. Amtsgericht Pafsan. Fleischer Gustar Adolph Kiegling aus Niederkies.
Derufs · Genossenschaften. Nr. 148082 ertheilte Einlegebüchlein der Sparlasse Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 127235 bel cht. Putz, Maria, geborene erbauer, Taglöhnerg ⸗ dorf, juletzmi in Carthage, Missour en,, wegen Be⸗
6. De ff untl J. Wochen ˖ Ausweise der deutschen Zettelb d Ersparungganftalt der polvtechmischen Gesellschaft Auszug der Klage bekannt gema e icher Anzeiger. 3 , else. . 1 , . ö 1 fa ng n fi ⸗ Altenburg a. . 1887 ag 1 5 7 9 6 et neh . 83 . 6 Klãgert R ö ; ran . WM., den 30. Augu . . . n au, Vormund über anßereheliche Kind willigung der Umschreibung oder — Jag. er 10. ö 3n der Börsen · Beilage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. Gerichte ch eiberei des Jerzoglichen Landgerichts. Alois Wegerbauer der Ersteren, haben gegen den Wah * der Löschun 22 . den . ten auf . . Bräuknecht Josef Reingruber von Dfenm bc, der · den pech eichneten Grundbuchsfolien eingetragenen, malen unbekannten Aufenthalts, Klage mit dem An 2 getilgten Darlehnsforderung von
Montag, den 21. November 1887, denburger Vorstad . t Band T. Blatt Nr. 268 unter 27225 27229 durch l Auf ebot. t Bekanntmachung. (272411 Oeffentliche Zustellun trage erhoben, den Foses Reingruber koftenfällig zur 6000 M s. A. mit Dem Antrage, den Beklagien zu
Vormittags 10 uhr, Rr. Ir: S6 Thaler 14 6 . — gr. 9 3 Pereipiendum . ! Durch Ausschluß ⸗Urtheil des biesigen Herzoglichen Die Therese Kremp, Ghefrau von Ein wis Kayser, Anerkennung der Vaterschaft zu dem Kinde Älois verurtheilen, unter Quittun gleistung in Umschreibung der für ihn auf Fos. 18, 18 und 77 des Grund und
ounerstag — für den Maurermei Andre 3. — ö 1887, P 26 . eboren 6. t * , , . en b pa, Amtsgericht, vom 24. d. M. ist, die gerichtliche Maurer, zu Mülhausen i, G. wohnhaft, vertreten Wegerbauer und Zahlung eines in Vierteljahrsraten Auf dem guf den Namen des Eigenthümers Jahre 1864, jedenfalls vor 1867, nach Ämeri Ig m Schuldurkande vom 17. April, 1885 ng welcher durch Rechtsanwalt Dümmier — im Armenrecht — voran zu entrichtenden Ernäbrungeheitrages von Hypothekenbucht für Döltzschen und Fol, 116 des- 8 ñ us. sür den Bankier Eduard Premęer in, Seesen auf flag! gegen ihren vorgenannten Ehemann, früber ju jährlich 60 4 ab 26 Februar 1886 bis zum jurück⸗ senigen für Koschütz bei Dresden, sowie Fol. 32 des-. ö. . Niederpesterwitz eingetragenen, in der
im biesigen Amtegerichtsgebaunde fiat. Carl H u P rundstück: 9 un m verschollen eese otsdam verzeichneten ück: gewandert und seitd rscholl bekannten 9 stacz er seitzem ve . lbtothhofe No. ass. 65 hieselbst eine Der Müälbaufen i. C. wohnhaft, zur Zeit ohne ten gelegten 14. Lebenssahre des Kindes ju verurtheilen. vpothekenforderung von 6090
Kreis Hameln, d wehnbaft Auslage der Verkaufsbedingungen vom b. November Potsdam abrlan 1 ; ingun ; ams tower Vorstadt Band TV. Da für d ᷓ dem fachen i r wee Se )ue ter , igt. ö. . 173 unter N. 5: 6665 M zu oso e,, ta al fig , 36 2. ven d . hns bwotheß über oh Lhlr. eingetragen feht, Wohn, und Aufenthaltsort, auf Chescheidung, mit Termin zur mihndlichen Verhandlung über die Klage beschriebenen ird Macht, denfselben zu verbaften und in das 822 Faufliebhabern nach vorgängiger un eff eln Henn . a e e n mn, nahlbares eines der nächsten geseßlichen Grben des Ber ele dem Gigenthümer des verpfänden Halbtothbofs, dem Antrage; Vie zwischen den Parteien bestebende Klage bat daß K. Amtegricht Passau auf e. Zinsen zu 365 und Kosten, Darlehn, guf den Gccct⸗ . e de eng ,,, uhrherrn Friedrich Wilhelm Rott⸗ en, des Verfahrens auf Todeserklaͤrung er er, g nerd deren Nachfolgern gegen · er m,, 1 n . . 2 ee, 6 6 1887, i. . * ers, ö . I. n. 6 ꝛ : . z ; ⸗‚ ormitta w * Grevesmühlen, den 3. September 1887. 1 5 46 den Namen der Frau Arbeits Es ergeht deshalb die Aufforderung: Luiter a. Böge. den l. August , 1887. kiagien zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits Sigungssagl Nr. 18/1 bestimmt, . Kläger den Ylff ann e , , , den ie ts . u Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Knebel, a ere , water ,. . geb, t H. an den Verschollenen, . im Aufgebots. F . vor, die Civiltammer des Kaiserlichen Landgerichts Beklagten laden. freits' vor die dritte Civilkammer des Königlichen umherzieht g nahe, daß er unter diesem Namen e, , n. unter Nr. 2: 309 Thlr. zu h / . vi. i . . 6. persönlich, zder schriftlich dahier sich anzu. . ö 9 2. ö ö * 7, Vormi 989 u e re , . dd e, Potsdam, den 2. Septemb Der Gericht r * aubigung: lehn für den Kossäthen Carl . . Dar ; 5 . enfalls er für todt erklärt würde, . 1 2 ö 4 . . b r w 3 e, =. in g k ö . un h. Ser e üer, erichtsschreiber: C. Al kerding, Act. Geh. JV. Auf, dem auf den Ramen bes ae ten m n mn , m. la en 2. , . , n , en zu Garliz n nen , i gan n eee. . . . i. . . d i, n , , n . 2336] . n, . Grundstück: Stadt 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben dei erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K. Amt ogerichts · Selretãr. 34 . e der 5 ,, Juflellung wird dieser 821 grellen neee, den go em, [n Sxachen, betthffend. i. Zmangpersteigerung '., em e 9. Nr. 67. unter Nr. 8: erschollenen Kunde geben können, Mittheilung den Ämtägerichts ⸗ Fath Freiherrn von Kittlitz enn, , Miihe Ru a , ,,, . K der ur ö kes nr e , n. . 8 ang ches Restkaufgeld für den hierüber bei Gericht zu machen. für Recht: ; Mülhausen, den 1. September 1887. (27233 Oeffentliche Zustellun Dresden, den 4. September 1887. . . k ⸗ 1 i, r. 261 , . oseph Ludwig Leopold Bauer zu Der , , . wird auf Der Kürschnergeselle Karl Gustan Reinhold Ferdi⸗ Der Landgerichts Sekretär: ö g. Kohlmann, . . K . . Mittwoch, den 11. Juli 1888, nand aus Görlitz, geboren am 3. Februar 1838 zu Stahl. Die ledige und großsährige Dienstmagd Marga⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , ö 1 . . des Zimmermann Vormittags 160 uhr, Jauer als Sohn des Strafanstaltswerkmeisters Franz ; Kö retha Bigun von Oberschleichach, 3. It. in Eltmann K . K 1Min. os, n ir eh wer, Härnelon. Rr. C, 3 , ,, i g snftengt rundstück: Stadt Pots. im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Ferdinand und dessen Ehefrau Juliane, geb. Hübner, und die Guratel über deren am 1. Dezember 1886 . . dr,. . 9 iz, 16. 166, arri, fh, , mn, gh . n sg, n, b g , Nr. 183. Ebern, den 0, August 1887. wird für todt erklärt. 127392 Deffentliche ustellung. —ͤ ö een ,. Fesefz ö 27237 Oeffentliche Zustellung. lz7z330) Steckbriefs⸗Erledigung. Nr. 36. z, eing. in, ö. Bind Wiesen derm iitwele Schlossermeister . girl 1 ,, 27380 Kö 5. , eln Tf Hiessl idee enen r r a biges n ron Die poffene , ,, . Dobersch 6 ig. 6 llsbluchs dick iM r, git, . . sowie Eveline, geb. Escherich, zu Potsdam, die Wittwe (L. 8.) Zur Begkaublgung: In Sachen der Frau Marie Kausch, geb Friedrich, von Gisffeld klagt gegen ihren Ebemann, den jährigen Flößer Balthafar Foeßel von Limbach, schowtky zu Bretzlau, vertreten durch den Rechts mann Wegner wegen Vollftreckung einer Gefänghiß. 163, 172, 173, 17 175. I76, j77 und 17 162, Drasdo, Cveline Christiane Emma, geb. Krüger, Der Gerichtsschrelber: kun i ni ar, bieselbst. Klägerin, vertrezen daes w wl Kähler n,, He rr, wilden be e fir a gl ien ,, . , , ,. 1 6 33 ber Festinal l Ken Sta i St * . 179, auf den Werkführer Ernst. Eduard Ferdinand 2. . er d ö. wider keen Ebemann Friedrich far en Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, guf der dies, Gerichtsschreiberei Klage zum Kgl. Kaiser, erdlnande. Naordbahn zu Mien, werteten 1887 in den Akten J. IVB. 614. 84 erlassene 6. Großherzogliche e r ien t bst? egen, hat das letztere Heide zu Oebisfelde, . [27222 ö danch früher' hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage bie zwischen den Parteien be“ Amtsgerichte Eltmann auf Anerkennung der Vater= durch ihre General- Direktion daselbst, aus Anlehent ; , edd.· r ,, e ö. , . . J. Auf dem auf den Namen der verwittweten W eiten wegen E escheidung, ladet Klägerin den stehende Ehe dem Bande“ nach zu trennen und Be schaft zum genannten Kinde, Leistung von Alimenten obligat ongn mit dem Antrage; ö Jer le, werf ge e, e Tn open, gern. 1, Eng r n , Bglthafar, geb. Jaener, Oeffentliche Bekanntmachun ö Beklagten zu dem zur mündlichen Verhandlung über tlagten für den schuldigen Theil. zu erklären, und Bezahlung von Tauf ⸗ und Kind ettkosten gestellt ö die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin ju aannlle Genen fret beim Landgericht] e h , n , . i. , n. . Balthasar zu Auf Antrag des Friedrich Wilhelm Gräb zu die stattgehabte Beweisaufnahme auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 9 den kö jur mündlichen Verhandlung des zah . Herausgabe ihrer Pehorttats ⸗ Obliga⸗ . ö. . ö ö d. September 1887, Blatt Nr. 614 unter Nr 9 hh e , 5 ,,,, , die Erben des am 22. Sep Montag, . 14. . d. Is. lung en y . 3 lr l ern me. 6 teien a gh. ves ghnfelaben. lionen auß dem Jahre 1871 für die am luß. ormittags 15 u ö r. 9: zu h Co ver, tember 1599 zu Mademühle orgens . des Landgerichts zu Meiningen au — ö ern, gn, , ü . Mai ioni ãhrisch Schle⸗ ine, g 9. kindliches und nach dreimonatlicher, bel pünitlicher Heinrich Klaas, . ing. en vor der J. gin ten- Herzoglichen Landgerichts den g nn a! 1888, Vormittags 9J Uhr, , . n, in einfn y icht h n,, ꝛ . vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile 4, voz äber je 660 Ehaler und 45916
Auf Antrag der Königlichen Staatsanw im. Schöff engerichtssaal, des. Amtegerichtsgeb ᷣ ͤ hierselbst vom 25. 5. 1887 6 6. hieselbst ier Der Iten n e n, . al . 1. April 1876 zulässiger gefordert, ihre Ansprüche auf Hergusgabe des unter hier anstehenden Termin mit der Aufforderung, einen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Requisitionsfchreibens des Königlichen Gericht' d Rechnung des Segueslers werden vom 12. d. M ; g, zahlbares Darlehn für den Hof⸗Maurer. vormundschaftlicher Verwaltung stehenden Vermoöͤ bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. autzsprechen: Beklagter sei schuldig: 364, 15. Division zu Köln vom 9. August 163 w ö. jur Cinfichr der, Betheillgten, auf der er cht mne g Friedrich Petzholtz.. des Verschollenen spätestens in dem aufn ö bestellen ‚ Jum Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) die Vaterschaft zu dem von der Margaretha über 200 Thaler nebst Coupon und Talons, der Nekrut Heinrich Rieigen k usch schreiberei hieselbst niedergelegt sein urs (ind bei ders öniglichen Regierung zu Mittwoch, den 14. Dezemb dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Au6zug Der Klage bekannt gemacht. Braun am J. Dezember 1836 außerehelich zusammen ä T halxr oder nach ihres Wahl Bezirks ⸗Kommando Eupen ,, . Sternberg i. Hieckl.,, den 3. September 1887 n, Ointerlegungsstelle, hinterlegt 909 „4, Vormittags ʒᷣ hem 4 gad bekannt gemacht. Meiningen, den 3. September 1887, geborenen Kinde Josef anzuerkennen, 266 M nebst 6 Yo Zinsen jeit dem 2. Juli 1664 zu Bernau, Kreid hrweiler, lathol än Aktuariatsgehülfe ; ** er auf dem Letzt dem . Albert anberaumten Termine kf dem unler eichneten G Braunschweiß, den 1. September 1887. L Ender, Landgerichtssekretär, 2) fuͤr diefes Kind einen jährlichen, vierteliährig 15387 a, . ö Schuster, entwichen und gegen i a Gerichtsschreiber des Großherzogli Mecklenbur . n, ,, Nowawes Band J. richt anzumelden, widrigenfalls das n . 6 A. Rautmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. vorauszahlbaren Unterhalts und Kleidungs—⸗ b. 26 ½ 70 3 nebst 6 Y Zinsen seit der Klage⸗ ahnenflucht die al⸗ en Schwerinschen 8 att, Nr; 69 in Abtheilung III. Nr. 26 als Kauf ⸗ erbloser Nachlaß dem Fi e , e. . Herichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. , beitrag von 52 M bis zu dessen zurückgelegtem zustellung; ̃ , , , Unter suchung an⸗ ir sch en ? mts geri ts. geld für die perehelichte al hehn ine Bollendorf j Serborn den Il be, ausgeliefert werden soll. Gericht schreiber Herioglich gerich ö 14. Lebengjabre, die Hälfte des seinerzeiligen II. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Verm gen . k 4. r befnndliche 1273361 Aufgebot J König, zu Potsdam und die unverchelichte ler he Ran e liche] nl t ĩ 27378 Oeffentliche Zustellung 27236 Stuttgart. Schusgeldeg, sowie der etwaigen Krankheitzs . Last zu legen, einschließlich derjenigen für Anord⸗ Dec ung ider ben fn en ö . ch Nietgen zur Bie Wilhelmine il St aase zu Nowawes eingetragen gewesen waren und ; i fi ft. teilung I. ar zerehelicht Lis cher Warkentin. GElwine, ge⸗ 9 Oeffentliche Zustellung. oder He. ungskosten, wenn das Kind inner⸗ nung und ollstreckung des Arrestbefehls des König⸗ höchsten Geldstrafe und aok ch eme treffenden Tochter des pensstontrten . * . ei der Zwangsversteigerung voll zur Hebung ge— . b zee, ine 1 Teltl berieten hurch Du tze ib Julie Lousse Gruner, geb. Pache, zur Zeit, in balb der r , wr spe erkranken oder lichen Landgerichtä zu Breslau vom II. Juli 188 3109, 00 S, in Buchstaben: n erf gh 3. das Aufgebot, des Sparkassenbuches Nr 6 8 ian h ĩ l**arg deb ůng zu Anksam, klägt gegen ihren Fhemann, Lansanne, vertreten durch den Rechtsanwall Ober versterben sollte, zu bezahlen, — vn. 2. 213. Einhundert Marké, gegen denselben für den Fiel Spar ⸗ und Leihkasse zu Nortorf e fůr sie gu achft Pension 6. ö hei Der. Deutschen Leben Auf ebot bek den Lischler Karl Warkeniin aus Wolgast, itzt un- müller in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann 3) an die Kindesmufter eine Tauf und Kindbett 3 3 . mit Beschlag belegt. us Ginlagen von zusammen eirca 641 eh . mne, n Renten. Versicherun . Gesellschaft 9g ; unbe annter Erben. bekannten Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung Gottlob Ludwig Friedrich Gruner, vorm. Fabri fosten⸗Entschädigung von 25 „ iu leisten, 1II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Dieser Beschluß ist nur durch den „Deut beigeschriebenen Zinsen von 2 Jahren bea ö . id Hegenseitzgltit zu Potsdan ihr Leben ö den Es werden bierdurch alle Diesenigen, welche an und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage, kanten in Eßlingen, setzt mit unbekanntem Aufenthalt 4) sämmtliche Streitskosten zu tragen. klären gegen eine nicht über 50 M zu bemessende Reichs ⸗ Anzeiger“ zu veröffentlichen Deutschen Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird . ? . . Höhe von je 50 Thalern versichert: den. Nachlaß des am 25. März 1886 verstorbenen das wischen den Parteien bestehende Band der Fhe abwesend, wegen bödlicher Verlassung mit dem Zur Sachverhandlung ist Termin auf Sicherheit in Baar oder 4prozentigen preußischen Koblenz, den 25. August 18575. fordert, spätestens in dem auf ge⸗ Bů . Bahnwärter Carl Gottlieb Frinke zu r ef fn Johann Heinrich Fri ch Hoppe zu zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Antrage, zu erkennen: „die Ehe der Parteien wird Donnerstag, den 15. Dezember 1857, Konsolsz oder Reichsanleihe⸗Obligationen zum Nenn⸗ Königliches Landgericht, Ferienkammer den 25. April 1888, Vormittags 10 uhr R , über welche, Versicherung die Police Wevhgusen. Erbansprüche zu haben vermesnen, auf Theil zu erklären, und ladet den Betlagten zur münd⸗ wegen böslicher Verlassung von Seiten des beklagten Vormittags 85 Uhr, werth mit laufenden Coupons und Talontz gez Spanken. M 6. Stiehl vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf . ö vom 1. Jun 8g a, worden ist; gefordert, solche Ansprüche und Rechte spaͤtestens in sichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die erste Ghemanns geschieden, letzterer hat sämmtliche Kosten bon dem Kgl. Amtegerichle Eltmann anberaumt, zu Klägerin ladet die Beklagte zur münzlichen Ver= (L. S.). Beglaubigt: Hübner j ebotstermine seine Rechte anzumelde . Ein ulto ö . fichte Vahnwärter Marie Frinke, geb dem auf hiesiger Gerichtsstube am Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ des Rechtsstreits zu tragen', und ladet den Be welchem Beklagter nach bewilligter öffentlicher Zu handlung des Rechtestreits vor die Il. Kammer für Gerichloschteibergehülfe d J Kʒuigli 3 Landgerichte Ern gf lu por ulegen wide lo ensckt bie left . . über wesche Versicher un Donner 3 den 15. Dezember 1887, . n Könie klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, stellung hiemit geladen wird. e l ah des Königlichen Wand erichts zu Bres⸗ h , , , hege ze. ö r. J508 vom 1. Juni 1870 ausgestellt torgens 10 Ühr, den 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, streits vor die II. . des Königlichen , ö daß die Klag⸗ , . . Wa 2 um x ·CQ—u⸗·— — —ßy den 30. Augu 37. uf den Ant J ; . 887. = * Königliches uf, den Antrag; welchen ad. I und VI je die dort unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ich ) Imtsgericht. au liefe Grundstückseigenthümer, ad 11 - V 26 Termins die lun stillim⸗ der gell n nnen er⸗ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, enn, . Eltmann. ) n =, aar, e. ĩ er d „einen bei dem gedachten er Sekretär. um Zwecke der öffentlichen d , ,,,, ar nich Ard nm der Klage bekannt gemacht.
2) e,, , . , , , , fol em mir. Auszug der Klage bekannt gemacht. bestel . 8.) Koll , lt e . 1. 8. ollerer. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen Kol lerer. ,,, ,, , e,. .
Aufgebote, Vorlad 70 ad Vlf! der dort ausgefthrie 1 allerslebeu, den 1. J ungen u. dgl. [709] Aufgebot Alg rbe feiner geführte Frinke für sich und en, den 3. September 1887. Schünemann anon ; Die Spark⸗ zi n Fir Erbe verstorbenen E Köni 358 . . ; ,, 2337 giwyangsver te gerung. uff! Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Spar. Oltoweki, gestellt haben, ö ö 9 n ali ger mh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stuttgart, den 2. September 1887. ard Oessentlichẽ Zunsenuug. stin n, die Urkunden, welche äber die bezeichneten Posten ö , m. Die unverehelichte Magd. Anna och mann zu Breslau, den 29. August 1857.
meme mg r dahin e well her sb feln, ugefertitt far het ᷣ 2 erich chreisã Ke a e i ice Lander cin , ,, Wůste. Sie ver dorf gal 1 Ilan , , . . für ö sind ad. NI die Post selbst, ad Vn die 12734) Im Namen des Königs! — n. . zerli Scestendorf und deren uneheliches Kind Franz Karl Rüster, . , . Namen des Müblenbesitzers Gottlieb b. Nr. lIo64os über 71,58 , ausgefertigt fü pki en ausgestellten Policen Nr. 7496 und 7568 Verfündet den 31. August is87. Die Frau Emilie Kley, geborne Lange, in Berlin, — Fiber! dochmann, Letztereg vertreien durch seinen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. 1 t Henning zu Wuͤste⸗Sieversdorf eingetragene, n, n, n m r zin ugefertig für biffsit ausge ohen, und werden al 1–- V, Vi und Ref. Schneiche], als Gerichtsschreiber ꝛ verkreien durch den Rechtägnwalt. Jacobs 11. zu (a7 Oeffentliche Zustell Vormund, den ,, Heinrich Jochmann zu 6 zu ,, belegene Grundstück e. Nr. 38 über 93, 23 . . fertigt fi ö. l die In hakhft der Urkunden, ad VI der ein— Auf Antrag der verehelichten Schrödter, Ernestine Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den , ler 8z0] ö ,,. ä un gf Sophie Seitendorf, haben gegen den Bergmann Heinrich 27220) ⸗ k Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Wilkelmine ,, ausgefertigt für . läubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger e, . Franke, zu Brehna, vertreten durch den arbeiter Johann Filian Kley, zuletzt ö. Ohrdruf, 2 a a ,, , Waller, zuleht. in Lieberehorf geld Landes hut, 2 Oeffentliche Zustellung. gr en nn, neten Gerit auf der Wüste= d. Nr. 58572 über 290 58 , ausgefertigt fü wen . e nn m en , e ,,. Torngu zu. Bitterfeld, erkennt das ie kt unbekannten Lafentbete, he, ee, . ö 3 . i h, ind rn n Ern; kla ir hegen wohnhaft genesen, sctzt unbekannten Aufenthalts, er Paver Vorzmann! fauhstumm, ohnẽ Gewerbe er w e n , n, ,, . die Instmannsfrau Friederike Kantunm ö. vor dem e, . . 1 Wormittage 11 Uhr, , , u, Bitterfeld am 31. August 99 98 e . 8. ö , e. ut *. . . xen Maurer Louis Welhel n en pelb wegen Ansprüchen aus der außerehelichen Schwänge. zu Müshausen i. C. wohnhaft W verheistandet von iner Flache . 6 tc e. , m . , gebot te kate g Bericht anberalmten Kuf. 1887 durch den Amte eicher Mittler 66 , . . i fen . emstrof zuletzt in Nord, Amerika Neu Lisbon im rung gellagt, anz late Kläger den Beklagten zur dem hier wohnenden Bäckermeister Theobald, Föga 849 3. 3. 24 60ßbäG hs zur Grundsteuer, mit sind angeblich verlgren gegangen und sollen auf de . nne ibre Rechte and Ansprüche -u die M Die FByvoff; ür Recht: w —— kFsichende ben bun treten, , e,, e. n, wegen Ghescheidung, mit dem möndtichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das — durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach vertreten, . ö ußungsnerth zur Gebãudesteuer veranlagl Antrag der Gigenibümer refr' ihres . =. . . ö il bezeichneten uͤrkunden unter 16 ) Die Hupothekenurkunde sber I67 Thlr. schuldigen Theil zu e n nd in die a n . ind 6 i nun hee ct ö. dar chen s ehen he Königliche Amtsgericht zu Landeshut in Schl. auf llagt Hehn; ann aus der Steuerrolle, beni anz e Abr , kreterg, nämlich: e en Ver. Vorlegung der Urkunden, ad VI auf die Post felbst 5 Sgr. Erbegelder, eingetragen für Friederike. urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, An rag; e. ge. Wiklaglen ür den den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr. den Josef Bördmmann, Mechaniker, früher in zes Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und ad a. und b. des Vaters des August und E anzumelden, widrigen alls ad 1, Vihund Vnlftü g rnestine Franke, jeßzt verehelichte Schröter, in handlung des Rechtostreits vor die li. Civilammer deine ande nach, pa trennen merle : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mohan. 3. Zt. ohne befannten Wohn und : Vaters des August und Eduard Kraftlozerklärung der Urkunden, ad VI die Löschung Brehng aus dem Testamente vom 18. Mär; iss des n , n, Landgerichts n iet haar af * i rn , ö. a . dicz bekannt gemacht, Aufenthaltᷣorf — ö e Kosten des Rechts erlegen, e e ;
anstehenden Aufgebots -Termine anzumelden und i ei ö i war mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Landgerichts zu Stuttgart a . t tag, den 20. Dezember 1887 Am 31. August 1887. ff ĩ Dienstag ð ö richte zugelassenen Anwalt in beftellen
igen richte zugelassenen Anwalt au bestellhn.
27382 Oeffentliche Zustellung.
andere, das Grundstück betreffende Nachweisunge Rantim, das if .
sowie hefondere Kaufbedingungen können veilun gen, Vautimn, zdag ist, des Instmanns August der Post erfolgen wird zublizirt am 26. Juli 183 ; ember 1887, Vormittags 10 Uhr ? z 38 vr, i —
richte schteibeei k r m , ö ad i n , , . n in Spitz Potsdam, den 30. Mãrʒ 1887 3 . . 27 * . einen bei dem . Ge? Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ö Landeshut, den 8. 6. ö ,,,, ö
FResse- ä . ; r Bil Wichman itz r,, m . a. ö e 2 . ö ö ĩ 2 ; ; ssreoj j jpi Kö iche ! 8. K ĩ J 1
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die ad d. der Instmannsfrau ac min n, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 13 des Grundbuches von Vrehna Vand V. Bl. 143 richte ig eg g, 1 . wird dieser lie tert h ö ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cloe we als Vormund det zu lebengläng.
j . , , , , ; den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, 27234 . r. , n w, verurthellten Sutob 0621 X. 1 1 /
nicht von selbst auf den Ersteber übergebende F in Spitzings . 7 3 ⸗ j n st auf den Ersteber übergehenden An— Fuchs, in Spitzings, 27338 Beschlus⸗ . ö a Auszug der Klage bekannt gemacht, . em bezeichneten Gotha, den 5. September 1887. mit der Au e n eigen kei. dem gedachten aiserliches Amtsgericht Schlettstadt. auf Theilung Oeffentliche ae ng, mit dem Antrage:
sprüche, deren Vorhandensein oder Betra 8 dein zum Zweck de n' Älakfertt 7 = . e 3. aus den Inet der neuen Ausfertigung für kraftlos er In dem Aufgebotsderfaren über die seit länger Rezesse sowie d ̃ run ge derm eee nh J . oe, e. daher die Inbaber der Büche . als 10 Jahren 6 ir ln . . r e nn ehen vom 8. Mai Ditel, Landgerichts ⸗ Sekretär, Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. . Rei erer ungen n Taria nen, Kiehecte bäen, federt, areftens in ir e el Büchet aufas feitden aer gone grüdet Mar, 3 die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ als Gerichts eiter del Herzoiichen Landgerichts, mn dra fentlichen y, wird diese In Sachen der Foseinz Lang, Wätws erstetr Che „Kaiferliches Landgericht welle die hz und w svätestens im Versteige , den 30. November 1887 Vorm. 1 Uhr 1 =, 5 Hor stellerin auferlegt. K ö., ac . nde e, des zu Gbersheim verlebten oer Taper Loos, Auteinanderfetzung des Vachlasseg der u Mülhausen 8 dor der Aufforde z Abaabe vr dei d , , 22 a, 3 D. Brie May, Ri ! . ; ; ) ; . jetz es B t S . f 9 k d 9 , ,,, ,, , n, een, Ke, , der, deen e gähen; w ca ne Oger, nenne , , n i d , Gläubiger widerspricht, dem Gerichte . 2 widrigen sefi ummelden die Bücher vorzulegen, Todeserklãrung derseiben, wird der durch Her esen le7230] . Dle Frau Olga Roschack, geborene Ott, ju des Königsichen Landgerichts, Civilkammer II. Taver Fortune Loos lediger ckerer. eker ju Tenn , h. s e. des chbezeichneten zu machen, widrigenfalls dieselben bei it m 1e. g falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen vom 7. Dejember 188 anberaumte 35 , . Auf Antrag des Wirths Michael Richlick aus U Danzig, vertreten durch den Zul Lindner in w erhebe zur Jeit ohne bekannten Wohn. und n if , 14 We, hr nen ban ö 6 . ,,, das Königliche Amtsgericht . ien n for een, 342] Oeffentliche Zustellun Rafe alter, een me, Erklärung als Ver. gefetzten Anschlagspreise und zu den beigesctzten Ve. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigte 3 . 18 s i ö echt: hach . 127342 . e en ve K — die berũcksichtigten vor an mnie ei r re,. . Der Hybothe len brief über die auf Kl. Notist wegen Chetrennung mit dem Antrage: die Ehe der l He Bergman Ye hnrich die, e. zu Brau⸗ ee, . E . -. . r ö 10 uhr, e,, n. . , , . . I, ., Die Berechtigten, deren Anspruch unter Vorbebalt I68 Bek anberaumt, zu weichem die beiden ergehen Fe. Bod. it. Bi. 27 Abtö. IJ. Nr. . xir . . Parteien zu trennen und den Beklagten für Den bauerschaft bei Gelsenlirchen, als gesetz liche; Vor, vor das Ralferliche Amtsgericht zu Schlettstadt 1 ee. . auftragen bee eflahten Fie 3 der Feststellung der Rangordnung mit einem w * Das K Amts ed K fol brüder May und die etwa von diesen uud 33 3 BDarlehnsforde lung dez Wirth Mich fe ir Huidigen Theil zu erachten, und ladet den zie, mund feiner mindersährsgen Tachter Bernhardine geladen 3 mc ö. und en ergehende leheil für vor⸗ ; 9 n , n, icht Ansbach bat folgendes Auf- unbelannten Erben derselben bei 2 . aus Kl. Votisten von 300 S nebst 6 5 56 klagten zur mündlichen Verhandlung des . Niedermark ebenda und deren unehelichen Kindes Jo Ech lettstadt, den 23. August 1887. eren off bean erke dten * — Dem Schmiedmeister Seonbard Hertlein von ö ae. aus . . 4. Dezember 1875 Hi den . des Königlichen Hin e nn, vertreten durch den Justiz⸗Rath an, . r 1 gr i nta aetichta Beschreibung des r ,. r in macher Unterrottmannsdorf it im S- . n, den 23. Auguf 7. wird aftlo . z ̃ ank in Marienburg, e es Kaiserlichen Ar 8. in X ꝛ ; ; icht aus 1 —— . . . 7 . 9 . 36 9 Kõnigliches And fin st ö . des . fallen dem Antrag⸗ . . 1 3 fl een h r , er zu Marien⸗ erichtischret — 6 gn ,. m n n nn,, s geringften Ge. vereins für Mittelfranken zu Ans w — eller zur Last. . . burg, jetzt unbekannten Aufenthalte, oh gh Brunnen, Re . von einer Fläche geringsten Sc . 1 3 g. ö , , n 2. Fe· 27224 . Rhein, den 24. August 1887. : richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ae nl r f, mit dem Antrage, den Be⸗ 273791 Oeffentliche Zustellung. . w i fen ö E., Sie des Scwiedrienters Leenkatt Hertlem * 2 Verschollenheits verfahre Königliches Amtsgericht. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten für den natürlichen Vater des von der un. Der Hotelier Leopold Nahke zu Dresden, vertreten beimerstraße Rr. 28, eingeschrieben im Kataster unter rettmanne dorf. jn Verlus acgan gen Se. ir. , Rr. 6950 Die 28 e n. w . uszug der Klage a nn, verchelichten Bernbardine Niedermark am. 173 No.] durch Rechtöanwall Edmund Schanz daselbst, klagt Sektion R Rr. 1161, i lob, 1165 begrenzt einerseits lung keen trage entsrrecbend wird Fitmit Ter 3 83 Barbara Dit 2 , . geborne Eva 27226 . Danzig, den . er 1887. vember 1886 geborenen Kindes Namens. Johanna gegen den Kaufmann Felin Schäfer vormals ̃ durch Herrü Befert. anderseits Frau Straub, vorn bdercichreten Kassafcheing aufacfordert. seine Anfr. B57 an ae wee Dallenberg ist seit dem Jahre ***, Im Namen des gönigs! . , icht Riedermark zn erachten, und zur Mhlung; tesden, jetzt unbekannten Amfenthalts. aus einem die Dledenheimergasse, hinten Eigenthum der Stadt ; 2 anf den e, en, n, ,. Dee. ĩ. . . . h auf taff b . . * . des Spar⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. . 6 . 2 Wnbindungs . und Wehrl he nn url för über zöd n ablbet Brühne Unschiazäpreis 000 — 8 tritt RT Rear be, m, mme, ,. m e,. 1 staatskasse, dieselbe für ver . . reissparkasse zu Strasburg erkennt , ochenkosten 66 8587. mi t ngen: Das Urthcil über die Grtheilnag des Zaschl schein r —— eee, nnn den Zafsa. y zu Erklären. Vorbescheid dahin erlaffen, daß 33s Fäöni liche Ainte gericht zu Strasburg . dem 27: . v. den Kinde von defsen Geburt ab bis zum zu 9 ,, 6 sammt Die n, , unter den ge⸗ 23 w. 26 Strotber 1887 Vocaninges. de, eise, e,. . die Krattloꝛertlãrung en —— e. 7 . mut 1887 durch den Amtsrichter Höller für . Spur, zu rilclgelegten 6. ehen ia ö. * von da ab Jene dawn e n vom Lage der Klag. wöhnlichen e el chen und unter den nachfolger den 2 amn Gerichtsstelle erkundet werd Anfgebet termin wird ant . * alle nigen, we ü 5⸗ ; h ö * ; K ĩ ; ö 4 D ile e e ü den 31. Angust . . — — . 99 , ee 1 n. Dtt 2 . d , ,. Nr. 921, ausgefertigt bei ö ,, , , ö . lr mn uf ; , , . ö beer g m rnante tt. sowie die Steuer · Ktnigliches mts gericht * ums . machen können, insbesondere wird die Vermißte der Kreis spartasse zu trasburg für die minderjährige . an monatlichen Allmenten, und zwar die rück= . mi diichen Verhand⸗ zah folgt mit dem Zuschlag; t. Bor z r sesbst au gefordert, Caroline Schubert aus Strasb e min ders ahr; g Blum, früher zu Altenburg, z. Zt. unbekannten i ᷣ z ö ; tellahr⸗ und labet den Beklagten zur mündlichen Verhande zahlung eilelßt mä, em ; ö ö LJ, , . , d ö. richt anher zu geben erklãrt. ) ündli Verhand⸗ 5 aas * r ste ei er Ver⸗ 2 E den 4. Mai 1857 . j ö ie Koß — und ladel den Bellagten zur mündlichen Ar J 1887, Vormittags 10 Uhr. Jahresterminen, der erste ein Jahr nach der Ver 1 ere, Gerichteschreiberei . 6. ita ericht Ar . 4 — 411 . e. , sie ere ieh Tf . . werden der Antrag · . . ,, ee, 1 Pi lun 4 . vor das Königliche Amtsgericht . en chen i nr wird dieser steigerung, die übrigen 6 ein Jabr später init Zinsen 2 L 8 S x 2. . E, me m, , dne, ma, m An⸗ . 3 . 0 z 1 8) Set SS TGar, tragstedlerin in jar orglichen Besiß . er,, FStrasburg, den 5, August 185 klagten als schuldigem Theile die Kaosten des Rechts. 6 e gc 1887, Vormittags 10 Uhr. Au zug der lage . e. ju 3 o ö. ese . full e , . dem fro ure, e,, , Gr. Bad. Amtegericht. ; Königliches Amtegerichi. strelts auszuerlegen, und ladet den Bellagten zur münd; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dres den, am b. n . . De . . gehn 16 9 Aufgeld seines Ste ere , . rer De,. — Aufgebot. , 53 . 4 ier rn e. geen Ai zug der lage bekam cen ach, Gerichtsschrelber deß nen glichen Amtegerichts. Uu in . alle Klösten zur Last der Verstein. er n=, m. K nn, chen Strate Gs steben in Grradtace je in Abt deilnng II. der Urichrist r . dieser Ausfertigung mit 1 Im Namen des gtönigs! burg auf k ; ; Marienburg. . . ö, . . e, . t auf Verl ĩ hlungt 1 m * * . eingetragen: . mmer. . uf den Antrag dez ( . ns. ö 27343 Oeffentliche Zustellnng. 4 der Steigerer hat auf Verlangen einen zablungä— ee , , , . . , e , , n, Gericttsahelbe eltäicten AmterichtE, le His! gaanciksl' h koß len, ar Hehn he Wee blen de mn e: ö verfeichac ten Grand stãck Pcicdam . Brau- (L. 8) Der Gerichte . t. 1 gericht zu Frankfurt a. M. für Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — Lonlg Lehmann, jetzt zu Dresden, vertreten durch den füllung aller Bedingungen der Versteigerung ver⸗ r Syechner. Das dem Johannes Stier aut Berkertzheim unter richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Rechtcaniwalt Hernpel daselbst, klagt gegen den pflichtet sst.
X