i ! . ihre Akti 27376 ⸗— 6 2 .
elner Lampen. und Bronte⸗ ee en ee bens, Actien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation rm , in Bulmke bei Gelsenkirchen.
* 6. 3 Steb⸗ ; 2 : Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen (I.)
lehnsfaffe zu Berlin hinterlegt haben. wasser & Co. Attiengese shaft. . . des Verfahrens bei der Hinterlegung der ordentlichen Generalverfammlung Aktionãre unserer
e , Br,, geh,, 3 ö . s. auf den 29. September cr. Vormittags 11 Uhr, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Im rnd, S. zi, a2 des Statuts verwiesen,.
wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die ber er., Vormitta im Hotel Heck zu Düfseldorf ; — en, d, dnnn Ges Wenn Berlin, den . ergebenst eingeladen. . , . M 2 OS. Berlin, Dienstag, den 6. September Ie 3 J.
im ordentlichen Generalversamm . er hardt, 1 des äftsberichtes. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels, — ichen⸗ Reai 7 775. 1 16. ich rs Landes syndikus der Provinz Brandenburg. h 3 ; ⸗ kö gien, , , . z . . els-,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗NAenderungen der deutschen
Ken renn 6 — J) Lutheilung det Bechazge. 2 * Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 20863
agesordnung: ; ur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Acetionaire gemäß §. 21 der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
1) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ ) : und Verkust, Cantes pre 1886/8. und Vor. L27231! Statuten hre Äetien wenigftens drel Tage vor der Generalpersammlung bei unserer Gesellschaft in
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 5 fü iertelj 6
Anzeigers s., Wilhelmstraße 33, bezogen werden. i Infertĩ m. . ,,, 2. Einzelne Nummern kosten 26 5. —
legung des Geschaͤftsberichtes. Decharge - Er⸗ Die Herren Aktignäre den Handelsvereins für FHalmkte bei Gelsenkirchen oder bei den Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin W., Mauerstraße Nr. 6! / 6a, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 208 A. und 208 B. ausgegeben.
theilung. Spirituosen i. Liquidation werden hiermit zu zu deponiren. 2) Neuwahl von Aufsichtsraths Mitgliedern. einer aufterordentlichen Generalversammlung Ver Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1886.87 liegt vom 16. d. M. ab auf unserem Der Jahresbericht der Handelskammer von Aktzengesellschaften, deren Dividenden von Ter fertigten Druckwaaren, welche letztere für die Kon— ᷣ ĩ für die Kreise Reichenbach, Schweidnitz großen Anzahl der daran Partizipirenden aufgezehrt fektign . eine kae e cen e ge . k r , nenn
35 Neuwahl von Revisoren. am Sonnabend, den 24. September, Bor- Gomptoir zu Bulmke bei Gelfenkirchen zur Cinsicht, der Herren Actionaire offen. Bekanntmachung. und Waldenburg für das Jahr 1886 lautet werden. Daraus geht dann auch hervor, daß viel Muster zu bieten vermögen. — Der Absatz nach Fruchtsäfte waren in Folge der günsügen
3 Wer neußfaffungg kber die zur formellen Durch. mittags 1 hr, in Berlin, lun wurech e. Bulmke bei Geifenkirchen, . September 1957. ; sährung' ber in der Generalversammlung vom zigerstraße Nr. 103, Treppen, eingeladen. Tages Der Vorstand -. z 7 in der Einleitung: . weniger von dem Ertrag der Industrie anderweitig dem Auslande, insbesondere nach Nord⸗-Ameri i . Ua: Deutsche Gold G Silber Scheideanstalt ⸗ 36 . . ih n, . Handel verfügbar wird. Anerkannt muß jedoch werden, daß nimmt in demselben Maß ab— ch . . . ve , ö. j 5. vorm. Noesßfler. im Jahre 1886 befanden und der Entwickelungsgang, der Zwang, die bestehenden Ctablissements zu ver⸗ kation in den Vereinigten Staaten sich entwickelt, des Safts daher um die Hälfte gestlegen.
Dritte Beilage
— —
eingeladen.
nnn os beschloffenen Reduktion des ordnung; 1) Prüfung der. Schlußrechnung. . itals nach ö, Maßregeln. 2) Ertheilung der Decharge an die Liquidatoren. A. Hüfssener. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Zur Theilnahme an der Generalversamm ung sind Diejenigen berechtigt, welche bis zum 22. Septem⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis 27193 ber cr, Abends 5 Üühr, entweder ihre bereits konver⸗ zum Tage vor derselben bei der Gesellschaftskasse, firten Aftien oder alte Aktien mit gleichzeitigem An⸗ Georgenstraste Nr. 47, deponirt haben. . 9. k e . e ie l. un bel . 13. irit welchen sie angenommen haben, ist folgender. Wir größ d die Möglichkeit ihre Produktion sehr b M , . ᷓ ionã Si ĩ , . e en, , , ender. Wir größern und die Möglichkeit ihre Produktion sehr be- was in großem Maßstab geschieht; die A ie i Bezi n k gilt als Eintrittskarte handels verein . piri uosen . ö Herren Aktionäre der Deutschen Gold & Silber Scheideanstalt vorm. Roeßler werden theilten in unserem . Jahresbericht mit, 9 deutend n vermehren, unferer industriellen Thätig⸗· Webern, welche . H bh k , J 1 zur Generalversammlung. . Der giufs srath hiermit zu der Donnerftag, den 6. Ottober 1887, Vormittags 10 uhr sich in . le . ö . 1886 ein ziemli keit eine Ausdehnung gegeben hatz die ihre relativ in den letzten Jahren ausgewandert sind und dort Import des Biers aus Bayern beeinflußt, sodaß die . . . , nn Lokale der Filialen , n Tan bel nn, rufe, fa , ; . ö . ö. er j ö ni 1 in der Kapitalsbildung wieder wesen⸗ ö e. . . gefunden Preise gedrückt find. Nur diesenigen Brauereien September er., ab, in unser e . wustũ h . 6 . * r n . bie, . , ,,, ae. , . 27288 15. ordentlichen Generalversammlung k ö K. 6. fü d große 16 Lage . . * , 1886 9 a, . gur er, * aus Oe nter g. ö el ö. . . . erlin, den 5. September . ö 2. ; . . ü. Lagerbestände am im Ganzen als eine ungänstige zu befrachten, Der stehenden Geweben, die überhaupt noch erportirt zbschrcähungen verringert ö ĩ , en, chen eselschast füt Spinnerei n , , , ,, , , kh , e , . j ö. = h , , , ; ; c ze, gl eblei T — ö 5 ö, 1511 ĩ . n hnerath & Weberei an der hohen Mark zum JZ. Oktober an der Kaffe der Gesellschaft gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu deponiren haben. ersten Hälfte des Jahres 1886 fort. Nicht un. Breiten, leinene Q bent l ö,, J . 5 an . 3 , Beꝛirk hat sich , hat sich imm verflossenen Jahre um nichts I27275 Bekanntmachung bei Oberursel . . eg aer von n . erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres , wirkten dabei die schlechten Handelsver— k die sämnrtlich in großer Ausdebnung im k war . 1b . ,, 9 . . . ie V 6 j ö ; FfFenil z ̃im Aktienbuch der Gesellschaft vorgzmerften, Wesiß es. hältniffe Amerikas ein, das wenigstens für unseren Bezirke hergeslellt werden, hatte sich am Ende des blich durchweg hinter bem bes Voz ta, ahlz e vol, ausn , , Glajom Berlin hener Eisenbahn⸗ d . ö . k Kent gu sgeß * 1) Vorlage des gan , m ,,, geh dein. und Verlust⸗Rechnung und . , Erpertgebtet isn Johreg 185 wesentlich un g instiger gestal et und Durch die rückgängige Konjunktur ö . ich ir g nr , 6 ll a9 t ,,, nen y ö ĩ. 6 5 mung Namentlich werden Porzellan, sowie leinene und diese Situgtion hielt auch fast das ganze Jahr 1836 schon kleine Nutzen, mit dem sich der Zwischenhandel Preis des Fabrikats anlangt, eine selten gleichmäͤßi ese sch . vollzogenen Verlossung von den Obligation en Bilanz pr. 1886,87 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths. ; baumwollene Gewebe nach Amerika abgesetzt, und an. Am Ende desselben zeigte sich mehr Kauflust, in Garnen begnügen muß, noch ah, ber n n, ö. ö gi - elten glei maͤßige. Zur Generalversammlung unseres Prioritäts⸗Anlehens d. d. 1. Juli 1861 2) k ö ö . des Reingewinns und Ertheilung der mußte leider in, beiden Branchen ein wesentlicher sodaß die Fabrikanten mit besserer Hoffnung in das In der, Garnfärberei ekischließlich der Turtisch ,, are,, k ö am Freitag zen 5g. n d. J. die Nr. 3 14 18 20 32 33 4 48 50 be 62 665 70 3) 6 af n n n. 3. e hr i, . Rüchgang ö werden. Im setzten Dritttheil Jahr 1887 eintraten. Die Verschlechterung der Rothfärberei vollzog sich ebenfalls ein fast ununter⸗ stehenden Gruben mit 218 kö Wess ö ,,, e ,,,, , , . Vandsbergerstr. s, werden die Aktionäre unserer 133 hg 33 231 33 . ö 3 ö. 9. 38. bericht des Äufsichtsraths Ae, liegen vom 15. September ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale in der Baumwoll. Weberei, die durch sehr billige in einem außerordentlichen Preis drucke, Die Absatz. worden sind! Die . un W werebe⸗ ö ,, a, Außer⸗ Gesellschaft ergebenst eingeladen. 4 . . . . . ö der Gesellschaft auf. . Rohmaterialien und Halbfahrikate begünstigt war, psrminderung fiaf. dabei die Handgemebe in höherem für Stückwaare blieben ausreichend, wenn auch nur Verwendung ; JJ Auf die Tagesordnung ist gesetzt: . 378 3 ‚. , ö. . . ꝛĩ 9. ion. . und hielt der Bedarf bis Ende des Jahres Grade als die Maschinengewehe, sodaß die Maschinen⸗ sehr wenig gewinnbringend beschäftigt, Die großen ; . . I) Bericht der Direktion über den Vermögeng⸗ 427 448 450 451 452 54 4 , Heingich Rößler. 99 an. Auch dabei scheinen die günstigeren Verhält. weberci im Allgemginen vollständig beschäftigt war. Bleiche, Färberei⸗ und Appretur-Anstalten für baum— Nerein; gan , , a,,, . , , ö . Frankfurt a. M., 1. September 185. nisse in Amerika nicht ohne Einfluß gewesen zu sein. Wenn trotz des Preisdrucks die Leinenweberei im wollene Gewebe waren in der Hälfte des vorigen . Verf ini gte lůckhilf mit a9 312 48 358 t, sowie über die Bilanz des k zur Rückzahlung auf den 2. Janugr m. J. be⸗ Allerdings konnte, von einer durchgreifenden Besse. Jahre 1886 noch immer eine wenn auch mäßige Jahres, entsprechend der ganzen Lage, der Terkil= 2) Tons. Fuchs. 492709 510 010 . . , 336. ö ; ng . . ö. en, , 27200 rung noch nicht die Rede sein. Bei den zum Theil Rente abgeworfen hat, so liegt, dies darin, daß sie Industrie, schwach beschäftigt, später besserte sich das 3) 8 n. k . 2 Feststellung der Bilanz bezw. deß. Rein, die Cinlösungsbeträs. er; sit. bei den . BVilanz-Conto pr. 30. Zuni 1887 fehr großen Lägern war eine Preissteigerung nicht den, Preisahschlag größtentheils auf. die Leinen. Verhältniß etwas, so daß sie amn Ende des Jahres ,, H 6 gewihneg und der Dividende, sawie Crtheilung Parc Ce Sehn, dahier in Empfang nn ne nen AEeti n ] e. ö ö Eassiva. durchzusetzen, was wiederum für einzelne Industrie⸗ Spinnerei abzuwälzen vermochte. Um so ungünstiger ziemlich voll zu thun hatten. Ihre Lage hat sich h Friedenshoff nung 364 860 335 081 . der Decharge. Frankfurt a. Main, den J. September 1887. 2 . Pweige, wie z. B. die Leinenspinnerei, die mit ver, Hat sch. daß Geschäft dieser Branche gestalket., nicht verändert, die Fagonlöhne sind diesel ben niedri—= s Cons Cars George. . K, Der Rrwastungsrath: Srundstück und Gebäude z66 a3 1 Actien. Capita... 336 500 — hältnißmäßig theuerem Rohmaterial arbeitete, sehr Das Geschäft in Bleich-Leinen (aus rohen Garnen gen und unrentablen geblieben, wie seit 10 Jahren; Victor sinkl Jenny) . 208 227 240 884. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Dieterle. Kohn-Speyer. Maschinen 5664 653 88 w nöthig' gewesen wäre. Bei anderen Industrien, wie gewebten Leinen) geht immer mehr zurück und be, sie haben nur gelernt, billiger zu fabriziren und da⸗ end enn 143 J
6) Cons. Morgen⸗ und f . . kJ 5 60600 - der Kohlenförderung, wirkten lokale Ursachen ungünstig schränkt sich nur noch auf einzelne Sorten, es leidet durch wenigstens die Möglichkeit erlangt, ihre Exis ;
, ö r. der Gesammt⸗Actionaire 503 600 ein. Das geschäftliche Gewinnresultgt des Jahres offenbar am meisten unter der Konkurrenz der Baum weiter zu kinn Sie . in ö . '. 64 e, ,,. 100 7363 31 195 dürfte daher im Ganzen für unseren Bezirk ein un— wolle. Leinen ⸗Creas (aus gebleichten Garnen ge⸗ Berliner Grossisten und begegnen dort der elsässischen ö ons. Segen Gottes 195266 128 36904 ö. günstiges sein, zumal sich keine unserer Industrien webte Leinen) werden noch in ziemlich großem Um, und füddeutschen Konkurrenz. 9 ö Melchior 59 154 63 353. während des ganzen Jahres einer besonders vortheil, fange konsuinirt. Sie werden meist auf Hand. Daz große, Etablifsement des Bezirks für Herstel— 9 24 56 13 4 haften Fluktuation zu erfreuen gebaht bat; doch ist stühlen, aber schon vielfach in ordinären Qualitäten Lung halbwollener Kleiderstoffe mit zo0 mechanischen ö Senf ophie 20275 23 363. die Industrie in das Jahr 1887 mit besseren Hoff⸗ auf Maschinenstühlen hergestellt. Das Geschäft in Webstühlen hat den Versuch gemacht, die Fabrika—⸗ ö . 185 nungen eingetreten, als in das Jahr 1886. denselben war neben vorzüglicher Güte, schöner nien der jetzt modernen ganz wollenen Stoffe aufzuü⸗ 13 Wiegand 1234 22 . . ,, . ö ö 1 K J ö durch eine nehmen, während es bis dahin fast lediglich halb Summa 2617297 geg. 2 613 600 t. ; e s ; zehnt läßt . , aß ö i lr r. M i t . . in ,, len e den . ö . Die Produktion hielt sich auf der gleichen Höhe 1 1 1 . —ᷣ 2 2. 2 . 1 * * 1 11 . e . z r j i ü J Der Saal wird um 105 Uhr ef; Die ö , mn, r. 11 Uhr Vormittags . . . „, 3 industriellen Thätigkeit auf die Vermehrung derjenigen erhalten. Rohe Lesnen, Drilliche, Segel! und Klötzel anderweitig, mit hober, Vollkommenheit bei e n be nr don der hmm gage, e, agesordnung: lt rh , de 1886/6... 360 73323] Gewinn für,. Zucker und Melasse. . 1 334 384 355 WTapitglien, die, als zum Weiterbetrieb der einzelnen fanden einen regelmäßigen Absatz, allein auch in wird, ist selbstverständlich ein äußerst schwieriges , ,,, 1) Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst Beilagen. K . Rüben und Rübenstener.. . . Verlust ⸗ Saldo... 374 655 52 Industriemweige nicht mehr nöthig, aus denselben diesen Artikeln wichen die Preise wesentlich. Halb- Unternehmen, und darf es nicht Wunder nehmen, , 6. 4 23 . der Pręzuttion erlitt 2) Bericht des Aufsichtsraths und Beschlußfaffung Über die Bilance und die Ertheilung der d . eg eg n und ander wei ig. sei es für nen In. leinen in leichten, ordinären Qualitäten hören mehr daß sich die Fabrikanten noch sehr, ungünstig über . der Gierl nn, ,, en * 6 . . Decharge an die Verwaltungsorgane. . . AUbschreibungen... . 5 ustri g wege sei es zur Anlage in festen Renten und mehr auf; in besseren, schweren, mechanisch her- ihre Lage aussprechen, zumal die mit der Fabrik ver— schnittlich 6 153 3, im J h n 33h . mr, . 3) Beschluß über die Höhe der zur ertheilung zu bringenden Dividende. Betriehsunkosten ö oder Realitäten, verwandt werden können, eine wesent. gestellten Waaren wurde noch immer ein bedeutender bunden Kammgarnspinnerei harter. Wollen woh! 6. G3 3, im Jahre 5h re ge e nr schnigttich 4) Die Wahl von 3 Mitgliedern des, Verwaltungsraths an die Stelle des verstorbenen Herrn Zweifelhafte Forderungen... 1421 . lich andere geworden ist, als in früheren Perioden, Umsatz erzielt. Leinene und namentlich halbleinene kaum für die neue Fabrikation dienstbar gemacht Pi- kur hie nr h! Bel , gs 85 3. A. Kimmel sowie der nach 8. 17 der revidirten Statuten ausscheidenden D T ꝗᷓᷓ] . v T i] 9 ö. n, . so bleiben wird. weiße und bunte Taschentücher wurden in großen werden kann, an und für sich selbst aber sehr un⸗ 12 304 Föpfeè mit ca 5653 . . ee. . three, Lidrelg' Brem Vorstehende Bilanz- Conto Und! Hehdinn-Uund Verlust-Conto geprüft und mit orbnungsmãähig. die Zeiten, wo eg. zem Einzelnen möglich, war, ur h Quantitäten, zum Theil mechanisch hergestellt und rentabel ist. Die kleine Fabrikation von wollenen gehörigen gegen 12066 5 f ut rn ö 1 center, , meh den seine persönliche Thätigkeit selbst mit geringen Mit“ fanden noch immer einen schlanken Absatz. Leinene Decken, Friesen und Raschen ist in gleichem Umfange 3 * hotig⸗ op 9 2 m er,
5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Stellvertreter für das neue Güßftrow, 76. Juli 18587. gln größere Gewinne zu erzielen, und aus kleinen Damast⸗ und Jacquard⸗Gewebe sind außerordentlich wie früher, weiter betrieben, worden. Die Preise und Sr 6. 36 im Borjahre. Vraunkeh len cht fernhr Der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Anfängen große Werke zu entwickeln, verschwinden billig geworven, sorgaß ihre Fubrtkatioft tcm mehr waren gedrückt und warf die Fabrikation nur eine n Ir i ö ordert won en, Auch
6) Berathung über etwa eingehende Anträge spergl. 8. 14 der Statuten). G. Brest er dich auge Hildebheim. immer mehr. In immer höherem Grade müffen die einen Nutzen abwirft, auch der Export hat sich in sehr geringe Rente ab. tine Fabrzfatfän von Rohetsen ird in Handel,
Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilance sowie das Gewinn- und Verlust⸗Conto . b 2 . e günstigsten lokalen Chancen für die Gründung einer In⸗ diesen Waaren vermindert. Dagegen werden andere Die Shoddy⸗Fabrikation, welche in den letzten kammer ⸗ Bezirk im Jahre 1886 nicht statt. werden vom 14. d. M. an im Genn der Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire i , Zucker fabrit BSüftron, Aletienge sellschaft ö. dustrie in Betracht gezogen, es müssen die besten tinene Luxuswagren, wie bunt gemusterte Zwirn. Jahren bei den stets zurückgehenden und schlie ö Die von den Maschinenbauanstalten und Eisen⸗ Der Vorstand. er Aufsichtsrath.
(2191 Ei 1 NMohilieen. 3 514 4 = in adung. Jehle göagein;! . i , ros sz s,] Breerhe C ditet nnn, n.,, s zz or Die Actionaire der
Dresdener Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik
Cassenbestand .. 2262 52
. H 9 4 .
i i . 236 629 22
J . . i ,
. . 1 . e n für Donnerstag, den 29. September 1887 eingeladen nnn W m eneralversammlung für n e . er eingeladen. ; ö .
Bie R erfammilung finket im Saale der hiefigen Handels- Fnnung. Ostra⸗Illiee Rr. 9, statt,. Dehet. Geminn- und Herlust-Conto pr. 30. Zuni 1887. Cx edit.
Druckexemplare können vom 20. d. M. an im Comptoir der Gesellschaft und ei den Herren Einrichtungen und Maschinen angeschafft, die Höhe decken, noch in ziemlich großen Quantitäten exportirt. unerhört niedrigen Wollpreisen sich in sehr schlechter i ,,, ,, . Berichte lagen bis .
Ed. Rocksch Nachfolger allhier in Empfang genommen werden. E. A. Brödermann. B. Koch. L. Rudloff. P. Ehlermann. des zur Bisposition stehenden Kapitals muß mit Die Fabrikation von leinenem Plüsch ist noch sehr Lage befand, erfreute sich im . 1. . . einzelne . ö den schlechten Geschäftẽ ·
Dresden, 4. September 1887, ) Genehmigt in der Generalversammlung vom 30. August 1887. Sorgfalt geprüft werden, um industrielle Anlagen llein, scheint aber an Umfang zu gewinnen. Die sentlichen Steigerung ihrer Fabrikate, und in Folge 66 9. . . . namentlich in D ö Der Verwaltungsrath mit Erfolg ins Werk zu fetzen. Bie Hoffnung, Leinengarn- Bleichen waren ziemlich belegt, wenn bessen einer lang enthehrten günstigsn. Heschäft lage. 1 1) bit en , Die Ver ⸗
der Dresdener Presthefen und Kornspiritusfabrik —⸗ ; ; durch günfüige geschästliche Konsunkturen solche Ge. guch eiwag schwächer als im Vorjakr. Die Bleich. Am Ende des Jahres wurde das Geschäft in Folge 6 , n gerückt und Frreichten in ein elnen
sonst J. L. Bramsch. 27195 Bilanz pr. 30. Juni 1883. winne zu erzielen, daß kleine und in der inneren Preise bleiben fortlaufend sehr niedrig, sind sagar hoher Rohmateriglpreise schon, wieder ungünstiger. F ö e,, Die Kokefabrikation
Hermann Heuer, Vorsitzender. ; 3 Einrichtung nicht auf der Höhe der Zeit stehende eher noch etwas zurückgegangen, sodaß, der Ertrag Die Zahl der Maschinenstühle betrug im Bezirk i ö ö mg . von 4 . **. gegen
Activa . Passiv f. n, . , a g und . 66 . gering ö ,, ö. Lohn . egen ö, . Die Zahl der ö als . ag3end bz 813 M in 1885 (28 mehr
22 2 . . tn 2 . ( z ngerichtete umgewandelt werden — wie dies wo ind fast ganz verschwunden, die wenigen vorhandenen weber (mit Ausschluß derjenigen, welche in Fabriken ; . . ; .
271g] Braunschweigische Dampfmiihlen Gesellschaft. ö d Aetien· gapital · Contz J früher oft geschehen ist — darf nicht mehr gehegt sind unrentabel. Alle größeren Leinen -Fabrikationen arbeiten). 7391, a 3 1. in i . Zahl Die Leuhhtgasfabriken erhielten ibre Produltien
Aeti van. Blüanz Conto am 39. Juni 1887. Eassiga. d . 13 9 . 6 5 2 ,,. . . 1 ö er e n. inn be ch . . 6. der . ö (mit Einschluß der Familien Et r ö. Her enn n,
assa⸗ onto... 5 0so ; ö n der neueren Zeit fehl geschlagen, und nur ür die Baumwollindustrie lag fast im ganzen mitglieder) 5487, 419 mehr als in 1885, so daß hatten in Folge der (leberbrozuttion, erheblich der.
6 3 66, 3 . n os 138 S] Accept. onto... 26135 ö sehr selten sehen wir neue industrielle Etablissements vergangenen Jahre der Schwerpuntt sperität si ᷣ 36 J F 28573 minderten Absatz. Auch die Tafelglasfabriken hatten
An Grundstück Conto--.. 120 000 — Per Actien⸗Capital⸗ Depositen⸗Conto . , 5 60 — Div. Creditoren... . 53 699 aus kleinen Anfängen sich ö en. auch in ee lb — J 69 9a k ze geringeren . während die r, , , ,
Gebãude · Conto . . 263 746 9 Contooo - 600 909 = Vorräthe lt, Inventu rx 181 736 80 Rückständige Zinscoupons. .. 18 800 zuweilen günstige Chancen ein, so sind sie doch stetz schlechtem Erfolg, zum Theil sogar mit bedeutendem beschäftigung betrieben und 58 (183 brodlos besser und die er e, in t normal beschäftigt
Abschreibungen 3 dag 30] 200 206 Reserve Fond · Conto 3431993 Assecuranz⸗ Conto (im Voraus bez. Amortisations⸗ Contro.... 127 105 von so geringer Dauer daß es dem Unbemittelten Verlust. — Der Druck, der, von England aus. waren. Die Zahl der gehenden Stühle (ohne Ma. waren. Die Chamottfabriken fühlten die wobl⸗
Maschinen ˖ Einrichtung · Conto 110 261 99 Sypothel · Conto⸗ 30 000 — Prämie) KJ 1 zes st Deleredere · Contto 9000 durch die Fabrikalion felbst nicht möglich ist, soviel gehend, baumweollne Gespinnste auf dem deutschen schinenstilhle)h betrug ori (207, davon in Leinen thätigen Folgen, des Schutz olls auf feuerfeste Steine.
Abschreibungen 68 104 80 Gewinn⸗ und Ver⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto ... 1653401 zu erwerben, um sich wesentlich auszudehnen. Markt vom Anfang des Jahres an bis zum Herbst 1831 (— 91), Baumwolle 6213 (—171), Wolle 49 Die Granitwerke waren mit Bestellungen wohl ver⸗
TDR T lust. Contoꝛ 1935 47428 1955 474 Diese Erscheinung beweist, daß die Rente, welche immer. mehr entwerthete, führte zu Prei sen, welche (.- 8), albleinen und Halbwolle 1778 (4 52). sehen, doch zu unzureichenden Preisen. Die Granit⸗
nnn, 11929311 114086 Gewinnsaldo 1 00] F V l t⸗C t 30 * j 1887 die Industrie in der kleineren Fabrikation abwirft, 6 die Spinner ruinös waren, die Weberei aber Die Landwirthschaft befand sich um so mehr in steinbrüche in Streitberg Groß ⸗Rosen bei Striegau,
Inventarien · Conto — 773 7 Dephet. Gewinn⸗ K Ver ust ⸗EGbonto pr. Vun Or edit. wesentlich gesunken ist, und . bon ihr viel weniger begünstigten. Selbst als Baumwolle eine steigende gedrückter Lage, als die Ernte nur mittel mäßig war Konrgzswaldau, Kreis Schweidnitz, Niklaszorf Kreis
Abschreibungen 3695556 l als früher ein anderweitig verfügbarer Ueberschuß er⸗ Richtung einschlug, konnte eine Besserung der Garn, und die Preise einen nie dagewesenen niedrigen Stand Strehlen lieferten im vergangenen Jahre; (a.
gen — w . t 9 t wartet werden kann. Günstiger stellen sich die Ver- preise nicht herbeigeführt werden; auch dann noch erreichten. Der Getreidehandel lag noch ungünstiger, w. am Platten und Podeste, ea. 16 600 lfd.
1 An Fabrikations⸗Unkosten .... 997 754 39] Per Gewinn Vortrag.... 468 hltnisse der großen kapitalkräftigen industriellen war es den Webereien möglich, ihren ganzen Garn⸗ als im Jahr 1885, der Wollhandel hob sich in der Meter Stufen, Schwellen c., ca. 500 chm Werk-
ane, 142420 5143 Amortifations⸗Conto..... 67 ibi si , Zucker⸗ u. Melasse⸗Conto 10749851 RPnternehmungen. Sine daß wir auf die vielfach ge. bedarf auf lange hinaus zu den gedrüctesten Preifen zweiten Hälfte des Jahres. Die Campaqhe 1886686 stücke, ca. 13 700 obm Pflastersteine, ea. 12 200 ebm Delmühlen· Conto.·. 74181 Deleredere⸗ onto... 9 000 — J sprochenen Gründe eingehen wollen, darf als notorisch zu decken. Barchende fanden leichten Absatz. Bunte der Rübenzuckerfabrikation war eine der kleinsten der Bruchsteine, im Gesammiwerthe von a. 449 000 . Bin ˖ ent? 1349 gi nnn werden, daß diefelben lebensfähiger sind baumwollene Gewebe wurden vom April bis Oktober letzten Jahre, da die Rübenbauer durch die so niedri⸗ BVeschäftigt waren dabei ca. 600 Arbeiter. Die
Sãgemühlen Conto. Detail ⸗ Geschäft .... Cautions Effecten⸗ Conto. Cassa ⸗ Contto r und Wagen ⸗Conto etriebs⸗Utensilien⸗Conto. e nn,, Conto der laufenden Rechnungen: Debitoren ö
. ; 99 022 05 J 84 O79 96
Mahlmühlen⸗Conto ... 159 145
566 8663 6141 4522 4980 8 362
80
1494209
Linden, den 19. Juli 1835. Actien⸗ Zuckerfabrik Linden⸗Hannover.
F. Mehring, G. Bode, F. Garvens. a -e. . 2 ᷣ—uäu&̃¶bc r; x x )x 22222 222 22 22 e,
107545021 10546502
Conten des Hauptbuches bescheinigt.
Der Vorstand. Schwartz.
Die Richtigkeit und Uebereinstim⸗ mung vorstehender Bilanz mit den
d eher eine regelmäßige Rente abzuwerfen vermögen als die kleineren. Aber auch sie sind gezwungen, einen großen Theil ihrer Rente auf Veränderungen ihrer Anlagen zu verwenden, durch welche ihre Leistungsfähigkeit, sei es in Bezug auf die Vermeh⸗ rung, sei es in Bezug, auf die Verbilligung ihrer Fabrikate, vergrößert wird, um sich konkurrenzfähig zu erhalten. Die rastlos fortschreitenden Erfindungen, der schnelle Wechsel der Mode im weitesten Sinne des Wortes zwingen dieselben in dieser Beziehung zu viel größeren Ausgaben als früher, die in den
wenig gesucht, dann aber stark gefragt. Der Konsum von gedruckter Waare drängt den von buntgewebter immer mehr zurück und hatte im vergangenen Jahre eine so starke Nachfrage nach rohen Geweben herbei⸗ geführt, daß letztere fortwährend gesucht und auf Mongte hinaus engagirt waren. — Es haben deshalb die elsässischen, süddeutschen und westfälischen Roh webereien besser prosperirt als die Buntwebereien, weil sie bei der fortwährenden lebhaften Nachfrage nach rohen Geweben für den Druck und auch für andere Veredelungszwecke nicht gezwungen waren,
gen unlohnenden Preise des vorigen Jahres von Marmorfabriken erfreuten sich zahlreicherer Aufträge
einem Mehranbau abgeschreckt waren. Es wurden in den 10 Fabriken des Bezirks verarbeitet: in de Campagne 1884/85 140 239 350 kg Rüben, in dieser von 1885/86 nur 115928250 kg Rüben, also weniger 24311 100 kg Rüben; eine Fabrik fallirte. Im Bezirk sind 145 Branntwein⸗Brennereien im Betrieb gewesen. von denen 132 vorzugsweise Ge⸗ treide und 14 Kartoffeln verarbeitet haben; die einzige Melasse⸗Brennerei war in diesem Jahre gar nicht im Betrieb , ,
als im Vorjahr.
Die chemische Industrie, deren Hauptrepräsentantin die Aktiengesellschaft „ Silesig' ist, bat im Jabre 1886 keine wesentlichen Veränderungen gegen 1885 erfahren. Der Rückgang der Preise, der 1885 recht empfindlich war, hat zwar in einzelnen Artikeln noch Fortschritte gemacht, allein im Allgemeinen ift doch eine größere Konstanz in derselben eingetreten. Am bedenklichsten bleibt noch immer die Lage der Leblans- Soda ⸗ Fabrikation, die in der Solvay ⸗Soda eine so
D D s 8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Heobet. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto am 309. Juni 1887.
hohen Abschreibungen gut geführter Fabriken, oder in ihre Preise dem Rückgang der Garne ent— Die verarbeiteten Materialien bestanden aus: gewaltige Feindin ie bei — ? gefunden hat, und die bei der hoben der Kapitalreduktion ale ele, rechnender Unterneh⸗ sprechend und so herabzusetzen, wie dies bei 2 664751 kg Getreide, Wichtigkeit für alle Fabriken. welche sich mit ihrer mungen zur Erscheinung kommen. e den bunt gewebten Artikeln geschehen mußte. 2863 230 . Kartoffeln. Anfertigung beschäftigen, mit der äußersten Anstren an schon auf diese Weise ein großer Theil der Von letzteren unterlagen karrirte Bettzeug: am Das Geschäft selbst war kein lohnendes, da immer gung diesen Kampf und, wie es scheint, mit Erfolg. ente der industriellen Etablissements konsumirt wird, meisten dem hressrüchang; die Produktion davon noch eine allgemeine Ueberproduktion vorhanden ist aufgenommen hat. Der Absaßtz von künstlichenn o kommt noch hinzu, a der verfügbare Reinertrag war durch vermehrte n mechanischer Stühle und in Folge dessen auch die Spiritushreise noch Dünger, der im Jahre 1835 eine sehr bedeute nde ch auch noch dadurch wesentlich vermindert, weil ein größer geworden und die Läger hatten sich im Herbst niedriger wie im vorigen Jahre waren, sie schwankten Redaktion erlitt, hat sich wieder etwas gebessert. die rößerer Theil als . von demselben in den außerordentlich angehäuft! — In den besseren Quali- zwischen 32,50 —39 6, so daß sich die Kartoffeln Preise desselben sind aber noch sehr schlecht. Der onsum übergeht. ährend nämlich früher die täten Inlett, Köper und Drells ließ sich der Absatz mit in den eigenen Brennereien nur mit 60 ene Gesammtumsatz ver „Silesia' war ungefähr. der selbe größeren Etablissements meist in den Händen Cinzelner Hülfe neuer Muster etwas leichter bewerkstelligen. Pro Ceniner verwertheten. Das Geschäft mit wie im Vorjaz re, bei etwas erhöhtem Drcchschwit ⸗ e g, welche die Renten derselben nur zum kleinsten — Schürzen und Hemdenstoffe litten am meisten Spirituosen war ein schwieriges. Der Genuß von werthe der Produkte. Es wurden (ogesetzt! im heike verbrauchten, find jetzt viele in den Händen! durch die Konkurrenz der zu gleichen Zwecken ange⸗ 1 Liqueuren läßt febr nach und werden nur feine! Jahre 1866 1025 10 Centner im Werthe von
27332 Credit. 1 A.
4 41 w ypothekenbankscheine in umlauf JJ ⸗ Geer B. . 3 An General -Petriebe Inkosten. 16 833 3 Per General⸗Betriebs- Gewinn. ib ssoss ß,,
. . . ö . * * 3 eipzig, 31. August 1887. Sypothekenbank. Oscar Göhring.
„1,788, 831.90
. . . Leipziger
Braunschweig, den 3. September 1887. Die Direction.