1887 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

trefflide Behandlung deg Marmorg; der sinnende Ausdrug im Antliß Sauber ] . earbeitet, twa . . . richten . r i d ings i 2 6 wa n nern n ir , eilen *r. am gt *. nf sen, gie e ; . ö. ger en des russis . in ver.! Chobowiecki foeben n . ar, . . 9. . . r,. eließ. Poti und ein r th mit der hen mn . 4 E B 1 1 2 ernig ow Krenn ft plhfän ben nm, rbeit genommene Von hübscher . usammenstellung und feinem Geschmack in r st e e a 9 e Gewerbe uud Sandel. ,,,, , , ng ee esnee irhist ĩ j aniali j j sismund, ferner den Entwurf zu einem Denkmal für den Prinzen lichte, vom Erdenleid erl ; engestalt versinnbilo. D t R A d K St to⸗A ,, ,,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi en Slaats⸗Anzeiger. 8. n nn *. r . . ist von 162,50 auf . ran,, . uh uf n ie . hn e nn if , 20S B l Di d 6 S b 1887 * . It 4. T (. ; bur 29 . . i, . . . . li i n ö a ö! . , Invalidenkirchhof besind⸗ ale 4 21 in, Dienstag den 6 Sentenber- . 9 ö urt worm. Thörl & Hudtmgnn) hat, wie, die 6 ,, 5 e e n, mr, , 3 eine Frauengestat . ö. aus geste ö Den tsches Reich. ae n m,, 3 a echtsgelehrten und Fachmännern herau 9 en unter Veran ö ich⸗

ußl 1

, , , ese s⸗ kompositien im günstigsten Lichte. ; = er Wunsfcchtsrath der Sgngerhausener Maschin en. gyder . . Büste von Moltke sowie eine Reihe mehr Die Unterrichts kurse in der vereinfachten Stolze Nachweisung keit des Verlegers. Redaktion, Expedition und Verlag:; Franz , , ane, , , , me , e. aß, der in der geit vom 163 biz 3ö. Auzust 8s! inerhalb bee densschen zohtgebhetz, nüt den Ansffachz f, Stzhe este, gan. n, , ,, , , Voff. Ztg. zufolge, beschlossen, 9 / ο Dividende, d. i. ebensoviel wie ein erfreuliches gern r von dein Stande unferer gegenwartigen * , . Akademie der Künste, Ser n n la ö. . abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr fn en Zuckermengen. k n,, n. , . ademie), am Freitag, den 9. September, Abends sz Uhr, ihren Anfang 697 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens steüungen übernimmt jede Buchhandlung und Postanstalt, Preis 1,50 vierteljährlich. Nr. 17? vom J. September 1887. Inhalt: Großherzoglich Badensche Ministerialverordnung, die Dienst⸗

. . 1 2 September. (B. T. B.) Die V ort ii e lch it saiffu?᷑ w ö ; ö Die er⸗ ie Büsse, welche FJ. Ochs jun. von dein Kaiser Wilhelm her · mi einem Vortrage über das Wesen der S ) . fungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche stellte, zeigt allzu greisenhafte Züge, worunter die sonst tüchtige 2 k ö freisteht. wer r . . 90 Proz. . . i a , e , d, nn, , gleinert 9 reitag, Abends von 85 bis 9 Uhr, unter der seit zehn Kandis und Zucker in weißen vollen harten Br 2E, oder in wegen euer behdrde zerkleinert, TDeisung fuͤr die Gerichts vollzieher betreffend, vom 22 Juli 1887. Berichk über den Erfolg der Petitionen der bayerischen Gerichts voll J Schneider, Gerichtsvolliieher in München.

Tong gegen 9100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahretz. leidet; auch die Büste des Kronprinzen von Tondeur hat etwas Fremd⸗ =. ; ; Jahren bewährten Leitung des , . Lehrers der Stenographie sogenannte Krystalls 2c. ; ( ö whie, 99 2. Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in zieher. Grstattet von ch Bermischtes: 1) Zur Kritik der Reform⸗

Bradford, 5. ; 1631 . gemeinen ruhig, k . 5 k. , , , , . 6 , . . Hrn. L. Loepert, Vertreters des Verband ö ĩ . . ro ö . e ö

chtgmer Versuch ereine— Zossenerstraße n . * e n ,,, Krystall⸗, Krümel und Mehlforin von mindestens 90 Proz. Polarisation.] = Rechisprechung.

. besttebungen auf dem Gebiete des Gerichts vollzieherwesens. 2) Ueber

die dem ,,,, in Berlin r, , Gesammtpetition

Nachrichten. Sprech⸗

an einer Büste dürfte als wenig geglückt zu betrachten sein. Verkehrs ⸗Anstalten. Cauer 8 weihliche Portralbůüsten zeigen in Hi, rn des Marmers sengmmeng and arährliche Prespelte gratiz, und franco, versandt Mi ü Mit dem Anshruch guf Steuervergütung Aus zffentlichen Niederlagen Preußifcher Gerichtzvollßzieber. Personal

Ham burg, b. September. (W B) Der Postda große technische Vollkommenheit; der geistige Ausdruck in d I werden. Eintrittskarten zum Kurfus irg ö T. B) D mpfer 3 en edlen ; rsus gegen Zahlung von 6 M sind , . nnn, ,,, vorher zu erhalten bei dem Kastellan der Bau-Akademie und bei dem wurden abgefertigt: f erk z fl ñ oder Privatniederlagen unter aal. Anzeigen. Die ürbeiter ⸗Versorgung. Centralorgan für die Staats-

chtern sowie die Bearbeitung der Kostüme sind bedeutende V J or⸗ ; ; ier irre 99 Il ch tif von New Jork kommend, heute Ein Paar ausgezeichnete Leistungen im Gebiet des Porträtfach DJ en. sind die nahe bei einand i pi ortrãtfgch⸗ ; , . amtlichem Mitverschluß wurden

. 9 , 95 T. B) Der Cast le Dampfer und Latt. ne ef n , . kbertze igen . i . ö ö. September. (W. T. B.) Die diesjährige Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Erstattung der Vergü und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Fan p fer Geer hg. gestern auf der Heimreise, und der lung zeigen fie, welch hohen Ansprüchen di . g und Behand- ff g des „Institut de droit international“ ist heute bejw. zur unmittelbaren Ausfuhr liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkehr Berufgenoffenschaften. Herausgegeben von J, Schmiß zu Berlin &, i ö r aft ler heute auf der Ausreise Lifsabon hauerzt gerecht e,, . ie moderne Porträtbild—⸗ er eröffnet worden. Bei der Bureauwahl für 188738 wurden zu ; Privatniederlage unter amt⸗ zurückgebracht Alexanderstraße Zöa.) Nr. 25. Inhalt: Zur af rn und Kritit ö . H. Spiegel s ert fr r gner D Präsidenten Professor von Bulmerineq (Heidelberg, zu in Verwaltungs ⸗Bezirke. lichem Mitverschluß des Krankenkaffenwesens. IJ. Entscheidungen zum Krankenversiche⸗ jungen Dame hat etwas Zopfiges . 65 Neumann (Wien) und. Peftlake Kondom), zum rungsgesetz: n der verficherungspflichtigen Personen zur ekretär Rolin ⸗Jaequemyns (Brüssel) und zum Schatz meister . . . Jen. Hife ung 1. , 49 i , scheidungen: Ein eg welcher fich bei Herbeischa ung des für die

24 an sich. Sanitätswesen und Quarantänewesen. BVon genrehaften Werken, namentlich von solchen der Kleinplastik Rolin jr. GBrüffel) gewählt. Grube erforderlichen Trinkwassers ereignet, gilt als Betrlebsunfall. Rundschreiben an

Frankreich. ist eine ganze Reihe hübscher Leistungen vertreten Durch Erlaß des französischen Ministers Zadow zeigt in den beiden „Jungen“ originel . dustrie ist die in den re n r He iter gsf! en green egen, ansprechende, humorbesitzende und , , . . . . 16ääch den festgestellten Voranschlägen für das Preußen. ĩ —ͤ aus Süd- Italien bestehende dreltägige Quarantä en , en Die von Barbella ausgeftellten drei kleinen Gru Rechnungssahr Mai 1887, 353 beziffert sich das Ausgabenhudget der Provinz Ostpreußen .... öIntscheidungen des Reichs. Versichgrungsamte; 6. des Fästengeblck, lün len ie rh d , äne guf die Häfen graziöfer ö ruppen sind von Stadt Oldenburg auf 726 418,55 6. Dazu sind um . Wr n ö 325 775 die Vorstände der Berufsgenossenschaften, betreffend die abschriftliche n gn ia ausgedehnt worden. gusweisen, angenehm auf daz Auge des * ö Handlung welche zubringen nach dem Fuße der Grund. und Gebä i ,. hf. . J ö ö. Mittheilung von Zeugen und Sachverständigen. Vernehmungepro. „Die Seitens der bulgarischen Regierung gegen Provenienzen ei kleinem mer fer. eine faubere nr nf hauete: sie bekunden sach der Cinkemmen ten ez 1451 oe. Hir ,, nern., mi gu . an r gn oe g nn en . . Sizilien und der italienischen Küste verhängten a n ,,. h Ein liebenswürdiger Humor spricht aus J. Sommer's in B Kreise haben eine Beschickung der nächstsährigen Münchener Kunfk. d 4. h0 O00 165. Juni 1887. B. Bescheide und eschlüsse: Ablehnung von Ge—⸗ Reichs Anzeiger Nr. I5I vom 17. August 1887) *sind gein ausgeführten Figuren, Statuetten, in denen Talent und Flei ronze ö n , mne in Aussicht genommen und wird der Gewerb Sachsen, einschl. der schwarzb nossenschaftsamtern Seitens derjenigen Personen, welche mehreren Ge⸗= ovenienzen von Mal ta gusgedehnt worden, sof in J auf die werthig zur Geltung kommt; durch ihre pikante A n 36 andelsvertin in Verb in dung mit dem Kunst , 66 nter berrscha ten 736 022 445 979 7 noffenschaften zugleich angehören 8 24 U.. G.). C. Rekurtent⸗ ereits in einem türkifchen Hafen bie Quarantäne e , h 9 sich namentlich die roquetspieserin aus. w Verein bas Weitere in die Hand nehmen. Der z . . n Schleswig · istein ö 191222 20] 163 e. 1462 pbeunhen; Gn nnn, d, hr ehtege; , , Rußland . Realistisch im Entwurf, dabei gediegen in der Ausfüh e n. no hier gemjetheten Haufe seine praktische Wirkfa 6 n annover 7b7 h71 1004 l ⸗Vä- G5). Briefkasten: Zu 8. 45 Abf. 5 K. V. G. . Zu 5. 25 ĩ R. Neumann's kleine Statuette, welche eine vom . . ü nächster Zeit Keginngf, Selne fttebingen, welche auf . . ; 9 29 9 ,,,, zurück! tung eines eigenen Gewerbe Musęeum s abzielen, finden e. Rheinland. 319 400 448 757 10402728 2 ,, . n ,, . ö. )

Zufolge einer im „Odessaer Amtsblatt‘ v veröffentlichten Anordnung des ö,, en, ien n. 26 ; n nn , 2 C. Bennewitz hat eine „Japanerin“ modellirt; das Fremdartige ö . e, , . . . 264 376 So7

Rom wegen der dort vorgekommenen verdächti z von Cholera verseucht . worden. J 5 ih tt aug h i fh gn 29. Lond 6. S Bayern och ist eine fleißige Aktstudie ausgestellt; in der Behand on don, 6. September. (W. T. B.) N j H JJ ö. lung des nackten ĩ ñ ; ehand⸗ aus E . B.). Nach, einer Meldung J d 000 190545 rr. en Körpers zeigt der Künstlers anerkennenswerthe Fer— ber ,,, 6 . H, ii 29 ö. . 35623 Von edler Formengebung und feinsinniger Behandlung ist M. ö in Asche legte. Big jeßt find Lz5 Leichen ar den Trfün . . 9. / 155 5566 33 rgezogen worden, meist von solchen Theaterbesuchern, welche ihre Ueberhaupt im deutschen Zo ,. 3 885 627 2090 00 167 317 524 6965 378717 Grange berg Mrarköhel bis Bisses, Schluß des Berichtsez Mit, drei

Berlin, 6. September 1887 Klei . ; Klein's Gruppe „Hagar und Ismael; 00 W Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat der i nn, in der trau , n , n e. Plätze auf der Galerie hatten und die sich, da nur ein einziger Aus. ĩ ĩ erung hell er nesslsck d feen rs ich bcttn i ang vothang war, nt kecbleitkgerthken önnen Hähne, w binn er Heit vom 1. bis I6. Iugust 19 oog 1600200 110. 30 100 ec, a 100 18403 182 96

D , d n , , ds g, , W scon 260 Alg Sn . ,, . Gtoe er

Buͤdingen. Ernst Wörner, Grabschriften aus Wormser Kirchen.

1V. Internationalen Konferenz der Vereine vo 7 1 * 1 m Rothen in feinem Werk der strengeren ideglistischen Richtung an; der Falten⸗ suchern des Parguets, Parterres und der Logen retteten sich die Bronjemeißel, gefunden in Darmstadt. Nymphenstein. ö

131

5351111 315

D 811

366 h42

9 3 63 gos Großherzogthum Hessen. Redacteur Ernst Wörner. 1887, 12175 Im

Rr. 3. Ausgegeben im September 1837. Darmstadt, 1887.

6. Selbftverlag des historischen Vereins für das Großh. Hessen. (In . Kommission der Hofbuchhandlung von . Klingelhöffer) Inhalt: . . IJ. n, ,, ,. Vermehrung der Vereinssammlungen. lern . Ausflüge des Vereins am 1. und 25. Juni. Philipp Alexander

3 563 903 29 5658 erbinand Walther. (Nekrolog NH. Historische und archãologische ittheilungen: r. Kofler, Der Pfahlgraben von der bessischen

de 2

11111

22 X D 2

Kreuz, wel 2. bis in * JJ, e , 6 6 , . , . ö ö , det . . ,, i fi in hat ö 6 6 . e fr ausgebrannt. Von irn n he e ff t ern, n, t . geitraum des Vor 20 506 a2 7078 794 751 669 ins Leben zu rufen. Im , 1. 1 e en en gr d Hestalt hat er, ohne ö e rte ,, ,, nn g. Abweichungen gegenüber der letztweroffentlichten und der vorährigen Uebersicht beruhen auf nachtrãglich eingegangenen Genergloerfammiung det Alterthum spereing zu Worm gh 22 An är r bes cles len ge hibler Saß eltern Ard, erchett g. Biz. lt Lis Fauteg, ich. . 188 een mini n de ,,. , e n,, 6, zan der Sende wer, auth, gl h an i d, n der,, , eimer Gerichts bücher.

andlungsgegenstaͤnde ausgewählt worden. Auf Veranl entral - Comites in Wi ga wi eranlassung des Modellirung, welcher glei ers er, e hende nen e geg, a n , , en, un, ist. cher gleichfalls enger Anschluß an die Natur an— nn 9. 96 9 . 6 aufe als n ian , , g, , , , JI . w 2 i . ; erner die Stellung des h ** em er“. zu entfalten, da die Rolle d J . ; h * ü e,, , . n die n . der Eentral⸗ Ct n ie, fn , . in . Ausführung, unter denen die assivität beruhen 56 . 6 . von Scheel 6 9 ö. 6 e,. 3 ö i , , , , nde, , b, e ,, , Pil sge hiiseles ung. tri i . wei trefflich modellirte Fi ; ĩ Erst mit der Entwiqtelung plötzlich hervorbrechend iden. Etati e Nachrichten. afrikanischen Besitzungen. Der Dampfer Leipzig'. Die süd⸗ irchen. Literarisches : . f z 6 ö. eh, n . Körper werfer, hat ide nn r 26 ier r, i. h fn . ö. ät 3 die ,. des Künstlers in Gesang und 6 w . e, 9 aisch amerikanische Ko ff lionsgesen chaft zu Leipzig. Redaktionelle Vas Volks wohl Mugemeine Ausgabe der Sozial Correspondenz. BVrüffel⸗ peel nr , m gs e en, f drin n 3 ,, sauber gearbeitet und verrathen ernstes künstlerisches Streben 367 ke g fesch eff 6 jetzt, daß der Gast über eine umfangreiche und Rußl 4 d . . Han Enn Efie 36 ire nd n gn Gorrespondenz. Literatur. Büchertisch. ö Pr. Victor Böhmert, Dresden. Nr. 36. . Arbeiter · Heim. Uniform für, die Mitglieder saͤmmtlicher Gefeischaften vom . ber Von Uphues ist die von der Jubiläumß-Kusstcslung rühmlichst kräftig und von . ne n, Dag Organ ist auedrucksfähig ein Lon dem statislischen Central ⸗Comits im Ministerium des Innern n. wt e, Grat n, gm, fie ml mr, m. . 6 . bern r itarb nt 33 n n, 337 n, . sie g auf den ö begeben nter n, an 96 . vertheidigt seine Schwester⸗ auch schönes ien e G n gen zan, ir, g n e ein herausgegebenes Werk über den russischen Grundbesitz (mit Ausschluß e e Heerich? Sch ht 6 ,, fa u ff 3 n n,, . ö. * ö dean ö anzuwenden, , Hag, . lautet: ‚Wesche Mittel sind die ernsteg Ern n 3 n t . . tüchtige Arbeit, zndanernd zu Theil wurde, ein wohlderbienter war. . 56 bon Polen), welchem wir folgende Paten von allgemeinem Interefse Inhast: Reue Punstpatzmaschine. . Peutsche Kolonien; Beutsch- verein. Der dritte internationale Kongreß für Wohlfahrtseinrich- Kamenz des- Rothen—= i . 6 ö ,. sich. des 8 welche soe ben lhnen feil. in di if n i, re . sich Frl. Renard gestern wieder in der Darstellung des füd⸗ entnehmen. Es entfallen t der G portugiefische Grenzscheide in Süd Afrika, —= Henri Stanley. tungen. Gesetzeskunde in der Volkeschule. Konfirmanden · Spar · Wohlihätigkeit zu bedienen 5. Vom Parif r 8 e offentlichen Diẽ Inspãnnung * Sehnen ĩist trefflich Jum Aer lf ure ot. lan J hen rn u und. land mit ihrer GCesammtleistung -die . Prozent der Ge⸗ rozent des im Deutsche Ausfuhr: Veutsche Ausfuhr nach Brastl ien. Waarenverkehr vereine. Fürsorge für Gpileptische in Sachsen. = Der Verein fũr die Grrichtung“ internationaler Hu erfj⸗ . wird F Har ber, wrbessen, nlchr f! ann! n . e 6 ; gewohnte allseitige Anerkennung. cf dis sundbesitzẽt mit Fr,, prwenrbesiß be- mit den Vereinigten . Ra ert 1: Deutscher Handel Volkserziehung in Erlangen. Arbeiterverhãltnisse: Der Deutsche material angeregt. St. Petersburg“ hat die Fr a 9 Zanitäts ˖ fleiß und die Wohlthätigkeit versinnbildlichen sprechen für sich fe. z Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theat . rn, rund. findlichen Areals mit Portu al 1886. Neue Vinfu Hölle in der . Kolonis Verein für Raben · Handnꝛ beit Trbeterkolonien. Die Moo: age zur Perhandlung die hübsche Ausführung und die Leichtigkeit, ini ür sich durch) findel die 25. Auffuͤhrung der O hegte r. Heute,. Dienstag, . ; 64 Victotia (QUustraliens. Brasilische Jollerhöhungen. Kreditgewährung. folonie Düring. Anzeigen. fichtigkeit, mit welcher man den heute ihre ungeschisͤ ung; der Qpegette Farin gli statt́ welche bis! unter 100 Dessiatinen sleine) 8 3 O Poftdampffchiffs verbindungen nach ausereuropäischen Ländern, Rundfchau auf dem Gebiete der Thiermedizin und ihre ungeschwächte Zugkraft bewahrte. Die vortreffliche Insce⸗ 190-1009 ? mittlere). 19 22 Mefe sern, Auß allen Welttheilen. Asien: Der Kinabalu See vergleichenden , unter Berücksichtigung des ge= 3 0 auptstadt von Korea. Gesellschaften und edüinalwesens. Gleichseitig Organ zur Ver⸗

estellt: Wel 2 5 . ,, , , e ,, onders interessirten Vereinen und in dem großen Publikum ö Von gediegener Modellirung und idealer Auffass ĩ nirung des Direktors Julius Fritzs d di . z g en iten ? Di f zu ver⸗ ; enius ung ist C. . Fritzsche und die ausgezeichnete Dar⸗ uber 1000 3 große). ; 36 2 2 , Vereine haben folgenden Antrag eingesandt: vie . 6 ; . stellung werden allabendlich durch . Beifall anerkannt. z Gruppirt man die Grundbesitzer nach ihrem offiziellen Stande, . n , Srra verein. Bücher und geit. , ee liberal zr lichen Standes. (. W. Zickfelbt, samer Unterstüt aßnahmen können die Bewßlkerungen zu wirk. wartung der Jagd ch af tine been ais Anfgommung zünde Ct, Kröolt''s Thegter. Hr. Paul Bulß wird am Dor o entfallen auf schriften: Export ⸗ournal. Fürs Haus == Submtsfibnen im Aus. Dsterwieg Harz) Nr. 38. Inhalt: Loeffler: Ueber Bakterien e erlernen th 35 auf dem Kriegethegter thätigen find treff anden e n mn Ausdruck; Jäger und Hund dritte Partie den Hans Heling“ singen. Mit ö. ö 3 Kw, 7 lande; Belglen. Italien Niederlande. Spanien. Schiffs in der Milch 'Fortf ). Röpke; Ueber Präparation der animalen ,, , , othen Kreuz angeregt werden 3. Aus dem Haag Sehn esu e n fn e sefn r . Baritonisten zugleich tritt Fr. Baumann-Trlloff als * i n Kaufleute und Gewerbetreibende 1 nachtfchten: Hambitger und Bremer Schiff gñiste. odenltupbe. . Anatomie und Physiologie: Bouret und Druille: ö 1 3. ö. ge vor:; Sollen die europäischen Gesellschaften vom tastisch, unruhi i. * . 3 Bernardien mit seiner Phan ⸗· Fr. Baumann, welche, . eine Ciniadung des Hrn. Fin nn sid⸗ w // ö DVeutsche Forst-Zeitung, Organ für die Interessen des , der Milj eines Pferdes. Innere Medizin: Stõmmer: in Kriegen 1 ö Orbe er, . . . Rheintöchter bekränzen die Bäste Raths Engel hin eigeng nach Berlin ö . Flemnbürger, . , Size Walbbaues! cs Forftschutes und ber Forftbenntzung B Hermann, cher das Hronische vesieuläre Smphhsem, namentlich der Pferde und . Sollen im F 1 außereurgpäischen Ländern geführt werden. nicht einmal von ö. . Wi. n Der Komposition. welt Donna Anna, und die Königin in Hans Heiling. . . 1 Geistiichket und. übrig, Stände,; 8 2 Reudamm ) Rr. 23. Inhalt; . kante dam in Buchen! lunge. Stöhr: Jnfektiöss Pneumgpie bei Kälbern. Jaccoud: n . ,, . , . vom schauer abstoßen; eine 5 , zeugt, wird manchen Zu. nannten Gast zu singen, wird, vielfachen Hrn. Engel ö in, , Kaßt sic schen aug diefen Zahlen die groß Bedutung des Adels peftände eingesprengten Eichen im Stangenholzalier bei Gelegenheit Zur Aefiologie der Fneumonie' Mittheilungen aus der Praxis: mittel , 66 fran g en und erkrankten Infurgenten Hülfs.! Künftlers wäre willkomm . ste des Königs aus der Hand des äußerten Wünschen Folge gebend, ihr Gastspiel weiter J. 366 in Rußland als Verufestanb ermeffen, fo wird dag um so klarer, der Burchsorstungen. Schluß) 4 Starke. Bäume sstzter und ö. Encocarditis ulcerosa beim Schwein. Vereint nachrichten. ur f, wu , 6. 6 6 en als Kriegsführende anerkannt worden Iffland behandelt er gemesen als diese wunderliche ig am Freitag noch als 5 auftreten. ehnen und wenn nan erwägt, daß nach dem oben eitirten Werke unter den neuerer Zeit 1 Von G. Prebigtt. Aus dem Walde: Ciniges i, . Beterinärwesen: Nachrichten ber Verbreitung von Thierkranf⸗ leistung der Vereine nh i. Anträge betreffen die Hülfe, wurf: „einen Knaben, de . Linen humoristischen Vor⸗ Belle · Alli T . Grundbefitern det Adel ehenfo starh vorherrscht, weit die Bauern bodenpeyeichnende Wahtkräuter = Einiges uͤber die strenge Innehaltung heiten im Auslande, = Verschiedene Mittheilungen: Delperier's a erg er n, g. e nl, e ,. und die Crrich⸗ waschen laßt; ole hie Fug er werk err ü von . Mutter Ertrãporsteliung . ö ö. 6 ö findet die vorletzte as ülebergewicht haben in der Zahl der kleinen Grundbesitzer. bee Werbe rc be; den Kulturen. Gesete, Verordnungen, ec, Gyndbptlsche Tafel der Regeln är den Kesten Wanterbes lag der 2 ie Entstehung des Rothen ers r sn groß sein⸗ ; gur nicht etwas un= gere zum. vorkeßten Male in diefer Sir n . 1. wr , , n ,, m ger , dern n 64 6 an ,, w ne mung here ist on froher Kraft Ker on . H ö. . n, r, . gießt nur noch Lit j Neuigkeit d io di Schrift . i r n . eng n ruh ger die Weird w nein , 1 V ¶Vacante amtliche, private : ,,, erarische Neuigkeit en und periodische chriften. Baverndin den Jahren 1885 und 1336. Der Regenfall im Walde. und Stellen an Schlachthäuserm). Vakanzen für Militär Anwärter. Thiermedizinische Run

Auf der diesjährigen 68 Ausste llung der Königlichen tig und weist eine Reihe bedeutender Vorzüge auf; erst gründ— Rn Bomm tan bar ba . : J g war das Theater fast ausverkauft, und in dem präch—2 Graeber, J. H. (Pfarrer. Die gebeimen Vors chriften 2 F . e . r

i rief⸗ und Fragekasten. ichtigung der vergleichen edizinalwesens. Gleichzeitig

Akademie der Künste ist die Zahl der plasti liche Betrachtung der kolofsalen Gruppe erschließt dem . 41 . besonders große, enthalt 60 eine i ch a, n, 6 Schönheiten des fleißigen Werks. ,,,, Sommergarten, der wieder bei bengalischer Beleuchtung einen Noni . 6 Hauptaugenmerk des Besch welche 8 1 er , g r. . n n ,. in der Gruppe , bot, , ,. sich Tausende bei den reizenden ö ö. * Tn , i ( ö . Deut sche' Fäger⸗ Zeitung; Organ für Jagd, Fischerei, Zucht ) erk des V ĩ ĩ , , enannt ist. sition zeigt bei aller . weizer Doppel⸗ ; g ; . s . . wesern eon n Siemer ind se sůr 8 i . ant r g n er inf . Perf doch ch . . Trios sowie der Herren ern 3 k 4 neue dem deutscben Volle zur War nns, . 2. Aufl. und i ur, ö Sch henden 85 en , e,, ,. Nr. 6 des thierãrzt lichen Standes ar gfedde . er über Lebensgröße ausgeführte Neiterstandbilder lasfen schon jetz; weibli n gebaut schließt die Gruppe in sich ab. Daß freilich die e Hr. Felix Schweighofer ist nach Berlin zurückgekehrt und arbeitet ö * von. Huge, Klein in Barmen. Preis ed g t I Inhalt Schwei ein . z * gin , ; an (8 36 Pf Bodlinger, en gewaltigen Eindruck ahnen, welchen das prächtige Denkmal nach h. ö 26 son sich dem Beschauer nicht gerade von der vortheil⸗ eifrig mit Hrn. Direktor Julius Fritzche an den Vorbereitungen zu ; zut ice Kolo n igll it ung. ge, , n G . . Mn . 4 je, m. . seiner Vollendung, machen wirh. Jedes der bier Standbilder macht . e fit wir manchen derselben stören. Die beiden, von 1 Saison ˖ Gastspiel am elle Alliance Theater, welches am d, in 86 9 ö. Deu e gf a r h n in . 8 ; nn,, ö. ö mtu erer g . eister herrührenden Büsten, deren eine Prinz Wilhelm kober beginnt, Vigses Gastspiel wird mehrere belangreiche i e. . Rio ö. . . nig 8 eg, ö. 6 . . unc ; . e , 6. ältnisse im Niger⸗Benusgebiet. on P. Staudinger. Das Ver⸗ aisonberichte. Ein starker Gabelbock aus der Romerze ein . ; schwacher aus der Gegenwart, Ucher die Wurzelbildung der Zãhne ĩ , .

schon für sich ein imposantes Monument aus. Der d ĩ ĩ ̃ K . B Q K Der deutsche Kronprinz darstellt, beweisen des Künstlers Fertigkeit in der Behandlung des d . 9 rr reer 36 ir ch ind, unter andern ein Volksstück von Trepto agsystem ö vstem. Vorschlaͤge zur deutschen ultivation Afrikas. Von ñ bei , , . . ö. He gern . z jeine ck. . i vom agdglũ us Sandmann erliner Markthallenberi o eich ffenet Bri Büůcherschau.

bat in Siemering einen berufenen Darsteller gefunden, die kräftige Ki = die kräftige Figur trã eugt von Kraft und Würde, das stolz ein eren. Roß s e n. si. teht in ĩ ; . ; 6. 24 . 3 ier g, lar, 4 7 8 des . . ir ne r,. m snnt . Be⸗ ö . ,,,, Jer, Posse pi be. Schleiden. Y Keber Naturprodukte der westlichen Südsee, be bild des Königs von Sachsen aus; der äterlich Bin em Stand. dieser Seite die Exkreimstäten der saͤmmtlichen Perfonen; man auf von Morse in Gratz, dem Verfasser von, Sul 268 erzielte, und onderg der dentschen Schutzgebiete, Vong Hr. O. Finsch⸗ Bremen. - . Jag 2 , sich mit einem Augdruck des e ene ig n e e, ö a. . üße, zu denen noch die 83 . ö . 1. 3 , . . n , . Ie rt, des . r, . 1. 5 g J rf . ft. (P ee amtli teristi ũĩ f 7 mmen; das wi z ĩ ũĩ ; e Lage i Mi ungen au a us dem Walde. ochenblatt für Forstwirthschaft. (P. en. . . das Standbild des diese Mängel frech u s . ö 6 n de,, Bit biber. rl m sg heut? enn ger er ng. Weber. grö urk a. M.) Rr. 27. Inhalt; J. Abhandlungen; Briefwechsel. 6 . von der 2 des Fürften Bismarck; n erhöbtem Maße gilt dies Börmel's kleiner Amor ist flott kom J t 6 ; derfuch afrikanischer Pflanzen. Verwerthung des Nagel schen Ver. Bie Ertrags. Uinterfuchungen der Versuchtanstalten von Professor Berliner Wochenschrift Der Bär.. drängendem, aber mit eisernem 36 an , . 9. en,. bind 5 Flachrelief . Mutterliebe a, sich an alte Vor⸗ Berlin: y,, 3 , . er ö ö ö . 3 . e f Een ne 6 rden gen ö itz R 2g n Nars 2 5 / en ; ; Die i ; ion. wirthe i Rüger, ri und scigt bei kechnisch trefflicher Ausbildung ansprechende, Verlag der Expedition (Scholy. , hren m k . ö ö ö 32. ö . nr . 23 : Die Eroberung er Reisende Rohde. Stimmung der Araber gegen bolles in der eltischlerei. Versicherungs ˖ Nachrichten. Ver. : ö cher Versuchganstalten. Dienst und . *

mit dem Hinterleibe etwas gesenkten Rosses at der Künstl Kompositi 66. * 7 er wohl von Gemüth und Innigkeit siti Druck Norddeutschen B gleit getragene Kempositign. ruck der Norddeutschen Buchdr i Nexike T State d 6 ndlun ts chdruckerei und Verlags · Anstalt, Deutsche Nachrichten über tanley's Tod te directed Go. handlungen des Vereing deuts ̃ Nachrichten: Aus Bayern und Württemberg. Briefkasten. 99 Müller mit

die mit weiser Mäßigung gehandhabte Kraft ĩ geb zum Ausdruck bri j . ö , , ,, . Ei . ; ü ; / ; on F. Pfannschmidt, ] ; . ; ö sonisutign. Bau ber Belagoabay-Eifenbahn. Fine humanitäre Personal,

Vi helut , . , ö gi, n , dn gn hf i. Fünf Beilagen ,, , , Eh, ,, ge,, r, 4 =, . if en,. zum Aus⸗ . 5 . n , in nne. n, (einschließlich Börsen. Beil agen . ö . 9 ,. Keri e en n s g sen and ö.. n 3 D an ** e in Add

inner i . ö i Can , F, see. 6e 3. ,,. i e fr r 365 mit einer Kanne zeigen, ke . 1 ea n,. e ,, i. 4. He err e * k Wp 9 ne hben er, Han f rn. 3 ,

e 7 2 28 ö n 2 . 1 2 . ö 2 . on P. Stto ausgeführte Statue Chodowieeki's zeigt eine ö anch auf dem Gebiet der Kleinplastik zu für die Woche vom 29. August bis 3. e , , k 353 3 Kongo. 3 . e, , . wis e . 26 n,. 13. , des ö Leo 3 28 Braunschweig.

rts gruppe Tokio⸗-Jokohama. In Mosname eg. Vertrag zwischen ereins un estpreußen. Kleine ungen. er⸗ erate. Deut schland und Paraguay. Von Cooktown. Abgrenzung der J schau: gen Französisch und Englisch J. Verschiedenes.

ause war.