6. 2 ir te. 1887 ta ß ;
Gößringer von da, 3. eiderkauf Jahre 1886, 3. dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
iche den 26. November 1887, . 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lahr, 2. September 18897. Der Gerichtsschreiber 2 Stehheriol Amtsgerichts. ggler.
127242 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkurtmasse Blandin, vertreten durch ihren Verwalter L. Arent zu Busendorf, klagt . den Tagner Andreas Müller, ohne bekannten Ve n⸗ und Aufenthaltsort, und dessen Ehefrau Elisabefz Scherrs, . Kreuzwald, wegen zur Entlastung der Schuldner
rch den früheren Notar Blandin zu Busendorf vor⸗ gelegter Gelder sowie erhaltenen baaren Darlehn mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten als Solidarschuldner zur Zahlung von: 1 44,24 M, ) 80 ½ nebst he oso Ihen seit 22. Seytember 1874; 3) g, 20 M nebst D Go Zinsen seit II. Norember 1872, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf
Donnerstag, den 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sanzer, Hülftz Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
272391 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Rechtsnachfolger des Kaufmanng Assur Schiller zu Königsberg, Kläger,
erner den Oelongmen Carl Wedecke und Genossen, Beklagte, wegen 7500 M Vertheilungostrelt, ist von den , , vertreten durch den Rechtsanwalt Liebenthal hieselbst, die . gegen das Urtheil der 1. Cipillammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein vom 7. Juni 1887 eingelegt mit dem Antrage: unter Abänderung des angefochtenen Urtheils, die Beklagten nach dem Klage Antrage zu ver⸗ urtheilen und mit dem Widerklage⸗ Antrage ab⸗ zuweisen, und ladet den Mitbeklagten Carl Wedecke, früber in Ramten bei Locken, dann nach Ämersta ver. e und Jetzt, unbekannten Aufentbalts, zur münd - ichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den dritten Cioil⸗ Senat des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Königberg i. Pr. auf den 21. November 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Königsberg 1. Pr., den 31. August 1887. Steinert, Kanzlei ⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober Landesgerichts.
7241 lelntz! Oeffentliche Zustellung.
Der Tuchbändler Michael Borach in Altkirch klagt gegen den Ackerer Morand Koenig, früher in Obermorschweiler wobnbaft gewesen, jetzt ohne be— kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage:
Es gefalle dem Kais. Amtsgericht, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Summe den 110 * 66 nebst Zinsen zu 89 vom Tage der Zustellung der Klageschrift zu bezahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbkandlung des Rechtsitreits vor das Kais. Amtegericht Mtkirch auf
Dienstag, den 25. Ortober 1887. koralte s 9 Uhr.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altkirch, den 2. September 1887.
Lang, Gerichtsschreiber.
ö. die Dr. Glede'schen Eheleute in Bartenstein,
wird
M383] Oeffentliche Zuste lung.
Der Tapezier und Dofsieserant Cd. Voigt zu Berlin. Mehren straße 58. vertreten durch den Recht anwalt Dr Moll bier. MWobrenstraße 6. klagt gegen den Kaufmann Gwil Schiff. früher u Berlin wohn. haft, desfen Aafentbalttort zur Zeit unbekannt in
aus den 3 Wechseln dem 22. und 23. Dezember
1886 über 150 M, 5M M, md (0 AÆ, wegen einer Nestfordernmng don noch 13 * 9 Pf. im Weh ei prezeß mit dem Antrage, auf Zablung voa 113 896. A ned st e Zinsen seit 25. Mär; nad Beck selnnkosten in nabestimrnter Höhe, nad ladet den Beklagten zur d
aigliche tageri t I za in. Abtbeilng 44. anf den 7. Dezember 1887. ĩ
Jädersttaße 89. 3 Trernen Jae 10G. Seam Jwecke der fentlichen Zastelng ird diefer
11 Uhr.
in rffentlicher Suben fron Die Berti
ö t wolle die zwischen der
2. dem . D . n Errungenschaftsgemein au er⸗· ären,. Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor tar Endepols zu Aachen verweisen und die Kosten dem Beklagten 5 Daelen zur Last legen.
Klägerin ladet den Beklagten ö mündlichen Ver bandlung deg Rechtsstreits vor die erste Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf ontag, den 5. er 1887,
Vormittags ? Uhr. Aachen, den 1. September 1887. Sturm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
127235 Gütertrennungsklage.
Die Ghefrau des Ackerers und Zieglers Johann Diefenthal, Katharina, geb. Steinhäuer, zu Klein⸗ Vernich, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hagen zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Che⸗ mann ꝛc. Diefenthal zu ien. nich wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage auf Aufloͤsung der 23 . Parteien —è—è ehelichen Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, der II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Bonn ist Termin auf den 17. November 1887, Vormittags 10 uhr, bestimmt.
Bonn, den 1. September 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8.) en ne ge be n e mcm
127244 Bekanntmachung.
Rosa Tribonel, gewerblose Ehefrau des Schuh— machers Taver Hemmerle, bei diesem in Gebweiler wohnhaft, vertreten durch Rechtzanwalt Preiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem ÄÜntrage 969 Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen , des Rechtsstreits bor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaffer⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar J. EG. ist Termin auf den 15. November 1887, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jansen.
127210 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Carl 6er , Paul Stige in Labiau ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen.
Labiau, den 1. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
— —
27216 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr, sur. Fran Gustar Theodor Nindel in Altona auf seinen Antrag gelöscht worden.
kultona, den ag e tis)
Der dandc elcht · Prãsident. Witt.
. Berichtigung. In Nr. 204 — Erste Beilage — vom 1. Sep tember 1887, betr. Löschung des Rechtsanwalts Dr. Nathan, sst statt H. Friede, Pr, zu lesen: M. Friede, r.
Hamburg, den b. September 1887.
S. Beschütz, Pr., Sekretär des Hanseatischen Oberlandesgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
R215
Fichten Lang und Schichtnutzholzn sowie
Bretterversteigerungen in der Oberförsterei
Elbingerode a. S., Regierungsbezirk Hildes⸗
heim, Kreis Ilfeld, im irthschaftsõjahre de 1. Oktober 1887 8.
Etwa 7M fu II— I. KI, 4500 fm 1V. Kl, [8G fim V. Kl. 12009 Stück Derbbolistangen . Kl. 16 00 Stuck dergl. II. Kl., 14 000 Stuck dergl. 1II. Kl, 600 rm Nutz. Scheit und Knüppel belss. Bo0 fm 86 m lange Bretter in allen gang. baren Stärken.
Die Versteigerung der vorstebenden geschlagenen Dang. und Schichtnußhböller geschie nt vom Januar bis Sentember k. Js. in Zwischenräumen von K — 6 Wochen, in iöunlichst gleichen Quantitäten. Sämmtliche Hölzer erkl. Stangen II und III. Kl. sind entrindet. Die Bretterversteigerungen finden dem Oktober er. in JZwischenränmen von eiwa 2 Monaten in fast gleichen Quantitäten statt. Die Bekanntmachung der Verkaurstermine erfolgt zeitig in den Lokalblättern der Nachbarschaft und im Al. gemeinen Dol ect: uts anzeiger don CG. Schüßler in Vannorer '. Die Verkaufs Objekte lagern von der Babnstation Rothehuütte W— 5 Em.
26429 Pferde · Verkauf.
Freitag., den 16. September - er., Bormit ˖ tags don S Uhr ab, sollen a f dem Kaseraenbofe ma Militsch circa 40 Pferde gegen gleich baare Be · jablung in Reichewährung öffentlich meistbictend verkanft werden
S- On. Basen, den 26 Argast 1887 nig liches 2 des Ulanen⸗ Regiment
— .
26134 Bekanntmachung.
Freitag, den 23. September, Vormittag * 10 Uhr, werden bei dem nnterjcikaeten Artillerie- Deret 150 Borderrader des Feld Artieric- Marerials e 64 rn Relchen
1 Stũck in èᷣ— und K a Lagern, verfanft.
lars! Belanntmachung.
Die im Kreise Wirsitz belegene Bomäne Julien felde, früher Wissek genannt, nebst dem Vorwerke Rarlahof soll auf die achtzebn Jahre von Johannis 1888 bis dahin 1906 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Zweck ist Termin auf
irn, den 109. Oktober d. Is., ormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes pon dem Domänen ˖ Departements · Kath, Regierungs⸗ Rath Strücker, anberaumt.
Hierzu werden Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne Chgusseeverbindung mit der 11 km entfernten Station Weißenhöhe der Ost⸗ bahn, sowie mit der ca. 15 Em entfernten Stadt Schneidemühl besitzt und
an Baustellen, Wegen ꝛc. 12, 1610 ha an Gärten. 3.7530 , hol, 4508 ,
an Acker an Wiesen S2, 7800 , 30, 9180 .
an Weiden ; von 63 1, 0623 ha enthält.
mithin eine , , t Das mindeste 2 ot ist auf 10 000 M, die
zu bestellende Pachtkaution auf 300 M festgefetz zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land⸗ wirthschaftlicher Qualifikation, sowie eines ver⸗ ügbaren Vermögens von 85 000 M erforderlich. icitations und Pachtbedingungen können in unserer Domaͤnen⸗Registratur eingesehen und auf Wunsch abschriftlich gegen Entnahme der Kopialien durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden.
Die Besichtigung der Domäne ist auf n, . Meldung bei dem Landwirth Herrn F. Geppert in Julienfelde gestattet.
. den 29. i, 1887.
ünigliche Regierung, ö
Abtheilung für direkte Etenern, Domäuen
und Forsten.
(273965 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für den Jeitraum vom 1. No⸗ vember er, bis ult. Oktober 1888 für das Königliche Arrest⸗ und Korrektions zaus u Koblenz erforderlichen Wirthschafts⸗ und Bureau . Bedürfniffe. als ungefähr:
oo pg nen en. 600 kg Weizenmehl, 1000 g Hafergrütze, 50 kg Kaffee (ungebrannth, 12007 abgesahnte Milch, 2500 1 volle Milch, 5009) kg Erbsen, 2000 Rg Bohnen, 10090 kg Linsen, 90 O00 kg Kartoffeln, 600 Kg ordin. Graupen, 160 kg feine Grauven, 1009 kg Reis,. 1300 cg Sauerkobl, oog 1. Essig, 7090 Kg frische Gemüse und zwar! Mohrrüben, Kohlrüben, Weißkohl, Kohlrabi, Wir— singkohl, grüne Bobnen und grüne Grbsen, 106 kg
adennudeln, 36090 kg Sal, 200 kg Syrup, 126 kg Butter, 12090 kg Schmalz deutsche Waare, 1200 kg Nierentalg deutsche Waare, 1200 kg Schweinefleisch deutsche aare, 600 1 Speck deutsche Waare, 2500 kg Rindfleisch, Joo0 kg feines Roggenbrod, 1006 kg Semmel, 8600 1 Bier, 3069 Rg Zwiebeln und Suppenkraͤuter, 10 kg Pfeffer, 10 kg engl. Gewürz, dH kg Kümmel, 106 t Häringe à 950 Stück à joo ? Gewicht, 1000 Rg Magerkäse, H kg Backobst, 3 kg getrock= nete Pflaumen, 400 kg glei 600 kg grüne Seife, 500 kg Soda (krystallistrtej. 100 Kg Wichfe, 100, kg Schrenzpapier, 20 kg Rübol (ge reinigtes), 70 t. Steinkoblen (Ruhbrfeitgeriß), 3000 Eg Roggenlangstrob, 10 kg . 20 kg Brand sehlsnnn, 10900 kg oblleder, 4 Ries zu 1000 Bogen Kanzleipapier, 6 Ries zu 1000 Bogen Konzeptpapier, 1 Ries zu 1000 Bogen Briefpapier, Ries zu 1000 Bogen Packpapler, 18 Groß Stablfedern, 2 Dutzend Federbalter, 12 Dutzend Bleifedern, 2 Dutzend Blauftifte, 60 Dußend Schulbefte, 30 1 schwarze Tinte, o00 Stuck Griffel,
soll im Wege der Submission kontraktlich ver= geben werden. ᷣ
Lieferungageneigte werden ersucht, ibre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu machen sind, bis zum
20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet, an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden.
Jede Lieferungsofferte muß bei Vermeidung ibres Ausschlusses von der Konkurrenz die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die Lieferungs⸗ Be⸗ dingungen bekannt sind und angenommen werden. Die Preise Däringe und Kohlen dagegen pro Tonne, für gen. substanzen. Pfeffer, engl. Gewürz. Kümmel. Back. obst, getrocknete Pflaumen, Rüboͤl und Leder pro L Eg obne Bruchpfennige abzugeben und sind, soweit die Natur des * egenstandes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. Sräter eingebende Offerten bleiben unbe⸗ rũclsichtigt.
Die Lieferungs . Bedingungen sind im Bureau der Dekenomie⸗ und Arbeits Inspektion der Anftalt zur Einsicht ausgelegt und werden auch gegen 75 X pro Exemplar abgegeben.
oblenz, den 2. September 1887.
önigliche Arresthaus⸗Direktion.
sind pro 100 kg bezw. Liter 2c, für
289385
6 cirea Co 1g Deng ee bree, , drr w rg feine ; D rte 1370 Rg Scrmel, 3 circa 2000 I Bier, WM cita 1200 magerer Rase, 1) circa 100 Kg
wollenes Strumpfgarn, 37) eirca 100 Kg Rindlede 33) eirea 200 Kg Sohlleder, 34) circa 100
Brandsohlleder, 35) circa 80 qm 4 em star tannene Bretter, 36) eirea 150 gm 2 em star tannene Bretter, 37) circa 256 kg Harisenn 33) circa 1500 kg Elainseife, 39) cirea 25 1 Rasirseife, A0) ira 600 kg Soda, 1) circa 200
Thran, 42) eireg 250 Kg Cisenvitriol, 43) cirt
kohlen, 35 ebm F
5
sind pro Kilogt, Nr. 6. 7, 17 und 29 pro Liter, Nr. 35 und I6 pro Quadratmeter,
Nr. 47 sind pro Meter, 48 sind pro Neu⸗Ries, A465 und h sind pro . Hl und h2 sind pro ubitmeter, ⸗ 63 pro Tonne, alle übrigen . sind pro 109 kg und nur in Mark und * ennig, ohne Bruchtheile, anzugeben. In den Offerten muß bejüglich der egenstãnde e. die Reihenfolge des Ausschreibens eingehalten werden. Für einen nicht bemusterten Gegenstand darf nur ein Preis angegeben werden. Zu den Nrn. 8, 30, 31, 47, 48 und hö bis 62 sind Proben einzusenden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submissiong · Offerte bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf Freitag, den 23. September d. Is. Vormittags 10 uhr, im Anstaltebureau anberaumten Termin einzureichen. Unvoll iändige, unklare, unleserliche, verwif te, verbesserte Offerten, sowie soiche die nach Eröffnung des Termins eingehen, bleiben unberücksichtigt. Jede Offerte inuß die Worte enthalten:
Die Lieferung bedingungen sind mir bekannt
und erkenne ich sie an.
Für die Bewerbung um die Lieferungen gelten im Allgemeinen die in dem Erlaß des Herrn Ministerz der döffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885 auf gestellten
„edingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen.“
Diese, sowie die sptziellen Bedingungen können auf dem Bureau der Oekonomie Inspektion dabier eingesehen, auch gegen franko Einsendung von 60 3 franko bejogen werden.
Ueber die Ertbeilung des Zuschlages entscheidet 6. Königliche Herr Regierungs- Präsident zu Wies baden.
Die Submittenten bleiben daber
gebunden. , den 1. September 1887. önigliche Strafanstalts⸗ Direktion.
127279 Submission. Es sollen 64 C45 m Drillich, 83/84 em breit, 44 860 m Drillich ju Hosen, 8815 m weiße Leinwand zu Hosen, d IVM m Segelleinwand zu Hosen. 71 250 m Kaliko zu Hemden, 6 750 m Kaliko zu Unterhosen (Schiertuch), 328850 m Köper zu Unterhosen, 26 460 m dunkelblaue. Futter leinwand bezw. . Futter ˖ Kaliko, E60 582 m graue Futterleinwand, S83 925 m weißer Futter ⸗Kaliko, oͤffentlich verdungen werden; Termin EI. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Kleberstaden Nr. 7, hierselbst.
Bedingungen bei uns und beim biesigen Monti— rungs ˖· Depot einzusehen oder für 50 3 von uns zu erhalten. Auf Offerten sind versiegelt mit der Äufschrift: „Augebote von Bekleidungs⸗Materialien für
die Truppen“ spätestens zum Termin hierher portofrei einzusenden.
Darin ist anzugeben, daß Submittent von den
Lieferungs ⸗ Bedingungen Kennfniß genommen hat. Nur solche n .. werden zur Lieferung zu—⸗ gelassen, welche sich durch eine urschriftliche oder in amtlich beglaubigter Abschrift hierher eingereichte Bescheinigung der Ortebehörde über den Umfang ihrer jährlichen Leistungefähigkeit, fowie darüber aus- weisen, daß die angebotenen Stoffe in ihrer eigenen Fabrik oder durch die von ihnen selbst beschãftigten
usarbeiter angefertigt werden.
Straßburg i. Els., den 31. August 1887.
Intendantur 15. Armee⸗ Corps.
— — — — — — frrTƷErWβersðsoðBW s 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
1272721 er, de, , . verlooster Aprozentiger Obli⸗ gationen des Oberoderbruchs⸗Deich verbandes. Bei der am 13. Mai 1887 erfolgten Verloofung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge= zogen worden: Litt. C. Nr. 20 41 64 77 95 125 149 167 187 217 234 244 247 263 268 278 308 315 332 334 336 352 369 418 425 432 434 441 452 451 und 195 uber 2 06 Dieselben werden daher den Inhabern mit der Auf forderung gekündigt, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis e. 2. Januar
1888, dem Termine der Rückzahlung, der Ober oderbruchs · Deichkasse in Küstrin behufs der Ein⸗ lõsung . übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ Gorgaft, den 1. Seytember 1857.
rn n, m.
Ur. 44 u. Hö bis incl. 67 sind pro Stüc
vom Eröffnung ; termin an gerechnet, Wochen lang an ihre Gebote
Reichsstempel ˖ Papier geschrieben⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
M 2OS.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag,
den 6. September
lich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
18G.
—
—
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verloosung, k 2c. von öffentlichen Papieren. esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
5. Kommandit⸗
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
Berufs Genossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater ⸗ Anzeigen.
10. .
richten. In der Börsen ⸗Beilage.
4) Verlogsung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
less! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 7. Verloosung der Anleihe des Kreis ⸗ Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die e rellen chuldverschreibungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 68 107 148 210 212 353 618 700 1I56 16504 und 2343 über je 100 .
Litt. B. Nr. 25659 2617 2769 2886 2971 2993 3362 3371 und 3895 über je 00 (t,
Litt. G. Nr. 4322 4363 4394 und 4431 über je 1000 4
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld— verschreibungen . vom 2. Januar 1888 ab bei der Stadtkasse hier.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelooseten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver—« schreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braun— schweig, als:
itt. A. Nr. 81 140 650 658 739 und 799 je über 100 (0,
Litt. B. Nr. 2508 über 500 M6,
Litt. C. Nr. 4032 und 42656 je über 1000 ( sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. September 1887.
Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
579 ler Bekanntmachung.
Die Kreisstände des Kreises Merzig haben mit Genehmigung des Herrn Qber-Präsidenten beschlossen, die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen 4 060 Anleihescheine der am 190. Dezember 1877 dem Kreise Allerhöchst bewilligten Anleihe von 249 009 S6 zur baaren Rückzahlung am 31. Dezember 1887 zu kündigen.
Die Inhaber von solchen Änleihescheinen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen bis am 31. Dezember d. J. der hiesigen Kreissparkasse einzureichen und den Be— trag dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale abgezogen.
Schon vom 1. September d. J. ab ist die Kreissparkasse zur Einlösung der Anleihe⸗ scheine unter Abzug der vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember d. J. entfallenden Zinsen bereit.
Merzig, den 31. August 1887.
Der Lönigl. Landrath. Knebel.
leren Bekanntmachung.
Nopenhagener
31! prozentige Stadt-Anleihe von 1886.
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver— loosung von Obligationen der Kopenhagener 37 0½ Stadt -Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des biesigen Notarius publieus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank hierfelbst folgende Nummern ausgezogen, nämlich:
Litt. AA. Nr. 122 355 777 1093 1181 ,,, 169009 Re.
Litt. B. Nr. 548 1387 1909 2516 2846 3390 3889 4268 43380 4826 4907 4999 5188 6048 6595 6793 6794 6873 7426 8334 8463 8522 8691 9177. 24
itt. G. Nr. 148 597 655 1500 1609 1888 2629 3385 3391 3415 3422 40 z 4532 4674 5172 5656 5893 6231 6244 6816 7350 7457 8486 9058 . . 4 2664
Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent⸗ licht, . die Beträge dieser n, . nebst den
800
fälligen Zinsen am J. Januar n. J. in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Mendelssohn C Co. und Robert Warschauer * Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. ö , m n Kopenhagens, den 1. Septem er ö
2rz3i
Bei der am 23. d. Mts. stattgehabten ersten Aus—⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privi- legiumß vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen 3 o/scigen Schivelbeiner Kreis— an f ie e sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 15 à 1000 66 — 1666 , 2) ! C. Nr. 48 ol 3 und 17. 2 200 0 —= S800 4, zusammen 5 Kreisanleihescheine iber Tse TR gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Kreis ⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 3— 20 nebst An⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗Kpom—⸗ munal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bauquier
zm. Schlutoim zu Stettin während der Vor— mittagsstunden vom 1. April 1888 ab (die
onnfage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. ür etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen! ö
Die Verzinsung hört mit dem 31. März k. Is. auf.
Schivelbein, den 25. August 1557.
Der streis Ausschus des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.
273331 Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge 8. 39 der Statuten des Vereins sind am 24. d6. auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publieus die nachflehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 prozentige Anleihen 1 Obligationen zur . . H. ezember 1887 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 129 662 2147 2385 4324 4453 4454 4455 4456 4457 4458 4459 4460 4461 4462 4463 4464 4475 4476 4478 4631 4950 5322 5544 6432 6602 6603 6604 66605.
. B. Nr. 1361 1362 1483 1605 1606 1607
63.
Litt. C. Nr. 540.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserein Buregu, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg, mit einem Zuschlage von 10 do, im 11. Dezember Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
lätt. A. Nr. 2179, gezogen zur Zahlung den 11 Juni 1887, ist noch nicht eingelöst.
Die Direction des west⸗ und südjütischen
Credit⸗ Vereins.
Ningkjöbing, den 31. August 1887.
C. Möller. P. Smith. J. Kirk.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 273681
Zuckerfabrik Duderstadt.
Eine Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Duderstadt ist auf Sonnabend, den 22. Oktober d. Is., Morgens 10 Uhr, im Lokale des Herrn Artmann „zur Schanze“ vor hiesiger Stadt anberaumt, wozu die qu. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. . Zugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten ge— bracht, daß vom 1.— 15. Oktober d. Is. die Betriebs rechnung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung pro Campagne 1886/87 sowie ein den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft betreffender Vorstandsbericht nebst den ,, des Auf⸗ sichtsraths in dem Comptoire der Fabrik zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausliegen. Tagesordnung: Vorlage der Beiriebsrechnung pro 1886/87 und Beschlußfassung über diese . Wahl der Aufsichtsrathsmitglleder und Stell⸗ vertreterwahlen, Beschlußfassung über den Antrag auf Abände⸗ rung des §. 21 des Gesellschaftsvertrags. Duderstadt, 1. September 1887. Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber.
27377 ö
Actien⸗Zuckerfabrik Klützow.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu
der am 22. September 1887,
Séotel Gast Stargard in Pommern, Vormittags 10 Uhr, ann . ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablegung für das, vergangene Ge— . lt. 5. 34 des revidirten Gesellschafts« tatuts,
2) Neuwahl für ein statutenmäßig durch das Loos ausscheidendes Mitglied des ÄAufsichtsrathes.
Klützow, den 6. September 1887. Der Vorstand. Wendhausen. Bohm. Hahn. Lenke.
Neumann.
1272761 Bekanntmachung.
Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zur Generalversammlung
am Donnerstag, den 29. September d. J., Nachmittags 1 Uhr,
in Müller's . zu Dahme werden die Actionaire
unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: .
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge,
3) . zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien entweder spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗ ein nz bei der Gesells Jin. zu Dahme, oder pätestens am 26. September d. J. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmtz⸗ , Nr. 6, hinterlegt haben.
egen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aetien bejw. Ertheilung der Einlaßkarten,. sowie wegen der Vertretung eines Aetionagirs wird auf die F8§. 21 und. 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 3. September 1887.
Der , n. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
127277 Bekanntmachung.
Stargard⸗CEüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung
am Freitag, den 39. September d. Is.,
Mittags 12 Üihr, im Seinrich Mi n swhel Saale zu Küstrin II. Landsbergerstr. 8, werden die Actionaire unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ . und die Verhältnisse der Gesellschaft, owie über die Bilanz des verflossenen Jahretz
mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes
und, der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der ee r e er , sind nur diejenigen Aetionaire berechtigt, welche ihre Aetien spätestens ? Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftekasse zu Küstrin JI. oder spätestens am DI, September e, bei der Ritterschaftlichen Barlehnsz⸗ 966 zu Berlin hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei der , . der Aetien bezw. Ertheilung der Ein aßkarten, rl wegen der Vertretung eines Actionairs wird auf die §§. 21, 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 3. September 1887.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landetsyndikus der Provinz Brandenburg.
27373 Aetiengesellschaft „Trachenberger Zuckersiederei.“
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. September er., 4 ihr, in das Sitzung. zimmer der Breslauer Ditzeonto⸗Bank eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Ta g fusses, sowie Er⸗ theilung der Decharge. 2) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ repisoren. 3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der 8. 15 und 365 der Statuten. 9 ahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Ver= sammlung bei der Hesellschaftskasse, Ring 25 hier, . bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu hinter⸗ egen. Breslau, den 5. September 1887. Der Aufsichtsrath der „Trachenberger Zucker sie derei !. Guttmann, Vorsitzender.
27396 Marienburg · Mawka'er Eisenbahn Danzig Warschau, Preußische Abtheilung). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu einer am Sonnabend, den 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, in dem Direktions⸗Gebäude der Gesellschaft zu Danzig, Hundegasse 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Verhandlungs⸗Gegenstände: Abänderung des zwischen der Königlichen Staats⸗ Cisenbahn Verwaltung und der Marienburg⸗ Mlamka'er Eisenbahn bestehenden Gemeinschafts⸗
Vertrages vom . 1886 über die
Einführung der Staatsbahnstrecken Jablonowo— und resp. Allenstein Soldau in den Bahnhof
Soldau.
Betreffs Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 5§. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß
die Gesellschafts⸗ Direktion in Danzig, und
die Direktion der Dien, n Gefen rf, in Berlin Depotstellen sind, bei denen die Aktionäre auch Druck⸗ eremplare eines den Gegenstand der Verhandlung betreffenden Berichts erhalten können.
Danzig, den 5. September 1887.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
lens?! Ilmebahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, am Donnerstag, den 23. September d. J., ö Nachmittags 4 Uhr, ⸗ im Gasthof zum Goldenen Löwen in Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen. Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in der Generalversammlung wird auf die 8§. A und 22 des Statuts verwiesen. Die vorschri tsmãßige Deponirung der Aktien soll bei Herrn rmann Bartels in Hannover oder Herrn Joseph Kapser in Einbeck bis zum 27. d. Mts. geschehen. Ta e, , 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, sowie Beschlußfaffung über die Verwendung des Reinertrages. ö 2) Bericht des =, über die Prü⸗ fung und Dechgrgirung obiger 26 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths 2 ö der beiden ausscheidenden Mit glieder. Hannover, 1. September 1887. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtraths. Bankdirektor Aug. Basse.
26907
Die Herren Aftionäre der Actien⸗Gesellschaft Palmengarten in Hannover werden zu einer austerordentlichen Generalversammlung, welche am 27. September dss. J., Vormittags 9 ühr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Reuterstraße Nr. 9, in Hannover abgehalten werden foll, hier= durch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Au lösung der Actien Gesellschaft durch deren Liquidat on, owie Beschlußfassung über diesen Antrag.
2) Antrag des Aufsichtsrathes, den Liquidator zum freihändigen Verkaufe des unbeweglichen und r,. Vermögens der Gese Haft zu ermächtigen und . ierüber.
Deptstelle: Niedersächsische Bank in Hannover. Hannover, den J. September 1887.
Actien. Gesesshaft Palmengarten.
h. Schlamann.
27282 In Ausführung des §. 24 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Werke zu der auf Montag, den 3. Ottober er., . Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Geschaͤftslolal der Berliner Handels Gesellschaft, Französischestraße 42, anberaumfen ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschãaftt⸗ berichts pro 1886/87. 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aussichthrathes . 5. 17 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gemãß 5 23 des Statut ersucht, ihre Aktien bis zum 79. Sep tember er, Abends 6 Uhr, bei der de ,. der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangsbeschei⸗= nigung bis nach Beendigung der General versamm- u n deponiren. arstein, den 2. Seytember 1837. Der Vorstand
der Warsteiner Gruhen⸗ und Hütten⸗ Werke.
A. Lãm m erh irt
27371
Norddeutsche Zucer⸗Naffinerie.
Dritte Ausloosung der sechs rocentigen hypothekarisch fundirten Anleihe.
Vach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom
1. Dezember 1850 sind heute durch den Rotar Herrn
Dr. Nob. Des Arts folgende NigJmmern ausgeloost
worden, nämlich:
Nr. 86 191 210 229 258 352 368 374 464 468 542 597 599 694 833 9glo 960. en, „ 17 090 behufs Rückzahlung des
Nominalkgpitals am 1. Dezember dieses Jahres. Diese Obligationen sind vom genannten Tage an
nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an unsere
Casse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen. Samburg, den 5. September 1837.
Commerz und Disconto Bank in Samburg.
lasgoo Hhunbutg Altonaer Pferdebahn⸗ Gesellschaft.
Neunte Ausloosung der Prioritäts - Anleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Dezember 1877 sind heute durch den Notar Derr Dr. 9. folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich:
447 52 55 56 63 88 91 92 94 gs 100 112 124 126 132 134 187 163 170 179 180 195 203 2260 222 243 252 264 292.
Zusammen S 30 000 behufs. Rückzahlung des e, , . 1. Dezember die ses Jahres.
Diese O ligationen sind vom genannten e an nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons bet der Commerz und Diseonto- Bank in Hamburg zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.
Samburg, den 1. September 1887.
Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar.
—
2202 Transatlantische Sandels oer . Nachdem in der Generalversammtung vom 18. August a. e. die Auflösung der 6 be⸗ schlossen worden ist, werden zufolge 8 des Aktiengesetzes die Gläubiger aufgefordert, sich bei der a * e. . amburg, den 1. September 1887. Der Liquidator. P. H. Berndes.
MI 921
Nach Eintrag des Dandelsregisterd dom M August ö, ursel in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger en er Taft auf, sich mit ibren Forderungen zu melden.
Oberursel, am 3. September 1887. Filzfabrik Oberursel in Liquidation. Die Liquidatoren:
W. Buecking. A. Schneider.