertheilen, gegen 18 9 im. Vorjahr. i ,, . . 1 , ö Die Wiedereröffnung des Central⸗Thegters mit der . den Feldmarken Langendamms moor und Bramstedt Uugerburg, den 21. August 1887. . 1k r nenne ,. Den mehl! Lem et n Loth an Nr. dnl nnd n dez Kenn 6h . . J Aufflammen des elektrischen Lichts in bedauerlicher Weife aus m. k . ö 46 ö ö . JJ Königliches Amtsgericht. Zinsch Hat das Königliche Amtsgericht zu Vreden . Niklaus gehörigen Grundstücks Kubillen zu Chem ni at, wie wir dem „Chemn. Tgbl.“ entnehmen, be⸗ j ; er z ; ö ; ' . 66 ; ö n — Amts ri ; . Nr. 7, 2 ,,, , n , d, n, e, l e dä r, de, , ,es m, ,, e, sön ene g h ,,, einer außerordentlichen Abschreibung von 20060 „Ss, sowie statuten⸗ ure, n, 6 Kühn leicht . . id Ver 39 ung Xi treu geblieben war, auch die neue Direktion Emil Thomas von vorn vor dem unterzeichneten Gericht in dem Röpers- 26027 , . iris M W, 18s, fr echt? erkannt, ba. getragen auf Grund des Rezesses vom 31. Juli 1838 gKemißer Auestgttung, des Reservefonds eine Dividende bon 8. Mo der Darstellung war eine . en . cht . 4 . herein, ihn lückverheisender Weise begräßen wolte. Ber überaus fg sirthebanse tin, Langendummemoor öffentlich Der Vormand des gömfsenden Claus ,, 4 Die“ Hypothekeninftrumente, welche über die im fuͤr Johann Wallekuns — alias Wallis — in diesjährigen Generalversammlung der Aktionäre in Vorschlag zu elnen so ö. vorzügliche und . u z bi . . . t , , ,, gi der e , nn, Cem ae dee, ,, , ĩ Weiland auß Stertp, Rbeodor Lorenßen, zu Grün, Grundbuche von Südlohn Banz 10 Blatt 85 Ab, AÄbth. il. Nr.] des, dem Michael Wallekuns — i en ö. gn, . . über die Beschäftigung der ig * ern n, der nie t J . i e ef⸗ . ,, ö ö k . . 2 Dtn Ern tete, . * w hal ö en n nn, ö . 16 theilung III. unter Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 für alias Wallies — gehörigen Grundstücks Thewelkehmen abrik lautete re efriedigend. ö J. ; ] . 194 nehmen die besten off nungen en gegenbringt. . und einer Fläche von 8, 3 sseines ohnhauses in er Na om 5. zum 6. e e fan g F ö Nr. 4, Rürn derg. 3. September. (Hopfenmarktberi ö m ö,, ö . k steht zu erwarten, daß dieselben in keiner, Hinsicht getäuscht mit 45 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. 2. ein auf feines Mündels Jiamen jautendes k . . ö D) äber zy Thle, eingetragen füt den Kaufmann Lerpold Held.) In Folge reger Kaufluk Nel FKundschajtz händler vn ,, nn 3. e, die . 3 er werden, der Anfang war wenigstens ein so glücklicher, Auszug aus der Steuerrolle, etwaige Abschätzungen Sparkaffenbuch der Steruper Spar- und Leihkasse ö , 20h Ehlr! Berliner Car Rudszick auf Grund der Verhandlung vom lief der heutige Markt in animirter Haltung. Die Preise aller von so , . Ciehrehß und on 2 d e , . . wie ers (einer neuen Direktion nur gewünscht werden kann. und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, Rt. 23 über 666 M0 58 verloren gegangen, wahr⸗ Courant und zwar II Thlr. Darlehn und s8 Thlr. 7. Mai i557 in Äbth. ili. Nr. 4 des dem Tischler⸗ Sten Kihgen um eas. s in die Höht. Ju gefahte n. und zum daß man sich die Rolle . voll 1 . a. r . z. Fitedell se Rarität, mnie melcher ki Göäisn, fm ö läelesclnnete Fauberitsg e gönn nederschc. söhhich vzttrunnts el, nd das Aufgebot der be— räckständige Kaufgelder, zu 5 co jährlich verzinslich meister Eduard Boehnke gehörigen Grundstücks größten Theil, gerkauft wurden za. Bü6 Ballen. Marfthopfen und Der Mephistopheles des Hrn 4 . . ö. ss . . thLater Fröff net wurde, ist eine so wirkungsvosle, daß sie fürs Grste richtschreiberei in den Geschäftsstunden eingesehen treffenden Ürkunde beantragt. f, gegen halbjährige beiderseits refervirte Löse au dem Goldap Nr. zo, ; ; öh Säcke auzwärtige Sorten. Für Crphre nnch Cn fan tree, a r hi . 2 ,,, e ö nteressan 9 1 durch keine andere ersetzt zu werden braucht. Gleich den anderen werden. ; Demgemäß wird der Inhaber dieser Urkunde auf⸗ ee ider Weener hen gäert fööeugenéi '') ber sd hir. Abfindung des Karl Lindt, ein. nichts gekauft, zum Export nach Amerika gegen 100 Ballen ff 1 rt n, 6 e, . l. ö i n geri err . or ö. Bühnenerzeugnissen W. Mannstãädt's beansprucht sie keinen hervor⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ gefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermin am Verfügung rom 6. Januar 1852. getragen auf Grund des Vertrages vom 28. Sep- Waare,. Notirun en; Markthopfen 45 57 4M, Hallertauer, Würtlem— kö C er , ö. un nr in l , . ef err künstlerischen Werth, sondern will nur unterhalten und be⸗ sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher 9. April 1888, Vormittags 19 Uhr, b. Über die Forderung von 100 Thlr. Berliner kember 1868 in Abth. III. Nr. 5 des dem Wirth bergische und Badische La. 75 — 5 , mittel 60 —– Sb M, geringe den Ernst des Pfeudo⸗Magisters . lt ö ff 69 a fthen ehr Pstigen, und, das Felingt ihr denn auch in der denkbar erfreu ichsten ühergthen, und Hen für die selben behaupteten Rang zu Kappeln bei dem unterzeichneten Gerichte seine Courant Darlehn gegen? ö Zinsen und halb- Christian Didszus gehörigen Grundstücks Gollubien SH = 5 , je nach Sualität und Trockenhe in! 3 . K . . ef ! f in wr. * n . Weise. Selbst die Anklänge und Erinnerungen an andere ältere Theater · spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Rechte anzumelden und,. die Urkunde vorzulegen, jährige beiderseits reservirte Löfe dus dem notariellen Rr. 16, —̃ Glasgow 3. Sptember. (W. T. B.) Die Vorräthe von in Auerkad 3e e lier M e rtr ar 9 ö f o 9 ö 3. gelage stücke vermögen den Zuschauer nicht in dem Genuß zu stören, welchen sorderung zur Ahgabe van Geboten aniumel den, und, widrigenfalls die Kraftloserklaärung derfelben er⸗ Dokumente vom 23. Februar 1554 gemäß Ver. 10) über 200 Thlr. Erbtheil, eingetragen auf Robeisen in den Stores belqufen sich auf S6 zö5 Tons gegen n , ge, er r e gta cen i f igen e alen r ö pen die harmlose, geschickt aufgebaute Handlung ihm hereitet. Die treff falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem folgen wird. fung vom i, Mal W. Grund des Vertrages vom 29. Mai 1850 für Johann Alb dz? Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb 2 Die klein hochtragische Partie . Be nr k ö. fie d, lik, Beseung trüg das Ihrige dazu kei, den Erfolg zu einem glän⸗ Gericht 66 . zur machen, widrigznfalle die An. Kappeln, den 30. August 1887. 2. Über die Forderung von 89 Thlr. Berliner Krgak in Abth, Ji. Tir, Des dem Gduard Bunt reg 8b 364 5 3 . Jahre, die Marthe Fr 3 mit feiner , ien . eu ff 8 . 3. U . hen ih . n rf 6 J JJ garant Dariebi gegen X Zinsen und hel bhhrig ,, 6. . 36. gaben ew Jork, 3. September. (W. T B. ö — , mn nr einer tomnch er, Hr. Tielscher, Hr. Löber, ferner die Damen Grünfeld, Hocke, en Mittheilungen . Vor. . 24. f über eingetrage 3 p Wü T. B, Der Wer tzh der n der ver Erdgeist sprach Hr. par ag. den bösen Heist Fr. Bognar als Debut Busse, . insbesondere Frl. Dorg, eine talentvolle Sou— ehen, bei Feststellung des gerxingsten Gebots nicht Löse aus dem notgriellen Dokumente vom 24. August . ,,, Ker ider
angenen Woche eingeführten Waa bet 7 76 327 ö. ; n . . ; ; ĩ l ; i 1842 ; e. r ß. . . . 26 96. 6. . ehr soner und wirksam, Das Publikum folgte dem Verlauf des brette, leisteten. Jeder in ihrer Ärt Ausgezeichneteg. Be—= er ih t werden und bei Vertheilung des Kauf⸗- [27221] Aufgebot. 1841 n enn, mn Mai 184 Hetegungh⸗Verkanbiung Com . Mal Jr in
; ; . Qa vorzüglich aufgeführten Dramas mit einer fast andaͤchtigen onderen Beifalls erfreuten si i ie berücksichtigten Ansprüche im Range Das Eigenthum der Parzelle der Steuergemeinde ; s des dem Hugs Reiner gehörigen k betrug 8728 933 Doll, davon 2 5a6 66 . Stimmung und harrte gefesselt bis zum fpäten Schluß aus. . Dem . , ,,,, ee nn, . ö . Qbermarsberg Flur 1 Nr. 891, im Kohlhagen, . . ö. ö gelen bie 53 Midge. ů 1 ud eu fi fen z . Wie eins Anzahl anderer Kunststätten, eröffnete auch das zweiter Premisren-⸗Abend von noch stürmischerem Beifallscharakter, Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke Garten, groß 1 a 42 am, welche , . . 3 m,, tar den ir krastlo erklär. Verkehrs⸗Anstalten Wallner Theater am Sonnabend feine Räume, die in allen Theilen denn das Haus war total ausverkaust, fo daß die Kasse frühzeitig eam rl gen werden aufgefordert, vor Schluß des die verstorbenen Eheleute Schuster Jakob Ha . J ienes, 66 , II. die Kosten des Lufgebotsverkahrens werden den ö erneuert, schöner, bequemer und i m. hergestellt waren, nach den geschlossen werden konnte und Hunderte keinen Cinlaß mehr fanden. Versteigerungztermins die ö des Verfahrens und Maria Flisabeth, geb. Holzapfel, r ö . V Rech An tragstellern aufer legt. (W. T. 2 Die Po st von dem am 31. Juli von Spanghai Ferien mit einein neuen Stück, welches aber nicht von der Gattung herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag marsberg im Grundbuche berichtigt ist , go i . 26938 Im Namen des Königs! ge. Vogelreuter. abgegangenen Reichs- Po stdampfer „Preußen“ ist heute früh war, die den Ueberlieferungen diefes Hauses und dieser Bühne ent⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Maurer Anton Jäger zu Wülfte bei Brilon ein In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Ausgefertigt; in München eingetroffen und gelangt fur Berlin am 4. früh spricht. Es ist zwar auch ein Schwank, der deutsch den Titel „Seine Stelle der Grundstücke tritt. getragen worden. ili tehenden Urtheil formel zu 1 bis 3 aufgeführten Goldap, den 29. August 1887. zur ö. rau von — damals!“ trägt; aber die Jtamen der Vẽerfasser . Das Urtheil üher die Ertheilung des Zuschlagz , , i n g gi r men n e, und des zu 4 aufgeführten (L. S) Leiß. . Die amtliche Statistik über den Verkehr auf der kanalifirten Bilhaud und A. Barrs lassen bereits erkennen, daß eg fich ; wird am 5. November 1887, Vormittags Obermarsberg werden daher alle i ! h dieren, enn z Pp. 7, 13 und 15 de 1886, er- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strecke Main —Frgnkfurt a. Main ergiebt, daß im Mondt in, Dem clueuc! Stück nicht um den. zumeist mehr harmlosen Redacteur: Riedel. 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Eigenthumtzansprüche an . n h 3. 1 . . das Königliche Amtsgericht zu Hörde in der w August er. die Frankfurter Schleuse im Ganzen sa! Schiffe 33 zu Berg und gemüthvollen Humor unserer Lokalpossen und' der etwas Berlin: Hagen i. Brem. den 36. August. 1887. ö . vom 14. Juli 1887 durch den Amtsrichter 127048] Deffentliche Zustellun
und 499 zu Thal) mit zusammen 86 od Ctr. (6c. 143 Gtr. zu Ber besser gearteten Schwanke handelt, sondern daß wir es hier mit Verlag der Expedition (Scholz. Königliches Amtegericht. Rechte spateltzns in Muf sehots term in den . Bo, ür Recht: Die verebelichte Buchhalter Meta . geb. und 244 461 Ctr. zu Thal) passirten. Der Verkehr zu Berg ist einem Stück franzöfischen oder besser spezifisch pariserischen Cha- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt Schreiber. , ,, , nnr, * . Ie heten. Dokumente⸗ Lehmann, zu Görlitz, Louisenstraße Nr. 7, vertreten ; J
iern setzt i ᷣ agt ͤ ᷣ ̃ ; ; ö ilber⸗ echtßanwalt Prasse zu Görlitz, klagt Kw ö . , , ,, 3, , , 'geng den, vorigen Mongt zurückgegangen. Die Flößerei brachte im Stücks schon hat eimas Früzoles! an sich aber sie ist nicht phne Drei Bei [2949 Frundstück werden ausgeschlafsen und, ihnen Jeshalb , Blatt 342, Band 11. Blatt 13, mann, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufent. lk 221 Flöße mit zusammen 41 576 cbm Inhalt. umor und in der That unterhaltend. Würde ihr von den Per— rei Beilagen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung ein ewiges Stillschweigen . wird. . . Wm 15 IndliBanß Kine Viatf ver, haltz, wegen Chescheidung, wit dem Antrag:, das G, K . n dies w etshhn gs er, itzt wacher nserstend. den . Einschliet lich Bor en Rellage) em h . rn ge nnr, 96 en , nn icht merkten Grundstücken in Abtheilung III. unter Nr. 3, zwischen den Parteien bestehende Band der Ghe zu Gellert? der Hamburg“ Amerikanifchen Pachet⸗ That das Leben mit sich bringt, leicht hinweg führende, zugleich witzige . muth Schultz gehörigen Erbpachthofes Ruthenbeck, Königliches Amtsgericht. bez. Rr. g, J und 4 für die minsrennen Friedrich, rennen, den Beklagten für den allein schuidigen fahrt ⸗Atktien gesellschaft ist, von Hamburg kommend gestetn ! Kud geistreiche Bearbeitung zu Theil geworden fein, welche wir sonst ist zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwal—⸗ JN .
Lungens euche. .