26 Nr. 37, ober 2 Acker 28 Ar 51 Meier, neben Firche, Stoffelshof und Mathias Wagner, chuldenfreie Abtretung derselben an die Kläger, des ten zur Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht zu Trier, Abtheilung II., Zimmer Nr. 16, . wr 3 23. November 1887, 8 3 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 5. September 1887.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27558] Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Schmidt, Bierbrauer zu . ver⸗ treten durch Mandatar Carius zu Oberstein, klagt
egen den Wirth und Steinhauer Philipp Saling, i. zu Niederhosenbach, jetzt in Amerika ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, aus Bierlieferung in der Zeit vom 7. Juni bis 28. Juli 1877, mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 102,19 1, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht, Abth. II., zu Oberstein auf
Dienstag, den 1. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klag- bekannt gemacht.
Oberstein, den 27. August 1887. (L. 8) Schleich, Gerichtsschreibergehülfe
des Großherzogl. Amtsgerichts. Abtheilung II.
127528 Oeffentliche Zustellung.
Der , . Brauer zu Bresewitz bei Friedland in Mecklenburg, vertreten durch den Rechts- anwalt Furbach zu Konitz, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Raphael Cohn, früher in Waldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe zweier Hypotheken⸗Dokumente, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, entweder dem Kläger die über die Posten Nr. 138 und 139 der Abth. III. von Gersdorf Bl. 75 von 9000 bezw. 21 000 A. gebildete Hypothekenbriefe herauszugehen oder an Eidesstatt zu versichern, daß er diese Dokumente nicht hinter sich habe, sie auch nicht gefährlicher Weise abhanden gehracht habe, daß er Über ihren Verbleib nichts wisse und dieselben für mortifizirt erkläre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 11 1hr, mit der . einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 127529 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Meier Maas dahier, Neue Zeil 71, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Epstein hier, klagt
egen den Agenten Ernst Glückher, seither hier, Gr.
ockenheimerstraße Nr. 45 wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus dem Wechsel d. d. Frankfurt a. M. den 5. März 1887, mit dem Antrage auf sehlunm von 2090 4M nebst 690 Zinsen seit 1. Juni
s8§! und 3.4 Protestkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main, 1 auf den 1. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 2. September 1887.
27526 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Silomon in Aurich, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbömer daselbst, klagt Cern den Lehrer Brandt, früher in Walle, dann in
ttensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuf— lich gelieferter Manufakturwaaren und ferner als Cessionar des Müllers G. Knoop in Aurich, des Schuhmachers Hermann Janssen in Aurich, des Holzhändlers W. Wumkes in Anrich wegen des von diesen dem Brandt gelieferten Brodes resp. eines Paares Stiefeletten ö Steinkohlen mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 171 0 89 Z, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Anrich auf den 15. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bruchh aus, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127687 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Casper Friedlaender zu Lötzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Szielonkä in Lötzen, ieh unbekannten Aufenthalts, wegen 202 , mit dem .
I) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 202 M nebst 6 o/o Zinsen seit dem 28. Sep- tember 1885 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens,
2) 2. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lötzen auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 5. September 1887.
. Kowolewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27689] Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Ley in Lötzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer hier, klagt gegen den Gutabesitzer Szielonka in Lötzen, jetzt unbekannten Aufent „wegen 36 Æ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 36 M nebst 5 ο Zinsen seit dem 1 Januar 1387 zu verurtheilen, die Kosten des Projesses, einschließlich der des Arrestverfahrens, een und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 5. September 1887.
Keowolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127691 Oeffentliche , Der Engros⸗Schlächter Hugo Lindemann zu Berlin, Landsberger Allee 129, vertreten durch den Justizrath Arndts hier, Kommandantenstraße 3/4, flagt gegen den Schlächtermeister Paul Pomm hier, Swinemünderstraße 125, jetzt nach Amerika, aus der Lieferung von Fleischwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur, Zahlung von 259 S 34 3 nebst 5 0υη. Zinsen seit 4. Juni 1887 und vorläufige Vollstreckbar keitserklärung des Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf ⸗ den 18. November 1887, Vormittags 19 Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 235. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. 8] Meinecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 265.
27686 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolph Lehmann zu Lötzen, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen, klagt gegen den früheren Guts besitzer Szielonka in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 115,82 „ mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger 115,82 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 8. Ok⸗ tober 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens,
2) ö Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lötzen auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 5. September 18587.
Kowolewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27686 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Leis, ohne Gewerbe, zu Dudweiler wohnend, Ehefrau des daselbst wohnenden Bäckers Heinrich Kleinpeter, Klägerin, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Giersberg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Heinrich Kleinpeter, Bäcker zu Dudweiler, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Errungenschafts⸗Gemeinschaft für auf⸗ gelöst zu erklären, die Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar Mügel zu Saarbrücken zu ,, Kosten dem Beklagten zur Last zu egen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, 5. September 1887.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
27650 . ; Spritfabrik⸗Verkauf.
Das im Betriebe befindliche Fabrik⸗Etablissement der Danziger Spritfabrik in Liq., wird von den Liquidatoren am Sonnabend, den 24. September n. cr., Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäfts⸗ zimmer, Hundegasse 88 hierselbst, an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Kauflustige werden dazu mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die Liquidatoren sich die Erklärung über den Zuschlag bis zum 30. September a. er., Abends 6 Uhr, vorbehalten, und daß die sonstigen Kauf⸗ bedingungen, sowie Informationspapiere im Comtoir der Fabrik, Kiebitzgasse Nr. 5 hierselbst, offen liegen und auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, den 7. September 1887.
Martiny, Rechtsanwalt und Notar.
27645 Pferdeverkauf.
Montag, den 19. September, Vormittags 10 Uhr, werden auf dem Artillerie Stallplatz bei Kaserne? in Neisse die für den Artilleriedienst nicht mehr tauglichen Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
Königliche L. und III. Abtheilung Oberschl. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 21.
(276461 Bebufs Verdingung der Lieferung von
63 000 Stück eichenen Bahnschwellen,
107 0089 , kiefernen J
6 Sõ0 Ifde. m eichenen Weichenschwellen und
10 550 sfde. m kiefernen ö ist Termin am 23. September S. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Materialien Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 45 4 von daher bezogen werden. Zuschlagsfrisft 4 Wochen. Erfurt, den 6. September 1857.
Materialien ⸗Burean
zu zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
nn, Submission.
ür die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung nachstehender Gegenstände für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1887 bis ultimo Oktober 1888, und zwar: circa 1200 kg ungebrannter Kaffee, 24,000 1 ab⸗ esahnte oder 12 0900 1 volle Milch, 3500 kg Erbsen, 9 kg weiße Bohnen, 2500 kg Linsen, 100 9000 kg Kartoffeln, 1200 kg ordingire Graupen, 1900 kg Reis, 3060 kg Roggenmehl, 4000 kg Mohrrüben, 4000 kg Kohlrüben, 2000 kg Weißkohl, 1200 kg Weizenmehl, 1200 kg Hafergrütze, 1500 kg Buch weizengrütze, 47 000 kg Roggenbrod, ordinäres, 100 kg Shrup, 32090 kg Rindfleisch, 600 kg Hammel⸗ fleisch, 1200 kg Schweinefleisch, 1000 Kg geräucherter Speck, 500 kg Rindernierentalg, 1200 kg Schweine schmalz, 500 kg Butter, 15 000 Stück Heringe (Schotten), 1500 kg Käse, magerer, 1000 kg Hart-= gries, 5900 kg Gerstengrütze, 4000 kg Kochsalz, 100 kg Hirse, 100 kg Graupe, feine, 150 kg Faden⸗ nudeln, 30900 R Roghenbrod feines, 600 kg Semmel, 1200 1 Essig, 700 1 Braunbier, 1600 kg Elainseife,
200 kg weiße Talgseife, 600 6. Soda, 12 000 kg 6
Roggenrichtstroh, 600 kg Rüböl, 6000 kg Pe— troleum und 20 kg Stearinlichte,
im Wege der Submission kontraktlich vergeben werden, und wird zur Eröffnung der von Reflektanten mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung von Wirthschafts⸗
bedürfnissen für die Zeit vom 1. November 1887 bis ultimo Oktober 1888, versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein Termin auf Dienstag, den 27. September 1887, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.
In der Offerte sind die Preise bei Gewichts⸗ , n pro 190 kg anzugeben, auch ist zu emerken, daß von den Bedingungen, welche im dies⸗ seitigen Sekretariat während der Amtsstunden aus— liegen, auch auf Verlangen gegen Nachnahme des Selbstkostenyreises übersandt werden, Kenntniß genommen ist.
Proben sind nur von Kaffee der Offerte beizu⸗
fügen.
Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt. ;
Die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keiner derselben für annehmbar befunden wird, bleibt vorbehalten.
Fordon, den 5. September 1887.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
27081 Bekanntmachung.
Nachstehend verzeichnet stehende Wirthschafts⸗ bedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für die Lieferungs-Periode vom 1. November 1887 bis zum 31. Oktober 1888, und zwar eireg:
a. 000 Kg. Roggenmehl, 9000 Kg. gelbe Erbsen, bo00 Kg. weiße Bohnen, 5900 Kg. Linsen, 1500 Kg. Hafergrütze, 1500 Kg. Buchweizen grütze, 1I500 Kg. Gerftengrütze, Iod Kg. asiat. Hartgries, 3000 Kg. Reis, 50 Kg. Buchweizen⸗ gries, 70 Kg. feine Graupen, 2200 Kg. grobe Grgupen, 50 Kg. Fadennudeln, 1800 Kg. rohen Kaffee, 5 Kg. getrocknete Pflaumen;
6oob Kg. Hu bsleifh, 500 Kg. Hammelfleisch, 1800 &. Schweineschmalz, 1000 Kg. ger. Speck, 4000 Kg. rohen Rindernierentalg, 600 Kg.
Butter, 100000 Kg. Kartoffeln, 6060 K S*. 50 Kg. Pfeffer, 50 Kg. Kümmel, 50 Kg. Ges f 1700 Kg. Sauerkohl, 1609 Ltr. Essig, 10 006 Ltr. Milch, 120 Hktl. Halbbier, bo0 Kg. Syrup, 2600 Kg. Käse, 27 000 Stück Heringe, 1000 Kg. Rüböl, 6000 Kg. Petroleum, 200 Mtr. Pe⸗ troleumdochte, 100 Mtr. Oeldochte, 80 Kbm. kiehn. Klobenholz, 20 000 Kg. Roggen⸗Richt⸗ stroh, 130 Kg. Fahlleder, 350 Kg. Sohlleder, 150 Kg. Brandsohlleder; ;
Ho0 000 Kg. Braunkohlen, 50 0900 Kg. Stein kohlen, ö Kg. weiße Stückenseife, 1600 Kg. Elainseife, 30 Kg. Rasirseife, 1000 Kg. Soda, 50 Stück wollene Lagerdecken,
sollen zur Lieferung im Wege der Submission ver⸗
geben werden.
Anerbietungen sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: .
„Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen
bis Donnerstag, den 22. September er.,
Vormittags 10 Uhr,
an welchem Tage die Offerten geöffnet werden, unter
der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Branden⸗ burg a. H. einzureichen.
Von den sub a. und e. aufgeführten Gegenständen sind zugleich versiegelte Qualitätsproben vorzulegen. Die Lieferung des Fleisches, geräucherten Specks, des Schweineschmalzes und Rindernierentalgs, er der Milch und des Bieres, welche täglich erfolgt, desgleichen der angegebenen Ledersorten für den Betrieb, kann nur an hiesige Submittenten vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der
Bekanntmachung ab im Sekretariat der Strafanstalt
aus, können auch gegen 1 66 Copialien in Abschrift erlangt werden.
Jede Offerte muß die ausdrückliche Erklärung ent⸗ halten, daß dem Submittenten die Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen bekannt sind.
Die nicht rechtzeitig, oder, wo dies im Vorstehenden erfordert worden, ohne Qualitätsproben eingesandten Offerten finden keine Berücksichtigung. Nachgebote werden nicht angenommen.
Brandenburg, den 1. September 1887.
stönigliche Direction der Strafanstalt.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
27504 Bei der heutigen Ausloosung der pro 1887188 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:
I. Aus der Anleihe von 1856. Hätt, . Nr. 33 74 92 111 135 A2 21 à 50 Thlr. Litt. B. Nr. 268 319 362 407 455 470 476 485 à 100 Thlr. Litt. G. Nr. 548 579 668 à 250 Thlr. Litt. D. Nr. 703 813 828 à 500 Thlr.
II. Aus der Anleihe von 1868. Iitt. A. Nr. 75 129 208 220 237 251 256 269
308 384 a 200 Thlr.
Litt. B. Nr. 440 526 549 668 669 686 695 72 765 794 à 100 Thlr.
III. Aus der Anleihe von 1878. 2 200 S:
Nr. 37 38 40 49 57 62 98 102 1066 107 119 134 165 168 220 230 266 270 271 289 283 293 313 355 358 365 367 370 373 379 387 399 403 428 461 478 482 495 503 514 516 525 543 567 576 580 601 605 610 659 660 667 674 686 689 696 699 710 753 776 778 789 795 S804 827 838 84 852 874 889 898 909 949 g51 965 974 993 991 999 1011 1015 1045 1053 1063 1067 1079 1099 1122 1153 1155 1158 1159 1169 174 1179 1185 1212 1276 1292 1318 1331 1342 1361 1377 1399 1402 1419 1429 1438 1455 1457 1472 1486 1493 1512 16515 1527 1534 1537 1687 1591 16597 161] 1627 1643 1659 1652 1667 1676 1677 1680 1681 1691 1722 1742 1747 1756 1758 1761 1767 177 1775 1778 1792 1794 1815 1817 1866 1874 1893 1934 1936 1945 1964 1973 1997 1999 2002 2019 2035 2036 2041 20653 2076 2078 2103 2111 2112 2114 2132 2138 2139 2141 2144 2149 2150 2169 2188 2190 2199 2227 2233 2236 2241 2255 2256 2268 2307 2309 2312 25327 2351 2355 2382 2385 2392 2393 2408 2445 2453 2461 2465 2478.
2 500 „V
Nr 2503 2508 2511 2588 2602 2604 2609 2657 2658 2669 2670 2686 2694 2702 2722 2729 2732 2752 2787 2798 2825 2838 2881 2907 2913 2928 2947 2982 3007 3009 3015 3073 3077 3107 3128 3137 3167 3178 3188 3191 3215 3221 3231 3232 3240 3246 3251 3267 3288 3295 3319 3324 3332 3341 3363 3369 3374 3375 3376 3381 3383 3395 3397 3419 3445 3459 3461 3462 3466 3470 3474
3490 3494. 21000 „S&V:
Nr. 3508 3517 3524 3525 3543 3548 3590 3591 3592 3604 3615 3638 36652 3678 3713 3728 3734 3746 3751 3756 3829 3831 3844 3874 3880 3889 3903 3931 3932 3950 3986 3989 3992. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinscoupons am 2. Januar 1888 bei der Stadt— kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von diesem Die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 1853 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn in
2635 2728 2894 3033 3190 3257
3491 3475
36563 3681 3664 3670 3778 3827 3906 3928
Bonn und bei der Direktion der Disconto⸗Gesell=
schaft in Berlin eingelöst werden.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.
Aus der Anleihe von 1856.
Litt. B. Nr. 341 à 300 Æ und itt. C0. Nr. 520 à 760 S rückzahlbar per 2. Januar 1886.
Litt. B. Nr. 359 à 300 S½ und litt. D. Nr. 847 à 1500 S rückzahlbar per 2. Januar 1887.
Aus der Anleihe von 1868.
lIätt. A. Nr. 170 à 600 M rückzahlbar per 2. Januar 1887.
Aus der Anleihe von 1878.
per 2. Januar 18865 rückzahlbar: Nr. 873 1426 1548 à 200
per 2. Januar 1886 rückzahlbar: Nr. 865 435 439 471 673 862 863 888 890 893 917 1023 1024 1025 1547 1549 1550 1552 à 200 S
Nr. 3363 3369 à 500 S, und Nr. 3898 4 1000 6
per 2. Januar 1887 rückzahlbar: Nr. 166 421 . ö 836 837 853 8659 1030 1275 1348
Nr. 3162 3171 3331 à 00 S und Nr. 3897 3920 à 1000 .
Bonn, den 2. September 1887.
Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
261491 , n Direktionsbezirk Altona. ie dorfer Prioritäts⸗Obligationen, für welche das durch die Bekanntmachung des Herrn Finamj— Ministers vom 1. Mai 1886 auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129 ff.) erfolgte w. des Umtausches dieser Obligationen gegen Schuldverschreibungen der 3 oloigen konsolidirken Staatsanleihe als angenommen zu gelten hat, welche mithin zum Umtausch bereits abgestempelt sind, werden aufgefordert, vom 1. September 1887 ab die genannten Obligationen nebst den nicht fällig werdenden laufenden Zinsscheinen und Talons behufs Umtausches gegen Staatsschuldverschreibungen ein— zureichen, und zwar bei der Königlichen Eisen⸗ bahn Hauptkasse im hiesigen Bahnhofs— gebäude, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be— triebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg. Die Obliga— tionen sind mit einem Verzeichniß, in welchem die einzelnen Stücke, nach den Werthgattungen getrennt,
nach ihrer Nummernfolge aufzuführen sind, abzu⸗
geben, bezw. einzureichen. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen können bei den vorgenannten Kassen vom 30. d. Mts. ab , entgegengenommen werden. Ueber die abgegebenen Qbligationen erhalten die Einlieferer eine Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe, unter gleichzeitiger Ausstellung einer Bescheinigung über den Empfang der Staatsschuld⸗ verschreibungen, diese letzteren mit den Zinsscheinen vom 1. September 1887 ab und Talons ausgehän⸗ digt werden.
Die Ausantwortung der Umtauschstücke wird nach
Möglichkeit beschleunigt werden und Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe, soweit möglich, Berücksichtigung finden. Denjenigen Ein⸗ sendern, welche die Sbligationen durch die Post ein ⸗ senden, wird eine Empfangsbescheinigung nicht zu gestellt. Dieselben erhalten vielmehr ein Formular zu der über den Empfang der Stgatsschuldverschrei= bungen ihrerseits zu ertheilenden Bescheinigung, wel⸗ ches, mit der Unterschrift versehen, zurückzureichen ist, woraufhin die Schuldverschreibungen mit den zu⸗ gen. insscheinen und Talons Üübersandt werden.
ie Uebersendung . unter Angabe des vollen Werthes, wenn nicht Seitens des Einsenders eine geringere Bewerthung ausdrücklich gewünscht wird.
Bei dem Umtausch sind die zu den Obligationen e r gen insscheine vom 1. September 1687 ab nebst den Talons mit abzuliefern.
eingezahlt werden; t ; ere, 4 Coigen Zinsscheine auf die neuen 3 0 / oigen
336
Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Inhaber der 4 eigen Hamburg Berge ⸗
insscheine, so muß der Werth derselben gehe gr. eine Anrechnung der etwa ĩ ine ist nicht angängig. dh n ö. 17. August 1887. Königliche ian b ahn. Direktion.
54h] Actien⸗Bauverein „Passage“. 1 k Nr. 3 unserer 49 Theilschuld⸗ verschreibungen wird an unserer Kasse, sowie bei den Bankhäusern Vorn Busse, Meyer Cohn und Jacquier & Securius hier vom 20. d. M. ab
Sgezahlt. au ger in, den 6. September 1887.
Die Direktion.
27634 . ( . Robschiitzer Papierfabrik. Die Herren Aktionäre obiger Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der Muittwoch, den 28. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zu Krögis stattfindenden V. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Die Anmel dung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien; es beginnt diefelbe um 1 Uhr und wird um 2 Uhr geschlossen. Tagesordnung: . I) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887. Beschlußfassung wegen Justifikation der Jahres rechnung und Über Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. Ergänzungswahl der nach 5§. 18 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Oerren Reinh. Dreßler —ossen, Adolph Lehmann — Lindigt. . 5) Wr Tsaßfassung über sonstige rechtzeitig ein- gereichte Anträge von Seiten der Aktionäre. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 22. Sep⸗ tember er. im Contor der Fabrik, sowie bei dem Ländlichen Vorschuß⸗Verein zu Krögis für die Herren Aktionäre bereit liegen. Nobschütz, am 7. September 1887. Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. Dr. B. Schubert, Direktor.
arb) . . Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid Nen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Freitag, den 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer unseres Fabrikgebäudes statt⸗ finden. Tagesordnung: 1) Berathung des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1886/84. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes und Ertheilung der Di g g 3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 188 8s. ö Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien min destens eine Woche vorher auf deren Namen ein geschrieben, oder bei der Gesellschaftskasse, ö bei dem Bankhaufe Samuel Straus K Cie. in Karlsruhe, . bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe hinterlegt sind. ⸗ Karlsruhe, J. September 1887. Der Aufsichtsrath.
lese Dresdner Bank. Die Aktionäre der Dresdner Bank werden hierdurch
zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 8. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, im Bankgebäude, Wilsdrufferstraße 44, hier, statt⸗ finden wird, eingeladen. ; Der Saal wird präcis 9 Uhr geöffnet. Tagesordnung: . 1) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Erhöhung des Aktien Kapitals um Zwölf Millionen Mark durch Ausgabe von 10000 Stuͤck Aktien à 1200 „6, Beschlußfassung über diesen Antrag, beziehentlich über die Art und Weise der Durchführung des elben, eventuell Genehmigung des zu diesem Behufe getroffenen Uebereinkommens. 2) Die durch die Annahme des vorstehenden An⸗ trages bedingte Abänderung der 88. 5, 6 und 27 der Statuten. dun Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5. 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung zur Empfangnahme eines laut 5. 7 der Statuten ausgestellten Depo—⸗ sitenscheins entweder in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, . in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ bank, oder ö . in Stuttgart bei der Württembergischen Ver- einsbank deponirt haben. Dresden, 7. September 1887. Direktion der Dresdner Bauk. E. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer. Hartmann.
27369
Wir bringen hierdurch gemäß Art. 43 des Ge⸗ setzes vom 14. Juli 1884, betr. die Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, zur allgemeinen Kenntniß, daß unsere Gesellschaft lt. Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni d. F. in Liquidation getreten ist, e,, . unfsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Schalke, den 25. August 1887.
Gelsenkirchen⸗Schalker Gas⸗
20b6
j Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.
Gesellschaft findet Donnerstag, den 22. tember d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Börsen⸗ gebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre mit Bezug auf §§. 28 und 32 des Statuts hiemit ein⸗ geladen werden.
zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 21. September, Vormittags von 9—12 Uhr, Nachmittags von j Kleine Domstraße 21, gegen Abstempelung der Aktien
Die 8. ordentliche erer, , ep⸗
Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation
z3—6 Uhr, im Verkaufslager, verabfolgt. Stettin, 2. September 1887. Der Aufsichtsrath Th. Kreich.
27368
Zuckerfabrik Duderstadt.
Eine Generalversammlung der Aktionäre der
Zuckerfabrik Duderstadt ist auf
Sonnabend, den 22. Oktober d. Is.,
Morgens 109 Uhr,
im Lokale des Herrn Artmann zur Schanze? vor
hiesiger Stadt anberaumt, wozu die qu. Aktionäre
hiermit ergebenst eingeladen werden. ö
Zugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten ge⸗
bracht, daß vom 1. 15. Oktober d. IS, die Betriebs
rechnung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung pro
Campagne 188687 sowie ein den Vermögentstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft betreffender
Vorstandsbericht nebst den Bemerkungen des Auf;
sichtsraths in dem Comptoire der Fabrik zur Ein⸗
sicht der Aktionäre ausliegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Beiriebsrechnung pro 1886.87 und
Beschlußfassung über diese Rechnung,
2) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Stell⸗
vertreterwahlen, . 3) Beschlußfassung über den Antrag auf Abände⸗ rung des §. 21 des Gesellschaftsvertrags.
Duderstadt, 1. September 1887.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber.
26907] Die Herren Aktionäre der Aetien⸗Gesellschaft Palmengarten in Hannover werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am 27. September dss. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Reuterstraße Nr. 9, in Hannover abgehalten werden soll, hier— durch eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Auflösung der Aclien-Gesellschaft durch deren Liquidation, owie Beschlußfassung über diesen Antrag. 2) Antrag des Aufsichtsrathes, den Liquidator zum freihändigen Verkaufe des , . und beweglichen Vermögens der Gesellschaft zu ermächtigen und Beschlußfassung hierüber. Depoͤtstelle: Niedersächsische Bank in Hannover. Hannover, den 1. September 1887.
Actien⸗Gesellschaft Palmengarten.
Th. Schlamann.
lets] Ilmebahn⸗8esellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, am Donnerstag, den 29. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum Goldenen Löwen in Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen. Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in der Generalversammlung wird auf die S§. 21 und 22 des Statuts verwiesen. Die vorschristsmäßige Deponirung der Aktien soll bei Herrn Hermann Bartels in Hannover oder Herrn Joseph Kayser in Einbeck bis zum 27. d. Mts. geschehen. Tagesordnung: . 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reinertrages. 2) Bericht des Aussichtsrathes über die Prü— fung und Dechargirung obiger Bilanz. 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsraths an Stelle der beiden ausscheidenden Mit⸗ glieder. ö . Hannover, 1. September 188. Der steilvertretende Vorsitzende des Anfsichtraths. Bankdirektor Aug. Basse.
ago ; J Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet are en. den 29. September 1887, Rachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft, Oststraße 1652, statt.
Tage drduun z ;
1) Bericht des Aufsichtsrathes sowie . des Geschäftsberichtes und Rechnungs ⸗Ab— schlusses für das Jahr 1886,83.
) BVeschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Vorstand. .
4) 7 . Rechnungsrevisoren für das Jahr
1887/88. 5) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts rathes nach 5§. 11 der Statuten.
Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren; ö, Bockmühl sen. in Düssel
orf, August Freiherr von der Heydt in Elberfeld.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §. 7
der Nummern spätestens 8 Tage vor der Versamm⸗
muß, nachzuweisen ist. Düsseldorf, den 5. September 1887. Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
276391 Actien⸗Verein
lung findet im Hotel zum Sächsischen Hof hier statt. der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann
ihrer Aktien zu legitimiren.
unserer Statuten der Besitz der Aktien unter Angabe
lung anzumelden ist und deren Besitz eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung in dem Bureau der Gesellschaft entweder durch Vorzeigung der ü Aktien oder eines für genügend erachteten Depot scheines, welcher die Nummern der Aktien enthalten
für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Dienstag, den 27. September 2. C., Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Beginn
Zutritt weiter nicht gestattet. . Die Herren Aktionäre haben sich durch Vorzeigung
Tagesordnung: ;
1) Bericht über den derzeitigen Stand des Aktien⸗ Unternehmens,
2) Justifikation der Rechnung 1886/87.
3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Direktorium zu gewährenden Vergütung.
4) Vorlegung des Betriebsplans für das Jahr 1887/88. .
5) Wahl von zwei Ausschußmitgliedern.
6) Berathung über Anträge von Aktionären, welche spaͤtestens acht Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich an das Direktorium gelangen.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen von heute ab in der Ezpedition der Gasanstalt zur Einsicht der Aktionäre aus. Rochlitz, den 7. September 1887.
Das Direktorium.
J. Hartmann.
(27625
Die Herren Aktionäre der .
Berliner electrischen Beleuchtungs Actien Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf .
Donnerstag, den 29. er,, Vormittags 10 Uhr, nach
dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Französische
Str. 43 II. hierselbst eingeladen. Diejenigen Aktio⸗
näre, welche sich an derselben betheiligen wollen,
haben ihre Aktien (Interimsscheine) spätestens bis zum 24 e., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pr. 30. Juni 1887. Ertheilung der Decharge.
Berlin, den 8. September 1887.
Der Aussichtsrath. H. Frenkel.
[12762
werden nach e rigen ordentlichen Generalversammlung für
die Actiongire unserer
die Aetionaire La. E. Nachmitta zu einer r,, . eingeladen. 1
31 ; Zuckerfabrik Scheune, Actien⸗Gesellschaft.
Die sämmtlichen Actionaire unserer Gesellsch 19 u. 20 der Statuten zur diesjäh⸗
Montag, den 26. September 10 hr,
nach Stettin Hötel de Prüsse eingeladen.
denselben Tag und Ort esellschaft
La. A. auf Mittag 12 t ö 2 121 Uhr
Außerdem werden *
Stimmscheine und Wahlzettel sind bis 24. ds. Mts.,
Abends 6 Uhr, im Gesellschafts⸗Comtoir und am
26. d5. Mts. bis 10 Uhr außerhalb des Versamm⸗ lungölokales im Hotel de Prusse unter Vorzeigung der Actien resp. Quittungsbogen in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: a. für die gemeinschaftliche Generalversammlung sämmtlicher Aetionaire: h Geschäftsbericht des Vorstandes 55§. 23 und 42, 2 4 6 des Aufsichtsrathes §. 295 2—14 und 3) Bericht der Revisions ⸗Kommission und demnach Ertheilung der Decharge §. 23, . 4) a. Wahl jweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder für die durch das Loos ausscheidenden Herren, Rittmeister Kieckebusch, Pomellen und W. Schmidt, Möhringen, b. der Revisions⸗Kommission §. 23, Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung der Statuten *, 7, 15, 42, 43 und der Rüben⸗ bau⸗ und Lieferungsordnung §. 6 nach Maßgabe des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 24. März er. Beschluß über die in Ausführung des Aufsichts⸗ raths⸗Beschlusses vom 28. Mai 1884 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals, Abänderung des §. 4 der Statuten und Aufhebung des Be⸗ schlusses vom 28. Mai, soweit er nicht aus⸗ geführt ist; b. für die besendere Generalversammlung der Actionaire La. A. resp. B.:— enn nr, zu den Beschlüssen der allgemeinen eneralversammlung, betreffend die vorstehend ad 5 und 6 erwähnten Anträge. Scheune, den 7. September 1887. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Scheune, Actien Gesellschaft. Hornung.
2176291
Bilanz am 30. Juni 1887.
6. . 77h 291 40 20 93914 272047
Activa.
Fabrik. Anlage, Gesammt · Lonto .. Betriebs⸗Vorräthe, Gesammt⸗Conto. e ĩ Conto⸗Corrent⸗Conto . 40 61425 J 8 000 3 Zucker und Syrup⸗Conto.. .. 58 576 80 o 142 06
PDebet.
Gewinn⸗ Æ Verlust⸗Conto.
6. 450 009 12401 2229 375 386 848 51287
903 142 Credit.
Passi vn. Actien⸗ Capital Conto. Reservefonds⸗Conto Deleredere⸗Conto. Dividenden ⸗ Conto .. Conto⸗Corrent Conto . Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
st6 *
941 354 94 19 61775 275817 51 28735 101501821 Markranstädt, den 29. August 1887.
Der V der 3 Joh. Kökert.
Gesammt⸗Conto der Betriebs ⸗Aus⸗ gaben und Aufwendungen. Amortisations⸗Conto. ; Reservefonds⸗Conto
Bilanz ⸗Conto
Heinrich
He u. Syrup⸗Conto pr. 1885/86 asselbe pr. 188687.
Ti sis ß
orstand
uckerfabrik Markranstädt.
Seltmann. L. Günther.
27638 Acti vn.
Passi vas.
Grund⸗ und Boden⸗Conto
Werth des Fabriks⸗-Complexes inel. der Miethen⸗ felder lt. w 7460
hierzu eine neu angekaufte Parzelle 883780
S6 102 812.40 . 20½:) Abschreibung
. 2056.25 Fabriks⸗Bau · Conto Werth der Gebäude lt Buch. . 206 Abschreibung Maschinen ·˖ Conto ; Werth der gesammten Maschinen inel. Zubehör. . 50so
S 401 138.54 802277
4 dn n n, Abschreibung . 18 673.5
Cassa · Conto Baarbestand. Zucker Conto Bestand an Zucker und Melassen. Spodium Cont Bestand an Spodium Kohlen ˖ Conto Bestand an Kohle und Coaks. Fabriks Materialien ˖ Conto . Bestand an vorräthigen Fabriks. Materialien. Reparaturen · Conto Vorrath an Reservetheilen, Metallen re. Waaren ·˖ Unkosten⸗Conto Bestand an Zuckersäcken . Beleuchtungs ⸗Conto ö Bestand an Gasöl, Theer und Fässem . Königl. ,, in Neustadt O. S. für nebenstehenden Depotwechsel 480 000 — abzüglich der am 2. Juli er. . fällig werdenden Steuerrate 3 975. 50
Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau. 166 3
M6 Actien· Capital · Conto. 750 090 Accepten · Conto
für bei dem Königl. Haupt · Zoll · Amt in Neustadt O. S. hinterlegten Depot · ö,, Reservefond⸗Conto. Conto · Corrent · Creditores.
75 100 7656 180000 dh boa 93 118 1 389 204
364 801 3: 5 993 75 333 12 000 2708
o o45 2 24 629 2180 1414
423 024
Oekonomien: Werth der Oekonomie ⸗Bestände lt. Buch. kö ‚ w ewinn⸗ un erlust · Conto Verlust pro Campagne 1886ñ'87 M 16 3882 J. Gewinn ⸗Vortrag vom Vorjahr 1 [1288
038074 7oö dõd bo
11848 34
Nehbet. Gewinn und
8
Tir Vai S Verlust - Conto.
An Verlust pro Campagne 1886/8
T 5s R
Ottmachau, den 30. Juni 1887.
und Wasserwerke in Liquidation. E. Windeck. Kammeyer.
Roth. Assenmacher.
Der V
6 3 . 16 588 22 Per Saldo ˖ Vortrag aus Campagne 1888
Bilanz ˖ Conto.
3
19 1.
o r st an d.