5 818 0009 M, gegen im Jahre 1885 1026000 Centner im Werthe von 5 780 060 4 Die schwere Schädigung, welche die Fabrikation schwedischer 1 durch den Verlust des Ex⸗ orts nach Frankreich, Ching und Ostindien im ahre 1885 erlitten hat und die sich auch im Jahre 1886 noch durch einen wesentlich verringerten Um satz dokumentirte, ist noch nicht überwunden. Doch begann sich im letzten Quartal des Jahres die Nachfrage wieder zu bessern. Die in Schweidnitz erbauten Orgeln fur Kirchen, Lehrerseminare und Säle waren hauptsächlich für Schlesien und andere östliche Provinzen Preußens bestimmt. Der Ge— schäftsgang war, wenn auch in der zweiten Hälfte des Jahres stockender, doch im Ganzen befriedigend. Die Uhren- (Regulator⸗) Fabrikation. Das Geschäft bewegte sich in Eigen Umfang wie im vergangenen Jahre, und geschah der Absatz nach fast allen Ländern. In der Holz. und Metallstiftfabrikation war der Geschäftsgang schleppend und fand zu gedrückten Preisen statt. Die Ursache hiervon ist nicht allein in der vorhandenen Ueberproduktion, sondern auch in der Konkurrenz der amerikanischen Stifte zu suchen. = In der Fabrikation eiserner Thür und Fenster⸗ beschläge beschränkte sich der etwas vermehrte Umsatz hauptsaͤchlich auf das östliche Deutschland, da im Westen der Artikel der westfälischen Konkurrenz be— 6 Nach Oesterreich⸗Ungarn und nach Rußland at der Export der hohen Schutzzölle wegen voll ständig aufgehört. — Die Draht. und Nadlerwaaren⸗ fabrikation hatte befriedigenden Geschäftsgang. In der Lederfabrikation gingen mit der zunehmen⸗ den Konkurrenz die Preise zurück; das Geschäft war wenig befriedigend. — Die Handschuhfabrikation in Wild und Waschleder hatte nur mittelmäßigen Ge⸗ schäftsgang. — Auch der der Cigarrenfabrikation ließ viel zu wünschen übrig.
Die Papierfabriken waren voll beschäftigt, doch waren die Preise gedrückt. Die Administration der Kronenguelle in Salzbrunn versendete 4062938 Flaschen, gegen 247 180 in 1885, 143 234 in 1884, 61 808 in äs6z, so 751 in 1853, 13 823 in. 1881. Die Bau. thätigkeit war rege. Der Detailhandel verlief un⸗ günstig. In den Sparkassen überstiegen die Einlagen die Abhebungen um 632 838 S, 45 459 M mehr als im Vorjahr.
Nach dem ‚Deutschen Handelsarchiv“ ver⸗ kehrten während des Jahres 1885 folgende deutsche Schiffe in ausländischen Häfen:
In dem Pafen von La Valette (Malta) ver— kehrten 70 Schiffe (69 Dampfer von 76 098 Reg.“ Tonnen und 1 Segelschiff von 1088 Reg. Tonnen) von zusammen 77 136 Reg. Tonnen gegen 78 Schiffe von zusammen 90 821 Reg. Tonnen im Jahre 1886.
Ein⸗ und ausklgrirt wurden in dem Hafen von Helsingfors 37 Schiffe (8 Segelschiffe und 29 Dampfer) von zusammen 10 242 Reg.⸗-Tonnen. In Ballast bezw. leer kamen an 9 und liefen aus 14. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 47
42 Dampfer und 5 Segelschiffe) von zusammen 4130 Reg.-Tonnen, darunter 10 in Ballast. Eben. solche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 28 (27 Dampfer und 1 Segelschiff) von zufammen 6641 Reg.⸗Tonnen, sämmtlich beladen.
8 besuchten den Hafen von Tientsin 44 Dampfer von 22 289 t gegen 36 Dampfer von 24572 t im Jahre 1885, und 17 Segelschiffe von . t gegen 14 Segelschiffe von 4199 t im Jahre
An dem Schiffsverkehr im Hafen van Niut⸗ schu ang betheiligten sich 93 Schiffe (560 Dampfer von 37867 t und 43 Segelschiffe von 15 305 t) von zusammen 53 170 t. 32 Schiffe kamen in Ballgst bezw. leer an. Sämmtliche Schiffe gingen mit Ladung aus.
Einliefen in den Hafen von Rio de Janeiro 135 Dampfer von 203 920 Reg. -T. Tragfähigkeit und 51 Segelschiffe von 16483 Reg. T. Tragfähig keit. Von den Segelschiffen kamen an: a. in langer
Fahrt 38, davon 13 ven Hamburg mit- Stückgütern, J von Memel mit Fichtenholz für Order; b. in kurzer Fahrt 13. Ausgingen 186 Schiffe (136 Dampfer von 205 483 Reg. T. Tragfähigkeit und 50 . von 17 102 Reg.-T. Tragfähigkeit) von zusammen 222 586 Reg. -T. Tragfähigkeit. Von
den 50 Segelschiffen gingen aus: in langer Fahrt 26, in kurjer Fahrt 24.
Es verkehrten in dem Hafen von Jaluit 53 Schiffe von 6497 Reg. T. gegen 38 Schiffe von 4169 Reg. T. im Jahre 1885. In dem Hafen von Helsingör gingen ein und aus 193 Schiffe. Ein— liefen in den Hafen von Thisted 11 Schiffe mit 445 t in h en, und ausliefen 6 Schiffe von 247 t Raumgehalt. Ankamen in den Häfen von Ching und liefen wieder aus 02 Schiffe von 1499296 Reg. T. gegen 2230 Schiffe von 1217 685 Reg.⸗T. im Jahre 18865.
Den Hafen von F g besuchten 14 Schiffe (8 Dampfer und 6 Segelschiffe) von zusammen 26 389 Reg. T. Von 6 Schiffen, welche nach deutschen Häfen gingen, berührten 3 die Insel. In dem Hafen von Setubal (St. Ubes) wurden ein und gusklarirt: 16 Schiffe (? Dampfer und 2 Segelschiffe) 7 derselben kamen in Ballast an. 10 dieser Schiffe nahmen 3839 Moios Salz in Ladung, darunter 5 Schiffe mit 1647 Moios für deutsche Häfen (Hamburg und Stettin), 5 1944 Ballen Kork Für Hamburg) und 1 5000 Kisten Sardinen (für London).
190 Schiffe *. Dampfer von 68 974 Reg. T. und 106. Segelschiffe von 23 428 Reg X) gegen 230 Schiffe von zusammen 100 428 Reg. T. im Jahre 1885 besuchten den Hafen von Hartlepool.
Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hülfg, und Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pillnitzer Straße 47.) Nr. 12. — Inhalt: Die Gummi⸗ Industrie auf der Ausstellung in Manchester. Marktbericht für August 1887. — Schwefel industrie in Sizilien. — Amtliches. „ Geschaäftsveräͤnderungen. — Konkurse. — Submissionen im Auslande. — Briefkasten. Chlorschwefel. (Fortsetzung und m9 — Vom Londoner Gummi⸗ und Gutta⸗ percha. Markt. — Ueber die Zusammendrückbarkeit von Gummi und Kork. — Vermischtezs. — Aus Handelskammerherichten. Die Vereinigung der amerikanischen Gummiwaaren⸗Fabrikanten. — Ueber d, n. Verwendung von Kautschuk für Schweiß⸗ lätter. — Firn wür Zolltarif. — Gesetz, be⸗ treffend die Verwendung gefundheitsschädlicher
Baugewerks⸗Zeitung. (Berlin SW. , Friedrich straße 32.) Nr. 7I. — Inhalt: Zum 2bjährigen Stiftungsfest des Allgemeinen saäͤchsischen Bau⸗ gewerken⸗Vereins. — Berufsgenossenschaften. — Un⸗ fall auf dem Neubau des städtischen Hospital⸗ und Siechenhauses an der Prenzlauer Allee in Berlin. — Welche Entschädigung erhalten die Hinterbliebenen der bei dem Hospitalbau vor dem Prenzlauer Thor verunglückten Arbeiter. — Verzeichniß der zum In⸗ nungsverbande Deutscher Baugewerksmeister gehörigen Innungen. — Der Dom zu Florenz. — Vereins⸗ angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Reinigung der Wände von In— fektionskeimen. — Brief ⸗ und Fragekasten. — Ein⸗ gesandt. Personal · Nachrichten. Bau ⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: An⸗ zeigen. ö
Allgemeine Handwerker- Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. (München.) Nr. 35. — Inhalt: Das Protokoll von Dortmund. — Förde⸗ rung der Handwerker -⸗Bestrebungen. — Das Ver⸗ gnügungsprogramm zu Dortmund. — Die Nordd. Allg. Itg. und die Legitimationspflicht der Arbeiter. — Rede d. Frhrn. v. Schorlemer⸗Alst. — Erhebungen über die Lage des Kleingewerbes in Baden (Forts.) — Erklärung. Mittheilungen aus Innungen und Vereinen. — Kleine Mittheilungen. — Technisches. — Briefkasten. — Inhaltsverzeichniß. — Inserate. — Unterhaltungsbeilage.
Deutsche Uhrmacher-Zeitung. KCerlag R. Stäckel, Berlin 8Ww.) Nr. 17. nhalt: Bekanntmachung des Central -Verbands ⸗Vorstandes. — Der erste Schritt zur Besserung. — Anleitung zur Selbstverfertigung elektrischer Uhren und Haus— telegraphen. XVII. — Jul. Schober s Laternenuhr, an welcher man die Zeit von allen Seiten aus ab⸗ lesen kann. — Werke der Uhrmacherkunst im An⸗ fange des vorigen Jahrhunderts. — Ueber Zeitrech—⸗ nungs, und Kalenderwesen. III. — Aus der Werk⸗ statt (Vorrichtung zum Kleinerfräsen der Stellungs⸗ zähne). — Bereinzngchrichten (Lüneburg, Braun⸗ schweig, Breslau, Rostock). — Patentnachrichten. — Briefkasten. — Anzeigen.
Forstverkehrsblatt. (Berlin.) Nr. 35. — In⸗ halt: Handel und Verkehr: Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Posen für 1886. — Neueste Berliner Wildpreise. — Forst. und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. Preußen, Ernennungen, Beförderungen. Abhandlungen: Der Wald in der Schweiz. — Kleinere Mittheilungen. — Lite⸗ ratur und Kunst.
Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin 8W.). No. 138. Inhalt: Notes of the Week: The Hire Purchase System. German Banking Returns. The Progress of German Trade Abroad. How to Increase the Export of Coal to Italy. Swedish Competition in Spain; a Manifesto. — German Trade at Home: The Chemnitz Hosiery and Glove Trade. Germany's Curtain Industry. Con- gress Stuffs in Plauen. Ihe Carpet Industry in Oelsnitz. Sail-Cloth in Zwickau. Trade in Apolda. Glove Sewing in Johanngeorgenstadt. Linen in Upper Silesin. Indiarubber in Leipzig. The Toy Trade in Meiningen. The Sugar Market. Actien- Gesellschaft für Spiritus Verwerthung. TheCarraway Seed Industry. Basket Goods in Lichtenfels. Trade in Zwickau. Iron and Coal in Rhenish- Westphalia. Iron Industry in Lorraine. Upper Silesian Iron Industry. Upper Silesian Iron Gon- vention. Increase of the Price of Iron Tubes. Association of Bar Iron Manufacturers. Fine Plate Convention. Production of Pig Iron in Germany. Rail Tender. Machine Building in Chemnitz. Coal Traffie in Zwickau. Trade in Reichenbach, Waldenburg, and Schweidnitz. Trade in- Cassel. Trade in Posen. Trade in Oberstein. German Trade Abroad: German Carved Wooden Goods. Delivery of Rails to Denmark. Export to Switzerland. German Beet Sugar in London. Trade with Aarhuus; Auckland; Garta- gena; Hawaii; Helsingör; Horsens; Jaemel; Jaluit; Philadelphia; Randers; Rio de Janeiro; Singapore; Thisted; Zanzibar. Export of German Goods to Roumania. — Foreign Trade Items. — Diplomatic and Consular. German Colonial News. — Current Topies. — Finance: Failures. Dividend Estimates for the Munich Breweries. Dividends declared, and estimated. — Industrial: — Creolin. A New Conduetor's Desk ete.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aschersleben. Bekanntmachung. [27273 In unserem Gesellschaftsregister ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: 1 Laufende Nummer: 108. 2) Firma der Gesellschaft: Bormann C Neumann. 3) Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Bormann, 2) der Kaufmann Max Neumann, Heide in Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 30. August 1887 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschaster für sich berechtigt. Aschersleben, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
KRerxlin. Sandelsregister 27345 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16925, woselbst die Handlung in Firma:
; Bernhard Löwindorff Nachfolg.
6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18014 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18014 die Handlung in Firma: ; Bernhard Löwindorff Nachfolg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Epbraim Henschel zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4803, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rob. Winckelmann
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Georg Robert Winckelmann aufgelöst. Der Hof- Lithograph Georg Louis Gustav Winckelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18015 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 18015 die Firma: Rob. Winckelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hof- Lithograph Georg Louis Gustav Winckel— mann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9522,
woselbst die hiesige Firma: 2. Brockmann vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Julius Zuelzer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 18016 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18016 die Firma: L. Brockmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Julius Zuelzer zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist:; Firmenregister Nr. 16655 die Firma: R. Ziegel. Berlin, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Rerlim. Bekanntmachung. 27306 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 die Firma Wiener Weicheisen⸗ und Stahl⸗Gießerei Michaelis C Casparius mit dem Sitze in Rixzdorf bei Berlin und als deren Inhaber: 1) der Eisengießer Samuel Oscar Michaelis, 2) der Ingenieur Louis Casparius, Beide zu Berlin, eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. März 1886 begonnen. Berlin, den 25. August 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KR erlin. Bekanntmachung. 27307 . unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die irma: Sonnenburger Filzmanufactur Knoch C Püschel
mit der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Adlershof bei Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Philipp Paul Knoch zu Adlershof bei Köpenick ein getragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 109 eingetragen worden, daß die vorgedachte Firma dem Carl Paul Johannes Dietze zu Adlershof bei Köpenick Prokura ertheilt hat.
Berlin, den 28. August 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
27305 Rrandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 891 eingetragenen Firma:
S. Walther Ww ist heute Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Eduard Carl Pfaffe zu Branden 36 a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der
irma:
P. Pfaffe vorm. S. Walther Ww. fortsetzt. Vergleiche Nr. 897 des Firmenregisters. . ist unter Nr. 897 des Firmenregisters die
irma:
P. Pfaffe vorm. S. Walther Ww
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Carl
Pfaffe hierselbst und als Ort der Niederlassung
Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht.
[27304
Bekanntmachung. Nr. 1798,
Rrxeslan. In unser Gesellschaftsregister j ei betreffend die offene Handelsgesellschaft: S. Frankfurther hier, heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in: ( Gebrüder Frankfurther geändert.
Breslau, den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. 27302 In unser Firmenregister ist Nr. 7271 die Firma: Josef Spitz hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spitz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslanm. , , n,, 27301] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6935 das Er— löschen der Firma Oscar Albrecht hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
KRreslamn. Bekanntmachung. 1273031 In unser Firmenregister ist bei Nar. 7183 das durch den Eintritt des Schriftsetzers Emil Soyka
. Farben. — Patentangelegenheiten. — Vermischtes.
Kaufmann Ephraim Henschel zu Berlin über⸗
Fustav Jahn hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) irma Gustav Jahn hier, und in unser Gefell⸗ chaftsregister Nr. 2242 die von dem Buchdruckerei⸗
besitzer Gustav Jahn und dem Schriftsetzer Emil
Soyka, Beide zu Breslau, am 29. August 1887
hier unter der Firma:
ahn X Soyka
J errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
Breslau, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Danni æ. Bekanntmachung. 127310 In, unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1473 die Firma: Max Krueger
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Robert Krueger hier eingetragen.
Danzig, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
NHanziz. Bekanntmachung. [27309 In, unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1474 die Firma:
Danzig. Bekanntmachung. 127311 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1477
die Firma Paul Nickel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walter Amandus Nickel hier eingetragen. Danzig, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht. X.
PDnunzig. Bekanntmachung. 127303
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 475 bei der Gesellschaft Nickel und Krüger folgender Vermerk eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Zum Liquidator derselben ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Robert Krüger hier bestellt.
Danzig, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
Gern. Bekanntmachung. Auf Fol. 4 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute der Kaufmann Emil Walter in Gera als Prokurist der Firma: Theodor Remy E Co. in Gera eingetragen worden. Gera, am 3. September 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, K freiw. Gerichtsbarkeit. G. Ass. Greuner v. e. 127313 Gnesen. Im Firmenregister ist das Erlöschen der Firma W. Gutowuska (Witkowo, Nr. 257 des Registers) heute vermerkt worden. Gnesen, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Harb. Bekanntmachung. 21314 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 631 eingetragen die Firma: Louis Thieszten mit dem Niederlassungsorte Harburg und als i. Inhaber der Kaufmann Louis Thießen zu arburg. Harburg, den 3. September 18387. Königliches Amtsgericht. III. Harburg. Bekanntmachung. 2731651 Auf Blatt 606 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Thiessen und Waldmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Harburg, den 3. September 1837. Königliches Amtsgericht. III.
1273161 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zu Königslutter, vormals Aug. Rühland . Co., heute Folgendes:
1) in die Direktion der Aktiengesellschaft ist für den ausgetretenen Gutspächter Friedrich Hartmann aus Lauingen anderweit
der Ackermann Heinrich Ehrig aus Boimstorf (früher Ausschußmitglied),
2) an Stelle des Letzteren, sowie des von hier verzogenen Administrators Schucht aus Schickels heim und des bereits früher in die Direktion gewählten Ackermanns Christel Jürgens aus Süpplingen sind
de Domänenpächter Mackensen zu Schickels eim,
der Domänenpächter August Cleve zu Süpplin⸗ genburg und
der Gastwirth Fritz Müller zu Groß Steinum zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt.
3) Rücksichtlich des §. 2 der Statuten ist beschlos⸗ . das Aktienkapital um 22 500 ƽ herunter⸗ zusetzen.
4 Rücksichtlich des 8 30 Nr. 7 der Statuten ist folgende Aenderung beschlossen:
Statt 6000 66, 20 000 s zu setzen und den Passus: sofern diese Summe aus dem Betriebsfonds gedeckt werden kann! fortfallen zu lassen, ,,,. önigslutter, den 31. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
Leipzig. Handelsregistereinträge 27317 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 30. August.
hier in das Handelsgeschäft des Buchdruckereibesitzers
Fol. 5165. Reinstrom Æ Ebeling in Buch hol
27312
Louis Reinstrom und Max
Inhaber Johann
Ebeling. Borna. Am 30. August.
Fol. 84. Hermann Rust gelöscht.
Chemnlta. Am 25. August. Fol. 2609. Fauland C Co. aufgelöst, Arthur Staritz, Liquidator. Fol. 28587. Chemnitzer Webschützen⸗Fabrik Rotter C Kühn, Bernhard Emil Kühn aus⸗
ieden. def n 3032. Paul Spiegel, Inhaber Paul Inhaber Friedrich Max
iegel. . 3033. Maxrelde,
Ide. 3 Am 30. August.
Fol. 3034. Martin C Köhler, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber Oskar Magnus Martin und Gustgy. Adolph Köhler.
Döbeln. Am 25. August. ; Fol. 243. J. Wascher in Großbauchlitz gelöscht.
Dresden. Am 26. August. ;
Pol. 2585. F. Ries, Kaufmann Martin Her—⸗ mann Richard Wagner und Hofbuchhändler Franz Plötner Mitinhaber,
Am 27. August.
Fol. 2374. C. Hey in Löbtau, Sitz nach Roß⸗
wein verlegt.
Am 29. August. . Pol. 2164. S. Jaenicke, Johann Friedrich ermann Schulze Mikinhaber, Carl Julius Heinrich Sn mn Jaenicke und Johann Friedrich Hermann Schulze duͤrfen nur gemeinschaftlich die Firma ver=
ten. . Villeroy C Boch, Friedrich Troß
6 . rokurist. 2 1192. Spalteholz . Bley auf Carl Franz Teicke, Apotheker in Strehlen, übergegangen.
Hhersbaoh. Am 25. August.
Fol. 269). Sugo Hofmann, Max Hofmann,
Falkenstein. Am 25. August.
Fol. 157. S. Nenustadt fig; laffung der Firma in Plauen, Inha Hamburger in Falkenstein.
Noheonsteln Ernstthal. Am 29. August.
Fol. 126. Schweizer Bazar Messom & Wald⸗ schmidt, Zweigniederlassung des Dresdner Haupt⸗ gefchäfts, Inhaber Paul. Messow, Carl August Ludwig Vickor Waldschmidt und Salomon Sigis⸗ mund Hirschfeld, Kaufleute in Dresden.
Am 30. August.
Fol. 39. C. S. Scheer in Ernstthal, Ottomar
Oswald Müller Prokurist.
Lolpꝛig. Am 29. Augustt: Fol. 32093. Friedrich Minde gelöscht. Pol. 63835. Franz Esser in Plagwitz, Inhaber Franz Heinrich Esser. Am 31. August. . Fol. 546. riedrich Jung C Co., Heinrich Carl Ludwig
udolphi Prokurist. . Fol. 6835. Gebr. Dittelbach, errichtet am
30. August 1887, Inhaber Emil Theodor Bruno Dittelbach und August Carl Felix Dittelbach, Kauf⸗ leute in Leipzig.
Lengefeld. Am 30. August. Fol. 71. Linus Wagner gelöscht. Hilohtenstoin. Am 26. August. Fol. 222. Robert Vieweg, Inhaber Robert Gustav Vieweg.
Löbau. Am 27. August. Fol. 177. Otto Ride, Marie Julie, verw. Rüde, geb. Krause, als Inhaberin eingetragen.
Meerane. Am 31. August. . Fol. 267. G. H. Hauschild, Richard Emil Hauschild Prokurist.
Plauon. Am 25. August. . Fol. 464. Mechanische Weberei in Plauen J. Fleischer, Johannes Christian Fleischer Mit⸗
2
inhaber.
Pulsnsitꝝ. Am 25. August. ; Fol. 153. C. W. Göhler in Großröhrsdorf auf Frau Emilie Auguste, verw. Göhler, geb. Schurig, und Friedrich Bernhard Göhler über⸗ gegangen. Rosswein.
Inhaber Hugo
weignieder⸗ er Markus
Am 25. August. Fol. 265. C. Sey, Inhaber Carl Emil Hey.
Zwiokan. Am 18. August. Fol. 899. Zschammer X Co., Heinrich Oswald Ullmann Mitinhaber. Fol. 924. Adolph Börner gelöscht. Am 24. August. Fol. 1009). Ferd. Maschner, Inhaber Carl Gottlob Ferdinand Maschner.
26849
Merseburg. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 vermerkten Zuckerfabrik Schafstüdt A. Hochheim Æ Comp. Folgendes eingetragen: ; 6 die Zeit vom 1. Juli 1887 bis 1. Juli 1890 sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt: der Gutsbesitzer Ferdinand Kleinau aus Asen—
orf, der Gutsbesitzer Rudolf Biener aus Schotterey, der Gutsbesitzer Julius Hochheim aus Groß⸗ Gräfendorf. Eingetragen auf die 30. August 1887. Herzog, Gerichtsschreiber.
(Akten über die Zuckerfabrik Schafstädt IV. 10.
Vol. II. Blatt 68.)
Laut Anmeldung vom 9. September 1885 sind als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Juli 1885
bis dahin 1883 wiedergewählt: ; der Stadtgutsbesitzer Oswald Hochheim und
am 30. August 1887
Miün der.
mit dem Niederlassungsorte:
und als Inhaber:
Rechtsverhältnisse:
Prokurist:
Anmeldung vom 6. am
Nachträglich eingetragen zufolge obiger Anmeldung
Herzog, Gerichtsschreiber. (Akten Vol. II. Blatt 68 v.) Merseburg, den 30. August 1887. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Bekanntmachung. 27318 In das biesige Handelsregister ist heute 1) Blatt 41 eingetragen zur Firma: Carl Eilers in Münder: Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 70 neu eingetragen die Firma: Carl Eilers Es.
Münder (Rahlmühle)
Fabrikant Carl Eilers in Münder, persönlich haftender Gesellschafter.
Kommanditgesellschaft.
Kaufmann Albert Knust in Münder. Münder, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht. Gericke.
272765 Veustaldkt a. Rbge. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 96 die Firma Hannoversche Torfwerke A. Ubbelohde mit dem Orte der Zweigniederlassung Neustadt a. Rbge. und als Firmeninhaber die Ehefrau des Rechtsanwalts Ubbelohde, Amelie, geb. . in Neustadt a. Rbge. eingetragen. Ort der auptniederlassung der Firma ist Hannover. Neustadt a. Rbge., 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. 3. B. Prasl.
273191 Parchim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. an demselben Tage Fol. 177 Nr. 169 eingetragen: Col. 3. (Firma): Gebr. L. C B. Voß. Col. 4. (Ort der Niederlassung); Parchim. Col. b. (Inhaber): Kaufmann Louis Voß und Kaufmann Bernhard Voß zu Parchim. . Col. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1887 begonnen. Parchim, den 5. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schultz, Sekretär.
PFrenzlan. Bekanntmachung. 27320 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 328 die Firma Valentin Wolff eingetragen steht, ist zu Folge Verfügung vom 11. August d. J. Folgendes eingetragen: -
Das Handel sgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Valentin Wolff durch m resp. Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Wolff und den Kaufmann Moritz Liebrecht,
Beide zu Prenzlau, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter irma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 66 des Gesellschaftsregisters.) Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 die Handelsgesellschaft Valentin Wolff mit dem Sitze zu Prenzlau, und sind als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Wolff und Moritz Vebrecht, Beide zu Prenzlau, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. August d. J. begonnen. Prenzlau, den 11. August 1887. Königliches Amtsgericht.
27323 Sangerhausem. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 81 eingetragenen Gesellschaft: „R. Baum aun“ in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst, doch wird die . von Kaufmann Raphael Baumann zierselbst fortgeführt. Vergleiche Nr. 397 des Firmenregisters. b. im Firmenregister unter Nr. 397: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Raphael Baumann zu Sanger⸗ hausen. . Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: R. Baumann. Sangerhausen, den 29. August 1837. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
. 27322) In unserem Firmenregister ist
Sangerhausen. Firma
bei der unter Nr. 358 eingetragenen „A. Goldstein“ heute Folgendes eingetragen worden; a. in Spalte 3 Ort der Niederlassung: Rostla und eine Zweigniederlassung in Kelbra, b. in Spalte 6, Bemerkungen: . Die Zweigniederlassung in Kelbra ist im August 1887 unter der gleichen Firma wie die Haupt- niederlassung in Roßla a. H. errichtet. Sangerhausen, 29. August 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
sSchönan. Bekanntmachung. 27321] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:; Golonne 1. Laufende Nr.: h. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: „L. W. Zeh und Sohn“. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Schoenau an der Katzbach. i . .* ar er f, der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Wilhelm Zeh Schönau an der Katzbach. . 2) der Kaufmann Oswald Emil Ludwig Zeh in
Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be
gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 2 Louis Wilhelm Zeh in
in
falle steht dem Kaufmann Oswald Emil Ludwig Zeh die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zu.
Schildbersg. eingetragenen Firmen und zwar unter:
sind zu a. am 11., zu b. am I2. und zu e. am 23. August 1887 gelöscht.
Segeborg.
eingetragen:
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 27251]
Stadtoldendorf ist bei der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen
zu Merxhausen heute vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf Grund testamentarischer Verfügung mit allen Aktivis und Passivis auf die Kaufleute Julius und Ephraim Rothschild zu Merxhausen lange ist und von denselben in offener Handelsgesellschaft, welche am 10. alten Firma fortgeführt wird, sowie, daß die dem Julius Rothschild ertheilte Prokura erloschen ist.
LTxemessen.
selbst die Firma D. Schrubski eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: 3
1887 am 31. August 1887
Trier. Nr. 307 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Eichelhütte bei Eisens Firma „Gebr. Huels“ bestehende andelsgesellschaft eingetragen: Der Gesellschafter Joseph Huels, kant zu Eichelhütte, ist am 29. August 1887 aus der Geselsschaft ausgetreten und der Fabrikant Jakob Huels daselbst am selben Tage als Gesellschafter eingetreten und sind nur die Gesellschafter Johann Huels, Kaufmann, und Jakob Huels, Fabrikant, Beide zu Eichelhütte wohnhaft, berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Uelzen.
eingetragen die Firma:
r e nn, . Uelzen und als Inhaber:
[2
Schönau, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht. Petermann.
he
27249 Die in unserem Firmenregister 8 a. Nr. 19. Wolff Cohn in Schildberg, b. Nr. 22. Salomon Goldberg in Grabow, e. Nr. 6. Bernhard Unger in Schildberg
Schildberg, den 23. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 272501 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 81 der Kaufmann
Heinrich Christian August Schwarz.
Ort der Niederlassung Segeberg. Firma: August Schwarz. Segeberg, den 26. August 1887. Königliches Amtsgericht. II.
de
Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk
Firma: J. S. Rothschild
übergegangen
ugust 1887 begonnen hat, unter der
Stadtoldendorf, den 29. August 1887. d Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Oehns. d
— — v
Bekanntmachung. 27253
In unser Firmenregister ist unter Nr. 140, wo⸗
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August
Tremessen, den 36. August 18vͥ᷑?, Königliches Amtsgericht.
27252) Zufolge Verfügung von heute wurde bei
mitt unter der
Fabri⸗
Trier, den 1. September 1887. Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 27324 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 269
Adolph Lion mit dem Niederlassungsorte Hamburg und dem
Kaufmann Adolph Lion in Hamburg. Uelzen, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Ditz en.
Wesel. Sandelsregister 272655 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter 3 331 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. Giesen jr. zu Wesel (Firmeninhaber
der Kaufmann Carl Giesen jun. zu Wesel) ist ge—
löscht am 2. September 1887.
JI272866] VWöiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 839 eingetragen worden, daß die Firma Gustav Wagner zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
27254 Wiesloch. Nr. 9531 Zu O.-3. 330 des
Firmenregisters wurde eingetragen:
irma: A. Beker in Wiesloch. Inhaber: Kaufmann August Becker von da. Derfelbe ist verheirathet mit Rosa, geb. Stöckinger, von Wiesloch. Laut Ehevertrag vom 23. Mai d. Is. wirft jeder Ehetheil den Betrag von 190. 4 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und kuͤnftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sonder ⸗ gut dez Ehetheils, von welchem es herrührt, be⸗ trachtet wird. . Wiesloch, den 30. August 1887. Großh. Amtsgericht. Rie der.
RKonkurse.
ai) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Peters zu Aachen, Münsterplatz 11, wird heute, am 2. September 1887, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Aumelde⸗ frist bis zum 24. September 1881. .
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1887, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 10.
Aachen, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
anderen Ve eines Gläubigerausschusses am
27092
Stadtgraben II. Stock.
27099
Spengler, heute . — e schäfts⸗Agent Schneider dahier zum Konkürs⸗ verwalter ernannt, zur Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusseß der 29. September und als Prüfungstermin der 24. Oktober 1887, jedes⸗ mal Morgens 9 Uhr, im Antsgerichtslokale dabier bestimmt.
1
27105
Konkursverwalter ernannt.
12s! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat ute, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Kgl.
Advokaten Premaner dahier Namens der Kauf⸗ mannsehelente Jofef und Walburga Wen⸗ uinger in Augsburg, Hs. Nr. F. 284, bei vor⸗ handener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das
ermögen der Gesuchsteller eröffnet. ; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zammel dahier. Anmeldefrist bis zum J. Oktober 1887 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines erwalters, sowie über die Bestellung
Dienstag, den 27. September 1887, Vormittags 9 Uhr, r allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale 1II. links. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober
1887 einschlüssig.
Augsburg, den 2. September 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Der Kgl. Sekretär: J. Ferch.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft J. G. Patzky zu Breslau, Ring Nr. 30, Inhaber Kaufmann Gustav Patzky hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 118 und Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav Patzky hier, Albrechts⸗ straße Nr. 37, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, ist heute, am 30. August . . 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Friederici
hier, Claassenstraße Nr. 1.
Anmeldefrist bis zum 2. November 1837.
Erste Gläubigerversammlung:
en 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin:
en 14. November 1887, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Nr. 233, Zimmer Nr. 47, im
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
0. September 1887. . Geisler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacsb Braun, in Deidesheim wohnhaft, wurde Konkursverfahren eröffnet, der Ge⸗
*.. 453
bis zum
das
Anmeldefrist 4 Wochen. Dürkheim ¶ Rheinpfalz), den 2. September 887.
Der Gerichtsschreiber: Frey, Stellv.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Johann Schlaak von hier, Langgasse, wird heute, am 2. September 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum
Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober
1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , über die in §. 120 der Konkursordnung bezei
stände auf ö
den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr,
chneten Gegen⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurs—= maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. September 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz,
den 2. September 1887.
27084 Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Wittwe Breitenbach, Josefe, geborene Dunkel, zu Heiligenstadt, tritt heute, am 1. September 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ein. Der Kaufmann Louis Rhode hier ist Konkurs- verwalter. ö . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Sep⸗ tember 1887. . Anmeldefrist bis 21. September 1887. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1887, Vormittags 19 Uhr, im Gefängniß⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5, hier. ; Heiligenstadt, den J. September 1887. Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
2103] Ueber das Vermögen des Landwirths Ihno
Jelten Campes zu Tettensen⸗Altendeich ist an: z. August 1887, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Jürgens zu Hohenkirchen. Offener Arrest mit Anzeige, bezw. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 18857. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1887. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge tes nin am 12. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. 28 1887, 42 27. ; roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. mken. . Beglaubigt: Bolte, Gerichteschreiber ˖ Seh.
der Stadtgutsbesitzer Hermann Hochheim, Beide in .
allein dem Schönau zu. Nur im Krankheits- oder Todes-