1887 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses 2 Last 9 legen, und ladet den Betlagten zur münd⸗

chen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die ö. ö des Königlichen Landgerichts zu

rlitz au

den 16. Dezember 18387, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 30. August 1887.

Faustmann, Gerichtsschreiber des

Königlichen Landgerichts. log, Oeffentliche Ladung.

Von dem K. Advokaten und Rechtsanwalt Herrn Aldinger in Fürth wurde mit Schriftsatz vom 30. Juli 1887 bei dem K. Landgerichte Fürth, Kammer für Civilsachen, 5 eingereicht Namens des Schmiedgesellen Georg Ehrlinger von Ober- höchstadt gegen dessen Ehefrau Barbara Ehrsinger von dort, z. 87 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, und in dieser Klage beantragt, Urtheil dahin zu erlassen: ‚die Ehe der Streitstheile werde dem Bande nach getrennt, die Beklagte werde als der allein schuldige Theil erklärt und in alle Kosten des Rechtsstreits verurtheilt.“

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist vom Herrn Vorsitzenden der Civilkammer unter Geneh— migung der Umgangnahme von der Vornahme eines Suͤhneversuchs und Bezeichnung der Sache als Feriensache gemäß klägerischen Antrags Termin auf

Freitag, den 18. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im Civil ! Sitzungssaale des K. Landgerichts dahier anberaumt, zu welchem Termine die Beklagte Bar⸗ bara Ehrlinger mit der Aufforderung, einen bei dem K. Landgericht Fürth zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiemit öffentlich geladen wird. Fürth, 31. August 1887. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär beurl. (L. S) Eitler, K Sekretär. 27076

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Drechslers Robert Stall⸗ mann, Sophie, geb. Magnus, zu Iserlohn, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzmann zu Lüdenscheid, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthaits, wegen böslicher Verlassung, ist über den Antrag der Klägerin:

in die Eidesnorm die Worte einzuschalten:

abgesehen von einem an meine Mutter im Jahre 1882 gerichteten und einen in dem— selben Jahre an mich gerichteten Brief“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 2. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Auf Antrag der Klägerin wird der Beklagte zu diesem Termine geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Schaper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

127087] Oeffentliche Zustellung.

Auf Klage der ledigen Landwirthstochter Barbara Dörig. von Weilbach und des Karl Dörig von dort, als Vormund über das außereheliche Kind Bruno“ der erstere wird der ledige Bäcker Alois Kuhn von Weilbach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts als Beklagter in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts—⸗ gerichts Amorbach vom

Dienstag, den 11. Oktober 1. J., Vormittags 10 Uhr, geladen zur Verhandlung über die Ansprüche Klagspartei auf ! 1) Anerkennung der Vaterschaft zu dem Kinde Bruno“ der Barbara Dörig, . 2) Zahlung eines monatlichen Alimentations⸗ beitrages von 6 MS bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, . 3) I blung einer Kindbettkostenentschädigung zu M6

4) Leistung einer Ehrenentschädigung zu 200 „, ) Tragung der Kosten des Prozesses,

6) Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils.

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Amorbach, den 31. August 1887. . Berichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8. Haering, Kgl. Sekretär.

[270988] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9675. Der Kaufmann Julius Sauerhöfer zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Groß daselbst, klagt gegen den Johann Brougier von Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen vollständiger Bezahlung des betreffenden Kauf— schillings mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, sein am 2. Juli 1858 gegen Ferdinand Zehntmayer zum Grundbuch der Stadtgemeinde Pforjheim, Band 21 Nr. 169 Seite 13 961, ein- getragenes Vorzugsrecht für 15 700 Gulden streichen E lassen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung är vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Montag, den 28. November 1887, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 28. August 1887.

Oeftering, ;

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

27052] Oeffentliche Zustellung. .

Der Gerichtsvollzieher Laufer zu Köpenick, ver— treten durch den Rechtsanwalt Preuß zu Köpenick, klagt gegen den Historienmaler Albert Schwartz, früher zu Friedrichshagen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalls, aus der Cessionsurkunde vom 15. Juni 13887 wegen 25 M für die von dem Zimmermeister C. Schubert für den Beklagten im Jahre 1886 gelieferten

immerarbeiten, mit dem Anträge, den Beklagten zur

hlung von 25 M nebst 5 ο Zinsen seit Zustellung

der

Freißrnwalde a. O., den 26. August 1887.

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den angebrachten Arrest für gerechtfertigt zu er⸗ achten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 28. Oktober 1887. Vormittags 1035 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köpenick, 31. August 1887.

; Krämer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27075 Bekanntma 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Gerichts ⸗Assessor Eugen Dieckhoff ist in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. Peine, den 1, September 1887. Königliches Amtsgericht. Schuster.

27046 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichts ⸗Assessor Eugen Pauli mit dem Wohnsitze Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht.

270901 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Salo Sachs ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land—⸗ gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 2. September 1887.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor Berner.

k / /

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

27197

Dienstag, den 27. September 1887,

Nachmittags 25 uhr,

soll im Assecuranz⸗Saale der Börsenhalle

in Hamburg das der

Actien⸗Gesellschaft für Farbholz⸗ Fabrikate in Liquidation

in Hamburg zuständige Grundstück, belegen an der

Billhörner Canalstr. sub No. 2224

und am Röhrendamm, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Auf dem Grundstücke sind vorhanden: eine Farbeholzmühle und eine Farbeholzertraetfabrik.

Die Baulichkeiten sind erst vor einigen Jahren solide erbaut und in technischer Beziehung auf das Vollkommenste eingerichtet.

Das Terrain, welches ca. 4500 am groß ist, erstreckt sich bis an den Röhrendamm und gestattet eine weitere Ausdehnung der Anlagen, außerdem wird dem Käufer das Recht eingeräumt, das angrenzende, gleichfalls der Actien · Gesellschaft zustãndige, eg. 21009 große Grundstück für den mäßigen Preis von MS 50 090. mit zu übernehmen.

Es wird darauf hingewiesen, daß der Liquidator befugt ist, das Grundstück auch freihändig vor dem Termine zu verkaufen. ;

Nähere Auskunft ertheilen die mit diesem Verkaufe beauftragten Makler:

Wentzel & Hirsekorn,

Samburg, Plan No. 6,

C. A. K N. Q. mon der Meden,

Samburg, Paulstraße No. 23.

26429 Pferde Verkauf.

Freitag, den 16. September er., Vormit⸗

tags von 8 Uhr ab, sollen auf dem Kasernenhofe

zu Militsch cirea 40 Pferde gegen gleich baare Be—

zahlung in Reichswährung Bffentlich meistbietend

verkauft werden.

C. Qu. Vosen, den 26. August 1887.

Königliches K ö. Ulanen⸗Regiments X. 2

26612 Bekanntmachung.

Die auf den Bahnstrecken Eberswalde Freien walde a. D. und Angermünde Frankfurt a. O. stehenden Korbweiden (etwa 71 - 8000 Bunde) sollen an den Meistbietenden verkauft werden und ist zur Entgegennahme von schriftlichen mit entsprechender Aufschrift versehenen Angeboten ein Termin auf den 15. September 1887, Mittags 12 Uhr, in dem diesseitigen Geschäftslokal hierselbst, Bahn hofstraße Nr. 1, anberaumt worden. Verkaufs , werden von der Unterzeichneten kostenfrei verabfolgt.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektion.

26920 Submission.

Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts⸗ bedürfnisse für die Zeit vom 1. November 1887 bis ult. Oktober 1888 soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

L. Zur Veryflegung.

Etwa 45090 kg Kocherbsen 2) 2500 Eg Bohnen 3) 2506 Kg Linsen 4 2100 kg Reis 5) 200 Kg Hirse 6) 1650 kg ordinäre Graupen 7) 75 kg feine Graupen 3) 200 kg Gestgrütze 9) 1606 8g Hafergrütze 10) 16900 9 Buchwenzgrütz? 11) 1600 kg Roggenmehl 12) 1200 kg Weizenmehl 15) 1105 kg unge- brannten Kaffee 14 3100 kg Kochsalz 155 15 Eg Pfeffer 16 15 Eg Piment 17) 15 kg Kümmel 18) 5 kg Lorbeerblätter 19 2900 kg Rindfleisch ke, 1250 kg Schweine⸗ fleisch 21) 1009 kg Hammelfleisch 22) 950 kg inländischer Speck (geräuchert) 23) 1000 kg inländisches Schweineschmal; 24) 2600 Eg in-

butter 26) 35 900 kg Roggenbrod 27 15009 9g feineres Roggenbrod 36) 600 kg Semmel 3 16 kg Zwieback 30) 400 1 Essig 31 10 1 Weinessig 32) 11 600 1 abgesahnte oder s6000 1 rolle Milch 33 200 kg indischer Zucker⸗ Spyrup 34) 20 Tonnen Häringe (Schotten) 36) 1600 kg magerer Käse 36) 64 000 kg Kar⸗ teffeln 37) 2600 kg Kohlrüben 38) 2500 Kg Mohrrüben 39) 3000 kg Weißkohl 10 29 Schock Roggenrichtstroh 41) 88 060 kKg Steinkohlen 42) 50 rm kiefern Scheitholz.

II. Zur Beleuchtung, Heizung und Reinigung.

43) Etwa 75 kg Petroleum. 44) 165 Eg Rübol 2 45) 700 kg Elainscife 46) 200 kg harte Seife 47) 355 kg Soda (kristallisirte).

Bei den ad 1 bis 29, 35. 35 bis 39, 41 und 43 bis 47 ist der Preis pro 50 kg und ad 30 bis 32 pro 1 1, ad 49 pro 1 Schock Und ad 42 pro 1 r'm in den Submissions-Offerten anzugeben.

Die Lieferungs Bedingungen, deren Kenntniß und Annahme bei jeder Offerte dorausgesetzt wird, Liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die gewünschten Lieferungs⸗ Gegenstände gegen Erstattung der Kopialien (665 ) mitgetheilt werden.

Versiegelte, mit der nöthigen Aufschrift versehene Afferten auf einzelne oder mehrere Lieferungz⸗ Gegenstände mit bestimmter Preisangabe und soweit als möglich unter Beifügung von Proben sind bis zum Termin . den 22. September 1887, Vormittags 109 Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Sagan, den 31. Äugust 1887.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

2834 . Bekanntmachung.

Die Lieferung der folgenden, zur Bekleidung der Truppentheile im Bezirk des hiesigen Montirungs— Depots für 18881389 erforderlichen leinenen und baumwollenen Stoffe, und zwar:

18 060 m Drillich ö / 8 em breit nach Probe 12 (darunter 3510 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

Drillich S3 / s em breit nach Probe 1b (darunter 650 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

Drillich zu Hosen 75/76 em breit (darunter 2350 m, wie sie vom Web⸗ stubl kommen),

weiße Leinwand zu Hosen, Segelleinewand zu Hosen (darunter 4754 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

Kaliko zu Hemden 83/84 em breit (darunter 7719 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

Kaliko zu Hemden 75/76 em breit darunter 17 1856 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

Kaliko zu Unterhosen (Schiertuch) 75/76 em breit,

Köper zu Unterhosen 76 s76 em breit (darunter 11 000 m, wie sie vom Webftuhl kommen),

dunkelblaue Futterleinwand 77178 em breit (darunter 100 m, wie sie vom Webstuhl kommen),

dunkelblauer Futter ·aliko 77/78 em breit (darunter 1501 m, wie sie vom Webstuhl kommen), graue Futterleinand 75/735 em breit = (darunter 4089 m, wie sie vom Webstuhl kommem),

weißer Futter Kaliko ohne Doppelkette 76676 em breit (darunter 7350 m, wie sie Webstuhl kommen), .

weißer Futter⸗Kaliko mit Doppelkette 75 / s6 em breit (darunter 11050 m, wie sie vom Webstuhl kom men),

, Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Um die Lieferung dürfen sich nur Fabrikanten be— werben, welche durch eine Bescheinigung der Orts—⸗ behörde sich über den Umfang ihrer jährlichen Leistungsfähigkeit, sowie darüber ausweifen, daß die angebotenen Stoffe in ihrer Fabrik oder durch die ö ihnen beschäftigten Hausarbeiter angefertigt werden.

Diese Bescheinigungen sind in Ur oder amtlich beglaubigter Abschrift den Angeboten beizufügen. Die Lieferungsbedingungen können bei uns und bei dem hiesigen Montirungs .- Depot eingesehen werden, die Normalproben sind bei letzterem zur Ansicht ausgelegt.

Die Bedingungen können auch von unserer Re— gistratur gegen portofreie Einsendung von 1 6 be⸗ zogen werden.

Der Submissionstermin ist auf Mittwoch, den 21. September d. Is., Vormittags 16 uhr, in unserem Dienstgebäude Kirchstraße 297 an⸗ beraumt.

Unternehmungslustige wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre Angebote verfiegelt und mit der Aufschrift:

,, auf Lieferung von leinenen und

baumwollenen Stoffen zur Bekleidung der Truppen“ portofrei an uns einsenden. In den Angeboten ist anzugeben, daß Unternehmer von den Bedingungen Kenntniß genommen hat. Breslau, den 29. August 1887.

Intendantur 6. Armee⸗Corps.

17705 m 22 490 m

480 m 32 820 m

30 404 m 44 156 m

7000 m 35 740 m

6 970 m 10 631 m 39 694 m

36 410 m

vom

28 435 m

27204 , , Die Lieferung von etwa 38500 am Platten⸗ belag fur die Perrons des hiesigen Personen⸗Bahn⸗ hofes ist zu vergeben. Angebote sind mit Proben des vorgeschlagenen Materials, sowie mit Zeugnissen über deffen Güte 3 mit Angabe der bisherigen Verwendungsstellen is zum Mittwoch, den 14. September er., Vormittags 10 Uhr,

an die unterzeichnete Behörde einzureichen. Zu⸗ schlagsfrist 14 Tage.

. der Lieferung 8 . nach Zuschlags⸗ ertheilung; Vollendung innerhalb 4 Wochen. Halberstadt, den J. September 1887.

der Klage und in die Kosten einschließlich derjenigen des Arrestes und deren Ausführnng zu verurtheilen,

ländisches Rindernierentalg 26) 500 kg Roch⸗

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

4 Verloosung, Zinszahlung re. von offentlichen Papieren.

(l0I 29] Bekanutmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Vrovinzial · Vertretung und eines Notars stattgehabten 24. öffentlichen Verloosung Schleswig⸗ol⸗ steinischer Nenteuhbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem . mit den dazu gehörigen Zinscoupons

erie II. Nr. 12516 nebst Talons vom 19. Sep⸗ tember 1887 ab in den Vormittagsstunden von AWbis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1887 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, be—⸗ ziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 17. Mai 1887.

Auszahlung vom 19. September 1887 ab

bei der Königlichen Rentenbauk⸗Kasse zu

Stettin.

Litt. A. zu 3000 . Nr. 138 154 561 642 901 1425 14398 1534 1775 1881 1905 1913 2157 2378 263 2703 3211 3245 3596 3798 3853 4178 4216 4247 4359 4396 4404 45965 4578 4830 4853 5296 5339 5423 5487 5806 5828 6009 6660 6731 6995 7134 7287 7299 7437 7670 8122 8301 8489 8766 8871 8998 9049 073 9103 9248. 9295 9470 9577 9745 9821 10118 10169 10193 10262 10265 10295 109479 10755 10766 11005 11320 11585 11725, Litt. E. zu 1500 M Nr. 79 161 205 342 793, Litt. O. zu 300 M Nr. 79 155 340 697 709 736 787 1426 1567 1650 1734 1816 2107 2324 2394 2405 2408 2418 2469 2732 2767 2771 2773 2826 30905 3074 3094 3142 3222 3296 3779 4437 4546, Litt. D. zu 75 M6 Nr. 71 124 259 314 334 382 536 709 744 788 1156 1412 1535 1866 1950 1960 2059 2076 2166 2288 2318 2371 2438 2496 2521 2615 2661 2713 2814 2834 2948 3213 3214 3650 3708 3870 3871 3903 4129 4463 4612 4687 4691 4733 4786 4935 4939 4959 4989 5311 5364 5399 5495 5ögl 5616 5736 5765, Litt. E. zu 30 M Nr. 4371 bis inel. 4440.

b. Rickständig sind:

Für 1. Oktober 1878, itt. B. Nr. 865 1210. Für 1. Oktober 1879, itt. E. Nr. 725. Für L. April 1880, Litt. B. Nr. 231 1232 1659. Für 1. April 1881, Litt. P. Nr. 940 1002 1209 1303 1390 2159. Für 1. Oktober 1881, Litt. E. Nr. 607 1867 2063. Für 1. Oktober 1882, Litt. E. Nr. 3059 3163. Für 1. April 1883, Litt. D. Nr. 10985 1103. itt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1883, Litt. G. Rr. 2635. itt. D. Vr. 544 4450. Litt. E. Nr. 3318 3319 3329 3354. Für 1. April 1884, Litt. G. Nr. 3420. Litt. B. Nr. 1824. Litt. E. Nr. 3464 3467 3507. Für 1. Oktober 1884, Litt. D. Nr. 2032. itt. F. Nr. 3641 36655 3658. Für 1. April 1885 Litt. D. Nr. 4245. Litt. E. Nr. 3786 3787 3788 3798 3833.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inel. 4440 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 17. Mai 1887.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig Holstein, sowie für den Kreis Herzogthum Lauenburg. v. Bülow.

(10130 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 te n Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten

der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt—

gehabten 72. öffentlichen Verloosung Pommerscher

Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 11.16 nebst Talons vom 19. September 1887 ab in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr in unserem Kafsenlokale, Grüneschanze Nr. 165, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1887 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worau auf. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, be⸗

ziehnngsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe,

welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank .- Gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1877 verloosten , mit dem Schlusse dieses Jahres ver⸗ ãhren.

a. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 13. Mai 1887. Anszahlung vom 19. September 1887 ab bei der Königlichen Rentenbauk ⸗Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3900 M Nr. 91 219 293 425 480 o 1128 1796 2131 2147 2206 2624 2647 2745

2766 3266 3328 3348 3318 4001 4009 41983 4376

w

A636 4535 4588 4825 5I12 Sa74 5345 5890 Hoh pöhz 6156 61s Sö5t S335 546 5 S7ß? Ss32 gh 6sö66ß 6s69 6576 6s 6gaz 6932 7605 733 762 76s F755 S569 S756 Zs Shßzß 3225 3h23 Hoi 5 z1 Zör6 gösl gz08 759 gö66 551 335 j6doz 10035, Kirt. 6. zu 15G ν Nr. 255 236 S9 Si3 955 1031 1159 1266 127. 1465 1431 1466 ita9 1824 2077 2124 22354 2553 2585 2363 zößl. LEitt. G. ju 36060 6 Nr. 165 179 367

nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin und der Königlichen Haupt · Seehandlungs · Kasse daselbst.

Stück

Vom 1. November d. Is. ab erfolgt die Einlösung

Die ö mit einem Verzeichnisse der ahl der verschiedenen Gattungen einzureichen. Köln, den 30 August 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion . linksrheinische).

431 517 520 865 10984 1162 1206 1556 1618 1655 1685 2034 2225 2537 2570 2616 2846 2935 3046 3395 3693 3876 3948 40938 4079 4167 4605 4654 4714 4772 4907 5100 5324 5488 5883 6167 6232 6355 6362 6406 6443 6455 6667 6768 6895 6912 7057 7130 7287 7307 7424 7967 7992 8034 8067 8334 8720 9075 9159 266 g290 g323 9453 9511 9706 9720 9878 10128 10307 10459 10715 10851 10965 10984 11233 11287 11623 11650 11680 11917 11931 12061 12175 12203 12475 12587 13034 13069 13076 13081 13087 13364 13371 13543 13693 13608 13676 13932 14006 14096 14166 14255 14458 14572 14600, Kitt. D. zu 75 M Nr. 147 350 413 686 871 1139 1629 1777 1837 2704 2745 2951 3099 3259 3350 34230 3704 3975 3984 4064 4072 40991 4110 4134 4373 4454 4486 4625 4671 4788 4789 4956 5061 5115 5203 5253 5351 5398 5672 5872 6017 6066 6081 6130 6332 6385 6444 64658 6569 6631 6765 6893 6905 6986 7086 7190 7245 7281 7294 7376 7384 7428 7619 7703 7914 8567 8721 8827 9042 9228 9252 9301 9455 9585 9609 9745 9882 9904 10094 10174 10211 10263 10328 10337 10375 10540 10591 10599 10753 10765 10882 11034 11132 11207 11332 11529 11562 11635 11807 11829 Litt. E. zu O0 M Nr. 5305 5306 5307. b. Rückständig sind:

Für 1. April 1877 itt. D. Nr. 3528. Für 1. April 1882 Litt. D. Nr. 3829. Für 1. April 1883 itt. G. Nr. 2047 2646 6413, Litt. D. Nr. 1790. Für 1. Oktober 1883 Litt. C. Nr. 2814 3536 5520 8062. Für 1. April 1884 Iitt. C. Nr. 5064, Litt. D. Nr. 3886. Für 1. Oktober 1884 Litt. A. Nr. 7958, itt. C. Nr. 1972 5409 5700, Litt. D. Nr. 345 1850 1964 5730, Litt. E. Nr. 5271 5272. Für 1. April 1885 itt. G. Nr. 4835 5165 12419, itt. D. Nr. 1120 3554 5341 9987.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inel. 5307 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 13. Mai 1887.

Königliche Direction der Reutenbank. v. Bülow.

Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen 4 0 Anleihescheine I. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu je 500 M.

Nr. 13 55 73 167 222 256 263 und 3653,

Litt. B. zu je 1000

Nr. 71 129 136 185 250 281 und 293,

Litt. C. zu 5000 .

Nr. 14. ;

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe—⸗ scheine beurkundeten Darlehen erfolgt vom 1. Okto⸗ ber d. Is. ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisung und der noch nicht verfallenen Ilnsscheine. Vom 1. Oktober d. Irs. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Münster, den 24. März 1887.

Der Magistrat. Boele.

650 6

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien nu. Aktien ⸗Gese lgsch⸗ 2ob6! .

Zinsenzahlung von Obligationen der ehe⸗ maligen Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1. Oktober 18587. . 3 Die am 1. Oktober d. Is. zahlfälligen halbjährigen insen: ö . a. von den 40 (ursprünglich 43 Cιigen) Prioritäts⸗ Abligationen II. Serie Nr. 45 001 - 70 000 12 6 für den Kupon Serie V. Litt. C.; b. von den zum Umtausch gegen Schuldver⸗ schreibungen der 3 οogen consolidirten Staatsanleihe abgestempelten igen (ur- sprünglich 43 igen) Prioritäts⸗ Obligationen III. Emission von i865 Nr. 70 001 - 885 000 à 12 ½ für den Kupon Serie V. Litt C.; von den zum Umtausch gegen Schuldver⸗ schreibungen der 3) igen consolidirten Staatsanleihe abgestempelten é igen (ur⸗ sprünglich 5 o/ cigenz Prioritäts⸗ Obligationen J. . von 1869 Nr. 85 001 100 000 à

12 für den Kupon Serie 1I. Litt. N.; von den 40icigen (ursprünglich äosoigen) Prio- ritäts⸗Obligationen II. und III. Emission von 1871572 Nr. 100 001 —175 C00 à 12 46 für den Kupon Serie II. Litt. N. . . können gegen Auslieferung der vorbezeichneten Zins Kupons vom 1. Oktober d. Is. ab erhoben werden: in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank— . A.. Schaaffhausen'scher Bankverein, . Oppenheim jr, C Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L.

Camphausen; . ; in Aachen; bei der an gn , Eisenbahn Betriebskasse und bei der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft; in Bonn:; bei dem Bankhause Jonas Cahnz in Krefeld: bei der Königlichen Eisenbahn⸗· Betriebskasse und dem Bankhause von Beckerath⸗ Heilmann; in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Sagr⸗ brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskassen; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten Söhne; in Camburg: bei der Norddeutschen Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; . in Berlin; bei der Königlichen Eisenbahn-Haupt kasse, Abtheilung für Werthpapiere (Leipziger

der Aktionäre des Unterrichts⸗Instituts für

271841 Generalversammlun

Rath

[27196

Dienstag, den 27. S

mittags A Uhr, findet im öniger in Inowrazlaw die Ausloosung der am 1. Jannar 1888 rückzahlbaren Prioritäts⸗ obligationen unserer Geselschaft statt.

Zugerfabrik Tuczno (Prov. Posen).

Der Vorstand. R. Reimann.

eriss Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Neuhaldensleber Eisen⸗= bahn Gesellschaft werden ergebenst ersucht, zu einer Generalversammlung

am Donunerstag, den 29. September d. Is. , ; Morgens 1935 uhr,

im Saale des Lattey'schen Hotels hierselbst zu er—⸗ scheinen.

eptember a. c., Nach⸗ ureau des Herrn Justiz⸗

Der Alufsichtsrath. Vorsitzender: H. Hinrichsen.

Neumark und Umgegend: Donnerstag, den 15. September er., Nachmittags Uhr, im Institutsgebäude. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes für die Verwaltungs⸗ jabre 1888 / 1893.

2) Wahl des Aufsichtsraths für dieselbe Zeit. Neumark, Westpr., den 2. September 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Garthoff. .

27190 . - ; Baumwollspinnerei & Weberei

Lampertsmühle bei Kaiserslautern,

vormals G. F. Grohé⸗Henrich. Die Aktionäre werden hiermit auf Samstag, den 24. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach §. 20 der Statuten stattfindenden ordentlichen General versammlung mit der in 8. 26, Ziffer 1 bis 5 ,, festgesetzten Tagesordnung ein⸗ geladen. Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei C Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern, vormals G. F. Groh é⸗Henrich:

Dr. A. Bürklin, Vorsitzender.

l2r185] Rheinische Stahlwerke zu Meiderich b. Ruhrort.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 12. Oktober 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu

Meiderich. Tagesordnnug:

1) Jahresbericht.

2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, Jahres⸗ rechnung, Bilanz, Reingewinn und Dividende, sowie Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsratb.

ö Ergänzungswablen für den Aufsichtsrath.

4) Wahl der Rechnungs-Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach §. 14 der Gesellschaftsstatuten nur diesenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. Sk—

tober 2. C. ihre Aktien oder ein die Nummern der

Aktien enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande

oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsraths oder

bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:

S: Bleichröder u Berlin.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover,

Duisburg ⸗Ruhrorter Bank zu K

A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln,

Deichmann & Cie. zu Köln,

Jonas Cahn zu Bonn,

Gebrüder Röchling zu Saarbrücken,

R. Suermondt & Cie. zu Aachen,

Nagel mackers K fils zu Lüttich

deponiren und dort bis nach Beendigung der General⸗

versammlung im Depot belassen. Als genügende

Besitzzeugnisse werden jedoch nur Depysᷣenfit der

Reichsbank oder einer öffentlichen (Staats oder

Kommunal⸗ Verwaltung angenommen. Ueber die

geschehene Deponirung der Aktien oder der Besitz⸗

zeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche

Genen gh samm ng iem *

Sämmtliche sich zur Generalversammlung legiti⸗

mirende Aktionäre erbalten an den oben bezeichneten

Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des

Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Meiderich, den 1. September 1887.

Der Aufsichtsrath.

127057 Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗

Actien⸗Verein.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donunerstag, den 29. September a. C., Morgens 19 Uhr, im Hotel „Zum deutschen Haus“ bei Herrn Alb. Mertens zu Solingen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorduung: 1) Bericht des Directors über die Lage des Ge⸗ schäftes im Allgemeinen. ; 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung des verflossenen Geschäfts—⸗ jahres durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes, Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗Commission. . 3) Begründung der vorliegenden , betreffs der Gewinnvertheilung durch den Aussichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und den Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung. . ö 5) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes. 6) Wahl der Mitglieder der Rechnungs- Revisientz ⸗˖ Commission fuͤr das laufende Geschäftssahr. Indem wir wegen der Theilnahmeberechtigung auf die S5. 3 und 13 des am 20. Oktober 1884 abgeänderten Statuts verweifen, bemerken wir, daß die Actien bei folgenden Stellen deponirt werden können: in Solingen: in . Geschäftslokale und bei der Solinger Bank, ; in Siegen: beim Credit⸗Verein, eingetr. Ge—⸗ nossenschaft, in Köln; bei dem Bankhause A. Levy, iLn Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. Die Bilanz und der Bericht des Directors werden vom 14. er. ab in unserem Geschäftslokale zur Ein sicht der Herren Actionaire offen liegen. Solingen, den 5. September 1887.

127202 Transatlantische Handelsgesellschaft. General versammlung

18. August a. c. die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, werden zufolge 5. A3 dez Aktiengesetzes die Gläubiger aufgefordert, sich bei der

Nachdem in der

Gesellschaft zu melden.

P. H. B

Hamburg, den 1. September 1887. Der Liquidator.

vom

erndes.

(27192

d. J. tritt die Aktiengesell ursel in Liquidation. der Gesellschaft auf, sich

melden.

Die Liqu W. Buecking.

Nach Eintrag des Handelsregisters vom 20. August Wir fordern die Gläubiger

Oberursel, am 3. September 1887. Filzfabrik Oberursel in Liquidation.

schaft Filzfabrik Ober⸗

mit ihren Forderungen zu

idatoren: A. Schneider.

27194 Wir laden unsere Her

1) Vortrag des

gewinns.

Bekanntmachung.

22. Septbr. d. J., Nachmittags 13 Uhr, im

Fabrikgrundstück zu Lichtenberg stattfindenden

Generalversammlung hierdurch ein.

Tagesordnung:

eschäftsberichts.

2) Vortrag des Revisionsberichtes und Justi⸗ fikation der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗

Lichtenberg, den 3. September 1887. Der Vorstand. Paul Heinicke.

. Tagesordutmig:

1) Bericht des ., . und des Aufsichtgrathes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschaͤftsjahr; . Genehmigung der Bilanz;

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath;

4) Festsetzung der Tagegelder und Reisekosten für die Mitglieder des Aufsichtsrathes;

3 Beschlußfassung über Contrabirung einer Anleihe;

6 . sämmtlicher Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, gemäß 8. 24 des Statuts ihre Interimsscheine mit doppeltem Verzeichniß der Nummern rechtzeitig zu hinterlegen bezw. einzuliefern. Die Hinterlegung kann entweder bei den Bankhäusern

Mener Ball in Berlin W., Behrenstraße 8,

C. Bennewitz in 1 Kaiserstrasße, oder bei dem Bureau des Vorstandes in Neuhaldenz⸗ lehen (Baumeister Fischer) erfolgen. Es ist dringend wünschenswerth, daß die Hinterlegung bereits mehrere ag vorher stattfindet.

Am 29. September befindet sich das Bureau des Vorstandes in Lattey's Hotel hierfelbst.

Reuhaldensleben, 2. September 1887.

Der Aufsichtsrath. v. Nathusius.

ren Aktionäre zu der am

271861 Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer am Donnerstag, den 22. Septem⸗ ber, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung, Tagesordnung: Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1886ñ 1887 und Erledigung der in 5. 22 der Statuten vorgesehenen Geschäͤfte, eingeladen, ebenfo zu einer sich daran anschließenden

(27198

In der am heutigen Dividende für das schein Nr. 17 vom 1.

Nr. 3, eingelõst. Braunschweig, den 3

Braunsch Dampfimühlen Gesellschaft.

zebnten ordentlichen Generalbersammlung

auf 6 0 festgesetzt und wird der Dividenden⸗

36 M

auf dem Büreau der Gesellschaft, am Hohenthore

Die Direktion.

außerordentlichen Generalversamm lung, Tagesordnung: Beschlußfassung über Liquidation und Auflösung der Gesellschaft und der sich daran knüpfenden Fragen, insbesondere Wahl der Liquidatoren und den Modus der Veräuße⸗ rung der Immobilien.

Zur Theilnahme ist Jeder berechtigt, der sich über den Besitz einer Actie ausweist. Zur Gültigkeit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung müssen ? des Grundkapitals vertreten sein.

Ludwigshafen a. Rhein, 3. September 1887.

Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Oel⸗ u. Fett⸗Industrie.

Der Aufsichtsrath.

weigische

Tage stattgehabten sieben⸗ ist die Geschäftsjahr 1886/7

Oktober d. J. ab mit ark

September 1887.

[270591 Activa.

Bilanz⸗Conto pro 30. Juni 1887. Passi va.

Anlage⸗Conten ... assa⸗ onto... Effecten⸗Conto. Inventur ⸗Conto

Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren

PDPebet.

Gut Rudtke Mühle⸗Conto. . und Wagen ⸗Eonto .

Deutsche Bank, Berlin

2.36 . 4 ) h . . M6 46 473. 46 als . Litimation, für die. Grepitaren . . .

. oh oo d 90 000 450 000 5 oi3 32 50 000 15 000 11600 100

27 527 76 283 3

n Cxedĩit.

l⸗ 4 143 150161 1075297585 2037 34

Actien · Capital Conto. Hypotheken · Conto.. , 4997 89 eserbefonds⸗Conto 41090 Betriebsfonds⸗Conto. 119 289 20 Beamten⸗Cautions Conto 19 470 —ᷣ Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto. Dividenden · Conto.... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

O6 qßgJ , , 28 22 1372440 33 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 390. Juni 1887.

Betriebs ⸗Conten Amortisationen. Gewinn

Rudtke b. N

der 3

A. Gohl ke. C

Vorstand

uckerfabrik Nakel.

6 3 16 393 1357 664 31 Gewinn · Vortrag 3 103895 52 851 03 Zucker, Melasse, Rückstände und y 2827 38 Oeconomieoe..... . . 636 894 65 1437 933 60 1437 933 50

Daß die vorstehende Abschluß-Rechnung mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig und sorgfältig geführten Büchern übereinstimmt, bescheinige ich hiermit.

Gu stav Voeltzcke, ger. vereid. Sachverständiger.

akel, den 6. August 1887. Anfsichtsrath

der Zuckerfabrik Nakel.

E. Ritter,

Birschel. ö stellvertretender Vorsitzender.

arl Poll.

27062 DPDebot.

Aetien Zuckerfabrik Hünfeld.

Bilanz pro 39. Inni 1887. Credit.

k le

iverse Debitoren Cassa · Conto .. Assecuranz Conto Waaren⸗Bestände lt.

Hypotheken · Schuldner

Inveniur Eisenbahn⸗Cautions⸗Conto.

377 700 - 47 70314 600 000 430 69914 330 126 383 51 8

275 95

23 41187 59015

181082853

. 103650818 2 876 065 14101 11354

101 0747 3ö60

boo 00

Actien⸗ Capital Conto. Accepten · onto Caut - u. Sppotheken Conto Anleihe⸗Conto. w Diverse Creditoren

Arbeit. Strafen · Conto Reservefond Conto. 3 Amortisations Conto Gewinn und Verlust⸗Conto.

rss s Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1887.

PDebet.

Rüben ⸗· Conto ö Rüben⸗Steuer⸗Conto.

mortisations · Gonto. k me ; Reingewinn.

K. Die Richtigk bescheinigt:

hlat Ur. 17), der Königlichen Haupt ⸗Seehand⸗ ungk-⸗Kasse, der Bank fur Handel und Industrie und dem Bankhause S. Bleichröder.

Der Aufsichtsrath.

er i nern ant

Hünfeld, 16.

3

* 862 8

135 85 8 115 i i 18 d? z

10 ia

83 id

353 326 50 August 1887. ; Der Vorstand der Aetien Zuckerfabrik Dünfen sz. W. Metz. Comitti. Franz Noll. Oerm ann Aba. eit und Uebereinstimmung vorstebender Beträge mit den Conten des Oauptbuchz

W. Schwartz.

Vortrag a. Campagne ucker Conto. w Schlammpresse. Schnitzelpresse, Länderei · Conto ꝛc. ꝛcc. Conventional · Strafen · onto.

1885 85

166 * V dꝛs do